Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-15 Diskussionsfäden malenki
Lars Francke schrieb:

 heute gibt es die Map Features-Seite neu:
 http://osmdoc.com/de/mapfeatures/ 

Dort erhalte ich einen 404, diese URL funktioniert:
http://osmdoc.com/de/tags/

War schon ganz verzweifelt, dass der alte Link nicht mehr ging, bis ich
wieder in die ML geschaut habe. Danke für das tolle Werkzeug.

Gruß
malenki

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-15 Diskussionsfäden Lars Francke
 heute gibt es die Map Features-Seite neu:
 http://osmdoc.com/de/mapfeatures/

 Dort erhalte ich einen 404, diese URL funktioniert:
 http://osmdoc.com/de/tags/

Ja, die MapFeature-Sache habe ich erstmal wieder rausgenommen (das war
nicht wirklich durchdacht) - aber ich habe Pläne das in verbesserter
Form wieder aufzunehmen. Tut mir leid für die Verwirrung.

 War schon ganz verzweifelt, dass der alte Link nicht mehr ging, bis ich
 wieder in die ML geschaut habe. Danke für das tolle Werkzeug.

Vielen Dank. Neue Daten kommen auch demnächst :)

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Fri, 3 Apr 2009, Lars Francke wrote:


[irgendwas]


kannst Du in Deine Seite einbauen, dass direkt OSM-Daten ausgeliefert 
werden? Im TagWatch sind teilweise üble Schreibfehler drin, die man mit 
dem OSMXAPI aber nicht beheben kann, da dass API die Sonderzeichen nicht 
korrekt verarbeitet. Wenn Du aus Deiner Datenbank die Auslieferung 
übernimmst, könnte man solche Fehler trotzdem beheben. Natürlich müsstes 
Du dann komplette unausgedünnte Daten ausliefern.


Zweitens - Wirst Du das Interface im SVN einchecken, so dass andere mit 
daran arbeiten können?


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Diskussionsfäden Lars Francke
 kannst Du in Deine Seite einbauen, dass direkt OSM-Daten ausgeliefert
 werden? Im TagWatch sind teilweise üble Schreibfehler drin, die man mit dem
 OSMXAPI aber nicht beheben kann, da dass API die Sonderzeichen nicht korrekt
 verarbeitet. Wenn Du aus Deiner Datenbank die Auslieferung übernimmst,
 könnte man solche Fehler trotzdem beheben. Natürlich müsstes Du dann
 komplette unausgedünnte Daten ausliefern.

Das würde ich sehr gern tun, ja. Und codeseitig sollte das auch kein
großes Problem sein. Aber ich habe keinen Hostingprovider gefunden wo
ich genügend Speicherplatz habe für die gesamte OSM-DB (das sind ja
auch irgendwie 100-200 GB + knapp 15 GB für den Tagwatch-Kram) habe,
wo PostgreSQL läuft, Shellzugriff, Pythonunterstützung (das ganze ist
in Python mit Django geschrieben). Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause und
schicke nur die Tagwatch relevanten Daten zu webfaction.com (mit denen
bin ich sonst sehr zufrieden).

 Zweitens - Wirst Du das Interface im SVN einchecken, so dass andere mit
 daran arbeiten können?

Ich habe mir da ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken zu gemacht.
Aber grundsätzlich habe ich damit kein Problem. Ich moechte aber auf
jeden Fall erstmal daran weiterarbeiten bis das in einem vernünftigen
Zustand ist bevor ich das oeffentlich mache.

Einen schoenen Freitag wünsche ich,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Diskussionsfäden Lars Francke
  Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
 ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
 aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
 Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause ...

 So möcht mich auch mal zwischen melden. Freut mich, dass es noch jemanden
 gibt, der sich aktiv um Tag Statistiken kümmert. Wenn ich das richtig sehe,
 verarbeitest Du direkt das ganze planet.osm? Wie lange dauert bei dir so ein
 durchlauf?

Nur halb richtig. Der initiale Import läuft über eine planet.osm, ja.
Aber danach benutze ich die täglichen Diffs. Das kann ich machen, da
ich hier bei mir eine PostgreSQL-DB laufen habe mit eben den täglichen
Diffs und der kompletten OSM-Datenbank. Die ist halt nur inklusive
Indizes usw. recht groß. Der initiale Import dauert ein paar Stunden
(wobei ich den grad neu schreibe) und Dailydiffs brauchen um und bei
ne halbe Stunde glaube ich - wobei ich die auch grad um mehr
Funktionen erweitere. Das ich Diffs benutze erlaubt mir aber einfach
zu sehen wie sich die einzelnen Tags entwickeln und ich kann heiße
neue Tags zeigen, Grafiken malen usw. (aber das stelle ich erst nach
API 0.6 online).

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Diskussionsfäden Etric Celine
Am Freitag 03 April 2009 13:19:29 schrieb Lars Francke:
  Bzw. wenn ich sowas gefunden habe
 ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder
 aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit
 Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause ...

So möcht mich auch mal zwischen melden. Freut mich, dass es noch jemanden 
gibt, der sich aktiv um Tag Statistiken kümmert. Wenn ich das richtig sehe, 
verarbeitest Du direkt das ganze planet.osm? Wie lange dauert bei dir so ein 
durchlauf?

Das jetzige TagWatch script parsed ja nur die .osm files, anstatt den 
direkten weg über eine DB zu machen. Dementsprechend könnte dein Ansatz 
einen sehr guten Ersatz zur jetzigen Methode sein.

Im zweifel kann dir vielleicht auch Dirk beim hosting weiter helfen. Derzeit 
stellt er ja netterweise das jetzige TagWatch bereit. Wenn dein Script so weit 
ist und Dirk da keine Probleme mit hat, könnte man ja einfach tauschen.

Schönes Wochenende wünsch ich schonmal
Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-02 Diskussionsfäden Lars Francke
Heute nur ne Minineuigkeit: Sprache wird aus der URL genommen /de bzw.
/en, wenn es nicht angegeben ist dann wird die Browsereinstellung
genommen und wenn davon keine Sprache passt ist deutsch der Standard.

 Du könntest die Ergebnisse im Datenbankcache speichern. Oder im Client des
 Benutzers via AJAX/JavaScript in ein Array legen und das Sortieren dann da
 machen.

Das Problem ist, dass die Ergebnisse nie im Cache landen, da die
Abfrage nie beendet wird (Laufzeit länger als 30 Sekunden = statement
timeout) abgesehen davon wären das recht viele Ergebnislisten wenn man
bedenkt, dass man beliebig filtern kann. Und das komplett beim Client
zu sortieren ist glaube ich auch nicht sinnvoll bei 4.5 Millionen
Zeilen. Der name-Key ist glaube ich fast der einzig sinnvolle key
mit so vielen Werten, dass das nicht auf dem Server schnell genug
läuft und grad bei dem sind Abfragen über einzelne Values nicht s
sinnvoll. Ich werde also nicht all zu viel Energie reinstecken aber
wenn Du noch ne Idee hast her damit bzw. falls ich Dich falsch
verstanden habe.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-01 Diskussionsfäden Lars Francke
So,

heute gibt es die Map Features-Seite neu: http://osmdoc.com/de/mapfeatures/
Die ist erstens im Menü noch nicht verlinkt (dessen Struktur muss ich
mal neu überdenken und dann gucken ob ich das umgesetzt bekomme ;-)
und zweitens bin ich mit der Anzeige alles andere als zufrieden. Die
imitiert bisher die Wiki-Seite aber ich finde das eher unübersichtlich
und zu statisch. Mal überlegen wie das besser geht. Auch werden mehr
als eine Unterebene noch nicht wirklich dargestellt. Pfade ist eine
Unterkategorie von Straße und das erkennt man dort noch nicht. Die
Werte sind bisher 1:1 aus dem Wiki übernommen.
Die eigentliche Neuerung daran ist aber, dass ich nun korrekten Keys
oder Values Kategorien zuweisen kann und sie somit vom Rest
unterscheiden kann. Ich werde demnächst dann noch einführen, dass
solche Tags eine Liste von anderen Tags bekommen, die ähnlich sind (um
noch besser fehlerhafte zu finden highway: highwaY, /highway,
hihghway, etc.)

Ein Problem für das mir noch keine gute Loesung eingefallen ist sind
auch Tags wie name, name_1, AND_nodes, usw. für die es eine
große Anzahl an Values gibt. Das ganze bei jedem Zugriff dynamisch zu
sortieren brauch ewig und läuft in einen 30sek Statement-Timeout bei
der darunterliegenden PostgreSQL-Datenbank weshalb es dort keine
Values zu betrachten gibt. Hat irgendjemand eine Idee? Einen Index
über die entsprechenden Spalten anzulegen hilft zum Teil aber bringt
das ganze auch nur knapp in die 30 Sekunden nähe..was immer noch viel
zu lang ist. Wie legt man solche Daten also am besten ab und behält
dennoch eine gute Sortierbarkeit bei?

Abgesehen davon werde ich demnächst die dodger.webfactional.com url abschalten.

Ich denke mit neuen Updates werde ich bis nach der Umstellung auf API
0.6 warten. Das gibt mir Zeit an anderen Dingen zu arbeiten und
erspart mir das ganze doppelt zu machen. Für die zwei Wochen kann man
wohl noch auf neue Daten verzichten.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-31 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Hi,
planst du eigentl. auch einen OSM-XAPI Link? Wäre sehr nützlich um Tags 
zu korrigieren bzw. sie sich mal im Editor anzuschaun.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-31 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin,

 planst du eigentl. auch einen OSM-XAPI Link? Wäre sehr nützlich um Tags
 zu korrigieren bzw. sie sich mal im Editor anzuschaun.

jetzt wo Du es sagstich weiß nicht warum ich nicht selbst auf die
Idee gekommen bin. Ist ne weile her, dass ich mich damit beschäftigt
habe, ich weiß z.B. nicht was es mit diesem ROMA- und TRAPI-Kram usw.
auf sich hat. Das letzte mal, dass ich OSM-XAPI nutzen wollte ging das
entweder nicht oder die Daten waren veraltet aber das ist schon Monate
her. Ich schreibe mir das auf und werde das in irgendeiner Form
einbauen. Danke für den Hinweis.

Abgesehen davon habe ich in den letzten beiden Tagen hauptsächlich
Arbeit im Hintergrund gemacht. Bis grad eben habe ich weiter an den
täglichen Datenupdates gearbeitet, das werde ich morgen weiter
fortsetzen. Ansonsten probiere ich die Über-Seite regelmäßig mit
News zu aktualisieren (auch wenn das nicht der ideale Platz ist...das
wird die Zeit richten ;-) ) und schreibe auch hier nochmal bei
interessanten Neuerungen.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-31 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Lars Francke schrieb:
 Moin,

   
 planst du eigentl. auch einen OSM-XAPI Link? Wäre sehr nützlich um Tags
 zu korrigieren bzw. sie sich mal im Editor anzuschaun.
 

 jetzt wo Du es sagstich weiß nicht warum ich nicht selbst auf die
 Idee gekommen bin. Ist ne weile her, dass ich mich damit beschäftigt
 habe, ich weiß z.B. nicht was es mit diesem ROMA- und TRAPI-Kram usw.
 auf sich hat. Das letzte mal, dass ich OSM-XAPI nutzen wollte ging das
 entweder nicht oder die Daten waren veraltet aber das ist schon Monate
 her. Ich schreibe mir das auf und werde das in irgendeiner Form
 einbauen. Danke für den Hinweis.
   
Gerne, hatte schon befürchtet, ich hab es nur übersehen :-)
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-31 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend!

 planst du eigentl. auch einen OSM-XAPI Link? Wäre sehr nützlich um Tags
 zu korrigieren bzw. sie sich mal im Editor anzuschaun.

Die Links sind nun eingebaut. Man findet sie auf den Schlüssel- und
auf den Werteseiten: http://osmdoc.com/de/tag/landuse/ bzw.
http://osmdoc.com/de/tag/landuse/forest
Die sind noch schlecht 'gestyled' aber das fixe ich noch...nur nicht
mehr heute ;-)

Ansonsten gibt es demnächst hoffentlich wieder ein paar Features zu
sehen - bisher sind alle Sachen eher im Hintergrund :)

Gute Nacht,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Lars Francke wrote:
 Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes,
 Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle
 Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen
 (nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel). 

Eventuell solltest Du einfach die kleinen Symbole aus dem Wiki benutzen, 
die sind eigentlich relativ gut etabliert. Dann kannst Du die Farben 
fuer andere Dinge aufheben - stoert die Lesbarkeit meistens doch 
erheblich, wenn grosse Textmengen eingefaerbt sind.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Mon, 30 Mar 2009 04:53:10 +0200, Lars Francke lars.fran...@gmail.com
wrote:
 Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes,
 Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle
 Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen
 (nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel). Gibt es schon
 andere Anwendungen/Seiten, die irgendwie sowas benutzen? Dann würde
 ich die Farben übernehmen.


Rot und Grün halte ich für problematisch.
Die aus dem Wiki bekannten Icons für Nodes, Ways und Relations
wären evtl. eine Überlegung wert.

 Abgesehen davon habe ich osmdoc.de und osmdoc.com registriert. Die
 DNS-Einträge für .de stimmen wohl noch nicht aber http://osmdoc.com
 geht vorerst schonmal (weiterleitung auf bzw. von www. mache ich
 noch).

Schon was genaues damit vor?


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Hi,

 Lars Francke wrote:
 Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes,
 Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle
 Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen
 (nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel).

 Eventuell solltest Du einfach die kleinen Symbole aus dem Wiki benutzen,
 die sind eigentlich relativ gut etabliert. Dann kannst Du die Farben
 fuer andere Dinge aufheben - stoert die Lesbarkeit meistens doch
 erheblich, wenn grosse Textmengen eingefaerbt sind.

die kleinen Symbole werde ich auch auf jeden Fall nutzen, ja. Wobei
ich da keines für Relationen gefunden habe. Gibt es da auch eines?
Aber ich habe vor zum Beispiel kleine Tortendiagramme zu erstellen um
schnell die Verteilung von Tags zwischen Nodes, Relationen und Ways zu
erkennen oder auch andere Arten von Diagrammen wo eine farbliche
Unterscheidung sinnvoll wäre.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin,

 Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes,
 Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle
 Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen
 (nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel). Gibt es schon
 andere Anwendungen/Seiten, die irgendwie sowas benutzen? Dann würde
 ich die Farben übernehmen.

 Rot und Grün halte ich für problematisch.
 Die aus dem Wiki bekannten Icons für Nodes, Ways und Relations
 wären evtl. eine Überlegung wert.

Wie eben schon bei Frederik geschrieben: Werde die Icons auch nutzen
aber für Relationen habe ich keines gefunden.

Und Rot und Grün sind problematisch wg. Kontrast und Farbenblindheit
vermute ich? Ich habe von solchen Dingen wirklich keine Ahnung. Jede
Hilfe oder Erklärung nehme ich dankbar an :)
Irgendwelche Farben brauche ich auf jeden Fall wenn ich in Grafiken
zwischen den drei Elementen unterscheiden will.

 Abgesehen davon habe ich osmdoc.de und osmdoc.com registriert. Die
 DNS-Einträge für .de stimmen wohl noch nicht aber http://osmdoc.com
 geht vorerst schonmal (weiterleitung auf bzw. von www. mache ich
 noch).

 Schon was genaues damit vor?

Wie meinst Du das? Mir ist bisher einfach kein besserer Name
eingefallen und dieses dodger.webfactional.com ist bloed...

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Lars,

die Statistik ist schön aufbereitet.

Lars Francke schrieb:

 - Ich habe eben grad die auch benutzt-Tabelle gefüllt. Problem ist
 nur, dass das noch nicht sortiert ist nach Relevanz aber das hole ich
 nach. Und es geht nur auf der Ebene Schlüssel-Schlüssel ich muss mal
 überlegen ob es sinnvoll und machbar ist das auch auszudehnen, die
 Tabelle der Beziehungen (nur zwischen den Schlüsseln) hat ca. 35
 Millionen Zeilen wenn ich das auf Werte runterbreche dürfte das ganz
 gut nach oben gehen.
 
Ich finde diese Tabelle zu unübersichtlich. Jede Kombination ist zu
viel, aber die Verwendung eines Tags mit den Hauptelementen der Karte
(highway, landuse, leisure, railway, waterway, power) erscheint mir
nützlich. Perfekt wäre eine Übersicht mit den Werten, die in der Wiki
stehen und mehr als 100 mal oder mehr als 2% der Gesamtzahl vorkommen.
 
 Weiterhin gilt: Kritik, Wünsche, etc. immer herzlich willkommen.
 

Bei vielen Werten im hintern Teil der Tabelle erkennt man diverse
korrigierbare Fehler auf den ersten Blick (Großschreibung,
Buchstabendreher, deutsche Bezeichnungen, Komma als Trennzeichen).
Statt access=no finden sich z.B. auch No, 0, -1, mo, flase,
none, denied, forbidden, etc. Ein Textfeld für einen
Korrekturvorschlag wäre eine viel kleinere Hürde als eine Email
an einen Botscriptautor.

Kleine Verbesserungsvorschläge:

- Show X entries per default auf 50 oder 100 setzen und 250 erlauben

- Option, die Tags wie auf der Wiki-Seite Map Features zu sortieren.
   Dann stehen nicht die ganzen tiger-kms-KMJ2-Einträge am Anfang.

Gruß

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Lars Francke schrieb:
 Wobei
 ich da keines für Relationen gefunden habe. Gibt es da auch eines?

   

Liege ich nun falsch, oder suchst Du das hier?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Relation.png

Gruß,
Stefan

   



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
 Wobei
 ich da keines für Relationen gefunden habe. Gibt es da auch eines?


 Liege ich nun falsch, oder suchst Du das hier?
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Relation.png

Das ist genau was ich gesucht habe. Wie ich das übersehen konnte weiß
ich nicht :)
Vielen Dank!

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin,

 die Statistik ist schön aufbereitet.

das hoere ich gerne, danke.

 - Ich habe eben grad die auch benutzt-Tabelle gefüllt. Problem ist
 nur, dass das noch nicht sortiert ist nach Relevanz aber das hole ich
 nach. Und es geht nur auf der Ebene Schlüssel-Schlüssel ich muss mal
 überlegen ob es sinnvoll und machbar ist das auch auszudehnen, die
 Tabelle der Beziehungen (nur zwischen den Schlüsseln) hat ca. 35
 Millionen Zeilen wenn ich das auf Werte runterbreche dürfte das ganz
 gut nach oben gehen.

 Ich finde diese Tabelle zu unübersichtlich. Jede Kombination ist zu
 viel, aber die Verwendung eines Tags mit den Hauptelementen der Karte
 (highway, landuse, leisure, railway, waterway, power) erscheint mir
 nützlich. Perfekt wäre eine Übersicht mit den Werten, die in der Wiki
 stehen und mehr als 100 mal oder mehr als 2% der Gesamtzahl vorkommen.

Da stimme ich Dir vollkommen zu. In der jetzigen Form kaum zu
gebrauchen. Sie steht auf meiner To-Do-Liste. Ich überlege noch ob ich
das aufteile auf die drei Elemente (bei relationen auch benutzt
mit...).
Eine Anbindung ans Wiki wäre nett aber ich habe ein bißchen Angst vor
dem Aufwand :) Ich habe es mir aber zumindest mal mit aufgeschrieben
und werde da die Tage mal nachgucken aber das ist erstmal nicht
hoechste Priorität.

 Weiterhin gilt: Kritik, Wünsche, etc. immer herzlich willkommen.


 Bei vielen Werten im hintern Teil der Tabelle erkennt man diverse
 korrigierbare Fehler auf den ersten Blick (Großschreibung,
 Buchstabendreher, deutsche Bezeichnungen, Komma als Trennzeichen).
 Statt access=no finden sich z.B. auch No, 0, -1, mo, flase,
 none, denied, forbidden, etc. Ein Textfeld für einen
 Korrekturvorschlag wäre eine viel kleinere Hürde als eine Email
 an einen Botscriptautor.

Klingt auf den ersten Blick gut aber wie stellst Du Dir das genau vor?
Man kann bei jedem Key/Value angeben welcher der korrekte Wert wäre?
Wie würdest Du das dann in der Anzeige loesen? Bekannte 'falsche'
Werte nicht in der Hauptliste anzeigen sondern irgendwie getrennt bzw.
nur noch im 'richtigen' Wert auftauchen lassen?

 - Show X entries per default auf 50 oder 100 setzen und 250 erlauben

Ich habe das extra so niedrig gesetzt weil ich annahm, dass die
meisten Listen durch die Suche recht schnell recht klein werden aber
ich werde mir das trotzdem mal aufschreiben und zumindest groeßere
Werte als 100 erlauben.

 - Option, die Tags wie auf der Wiki-Seite Map Features zu sortieren.
   Dann stehen nicht die ganzen tiger-kms-KMJ2-Einträge am Anfang.

Das ist eine Sache, die ich auch auf jeden Fall machen moechte, ja.
Erfordert allerdings manuelle Arbeit (was an sich nicht schlimm ist)
und wenn ich sowas mache wäre das vermutlich eher eine neue Seite und
die bisherige Tagliste bleibt zu Recherche-/Statistikzwecken so wie
sie ist. Ich werde mir die Tage mal
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Machine-readable_Map_Feature_list
anschauen und gucken was da schon an Arbeit gemacht ist.

Vielen Dank für Deine Kommentare und einen schoenen Montag noch,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Christoph Eckert wrote:
 http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/
 
 Hier klcikte ich oben auf values, und farm fehlt hier.

Doofe Frage, aber Du weißt, dass Du oben rechts nen Filter hast?
(Oder weiterblättern kannst...)

Zum N800/N810: MicroB ist im Prinzip ein Mozilla-Browser und keine
komplette Eigenentwicklung.
In den alten Versionen war es übrigens die Opera-Engine...

...gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Wie kriegt man Apps und Tags supported by Apps
in das System? ;)

Marcus

2009/3/28 Lars Francke lars.fran...@gmail.com:
 Hallo zusammen,

 ohne große Worte: http://dodger.webfactional.com
 Daten sind vom 22.3 oder 23.3. aber ich arbeite an täglichen Updates.
 An was ich noch arbeite sieht man teilweise schon an den nicht
 funktionierenden Links.
 Kritik, Wünsche und Vorschläge sind immer herzlich willkommen aber ich
 habe das bisher hauptsächlich für mich selbst benutzt und mich
 kurzfristig dazu entschieden das online zu stellen und dafür zu
 erweitern und aufzupolieren. Das ist daher eine sehr frühe Version in
 einem wilden Mix aus Englisch und Deutsch. Der Name ist auch
 eher...temporär und wenn jemand ne Idee hat her damit. Ich wollte nur
 nicht TagWatch verwenden, da das ja schon von einem anderen Programm
 besetzt ist.

 Ich freue mich über jeden Kommentar und hoffe, dass es für den ein
 oder anderen hilfreich ist.

 Lars

 PS: Das ist das erste mal in meinem Leben, dass ich CSS oder HTML für
 irgendwas sinnvolles benutzt habe. Ich denke das sieht man ;-) Man
 verzeihe mir.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Habe mal ein Tool geschrieben, welches die Regeln aus Mapnik und
Osmarender exportiert.

Sinnvoller wäre es aber andersrum:
Aus dem OSM-Inhalt müssten regeln erstellt werden.

Wenn 100.000 Döner-Stops getaggt wurden, sollten sie _meiner Meinung nach_
auch dargestellt werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wenn 100.000 Döner-Stops getaggt wurden, sollten sie _meiner Meinung nach_
 auch dargestellt werden.

Straßenlampen und Hundehäufchen auch?!?

;)

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Kommt aud die Karte an, aber RAILWAY=PLATFORM vermisse ich schon.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin!

Ja wie man sieht ist da bei den Anwendungen noch nichts losich
fand die Idee aber gut. Zum Teil wird das ja schon auf der
MapFeatures-Seite bzw. im TagWatch verwendet aber ich denke das ist
ausbaufähig. Ich konzentriere mich aber erstmal auf den Tags-Teil.

Ein paar Neuigkeiten seit meiner ersten E-Mail gestern:
- Man kann nun von einem Schlüssel auf eine Detailseite für einen Wert
verlinken und die Werte auf der Schlüsselseite sind anklickbar. Aber
auf der Detailseite gibt es noch nicht viel sinnvolles zu sehen
  - Schlüssel: http://dodger.webfactional.com/en/tag/landuse/
  - Wert: http://dodger.webfactional.com/en/tag/landuse/farm

- Sortieren von Werten geht nun auch (nach Name, und den
Zählerständen) vorher war das nur bei den Keys moeglich, standardmäßig
wird alles nach der gesamtanzahl sortiert

- Man kann nun per /en oder /de zwischen englisch und deutsch
umschalten. Andere Sprachen sind problemlos moeglich. Standard ist
deutsch zur Zeit.
  - http://dodger.webfactional.com/en/tags/
  - http://dodger.webfactional.com/de/tags/

- Ich habe eben grad die auch benutzt-Tabelle gefüllt. Problem ist
nur, dass das noch nicht sortiert ist nach Relevanz aber das hole ich
nach. Und es geht nur auf der Ebene Schlüssel-Schlüssel ich muss mal
überlegen ob es sinnvoll und machbar ist das auch auszudehnen, die
Tabelle der Beziehungen (nur zwischen den Schlüsseln) hat ca. 35
Millionen Zeilen wenn ich das auf Werte runterbreche dürfte das ganz
gut nach oben gehen.

Ich bin mit einigen Dingen noch nicht zufrieden. Zum Beispiel die
Begriffe Tag, Key, Value (bzw. Tag, Schlüssel, Wert) und ob die für
jeden verständlich sind. Tag benutze ich zur Zeit austauschbar für
eine key:value-Kombination oder nur einen key. Auch weiß ich nicht ob
ich die Begriffe übersetzen sollte oder da einheitlich bei englisch
bleibe...aber gut das sind Kleinigkeiten. Ich denke mal für das
aktuelle Publikum ist das kein Problem :)

Abgesehen davon habe ich an den täglichen Updates gearbeitet (mit
Trends und Grafiken und so) und durfte feststellen, dass meine lokale
PostgreSQL-DB scheinbar nicht synchron ist mit dem tatsächlichen
Stand. Da werden zum Beispiel in einem Diff Tags entfernt, die laut
meiner Tagwatch-DB gar nicht da sein dürften so das der Zähler in den
negativen Bereich rutschen würde. Ich überlege nun das einfach
aufzuschieben bis 0.6 kommt oder ob ich die DB aus einer aktuellen
planet.osm komplett neu baue.

Weiterhin gilt: Kritik, Wünsche, etc. immer herzlich willkommen.

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/3/29 Lars Francke lars.fran...@gmail.com:
 Moin!

 Ja wie man sieht ist da bei den Anwendungen noch nichts losich
 fand die Idee aber gut. Zum Teil wird das ja schon auf der
 MapFeatures-Seite bzw. im TagWatch verwendet aber ich denke das ist
 ausbaufähig. Ich konzentriere mich aber erstmal auf den Tags-Teil.


Ich schlage für die verschiedenen Anwendungen je eine
Kategorie im Wiki vor TagsUsedBy:appname und
alle Tag:name -Seiten die diese Anwendung spricht
in diese Kategorie packen.
Somit wäre das
a) nur einmal und am richtigen Ort dokumentiert
b) sieht jeder, wenn er sich im Wiki über ein Tag
informiert wer damit etwas anfangen kann.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Lars Francke
So..heute wenig neues:

Ein paar kleine CSS Änderungen, die Key- und Value- Übersichtsseiten
zeigen nun Prozentverteilungen an und ich habe Apache beigebracht den
ganzen JavaScript und CSS Kram mit einem Expires-Header zu versehen,
das laden der Seiten dürfte hoffentlich deutlich schneller gehen. Ich
werde das morgen noch weiter optimieren vorerst nur mal eine Stunde.

Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes,
Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle
Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen
(nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel). Gibt es schon
andere Anwendungen/Seiten, die irgendwie sowas benutzen? Dann würde
ich die Farben übernehmen.

Abgesehen davon habe ich osmdoc.de und osmdoc.com registriert. Die
DNS-Einträge für .de stimmen wohl noch nicht aber http://osmdoc.com
geht vorerst schonmal (weiterleitung auf bzw. von www. mache ich
noch).

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Inhalt wird leider auf meinem PDA nicht geladen, ich begrüße jedoch
jegliche neue Anwendung für OSM!

Super Arbeit, teste ich übermorgen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich freue mich über jeden Kommentar und hoffe, dass es für den ein
 oder anderen hilfreich ist.

http://dodger.webfactional.com/de/stats/

Asterix-Fan, was ;-) ?

Beste Grüße,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 http://dodger.webfactional.com

ich wollte mal gerade schauen, wieviele
landuse=farm
landuse=farmyard
landuse=farmland
es so gibt. landuse=farm finde ich aber überraschenderweise gar nicht; 
lediglich die Kombinationen
landuse=farm; commercial
landuse=farm; residential

Kann sein, ich habe was falsch gemacht, oder landuse=farm ist tatsächlich 
nicht vorhanden.

Beste Grüße,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Lars Francke
 Kann sein, ich habe was falsch gemacht, oder landuse=farm ist tatsächlich
 nicht vorhanden.

Hmmm ich weiß ehrlich gesagt nicht woran es liegen kann aber wenn ich
nach beim landuse-Tag nach farm suche finde ich die Werte, die Du
suchtest (farm, farmyard, farmland). Aber ich moechte nicht
abstreiten, dass das vielleicht doch irgendwie kaputt ist :)

http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/
http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/farm
http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/farmyard
http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/farmland

Gruß,
Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Aber ich moechte nicht
 abstreiten, dass das vielleicht doch irgendwie kaputt ist :)

kann schon sein, dass ich was falsch mache :) :

 http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/

Hier klcikte ich oben auf values, und farm fehlt hier.

 http://dodger.webfactional.com/de/tag/landuse/farm

Ah, also ist doch was da. Aber oben im Landuse-Values-Listing oben fehlt es.

Cooles tool, BTW :) .

Beste Grüße,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Lars Francke
 Inhalt wird leider auf meinem PDA nicht geladen, ich begrüße jedoch
 jegliche neue Anwendung für OSM!

Das kann nur zu gut sein :)
Ich habe es nur mit Chrome, Firefox 3 und IE8 getestet. Es wird viel
JavaScript benutzt, ich vermute das verträgt sich nicht gut mit nem
PDA. Vielleicht werde ich da in Zukunft noch statische Seiten
nachschieben aber das ist grad erstmal nicht meine Priorität.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Inhalt wird leider auf meinem PDA nicht geladen, ich begrüße jedoch
  jegliche neue Anwendung für OSM!

 Das kann nur zu gut sein :)
 Ich habe es nur mit Chrome, Firefox 3 und IE8 getestet. Es wird viel
 JavaScript benutzt, ich vermute das verträgt sich nicht gut mit nem
 PDA.

der MicroB (eine Eigenentwicklung von Nokia) auf meinem N810 verarbeitet die 
Seiten problemlos. Das Teil verblüfft mich immer wieder.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de