Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-27 Diskussionsfäden Michael Forster
Hi,
Siehe unten.

Lasst mich vorsichtshalber den Disclaimer vorrausschicken, dass ich
Google-Mitarbeiter bin. Ich habe allerdings absolut gar nichts mit dem
Google-Maps-(API) Team zu tun und beteilige mich an OSM ausschliesslich
privat.

Mike

On Fri, Nov 14, 2008 at 18:35, Dr. Franz-Josef Behr 
[EMAIL PROTECTED] wrote:

 Vielleicht gut für unser Projekt:

 Google's neue TOS, insbesondere 11.1:

 http://code.google.com/apis/maps/terms.html


http://googlegeodevelopers.blogspot.com/2008/11/update-to-google-maps-api-terms-of.html

Update to the Google Maps API Terms of Service
Posted by Mickey Kataria, Product Manager

From time to time we release updates to the terms of service governing
our products. We recently released an updated version of the Google
Maps API Terms of Service. Based on feedback from that update, we are
releasing a revised version today. The Google Maps API TOS is intended
to satisfy several goals: it gives Google the rights needed to operate
a service which overlays content on the map, gives us the ability to
showcase popular mashup sites, and allows us to index and provide
search over Maps API sites so that Google users can find them.

What changed and why? A key goal for the November 12th revision was to
eliminate a number of unpopular restrictions, including the
prohibition on friend finder applications and non-site mashups. We
also eliminated ambiguity about whether it's OK to use the API w/
password-protected free sites (it is). Additionally, we streamlined
the format of the terms, eliminating the need for developers to
reference multiple sets of incorporated terms of service, including
the Google Terms of Service and the Google Maps Terms of Service to
figure out what rights and obligations applied to their use of the
Maps API.

That format change appears to have called attention to the License
From You to Google - section 11 in the November 12th update. That
content license has always been part of the Google Maps API Terms of
Service, because it is contained in the Google Terms of Service. Both
the original and the November 12th updated Terms of Service relied on
that provision to ensure Google received a sufficient content license
to provide the Maps API service and to promote the service, including
by highlighting excellent mashups as we did here. That section does
not provide Google a license to all of the content on your Maps API
site to use for any purpose, nor is that how we have treated the
content from existing Maps API sites that were developed under the
terms that existed prior to the November 12th update. Section 11(b),
which we initially included in the November 12th update, created a lot
of confusion among our API developers who are publishing licensed
content. In 11(b) we were trying to be clear that we wanted a broader
license from Maps API developers for use of business listings
information. However, given the confusion that resulted, we removed
that language from today's revision of the terms.

Thank you for using the Google Maps API. We look forward to continuing
to create great products together with you.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-27 Diskussionsfäden Chris66
Hi Michael,

 Lasst mich vorsichtshalber den Disclaimer vorrausschicken, dass ich
 Google-Mitarbeiter bin. Ich habe allerdings absolut gar nichts mit dem
 Google-Maps-(API) Team zu tun und beteilige mich an OSM ausschliesslich
 privat.

Cool :-)

Es wäre mal interessant zu wissen, ob Google mit dem Datenlieferanten
(z.Zt. TeleAtlas) Exclusivverträge hat. Ich vermute mal ja, denn sonst
hätte doch Google bei Gegenden die TeleAtlas nicht hat, schon längst
auf die OSM Daten zurückgegriffen..

Wobei ich gerade sehe, dass das oft aufgeführte Beispiel Isle of Man
mittlerweile auch in Google drin ist. ;-)

Grüßle,
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Forster [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Unabhängig von Google glaube ich, dass die Lizenz von OSM für Unternehmen
 ein großes Problem darstellt, weil sie effektiv die Zusammenführung von
 freien und nicht freien Daten verhindert.

Sie verhindert, dass proprietäre Daten mit OSM Daten gemischt werden und das
ist auch gut so. Bei der Fossgis Konferenz hatte zum Beispiel ein
offizieller gefragt, ob es denn möglich wäre aus OSM die Straßennamen
rauszunehmen, die in ATKIS fehlen.

Einer der wenigen Punkte, bei denen CC SA im wesentlichen das tut, was
ursprünglich beabsichtigt war und nicht weiteren Unfug wie z.B. die
virulente Lizenz auf selbsterstelle Karten zu übertragen.

Da würde ich mir selbst auch eine Lizenz wünschen, die unsere Daten für
solche Dinge bedingungslos freigibt. Es sollte IMO durchaus möglich sein
selbstgemachte Karten auf OSM Basis kommerziell zu verkaufen ohne die
Druckvorlage offenlegen zu müssen.

Gruss

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-27 Diskussionsfäden Michael Forster
Hi,

2008/11/27 Chris66 [EMAIL PROTECTED]

  Lasst mich vorsichtshalber den Disclaimer vorrausschicken, dass ich
  Google-Mitarbeiter bin. Ich habe allerdings absolut gar nichts mit dem
  Google-Maps-(API) Team zu tun und beteilige mich an OSM ausschliesslich
  privat.

 Cool :-)

 Es wäre mal interessant zu wissen, ob Google mit dem Datenlieferanten
 (z.Zt. TeleAtlas) Exclusivverträge hat. Ich vermute mal ja, denn sonst
 hätte doch Google bei Gegenden die TeleAtlas nicht hat, schon längst
 auf die OSM Daten zurückgegriffen..


Wie gesagt habe ich nichts mit dem Maps-Team zu tun. Das heisst
insbesondere, dass ich nicht öffentlich über solche internen Informationen
sprechen sollte. Ich würde mich selbst über eine engere Kooperation
Google/OSM freuen, aber das ist meine private Aussage.

Unabhängig von Google glaube ich, dass die Lizenz von OSM für Unternehmen
ein großes Problem darstellt, weil sie effektiv die Zusammenführung von
freien und nicht freien Daten verhindert.

Mike

P.S.: Alle Aussagen sind meine und nicht die meines Arbeitgebers
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. November 2008 19:08 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo.

 Am Mittwoch, 19. November 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 a propos, nutze auf meiner hp derzeit die google-api, weil ich die
 irgendwie schneller finde, vor allem aber, weil es da diese Funktion
 gibt, dass beim Zoom erst mal die bereits geladenen Bilder einfach
 vergroessert werden (natuerlich pixeliger im Anblick), bevor die neuen
 Bilder nachgeladen sind. Das finde ich extrem hilfreich beim schnellen
 Navigieren. Gibt es so was auch fuer Openlayers? Wuerde sofort
 umsteigen.

 Nein, openstreetmap.org und informationfreeway.org machen das gar nicht so,
 nein, nein. Das sieht nur so aus. ;-)

osm macht das wohl in der Tat so, aber informationfreeway nicht. Ich
habe fast nur über letzteres gebrowst und das daher nicht
wahrgenommen.

 Schonmal versucht, mit Shift+Drag einen Rahmen um das zu ziehen was man
 vergrößert haben will? Wenn man sich da einmal dran gewöhnt hat (und das geht
 schnell) ist das Google-API einfach extrem umständlich.

 Gruß, Bernd

danke, das ist echt praktisch.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Openlayers?

 Openlayers kann sicher ähnlich viel wie die Google Maps API. Es gibt
 eine große Schnittmenge, aber auch Dinge, die nur eine der beiden
 kann.

 Zugegeben, die Doku ist lausig.

 Sven


a propos, nutze auf meiner hp derzeit die google-api, weil ich die
irgendwie schneller finde, vor allem aber, weil es da diese Funktion
gibt, dass beim Zoom erst mal die bereits geladenen Bilder einfach
vergroessert werden (natuerlich pixeliger im Anblick), bevor die neuen
Bilder nachgeladen sind. Das finde ich extrem hilfreich beim schnellen
Navigieren. Gibt es so was auch fuer Openlayers? Wuerde sofort
umsteigen.

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 19. November 2008 schrieb Martin Koppenhoefer:
 a propos, nutze auf meiner hp derzeit die google-api, weil ich die
 irgendwie schneller finde, vor allem aber, weil es da diese Funktion
 gibt, dass beim Zoom erst mal die bereits geladenen Bilder einfach
 vergroessert werden (natuerlich pixeliger im Anblick), bevor die neuen
 Bilder nachgeladen sind. Das finde ich extrem hilfreich beim schnellen
 Navigieren. Gibt es so was auch fuer Openlayers? Wuerde sofort
 umsteigen.

Nein, openstreetmap.org und informationfreeway.org machen das gar nicht so, 
nein, nein. Das sieht nur so aus. ;-)

Schonmal versucht, mit Shift+Drag einen Rahmen um das zu ziehen was man 
vergrößert haben will? Wenn man sich da einmal dran gewöhnt hat (und das geht 
schnell) ist das Google-API einfach extrem umständlich.

Gruß, Bernd

-- 
Was die FSK über den Film aussagt:
 FSK12: Der Held kriegt das Mädchen
 FSK14: Der Böse kriegt das Mädchen
 FSK18: Jeder kriegt das Mädchen



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-19 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Nov 19, 2008 at 06:51:50PM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
 a propos, nutze auf meiner hp derzeit die google-api, weil ich die
 irgendwie schneller finde, vor allem aber, weil es da diese Funktion
 gibt, dass beim Zoom erst mal die bereits geladenen Bilder einfach
 vergroessert werden (natuerlich pixeliger im Anblick), bevor die neuen
 Bilder nachgeladen sind. Das finde ich extrem hilfreich beim schnellen
 Navigieren. Gibt es so was auch fuer Openlayers? Wuerde sofort
 umsteigen.

Das aktuelle Openlayers kann das. Ich meine das wäre sogar per Default
aktiviert, kann mich aber irren.

Jochen
-- 
Jochen Topf  [EMAIL PROTECTED]  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 Im Augenblick fliegen uns auch so viele Herzen zu, wir wachsen stetig 
 und (wie ich finde) relativ gesund. Gegen gute Doku ist nie etwas 
 einzuwenden (Jochen und ich haben auch überlegt, ob wir das in der 
 2009er-Auflage unseres Buches mal als Beispiel einbauen sollen: In 5 
 Schritten von Google zu OSM oder so). Grossartig pushen würde ich das 
 zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht nicht, aber es wird bestimmt ein 
 Zeitpunkt kommen, wo wir das mal ausschlachten können - vielleicht, wenn 
 Google irgendwann anfängt, Werbung auf Maps-API-Seiten zu schalten. Wenn 
 das passiert, wird das Gejammer laut, und uns fällt dann die Rolle des 
 Messias zu - der Traum jedes PR-Menschen, oder?

Man kann in vielen Fällen nicht einfach von Google zu OSM. Technisch
vielleicht, aber nicht inhaltlich. Entweder ist TeleAtlas genauer oder
OSM genauer oder keines von beidem genau. Handarbeit zum Umsetzen ist
aber vermutlich notwendig.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Bernd Wurst wrote:
 Ich glaube ihm ging es eher um funktionsgleich im Sinne eines Drop-in-
 replacement, also *ohne* neue Doku zu lesen, *ohne* abweichende 
 Datenstrukturen sondern mit gleichnamigen Funktionen (daher auch die Sorge um 
 die Rechtsverletzungen).

Was sicher ohne Rechtsverletzung gehen duerfte, waere ein magischer 
Konverter: Lade Deinen Javascript-Code mit Google-API hier hoch, und 
zurueck bekommst Du Javascript-Code mit OpenLayers-API. Setzt 
natuerlich, will man es richtig machen, einen Javascript-Parser 
voraus, und dass der Benutzer kein eval benutzt hat...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
das hieße natürlich, daß man den Usern erspart, darüber nachzudenken, warum
man mit Google vorsichtig umgehen muß. IMHO wäre es ausreichend vernünftig
eine Migrationsbeschreibung im Wiki anzubieten ;-)
Wer sich mit Google ins Bett legt muß halt damit rechnen, daß er am nächsten
Tag die Rechnung zahlt.

lg Wolfgang


 -Original Message-
 From: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Frederik Ramm
 Sent: Sunday, November 16, 2008 10:53 AM
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Subject: Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service


 Hallo,

 Bernd Wurst wrote:
  Ich glaube ihm ging es eher um funktionsgleich im Sinne eines Drop-in-
  replacement, also *ohne* neue Doku zu lesen, *ohne* abweichende
  Datenstrukturen sondern mit gleichnamigen Funktionen (daher
 auch die Sorge um
  die Rechtsverletzungen).

 Was sicher ohne Rechtsverletzung gehen duerfte, waere ein magischer
 Konverter: Lade Deinen Javascript-Code mit Google-API hier hoch, und
 zurueck bekommst Du Javascript-Code mit OpenLayers-API. Setzt
 natuerlich, will man es richtig machen, einen Javascript-Parser
 voraus, und dass der Benutzer kein eval benutzt hat...

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Rainer Knaepper

Moin Dominik,

Mehr Nutzer, mehr Spenden, mehr Spenden mehr Geld, mehr Geld mehr
Server für Rendering  Hosting der Tiles.
Das pendelt sich alles ein.

Ohne wirksames Management, um Vandalismus eindämmen zu können, ohne
vernünftige, bequem handhabbare Versionskontrolle, ohne wirklich
brauchbare Dokumentation wird ein schnellerer Anstieg der Nutzerzahlen
nur zu noch mehr Chaos und Inkosistenzen führen und das Projekt
letztlich zum Erliegen bringen.

Ich halte mehr von qualitativem Wachstum unter Priortät eines
verläßlichen Datenbestands.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wolfgang W. Wasserburger schrieb:
 das hieße natürlich, daß man den Usern erspart, darüber nachzudenken, warum
 man mit Google vorsichtig umgehen muß. IMHO wäre es ausreichend vernünftig
 eine Migrationsbeschreibung im Wiki anzubieten ;-)
 Wer sich mit Google ins Bett legt muß halt damit rechnen, daß er am nächsten
 Tag die Rechnung zahlt.

Das mag technisch korrekt sein, ist jedoch keinesfalls kundenorientiert.
Der gemeine Seitenbetreiber ist doch froh, dass er überhaupt Karten hat 
bzw dass ihm jemand da interaktive Karten mit irgendeiner Standard-API 
auf seine Seiten gefrickelt hat.

Jetzt dreht Google ihm eine lange Nase und wir stellen uns daneben Aber 
mit Open Layers geht's viel schöner, schau mal, hier kannst Du 
versuchen, Deine Seite neu zu programmieren, nachdem Du unser Konzept 
verstanden hast.

Nein, eine Migrationshilfe für Umstellungswillige wäre wirklich toll und 
würde uns im Nu viele Herzen zufliegen lassen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Johann H. Addicks wrote:
 Jetzt dreht Google ihm eine lange Nase 

Was genau hat sich denn für die Site-Betreiber geändert, also was ist 
der Knackpunkt, den es vorher noch nicht gab, und ist dieser 
Knackpunkt fuer den durchschnittlichen Site-Betreiber wirklich relevant?

 Nein, eine Migrationshilfe für Umstellungswillige wäre wirklich toll und 
 würde uns im Nu viele Herzen zufliegen lassen.

Im Augenblick fliegen uns auch so viele Herzen zu, wir wachsen stetig 
und (wie ich finde) relativ gesund. Gegen gute Doku ist nie etwas 
einzuwenden (Jochen und ich haben auch überlegt, ob wir das in der 
2009er-Auflage unseres Buches mal als Beispiel einbauen sollen: In 5 
Schritten von Google zu OSM oder so). Grossartig pushen würde ich das 
zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht nicht, aber es wird bestimmt ein 
Zeitpunkt kommen, wo wir das mal ausschlachten können - vielleicht, wenn 
Google irgendwann anfängt, Werbung auf Maps-API-Seiten zu schalten. Wenn 
das passiert, wird das Gejammer laut, und uns fällt dann die Rolle des 
Messias zu - der Traum jedes PR-Menschen, oder?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 17. November 2008 schrieb Johann H. Addicks:
 Das mag technisch korrekt sein, ist jedoch keinesfalls kundenorientiert.

Kunden in dem Sinne haben wir nicht.
Mit einer gesunden und kräftigen Benutzer-Basis stärkt sich das ganze Projekt, 
soweit klar. Aber momentan sind die Mapper immer noch wesentlich wichtiger als 
die Verbraucher. 
Die Mapper bringen dem Projekt Kapital in Form von wertvollen Daten. Die 
Daten-Nutzer bringen den Mappern Motivation, weiter zu machen. Aber eigentlich 
kosten sie erstmal nur Ressourcen (und damit Geld). Die Nutzer-Basis sollte 
also nicht schneller wachsen als es für die Motivation der Mapper sinnvoll 
ist.


Und da finde ich es nicht den besten Weg, wenn man die Stabilität der Server 
auf's Spiel setzt in dem man jetzt möglichst viele Nutzer geballt von Google 
auf OSM konvertieren will.
Ein vergleichsweise langsamer Zuwachs ist IMHO viel besser.


 Der gemeine Seitenbetreiber ist doch froh, dass er überhaupt Karten hat
 bzw dass ihm jemand da interaktive Karten mit irgendeiner Standard-API
 auf seine Seiten gefrickelt hat.

Der, der das Google-Maps-API nicht selbst auf seiner Seite eingebaut hat, wird 
vermutlich entweder keine Probleme mit den neuen TOS haben oder zumindest 
nicht selbst eine entsprechend Konvertierung vornehmen. :)


 Jetzt dreht Google ihm eine lange Nase und wir stellen uns daneben Aber
 mit Open Layers geht's viel schöner, schau mal, hier kannst Du
 versuchen, Deine Seite neu zu programmieren, nachdem Du unser Konzept
 verstanden hast.

Es gibt einige aufwändige Karten-Implementierungen aber das Gros ist doch eher 
minimalistisch in wenigen Minuten eingebaut. Mit einer auf diese Zielgruppe 
ausgerichteten OpenLayers-Anleitung geht das genau so schnell.

Gruß, Bernd

-- 
Math and alcohol don't mix.
Don't drink and derive!



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-15 Diskussionsfäden Dominik Spies
On Sat, Nov 15, 2008 at 4:42 AM, Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Dr. Franz-Josef Behr schrieb:

 OpenStreetmap anyone? 

 Mit einer API, die -so weit es irgendwie ohne Rechtverletzung geht-
 funtionsgleich ist, könnte man extrem schnell eine enorme Reichweite für
 OSM erhalten.
 Würde massenhaft neue Mapper bringen (mit allen Vor- und Nachteilen),
 aber auch mehr Last generieren als wir derzeit zu hosten in der Lage sind.

Mehr Nutzer, mehr Spenden, mehr Spenden mehr Geld, mehr Geld mehr
Server für Rendering  Hosting der Tiles.
Das pendelt sich alles ein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Nov 15, 2008 at 12:44:42PM +0100, Dominik Spies wrote:
 Subject: Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service
 
 On Sat, Nov 15, 2008 at 4:42 AM, Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Dr. Franz-Josef Behr schrieb:
 
  OpenStreetmap anyone? 
 
  Mit einer API, die -so weit es irgendwie ohne Rechtverletzung geht-
  funtionsgleich ist, könnte man extrem schnell eine enorme Reichweite für
  OSM erhalten.
  Würde massenhaft neue Mapper bringen (mit allen Vor- und Nachteilen),
  aber auch mehr Last generieren als wir derzeit zu hosten in der Lage sind.
 
 Mehr Nutzer, mehr Spenden, mehr Spenden mehr Geld, mehr Geld mehr
 Server für Rendering  Hosting der Tiles.
 Das pendelt sich alles ein.

Oder - Mehr Nutzer - Langsamerer Dienst - Weniger Nutzer ;)

Pendelt sich auch ein ...

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johann H. Addicks [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Mit einer API, die -so weit es irgendwie ohne Rechtverletzung geht-
 funtionsgleich ist, könnte man extrem schnell eine enorme Reichweite für
 OSM erhalten.

Openlayers?

Openlayers kann sicher ähnlich viel wie die Google Maps API. Es gibt
eine große Schnittmenge, aber auch Dinge, die nur eine der beiden
kann.

Zugegeben, die Doku ist lausig.

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-15 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Samstag, 15. November 2008 schrieb Sven Geggus:
 Openlayers kann sicher ähnlich viel wie die Google Maps API. Es gibt
 eine große Schnittmenge, aber auch Dinge, die nur eine der beiden
 kann.

Ich glaube ihm ging es eher um funktionsgleich im Sinne eines Drop-in-
replacement, also *ohne* neue Doku zu lesen, *ohne* abweichende 
Datenstrukturen sondern mit gleichnamigen Funktionen (daher auch die Sorge um 
die Rechtsverletzungen).

Halt so, dass der 08/15-Seitenbetreiber das einfach umstellen kann.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#354): Firewall mit absolutem Schutz
   Kommunikationsverhinderungsmodul
(Rainer Kersten und Christoph Weber)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dr. Franz-Josef Behr schrieb:

 OpenStreetmap anyone? 

Mit einer API, die -so weit es irgendwie ohne Rechtverletzung geht-
funtionsgleich ist, könnte man extrem schnell eine enorme Reichweite für
OSM erhalten.
Würde massenhaft neue Mapper bringen (mit allen Vor- und Nachteilen),
aber auch mehr Last generieren als wir derzeit zu hosten in der Lage sind.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de