Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Bernd,

Bernd Wurst schrieb:
 Diese Kategorie sagt aber indirekt auch aus, wie oft der Automat kaputt ist 
 (also wie schnell er repariert wird), wie hoch die Chance ist, dass der 
 Bahnhof sauber gehalten wird und dergleichen.

ja, aber das ist der Service der DB-StationService AG. Ich habe ja
damals die Genehmigung zur Nutzung der Kategorien eingeholt und mich
mit der Tabelle auseinander gesetzt. (x)

Die DB Netz AG hat uns jegliche Kooperation verweigert.

(x) Wir [...] haben intern noch bessere Tabellen, wo man viel mehr
ableiten kann, allerdings noch keine Freigabe.

 Natürlich können wir auch alle Details dieses Ist-Zustands faktisch erfassen. 
 Aber so lange das noch nicht passiert, kann man analog zur tracktype-Methode 
 einfach diese grobe Kategorisierung anwenden und hat nen schnellen Überblick.

Mehr dazu hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Eisenbahn

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
André Reichelt schrieb:
 Dann sollten wir aber auf jeden Fall ein Tag erfinden, mit dem man die
 Bahnhofkategorie der DB eindeutig taggen kann.
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhofskategorie

Das ist _keine_ technische/betriebliche, sondern eine service-Einteilung.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 2. Februar 2009 schrieb Tobias Wendorff:
 André Reichelt schrieb:
  Dann sollten wir aber auf jeden Fall ein Tag erfinden, mit dem man die
  Bahnhofkategorie der DB eindeutig taggen kann.
  http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhofskategorie
 Das ist _keine_ technische/betriebliche, sondern eine service-Einteilung.

Diese Kategorie sagt aber indirekt auch aus, wie oft der Automat kaputt ist 
(also wie schnell er repariert wird), wie hoch die Chance ist, dass der 
Bahnhof sauber gehalten wird und dergleichen.

Natürlich können wir auch alle Details dieses Ist-Zustands faktisch erfassen. 
Aber so lange das noch nicht passiert, kann man analog zur tracktype-Methode 
einfach diese grobe Kategorisierung anwenden und hat nen schnellen Überblick.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#367): Patentverhandlungen
   Beide Firmen drucken ihre Patente aus und legen die Stapel
   nebeneinander. Der mit dem höheren Stapel hat gewonnen.
(Rainer Zocholl zitiert einen Patentanwalt)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-01 Diskussionsfäden Tobias Knerr
André Reichelt schrieb:
 Gerrit Lammert schrieb:
 Es wird daher insbesondere bei Bahnen nicht mehr zwischen Bahnhöfen mit 
 railway=halt und railway=station unterschieden. Die Bedeutung eines 
 Bahnhofes ergibt sich direkt aus der Anzahl seiner [Haltepunkte] 
 und/oder [Plattformen].
 
 Das sehe ich als problematisch an, da dieser Unterschied eben vorhanden
 ist. Lies dir mal die exakte Definition eines Haltepunkts in der
 Wikipedia durch. Das aus der Relation abzuleiten ist schwer bis
 unmöglich.

Da möchte ich mal darauf hinweisen, dass zwar Haltepunkt definiert
sein mag, aber railway=halt nie eindeutig dieser exakten Definition
entsprochen hat, sondern oft unterschiedlich interpretiert wurde -- wenn
ich mich zumindest an die längeren Diskussionen zu diesem Thema
erinnere, mit Unterschieden zwischen D und UK etc. Da wurden Weichen als
entscheidendes Kriterium genannt, Signale, manchmal auch nur
Bedarfshalt als railway=halt betrachtet.

Und Laien wählen halt irgendwas, weil sie sich mangels eines
unspezifischen Tags für eines entscheiden müssen, wenn sie ihren
Hier-halten-Züge-Ort irgendwie unterbringen wollen. Das senkt die
Aussagekraft der Information erheblich.

Wäre es da nicht sinnvoller, sich ein möglichst unmissverständliches
Dies ist (k)ein Haltepunkt-Tagging auszudenken, das von Anfang an der
gewünschten Definition entspricht und das man dann ergänzend an die
vorgeschlagene Relation anbringen kann? Dadurch, dass es sich um ein
Zusatztag handeln würde, würde auch die Qualität der Daten steigen: Es
würde eher nur von Leuten verwendet, die wissen, was es bedeutet, da man
das generische hier halten Züge ja auch ohne es ausdrücken kann.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-01 Diskussionsfäden André Reichelt
Dann sollten wir aber auf jeden Fall ein Tag erfinden, mit dem man die
Bahnhofkategorie der DB eindeutig taggen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhofskategorie

André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-01 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Am 01.02.2009 18:17, André Reichelt:
 Dann sollten wir aber auf jeden Fall ein Tag erfinden, mit dem man die
 Bahnhofkategorie der DB eindeutig taggen kann.

 http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhofskategorie


Wieso müssen wir die Einordnung eines privatwirtschaftlichen 
Unternehmens übernehmen?
Ich konnte bisher alle Bahnhöfe und -halte mit station und halt in 
meinen Augen ausreichend erfassen. Fernverkehrsknoten sind 
beispielsweise durch die darumliegenden amenity- und shop-Knoten klar 
erkennbar. Für DB-Freunde wäre ein DB:category=...-Schema denkbar.

Gruß,
Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Haltepunkte und Bahnhöfe (neue Halt estellen-Relations)

2009-02-01 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Wie wärs wir einigen uns auf die Definition:

An Bahnhöfen können Züge gebildet und aufgelöst werden, an Haltepunkten nicht.

Warum? Somit ist ein Bahnhof immer ein potentieller Endpunkt einer Linie, ein
Haltepunkt nicht.

In der Karte des RMV wird das beispielsweise durch Fettdrucken (sind nicht alle
erfasst) bewerkstelligt: http://is.gd/i1E1

Hat den Vorteil, dass für den Nutzer klar ist, dass hier ggf. ein Zug enden
kann. Beispiel: Die S6 (Orangene Linie nach rechts oben) kann bis Friedberg
fahren aber auch in Groß-Karben enden. Somit weiss ich, dass ich auch Züge mit
diesem Ziel nehmen kann.

Das momentan verwendete railway=station für jede U-Bahn-Haltestelle finde ich
jedenfalls gröbst verkehrt.

Gruß - Fips

- --

Claudius Henrichs schrieb:
 Am 01.02.2009 18:17, André Reichelt:
 Dann sollten wir aber auf jeden Fall ein Tag erfinden, mit dem man die
 Bahnhofkategorie der DB eindeutig taggen kann.

 http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhofskategorie
 
 
 Wieso müssen wir die Einordnung eines privatwirtschaftlichen 
 Unternehmens übernehmen?
 Ich konnte bisher alle Bahnhöfe und -halte mit station und halt in 
 meinen Augen ausreichend erfassen. Fernverkehrsknoten sind 
 beispielsweise durch die darumliegenden amenity- und shop-Knoten klar 
 erkennbar. Für DB-Freunde wäre ein DB:category=...-Schema denkbar.
 
 Gruß,
 Claudius
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJhiDTnHVyAFIfTkERAh+ZAJwLOdPFyTsBCmDlaD69sg2MtMclXQCffB92
5PbvkoyPHCHZ80xcxNuWkOk=
=iB8T
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de