Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ja, sehe ich genauso, schrieb ich hier auch schon ein paarmal, Hausnummern
 am besten klein und schwarz ohne weitere Kringel und Kreise, wie allgemein
 üblich.

OK, ich sehe jetzt wo das Problem ist.

Man müsste die Interpolationslinien etwas kürzer rednern als bis zur
Mitte der Zahlen. Wie man das mit Osmarender hinbiegen könnte ist mir
derzeit noch unklar. Die Kreise haben die Interpolationslinien bisher
einfach verdeckt.

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

 Das Rednering hat Jochen implementiert und es war schon damals allen
 klar, dass das viel zu proninent für die normale Karte ist und sicher
 kein endgültiger Status sein wird.


ja, sehe ich genauso, schrieb ich hier auch schon ein paarmal, Hausnummern
am besten klein und schwarz ohne weitere Kringel und Kreise, wie allgemein
üblich.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 die Darstellung von Hausnummern in Osmarender zeigt noch ein paar kleine
 Probleme, die ich gern zur Diskussion stellen möchte.

Die Darstellung von Hausnummern in Osmarender ist niemals als
endgültiges Rendering von Hausnumemrn gedacht gewesen!

Im Gegenteil wir haben das seinerzeit eingebaut um das Karlsruhe
Schema zu testen. Ich denke ehrlich gesagt, dass wir das so ändern
sollten, dass das in etwa so aussieht wie bei Google Maps.

Einwände?

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb:
 Im Gegenteil wir haben das seinerzeit eingebaut um das Karlsruhe
 Schema zu testen. Ich denke ehrlich gesagt, dass wir das so ändern
 sollten, dass das in etwa so aussieht wie bei Google Maps.

Das ist ja keine Google-Maps Erfindung ... andere Dienste
haben das immer so gemacht (siehe Stadtpläne).

 Einwände?

Von meiner Seite nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden hermann schwaerzler
hallo

Sven Geggus schrieb:
 Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 die Darstellung von Hausnummern in Osmarender zeigt noch ein paar kleine
 Probleme, die ich gern zur Diskussion stellen möchte.
 
 Die Darstellung von Hausnummern in Osmarender ist niemals als
 endgültiges Rendering von Hausnumemrn gedacht gewesen!
 
 Im Gegenteil wir haben das seinerzeit eingebaut um das Karlsruhe
 Schema zu testen. Ich denke ehrlich gesagt, dass wir das so ändern
 sollten, dass das in etwa so aussieht wie bei Google Maps.
 
 Einwände?

in dörfern, in denen es keine strassennamen und daran orientierte 
hausnummern gibt, wo also z.B. Haus Nr. 377 neben Nr. 532 und dieses 
wiederum neben Nr. 12 steht, macht das was in google maps zu sehen ist 
keinen sinn.
das sollte berücksichtigt werden...

hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden Florian Schmitt
Sven Geggus schrieb:

 Die Darstellung von Hausnummern in Osmarender ist niemals als
 endgültiges Rendering von Hausnumemrn gedacht gewesen!

klar, hatte ich auch nicht so gemeint. Mir gings mehr darum, neben dem
Tagging-Schema auch das Rendering in die Diskussion zu bringen.

Gruss
florian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das ist ja keine Google-Maps Erfindung ...

Natürlich nicht!

 andere Dienste haben das immer so gemacht (siehe Stadtpläne).

Klar.

Worüber wir uns aber unterhalten sollten ist wie wir die
Interpolationen in Zukunft rendern wollen.

Den Kreis um die Nummern würde ich tendenziell weglassen und die
Zahlen selber eventuell etwas weniger prominent in grau rendern.

Gruss

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
hermann schwaerzler [EMAIL PROTECTED] wrote:

 in dörfern, in denen es keine strassennamen und daran orientierte 
 hausnummern gibt, wo also z.B. Haus Nr. 377 neben Nr. 532 und dieses 
 wiederum neben Nr. 12 steht, macht das was in google maps zu sehen ist 
 keinen sinn.
 das sollte berücksichtigt werden...

Das geht bei uns ja schon vom Datenmodell her nicht. In solchen Dörfern
wäre in OSM ja jedes Haus mit Nummer passend erfasst und das
rendering wäre entprechend.

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-09-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 klar, hatte ich auch nicht so gemeint. Mir gings mehr darum, neben dem
 Tagging-Schema auch das Rendering in die Diskussion zu bringen.

Ich bin damals beim Karlsruhe Schema Workshop mit dabei gewesen und
bin daher bei Diskussionen um das Tagging-Schema naturgemäß befangen.
Trotzdem denke ich natürlich, dass unser Schema best off all
breed ist :)

Das Rednering hat Jochen implementiert und es war schon damals allen
klar, dass das viel zu proninent für die normale Karte ist und sicher
kein endgültiger Status sein wird.

Das Problem mit dem Namen an der selben Stelle wuie Hausnummern ist
ein Problem von osmarender. Das war durchaus vor einiger Zeit auch
dann ein Problem wenn ein Objekt Symbole und Namen hatte (z.B.
Parkplätze). AFAIR hatte ich das dadurch repariert, dass ich die
Beschriftung ein wenig zur Seite gerückt hatte. Das Symbol selbst ist
jedoch weiterhin an der realen Position des Objekts, wie auch die
Hausnummer.

Gruss

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Thomas Hieber

Etric Celine schrieb:

Moin,

On Wednesday 23 April 2008 04:29:47 Paul Lenz wrote:
  

solange halte ich das Mappen von Hausnummern fuer eine
Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit.



es gibt keine verschwendete kostbare Arbeitszeit in OpenSource bzw OpenMap 
Projekten.


Immerhin wird niemand bezahlt und besser jemand trägt ein paar Hausnummern ein 
weil ihm das grade Spaß macht, also wenn er garnichts beiträgt.


Man sollte mit Kritik immer etwas Vorsichtiger sein bei einem Projekt das auf 
freiwilliger Basis Leute anlocken will.


  
Ich denke auch, dass man bei einem OpenSource Projekt nie Arbeitszeit 
verschwenden kann. Das was ich mache, das mache ich, weil ich Spaß daran 
habe und nicht weil ich verbissen irgendeiner großen Vision nachlaufe. 
Und mir persönlich ist es egal, ob irgendwer der Meinung ist, dass es 
wichtiger wäre in irgendeinem Nachbarort die Wohngebiete zu 
kartografieren, während ich im Moment Spaß daran habe die Feld- und 
Wanderwege um meinen Ort zu kartografieren. Und wenn ich der Meinung 
wäre, dass es wichtiger ist, in meinem Ort auch noch die Telefonzellen, 
Briefkästen, Bäcker, Metzger und Hausnummern zu erfassen anstatt im 
Nachbarort die Hauptstraßen dann würde ich genau das machen. Und ich 
glaube, so viel könnte mir hier gar keiner bezahlen, dass ich in meiner 
Freizeit anfangen würde Dinge zu tun, die mir keinen Spaß machen.


Gruß,
Thomas
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 22.04.08 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED]:
   Die Nummer gehört zum _Haus_ und nicht zur Tür.


 Naja, hier in Hamburg gibt es (Reihen-)Häuser die haben z.B. drei Eingänge,
  der erste ist (=hat die Hausnummer) 12a, der zweite ist 12b und der dritte
  12c. Ich würde ungern das Haus mit addr:housenumber=12 taggen, weil es eben
  genau diese Nummer nicht gibt,

Hallo Sven,

sowas hat es hier auch. Ein Reihenhaus sind aber im Beispiel auch eben 3 Häuser.
Daß die sich immer eine Wand teilen ist egal.
Ich habe die als 3 Nodes mit addr:housenumber=12a 12b und 12c gemapped und
werde irgendwann mal die Häuser als Area erfassen.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 23.04.08 schrieb Paul Lenz [EMAIL PROTECTED]:
  Ich finde das Hausnunmmernprojekt eine tolle Sache, und es
  ist wichtig, dass man sich den Kopf zerbricht, wie diese
  erfasst, gespeichert und dargestellt werden koennen, aber
  solange in OSM noch ganze Strassen und Doerfer fehlen,
  solange halte ich das Mappen von Hausnummern fuer eine
  Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit.

Hallo Paul,

ich sehe das anders.
Wenn ich mal in einem Dorf bin, wo auf Jahre
nie wieder jemand anderes druch fährt, dann
kann ich nehmen den Straßen, dem Orts-Umriss(Polygon)
 und der Dorfkirche eben auch gleich die Hausnummern
erfassen, so mir diese wichtig sind oder ich halt gerade
die Zeit dazu habe.
Ob jetzt das Dorf nebenan komplett fehlt ist mir dabei egal,
denn dort bin ich halt nicht.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Paul Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich war ueber Ostern in Mailand. Die OSM-Karte von Mailand 
 sieht grossartig aus - auf den ersten Blick. Dann musste
 ich feststellen, dass ausgerechnet die Strasse fehlt, in
 der unser Hotel liegt. Und das direkt neben dem Bahnhof!
 Was nuetzen mir da Hausnummern in anderen Gebieten?

Die Leute machen was sie wollen, so ein Mist aber auch. Reality check: Du
hast es heir mit einer Horde von _freiwilligen_ zu tun, da ist solch ein V
erhalten normal. Wenn Dir Hausnummern nicht gefallen, dann mappe halt keine.

EOD

Sven

-- 
In the land of the brave and the free, we defend our freedom
with the GNU GPL (Richard M. Stallman on www.gnu.org)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Mittwoch, 23. April 2008 08:48 schrieb Marcus Wolschon:
 Am 22.04.08 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED]:
Die Nummer gehört zum _Haus_ und nicht zur Tür.
 
  Naja, hier in Hamburg gibt es (Reihen-)Häuser die haben z.B. drei
  Eingänge, der erste ist (=hat die Hausnummer) 12a, der zweite ist 12b und
  der dritte 12c. Ich würde ungern das Haus mit addr:housenumber=12
  taggen, weil es eben genau diese Nummer nicht gibt,

 Hallo Sven,

 sowas hat es hier auch. Ein Reihenhaus sind aber im Beispiel auch eben 3
 Häuser. Daß die sich immer eine Wand teilen ist egal.

Man beachte den Satz: 

EIN Reihenhaus sind aber im Beispiel DREI Häuser. ;-)

Mein Infromatik-Proff hat mal in einem Computergrafik-Seminar gesagt:
Es gibt drei Farben: Schwarz, Weiß und keine Farbe

Oder wie war das noch bei der Öltankwerbung: Ich bin zwei Öltank

Man kann sich im OSM Kontext gewiss darauf einigen, das EIN Reihenhaus DREI 
OSM-Häuser sind, aber logisch finde ich das nicht. Ist vielleicht etwas 
konstruiert: Was ist, wenn ein Eingang nur für das Obergeschosss ist, und ein 
anderer für das Untergeschoß, muss ich dann zwei buildings mit layer=0 und 
layer=1 anlegen?

Wenn jemand OSM benutzt um festzustellen wieviele Häuser es in einen gut 
erfassten Stadtteil gibt, würde er wahrscheinlich erwaten, das ein Reihenhaus 
ein Haus ist (und nicht drei).

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sven Anders [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wenn jemand OSM benutzt um festzustellen wieviele Häuser es in einen gut 
 erfassten Stadtteil gibt, würde er wahrscheinlich erwaten, das ein Reihenhaus 
 ein Haus ist (und nicht drei).

Wie immer ist die Welt halt nicht schwarz und weiss.

A,B,C Nummerierung würde sicher mal für Reihenhäuser und Doppelhaushälften
erfunden. Trotzdem natürlich mal wieder keine Regel ohne Ausnahme, denn
inzwischen wird das A,B,C Schema ebenso häufig für nachträglich eingeflickte
Häuser verwendet. Ein Beispiel wäre Hinterhofbebauung. 

Ein anderes findet sich wenige Meter von meiner Haustür entfernt.

Ich wohne in eienr Straße mit addr:interpolation=all. Und da gibt es
einzelne Häuser auf der anderen Straßenseite die einfach mit Buchstaben
nummeriert sind.

Sven

-- 
/*
 * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up :-)
 */(taken from /usr/src/linux/lib/vsprintf.c)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Paul Lenz
  solange halte ich das Mappen von Hausnummern fuer eine
  Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit.
 
 es gibt keine verschwendete kostbare Arbeitszeit in 
 OpenSource bzw OpenMap Projekten.


Sorry, da hast Du natuerlich absolut recht. Ersetze 
Verschwendung durch suboptimaler Einsatz.




 Das was ich mache, das mache ich, weil ich Spa? daran 
 habe und nicht weil ich verbissen irgendeiner gro?en Vision 
 nachlaufe. 


Dito. Mir macht es vor allem Spass, all die weissen Flecken 
auf der Landkarte zu beseitigen.


Aber wenn eines Tages - so wie jetzt immer wieder die Wikipedia
mit dem Brockhaus verglichen wird - auch OSM mit kommerziellen
Systemen verglichen wird, dann wird es mir ganz bestimmt 
_keinen_ Spass machen, wenn OSM in der Pflicht wegen masseweise 
fehlender Strassen gnadenlos durchfaellt und in der Kuer ein 
paar Mitleidspunkte sammelt wegen Ampeln und Hausnummern.


Aber wer das anders sehen möchte - bitte sehr.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Nils Reuter
Am Mittwoch, 23. April 2008 10:00:57 schrieb Paul Lenz:

 Aber wenn eines Tages - so wie jetzt immer wieder die Wikipedia
 mit dem Brockhaus verglichen wird - auch OSM mit kommerziellen
 Systemen verglichen wird, dann wird es mir ganz bestimmt
 _keinen_ Spass machen, wenn OSM in der Pflicht wegen masseweise
 fehlender Strassen gnadenlos durchfaellt und in der Kuer ein
 paar Mitleidspunkte sammelt wegen Ampeln und Hausnummern.

Könnte aber auch so laufen: Wenn OSM soweit ist, dass in Westeuropa alle 
Straßen gemappt sind, werden plötzlich die Medien anfangen, OSM mit Tele 
Atlas und Navteq Karten zu vergleichen. Und wenn sie dann feststellen, dass 
in OSM keine Hausnummern gespeichert sind, werden sie es schnell als 
unbrauchbar abstempeln.

Also, ich finde es gut, wenn sich schon heute ein paar Leute damit 
beschäftigen, was wir morgen mappen wollen, auch wenn ich selbst es derzeit 
bevorzuge, die fehlenden Dörfer in 20km Umkreis zu mappen.

Im übrigen finde ich die Diskussion reichlich überflüssig und nervend, jeder 
darf hier mappen was er will, solange er sich im Rahmen des Projekts bewegt 
und nicht die Werke anderer stört.

Grüße!

Nils



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Wenn jemand OSM benutzt um festzustellen wieviele Häuser es in einen gut 
 erfassten Stadtteil gibt, würde er wahrscheinlich erwaten, das ein Reihenhaus 
 ein Haus ist (und nicht drei).

Wie ist denn das grundbuchmaessig, hat ein Reihenhaus da mehrere 
Eintraege oder nur einen?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Paul,

 Aber wenn eines Tages - so wie jetzt immer wieder die Wikipedia
 mit dem Brockhaus verglichen wird - auch OSM mit kommerziellen
 Systemen verglichen wird, dann wird es mir ganz bestimmt 
 _keinen_ Spass machen, wenn OSM in der Pflicht wegen masseweise 
 fehlender Strassen gnadenlos durchfaellt und in der Kuer ein 
 paar Mitleidspunkte sammelt wegen Ampeln und Hausnummern.

In das Projekt sind nach einer ganz groben uebrschlaegigen Schaetzung 
von mir schon mindestens 10 Mannjahre eingeflossen. Bis Ende 2008 
vielleicht 20?

Du machst in meinen Augen den Fehler, dass Du annimmst, es gaebe 
irgendein grosses Kriterium, irgendeine wohldefinierte Messlatte, ueber 
die das Projekt springen muss. Wenn man diesen Gedanken hat, dann ist es 
klar, dass man sich als naechstes ueberlegt, wie Ressourcen optimal 
eingesetzt werden koennten, um dieses Ziel zu erreichen (mal abgesehen 
davon, dass es keine Moeglichkeit gibt, die Ressourcen tatsaechlich 
entsprechend dieses Plans einzusetzen - aber man denkt sich zumindest 
den Plan aus).

Aber dieses grosse Ziel gibt es nicht. Es gibt viele kleine einzelne 
Ziele. Fuer viele interessante, wertvolle, spannende, herausforderne 
Anwendungen ist es vielleicht voellig ausreichend, dass Karlsruhe fertig 
ist, selbst wenn in Groetzingen nebenan noch Strassen fehlen. Oder fuer 
andere Anwendungen ist es vorrangig wichtig, dass Wald- und Forstwege 
erfasst sind, waehrend Autobahnen keine Rolle spielen. Eine dritte 
Anwendung fusst vielleicht auf der sauberen Erfassung aller Ampeln und 
Fusswege.

Niemand kann Dir verbieten, Dein persoenliches wichtiges Ziel zu 
definieren und darauf hinzuarbeiten. Aber andere, die ganz andere Ziele 
im Projekt verfolgen, dann abzukanzeln, ist nicht in Ordnung. Hat zu Dir 
schon mal jemand gesagt, dass es doch Zeitverschwendung sei, einen 
kleinen Ort in Finnland zu mappen, solange es europaeische Metropolen 
gibt, bei denen noch die Haelfte fehlt?

Bye
Frederik


PS: Oben wollte ich erst schreiben solange nicht mal Helsinki komplett 
ist - aber dann hab ich zum Glueck vorher mal hingeschaut und muss 
sagen, ich bin beeindruckt:

http://informationfreeway.org/?lat=60.16766302432559lon=24.939154391553007zoom=15layers=F0B0F

Haben die das alles gemalt oder irgendwoher importieren koennen?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Wed Apr 23, 2008 at 10:2154AM +0200, Frederik Ramm wrote:
 Hallo,
 
  Wenn jemand OSM benutzt um festzustellen wieviele Häuser es in einen gut 
  erfassten Stadtteil gibt, würde er wahrscheinlich erwaten, das ein 
  Reihenhaus 
  ein Haus ist (und nicht drei).
 
 Wie ist denn das grundbuchmaessig, hat ein Reihenhaus da mehrere 
 Eintraege oder nur einen?

Das kommt drauf an. Ganz klassisch. Eintraege im Grundbuch geben die
Besitzverhaeltnisse wider, d.h. ein kann jetzt ein Reihenhaus (oder auch
mehrere!) auf einem Grundstueck stehen (wenn die einzelnen Teile nur
vermietet werden), es kann einen Grundbucheintrag fuer jedes einzelne
Haus geben (wenn die Parzellen aus nem grossen Grundstueck
herausgemessen wurden udn einzeln verkauft wurden). 

Und ich wuerde es nicht unbedingt fuer unmoeglich halten, dass die
Parzelle eines Reihenhauses sich aus zwei Grundbucheintraegen
zusaemmensetzt, beispielsweise, weil da mal umgestaltungen waren, der
urspuenglich durch nen Gruenstreifen getrennte Fussweg vorm Grundstueck
jetzt direkt an der Strasse liegt und die Eigentuemer dann etwas Grund
hinzukaufen konnten, der jetzt ein eigenes Grundbuchblatt hat. 

Mit Grundbucheintraegen zu argumentieren halte ich hier fuer
gefaehrlich. 

-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
 Wie ist denn das grundbuchmaessig, hat ein Reihenhaus da mehrere
 Eintraege oder nur einen?

Das bzw. die Grundstücke auf dem/denen das/die Reihenhaus/häuser stehen
kann einen (Eigentümergemeinschaft - analog zu Eigentumswohnungen) oder
mehrere Einträge im Grundbuch haben. Dem/n Gebäude(n) ist das von außen
nicht anzusehen.

- Norbert



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Ralph Aichinger
On Wed, 2008-04-23 at 10:21 +0200, Frederik Ramm wrote:

 Wie ist denn das grundbuchmaessig, hat ein Reihenhaus da mehrere 
 Eintraege oder nur einen?

Das hat mit den Eigentumsverhältnissen zu tun ;)

Selbst Eigentumswohnungen haben einen eigenen Grundbucheintrag. Bei
Reihenhäusern im Eigentum wird wohl auch im Normalfall jeder Besitzer
einen eigenen Eintrag haben. Wenn das ganze Gebäude einer Genossenschaft
o.ä. gehört, die es vermietet, dann nicht.

IMHO ein völlig irrelevantes Kriterium, wenn man Hausnummern speichert,
dann muß man auf jeden Fall auch Reihenhäusern die einzelnen Nummern
gönnen, sonst wird z.B. Postadressen-Abgleich o.ä. unmöglich. Und es
ist dabei völlig sinnlos zu unterscheiden, ob das Haus nur gemietet
ist, oder den Bewohnern gehört.

/ralph


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 IMHO ein völlig irrelevantes Kriterium, wenn man Hausnummern speichert,
 dann muß man auf jeden Fall auch Reihenhäusern die einzelnen Nummern
 gönnen, sonst wird z.B. Postadressen-Abgleich o.ä. unmöglich. Und es
 ist dabei völlig sinnlos zu unterscheiden, ob das Haus nur gemietet
 ist, oder den Bewohnern gehört.

Klar, ueberall, wo eine Hausnummer an der Tuer klebt, muss sie auch 
erfasst werden koennen, voellig unabhaengig davon, wieso und ob und so 
weiter.

Ich fragte mich nur gerade, ob es wohl den Tatsachen am ehesten 
entspricht, ein Reihenhaus als drei aneinanderstossende - oder sich ggf. 
sogar eine Kante teilende - Rechtecke zu zeichen, oder ob es ein grosses 
Rechteck zu sein hat.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Ralph Aichinger
On Wed, 2008-04-23 at 10:59 +0200, Frederik Ramm wrote:

 Ich fragte mich nur gerade, ob es wohl den Tatsachen am ehesten 
 entspricht, ein Reihenhaus als drei aneinanderstossende - oder sich ggf. 
 sogar eine Kante teilende - Rechtecke zu zeichen, oder ob es ein grosses 
 Rechteck zu sein hat.

IMHO unbedingt letzteres: Du kannst nämlich von außen gar nicht
feststellen, wie die Häuser innen drin in Wohneinheiten aufgeteilt
sind. Neben den Rechtecken gibt es ja noch Doppelhäuser (die durchaus
in zwei L-förmige Hälften geteilt sein können), Reihenhäuser die
versetzt angeordnet sind (jedes Reihenhaus ist um z.B. 30% gegenüber
das vorherige verschoben) und der Übergang zur Eigentumswohnung ist
fließend. Du willst sicher nicht in einer (eventuell gar nicht
öffentlich zugänglichen) Wohnanlage klingeln und fragen: Frau
Müller, wo ist denn ihr Haus Nr. 23 aus, und wo beginnt das
Haus Nr. 25?).

Das gleiche Problem hat man ja auch bei Wohnblocks. Da steht in
meiner Gegend oft: Durchgang zur Sowiesostraße 31a-c bei einem
Gehweg, 10 Mülltonnen und 20 Parkplätzen. Auch ohne die Zuordnung
Wohneinheit zu Hausnummer sind das schon die am nervigst zu mappenden
Gegenden (monotone Blöcke, haufenweise Hauszufahrten und Parkplätze
die langweilig abzugehen sind, aber trotzdem irgendwo eine Verbindung
beinhalten könnten. Auf den Luftbildern erkennt man oft auch sehr wenig
wegen der Schatten der hohen Gebäude und der kreativen,z.B.
achteckigen Grundrisse).

Ich finde, eine Zuordnung, wie sie zur Postzustellung benötigt wird
(Hausnummer zugeordnet zum jeweiligen Hauseingang/Stiege) sollte da
echt reichen. Ich glaube die innere Aufteilung derartiger Blocks wird
man ohne Bauplan nie durchschauen.

/ralph


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
 Ich fragte mich nur gerade, ob es wohl den Tatsachen am ehesten
 entspricht, ein Reihenhaus als drei aneinanderstossende - oder sich ggf.
 sogar eine Kante teilende - Rechtecke zu zeichen, oder ob es ein grosses
 Rechteck zu sein hat.


Also Wikipedia sagt, dass Reihenhäuser aus mehreren aneinander gebauten
Gebäuden bestehen und dass Reihenmittelhäuser bis an die beiden seitlichen
Grundstücksgrenzen gebaut werden müssen.
Dem entnehme ich, dass Reihenhäuser durchaus getrennte Gebäude sind und im
Prinzip auch so in der Datenbank erfasst werden müssten. Allerdings weiß
ich nicht, ob ich mir die Mühe machen würde, jedes Haus extra zu pinseln.
Zumal es ja bei building-Tag den Vorschlag gibt, Reihenhäuser als solche
zu Kennzeichen.

Somit würde ich ein Kästchen für die komplette Häuserreihe zeichnen,
building=terrace setzen und für jedes Reihenhaus einen Hausnummernnode
zeichnen (wobei sich hier ja auch einfach eine Interpolation anbietet, da
Reihenhäuser meist gleich groß sind).

Gruß,
Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23.04.08 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

  IMHO ein völlig irrelevantes Kriterium, wenn man Hausnummern speichert,
  dann muß man auf jeden Fall auch Reihenhäusern die einzelnen Nummern
  gönnen, sonst wird z.B. Postadressen-Abgleich o.ä. unmöglich. Und es
  ist dabei völlig sinnlos zu unterscheiden, ob das Haus nur gemietet
  ist, oder den Bewohnern gehört.

 Klar, ueberall, wo eine Hausnummer an der Tuer klebt, muss sie auch
 erfasst werden koennen, voellig unabhaengig davon, wieso und ob und so
 weiter.

 Ich fragte mich nur gerade, ob es wohl den Tatsachen am ehesten
 entspricht, ein Reihenhaus als drei aneinanderstossende - oder sich ggf.
 sogar eine Kante teilende - Rechtecke zu zeichen, oder ob es ein grosses
 Rechteck zu sein hat.

 Bye
 Frederik

Ich würde sagen baulich sind es völlig autonome, für sich
abgeschlossene Gebäude, die meist (Reihenhaus-Neubau, nicht
geschlossene Bebauung aus Altbauten) aus Lärmschutzgründen sogar keine
Verbindung der biegesteifen Bauteile (Mauerwerk,
Stahlbetondeckenplatten etc) haben, sondern nur äußerlich als ein Haus
erscheinen(und natürlich trotzdem das günstigere Verhältnis von
umbautem Raum zu Oberfläche nutzen, um Heizenergie zu sparen).

Wenn dein Ziel eh die zuordnung von Hausnummern zu gezeichneten
Gebäuden ist, wären doch einzelne Rechtecke, die sich jeweils 2 Punkte
teilen, am sinnvollsten, oder?

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Hat zu Dir schon mal jemand gesagt, dass es doch Zeitverschwendung 
 sei, einen kleinen Ort in Finnland zu mappen, solange es 
 europaeische Metropolen gibt, bei denen noch die Haelfte fehlt?


Wer redet von Metropolen? Ich habe schliesslich nicht irgend einen
beliebigen Ort als Vergleich genommen, sondern ganz bewusst einen 
Ort in der Naehe von Karlsruhe, den man selbst mit einem Fahrrad
erreichen kann.


Und Du kannst Dich darauf verlassen, dass ich hier in Rauma 
weder Ampeln noch Hausnummern mappe und auch nur die aller-
wichtigsten POIs, solange es noch irgendwelche ungemappte 
Strassen im Umkreis von 10 km um meine Wohnung gibt.
Weisse Flecken auf der Landkarte haben absoluten Vorrang.




 http://informationfreeway.org/?lat=60.167lon=24.939zoom=15layers=F0B0F
 
 Haben die das alles gemalt oder irgendwoher importieren koennen?


Wenn mann die Haeuser mal bei Zoom=17 anschaut, sehen sie ziemlich
schief aus. Und wenn man das Gebiet in Potlatch anschaut und
die GPX-Tracks anzeigen laesst, sieht man, dass laengst nicht alle 
Strassen abgefahren wurden. Höchstwahrscheinlich wurde das meiste 
von Yahoo-Luftbildern abgemalt. 


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-23 Diskussionsfäden Daniel de Wildt

Am Mi, 23.04.2008, 10:21, schrieb Frederik Ramm:
 Hallo,

 Wenn jemand OSM benutzt um festzustellen wieviele Häuser es in einen
 gut
 erfassten Stadtteil gibt, würde er wahrscheinlich erwaten, das ein
 Reihenhaus
 ein Haus ist (und nicht drei).

 Wie ist denn das grundbuchmaessig, hat ein Reihenhaus da mehrere
 Eintraege oder nur einen?

Bei uns gibt es ein Haus mit Hausnummer 10,10a,10b und 10c. Im Grundbuch
steht Doppelhaus #1 (10,10a) auf eigenes Grundstück und Doppelhaus #2
(10b,10c) auf ein eigenes Grundstück. (Insgesamt mit 4 Haustüren.)

Da ist somit alles möglich.
-- 
Daniel de Wildt

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Nils Reuter
Am Dienstag, 22. April 2008 07:51:01 schrieb Christian Karrié:

 O ha, wo kann man das schon sehen?

In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.

http://informationfreeway.org/?lat=49.00369896795286lon=8.406686792421542zoom=17layers=B000F000F

Viel Spaß!

N.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christian Karrié [EMAIL PROTECTED] wrote:

 O ha, wo kann man das schon sehen?

http://informationfreeway.org/?lat=49.00257987752743lon=8.40693397465zoom=17layers=B000F000F

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Paul Lenz
 In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.


...während keine 10 km entfernt in Grötzingen 
noch ganze Straßen fehlen...


Paul (für Prioritäten)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Hallo Martin,

ich finde das Aussehen so wie es ist richtig gut.
Lass und mal abwarten, wenn noch ein paar mehr Hausnummern da sind,
wie das dann aussieht. Vor allem bei eng stehenden Häusern.

Marcus

Am 22.04.08 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 Ich weiss, dass das jetzt gerade die allererste Testphase für die
  Hausnummern ist, aber gerade darum: macht sie lieber nicht so fett im
  Renderer. Ich würde die Interpolationslinie weglassen (grafisch) und
  die Nummern in der jetzigen Größe (also sehr klein) in Schwarz ohne
  Hintergrund, also ohne den grauen Hintergrund, insbesondere ohne den
  RUNDEN Hintergrund, darstellen. Ansonsten sieht es für mich so aus,
  als könnte man jetzt mit der Erfassung beginnen und auch sonstigen
  POIs die Adresse mitgeben, auch wenn sich das Format nochmal ändert,
  je mehr drin ist, um so eher wird jemand ein Script zur Konvertierung
  schreiben...

  Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.

 ...während keine 10 km entfernt in Grötzingen
 noch ganze Straßen fehlen...

Ich vermute fast, es fehlen noch ganze Laender. Und? Soll ich jetzt  
nach Brasilien fahren, um einen gleichmaessigen Datenstand zu  
gewaehrleisten, anstatt das zu mappen, was mich interessiert?

Das ist doch gerade unsere Staerke, dass jeder das mappen kann, was  
ihn interessiert und was bei ihm vor der Haustuer liegt.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Paul Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 ...während keine 10 km entfernt in Grötzingen 
 noch ganze Straßen fehlen...

Schön, dass Du Dich gerade dazu bereit erklärt hast diese zu mappen.

Sven

-- 
If we want hardware to work to its full potential, we need to claim to
be a recent version of Windows. (Matthew Garrett)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Marcus Wolschon
 Gesendet: Dienstag, 22. April 2008 12:58
 An: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender
 
 Hallo Martin,
 
 ich finde das Aussehen so wie es ist richtig gut.
 Lass und mal abwarten, wenn noch ein paar mehr Hausnummern da sind,
 wie das dann aussieht. Vor allem bei eng stehenden Häusern.
 


Hallo,

mir gefallen diese Hausnummern überhaupt nicht. 

Meiner Meinung nach sollten die Hausnummern an Node gehängt werden, die sich
genau dort befinden, wo die Haustür ist. Nicht bei allen Häusern befinden
sich die Eingänge auf der Straßenseite. Ab und zu liegen sie auch an der
Seite eines Gebäudes oder das sogar das Gebäude steht schräg/rechtwinklig
zur Fahrbahn. Es existieren auch Hinter- und Gartenhäuser mit eigenen
Hausnummern. Ich kenne ein Schulgebäude, das über zehn Grundstücke geht,
nur eine Hausnummer besitzt und der Zugang ist an einem Ende.

Die gestrichelten Linien sind für die Übersichtlichkeit abträglich. Im
Gegensatz zu Fußwegen existiert kein vor Ort sichtbares Äquivalent.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Gehring


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIDd/nX/cdferISG0RAnaoAKD3vLPo7b2Pg/57DF06dQXfjnQfUgCdFTWp
iCa6P8IVd9FlHF+T5XQJ1Qk=
=dge1
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Meiner Meinung nach sollten die Hausnummern an Node gehängt werden,  
 die sich
 genau dort befinden, wo die Haustür ist.

Ja, das wuerde ich auch anstreben. Unser Konzept spricht dem nicht  
entgegen.

 Nicht bei allen Häusern befinden
 sich die Eingänge auf der Straßenseite. Ab und zu liegen sie auch  
 an der
 Seite eines Gebäudes oder das sogar das Gebäude steht schräg/ 
 rechtwinklig
 zur Fahrbahn. Es existieren auch Hinter- und Gartenhäuser mit eigenen
 Hausnummern. Ich kenne ein Schulgebäude, das über zehn  
 Grundstücke geht,
 nur eine Hausnummer besitzt und der Zugang ist an einem Ende.

Klar. Fuer solch grosse Objekte, wo man sich oft auch erst an der  
Pforte anmelden muss, muss man in jedem Fall eine Relation nehmen.

 Die gestrichelten Linien sind für die Übersichtlichkeit abträglich. Im
 Gegensatz zu Fußwegen existiert kein vor Ort sichtbares Äquivalent.

Die sind nur zur Unterstuetzung der Karten-Mapper da. Betrachte das  
als eine Debug-Ansicht. Langfristig (fuer eine schoene  
Kartenansicht) wollen wir keine solchen Linien, und vor allem die  
Hausnummern nicht in Kreisen, sondern so kleine Zahlen laengs des  
Wegs. Ganz langfristig hat eh jedes Haus einen eigenen Umriss und  
seine eigene Hausnummer.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Paul Lenz
  In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.
 
  ...w?hrend keine 10 km entfernt in Gr?tzingen
  noch ganze Stra?en fehlen...
 
 Das ist doch gerade unsere Staerke, dass jeder das mappen kann, 
 was ihn interessiert und was bei ihm vor der Haustuer liegt.


Richtig, deshalb mein Beispiel. 10 km SIND vor der Haustuer.




  ...w?hrend keine 10 km entfernt in Gr?tzingen 
  noch ganze Stra?en fehlen...
 
 Sch?n, dass Du Dich gerade dazu bereit erkl?rt hast diese 
 zu mappen.


Sorry, keine Zeit. Ich muss erst mal in meiner Nachbarschaft
die Hausnummern mappen, das ist ja viel dringender. :)


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Rolf Gehring [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Meiner Meinung nach sollten die Hausnummern an Node gehängt werden, die sich
 genau dort befinden, wo die Haustür ist.

Die Nummer gehört zum _Haus_ und nicht zur Tür.

Wenn Du
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema#.28optional.29_giving_hints_for_choosing_the_street

_gelesen_ hättest anstatt nur Bildchen anzuschaun wären Dir sicher auch die
Kapitel 5 und 6 aufgefallen, die sich genau mit den von Dir genannten
Problem befassen.

In diesem Sinne

*plonk*

Sven

-- 
We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux
   (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Paul Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Sorry, keine Zeit. Ich muss erst mal in meiner Nachbarschaft
 die Hausnummern mappen, das ist ja viel dringender. :)

ich finde es gut prinzipiell die _Möglichkeit_ zu haben auch Hausnummern zu
mappen. Ansonsten hab ich am vorletzen WE Spielberg fast vollständig und
Teile von Reichenbach (ohne Hausnummern) gemappt und muss mir nun wahrlich
nicht vorwerfen lassen statt etwas sinnvollem Hausnummern zu mappen. Und ja,
ich war beim Hausnummern workshop dabei.

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Dienstag, 22. April 2008 17:37 schrieb Sven Geggus:
 Rolf Gehring [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Meiner Meinung nach sollten die Hausnummern an Node gehängt werden, die
  sich genau dort befinden, wo die Haustür ist.

 Die Nummer gehört zum _Haus_ und nicht zur Tür.

Naja, hier in Hamburg gibt es (Reihen-)Häuser die haben z.B. drei Eingänge, 
der erste ist (=hat die Hausnummer) 12a, der zweite ist 12b und der dritte 
12c. Ich würde ungern das Haus mit addr:housenumber=12 taggen, weil es eben 
genau diese Nummer nicht gibt, es gibt nur 12a, 12b und 12c. Ich könnte das 
Gebäude unterteilen und daraus drei buildings mit geteilten Ways machen, aber 
das finde ich auch unschön.

An und für sich gefällt mir das Proposal gut.
Nur das es ja schon place_name und place_numbers für Hausnummer gibt.

Hab bislang 
*place_name für addr:street,
*place_numbers statt addr:housenumber und
*postal_code statt addr:postcode benutzt. 
Die konnte ich auch an building und einem Node zuweisen.

vgl.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features#Places
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:place

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Till Maas
On Tue April 22 2008, Paul Lenz wrote:
  In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.

 ...w�hrend keine 10 km entfernt in Gr�tzingen
 noch ganze Stra�en fehlen...


 Paul (f�r Priorit�ten)

Wenn OSM Hausnummern speichert und es auch eine gute Abfragemöglichkeit gibt, 
um von Hausnummern auf GPS-Koordinaten zu kommen, ließe sich OSM für das 
AachenWiki nutzen. Derzeit wird da GoogleMaps genutzt, um Adressen auf 'ner 
Karte darzustellen.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Claudius Henrichs




Nu macht doch bitte halblang mit euren Befindlichkeiten. Wir stimmen
doch alle darin berin, dass jeder sich und seine bei OSM so einbringt,
wie es ihm gefllt und auch daher die Motivation herrhrt. Dein
Hinweis, Paul, ist sicher berechtigt und ist auch angekommen. Ich sehe
Karlsruhe hier eher als Keimzelle fr Tests in einer detailliert
gemappten Umgebung.

Ich schau gerade nochmal aus dem Fenster und trage Hausnummern von
gegenber ein  :-) 

Paul Lenz:

  

  
In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.

  
  ...w?hrend keine 10 km entfernt in Gr?tzingen
noch ganze Stra?en fehlen...
  

Das ist doch gerade unsere Staerke, dass jeder das mappen kann, 
was ihn interessiert und was bei ihm vor der Haustuer liegt.

  
  

Richtig, deshalb mein Beispiel. 10 km SIND "vor der Haustuer".




  
  

  ...w?hrend keine 10 km entfernt in Gr?tzingen 
noch ganze Stra?en fehlen...
  

Sch?n, dass Du Dich gerade dazu bereit erkl?rt hast diese 
zu mappen.

  
  

Sorry, keine Zeit. Ich muss erst mal in meiner Nachbarschaft
die Hausnummern mappen, das ist ja viel dringender. :)


Paul

  





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Wie bist du denn drauf? Erkennst du nicht den Wert, den so ne
Hausnummerntagaktion hat? Endlich wird OSM richtig nützlich (und ich
meine jetzt nicht nur für Freaks mit nem GPS-Gerät)
Ich tagge momentan sehr viele Gebäude in Dresden. Es ist schon ab und zu
vorgekommen, dass ich dann gleich benachbarte Straßen mittaggen konnte,
sofern sie noch nicht erfasst waren.
Wenn man nun Hausnummern taggen will, könnte man ja eigentlich im selben
Atemzug gleich die Gebäude mit reinmalen, finde ich. Damit hat OSM dann
am Ende features, die kein anderer in diesem Umfang zu bieten vermag.

Wenn ich mit eingefleischten Googlemaps und Googleearth-Nutzern rede,
dann meinen die berechtigterweise, dass OSM immernoch Spielzeug ist.
Denn was nützt ne Karte, die nur die Städte abdeckt und viele viele
Dörfer fast oder überhaupt nicht enthält. Ne Karte ist, dann gut, wenn
sie gute Abdeckung bietet und die kleinste dem Nutzer bekannte Straße im
abgelegensten Ort drin ist, ist dort die gängige Meinung.
Ich würde dir also Recht geben, dass es auf jeden Fall wichtig ist in
Dörfern kleine Straßen zu erfassen. Ich hab momentan das Gefühl, dass
Dörfer nur von Leuten gemappt werden, die aus der Stadt kommen und da
mal lang fahren. Und weißt du warum auf Dörfern so wenig OSMer wohnen?
Meiner Meinung nach, weil die Städte deutlich besser gemappt sind (bald
auch mit Hausnummern) und wenn man erstmal begeistert sieht, was die
Karte alles kann und was sie schon enthält, dann ist man eher bereit,
das Projekt zu unterstützen. Deshalb ist es wichtig Fleckchen in der
Karte zu haben, die besonders gut sind! Irgendwann breitet sich das
sicher auch auf die Dörfer und Kleinstädte aus und die haben dann schon
nen Anhaltspunkt, was alles möglich ist.

So, genug geschwafelt. Man muss ja auch noch andere Dinge tun als OSM
(leider).

Grüße
Christoph

Paul Lenz schrieb:
 In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.
 ...während keine 10 km entfernt in Grötzingen
 noch ganze Straßen fehlen...
 Das ist doch gerade unsere Staerke, dass jeder das mappen kann, 
 was ihn interessiert und was bei ihm vor der Haustuer liegt.
 
 
 Richtig, deshalb mein Beispiel. 10 km SIND vor der Haustuer.
 
 
 
 
 ...w?hrend keine 10 km entfernt in Gr?tzingen 
 noch ganze Stra?en fehlen...
 Sch?n, dass Du Dich gerade dazu bereit erkl?rt hast diese 
 zu mappen.
 
 
 Sorry, keine Zeit. Ich muss erst mal in meiner Nachbarschaft
 die Hausnummern mappen, das ist ja viel dringender. :)
 
 
 Paul
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIDjGuRg5oWO2lGuMRAmr2AJ0Z14TX4e2UkQxVSI28muzH7vFdGACeOs7g
vwl/6U0CKeUkCUHjnMS4lns=
=7oIE
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi,

 ...w�hrend keine 10 km entfernt in Gr�tzingen
 noch ganze Stra�en fehlen...

äh - und weiter?

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Und weißt du warum auf Dörfern so wenig OSMer wohnen? Meiner
 Meinung nach, weil die Städte deutlich besser gemappt sind

Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen. ich finde es viel
spannender komplette Ortschaften quasi aus dem Nichts zu erschaffen
statt hier in meiner Umgebung an Details zu feilen.

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ja wenn du mapper bist schon. Aber ich glaube, um mapper zu werden, ist
es gut, wenn du schon mal richtig gut gemappte Gebiete gesehen hast und
diese vielleicht sogar sofort z.B. auf deinem GPS nutzen kannst. Erst
dann willst du mehr.

Wenn du gar keine Ahnung von OSM hast und auf nem Dorf wohnst, wo alles
schwarz ist, dann ist es schwer anzufangen, denke ich.
Vielleicht täusche ich mich ja hier auch enorm, aber wer weiß.



Sven Geggus schrieb:
 Christoph Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Und weißt du warum auf Dörfern so wenig OSMer wohnen? Meiner
 Meinung nach, weil die Städte deutlich besser gemappt sind
 
 Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen. ich finde es viel
 spannender komplette Ortschaften quasi aus dem Nichts zu erschaffen
 statt hier in meiner Umgebung an Details zu feilen.
 
 Sven
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIDkqkRg5oWO2lGuMRApMAAKCfAGkPUvrq+bDGFT+e0tA/sI3DewCglfH+
gPYodfTRTq1hRqk0YF5rFNE=
=m+ZU
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wenn du gar keine Ahnung von OSM hast und auf nem Dorf wohnst, wo alles
 schwarz ist, dann ist es schwer anzufangen, denke ich.
 Vielleicht täusche ich mich ja hier auch enorm, aber wer weiß.

mir geht's wie Sven. Als ich vor zwei Jahren in Karlsruhe angefangen habe war 
da exakt - nichts. Mir war klar dass ich nichts kaputtmachen kann und ich auf 
niemanden Rücksicht nehmen brauche. und weil noch nichts da war sah jede noch 
so kleine Mappingaktion nach mords was aus :) . Irgendwie war das für mich 
auch wie die Sandbox in einem Wiki.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden John07
Sven Geggus schrieb:
 Christoph Wagner [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 Und weißt du warum auf Dörfern so wenig OSMer wohnen? Meiner
 Meinung nach, weil die Städte deutlich besser gemappt sind
 

 Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen. ich finde es viel
 spannender komplette Ortschaften quasi aus dem Nichts zu erschaffen
 statt hier in meiner Umgebung an Details zu feilen.
   
+1
Ich denke es ist aber auch sonst mehr ein strukturelles Problem. In 
vielen Orten gibt es kein DSL bzw. nur wenige Leute mit aktzeptablem 
Internetanschluss, die bekommen von so einem Projekt nicht so schnell 
mit. Weiterhin sind es ja hier viele Leute mit IT Hintergrund, die gibt 
es glaub ich auch mehr in den Städten..
Gruß
Jonas
P.S. Ausnahmen gibt es natürlich immer ;-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden John07
Paul Lenz schrieb:
 In Karlsruhe sind schon welche zu sehen.
 


 ...während keine 10 km entfernt in Grötzingen 
 noch ganze Straßen fehlen...
   
Hm, ich habe hier vor kurzem eine ganzes Wohngebiet neu gemappt, da gibt 
es extrem viele Sackgassen mit einer konkreten Hausnummernzuordnung. Die 
Straße (bzw. die Straßen mit dem einen Namen) ziehen sich da über eine 
sehr lange Strecke. Da ist es schon gut, wenn es mal ein erstes System 
für die Hausnummern gibt und das auch genutzt wird (bzw. werden kann)
Sonst befürchte ich, dass keiner die Hausnummern eintragen würde und man 
irgendwann dann nochmal ein zweites Mal hin muss. Dies Zeit kann ich 
aber jetzt für eine neues Gebiet nutzen ;-)
Gruß
Jonas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Wie bist du denn drauf? 


Ich war ueber Ostern in Mailand. Die OSM-Karte von Mailand 
sieht grossartig aus - auf den ersten Blick. Dann musste
ich feststellen, dass ausgerechnet die Strasse fehlt, in
der unser Hotel liegt. Und das direkt neben dem Bahnhof!
Was nuetzen mir da Hausnummern in anderen Gebieten?




 Erkennst du nicht den Wert, den so ne
 Hausnummerntagaktion hat? Endlich wird OSM richtig n?tzlich 


Nuetzlich ist OSM erst dann, wenn man sich darauf verlassen
kann, dass saemtliche Strassen erfasst sind. Bis dahin 
navigiere ich lieber mit TomTom. Und das, wo TomTom teilweise
auch keine Hausnummern kennt. Aber besser, ich werde zu
einer falschen Stelle auf der Strasse gefuehrt (die richtige
Hausnummer finde ich dann schon selbst, ich habe ja Augen
im Kopf), als dass ich die Strasse ueberhaupt nicht finde.


Ich finde das Hausnunmmernprojekt eine tolle Sache, und es
ist wichtig, dass man sich den Kopf zerbricht, wie diese
erfasst, gespeichert und dargestellt werden koennen, aber
solange in OSM noch ganze Strassen und Doerfer fehlen, 
solange halte ich das Mappen von Hausnummern fuer eine
Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-22 Diskussionsfäden Etric Celine
Moin,

On Wednesday 23 April 2008 04:29:47 Paul Lenz wrote:
 solange halte ich das Mappen von Hausnummern fuer eine
 Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit.

es gibt keine verschwendete kostbare Arbeitszeit in OpenSource bzw OpenMap 
Projekten.

Immerhin wird niemand bezahlt und besser jemand trägt ein paar Hausnummern ein 
weil ihm das grade Spaß macht, also wenn er garnichts beiträgt.

Man sollte mit Kritik immer etwas Vorsichtiger sein bei einem Projekt das auf 
freiwilliger Basis Leute anlocken will.

Gruß
Jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender

2008-04-21 Diskussionsfäden Christian Karrié
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Ich weiss, dass das jetzt gerade die allererste Testphase für die
 Hausnummern ist, aber gerade darum: macht sie lieber nicht so fett im
 Renderer. Ich würde die Interpolationslinie weglassen (grafisch) und
 die Nummern in der jetzigen Größe (also sehr klein) in Schwarz ohne
 Hintergrund, also ohne den grauen Hintergrund, insbesondere ohne den
 RUNDEN Hintergrund, darstellen. 

O ha, wo kann man das schon sehen?

Gespannt, Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de