Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Mo November 2 2009 glaubte Frederik Ramm zu wissen:

 Nach Recherche bei einschlaegigen IRC-Dauer-Lurkern stellt sich mir die 
 Situation inzwischen so dar:
 
 * Englaender fragen auf IRC, ob jemand anders auch diese komische 
 deutsche Mail von TobWen bekommen hat
 * mindestens zwei Leute (unklar, wer - koennten sehr gut Leute sein, die 
 gar kein Deutsch koennen und sich wundern) beschweren sich bei 
 webmas...@openstreetmap.org bzw. bitten um Unsubscribe
 * Admin kontaktiert TobWen und sagt ihm, dass er schon  3000 Mails in 
 unter einer Stunde verschickt hat
 * TobWen reagiert erstaunt und sagt, er hoert auf
 * TobWen macht dann aber doch weiter (Grund unklar?)

Hat er weitergemacht oder ist da noch was gelaufen, was sich nicht
so einfach stoppen ließ oder was ihm einfach entgangen ist?
Die mails waren schon in einer Queue und wurden abgearbeitet oder
sowas.

Irgendwie ist das ganze saublöd gelaufen.

flo
-- 
 Sag mal Klaus, hat dein Killfile eigentlich immer noch Wochenende?
Nein, sein Verstand.
Und das wird wohl noch laenger dauern.
 [Roman Racine und Guido Hennecke über Klaus Ketelaer in dag°]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Nov 02, 2009 at 01:04:22AM +0100, Frederik Ramm wrote:
 Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass 
 wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion 
 einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau- 
 Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass jeder 
 so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in meiner 
 Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein 
 Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine 
 Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich 
 haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)

Naja - also wer bei OSM ernsthaft mitmacht der weiss das es in Dortmund keine
500 Mapper gab oder gibt - Wer also auf was fuer kanaelen dann solch eine liste
generiert und da 3000 Leute drauf hat und die dann anmailt bei dem muss man
schon mal anzweifeln das der gesunde Menschenverstand dabei ist.

Und das ist wie beim Autofahren - Der Gesunde Menschenverstand sagt.
Sicherheitsgurt anlegen oder Bei Nebel langsamer fahren.

Es steht jedem frei sich so viel in den Fuß zu schiessen wie angenehm.

Verstehe aber nicht das sich so viele drueber aufregen - Shit happens ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Gehling Marc


Hallo,

kann deine Mail nur zustimmen.

Am 02.11.2009 um 01:04 schrieb Frederik Ramm:



Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass
wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion
einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau-
Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass  
jeder
so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in  
meiner

Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein
Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine
Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich
haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)


Genau das fehlt. Wer das macht, dem überschütten wir mit ewiger  
Dankbarkeit.


Marc
Gibt es eine Wikiseite für solche Sachen ( Request for programming ;-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Robert S.
2009/11/2 Frederik Ramm frede...@remote.org

 Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass
 wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion
 einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau-
 Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass jeder
 so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in meiner
 Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein
 Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine
 Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich
 haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)


Bloß nicht!
Wenn irgendwann Spammer diese Funktion entdecken würden, würde dass doch
ortsbezogenem Spamming Tür und Tor öffnen.
Dann werden dann Nachrichten a la Kenst du schon den neuen Fahrradladen in
der Musterstraße in Beispielhausen... an alle User im Umkreis von 50km um
Beispielhausen verschickt...

Nein, diese Funktion sollte rein für _Private Nachrichten_ gedacht sein.
Für Community-Dinge gibt es die Wiki.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden northc...@gmx.de
Hallo,

also wenn ich das richtig verstanden habe ging die Mail von TopWen 
nicht per eMail an die User sondern über den OSM internen Mailler ist 
das richtig ?
(Sonst würde es ja auch gegen die privacy policy verstoßen / 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy )

Das mit der Homelocation würd vermutlich besser funktionieren wenn das 
Teil der Anmeldeprozedur wäre (OptIN). ;)

@ Flo

...viel sinnvoller wäre es mal die OSM User darauf hinzuweisen: 
http://keepright.ipax.at/

Ich meine das man hier und da ein Fehlerchen produziert kommt ja mal 
vor. Aber was da zum Teil  eine Masse an Fehlern produziert wird lässt 
mir die Haare zu Berge stehen.
Interessant ist vor allem das man bei den Fehlern überwiegend ein 
created by potlatch findet (wie man mit potlatch überhaupt zurecht 
kommen kann ist mir ein Rätsel). :-/ Aber woher sollte man das als User 
auch wissen das da was schief gelaufen ist ? Man wird ja nicht darauf 
hingewiesen und die wenigsten stolper über den oben genannten link. -  
wäre gut wenn sowas wie keepright direkt in potlatch oder andere 
Editoren integriert wäre... Irgendwie muss man die ungewollte 
'Murksproduktion' ja mal einbremsen. Und ständig Usern hinterherzumailen 
ist auch keine Lösung da es das Problem nicht an der Wurzel behebt.

Gruß
 On Mon, Nov 02, 2009 at 01:04:22AM +0100, Frederik Ramm wrote:
   
 Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass 
 wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion 
 einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau- 
 Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass jeder 
 so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in meiner 
 Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein 
 Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine 
 Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich 
 haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)
 

 Naja - also wer bei OSM ernsthaft mitmacht der weiss das es in Dortmund keine
 500 Mapper gab oder gibt - Wer also auf was fuer kanaelen dann solch eine 
 liste
 generiert und da 3000 Leute drauf hat und die dann anmailt bei dem muss man
 schon mal anzweifeln das der gesunde Menschenverstand dabei ist.

 Und das ist wie beim Autofahren - Der Gesunde Menschenverstand sagt.
 Sicherheitsgurt anlegen oder Bei Nebel langsamer fahren.

 Es steht jedem frei sich so viel in den Fuß zu schiessen wie angenehm.

 Verstehe aber nicht das sich so viele drueber aufregen - Shit happens ...

 Flo
   
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Gehling Marc

Hallo Robert,

Am 02.11.2009 um 15:04 schrieb Robert S.:


2009/11/2 Frederik Ramm frede...@remote.org
Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass
wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion
einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau-
Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass  
jeder
so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in  
meiner

Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein
Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine
Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich
haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)

Bloß nicht!
Wenn irgendwann Spammer diese Funktion entdecken würden, würde dass  
doch ortsbezogenem Spamming Tür und Tor öffnen.
Dann werden dann Nachrichten a la Kenst du schon den neuen  
Fahrradladen in der Musterstraße in Beispielhausen... an alle User  
im Umkreis von 50km um Beispielhausen verschickt...




Dennoch würde ich die Funktion begrüßen. Sollten Spammer die Funktion  
mißbrauchen, ( wobei Spammer ja eh nicht lokal denken ) können wir  
immer noch Gegenmaßnahmen treffen.


Die Funktion könnte auch moderiert sein, d.h. ein Mensch gibt die  
Rundmail frei. ( wobei ich es erst ohne diese Funktion versuchen würde )
und dann ist da noch das Kästchen, ich will von anderen Mappern in  
meiner Region über Mappertreffen usw. informiert werden


Marc
ps. Gerade neue Mapper finden das Wiki bzw. Mailingliste nicht sofort;  
und eine persönliche Einladung bewegt Mapper ehr das Treffen zu  
besuchen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Olaf Kotzte


Am 02.11.2009 um 16:34 schrieb Gehling Marc:





Dennoch würde ich die Funktion begrüßen. Sollten Spammer die  
Funktion mißbrauchen, ( wobei Spammer ja eh nicht lokal denken )  
können wir immer noch Gegenmaßnahmen treffen.


Die Funktion könnte auch moderiert sein, d.h. ein Mensch gibt die  
Rundmail frei. ( wobei ich es erst ohne diese Funktion versuchen  
würde )
und dann ist da noch das Kästchen, ich will von anderen Mappern in  
meiner Region über Mappertreffen usw. informiert werden


Marc
ps. Gerade neue Mapper finden das Wiki bzw. Mailingliste nicht  
sofort; und eine persönliche Einladung bewegt Mapper ehr das Treffen  
zu besuchen.


das gestrige Treffen war in der Hinsicht ja auch ein voller Erfolg.  
Gerade wegen Tobias Spammail sind einige Leute gekommen die gar  
keine Ahnung hatte das es so etwas wie Mapper Treffen gibt.


Olaf


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Olaf Kotzte schrieb:

 das gestrige Treffen war in der Hinsicht ja auch ein voller Erfolg.
 Gerade wegen Tobias Spammail sind einige Leute gekommen die gar keine
 Ahnung hatte das es so etwas wie Mapper Treffen gibt.

Hi,
ich hatte ursprünglich auch mit dem Gedanken gespielt dahin
zu kommen, hatte aber dann Befürchtungen dass das Treffen
wegen der Sache ausfällt, denn TobWen ist/war doch
Hauptorganisator?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-02 Diskussionsfäden Olaf Kotzte

Am 02.11.2009 um 20:09 schrieb Chris-Hein Lunkhusen:


 Hi,
 ich hatte ursprünglich auch mit dem Gedanken gespielt dahin
 zu kommen, hatte aber dann Befürchtungen dass das Treffen
 wegen der Sache ausfällt, denn TobWen ist/war doch
 Hauptorganisator?

 Chris

Hallo,

TobWen hat mit der Organisation der Treffen relativ wenig am Hut. Er  
hat bei den letzten beiden Treffen eine Einladungsmail an alle in  
Dortmund Aktiven geschrieben. Die Mail hat dann beim letzten mal eben  
auch ein paar Leute erreicht die nichts mit  Dortmund zu tun  haben.
Nächstes Treffen ist übrigens am 6.12.09.

Olaf


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Ulf Lamping schrieb:
 Da hat sich einer Mail technisch ziemlich daneben benommen und der Admin 
 hat entsprechend drauf reagiert, indem er den Account erstmal 
 abgeschaltet hat - wahrscheinlich damit nicht noch mehr Leute genervt 
 werden.

In solche einem Fall sollte dem User mitgeteilt werden, das aus dem 
Grund XY sein Account vorübergehend gesperrt wurde und das weitere 
Vorgehen erläutert werden. Und ihm auch die Möglichkeit zur 
Stellungnahme gegeben werden.

 Mails ungefragt an alle möglichen Leuten zu verteilen ist nämlich - 
 zumindest in der Form wie es gelaufen ist - aus meiner Sicht schlicht 
 nicht in Ordnung.

Jeder macht Fehler. Aus diesem Grund sollte man mit Sanktionen 
zurückhaltend sein. Was nicht ausschließt, sie im Bedarfsfall auch 
anzuwenden.

 Wenn wir dafür jetzt schon einen Beschluss des Vorstands brauchen und 
 Zeugen die für diesen oder jenen sprechen dann schwant mir Böses.

[...]

 Das einzige was dann aber kommt war: Stasi-Methoden, OSM-Polizei und 
 von mir hört ihr nix mehr :-(

Die Polizei darf wenn es die Situation gebietet festnehmen. Aber nach 24 
Stunden braucht es den Staatsanwalt für weiteren Gewahrsam.

Ist es mit rechtsstaatlichen Methoden oder zumindest dem Anspruch 
eines demokratisch geführten Vereins vereinbar wenn ein einzelner einen 
Nutzer mehr als kurzzeitig sperrt?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden Andreas Pothe
 In solche einem Fall sollte dem User mitgeteilt werden, das aus dem
 Grund XY sein Account vorübergehend gesperrt wurde und das weitere
 Vorgehen erläutert werden. Und ihm auch die Möglichkeit zur
 Stellungnahme gegeben werden.

Weißt du, ob das so war?

 Ist es mit rechtsstaatlichen Methoden oder zumindest dem Anspruch
 eines demokratisch geführten Vereins vereinbar wenn ein einzelner einen
 Nutzer mehr als kurzzeitig sperrt?

Scheinbar hast du mehr Informationen als der Rest der Liste. Das Alles sind
Informationen, die mir und dem überwiegenden Teil der Leser unbekannt sind,
da sich keiner der Betroffenen dazu geäußert hat.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden Ulf Möller
Tirkon schrieb:

 Sehe ich das richtig, dass dies dann auf Beschluss der OSM-Foundation
 bzw. des kürzlich gewählten Vorstandes geschah?

Nein. Nach meinem Verständnis wurde Tobias gebeten aufzuhören, nachdem 
sich im IRC mehrere Leute über die Mails beschwert hatten. Als er dann 
nach einigen Minuten Pause weitergemacht hat, haben die Sysadmins 
beschlossen, ihn temporär zu sperren, bis eine Beschränkung von 
Massenmails im Mailsystem implementiert werden kann. Eine permanente 
Sperre war nie vorgesehen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden André Reichelt
Hallo,
ich habe mir die Reaktionen hier mal durchgelesen. So wie ich es
verstanden habe hat Tobias einfach eine Mail an alle Leute geschickt,
die schonmal in der Dortmunder Gegend gemappt haben. In der Mail stand
wohl die Aufforderung drin, falls man die Mail fälschlicherweise
erhalten hat, soll man sich einfach bei ihm melden und bekommt dann
nichts mehr.

Und das gibt hier so einen Tumult? Sagt mal, habt ihr sie noch alle? Da
schreibe ich einfach ne Mail zurück, dass ich nichts mehr will - und
damit is die Wurst gegessen. Ich bekomme am Tag minimum 20 Spam-Mails.
Ich denke, vielen wird es ähnlich gehen... Zeigt ihr da jede Mail gleich
an? Vermutlich nicht, da die Aussicht auf irgend einen Erfolg
vernichtend gering ist. Aber da ihr jetzt den Absender kennt wollt ihr
es ihm heimzahlen?

Hier scheinen einige wirklich kein Gefühl mehr für Lug und Recht zu
haben... Sicher war die Reaktion Tobias' aggressiv, aber nach solch
einer Aktion würde ich nicht anders reagieren.

Ich glaube langsam auch, dass es hier zu viele selbsternannte
Hilfspolizisten gibt. Solche Aktionen sind einfach nur destruktiv.

Verzeiht mir, falls ich etwas missverstanden habe, aber wenn es wirklich
nur ein etwas missglückter Mailversand war, ist die Reaktion einfach nur
erbärmlich!

mfg
André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

André Reichelt wrote:
 Und das gibt hier so einen Tumult? Sagt mal, habt ihr sie noch alle?

Ulkigerweise ist das erste, was ich hier tumultartig gelesen hab, von 
Tobias selbst gewesen ;-)

Nach Recherche bei einschlaegigen IRC-Dauer-Lurkern stellt sich mir die 
Situation inzwischen so dar:

* Englaender fragen auf IRC, ob jemand anders auch diese komische 
deutsche Mail von TobWen bekommen hat
* mindestens zwei Leute (unklar, wer - koennten sehr gut Leute sein, die 
gar kein Deutsch koennen und sich wundern) beschweren sich bei 
webmas...@openstreetmap.org bzw. bitten um Unsubscribe
* Admin kontaktiert TobWen und sagt ihm, dass er schon  3000 Mails in 
unter einer Stunde verschickt hat
* TobWen reagiert erstaunt und sagt, er hoert auf
* TobWen macht dann aber doch weiter (Grund unklar?)
* Admin sperrt Account von TobWen, um erstmal in Ruhe einen 
Anti-Spam-Mechanismus zu programmieren

Ich halte fest:

* Tobias ist ein Fehler unterlaufen
* er wurde *vor* der Account-Sperrung kontaktiert
* die Sperrung erfolgte aus reinem Selbstschutz - wenn jemand mir sagt, 
er hoert auf, und macht dann aber doch noch weiter, muss ich ja 
annehmen, dass er seine Skripte nicht unter Kontrolle hat (vor allem, 
wenn sich lauter Englaender bei mir beschweren, dass sie Mails bekommen, 
die sie nicht verstehen)
* die Sperrung ist entweder bereits wieder aufgehoben oder wird in 
Kuerze aufgehoben

In meinen Augen ist das ganze ein voellig harmloser Vorgang. Nach wie 
vor wundere ich mich, wie jemand Mails in die halbe Welt verschicken 
kann und dann, wenn er deswegen Aerger kriegt, gleich messerscharf 
schliesst, dass daran ja wohl nur die OSM-Polizei (Frederik Ramm, Sven 
Anders)) schuld sein kann. Ich (und, wie ich annehme, auch Sven) habe 
von der ganzen Sache ja erst was mitgekriegt, als alles schon vorbei war.

Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass 
wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion 
einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau- 
Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass jeder 
so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in meiner 
Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein 
Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine 
Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich 
haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass 
 wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine Massenmail-Funktion 
 einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau- 
 Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass jeder 
 so ein Kaestchen aktivieren kann ich will von anderen Mappern in meiner 
 Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden. Dann gibt es ein 
 Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine 
 Nachricht an alle eingeben, die ihre Home Location in diesem Bereich 
 haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)

Das würde ich sehr begrüßen. So eine Funktion habe ich schon oft vermisst.

Gruß,
André



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-11-01 Diskussionsfäden geo.osm




Andr Reichelt schrieb:

  Frederik Ramm schrieb:
  
  
Die positive Lektion, die wir hieraus aber lernen koennten, ist, dass 
wir eigentlich in der OSM-Anwendung so eine "Massenmail"-Funktion 
einbauen sollten, damit Nutzer nicht auf fehleranfaellige Eigenbau- 
Loesungen zurueckgreifen muessen. Ich stelle mir das so vor, dass jeder 
so ein Kaestchen aktivieren kann "ich will von anderen Mappern in meiner 
Region ueber Mappertreffen usw. informiert werden". Dann gibt es ein 
Feature, wo man einen Bereich auf der Karte markieren kann und eine 
Nachricht an alle eingeben, die ihre "Home Location" in diesem Bereich 
haben. Muesste mal jemand programmieren ;-)

  
  
Das wrde ich sehr begren. So eine Funktion habe ich schon oft vermisst

das Problem daran ist nur, dass viele gar keine Home-Location definiert
haben. Die erreichst du dann so schon mal nicht, obwohl sie vielleicht
auch interessiert wren.

Aber nen guter Anfang wrs schon mal.
-- 
schnen Gru
Alex



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Ich habe echt keinen Bock mehr auf die Kontrolle und Einschränkung
 verschiedene Aktivitäten sowie auf die ständige (Selbst-) Einschaltung der
 OSM-Polizei (wer es nicht weiß: Frederik Ramm

Sven und Jochen koennen ja fuer sich selber sprechen, aber ich wuerde 
schon gern wissen, was ich Dir getan habe, ausser vielleicht ab und zu 
Dich und Martin K. etwas humoristisch zur Maessigung auf der 
Mailingliste aufzurufen?

Gerade das mit OSM-Polizei stoesst mir ziemlich uebel auf, wo ich 
doch, von wenigen Ausnahmen abgesehen, immer eher fuer die Anarchie als 
fuer den Polizeistaat argumentiere? Verbindliche Regeln, 
Einschraenkungen fuer Neubenutzer, alles-Geraderueck-Bots - all diese 
Sachen lehne ich doch eher ab, und werde deswegen regelmaessig 
kritisiert. Was macht mich in Deinen Augen zu einem Polizisten?

Zum konkret vorliegenden Fall: Ich habe Deine Einladung zum Dortmunder 
Treffen zweimal erhalten und ohne weiteres Nachdenken sofort geloescht. 
Ich habe mich nicht darueber aufgeregt - ich bekomme staendig solche 
Einladungen aus der halben Welt, wenn die Leute ein Skript laufen 
lassen, um alle in einem bestimmten Bereich aktiven User zu finden, weil 
ich oft Leuten beim Rueckgaengigmachen von Aenderungen helfe und mein 
Username dann da auftaucht. Fuer mich ist das ein ganz normaler Vorgang. 
Ich wuerde mich wegen sowas nicht bei einem Admin beschweren, und mir 
war nicht bewusst, dass man fuer das automatische Versenden von Mails 
seinen Account gesperrt bekommt. Eventuell hast Du es zu schnell 
hintereinander gemacht o.ae. und bist dadurch in irgendeinem 
Munin-Graphen aufgefallen. Tom sagt auf IRC immer, seine Schwelle fuer 
Accountsperrung ist normalerweise, wenn irgendein System wegen irgendwas 
aus dem Ruder laeuft und er nachforschen muss ;-)

Ein bisschen muss man sich schon fragen: Du machst irgendwas, bekommst 
dafuer von irgendjemand anderem auf den Deckel, und das ganze fuehrt 
dann dazu, dass Du hier auf der Mailingliste Sven, Jochen und mich, die 
ganz bestimmt nichts mit der Sache zu tun haben, als arrogante 
OSM-Polizei hinstellst. Bitte kritisiere mich doch wenigstens wegen 
irgendetwas, was ich getan habe (und nicht haette sollen) oder 
irgendwas, was ich nicht getan habe (aber Deiner Ansicht nach haette tun 
sollen). Da kann man dann sachlich drueber reden. Aber ueber das hier?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Wendorff:

 [...] 
 zunehmenden Stasi-Methoden bei OpenStreetMap [...]

Hast du jemals irgendwelche eigene Erfahrungen mit Stasi-Methoden 
gemacht?
Wenn nicht, bezeichne ich diesen Vergleich mal als das, was er ist. 
Naemlich als saudummes Geschwaetz.
Du solltest dich schaemen.

 Also dann
 UNSUBSCRIBE

Dann kann ich mir das finale Plonk ja sparen.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Tirkon
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:

Also dann
UNSUBSCRIBE

Falls sich das auf den Thread Unsubscribe bezieht. Der beginnt
zumindest bei meinen Client mit einem RE. Von einer eventuellen
Ankündigung Deines Vorhabens ist dort keine Spur. Ansonsten ist für
mich völlig unverständlich, welches der finale konkrete Anlass war, da
mir Begriffe wie optin und optout nichts sagen. Aufgrund einer von Dir
erhaltenen Einladung (mit der ich keine Probleme habe) denke ich, dass
diese etwas damit zu tun hat. 

Da mir Deine Absicht laut den von meinem Client empfangenen Postings
nicht bekannt war, konnte ich - als am Problem Unbeteiligter - keinen
Deeskalationsversuch starten. Ich gehe mal davon aus, dass Du nach dem
Unsubscribe auf anderem Wege diesen Thread noch mitliest. 

aufgrund der aktuellen Entwicklungen und zunehmenden Stasi-Methoden bei
OpenStreetMap habe ich mich dazu entschieden, (mich nach dieser Nachricht)
aus dem Talk-DE zu entfernen.

Ich habe echt keinen Bock mehr auf die Kontrolle und Einschränkung
verschiedene Aktivitäten sowie auf die ständige (Selbst-) Einschaltung der
OSM-Polizei (wer es nicht weiß: Frederik Ramm, Sven Anders etc.).

Ich kenne niemand von Euch persönlich, sondern nur aus wenigen Monaten
des Mitlesens hier und im OSM Umfeld. Nach meinem Eindruck waren es
nur ein paar Nebensächlichkeiten, die man als vorsichtige kritische
Anmerkungen, aber keineswegs als Verstimmung oder gar Streit hätte
interpretieren können.

Man erlebt ja in vielen Foren und im Newsnet, dass auf Grund des
fehlenden persönlichen Gesprächs vis a vis häufiger zu
Mißverständnissen kommt, die sich aufschaukeln. Gerade engagierten
Persönlichkeiten kann es dabei passieren, dass ein winziger Tropfen
dann das Fass zum Überlaufen bringt. In diesem Stadium emotionaler
Erregung macht man dann Dinge, die man möglicherweise später -
zumindest in Teilen - wieder in Frage stellt. 

Als Anzeichen für die hochkochenden Emotionen werte ich mal Folgendes:
Du wirfst ein paar Brocken in eine Mailingliste, die von Unbeteiligten
kaum zu dekodieren sind. Allenfalls könnte dies - für mich nicht zu
beurteilen - bei den Betroffenen der Fall sein. Ergo ist dieses
Posting unlogisch, da es sich an weit mehr Personen richtet. Es wird
überhaupt nicht deutlich, wie auf OSM Polizeimethoden möglich sein
können, denn dazu gehören doch von der Community verliehene Macht
sowie die entsprechenden Machtmittel, deren Existenz zumindest mir
nicht bewusst ist.

Zweitens vergleichst Du das Ganze mit Stasi Methoden. Da hier auch
Personen aus den östlichen Gebieten mitlesen, die womöglich selbst
betroffen waren, könnte das Posting bei denen auf wenig Verständnis
stossen, wenn ihr erlebtes Ungemach mit vergleichsweise nichtigen
Begebenheiten so relativiert wird. 

Mit Deinem ansonsten vergleichsweise überlegten Handeln hat das nach
dem hier gewonnenen Eindruck nichts mehr zu tun. Daher gehe ich mal
von dem erwähnten Hochkochen der Emotionen aus, in denen Du
möglicherweise einige Vorfälle überbewertet haben könntest.  

Daher würde ich an Dich appelieren Deine Entscheidung, OSM den Rücken
zu kehren, noch einmal zu überdenken. Wenn eine Koexistenz tatsächlich
nicht möglich sein sollte, dann doch wenigstens eine Existenz
nebeneinander. 

Gruß
Trikon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden malenki
Tirkon schrieb:

Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:

Also dann
UNSUBSCRIBE

Falls sich das auf den Thread Unsubscribe bezieht. Der beginnt
zumindest bei meinen Client mit einem RE. 

Falls du wie viele und auch ich über gmane liest - das Portal scheint
die erste Mail verschluckt zu haben, aber im Archiv ist sie zu finden: 

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-October/057622.html

...
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Olaf Kotzte
Hallo,

den entsprechenden Link auf die erste Mail des Unsubscribe Threads und  
der dieser vorausgegangenen  Einladungsmail von Tobias hat ja Malenki  
bereits in seiner Antwort genannt.

Ich fasse mal zusammen was eigentlich passiert ist.
Tobias hatte eine Einladungsmail für das morgige Mapper Treffen in  
Dortmund verschickt. Das Ziel war alle Mapper anzuschreiben die schon  
mal innerhalb des Stadtgebietes von Dortmund editiert haben. Leider  
wurden dabei viel mehr Mapper angeschrieben als eigentlich  
beabsichtigt war. Zu allem Überfluss hatte er nicht den letztendlich  
vorgesehenen Text rumgeschickt sondern eine Vorabversion, diese  
enthielt eben die genannt opt-out Option. Hierbei wurde der Empfänger  
aufgefordert wenn er keine weiteren Einladungen nach Dortmund haben  
möchte sich melden sollte damit er aus dem Verteiler ausgetragen wird.  
Was natürlich für unverlangt erhaltene E-Mail Einladungen nicht  
akzeptabel ist und wohl auch gegen einschlägige Rechtsvorschriften  
verstößt.
Nur war die Reaktion auf diese Einladungsmail nach seiner eigenen  
Aussage so heftig das ihm schlussendlich sein OSM Account gesperrt  
wurde. Dieses Problem hätte meiner Meinung nach auch mit einer  
einfachen Mail bzw. maximal einer Verwarnung geahndet werden können.
Diese Einladungsmail war übrigens mit mir und einigen anderen  
Dortmunder Mappern abgesprochen. Wir haben zwar eine eigene  
Mailingliste dort ist aber deutlich weniger als die Hälfte der aktiven  
Dortmunder Mapper registriert Mit diesen Einladungen an alle die schon  
einmal in Dortmund aktiv waren haben wir schon bei vorausgegangen  
Treffen große Erfolge gehabt da wir eben damit eben auch diejenigen  
erreichen die nicht auf unserer Mailingliste registriert sind.

Die Sperrung seines Accounts war für ihn der Tropfen der das Fass zum  
überlaufen gebracht hat.  Deshalb hat er schlussendlich so heftig  
reagiert.

Viele Grüße

Olaf

Am 31.10.2009 um 21:07 schrieb Tirkon:

 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote:

 Also dann
 UNSUBSCRIBE

 Falls sich das auf den Thread Unsubscribe bezieht. Der beginnt
 zumindest bei meinen Client mit einem RE. Von einer eventuellen
 Ankündigung Deines Vorhabens ist dort keine Spur. Ansonsten ist für
 mich völlig unverständlich, welches der finale konkrete Anlass war, da
 mir Begriffe wie optin und optout nichts sagen. Aufgrund einer von Dir
 erhaltenen Einladung (mit der ich keine Probleme habe) denke ich, dass
 diese etwas damit zu tun hat.

 Da mir Deine Absicht laut den von meinem Client empfangenen Postings
 nicht bekannt war, konnte ich - als am Problem Unbeteiligter - keinen
 Deeskalationsversuch starten. Ich gehe mal davon aus, dass Du nach dem
 Unsubscribe auf anderem Wege diesen Thread noch mitliest.


 aufgrund der aktuellen Entwicklungen und zunehmenden Stasi-Methoden  
 bei
 OpenStreetMap habe ich mich dazu entschieden, (mich nach dieser  
 Nachricht)
 aus dem Talk-DE zu entfernen.

 Ich habe echt keinen Bock mehr auf die Kontrolle und Einschränkung
 verschiedene Aktivitäten sowie auf die ständige (Selbst-)  
 Einschaltung der
 OSM-Polizei (wer es nicht weiß: Frederik Ramm, Sven Anders etc.).

 Ich kenne niemand von Euch persönlich, sondern nur aus wenigen Monaten
 des Mitlesens hier und im OSM Umfeld. Nach meinem Eindruck waren es
 nur ein paar Nebensächlichkeiten, die man als vorsichtige kritische
 Anmerkungen, aber keineswegs als Verstimmung oder gar Streit hätte
 interpretieren können.

 Man erlebt ja in vielen Foren und im Newsnet, dass auf Grund des
 fehlenden persönlichen Gesprächs vis a vis häufiger zu
 Mißverständnissen kommt, die sich aufschaukeln. Gerade engagierten
 Persönlichkeiten kann es dabei passieren, dass ein winziger Tropfen
 dann das Fass zum Überlaufen bringt. In diesem Stadium emotionaler
 Erregung macht man dann Dinge, die man möglicherweise später -
 zumindest in Teilen - wieder in Frage stellt.

 Als Anzeichen für die hochkochenden Emotionen werte ich mal Folgendes:
 Du wirfst ein paar Brocken in eine Mailingliste, die von Unbeteiligten
 kaum zu dekodieren sind. Allenfalls könnte dies - für mich nicht zu
 beurteilen - bei den Betroffenen der Fall sein. Ergo ist dieses
 Posting unlogisch, da es sich an weit mehr Personen richtet. Es wird
 überhaupt nicht deutlich, wie auf OSM Polizeimethoden möglich sein
 können, denn dazu gehören doch von der Community verliehene Macht
 sowie die entsprechenden Machtmittel, deren Existenz zumindest mir
 nicht bewusst ist.

 Zweitens vergleichst Du das Ganze mit Stasi Methoden. Da hier auch
 Personen aus den östlichen Gebieten mitlesen, die womöglich selbst
 betroffen waren, könnte das Posting bei denen auf wenig Verständnis
 stossen, wenn ihr erlebtes Ungemach mit vergleichsweise nichtigen
 Begebenheiten so relativiert wird.

 Mit Deinem ansonsten vergleichsweise überlegten Handeln hat das nach
 dem hier gewonnenen Eindruck nichts mehr zu tun. Daher gehe ich mal
 von dem erwähnten Hochkochen der Emotionen aus, in denen Du
 

Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Olaf Kotzte wrote:
 Nur war die Reaktion auf diese Einladungsmail nach seiner eigenen  
 Aussage so heftig das ihm schlussendlich sein OSM Account gesperrt  
 wurde. Dieses Problem hätte meiner Meinung nach auch mit einer  
 einfachen Mail bzw. maximal einer Verwarnung geahndet werden können.

Das hatte ich auch so empfunden. Aus den weiteren Postings hier auf 
talk-de scheint sich aber zu ergeben, dass es einen Automatismus gibt, 
der ab einer bestimmten Anzahl Mails (60/Stunde) dsa Versenden weiterer 
Mails blockiert. Dann waere der Account gar nicht gesperrt worden, eine 
Vermutung, die auch

http://www.openstreetmap.org/user/TobWen/blocks

zu stuetzen scheint: TobWen has not been blocked yet.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Michael Bemmerl
Frederik Ramm schrieb:
 Das hatte ich auch so empfunden. Aus den weiteren Postings hier auf 
 talk-de scheint sich aber zu ergeben, dass es einen Automatismus gibt, 
 der ab einer bestimmten Anzahl Mails (60/Stunde) dsa Versenden weiterer 
 Mails blockiert. Dann waere der Account gar nicht gesperrt worden, eine 
 Vermutung, die auch
 
 http://www.openstreetmap.org/user/TobWen/blocks
 
 zu stuetzen scheint: TobWen has not been blocked yet.

Dieser Mechanismus ist aber so wie ich das sehe erst nach dem
Massenmailing entwickelt worden: Der entsprechende Check-In des
Ruby-Codes [1] erfolgte am 31.10. um 00:24. Die Nachricht über das
Treffen traf zumindest bei mir bereits am 30.10 um 15:37 ein.

Grüße,
Michi

[1] http://trac.openstreetmap.org/changeset/18383



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Tirkon
Olaf Kotzte olaf.kot...@gmx.net wrote:

Ich fasse mal zusammen was eigentlich passiert ist.

Vielen Dank für Deine Aufklärung.

Nur war die Reaktion auf diese Einladungsmail nach seiner eigenen  
Aussage so heftig das ihm schlussendlich sein OSM Account gesperrt  
wurde. 

Da es viele OSM-bezogene Accounts gibt: Du meinst denjenigen, der das
Editieren erlaubt? 

Im Falle, dass ja: 

Sehe ich das richtig, dass dies dann auf Beschluss der OSM-Foundation
bzw. des kürzlich gewählten Vorstandes geschah? Oder wenn dies durch
eine von Ihr technisch beauftragte Person handelt: In Deutschland ist
es üblich, dass ein Ausschluß von der Nutzung von Vereinsangeboten
durch den Vorstand des Vereins beschlossen wird. Steht also der
Beschluss (einer einzelnen Person???) unter vorläufigem technischem
Vorzeichen und muss er vom Foundation Vorstand noch verhandelt werden?
Bist Du oder andere aus dem Umfeld von Tobias schon als Zeugen
angesprochen worden oder habt Ihr Euch als solche bei der Foundation
bemerkbar gemacht?

Dieses Problem hätte meiner Meinung nach auch mit einer  
einfachen Mail bzw. maximal einer Verwarnung geahndet werden können.
Diese Einladungsmail war übrigens mit mir und einigen anderen  
Dortmunder Mappern abgesprochen. Wir haben zwar eine eigene  
Mailingliste dort ist aber deutlich weniger als die Hälfte der aktiven  
Dortmunder Mapper registriert Mit diesen Einladungen an alle die schon  
einmal in Dortmund aktiv waren haben wir schon bei vorausgegangen  
Treffen große Erfolge gehabt da wir eben damit eben auch diejenigen  
erreichen die nicht auf unserer Mailingliste registriert sind.

Unter den von Dir genannten Voraussetzungen wäre es nach meiner
Einschätzung vom Foundation Vostand als dumm gelaufen abzuhandeln.
Auch ich habe als 300km entfernt Wohnender diese Einladung erhalten
und meines Wissens niemals in Dortmund editiert. Ich nehme es eher
gelassen und hatte den Eindruck, dass der Tenor in den Postings der
Mailingliste dies maximal als nervig, aber nicht als Drama oder gar
als Ordnungswidrigkeit oder Straftat empfand. Da empfinde ich
fortgesetzten Vandalismus in der Datenbank als schlimmer, zumal dieser
vorsätzlich und bewusst zur Schädigung des Projektes betrieben wird.  

Die Sperrung seines Accounts war für ihn der Tropfen der das Fass zum  
überlaufen gebracht hat. Deshalb hat er schlussendlich so heftig  
reagiert.

Hoffen wir mal, dass sich nach einigen Tagen beide Seiten beruhigt,
der Foundation Vorstand getagt hat, und ihr aus dem Umfeld Tobias zur
Rückkehr bewegen könntet. Nach meinem Eindruck sind alle Beteiligten
an der Auseinandersetzung sehr für OSM engagiert. Ich empfände einen
Ausstieg als schade, für wen auch immer. Wer nichts tut, macht auch
keine Fehler. Je mehr man sich engagiert, umso mehr Fehler können
geschehen. Im Übrigen kann ich mir auch keinerlei vernünftige
Intention dafür vorstellen, jemand bei OSM absägen zu wollen -
insbesondere wenn derjenige niemals OSM dauerhaft geschädigt, sondern
sich um sein Fortkommen bemüht hat. 

Frederik hat ja schon reagiert und deutlich gemacht, dass der
Ausschluss nicht in seinem Sinne ist und die Hand zu einer klärenden
Aussprache gereicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Michael Bemmerl wrote:
 Dieser Mechanismus ist aber so wie ich das sehe erst nach dem
 Massenmailing entwickelt worden: 

Oha. Das hatte ich uebersehen. - Aber dann hat das Mailing ja auch ueber 
Dortmund hinaus Nutzen gestiftet ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Tirkon schrieb:
 Sehe ich das richtig, dass dies dann auf Beschluss der OSM-Foundation
 bzw. des kürzlich gewählten Vorstandes geschah? Oder wenn dies durch
 eine von Ihr technisch beauftragte Person handelt: In Deutschland ist
 es üblich, dass ein Ausschluß von der Nutzung von Vereinsangeboten
 durch den Vorstand des Vereins beschlossen wird. Steht also der
 Beschluss (einer einzelnen Person???) unter vorläufigem technischem
 Vorzeichen und muss er vom Foundation Vorstand noch verhandelt werden?
 Bist Du oder andere aus dem Umfeld von Tobias schon als Zeugen
 angesprochen worden oder habt Ihr Euch als solche bei der Foundation
 bemerkbar gemacht?

Da hat sich einer Mail technisch ziemlich daneben benommen und der Admin 
hat entsprechend drauf reagiert, indem er den Account erstmal 
abgeschaltet hat - wahrscheinlich damit nicht noch mehr Leute genervt 
werden.

Mails ungefragt an alle möglichen Leuten zu verteilen ist nämlich - 
zumindest in der Form wie es gelaufen ist - aus meiner Sicht schlicht 
nicht in Ordnung.

Wenn wir dafür jetzt schon einen Beschluss des Vorstands brauchen und 
Zeugen die für diesen oder jenen sprechen dann schwant mir Böses.


Man könnte jetzt die Eier haben und sich für die Aktion entschuldigen: 
Sorry Leute, da ist was derbe schiefgelaufen mit der Mailaktion - kommt 
nicht wieder vor. An wen muß ich mich wenden damit mein Account wieder 
freigeschaltet wird?.

Das einzige was dann aber kommt war: Stasi-Methoden, OSM-Polizei und 
von mir hört ihr nix mehr :-(

Gruß, ULFL

P.S: Was hinter den Kulissen sonst noch gelaufen ist weiß ich natürlich 
nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ich bin dann mal weg.

2009-10-31 Diskussionsfäden Tirkon
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

Da hat sich einer Mail technisch ziemlich daneben benommen und der Admin 
hat entsprechend drauf reagiert, indem er den Account erstmal 
abgeschaltet hat - wahrscheinlich damit nicht noch mehr Leute genervt 
werden.

Wenn das der Grund für die Sperre ist, dann sollte das auch für Tobias
nachvollziehbar sein.

Mails ungefragt an alle möglichen Leuten zu verteilen ist nämlich - 
zumindest in der Form wie es gelaufen ist - aus meiner Sicht schlicht 
nicht in Ordnung.

Wenn wir dafür jetzt schon einen Beschluss des Vorstands brauchen und 
Zeugen die für diesen oder jenen sprechen dann schwant mir Böses.

Ich hatte die Zeugen bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Man
könnte Sie auch als Aufklärungshelfer bezeichnen. Diese und den
Foundation Vorstand braucht man allerdings nicht, wenn es tatsächlich
jemand gibt, der die Sperrung nach Ansprache wieder aufhebt.

Man könnte jetzt die Eier haben und sich für die Aktion entschuldigen: 
Sorry Leute, da ist was derbe schiefgelaufen mit der Mailaktion - kommt 
nicht wieder vor. An wen muß ich mich wenden damit mein Account wieder 
freigeschaltet wird?.

Wenn das Alles ist, dann wäre der mögliche Weg vorgezeichnet.

Das einzige was dann aber kommt war: Stasi-Methoden, OSM-Polizei und 
von mir hört ihr nix mehr :-(

Das hatte ich Tobias mit meiner ausführlichen Stellungnahme zu diesem
Thema im vorletzten Posting verständlich machen wollen. Da müssten
dann noch ein paar Eier mehr gekocht werden.

P.S: Was hinter den Kulissen sonst noch gelaufen ist weiß ich natürlich 
nicht.

Wie gehabt: Alle Aussagen unter dem Vorzeichen, wenn das Alles ist.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de