Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Bisher muss man eigentlich immer alles
 demarkieren, einen Node reinsetzen, diesen auswählen, dann verschieben
 und wieder alles demarkieren. Das könnte man durchaus irgendwie optimieren.


ein bisschen einfacher geht es schon jetzt: a (für Add node), dann
mit shift+click einen oder mehrere Punkte hinzufügen, dann s
(select) und die Punkte verschieben, dann wieder von Anfang. Wenn man
shift beim clicken hält, kann man sich u (alles deselektieren)
sparen. Mit ein bisschen Übung geht das Refine schon jetzt
einigermaßen schnell von der Hand.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-18 Diskussionsfäden Norbert Truchsess
 Zu einem way mehrere Nodes hinzuzufügren ist sehr mühsam, da man immer 
 einen node setzten muss dann wieder in den select modus wechslen in 
 leer klicken um den selktion aufzuheben und dann im add mode wieder 
 einen node hinzufügen zu können ohne das josm einen way erzeugt.

mit den Keyboard-shortcuts geht's am Besten:

einfach nach jedem hinzugefügten Node einmal 'U' für unselect drücken...

- Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-17 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt
Karl Eichwalder schrieb:
 Gerhard Schmidt schrieb:
 
 Was allerdings zumindest in josm fehlt, ist einfach nodes zu einem
 bestehenden weg hinzuzufügen.
 
 Zumindest bei meiner version (ca. 2 monate alt) geht das recht einfach:
 Shift gedrückt halten und auf den weg klicken.

Das die Funktion kannte ich noch nicht. Damit gehts angenehm schnell.
Danke für die Info.

Gruß
Gerhard


-- 
-
Gerhard Schmidt   | E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
TU-München|
WWW  Online Services |
Tel: 089/289-25270|
Fax: 089/289-25257| PGP-Publickey auf Anfrage




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-17 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt
Gerald Oppen schrieb:
 Gerhard Schmidt schrieb:
 Allerdigs hatte der erfassen nur ca alle 150m 
  einen GPS Punkt und ich habe alle 2m einen punkt da seht die straße dann 
 etwas anderst aus.
 
 Du machst hoffentlich nicht alle 2m einen Punkt? Auf geraden Strecken wo 
 sonst nichts zu vermerken ist sind 150m Abstand OK. In Serpentinen kann man 
 auch mal auf 10m runtergehen. Weniger Abstand macht von der Kartengenauigkeit 
 her keinen Sinn, höchstens dass es der Rendere besser darstellen kann.

sicher mach ich das :-) Nein natürlich nicht nur in engen Kurven etc
mach ich sehr kurz Abstände und anschließend lass ich den optimizer
drüber laufen bevor ich uploade.

BTW ich hab nicht davon gesprochen das er nur 150m eine Punkt gemacht
hat sonder das er nur alle 150m eine Trackpunkt hatte. (zumindest was
nur alle 150m einer in der Datenbank und die Nodes liegen ziemlich genau
da wo auch der Tackpunkt liegt :-) ) Ich finden alle 150m eine
Trackpunkt massiv zu wenig. Wenn ich mehr Punkte habe, kann ich
Ausreißer auch viel leichter erkennen und ignorieren.

 Zu einem way mehrere Nodes hinzuzufügren ist sehr mühsam, da man immer 
 einen node setzten muss dann wieder in den select modus wechslen in leer 
 klicken um den selktion aufzuheben und dann im add mode wieder einen 
 node hinzufügen zu können ohne das josm einen way erzeugt.
 
 Hast Du schon mal versucht die Shift-Taste gedrückt zu halten wenn Du einen 
 neuen node setzt? 
 
 Das sollte Dein Problem diesbezüglich lösen.

Jup hab ich gerade erfahren, wusste ich bisher nicht.

Gruß
Gerhard


-- 
-
Gerhard Schmidt   | E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
TU-München|
WWW  Online Services |
Tel: 089/289-25270|
Fax: 089/289-25257| PGP-Publickey auf Anfrage




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Holger Issle schrieb:
 Hi,
 
 letzte Woche war ich ein wenig im Scharzwald unterwegs. U.A. Die
 Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
 verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
 ab).
 
 Wie macht man das am besten richtig? Löschen und neu eintragen?

Es gibt einige versionen dieser Straße die alle (bis auf eine) wieder
gelöscht wurden. Witzigerweise ist die ursprüngliche Version fast mit
der heutigen identisch, nur die Versionen dazwischen waren streckenweise
sehr daneben.

einige IDs der L108 ich so auf Anhieb gefunden habe:

4789755  (Original, gelöscht)
18775626 (derzeit aktiv.)
24393888 (einige kurven abgeschnitten, gelöscht)

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILUHyFUbODdpRVDwRApG7AJwLrqqsUa73HjI1e+JajYkxNAU14QCeN0m7
WgYFGtmGER9lOyTyNO3xDWw=
=c3DJ
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 Holger Issle schrieb:
 Hi,
 
 letzte Woche war ich ein wenig im Scharzwald unterwegs. U.A. Die
 Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
 verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
 ab).
 
 Wie macht man das am besten richtig? Löschen und neu eintragen?
 
 Es gibt einige versionen dieser Straße die alle (bis auf eine) wieder
 gelöscht wurden. Witzigerweise ist die ursprüngliche Version fast mit
 der heutigen identisch, nur die Versionen dazwischen waren streckenweise
 sehr daneben.
 
 einige IDs der L108 ich so auf Anhieb gefunden habe:
 
 4789755  (Original, gelöscht)
 18775626 (derzeit aktiv.)
 24393888 (einige kurven abgeschnitten, gelöscht)
 

Sorry, das war in Hornberg, die id 18775626 ging ja anscheinend weiter
nach osten, und ist da wirklich so daneben, dass ich genauso vorgegangen
wäre: absplitten, was brauchbar ist, den Rest löschen und neu machen.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILULLFUbODdpRVDwRAj4hAKC6F+0PrxFq5thvDc/xjAUQvj77ewCg0pws
28KwMpiZ+JJPfyNkThhY3TA=
=ykl7
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 16 May 2008 07:45:03 +0200 (CEST), Karl Eichwalder wrote:

 Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
 mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.

 Dann lass es besser ganz bleiben ;-(  Du scheinst zu erwarten, dass
 wir dann hinter dir herputzen und die unnötigen Nodes entfernen
 und etwaige Altinformationen wiederherstellen.

Wo liest Du das raus? Quark. Ich will den heute vorhandenen Schrott
richten und frage wie es geschickt geht. Mehr nicht.

 So doll mühsam ist es auch nicht, alle 2 km einen Node zu setzen.

Ich sprach von 2km zu korrigieren, nicht alle 2km einen Punkt zu
setzen. Der eine Punkt alle 2km ist das Problem heute... und ich will
nicht alle nötigen 500 Punkte dazwischen manuell einflicken.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 On Thu, 15 May 2008 22:37:08 +0200, Hanno Böck wrote:
 Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
 referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

Hanno hat recht, wobei ich langfristig betonen wuerde.

On 16.05.2008, at 07:32, Holger Issle wrote:

 Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
 mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.

Ich denke mal, wenn jeder nach den Prinzip verfaehrt: Wenn die  
Korrektur einer Strasse aufwendiger waere als die korrekte Neuanlage,  
dann loesche ich die Strasse und mache sie neu, dann klappt das  
schon. Da wir uns ja asymptotisch der hunderprozentigen Korrektheit  
annaeheren ;-) wird das automatisch dazu fuehren, dass irgendwann  
kaum noch Strassen geloescht und neu angelegt werden.

Abgesehen davon braucht JOSM dringend einen Refine Mode oder sowas,  
wo man ohne viel Muehe Nodes in bestehende Ways einfuegen *und sofort  
verschieben* kann. Das wird oft gefragt, und klingt auch sinnvoll.  
Freiwillige?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:
 Ich denke mal, wenn jeder nach den Prinzip verfaehrt: Wenn die  
 Korrektur einer Strasse aufwendiger waere als die korrekte Neuanlage,  
 dann loesche ich die Strasse und mache sie neu, dann klappt das  
 schon. Da wir uns ja asymptotisch der hunderprozentigen Korrektheit  
 annaeheren ;-) wird das automatisch dazu fuehren, dass irgendwann  
 kaum noch Strassen geloescht und neu angelegt werden.

Was JOSM auch braucht (was ich allerdings auch noch nicht überprüft
habe, ob es nicht vielleicht schon so ist), dass JOSM (und natürlich
jeder andere Editor) bei allen möglichen Operationen (merge nodes, join
ways, split ways...), möglichst die niedrigste positive ID der
betroffenen Objekte beibehalten sollte.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILWvSFUbODdpRVDwRAvEYAJ96qwJeteUtkPklIleUidsW3z0KRACfdu/c
O7Ic8OTHoyJNROcyelmx0Gg=
=FVK7
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Frederik,

 Abgesehen davon braucht JOSM dringend einen Refine Mode oder sowas,
 wo man ohne viel Muehe Nodes in bestehende Ways einfuegen *und sofort
 verschieben* kann.

Dann aber bitte gleich eine Variante die einen bestehenden Track
beliebig guter Auflösung nimmt und die Straße von einem gegeben Strat-
zu einem ebenso gegebenen Endpunkt VOLLautomagisch verbessert.

Und nein, ich kann nicht in java programmieren :-(
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/5/16 Holger Issle [EMAIL PROTECTED]:
 Hi Frederik,

 Abgesehen davon braucht JOSM dringend einen Refine Mode oder sowas,
 wo man ohne viel Muehe Nodes in bestehende Ways einfuegen *und sofort
 verschieben* kann.

um die Diskussion hier noch ein bisschen anzuheizen ein kleines Zitat
aus dem Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Editing_Standards_and_Conventions#Accuracy
...When someone comes along to do it properly, they will most likely
delete your way and start again from scratch, as it's quicker to draw
a new road than to add lots of points into an existing way.

Meine Meinung: für wirklich konsistente IDs sollte man pro Straße
(mind.) eine Relation haben (und deren ID ist dann der Referer), bei
großen überregionalen auch mehrere (eine z.B. für die Bundesstraße
(bestehend aus den einzelnen Straßenrelations, wo jeweils ein anderer
Name gegeben ist), und eine weitere, in der ersten Relation
beinhalteten, mit dem jeweiligen Straßennamen (und bestehend aus
einzelnen ways mit unterschiedlichen Eigenschaften wie oneway, bridge,
etc.)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Holger Issle schrieb:
 Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
 mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.
   
Ich habe schon deutlich längere Strecken manuell punkt für punkt 
abgezeichnet und muss sagen, dass es mit etwas Übung recht flott von der 
Hand geht.

Aber an dieser Stelle möchte ich kritisieren, dass ich seltsamerweise an 
diesem Rechner hier (Win XP) i. d. R. einen Doppelklick machen muss, 
dass ein Waypoint gesetzt wird und nicht wie herkömmlich ein einfacher 
Klick? Ist das beabsichtigt? Mich stört es enorm!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Holger Issle schrieb:
 Ich sprach von 2km zu korrigieren, nicht alle 2km einen Punkt zu
 setzen. Der eine Punkt alle 2km ist das Problem heute... und ich will
 nicht alle nötigen 500 Punkte dazwischen manuell einflicken.
   
Wie gesagt, das ist überhaupt kein Problem. Übe einfach ein wenig. 
Außerdem hat man den Vorteil, dass gerade Strecken aus nur einer Linie 
bestehen und nicht aus 50 Nodes. Ich hae ehrlich gesagt keine Lust, Dir 
hinterherzuarbeiten und alles manuell zu korregieren. Machs lieber 
gleich gescheit oder lade den Trace hoch und lass es wen anderen machen, 
der die Lust hat, etwas Zeit in OSM zu hängen und das manuell zu machen. 
Denn halbvergorenes macht uns mehr arbeit, wie wenn Du es ganz bleiben 
lässt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Holger Blum
André Reichelt schrieb:

 Aber an dieser Stelle möchte ich kritisieren, dass ich seltsamerweise an 
 diesem Rechner hier (Win XP) i. d. R. einen Doppelklick machen muss, 
 dass ein Waypoint gesetzt wird und nicht wie herkömmlich ein einfacher 
 Klick? Ist das beabsichtigt? Mich stört es enorm!

Ich nehme an du arbeitest mit Josm? Dort passiert das, wenn die Maus
beim Klicken nicht in Ruhe ist. Bei meinem Thinkpad läuft der Trackpoint
beim Loslassen immer davon, solange er sich noch bewegt wird beim Druck
auf die Taste kein Node erzeugt. Einfach einen Moment die Maus still
halten. ;-)

HTH,
Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 Abgesehen davon braucht JOSM dringend einen Refine Mode oder sowas,  
 wo man ohne viel Muehe Nodes in bestehende Ways einfuegen *und sofort  
 verschieben* kann. Das wird oft gefragt, und klingt auch sinnvoll.  
 Freiwillige?
Endlich mal ein guter Vorschlag. Bisher muss man eigentlich immer alles 
demarkieren, einen Node reinsetzen, diesen auswählen, dann verschieben 
und wieder alles demarkieren. Das könnte man durchaus irgendwie optimieren.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt

Karl Eichwalder schrieb:

Holger Issle schrieb:
  

On Thu, 15 May 2008 22:37:08 +0200, Hanno Böck wrote:



Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.
  

Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.



Dann lass es besser ganz bleiben ;-(  Du scheinst zu erwarten, dass
wir dann hinter dir herputzen und die unnötigen Nodes entfernen
und etwaige Altinformationen wiederherstellen.

So doll mühsam ist es auch nicht, alle 2 km einen Node zu setzen.
Was meinst du, wie viele Nodes notwendig sind, um die Waldgrenzen
und die dort verlaufenden Feldwege korrekt einzutragen?
  

Die Idee ist meiner Ansicht nach auch etwas daneben, da diese
Integrität nicht gewährleistet werden kann.



Jetzt, wo du es weißt, kannst du es ja bitte berücksichtigen.

  
Was allerdings zumindest in josm fehlt, ist einfach nodes zu einem 
bestehenden weg hinzuzufügen. bei einem Node geht das ganz gute. ich 
hatte letzte Woche den fall das ich an einer strae entlanggefahren bis 
die zwar schon erfast war. Allerdigs hatte der erfassen nur ca alle 150m 
einen GPS Punkt und ich habe alle 2m einen punkt da seht die straße dann 
etwas anderst aus.


Zu einem way mehrere Nodes hinzuzufügren ist sehr mühsam, da man immer 
einen node setzten muss dann wieder in den select modus wechslen in leer 
klicken um den selktion aufzuheben und dann im add mode wieder einen 
node hinzufügen zu können ohne das josm einen way erzeugt.


Schön wäre eine Funktion mit der man einen way (oder einen teilway 
begrennzt durch zwei nodes in n teilstücke unterteilen kann.


Gruß
   Gerhard
begin:vcard
fn:Gerhard Schmidt
n:Schmidt;Gerhard
org:;WWW  Online Services
adr;quoted-printable;dom:;;Arcisstr. 21;M=C3=BCnchen;;80333
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+498928925279
tel;fax:+498928925257
url:http://portal.mytum.de/
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Holger Issle schrieb:
 Dann aber bitte gleich eine Variante die einen bestehenden Track
 beliebig guter Auflösung nimmt und die Straße von einem gegeben Strat-
 zu einem ebenso gegebenen Endpunkt VOLLautomagisch verbessert.
   
Du hast es glaube ich noch nicht verstanden. Automatisiert geht 
GRUNDSÄTZLICH in die Hose, da immer mal wieder ein Punkt daneben liegt 
oder die Straße tatsächlich neben dem Aufgezeichneten liegt. Nur durch 
manuelle Arbeit kann man gute Karten herstellen. Ich finde es persönlich 
recht lustig, die automatisch erzeugten Karten von Google mit meinen 
Manuellen zu vergleichen und bei Google findet man echt teils 
haarsträubende Dinge, die mit der Realität nichts gemein haben. Da sind 
durchaus Abweichungen von hunderten Metern normal. Meine straßen weichen 
in der Regel von den Sat-Bildern keine 10-20 Meter ab, teilweise stimmt 
es sogar exakt überein. Und das anze nur, weil ich alles Manuell machen.

Und an die Typen mit der Georeferenzierung: Wenn mein Trace mit dem Bild 
übereinstimmt, wird dieses wohl oder über korrekt referenziert sein ;).
 Und nein, ich kann nicht in java programmieren :-(
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden André Reichelt
Holger Blum schrieb:
 Ich nehme an du arbeitest mit Josm? Dort passiert das, wenn die Maus
 beim Klicken nicht in Ruhe ist. Bei meinem Thinkpad läuft der Trackpoint
 beim Loslassen immer davon, solange er sich noch bewegt wird beim Druck
 auf die Taste kein Node erzeugt. Einfach einen Moment die Maus still
 halten. ;-)
   
Seltsam, mein eeePC mit der selben Maus hatte dieses Problem nie... Hat 
es evtl was mit diesem Nearclick-Plugin zu tun?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 16 May 2008 16:23:06 +0200, André Reichelt wrote:

 Du hast es glaube ich noch nicht verstanden. Automatisiert geht
 GRUNDSÄTZLICH in die Hose

Fein. Damit erübrigt sich eigentlich *jede* Diskussion mit Dir - die
Fraktion nur manuell ist was gscheits ist genauso
erkenntinsresistent wie die Radwegnichtfahrer.

 da immer mal wieder ein Punkt daneben liegt
 oder die Straße tatsächlich neben dem Aufgezeichneten liegt.

Selbiges kann man durch sinnvolle Vorverarbeitung eines Tracks
ausschließen.

 Meine straßen weichen
 in der Regel von den Sat-Bildern keine 10-20 Meter ab, teilweise stimmt
 es sogar exakt überein. Und das anze nur, weil ich alles Manuell machen.

Und was ist Dein Bezugspunkt? Hast Du einen DGPS-Empfänger oder mit
professionellem Werkzeug vermessen? Oder meinst Du etwa daß die
Yahoo-Satbilder das Maß der Dinge sind?

 Und an die Typen mit der Georeferenzierung: Wenn mein Trace mit dem Bild
 übereinstimmt, wird dieses wohl oder über korrekt referenziert sein ;).

Nein, beide können gleich oder ähnlich falsch sein.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Holger Issle
On Fri, 16 May 2008 16:15:06 +0200, André Reichelt wrote:

 Ich hae ehrlich gesagt keine Lust, Dir
 hinterherzuarbeiten und alles manuell zu korregieren.

Dann lass es doch. Das ist mir eh lieber, denn dann wird das was ich
mache nicht wieder vermurkst.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich verschiebe in so einen Fall einfach die vorhandenen Nodes und füge
 fehlende Nodes ein (bisher waren solche Tracks mit denen ich zu tun
 hatte auch mit viel zuwenig Punkten gespeichert). Warum sollte man den
 Weg zuerst löschen?

Straßen im Schwarzwald nachzueditieren kann zur absoluten Qual werden. ist 
dann oft besser wenn man die Straße löscht und aus dem (zuvor 
bereinigten Track) automatisch neu erstellt. Ich gehe davon aus dass Holger 
das so gemacht hat und hätte es genauso gemacht.

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ist jetzt nicht soo schlimm, aber löschen und neu eintragen finde ich ne
 ganz dumme idee, weil wie schon erwähnt wurde die node-id eigentlich
 erhalten bleiben sollte.
 Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
 referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

ich finde wiederum das eine ganz dumme Idee.

Wir sollten keine URLs in unserer Datenbank haben (auch nicht zur Wikipedia 
beispielsweise), weil die die dumme Angewohnheit haben, sich gelegentlich zu 
ändern oder zu sterben.

Andersrum sollte von außen möglichst nicht auf eine interne Datenbank-ID 
unserer Objekte referenziert werden.

Am besten wird sich sowas wohl über einen Service in the middle lösen 
lassen; soweit ich weiß hatte ich sowas sogar schonmal gesehen. Ist aber 
schon länger her.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-16 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Gerhard Schmidt schrieb:

 Was allerdings zumindest in josm fehlt, ist einfach nodes zu einem
 bestehenden weg hinzuzufügen.

Zumindest bei meiner version (ca. 2 monate alt) geht das recht einfach:
Shift gedrückt halten und auf den weg klicken.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Holger Issle schrieb:
 Hi,

 letzte Woche war ich ein wenig im Scharzwald unterwegs. U.A. Die
 Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
 verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
 ab).

 Wie macht man das am besten richtig? Löschen und neu eintragen?
   
Ich verschiebe in so einen Fall einfach die vorhandenen Nodes und füge 
fehlende Nodes ein (bisher waren solche Tracks mit denen ich zu tun 
hatte auch mit viel zuwenig Punkten gespeichert). Warum sollte man den 
Weg zuerst löschen? Evtl hängen ja an den Teilstücken oder an einzelnen 
Nodes schon interessante Infos dran. Außerdem ändert sich dann die 
way-id - und wer weiß wofür es gut ist, wenn die wenigstens gleich bleibt.
Wichtig ist aber in so einem Fall, dass man sich sicher ist, nicht 
irgendwas zu verschlimmbessern, weil z.B. das eigene Navi gerade ein 
Problem mit dem Empfang hatte. So richtig sicher fühle ich ich bei so 
einer Aktion erst, wenn ich wenigstens 2 Tracks habe (eigene oder vom 
Server), die mindestens ein paar Stunden auseinander liegen 
untereinander kaum Abweichungen zeigen, aber große Abweichungen zum 
vorhandenen Way haben.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden André Reichelt
Thomas Hieber schrieb:
 Wichtig ist aber in so einem Fall, dass man sich sicher ist, nicht 
 irgendwas zu verschlimmbessern, weil z.B. das eigene Navi gerade ein 
 Problem mit dem Empfang hatte. So richtig sicher fühle ich ich bei so 
 einer Aktion erst, wenn ich wenigstens 2 Tracks habe (eigene oder vom 
 Server), die mindestens ein paar Stunden auseinander liegen 
 untereinander kaum Abweichungen zeigen, aber große Abweichungen zum 
 vorhandenen Way haben.
Es gibt diverse Links, bei denen Du z.B. mit OSM auf ein Google Sat-Bild 
als Overlay packen kannst. Ich würde vor aller Rumpfuscherei erst mal 
die betroffene Region ansehen und schauen, ob deine Tracks mit denen von 
dem Sat-Bild weitestgehend übereinstimmen. Dann würde ich drauf loß 
Mappen und ggf. hinterher nochmal vergleichen, obs dann besser ist (aber 
nichts abzeichnen oder anhand von dem Sat-Bild korregieren!).

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 20:09:39 +0200, André Reichelt wrote:

 Es gibt diverse Links, bei denen Du z.B. mit OSM auf ein Google Sat-Bild
 als Overlay packen kannst.

Die Tracks sind korrekt und nicht fehlerhaft aufgenommen. Das habe ich
bereits geprüft... den Track kann ich ja sehr einfach mit GE
vergleichen. Abzeichnen ist mir eh zu mühsam, es sind schon einige
kurvige km... deswegen eben die Frage nach dem wie richten, nicht
nach dem davor (prüfen  Track ausdünnen, das geht mit TTQV
wunderbar).
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

André Reichelt schrieb:
 Thomas Hieber schrieb:
 Wichtig ist aber in so einem Fall, dass man sich sicher ist, nicht 
 irgendwas zu verschlimmbessern, weil z.B. das eigene Navi gerade ein 
 Problem mit dem Empfang hatte. So richtig sicher fühle ich ich bei so 
 einer Aktion erst, wenn ich wenigstens 2 Tracks habe (eigene oder vom 
 Server), die mindestens ein paar Stunden auseinander liegen 
 untereinander kaum Abweichungen zeigen, aber große Abweichungen zum 
 vorhandenen Way haben.
 Es gibt diverse Links, bei denen Du z.B. mit OSM auf ein Google Sat-Bild 
 als Overlay packen kannst. Ich würde vor aller Rumpfuscherei erst mal 
 die betroffene Region ansehen und schauen, ob deine Tracks mit denen von 
 dem Sat-Bild weitestgehend übereinstimmen. Dann würde ich drauf loß 
 Mappen und ggf. hinterher nochmal vergleichen, obs dann besser ist (aber 
 nichts abzeichnen oder anhand von dem Sat-Bild korregieren!).

Auch georeferenzierte Luftbilder können um einige m daneben liegen,
teiweise evtl. sogar absichtlich, also wirklich nur als ganz groben
Anhaltspunkt verwenden, wenn überhaupt.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFILH7mFUbODdpRVDwRAhf0AJ0donxOUu6OyksnOtevn5LblqkleQCgo8yU
TIqDP+/CkOfAnMixNyZIynU=
=IGXo
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 19:32:43 +0200, Holger Issle wrote:

 Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
 verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
 ab).

Die und 2 weitere nach Westen (L107 und L108) hab ich gelöscht und neu
eingetragen. In einer war sogar der fixme survey gesetzt - das war
wohl vom Yahoo-Bild abgepinnt und ist jetzt sicher besser.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Donnerstag 15 Mai 2008 schrieb Holger Issle:
 On Thu, 15 May 2008 19:32:43 +0200, Holger Issle wrote:
  Straße von Schramberg über Lauterbach nach Hornberg ist total schlecht
  verzeichnet (Karte weicht zum Teil weit über 100m von der Realität
  ab).

 Die und 2 weitere nach Westen (L107 und L108) hab ich gelöscht und neu
 eingetragen. In einer war sogar der fixme survey gesetzt - das war
 wohl vom Yahoo-Bild abgepinnt und ist jetzt sicher besser.

Ist jetzt nicht soo schlimm, aber löschen und neu eintragen finde ich ne ganz 
dumme idee, weil wie schon erwähnt wurde die node-id eigentlich erhalten 
bleiben sollte.
Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu 
referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Holger Issle
On Thu, 15 May 2008 22:37:08 +0200, Hanno Böck wrote:

 Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
 referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.

Die Idee ist meiner Ansicht nach auch etwas daneben, da diese
Integrität nicht gewährleistet werden kann.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-15 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Holger Issle schrieb:
 On Thu, 15 May 2008 22:37:08 +0200, Hanno Böck wrote:

 Langfristig sollte es möglich sein, objekte in osm anhand ihrer ID zu
 referenzieren und in anderen Datenbeständen/Anwendungen zu nutzen.

 Au weia... dann ist korrigieren von größeren Strecken praktisch nicht
 mehr machbar. Ich zeichne keine 2km Punkt für Punkt manuell nach.

Dann lass es besser ganz bleiben ;-(  Du scheinst zu erwarten, dass
wir dann hinter dir herputzen und die unnötigen Nodes entfernen
und etwaige Altinformationen wiederherstellen.

So doll mühsam ist es auch nicht, alle 2 km einen Node zu setzen.
Was meinst du, wie viele Nodes notwendig sind, um die Waldgrenzen
und die dort verlaufenden Feldwege korrekt einzutragen?

 Die Idee ist meiner Ansicht nach auch etwas daneben, da diese
 Integrität nicht gewährleistet werden kann.

Jetzt, wo du es weißt, kannst du es ja bitte berücksichtigen.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de