Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 12. August 2010 18:32 schrieb Sven Geggus
 BTW wo kann man denn Renderwünsche für Mapnik äußern?

das geht unter trac.openstreetmap.org mit mapnik als Betreff.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. August 2010 15:42 schrieb M∡rtin Koppenhoefer 
das geht unter trac.openstreetmap.org mit mapnik als Komponente.


meinte ich natürlich.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-12 Diskussionsfäden NopMap


Sven Geggus wrote:
 
 Wir sollten das Ganze also ins Wiki und in diverser Renderer
 einbauen.
 

Steht schon auf der Todo-Liste für die Wanderkarte.

bye
   Nop
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Lastenseilbahn-Auf-ein-Neues-tp5413956p5415265.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Tut's vielleicht eins von:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Materialseilbahn

Jupp unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:aerialway hat das
schon jemand eingebaut wie ich gerade bemerkt habe.

Da steht jetzt A lift only for goods. Ich würde aber eigentlich eher
sowas schreiben:

A lift intended mainly for the transport of goods. Passenger
transport could be allowed as an exeption.

Ich würde jetzt ungern noch einen separaten Tag für
Werkverkehrsbahn erfinden. Wie denkt ihr denn, dass man das lösen
könnte?

Gibt es eventuell schon ein passendes key/value Paar dass man hierfür
verwenden könnte. Ich würde vorschlagen passenger=yes oder sowas der
default wäre dann no. 

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-12 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

Hallo Sven,

die Seite
http://www.steurer-seilbahnen.com/seilbahnen.html
kennst Du ja sicher schon, oder?

Sven Geggus schrieb:

Ich würde jetzt ungern noch einen separaten Tag für
Werkverkehrsbahn erfinden. Wie denkt ihr denn, dass man das lösen
könnte?

Gibt es eventuell schon ein passendes key/value Paar dass man hierfür
verwenden könnte. Ich würde vorschlagen passenger=yes oder sowas der
default wäre dann no.
Wenn ich die Werkverkehrsbahn richtig verstehe, dann ist die 
Personenbeförderung dort nicht öffentlich, sondern nur für einen 
eingeschränkten Nutzerkreis zulässig.


Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info wrote:

 Wenn ich die Werkverkehrsbahn richtig verstehe, dann ist die 
 Personenbeförderung dort nicht öffentlich, sondern nur für einen 
 eingeschränkten Nutzerkreis zulässig.

Genau!

Ich sollte im konkreten Fall vielleicht einfach aerialway=cable_car
und access=private verwenden.

Gruss

Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-12 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)

Sven Geggus schrieb:

Ich sollte im konkreten Fall vielleicht einfach aerialway=cable_car
und access=private verwenden.

  
oder aerialway=goods und access=private, wenn der Hauptzweck der 
Materaltransport sein sollte.


Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info wrote:

 oder aerialway=goods und access=private, wenn der Hauptzweck der 
 Materaltransport sein sollte.

Eine öffentliche Lastenseilbahn habe ich noch nicht gesehen :)

BTW wo kann man denn Renderwünsche für Mapnik äußern? Ich hab noch
mal bei tagwatch gegraben, da gibt es noch ne ganze Menge an tags,
die man offensichtlich auf aerialway=goods umtaggen sollte weil genau
das ohnehin gemeint ist. Beispiele sind aerialway=goods_lift und
aerialway=material.

Gruss

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn. Auf ein Neues!

2010-08-11 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 11.08.2010 23:00, schrieb Sven Geggus:

Ich bin ja ein großer Freund von gewonnen hat der tag, der verwendet
wird, daher hab ich mal bei tagwatch geschaut: aerialway=goods ist
angenommen :)


Ich hab's dir doch gleich gesagt ;-)


Wir sollten das Ganze also ins Wiki und in diverser Renderer
einbauen.

Hat jemand zufällig ein Foto fürs Wiki zur Hand? dann würd ich mich
da mal drum kümmern.


Tut's vielleicht eins von:

http://de.wikipedia.org/wiki/Materialseilbahn


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de wrote:

 Gerne :) -- wegen des nebeldunsts ist die person aber nur schwer zu
 erkennen:
 
 http://www.flickr.com/photos/keichwa/3900592310/in/set-72157622081037621/

Diese Personenbeförderung sieht aber eher illegal aus. Allerdings ist
das wohl häufig. Von Personal in Alpenvereinshütten hatte ich das
auch schon gehört und das war eine Lastenseilbahn in die ich nicht
freiwillig eingestiegen wäre.

 Gleichwohl sollte man darauf achten, dass diese nicht-öffentlichen
 materialseilbahnen grundsätzlich anders dargestellt werden als die
 normalen touristischen seilbahnen.

Mein Vorschlag war ja bereits das durch zusätzliche Tags zu machen.

Gruss

Sven

-- 
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich der Bär,
und - dank Knut - insbesondere der Eisbär, deutlich größerer
Beliebtheit als der Pinguin. (Gefunden bei http://telepolis.de/)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-13 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com writes:

 Diese beiden Formen sieht man in den Alpen sehr oft. Natürlich gibt es 
 beliebige Mischformen, aber das sind aus meiner Erfahrung dann die 
 Ausnahmen. Wenn es jetzt Materialseilbahnen gibt, die privat auch 
 Personen befördern dürfen (hast du vielleicht mal ein Bild parat?), ist 
 das wohl je nach Charakteristik:

Gerne :) -- wegen des nebeldunsts ist die person aber nur schwer zu
erkennen:

http://www.flickr.com/photos/keichwa/3900592310/in/set-72157622081037621/

Gleichwohl sollte man darauf achten, dass diese nicht-öffentlichen
materialseilbahnen grundsätzlich anders dargestellt werden als die
normalen touristischen seilbahnen.

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Fips Schneider
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Alexander Matheisen wrote:
 Hallo,
 
 ich hab hier vor einiger Zeit einige Materialseilbahnen, bzw. nur die
 Stationen eingetragen:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=46.91118lon=12.29816zoom=15layers=B000FTF
 
 Damals wusste ich keine andere Methode, es entsprechend kennzuzeichnen,
 daher habe ich es so getaggt.

Ahja, okay - ich denke ich werde die Variante, die Sven Geggus vorgeschlagen hat
verwenden. Dann sieht man wenigstens den Verlauf der Seilbahn. Wenn es noch mit
dem Namen Lastenseilbahn und einem access=no versehen ist, sollte es ja 
gehen...

- - Fips

- --
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkvqiVUACgkQnHVyAFIfTkHfHwCgvOUKTgNLNRBboW+3TpLQAFwN
TbIAoKaPqjWBEa+zz3HoDF/iaD5aBnf1
=DT2K
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 12.05.2010 12:56, schrieb Fips Schneider:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Alexander Matheisen wrote:
 Hallo,

 ich hab hier vor einiger Zeit einige Materialseilbahnen, bzw. nur die
 Stationen eingetragen:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=46.91118lon=12.29816zoom=15layers=B000FTF

 Damals wusste ich keine andere Methode, es entsprechend kennzuzeichnen,
 daher habe ich es so getaggt.

 Ahja, okay - ich denke ich werde die Variante, die Sven Geggus vorgeschlagen 
 hat
 verwenden. Dann sieht man wenigstens den Verlauf der Seilbahn. Wenn es noch 
 mit
 dem Namen Lastenseilbahn und einem access=no versehen ist, sollte es ja 
 gehen...

Z.B. mal Map Features zum Thema aerialway=station:

Eine Station, an der Passagiere ein- oder aussteigen können. 

hört sich für mich jetzt nicht danach an, als ob das sonderlich gut zu 
einer Materialseilbahn paßt.

Die existierenden Tags im Bereich aerialway zielen doch aktuell auf den 
Personentransport ab, da dieser für die meisten hier die wichtigste 
Rolle spielt. Bitte fangt doch jetzt nicht wieder an, im nachhinein dies 
umzudefinieren, und euer akutes Problem in die bisherige Definition 
reinzuquetschen.


Das was ihr hier macht ist doch letztlich taggen für den Renderer.


Laut tagwatch[1] gibt es goods (23*) oder material (14*) und noch 
vereinzelte andere, was wohl wesentlich besser passen würden.

Uns fehlt ein allgemein anerkanntes Tag für Materialseilbahnen. Diese 
Info in den Namen zu packen und dann ein access dran zu hängen ist doch 
schräg.

Wenn alle Leute Materialseilbahnen falsch taggen damit sie dargestellt 
werden, werden die Renderer sie nie speziell dargestellen können, was 
ich mir eigentlich wünschen würde :-(

Gruß, ULFL

[1] http://tagwatch.stoecker.eu/Europe/En/keystats_aerialway.html

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Uns fehlt ein allgemein anerkanntes Tag für Materialseilbahnen. Diese 
 Info in den Namen zu packen und dann ein access dran zu hängen ist doch 
 schräg.

Das sehe ich anders! Gerade die neueren Materialseilbahnen von
Alpenvereinshütten erlauben relativ oft nicht öffentliche
Personenbeförderung (access=private) ohne dadurch zur reinen
Materialseilbahn zu werden. Was ich damit sagen will: Mischformen sind die
Regel nicht die Ausnahme.

Deshalb wird soetwas:

aerialway=cable_car
goods=yes/no
passenger_transport=yes/no

doch der Realität vollkommen gerecht.

Die vorhandenen Seilbahntypen machen keine Aussage über den Inhalt der
Gondeln und das soltle IMO so bleiben.

aerialway:occupancy gibt es schon, den könnte man z.B. auf 0 setzen.

Gruss

Sven

-- 
If you don't make lower-resolution mapping data publicly
available, there will be people with their cars and GPS
devices, driving around with their laptops (Tim Berners-Lee)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 hört sich für mich jetzt nicht danach an, als ob das sonderlich gut zu 
 einer Materialseilbahn paßt.

Ich weiß, aber ich hatte damals nichts besseres gefunden.

 Das was ihr hier macht ist doch letztlich taggen für den Renderer.

Nö, jetzt habe ich es ja umgetaggt. Nur wenn du das im Urlaub eintragen
willst, wirst du garantiert nicht erstmal auf der Mailingliste
nachfragen, wie es einzutragen ist. Ich will es einfach nur irgendwie
eintragen, denn meinen Urlaub kann ich besser verbringen.

Und nach dem Urlaub hatte ich das Problem dann irgendwie ganz vergessen,
bis ich durch diese Thema wieder darauf aufmerksam gemacht wurde.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote:

 Ich weiß, aber ich hatte damals nichts besseres gefunden.

Hm, josm hat normale Seilbahnen eigentlich schon recht lange in den
preferences drin.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
 Hm, josm hat normale Seilbahnen eigentlich schon recht lange in den
 preferences drin.


Ich hatte es doch als normale Seilbahn getaggt?!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 12.05.2010 17:46, schrieb Sven Geggus:
 Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com  wrote:

 Uns fehlt ein allgemein anerkanntes Tag für Materialseilbahnen. Diese
 Info in den Namen zu packen und dann ein access dran zu hängen ist doch
 schräg.

 Das sehe ich anders! Gerade die neueren Materialseilbahnen von
 Alpenvereinshütten erlauben relativ oft nicht öffentliche
 Personenbeförderung (access=private) ohne dadurch zur reinen
 Materialseilbahn zu werden. Was ich damit sagen will: Mischformen sind die
 Regel nicht die Ausnahme.

Ich bin ziemlich viel in den Alpen unterwegs, diese Aussage kann ich 
nicht so recht nachvollziehen. Mischformen sind aus meiner Sicht eher 
die klare Ausnahme, nicht die Regel.


Entweder man hat Seilbahnen (Kabinen, Sessellift, ...) die primär zur 
öffentlichen Personenbeförderung gedacht sind. Damit werden natürlich 
auch Güter transportiert, seien es Fahrräder, Lebensmittel für die 
Bergstationen oder sowas. Das sind die unter aerialway bereits 
beschriebenen.

Oder man hat reine Materialseilbahnen, die aus nicht mehr als einem 
Förderbehältnis bestehen, sowas wie hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Materialseilbahn.jpg

hier ist eher ein aerialway=goods angebracht, weil es einfach etwas 
anderes ist, als die bisherigen Tags ausdrücken können. Das jetzt mit 
cable_car zu taggen ist schon sehr weit von der Beschreibung (und meinem 
Verständnis) weg.


Diese beiden Formen sieht man in den Alpen sehr oft. Natürlich gibt es 
beliebige Mischformen, aber das sind aus meiner Erfahrung dann die 
Ausnahmen. Wenn es jetzt Materialseilbahnen gibt, die privat auch 
Personen befördern dürfen (hast du vielleicht mal ein Bild parat?), ist 
das wohl je nach Charakteristik:

wenn es eher wie eine große öffentliche Seilbahn aussieht - aber nicht 
öffentlich ist:

aerialway=cable_car/gondola
access=private

oder eher wie eine aufgemotzte Materialseilbahn aussieht:

aerialway=goods
passengers=yes
access=private


Nach meiner Erfahrung kann man auch aus einiger Entfernung eine große 
Seilbahn gut zur Orientierung nutzen, eine kleine Materialseilbahn (wie 
auf dem Foto) ist dagegen schon aus kürzerer Distanz oft nur sehr 
schlecht zu erkennen. Daher möchte ich auf den Karten auch gerne eine 
Unterscheidung haben.

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote:

 Wenn es jetzt Materialseilbahnen gibt, die privat auch 
 Personen befördern dürfen (hast du vielleicht mal ein Bild parat?)

Warum sollte ich so Zeug fotographieren?

Der Materiallift zur Greizer Hütte ist sowas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Greizer_H%C3%BCtte

Sven

-- 
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
 die anderen sind einfach von sich aus unlogisch.
  (Anselm Lingnau in de.comp.os.unix.discussion)
/me ist gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ im WWW

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote:

 Ich hatte es doch als normale Seilbahn getaggt?!

Ich hatte die Bahn im Rendering nicht gesehen und deshalb etwas
anderes angenommen.

http://osm.org/go/0IXkTCsU

aerialway=cable_car wird jedenfalls gerendert.

Sven

-- 
Kernel panic: I have no root and I want to scream
(Linux Kernel Error Message)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-12 Diskussionsfäden Felix Hartmann


On 12.05.2010 19:03, Ulf Lamping wrote:
 Am 12.05.2010 17:46, schrieb Sven Geggus:

 Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com   wrote:

  
 Uns fehlt ein allgemein anerkanntes Tag für Materialseilbahnen. Diese
 Info in den Namen zu packen und dann ein access dran zu hängen ist doch
 schräg.

 Das sehe ich anders! Gerade die neueren Materialseilbahnen von
 Alpenvereinshütten erlauben relativ oft nicht öffentliche
 Personenbeförderung (access=private) ohne dadurch zur reinen
 Materialseilbahn zu werden. Was ich damit sagen will: Mischformen sind die
 Regel nicht die Ausnahme.
  
 Ich bin ziemlich viel in den Alpen unterwegs, diese Aussage kann ich
 nicht so recht nachvollziehen. Mischformen sind aus meiner Sicht eher
 die klare Ausnahme, nicht die Regel.


 Entweder man hat Seilbahnen (Kabinen, Sessellift, ...) die primär zur
 öffentlichen Personenbeförderung gedacht sind. Damit werden natürlich
 auch Güter transportiert, seien es Fahrräder, Lebensmittel für die
 Bergstationen oder sowas. Das sind die unter aerialway bereits
 beschriebenen.

 Oder man hat reine Materialseilbahnen, die aus nicht mehr als einem
 Förderbehältnis bestehen, sowas wie hier:

 http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Materialseilbahn.jpg

 hier ist eher ein aerialway=goods angebracht, weil es einfach etwas
 anderes ist, als die bisherigen Tags ausdrücken können. Das jetzt mit
 cable_car zu taggen ist schon sehr weit von der Beschreibung (und meinem
 Verständnis) weg.


 Diese beiden Formen sieht man in den Alpen sehr oft. Natürlich gibt es
 beliebige Mischformen, aber das sind aus meiner Erfahrung dann die
 Ausnahmen. Wenn es jetzt Materialseilbahnen gibt, die privat auch
 Personen befördern dürfen (hast du vielleicht mal ein Bild parat?), ist
 das wohl je nach Charakteristik:

 wenn es eher wie eine große öffentliche Seilbahn aussieht - aber nicht
 öffentlich ist:

 aerialway=cable_car/gondola
 access=private

 oder eher wie eine aufgemotzte Materialseilbahn aussieht:

 aerialway=goods
 passengers=yes
 access=private


 Nach meiner Erfahrung kann man auch aus einiger Entfernung eine große
 Seilbahn gut zur Orientierung nutzen, eine kleine Materialseilbahn (wie
 auf dem Foto) ist dagegen schon aus kürzerer Distanz oft nur sehr
 schlecht zu erkennen. Daher möchte ich auf den Karten auch gerne eine
 Unterscheidung haben.

 Gruß, ULFL

 ___


Volle Zustimmung zu obigen. Entweder aerialway=goods oder 
aerialway=goods_lift Wenn es primaer Lastenbefoerderung ist. Klar fahren 
ab und zu Personal oder Personen mit solch Gondeln, Normalerweise ist 
dies aber verboten, bzw nur bestimmen Personen erlaubt, sonst muesste 
man schließlich zig Sicherheitspruefungen und Zertifikate haben. Als 
Kabinenbahn wuerde man sowas ganz einfach nicht bezeichnen

Was ich eher kritisch finde, sind die Münzgondeln in der Schweiz, wo 
Anwohner ein paar Franken einwerfen, und die Gondel einen dann 
hochfaehrt. Die sind fuer mich auch einfach kein cable_car.
Hier faende ich auch einen komplett eigenen Wert fuer Aerialway am 
besten. Schließlich haben die mehr mit einem goods_lift als einer 
Kabinenbahn gemeinsam.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Fips Schneider o...@fips-schneider.de wrote:

 bin ich nur zu doof oder gibt es keinen Tag für eine Lastenseilbahn? Ich würde
 gerne eine taggen - aber was ist da der richtige Tag?
 
 aerialway=goods_lift ?
 Unter Lastenseilbahn verstehe ich eine Seilbahn in der ausschließlich Lasten 
 und
 keine Personen befördert werden dürfen, das ganze besteht auch nur aus zwei
 Seilen, einem Haufen Masten und einem verrosteten Metallverschlag, der an 
 einer
 Laufkatze hängt.

Die einzige gemappte Lastenseilbahn die ich kenne ist der Lift zum
Stripsenjochhaus. Der ist als normale Seilbahn gemappt:

http://osm.org/go/0IXkRjgy3--

aerialway=cable_car

Gefühlsmäßig würde ich die Eignung/Zulassung für Personen und/oder
Material aber sowieso in getrennte Tags packen also erscheint mir das
richtig. Viele Materialbahnen grade bei Alpenvereinshütten sind ja
für nicht öffentliche Personenbeförderung zugelassen.

Du kannst Dir ja mit piste:lift:occupancy=0 behelfen :)

Gruss

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Lastenseilbahn

2010-05-11 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Hallo,

ich hab hier vor einiger Zeit einige Materialseilbahnen, bzw. nur die
Stationen eingetragen:
http://www.openstreetmap.org/?lat=46.91118lon=12.29816zoom=15layers=B000FTF

Damals wusste ich keine andere Methode, es entsprechend kennzuzeichnen,
daher habe ich es so getaggt.


Alex




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de