Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-27 Diskussionsfäden Christoph Böhme
Am 24.03.2012 19:00, schrieb fschmidt:
 Am 24.03.2012 18:18, schrieb Christoph Böhme:
  Aus dem Bauch heraus würde ich vorschlagen, für Tanz-,
 Tauch-, Fahrschulen und ähnliche amenity=school zu verwenden und die
 offiziellen Bildungseinrichtungen eines Landes als education=school zu
 taggen. Das widerspricht natürlich dem momentanen Taggingansatz und
 Bedarf wohl erstmal eines Proposals:-)

 Bitte nicht schon wieder, das haben wir jetzt schon so oft durchgekaut.
 (Das wird ja langsam zum Running Gag hier)

Oh, da lese ich wohl noch nicht lange genug auf talk-de mit, um bereits
darüber gestolpert zu sein.

 Wie du richtig schreibst, sind Tanzschulen, Fahrschulen, Flugschulen,
 Baumschulen etc. Gewerbebetriebe und keine Bildungseinrichtung. Und den
 seit Jahren etablerten Tag amenity=school werden wir bestimmt nicht
 umdefinieren.

Keine Sorge, mir ist schon klar, dass Tagging Schemas nicht am grünen
Tisch definiert werden, sondern aus den Daten erwachsen. Darum war meine
Aussage auch nur als Vorschlag zu verstehen, einfach education=school zu
verwenden (zusätzlich zu amenity=school), um Bildungseinrichtungen
auszuzeichnen. Wenn es einen Konsens dazu gibt, wird er sich dann schon
irgendwann in den Daten zeigen.

Beste Grüße,
Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Ich hab das mal ins Forum gestellt:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=15985

Eventuell machen da ja welche mit, anstatt nur übers Tagging zu zanken ;)

Gruss
Walter

-
1---2-3-**4#
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Liste-aller-hessischen-Schulen-verfugbar-tp5590833p5593088.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-25 Diskussionsfäden k4r573n
On 24.03.2012 13:23, Christoph Böhme wrote:
  Weiterhin ist es auch möglich, das bestimmt Daten auch in anderen
  Ländern gültig sind, dann haben wir zwei Tags mit der gleichen Bedeutung
  in zwei verschiedenen Sprachen.
 Das stimmt natürlich, aber die Idee des school:de-Tags ist es ja gerade
 die deutschen Besonderheiten zu erfassen. Für allgemeingültige Dinge
 gibt es ja das isced:level-Tag.
schön wäre es natürlich wenn man das deutsche Schulsystem abstrahieren
würde, sodass auch für andene Länder mit einem ähnlichen Konzept
anwendbar wäre.
Daher mein Vorschlag statt den bzw zusätzlich zu den school:de tag etwas
wie
filtered=none (gesamtschule) / easy (hauptschule) / normal (Realschule)
/ difficult (Gymnasium)
einzuführen. Allerdings bin ich da mit meiner Ausformulierung auch nocht
nicht zufrieden.

Gruß
Karsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden ssho...@gmx.de
Hallo,

klasse, dass wir diese Daten verwenden dürfen, nun kommt aber auch von
meiner Seite ein kleines ABER:

 Es wird hier die gesammte derzeitige Struktur der Hessischen Schulen bis ins
 kleinste runtergebrochen. Dabei frage ich mich, was das mit osm als Geo-DB
 zu tun hat.

Sehe ich auch so. Eventuell macht es Sinn diese Datenflut mittels Layer
in einer Karte anzuzeigen.

 Tags, die 99.% der Welt nicht braucht - dazu bestimmt auf hessische
 Bedürfnisse zugeschnitten.
 Ausserdem möchte ich nicht wissen, was bei einer irgendwann mal kommenden
 Schulreform passieren soll.

Sehe ich auch so. Und womit ich überhaupt nicht einverstanden bin, sind
die Begründungen, weshalb die Tags auf Deutsch sind: Tags sind
grundsätzlich in englisch zu halten! Was ist, wenn irgendwo auf der Welt
jemand ist, der kein Deutsch spricht aber dennoch Wissen beitragen kann?
Weiterhin ist es auch möglich, das bestimmt Daten auch in anderen
Ländern gültig sind, dann haben wir zwei Tags mit der gleichen Bedeutung
in zwei verschiedenen Sprachen.

Bitte setzte über den Wikipedia-Artikel den gut sichtbaren Hinweis, dass
diese Tags Vorschläge sind!

 Ich plädiere dafür, das Tagging erheblich zu vereinfachen und die doch sehr
 schulspezifischen Information beim Land zu lassen. 

Ganz genau so sehe ich das auch. Es kann nicht sein, dass man sich erst
in das Hessische Schulsystem einarbeiten muss, nur weil man ein paar
Daten ändern möchte...

Grüße
Rob

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden Christoph Böhme
Hallo,

Am 23.03.2012 23:58, schrieb Walter Nordmann:
 hi,
 
 danke für die daten - aber so richtig begeistert bin ich wirklich nicht.
 
 Es wird hier die gesammte derzeitige Struktur der Hessischen Schulen bis ins
 kleinste runtergebrochen. Dabei frage ich mich, was das mit osm als Geo-DB
 zu tun hat.

Diese Frage kann man sich ja bei vielen Tags stellen. Gehören Farbe und
Material von Parkbänken in eine Geo-DB? :-)

Generell halte ich es aber für eine gute Idee, wenigstens allgemeine
Informationen zur Art einer Schule zu erfassen. Damit kann bspw.
Verwechslungen vorgebeugt werden, wenn Schulen in einer Stadt denselben
Namen tragen und sich nur durch die Schulart unterscheiden (kommt
durchaus vor!).

 Tags, die 99.% der Welt nicht braucht - dazu bestimmt auf hessische
 Bedürfnisse zugeschnitten.

Ich habe mich bei der Auswahl der Tags von den in der Schulliste
verfügbaren Informationen leiten lassen. Dabei ist es durchaus möglich,
dass das Tagging-Schema etwas zu detailliert geworden ist. Da die
meisten Bundesländer allerdings ein zwei- oder dreigliedriges
Schulsystem haben, sollten die Angaben zur Schulart nicht zu spezifisch
für Hessen sein, denke ich. Eventuell gibt es einzelne Schularten in
anderen Bundesländern nicht oder es kommen dort Fälle wie die
Stadtteilschule in Hamburg hinzu.

 Ausserdem möchte ich nicht wissen, was bei einer irgendwann mal kommenden
 Schulreform passieren soll.

Dann können wir mit Hilfe der Dienststellennummer die Daten relativ
einfach aktualisieren. ;-)

 Ich plädiere dafür, das Tagging erheblich zu vereinfachen und die doch sehr
 schulspezifischen Information beim Land zu lassen. Ein Link dürfte mit der
 Schulnummer (hier als ref=* abgelegt) relativ leicht möglich sein, wobei ich
 mit Doppelgängern bei mehreren Bundesländern rechne.

Abgesehen von den Zusatztags ist das Taggingschema eigentlich recht
einfach. Es gibt zehn verschiedene Schularten (Grundschule, Hauptschule,
Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Berufsschule, Abendgymnasium,
Abendrealschule, Berufskolleg und Förderschule). Je nachdem welche
Schularten an einer Schule angeboten werden, enthält des school:de-Tag
unterschiedliche Kombinationen dieser zehn Schularten.

Die Detailtags zu Orientierungsstufe, Gesamtschule und Förderschule habe
ich nur übernommen, da die entsprechenden Informationen in den
Schuldaten verfügbar war. Ich hätte auch nichts dagegen, sie
rauszulassen, wenn niemand sie für nützlich erachtet. Da man ja in der
Tat weitere Informationen einfach über die Referenz abfragen kann.

Die ISCED-Einordnung ist nicht in den Schuldaten enthalten gewesen,
sondern von mir basierend auf der Schulart hinzugefügt worden. Das
isced:level-Tag wurde im Februar als Möglichkeit zum international
einheitlichen Tagging von Schulen vorgeschlagen.

Viele Grüße,
Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi Christoph,

danke für die Antwort:

ich hab bisher school:de, ref, source und source:position neben den
neutralen Daten übernommen.
isced:level werd ich nachtragen.

Ansonsten sind die Daten saugut, da viele Schulen einfach nur als Schule
mit Namen in OSM drinstehen.
Selbst in meiner Nachbarstadt war mir nicht klar, dass auf dem Schulgelände
in Wirklichkeit zwei Schulen sind.

Manche Positionen sind etwas abenteuerlich - aber dafür sind wir ja da ;)

Gruss
Walter

-
1---2-3--*4#
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Liste-aller-hessischen-Schulen-verfugbar-tp5590833p5591562.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden Christoph Böhme
Hallo,

Am 24.03.2012 08:19, schrieb ssho...@gmx.de:
 Tags, die 99.% der Welt nicht braucht - dazu bestimmt auf hessische
 Bedürfnisse zugeschnitten.
 Ausserdem möchte ich nicht wissen, was bei einer irgendwann mal kommenden
 Schulreform passieren soll.
 
 Sehe ich auch so. Und womit ich überhaupt nicht einverstanden bin, sind
 die Begründungen, weshalb die Tags auf Deutsch sind: Tags sind
 grundsätzlich in englisch zu halten! 

Ich halte es auch für sehr sinnvoll, englischsprachige Tags zu
verwenden. Schon allein um beim Kartenrendering oder einer anderen
Datenverwertung nicht hunderte Sprachvarianten unterscheiden zu müssen.

Aus diesem Grund habe ich auch das isced:level-Tag mit in die Daten
aufgenommen, da es damit möglich wird, Schulen international einheitlich
zu klassifizieren. Die UNESCO hat für viele Länder Tabellen
veröffentlicht, die die länderspezifischen Schularten auf die
ISCED-Klassifikation abbilden [1].

Die ISCED-Klassifikation bildet allerdings die Mehrgliedrigkeit des
deutschen Schulsystems nicht ab. Haupt-, Real- und Mittelstufe des
Gymnasiums fallen bspw. alle in die Klasse 2A. Möchte man eine genauere
Differenzierung der Schulen im deutschen Schulsystem vornehmen, sind
daher zusätzliche Tags nötig. Diese Tags sind dann natürlich nicht
weltweit einsetzbar, sondern spezifisch für die deutsche
Schullandschaft. Es geht schließlich gerade darum, die Varianten im
Schulsystem eines Landes zu beschreiben, die eine internationale
Schulklassifikation wie ISCED nicht abdecken kann.

Beim Ausdenken der Tags für die hessischen Schulen habe ich mich daran
erinnert, dass es in der Frühzeit von OSM die Idee gab, dass jedes Land
eigene landessprachliche Tagnamen verwenden könnte, die von den
jeweiligen Mappern verstanden werden und die landestypische
Besonderheiten korrekt beschreiben. Da es sich bei den Schulen um
länderspezische Eigenarten handelt, für die in anderen Ländern nicht
immer eine sprachliche Entsprechung gibt, habe ich die Idee der
landessprachlichen Tagnamen für die Schulen wieder aufgegriffen. Eine
Comprehensive School ist halt nur in etwa dasselbe wie ein Gesamtschule,
College bedeutet in jedem Land etwas anderes und für eine Hauptschule
gibt es überhaupt keine richtige Entsprechung. Warum sollen sich Mapper
mit mehr schlecht als recht passenden Übersetzungen abmühen, wenn sie
eine Realschule einfach und genau als Realschule taggen können? Diese
Information ergibt ohnehin nur innerhalb Deutschlands Sinn, wenn man
grundlegende Kenntnisse über das Schulsystem hat.

 Was ist, wenn irgendwo auf der Welt
 jemand ist, der kein Deutsch spricht aber dennoch Wissen beitragen kann?

Ich denke, ohne Deutschkenntnisse dürfte es generell schwierig werden,
Details zu deutschen Schularten zu taggen ;-)

 Weiterhin ist es auch möglich, das bestimmt Daten auch in anderen
 Ländern gültig sind, dann haben wir zwei Tags mit der gleichen Bedeutung
 in zwei verschiedenen Sprachen.

Das stimmt natürlich, aber die Idee des school:de-Tags ist es ja gerade
die deutschen Besonderheiten zu erfassen. Für allgemeingültige Dinge
gibt es ja das isced:level-Tag.

 Bitte setzte über den Wikipedia-Artikel den gut sichtbaren Hinweis, dass
 diese Tags Vorschläge sind!

Gute Idee, habe ich eingefügt.

 Ich plädiere dafür, das Tagging erheblich zu vereinfachen und die doch sehr
 schulspezifischen Information beim Land zu lassen. 
 
 Ganz genau so sehe ich das auch. Es kann nicht sein, dass man sich erst
 in das Hessische Schulsystem einarbeiten muss, nur weil man ein paar
 Daten ändern möchte...

Wie ich schon in meiner Antwort an Walter schrieb, sind einige Tags wohl
zu detailliert. Das allgemeine Schema mit dem school:de-Tag und dem
isced:level-Tag ist aber relativ einfach. Für die ISCED-Klassifikation
könnte man noch die Abbildung der umgangssprachlichen Schulbezeichnungen
in Deutschland (bzw. in einzelnen Bundesländern) auf die
ISCED-Klassifikation im OSM-Wiki dokumentieren.

Viele Grüße,
Christoph

[1] http://www.uis.unesco.org/Education/ISCEDMappings/Pages/default.aspx

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden Christoph Böhme
Hallo Karsten,

Am 23.03.2012 23:39, schrieb k4r573n:
 Danke das hilft mir doch sehr weiter.
 Denn ich habe vor in Braunschweig die Schulen zu erfassen und werde mich
 dann an deinen Tagging Schema orientieren.

Sehr schön, das freut mich.

 bleibt noch zu überlegen was man mit Musikschulen, Sprachschulen,
 Internationale Schulen, Waldorfschulen, ... macht.
 Denke mal ein eigener school:de Eintrag wäre sinnvoll.

Ich würde bei staatlich anerkannten Ersatzschulen wie den Waldorfschulen
in school:de ganz normal den offiziellen Schultyp erfassen, also ob die
Schule im Schulsystem offiziell bspw. als Grundschule, Realschule oder
Gymnasium gilt. Das pädagogische Konzept der Schule würde ich in einem
getrennten Tag erfassen, da es ja unabhängig von der offiziellen
Schulart ist. Es gibt ja sowohl Waldorf-Grundschulen als auch
Waldorf-Realschulen.

Dieses Tag könnte dann auch wieder englische Bezeichnungen verwenden, da
pädagogische Konzepte wie Montessori oder Waldorf ja in verschiedenen
Ländern umgesetzt wurden. Das könnte man dann als
education:philosophy=waldorf oder education:philosophy=montessori taggen.

Was Tanzschulen und ähnliche Schulen anbelangt, bin ich mir auch
unsicher, wie man sie taggen sollte. Diese Schulen sind ja eigentlich
eher Freizeiteinrichtungen im Gegensatz zu den Schulen des offiziellen
Schulsystems. Aus dem Bauch heraus würde ich vorschlagen, für Tanz-,
Tauch-, Fahrschulen und ähnliche amenity=school zu verwenden und die
offiziellen Bildungseinrichtungen eines Landes als education=school zu
taggen. Das widerspricht natürlich dem momentanen Taggingansatz und
Bedarf wohl erstmal eines Proposals :-)

Viele Grüße,
Christoph

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 24.03.2012 18:18, Christoph Böhme wrote:

Was Tanzschulen und ähnliche Schulen anbelangt, bin ich mir auch
unsicher, wie man sie taggen sollte.


Dafür wurde mal training= und education= vorgeschlagen...
Einige Sachen sind so schon getagged:

http://taginfo.openstreetmap.org/keys/?key=training#values

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-24 Diskussionsfäden fschmidt

Am 24.03.2012 18:18, schrieb Christoph Böhme:

 Aus dem Bauch heraus würde ich vorschlagen, für Tanz-,
Tauch-, Fahrschulen und ähnliche amenity=school zu verwenden und die
offiziellen Bildungseinrichtungen eines Landes als education=school zu
taggen. Das widerspricht natürlich dem momentanen Taggingansatz und
Bedarf wohl erstmal eines Proposals:-)

Bitte nicht schon wieder, das haben wir jetzt schon so oft durchgekaut. 
(Das wird ja langsam zum Running Gag hier)


Wie du richtig schreibst, sind Tanzschulen, Fahrschulen, Flugschulen, 
Baumschulen etc. Gewerbebetriebe und keine Bildungseinrichtung. Und den 
seit Jahren etablerten Tag amenity=school werden wir bestimmt nicht 
umdefinieren.


-fri-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-23 Diskussionsfäden k4r573n
Danke das hilft mir doch sehr weiter.
Denn ich habe vor in Braunschweig die Schulen zu erfassen und werde mich
dann an deinen Tagging Schema orientieren.

bleibt noch zu überlegen was man mit Musikschulen, Sprachschulen,
Internationale Schulen, Waldorfschulen, ... macht.
Denke mal ein eigener school:de Eintrag wäre sinnvoll.

viele Grüße
Karsten

On 23.03.2012 23:15, Christoph Böhme wrote:
 Hallo,

 vor einiger Zeit habe ich das Amt für Lehrerbildung in Hessen mit der
 Frage kontaktiert, ob wir ihre Schuldatenbank [1] für OpenStreetMap
 nutzen könnten. Mein Gesprächspartner war sehr aufgeschlossen für die
 Idee und vor einer Woche habe ich nun eine Liste aller hessischen
 Schulen zur Nutzung in OpenStreetMap bekommen.

 Nach einer Diskussion im Februar hier auf der Liste bin ich von der
 Idee, die Schulliste direkt in die Datenbank zu importieren abgerückt
 und habe nun stattdessen OSM-Dateien ins Wiki gestellt [2]. Die Dateien
 enthalten jeweils Nodes für alle Schulen in einem bestimmten
 Postleitzahlengebiet.

 Neben dem Schulnamen enthalten die zur Verfügung gestellten Daten die
 Adresse der Schule und Angaben über die Schulart sowie eine eindeutige
 Dienststellennummer, die sich zur Referenzierung von Schulen eignet. Es
 wäre toll, wenn wir diese Daten in die OSM-Daten übernehmen könnten.

 Viele Grüße,
 Christoph

 [1] http://dms-schule.bildung.hessen.de/suchen/suche_schul_db.html
 [2] wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Hesse/Schools

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller hessischen Schulen verfügbar

2012-03-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi,

danke für die daten - aber so richtig begeistert bin ich wirklich nicht.

Es wird hier die gesammte derzeitige Struktur der Hessischen Schulen bis ins
kleinste runtergebrochen. Dabei frage ich mich, was das mit osm als Geo-DB
zu tun hat.

Tags, die 99.% der Welt nicht braucht - dazu bestimmt auf hessische
Bedürfnisse zugeschnitten.
Ausserdem möchte ich nicht wissen, was bei einer irgendwann mal kommenden
Schulreform passieren soll.

Ich plädiere dafür, das Tagging erheblich zu vereinfachen und die doch sehr
schulspezifischen Information beim Land zu lassen. Ein Link dürfte mit der
Schulnummer (hier als ref=* abgelegt) relativ leicht möglich sein, wobei ich
mit Doppelgängern bei mehreren Bundesländern rechne.

Gruss
Walter

p.s. ich werde für meine Ecke erst mal die Daten zur
Vollständigkeitsprüfung verwenden aber von einer vollständigen Übernahme
aller Taggs absehen.

-
1---2-3--*4#
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Liste-aller-hessischen-Schulen-verfugbar-tp5590833p5590887.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de