Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Und komme mir keiner mit relationen -- das wäre in diesem fall total
 unübersichtlich und wahrscheinlich von keinem renderer oder router
 wirklich auswertbar.

 Fazit: radweg separat eintragen, dann kann man wenigstens auch allen
 gefahrenstellen erkennen (Elke, sinngemäß: Radwege bauen heißt
 Fallen stellen.).

 --
 Karl Eichwalder

voll einverstanden. Meine Rede. Radwege separat taggen. Falls es
Probleme mit der Darstellung gibt (z.B: zu dicht zusammen), sollte man
diese beim Rendern lösen, und je nach Zielpublikum anpassen, d.h. bei
einer Radkarte macht man die Radwege halt über die Straße.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-14 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
PieSchie schrieb:

 Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als
 separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track ist,
 da für beide dasselbe gilt. highway=cycleway ist in dem Fall auch ein
 eigenständiger Weg. Heißt das nicht also, dass wenn der Radweg zu
 einer Straße dazugehört - und sei es, weil er parallel dazu verläuft und
 mit einem 1m-breiten Grünstreifen abgetrennt ist - er auch an dieser
 Straße anhängt, also cycleway=track sein sollte?

Meist kommen aber noch ein paar andere dinge hinzu (durchfahrten von
anliegergrundstücken, anderer belag, andere vorfahrtsregelung an den
kreuzungen, unbenutzbarkeit in herbst und winter und an tagen der
müllentsorgung etc.), so dass man radweg nicht zur straße/fahrbahn
schlagen kann.

 Meine einzige Einschränkung dieser Vorgehensweise ist, dass Fahrbahn und
 Radweg in dem Fall nicht separat voneinander getaggt werden können, was
 access, surface u.ä. angeht. Diese sollte man meiner Meinung nach eher
 beseitigen, als das Problem durch separate Radwege umgehen.

Das wird nicht funktionieren.  Da müsste viel zu viel mit in den
highway-tag der straße/fahrbahn gepackt werden.  Schon heute gehen
simple dinge wie oneway und bicycle=opposite etc. immer mal gern
wieder verloren.

Und komme mir keiner mit relationen -- das wäre in diesem fall total
unübersichtlich und wahrscheinlich von keinem renderer oder router
wirklich auswertbar.

Fazit: radweg separat eintragen, dann kann man wenigstens auch allen
gefahrenstellen erkennen (Elke, sinngemäß: Radwege bauen heißt
Fallen stellen.).

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 02:34:35 schrieb Martin Koppenhoefer:
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs

 schöne Seite, ein paar kleine Anmerkungen habe ich noch:

 Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
 Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren dürfen, ist ja was anderes als
 nen reiner Fahrradweg.

Ich finde highway=cycleway hier unpassend, da es sich ja nicht um einen 
Radweg, sondern um eine komplette Straße handelt, auf der Fahrräder das 
primäre Verkehrsmittel sind. (andere Fahrzeuge müssen durch zusatzschild 
erlaubt werden, was auch meist geschieht)

Es würde ja auch niemand eine Fußgängerzone oder einen Verkehrsberuhigten 
Bereich als highway=footway eintragen, nur weil dort Fahrzeuge verboten oder 
dem Fußverkehr untergeordnet sind.

Daher bin ich eher für ein Zusatztag für highway=residential(das sind die 
betroffenen Straßen in allen Fällen, die ich hier kenne), das diese 
Verkehrsregelung beschreibt.


 Bei Zeichen 406 sollte ergänzt werden, dass man Name und Ref Tags
 setzen kann für die Ausfahrt

Das könnte ich hier an den Autobahnen mal nachtragen, hab mich lange genug 
darum gedrückt ;-)

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
 Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren dürfen, ist ja was anderes als
 nen reiner Fahrradweg.

Je nachdem, es gibt solche und solche...

Eigentlich gehört der Fahrradstraße ein eigenes Tag geschenkt
analog zu footway (schmaler Weg) zu pedestrian (breit, ganze Straße)

In KA fallen mir gerade drei Ausprägungen der Fahrradstraße ein:
Gemeinsame Fläche für Radler, Fußgänger und Autos (Hagsfelder Allee)
Fahrbahn für Radler und Autos, Fußgänger auf Bordsteinweg (Erbprinzenstr.)
Fahrbahn nur für Radler, Fußgänger auf Bordsteinweg (auch Erbprinzenstr.,
derzeit wegen Baustelle in Querstraße aber auch für Autos frei)
Letztere beide habe ich selbst zu cycleway umgetaggt mit einem
access-Rattenschwanz, aber die Darstellung macht mich nicht sonderlich
glücklich... Als residential will ich das aber auch nicht gerendert sehen,
weil es schon was anderes als das ist (laut Theorie, Praxis: sein sollte)

Bei 1000-33 trifft nur ersteres (opposite) zu, die anderen (o_lane,
o_track) werden normalerweise mit eigenem 237 beschildert, stammen i.d.R.
aus der Zeit vor der Einbahnstr.-frei-Regelung, die die Möglichkeit
eröffnet, per 1000-33 auch die Fahrbahn ohne Klimmzüge freizugeben.
lane/track gelten gerade nicht als Fahrbahn und fallen daher so aus
dem Geltungsbereich des Einbahnstraßenschildes raus.

Gruß Mueck



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

 Ich finde highway=cycleway hier unpassend, da es sich ja nicht um einen
 Radweg, sondern um eine komplette Straße handelt, auf der Fahrräder das
 primäre Verkehrsmittel sind. (andere Fahrzeuge müssen durch zusatzschild
 erlaubt werden, was auch meist geschieht)

 Es würde ja auch niemand eine Fußgängerzone oder einen Verkehrsberuhigten
 Bereich als highway=footway eintragen, nur weil dort Fahrzeuge verboten oder
 dem Fußverkehr untergeordnet sind.

 Daher bin ich eher für ein Zusatztag für highway=residential(das sind die
 betroffenen Straßen in allen Fällen, die ich hier kenne), das diese
 Verkehrsregelung beschreibt.

Eben nicht unbedingt...

Ich glaube, wir brauchen doch eine cyclestreet oder so :-)

Mapniks cycleway-Renderung ist definitiv zu dünnlich für eine
Fahrradstraße, Osmarenders cycleway passt da schon eher. Oder
Osmarenders living_street in einer anderen Farbe

(Apropos: Die living_street-Striche sind auf meinem Laptop kaum
zu erkennen. Kann man deren Farbe etwas mehr sättigen?
Ähnliches Problem bei den Tracks, deren Ränder sich ggü.
freiem Feld und Wald kaum abheben, denen täte mehr Sättigung (für's
Feld) und mehr Breite (für den Wald) bei geringer Gesamtbreite auch
nicht schaden...)

Für Osmarender könnte eine cyclestreet (möge es ein Engländer bitte
besser übersetzen :-) ) Entweder dieselbe Signatur wie cycleway haben,
aber in residential-Breite (cycleway dafür in footway-Breite)
Oder Strichelung wie living_street. Bei Mapnik bin ich etwas ratloser
bzgl. Rendern.

Gruß Mück



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden zorque
Hi

Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren d?rfen, ist ja was anderes als
nen reiner Fahrradweg.

in Fahrradstraßen dürfen ausdrücklich keine Kraftfahrzeuge reinfahren, wenn es 
nicht durch Zusatzschilder erlaubt ist.


hab auch drüber nachgedacht es als highway=service einzustellen, und nur 
fahrrädern access zu geben. hab mich dann aber an die einzige mir bekannte 
fahrradstraße 
http://www.informationfreeway.org/?lat=49.00801321328414lon=8.40116144304762zoom=17layers=B000F000F
 (Erbprinzenstraße)


Bei Zeichen 250-267 und weitere sollte ein Hinweis dazu, (bzw. way
durch highway ersetzen) dass noch irgendein passender Highway-tag dazu
muss (pedestrian, bicycle, psv, service, etc. je nachdem was im jew.
Fall zutrifft), es gibt ja keine Stra?en, die von gar niemandem nie
begangen oder befahren werden d?rfen.

mein Gedanke war, dass der highway eh gesetzt wird. ist ja auch ohne Schilder 
einer. Und die zeichen 250-... beschreiben ja lediglich das Verbot von 
bestimmten Fahrzeugarten

Bei 327 muss ein Layer-tag dazu

stimmt, gefixt

Bei Zeichen 406 sollte erg?nzt werden, dass man Name und Ref Tags
setzen kann f?r die Ausfahrt

stimmt auch, hab ich nicht dran gedacht, auch gefixt


Gruß

zorque
_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Tue, May 06, 2008 at 05:01:28PM +0200, Frederik Ramm wrote:

Die Schrägstrich-Variante B1/B5 halte ich für völlig ungeeignet. 
Es müssten zweimal ref oder ein ref1 und ein ref2 für die 
gemeinsame Teilstrecke möglich sein.
An dieser Stelle von mir der Hinweis, dass fuer API 0.6 geplant ist, 
das mehrfache Auftauchen des gleichen Tags nicht mehr zu erlauben.
Wie sollen dann solche Fälle wie oben oder z.B. eine Bankfiliale 
(amenity=bank) mit Geldautomat (amenity=atm) getagged werden? Zwei 
Relations mit jeweils einem Node/Way und den entsprechenden Paaren der 
kollidierenden Tags (sprich: eine Relation mit dem Node und amenity=bank 
sowie eine Relation mit dem gleichen Node und amenity=atm)?



PS: Lass mich raten, Potlatch ist eins der Tools, die das nicht richtig 
handhaben? Als ich nachgucken wollte, wie ich obigen Fall (Bank+GA) 
getagged habe, musste ich feststellen, daß ein Potlatch-User die 
Bankfiliale (amenity=bank) durch einen Parkplatz (amenity=parking) 
ersetzt hat. Das atm=yes ist natürlich geblieben. ^^


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 20:46 +0200 schrieb Sascha Silbe:
 Wie sollen dann solche Fälle wie oben oder z.B. eine Bankfiliale 
 (amenity=bank) mit Geldautomat (amenity=atm) getagged werden?

Als amenity=bank;atm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Am 7. Mai 2008 21:06 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:

  Als amenity=bank;atm

Ist nicht ; böse?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

   Als amenity=bank;atm

 Ist nicht ; böse?

inzwischen wird es wohl abgefangen so dass es nicht mehr zu Datenverlust 
kommt.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Juergen Buchner schrieb:
 Am 7. Mai 2008 21:06 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 
  Als amenity=bank;atm
 
 Ist nicht ; böse?
 

Nein, ich bin mir nur nicht sicher, ob

NODE:  dann Separator ';'amenity=bank;atm
WAY:   dann Separator ','ref=B9,B256

oder umgekehrt getagged wird.

Es wird aber auf jeden Fall unterschiedlich getagged.

Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 21:58 +0200 schrieb Toni Erdmann:
 Nein, ich bin mir nur nicht sicher, ob
 
 NODE:  dann Separator ';'amenity=bank;atm
 WAY:   dann Separator ','ref=B9,B256
 
 oder umgekehrt getagged wird.

Also in der Wiki ist es mit ; angegeben.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 06.05.08 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]:

  Martin Koppenhoefer schrieb:
   Ich würde im Zweifelsfall den Radweg separat abbilden, in jedem Fall,
   wenn er baulich getrennt ist. So ist am besten sichergestellt, dass er
   sich nicht ändert durch Umdrehen der Straße. Wenn er wirklich immer
   parallel ohne Abstand entlang führt und wenig Platz ist, vielleicht in
   Ausnahmefällen auch nur ergänzend als tag zur Straße, aber das kommt
   seltener vor, als man vielleicht vermutet.

  Ja, das ist ein wichtiger hinweis.  Spätestens in kreunzungsbereichen
  sind eigentlich immer irgendwelche besonderheiten zu berücksichtigen.
  Diese besonderheiten reichen von konträren vorfahrtsregeln bis zu
  ende gelände.  Ganz zu schweigen von verschwenkungen mit unter-
  oder überführungen.

  --

 Karl Eichwalder

Ich bin nach anfänglichen Bedenken auch dazu übergegangen, jeden
seperaten Weg auch seperat zu erfassen. Ob das jetzt eine bauliche
Trennung bei Autobahnen ist oder ein Radweg neben der Straße.

Wenn sir irgendwann mal vernünftiges Fahrradrouting machen wollen sind
die Informationen wichtig.

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden PieSchie
Hallo allerseits,

Martin Simon schrieb:
 Am 06.05.08 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]:
   
  Martin Koppenhoefer schrieb:
   Ich würde im Zweifelsfall den Radweg separat abbilden, in jedem Fall,
   wenn er baulich getrennt ist. So ist am besten sichergestellt, dass er
   sich nicht ändert durch Umdrehen der Straße. Wenn er wirklich immer
   parallel ohne Abstand entlang führt und wenig Platz ist, vielleicht in
   Ausnahmefällen auch nur ergänzend als tag zur Straße, aber das kommt
   seltener vor, als man vielleicht vermutet.
 
 Ich bin nach anfänglichen Bedenken auch dazu übergegangen, jeden
 seperaten Weg auch seperat zu erfassen. Ob das jetzt eine bauliche
 Trennung bei Autobahnen ist oder ein Radweg neben der Straße.

   
In Stuttgart gibt es eine Brücke, welche demnach insgesamt 4 Strecken 
besitzt.
http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm
(von Links nach Rechts - Gegenspur, UBahn, Fahrspur, Radspur und Fußweg, 
der nicht separat gemappt wird)
Auf OSM 
http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm 
sieht man den separaten Radweg.

Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als 
separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track ist, 
da für beide dasselbe gilt. highway=cycleway ist in dem Fall auch ein 
eigenständiger Weg. Heißt das nicht also, dass wenn der Radweg zu 
einer Straße dazugehört - und sei es, weil er parallel dazu verläuft und 
mit einem 1m-breiten Grünstreifen abgetrennt ist - er auch an dieser 
Straße anhängt, also cycleway=track sein sollte?
Meine einzige Einschränkung dieser Vorgehensweise ist, dass Fahrbahn und 
Radweg in dem Fall nicht separat voneinander getaggt werden können, was 
access, surface u.ä. angeht. Diese sollte man meiner Meinung nach eher 
beseitigen, als das Problem durch separate Radwege umgehen.

Grüße,
  PieSchie

Grüße,
  PieSchie






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden PieSchie
Nachtrag:
Falscher Link... der OSM-Permalink ist:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.79945lon=9.211485zoom=18layers=B0FT


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Ich bin nach anf?nglichen Bedenken auch dazu ?bergegangen, 
 jeden seperaten Weg auch seperat zu erfassen. 


Bedenken hatte ich da nie. Ich mache das einfach so.


Warum auch nicht? Nur um ein paar Bytes zu sparen?
Das sind doch Peanuts im Vergleich mit den Coastlines
der ganzen Welt etc. Wenn wir Speicherplatz sparen muessten,
sollten wir sofort aufhoeren, Umrisse von Wohnhaeusern
u. ae. zu mappen. Speicherplatz kann also kein Argument
sein.


Ich halte den ganzen Relations-Kram für überborden 
und habe auch noch nie keine Veranlassung gesehen,
mich überhaupt damit zu beschäftigen.




Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 09:00 +0200 schrieb Martin Simon:
 Ich bin nach anfänglichen Bedenken auch dazu übergegangen, jeden
 seperaten Weg auch seperat zu erfassen. Ob das jetzt eine bauliche
 Trennung bei Autobahnen ist oder ein Radweg neben der Straße.

Schdaen wird das garantiert niemandem ;).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 09:57 +0200 schrieb PieSchie:
 Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als 
 separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track
 ist, 
 da für beide dasselbe gilt.

Das stimmt soweit schon, aber man hat eben aktuell keine Möglichkeit,
dieStraßenseite anzugeben. Auch dieses Problem sollte zügig gelöst
werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:14:45 schrieb Paul Lenz:
[...]

 Ich halte den ganzen Relations-Kram f�r �berborden
 und habe auch noch nie keine Veranlassung gesehen,
 mich �berhaupt damit zu besch�ftigen.

Relationen brauchst du immer dann, wenn du auf das bestehende Datenbankschema 
bestimmte Sachverhalte nicht abbilden kannst. Die relationale Datenbank, 
welche im Hintergrund gefüttert wird, gibt zum Beispiel die Relation way 
vor, ich welcher ein solcher sich aus mehreren Nodes zusammensetzt. Von daher 
sind die Realtionen eine gute Möglichkeit trotz simplen Datenbankschemas, 
komplexe Zusammenhänge einzutragen.
Sollte sich ein Realtionstyp etablieren, kann man immer noch überlegen, ob man 
das Datenbankdesign anpasst. Das wäre dann auf die entsprechende Relation 
bezogen natürlich etwas performanter bei Anfragen an die Datenbank.
Aber überborden sind Relationen keines Wegs. Sie lassen sich IMHO derzeit nur 
etwas schwierig eingeben.

Gruß Andreas

ps: Kann dein Mailclient keine In-Reply-To bzw References Header setzen, 
oder hast du aus einem bestimmten Grund heraus einen neuen Thread begonnen? 
Ich will keineswegs meckern, aber wenn ein Thema in mehreren Threads 
diskutiert wird, ist später die Suche nach einer Information etwas 
aufwendiger. ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb André Reichelt:

[...]
 Auch dieses Problem sollte zügig gelöst werden.

Es ist schön, dass du dich so aktiv an dieser Mailingliste, und wahrscheinlich 
auch beim Sammeln der Daten, beteiligst. Wenn du etwas forderst, dann 
bedenke bitte immer, dass die allermeisten Leute hier ihre Freizeit für das 
Projekt aufbringen. Aber in seiner Freizeitbeschäftigung lässt man sich nicht 
gerne unter Druck setzen.
Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise 
zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine 
eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat. Die Zahl der Programmierer 
hingegen wächst nicht so schnell wie die der Mapper. Da ist es nur logisch, 
dass Umsetzungen in Code länger dauern, bei einer zunehmenden Zahl von 
Vorschlägen und Ideen.

So, und jetzt fasse dies bitte nicht als Maßregelung auf, sondern einfach nur 
als konstruktive Kritik. Beteilige dich bitte weiterhin so aktiv, nur halt 
das Obige immer im Hinerkopf behalten. :-D


Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 11:12 +0200 schrieb PieSchie:
 Wer einen highway=cycleway parallel zu einer Straße mappt, der muß
 doch 
 zwangsweise auf der Straße ein bicycle=no taggen, da sonst beim
 Routing 
 die falsche Annahme entsteht, dass auf der Straße gefahren werden
 kann.

Oder man setzt ein Relation auf die Straße (was eindeutig mehr Sinn
ergibt), sodass der Auswertungscleint auch mitbekommt, dass die beiden
nicht zufällig nebeneinander sind sondern real zusammen gehören.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 11:14 +0200 schrieb Andreas Jacob:
 So, und jetzt fasse dies bitte nicht als Maßregelung auf, sondern
 einfach nur 
 als konstruktive Kritik. Beteilige dich bitte weiterhin so aktiv, nur
 halt 
 das Obige immer im Hinerkopf behalten. :-D

Keineswegs! Du hast ja Recht, bei dem, dass Du sagst. Leider bin ich
aber nicht so aktiv wegen meinem defekten PC :(. Außerdem habe ich
leider immer noch keine gescheite Software, denn die Integrierte in
meinem Navi ist eher mist bis ganz schlecht. Wenn also wer ne Idee hat!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden PieSchie
Hallo nochmal,
sorry für das vielfache Posten, aber mir ist gerade noch folgendes 
aufgefallen, was berücksichtigt werden sollte:

Folgendes Szenario:
An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen) 
benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung 
auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.

Für OSM hat das folgendes zu bedeuten:
Wer einen highway=cycleway parallel zu einer Straße mappt, der muß doch 
zwangsweise auf der Straße ein bicycle=no taggen, da sonst beim Routing 
die falsche Annahme entsteht, dass auf der Straße gefahren werden kann.

Es ist offensichtlich zwingend erforderlich, dass Straßen und deren 
benutzungspflichtige Radwege in genau EINER OSM-Strecke mit 
cycleway=track dargestellt werden, um für Autofahrer und Fahrardfahrer 
klarzustellen, dass auf dieser Straße ein eigener, vom Kfz-Verkehr 
getrennter benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist. Eine Bauliche 
Trennung durch Parkplätze, Geländer oder Grünstreifen wird ja in dem 
Fall durch cycleway=track definiert, sonst wäre es ja cycleway=lane.

Grüße,
  PieSchie
 In Stuttgart gibt es eine Brücke, welche demnach insgesamt 4 Strecken 
 besitzt.
 http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm
 (von Links nach Rechts - Gegenspur, UBahn, Fahrspur, Radspur und Fußweg, 
 der nicht separat gemappt wird)
 Auf OSM 
 http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm 
 sieht man den separaten Radweg.

 Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als 
 separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track ist, 
 da für beide dasselbe gilt. highway=cycleway ist in dem Fall auch ein 
 eigenständiger Weg. Heißt das nicht also, dass wenn der Radweg zu 
 einer Straße dazugehört - und sei es, weil er parallel dazu verläuft und 
 mit einem 1m-breiten Grünstreifen abgetrennt ist - er auch an dieser 
 Straße anhängt, also cycleway=track sein sollte?
 Meine einzige Einschränkung dieser Vorgehensweise ist, dass Fahrbahn und 
 Radweg in dem Fall nicht separat voneinander getaggt werden können, was 
 access, surface u.ä. angeht. Diese sollte man meiner Meinung nach eher 
 beseitigen, als das Problem durch separate Radwege umgehen.

 Grüße,
   PieSchie

 Grüße,
   PieSchie






 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 11:22:25 schrieb André Reichelt:

 Keineswegs! Du hast ja Recht, bei dem, dass Du sagst. 

Na zum Glück hast du meine Aussage ja schon einmal nicht in den falschen Hals 
bekommen. Was ja durchaus bei einer nicht-verbalen und nicht-visuellen 
Kommunikationsform passieren kann. :-D

 Leider bin ich 
 aber nicht so aktiv wegen meinem defekten PC :(. Außerdem habe ich
 leider immer noch keine gescheite Software, 

Was für Software suchst du denn? Zum Tracks erfassen, für's Routing, etc,?

 denn die Integrierte in 
 meinem Navi ist eher mist bis ganz schlecht. Wenn also wer ne Idee hat!

Was für ein Gerät besitzt du denn? Die Wahrscheinlicht, dass jemand auf der ML 
selbiges besitzt, und dir einen Tip geben kann, ist gar nicht mal so 
schlecht.

Gruß Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
  Gruß Andreas

  ps: Kann dein Mailclient keine In-Reply-To bzw References Header setzen,
  oder hast du aus einem bestimmten Grund heraus einen neuen Thread begonnen?
  Ich will keineswegs meckern, aber wenn ein Thema in mehreren Threads
  diskutiert wird, ist später die Suche nach einer Information etwas
  aufwendiger. ;-)



mein Mailclient (Gmail- online) hatte keine Probleme, den
entsprechenden Post (von Paul Lenz denke ich) der Konversation
zuzuordnen, d.h. war keine neue Konversation bei mir.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:16:46 schrieb Martin Koppenhoefer:

 mein Mailclient (Gmail- online) hatte keine Probleme, den
 entsprechenden Post (von Paul Lenz denke ich) der Konversation
 zuzuordnen, d.h. war keine neue Konversation bei mir.

Also bei mir hat sowohl mein Mailclient Kmail, als auch mein Newsclient Knews 
(mit welchem ich noch das gmane ML Archiv von talk-de abrufe) den Thread als 
neu eingestuft. Und die von mir bereits angesprochenen üblichen Header konnte 
ich in Pauls Mail auch nicht finden. Da wird wohl google noch ein bisserl 
mehr verarbeiten/interpretieren, als die gängigen RFCs verlangen. Wobei 
gmail. soweit mir bekannt ist, den Verlauf einer Diskussion eh nur in einer 
flachen Struktur darstellt, und keine Baumstruktur aufbaut.

Gruß Andreas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Habe gerade schon etwas rumprobiert, nachdem ich nun über einen
Trickendlich wieder an die Daten komme.

Am Dienstag, den 06.05.2008, 12:15 +0200 schrieb Andreas Jacob:
 Was für ein Gerät besitzt du denn? Die Wahrscheinlicht, dass jemand
 auf der ML 
 selbiges besitzt, und dir einen Tip geben kann, ist gar nicht mal so 
 schlecht.

Also ich besitze das P4410. Leider scheint sämtliche in der Wiki
verlinkte Software nicht kompatibel zu sein. In jedem Fall bekomme ich
immer die Fehlermeldung, dass irgendwelche Komponenten fehlen würden.
Das mag wohl daran liegen, dass es sich um eine abgespeckte Version
handelt. Aber evtl. weiss ja wer, wie ich an gute Software kommen kann,
die dann auch tatsächlich läuft.

Freiwillige vor!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:29:09 schrieb Johann H. Addicks:
  Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb Andr? Reichelt:
  Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise
  zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine
  eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat.

 Wenn ich das als einer dieser neuen Mapper aufgreifen darf:

Darfst du. gerne ;-)

[...]
 Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend
 verschiedene Wege, unter anderem Dinge wie - Anlieger frei vs nur Land-
 und Forstwirstschaft vs. Dienstweg - kombinierter Rad-/Fußeg kontra
 Fuß/Radweg durch Trennlinie parallel geführt, mit/ohne Mofas.

Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier auf der ML mal jemand geäußert, dass 
er mal eine Tabelle mit den deutschen Verkehrszeichen in's Wiki stellen 
wollte [1], und wie diese in Bezug auf osm zu behandeln sind. Hatte aber wohl 
aus Zeitgründen diese Idee noch nicht vorangetrieben. Wenn da dann noch ein 
paar Bilder aus der realen Welt dazukämen, wäre das bestimmt annähernd das 
was du suchst.

 Auch bin ich mir immernoch unsicher, wie z.B. Bundessstraßen (z.B. B8) zu
 taggen sind, wenn sie neben einem lokalen Straßennamen im Ort (z.B.
 Berliner Straße) auch noch für einige Dutzend Meter im Rahmen einer
 umgestalteten Kreuzung auch noch gleichzeitig die gleiche Trasse wie eine
 weitere Bundes/Landes/Kreisstraße belegen (z.B. L2005 gar B76) sind.

Ich habe das bisher so gemacht, dass wenn die Straßentypen unterschiedlich 
waren, dann hat nur die höherwertige Straßenform ein Tag bekommen. Und 
falls es z.B. 2 Bundesstraßen waren, dann habe ich beim ref einfach beide 
getrennt durch einen Schrägstrich angegeben. Sauber ist das wahrscheinlich 
nicht, aber ich muss zugeben, dass ich auf dem entsprechenden 
Streckenabschnitt, wo mir dies einmal passiert ist (ca. 2km) nicht auf die 
Stationskennungen (die kleinen weißen Aufsteller am Straßenrand) geachtet 
hatte. Vielleicht hätte da ja nur eine der beiden Bundesstraßen darauf 
gestanden? 

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Jonathan Schlüßler
Johann H. Addicks wrote:
 Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb Andr? Reichelt:

 
 [..]
   
 Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise 
 zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine 
 eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat. 
 

 Wenn ich das als einer dieser neuen Mapper aufgreifen darf: 

 Wo finde ich eine halbwegs vollständige Aufstellung, welche Art von Straßen 
 wie zu mappen ist, gerne auch mit vielen Beispielen. 
 Ich habe im Wiki hier und da etwas gefunden, was gerade mal Grundbegriffe 
 erläutert, die mir aber auch irgendwie so klar geworden sind. 

 Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend verschiedene 
 Wege, unter anderem Dinge wie 
 - Anlieger frei vs nur Land- und Forstwirstschaft vs. Dienstweg
 - kombinierter Rad-/Fußeg kontra Fuß/Radweg durch Trennlinie parallel 
 geführt, mit/ohne Mofas.

 [...]

 Aber vielleicht vielleicht gibt es ja eine Aufstellung, mir das erklärt, die 
 ich nur noch nicht gefunden habe. Und ja, ich gehe davon aus, dass ich Fehler 
 gemacht habe, die mir noch gar nicht bewusst sind, eben weil ich so wenig 
 HowTo gefunden habe. 

 -jha- 
   
Kennst du schon die Aufstellung unter 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features ?

Dort findet man zwar nicht nur Wege aber neben allen Map-Features mit 
deutscher Erklärung auch die Wege.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 12:29 +0200 schrieb Johann H. Addicks:
 Wo finde ich eine halbwegs vollständige Aufstellung, welche Art von
 Straßen wie zu mappen ist, gerne auch mit vielen Beispielen. 
 Ich habe im Wiki hier und da etwas gefunden, was gerade mal
 Grundbegriffe erläutert, die mir aber auch irgendwie so klar geworden
 sind. 

Also in der Wiki sollte da einiges dazu stehen. Schaue dich mal etwas
um, da gibt es zig Tabellen, teilweise auch nach Situation oder
Beschilderung separiert.
 
 Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend
 verschiedene Wege, unter anderem Dinge wie 
 - Anlieger frei vs nur Land- und Forstwirstschaft vs. Dienstweg
 - kombinierter Rad-/Fußeg kontra Fuß/Radweg durch Trennlinie
 parallel geführt, mit/ohne Mofas.

Wie gesagt, gibt es alles so schon. Ich habe mal ganz unten einen Link
angehängt.
 
 Auch bin ich mir immernoch unsicher, wie z.B. Bundessstraßen (z.B.
 B8) zu taggen sind, wenn sie neben einem lokalen Straßennamen im Ort
 (z.B. Berliner Straße) auch noch für einige Dutzend Meter im Rahmen
 einer umgestalteten Kreuzung auch noch gleichzeitig die gleiche Trasse
 wie eine weitere Bundes/Landes/Kreisstraße belegen (z.B. L2005 gar
 B76) sind. 

Generell werde Straßen in so einem Fall in mehrere Teile zerlegt und
jeder einzelne Weg bekommt dann die Zutreffenden Attribute. Einfaches
Beispiel: Durch den Ort A-Stadt führt die Musterstraße, die auf einem
Teilstück als B123 gekennzeichnet ist.

In diesem Fall würde ich, um Zeit zu sparen zunächst den Weg als ganzes
Mappen, um Zeit zu sparen. Nachdem die Srraße auf ganzer Länge den
gleichen Namen trägt, benennt man den kompletten Way als
name=Musterstraße. Dannach geht man zudem Node, an dem die B Anfängt und
teilt die Straße dort eine erstes Mal. Nun sollten beide Teile den
selben Namen haben. Dann geht man zum Ende und trennt wieder. Nach einer
weiteren Überprüfung des Namens markiert man nun den mittleren der drei
Ways, der die B darstellt. Dieser bekommt nun zusätzlich das Tag
ref=B123 (name ist nur für echte Straßennamen, für Nummern nimmt man
ref). Damit ist man fertig.
 
 Aber vielleicht vielleicht gibt es ja eine Aufstellung, mir das
 erklärt, die ich nur noch nicht gefunden habe. Und ja, ich gehe davon
 aus, dass ich Fehler gemacht habe, die mir noch gar nicht bewusst
 sind, eben weil ich so wenig HowTo gefunden habe. 
 
So, und hier nun ein paar Links für dich zum einlesen. Jedoch sage ich
gleich, dass einige Sachen noch nicht fertig sind! Du kannst auch immer
auf blaue Textstellen klicken, um weitere Infos zu erhalten!

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features (Genaue
Erläuterung aller Tags mit verlinkten weiterführenden Informationen)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging
(Speziell auf Deutschland bezogene Informationen mit vielen
beispielhaften Problemlösungen [kann ich nur empfehlen])

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagging_samples/urban
(Bebilderte Beispieltaggings für diverse innerstädtische Probleme)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagging_samples/out_of_town (Das
Selbe für ländliche Gebiete)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:access (Genaue
Erläuterung des Access-Tags [Zufahrtseinschränkungen wie Anlieger
Frei] mit einigen Beispielen)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Howto_Map_A (Weitere
bebilderte Beispiele, jedoch eher auf Einzelobjekte bezogen)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs (Wie das darüber,
nur speziell auf Schilder ausgerichtet)

Die beiden Letzteren stecken noch in den Kinderschuhen und bedürfen dem
Ausbau. Ich hoffe, dass Du aus meiner kleinen Linksammlung einige Infos
ziehen kannst.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:41:56 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Ich habe da auch kein Problem mit dem langen Zitieren, weil es sowieso
 erstmal ausgeblendet ist und nur bei Bedarf eingeblendet werden kann.

Das ist schön. dass dies dein client kann. Aber da es auch Leute gibt, welche 
ihre Mail in einer Testkonsole bei 25 Zeilen lesen, und deren client dieses 
Feature evtl. nicht implementiert, sollte man sich schon auf einen kleinsten 
Nenner einigen. Und wenn du bei anderen Dokumenten mit Zitaten arbeitest, 
dann nutzt du ja bestimmt auch nur jene, auf welche du dich im Test beziehst, 
oder? ;-)
Und da Paul offensichtlich selbst für eine gute Lesbarkeit ist (er hat IIRC 
den Tofu Thread gestartet), dachte ich mir, dass er eine solche Anfrage 
bestimmt nicht als destruktive Kritik auffasst. 
Auch wenn ich jetzt noch einmal in das entsprechende RFC [1] geschaut habe, 
und das verwenden der von mir angesprochenen Header als SHOULD verzeichnet 
wird.

[1] http://rfc.net/rfc2822.html#s3.6.4.


Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
joa, wenn Du damit meinst, dass die alle untereinanderstehen und sich
nicht verzweigen, ja. Ich denke auch, dass die das nochmal anders
parsen (sowieso aus Werbegründen ;(
Ich habe da auch kein Problem mit dem langen Zitieren, weil es sowieso
erstmal ausgeblendet ist und nur bei Bedarf eingeblendet werden kann.

Martin

Am 6. Mai 2008 12:31 schrieb Andreas Jacob [EMAIL PROTECTED]:
 Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:16:46 schrieb Martin Koppenhoefer:


   mein Mailclient (Gmail- online) hatte keine Probleme, den
   entsprechenden Post (von Paul Lenz denke ich) der Konversation
   zuzuordnen, d.h. war keine neue Konversation bei mir.

  Also bei mir hat sowohl mein Mailclient Kmail, als auch mein Newsclient Knews
  (mit welchem ich noch das gmane ML Archiv von talk-de abrufe) den Thread als
  neu eingestuft. Und die von mir bereits angesprochenen üblichen Header konnte
  ich in Pauls Mail auch nicht finden. Da wird wohl google noch ein bisserl
  mehr verarbeiten/interpretieren, als die gängigen RFCs verlangen. Wobei
  gmail. soweit mir bekannt ist, den Verlauf einer Diskussion eh nur in einer
  flachen Struktur darstellt, und keine Baumstruktur aufbaut.



  Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sorry, wollte niemand auf die Füße treten.

  Das ist schön. dass dies dein client kann. Aber da es auch Leute gibt, welche
  ihre Mail in einer Testkonsole bei 25 Zeilen lesen, und deren client dieses
  Feature evtl. nicht implementiert, sollte man sich schon auf einen kleinsten
  Nenner einigen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 15:17 +0200 schrieb Johann H. Addicks:
 Ich kenne aus (kommerziellen) Straßennavis mit Namensansage, dass
 solche Überlappungen für 100m zu aberwitzigen Ansagenfolgen führen a
 la folgen Sie der B8 für 4km - Fahren Sie geradeaus auf die
 B8/B437 - Folgen Sie der B8/B437 für 100m - Fahren Sie geradeaus
 auf die B8 - Folgen Sie der B8 für 5km. Und das obwohl man
 eigentlich nur dem Straßenverlauf folgen musste. 

Da würden sich wohl auch Relations anbieten. Außerdem: Warum hat ein und
die Selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern? Weil für regionale
Sonderbezeichnungen gibt es wieder andere refs.

Und danke für die Bilder schonmal!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden John07
Das hier vllt.: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs
Gruß
Jonas

Johann H. Addicks schrieb:
  
   
 Die Bilder mache ich gerne und die Tabelle baue ich auch. Bevor ich 
 das mache wollte ich nur sicherstellen, dass es das nicht doch schon 
 irgendwo gibt oder ich einen Proteststurm lostrete.
 -jha-


   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 15:32:25 schrieb John07:
 Das hier vllt.: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs

Mensch, da schaut man ein paar Tage nicht in's Wiki, und schon ist man nicht 
mehr auf dem Laufenden. Das gefällt mir. Dank an die Fleißigen! :-D

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
  Da würden sich wohl auch Relations anbieten. Außerdem: Warum hat ein und
  die Selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern? Weil für regionale
  Sonderbezeichnungen gibt es wieder andere refs.


Bundesstraßen und deren Nummern sind nie regionale Sonderbezeichnungen
sondern vom Bund verwaltete und unterhaltene Straßen (deutschlandweit)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

... die selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern?

Wenn vor einer größeren Stadt (u. a. Berlin) zwei Bundesstraßen auf eine
Trasse zusammengedrängt werden, gehen sie als eine Straße durch die Stadt
und spalten sich erst dahinter wieder auf. Habe ich schon mehrmals erlebt.
Deshalb halte ich es nicht für ungewöhnlich. Die Schrägstrich-Variante
B1/B5 halte ich für völlig ungeeignet. Es müssten zweimal ref oder ein
ref1 und ein ref2 für die gemeinsame Teilstrecke möglich sein.

Wesentlich stärker ärgert es mich, wenn eine Bundesstraße für eine längere
Strecke auf einer Autobahn geführt wird. Falls man mit einem Fahrzeug
unterwegs ist, was nicht auf Autobahnen zugelassen ist und sich in
unbekannter Gegend deshalb an der Bundesstraßenführung orientiert, hat man
plötzlich ein Autobahn-Anfangsschild vor der Nase. Einfach weiterfahren ist
dann wohl die schlechtere Variante.

Mit freundliche Grüßen 

Rolf
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 André Reichelt
 Gesendet: Dienstag, 6. Mai 2008 15:32
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege
 
 Am Dienstag, den 06.05.2008, 15:17 +0200 schrieb Johann H. Addicks:
  Ich kenne aus (kommerziellen) Straßennavis mit Namensansage, dass
  solche Überlappungen für 100m zu aberwitzigen 
 Ansagenfolgen führen a
  la folgen Sie der B8 für 4km - Fahren Sie geradeaus auf die
  B8/B437 - Folgen Sie der B8/B437 für 100m - Fahren Sie geradeaus
  auf die B8 - Folgen Sie der B8 für 5km. Und das obwohl man
  eigentlich nur dem Straßenverlauf folgen musste. 
 
 Da würden sich wohl auch Relations anbieten. Außerdem: Warum 
 hat ein und
 die Selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern? Weil für regionale
 Sonderbezeichnungen gibt es wieder andere refs.
 
 Und danke für die Bilder schonmal!
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIIG0RX/cdferISG0RAo/GAKDXS3mn7w5HgYOqOCrduLy7FP5QRwCfRJRK
UA7mSseqE8RNg9ClePvs2vo=
=ymlq
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Andreas Jacob wrote:

 Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier auf der ML mal jemand geäußert, 
 dass 
 er mal eine Tabelle mit den deutschen Verkehrszeichen in's Wiki stellen 
 wollte [1]

Wenn jemand rausfindet, wie man die Bilder in Commons entweder direkt 
verlinkt, oder einen Massen-import/-export macht, mache ich gern mal das 
Gerüst für die Seite...

 Ich habe das bisher so gemacht, dass wenn die Straßentypen unterschiedlich 
 waren, dann hat nur die höherwertige Straßenform ein Tag bekommen. Und 
 falls es z.B. 2 Bundesstraßen waren, dann habe ich beim ref einfach beide 
 getrennt durch einen Schrägstrich angegeben. Sauber ist das wahrscheinlich 

Strichpunkt ist doch eigentlich der richtige Trenner, wenn ein tag 
mehrer Werte hat. Also ref:B 76;L 2005.

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
André Reichelt wrote:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs (Wie das darüber,nur 
 speziell auf Schilder ausgerichtet)

Pages that link to De:Road Signs
(List of links)
  De:Road Signs
What links here
Page:  Namespace:

No pages link to De:Road Signs.


Na super, und wie soll das jemand finden?

cu
Henry

PS: Aber ein guter Ansatz!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 16:44 +0200 schrieb Henry Loenwind:
 Wenn jemand rausfindet, wie man die Bilder in Commons entweder direkt 
 verlinkt, oder einen Massen-import/-export macht, mache ich gern mal
 das 
 Gerüst für die Seite...

Ich vermute mal, dass man ne Direktverlinkung erst in die Wiki
einprogrammieren müsste.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Die Schrägstrich-Variante
 B1/B5 halte ich für völlig ungeeignet. Es müssten zweimal ref oder ein
 ref1 und ein ref2 für die gemeinsame Teilstrecke möglich sein.

An dieser Stelle von mir der Hinweis, dass fuer API 0.6 geplant ist, das 
mehrfache Auftauchen des gleichen Tags nicht mehr zu erlauben.

Im Augenblick kann ein Objekt theoretisch zwei ref-Tags haben, oder 
z.B. amenity=parking und amenity=fuel gleichzeitig; allerdings 
unterstuetzt fast keine Software das richtig, und sobald man einen 
solchen Datensatz mit einer nicht richtig kompatiblen Software aendert, 
macht man das Tagging kaputt.

Derzeit gibt es rund 4500 Nodes und rund 30 Ways in der Datenbank, die 
von dieser Regel Gebrauch machen. Alle diese Nodes bis auf einen sind 
durch den AND-Import entstanden. Bei den Ways sind es meistens 
Tag-Doubletten.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 16:48 +0200 schrieb Henry Loenwind:
 Na super, und wie soll das jemand finden?

Wer meldet sich freiwillig, das zu verlinken?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Titz
André Reichelt wrote:
 Am Dienstag, den 06.05.2008, 16:48 +0200 schrieb Henry Loenwind:
 
Na super, und wie soll das jemand finden?
 
 
 Wer meldet sich freiwillig, das zu verlinken?

Ist doch schon kategorisiert - seit eben :-)
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:De:Documentation

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

PieSchie schrieb:

 Folgendes Szenario:
 An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen)
 benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung
 auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.

Das kann man so nicht sagen.  Wenn der radweg straßenbegleitend ist,
dann besteht benutzungspflicht.  Gleichwohl ist es keinesweg generell
verboten, dort auch die straße als radfahrer zu benutzen.  Beispielsweise
wenn die benutzung des dortigen radwegs nicht zumutbar ist (führt nicht
dort hin, wo man hin will; ist nicht geräumt oder zugeparkt; keine
auffahrt möglich für radfahrer, dier erst in der mittelosfahren, etc.).


 Für OSM hat das folgendes zu bedeuten:
 Wer einen highway=cycleway parallel zu einer Straße mappt, der muß doch
 zwangsweise auf der Straße ein bicycle=no taggen, da sonst beim Routing
 die falsche Annahme entsteht, dass auf der Straße gefahren werden kann.

Die annahme muss nicht falsch sein.


-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Norbert Truchsess

 Folgendes Szenario:
 An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen) 
 benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung 
 auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.
stimmt so nicht. Radfahrer dürfen die Straße sehrwohl befahren. Nämlich 
dann, wenn der Radweg im konkreten Fall nicht benutzbar ist.
Das kann am Radweg liegen (zugeparkt, zugewachsen, schneebedeckt o.ä.). 
Aber auch am für den Radweg ungeeigneten Fahrzeug (Anhänger zu breit).

bicycle=no sollte man nur setzen, wenn das Radfahren explizit verboten 
(z.B. auf Kraftstraße, Autobahn, oder durch Beschilderung: 'Radfahren 
verboten').

- Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs

schöne Seite, ein paar kleine Anmerkungen habe ich noch:

Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren dürfen, ist ja was anderes als
nen reiner Fahrradweg.

Bei Zeichen 250-267 und weitere sollte ein Hinweis dazu, (bzw. way
durch highway ersetzen) dass noch irgendein passender Highway-tag dazu
muss (pedestrian, bicycle, psv, service, etc. je nachdem was im jew.
Fall zutrifft), es gibt ja keine Straßen, die von gar niemandem nie
begangen oder befahren werden dürfen.

Bei 327 muss ein Layer-tag dazu

Bei Zeichen 406 sollte ergänzt werden, dass man Name und Ref Tags
setzen kann für die Ausfahrt


Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 19:06 +0200 schrieb Karl Eichwalder:
 Anhand der schilder ergibt jedenfalls der verkehrsrechtliche status
 recht eindeutig.
Allerdings auch nur für Deutsche, die das Schild kennen. International
ist es sehr schwierig.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

André Reichelt schrieb:
 Am Montag, den 05.05.2008, 19:06 +0200 schrieb Karl Eichwalder:
 Anhand der schilder ergibt jedenfalls der verkehrsrechtliche status
 recht eindeutig.
 Allerdings auch nur für Deutsche, die das Schild kennen. International
 ist es sehr schwierig.

Die renderer und router werden das natürlich entsprechend auswerten.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-05 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 05.05.2008, 19:22 +0200 schrieb Karl Eichwalder:
 Die renderer und router werden das natürlich entsprechend auswerten.

Gut, das kann man duchaus auch machen, aber erstens finde ich textuale
Infos eindeutiger, zweitens würde die Schildsache das Problem mit den
Straßenseiten nicht lösen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Andr� Reichelt schrieb:
 Am Montag, den 05.05.2008, 16:22 +0200 schrieb Jakob Simeth:
 Mal dumme Frage: woher erfährt man die schildercodes? wie weit sind
 die schon umgesetzt in Bezug auf Rendern, machts Sinn die zu
 verwenden?

 Also umgesetzt sind die wohl noch gar nicht. Ich bezweifle auch, dass es
 einen mehrwert für unsere Karte liefern wird, die da einzutragen.

Anhand der schilder ergibt jedenfalls der verkehrsrechtliche status
recht eindeutig.  Tags mit einer menschenverständlichen bedeutung
werden immer subjektiv verwendet werden, egal wie genau deren
verwendung im wiki be- oder gar vorgeschrieben wird.

 Ich halte eindeutige Tags für viel sinnvoller.

Das funktioniert schon bei primary und secondary nicht ;)  Warum soll
ich mir irgendein obsures englisches (kunst-)wort merken, wenn es
über das verkehrszeichen eindeutig geht.

 Die Codes sollte man in der Wikipedia erfahren.

Ja, bzw. an der Quelle: StVO.  Zumindest früher konnte man sich
die StVO kostenfrei zusenden lassen.  Heute gibt es vielleicht
ein PDF.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-05 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Martin Koppenhoefer schrieb:
 Ich würde im Zweifelsfall den Radweg separat abbilden, in jedem Fall,
 wenn er baulich getrennt ist. So ist am besten sichergestellt, dass er
 sich nicht ändert durch Umdrehen der Straße. Wenn er wirklich immer
 parallel ohne Abstand entlang führt und wenig Platz ist, vielleicht in
 Ausnahmefällen auch nur ergänzend als tag zur Straße, aber das kommt
 seltener vor, als man vielleicht vermutet.

Ja, das ist ein wichtiger hinweis.  Spätestens in kreunzungsbereichen
sind eigentlich immer irgendwelche besonderheiten zu berücksichtigen.
Diese besonderheiten reichen von konträren vorfahrtsregeln bis zu
ende gelände.  Ganz zu schweigen von verschwenkungen mit unter-
oder überführungen.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de