Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)

  Was spraeche gegen einen oder mehrere POI-Layer, die man wie den
  maplint-Layer zu den Karten dazuladen kann?  Ich kann nicht
  abschaetzen, wieviel Aufwand das ist, bei mapnik und osmarender/
  [EMAIL PROTECTED] noch weitere Layer zu rechnen und in der Slippy-Map
  einzubinden, aber das wuerde auf alle Faelle die beiden Lager sollte
  schoen aussehen und will alles zur Kontrolle sehen befriedigen.
 
  Man koennte auch einen weiteren Layer fuer weitere Weg-Tags wie lanes,
  maxspeed etc. und/oder den vorhandenen Relationen erzeugen, um einen
  Ueberblick darueber zu bekommen.

 Könnte man wahrscheinlich sogar machen, wir haben nur leider keinen, der
 die Ahnung, Zeit und Motivation hat das einzubauen.

Im MOment denk ich hängt es eher an den Server Resourcen. Der AUfwand einen 
weiteren Renderer aufzusetzten sollte sich einigermassen in Grenzen halten. 
Aber man muß die Tiles zwischenspeichern und ausliefern und ich danke da wird 
es dann scheitern.

-- 
Jörg (Germany, Munich)

http://www.ostertag.name/
irc://irc.oftc.net/#osm (sometimes)
Tel.: 089/420950304 (VOIP: Only ringing while at home at the PC)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Mittwoch 30 Januar 2008, Paul Lenz wrote:
  Wenn ich mit den Icons soweit fertig bin, schaue ich mir
  vielleicht mal eine der beiden Renderer genauer an, was
  da wirklich noch fehlt ...

 Ja, da fehlt wohl doch weniger, als ich dachte. Weil vieles
 erst bei einem starken Zoom angezeigt wird, was ich nicht
 für sehr glücklich halte. Wenn mein Tankanzeiger gegen Null
 geht, möchte ich einen Überblick bekommen, wo im Umkreis
 von 50km Tankstellen sind. Wenn ich diese aber nur sehe,
 wenn ich stark vergrößere, wird das eine elende Sucherei.

Ich denke das ist dann eher die Aufgabe deine Navi Applikation. GpsDrive soll 
in der richtung auf dauer einfach eine suche nach tankstelen bekommen. damit 
sollte dieses problem gelößt sein. Wenn du aber in Zoom Stufe 8 alle 
Tankstellen anzeigst und dann noch für alle Kneipengänger alle Kneipen und 
dannn noch 
Du verstehst, was ich meine 



-- 
Jörg (Germany, Munich)

http://www.ostertag.name/
irc://irc.oftc.net/#osm (sometimes)
Tel.: 089/420950304 (VOIP: Only ringing while at home at the PC)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Sven Grüner
Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
 Ich denke das ist dann eher die Aufgabe deine Navi Applikation. GpsDrive soll 
 in der richtung auf dauer einfach eine suche nach tankstelen bekommen. damit 
 sollte dieses problem gelößt sein. Wenn du aber in Zoom Stufe 8 alle 
 Tankstellen anzeigst und dann noch für alle Kneipengänger alle Kneipen und 
 dannn noch 
 Du verstehst, was ich meine 

Zukunftsmusik
Im vollvernetzten Auto würden Tankstellen automatisch prominenter in der
Karte dargestellt, desto leerer der Tank wird. Gleiches gilt für
Rasthöfe und Hotels wenn sich die maximal zulässige Lenkzeit dem Ende
nähert. Mittags werden Restaurants und Imbissstuben betont, während es
Morgens Bäcker und Abends Kneipen sind. Erkennt die Software, dass man
wiederholt Abends die gleiche Route fährt (=Heimweg) sind's halt
Supermärkte.
/Zukunftsmusik

:-) Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Holger Dietze
Hallo,

On Wed, Jan 30, 2008 at 09:34:57PM +0100, Sven Grüner wrote:
 Zukunftsmusik
 Im vollvernetzten Auto würden Tankstellen automatisch prominenter in der
 Karte dargestellt, desto leerer der Tank wird.
 [...]
 Erkennt die Software, dass man
 wiederholt Abends die gleiche Route fährt (=Heimweg) sind's halt
 Supermärkte.
 /Zukunftsmusik

ketzerei
Sollte der Fahrer in dem Fall nicht sowieso schon eine Vorstellung von
verkehrsguenstig gelegenen Laeden haben?
/ketzerei

Holger


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Mittwoch 30 Januar 2008, Holger Dietze wrote:
 Hallo,

 On Wed, Jan 30, 2008 at 09:34:57PM +0100, Sven Grüner wrote:
  Zukunftsmusik
  Im vollvernetzten Auto würden Tankstellen automatisch prominenter in der
  Karte dargestellt, desto leerer der Tank wird.
  [...]
  Erkennt die Software, dass man
  wiederholt Abends die gleiche Route fährt (=Heimweg) sind's halt
  Supermärkte.
  /Zukunftsmusik

 ketzerei
 Sollte der Fahrer in dem Fall nicht sowieso schon eine Vorstellung von
 verkehrsguenstig gelegenen Laeden haben?
 /ketzerei

Schon, aber der über TCP/IP angebundene Kühlschrank daheim hat ihm gerade 
mitgeteilt was noch einzukaufen ist. Daher werden die passenden Läden gleich 
zu einer Route zusammengestellt und die Navigation angeschmissen

-- 
Jörg (Germany, Munich)

http://www.ostertag.name/
irc://irc.oftc.net/#osm (sometimes)
Tel.: 089/420950304 (VOIP: Only ringing while at home at the PC)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 30 Januar 2008 schrieb Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany):
 On Mittwoch 30 Januar 2008, Paul Lenz wrote:
   Wenn ich mit den Icons soweit fertig bin, schaue ich mir
   vielleicht mal eine der beiden Renderer genauer an, was
   da wirklich noch fehlt ...
 
  Ja, da fehlt wohl doch weniger, als ich dachte. Weil vieles
  erst bei einem starken Zoom angezeigt wird, was ich nicht
  für sehr glücklich halte. Wenn mein Tankanzeiger gegen Null
  geht, möchte ich einen Überblick bekommen, wo im Umkreis
  von 50km Tankstellen sind. Wenn ich diese aber nur sehe,
  wenn ich stark vergrößere, wird das eine elende Sucherei.

 Ich denke das ist dann eher die Aufgabe deine Navi Applikation. GpsDrive
 soll in der richtung auf dauer einfach eine suche nach tankstelen bekommen.
 damit sollte dieses problem gelößt sein. Wenn du aber in Zoom Stufe 8 alle
 Tankstellen anzeigst und dann noch für alle Kneipengänger alle Kneipen und
 dannn noch 
 Du verstehst, was ich meine 
deswegen sollte der user entscheiden, was er wann oder ueberhaupt angezeigt 
bekommt. in gpsdrive funktioniert das bereits fuer selbst eingegebene und per 
gpx importierte punkte. die osm-daten sind aber auch bald dran...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-30 Diskussionsfäden Sven Grüner
Holger Dietze schrieb:
 Zukunftsmusik
 Im vollvernetzten Auto würden Tankstellen automatisch prominenter in der
 Karte dargestellt, desto leerer der Tank wird.
 [...]
 Erkennt die Software, dass man
 wiederholt Abends die gleiche Route fährt (=Heimweg) sind's halt
 Supermärkte.
 /Zukunftsmusik
 
 ketzerei
 Sollte der Fahrer in dem Fall nicht sowieso schon eine Vorstellung von
 verkehrsguenstig gelegenen Laeden haben?
 /ketzerei

vision
Aber er wird kaum die Läden kennen, die Vormittags eröffnet, Mittags
gemappt und Nachmittags automatisch auf sein Gerät überspielt wurden.
/vision

Du siehst, im IT-Wesen lässt sich für jede noch so schwachsinnige
Funktion das passende Problem konstruieren :-)

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Tuesday, 29 January 2008 01:50:01 +0100,
Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
  Also erstmal, die Icons sind eigentlich nicht mehr wirklich das Problem, 
[...]
  
  Das Problem ist bei Osmarender / Mapnik, daß es keinen richtigen Konsens 
  darüber gibt, was eigentlich auf die Karten soll. Die anscheinend 
  vorherschende Meinung ist, die sollte schön aussehen - also nicht alle 
  Icons enthalten. Ich hatte bereits mehrfach angeregt auf einer der 
  beiden Karten in hohen Zoomlevels möglichst alles an POIs 
  draufzubringen, damit Mapper eine Möglichkeit zur Kontrolle zu haben, 
  aber da gibt es Widerstand sieht ja nicht schön aus.
  
  Wenn ich mit den Icons soweit fertig bin, schaue ich mir vielleicht mal 
  eine der beiden Renderer genauer an, was da wirklich noch fehlt ...

Was spraeche gegen einen oder mehrere POI-Layer, die man wie den
maplint-Layer zu den Karten dazuladen kann?  Ich kann nicht
abschaetzen, wieviel Aufwand das ist, bei mapnik und osmarender/
[EMAIL PROTECTED] noch weitere Layer zu rechnen und in der Slippy-Map
einzubinden, aber das wuerde auf alle Faelle die beiden Lager sollte
schoen aussehen und will alles zur Kontrolle sehen befriedigen.

Man koennte auch einen weiteren Layer fuer weitere Weg-Tags wie lanes,
maxspeed etc. und/oder den vorhandenen Relationen erzeugen, um einen
Ueberblick darueber zu bekommen.

-bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Bernd Raichle schrieb:
 On Tuesday, 29 January 2008 01:50:01 +0100,
 Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED] writes:
 [...]
   Also erstmal, die Icons sind eigentlich nicht mehr wirklich das Problem, 
 [...]
   
   Das Problem ist bei Osmarender / Mapnik, daß es keinen richtigen Konsens 
   darüber gibt, was eigentlich auf die Karten soll. Die anscheinend 
   vorherschende Meinung ist, die sollte schön aussehen - also nicht alle 
   Icons enthalten. Ich hatte bereits mehrfach angeregt auf einer der 
   beiden Karten in hohen Zoomlevels möglichst alles an POIs 
   draufzubringen, damit Mapper eine Möglichkeit zur Kontrolle zu haben, 
   aber da gibt es Widerstand sieht ja nicht schön aus.
   
   Wenn ich mit den Icons soweit fertig bin, schaue ich mir vielleicht mal 
   eine der beiden Renderer genauer an, was da wirklich noch fehlt ...

 Was spraeche gegen einen oder mehrere POI-Layer, die man wie den
 maplint-Layer zu den Karten dazuladen kann?  Ich kann nicht
 abschaetzen, wieviel Aufwand das ist, bei mapnik und osmarender/
 [EMAIL PROTECTED] noch weitere Layer zu rechnen und in der Slippy-Map
 einzubinden, aber das wuerde auf alle Faelle die beiden Lager sollte
 schoen aussehen und will alles zur Kontrolle sehen befriedigen.

 Man koennte auch einen weiteren Layer fuer weitere Weg-Tags wie lanes,
 maxspeed etc. und/oder den vorhandenen Relationen erzeugen, um einen
 Ueberblick darueber zu bekommen.

   
Könnte man wahrscheinlich sogar machen, wir haben nur leider keinen, der 
die Ahnung, Zeit und Motivation hat das einzubauen.

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Was spraeche gegen einen oder mehrere POI-Layer, die man wie den
 maplint-Layer zu den Karten dazuladen kann?  Ich kann nicht
 abschaetzen, wieviel Aufwand das ist, bei mapnik und osmarender/
 [EMAIL PROTECTED] noch weitere Layer zu rechnen und in der Slippy-Map
 einzubinden, aber das wuerde auf alle Faelle die beiden Lager sollte
 schoen aussehen und will alles zur Kontrolle sehen befriedigen.

Bei [EMAIL PROTECTED] sind eigentlich alle Mechanismen dafuer vorhanden. Ich  
frag mal rum. Ist denn irgendjemand in der Lage, ein z17-Stylesheet  
fuer Osmarender zu erzeugen, das alle POIs rendert, oder muss man  
dazu erst lauter SVG-Icons erfinden?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo
 Was spraeche gegen einen oder mehrere POI-Layer, die man wie den
 maplint-Layer zu den Karten dazuladen kann?  Ich kann nicht
 abschaetzen, wieviel Aufwand das ist, bei mapnik und osmarender/
 [EMAIL PROTECTED] noch weitere Layer zu rechnen und in der Slippy-Map
 einzubinden, aber das wuerde auf alle Faelle die beiden Lager sollte
 schoen aussehen und will alles zur Kontrolle sehen befriedigen.
 
 Bei [EMAIL PROTECTED] sind eigentlich alle Mechanismen dafuer vorhanden. Ich  
 frag mal rum. Ist denn irgendjemand in der Lage, ein z17-Stylesheet  
 fuer Osmarender zu erzeugen, das alle POIs rendert, oder muss man  
 dazu erst lauter SVG-Icons erfinden?
   
Die SVG Icons dürften bereits zum größten Teil im SVN zu finden sein. Da 
bin ich inzwischen seit ein paar Wochen dran, die ganzen Icons in allen 
Formaten und als PD zu haben (also hab ich auch eine ganze Reihe neu 
gezeichnet, da die Quelle meist nicht bekannt waren).

Eine Übersicht findest du unter 
http://www.gpsdrive.de/development/map-icons/overview_lic.en.shtml. Im 
stylesheet vom JOSM ex mappaint ist auch die Zuordnung der features zu 
den Icons zu finden. Für Sachen die zwar schon im JOSM Stylesheet sind 
aber für das noch kein Icon da ist, habe ich mich erstmal mit einem no 
icon Icon beholfen. Dann sieht man schonmal das der Tag stimmt.

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden André Reichelt
Bernd Raichle schrieb:
 Was spraeche gegen einen oder mehrere POI-Layer, die man wie den
 maplint-Layer zu den Karten dazuladen kann?
Gibt es denn bereits Software, die die Karten offline rendern kann, 
jedoch direkt auf die OSM-Daten zugreift, also direkt auf die DB? Da 
könnte man sowas wohl sehr gut mit lösen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden André Reichelt
Ulf Lamping schrieb:
 Ich hatte bereits mehrfach angeregt auf einer der 
 beiden Karten in hohen Zoomlevels möglichst alles an POIs 
 draufzubringen, damit Mapper eine Möglichkeit zur Kontrolle zu haben, 
 aber da gibt es Widerstand sieht ja nicht schön aus.
Nun ja, da kann man aber eine gute Lösung finden. Meine Vorschläge: 
Zusätzlicher Layer oder eine Zoomstufemehr.

Btw: Die Icons in JOSM finde ich größtenteils etwas klein geraten und 
außerdem schlecht sichtbar (z.B. Bushaltestelle o.ä.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden André Reichelt

Ulf Lamping schrieb:
Könnte man wahrscheinlich sogar machen, wir haben nur leider keinen, der 
die Ahnung, Zeit und Motivation hat das einzubauen.


Gruß ULFL
  

Also ein simplen PHP-Upload könnte ich euch basteln.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-29 Diskussionsfäden Ulf Lamping
André Reichelt schrieb:
 Btw: Die Icons in JOSM finde ich größtenteils etwas klein geraten und 
   
Das ist Absicht, die sind nur max. 16*16 Pixel! Wenn du eine ganze Reihe 
von Icons relativ eng nebeneinander stehen hast, sieht man ansonsten von 
der Karte nix mehr.

Wenn du 32*32 Pixel Icons haben möchtest (die sind viel besser zu 
erkennen), kann man recht einfach ein neues style aus den classic.big 
Icons machen. Man tauscht einfach die Icons aus, das Stylesheet bleibt 
gleich. Wie gesagt, Problem damit: man sieht außer den Icons im Zweifel 
sonst nicht mehr viel auf dem Bildschirm.
 außerdem schlecht sichtbar 
16*16 Pixel, siehe oben - da bekommt man nicht viel drauf, außer man 
gibt sich sehr, sehr viel Mühe - aber das ist dann wirklich Arbeit für 
einen Profi oder einen der viel, viel Zeit hat. Freiwillige mit Inkscape 
Kenntnissen herzlich willkommen!
 (z.B. Bushaltestelle o.ä
Bushaltestellen habe ich noch etwas kleiner gemacht (10*10 Pixel?), da 
die ansonsten die Karte noch unübersichlicher machen. Könnte man 
natürlich auch einfach einen blauen Punkt nehmen (oder sowas), so 
ähnlich wie railway=halt einen roten Punkt hat.


Alles in allem war mein Ziel erstmal einen Satz an Icons zu haben, die 
nicht völlig sinnbefreit aus gelben, blauen, lila und was sonst noch 
farbigen Punkten bestehen. Da gibt es inzwischen einiges, aber es gibt 
bestimmt noch genügend Icons die fehlen oder die man verbessern könnte ...

Gruß ULFL



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-28 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Montag 28 Januar 2008, Paul Lenz wrote:
  Dank schön für die ganze konstruktive Kritik! Ich werde
  gerne die angeregten Änderungen umsetzen, so es denn
  Konsens darüber gibt.

 Bei dieser Gelegenheit noch ein anderes Thema: wie wäre es
 mit einer offenen Schnittstelle für Icons? Du hast bestimmt
 wichtiger Dinge zu tun, als Icons zu zeichnen. Und es sind
 einfach zu viele, die noch auf eine Realisierung warten.
 Ich fände es deshalb super, wenn ich irgendwo z.B. eine
 Datei namens shop=kiosk.png hochladen würde, und beim
 nächsten Rendern würden automatisch alle Nodes mit dieser
 Datei gekennzeichnet, die das Kennzeichen shop=kiosk haben.

Fast so einfach ... Wenn du ein approval für das Feature hast ...
z.b. unter 

svn.openstreetmap.org/applications/share/map-icons/classic.small/shopping.png
die Datei in's cvs legen und die mapnik config (osm.xml) anpassen. Danach 
Bescheid geben, damit die neue Datei auf dem Server verwendet werden kann.


-- 
Jörg (Germany, Munich)

http://www.ostertag.name/
irc://irc.oftc.net/#osm (sometimes)
Tel.: 089/420950304 (VOIP: Only ringing while at home at the PC)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Offene Schnittstelle für Icons

2008-01-28 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
 On Montag 28 Januar 2008, Paul Lenz wrote:
   
 Dank schön für die ganze konstruktive Kritik! Ich werde
 gerne die angeregten Änderungen umsetzen, so es denn
 Konsens darüber gibt.
   
 Bei dieser Gelegenheit noch ein anderes Thema: wie wäre es
 mit einer offenen Schnittstelle für Icons? Du hast bestimmt
 wichtiger Dinge zu tun, als Icons zu zeichnen. Und es sind
 einfach zu viele, die noch auf eine Realisierung warten.
 Ich fände es deshalb super, wenn ich irgendwo z.B. eine
 Datei namens shop=kiosk.png hochladen würde, und beim
 nächsten Rendern würden automatisch alle Nodes mit dieser
 Datei gekennzeichnet, die das Kennzeichen shop=kiosk haben.
 

 Fast so einfach ... Wenn du ein approval für das Feature hast ...
 z.b. unter 
   
 svn.openstreetmap.org/applications/share/map-icons/classic.small/shopping.png
 die Datei in's cvs legen und die mapnik config (osm.xml) anpassen. Danach 
 Bescheid geben, damit die neue Datei auf dem Server verwendet werden kann.
   
Also erstmal, die Icons sind eigentlich nicht mehr wirklich das Problem, 
z.B. kiosk gibt es auf 
http://www.gpsdrive.de/development/map-icons/overview.en.shtml und damit 
im SVN schon (hatte ich vor ein paar Tagen/Wochen? mal gemacht).

Beim JOSM habe ich die Finger drauf, da werden ein Großteil der Icons 
entsprechend passend der OSM Daten angezeigt - und ich sehe zu, daß 
Neuigkeiten da recht schnell einfließen. Es fehlen natürlich immer noch 
einige Icons und Hilfe ist hier immer willkommen - bevorzugt als SVG 
unter Public Domain :-) Aber bevor du anfängst, sollten wir uns kurz 
abstimmen da ich momentan selber aktiv am zeichnen bin - doppelte Arbeit 
ist ja auch blöd.


Das Problem ist bei Osmarender / Mapnik, daß es keinen richtigen Konsens 
darüber gibt, was eigentlich auf die Karten soll. Die anscheinend 
vorherschende Meinung ist, die sollte schön aussehen - also nicht alle 
Icons enthalten. Ich hatte bereits mehrfach angeregt auf einer der 
beiden Karten in hohen Zoomlevels möglichst alles an POIs 
draufzubringen, damit Mapper eine Möglichkeit zur Kontrolle zu haben, 
aber da gibt es Widerstand sieht ja nicht schön aus.

Wenn ich mit den Icons soweit fertig bin, schaue ich mir vielleicht mal 
eine der beiden Renderer genauer an, was da wirklich noch fehlt ...

Gruß ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de