Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-10-07 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-09-02 8:25, Joachim Kast wrote:
 Am 02.09.2013 08:09, schrieb Martin Trautmann:
 Hallo Joachim,

 ist dir bekannt, wann es wieder mal ein Update geben wird?


 offiziell bekannt ist mir nichts, aber ich vermute Ende Oktober. Nach
 der Urlaubszeit werde ich nachfragen.

Es gibt eine neue Version von 2013-09-30

https://www.lgl-bw.de/lgl-internet/web/sites/default/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/Galerien/Dokumente/OD_Strassenschluessel_apk_2013-09-30.zip

Leider fehlen auch dort noch immer die Daten von 17 Gemeinden komplett,
von Karlsruhe, Mannheim, Sindelfingen, Heidelberg, Konstanz, Ulm,
Reutlingen usw. - also verstreut über das ganze Land.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-09-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-09-02 8:25, Joachim Kast wrote:
 Am 02.09.2013 08:09, schrieb Martin Trautmann:

 ist dir bekannt, wann es wieder mal ein Update geben wird?


 offiziell bekannt ist mir nichts, aber ich vermute Ende Oktober. Nach
 der Urlaubszeit werde ich nachfragen.

Danke!

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-16 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin, Hallo die Anderen,

hier der Vergleich der Straßenlistenabdeckung Ba-Wü weit vor 2 Tagen im
Vergleich zu heutigen (mit den erweiterten Listen:

vor 2 Tagen:
erfasste Straßen aus Liste in OSM: 140.747
Anzahl Straßen in den Listen: 181.713
Abdeckung: 77,4557%


heute:
erfasste Straßen aus Liste in OSM: 146.871
Anzahl Straßen in den Listen: 191.046
Abdeckung: 76.8773%



Viele Grüße

Dietmar aka okilimu



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Martin Trautmann [mailto:tr...@gmx.de]
 Gesendet am: Montag, 15. April 2013 19:36
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

 On 13-04-15 17:57, Dietmar wrote:
  Hallo Martin, hallo alle Anderen,
 
  nach einem Abgleich der 2013er Liste (ab jetzt Alkis-Liste genannt) mit
  der Lika-DB Liste habe ich Martins Vorschlag durchgeführt und beide
  Listen mit seiem Abgleichbefehl zusammengefasst.

 Besten Dank! Unerwünschter Nebeneffekt: wenn eine Liste mehr Straßen
 enthält, dann wird beim Abgleich automatisch die prozentuale Abdeckung
 nach unten absacken. Aber wir wollen ja wissen, wo tatsächlich die
 Lücken sind...

 Schönen Gruß
 Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-15 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Martin, hallo alle Anderen,

nach einem Abgleich der 2013er Liste (ab jetzt Alkis-Liste genannt) mit 
der Lika-DB Liste habe ich Martins Vorschlag durchgeführt und beide 
Listen mit seiem Abgleichbefehl zusammengefasst.


Die Listen im Straßenlisten-Wiki, die noch nicht von Users geändert 
wurden, habe ich gelöscht und neu importiert, insgesamt sind es 996 
Listen (inkl. der 3 gemeindefreien Gebiete).
18 Listen wurden zwischenzeitlich geändert, die habe ich vorerst nicht 
upgedatet.


Die erste Auswertung der so neu zusammengestellten Straßenlisten erfolgt 
morge früh und müsste im Verlauf des späteren Vormittag fertig sein.



Viele Grüße

Dietmar aka okilimu



Am 12.04.2013 08:20, schrieb Martin Trautmann:

On 13-04-12 1:02, Dietmar wrote:

Hallo Martin,

Am 12.04.2013 00:33, schrieb Martin Trautmann:

On 13-04-11 23:56, Dietmar wrote:

da fehlen die Gemeinden, die ich früher in diesem Thread
gepostet habe, siehe [1]. Diese Liste wurde jetzt angefangen und wird
auch fortgepflegt.
[1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.or/msg99961.html

Hätte da irgend ein Anhang dran sein sollen? Denn ich finde darin keine
Liste von Gemeinden, die dir noch fehlen würden.

Sorry, falscher Post-Link, hier der richtige [1]

ok, der deckt sich so weit mit meinen eigenen Ergebnissen.


Es fehlen noch komplett:
Ludwigsburg (Württemberg)
Rheinau
Sindelfingen
Tägermoos
Tübingen
Ulm

* Tägermoos: habe ich händisch herausgenommen, weil der angegebene
amtliche Gemeindeschlüssel AGS in der 12/2012er Liste vom Statistischen
Bundesamt nicht vorhanden war.
Das liegt wohl an dem staatsrechtlichen Zustand, der in wikipedia
beschrieben ist. Ich werde die Liste importieren, muß mir vorher noch
anschauen, ob Deutschland oder der Schweiz zugehörig ;)

Etliche der Straßennamen haben den Zusatz (CH). Ich selbst habe sie
rausgenommen.


* Sindelfingen (und auch Böblingen) da habe ich von früher sowohl eine
Liste aus Florian Lohoffs als auch Sven Anders Auswertung vorliegen und
hatte mal einen lokalen Mapper erfolglos angemailt.
Generell habe ich keine händisch vorher vorhandene Straßenlisten
überschrieben.
* Ludwigsburg, Tübingen und Ulm: habe ich als fehlend gemeldet, ist aber
von früher von Florian Lohoff als händische Liste drin. Evtl. ist da ein
Datenfehler bzgl. Name und/oder AGS.


Ich kann verstehen, dass du keine Doppelungen drin haben willst - bei
meiner letzten Prüfung waren da eh' noch zu viele drin. Dann könntest du
aber in der Übersicht vermerken, was es mit denen auf sich hat. Für eine
erste Prüfung würde ich trotzdem die 2011er Daten hinzu nehmen.


* Rheinau (Ortenaukreis) ist vorhanden aus der 2013er Liste, während
Rheinau (gemeindefreies Gebiet) fehlt. Muß ich mir anschauen.

Stimmt, Rheinau, gemeindefreies Gebiet lohnt nicht.


So lange die 2013er Daten nicht besser sind würde ich beide Dateien
zusammenfassen. Das hat das Risiko, dass Löschungen, Korrekturen,
Umbenennungen aus der Periode 2011 bis 2013 darin weiter enthalten sind.

Wie zusammenfassen? Alle Straßen einer Gemeinde aus beiden Listen
zusammenführen und echte Dubletten rauswerfen? Da werden vermutlich
(ohne Prüfung) etliche verschiedene Schreibweise vorkommen. Welche nehme
ich dann?

Die aktuellere - und du hast als großen Vorteil den Straßenschlüssel
dabei. Damit kannst du gleiches herausfinden.

Der Merge geht recht einfach so:

cat strassenschluessel_2013-04-04.csv
strassenschluessel_lika-db_2011-07-182.csv | sort -k 3,3 -k1,1 -u -t ;

strassenschluessel_merged.csv

Im direkten Vergleich finde ich 604 Umbenennungen in den Daten.


Wenn wir die einfach zusammenfassen, haben wir keine klare Grundlage
bzw. in dem Sinne die klare, das wir ein Mischmasch beider Quellen haben.

Ja, das ist so - aber was ist die bessere Alternative?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-15 17:57, Dietmar wrote:
 Hallo Martin, hallo alle Anderen,
 
 nach einem Abgleich der 2013er Liste (ab jetzt Alkis-Liste genannt) mit
 der Lika-DB Liste habe ich Martins Vorschlag durchgeführt und beide
 Listen mit seiem Abgleichbefehl zusammengefasst.

Besten Dank! Unerwünschter Nebeneffekt: wenn eine Liste mehr Straßen
enthält, dann wird beim Abgleich automatisch die prozentuale Abdeckung
nach unten absacken. Aber wir wollen ja wissen, wo tatsächlich die
Lücken sind...

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-15 Diskussionsfäden Dietmar
Hallo Martin,

Ich gehe eher von dem gewünschten Haupteffekt aus, das jetzt mit den
verfügbaren Listen die Straßenabdeckung in BaWü verbessert wird ;)

Ob/wie groß der Effekt vorhandener Straßenlisten für die Straßenabdeckung in
OSM ist, will ich in nächster Zeit mal versuchen, zu ermitteln. Dahin gehend
war es ganz gut, jetzt für ein Bundesland flächendeckend die Liste zu
erhalten, wo bisher relativ wenige Listen vorhanden waren.

Übrigens: Diese Quasigemeinde Tgermoos hat anscheined keine Grenzrelation,
evtl. wäre so eine erstellbar? Ich habe heute länger die Grenzen angesehen
und konnte keine Lücke erkennen, offenbar ist das Gebiet im Gemeindegebiet
Tägerwilen enthalten.


Viele Grüße

Dietmar aka okilimu


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Martin Trautmann [mailto:tr...@gmx.de]
 Gesendet am: Montag, 15. April 2013 19:36
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

 On 13-04-15 17:57, Dietmar wrote:
  Hallo Martin, hallo alle Anderen,
 
  nach einem Abgleich der 2013er Liste (ab jetzt Alkis-Liste genannt) mit
  der Lika-DB Liste habe ich Martins Vorschlag durchgeführt und beide
  Listen mit seiem Abgleichbefehl zusammengefasst.

 Besten Dank! Unerwünschter Nebeneffekt: wenn eine Liste mehr Straßen
 enthält, dann wird beim Abgleich automatisch die prozentuale Abdeckung
 nach unten absacken. Aber wir wollen ja wissen, wo tatsächlich die
 Lücken sind...

 Schönen Gruß
 Martin

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-12 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-12 1:02, Dietmar wrote:
 Hallo Martin,
 
 Am 12.04.2013 00:33, schrieb Martin Trautmann:
 On 13-04-11 23:56, Dietmar wrote:
 da fehlen die Gemeinden, die ich früher in diesem Thread
 gepostet habe, siehe [1]. Diese Liste wurde jetzt angefangen und wird
 auch fortgepflegt.
 [1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.or/msg99961.html
 Hätte da irgend ein Anhang dran sein sollen? Denn ich finde darin keine
 Liste von Gemeinden, die dir noch fehlen würden.
 
 Sorry, falscher Post-Link, hier der richtige [1]

ok, der deckt sich so weit mit meinen eigenen Ergebnissen.

 Es fehlen noch komplett:
 Ludwigsburg (Württemberg)
 Rheinau
 Sindelfingen
 Tägermoos
 Tübingen
 Ulm
 
 * Tägermoos: habe ich händisch herausgenommen, weil der angegebene
 amtliche Gemeindeschlüssel AGS in der 12/2012er Liste vom Statistischen
 Bundesamt nicht vorhanden war.
 Das liegt wohl an dem staatsrechtlichen Zustand, der in wikipedia
 beschrieben ist. Ich werde die Liste importieren, muß mir vorher noch
 anschauen, ob Deutschland oder der Schweiz zugehörig ;)

Etliche der Straßennamen haben den Zusatz (CH). Ich selbst habe sie
rausgenommen.

 * Sindelfingen (und auch Böblingen) da habe ich von früher sowohl eine
 Liste aus Florian Lohoffs als auch Sven Anders Auswertung vorliegen und
 hatte mal einen lokalen Mapper erfolglos angemailt.
 Generell habe ich keine händisch vorher vorhandene Straßenlisten
 überschrieben.
 * Ludwigsburg, Tübingen und Ulm: habe ich als fehlend gemeldet, ist aber
 von früher von Florian Lohoff als händische Liste drin. Evtl. ist da ein
 Datenfehler bzgl. Name und/oder AGS.


Ich kann verstehen, dass du keine Doppelungen drin haben willst - bei
meiner letzten Prüfung waren da eh' noch zu viele drin. Dann könntest du
aber in der Übersicht vermerken, was es mit denen auf sich hat. Für eine
erste Prüfung würde ich trotzdem die 2011er Daten hinzu nehmen.

 * Rheinau (Ortenaukreis) ist vorhanden aus der 2013er Liste, während
 Rheinau (gemeindefreies Gebiet) fehlt. Muß ich mir anschauen.

Stimmt, Rheinau, gemeindefreies Gebiet lohnt nicht.

 So lange die 2013er Daten nicht besser sind würde ich beide Dateien
 zusammenfassen. Das hat das Risiko, dass Löschungen, Korrekturen,
 Umbenennungen aus der Periode 2011 bis 2013 darin weiter enthalten sind.
 
 Wie zusammenfassen? Alle Straßen einer Gemeinde aus beiden Listen
 zusammenführen und echte Dubletten rauswerfen? Da werden vermutlich
 (ohne Prüfung) etliche verschiedene Schreibweise vorkommen. Welche nehme
 ich dann?

Die aktuellere - und du hast als großen Vorteil den Straßenschlüssel
dabei. Damit kannst du gleiches herausfinden.

Der Merge geht recht einfach so:

cat strassenschluessel_2013-04-04.csv
strassenschluessel_lika-db_2011-07-182.csv | sort -k 3,3 -k1,1 -u -t ;
 strassenschluessel_merged.csv

Im direkten Vergleich finde ich 604 Umbenennungen in den Daten.

 Wenn wir die einfach zusammenfassen, haben wir keine klare Grundlage
 bzw. in dem Sinne die klare, das wir ein Mischmasch beider Quellen haben.

Ja, das ist so - aber was ist die bessere Alternative?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-12 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo Martin,

 wie bist du zu dem Ergebnis gekommen? In den Daten von 2011-07 ist
 Baden-Baden gut abgedeckt, aber die Daten von 2013-04 haben für
 Baden-Baden keinerlei Angaben.

LiKa waren die Daten von 2011. Die Migration beim städtischen
Vermessungsamt läuft noch.

 Die OSM-Daten listen vieles auf, das in den hier veröffentlichten
 Angaben leider fehlt.

Das sind hauptsächlich Waldwege, die einen Namen tragen. Vielleicht
soltte man die Tracks aub grade 2 herausnehmen.

Grüße
Joachim


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-12 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-12 8:42, Joachim Kast wrote:

 Die OSM-Daten listen vieles auf, das in den hier veröffentlichten
 Angaben leider fehlt.
 
 Das sind hauptsächlich Waldwege, die einen Namen tragen. Vielleicht
 soltte man die Tracks aub grade 2 herausnehmen.

Herausnehmen wär' vielleicht schade - aber bei allem, was nicht
residential ist, könnte man vielleicht die Typen-Deklaration nennen.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-11 7:03, Dietmar wrote:

 wir haben von 45 Gemeinden noch keine guten Listen. Wenn sich einige
 BaWue OSMler dazu entschließen, die Gemeinden einzeln um Straßenlisten
 anzufragen, müsste das doch eigentlich recht schnell gehen.

Hallo Dietmar,

für welche Gemeinden gilt das? Denn das hier ist recht vollständig:
https://www.lgl-bw.de/lgl-internet/web/sites/default/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/Galerien/Dokumente/OD_Abgabe_Lika-DB.zip

Ich selbst hechle gerade den Gemeindefusionen in Sachsen und Thüringen
hinterher.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-11 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Martin,

primär habe ich auf der Webseite, die Du angegeben hast, die Datei 
Straßenverzeichnis (ZIP-Archiv mit CSV-Datei (UTF-8), Stand ALKIS 
Migration 04.04.2013) (ZIP, 1.225 KB) 
https://www.lgl-bw.de/lgl-internet/web/sites/default/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/Galerien/Dokumente/OD_strassenschluessel_apk_2013-04-04.zip
ausgewertet und da fehlen die Gemeinden, die ich früher in diesem Thread 
gepostet habe, siehe [1]. Diese Liste wurde jetzt angefangen und wird 
auch fortgepflegt.


Aus der von Dir angegebenen LiKa-DB habe ich genau die in o.g. Zip noch 
fehlenden Listen übernommen. Die LiKa-DB ist vom Stand 2011 und auf der 
Webseite steht ja, das diese Liste nicht mehr fortgeführt wird.


Viele Grüße

Dietmar

[1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg99961.html


Am 11.04.2013 08:03, schrieb Martin Trautmann:

On 13-04-11 7:03, Dietmar wrote:


wir haben von 45 Gemeinden noch keine guten Listen. Wenn sich einige
BaWue OSMler dazu entschließen, die Gemeinden einzeln um Straßenlisten
anzufragen, müsste das doch eigentlich recht schnell gehen.

Hallo Dietmar,

für welche Gemeinden gilt das? Denn das hier ist recht vollständig:
https://www.lgl-bw.de/lgl-internet/web/sites/default/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/Galerien/Dokumente/OD_Abgabe_Lika-DB.zip

Ich selbst hechle gerade den Gemeindefusionen in Sachsen und Thüringen
hinterher.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-11 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-11 23:56, Dietmar wrote:
 da fehlen die Gemeinden, die ich früher in diesem Thread
 gepostet habe, siehe [1]. Diese Liste wurde jetzt angefangen und wird
 auch fortgepflegt.

 [1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.or/msg99961.html

Hätte da irgend ein Anhang dran sein sollen? Denn ich finde darin keine
Liste von Gemeinden, die dir noch fehlen würden.

 Aus der von Dir angegebenen LiKa-DB habe ich genau die in o.g. Zip noch
 fehlenden Listen übernommen. Die LiKa-DB ist vom Stand 2011 und auf der
 Webseite steht ja, das diese Liste nicht mehr fortgeführt wird.

Ja, die alte Liste von 2011  war eigentlich das, was am vollständigsten
war. Die Daten von 2013 sind sehr durchwachsen. Am einfachsten zu
erkennen sind die Gemeinden, die komplett fehlen.

Auf
http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.ph/Kategorie:BaWueLikaDB2011
sind 39 Einträge. Es sollten aber 45 sein, wenn man die drei
gemeindefreien Gebiete aussen vor lässt.

Es fehlen noch komplett:
Ludwigsburg (Württemberg)
Rheinau
Sindelfingen
Tägermoos
Tübingen
Ulm

Die Daten von 2013 haben aber als wesentliches Problem, dass viele
Gemeinden darin unvollständig sind. Da müssten eigentlich viele
Gemeinden auffallen, wo OSM weit mehr Straßen nennt als in der
Vergleichsliste aufgeführt sind - und derzeit berechnet sich der
Prozentwert nur aus Übereinstimmung / Referenz, nicht aber ergänzend aus
OSM-Anzahl / Referenz.

So lange die 2013er Daten nicht besser sind würde ich beide Dateien
zusammenfassen. Das hat das Risiko, dass Löschungen, Korrekturen,
Umbenennungen aus der Periode 2011 bis 2013 darin weiter enthalten sind.

Die Listen würden damit weit mehr gewinnen als verlieren.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-11 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Martin,

Am 12.04.2013 00:33, schrieb Martin Trautmann:

On 13-04-11 23:56, Dietmar wrote:

da fehlen die Gemeinden, die ich früher in diesem Thread
gepostet habe, siehe [1]. Diese Liste wurde jetzt angefangen und wird
auch fortgepflegt.
[1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.or/msg99961.html

Hätte da irgend ein Anhang dran sein sollen? Denn ich finde darin keine
Liste von Gemeinden, die dir noch fehlen würden.


Sorry, falscher Post-Link, hier der richtige [1]




Aus der von Dir angegebenen LiKa-DB habe ich genau die in o.g. Zip noch
fehlenden Listen übernommen. Die LiKa-DB ist vom Stand 2011 und auf der
Webseite steht ja, das diese Liste nicht mehr fortgeführt wird.

Ja, die alte Liste von 2011  war eigentlich das, was am vollständigsten
war. Die Daten von 2013 sind sehr durchwachsen. Am einfachsten zu
erkennen sind die Gemeinden, die komplett fehlen.

Auf
http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.ph/Kategorie:BaWueLikaDB2011
sind 39 Einträge. Es sollten aber 45 sein, wenn man die drei
gemeindefreien Gebiete aussen vor lässt.

Es fehlen noch komplett:
Ludwigsburg (Württemberg)
Rheinau
Sindelfingen
Tägermoos
Tübingen
Ulm


* Tägermoos: habe ich händisch herausgenommen, weil der angegebene 
amtliche Gemeindeschlüssel AGS in der 12/2012er Liste vom Statistischen 
Bundesamt nicht vorhanden war.
Das liegt wohl an dem staatsrechtlichen Zustand, der in wikipedia 
beschrieben ist. Ich werde die Liste importieren, muß mir vorher noch 
anschauen, ob Deutschland oder der Schweiz zugehörig ;)
* Sindelfingen (und auch Böblingen) da habe ich von früher sowohl eine 
Liste aus Florian Lohoffs als auch Sven Anders Auswertung vorliegen und 
hatte mal einen lokalen Mapper erfolglos angemailt.
Generell habe ich keine händisch vorher vorhandene Straßenlisten 
überschrieben.
* Ludwigsburg, Tübingen und Ulm: habe ich als fehlend gemeldet, ist aber 
von früher von Florian Lohoff als händische Liste drin. Evtl. ist da ein 
Datenfehler bzgl. Name und/oder AGS.
* Rheinau (Ortenaukreis) ist vorhanden aus der 2013er Liste, während 
Rheinau (gemeindefreies Gebiet) fehlt. Muß ich mir anschauen.


Die Daten von 2013 haben aber als wesentliches Problem, dass viele
Gemeinden darin unvollständig sind. Da müssten eigentlich viele
Gemeinden auffallen, wo OSM weit mehr Straßen nennt als in der
Vergleichsliste aufgeführt sind - und derzeit berechnet sich der
Prozentwert nur aus Übereinstimmung / Referenz, nicht aber ergänzend aus
OSM-Anzahl / Referenz.

So lange die 2013er Daten nicht besser sind würde ich beide Dateien
zusammenfassen. Das hat das Risiko, dass Löschungen, Korrekturen,
Umbenennungen aus der Periode 2011 bis 2013 darin weiter enthalten sind.


Wie zusammenfassen? Alle Straßen einer Gemeinde aus beiden Listen 
zusammenführen und echte Dubletten rauswerfen? Da werden vermutlich 
(ohne Prüfung) etliche verschiedene Schreibweise vorkommen. Welche nehme 
ich dann?
Wenn wir die einfach zusammenfassen, haben wir keine klare Grundlage 
bzw. in dem Sinne die klare, das wir ein Mischmasch beider Quellen haben.


Ich würde die Listen ganz oder zum großen Teil aus einer Quelle nehmen. 
Wenn die 2013er Version wirklich im großen Stil noch Gemeinden hat, wo 
nur ein Teil der Straßen enthalten sind, dann würden wir die halt 
derzeit gar nicht  nehmen.


Ich schaue mal, ob ich die beiden Varianten mal abgleiche gegeneinander 
(und evtl. gegen die vorhandenen OSM-Straßen), in welchem Maße sich die 
Daten unterscheiden/vergleichbar sind.


Viele Grüße

Dietmar

[1] http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg99958.html


Die Listen würden damit weit mehr gewinnen als verlieren.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-10 0:20, Joachim Kast wrote:

 ich habe über das Wochenende die LiKa Daten von Baden-Baden ausgewertet
 und war mit der Qualität recht zufrieden. Bei OSM gab es doch noch
 einiges zu korrigieren.

Hallo Joachim,

wie bist du zu dem Ergebnis gekommen? In den Daten von 2011-07 ist
Baden-Baden gut abgedeckt, aber die Daten von 2013-04 haben für
Baden-Baden keinerlei Angaben.


 * In der Liste kommen auch etliche Stadtteilname oder Ortsteilnamen
 sowie Flurnamen und Gewannnamen vor.
 
 Das hängt wohl zum Teil mit den postalischen Adressen von Gebäuden
 zusammen, die dort im Außenbereich herumstehen. Ich habe auch zwei
 Bezeichnungen von Eisenbahnstrecken gefunden.

Wenn es Kataster-Daten sind, dann stehen darin auch die Flächen der
Bahnstrecken, wie auch Flur- und Gewann-Namen.

Erstaunlicherweise fehlen aber viele Plätze, die in der Regeln unbewohnt
sind - was eher für Einwohner-Melde-Daten spricht. Ich vermisse z.B. die
aus früheren Quellen bekannten Angaben von Bertholdplatz, Klosterplatz usw.
Anderes fehlt, weil vermutlich unbewohnt - aber es scheint sie noch zu
geben (!?):
Randbereich: Gretengasse,
Umbenannt: Karl-Peters-Straße (Albert-Schweitzer-Straße), Im Ehlet
(Dr.-Georg-Schaeffler-Straße)
Außerhalb: Sauersbergstraße, Untere Rankmatt
ausserdem Brücken, Wege, Tunnel.

Die OSM-Daten listen vieles auf, das in den hier veröffentlichten
Angaben leider fehlt.

 Die fehlenden bzw. unvollständigen Städte sind mit ihrer Migration nach
 ALKIS noch nicht fertig. Eine Teilschuld wisen sie natürlich dem LGL zu,
 da dort wohl die benötigte Software nicht rechtzeitig bereitgestellt
 wurde. Man hofft, zum Jahresende fertig zu sein ...

Also wird's dieses Jahr wohl nichts mehr damit.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-10 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo Martin,

Am 10.04.2013 23:31, schrieb Martin Trautmann:

On 13-04-10 0:20, Joachim Kast wrote:


Die fehlenden bzw. unvollständigen Städte sind mit ihrer Migration nach
ALKIS noch nicht fertig. Eine Teilschuld wisen sie natürlich dem LGL zu,
da dort wohl die benötigte Software nicht rechtzeitig bereitgestellt
wurde. Man hofft, zum Jahresende fertig zu sein ...

Also wird's dieses Jahr wohl nichts mehr damit.

Schönen Gruß
Martin

wir haben von 45 Gemeinden noch keine guten Listen. Wenn sich einige 
BaWue OSMler dazu entschließen, die Gemeinden einzeln um Straßenlisten 
anzufragen, müsste das doch eigentlich recht schnell gehen.


In anderen Bundesländern wurden die Listen nur so abgefragt, NRW sogar 
flächendeckend!


Viele Grüße

Dietmar aka okilimu


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-09 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo,

ich habe die fehlenden Straßenlisten aus der LiKa-DB aus 2011 genommen 
und Karlsruhe vorab ausgewertet.


Die Qualität ist in diesem Fall äääuuußerst bescheiden bzw. in die Tonne 
zu schmeißen.
* In der Liste ist eine größere Anzahl Schulnamen enthalten. Die 
Koordinaten passen zwar gut zu den in OSM erfassten Schulen, aber es 
geht nur um diese und nicht um etwaige namensgleiche Straßen.
* In der Liste kommen auch etliche Stadtteilname oder Ortsteilnamen 
sowie Flurnamen und Gewannnamen vor.
* Außerdem sind in etwas unüblicher Schreibweise auch Ortsteile 
angegeben, a la Knielingen, aber auch Wo (wat isn dat, sondern Wo) 
usw. Das müsste ggfs. noch angepasst werden im Straßenlisten Wiki [2].


Insgesamt führt die Liste derzeit ohne Anpassungen zu 62% 
Straßenlistenabdeckung [1] ;)
Morgen vormittag sind die bisher noch fehlenden Gemeinden für BaWü dann 
in der normalen täglichen Auswertung verfügbar.


Ob die Qualität der Straßenlisten aus der LiKa-DB generell so schlecht 
ist, müssten ab morgen mal lokale OSM-ler bewerten.


Ich empfehle, aktuell diese Listen im Straßenlisten-Wiki noch nicht zu 
editieren, vielleicht kommen ja noch qualitativ bessere Listen nach. 
Diese Listen habe ich speziell mit der zusätzlichen Kategorie 
BaWueLikaDB2011 
http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.php/Kategorie:BaWueLikaDB2011 
gekennzeichnet.



Viele Grüße

Dietmar

[1] http://regio-osm.de:/listofstreets/evaluation?title=Karlsruhe
[2] http://regio-osm.de/listofstreets/wiki/index.php?title=Karlsruhe

Am 08.04.2013 09:54, schrieb Joachim Kast:

Hallo Martin,


Joachim, meldest du bitte weiterhin zurück, dass die Daten noch nicht
gut genug sind?

Das habe ich gerade gemacht.

Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von
den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum
Möglichkeiten, die zuständigen Behörden, die natürlich wenig Geld und
Personal haben, zu einer fristgerechten Pflege der fehlenden und
unvollständigen Daten zu bewegen.

Eine Möglichkeit wäre, dass wir für den landesweiten Abgleich die
fehlenden Gemeinden/Straßen aus der ebenfalls veröffentlichten LiKa-DB
von 2011 ergänzen.

Ich werde die Straßenlisten bei meinem Vortrag Offene Geodaten – was
machen wir jetzt damit? diesen Donnerstag entsprechend erwähnen.

http://www.rtg.bv.tum.de/index.php/en/fortbildungsseminar/programm
(Session 7)

Grüße
Joachim




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-09 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo Dietmar,

vielen Dank.


 Ob die Qualität der Straßenlisten aus der LiKa-DB generell so schlecht
 ist, müssten ab morgen mal lokale OSM-ler bewerten.

ich habe über das Wochenende die LiKa Daten von Baden-Baden ausgewertet
und war mit der Qualität recht zufrieden. Bei OSM gab es doch noch
einiges zu korrigieren.


 * In der Liste kommen auch etliche Stadtteilname oder Ortsteilnamen
 sowie Flurnamen und Gewannnamen vor.

Das hängt wohl zum Teil mit den postalischen Adressen von Gebäuden
zusammen, die dort im Außenbereich herumstehen. Ich habe auch zwei
Bezeichnungen von Eisenbahnstrecken gefunden.


 Ich empfehle, aktuell diese Listen im Straßenlisten-Wiki noch nicht zu
 editieren, vielleicht kommen ja noch qualitativ bessere Listen nach.

Die fehlenden bzw. unvollständigen Städte sind mit ihrer Migration nach
ALKIS noch nicht fertig. Eine Teilschuld wisen sie natürlich dem LGL zu,
da dort wohl die benötigte Software nicht rechtzeitig bereitgestellt
wurde. Man hofft, zum Jahresende fertig zu sein ...


Grüße
Joachim



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo Martin,

 Joachim, meldest du bitte weiterhin zurück, dass die Daten noch nicht
 gut genug sind?

Das habe ich gerade gemacht.

Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von
den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum
Möglichkeiten, die zuständigen Behörden, die natürlich wenig Geld und
Personal haben, zu einer fristgerechten Pflege der fehlenden und
unvollständigen Daten zu bewegen.

Eine Möglichkeit wäre, dass wir für den landesweiten Abgleich die
fehlenden Gemeinden/Straßen aus der ebenfalls veröffentlichten LiKa-DB
von 2011 ergänzen.

Ich werde die Straßenlisten bei meinem Vortrag Offene Geodaten – was
machen wir jetzt damit? diesen Donnerstag entsprechend erwähnen.

http://www.rtg.bv.tum.de/index.php/en/fortbildungsseminar/programm
(Session 7)

Grüße
Joachim




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-08 9:54, Joachim Kast wrote:

 Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von
 den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum
 Möglichkeiten, die zuständigen Behörden, die natürlich wenig Geld und
 Personal haben, zu einer fristgerechten Pflege der fehlenden und
 unvollständigen Daten zu bewegen.

Ich habe keine Erfahrung mit den unteren Vermessungsbehörden. Da die
automatischen Liegenschaftsbücher (ALB, ATKIS usw.) aber überall
gepflegt werden müssten sollte das ganze nur eine Export-Abfrage sein.

Siehe z.B.
http://www.lv-bw.de/lvshop2/ProduktInfo/geodaten/hauskoordinaten/hauskoordinate_3.htm
- die Hauskoordinaten werden bundesweit vermarktet und wären speziell
für uns interessant. Eine exportfähige Teilmenge davon sind aber die
Straßenlisten, die genau jene Daten enthalten wie die veröffentlichten.

 Ich werde die Straßenlisten bei meinem Vortrag Offene Geodaten – was
 machen wir jetzt damit? diesen Donnerstag entsprechend erwähnen.
 
 http://www.rtg.bv.tum.de/index.php/en/fortbildungsseminar/programm
 (Session 7)

Und was machen wir damit?
Hauptzweck der Straßenlisten für die OSM ist die Prüfung auf
Schreibfehler und Vollständigkeit.

Nochmals besser sind Hauskoordinaten, mit denen man einerseits die
Vollständigkeit der Straßenlänge besser prüfen kann, andererseits auch
gleichnamige Straßen in einer Gemeinde besser unterscheiden kann und
zusätzlich die Möglichkeit des Routings bis zum Zielpunkt gewinnt.

Was noch?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote:

 Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von
 den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum
 Möglichkeiten, die zuständigen Behörden, die natürlich wenig Geld und
 Personal haben, zu einer fristgerechten Pflege der fehlenden und
 unvollständigen Daten zu bewegen.

*argh*
Am wenigsten Personalkosten verursacht die Veröffentlichung von Rohdaten,
denn die muss man per Definition gar nicht erst aufbereiten.
Vielleicht sollte man das nochmal in dieser Deutlichkeit sagen.

Sven

-- 
Der normale Bürger ist nicht an der TU Dresden und schreibt auch
nicht mit mutt. (Ulli Kuhnle in de.comp.os.unix.discussion)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Klaus Hanauer wrote
 Das Problem bleibt aber, welche Schreibweise ist richtig:
 LGL-Liste, OSM-Eintrag oder Schreibweise auf dem Straßenschild ?

Ist das nicht alles Sekundärliteratur? Also Quelle 2. oder gar 3. Hand?
Festgelegt werden die Namen doch innerhalb der Gemeindeordnung und danach
werden sie an die verschiedenen Stellen gemeldet. Und da kann es
Kommunikationsfehler geben: zum eigenen Straßenbauamt, zum Kreis, zum
Land, zur Schilderfirma, Post,  ...

Daher halte ich von offiziellen Listen immer weniger je weiter sie sich
von der Quelle entfernen.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Open-Data-fur-Geobasisdaten-in-Baden-Wurttemberg-tp5745178p5756215.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Joachim Kast
Am 08.04.2013 10:05, schrieb Martin Trautmann:
 On 13-04-08 9:54, Joachim Kast wrote:
 Ich werde die Straßenlisten bei meinem Vortrag Offene Geodaten – was
 machen wir jetzt damit? diesen Donnerstag entsprechend erwähnen.

 http://www.rtg.bv.tum.de/index.php/en/fortbildungsseminar/programm
 (Session 7)
 
 Und was machen wir damit?
 Hauptzweck der Straßenlisten für die OSM ist die Prüfung auf
 Schreibfehler und Vollständigkeit.
 ...
 Was noch?


Das schon, aber bevor wir solche Daten verwenden, gibt es doch noch
einiges zu Prüfen:

- Lizenzbedingungen auf Verwendungsfähigkeit für OSM
- Datenherkunft (keine Google Geocoding API)
- Datenformat (manchmal gibt es Exotisches)
- Plausibilität
- Vollständigkeit (siehe diese Diskussion)
- Datenaktualität
- Lagegenauigkeit
- zukünftige Datenpflege
- Community-Regeln für Importe
- ...

Offene amtliche Daten sind für viele Behörden noch Neuland und
dementsprechend viele Fehler werden gemacht bzw. es kommt zu
Missverständnissen.


Freie Hauskoordinaten und sonstige Rohdaten sind natürlich auch ein Ziel
meiner Arbeit, aber hier bedarf es noch viel Überzeugungsarbeit. Für
Hamburg sind die Hauskoordinaten prizipiell schon jetzt verfügbar, aber
man muss momentan noch ein geringfügiges Bereitstellungsentgelt
(Vermutlich 100-200 €) zahlen. Ab 2014 sind sie dann kostenlos erhältlich.

Grüße
Joachim




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-08 20:55, Joachim Kast wrote:

 Das schon, aber bevor wir solche Daten verwenden, gibt es doch noch
 einiges zu Prüfen:
 
 - Lizenzbedingungen auf Verwendungsfähigkeit für OSM
 - Datenherkunft (keine Google Geocoding API)

ok, da ist meine Vorstellung von Open Data wohl zu naiv, während man
erst mal definieren muss, was open data überhaupt bedeutet. Mir schien,
das ginge in Richtung Public Domain - da ist mir Lizenz und Herkunft egal.

 - Datenformat (manchmal gibt es Exotisches)

... würde ich noch ergänzen mit dem Aspekt der Tauglichkeit.
Beispielsweise reicht unter Umständen nicht einfach die Angabe eines
Straßennamens in einer Gemeinde aus, wenn dieser Straßenname noch immer
mehrfach in einer Gemeinde genutzt wird. In BaWü darf das eigentlich
nicht mehr der Fall sein, aber es gibt noch viele Altlasten.

 - Plausibilität
 - Vollständigkeit (siehe diese Diskussion)

Haben wir auf die Qualität der Daten einen wie auch immer gearteten
Anspruch? Denn eine Behörde kann sich gerne auf den bequemen Standpunkt
zurück ziehen, dass ja irgend was geliefert wurde - Richtigkeit,
Vollständigkeit, Aktualität sind womöglich zweitrangig für die Behörde.

 - Datenaktualität
 - Lagegenauigkeit
 - zukünftige Datenpflege
 - Community-Regeln für Importe
 - ...
 
 Offene amtliche Daten sind für viele Behörden noch Neuland und
 dementsprechend viele Fehler werden gemacht bzw. es kommt zu
 Missverständnissen.

Manches klingt nach Ausflüchten. untere Vermessungsbehörden lassen
sich leicht vorschieben, wenn es um so unterschiedliche Quellen wie
Freiburg, Heilbronn oder viele ganz kleine Gemeinden geht - und wo die
Daten von 2011 erheblich besser waren.

 Freie Hauskoordinaten und sonstige Rohdaten sind natürlich auch ein Ziel
 meiner Arbeit, aber hier bedarf es noch viel Überzeugungsarbeit.

In dem Fall mag die schlechte Zulieferqualität als Argument taugen, ob
man nicht besser in der Behörde andere Quellen abschöpft.

 Für
 Hamburg sind die Hauskoordinaten prizipiell schon jetzt verfügbar, aber
 man muss momentan noch ein geringfügiges Bereitstellungsentgelt
 (Vermutlich 100-200 €) zahlen. Ab 2014 sind sie dann kostenlos erhältlich.

Stadtstaaten tun sich da naturgemäß leichter. Hingegen führt die
Zersplitterung der Aufgaben und Teilprivatisierung wohl dazu, dass sich
die widersprüchlichen Fortsetzungen immer weiter auseinander dividieren:
Liegenschaftskataster, Einwohnermeldedaten, Abfallwirtschaft,
Straßenbau, jeder führt neue Schreibvarianten ein, wo open data das
ganze wieder zusammenführen kann.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-06 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo,

ich habe jetzt die erste Auswertung der Baden-Württembergischen 
Straßenlisten online grafisch [1] und listenorientiert [2] bzw. 
dynamisch listenorientiert [3] durchgeführt.
Die beiden Listendarstellung basieren auf denselben Daten, letztere wird 
on-the-fly erzeugt und wird in Kürze die statische Ausgabe ersetzen.


Hier einige Zahlenspiele:

Baden-Württemberg hat 1103 Gemeinden (davon sind 2 gemeindefreie Gebiete).
Vorher waren 157 Straßenlisten für Baden-Württemberg verfügbar, diese 
wurde im Straßenlisten-Wiki auch nicht überschrieben.


Aus der LGL-Liste sind 961 Straßenlisten in das Straßenliste-Wiki 
übernommen und auch ausgewertet worden. Die restlichen waren nicht 
übernommen worden, weil explizit angeforderte Straßenlisten verfügbar 
waren und derzeit unklar ist, wie gut und aktuell die LGL-Straßenlisten 
sind.


Ausgewertet wurden heute früh 1062 Städte und Gemeinden (ich ignoriere 
hier zusätzliche 59 weitere Listen für Stuttgart Stadtbezirke, Stuttgart 
Stadtteile und Böblingen 1 Ortsteilliste und Sindelfingen 2 
Ortsteilllisten) ((Gemeinde Griesingen fehlt, sie hat keine 
Grenzrelation, werde ich ergänzen)).


Von den 160.689 Straßen sind 123.090 in OSM enthalten, also landesweit 
sind 76,6% aller Straßen vorhanden.


Ich verzichte hier mal auf den Vergleich mit anderen Bundesländern, auch 
wenns mich jukt und ich sowas mittelfristig inkl. Historie noch vorhabe.


Also gibt es noch einiges zu tun, viel Spaß ;)



[1] 
http://regio-osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/anzeige.html?file=DE_BW
[2] 
http://regio-osm.de/listofstreets/Bundesrepublik+Deutschland/Baden-Wuerttemberg/index.html
[3] 
http://regio-osm.de:/listofstreets/hierarchy?country=Bundesrepublik+Deutschlandhierarchy=Baden-W%C3%BCrttemberg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-06 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Hallo,
ich habe einige Gemeinden in der Umgebung (80-90%) stichprobenartig
überprüft.
Bei allen Gemeinden komme ich auf fast 100% Übereinstimmung wenn ich
folgende Unstimmigkeiten beseitige:

Groß/Kleinschreibung:
Am Alten Bahndamm ; Am alten Bahndamm

Bindestrich - Leerzeichen Problem:
Desco-Straße ;  Desco  Straße ; Descostraße

Schreibfehler:
Frühlingstraße ; Frühlingsstraße (obwohl er in diesem Jahr ausfällt!)
Klembachweg ; Klemmbachweg

Das Problem bleibt aber, welche Schreibweise ist richtig:
LGL-Liste, OSM-Eintrag oder Schreibweise auf dem Straßenschild ?

Eine Aufgabe für die nächsten Wochen und Monate.

Liebe Grüße
Klaus 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Dietmar [mailto:ostr...@diesei.de]
 Gesendet: Samstag, 6. April 2013 13:06
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg
 
 Hallo,
 
 ich habe jetzt die erste Auswertung der Baden-Württembergischen
 Straßenlisten online grafisch [1] und listenorientiert [2] bzw.
 dynamisch listenorientiert [3] durchgeführt.
 Die beiden Listendarstellung basieren auf denselben Daten, letztere wird
on-
 the-fly erzeugt und wird in Kürze die statische Ausgabe ersetzen.
 
 Hier einige Zahlenspiele:
 
 Baden-Württemberg hat 1103 Gemeinden (davon sind 2 gemeindefreie
 Gebiete).
 Vorher waren 157 Straßenlisten für Baden-Württemberg verfügbar, diese
 wurde im Straßenlisten-Wiki auch nicht überschrieben.
 
 Aus der LGL-Liste sind 961 Straßenlisten in das Straßenliste-Wiki
 übernommen und auch ausgewertet worden. Die restlichen waren nicht
 übernommen worden, weil explizit angeforderte Straßenlisten verfügbar
 waren und derzeit unklar ist, wie gut und aktuell die LGL-Straßenlisten
sind.
 
 Ausgewertet wurden heute früh 1062 Städte und Gemeinden (ich ignoriere
 hier zusätzliche 59 weitere Listen für Stuttgart Stadtbezirke, Stuttgart
 Stadtteile und Böblingen 1 Ortsteilliste und Sindelfingen 2
 Ortsteilllisten) ((Gemeinde Griesingen fehlt, sie hat keine Grenzrelation,
 werde ich ergänzen)).
 
 Von den 160.689 Straßen sind 123.090 in OSM enthalten, also landesweit
sind
 76,6% aller Straßen vorhanden.
 
 Ich verzichte hier mal auf den Vergleich mit anderen Bundesländern, auch
 wenns mich jukt und ich sowas mittelfristig inkl. Historie noch vorhabe.
 
 Also gibt es noch einiges zu tun, viel Spaß ;)
 
 
 
 [1]
 http://regio-
 osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/anzeige.html?file=DE_BW
 [2]
 http://regio-osm.de/listofstreets/Bundesrepublik+Deutschland/Baden-
 Wuerttemberg/index.html
 [3]
 http://regio-
 osm.de:/listofstreets/hierarchy?country=Bundesrepublik+Deutschland
 hierarchy=Baden-W%C3%BCrttemberg
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-06 Diskussionsfäden Simon Poole

Wir machen ja was ähnliches in der Schweiz siehe (qa.poole.ch/ch-roads/)
und da gibt es genauso viele Differenzen.

Soweit überhaupt ein Konsens existiert, so ist er der das in name wir
das eintragen was auf dem Schild steht mit den gebräuchlichen
Abkürzungen ausgeschrieben (also Str. - Strasse etc) und in
official_name die offizielle Version (muss natürlich vor Ort verifiziert
werden). In komplizierten Fällen z.B. ungebräuchliche Abkürzungen,
mehrfach verschiedene Beschilderung etc. muss man dann noch auf
short_name und alt_name Rückgriff nehmen.

Bei meiner Auswertung geben auch Gross-Kleinschreibung Unterschiede
einen Fehler, hauptsächlich weil es doch meistens Fehler in der
Erfassung sind, da kann man sich aber wirklich darüber streiten.

Simon

Am 06.04.2013 15:17, schrieb Klaus Hanauer:
 Hallo,
 ich habe einige Gemeinden in der Umgebung (80-90%) stichprobenartig
 überprüft.
 Bei allen Gemeinden komme ich auf fast 100% Übereinstimmung wenn ich
 folgende Unstimmigkeiten beseitige:

 Groß/Kleinschreibung:
 Am Alten Bahndamm ; Am alten Bahndamm

 Bindestrich - Leerzeichen Problem:
 Desco-Straße ;  Desco  Straße ; Descostraße

 Schreibfehler:
 Frühlingstraße ; Frühlingsstraße (obwohl er in diesem Jahr ausfällt!)
 Klembachweg ; Klemmbachweg

 Das Problem bleibt aber, welche Schreibweise ist richtig:
 LGL-Liste, OSM-Eintrag oder Schreibweise auf dem Straßenschild ?

 Eine Aufgabe für die nächsten Wochen und Monate.

 Liebe Grüße
 Klaus

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Dietmar [mailto:ostr...@diesei.de]
 Gesendet: Samstag, 6. April 2013 13:06
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

 Hallo,

 ich habe jetzt die erste Auswertung der Baden-Württembergischen
 Straßenlisten online grafisch [1] und listenorientiert [2] bzw.
 dynamisch listenorientiert [3] durchgeführt.
 Die beiden Listendarstellung basieren auf denselben Daten, letztere wird
 on-
 the-fly erzeugt und wird in Kürze die statische Ausgabe ersetzen.

 Hier einige Zahlenspiele:

 Baden-Württemberg hat 1103 Gemeinden (davon sind 2 gemeindefreie
 Gebiete).
 Vorher waren 157 Straßenlisten für Baden-Württemberg verfügbar, diese
 wurde im Straßenlisten-Wiki auch nicht überschrieben.

 Aus der LGL-Liste sind 961 Straßenlisten in das Straßenliste-Wiki
 übernommen und auch ausgewertet worden. Die restlichen waren nicht
 übernommen worden, weil explizit angeforderte Straßenlisten verfügbar
 waren und derzeit unklar ist, wie gut und aktuell die LGL-Straßenlisten
 sind.

 Ausgewertet wurden heute früh 1062 Städte und Gemeinden (ich ignoriere
 hier zusätzliche 59 weitere Listen für Stuttgart Stadtbezirke, Stuttgart
 Stadtteile und Böblingen 1 Ortsteilliste und Sindelfingen 2
 Ortsteilllisten) ((Gemeinde Griesingen fehlt, sie hat keine
Grenzrelation,
 werde ich ergänzen)).

 Von den 160.689 Straßen sind 123.090 in OSM enthalten, also landesweit
 sind
 76,6% aller Straßen vorhanden.

 Ich verzichte hier mal auf den Vergleich mit anderen Bundesländern, auch
 wenns mich jukt und ich sowas mittelfristig inkl. Historie noch vorhabe.

 Also gibt es noch einiges zu tun, viel Spaß ;)



 [1]
 http://regio-
 osm.de/listofstreets/grafikdarstellung/anzeige.html?file=DE_BW
 [2]
 http://regio-osm.de/listofstreets/Bundesrepublik+Deutschland/Baden-
 Wuerttemberg/index.html
 [3]
 http://regio-
 osm.de:/listofstreets/hierarchy?country=Bundesrepublik+Deutschland
 hierarchy=Baden-W%C3%BCrttemberg

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-06 13:06, Dietmar wrote:

 Von den 160.689 Straßen sind 123.090 in OSM enthalten, also landesweit
 sind 76,6% aller Straßen vorhanden.

Naja, Referenz sollten eher etwa 190 000 Straßen sein.

Beim nächsten Blick fällt auf, dass mehr als 40 Gemeinden komplett fehlen:

AGS Straßen Stadt/Gemeinde
082120003586Karlsruhe (Baden)
082220001960Mannheim, Universitätsstadt
084150611232Reutlingen
082310001144Pforzheim
084210001140Ulm (Donau)
083260741089Villingen-Schwenningen
084160411061Tübingen
08221000981 Heidelberg (Neckar)
08335043912 Konstanz, Universitätsstadt
08118048872 Ludwigsburg (Württemberg)
08211000766 Baden-Baden
08116019710 Esslingen am Neckar
08135019704 Heidenheim an der Brenz
08215009566 Bruchsal
08226096563 Weinheim (Bergstraße)
08115045537 Sindelfingen
08335075509 Singen (Hohentwiel)
08336050450 Lörrach
08118050261 Markgröningen
08135032247 Steinheim am Albuch
08118019233 Gerlingen (Württemberg)
08127103201 Frankenhardt
08127073180 Satteldorf
08127101172 Kreßberg
08127100166 Rosengarten (Württemberg)
08127063161 Obersontheim
08127089151 Vellberg
08226076149 Sandhausen (Baden)
08226031135 Hemsbach (Bergstraße)
08125094131 Talheim (Neckar)
08127013126 Bühlerzell
08127079116 Sulzbach-Laufen
08127012110 Bühlertann
08127023109 Fichtenberg (Württemberg)
0812709999  Wolpertshausen
0812800686  Assamstadt
0811706081  Zell unter Aichelberg
0833600861  Binzen (Kreis Lörrach)
0822602053  Eschelbronn
0813607051  Täferrot
0821600651  Bischweier
0831507351  Merzhausen (Breisgau)
0822602725  Heddesbach

Weitere 25 Gemeinden nennen unter 50 % der erwarteten Straßen.
Beispielsweise werden für Freiburg nur 281 Straßen genannt, wo etwa 830
Einträge zu erwarten wären.

Joachim, meldest du bitte weiterhin zurück, dass die Daten noch nicht
gut genug sind?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-06 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-06 19:58, Martin Trautmann wrote:

 Weitere 25 Gemeinden nennen unter 50 % der erwarteten Straßen.
 Beispielsweise werden für Freiburg nur 281 Straßen genannt, wo etwa 830
 Einträge zu erwarten wären.

Sorry, ich meinte
Freiburg:   281 von 1290
Heilbronn:  189 von 1259
Göppingen:  155 von  795
Crailsheim:  29 von  619
usw.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-05 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-04 18:58, Martin Trautmann wrote:
 On 13-04-02 22:18, Martin Trautmann wrote:
 On 13-04-02 21:27, Joachim Kast wrote:
 beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
 noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...

 Ah, danke für die Nachfrage, das lässt hoffen,
 
 Heute kam was neues. Mal sehen, was es taugt.

Es wirkt recht vollständig: 158 067 Einträge, aber im Vergleich zu
190 230 der älteren Version. Von daher scheint doch noch einiges zu fehlen.

Änderungen wie z.B. die Umbenennung der Hauptstraße in Marktstraße in
Winterstettenstadt, Gemeinde Ingoldingen, sind noch nicht eingearbeitet
- das wurde im Juli 2012 beschlossen und zum 01.12.2012 wirksam.
Dito Umbenennung der Hauptstraße in Degernau in Biberacher Straße,
Hauptstraße in Grodt in Schloßbühl.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-05 Diskussionsfäden Dietmar

Hallo,

ich habe die zentrale Datei mal mit den Gemeindeschlüssels vom 
statistischen Amt abgeglichen.
Von offiziell 1103 Gemeinden laut destatis (Dateistand 31.12.2012, also 
noch nicht die neue von Ende 03/2013)

sind in der BaWue LGL-Datei 1059 Gemeinden vorhanden.

Die Gemeinde

08415086gemeindefrei (Gutsb. Mün.)

gibt es nicht in der offiziellen Destatis Liste.

Diese Gemeinden fehlen in der LGL-Datei
Assamstadt  8128006
Baden-Baden 8211000
Binzen  8336008
Bischweier  8216006
Bruchsal8215009
Bühlertann  8127012
Bühlerzell  8127013
Eschelbronn 8226020
Esslingen am Neckar 8116019
Fichtenberg 8127023
Frankenhardt8127103
Gerlingen   8118019
Gutsbezirk Münsingen8415971
Heddesbach  8226027
Heidelberg  8221000
Heidenheim an der Brenz 8135019
Hemsbach8226031
Karlsruhe   8212000
Konstanz8335043
Kreßberg8127101
Lörrach 8336050
Ludwigsburg 8118048
Mannheim8222000
Markgröningen   8118050
Merzhausen  8315073
Obersontheim8127063
Pforzheim   8231000
Reutlingen  8415061
Rheinau, gemeindefreies Gebiet (Ortenaukreis)   8317971
Rosengarten (Schwäbisch Hall)   8127100
Sandhausen  8226076
Satteldorf  8127073
Sindelfingen8115045
Singen (Hohentwiel) 8335075
Steinheim am Albuch 8135032
Sulzbach-Laufen 8127079
Täferrot8136070
Talheim (Heilbronn) 8125094
Tübingen8416041
Ulm 8421000
Vellberg8127089
Villingen-Schwenningen  8326074
Weinheim8226096
Wolpertshausen  8127099
Zell unter Aichelberg   8117060


Ich habe noch keine straßenbezogenen Abgleiche gemacht.

Viele Grüße

Dietmar aka okilimu

Am 05.04.2013 12:57, schrieb Martin Trautmann:

On 13-04-04 18:58, Martin Trautmann wrote:

On 13-04-02 22:18, Martin Trautmann wrote:

On 13-04-02 21:27, Joachim Kast wrote:

beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...

Ah, danke für die Nachfrage, das lässt hoffen,

Heute kam was neues. Mal sehen, was es taugt.

Es wirkt recht vollständig: 158 067 Einträge, aber im Vergleich zu
190 230 der älteren Version. Von daher scheint doch noch einiges zu fehlen.

Änderungen wie z.B. die Umbenennung der Hauptstraße in Marktstraße in
Winterstettenstadt, Gemeinde Ingoldingen, sind noch nicht eingearbeitet
- das wurde im Juli 2012 beschlossen und zum 01.12.2012 wirksam.
Dito Umbenennung der Hauptstraße in Degernau in Biberacher Straße,
Hauptstraße in Grodt in Schloßbühl.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-05 Diskussionsfäden Joachim Kast
Im Vergleich zu 2011 fehlt auch noch 08335999 Tägermoos/Ch(Gemeindefrei)

Dafür ist 08315048 Hartheim am Rhein doppelt vorhanden.


Ich werde am Montag nochmal nachfragen.

Grüße
Joachim

PS: Vielleicht soll die Liste auch ein verspäteter Aprilscherz sein,
aber meiner war besser:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20668


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-05 Diskussionsfäden Markus

Hallo Joachim,


Aprilscherz


Sehr schön :-)

Pressemitteilung des Landes:

*Amtliche Geodaten werden kostenlos zur Verfügung gestellt*
17.01.2013 Als erstes Flächenland gibt Baden-Württemberg ab sofort 
Geobasisdaten in amtlicher Qualität und mit weitreichenden 
Nutzungsrechten frei. Mit der kostenlosen Bereitstellung der amtlichen 
Geobasisdaten übernehmen wir bundesweit eine Vorreiterrolle bei Open 
Data, kündigte Verbraucherminister Alexander Bonde an.


Gruss, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-02 22:18, Martin Trautmann wrote:
 On 13-04-02 21:27, Joachim Kast wrote:
 beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
 noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...
 
 Ah, danke für die Nachfrage, das lässt hoffen,

Heute kam was neues. Mal sehen, was es taugt.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-02 Diskussionsfäden Joachim Kast
 Gibt's was neues? Denn bei den Daten hat sich seit Januar leider nichts
 mehr getan - wenn man von der Ergänzung mit alten Daten von 2011
 absieht, die ausdrücklich nicht fortgeführt werden sollen.

Hallo Martin,

beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...

Grüße
Joachim


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-02 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-02 21:27, Joachim Kast wrote:
 beim LGL war man heute auch etwas erstaunt, dass das Straßenverzeichnis
 noch nicht aktualisiert wurde. Die Nachforschungen laufen ...

Ah, danke für die Nachfrage, das lässt hoffen,

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-01 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-01-18 9:29, Martin Trautmann wrote:
 On 13-01-18 9:18, Joachim Kast wrote:
 Gibt's da
 Lizenzprobleme, sind das Anlaufschwierigkeiten oder kommt da noch mehr?

 Der Datenbestand wird gerade migriert, deshalb gibt es z.B. die
 Meta-Daten der Gemeindegrenzen auch erst Ende März. Bis dahin wird dann
 auch das Straßenverzeichnis vollständig sein.

 Ich warte also besser bis März, bevor ich Rückmeldung zu diesen Daten
 machen werde.

Gibt's was neues? Denn bei den Daten hat sich seit Januar leider nichts
mehr getan - wenn man von der Ergänzung mit alten Daten von 2011
absieht, die ausdrücklich nicht fortgeführt werden sollen.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-03-26 Diskussionsfäden Joachim Kast
Am 20.01.2013 10:22, schrieb Falk Zscheile:
 Am 20. Januar 2013 04:28 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 On 17.01.13 22:27, Falk Zscheile wrote:
 In wie weit können wir denn die Daten im Rahmen von OSM verwenden?

 Die CC BY Lizenz schreibt (in Abschnitt 4.b /0/) Namensnennung vor. Es ist 
 mit
 dem Rechteinhaber abzuklären, wie diese Namensnennung zu erfolgen hat.
 Wünschenswert wäre aus OSM-Sicht, das in /1/ zu erledigen (manche haben auch 
 /2/
 gewünscht, aber das ist dort wesentlich mühsamer zu handlen).

 Wenn die Namensnennung erfüllt ist, kann man die Daten in OSM verwenden.

 
 Wir könnten uns natürlich auch auf 4. c) berufen und sagen 4. a) und
 b) gelten nicht für uns, weil die Informationen die wir übernehmen
 keinen Urheberrechtsschutz genießen, sondern ausschließlich als
 Datenbank schutzwürdig sind. Wobei ich den englischen Originaltext
 noch nicht ganz durchschaue und mich hier erst mal nur auf die
 deutsche Übersetzung beziehe.
 
 Falk
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


Heute ist die Antwort vom Referat für Grundsatzangelegenheiten des
Vermessungs- und Geoinformationswesens des Ministerium für Ländlichen
Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) gekommen:

---  Beginn MLR ---

bitte entschuldigen Sie zunächst die verspätete Antwort. Ich gehe
dennoch davon aus, dass Sie und die OpenStreetMap (OSM)-Community meine
Antwort positiv aufnehmen werden.

In Ihrer ursprünglichen E-Mail vom 18.01.2013 geht es Ihnen um eine
Aussage des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
(MLR), in wie weit die als Open Data freigegebenen Geobasisdaten und
Geodatendienste von der OSM-Community genutzt werden können, selbst wenn
daraus abgeleitete Folgeprodukte nicht mit dem Vermerk Datengrundlage:
LGL, www.lgl-bw.de, sondern nur mit dem Hinweis auf die
ODbL-Lizenzierung von OSM versehen werden können. Als Lösung hatten Sie
angeregt, die als Open Data freigegebenen Geobasisdaten und
Geodatendienste neben CC-BY-3.0 auch unter der ODbL-Lizenz freizugeben.

Nach unseren Recherchen in den OSM-Foren oder in den Aussagen der
creativecommons-Organisation gibt es keine einheitliche Meinung darüber,
ob und in wie weit die CC-BY-3.0-Lizenzierung auch eine ODbL-Nutzung
erlaubt oder nicht. Daher will ich Ihnen die folgende Aussage zukommen
lassen, die Sie gerne auch in der OSM-Community veröffentlichen können.

Bereits aus der Pressemitteilung vom 17.01.2013, in der das MLR die
Freigabe bestimmter Geobasisdaten und Geodatendienste veröffentlicht
hat, ist herauszulesen, dass der freien Nutzung durch die OSM-Community
nichts entgegensteht. In der Antwort des MLR auf den Antrag der Abg.
Alexander Salomon u. a. GRÜNE (Landtags-Drucksache 15/2893) vom
18.01.2013 wird zudem ausgeführt: Durch die Öffnung des
Internetkartendienstes Maps4BW wird den Mitgliedern der OSM-Initiative
erlaubt, geldleistungsfrei die Geometrien aus diesem amtlichen
Datenbestand zur Aktualisierung der OSM-Datenbestände zu nutzen.
Quelle:
http://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP15/Drucksachen/2000/15_2893_D.pdf.

Damit steht einer breiten Nutzung der als Open Data freigegebenen
Geobasisdaten und Geodatendienste durch die OSM-Community nichts
entgegen. Die als Open Data freigegebenen Geobasisdaten und
Geodatendienste werden auf der Homepage des Landesamts für
Geoinformation und Landentwicklung www.lgl-bw.de abschließend aufgeführt.

--- Ende MLR ---


Mit obiger Aussage des MLR dürfte nun hoffentlich alles klar sein.

Grüße
Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. Januar 2013 04:28 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 On 17.01.13 22:27, Falk Zscheile wrote:
 In wie weit können wir denn die Daten im Rahmen von OSM verwenden?

 Die CC BY Lizenz schreibt (in Abschnitt 4.b /0/) Namensnennung vor. Es ist mit
 dem Rechteinhaber abzuklären, wie diese Namensnennung zu erfolgen hat.
 Wünschenswert wäre aus OSM-Sicht, das in /1/ zu erledigen (manche haben auch 
 /2/
 gewünscht, aber das ist dort wesentlich mühsamer zu handlen).

 Wenn die Namensnennung erfüllt ist, kann man die Daten in OSM verwenden.

Ich lese in 4. b) ii) und iii) eine virale Komponente heraus. Wir
können weder gewährleisten, dass die Daten einen
Uniform-Resource-Identifier bekommen 4. b) ii), noch können wir im
gebotenen Maße auf die Abwandlung der Daten, 4. b) iii), zu der es in
unserer Datenbank früher oder später kommt, hinweisen. Unser Umgang
mit den Daten komm eher einer Assimilation als einer bloßen Benutzung
gleich.

Wir bräuchten also einen Dispens von großen Teilen des
Regelungsgehalts von 4. Wenn wir den bekommen ist alles gut, aber dann
ist auch nicht mehr viel von cc-by-3.0 übrig. Je nachdem wie
pragmatisch die Lizenzgeber sind wäre das aber ein Lösungsweg.

Gruß, Falk


 /0/ http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. Januar 2013 04:28 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 On 17.01.13 22:27, Falk Zscheile wrote:
 In wie weit können wir denn die Daten im Rahmen von OSM verwenden?

 Die CC BY Lizenz schreibt (in Abschnitt 4.b /0/) Namensnennung vor. Es ist mit
 dem Rechteinhaber abzuklären, wie diese Namensnennung zu erfolgen hat.
 Wünschenswert wäre aus OSM-Sicht, das in /1/ zu erledigen (manche haben auch 
 /2/
 gewünscht, aber das ist dort wesentlich mühsamer zu handlen).

 Wenn die Namensnennung erfüllt ist, kann man die Daten in OSM verwenden.


Wir könnten uns natürlich auch auf 4. c) berufen und sagen 4. a) und
b) gelten nicht für uns, weil die Informationen die wir übernehmen
keinen Urheberrechtsschutz genießen, sondern ausschließlich als
Datenbank schutzwürdig sind. Wobei ich den englischen Originaltext
noch nicht ganz durchschaue und mich hier erst mal nur auf die
deutsche Übersetzung beziehe.

Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-19 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo Christoph,

 Schön zu sehen, dass sich da was bewegt.  Sieht im Moment allerdings 
 noch sehr mit heisser Nadel gestrickt aus.

ja, ich war auch überrascht, das vie Veröffentlichung bereits jetzt kam.
Nach den Kontakten im Vorfeld hatte ich auf eine Freigabe während der
CeBit getippt.

 
 Die schreiben Eingangs:
 
 Die im Folgenden genannten Geobasisdaten und Geodatendienste...
 
 was sich ja im Grunde auf alle im Folgenden verlinkten Dienste beziehen 
 sollte - also auch auf die Karten im für die Festpunktübersichten 
 verlinkten Geodatenviewer.  Sie schreiben aber dann:
 
 Darüber hinaus ist die Präsentation von Geobasisdaten im Geodatenviewer 
 des LGL für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke unter Beachtung 
 der Nutzungsbedingungen des Geodatenviewers gestattet 
 (www.geoportal-bw.de).
 
 und in den Nutzungsbedingungen des WMS-Dienstes hinter dem 
 Geodatenviewers steht wieder das übliche private Zwecke und 
 Testzwecke.  

Hinter dem Geodatenviewer stecken viele WMS-Dienste. Fur uns gelten die
unter
http://www.lgl-bw.de/lgl-internet/opencms/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/index.html
aufgeführten Daten und Dienste.

Die freie Nutzung beschränkt sich auf Screenshots, damit z.B. ein
Wanderverein darauf eine Strecke einzeichnen und an Wanderer kostenlos
verteilen kann.

 
 Wäre cool, wenn Du das klären könntest - die topographischen Karten im 
 Geodatenviewer enthalten nämlich recht viele Elemente (insbesondere 
 Beschriftungen), welche in maps4de fehlen.  Außerdem gibt es dort auch 
 Luftbilder :-).

Alles aus dem Geodatenviewer ist für uns momentan tabu. Es kann
natürlich sein, dass sich nächstes Jahr etwas ändert.



Grüße
Joachim




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-19 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 17.01.13 22:27, Falk Zscheile wrote:
 In wie weit können wir denn die Daten im Rahmen von OSM verwenden?

Die CC BY Lizenz schreibt (in Abschnitt 4.b /0/) Namensnennung vor. Es ist mit
dem Rechteinhaber abzuklären, wie diese Namensnennung zu erfolgen hat.
Wünschenswert wäre aus OSM-Sicht, das in /1/ zu erledigen (manche haben auch /2/
gewünscht, aber das ist dort wesentlich mühsamer zu handlen).

Wenn die Namensnennung erfüllt ist, kann man die Daten in OSM verwenden.

/al

/0/ http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode
/1/ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors
/2/ http://www.openstreetmap.org/copyright/de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
Am 17.01.2013 22:27, schrieb Falk Zscheile:
 oder hast du für OSM Sonderkonditionen
 heraus gehandelt?

Hallo Falk,

die Gepräche mit LGL und MLR liefen seit über einen Jahr und es ist das
eindeutige Ziel, dass die Daten/Dienste auch für OSM-Zwecke genutzt
werden dürfen.

Das Ministerium ist informiert und überprüft gerade intern, ob die
bereits mündlichen Zusage für die OSM-Nutzung der Daten schriftlich
fixiert wird oder ob die Daten gleich auch zusätzlich unter ODbL
veröffentlicht werden.

Es sind halt die üblichen kleinen Anlaufschwierigkeiten. Ob die
Entscheidung noch heute fällt kann ich leider nicht sagen, aber man ist
sehr bemüht uns zu helfen.

Grüße
Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
 Gibt's da
 Lizenzprobleme, sind das Anlaufschwierigkeiten oder kommt da noch mehr?

Der Datenbestand wird gerade migriert, deshalb gibt es z.B. die
Meta-Daten der Gemeindegrenzen auch erst Ende März. Bis dahin wird dann
auch das Straßenverzeichnis vollständig sein.

Die vorab bereitgestellten Daten sind sozusagen der Beta-Test.


 Gibt es einen Ansprechpartner für Rückmeldungen?

Wird momentan geklärt. Das LGL ist dabei, ein kleines
Fehlermelde-Handbuch zu erstellen. Eine Möglichkeit bei falschen
Straßennamen wäre wie in England die Verwendung des not:name Tags nach
der Verifizierung.

Für Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Maps4BW ist die Verwendung von
maps4debugs.openstreetmap.de, evtl. unter neuem Namen und mit
JOSM-Plugin, im Gespräch, allerdings mit dem erwähnten Handbuch.

Andere Ideen sind jederzeit herzlich willkommen.

Grüße
Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-01-18 9:18, Joachim Kast wrote:
 Gibt's da
 Lizenzprobleme, sind das Anlaufschwierigkeiten oder kommt da noch mehr?
 
 Der Datenbestand wird gerade migriert, deshalb gibt es z.B. die
 Meta-Daten der Gemeindegrenzen auch erst Ende März. Bis dahin wird dann
 auch das Straßenverzeichnis vollständig sein.

Besten Dank - dann werden die Daten wie z.B. in Görwihl (Landkreis
Waldshut) wohl noch deutlich besser werden.

Ich warte also besser bis März, bevor ich Rückmeldung zu diesen Daten
machen werde.

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Hallo Joachim,

wurde schon mal beim LGL bzw. Mangefragt, ob die WMS-Dienste (Maps4BW)
standardmäßig auch in EPSG:900913, EPSG:3857 zur Verfügunggestellt
werden könnten? Dies erleichtert die Kombination der amtlichen Daten mit
OSM-Kacheln, ... .

Marco

Am 17.01.2013 21:07, schrieb Joachim Kast:
 Hallo,

 das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
 hat heute eine umfangreiche Liste von Geodaten und Diensten
 veröffentlicht [1], welche als Open Data unter CC-BY zur Verfügung
 stehen. Wie in Bayern und Hamburg ist die Namensnennung unter der Liste
 der Beitragenden im Wiki abgeklärt.

 In der zugehörigen Pressemitteilung [2] von Herrn Verbraucherminister
 Alexander Bonde werden zwar Luftbilder erwähnt, aber diese stehen leider
 nicht als WMS zur Verfügung. Aber es gibt ja den Plan B, wonach man die
 Bing-Bilder nach den Hausumringen von Maps4BW ausrichten kann.

 Maps4BW ist leider noch die alte Version ohne Hausnummern. Eine
 Aktualisierung ist im September geplant. Die momentan fehlerhaften
 Lizenztexte werden bis zum Wochenende angepasst. Außerdem ist Maps4BW
 etwas mit Vorsicht zu genießen, da die gezeigte Karte insbesondere bei
 Waldwegen und Hausumringen manchmal veraltet ist. Beispiele kann man
 sich unter http://maps4debugs.openstreetmap.de/ anschauen und ergänzen.

 Mit der Mischung der angebotenen Geodaten und Dienste bin ich sehr
 zufrieden. Bis auf die Luftbilder ist alles dabei, was ich suf der
 Wunschliste hatte. Weitere Informationen gibt es auch im Forum [3].

 Viel Spaß!
 Joachim

 [1]
 http://www.lgl-bw.de/lgl-internet/opencms/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Open_Data_Initiative/index.html
 [2]http://mlr.baden-wuerttemberg.de/Verbraucherminister_Alexander_Bonde_Baden_Wuerttemberg_stellt_als_erstes_Flaechenland_amtliche_Geodaten_kostenlos_zur_Verfuegung/118011.html
 [3] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=19766

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


-- 
+
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und OpenStreetMap 
erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil, http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
+
FOSSGIS e.V.

die unabhängige Hilfe bei freier GIS-Software und freien Geodaten
http://www.fossgis.de
+


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Marco Lechner - FOSSGIS e.V. marco.lech...@fossgis.de wrote:

 wurde schon mal beim LGL bzw. Mangefragt, ob die WMS-Dienste (Maps4BW)
 standardmäßig auch in EPSG:900913, EPSG:3857 zur Verfügunggestellt
 werden könnten? Dies erleichtert die Kombination der amtlichen Daten mit
 OSM-Kacheln, ... .

Dummerweise sind die ESRI kacheln auch irgendwie anders aufgeteilt als die
von Google und OSM.

Was aber geht ist das hier:
http://www.webatlasde.de/arcgis/services/Maps4BW/MapServer/WMSServer?SERVICE=WMSrequest=GetCapabilities

Das sind diese selben Daten und das, was auch in 
http://maps4debugs.openstreetmap.de/ verwendet wird.

In josm tut als Hintergrund dann das hier:
wms:http://www.webatlasde.de/arcgis/services/Maps4BW/MapServer/WMSServer?service=WMSrequest=GetMapversion=1.1.1styles=format=image/pnglayers=Halbtonvariante;

Aber Achtung, insbesondere die Feld- und Waldwege entsprechen IMO alles andere 
als der
Realität.

Gruss

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
 wurde schon mal beim LGL bzw. MLR angefragt, ob die WMS-Dienste (Maps4BW)
 standardmäßig auch in EPSG:900913, EPSG:3857 zur Verfügunggestellt
 werden könnten? Dies erleichtert die Kombination der amtlichen Daten mit
 OSM-Kacheln, ... .

Hallo Marco,

ich habs ans LGL weitergeleitet. Die Antwort wird etwas Zeit benötigen.

Grüße
Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Thursday 17 January 2013, Joachim Kast wrote:
 Hallo,

 das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
 Baden-Württemberg hat heute eine umfangreiche Liste von Geodaten und
 Diensten
 [...]

Schön zu sehen, dass sich da was bewegt.  Sieht im Moment allerdings 
noch sehr mit heisser Nadel gestrickt aus.

Die schreiben Eingangs:

Die im Folgenden genannten Geobasisdaten und Geodatendienste...

was sich ja im Grunde auf alle im Folgenden verlinkten Dienste beziehen 
sollte - also auch auf die Karten im für die Festpunktübersichten 
verlinkten Geodatenviewer.  Sie schreiben aber dann:

Darüber hinaus ist die Präsentation von Geobasisdaten im Geodatenviewer 
des LGL für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke unter Beachtung 
der Nutzungsbedingungen des Geodatenviewers gestattet 
(www.geoportal-bw.de).

und in den Nutzungsbedingungen des WMS-Dienstes hinter dem 
Geodatenviewers steht wieder das übliche private Zwecke und 
Testzwecke.  

Wäre cool, wenn Du das klären könntest - die topographischen Karten im 
Geodatenviewer enthalten nämlich recht viele Elemente (insbesondere 
Beschriftungen), welche in maps4de fehlen.  Außerdem gibt es dort auch 
Luftbilder :-).

Grüße,

-- 
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote:

 ich habs ans LGL weitergeleitet. Die Antwort wird etwas Zeit benötigen.

Wie ist denn der Status der URL, die ich gepostet habe, dort gibt es die
Daten ja schon im richtigen Format.

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Hallo Sven,

aber nicht in EPSG:900913, oder bin ich blind?

Marco

Am Fr 18 Jan 2013 11:49:13 CET schrieb Sven Geggus:
 Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote:

 ich habs ans LGL weitergeleitet. Die Antwort wird etwas Zeit benötigen.

 Wie ist denn der Status der URL, die ich gepostet habe, dort gibt es die
 Daten ja schon im richtigen Format.

 Sven




--
+
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und 
OpenStreetMap erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil, http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
+
FOSSGIS e.V.

die unabhängige Hilfe bei freier GIS-Software und freien Geodaten
http://www.fossgis.de
+



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Sven Geggus
Marco Lechner - FOSSGIS e.V. marco.lech...@fossgis.de wrote:

 aber nicht in EPSG:900913, oder bin ich blind?

Nein, EPSG:3857 aber das reicht doch.

Sven

-- 
Dynamische IP-Nummern sind Security-Homöopathie.
(Kristian Köhntopp)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
Die 3857 muss ich wohl übersehen haben - kann gerade nicht mehr 
nachsehen, da ich einen 404 bekomme.

Marco

Am Fr 18 Jan 2013 13:20:33 CET schrieb Sven Geggus:
 Marco Lechner - FOSSGIS e.V. marco.lech...@fossgis.de wrote:

 aber nicht in EPSG:900913, oder bin ich blind?

 Nein, EPSG:3857 aber das reicht doch.

 Sven




--
+
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und 
OpenStreetMap erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil, http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
+
FOSSGIS e.V.

die unabhängige Hilfe bei freier GIS-Software und freien Geodaten
http://www.fossgis.de
+



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-18 Diskussionsfäden Joachim Kast
 wurde schon mal beim LGL bzw. MLR angefragt, ob die WMS-Dienste (Maps4BW)
 standardmäßig auch in EPSG:900913, EPSG:3857 zur Verfügunggestellt
 werden könnten? Dies erleichtert die Kombination der amtlichen Daten mit
 OSM-Kacheln, ... .

Hallo Marco,

hier die Antwort des LGL von heute nachmittag:

---

die Aktualisierung bei Maps4BW ist abgeschlossen. Bitte schauen Sie sich
die jetzige Darstellung einmal an. Da wir mit dem gewünschten EPSG-Code
über keinerlei Erfahrung verfügen und auch das Anwenderspektrum nicht
kennen, bitte ich Sie, uns auftretende Probleme zeitnah mitzuteilen,
damit wir im Bedarfsfall rasch eingreifen können. Änderungen am EPSG
wären allerdings frühestens wieder Ende nächster Woche möglich.

---

Sollte es nicht funktionieren, dann schreib mir bitte eine PM und ich
schicke Dir dann die Kontaktadresse.

Grüße
Joachim

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-17 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 17. Januar 2013 21:07 schrieb Joachim Kast osm...@dd1gj.de:

 das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
 hat heute eine umfangreiche Liste von Geodaten und Diensten
 veröffentlicht [1]

Sehr schön!

 , welche als Open Data unter CC-BY zur Verfügung
 stehen. Wie in Bayern und Hamburg ist die Namensnennung unter der Liste
 der Beitragenden im Wiki abgeklärt.

In wie weit können wir denn die Daten im Rahmen von OSM verwenden? Die
CC-BY-Lizenz ist doch mit unserer ODBL nicht kompatibel. Wir dürfen
also keine Daten übernehmen oder hast du für OSM Sonderkonditionen
heraus gehandelt?

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-01-17 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-01-17 21:07, Joachim Kast wrote:
 Hallo,
 
 das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
 hat heute eine umfangreiche Liste von Geodaten und Diensten
 veröffentlicht [1], welche als Open Data unter CC-BY zur Verfügung
 stehen. Wie in Bayern und Hamburg ist die Namensnennung unter der Liste
 der Beitragenden im Wiki abgeklärt.


 Mit der Mischung der angebotenen Geodaten und Dienste bin ich sehr
 zufrieden. Bis auf die Luftbilder ist alles dabei, was ich suf der
 Wunschliste hatte. 

Hallo Joachim,

besten Dank. Teilweise hast du ja schon eine Einschätzung der Qualität
der Daten gegeben.

Ich habe mir mal das Straßenverzeichnis angesehen. Mit 9500 Einträgen
ist das nicht gerade umfangreich, geschweige denn vollständig. Gibt's da
Lizenzprobleme, sind das Anlaufschwierigkeiten oder kommt da noch mehr?
Gibt es einen Ansprechpartner für Rückmeldungen?

Schönen Gruß
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de