Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus:
 Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe
  (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten
  entgegen der Einbahnstraßenrichtung

 Pah! Ich möchte ein Feature haben um sowas explizit _einzuschalten_!

 Hier in der Gegend ist das bei jeder zweiten Einbahnstraße sowieso
 legal.

Dann kannst du das ja in OSM einpflegen. Und das wirst da ntürlich eher 
machen, wenn er dich sonst nicht durch die Einbahnstraße schickt.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang van Oorschot


Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer:




Am 8. September 2008 08:05 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED] 
hamburg.de:

Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus:
 Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt  
habe
  (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren  
Abschnitten

  entgegen der Einbahnstraßenrichtung

 Pah! Ich möchte ein Feature haben um sowas explizit _einzuschalten_!

 Hier in der Gegend ist das bei jeder zweiten Einbahnstraße sowieso
 legal.

Dann kannst du das ja in OSM einpflegen. Und das wirst da ntürlich  
eher

machen, wenn er dich sonst nicht durch die Einbahnstraße schickt.

Gruß
Sven


wie sollte man das denn taggen?
bicycle=opposite?
access:bicycle=both?
oneway:bicycle=no?


Hallo, ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber da ich gestern über  
die Wikieinträge zu cycleway gestolpert bin.


Ist nicht

cycleway
oposite_lane
Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer  
Einbahnstraße. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Fahrradwege


genau für diesen Fall gedacht?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. September 2008 08:05 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED]:

 Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus:
  Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote:
   Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe
   (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten
   entgegen der Einbahnstraßenrichtung
 
  Pah! Ich möchte ein Feature haben um sowas explizit _einzuschalten_!
 
  Hier in der Gegend ist das bei jeder zweiten Einbahnstraße sowieso
  legal.

 Dann kannst du das ja in OSM einpflegen. Und das wirst da ntürlich eher
 machen, wenn er dich sonst nicht durch die Einbahnstraße schickt.

 Gruß
 Sven


wie sollte man das denn taggen?
bicycle=opposite?
access:bicycle=both?
oneway:bicycle=no?

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Wolfgang van Oorschot:

 Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer:



 Am 8. September 2008 08:05 schrieb Sven Anders
 [EMAIL PROTECTED]
 mailto:[EMAIL PROTECTED]:

 Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus:
  Dirk Stöcker
 [EMAIL PROTECTED]
 mailto:[EMAIL PROTECTED] wrote:
   Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal
 bemängelt habe
   (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren
 Abschnitten
   entgegen der Einbahnstraßenrichtung
 
  Pah! Ich möchte ein Feature haben um sowas explizit _einzuschalten_!
 
  Hier in der Gegend ist das bei jeder zweiten Einbahnstraße sowieso
  legal.

 Dann kannst du das ja in OSM einpflegen. Und das wirst da ntürlich
 eher
 machen, wenn er dich sonst nicht durch die Einbahnstraße schickt.

 Gruß
 Sven


 wie sollte man das denn taggen?
 bicycle=opposite?
 access:bicycle=both?
 oneway:bicycle=no?

 Hallo, ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber da ich gestern über die
 Wikieinträge zu cycleway gestolpert bin.

 Ist nicht

 cycleway
 oposite_lane
 Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer
 Einbahnstraße.
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Fahrradwege

 genau für diesen Fall gedacht?

Nur wenn es ein eigener Fahrstreifen entgegen der Einbahnstraßenrichtung 
ist. Ansonsten (Fahrradfahrer dürfen Einbahnstraße in Gegenrichtung 
befahren) müsste der Weg so aussehen:

highway=residential/tertiary/was-auch-immer
oneway=yes
cycleway=opposite


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Wolfgang van Oorschot wrote:

 Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer:
[zu Einbahnstraßen mit Erlaubnis für Fahrräder in Gegenrichtung]
 wie sollte man das denn taggen?
 bicycle=opposite?
 access:bicycle=both?
 oneway:bicycle=no?
 
 Ist nicht
 
 cycleway
 oposite_lane
 Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer
 Einbahnstraße.
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Fahrradwege
 
 genau für diesen Fall gedacht?

cyclceway=opposite_lane ist für eine auf dem Boden sichtbar markierte
Fahrspur für den in Gegenrichtung fahrenden Radfahrer. Fehlt dieser (und
ist also nur durch Zusatzschilder klargestellt, dass hier Radfahrer auch
entgegen der Richtung der Einbahnstraße fahren dürfen), dann ist
cycleway=opposite die richtige Kennzeichnung.

Hatto



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang van Oorschot

Am 08.09.2008 um 15:49 schrieb Hatto von Hatzfeld:

 Wolfgang van Oorschot wrote:

 Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer:
 [zu Einbahnstraßen mit Erlaubnis für Fahrräder in Gegenrichtung]
 wie sollte man das denn taggen?
 bicycle=opposite?
 access:bicycle=both?
 oneway:bicycle=no?

 Ist nicht

 cycleway
 oposite_lane
 Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer
 Einbahnstraße.
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Fahrradwege

 genau für diesen Fall gedacht?

 cyclceway=opposite_lane ist für eine auf dem Boden sichtbar markierte
 Fahrspur für den in Gegenrichtung fahrenden Radfahrer. Fehlt dieser  
 (und
 ist also nur durch Zusatzschilder klargestellt, dass hier Radfahrer  
 auch
 entgegen der Richtung der Einbahnstraße fahren dürfen), dann ist
 cycleway=opposite die richtige Kennzeichnung.


Ok soweit verstanden.
Ich hoffe ihr seht das nicht als Thread kapern, aber da hier ja die  
Radwegprofis versammelt zu sein scheinen erlaube ich mir noch eine  
Frage aus meiner Praxis.
Innerörtliche zweispurige Straße - auf der einen Seite Radweg auf der  
Fahrbahn durch Markierung gekennzeichnet. Auf der Gegenseite baulich  
abgesetzter Radweg.

Ich finde keine Tags die dieses Szenario erfassen würden.

Gruss Wolfgang



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. September 2008 17:35 schrieb Wolfgang van Oorschot [EMAIL PROTECTED]:


 Am 08.09.2008 um 15:49 schrieb Hatto von Hatzfeld:

  Wolfgang van Oorschot wrote:
 
  Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer:
  [zu Einbahnstraßen mit Erlaubnis für Fahrräder in Gegenrichtung]
  wie sollte man das denn taggen?
  bicycle=opposite?
  access:bicycle=both?
  oneway:bicycle=no?
 
  Ist nicht
 
  cycleway
  oposite_lane
  Ein Radfahrstreifen (cycle lane) entgegen der Fahrrichtung einer
  Einbahnstraße.
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features#Fahrradwege
 
  genau für diesen Fall gedacht?
 
  cyclceway=opposite_lane ist für eine auf dem Boden sichtbar markierte
  Fahrspur für den in Gegenrichtung fahrenden Radfahrer. Fehlt dieser
  (und
  ist also nur durch Zusatzschilder klargestellt, dass hier Radfahrer
  auch
  entgegen der Richtung der Einbahnstraße fahren dürfen), dann ist
  cycleway=opposite die richtige Kennzeichnung.


 Ok soweit verstanden.
 Ich hoffe ihr seht das nicht als Thread kapern, aber da hier ja die
 Radwegprofis versammelt zu sein scheinen erlaube ich mir noch eine
 Frage aus meiner Praxis.
 Innerörtliche zweispurige Straße - auf der einen Seite Radweg auf der
 Fahrbahn durch Markierung gekennzeichnet. Auf der Gegenseite baulich
 abgesetzter Radweg.

 Ich finde keine Tags die dieses Szenario erfassen würden.

 Gruss Wolfgang


baulich abgesetzten Radweg in jedem Fall getrennt mappen (eigener way,
highway=cycleway, und darauf achten, dass er an *allen* Möglichkeiten zu
wechseln auch diese Verbindungen hat fürs Routing), den anderen wie oben
beschrieben als tag an die Straße.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Thu, 21 Aug 2008, Jens Müller wrote:

Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe (siehe 
angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten entgegen der 
Einbahnstraßenrichtung (und zudem noch durch ein Einfahrt verboten). In 
umgekehrter Richtung ist der Weg dagegen optimal.


Hast Du mal nachgeschaut, ob nicht vielleicht die Einbahnstraße ein 
Doppelweg ist? Dann schickt er Dich vielleicht auf dem nicht sichtbaren 
Weg lang?


Ich entferne bei uns hier in der Gegend permanent solche Doppelstraßen aus 
der Datenbank.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe (siehe 
 angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten entgegen der 
 Einbahnstraßenrichtung

Pah! Ich möchte ein Feature haben um sowas explizit _einzuschalten_!

Hier in der Gegend ist das bei jeder zweiten Einbahnstraße sowieso
legal.

Gruss

Sven

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad (was: Talk-de Digest, Vol 25, Issue 214)

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Ich fände als Länge eines Weges den Energieverbrauch, berechnet aus
 Fahrbahnbelag und Steigung, toll (dazu müßten wir natürlich erstmal
 Höheninformationen in der Datenbank haben).


Energieverbrauch ist evtl. eine Idee (wenn man es wie vorgeschlagen
vereinfacht, kommt mir allerdings nicht direkt realisierbar vor), die
Hoeheninformationen sind evtl. auch durch Ueberlagerung mit parallelen
Hoehendatenbanken zu bekommen. Waere schon nett, so ne Angabe wie:
Laenge 15,4 km, Energieverbrauch 450 Kalorien. zu bekommen ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Ich fände als Länge eines Weges den Energieverbrauch, berechnet aus
 Fahrbahnbelag und Steigung, toll (dazu müßten wir natürlich erstmal
 Höheninformationen in der Datenbank haben).

 
 Energieverbrauch ist evtl. eine Idee (wenn man es wie vorgeschlagen
 vereinfacht, kommt mir allerdings nicht direkt realisierbar vor), die
 Hoeheninformationen sind evtl. auch durch Ueberlagerung mit parallelen
 Hoehendatenbanken zu bekommen. Waere schon nett, so ne Angabe wie:
 Laenge 15,4 km, Energieverbrauch 450 Kalorien. zu bekommen ;-)
 

Der absolute Energieverbrauch ist mir vollkommen egal - es geht mir 
hauptsächlich darum, daß gegenüber einem Schotterweg ohne Steigung auch 
die Straße mit leichter Steigung und leichtem Umweg im Vorteil sein kann.

Ich dachte an sowas: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm, nur daß 
man halt auch noch den Fahrbahnbelag berücksichtigen muß.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-08-21 Diskussionsfäden Garry
Martin Koppenhoefer schrieb:
 Ich fände als Länge eines Weges den Energieverbrauch, berechnet aus
 Fahrbahnbelag und Steigung, toll (dazu müßten wir natürlich erstmal
 Höheninformationen in der Datenbank haben).

 

 Energieverbrauch ist evtl. eine Idee (wenn man es wie vorgeschlagen
 vereinfacht, kommt mir allerdings nicht direkt realisierbar vor), die
 Hoeheninformationen sind evtl. auch durch Ueberlagerung mit parallelen
 Hoehendatenbanken zu bekommen. Waere schon nett, so ne Angabe wie:
 Laenge 15,4 km, Energieverbrauch 450 Kalorien. zu bekommen ;-)
   
Da fehlen aber noch ein paar Angaben - Gewicht, Geschwindigkeit,

Garry...

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de