Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-08-09 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Mist,

irgendwo ist da noch der Wurm drin.
Leider erstellt das Script in allen Photos die gleichen Daten, die
Umwandlung unter Beibehaltung der Dateinamen Klappt aber.

Würde mich freuen, wenn nochmal jemand von euch drüber schaut, und mir
den Fehler Verrät.
Wär schade, nochmal alle Bilder unbrauchbar löschen zu müssen.

Danke,

Tobias


Am Dienstag, den 29.07.2008, 17:55 +0200 schrieb Tobias Hägele:
 Hallo,
 
 ich habe nochmal eine Weile ziellos rumprobiert um alles, aber nun wurde
 doch noch ein verwendbares Script daraus:
 
 #!/bin/bash
 #
 cd ~/OSM/Bilder/jpg
 for i in `cd ../bmp; ls *.bmp` ; do convert ../bmp/$i `basename
 $i .bmp`.jpg ; done
 for i in `ls ../bmp/*` ; do touch -r $i *.jpg ; done
 ls -1 *.jpg | xargs -d \\n --replace={} jhead -mkexif {}
 
 Vielen Dank für die geduldige Hilfe!
 
 Tobias
 
 
 Am Dienstag, den 22.07.2008, 20:02 +0200 schrieb Tobias Hägele:
  Hallo,
  
  gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden? 
  Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs und
  habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von meinem Navi gespeichert
  und würde mir die jetzt gerne im Track anzeigen lassen und
  korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi die Bilder als .bmp und
  damit kommen beide Varianten in JOSM nicht zurecht. 
  Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
  ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
  dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
  
  Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
  
  Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten muss.
  
  Dankeschön,
  
  Tobias
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-29 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Hallo,

ich habe nochmal eine Weile ziellos rumprobiert um alles, aber nun wurde
doch noch ein verwendbares Script daraus:

#!/bin/bash
#
cd ~/OSM/Bilder/jpg
for i in `cd ../bmp; ls *.bmp` ; do convert ../bmp/$i `basename
$i .bmp`.jpg ; done
for i in `ls ../bmp/*` ; do touch -r $i *.jpg ; done
ls -1 *.jpg | xargs -d \\n --replace={} jhead -mkexif {}

Vielen Dank für die geduldige Hilfe!

Tobias


Am Dienstag, den 22.07.2008, 20:02 +0200 schrieb Tobias Hägele:
 Hallo,
 
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden? 
 Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs und
 habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von meinem Navi gespeichert
 und würde mir die jetzt gerne im Track anzeigen lassen und
 korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi die Bilder als .bmp und
 damit kommen beide Varianten in JOSM nicht zurecht. 
 Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
 ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
 dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
 
 Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
 
 Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten muss.
 
 Dankeschön,
 
 Tobias
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Hägele

 nie probiert, aber
 touch -r
 könnte das machen was Du brauchst.

Ne, leider nicht.
Ich habe ein Bild mit convert umgewandelt, und mit diesem Befehl kann
ich dann das ursprüngliche Erstellungsdatum übertragen, leider scheint
JOSM dieses nicht zu akzeptieren.
Ich brauche das Datum wohl als Exif Daten im Bild.

Danke


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Hägele

 Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
 Imagemagick.

Leider brauche ich für JOSM EXIF Daten, die hatte ich auf diesem Weg
nicht ins Bild bekommen.


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Hägele
 Sven Geggus wrote:
  Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
  Imagemagick.

 
 Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?
 

Das scheine ich nicht installiert zu haben. Über meine Paketverwaltung
(Ubuntu) wird es mir leider auch nicht zu Installation angeboten. Ich
hab jetzt mal alles installiert, was sich nach exif angehört hatte. Im
Terminal bekomme ich seitdem folgende Programme angeboten:
exif   exifcomexifgrep   exifprobe  exiftags   exiftime
exiftran
Scheint aber keines davon die gesuchte Funktionalität bereitzustellen
(EXIF Daten aus den Dateieigenschaften [einer anderen Datei] erstellen)

Danke


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Hägele

 
 Hab da mangels Bedarf noch nie nachgeschaut; die exif-tags gehen doch
 mit convert oder mogrify zumindest teilweise verloren, oder nicht?
 

Sind leider nichtmal vorhanden.




signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Dienstag, 22. Juli 2008 schrieb Tobias Hägele:
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden?

Nicht direkt, weil .bmp keinen EXIF-Tag haben.


 Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
 ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
 dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.

Die Konversion in JPG unter erhalt des Datei-Zeitstempels hast du ja offenbar 
hinbekommen.

Ich war grade auch etwas verwirrt, dass es kein Tool geben soll, das das 
Dateidatum in den EXIF-Tag schreibt. Aber wie das immer so ist, kann man das 
auch improvisieren. Bstimmt kommt jetzt gleich jemand mit nem Tool um die 
Ecke, das das direkt kann. :)

Ich hab dir mal ne Kommandozeile gebastelt, die eine Liste von Befehlen 
ausgibt, um den EXIF-Tag aller *.jpg-Dateien im aktuellen Verzeichnis auf ihr 
Dateidatum zu setzen.

Benötigt wird dazu das Programm exiv2. Lässt sich aber vermutlich einfach 
umschreiben auf jedes andere Kommandozeilen-EXIF-Programm.

ls --full-time *.jpg |cut -d ' ' -f 6,7,9|
sed -e 's/\([0-9]\{4\}\)-\([0-9]\{2\}\)-\([0-9]\{2\}\) \([0-9]\{2\}:
[0-9]\{2\}:[0-9]\{2\}\).0* \(.*\)$/exiv2 -M set Exif.Photo.DateTimeOriginal 
ascii \1:\2:\3 \4 \5/'


Es wird nichts geändert sondern nur eine Liste mit Kommandozeilen ausgegeben, 
die du am Stück kopieren und ausführen kannst. Alternativ natürlich umleiten 
in ein Script und das starten.


hth, 
Bernd

-- 
Ich entscheide, wen ich lese, und Du entscheidest, was wichtiger ist:
Von möglichst vielen gelesen zu werden oder ein Pseudonym zu benutzen
und auf einige Leser zu verzichten.  -  C.Treffler in de.soc.netzkultur


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Frank Sautter
Tobias Hägele schrieb:
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden? 
 Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs und
 habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von meinem Navi gespeichert
 und würde mir die jetzt gerne im Track anzeigen lassen und
 korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi die Bilder als .bmp und
 damit kommen beide Varianten in JOSM nicht zurecht. 
 Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
 ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
 dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.

wenn du die bmp datei in eine jpeg gewandelt hast (auswahl dürfte riesig 
sein), macht jhead -mkexif genau das, was du willst (linux und windows 
binaries erhältlich)

http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/

frank

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frank Sautter schrieb:
 wenn du die bmp datei in eine jpeg gewandelt hast (auswahl dürfte riesig 
 sein), macht jhead -mkexif genau das, was du willst (linux und windows 
 binaries erhältlich)
 
 http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/

das hier ist übrigens der erste schritt, den bilder bei mir über sich 
ergehen lassen müssen, wenn sie von der camera auf meinen rechner 
gelangt sind.

jhead.exe -nf%%Y-%%m-%%d.%%H%%M%%S -ft -autorot -rgt D:\Bilder\import\*.jpg

der dateiname wird von nummer irgendwas zum aufnamedatum im iso format 
angepasst, das bild lossless gedreht (so wie es aufgenommen wurde) und 
das thumbnail wird neu erzeugt.

für vergurkte rotation flags und sommerzeitumstellvergesser taugt das 
programm auch hervorragend ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Hägele

 Ich hab dir mal ne Kommandozeile gebastelt, die eine Liste von Befehlen 
 ausgibt, um den EXIF-Tag aller *.jpg-Dateien im aktuellen Verzeichnis auf ihr 
 Dateidatum zu setzen.
 
 Benötigt wird dazu das Programm exiv2. Lässt sich aber vermutlich einfach 
 umschreiben auf jedes andere Kommandozeilen-EXIF-Programm.
 
 ls --full-time *.jpg |cut -d ' ' -f 6,7,9|
 sed -e 's/\([0-9]\{4\}\)-\([0-9]\{2\}\)-\([0-9]\{2\}\) \([0-9]\{2\}:
 [0-9]\{2\}:[0-9]\{2\}\).0* \(.*\)$/exiv2 -M set Exif.Photo.DateTimeOriginal 
 ascii \1:\2:\3 \4 \5/'
 
 
 Es wird nichts geändert sondern nur eine Liste mit Kommandozeilen ausgegeben, 
 die du am Stück kopieren und ausführen kannst. Alternativ natürlich umleiten 
 in ein Script und das starten.
 

Naja,
der Weg scheint zu stimmen... Ich hab mich erstmal zu Tode gesucht,
warum nichts passiert, bis ich es dann gelesen habe: Es wird nichts
geändert sondern... ausführen.
Aber selbst wenn ich es ausführe habe ich mit deiner Methode keinen
Erfolg. Ich hab schon set Exif.Photo.DateTimeDigitized und das
weglassen von ascii versucht, kein Erfolg, JOSM erkennt die Tags
nicht. 
Sie scheinen aber irgendwie zu existieren:

###
$exiftool -a -u -g1 597.jpg
 ExifTool 
ExifTool Version Number : 7.37
 File 
File Name   : 597.jpg
Directory   : .
File Size   : 65 kB
File Modification Date/Time : 2008:07:23 10:13:57
File Type   : JPEG
MIME Type   : image/jpeg
Exif Byte Order : Little-endian (Intel, II)
Image Width : 480
Image Height: 272
Encoding Process: Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample : 8
Color Components: 3
Y Cb Cr Sub Sampling: YCbCr4:2:0 (2 2)
 JFIF 
JFIF Version: 1.01
Resolution Unit : inches
X Resolution: 1
Y Resolution: 1
 ExifIFD 
Date/Time Original  : 2008:07:21 16:48:32
Create Date : 2008:07:21 16:48:32
 Composite 
Image Size  : 480x272


Schade


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Hägele [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich brauche das Datum wohl als Exif Daten im Bild.

Um sowas zu editieren verwende ich normalerweise das Kommandozeilentool
jhead.

Gruss

Sven

-- 
We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux
   (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Tobias Hägele
 wenn du die bmp datei in eine jpeg gewandelt hast (auswahl dürfte riesig 
 sein), macht jhead -mkexif genau das, was du willst (linux und windows 
 binaries erhältlich)
 
 http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/

Sehr schön. 
Zusammen mit den Zeilen von B.Wurst habe ich jetzt folgendes daraus
gemacht:
$ ls --full-time *.jpg |cut -d ' ' -f 6,7,9| sed -e 's/\([0-9]\{4
\}\)-\([0-9]\{2\}\)-\([0-9]\{2\}\) \([0-9]\{2\}:[0-9]\{2\}:[0-9]\{2
\}\).0* \(.*\)$/jhead -mkexif -ts\1:\2:\3-\4 \5/'

das funktioniert soweit auch, nur habe ich jetzt einen Schritt davor ein
anderes Problem:
wie kann ich mit convert die Dateien unter Beibehaltung des Dateinamens
in jpg umwandeln.

Bsp:
Ordner X, darin Ordmer bmp und Ordner JPG
wenn ich nun  
~/X/jpg$convert ../bmp/*bmp *.jpg
ausführe erhalte ich im Ordner jpg die entsprechenden Dateien,
allerdings mit einer aufsteigenden Nummerierung,

dadurch kann ich auch nicht das Erstellungsdatum mit
touch -r ../bmp/*bmp *jpg auf die entsprechenden Dateien übertragen
(Sofern das mit dem Befehl überhaupt geht). 


Bis dahin Danke erstmal, 
ich hoffe noch auf einen Geistesblitz

Tobias


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 23. Juli 2008 schrieb Tobias Hägele:
 wie kann ich mit convert die Dateien unter Beibehaltung des Dateinamens
 in jpg umwandeln.

for i in *.bmp ; do convert $i ${i/bmp/jpg} ; done


Gruß, Bernd

-- 
Sollten die Lautsprecher Ihrer Stereoanlage sehr dumpf klingen, dann
prüfen sie bitte zunächst, ob dieselben noch verpackt sind.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Tobias Hägele wrote, on 23.07.2008 11:49:

| wie kann ich mit convert die Dateien unter Beibehaltung des Dateinamens
| in jpg umwandeln.
|
Hallo Tobias,

mit einzelnen convert-Aufrufen für jede Datei müßte es gehen:

~/X/jpg$ for i in `cd ../bmp; ls *.bmp` ; do convert ../bmp/$i `basename
$i .bmp`.jpg ; done

(nicht getestet)


Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkiHBZcACgkQnMz9fgzDSqfnwwCfVl9xAgRoQhRmcaejikR615EC
grQAmwUg+ZG7HRjYyLknfmyef1vyDgjv
=0J2a
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Hägele:

 Sven Geggus wrote:
  Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
  Imagemagick.

 
 Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?
 
 
 Das scheine ich nicht installiert zu haben. Über meine Paketverwaltung
 (Ubuntu) wird es mir leider auch nicht zu Installation angeboten. Ich
 hab jetzt mal alles installiert, was sich nach exif angehört hatte. Im
 Terminal bekomme ich seitdem folgende Programme angeboten:
 exif   exifcomexifgrep   exifprobe  exiftags   exiftime
 exiftran
 Scheint aber keines davon die gesuchte Funktionalität bereitzustellen
 (EXIF Daten aus den Dateieigenschaften [einer anderen Datei] erstellen)

Wenn Du die Bilder so konvertiert bekommst, dass das Erstellungsdatum
erhalten bleibt, kannst Du sie eventuell geotaggen. 
Dazu benutze ich Exiftool in Verbindung mit Prune.
Exiftool kannst du hier runterladen:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Man kann es auch ohne Installation benutzen, fuer die Verwendung von Prune
ist es aber imho besser, es via make zu installieren. Wie das geht, steht
auch im README unter Installation. Sollte unter Ubuntu tun, gerade eben hat
es auf einer ziemlich jungfraeulichen Installation out of the box
hingehauen.
Prune http://activityworkshop.net/software/prune/download.html braucht
nicht installiert zu werden. Es benutzt exiftool, um die Position des
Aufnahmeorts in die Exifdaten zu schreiben. Einfach aufrufen, Datei (Track)
laden, Fotos dazuladen, Fotos korrelieren, speichern, feddich. Du brauchst
sie dann nicht ueber das AgPifoJ-Plugin in Josm zu laden, sondern nimmst
das Geotagged-Plugin. 
Wenn alles schief geht, schmeiss die Sandbox an und mach es mit IrfanView
unter Windows.

hth
-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Hägele:

[...]
 wie kann ich mit convert die Dateien unter Beibehaltung des Dateinamens
 in jpg umwandeln.

mogrify -format jpg *.bmp

Achtung, mogrify wandelt die Dateien um, es werden keine neuen Dateien
erzeugt! Mit Kopien arbeiten.
http://www.imagemagick.org/www/mogrify.html

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-23 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Tobias Hägele wrote:
 wenn du die bmp datei in eine jpeg gewandelt hast (auswahl dürfte riesig 
 sein), macht jhead -mkexif genau das, was du willst (linux und windows 
 binaries erhältlich)

 http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/
 
 Sehr schön. 
 Zusammen mit den Zeilen von B.Wurst habe ich jetzt folgendes daraus
 gemacht:
 $ ls --full-time *.jpg |cut -d ' ' -f 6,7,9| sed -e 's/\([0-9]\{4
 \}\)-\([0-9]\{2\}\)-\([0-9]\{2\}\) \([0-9]\{2\}:[0-9]\{2\}:[0-9]\{2
 \}\).0* \(.*\)$/jhead -mkexif -ts\1:\2:\3-\4 \5/'

Warum so kompliziert?
Aus der Manpage von jhead:

-mkexif
 Creates minimal exif header. Exif header contains date/time, and empty
thumbnail fields only. Date/time set to file time by default.

Also einfach:
ls -1 *.jpg | xargs -d \\n --replace={} jhead -mkexif {}

Wichtig: Datum im Dateisystem muss passen.
Ev. noch mit
touch
das Datum richtig stellen.

MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Roland Spielhofer
Tobias Hägele wrote:
 Hallo,
 
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu verwenden? 
 Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem Auto unterwegs und
 habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von meinem Navi gespeichert
 und würde mir die jetzt gerne im Track anzeigen lassen und
 korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi die Bilder als .bmp und
 damit kommen beide Varianten in JOSM nicht zurecht. 
 Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt, leider habe
 ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg umwandelt und
 dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
 
 Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
 
 Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten muss.
 
 Dankeschön,
 
 Tobias

Hallo,
IrfanView beherrscht die Batch-Konvertierung von bmp zu jpg - 
Erstelldatum/-zeit kann man beibehalten lassen (hab's gerade ausprobiert).
EXIF-Tag (heißt das so?) steckt dann aber noch keiner drin, falls der 
gebraucht wird. Hab ein bißchen mit Exifer herumgespielt, aber erfolglos...

hth
Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Hägele:

 Hallo,
 
 gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu
 verwenden? Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem
 Auto unterwegs und habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von
 meinem Navi gespeichert und würde mir die jetzt gerne im Track
 anzeigen lassen und korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi
 die Bilder als .bmp und damit kommen beide Varianten in JOSM nicht
 zurecht. Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt,
 leider habe ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg
 umwandelt und dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
 
 Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
 
 Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten
 muss.

Welches Betriebssystem?

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Am Dienstag, den 22.07.2008, 21:02 +0200 schrieb Michael Buege:
 Zitat Tobias Hägele:
 
  Hallo,
  
  gibt es eine Möglichkeit beim Photomapping .bmp Dateien zu
  verwenden? Ich war jetzt mal wieder eine längere Strecke mit dem
  Auto unterwegs und habe etliche screenshots mit Kartenfehlern von
  meinem Navi gespeichert und würde mir die jetzt gerne im Track
  anzeigen lassen und korigieren.verwenden? Leider speicert mein Navi
  die Bilder als .bmp und damit kommen beide Varianten in JOSM nicht
  zurecht. Der Erstellzeitpunkt wird mir im PC noch korrekt angezeigt,
  leider habe ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in .jpg
  umwandelt und dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei einfügt.
  
  Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks auf Lager?
  
  Wär unheimlich schade, wenn ich auf diese Screenshots verzichten
  muss.
 
 Welches Betriebssystem?
 

Linux und XP in einer VirtualBox


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  Welches Betriebssystem?

 Linux

nie probiert, aber
touch -r
könnte das machen was Du brauchst.

Beste Grüße,
ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Tobias Hägele wrote:
 Linux und XP in einer VirtualBox
Ein klasse Tool für quasi jedes Betriebssystem wäre noch exiftool: 
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Ist vielleicht mit ein bißchen Batch- oder Perlprogrammierung verbunden, aber 
das sollte ja nicht das Problem sein.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Hägele [EMAIL PROTECTED] wrote:

 leider habe ich kein tool gefunden, welches mir schnell .bmp in
 .jpg umwandelt und dabei die Zeit korrekt in die .JPG Datei
 einfügt.

Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
Imagemagick.

Gruss

Sven

-- 
linux is evolution, not intelligent design
(Linus Torvalds)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Sven Geggus wrote:
 Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
 Imagemagick.
   

Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?

Aber insgesamt ist ImageMagick natürlich ein Supertool, nur natürlich 
auch mit einer gewissen Einarbeitungszeit verbunden. Aber Du hast 
natürlich recht: danach möchte man es nicht mehr missen.
Ich mache alle meine Webgalerien damit, ich hab ein paar Perlskripte 
geschrieben, die mir die Bilder richtig drehen, kleinrechnen, 
nachschärfen, Thumbnailseiten machen und die wichtigsten Kamerainfos in 
die Webseiten schreiben.
(Beispiel: http://www.deltadelta.de/pflanzen/strukturen/index.html)
Früher hatte ich ein wenig Schwierigkeiten, IM unter cygwin selber zu 
kompilieren, aber die sind auch längst vorbei. Und unter Linux war das 
eh nie ein Thema. (Dreiklang und fertig)

 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Tobias Hägele:

 Am Dienstag, den 22.07.2008, 21:02 +0200 schrieb Michael Buege:
 Zitat Tobias Hägele:
 
  [Grafikkonvertierung]
 
 Welches Betriebssystem?
 
 
 Linux und XP in einer VirtualBox

Propier mal Imagemagick. 
Unter Windows mit IrfanView probieren.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Photomapping mit .bmp

2008-07-22 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Daniela Duerbeck:

 Sven Geggus wrote:
 Das Standardwerkzeug für solche Aufgaben ist doch convert aus
 Imagemagick.
   
 
 Vermutlich muß aber exiftool auch installiert sein, oder?
 
 Aber insgesamt ist ImageMagick natürlich ein Supertool, nur
 natürlich auch mit einer gewissen Einarbeitungszeit verbunden. Aber
 Du hast natürlich recht: danach möchte man es nicht mehr missen.
 Ich mache alle meine Webgalerien damit, ich hab ein paar Perlskripte
 geschrieben, die mir die Bilder richtig drehen, kleinrechnen,
 nachschärfen, Thumbnailseiten machen und die wichtigsten Kamerainfos
 in die Webseiten schreiben.

Hab da mangels Bedarf noch nie nachgeschaut; die exif-tags gehen doch
mit convert oder mogrify zumindest teilweise verloren, oder nicht?

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de