Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-23 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Ich habe gerade nicht die Zeit, vollständig in die Diskussion
einzusteigen, möchte aber auf eine Inkonsistenz hinweisen.

In der neuen Fassung steht in der Tabelle Schlüssel:
addr:interpolation   erforderlich

Diese Angabe ist meines Wissens nur notwendig, wenn interpoliert wird.
Wird jede Hausnummer explizit angegeben, erfolgt keine Interpolation und
die Angabe muss entfallen.

Raymond.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-23 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2010/7/23 Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com:
 Ich habe gerade nicht die Zeit, vollständig in die Diskussion
 einzusteigen, möchte aber auf eine Inkonsistenz hinweisen.

 In der neuen Fassung steht in der Tabelle Schlüssel:
 addr:interpolation       erforderlich

 Diese Angabe ist meines Wissens nur notwendig, wenn interpoliert wird.
 Wird jede Hausnummer explizit angegeben, erfolgt keine Interpolation und
 die Angabe muss entfallen.


Korrekt.
Da das Tag aber garnicht auf dem Haus sondern dem Way welcher
die Häuser über die interpoliert werden soll sitzt...

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:addr:interpolation

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Juli 2010 20:45 schrieb steffterra steffte...@me.com:

 btw, die Wiki-Seite wird insgesamt komisch gerendert. Woran kann das liegen? 
 Sie war übrigens auch schon so, als ich sie heute das erste mal sah ;-) Vlt. 
 kann mal jemand drüber schauen und ggf. mitteilen, woran das lag. Denn schon 
 im Editiermodus ist das Rednering der Seite eigenartig ist und auch im 
 weiteren Text das Textrendering von Fettschrift, innerhalb des 
 Editierbereichs nach dem Speichern nicht korrekt angezeigt wird.

 http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features/De:Hausnummern

 Habe den Fehler im Proposal gefunden und behoben. War aus dem Januar 09 ;-) 
 Danke dennoch.


Welchen Fehler? Du hast das ziemlich umgestrickt und viele Werte von
optional nach erforderlich geschoben:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features%2FDe%3AHausnummerndiff=502805oldid=426114

Das ganze nur in einer von 6 vorhandenen Sprachen. Kannst Du das bitte
wieder rückgängig machen? Derart etablierte Schemata mal kurz (und vor
allem unvollständig und ohne Diskussion) im Wiki zu ändern ist m.E.
schädlich. Daraus resultieren dann Widersprüche und Ungereimtheiten.
Je häufiger ein Schema in Verwendung ist, um so sorgfältiger sollten
Änderungen vollzogen werden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Juli 2010 03:06 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:

 Es bleibt ohne Relation besser menschenlesbar.


+1

 Zu all den genannten Argumenten gegen eine Relation hier noch ein
 weiteres, das sich auf der Insel Baltrum auftut: Dort werden
 Hausnummern in der Reihenfolge der Errichtung der Häuser vergeben. Bei
 jedem Bauantrag wird also eine neue Nummer vom Stapel genommen. Damit
 hat das erste erbaute Haus auf der Insel die Hausnummer 1. Nummer 11
 könnte durchaus neben Nummer 111 stehen.


bitte nicht Interpolation und Relation (associated street)
durcheinanderwerfen, der o.g. Fall kann genauso mit einer Relation
abgebildet werden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden Nils Faerber
Am 16.07.2010 18:26, schrieb Bernd Wurst:
 Am Freitag 16 Juli 2010, 15:44:39 schrieb Nils Faerber:
 Das war übrigens einer der Gründe weshalb wir uns damals beim
 Hausnummernworkshop eher gegen die Relation entschieden haben.

 Oh, sowas gab's mal?
 Gibt es dazu vielleicht soewtas wie ein Ergebnisprotokoll, damit Leute
 wie ich das nachlesen (und finden) können?
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema

Hmm... na prima.
Die Seite ist ja bekannt und leicht zu finden, doch da steht auch noch
die associatedStreet Relation drin und nirgends erwähnt, daß dies
depricated sei, also im Sinne von man hat sich dagegen entschieden.
Das war eben auch die Seite die mich so verwirrt hatte.
Was man für vglw. Neulinge wie mich braucht ist eher ein Kochrezept und
nicht eine Auflistung *aller* Möglichkeiten. Darauf kann man ja gerne
verweisen, aber es sollte eine Anleitung geben, die recht klare Vorgaben
macht.
Oder gibt es sowas?

 Gruß, Bernd
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbR  Tel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48  Fax: +49-271-771091-19
D-57072 Siegen   Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden Nils Faerber
Am 16.07.2010 18:44, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 16. Juli 2010 15:52 schrieb Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de:
 auch ist mir schon ein paar mal aufgefallen, daß wenn ich Nodes eines
 Objektes einer Relation anfasse, ich fast immer Konflikte bekomme,
 obwohl da keine sind.
 
 kommt das evtl. daher, dass Du beim Editieren einzelner Elemente, die
 in einer Relation stecken, den Relationen Editor mit dieser Relation
 offen hast? Das ist bei mir gelegentlich der Grund, und ich weiss dann
 manchmal nicht, ob ich lieber meine oder deren Version nehmen soll
 ;-)

Ne, eigentlich nicht...
Alles andere ist zu und ich schubse nur ein paar Nodes durch die Gegend.
Ah, Moment, ich glaube mir dämmert da etwas...
Was passiert, wenn ich einem Way der in einer Relation steckt einen Node
hinzufüge? Landet der Neue automatisch mit in der Relation? Wenn nein,
hätte man da direkt schon mindestens eines der Probleme.

Nuja, zumindest für die Hausnummern habe ich es eingesehen und werde
wohl wohl oder übel die alle Tags an jedes Haus variante nehmen.

 Gruß Martin
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbR  Tel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48  Fax: +49-271-771091-19
D-57072 Siegen   Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-17 Diskussionsfäden Florian Gross
Nils Faerber glaubte zu wissen:

 Ah, Moment, ich glaube mir dämmert da etwas...
 Was passiert, wenn ich einem Way der in einer Relation steckt einen Node
 hinzufüge? Landet der Neue automatisch mit in der Relation? Wenn nein,
 hätte man da direkt schon mindestens eines der Probleme.

Wenn der way in der Relation steckt, sollte es keine Probleme machen.

In der Relation steht nur verzeichnet, welcher Weg in der Relation
steckt.

Beispiel:

  relation id='2944' visible='true' timestamp='2010-02-16T22:14:57Z' 
version='516' changeset='3896876' user='spacer1971' uid='11008'
member type='way' ref='5108904' role=''/
member type='way' ref='24944240' role=''/
member type='way' ref='24944230' role=''/
member type='way' ref='5108906' role=''/
member type='way' ref='23885469' role=''/
member type='way' ref='5108905' role=''/
member type='way' ref='23885468' role=''/
member type='way' ref='24014093' role=''/
member type='way' ref='24014092' role=''/
member type='way' ref='4714849' role=''/
member type='way' ref='28687346' role=''/
member type='way' ref='32547005' role=''/
member type='way' ref='32547006' role=''/
member type='way' ref='24013894' role=''/
member type='way' ref='25369571' role=''/
member type='way' ref='32547004' role=''/
member type='way' ref='25369532' role=''/
member type='way' ref='25369530' role=''/
member type='way' ref='32547002' role=''/
member type='way' ref='24691680' role=''/

usw.

Also nach meinem Verständnis wird gesagt

in der Relation ist u.a. aus dem Weg 753430 enthalten

nicht

in der Relation ist der Weg 753430 bestehend aus den Nodes 5474598, 654748
 und 5435 enthalten

flo
-- 
On a Japanese food processor:
Not to be used for the other use.
Auf einer japanischen Küchenmaschine:
Nicht zur anderen Verwendung bestimmt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden malenki
Bernd Wurst schrieb:

Btw, JOSM merkt sich alle eingegebenen Daten, wenn man also mehrere 
Hausnummern pro Straße eingibt, hat man keine zusätzliche Arbeit damit.

Ich bevorzuge, für jede Straße die Adressnodes zu duplizieren und nur
die Hausnummer hinzuzufügen/zu ändern.

nur meine 2 byte ;)
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2010/7/15 Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de:
 Ich habe dazu nun drei Varianten gefunden:

Das ist korrekt.

 1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche
 in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt
 aber bei Häusern an Straßenecken fehl.

 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

Ist die für manuelles Eintragen bevorzugte Wahl wegen des Geringen
Aufwandes. Wird bei Vespucci auf Android jetz z.B. auch durch Autocompletion
des Straßennahmens und Voreinstellung der nähsten Straße vereinfacht.

 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.

Wenn kein Preset existiert, leg halt eines an oder arbeite ohne Preset.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 15.07.2010 23:12, schrieb Mitja Kleider:

 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation.
[...]
 Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich
 etwas dagegen?

Node anklicken/setzen und in einem Preset oder einer Tag-Tabelle etwas
eintragen schafft so ziemlich jeder. Relation korrekt anlegen nicht ohne
weiteres.

Gerade Hausnummern eintragen ist aber etwas, wo OSM durchaus die
Unterstützung der breiten Masse gebrauchen kann. Diese Tätigkeit muss
man nicht durch Relationseinsatz künstlich der OSM-Elite vorbehalten.

Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je
nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die
History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das
Haus, die Relation und den Way); sie erhöht gerade bei langen Straßen
die Wahrscheinlichkeit von Bearbeitungskonflikten; sie vergrößert den
Unterschied zu anderen Ausprägungen von Adressen (nicht alles basiert
auf Straßennamen, es gibt z.B. auch Block-bezogene Adressen); ...

Die associatedStreet-Relation ist einer der Fälle, wo man sich und
anderen mit abstrakten Prinzipien (Redundanzvermeidung), die bei
näherer Betrachtung in dem jeweiligen Anwendungsfall gar nicht von
Belang sind, das Leben nur unnötig schwer macht.
Meine Meinung jedenfalls.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nils Faerber
Dirk-Lüder Kreie wrote:
 Am 15.07.2010 22:02, schrieb Nils Faerber:
  Wie mappe ich Hausnummern richtig?
 Zur Zeit verpasse ich jedem Haus seine Hausnummer, aber nicht den
 Straßennamen. Ich finde es mehr als redundant, jedem Haus den kompletten
 Namen mitzugeben.
 
 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.
 
 Redundanz ist gut! es ermöglicht z.B. automatisiert Fehler zu finden
 (Widersprüche).

...oder um welche zu generieren. Wie will man denn automatisiert
entscheiden, ob ein Tippfehler ein Tippfehler oder vielleicht wirklich
ein anderer Name ist?
In der Informatik vermeidet man soetwas wie der Teufel das Weihwasser.
Gleiches ist entweder wird das Gleiche oder eben etwas Anderes. Und das
macht man in der Regel mit Verweisen, was eben eine Relation ist - genau
wie bei einer relationalen Datenbank.

 Ausserdem: Sämtlicher Datenaustausch von größeren OSM Datenmengen findet
 eh im bz2-Format statt, was Redundanzen eher super wegsteckt, als sich
 daran zu stören.

Wenn die Lokalität halbwegs gegeben ist, ja. Sobald geändert wird und
die identischen Strings nicht mehr beieinander stehen (in einem Block),
klappt das immer weniger gut.

Viele Grüße
  nils faerber

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote:

 Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je
 nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die
 History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das
 Haus, die Relation und den Way); sie erhöht gerade bei langen Straßen
 die Wahrscheinlichkeit von Bearbeitungskonflikten; sie vergrößert den
 Unterschied zu anderen Ausprägungen von Adressen (nicht alles basiert
 auf Straßennamen, es gibt z.B. auch Block-bezogene Adressen); ...

+1

 Die associatedStreet-Relation ist einer der Fälle, wo man sich und
 anderen mit abstrakten Prinzipien (Redundanzvermeidung), die bei
 näherer Betrachtung in dem jeweiligen Anwendungsfall gar nicht von
 Belang sind, das Leben nur unnötig schwer macht.
 Meine Meinung jedenfalls.

Das war übrigens einer der Gründe weshalb wir uns damals beim
Hausnummernworkshop eher gegen die Relation entschieden haben.

Der OSM Inspektor berücksichtigt diese jedenfalls auch nicht.

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Am 16.07.2010 13:46, schrieb Nils Faerber:
 Dirk-Lüder Kreie wrote:

 Redundanz ist gut! es ermöglicht z.B. automatisiert Fehler zu finden
 (Widersprüche).
 
 ...oder um welche zu generieren. Wie will man denn automatisiert
 entscheiden, ob ein Tippfehler ein Tippfehler oder vielleicht wirklich
 ein anderer Name ist?

Ich habe ausdrücklich nicht von automatischer Fehlerkorrektur
gesprochen. Die Korrektur soll natürlich von einem Menschen gemacht werden.
Ebenso die Bewertung ob es sich nicht vielleicht um ein false positive
handelt.

 In der Informatik vermeidet man soetwas wie der Teufel das Weihwasser.
 Gleiches ist entweder wird das Gleiche oder eben etwas Anderes. Und das
 macht man in der Regel mit Verweisen, was eben eine Relation ist - genau
 wie bei einer relationalen Datenbank.

Ja, und dann hast du den Tippfehler monatelang in der Datenbank, weil's
niemandem auffällt.

Und das man in der Informationsverarbeitung Redundanz generell vermeidet
wäre mir absolut neu.

-- 

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0901°N 8.7868°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de wrote:

 Ich denke, Datensatz zerrissen (siehe vorherige Mails) hin oder her,
 auf ein bisschen auf Datensparsamkeit sollten wir schon achten.

Rein auf OSM-File Byteebene gesehen dürfte der zusätzliche Tag für
addr:street den _kleineren_ Overhead darstellen.

Ich halte ehrlich gesagt überhaupt nichts von Relationen wenn deren Nutzen
so fragwürdig ist wie hier.

Ein Eckhaus hat faktisch eine räumlich Relation zu zwei Straßen die darin
besteht, dass es an diese beiden Straßen angrenzt und es hat eine Adresse
die meist einem der beiden Straßennamen entspricht.

Das explizite Anlegen einer solchen Relation bringt uns überhaupt keine
zusätzliche Information, denn die reale örtliche Relation, die ein Haus z.B.
wirklich hat muss man ohnehin mit Geometrieoperationen wie z.B. im Postgis
ermitteln.

Gruss

Sven

-- 
Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open
Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist, dass Sie kein
Windows-Betriebssystem erhalten. (von http://www.dell.de/ubuntu)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
steffterra steffte...@me.com wrote:

 Der OSM Inspektor berücksichtigt diese jedenfalls auch nicht.
 
 Warum eigentlich nicht?

Weil Jochen dasin diesem Fall auch nicht so toll findet.

 Es gibt kaum eine tag-Diskussion ohne dass jemand die Relationen als
 Allerheilmittel für am liebsten alles hinstellen möchten.

Leider

Sven

-- 
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dirk-Lüder Kreie osm-l...@deelkar.net wrote:

 Und das man in der Informationsverarbeitung Redundanz generell vermeidet
 wäre mir absolut neu.

Wenn ich mir meine Server so anschaue hab ich recht viel davon :)

* RAID-Systeme
* HA, Hot Standby
* Doppelt ausgelgte Netzteile

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nils Faerber
hi flo!

Florian Lohoff wrote:
 On Thu, Jul 15, 2010 at 10:02:50PM +0200, Nils Faerber wrote:
[...]
 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.
 
 Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie
 nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir

Wo ist das so definiert?
Technisch wäre es doch kein Problem, einer Realtion mehrere
way-Schnipsel zuzuteilen? Also ich habe in JOSM zumindest machen
können... Wähle ich dann meine Straßenrelation an, werden brav alle
Mitglieder markiert - alles Wegteile und alle Häuser, die ich da mit
reingeworfen habe.
Ich sehe auch gar keinen Sinn darin, daß man nur einen Way in eine
associatedStreet stecken können soll.
Das nur eine Straße im Sinne von ein Stra0enname drin sein darf, ja,
das macht Sinn, klar, denn man will ja in einer Relation eben alle Teile
die zu diesem Straßenzug gehören zusammenfassen.
Oder bin ich hier irgendwie auf dem falschen Dampfer?

 die Straßen zu zerhaeckseln wegen oneway, maxspeed, width, cycleway etc
 so das nur noch straßenschnipsel ueber bleiben. Danach muss ich fuer
 einen Straßenzug dann irgendwelche 20 Relations anlegen damit jedes Haus
 auch zu der vor ihm liegenden Straße gehoert? Kann irgendwie nicht sein.
 Und was ist wenn ich dann eine Straße zerschneide? Dann sind mit einem mal
 beide Straßenschnipsel in der relation und die relation ist syntaktisch
 kaputt. Wenn ich das also reparieren moechte muss ich jedesmal beim zerteilen
 einer Straße die relation doppeln - die jeweiligen Straßenschnippsel aus
 den relationen entfernen und entsprechend auch die Haeuser.

Das wäre dann wirklich vollkommen doof, ja, und auch nicht mehr praktikabel.

 Ich halte 1) fuer zu unklar und nicht eindeutig und 3) fuer viel zu komplex
 das Joe Mapper damit klar kommt.

Hmm...  das Millionen Fliegen Argument hat mich noch nie überzeugt ;)

 2) ist nach dem KIS Prinzip - Simple - Natuerlich ist der Preis die
 vermeindliche Redundanz aber das kann jede Datenbank und jeder Navi
 preprozessor dann ja entfernen und in andere abhaengigkeiten konvertieren.

Das ist wohl war - er könnte eine Relation draus machen ;)

 Ausserdem macht es IMHO das bearbeiten auch einfacher - Einfach im JOSM
 suchen nach addr:street=blah und schon hat man alle Addr Elemente einer
 Straße - Visuell leicht zu sehen ob sich da Fehler einschleichen.

In JOSM auf die Relation doppel-Click - alle Mitglieder werden (bei mir)
lila highlighted. Also das ist eigentlich gleich einfach (mindestens).

Über welche Probleme man da so stolpert ;)

 Flo
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nils Faerber
Sven Geggus wrote:
 Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de wrote:
 Vor allem hat die Relation ja keinen praktischen Vorteil! Sie ist, je
 nach Software, sogar umständlicher auszuwerten; sie verteilt die
 History-Information einer Adresse auf unterschiedliche Objekte (das
 Haus, die Relation und den Way); sie erhöht gerade bei langen Straßen
 die Wahrscheinlichkeit von Bearbeitungskonflikten; sie vergrößert den
 Unterschied zu anderen Ausprägungen von Adressen (nicht alles basiert
 auf Straßennamen, es gibt z.B. auch Block-bezogene Adressen); ...
 +1

OK, gute Gründe dagegen, danke!

 Die associatedStreet-Relation ist einer der Fälle, wo man sich und
 anderen mit abstrakten Prinzipien (Redundanzvermeidung), die bei
 näherer Betrachtung in dem jeweiligen Anwendungsfall gar nicht von
 Belang sind, das Leben nur unnötig schwer macht.
 Meine Meinung jedenfalls.
 Das war übrigens einer der Gründe weshalb wir uns damals beim
 Hausnummernworkshop eher gegen die Relation entschieden haben.

Oh, sowas gab's mal?
Gibt es dazu vielleicht soewtas wie ein Ergebnisprotokoll, damit Leute
wie ich das nachlesen (und finden) können?

 Der OSM Inspektor berücksichtigt diese jedenfalls auch nicht.

OK, das ist nun wieder kein Grund, den könnte man fixen ;)

 Sven
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Nils Faerber
Florian Lohoff wrote:
 On Fri, Jul 16, 2010 at 03:34:12PM +0200, Nils Faerber wrote:
 Die associatedStreet relation ist kaputt. Sie ist definiert das sie
 nur EINE Straße beinhalten darf. Das Problem dabei ist das wir
 Wo ist das so definiert?
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:associatedStreet
 
 Way/node  RoleRecurrence  Comment
 
 Way   street  one The associated street
 Node Area house   one or more One or more house numbers (use house 
 in tagging but in parsing also allow: addr:houselink, address ) 

OK, nicht gesehen - damit ist das wirklicher Schwachsinn.
Schade...
Gibt es dazu eine Begründung? Nur aus Interesse...

 Technisch wäre es doch kein Problem, einer Realtion mehrere
 way-Schnipsel zuzuteilen? Also ich habe in JOSM zumindest machen
 können... Wähle ich dann meine Straßenrelation an, werden brav alle
 Mitglieder markiert - alles Wegteile und alle Häuser, die ich da mit
 reingeworfen habe.
 Ich sehe auch gar keinen Sinn darin, daß man nur einen Way in eine
 associatedStreet stecken können soll.
 Das nur eine Straße im Sinne von ein Stra0enname drin sein darf, ja,
 das macht Sinn, klar, denn man will ja in einer Relation eben alle Teile
 die zu diesem Straßenzug gehören zusammenfassen.
 Oder bin ich hier irgendwie auf dem falschen Dampfer?
 
 Nein - aber sie ist anders definiert - Das JOSM alles zulaesst steckt ja
 in der Natur der sache - OSM ist ziemlich liberal - da kann man erstmal
 alles reinstecken.

:)

 Das wäre dann wirklich vollkommen doof, ja, und auch nicht mehr praktikabel.

 Ich halte 1) fuer zu unklar und nicht eindeutig und 3) fuer viel zu komplex
 das Joe Mapper damit klar kommt.
 Hmm...  das Millionen Fliegen Argument hat mich noch nie überzeugt ;)
 
 Das Problem ist das wenn man es zu kompliziert macht das dann Joe Mapper
 entweder es bleiben laesst (schlecht) oder nur inkonsistente oder falsche 
 daten
 produziert (noch schlechter).
 
 Man koennte man eine auswertung machen wieviele mapper ueberhaupt schonmal
 eine relation angefasst haben. Relationen sind nach wie vor fuer viele
 ein Ding an das sie sich nicht ran trauen.

Zur sehe ich auch wirklich ein großes Problem in den entstehenden
Konflikten, die die Werkzeuge, wie JOSM, nicht sinnvoll darstellen
können und dann auch entsprechend falsch von Leute aufgelöst werden. Das
scheint wohl wirklich ein Problem zu sein.
auch ist mir schon ein paar mal aufgefallen, daß wenn ich Nodes eines
Objektes einer Relation anfasse, ich fast immer Konflikte bekomme,
obwohl da keine sind.
Solange soetwas nicht für den Benutzer in guter Art und Weise lösbar
ist, ist das in der Tat eine nicht zu präferierende Lösung - leider.
Obwohl ich es nach wie vor von der Abstraktion her für deutlich besser
halte ;)

 Anders als im Linux Kernel ist die mapper clientel nicht unbedingt voellig
 IT oder Technikaffin. 

Nuja - man gewöhnt sich an allem ;)

 Flo
Viele Grüße
  nils

-- 
kernel concepts GbRTel: +49-271-771091-12
Sieghuetter Hauptweg 48
D-57072 Siegen Mob: +49-176-21024535
http://www.kernelconcepts.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 16 Juli 2010, 15:44:39 schrieb Nils Faerber:
  Das war übrigens einer der Gründe weshalb wir uns damals beim
  Hausnummernworkshop eher gegen die Relation entschieden haben.
 
 Oh, sowas gab's mal?
 Gibt es dazu vielleicht soewtas wie ein Ergebnisprotokoll, damit Leute
 wie ich das nachlesen (und finden) können?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema

Gruß, Bernd

-- 
»Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten«
  -  Walter Ulbricht (SED), 1961
»Es hat niemand vor, einen Überwachunsstaat in Deutschland zu errichten«
  -  Wolfgang Bosbach (CDU), 2007


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 14:50 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Ich halte ehrlich gesagt überhaupt nichts von Relationen wenn deren Nutzen
 so fragwürdig ist wie hier.


ich nutze die auch nicht, weil es
a) länger dauert
b) für den Mapper komplizierter ist (und für Anfänger erst recht)
c) es auch sonst kaum einer so macht ;-)
d) diese Relationen auch später automatisch erstellt werden können,
wenn alle (oder viele) Häuser mit dem kompletten Adresssatz getaggt
sind.


 Ein Eckhaus hat faktisch eine räumlich Relation zu zwei Straßen die darin
 besteht, dass es an diese beiden Straßen angrenzt und es hat eine Adresse
 die meist einem der beiden Straßennamen entspricht.

 Das explizite Anlegen einer solchen Relation bringt uns überhaupt keine
 zusätzliche Information, denn die reale örtliche Relation, die ein Haus z.B.
 wirklich hat muss man ohnehin mit Geometrieoperationen wie z.B. im Postgis
 ermitteln.


wenn die Häuser von der Straße entfernt sind, gibt das allerdings Probleme.


Wo wir hier über Häuser sprechen: prinzipiell sind das keine
Hausnummern, sondern Grundstücksnummern. Das Haus zu taggen ist also
streng genommen auch nicht ganz richtig in manchen Fällen. Von LuluAnn
kam auf der SOTM der Vorschlag, Eingänge zu taggen. Das macht für
größere Anlagen auch durchaus Sinn, wo z.B. einzelne
Treppenhäuser/Zugänge eigene Nummern haben.

Wobei gerade größere Gebäude eine Unzahl von Zu-(und auch
Notaus-)gängen haben. Jeder Eingang sollte also m.E. eher nicht mit
der Nummer getaggt werden, sondern jeweils der Hauptzugang (und jeder
Nebenzugang mit eigener Nummer). Naja, ganz optimal ist das auch
nicht, vermutlich braucht man irgendwann dann Grundstücks- und
Gebäuderelationen (z.B. site), um das elegant zu lösen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 15:52 schrieb Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de:
 auch ist mir schon ein paar mal aufgefallen, daß wenn ich Nodes eines
 Objektes einer Relation anfasse, ich fast immer Konflikte bekomme,
 obwohl da keine sind.


kommt das evtl. daher, dass Du beim Editieren einzelner Elemente, die
in einer Relation stecken, den Relationen Editor mit dieser Relation
offen hast? Das ist bei mir gelegentlich der Grund, und ich weiss dann
manchmal nicht, ob ich lieber meine oder deren Version nehmen soll
;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nils Faerber nils.faer...@kernelconcepts.de wrote:

 1. Straßennamen nicht mit angeben - Algorithmen sollen bei einer Suche
 in der Nähe der Straße suchen. Das ist in wohl 90% der Fälle OK, schlägt
 aber bei Häusern an Straßenecken fehl.

Mindestens dort explizit setzen.

 2. Straßenname mit als Attribut an das Haus. Finde ich super redundant.
 Dann steht der Straßenname-String (n+1) mal in der OSM Datenbank -
 eigentlich Blödsinn.

Dafür eindeutig, mache ich biher so.

 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.

AFAIK machend as die wenigsten Mapper so.

 Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de?

Nicht die Nummer 3.

Sven

-- 
Kernel panic: I have no root and I want to scream
(Linux Kernel Error Message)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Mitja Kleider


Sven Geggus wrote:
 
 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.
 
 AFAIK machend as die wenigsten Mapper so.
 
 Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de?
 
 Nicht die Nummer 3.
 

Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich
etwas dagegen?

Bis jetzt habe ich auch immer Variante 2 verwendet, aber ich überlege schon,
bei uns regional nach Absprache komplett auf Nummer 3 umzustellen.


Mitja
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Zum-1000-mal-Hausnummern-und-Stra-ennamen-tp5299090p5299358.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Patrick Hanft
Mitja Kleider wrote:

 
 
 Sven Geggus wrote:
 
 3. Häuser zu einer Relation associatedStreet mit dem Namen der Straße
 hinzufügen - das klingt sinnvoll! Also eine Relation pro Straßennamen
 hinzufügen und dann alle Häuser an der Straße als Mitglieder dieser
 Relation. Nur leider kennt JOSM diesen Relationstyp nicht, was mich
 etwas verwirrt.
 
 AFAIK machend as die wenigsten Mapper so.
 
 Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de?
 
 Nicht die Nummer 3.
 
 
 Diese Variante wird bisher kaum verwendet. Spricht aber auch grundsätzlich
 etwas dagegen?

Vermutlich nicht viel mehr als die Wahrscheinlichkeit, dass vermutlich 
Tools, die diese Daten auswerten zunächst vermutlich eher die Varianten 2 
und dann vielleicht noch 1 implementieren und weniger die Variante 3. 
Aber das ist zugegebenermaßen eine Mutmaßung…

Grüße,
Patrick


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-15 Diskussionsfäden Schlauchboot
Am Donnerstag, 15. Juli 2010 22:17:46 schrieb Sven Geggus:
  Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de?

 Nicht die Nummer 3.

Nicht die beste (1) oder nicht die favorisierte (2) Variante -- oder weder 
noch (3)?

Ich finde, die Nummer 3 beschreibt das beste Vorgehen...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de