Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Thomas Ineichen wrote:
 Die 5 Millionen sind doch aber die, die sie in der Schweiz im Rahmen von
 OpenAddresses.ch schon seit Jahren erfasst haben. Ohne OSM. Die hatten
 sogar eine eigene Spezialsoftware fuer PDAs dafuer!
 
 *räusper*
 Die Schweiz hat knapp 7.8 Mio Einwohner und rund 1.7 Mio Gebäude..

Hm. Also gut, dann habe ich das wohl etwas falsch eingeschaetzt. Ich 
nehme alles zurueck und behaupte das Gegenteil ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Lars Lingner
CHK schrieb:
 Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM
 Datenbank wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder
 zu verwenden.
 
 Da offensichtlich nur Angaben in einzelnen Nodes erfasst werden, könnte 
 es bei einem Rückimport leicht zu Doppelungen kommen:
 
 Hier beispielsweise gibt es keine Anzeige bereits eingegebener 
 Adressdaten:
 http://www.openaddresses.org/?northing=6237295.5453175easting=1260983.4468861zoom=17overlayOpacity=0.48
 
 Deutlicher wird es vielleicht noch hier:
 http://www.openaddresses.org/?northing=6235324.6045996easting=1271626.4073278zoom=18overlayOpacity=0.48
 
 Insofern ist die Frage, ob ein Rückimport überhaupt sinnvoll und 
 gewünscht ist.
 

Das ist richtig. Es jedenfalls keinen Import geben, der die Daten
einfach in OSM kippt. An vielen Stellen können die in OA erhobenen
Daten sicherlich OSM ergänzen.

Es sind noch nicht alle technischen Einzelheiten geklärt und im Zuge der
Veröffentlichung sind auch neue Fragen aufgetreten, die bei einem Sync
berücksichtigt werden müssen.

Lars

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote:

 http://www.openaddresses.org/?northing=6710988.6485473easting=814359.20345788zoom=18overlayOpacity=0.48

Interessant dass ich da jetzt als Betreiber von wms.openstreetmap.de das
erste mal von höre.

Das ganze als WMS statt als Tiles einzubinden ist absolut uncool für unsere
Serverlast. Bleibt die Frage wen ich da jetzt kontaktieren muss damit die
das ändern.

Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM Datenbank
wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder zu verwenden.


Gruss

Sven

-- 
/* Fuck me gently with a chainsaw... */
(David S. Miller in /usr/src/linux/arch/sparc/kernel/ptrace.c)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden CHK
 Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM
 Datenbank wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder
 zu verwenden.

Da offensichtlich nur Angaben in einzelnen Nodes erfasst werden, könnte 
es bei einem Rückimport leicht zu Doppelungen kommen:

Hier beispielsweise gibt es keine Anzeige bereits eingegebener 
Adressdaten:
http://www.openaddresses.org/?northing=6237295.5453175easting=1260983.4468861zoom=17overlayOpacity=0.48

Deutlicher wird es vielleicht noch hier:
http://www.openaddresses.org/?northing=6235324.6045996easting=1271626.4073278zoom=18overlayOpacity=0.48

Insofern ist die Frage, ob ein Rückimport überhaupt sinnvoll und 
gewünscht ist.

Viele Grüße,
  Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
CHK christian.koe...@web.de wrote:

 Da offensichtlich nur Angaben in einzelnen Nodes erfasst werden, könnte 
 es bei einem Rückimport leicht zu Doppelungen kommen:
 
 Hier beispielsweise gibt es keine Anzeige bereits eingegebener 
 Adressdaten:
 http://www.openaddresses.org/?northing=6237295.5453175easting=1260983.4468861zoom=17overlayOpacity=0.48

Das kriegt man schon hin. Man kann zum Beispiel die Adressnodes mit den
Gebäuden über Postgis verschneiden.

So hab ich das beim Import in Neunkirchen am Sand auch gemacht.

Dort hatte ich auch zuerst die Gebäudeumrisse und dann die Hausnummern als
Punkte bekommen:

http://www.openstreetmap.org/?lat=49.523478lon=11.322388zoom=18layers=B000FTF


Gruss

Sven

-- 
and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Sven Geggus schrieb:
 Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM Datenbank
 wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder zu verwenden.

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-March/065613.html

Es ist in Arbeit. Momentan also: Nein.

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Dienstag 30 März 2010 13:08:19 schrieb Sven Geggus:
 Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM Datenbank
 wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder zu
 verwenden.

Wurde doch schon erörtert: 
Projektseitig ist das geplant, lizenztechnisch ist es de facto 
ausgeschlossen.

Ergo: Nein, hier werden die Luftbilder momentan nicht für OSM-Nutzung 
eingeblendet sondern für den Aufbau einer anderen Datenbank unter einer 
anderen Lizenz.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn ich mit meiner Relativitätstheorie recht behalte, werden die
Deutschen sagen ich sei Deutscher, und die Franzosen, ich sei
Weltbürger. Erweist sich meine Theorie als falsch, werden die
Franzosen sagen ich sei Deutscher, und die Deutschen, ich sei Jude.
  -  Albert Einstein


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote:

 Ergo: Nein, hier werden die Luftbilder momentan nicht für OSM-Nutzung 
 eingeblendet sondern für den Aufbau einer anderen Datenbank unter einer 
 anderen Lizenz.

Dann muss Aerowest gefragt werden ob das OK ist sonst sehe ich mich
gezwungen Zugriffe mit Referer openaddresses.org zu blockieren.

Um ehrlich zu sein würde ich mir so ein Openlayers basiertes Adress
Editortool eigentlich für _unsere_ Datenbank wünschen.

Sven

-- 
It's easier for our software to compete with Linux when there's piracy than
when there's not. (Bill Gates)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann

hi,

hier noch einige bemerkungen:

positiv: 

a) die gui ist sehr gut
b) der fehlende lizenzhinweis auf cc-sa wurde sofort eingebaut

negativ:

c) in folgendem Abschnitt der Presseerklärung wird folgendes erwähnt:
  
  Das Projekt wurde im Jahr 2007 am Institut Vermessung und Geoinformation
der Fachhochschule Nordwestschweiz ins Leben gerufen um damals
hauptsächlich Adressdaten der Schweiz zu erheben. 2009 hat sich das
Projektteam erweitert und die Erhebung von Adressdaten weltweit zum Ziel
gesetzt. In diesem Zusammenhang wurde auch die Benutzeroberfläche neu
konzipiert. Gegenwärtig sind bereits über 5 Millionen Adressen erhoben
worden.

Die ca 5 Millionen Adressen sind fast alle aus osm übernommen worden. das
nennt sich also erheben. 

d) Im Prinzip spricht nichts dagegen, bis man sich das Ergebnis ansieht.

Man werfe nur mal einen Blick auf sein Gebiet. Wenn man dort das
Karlsruher Schema nicht konsequent durchgezogen hat, sieht es schlimm aus.
nur noch rote Punkte, wo denen was fehlt.
Das nearest-street-Verfahren scheint hier nicht verwendet zu werden - von
address-relationen ganz zu schweigen.

e) ich habe gestern Abend mal in Nigeria was völlig unsinniges eingegeben
(einen iglu, der in timbuktu/angola stehen soll  30 meter durchmesser - was
alles nicht zusammenpasst) und der ist natürlich drin.
mal sehen, wann der nach osm rübergeschoben wird.

f) neben den aerowest-bildern sind noch andere Anbieter vertreten.

-

c - hätte ich gerne zurechtgerückt
d - konstruktive kritik, da kann man noch was machen
e - macht mir GROSSE SORGEN, wenn es mal zum Datentransfer in Richtung osm
kommt. Ich habe nicht die geringste Lust, solchen Müll zu bereinigen.
f- da muss was geschehen!

ansonsten ist der Ansatz ganz gut - hätte man aber besser direkt mit osm
machen können/sollen?

gruss

walter



-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/openaccess-und-aerowest-in-dortmund-tp4823787p4824952.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Walter Nordmann wrote:
 Die ca 5 Millionen Adressen sind fast alle aus osm übernommen worden. das
 nennt sich also erheben. 

Das ist voellig unzutreffend. Diese Daten sind in der Schweiz manuell 
erhoben worden. Was ist Deine Quelle fuer diese falsche Behauptung?

 e) ich habe gestern Abend mal in Nigeria was völlig unsinniges eingegeben

[...]

 e - macht mir GROSSE SORGEN, wenn es mal zum Datentransfer in Richtung osm
 kommt. Ich habe nicht die geringste Lust, solchen Müll zu bereinigen.

Ich glaube, ich hoere nicht recht. Kippt willkuerlich Muell in anderer 
Leute Datenbank, um sich dann beschweren zu koennen, wenn er den wieder 
aufraeumen muss?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 Hallo,
 
 Walter Nordmann wrote:
 Die ca 5 Millionen Adressen sind fast alle aus osm übernommen worden. das
 nennt sich also erheben. 
 
 Das ist voellig unzutreffend. Diese Daten sind in der Schweiz manuell 
 erhoben worden. Was ist Deine Quelle fuer diese falsche Behauptung?
 
die quelle lautet: openaddress.org !!! 

gehe einfach mal in ein beliebiges gebiet deiner wahl - eventuell das,
welches du wie deine handtasche kennst und klicke mal einige der punkte an. 
es steht sogar die quelle drin, UND DAS IST OK SO.

mir geht es nicht darum, dass die adressen übernommen wurden - wäre ja auch
unsinn und unnötig bein null anzufangen. mich stört nur die miserabel
qualität der daten, die durch eine meiner ansicht nach unnötige
vereinfachung verursacht wurde.
und genau das habe ich vorher geschrieben. und zwar an die personen, die
openaddresses betreuen - nicht an euch. 

nur ein paar beispiele:

Montreal
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.141198lon=8.073866zoom=18layers=B000FTF
http://www.openaddresses.org/?northing=523478.9881173easting=4227540.9411247zoom=11overlayOpacity=0.7

pomplona
http://www.openstreetmap.org/?lat=50.141198lon=8.073866zoom=18layers=B000FTF
http://www.openaddresses.org/?northing=523478.9881173easting=4227540.9411247zoom=11overlayOpacity=0.7

dortmund, bad schwalbach, frankfurt, ...

koennte ewig weitermachen, aber dafür ist mir meine/und eure zeit zu schade.

was meinen iglu in nigeria betrifft: den hab ich unter kontrolle. stehen
zwei eisbären daneben ;-)

aber jetzt im ernst: der fliegt bald wieder raus. 

die problematik der datenübernahme nach osm - wenn es mal dazu kommen sollte
- wird nicht einfach zu lösen sein. es war noch nie so einfach, daten in ein
so offenes system einzugeben. ein klick/ein eintrag/ nochn klick - das wars.

waler

-
Das Problem lag zwischen Tastatur und Rückenlehne 
(Auszug eines Logs im Support-Center)
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/openaccess-und-aerowest-in-dortmund-tp4823787p4826927.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Walter Nordmann wrote:
 Die ca 5 Millionen Adressen sind fast alle aus osm übernommen worden. das
 nennt sich also erheben. 

 Das ist voellig unzutreffend. Diese Daten sind in der Schweiz manuell 
 erhoben worden. Was ist Deine Quelle fuer diese falsche Behauptung?

 gehe einfach mal in ein beliebiges gebiet deiner wahl - eventuell das,
 welches du wie deine handtasche kennst und klicke mal einige der punkte an. 
 es steht sogar die quelle drin, UND DAS IST OK SO.

Die 5 Millionen sind doch aber die, die sie in der Schweiz im Rahmen von 
OpenAddresses.ch schon seit Jahren erfasst haben. Ohne OSM. Die hatten 
sogar eine eigene Spezialsoftware fuer PDAs dafuer!

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Frederik,

 Die 5 Millionen sind doch aber die, die sie in der Schweiz im Rahmen von
 OpenAddresses.ch schon seit Jahren erfasst haben. Ohne OSM. Die hatten
 sogar eine eigene Spezialsoftware fuer PDAs dafuer!

*räusper*

Die Schweiz hat knapp 7.8 Mio Einwohner und rund 1.7 Mio Gebäude..

Der  Datenbestand  von  OpenAddresses  von  5  Millionen  besteht  zur
Hauptsache  aus  OSM-Daten (4.3 Mio Elemente mit addr:housenumber). In
der  Schweiz  haben sie zusätzlich die Daten von zwei Kantonen, welche
ihre Daten vor längerer Zeit gespendet haben plus einige Gemeinden.

Die  früher  übers  Webinterface gesammelten Daten wurden gelöscht, da
sie   über   Google-Maps-Satellitenbilder   erfasst  wurden.  Wieviele
Adressen sie über eigene GPS-Tracks eingetragen haben weiss ich nicht,
prozentual werden das aber nicht all zu viele gewesen sein.


@Aerowest-Bilder:  Eigentlich  schade,  dass  sie aus dem Google-Maps-
Fehler offenbar nicht viel gelernt haben..


Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-03-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Frederik Ramm wrote:
 
 
 Die 5 Millionen sind doch aber die, die sie in der Schweiz im Rahmen von 
 OpenAddresses.ch schon seit Jahren erfasst haben. Ohne OSM. Die hatten 
 sogar eine eigene Spezialsoftware fuer PDAs dafuer!
 
das glaubst du du hoffentlich nicht selber!

ich bin seit 4 monaten dabei, meinegegend was fast ein weisses loch.
dortmund war tote hose und wenn du unbedingt darauf bestehst, kann ich auch
mal nachsehen, wie alt die daten aus montreal,spanien oder sonstwo sind. der
datenbestand in deutschland ist ca 7-14 tage alt.

ausserdem hast du anscheinend immer noch nicht begriffen, dass es mir hier
nur um die QUALITÄT der Daten bzw deren Verschlimmbesserung beim Import 
geht. Dafür bist du aber der falsche Ansprechpartner - oder liege ich da
falsch?

mit der Aussage Die Daten wurden erfasst kann ich schon leben, obwohl dort
ein Hinweis auf osm und andere quellen durchaus fair wäre.

mfg

walter

ich verstehe das langsam nicht mehr: wenn mal jemand auf  Regelverstöße
hinweist, wird derjenige angesch..., der die Nachricht überbringt.  und das
wars dann?


-
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können.
-- 
View this message in context: 
http://n2.nabble.com/openaccess-und-aerowest-in-dortmund-tp4823787p4827528.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de