Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Norbert Truchsess

 Folgendes Szenario:
 An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen) 
 benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung 
 auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.
stimmt so nicht. Radfahrer dürfen die Straße sehrwohl befahren. Nämlich 
dann, wenn der Radweg im konkreten Fall nicht benutzbar ist.
Das kann am Radweg liegen (zugeparkt, zugewachsen, schneebedeckt o.ä.). 
Aber auch am für den Radweg ungeeigneten Fahrzeug (Anhänger zu breit).

bicycle=no sollte man nur setzen, wenn das Radfahren explizit verboten 
(z.B. auf Kraftstraße, Autobahn, oder durch Beschilderung: 'Radfahren 
verboten').

- Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Korrekturen im Schwarzwald?

2008-05-18 Diskussionsfäden Norbert Truchsess
 Zu einem way mehrere Nodes hinzuzufügren ist sehr mühsam, da man immer 
 einen node setzten muss dann wieder in den select modus wechslen in 
 leer klicken um den selktion aufzuheben und dann im add mode wieder 
 einen node hinzufügen zu können ohne das josm einen way erzeugt.

mit den Keyboard-shortcuts geht's am Besten:

einfach nach jedem hinzugefügten Node einmal 'U' für unselect drücken...

- Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neues proposal: landuse=barnyard (Bauernhof)

2008-06-06 Diskussionsfäden Norbert Truchsess
naja - farm und barnyard sind quasi synonym und bedeuten beide einfach 
auch 'Bauernhof'.
Das zum Bauernhof gehörige Ackerland heisst im englischen dann auch 
'farm land'.

Ich glaube nicht, daß unsere englischsprachigen Kollegen bei 
landuse=barnyard ausreichende Differenzierung in der Bedeutung sehen.

es giebt auch schon ein anderes Proposal, um selbiges Problem zu lösen:

landuse=field (siehe: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/agricultural_Field).

Meinetwegen auch: landuse=farmland

Dann versteht auch der Rest der Welt was wir mit den unterschiedlichen 
Tags ausdrücken wollen.

- Norbert

Andreas Jacob schrieb:
 Am Freitag, 6. Juni 2008 17:03:14 schrieb Christoph Eckert:

   
 Kann jemand die neuen Tags in die Renderer einbauen? Die Erfahrung zeigt
 nämlich dass die Leute es dann auch nutzen - auch wenn wir natürlich nicht
 für die Renderer taggen sollen ;-) .
 

 Wie hat es mein Medizinprof immer so schön formuliert, wenn er vor den 
 E-Technikern und Informatikern stand: Der Mensch ist ein Augentier. Und da 
 ist viel wahres dran. Die Motivation steigt dann, wenn ich am Ende des Tages 
 auf das geschaffene schauen kann. Sie steigt noch mehr, wenn auch andere sich 
 das Ergebnis anschauen können. 

 Gruß Andreas

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neues proposal: landuse=barnyard (Bauernhof)

2008-06-06 Diskussionsfäden Norbert Truchsess
Andreas Jacob schrieb:
 Nun ja. Ich bezog mich mit meiner Aussage eigentlich mehr allgemein darauf, 
 dass es Motivationsfördernd ist, dass die eigene Arbeit zu sehen ist, vulgo 
 von den Renderern auch dargestellt wird. Die Diskussion bzgl. der Felder ist 
 mir momentan noch reichlich egal, so lange ich noch per Luftbild fehlende 
 Straßen und Wege erhgänzen kann. Wenn ich aber meine als road 
 eingezeichneten Highways im Renderer nicht sehen würde, dann wäre ich 
 wahrscheinlich nicht motiviert dies zu tun. Im geheimen hoffe ich natürlich, 
 dass beim derzeitigen Medieninteresse ein Neuling diese unbenamten und 
 unklassifizierten Straßen in seiner Umgebung sieht, und auch ohne sich ein 
 GPS Gerät zugelegt zu haben, bereits ein paar Straßen eintragen kann.
   

oups, da habe ich aus versehen 3 mails zu tief auf 'reply' gedrückt. Das 
mit der motivationsfördernden Wirkung eines sichtbaren Ergebnisses 
wollte ich ganz sicher nicht in Abrede stellen.
Also nix für ungut...

- Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Flächen in Deutsc hland

2008-06-06 Diskussionsfäden Norbert Truchsess
Bernd Wurst schrieb:
 Das sollte IMHO aber auf keinen Fall mit den bewirtschafteten Gebieten zu tun 
 haben. Für die Höfe selbst, brauchen wir auf jeden Fall irgend etwas anderes 
 als für die Grünflächen.

 Gruß, Bernd

   
volle Zustimmung. Also so was:

Bauernhof/höfe: landuse=farm (oder meinetwegen auch: landuse=barnyard)

Ackerland: landuse=farmland oder landuse=field

-Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-05 Diskussionsfäden Norbert Truchsess

 Selbst der Tracktype ist IMHO kein sehr gutes Kriterium für den 
 Zustandes eines Tracks, da er nur sehr wenig auf die Oberfächenstruktur 
 eingeht. So ist jeder Kiesweg tracktype 2, egal ob der Kies sehr grob 
 ist (Stücke von 3 cm und mehr) oder sehr fein (~5mm).

 Vielleicht sollte man über einen tag wie roughness oder smoothness 
 nachdenken, der relativ fein die Oberflächenstruktur spezifiziert 
 unterteilt in ~10 Stufen.

 GeoJ
   
ich wäre ja dafür einfach analog zum tracktype sowas wie einen 
cyclegrade=grade1..grade5 zu erfassen, der unabhängig vom 
Oberflächenmaterial die tatsächliche Eignung zum Radfahren beschreibt:

cyclegrade=grade1: glatte und feste Oberfläche, uneingeschränkt 
rennradtauglich
cyclegrade=grade2: feste, aber nicht glatte Oberfläche (schlechter 
Asphalt, ausreichend ebenes Pflaster, feiner Kies oder Sand auf festem 
Untergrund) mit eingeschränktem Komfort rennradtauglich, uneingeschränkt 
für Tourenrad geeignet
cyclegrade=grade3: loser Untergrund ohne Hindernisse, mit 
eingeschränktem Komfort tourenradtauglich, mit MTB ohne besondere 
Aufmerksamkeit befahrbar, für Rennrad ungeeignet (hohe Gefahr von 
Durchschlägen u.ä),
cyclegrade=grade4: loser Untergrund mit umfahrbaren Hindernissen (nicht 
überfahrbare Steine, größere Schlaglöcher), mit MTB mit erhöhter 
Aufmerksamkeit befahrbar, für Tourenrad schlecht geeignet
cyclegrade=grade5: loser, stark unebener Untergrund, vollgefedertes MTB 
dringend angeraten

Eine Fahrradkarte würde dieses Tag immer höher als die anderen 
(Tracktype, surface etc...) priorisieren, könnte beim Fehlen der Angabe 
aber trotzdem auf Tracktype und surface etc.. zurückgreifen.

Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Cyclemap verbessern

2008-07-05 Diskussionsfäden Norbert Truchsess

 Martin schrieb:
 Was die Bezeichnung angeht würde ich überlegen, cycletype=grade1
 anstatt cyclegrade nehmen, da tracktype schon genutzt wird und
 cycletype daher die Linie einheitlicher fortführt, selbst wenn
 cyclegrade eigentlich präziser scheint.
   
mit cycletype=grade1..5 könnte ich mich genauso anfreunden...

- Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] mkgmap Java Exception - Problem mit Kartenupload auf Garmin eTrex HCx

2008-07-09 Diskussionsfäden Norbert Truchsess
Daniela Dürbeck schrieb:
[schnipp]
 Dann habe ich:

 java -jar mkgmap.jar tenerife.osm

 eingegeben und bekomme:
 -
 Exception in thread main java.lang.NoClassDefFoundError: 
 uk.me.parabola.mkgmap.CommandArgs
at java.lang.Class.initializeClass (libgcj.so.7)
at uk.me.parabola.mkgmap.main.Main.main (Main.java:84)
 Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: java.lang.Iterable not found in 
 gnu.gcj.runtime.SystemClassLoader{urls=[file:mkgmap.jar],
   
[schnapp]


zu alte Java-Version - Du brauchst mindestens Java 5

- Norbert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de