[Talk-de] OSM-Kachel-Server für graue Tiles in Europa?

2020-09-04 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

aus Gründen müssen wir für unsere Kunden prüfen, woher die OSM-Kacheln geladen 
werden. Nicht europäische Server sind da ungewollt (z. B. wg. der 
IP-Adressen-Übermittlung). Gibt es für die grauen Kacheln auch Server in 
Europa, so wie bei den farbigen Kacheln z. B. bei  
https://gauss.openstreetmap.de/? Wenn ja, bitte ich um den Link.

Danke & BG, mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagging historischer, aber nicht amtlicher Straßennamen?

2020-07-12 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

wie kennzeichnet man eine Straße richtig, die es früher gab, die heute noch als 
Bauwerk vorhanden, aber nicht im aktuellen amtlichen Straßenverzeichnis geführt 
wird?

https://www.openstreetmap.org/way/11609716#map=18/51.49553/11.97901=D

Mike Elstermann
Von meinem iPad gesendet
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Website: Route auf OSM anzeigen

2019-07-11 Per discussione Elstermann, Mike
Sieh mal hier:
https://geoobserver.wordpress.com/2019/06/17/umap-diy-karte-mit-osm-daten/

BG, mikeE., der #geoObserver

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Markus  
Gesendet: Mittwoch, 10. Juli 2019 17:52
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch 
Betreff: [Talk-de] Website: Route auf OSM anzeigen

Unsere Feuerwehr hat Jubiläum und macht einen Festzug :-)

Die Route will sie "irgendwie" auf einer OSM-Slippymap zeigen.
Wie macht man das "simpel" auf einer eigenen Website?
Gibt es da irgendwo ein HowTo?

Gruss, Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Niedersächsisches Vermessungsamt nutzt OpenStreetMap für Ihr neues Kartenportal

2019-03-03 Per discussione Elstermann, Mike
Einige TopPlus-Fakten und eine kleine Diskussion inkl. BKG-Statements darüber 
findet Ihr auch im #geoObserver - Blog 
https://geoobserver.wordpress.com/2017/09/28/bkg-neues-topplus-web-open-veraltet/

BG und eine schöne Woche,
mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Marco Lechner - FOSSGIS e.V.  
Gesendet: Sonntag, 3. März 2019 18:21
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Niedersächsisches Vermessungsamt nutzt OpenStreetMap für 
Ihr neues Kartenportal

Hallo Markus,

mir ist bekannt, dass das NBKG da OSM mit anderen Datenquellen zu,  nach meinem 
Empfinden, durchaus ansehnlichen Kartenlayern verarbeitet hat.
Ich wollte nur klarstellen, dass der TopPlus Open Layer nicht vom 
niedersächsischen Vermessungsamt kommt.

Marco

Am 03.03.19 um 17:56 schrieb Markus:
> Hallo Marco,
>
>> Der TopPlus Open Layer kommt vom BKG:
> Das BKG hat u.a. die Aufgabe, Bundesbehörden mit Karten zu bedienen.
> Da Bundesbehörden oft grenzüberschreitende Einsätze haben, das BKG 
> aber nur Daten der Vermessungsämter zur Verfügung hat, greift das BKG 
> seit vielen Jahren auch auf OSM-Daten zurück :-)
>
> Gruss, Markus
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kehr/Reinigungszeiten von Straßen

2018-12-30 Per discussione Elstermann, Mike
Wir finanzieren hier gern das Gemeinwohl ;-)

> Am 30.12.2018 um 15:38 schrieb Volker :
> 
> Parkposition speichern gibt es schon in OSMAND. Und wenn Du Dir in Deinem 
> Kalender einen Link zu OSMAND legst ist das dann auch abgefrühstückt. Sag 
> mal, habt Ihr Anhaltiner überhaupt keine Fantasie?=-O Wenn es mir ans Geld 
> ginge, wäre ich da sehr erfinderisch.8-)
> 
> 
> Am 30.12.2018 um 14:27 schrieb Elstermann, Mike:
>> Perfekt! Danke, genau das hab ich gesucht! So einfach :-)
>> 
>> @Volker:
>>> Außer Du willst 'ne Kehrkarte bauen
>> Ja, genau da überleg ich, weil hier in Halle im Paulusviertel gern viel 
>> abkassiert wird.
>> Und wenn ich So. mein Auto dort abstelle und ggf. bis Do. nicht brauch, 
>> denke ich nicht daran, es vor Do. umzuparken und dann sind bis zu 35 EUR 
>> fällig. :-(
>> Eine Parkposition auf dem Smartphone Speicher und dann vorher gewarnt zu 
>> werden, das wäre es doch? Oder? Oder gibt’s das schon? Wenn ja, wo?
>> 
>> BG, mikeE.
>> 
>> 
>>> Am 28.12.2018 um 22:22 schrieb lenta...@web.de:
>>> 
>>> Hallo Mike,
>>> 
>>> das  ist hier beschrieben:
>>> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:parking:lane#Verschiedene_Auflagen_zu_verschiedenen_Zeiten
>>> 
>>> Für dein Beispiel also an dem betreffenden Straßenabschnitt:
>>> parking:condition:right=no_stopping
>>> parking:condition:right:time_interval=We 08:00-10:00
>>> parking:condition:right:default=free
>>> parking:condition:left=no_stopping
>>> parking:condition:left:time_interval=Mo 09:00-11:00
>>> parking:condition:left:default=free
>>> 
>>> Lentando
>>> 
>>> 
>>> Am 28.12.18 um 21:47 schrieb Elstermann, Mike:
>>>> Jo, das kommt auf das Gleiche raus.
>>>> Wo kann ich das taggen?
>>>> 
>>>> BG, mikeE.
>>>> 
>>>>> Am 28.12.2018 um 00:32 schrieb Volker :
>>>>>> Die Reinigungszeiten würde ich weniger taggen. Eher das dadurch bedingte 
>>>>>> zeitlich beschränkete Halteverbot. Das wäre wahrscheinlich auch besser 
>>>>>> auswertbar.
>>>>>>> Am 27.12.2018 um 15:02 schrieb Elstermann, Mike:
>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>>> wie kann man Kehr/Reinigungszeiten von Straßenabschnitten taggen?
>>>>>> Z. B.:
>>>>>> Rechte Seite jeden Mittwoch 8:00-10:00 Uhr.
>>>>>> Linke Seite jeden Motang 9:00-11:00 Uhr.
>>>>>>>> Danke & BG, mikeE.
>>>>>> ___
>>>>>> Talk-de mailing list
>>>>>> Talk-de@openstreetmap.org
>>>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>>>>>> ___
>>>>> Talk-de mailing list
>>>>> Talk-de@openstreetmap.org
>>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>>> ___
>>>> Talk-de mailing list
>>>> Talk-de@openstreetmap.org
>>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>> 
>>> 
>>> ___
>>> Talk-de mailing list
>>> Talk-de@openstreetmap.org
>>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>> ___
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kehr/Reinigungszeiten von Straßen

2018-12-30 Per discussione Elstermann, Mike
Perfekt! Danke, genau das hab ich gesucht! So einfach :-)

@Volker:
>Außer Du willst 'ne Kehrkarte bauen
Ja, genau da überleg ich, weil hier in Halle im Paulusviertel gern viel 
abkassiert wird.
Und wenn ich So. mein Auto dort abstelle und ggf. bis Do. nicht brauch, denke 
ich nicht daran, es vor Do. umzuparken und dann sind bis zu 35 EUR fällig. :-(
Eine Parkposition auf dem Smartphone Speicher und dann vorher gewarnt zu 
werden, das wäre es doch? Oder? Oder gibt’s das schon? Wenn ja, wo?

BG, mikeE.


> Am 28.12.2018 um 22:22 schrieb lenta...@web.de:
> 
> Hallo Mike,
> 
> das  ist hier beschrieben:
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:parking:lane#Verschiedene_Auflagen_zu_verschiedenen_Zeiten
> 
> Für dein Beispiel also an dem betreffenden Straßenabschnitt:
> parking:condition:right=no_stopping
> parking:condition:right:time_interval=We 08:00-10:00
> parking:condition:right:default=free
> parking:condition:left=no_stopping
> parking:condition:left:time_interval=Mo 09:00-11:00
> parking:condition:left:default=free
> 
> Lentando
> 
> 
> Am 28.12.18 um 21:47 schrieb Elstermann, Mike:
>> Jo, das kommt auf das Gleiche raus.
>> Wo kann ich das taggen?
>> 
>> BG, mikeE.
>> 
>> > Am 28.12.2018 um 00:32 schrieb Volker :
>> > > Die Reinigungszeiten würde ich weniger taggen. Eher das dadurch bedingte 
>> > > zeitlich beschränkete Halteverbot. Das wäre wahrscheinlich auch besser 
>> > > auswertbar.
>> > > > Am 27.12.2018 um 15:02 schrieb Elstermann, Mike:
>> >> Hallo zusammen,
>> >> >> wie kann man Kehr/Reinigungszeiten von Straßenabschnitten taggen?
>> >> Z. B.:
>> >> Rechte Seite jeden Mittwoch 8:00-10:00 Uhr.
>> >> Linke Seite jeden Motang 9:00-11:00 Uhr.
>> >> >> Danke & BG, mikeE.
>> >> ___
>> >> Talk-de mailing list
>> >> Talk-de@openstreetmap.org
>> >> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>> > > > ___
>> > Talk-de mailing list
>> > Talk-de@openstreetmap.org
>> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>> 
>> ___
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kehr/Reinigungszeiten von Straßen

2018-12-28 Per discussione Elstermann, Mike
Jo, das kommt auf das Gleiche raus.
Wo kann ich das taggen?

BG, mikeE.

> Am 28.12.2018 um 00:32 schrieb Volker :
> 
> Die Reinigungszeiten würde ich weniger taggen. Eher das dadurch bedingte 
> zeitlich beschränkete Halteverbot. Das wäre wahrscheinlich auch besser 
> auswertbar.
> 
> 
> Am 27.12.2018 um 15:02 schrieb Elstermann, Mike:
>> Hallo zusammen,
>> 
>> wie kann man Kehr/Reinigungszeiten von Straßenabschnitten taggen?
>> Z. B.:
>> Rechte Seite jeden Mittwoch 8:00-10:00 Uhr.
>> Linke Seite jeden Motang 9:00-11:00 Uhr.
>> 
>> Danke & BG, mikeE.
>> ___
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de@openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kehr/Reinigungszeiten von Straßen

2018-12-27 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

wie kann man Kehr/Reinigungszeiten von Straßenabschnitten taggen?
Z. B.:
Rechte Seite jeden Mittwoch 8:00-10:00 Uhr.
Linke Seite jeden Motang 9:00-11:00 Uhr.

Danke & BG, mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Weihnachtskarten

2018-12-17 Per discussione Elstermann, Mike
Danke für Eure tolle Weihnachts-Idee.
Meine Bestellung ist raus, direkt ohne die Liste ;-)

mikeE., der #geoObserver.

> Am 17.12.2018 um 16:25 schrieb Frederik Ramm :
> 
> Hallo,
> 
> in der Geofabrik haben wir vor einigen Monaten einen neuen A0-Drucker
> gekauft. Damit dauert ein A0-Ausdruck (genauer "Super A0", 91x129 cm)
> weniger als fünf Minuten statt vorher anderthalb Stunden.
> 
> Um das mal gehörig auszunutzen, möchten wir allen Leserinnen und Lesern
> hier auf der deutschen Mailingliste und im deutschen Forum anbieten,
> dass wir Euch kostenlos eine große Karte von einem Gebiet Eurer Wahl
> ausdrucken und zuschicken.
> 
> Das Angebot gilt nur bis morgen (Dienstag) mittag. Wir drucken alle
> Aufträge in der Reihenfolge, in der sie reinkommen, und nur so lange,
> bis wir am Dienstag abend nach Hause gehen. Da bringen wir dann auch
> gleich alles zur Post.
> 
> Wenn ihr eine Karte zugeschickt haben möchtet, brauchen wir von Euch:
> 
> * den Ausschnitt, am besten mit Koordinaten unten links/oben rechts,
> oder ihr zeichnet auf tools.geofabrik.de/calc ein Rechteck und schickt
> uns den URL.
> * das Papierformat - wenn nichts angegeben ist, drucken wir "Super A0"
> * den Kartenstil - wir können Standard-OSM-Carto (Daten aktuell, Stil
> auf dem Stand von vor ca. 1/2 Jahr) oder den deutschen OSM-Stil.
> * die Adresse, wo es hingehen soll. Wir verschicken nur an deutsche
> Adressen, sonst wird der Spaß zu teuer!
> 
> Das ganze per Email an weihnachtsdr...@geofabrik.de
> 
> Alternativ könnt ihr auch eine Karte auf der "get-map.org"-Seite von
> Hartmut erzeugen (https://print.get-map.org/) und uns dann nur den Link
> schicken.
> 
> Wir drucken die Karte, falten sie, und verschicken sie in einem Umschlag
> im Format B4. Wir übernehmen alle Kosten, auch das Porto. (Wer die Karte
> unbedingt gerollt und nicht gefaltet haben will: Das geht auch, aber
> dann müsst ihr uns eine DHL-Paketmarke "Paket bis 5kg" mit Eurer
> Empfänger-Anschrift PDF generieren und zuschicken; das Porto von EUR
> 5,99 zahlt dann ihr. Bitte beachten: Die (quaderförmige) Packung passt
> in keine Packstation.)
> 
> Die Aktion ist als Dankeschön für die unermüdliche Arbeit der
> Mapperinnen und Mapper in OSM gedacht. Bitte verzichtet darauf, das
> ganze in sozialen Medien weiterzuverbreiten - bis sich das rumspricht,
> ist die Queue eh voll, und es gibt nur lange Gesichter.
> 
> Bye
> Frederik
> 
> -- 
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hillary Step oder Wie taggt man verschwundene Objekte?

2017-06-12 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

wie eigentlich taggt Ihr eigentlich verschwundene Objekte, hier z. B. den 
Hillary Step.

Offensichtlich gab es ihn nicht mehr [1]

-   gehört er dann noch in die aktuelle topografische Karte?

-  Wenn ja, muss es nicht schon in der Topografie sichtbar sein, dass 
es das Objekt nicht mehr gibt

Nun scheint er ja doch noch da zu sein [2]

Trotzdem bleibt ja die Problematik, schmeißt man verschwundene Objekte einfach 
raus, ...?

[1] Hillary Step ist weg: 
https://www.theguardian.com/world/2017/may/21/part-of-mount-everest-has-collapsed-mountaineers-confirm
[2]Hillary Step ist doch noch da: 
https://www.theguardian.com/world/2017/may/23/mount-everests-hillary-step-is-still-there-say-nepalese-climbers
[3] Historie:  
http://www.openstreetmap.org/node/1326607404/history#map=19/27.98564/86.92525=D

Danke und BG mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Open Data: Rheinland-Pfalz lässt kostenlosen Zugriff auf Geodaten zu

2016-02-17 Per discussione Elstermann, Mike
Open ist leider nicht gleich Open.
Siehe auch: http://www.opendata.sachsen.de/634.htm und 
https://www.govdata.de/lizenzen
Die „Die Variante »Zero« ermöglicht eine einschränkungslose Weiterverwendung.“ 
hat’s doch auch getan,wenn man wirklich offen sein will, oder?
Schade eigentlich.

mikeE, Der geoObserver.

Am 18.02.2016 um 00:20 schrieb Joachim Kast 
>:

Am 22.01.2016 um 11:09 schrieb Michael Reichert:
Ich denke, dass Joachim Kast beim Amt nachfragen wird (er dürfte dort
schon die richtigen Ansprechpartner kennen). Solange müssen wir uns
gedulden.

Die Anfrage wurde leider negativ beantwortet. Die Einzelheiten stehen unter
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=578120#p578120

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Voting: #TheShapefileChallenge

2016-01-29 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

da ja auch im OSM-Umfeld viele mit ShapeFiles arbeiten (z. B. 
Geofabrik-Downloads), sei auf die #TheShapefileChallenge verwiesen. Vielleicht 
hat jemand Interesse, mit abzustimmen. Das Shapefile mit seinen (alten) 
Nachteilen (siehe: http://giswiki.hsr.ch/Shapefile) hat ausgedient, es gibt 
mehrere Varianten für den Nachfolger.

Zum Voting: 
https://geoobserver.wordpress.com/2016/01/28/voting-theshapefilechallenge/

Beste Grüße und Schönes WE!
mikeE.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hätte Google sich mal lieber auf OSM verlassen ;-)

2015-10-05 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/10/05/google-mapfails/
Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: Hätte Google sich mal lieber auf OSM verlassen ;-)

2015-10-05 Per discussione Elstermann, Mike
OK, danke für den Tipp.
Der geoObserver.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org] 
Gesendet: Montag, 5. Oktober 2015 10:02
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] Hätte 
Google sich mal lieber auf OSM verlassen ;-)

Hallo Mike,

On 10/05/2015 08:20 AM, Elstermann, Mike wrote:
> https://geoobserver.wordpress.com/2015/10/05/google-mapfails/
> Der geoObserver.

Das ist kein bestimmungsgemäßer Gebrauch dieser Mailingliste, das ist SEO für 
Dein Blog.

Ich sehe ein, dass der bildlastige Content aus dem Blog hier nicht vollständig 
wiedergegeben werden kann, aber mehr als ein "Teaser" muss schon sein, damit 
die Leute entscheiden können, ob sie "durchklicken"
wollen.

Angemessen wäre zum Beispiel gewesen:

"Ich habe im Paulusviertel in Halle die Google-Karte studiert und mir sind auf 
Anhieb 8 Unstimmigkeiten auf einem Ausschnitt aufgefallen. Ein Bild und Details 
dazu in meinem Blog."

oder sowas.

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Fehlende Straßen?

2015-10-02 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/10/02/osm-fehlende-strassen/

Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Animiert: 10 Jahre OpenStreetMap

2015-09-29 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/09/29/animiert-10-jahre-openstreetmap/

BG, der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] MAPS.ME: Fußgänger-Routing

2015-08-27 Per discussione Elstermann, Mike
Wenn's interessiert: MAPS.ME (OSM-Datenbasis) ermöglicht seit gestern auch 
Fußgänger-Routing.

https://geoobserver.wordpress.com/2015/08/27/maps-me-fussgaenger-routing/

Der geoObserver.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Denkmalschutz wie taggen?

2015-08-26 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

möglicherweise schon behandelt, aber ich hab nicht so richtig ergiebige Quellen 
gefunden, deshalb hier die Frage: Wie tagge ich Objekte, die unter 
Denkmalschutz stehen?


· Gebäude

· Gebäudeteile

· Denkmalschutzgebiete

· . . .

Möglicherweise wäre das doch auch mal eine meue Wochenaufgabe?

Danke, der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Denkmalschutz wie taggen?

2015-08-26 Per discussione Elstermann, Mike
Hilft weiter!
Danke, geoObserver.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Kurt Waldhans [mailto:k...@waldhans.com] 
Gesendet: Mittwoch, 26. August 2015 16:16
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Denkmalschutz wie taggen?

ich würde mit DE:Historical Objects 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects anfangen. 
Mehr via PM.

mfg Kurt

On 26-Aug-15 11:17, Elstermann, Mike wrote:
 Hallo zusammen,

 möglicherweise schon behandelt, aber ich hab nicht so richtig ergiebige 
 Quellen gefunden, deshalb hier die Frage: Wie tagge ich Objekte, die unter 
 Denkmalschutz stehen?


 · Gebäude

 · Gebäudeteile

 · Denkmalschutzgebiete

 · . . .

 Möglicherweise wäre das doch auch mal eine meue Wochenaufgabe?

 Danke, der geoObserver.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Heute abend im NDR Info Wer darf wissen, wo ich bin

2015-08-05 Per discussione Elstermann, Mike
Vom geoObserver empfohlen!
https://geoobserver.wordpress.com/2015/08/05/anhoeren-wer-darf-wissen-wo-ich-bin/

Danke Frederick. 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org] 
Gesendet: Mittwoch, 5. August 2015 11:35
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Heute abend im NDR Info Wer darf wissen, wo ich bin

Hallo,

   ich bin heute abend bei einer Live-Hörfunksendung

http://www.ndr.de/info/sendungen/redezeit/Wer-darf-wissen-wo-ich-bin,sendung386876.html

um dort ein bisschen was über OSM zu erzählen.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Datenschutz Geodaten

2015-08-04 Per discussione Elstermann, Mike
Auflösung einer Grauzone:

https://geoobserver.wordpress.com/2015/08/04/datenschutz-geodaten/

Der geoObserver
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: Datenschutz Geodaten

2015-08-04 Per discussione Elstermann, Mike
Wer ist wir in deinem Blogartikel?
Wir ist hier eher allgemein, z. B. ich in der Zusammenarbeit und ggf. 
Argumentation in Richtung Gleichgesinnte, Geofachkollegen, Kunden, Netzwerker, 
... wenn es keine gesetzlichen Regeln gibt, hält man sich an Empfehlungen, 
Richtlinien, Best Practices - darüber besteht im Allg. Konsens

Der geoObserver

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Simon Poole [mailto:si...@poole.ch] 
Gesendet: Dienstag, 4. August 2015 12:00
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] 
Datenschutz  Geodaten

Wer ist wir in deinem Blogartikel?

Am 04.08.2015 um 09:46 schrieb Elstermann, Mike:
 Auflösung einer Grauzone:
 
 https://geoobserver.wordpress.com/2015/08/04/datenschutz-geodaten/
 
 Der geoObserver
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Daten saugen: OSM2GIS

2015-07-24 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/07/23/daten-saugen-osm2gis/
Klappt gut, viel Spass beim probieren/nutzen.

Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mundraub OSM: Obst retten

2015-07-08 Per discussione Elstermann, Mike
Und noch eine schöne Anwendung auf OSM-Kartenbasis: mundraub
https://geoobserver.wordpress.com/2015/07/09/mundraub-obst-retten/

der geoObserver
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: We believe OSM is going to win

2015-06-29 Per discussione Elstermann, Mike
We believe OSM is going to win - Wir glauben, OSM wird gewinnen.

https://geoobserver.wordpress.com/2015/06/29/osm-we-believe-osm-is-going-to-win/

Der geoObserver.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Spenden für neue Server!

2015-06-09 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/06/09/osm-spenden-fur-neue-server/
Mitmachen!

Der geoObserver.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSMFUN: OpenWhatEverMap

2015-06-04 Per discussione Elstermann, Mike
Na, welche Hintergrundkarte soll's denn heute sein?
https://geoobserver.wordpress.com/2015/06/04/osm-openwhatevermap-org/

Schönen Tag, der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Neu gerendert!?

2015-05-26 Per discussione Elstermann, Mike
Wer noch einen neuen Stil für die OSM-Daten braucht, wird vieleicht hier fündig?
https://geoobserver.wordpress.com/2015/05/26/osm-neu-gerendert/

Euch allen eine schöne Woche.
Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: OSM: Scheller geht nicht!

2015-05-11 Per discussione Elstermann, Mike
Danke für den Ortho-Tipp. Oops, da war ich wohl zu sch(n)ell.
THX, geoObserver.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Manuel Reimer [mailto:manuel.s...@nurfuerspam.de] 
Gesendet: Montag, 11. Mai 2015 10:25
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] OSM: 
Scheller geht nicht!

Hallo,

was genau ist ein Scheller? Anderes Wort für Klingelknopf? ;)

Gruß

Manuel

On 05/11/2015 07:54 AM, Elstermann, Mike wrote:
 Genauso so muss es sein, die Welt verändert sich und es gibt ein Kartenwerk, 
 welches diese Veränderungen sofort präsentiert. Das kann momentan nur eins: 
 OpenStreetMap! ...
 https://geoobserver.wordpress.com/2015/05/11/osm-scheller-geht-nicht/

 Der geoObserver.
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Scheller geht nicht!

2015-05-10 Per discussione Elstermann, Mike
Genauso so muss es sein, die Welt verändert sich und es gibt ein Kartenwerk, 
welches diese Veränderungen sofort präsentiert. Das kann momentan nur eins: 
OpenStreetMap! ...
https://geoobserver.wordpress.com/2015/05/11/osm-scheller-geht-nicht/

Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Historische Objekte? Noch viel Potenzial

2015-04-20 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/04/20/osm-historische-objekte/

Also Mapper, ran an die historischen Tags, beim geoObserver in Halle gibt's da 
noch genug zu tun ;-)
Könnte doch auch mal eine Wochenaufgabe werden?

mikeE., alias geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: 2.000.000stes Konto!

2015-03-13 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/03/13/osm-2-000-000stes-konto/
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Der geoObserver alias stadtvermesser


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: 10 Jahre als Animation

2015-03-04 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2015/03/05/osm-10-jahre-als-animation/

BG, der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: jetzt mit Routing!

2015-02-16 Per discussione Elstermann, Mike
In der letzten Wochennotiz (238) schon angekündigt und jetzt ist es da, das 
Routing auf OSM *freu* und *danke*
https://geoobserver.wordpress.com/2015/02/17/osm-mit-routing/

Der geoObserver alias statdtvermesser ;-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

2015-01-29 Per discussione Elstermann, Mike
Hier ist der nächste entstanden - neues Material ;-)
https://geoobserver.wordpress.com/2015/01/30/mapper-aufgepasst-neues-material-die-2/
http://www.geo-airbusds.com/en/6322-eruption-of-a-volcano-in-the-tonga-archipelago-pleiades-captures-the-birth-of-a-new-island

der geoObserver.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: chris66 [mailto:chris66...@gmx.de] 
Gesendet: Montag, 25. November 2013 14:38
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

Am 25.11.2013 14:26, schrieb Markus:
 Hallo Mike,
 
 Dat hat schon jemand was erfasst, als es noch sehr heiß war ;-)
 
 Da der Küstenlinien_Renderer ja Wochen braucht, bis er sowas 
 darstellt, habe ich die Insel mal als Schifffahrtshindernis dargestellt:
 http://map.openseamap.org/?zoom=14lat=27.25268lon=140.87568layers=B
 FTFTTTFFTF0
 
 
 Gruss, Markus

Hi,
auf der eingebetteten Karte Eurer Hauptseite sehe ich jede Menge 
rosa-Kacheln

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Änderungen LIVE verfolgen!

2015-01-14 Per discussione Elstermann, Mike
Show me the way ... Klasse Anwendung, sehenswert!
https://geoobserver.wordpress.com/2015/01/15/osm-anderungen-live/

Der geoObserver.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] #jesuischarlie: 3D-Modell aus OSM-Daten

2015-01-13 Per discussione Elstermann, Mike
http://datenjournalist.de/tutorial-3d-modelle-von-strassen-und-gegenden-auf-basis-von-openstreetmap/
 
#jesuischarlie  GIS?: 
https://geoobserver.wordpress.com/2015/01/13/jesuischarlie-gis/ 

Der geoObserver.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie taggt man einen bicycle lift?

2014-12-08 Per discussione Elstermann, Mike
So zum Beispiel ;-)
https://geoobserver.wordpress.com/2014/12/09/osm-bicycle-lift/

Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Skandal: Nissum Fjord einfach weg?

2014-12-04 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2014/12/05/skandal-nissum-fjord-einfach-weg/ 
Nissum Fjord fehlt bei Bing und GoogleMaps.
Die frohe Botschaft, bei OSM ist der Fjord verlässlich vorhanden! :-)
ALSO OSM!

Danke, mikeE., der geoObserver


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: NEUe Funktion “Query Features”

2014-12-01 Per discussione Elstermann, Mike
https://geoobserver.wordpress.com/2014/12/02/osm-neue-funktion-query-features/

Lange erwartet und nun endlich online, die neue Funktion “Query Features” auf 
der OSM-Hauptseite http://www.openstreetmap.org/. Einfacher geht’s nicht:

1. Werkzeug wählen
2. abzufragendes Objekt anklicken
3. Sachdaten ablesen

Danke und Glückwunsch!

mikeE., der geoObserver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Falsch verstandene Freiheit?

2014-10-06 Per discussione Elstermann, Mike
Löschen von OSM-Daten durch Landratsamts-Mitarbeiter?

http://geoobserver.wordpress.com/2014/10/06/falsch-verstandene-freiheit/
Interessante Diskussion unter: 
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=453880#p453880

mikeE., Der geoObserver.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Fail oder neue Insel? ;-)

2014-09-22 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2014/09/22/osm-fail-oder-neue-insel/
http://www.openstreetmap.org/#map=14/0.0791/0.0488

mikeE., der geoObserver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: OSM-Fail oder neue Insel? ; -)

2014-09-22 Per discussione Elstermann, Mike
 Solche temporären Lummerländer gehören zum OSM Konzept.  ;-)
Also ist canopyleeper eher Jim Knopf?

Danke an Nakaner-repair - Klasse, so funktioniert die Selbstreinigung  des 
Netzes! ;-)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: chris66 [mailto:chris66...@gmx.de] 
Gesendet: Montag, 22. September 2014 09:52
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] 
OSM-Fail oder neue Insel? ;-)

Am 22.09.2014 08:12, schrieb Elstermann, Mike:
 http://geoobserver.wordpress.com/2014/09/22/osm-fail-oder-neue-insel/
 http://www.openstreetmap.org/#map=14/0.0791/0.0488
 
 mikeE., der geoObserver
 

Schon längst wieder raus.

Solche temporären Lummerländer gehören zum OSM Konzept.  ;-)






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: Mapper aufgepasst: Sonnenexplosion kann GPS stören

2014-09-12 Per discussione Elstermann, Mike
Wir die Sau nicht alle 2 Jahre durch's Dorf getrieben.
Weltuntergang, GPS wird ausfallen, wir müssen alle sterben.
@johann:
Recht hast Du, diese Warnung kommt immer mal wieder.
Diesmal scheint es aber deftiger zu sein, siehe hier: 
http://www.n-tv.de/wissen/Sonnen-Doppelsturm-trifft-auf-die-Erde-article13594966.html
Oder aber, das ist alle nur Ablenkung vom Klassenkampf oder End-Sommerloch? ;-)

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Johann H. Addicks [mailto:addi...@gmx.net] 
Gesendet: Donnerstag, 11. September 2014 23:23
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] Mapper 
aufgepasst: Sonnenexplosion kann GPS stören

Am 11.09.2014 um 15:22 schrieb Elstermann, Mike:
 http://geoobserver.wordpress.com/2014/09/11/sonnenexplosion-kann-gps-storen/

Wir die Sau nicht alle 2 Jahre durch's Dorf getrieben.
Weltuntergang, GPS wird ausfallen, wir müssen alle sterben.

(Abgesehen davon das letzteres technisch korrekt ist.)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapper aufgepasst: Sonnenexplosion kann GPS stören

2014-09-11 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2014/09/11/sonnenexplosion-kann-gps-storen/

mikeE., der geoObserver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Es entwickelt sich! 25000000 Changesets am 25.08.2014

2014-09-03 Per discussione Elstermann, Mike
Siehe:
http://geoobserver.wordpress.com/2014/09/03/osm-es-entwickelt-sich-2/ und 
http://www.openstreetmap.org/user/xkomczax/diary/23673 
 
Glückwunsch und Dank an alle Beteiligten!

mikeE., der geoObserver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Es entwickelt sich!

2014-07-28 Per discussione Elstermann, Mike
OSM-Daten im Vergleich: 2007 und heute.
Hut ab! Und so können wir alle ein bißchen stolz sein.
http://mvexel.github.io/thenandnow/#11/51.4440/11.8783
http://geoobserver.wordpress.com/2014/07/28/osm-es-entwickelt-sich/

mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM: ein bißchen Statistik

2014-07-23 Per discussione Elstermann, Mike
Genau: also 2,7 Milliarden Knoten, ist korrigiert.
Danke, mikeE.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Henning Scholland [mailto:o...@aighes.de] 
Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2014 18:04
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] OSM: ein bißchen Statistik

Hallo,

das englische billion sind im deutschen die Milliarden ;)

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: ein bißchen Statistik

2014-07-22 Per discussione Elstermann, Mike
Dank Pascal Neis können wir uns wieder auf eine kurzweilige und interessante
OSM-Statistik freuen... Danke dafür!

http://neis-one.org/2014/07/age-of-osm-objects/ oder
http://geoobserver.wordpress.com/2014/07/22/osm-ein-bischen-statistik/

mikeE., der geoObserver

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Buildings in SchwarzRotGold

2014-07-14 Per discussione Elstermann, Mike
Und passend zum heutigen Tag: die OSM-Buildings mal in SchwarzRotGold ;-)
https://twitter.com/OSMBuildings/status/486797766325436416/photo/1

mikeE., der geoObserver.
http://www.geoObserver.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neo4j – Der Einstieg

2014-07-11 Per discussione Elstermann, Mike
Für alle, die gestern das Webinar verpasst haben, Michael Hunger hilft und hat 
das Video vom Webinar online gestellt. Danke dafür!

http://www.neotechnology.com/0710-einfuhrung-in-neo4j/  oder 
http://geoobserver.wordpress.com/2014/07/11/neo4j-der-einstieg/

mikeE., der geoObserver 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Google-Maps

2014-07-07 Per discussione Elstermann, Mike
In Halle immer noch 2006er Luftbilder, obwohl schon mal die 2009er drin waren,
dann aber wieder zurück gestellt wurde (Lizenzproblem mit Anbieter?) 

mikeE., Der geoObserver
http://geoobserver.wordpress.com/
 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Robert S. [mailto:osm-m...@autobahnen-europa.eu] 
Gesendet: Sonntag, 6. Juli 2014 01:42
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Google-Maps

2014-07-05 21:02 GMT+02:00 Andreas Neumann andr-neum...@gmx.net:

 Moin,

 kann es sein, dass Google-Maps seine Luftbilder aktualisiert hat?
 Ilmenau sieht mir verdammt nach letzten Herbst aus.


Google aktualisiert regelmäßig (ca. 2x pro Monat) seine Luftbilder - in einem 
der letzten Updates wurde auch ein großer Bereich in Thüringen aktualisiert. 
Aufnahmedatum ist der 3.10.2013 ___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartenvergleich

2014-07-02 Per discussione Elstermann, Mike
Ist in die Liste aufgenommen, Danke!
Siehe hier: http://geoobserver.wordpress.com/2014/06/30/kartenvergleich/

mikeE.



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Alexander Lehner [mailto:leh...@edv-buero-lehner.de] 
Gesendet: Dienstag, 1. Juli 2014 21:56
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Kartenvergleich



On Mon, 30 Jun 2014, malenki wrote:

 On Mon, 30 Jun 2014 07:22:11 +,
 Elstermann, Mike wrote:


 neben den bekannten Tools der GeoFabrik, findet Ihr ein weiteres gut 
 gelungenes Tool zum Karten-Vergleichen unter 
 http://comparemaps.drona.ro/

 Ein Kartenvergleicher mit einer Unmenge an Quellen und variabel in der 
 Zahl der gezeigten Karten findet sich hier:
 http://mc.bbbike.org/mc/?lon=13.63776lat=52.43573zoom=13num=4mt0=m
 apnikmt1=google-mapmt2=bing-hybridmt3=nokia-hybrid


Und hier:

http://sautter.com/map/

kann man sich z.B. Google und OSM transparent uebereinanderlegen. Nachdem ja 
heute schon die Diskussion um Googles Waldwege-Quellen angestossen wurde.

A.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Kartenvergleich

2014-06-30 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

neben den bekannten Tools der GeoFabrik, findet Ihr ein weiteres gut gelungenes
Tool zum Karten-Vergleichen unter http://comparemaps.drona.ro/

Danke, mikeE., der geoObserver (www.geobserver.dehttp://www.geobserver.de)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kartenvergleich

2014-06-30 Per discussione Elstermann, Mike
Ja, eben die  bekannten Tools der GeoFabrik , schon immer hoch gelobt und 
gern genutzt, gerade wg. der variablen Zahl an Karten und der Vielfalt - das 
ist schon war.
Die andere Lösung hat das nicht in diesem Umfang zu bieten, aber dafür ein 
anderes recht innovatives Bedienkonzept. 
Guckst Du hier: http://geoobserver.wordpress.com/2014/06/30/kartenvergleich/

mikeE., der geoObserver  ;-)

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: malenki [mailto:o...@malenki.ch] 
Gesendet: Montag, 30. Juni 2014 22:47
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Kartenvergleich

On Mon, 30 Jun 2014 07:22:11 +,
Elstermann, Mike wrote:


 neben den bekannten Tools der GeoFabrik, findet Ihr ein weiteres gut 
 gelungenes Tool zum Karten-Vergleichen unter 
 http://comparemaps.drona.ro/

Ein Kartenvergleicher mit einer Unmenge an Quellen und variabel in der Zahl der 
gezeigten Karten findet sich hier:
http://mc.bbbike.org/mc/?lon=13.63776lat=52.43573zoom=13num=4mt0=mapnikmt1=google-mapmt2=bing-hybridmt3=nokia-hybrid

hth
malenki


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Halle: Geo bleibt! ::: Bitte Petition zeichnen.

2014-06-18 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo OSM-Mitstreiter,

GIS lebt auch von Geographen! Schon deshalb muss die Geographie-Ausbildung in 
Halle erhalten bleiben.
Bitte zeichnet Sie dazu folgende Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/geo-bleibt-gegen-die-geplante-schliessung-der-geographie-an-der-mlu-halle-wittenberg
 

Näheres unter http://geoobserver.wordpress.com/?s=petitionsubmit=Suchen 

Danke, der geoObserver!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM bei TELENAV!

2014-05-20 Per discussione Elstermann, Mike
Ein Ritterschlag für die OSM-Daten! Nachdem Telenav im Januar die Übernahme von 
Skobbler angekündigt hat, kommt heute die zweite hochinteressante Meldung: 
Telenav wird seine freie App Scout heute beginnend mit OSM-Daten versorgen. 
Hört, hört!

Quellen:
http://www.telenav.com/about/pr/pr-20140519.html
http://www.scout.me/products
http://www.gisuser.com/content/view/33019/2/

mikeE., Der geoObserver 
http://geoobserver.wordpress.com/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 200 13.5.–19.5.2014

2014-05-20 Per discussione Elstermann, Mike
Herzlichen Glückwunsch zum 200!
mikeE. Der geoObserver. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: wn reader [mailto:wnrea...@gmail.com] 
Gesendet: Dienstag, 20. Mai 2014 14:06
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 200 13.5.–19.5.2014

Hallo,

die Wochennotiz Nr. 200 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap 
Welt ist da:

http://blog.openstreetmap.de/blog/2014/05/wochennotiz-nr-200/

Viel Spaß beim Lesen!



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapillary2JOSM

2014-04-01 Per discussione Elstermann, Mike
CrowdSourcing verbindet, z. B. Mapillary mit JOSM.

Siehe:

*   http://www.openstreetmap.org/user/ubahnverleih/diary/21485 
*   http://geoobserver.wordpress.com/2014/04/01/mapillary2josm/ 
 
mikeE. (Der geoObserver)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Blog ist manchmal schwierig zur verfolgen ;-)

2014-03-27 Per discussione Elstermann, Mike
Siehe hier: http://geoobserver.wordpress.com/2014/03/27/osm-blog/
Schönes WE und Happy Mapping ;-)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS 2014 - Videos vom Mittwoch sind online

2014-03-20 Per discussione Elstermann, Mike
Bemerkenswert auch der FOSSGIS-Youtube-Kanal: 
https://www.youtube.com/user/fossgis

mikeE., Der geoObserver (http://geoobserver.wordpress.com/)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Andreas Labres [mailto:l...@lab.at] 
Gesendet: Donnerstag, 20. März 2014 11:12
An: Openstreetmap talk-de
Betreff: [Talk-de] FOSSGIS 2014 - Videos vom Mittwoch sind online

FOSSGIS 2014 - Die Videos von gestern sind online! Danke ans Videoteam, great 
job! :)

   https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS_2014#Videoaufzeichungen

Aktuelle Livestreams:

   http://streaming.fossgis.de/

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buildings: Sketch-Mode - Perspektivbug gefix

2014-03-06 Per discussione Elstermann, Mike
OSM Buildings hat gestern noch schnell einen Fehler in der Perspektivdarstellung
korrigiert und das Fix eingespielt, nun macht's noch mehr Spaß und der hallesche
Marktplatz sieht noch besser aus.
(http://geoobserver.wordpress.com/2014/03/07/schnell-skizziert-die-2/) 

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Ralf GESELLENSETTER [mailto:r...@gmx.de] 
Gesendet: Donnerstag, 6. März 2014 09:06
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] OSM-Buildings: Sketch-Mode

Hallo Mike,

sieht interessant und vielversprechend aus.
Im Gegensatz zur kantigen Steinbockgasse sind die Konturen der Gebäude 
mäandrierende Splines (wie aus Gummi). Selbst die Kirchtürme der 
Liebfrauenkirche kommen mir entgegen. Oder kann es sein, dass man die Kirche 
von unten sieht?
Ein Turm stülpt sich fast nach unten (aber das kann ein Vexiereffekt sein). Was 
mich wundert: gehe ich nach Osten, neigen sich die Türme auch dorthin.
Gehe ich nach Westen, neigen sich die Türme ebenso nach Westen. Sollte es nicht 
andersrum sein?

Viele Grüße
Ralf

Am 06.03.2014 08:02, schrieb Elstermann, Mike:
 Unter OSM-Buildings ist der Skizzenmodus wieder verfügbar. Hmm. 
 eindrucksvoll,

vielleicht an manchen Stellen zu verspielt? Probiert es einfach aus und 
begutachtet selbst.

 Und nicht vergessen - weit reinzoomen, linke Maustaste gedrückt lassen und 
verschieben und staunen.


--
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Buildings: Sketch-Mode

2014-03-05 Per discussione Elstermann, Mike
Unter OSM-Buildings ist der Skizzenmodus wieder verfügbar. Hmm. eindrucksvoll, 
vielleicht an manchen Stellen zu verspielt? Probiert es einfach aus und 
begutachtet selbst. Und nicht vergessen - weit reinzoomen, linke Maustaste 
gedrückt lassen und verschieben und staunen.

Z. B. hier:

- auf dem halleschen Marktplatz: 
http://osmbuildings.org/examples/sketch/?lat=51.48249lon=11.96823zoom=18 
- dem halleschen Paulusviertel: 
http://osmbuildings.org/examples/sketch/?lat=51.49538lon=11.97423zoom=18 
- dem Bundestag in Berlin: 
http://osmbuildings.org/examples/sketch/?lat=52.51981lon=13.40113zoom=18

mikeE.
Der geoObserver. www.geoObserver.de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-24 Per discussione Elstermann, Mike
Siehe auch hier: 
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2014/02/tagung-geodaten.html

Ausschnitt: 
Der Parlamentarischer Staatssekretär beim BMI, Dr. Ole Schröder, 
veranschaulichte in seinem Eingangsvortrag die Perspektiven für das 
Geoinformationswesen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, 
Deutschland zu einem weltweit führenden Innovationsstandort für das 
Geoinformationswesen auszubauen. Hierzu bedürfe es der Schaffung eines 
ausbalancierten und praxistauglichen Ordnungsrahmens. Die Teilnehmer der 
Veranstaltung rief Schröder zu Engagement und Innovationsbereitschaft auf: Wir 
brauchen Ihre Kreativität und Ihren Gestaltungswillen, um das Potential, das 
sich im Geoinformationswesen verbirgt, zu nutzen.

Also:  Schaffung eines ausbalancierten und praxistauglichen Ordnungsrahmens., 
dieser beinhaltet dann ganz sicher auch den Datenschutz

mikeE., geoObserver (www.geoObserver.de) 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Falk Zscheile [mailto:falk.zsche...@gmail.com] 
Gesendet: Samstag, 22. Februar 2014 09:38
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

Am 22. Februar 2014 09:36 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@gmail.com:
 Geodaten und Datenschutz war am Mittwoch bei der Tagung Geodaten und 
 Open Government - Perspektiven digitaler Staatlichkeit im Bundesrat

Es war natürlich am Donnerstag^^

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-19 Per discussione Elstermann, Mike
Hat mir keine Ruhe gelassen ;-)

https://www.datenschutzzentrum.de/geodaten/studie-2008-datenschutzrechtliche-rahmenbedingungen-bereitstellung-geodaten.pdf
Seite 10 ff.
Wir hatten 2010 zum Geofachtag in Dessau 
(http://www.netzwerk-gis.de/index.php?article_id=78) einen
Vortrag dazu 
(http://www.netzwerk-gis.de/files/05_karg_geodaten_und_datenschutz.pdf) 

Ja, in beiden Quellen ging man bei Luftbildern noch von 40cm Bodenauflösung aus,
jetzt spricht man von 20 cm -- na, das ist doch schon was 

Ergänzungen: 
http://geoobserver.wordpress.com/2014/02/18/datenschutz-bei-geodaten/

mikeE., geoObserver.



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Falk Zscheile [mailto:falk.zsche...@gmail.com] 
Gesendet: Dienstag, 18. Februar 2014 18:23
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] 
Datenschutz bei Geodaten?

Am 18. Februar 2014 16:03 schrieb Elstermann, Mike
mike.elsterm...@itc-halle.de:

 Hier die Kernaussagen:
 1.  Karten mit einem Maßstab kleiner als 1 : 5 000; 2.  Satelliten- 
 oder Luftbildinformationen mit einer Bodenauflösung von 20 cm oder 
 größer pro Bildpunkt; 3.  Eine gerasterte Fläche auf 100 m x 100 m 
 oder größer; oder 4.  Mindestens auf vier Haushalte aggregierte Informationen.

 Siehe auch:
 http://geoobserver.wordpress.com/2014/02/18/datenschutz-bei-geodaten/
 http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/IMAGI/DE/Imagi/behoerdenle
 itfaden.pdf?__blob=publicationFile


Das Ganze geht wohl auf ein Konzept der Datenschützer aus Schleswig-Holstein 
zurück:

https://www.datenschutzzentrum.de/geodaten/studie-2008-datenschutzrechtliche-rahmenbedingungen-bereitstellung-geodaten.pdf
Seite 10 ff.

Mehr auch dazu bei meinem FOSSGIS-Konferenzvortrag:
http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/events/635.de.html

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-19 Per discussione Elstermann, Mike
 Grundwissen aus Klasse 6 (in der ehem. DDR: Klasse 5 ;-)

Aber trotzdem ein ewiges Verständnisproblem, so erklärt es die Geographie der 
Uni in Halle (offensichtlich ist es nötig):
http://mars.geographie.uni-halle.de/geovlexcms/book/export/html/218

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Bernd Wurst [mailto:be...@bwurst.org] 
Gesendet: Donnerstag, 20. Februar 2014 05:50
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

Hallo.

Am 19.02.2014 19:50, schrieb Steffen Wolf:
  Und ich bin sowieso immer verwirrt, was nun ein kleinerer Massstab 
 ist und was ein groesserer.

Na dann.
Ich seh zwei offensichtliche Lesarten, die sich aber nicht widersprechen:

- kleinerer Maßstab = Die dargestellten Elemente sind kleiner = 1:10.000 ist 
kleiner als 1:5.000

- kleinerer Maßstab = 1 : 10.000 = 1 / 10.000 (ein zehntausendstel) ist 
kleiner als 1 : 5.000 = 1 / 5.000 (ein fünftausendstel)

Wo gibt es irgend einen Anhaltspunkt dass es anders gemeint sein könnte?
(Jetzt mal außer dass da unterm Bruchstrich eine kleinere Zahl beim größeren 
Maßstab steht, aber das ist ja Grundwissen aus Klasse 6.)

Gruß,
Bernd


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-18 Per discussione Elstermann, Mike
IMAGI hat einen neuen Leitfaden zu diesem Thema heraus gegeben.

Es ist schon wichtig, zu wissen, ab wann Geodaten den datenschutzrechtlich 
relevanten Bereich berühren, insbesondere weil es in Deutschland an 
entsprechenden klaren, juristisch belastbaren Aussagen immer noch fehlt.

Hier die Kernaussagen:
1.  Karten mit einem Maßstab kleiner als 1 : 5 000;
2.  Satelliten- oder Luftbildinformationen mit einer Bodenauflösung von 20 cm 
oder größer pro Bildpunkt;
3.  Eine gerasterte Fläche auf 100 m x 100 m oder größer; oder
4.  Mindestens auf vier Haushalte aggregierte Informationen.

Siehe auch:
http://geoobserver.wordpress.com/2014/02/18/datenschutz-bei-geodaten/
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/IMAGI/DE/Imagi/behoerdenleitfaden.pdf?__blob=publicationFile

mikeE.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: Datenschutz bei Geodaten?

2014-02-18 Per discussione Elstermann, Mike
Danke für den Tipp, werd's erwähnen.
mikeE. (geoOberserver)
 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Falk Zscheile [mailto:falk.zsche...@gmail.com] 
Gesendet: Dienstag, 18. Februar 2014 18:23
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: [Caution: Message contains Redirect URL content] Re: [Talk-de] 
Datenschutz bei Geodaten?

Am 18. Februar 2014 16:03 schrieb Elstermann, Mike
mike.elsterm...@itc-halle.de:

 Hier die Kernaussagen:
 1.  Karten mit einem Maßstab kleiner als 1 : 5 000; 2.  Satelliten- 
 oder Luftbildinformationen mit einer Bodenauflösung von 20 cm oder 
 größer pro Bildpunkt; 3.  Eine gerasterte Fläche auf 100 m x 100 m 
 oder größer; oder 4.  Mindestens auf vier Haushalte aggregierte Informationen.

 Siehe auch:
 http://geoobserver.wordpress.com/2014/02/18/datenschutz-bei-geodaten/
 http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/IMAGI/DE/Imagi/behoerdenle
 itfaden.pdf?__blob=publicationFile


Das Ganze geht wohl auf ein Konzept der Datenschützer aus Schleswig-Holstein 
zurück:

https://www.datenschutzzentrum.de/geodaten/studie-2008-datenschutzrechtliche-rahmenbedingungen-bereitstellung-geodaten.pdf
Seite 10 ff.

Mehr auch dazu bei meinem FOSSGIS-Konferenzvortrag:
http://www.fossgis.de/konferenz/2014/programm/events/635.de.html

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GK in WGS-84 umrechnen

2014-02-13 Per discussione Elstermann, Mike
Hier können ESRI-Shapes bis 2 MByte  transformiert werden:
http://www.osmwms.de/html/tools.html

mikeE.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] R.I.P. Father of GIS

2014-02-12 Per discussione Elstermann, Mike
Ohne GIS auch kein OSM, insofern trifft uns dies traurige Mitteilung heute 
Nacht alle:

Dr. Roger Tomlinsonhttp://en.wikipedia.org/wiki/Roger_Tomlinson, der 
allgemein als Vater der Geografischen Informationssysteme gilt,
ist am 9. Februar 2014 verstorben. Gedenken wir seiner, danken wir ihm für eine 
großartige,
innovative Idee und lassen wir diese weiter leben und schreiben wir sie fort.

mehr unter http://geoobserver.wordpress.com/2014/02/12/r-i-p-father-of-gis/

mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Schöne Karten gesucht!

2014-01-23 Per discussione Elstermann, Mike
Vielleicht interessiert es jemanden, der sich im OSM-Bereich mit der 
Ausgabeseite beschäftigt.
Klasse Beispiel gibt's genug, z. B. Stamen.

http://geoobserver.wordpress.com/2014/01/24/schone-karten-gesucht/

Viel Glück!
mikeE.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] vor 11 Stunden: 20.000.000er OSM-Änderungssatz!

2014-01-14 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2014/01/15/20-000-000er-osm-anderungssatz/

mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Warum die Welt OSM braucht?

2014-01-08 Per discussione Elstermann, Mike
Wenn mal jemand zur Argumentation eine guter Sammlung von Gründen für OSM 
braucht:
http://geoobserver.wordpress.com/2014/01/09/warum-die-welt-osm-braucht/

mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Alle Jahre wieder ... der OSM-Weihnachtsbaum

2013-12-24 Per discussione Elstermann, Mike
Frohe Weihnachten allen OSM-Beteiligten und Unterstützern!

http://geoobserver.wordpress.com/2013/12/24/osm-christmas/



mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: Chateaus in Bordeaux gesucht

2013-12-02 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

ich suche die Chateau-Standorte der berühmten Bordeaux-Erzeuger


· Als Punkte die Chateaus

· Als Polygone die den Chateaus zugeordneten Weinberge/-hänge/-hügel 
(Kataster-Polys (entspricht ALK?) gibt es ja, aber ohne die Namen (entspricht 
ALB?))

Gibt's so was schon bei OSM (oder woanders) , wenn nicht wie kann man es 
erfassen (tags?).
Gibt es datenschutzrechtliche Probleme?

http://geoobserver.wordpress.com/2013/12/02/bordeaux-meine-lieblingskarte/

Danke!
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [geoObserver] ::: OSM: Golfplatz in 30 Minuten?

2013-11-28 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2013/11/28/osm-golfplatz-in-30-minuten/

Der geoObserver.
Neues, Interessantes und Kurioses aus der Geowelt.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

2013-11-25 Per discussione Elstermann, Mike
Ich denke (so ungefähr lt. Goolge Namenssuche Nishinoshima) hier: 
27.250051,140.875255
https://maps.google.de/maps?q=27.250051,140.875255hl=desll=51.472883,11.972373sspn=0.451654,1.056747t=mz=4

mikeE.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Markus [mailto:liste12a4...@gmx.de] 
Gesendet: Montag, 25. November 2013 09:29
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

Hallo Mike,

Hast Du mal eine Koordinate?

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

2013-11-25 Per discussione Elstermann, Mike
Dat hat schon jemand was erfasst, als es noch sehr heiß war ;-)
http://www.openstreetmap.org/#map=17/27.24513/140.87743

mikeE.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Elstermann, Mike [mailto:mike.elsterm...@itc-halle.de] 
Gesendet: Montag, 25. November 2013 09:57
An: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'
Betreff: Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

Ich denke (so ungefähr lt. Goolge Namenssuche Nishinoshima) hier: 
27.250051,140.875255
https://maps.google.de/maps?q=27.250051,140.875255hl=desll=51.472883,11.972373sspn=0.451654,1.056747t=mz=4

mikeE.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Markus [mailto:liste12a4...@gmx.de] 
Gesendet: Montag, 25. November 2013 09:29
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

Hallo Mike,

Hast Du mal eine Koordinate?

Mit herzlichem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] GISchichte? Vervollständigen!

2013-11-25 Per discussione Elstermann, Mike
Die OpenStreetMap-Werkzeuge fehlen eindeutig in der GISchichte!
Siehe hier: http://geoobserver.wordpress.com/2013/11/26/gischichte/

mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapper aufgepasst – neues Material ;-)

2013-11-24 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2013/11/25/mapper-aufgepasst-neues-material/

BG und eine erfolgreiche Mapper-Woche!

Der geoObserver.
Neues, Interessantes und Kurioses aus der Geowelt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Mapper helfen in der Katastrophe, schnell und unkompliziert - mal wieder - dafür Danke!

2013-11-15 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2013/11/15/die-spur-des-bosen-philippinen-katastrophe-teil-2/

mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Oracle-DBA gesucht

2013-08-15 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen,

ich weiß, das hier ist nicht das richtige Forum, aber ich meine, es ist voller
potenzieller Kandidaten (DB- und GIS-Spezialisten). Deshalb hier die unsere
Anfrage: Kennt jemand jemanden, der vielleicht eine Oracle-Stelle sucht.
Wir hätten da eine -  sofort und dringend zu besetzen.

Details: 
http://www.itc-halle.de/de/Unternehmen/Stellenangebote/2013-01-Datenbankadm-00299/

Danke, mikeE.



::: Freie Geodaten? - http://www.osmwms.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM für die Straßenbahn in Linz

2013-01-31 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2013/01/31/wo-bleibt-die-tram/

mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern

2012-12-19 Per discussione Elstermann, Mike
Coole Aktion, Danke und Eintrag beim geoObserver.
http://geoobserver.wordpress.com/2012/12/20/osm-jeder-mapper-1000-hausnummern/

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Roland Olbricht [mailto:roland.olbri...@gmx.de] 
Gesendet: Dienstag, 18. Dezember 2012 18:45
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Hausnummern

Hallo zusammen,

passend zu Frederiks Appell
http://blog.openstreetmap.de/2012/12/1000-adressen/

stelle ich eine minutenaktuelle Karte der Hausnummern bereit:
http://overpass-api.de/hausnummern.html

Die Karte markiert ab Zoomstufe 16 alle Nodes und Ways an, die ein Tag 
addr:housenumber tragen. So erhält man eine visuelle Hilfe, wo Hausnummern 
noch sehr dünn gemappt sind.

Wer seinem Browser und Rechner mehr zutraut oder ein ausreichend kleines 
Browserfenster hat, kann auch die weniger zoom-beschränkte Variante

http://www.overpass-
api.de/api/convert?data=%5Btimeout%3A1%5D%3B%28node%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3Bway%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3B%3E%3B%29%3Bout+skel%3B%0D%0Atarget=ol_bbox

(Link ist eine Zeile)

bzw.

http://www.overpass-api.de/api/convert?data=[timeout:1];
(node[addr:housenumber];way[addr:housenumber];;);out skel;

(Link ist nur eine Zeile)

verwenden. Das liefert bei üblicher Baudichte einer Großstadt bei mir 
allerdings ab Zoomstufe 14 wegen mehr als 1 Objekten bereits einen 
eingefrorenen Browser. Daher obige Variante mit strikter Zoombegrenzung.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Mappen,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Hausnummern

2012-12-18 Per discussione Elstermann, Mike
Danke, coole Sache!
Dabei ist mir ein Problem aufgefallen: Wie taggt man die Hausnummer richtig?

a) lieber als Punkt an der Stelle, wo der Hauseingang ist ODER
b) als Merkmal des Gebäude selbst

Beides hat ja Vor- und Nachteile.

Beispiel. 
http://overpass-api.de/api/hausnummern?zoom=18lat=51.49373lon=11.97484layers=BT

Danke, mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Roland Olbricht [mailto:roland.olbri...@gmx.de] 
Gesendet: Dienstag, 18. Dezember 2012 18:45
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Hausnummern

Hallo zusammen,

passend zu Frederiks Appell
http://blog.openstreetmap.de/2012/12/1000-adressen/

stelle ich eine minutenaktuelle Karte der Hausnummern bereit:
http://overpass-api.de/hausnummern.html

Die Karte markiert ab Zoomstufe 16 alle Nodes und Ways an, die ein Tag 
addr:housenumber tragen. So erhält man eine visuelle Hilfe, wo Hausnummern 
noch sehr dünn gemappt sind.

Wer seinem Browser und Rechner mehr zutraut oder ein ausreichend kleines 
Browserfenster hat, kann auch die weniger zoom-beschränkte Variante

http://www.overpass-
api.de/api/convert?data=%5Btimeout%3A1%5D%3B%28node%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3Bway%5B%22addr%3Ahousenumber%22%5D%3B%3E%3B%29%3Bout+skel%3B%0D%0Atarget=ol_bbox

(Link ist eine Zeile)

bzw.

http://www.overpass-api.de/api/convert?data=[timeout:1];
(node[addr:housenumber];way[addr:housenumber];;);out skel;

(Link ist nur eine Zeile)

verwenden. Das liefert bei üblicher Baudichte einer Großstadt bei mir 
allerdings ab Zoomstufe 14 wegen mehr als 1 Objekten bereits einen 
eingefrorenen Browser. Daher obige Variante mit strikter Zoombegrenzung.

Viel Spaß und viel Erfolg beim Mappen,

Roland


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] [GeoObserver] ::: General Availability! für PostgreSQL 9.2

2012-09-11 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2012/09/11/general-availability-fur-postgresql-9-2/
mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM: erster ODbL Planet!

2012-09-06 Per discussione Elstermann, Mike
Nach der heutigen 
Ankündigunghttp://blog.osmfoundation.org/2012/09/06/your-first-odbl-planet/ 
wird die nächste Ausspielung des 
planet.osmhttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Planet.osm die erste unter 
der neuen ODbL-Lizenz sein...

http://geoobserver.wordpress.com/2012/09/06/osm-erster-odbl-planet/

mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] prae-Bot-Daten - Danke Frederik!

2012-07-31 Per discussione Elstermann, Mike
http://geoobserver.wordpress.com/2012/07/31/lizenzwechsel-bei-openstreetmap/

mikeE.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [!SPAMVERDACHT!] Re: Nuklearkarte

2011-06-10 Per discussione Elstermann, Mike
Hier eine Version für deutsche AKWs von IT-Consult alle GmbH (AKW-Daten lt. 
Wikipedia)
http://www.osmwms.de/gdi-demo/

mikeE. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Sven Geggus [mailto:li...@fuchsschwanzdomain.de] 
Gesendet: Donnerstag, 9. Juni 2011 10:15
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [!SPAMVERDACHT!] Re: [Talk-de] Nuklearkarte

Markus liste12a4...@gmx.de wrote:

 Eine dynamische Version gibt es hier:
 http://opendata.zeit.de/atomreaktoren/#/de/

Die auf Google Maps basiert...

Sven

-- 
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-06 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo zusammen, 

gibt es eine Möglichkeit, in den Attribut-Einträgen, z. B. name 
Zeilenumbrüche zu definieren, welche die aktuellen Renderer (z. B. Mapnick, 
Osmarender, ...) berücksichtigen. Wenn JA, welche?

Bespiel: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.477066lon=11.97303zoom=18layers=M

Danke, mikeE63.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-06 Per discussione Elstermann, Mike
 Jedenfalls gibt es in der Datenbank solche Einträge.
Wie sehen die aus?

Generell sollte man das aber definitiv dem renderer überlassen ob und wo er 
Umbrüche einbaut.
Wir mappen nicht für den renderer
Na das ist schon klar - mir aber zu platt - Die Diskussion uralt. :-(

Trotzdem: Daten werden nicht um ihrer selbst Willen erfasst, sondern, um mit 
ihnen was zu machen und bei Geodaten ist das in den meisten Fällen die 
Präsentation - erst Recht bei OSM. Demzufolge wäre es schon gut zu wissen, wie 
ich als Mapper Präsentationen befruchten oder beeinflussen kann. Gerade der 
vernünftige Textsatz ist in der Kartographie schon immer ein RIESENTHEMA - 
erste Recht, wenn er automatisiert geschehen soll. Und da müssen sich 
Datenerzeuger - also Mapper - und Datenverarbeiter - also Renderer - treffen. 
Als Mitwirkender beim http://www.osmwms.de - hier schreiben wir ja den Renderer 
selbst - wäre es doch gut zu wissen, ob die Mapper da was berücksichtigen, dann 
könnten wir auch drauf reagieren.

Deswegen nochmal die Frage:

Gibt es Regeln, Vorschriften, ... wie ich schon beim Erfassen Zeilenumbrüche 
definieren kann oder gibt es einen Workaround für sowas? Welche Renderer 
unterstützen das wie?

Danke, mikeE63.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Sven Geggus
Gesendet: Mittwoch, 6. Oktober 2010 11:38
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

Elstermann, Mike mike.elsterm...@itc-halle.de wrote:

 gibt es eine Möglichkeit, in den Attribut-Einträgen, z. B. name
 Zeilenumbrüche zu definieren, welche die aktuellen Renderer (z. B.
 Mapnick, Osmarender, ...) berücksichtigen. Wenn JA, welche?
 
 Bespiel: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.477066lon=11.97303zoom=18layers=M

Die Editoren unterbinden das aber die API läßt das wohl zu. Jedenfalls gibt
es in der Datenbank solche Einträge.

Generell sollte man das aber definitiv dem renderer überlassen ob und wo er
Umbrüche einbaut.

Wir mappen nicht für den renderer

*SCNR*

Sven

P.S.: Warum schreibst Du das als Antwort auf ein ganz anderes Thema?

-- 
Das Einzige, wovor wir Angst haben sollten, ist die Angst selbst
(Franklin D. Roosevelt)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-06 Per discussione Elstermann, Mike
 Außerdem fällt mir kein Anwendungsbeispiel ein, wo das wirklich sinnvoll ist 
 - aber bitte schreibt doch einfach welche ;)
Hab ich schon in der ersten Anfrage:
Siehe hier Bsp. 1:
Beispiel: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.477066lon=11.97303zoom=18layers=M 
SO ist wohl nicht glücklich.

Bsp. 2: Und SO auch nicht: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.47707lon=11.97303zoom=17layers=O

Übrigens:
Akustische Navigationssysteme, Garmins, ... sind auch nur Renderer.
Wenn es hinterfragte Regeln sinnvollerweise gäbe und diese bekannt wären oder 
eingeführt würden, könnten die verschiedenen Renderer auch drauf reagieren.
Das Leerzeichen als Kennzeichen eines möglichen Umbruchs ist definitiv zu wenig!
Z.B. Hausumbruch33: Spielehaus - besser wäre Haus 33:umbruchSpielehaus

Im Übrigen war meine Frage die nach einem Tipp, nicht die nach einer schon 
uralten Grundsatzdiskussion (Wir mappen nicht für den renderer). Das es das 
Angefragte nicht gibt und nach Meinung einiger auch nicht geben soll (was ich 
nicht nachvollziehen kann), werde ich mir weiterhin die Daten vom Planeten 
holen und gezwungener Weise speziell händisch behandeln und weiter damit leben, 
daß genau diese Daten in den gängigen Renderern der OSM-Welt bzgl. der Texte 
kartografisch katastrophal(! Siehe oben Beispiel 1...2) aussehen und die 
OSM-Gegner mit ihren platten Kommentaren zu den kartografischen Anfängerfehlern 
im OSM-Bereich auch noch Recht haben. SCHADE!

mikeE63.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Peter Wendorff
Gesendet: Mittwoch, 6. Oktober 2010 13:13
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

  On 06.10.2010 13:04, Guenther Meyer wrote:
 Am Mittwoch 06 Oktober 2010, 12:44:08 schrieb Peter Wendorff:
On 06.10.2010 12:02, Elstermann, Mike wrote:
 Außerdem kannst Du dich nicht darauf verlassen, dass Zeilenumbrüche
 genutzt werden - und allen Zeilenumbrüchen hinterherzulaufen, weil dein
 Renderer die unterstützt aber eben auch fordert, ist definitiv 'ne blöde
 Idee.
 ein Renderer der sowas fordert, macht definitiv etwas falsch.


 Zeilenumbrüche in den Daten entheben keinen Renderer von der Pflicht,
 selbst Zeilenumbrüche zu finden, wo keine definiert sind.
 Warum also überhaupt welche angeben?

 ganz einfach: damit die Anwendung sich evtl daran orientieren kann.

 Es kann durchaus sinnvoll sein, wenn man einer Anwendung mitteilen kann Falls
 du umbrechen musst, dann mach's bevorzugt an dieser Stelle!.
Mit welchen Randbedingungen denn?
Warum bricht eine Anwendung um?
Selbst, wenn dies nur aus Platzgründen geschieht: Welcher Platz ist denn 
verfügbar? Reicht dein Soll-Umbruch aus? Muss es eventuell noch schmaler 
werden?

Außerdem fällt mir kein Anwendungsbeispiel ein, wo das wirklich sinnvoll 
ist - aber bitte schreibt doch einfach welche ;)

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-06 Per discussione Elstermann, Mike
ein renderer ist übrigens auch kein textprogramm
Hm... war ja auch nicht zu erwarten - nicht mal ich hätte das vermutet ;-)
 
es ist bei deinen beispielen stets der renderer zu verbessern!
Woher soll der Renderer das wissen?

und nochmal: die trennstelle ergibt sich NACH platz, textlänge, font, 
fontgröße etc.
Und nochmal: genau diese Automatismen arbeiten fast immer NICHT 
zufriedenstellend, deshalb sollte man das Ganze eben erweitern.

und nochmal: die trennstelle ergibt sich NACH platz, textlänge, font, 
fontgröße etc.
Mit Verlaub: Genau das ist für gute Kartografie/Textsatz viel zu wenig - reicht 
einfach nicht, ist viel zu oberflächlich...

Und nochmal 2:
Am Ende geht es doch den meisten bei der Beschäftigung mit Geodaten um deren 
Präsentation. Diese sollte optimal...perfekt sein (Endziel). Und wenn die 
Algorithmen das von allein nicht können, weil sie nicht alle Informationen 
haben, dann muss man ihnen die Informationen geben, z. B. in den Daten.

mikeE63.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Gary68
Gesendet: Mittwoch, 6. Oktober 2010 14:14
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

hi,

so sehr ich das auch verstehe. es gibt viele argumente dagegen. viele
schon beschrieben. ein renderer ist übrigens auch kein textprogramm, das
einen text schreibt. es wird den vorhandenen text zerlegen und so
viele zeilen anlegen, wie es braucht. der text wird dann in teilen dort
hineingeschrieben/-gemalt. ein return oder LF wird da nicht fruchten!
die höherwertigen renderer werden sogar jedes zeichen einzeln setzen!
CR/LF = unsichtbar.

es ist bei deinen beispielen stets der renderer zu verbessern! oder
manuelle nacharbeit notwendig. perfekt werden sie aber wohl erst später.
einfach mal ein wenig literatur zum thema lesen, da kann einem schon
schlecht werden, wenn man sowas einigermaßen vernünftig machen möchte...

und nochmal: die trennstelle ergibt sich NACH platz, textlänge, font,
fontgröße etc.

viele grüße

gerhard


On Wed, 2010-10-06 at 11:27 +0200, Elstermann, Mike wrote:
 Hallo zusammen, 
 
 gibt es eine Möglichkeit, in den Attribut-Einträgen, z. B. name 
 Zeilenumbrüche zu definieren, welche die aktuellen Renderer (z. B. Mapnick, 
 Osmarender, ...) berücksichtigen. Wenn JA, welche?
 
 Bespiel: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=51.477066lon=11.97303zoom=18layers=M
 
 Danke, mikeE63.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSMWMS der IT-Consult auf D-A-CH-Staaten erweitert

2010-05-04 Per discussione Elstermann, Mike
Hallo Liste - Zur Info:

IT-Consult erweitert OSM-WMS auf die D-A-CH-Staaten


Pünktlich zum 1. Mai 2010 hat die hallesche Stadtwerketochter IT-Consult ihren 
WMS mit
OpenStreetMap-Daten neben der deutschlandweiten Verfügbarkeit um die Staaten 
Österreich
und Schweiz erweitert. Damit  ist ein oft geäußerter Nutzerwunsch wahr geworden 
und alle
D-A-CH-Staaten sind komplett über den OSMWMS in gewohnter Qualität verfügbar. 
Es stehen
weiterhin acht verschiedene, einzeln zuschaltbare Layer, eine Grau- und eine 
Farbversion
sowie viele gebräuchliche Projektionen zur Verfügung. Der Dienst wird wie 
bisher täglich
direkt vom Planet.OSM aktualisiert.

Auch in Zukunft plant die ITC, den Ausschnitt des Dienstes stetig um weitere 
Staaten zu
ergänzen, so beispielsweise im Sommer 2010 um Frankreich und die 
Benelux-Staaten.

Der ITC-OSMWMS steht der Internet-Gemeinde für die private Nutzung kostenfrei 
zur Verfügung,
die nichtprivate Nutzung inkl. hochaufgelöstem Druckdienst, kundenspezifischer 
Präsentation
und weiterer Extras ist kostenpflichtig.


Kontakt:osm...@itc-halle.de 
Web:http://osmwms.itc-halle.de und http://www.osmwms.de 


mikeE.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Egoanimation

2010-04-21 Per discussione Elstermann, Mike
Meinst Du sowas: http://labs.geofabrik.de/history/ ?
mikeE. 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
 boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Christian Knorr
 Gesendet: Mittwoch, 21. April 2010 16:00
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Egoanimation
 
 Am Sonntag 18 April 2010 13:48:51 schrieb Christian Knorr:
 
  Hallo zusammen,
  ich hatte auf anderen Benutzerseiten in der Vergangenheit eine
 Animation
  gesehen, die im zeitlichen Kontext die eigenen Edits verdeutlichten.
  Ich kann dazu keine Dokumentation finden. Wie geht das?
 
 *push*
 
 MfG, Chris.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mapnik

2010-03-17 Per discussione Elstermann, Mike
Kurze Frage: Wann rendert Mapnik?

Ich habe länger nichts erfasst. Früher musste ich das Rendern per Hand
anstoßen, dann war Osmarender schnell und Mapnik nach spätestens einer
Woche gerendert. Dann musste ich gar nichts mehr machen - nur noch erfassen -
und es wurde gleich - fast sofort - in beiden gerendert. Das scheint jetzt
nicht mehr zu funktionieren.

mikeE.

 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik

2010-03-17 Per discussione Elstermann, Mike
OK, Danke. 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Andre Joost
Gesendet: Mittwoch, 17. März 2010 10:33
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Mapnik

Elstermann, Mike schrieb:
 Kurze Frage: Wann rendert Mapnik?
 
 Ich habe länger nichts erfasst. Früher musste ich das Rendern per Hand
 anstoßen, dann war Osmarender schnell und Mapnik nach spätestens einer
 Woche gerendert. Dann musste ich gar nichts mehr machen - nur noch erfassen -
 und es wurde gleich - fast sofort - in beiden gerendert. Das scheint jetzt
 nicht mehr zu funktionieren.
 

Wenn du nur tags hinzufügst, wird mapnik erstmal nicht aktiv. Sobald du 
Knoten verschiebst oder einfügst, kommt das Ergebnis nach wenigen Minuten.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FOSSGIS 2010 - Rückblick (und Ausbli ck?)

2010-03-11 Per discussione Elstermann, Mike
In diesem Umfeld scheint OSM durchaus
angekommen zu sein, aber eher im Sinne
von Gibt es einen WMS Server, mit dem
ich die OSM Daten nutzen kann? - was
auch mit Abstand die häufigste Frage war,
die mir am OSM Stand gestellt wurde.

JA, z.B. http://www.osmwms.de

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Ulf Lamping
Gesendet: Donnerstag, 11. März 2010 09:23
An: OSM-DE
Betreff: [Talk-de] FOSSGIS 2010 - Rückblick (und Ausblick?)

Hallo!

Nachdem jetzt ein paar Tage verstrichen sind ein Rückblick über die 
FOSSGIS und wie es in Zukunft weitergehen könnte.


Zum klassischen Teil
Es hing ein Plakat über die Zusammensetzung der FOSSGIS 2009 Teilnehmer 
aus, die ich sehr aufschlußreich fand. Letztes Jahr kamen über 80% der 
Teilnehmer entweder aus Ämtern/Kommunen oder aus Forschung/Lehre.

Es ging in diesem Teil z.B. um die Themen OSS GIS, WMS und wie man diese 
anwendet, weiterentwickelt, etc. In diesem Umfeld scheint OSM durchaus 
angekommen zu sein, aber eher im Sinne von Gibt es einen WMS Server, 
mit dem ich die OSM Daten nutzen kann? - was auch mit Abstand die 
häufigste Frage war, die mir am OSM Stand gestellt wurde. Atmosphäre: 
Wenig Anzugträger (meist von den anwesenden Sponsorfirmen), angenehmer, 
offener Austausch. Im Gespräch mit anderen OSMern hab ich den Eindruck 
bekommen, das man (noch?) ziemlich weit von den Themen entfernt ist, die 
einen als OSM aktiven so interessieren.


Zum OSM Teil
Es wurden eine Reihe von aktuellen OSM basierten Projekten vorgestellt, 
was mir einen Eindruck von den Themen und Lösungswegen gegeben hat, z.B. 
wie und mit welchen Werkzeugen Leute eigentlich Dinge wie Druck, 
Datenimport, etc. angehen. Davon in Zukunft gerne mehr. Die Keynote von 
Micheal Buege fand ich Klasse! Außerdem: Die ganzen Mailadressen mal 
(wieder) in Natur zu sehen hat was.


2011
Wie könnte sowas nun beim nächsten mal aussehen?
A) Man macht die FOSSGIS 2011 so wie dieses Jahr, klassischen und OSM 
Teil hintereinander.
B) Auf der FOSSGIS 2011 sollen die Themen stärker zusammenwachsen, also 
verzahnt sich das Programm zeitlich stärker.
C) Man zieht sowas wie eine deutsche SOTM auf, die sich gezielt an die 
OSM Aktiven wendet - und dann am Wochenende stattfinden sollte.


Ich persönlich würde ganz klar C) bevorzugen ...

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Apple User

2010-02-23 Per discussione Elstermann, Mike
Ich mag mich nicht an Glaubenskriegen beteiligen.
Soll doch jeder mit dem Werkzeug seiner Wahl arbeiten.

Trotzdem, den Apfel- oder Birnen-Vorsprung zeigt eindeutig
dieses Filmchen aus der DuRöhre: http://www.youtube.com/watch?v=xcjLEwZqcQI

mikeE ;-)



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Christian Schmitt
Gesendet: Dienstag, 23. Februar 2010 14:24
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Apple User

Am 23.02.2010 um 12:56 schrieb Bernd Wurst:


 (...) Apple-Hardware hat vielleicht ein paar
 Vorteile, dass man sich damit aber in den goldenen Käfig begibt ist  
 auch dir
 hoffentlich nicht neu.

Das mit dem goldenen Käfig mag evtl. auf Apple-Produkte zutreffen, die  
vor dem Umstieg auf Intel-Prozessoren und vor der Umstellung auf Mac  
OS X auf dem Markt waren.

Aktuell arbeite ich hier auf einem MacBook Pro unter Mac OS 10.5. Das  
Gerät ist täglich 10 bis 15 Stunden im Dauereinsatz. Da ich  
Webprogrammierer bin, laufen unter Parallels als eigene Tasks Windows  
XP, Windows Vista und Ubuntu so gut wie immer mit. Es lässt sich  
trotzdem sehr zügig damit arbeiten. Die Mühle mit ihrem Full-HD- 
Bildschirm zieht rund 80 Watt im Dauerbetrieb, ist flüsterleise. Das  
einzige was man hört ist die Festplatte, aber dieses Geräusch werde  
ich auch noch abstellen sobald SSDs erschwinglich geworden sind.


 Wer welches Betriebssystem für seine Zwecke gut oder schlecht  
 findet, darüber
 lohnt es sich nicht zu diskutieren. Ich musste zum Glück noch nie  
 längere Zeit
 an einem Apple-Rechner arbeiten aber anderen scheint das Spaß zu  
 machen. Nicht
 mein Problem.

Was mich immer wundert: den meisten Menschen bereitet es offenbar  
tierischen Spaß sich stundenlang durch nervige Installationsroutinen  
und sinnlose Hardware-Probleme zu kämpfen. Aber als Kindern hat es uns  
auch immer Spaß gemacht im Sandkasten stundenlang (scheinbar sinnlose)  
Burgen zu bauen oder wenn es regnete dann drinnen mit Lego weiter zu  
machen. Von daher: mein vollstes Verständnis für dieses (aus  
ökonomischer Sicht) nicht-rationale Verhalten.


 Wir reden hier von einer Reihe typischer iPhone-Anwendungen. Und  
 bevor du
 (getroffene Hunde bellen, wie?) noch weiter ausholst:

Ich selber hab gar kein iPhone, da mir hierfür die Anwendung fehlt  
(als Home-Office-Arbeiter und Wenig-Telefonierer). Bemerkenswert finde  
ich allerdings die Tatsache, dass offensichtlich sehr viele Menschen  
drauf abfahren. So wie beim iPod. Als das auf den Markt kam gab es  
bereits -zig andere MP3-Player zum halben Preis oder darunter.  
Trotzdem wollten viele das iPod. Soviele, dass Apple nach jahrelanger  
Durststrecke plötzlich wieder schwarze Zahlen schrieb. Alles nur  
geschicktes Marketing, in Kombination mit der Dummheit der Leute?

 Wenn ich mir den Use-
 Case sehr eng stecke, erreiche ich immer, dass nur genau ein Produkt  
 rein
 passt. Vielleicht sind die eigenen Anforderungen aber auch der  
 Marketing-
 Abteilung einer Firma entsprungen?

Apple verstand und versteht es technische Produkte sexy zu machen. Das  
hatte Steve Jobs schon immer dem geschmacklosen Langeweiler Bill Gates  
voraus. Und man konnte schon immer stressfrei damit arbeiten ohne ein  
Computer-Nerd zu sein. Aber wie gesagt: es kommt darauf an worunter  
man die bisweilen stunden- oder tagelange Rumtüftelei mit Hard- und  
Software-Problemen unter Windows verbucht.

Gruß,
Christian
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Fwd: MDR-Beitrag Lücken bei GPS u nd Auto-Navis]

2010-02-08 Per discussione Elstermann, Mike
Eine solche fehlerhafte Stelle in Sachsen-Anhalt:

1. Halle, Albert-Schweitzer-Straße - Teilstück Herweghstraße bis Rathenauplatz.
Ist KEINE Einbahnstraße und war es auch nie (seit 1991 wohne ich da).
Meine GARMIN-Navis (das neuste ca. 1,5 Jahre alt) meinen aber, es wäre eine
solche und routen falsch über die Heinrich-Heine-Straße.

Achtung, jetzt kann es auch mal gefährlich werden:
2. Halle, Thomas-Müntzer-Platz wird als Kreisverkehr angesagt. Verkehrs-
technisch ist es aber keiner! Also ist die Vorfahrt auch anders als im 
Kreisverkehr,
nämlich rechts vor links. Leider meinen aber viele Fahrer, es wäre ein Kreis-
verkehr und leiten daraus ihre angeblich Vorfahrt ab (egal ob mit Navi oder
eigener Fehleinschätzung;-)

mikeE.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org 
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Christian Hartnick
Gesendet: Montag, 1. Februar 2010 13:53
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Cc: h.e...@blauwerk-media.de
Betreff: [Talk-de] [Fwd: MDR-Beitrag Lücken bei GPS und Auto-Navis]

Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe diesmal eine Anfrage von Herrn Erbe, der für den MDR 
recherchiert. Das Thema (s.u.) war ja schon öfter in Diskussion auf der 
ML. Bitte helft dem Mann - hier können wir ja ein bisschen glänzen.

Grüße

Christian
(OSM Presse)

 Original-Nachricht 
Betreff:MDR-Beitrag Lücken bei GPS und Auto-Navis
Datum:  Mon, 1 Feb 2010 10:58:42 +0100
Von:blauwerk media (Rechercheredaktion) h.e...@blauwerk-media.de
An: o...@postkammer.de



Sehr geehrter Herr Hartnick,

 

wie wir eben besprochen haben recherchiere ich gerade für einen 
MDR-Fernsehbeitrag über Probleme bei der GPS-Navigation und dem 
Kartenmaterial von Auto-Navis. Dafür suche ich die Punkte im 
Kartenmaterial, welche den Autofahrer auf einen falschen Weg schicken 
oder im Navigationsgerät Straßen, Plätze, Landmarken etc.  nicht oder 
falsch angezeigt werden, kurz gesagt: alle Orte, wo sich Realität und 
Navigationsanzeige widersprechen und es dann zu groben Fehlnavigationen 
oder sogar gefährlichen Situationen für Autofahrer kommen kann.

Von besonderem Interesse sind dabei für mich solche Stellen in 
Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt (MDR-Sendegebiet) und hier vor allem 
Thüringen.

 

Ich würde mich freuen, wenn mir die Open-Streetmaps-Community und Sie in 
den nächsten Tagen einige Informationen zur Verfügung stellen könnte und 
möchte mich schon jetzt dafür bedanken.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

*Hartmut Erbe *

*(Rechercheredaktion)***

* *

*­­__*

* *

*signatur*

* *

* *

* *

*blauwerk* media

werbe-, film- und fernsehproduktion

Inhaber Dirk Ebert

Regierungsstraße 57

99084 Erfurt

 

Tel.: 0361.60 11 870

Fax: 0361.60 11 871

 

*blauwerk* media-sieh mal an!

 unter www.blauwerk-media.de http://www.blauwerk-media.de/

 

 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >