Re: [Talk-de] Wo Google besser ist als OSM

2014-08-31 Per discussione Dieter Jasper

Am 30.08.2014 23:12, schrieb Stephan Knauss:

Hallo,

ich kann meinen Google vs. OSM Kartenvergleich nun weltweit anbieten.

Damit sieht man schnell wo Google glaubt dass es Hauptstraßen gibt die
bei OSM nicht verzeichnet sind.


Tracks in OSM werden nicht berücksichtigt. Richtig?



Viel Spaß,

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Datenlogger gesucht: AA(A), (Micro-)SD, neuzeitlicher Empfänger, Streichholzschachtelformat.

2014-01-20 Per discussione Dieter Jasper


Am 20.01.2014 05:05, schrieb Johann H. Addicks:

Nachdem mein langjähriger treuer Begleiter an der Phototasche (ein
Royaltek RGM-3800) seit letzten Samstag einen neuen Besitzer gefunden
hat (kommt davon, wenn man eine eigentlich leere und schon ziemlich
abgewetzte Tasche unbeaufsichtigt stehen lässt. Immerhin hat der
Neubesitzer die Linsenputztücher und den Labello nicht auch noch
mitgenommen. Um die diversen Wechselakkus trauere ich jetzt aber schon...)
Egal, zurück zum Thema:

Obige Anforderung NiMH-Standardbatterien, entnehmbare Speicherkarte
plus neuzeitliger Empfänger (Sirf4, MTK2, ublox) gibt es offensichtlich
nur in Form eines Arduina-Adafruit-Shields, was dann aber schon ZIEMLICH
bulky daherkommt, dass man auch gleich wieder einen Etrex nehmen könnte.
Es geht wirklich nur um gute Tracks für OSM. ich will keine Wegepunkte
setzen, Anzeige werde ich garantiert auch nie benützen.

Auf der Auswahl stehen
Minihomer 2.8 (42g, Venus6, fest verbauter Akku)
gporter GP-102+ (41g, Sirf IV, fest verbauter Akku)
Holux 255 (48g, MTK, fest verbauter Akku)
Qstarz BT-Q1000XT (65g, MTK2, Wechselakku Nokia BL-5C?)

Empfehlung? Alternativen?

Ich benutze den Wintec WBT-202. Hat Accu BL-5C und bis 2GB Micro-SD.

Gruß
Dieter Jasper



-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM mit BS Opensuse 13.1 -Zugriff auf Windows-Verzeichnis einer externer Festplatte mit USB-Anschluss

2014-01-12 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
mit JOSM (latetest Vers. 6673) wird die externe Festplatte bei 'Datei 
öffnen' nicht angezeigt obwohl sie mit dem Dateimanager Dolphin 
ausgewählt werden kann.

Wer kann helfen?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM; langsames Laden der Bing-Sat-Hintergrundbilder

2013-04-15 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
seit einigen Tagen werden die Bing-Sat-Hintergrundbilder mit JOSM nur 
sehr langsam nachgeladen, was beim Arbeiten mit JOSM sehr nervig ist.

Woran mag das liegen? An den JOSM-Einstellungen wurde nichts geändert.

Anmerkung: zuletzt JOSM-latest Ver 5866; Ma


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM, Fehler bei Datenübertragung

2013-04-10 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
seit kurzem bekomme ich mit JOSM Version 5837 (latest) die Fehlermeldung:

Datenübertragungsfehler zum Server 
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/map?bbox=12.97521,31.43875,12.97721,31.44075; 
beim Hoch- oder Herunterladen. Details: connect timed out


Kann das an der neusten JOSM-Version liegen?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Download von OSM-Daten

2012-11-20 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
ich möchte OSM-Daten für Kamerun herunterladen.
Laut Wiki habe ich es mal mit
wget -O Kamerun.osm 
http://api.openstreetmap.org/api/0.6/map?bbox=8,2,17,13;

versucht.
Der Aufruf wird mit folgender Fehlermeldung abgebrochen:
Auflösen des Hostnamen »api.openstreetmap.org 
(api.openstreetmap.org)«... 193.63.75.99, 193.63.75.100, 193.63.75.103, ...
Verbindungsaufbau zu api.openstreetmap.org 
(api.openstreetmap.org)|193.63.75.99|:80... verbunden.

HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 400 Bad Request
2012-11-20 20:08:19 FEHLER 400: Bad Request.

Was mache ich falsch?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Plugin no_more_mapping

2012-10-19 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
beim Editor JOSM kan ein Plugin mit der Bezeichung

JOSM-Nutzung für immer verhindern (WARNUNG:Dieses plugin verhindert JOSM 
am Laden und ist schwer wieder loszuwerden)


aktiviert werden.
Scherz (1. April hatten wir schon) oder was soll dieses Plugin bewirken?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vox-Flies des Volumbus V-900 mit JOM verarbeiten

2012-08-26 Per discussione Dieter Jasper

Problem gelöst.
Habe das Verzeichnis JOSM unterhalb Appdata/Roaming gelöscht. Danach 
wurden die vox-Files wieder angezeigt.


Gruß
Dieter Jasper

Am 26.08.2012 00:21, schrieb Dieter Jasper:

Hallo,
mit dem Columvux V-900 können Audiodatein erstellt werden, die dann in
JOSM  entprechen den Positonen der Aufnahme abspielt werden.
  Ich hatte zahreiche Adress-Positionen aufgenommen und wollte sie jetzt
mit JOSM eintragen. Jetzt habe ich swohl mit josm.tested als auch mit
Josmö-latest festgestelllt, dass die Adiofile nicht mehr angzeigt somit
auch somit deren Position nicht angezeigt werdn.
  Kennt jemand noch eine JOmS-Version mit der dies möglich ist,
Ein ticket habe ich erstellt (Ticket 7920), aber leider bisher Bearbeitung.

Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vox-Flies des Volumbus V-900 mit JOM verarbeiten

2012-08-26 Per discussione Dieter Jasper

Am 26.08.2012 17:10, schrieb fly:

On 26/08/12 17:03, Dieter Jasper wrote:

Problem gelöst.
Habe das Verzeichnis JOSM unterhalb Appdata/Roaming gelöscht. Danach wurden die
vox-Files wieder angezeigt.


Ja, da können sich manchmal Probleme einschleichen. Allerdings kann man sich
seine Einstellungen mittlerweile recht gut sichern und auch wieder importieren.


wie geht das


Was man vermeiden sollte ist tested und latest zu vermischen, was sehr oft zu
Problemen führt.


Ich benutze nur die latest und hatte die tested erst auspeobiert nachdem 
ich das Problem schon hatte


Gruß
Dieter Jasper






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Vox-Flies des Volumbus V-900 mit JOM verarbeiten

2012-08-25 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
mit dem Columvux V-900 können Audiodatein erstellt werden, die dann in 
JOSM  entprechen den Positonen der Aufnahme abspielt werden.
 Ich hatte zahreiche Adress-Positionen aufgenommen und wollte sie jetzt 
mit JOSM eintragen. Jetzt habe ich swohl mit josm.tested als auch mit 
Josmö-latest festgestelllt, dass die Adiofile nicht mehr angzeigt somit 
auch somit deren Position nicht angezeigt werdn.

 Kennt jemand noch eine JOmS-Version mit der dies möglich ist,
Ein ticket habe ich erstellt (Ticket 7920), aber leider bisher Bearbeitung.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] N3 (Western Sahara) verschwindet beim Reinzoomen

2012-08-08 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
beim Mappen mit JOSM in der Western Sahara habe ich festgestellt, dass 
im Fenster Daten herunterladen, die N3 [1,2] ab einem bestimmten 
Zoomlevel nicht mehr angezeigt wird. Es werden auch keine Daten mit JOSM 
geladen.
Gleiches Verhalten zeigt sich bei www.informationfreeway.org und 
www.openstreetmap.org.

Die Straße N3 wird ab Zoomlevel 13 nicht mehr angezeigt.

[1] 
http://www.openstreetmap.org/?lat=23.739652633667lon=-15.6874465942383zoom=12


[2] 
http://www.informationfreeway.org/?lat=23.717509469398358lon=-15.733253486065578zoom=12layers=B0F0


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] N3 (Western Sahara) verschwindet beim Reinzoomen

2012-08-08 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
aber warum kann keine Daten der N3 mit JOSM laden. Die Daten werden ja 
nicht durch Rendern gelöscht.


Gruß
Dieter Jasper

Am 08.08.2012 22:46, schrieb Rainer Kluge:



Die wurde heute um 20:36 gelöscht [1]. Da die höheren Zoomlevel häufiger
neu gerendert werden, ist sie dort schon nicht merh zu sehen, ab Level
13 sind die Tiles noch nicht auf dem aktuellen Stand.

Gruß
Rainer


[1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/175131740/history




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] N3 (Western Sahara) verschwindet beim Reinzoomen

2012-08-08 Per discussione Dieter Jasper

Am 08.08.2012 22:48, schrieb fly:




Das findest Du fast überall und liegt meiner Meinung daran, daß die
Zoomlevel 1-12 nach dem Reduction-Bot noch nicht neu gerendert wurden.
Fakt ist, da gibt es keine Daten mehr !

Grüß
Colliar


Danke,
dann kann ich also die Daten neu einpflegen. Ist schon etwas verwirrend.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] N3 (Western Sahara) verschwindet beim Reinzoomen

2012-08-08 Per discussione Dieter Jasper

Am 08.08.2012 23:05, schrieb Rainer Kluge:

Am 08.08.2012 22:51, schrieb Dieter Jasper:

aber warum kann keine Daten der N3 mit JOSM laden.


Weil der Nutzer meppen7 (ich vermute, dass du das bist) diesen Weg
gelöscht hat. Er existiert in den Daten nicht mehr. Der Renderer hinkt
je nach Zoomlevel mehr oder weniger hinterher. Dadurch kommt es dazu,
dass die Strasse in manchen Leveln noch angezeigt wird, in anderen schon
nicht mehr.

Mit dem Redaction Bot hat das übrigens nichts zu tun

Gruß
Rainer
Nein, ich habe die Straße N3 nicht gelöscht. Es waren ein paar Nodes, 
die kurz vorher selbst erstellt und hochgeladen hatte und dann wieder 
gelöscht habe.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] N3 (Western Sahara) verschwindet beim Reinzoomen

2012-08-08 Per discussione Dieter Jasper

Am 08.08.2012 23:07, schrieb fly:

Am 08.08.2012 22:56, schrieb Dieter Jasper:

Am 08.08.2012 22:48, schrieb fly:




Das findest Du fast überall und liegt meiner Meinung daran, daß die
Zoomlevel 1-12 nach dem Reduction-Bot noch nicht neu gerendert wurden.
Fakt ist, da gibt es keine Daten mehr !

Grüß
Colliar


Danke,
dann kann ich also die Daten neu einpflegen. Ist schon etwas verwirrend.


In diesem Fall scheint es etwas komplizierter zu sein. Wie Rainer schon
erwähnt hat wurde die Linie gelöscht [1], allerdings steht da auch, dass
sie von dem selben Benutzer erst eine Stunde erstellt wurde.

Das sieht man auch, da bis Zoomlevel 8 noch nichts gerendert wurde.


[1] http://www.openstreetmap.org/browse/way/175131740/history



Die paar Nodes habe ich selber erstellt und dann gelöscht. Das war nur 
der Anfang der N3, die sehr viel länger ist.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM; Einstellung der Umrisse der Flächen für z.B. landuse=residental, usw.

2012-02-25 Per discussione Dieter Jasper

Am 25.02.2012 11:15, schrieb Martin Vonwald:



Wenn man die Flächen komplett transparent will, geht es einfacher mit 
Einstellungen / Anzeigeeinstellungen / OSM-Daten / Nur Außenlinie von Flächen 
zeichnen.


Danke.
Genau das habe ich bei den Einstellungen gesucht, aber übersehen. Ich 
erinnerte mich, das es so etwas einmal gab.


Gruß
Dieter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM; Einstellung der Umrisse der Flächen für z.B. landuse=residental, usw.

2012-02-24 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
soweit ich mich erinnern kann, konnte man früher für z.B. 
landuse=residental JOSM so einstellen, das nur der Flächenumriss ohne 
Farbgebung für die Fläche dargestellt wurde.
Teilweise wird durch die jetzige landuse-Darstellung bei JOSM, Bing so 
überdeckt, so dass Details nicht so gut dargestellt werden.
Leider finde ich diese Einstellungsmöglichkeit nicht mehr, oder wurde 
sie geknickt.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Routen Editieren

2011-07-23 Per discussione Dieter Jasper

Am 23.07.2011 08:28, schrieb Wolfgang Wienke:

Hallo!
Gibt es im IN einen Service, bei der man vor einer OSM-Karte längere
*.GPX-Routen (z.B, 100km) laden kann, editieren kann und wieder
speichern kann?
Openrouteservice kann man durch Setzen von Zwischenpunkten nur schwer zu
Routenänderungen bewegen. Außerdem ist ein Laden von Routen nicht möglich.


vielleicht hiermit
www.routeconverter.de

Gruß
Dieter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Audio-Dateien des Columbus V-900 in JOSM Version 4018 werden nicht angezeigt

2011-04-10 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
wollte nach längerer Zeit Loggerfiles mit Audioaufzeichnungen des V-900 
zum Mappen benutzen. Jetzt stelle ich fest, dass die Audiodateien nicht 
mehr mit dem entsprechenden Marker in JOSM (Version 4018) angezeigt werden.
Bevor ich ein Ticket erstelle, möchte ich fragen, ob jemand da mehr 
Erfolg hatte. Vielleicht liegt es ja auch an irgendwelchen 
Einstellungen, die jetzt erforderlich sind.



Gruß
meppen7



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Button Load CT

2011-01-15 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
in 'JOSM -  Author' gibt es den Button 'Load CT', wo dann wohl angezeigt 
werden soll, ob der user der Lizenz zugestimmt hat.
Was für eine Anzeige soll damit erfolgen? Ich sehe keine Veränderung im 
JOSM Fenster.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Yahoo WMS?

2011-01-14 Per discussione Dieter Jasper

Am 14.01.2011 12:11, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,





Bloede Frage, koennen wir Yahoo nicht einfach jetzt komplett rauswerfen?
Gibt es *irgendeine* Gegend, in der Yahoo-Bilder besser sind als Bing?


Hallo,
geringe Unterschiede z. B. hier:
http://www.informationfreeway.org/?lat=24.912051790411393lon=17.756243120789268zoom=13layers=BF00F0

Zumindest ist die Farbdarstellung bei Yahoo besser und man kann die Seen 
im Krater erkennen.


Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbtabelle für Farbvoreinstellungen in Preferences bei JOSM

2011-01-06 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
ich habe mittlerweise die Info bekommen, dass sich das auch mit JOSM 
(Preferences - Display Settings - Colors) über eine Farbtabelle machen 
lässt.
Allerdings wird eine Änderung der Farbe für residental nicht umgesetzt, 
wogegen es z. B. für secondary und tertiary funktioniert.


Habe ein Ticket (5818) erstellt.

Gruß
Dieter Jasper

Am 06.01.2011 17:58, schrieb Christian H. Bruhn:

am Donnerstag, 6. Januar 2011 um 11:56 schrieb Markus:


Tabelle so dass ich zu der gewünschten Farbe
den Farcode ermitteln kann.



Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Farben#Tabelle_Farbcodes
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Farben#Weblinks


Ich bastele meine Farben gerne mit: http://www.rechnr.de/farbenrechner

Christian




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] DataIntegrityProblemException, Fehlermeldung JOSM (Vers 3772)

2011-01-05 Per discussione Dieter Jasper

Am 05.01.2011 08:03, schrieb André Joost:

Am 05.01.11 00:12, schrieb Dieter Jasper:

Hallo,
habe beim Arbeiten mit JOSM 2x eine Fehlermeldung bekommen (siehe auch
Ticket 5811).

Vielleicht ist es ja auch kein Fehler des Editors.


Vermutlich. Wäre wichtig zu wissen, welche Daten du eingelesen hast.



Die Fehlermeldungen bekam ich bei 'Upload data'.
Es könnte aber sein, dass ich vorher ' versehentlich 'Update data' 
angwählt hatte. Könnte das zu der Fehlermeldung geführt haben?

Konnte nach der Fehlermeldung problemlos mit JOSM weiter arbeiten



Über Datei/Objekt herunterladen per ID klappt es jedenfalls bei beiden
Wegen.

Wenn du die Wege auf andere Art und Weise lädst, ist Daten
aktualisieren vor dem Hochladen hilfreich.


siehe weiter oben




Auschnitt aus den Fehlermeldungen:

org.openstreetmap.josm.data.osm.DataIntegrityProblemException: Primitive
must be part of the dataset: {Way id=93311378 version=1 MVT nodes=[{Node
id=1081930563 version=1 V
lat=18.11688227212974,lon=-15.969192490913775}, {Node id=1081930533
version=1 V lat=18.116593551843174,lon=-15.970174637460557}]}



Wieso ist der residential nirgendwo mit der Außenwelt verbunden?



Weil ich mit dem Bereich noch nicht fertig bin. Erstelle erstmal eine 
Grobstrukur, der am besten sichtbaren Straßenverläufe. Sind 
'freihängende' ways denn ein Problem?


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] DataIntegrityProblemException, Fehlermeldung JOSM (Vers 3772)

2011-01-05 Per discussione Dieter Jasper

Am 05.01.2011 10:19, schrieb André Joost:



Hast du den Weg in der josm-Sitzung neu angelegt, mit josm die Daten auf
dem üblichen Weg per Rechteckauswahl heruntergeladen, oder aus einem
Extrakt? Bei letzteren kann es schon mal solche Probleme geben, wenn
Knoten eines Weges fehlen.


Über die Rechteckauswahl


Konnte nach der Fehlermeldung problemlos mit JOSM weiter arbeiten



Nicht reproduzierbare Fehler sind schwer zu beheben ;-)




Wieso ist der residential nirgendwo mit der Außenwelt verbunden?



Weil ich mit dem Bereich noch nicht fertig bin. Erstelle erstmal eine
Grobstrukur, der am besten sichtbaren Straßenverläufe. Sind
'freihängende' ways denn ein Problem?


Im Endzustand schon. Östlich vom zweiten Weg gibt es ein Wohngebiet, wo
sich einige Wege ohne gemeinsamen Knotenpunkt kreuzen. Das sollte nach
Möglichkeit auch nicht so bleiben.


Das wird auch nicht so bleiben. Der Winter ist noch lang.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Farbtabelle für Farbvoreinstellungen in Preferences bei JOSM

2011-01-05 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
ich möchte die Farbeinstellungen insbesondere für nicht getagte ways bei 
JOSM ändern, da der Kontrast zum Bing-Hintergrund zu gering ist.
Bei den Preferences finde ich nur 7stelligen Farbcode. Gibt eine Tabelle 
oder irgendetwas, so dass ich zu der gewünschten Farbe den Farcode 
ermitteln kann.


Zudem habe ich den Eindruck, dass der Kontrast bei den Bing-Satbildern 
geringer geworden ist. Aber das kann ja eigentlich nicht der Fall sein. 
Oder 



Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbtabelle für Farbvoreinstellungen in Preferences bei JOSM

2011-01-05 Per discussione Dieter Jasper

Danke,
hexadezimal, das war es.
Trotzdem komme ich noch nicht weiter.
Ich möchte z.B. die Farbe für residental ändern.
Unter Preferences Einstellungen habe ich den Wert für 
color.mappaint.standard.residental entprechend der gewünschtewn Farbe 
geändert, aber die Farbdarstellung ändert sich nicht.

An welcher Schraube muss ich da drehen?

Gruß
Dieter Jasper


Am 05.01.2011 20:34, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 5. Januar 2011 20:17 schrieb Dieter Jasperdieter_jas...@web.de:

Hallo,
ich möchte die Farbeinstellungen insbesondere für nicht getagte ways bei
JOSM ändern, da der Kontrast zum Bing-Hintergrund zu gering ist.
Bei den Preferences finde ich nur 7stelligen Farbcode. Gibt eine Tabelle
oder irgendetwas, so dass ich zu der gewünschten Farbe den Farcode ermitteln
kann.

Zudem habe ich den Eindruck, dass der Kontrast bei den Bing-Satbildern
geringer geworden ist. Aber das kann ja eigentlich nicht der Fall sein. Oder




die Werte sind vermutlich 6-stellig: hexadezimale RGB-Werte. Die
findest ueberall, z.B. mit Google. Ich bilde mir aber eigentlich ein,
dass in JOSM ein Farbwaehler eingebaut ist. Es gibt aber auch fuer
alle OS kostenlose Programme, die einem das erlauben (und auch
online). Unter Linux nutze ich Agave, das auch sonst ein paar nette
Features hat (Komplementaerfarben, etc.).

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Farbtabelle für Farbvoreinstellungen in Preferences bei JOSM

2011-01-05 Per discussione Dieter Jasper

Am 05.01.2011 22:54, schrieb Georg Feddern:



Aber bei meinem Test (JOSM 3721) gerade eben brachte auch das nichts, da
residential anscheinend gnadenlos durch das allgemeine street wieder
übermalt wird.



Merkwürdig, für die anderen Straßentypen (z. B. secondary, tertiary) 
funktioniert es.

Muss ich wohl ein ticket erstellen.

Gruß
Dieter Jasper


Die Farbeinstellungen findest Du neben den Erweiterten Einstellungen -
wo Du anscheinend den direkten Wert eingetragen hast - auch unter
Anzeige-Einstellungen (1. Icon, das mit dem Farb-Pott), dort Reiter
Farben und dort auch den Farbwähler.

Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-04 Per discussione dieter jasper

Am 04.01.2011 07:34, schrieb Gary68:


ich HASSE wput !!! kann ich erst heute abend in ordnung bringen...




Solange es nicht Frau und Kinder sind, kein Problem.



On Mon, 2011-01-03 at 21:09 +0100, dieter jasper wrote:

Am 03.01.2011 19:57, schrieb Gary68:



it has been done. alles online jetzt.



die Zip-Datei ist defekt.
Fehlermeldung: Das Archiv ist zerstört




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] DataIntegrityProblemException, Fehlermeldung JOSM (Vers 3772)

2011-01-04 Per discussione Dieter Jasper

Hallo,
habe beim Arbeiten mit JOSM 2x eine Fehlermeldung bekommen (siehe auch 
Ticket 5811).


Vielleicht ist es ja auch kein Fehler des Editors.

Auschnitt aus den Fehlermeldungen:

org.openstreetmap.josm.data.osm.DataIntegrityProblemException: Primitive 
must be part of the dataset: {Way id=93311378 version=1 MVT nodes=[{Node 
id=1081930563 version=1 V 
lat=18.11688227212974,lon=-15.969192490913775}, {Node id=1081930533 
version=1 V lat=18.116593551843174,lon=-15.970174637460557}]}




org.openstreetmap.josm.data.osm.DataIntegrityProblemException: Primitive 
must be part of the dataset: {Way id=93398615 version=1 MVT nodes=[{Node 
id=1082907025 version=1 V 
lat=18.019840753716192,lon=-15.986046929732167}, {Node id=1082906972 
version=1 V lat=18.02030789867729,lon=-15.989162135701813}]}



Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-03 Per discussione dieter jasper

Am 03.01.2011 07:22, schrieb Gary68:


also das was da ist hat nun über 30h rechenzeit gekostet. das ist mir
für wöchentlich etwas viel.



Hallo Gary,
ich bin z. Z. in Tunis, Libreville, Bamako und Nouakschott tätig.
Wenn (fast) fertig, werde ich mir ein neues Gebiet suchen.
Wenn das Rechnen mit der derzeitigen Methode so aufwändig ist, werden 
Frederik und Co. das Problem - wie angdeutet- doch noch weiter 
überlegen/besprechen müssen, was man da machen kann.


Brauchen wir weitere Server und einen Spendenaufruf?

Gruß
Dieter Jasper


kannst du näher einschränken, wo du arbeiten möchtest? nord/süd?
west/ost? oder brauchst du den einen oder anderen check nicht?

danke

gerhard


On Sun, 2011-01-02 at 12:59 +0100, dieter jasper wrote:

Am 02.01.2011 09:24, schrieb Gary68:

hi,

unter

http://www.gary68.de/osm/qa/africa/africa.zip

gibt es bereits zwei checks zum thema. weitere werden folgen, wenn
fertig gerechnet.

aktualisierung auf anfrage





Hallo,
danke für die schnelle Reaktion.
Ist evtl. eine wöchentliche Aktualisierung möglich?

Gruß
Dieter Jasper

ciao und viel spaß beim fehler beheben!

gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-03 Per discussione dieter jasper

Am 03.01.2011 13:23, schrieb Gary G::


hi,

ich kann von cloudmate die poly files einzelner länder ziehen. damit ließe sich 
der aufwand deutlich reduzieren. nu habe ich mir

- burkina faso
- gabon
- tunisia

geholt. aber bamakos gibt es viele... welches land fehlt also?



Bamako, Mali

Gruß
Dieter Jasper



ich denke, so kann das wöchentlich laufen.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-03 Per discussione dieter jasper

Hallo Gary,
noch eine kleine Korrektur.
Für Nouakchott brauche ich Mauretanien.

Mit Burkina Faso können wir gleich mal Ouagadougou prüfen.

Gruß
Dieter Jasper

Am 03.01.2011 16:57, schrieb Gary68:

hallo dieter.

ok, die vier länder sind nun eingestellt. lasse es wöchentlich laufen.
sollte immer so dienstags abends da sein.

evtl. kannst du ja mal die eine oder andere aktion starten?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Aktionen

dann wird dir geholfen :-)

ciao

gerhard


On Mon, 2011-01-03 at 14:00 +0100, dieter jasper wrote:

Am 03.01.2011 13:23, schrieb Gary G::


hi,

ich kann von cloudmate die poly files einzelner länder ziehen. damit ließe sich 
der aufwand deutlich reduzieren. nu habe ich mir

- burkina faso
- gabon
- tunisia

geholt. aber bamakos gibt es viele... welches land fehlt also?



Bamako, Mali

Gruß
Dieter Jasper



ich denke, so kann das wöchentlich laufen.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-03 Per discussione dieter jasper

Am 03.01.2011 19:57, schrieb Gary68:



it has been done. alles online jetzt.



die Zip-Datei ist defekt.
Fehlermeldung: Das Archiv ist zerstört



On Mon, 2011-01-03 at 18:24 +0100, dieter jasper wrote:

Hallo Gary,
noch eine kleine Korrektur.
Für Nouakchott brauche ich Mauretanien.

Mit Burkina Faso können wir gleich mal Ouagadougou prüfen.

Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Africa Routing Checks

2011-01-02 Per discussione dieter jasper

Am 02.01.2011 09:24, schrieb Gary68:

hi,

unter

http://www.gary68.de/osm/qa/africa/africa.zip

gibt es bereits zwei checks zum thema. weitere werden folgen, wenn
fertig gerechnet.

aktualisierung auf anfrage





Hallo,
danke für die schnelle Reaktion.
Ist evtl. eine wöchentliche Aktualisierung möglich?

Gruß
Dieter Jasper

ciao und viel spaß beim fehler beheben!

gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehlerkorrekturtools für Afrika (un d den Rest der Welt)

2011-01-01 Per discussione dieter jasper

Hallo,
diese Mail richtet sich an alle fleißigen Programmer, die die Tools zur 
Datenprüfung (z.B. OSMInspector)  geschaffen. haben.


Der OSMInspector beschränkt sich zur Zeit auf Europa.
Seitdem die Bing Bilder verfügbar sind, findet man verstärkt 
Mapper-Tätigkeiten auch z. B. für den afrikanischen Kontinent. Da wäre 
es m. E. wünschenswert, wenn man den OSMInspector auch für Afrika (und 
den Rest der Welt) anwenden könnte.


Das Tool müsste eigentlich weltweit funktionieren. Oder ist das eine 
Frage der verfügbaren Rechner- bzw. speicherkapazität?


Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlerkorrekturtools für Afrika (un d den Rest der Welt)

2011-01-01 Per discussione dieter jasper

Am 01.01.2011 13:39, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

dieter jasper wrote:

Der OSMInspector beschränkt sich zur Zeit auf Europa.


Das kommt drauf an. Viele Ansichten sind weltweit verfuegbar (sieht man
an der Weltkugel im Dropdown), einige gibts tatsaechlich nur fuer Europa.


Das Tool müsste eigentlich weltweit funktionieren. Oder ist das eine
Frage der verfügbaren Rechner- bzw. speicherkapazität?


Diejenigen Views, die nur fuer Europa gehen, werden in einem PostGIS-Job
berechnet, der leider rund 20 Stunden dauert und daher nicht so ohne
weiteres auf weltweit aufgebohrt werden kann (Ausnahme Routing, das ist
eine komplett andere Baustelle). Welcher der Europa-Views waere Dir denn
besonders wichtig fuer Afrika - public transport vermutlich eher nicht
;)?


hallo Frederik,
ich denke dabei zunächst einmal an Routing. Damit kann man sehr viele 
Fehler (keine verbundenen ways, duplicate ways, usw.) finden, die sich 
beim Mappen sehr schnell einschleichen.

Tagging, Geometry, Highways, Placed funktioniert offensichtlich weltweit.

Daher wünsche ich mir Routing zusätzlich, wenn es 'die andere Baustelle' 
erlaubt

Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Per discussione dieter jasper

Hallo,
die Bing Sats stehen ja mit unterschiedlichen Auflösungen je nach 
gewähltem Bereich zur Verfügung.
Wenn man bei max. verfügbarer Auflösung (Max zoom lvl) weiter zoomt, 
erscheint bei JOSM ein weißer Bildschirm mit dem Fotoapparatsymbol. Nun 
muss wieder herausgezoomt werden, damit die Sat-Bilder wieder 
dargestellt werden.
Wurde der entprechende Max zoom level vorher unter TMS settings 
entsprechend eingestellt, kann noch weiter hineingezoomt werden - es 
ändert sich zwar grundsätzlich die Auflösung der Bilder nicht - aber 
trotzdem sind Details besser zu erkennen.
M. E. wäre es wünschenswert, wenn der verfügbare Max zoom lvl für den 
gewählten Berich bei JOSM autonatisch ermittelt  und eingestellt würde.

Dadurch entfällt die mühselige manuelle Einstellung unter Preferences.
Der Max zoom lvl  lässt sich ja mit 'Show tile Info' in JOSM darstellen 
und sollte so auch vom Editor berücksichtigt werden können.


Ist eine solche Erweiterung für JOSM schon angedacht?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Und Bing, automatische Einstellung des Max zoom lvl (TMS settings)

2010-12-31 Per discussione dieter jasper

Am 31.12.2010 12:40, schrieb Tobias Knerr:



Natürlich ließe sich das Problem auch umgehen, indem man Microsoft
überzeugt, überall Bildmaterial bis z20 bereitzustellen. Das fände ich
eigentlich noch besser. ;)

Tobias


Das dürfte wohl nicht möglich sein. Ich glaube nicht, dass 
hochauflösende Bilder für den gesamten Erdball verfügbar sind.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-28 Per discussione dieter jasper

Am 27.12.2010 22:27, schrieb Karl Eichwalder:

dieter jasperdieter_jas...@web.de  writes:


das meinte ich auch, eben alles was noch kein tag hat. Habe mich wohl
etwas unklar ausgedrückt.


Das klingt ein bisschen so, als wolltest du die dann alle mit einem
solchen beglücken.  Oder ein fixme dranpappen, was die sache auch nicht
besser macht.


Ist aber nicht so.
Ich will in einem Bereich - indem ICH tätig war - so 'Linien' zwischen 
nodes finden, bei denen ich vergessen habe, die entprechenden tags zu 
setzen.

Kann man natürlich visuell auch in JOSM machen.


Es gibt durchaus ways, die besser ohne highway bleiben.  Ich denke da an
routing-relevante wege, die unter plätzen liegen.





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-24 Per discussione dieter jasper

Am 24.12.2010 12:16, schrieb Henning Scholland:

Hallo,
damit findest du aber alle Wege, die kein highway haben. Also auch Wälder,
Gebäude etc. Ich ging davon aus, dass es um ungetaggte Wege geht, die man zu
highways machen möchte.


Hallo,
das meinte ich auch, eben alles was noch kein tag hat. Habe mich wohl 
etwas unklar ausgedrückt.


Gruß
Dieter Jasper


Viele Grüße,
Henning


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-
boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Simon Kokolakis
Gesendet: Freitag, 24. Dezember 2010 12:11
An: dieter_jas...@web.de; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

Am Donnerstag, den 23.12.2010, 10:12 +0100 schrieb dieter jasper:


wie kann ich in JOSM ways finden, die noch kein highway tag haben.


mit dem Suchbegriff type:way -highway=*

Gruß, Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-23 Per discussione dieter jasper

Hallo,
wie kann ich in JOSM ways finden, die noch kein highway tag haben.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tag zum Schutz vor Lizenz-Datenverlust

2010-12-20 Per discussione dieter jasper

Am 20.12.2010 09:19, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 12/20/10 04:40, Tirkon wrote:

Hier kommen auf einen langfristig mitarbeitetenden Mapper mehrere
Gemeinden bzw Städte. Und da wir von einem ländlichen Bereich reden,
sind diese auch noch schön langgezogen. Und von solchen Mappern haben
wir derzeit nicht genug, um Alles abzudecken.


Und wir anderen sitzen hier in unseren fertig gemappten Staedten und
gaehnen. Ich habe kuerzlich geschaut, wo man von hier aus innerhalb
30-45 Minuten Autofahrt noch was altmodisch mappen kann - da haette
ich nach Frankreich gemusst dafuer. Manchmal echt schade, wenn man z.B.
einer Gruppe Schueler/Studierender das Projekt nahebringen will.

Koennten wir vielleicht nicht einen OSM-internen Tourismusclub
aufmachen? So eine Art Mapper-Landverschickung? Ich stelle mir das so
vor, dass Leute, die in wenig gemappten Gegenden wohnen, ihre Gegend ein
bisschen anpreisen: 15 kleine Doerfer, jedes so, dass man es an einem
Tag fertig kriegen koennte, und von allen erst die Durchgangsstrasse
erfasst... guenstige Unterkunft mit W-Lan... Pizzaservice aus der
naechstgroesseren Stadt liefert auch hierher... flaches Land, leicht per
Zweirad erschliessbar... ;)

Bye
Frederik


... keine schlechte Idee
... gesponsert by Frederik und 

Gruß
aus dem Emsland
wo es wohl nicht ganz so schlimm werden wird



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit OSM Inspector und JOSM

2010-12-16 Per discussione dieter jasper

Hallo,
mit dem OSM Inspector (hier routing) wird nach Aktivierung des Icons (3. 
von links unter Selection - Tell JOSM Editor to zoom to his selection) 
nicht wie bisher bei gestartetem JOSM auf die entsprechende Position bei 
JOSM gezoomt.

Ist das ein Problem nur bei mir? Ansonsten würde ich ein ticket erstellen.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit OSM Inspector und JOSM

2010-12-16 Per discussione dieter jasper

Am 16.12.2010 22:51, schrieb Claudius:

Am 16.12.2010 22:17, dieter jasper:

Hallo,
mit dem OSM Inspector (hier routing) wird nach Aktivierung des Icons (3.
von links unter Selection - Tell JOSM Editor to zoom to his selection)
nicht wie bisher bei gestartetem JOSM auf die entsprechende Position bei
JOSM gezoomt.
Ist das ein Problem nur bei mir? Ansonsten würde ich ein ticket
erstellen.

Gruß
Dieter Jasper


Wenn du josm-latest verwendest und irgendwas ab Revision 3722 verwendest
musst du wahrscheinlich das von einem vormals seperaten Plugin ins
Programm integrierte Remotecontrol über die JOSM-Einstellungen wieder
aktivieren.

Claudius


Danke,
das war es.
Ist bei josm-tested auch so.
Mein gedanklicher Fehler war, dass ich wohl wusste, dass das 
RemoteControl Plugin ins Hauptprogramm gewandert ist, aber angenommen 
habe, dass RemoteControl dadurch automatisch aktiviert ist.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-01 Per discussione dieter jasper

Am 01.12.2010 15:16, schrieb Schorschi:

Moin Kinners ;-)


Meine Ortschaft ist nur bis Zoomlevel 17 bei Bing vollständig.

In Nürnberg funktioniert gerade mal z=16
und die Bilder sind mehrere Jahre alt :-(


das ist ja wie Weihnachten, wenn man sich über sein Geschenk so lange
gefreut hat, bis jemand anderes etwas geschenkt bekommen hat, was man noch
lieber gehabt hätte ... tsts ;-)

Bei Sven gibt es den ganzen Ort wohl auch nur in z=16, das war wohl ein
Flüchtigkeitsfehler - also ist es doch nicht so schlimm.

Bei mir sind die spannenden Gebiete immerhin bis z=16 ... kein Vergleich
zu Yahoo vorher, wo so etwa bei z=12 Schluss war. Und soviele Neubauten
hat meine Umgebung nicht zu bieten ...

Jetzt fehlt nur noch das offizielle Plugin für JOSM - oder habe ich
etwas verpasst?


Ja,
Version 3688


Gruß, Schusch



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Per discussione dieter jasper

Hallo,
wird beim OSM Inspector auch highway=road ausgewertet?

Wenn icht, kann das mit wenig Aufwand implementiert werden?
Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Per discussione dieter jasper

Am 30.11.2010 00:13, schrieb dieter jasper:

Hallo,
wird beim OSM Inspector auch highway=road ausgewertet?

Wenn icht, kann das mit wenig Aufwand implementiert werden?
Gruß
Dieter Jasper


Wie ich gerade sehe wird road in die auswertung einbezogen.

Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Inspector Auswertung road

2010-11-29 Per discussione dieter jasper

Am 30.11.2010 00:13, schrieb dieter jasper:

Hallo,
wird beim OSM Inspector auch highway=road ausgewertet?

Wenn icht, kann das mit wenig Aufwand implementiert werden?
Gruß
Dieter Jasper


Wie ich gerade sehe wird road in die Auswertung einbezogen.

Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Keepright und mehrsprachig

2010-11-29 Per discussione dieter jasper

Hallo,
gerade habe ich mal wieder gesehen, dass die Hinnweise zum Marker (im 
rot-braunen-Feld) nicht nur in Englisch sondern auch in einer mir nicht 
geläufigen Sprache geschrieben angegeben sind.


Beispiel: Bod je velmi blízko, ale není připojen k cestě #85470295

Kann mich erinnern, dies vor einiger Zeit auch schon in holländicher 
Sprache gesehen zu haben. Holländich verstehe ich ja noch eingermassen, 
aber diese osteuropäische Sprache (??) nicht.

Kann man das irgenwie anglisieren?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM WMS mit Yahoo

2010-11-21 Per discussione dieter jasper

Am 21.11.2010 01:58, schrieb dieter jasper:

Hallo,
In der JOSM Yahoo Sat Ebene gibt es nach Rechtsklick mit der Maus u. a.
folgend Auswahlmöglickeiten:
- Auflösung ändern
- Schtbare Kacheln laden
- und Alpha KanaL (wofür ist diese Aktivierung nützlich?)

Wo finde ich Erläuterungen dazu?

Im Wiki habe icht nichts dazu gefunden.

Frage: wie bekome ich zu einem kleine Gebiet die msximale
Googl-Auflösung? Geschieht dies automatische beim Reinzoomen (könnte ich
bisher nicht feststellen)?


sollte natürlich Yahoo-Auflösung sein.


Gruß
Dieter Jasper




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM WMS mit Yahoo

2010-11-20 Per discussione dieter jasper

Hallo,
In der JOSM Yahoo Sat Ebene gibt es nach Rechtsklick mit der Maus u. a. 
folgend Auswahlmöglickeiten:

- Auflösung ändern
- Schtbare Kacheln laden
- und Alpha  KanaL (wofür ist diese Aktivierung nützlich?)

Wo finde ich Erläuterungen dazu?

Im Wiki habe icht nichts dazu gefunden.

Frage: wie bekome ich zu einem kleine Gebiet die msximale 
Googl-Auflösung? Geschieht dies automatische beim Reinzoomen (könnte ich 
bisher nicht feststellen)?


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Karteileichen (war: Lizenzwechsel)

2010-11-11 Per discussione dieter jasper

Hallo,
gibt es schon Überlegungen, was mit den Beiträgen von Mappern geschehen 
soll, die bei OSM nicht mehr aktiv und evtl. auch nicht mehr erreichbar 
sind.
Ich habe da einige Gebiete in meiner Umgebung gefunden, wo Mapper vor 
längerer Zeit sehr aktiv waren, aber in den letzten Monaten keine Edits 
mehr gemacht haben.

Löschen dieser Daten würde größere Lücken hinterlassen.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karteileichen (war: Lizenzwechsel)

2010-11-11 Per discussione dieter jasper

Am 11.11.2010 12:03, schrieb Simon Poole:


Wieso schreibst die schlicht nicht an?

 ... ich hab gesehen, dass du schon länger nicht bei OSM aktiv warst und
du deshalb vermutlich den Beginn des Lizenzwechselprozesses nicht
mitbekommen hast 

Kannst noch ein bisschen was einflechten vonwegen, dass du in der gleichen
Gegend mappst etc.

Dann noch die relevanten Links anfügen und gut ist.

Simon


Habe ich schon gemacht.
Aber es ist möglich, dass diese Mapper nicht mehr bei OSM aktiv sind und 
somit diese Mails auch nicht mehr lesen (es ist doch so, dass diese 
Mails im Postkasten des 'user acounts' landen?).


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karteileichen (war: Lizenzwechsel)

2010-11-11 Per discussione dieter jasper

Am 11.11.2010 12:25, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):

Am 11.11.2010 12:20, schrieb dieter jasper:


Aber es ist möglich, dass diese Mapper nicht mehr bei OSM aktiv sind
und somit diese Mails auch nicht mehr lesen (es ist doch so, dass
diese Mails im Postkasten des 'user acounts' landen?).



 und als mail bekommen.



Bei mir landen die Mails von OSM nur im Postkaten des user accounts. Was 
kann man da ändern?
Unter eigene Einstellen ist meine 'private eMail-Adresse' eingegeben 
(mit Anmerkung: nicht öffentlich sichtbar).


Gruß
Dieter Jasper



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Karteileichen (war: Lizenzwechsel)

2010-11-11 Per discussione dieter jasper

Am 11.11.2010 12:58, schrieb Simon Poole:

Die Einstellung ist bei mir nicht anders, SPAM Ordner etc.
schon überprüft?

Ja, aber bisher sind alle meine Mails an meinen user acount nur im 
Postkasten des user acounts gelandet, keine Benachrichtung direkt an 
meine angegebene eMail-Adresse.

Bitte mal Test-Mail an user meppen7 senden.

Gruß
dieter jasper



Simon

- Original Message - From: dieter jasper dieter_jas...@web.de
To: talk-de@openstreetmap.org
Sent: Thursday, November 11, 2010 12:36 PM
Subject: Re: [Talk-de] Karteileichen (war: Lizenzwechsel)


Am 11.11.2010 12:25, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR):

Am 11.11.2010 12:20, schrieb dieter jasper:


Aber es ist möglich, dass diese Mapper nicht mehr bei OSM aktiv sind
und somit diese Mails auch nicht mehr lesen (es ist doch so, dass
diese Mails im Postkasten des 'user acounts' landen?).



 und als mail bekommen.



Bei mir landen die Mails von OSM nur im Postkaten des user accounts. Was
kann man da ändern?
Unter eigene Einstellen ist meine 'private eMail-Adresse' eingegeben
(mit Anmerkung: nicht öffentlich sichtbar).

Gruß
Dieter Jasper



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Routing- Schneller zum Ziel

2010-11-10 Per discussione dieter jasper

Soeben bei Heise gesehen

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schneller-durch-Peking-1131839.html

Geuß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper

Am 10.11.2010 11:56, schrieb Hanno Hecker:


schon mal mit der mittleren Maustaste auf einen Node/Way geclickt (und
gehalten)?

Hanno
Danke für den Hinweis, aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( 
nur ein Scrollrad). Gibt es eine Tastenkombination?


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper

Hallo,
wie kann ich duplicated ways - die im OSM Inspector angezeigt werden - 
in JOSM bearbeiten?
Gibt es eine Möglichkeit die übereinanderliegenden ways separiert 
angezeigt zu bekommen, so dass entschieden werden kann, welches 
Way-Segement entfernt werden könnte.
Die Einzige mir bekannte Methode ist ein Way-Segment temporär zu löschen 
und dann zu schauen was übrig bleibt, ist sicher nicht optimal.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper

Am 10.11.2010 11:56, schrieb Hanno Hecker:


schon mal mit der mittleren Maustaste auf einen Node/Way geclickt (und
gehalten)?

Hanno
Danke für den Hinweis, aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste ( 
nur ein Scrollrad). Gibt es eine Tastenkombination?


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] duplicated ways bearbeiten

2010-11-10 Per discussione dieter jasper

Am 10.11.2010 16:58, schrieb Bernd Wurst:

Am Mittwoch 10 November 2010, 12:26:44 schrieb dieter jasper:

aber meine Maus hat keine mittlere Maustaste (
nur ein Scrollrad).


Mäuse mit einem Rad das keine Taste ist wurden aber nur sehr kurzzeitig von
irgendwelchen Billigst-Herstellern produziert. Ist dein Rad vielleicht doch
eine Taste?

Gruß, Bernd



Ja ist es. Hatte beim ersten Versuch nicht kräftig genug gedrückt.

Gruß
Dieter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tags für Wüstengebiete

2010-11-03 Per discussione dieter jasper

Hallo,
gibt es schon tags für Landschaften in der Wüste (z. B. Sahara).
Für Dünen (Erg) habe ich in den Map Features nur natural=sand und für 
Stein-Geröll-Gebiete (Hamada) nur natural=stone gefunden. Was kann man 
für Gebiete mit vulkanischen Gestein (Asche) benutzen? natural=vulcano 
bezeichnet wohl eher nur den Vulkan und nicht die umliegenden Lava- und 
Aschegebiete.


MfG
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NaviPOWM 0.2.5 freigegeben

2010-09-20 Per discussione dieter jasper

Am 20.09.2010 13:51, schrieb Doru Julian Bugariu:

Hallo,

die neue Version von NaviPOWM (0.2.5) ist freigegeben. Sie befindet sich
an der ueblichen Stelle:

http://sourceforge.net/projects/navipowm




Ich wuensche Euch viel Vergnuegen mit der neuen Version.

Gruesse,
Julian


Danke, habe es schon ausprobiert.

Hinweis:
Für OSM2POWM mußte ich die Datei oceantiles_12 in osm2powmoceantiles_12 
umbenennen damit OSM2POWM läuft.


Gruß
Dieter Jasper





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ALs Neuling brauche ich mal Hilfe

2010-09-17 Per discussione dieter jasper

Am 17.09.2010 13:04, schrieb Hartmut Holzgraefe:

On 09/17/2010 12:31 PM, Stefan Sandrock wrote:





Lustig wirds dann allerdings noch einmal bei Software die nur
COM1: und COM2: unterstützt da die USB-Seriell Schnittstellen
auf höhere Gerätenummern abgebildet werden, da ist dann noch
einmal extra Bastelei angesagt. Aber bitte frag mich nicht nach
Details, das ist alles schon wieder mindestens 5 Jahre her das
ich damit gespielt habe ... :/



auch das dürfte kein Problem sein.
Ich nutze einen Com-Port-splitter um auf den Port mit mehreren 
Programmen zuzugreifen. Damit kann ich einen virtuellen Comport mit 
kleinerer Comportnummer erzeugen.

Gibt es kostenlos hier:
http://www.eterlogic.com/Downloads.html

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem beim Datalogger Columbus V-900 mit der Sprachaufzeichnung

2010-09-16 Per discussione dieter jasper

Hallo,
ich wende mich an die Liste mit meinem Problem, da ich auf Anfrage in 
einem themenbezogenen Forum bisher keine Resonanz hatte und ich hoffe, 
dass in dieser Liste auch einige V-900 Nutzer mitlesen.


Das Problem:
Das Gerät schaltet sich bei Audioaufnahmen - soweit ich bisher 
feststellen konnte, wenn viele Audiofiles auf der Speicherkarte 
gespeichert sind - bei dem Versuch eine weitere Audioaufnahme zu machen, 
selbstständig aus. Das LED wird rot, der Beepton für Aufnahmebeginn 
ertönt nicht, das LED wird nach einigen Sekunden weiß und das Gerät 
schaltet sich selbständig aus.
Ein erneutes Anschalten war erst wieder möglich, nachdem ich die Files 
auf der Speicherkarte gelöscht hatte.
Ich habe das Gerät dann an Columbus GPS Vertrieb in Berlin zur Reparatur 
eingeschickt. Dort wurde eine Platine gewechselt wurde.


Leider hat der Reparaturversuch keinen Erfolg gebracht. Ich habe nach 
wie vor das gleiche Problem, wenn viele Audiofiles gespeichert sind.


Hat schon jemand ähnliche technische Probleme mit dem Columbus V-900 
Datalogger festgestellt?


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem beim Datalogger Columbus V-900 mit der Sprachaufzeichnung

2010-09-16 Per discussione dieter jasper

Danke für den Hinweis,
die Idee mit der maximal zulässigen Fileanzahl hatte ich auch schon.
Bei mir tritt dieses Problem aber schon bei einer viel geringeren Zahl 
von Files auf, z.B. 30 Files.
Zudem tritt der Fehler bei 2 Microkarten 2 GByte unterschiedlicher 
Hersteller auf.
Wäre jetzt nur noch zu prüfen, ob die Karten mit FAT oder FAT32 
formatiert sind, falls das überhaupt einen Einfluss hat.


Gruß
Dieter Jasper

Am 16.09.2010 15:13, schrieb Hartmut Holzgraefe:

On 09/16/2010 03:03 PM, Hartmut Holzgraefe wrote:


das Problem ist, soweit ich mich erinnere (finde den entsprechenden
Testbericht grad nicht wieder),


Antwort gesendet, noch einmal Tante Google befragt, und schon
purzeln die entsprechenden Treffer auf einmal heraus.

Der Testbericht auf den ich mich bezogen habe war:

http://www.pocketgpsworld.com/columbusv900.php

In reality there are a few limitations though - the most important
one is that the card has to be formatted in FAT (not FAT32!) 3and
thus the main folder (where everything gets recorded to) can only
hold 512 files, be it journey data or voice recordings. So you'll
have to do some periodic maintenance on the card.

Und auch in der PDF Bedienunganleitung (zu finden auf
http://www.cbgps.com/download_en.htm ) steht es:

Memory cards of certain models do not support more than 512 files
under a single directory. Data storage will be no longer available if
the files are more than this limit. Please backup excessive records
to your computer whenever necessary.

(Seite 15 ganz unten)

Das 'certain models' lässt zumindest hoffen das ein neu formatieren
der SD Karte mit mehr als 512 Root-Verzeichnis Einträgen Abhilfe
schaffen könnte.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem beim Datalogger Columbus V-900 mit der Sprachaufzeichnung

2010-09-16 Per discussione dieter jasper

Habe es gerade noch mal geprüft.
die 2 Micro-SD Karten sind mit FAT formatiert.

Das Limit von 512 Files könnte leicht behoben werden, in dem die Files 
in einem Unterverzeichnis abgelegt werden. Wird ja bei Digitalkameras 
generell gemacht.



Am 16.09.2010 15:39, schrieb dieter jasper:

Danke für den Hinweis,
die Idee mit der maximal zulässigen Fileanzahl hatte ich auch schon.
Bei mir tritt dieses Problem aber schon bei einer viel geringeren Zahl
von Files auf, z.B. 30 Files.
Zudem tritt der Fehler bei 2 Microkarten 2 GByte unterschiedlicher
Hersteller auf.
Wäre jetzt nur noch zu prüfen, ob die Karten mit FAT oder FAT32
formatiert sind, falls das überhaupt einen Einfluss hat.

Gruß
Dieter Jasper

Am 16.09.2010 15:13, schrieb Hartmut Holzgraefe:

On 09/16/2010 03:03 PM, Hartmut Holzgraefe wrote:


das Problem ist, soweit ich mich erinnere (finde den entsprechenden
Testbericht grad nicht wieder),


Antwort gesendet, noch einmal Tante Google befragt, und schon
purzeln die entsprechenden Treffer auf einmal heraus.

Der Testbericht auf den ich mich bezogen habe war:

http://www.pocketgpsworld.com/columbusv900.php

In reality there are a few limitations though - the most important
one is that the card has to be formatted in FAT (not FAT32!) 3and
thus the main folder (where everything gets recorded to) can only
hold 512 files, be it journey data or voice recordings. So you'll
have to do some periodic maintenance on the card.

Und auch in der PDF Bedienunganleitung (zu finden auf
http://www.cbgps.com/download_en.htm ) steht es:

Memory cards of certain models do not support more than 512 files
under a single directory. Data storage will be no longer available if
the files are more than this limit. Please backup excessive records
to your computer whenever necessary.

(Seite 15 ganz unten)

Das 'certain models' lässt zumindest hoffen das ein neu formatieren
der SD Karte mit mehr als 512 Root-Verzeichnis Einträgen Abhilfe
schaffen könnte.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Update Karten für OSM-Inspector

2010-09-12 Per discussione dieter jasper

Hallo,
ich habe mit dem OSM-Inspector - hier Routing - Korrekturen durchgeführt.
Nach 2 Tagen werden die Korrekturen noch als 'Fehler' angezeigt.
Daher meine Frage, in welchen Zeitabständen werden die Kartendaten 
aktualisiert.


Z. B. hier:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=7.22402lat=52.79569zoom=17opacity=0.59

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update Karten für OSM-Inspector

2010-09-12 Per discussione dieter jasper

Am 12.09.2010 12:41, schrieb osm_proj...@arcor.de:

Hallo Dieter,

die Daten des Routing-Views im OSM-Inspector werden normalerweise alle 1-2 Tage 
aktualisiert wobei es immer einen Versatz von 2-3 Tagen der angezeigten Daten 
zu dem aktuellen OSM-Datenbestand gibt (Aufbereitungszeit ?).
Den Stand der dargestellten Daten siehst Du ja unterhalb des Views (aktuell 
z.B. Data from 2010-09-09 19:07:47 (UTC))



Danke,
das hatte ich übersehen.

Gruß
Dieter Jasper


Die letzten 1-2 Wochen gab es einen größeren Aussetzer da der View vom 
Datenbestand vermutlich von Deutschland auf Europa umgestellt wurde.

Gruß Jürgen


- Original Nachricht 
Von: dieter jasperdieter_jas...@web.de
An:  talk-de@openstreetmap.org
Datum:   12.09.2010 11:42
Betreff: [Talk-de] Update Karten für OSM-Inspector


Hallo,
ich habe mit dem OSM-Inspector - hier Routing - Korrekturen durchgeführt.
Nach 2 Tagen werden die Korrekturen noch als 'Fehler' angezeigt.
Daher meine Frage, in welchen Zeitabständen werden die Kartendaten
aktualisiert.

Z. B. hier:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=7.22402lat=52.79569zoom=1
7opacity=0.59

Gruß
Dieter Jasper



Gruß
TimG

Heute erleben, was morgen Trend wird - das kann man auf der IFA in Berlin. Oder 
auf arcor.de: Wir stellen Ihnen die wichtigsten News, Trends und Gadgets der 
IFA vor. Natürlich mit dabei: das brandneue IPTV-Angebot von Vodafone! Alles 
rund um die Internationale Funkausstellung in Berlin finden Sie hier: 
http://www.arcor.de/rd/footer.ifa2010




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Minor nicht verbunden mit highway

2010-09-12 Per discussione dieter jasper

Hallo,
der OSM-Inspector (Routing) meckert häufig, dass minor ways /cycleway, 
footway) nicht mit highway verbunden sind.

Häufig sind es auch footway, die im Nichts enden.
Siehe z. B. hier:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=8.29478lat=52.38112zoom=18opac
Was kann man da ohne Ortskenntnisse machen?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Minor nicht verbunden mit highway

2010-09-12 Per discussione dieter jasper

Hallo,
der OSM-Inspector (Routing) meckert häufig, dass minor ways /cycleway, 
footway) nicht mit highway verbunden sind.

Häufig sind es auch footway, die im Nichts enden.
Siehe z. B. hier:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=8.29478lat=52.38112zoom=18opac
Was kann man da ohne Ortskenntnisse machen?

Gruß
Dieter Jasper

und noch ein Beispiel:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=routinglon=8.31435lat=52.37482zoom=17


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navipowm 0.2.4.

2010-08-30 Per discussione dieter jasper

Am 30.08.2010 18:28, schrieb Wolfgang Wienke:

Hallo!
Am 30.08.2010 08:58, schrieb André Joost:

Am 27.08.10 17:44, schrieb Wolfgang Wienke:

Hallo! Am 27.08.2010 14:23, schrieb Georg Feddern:



Auf http://sourceforge.net/projects/navipowm/files/ unten den Baum

Browse Files for NaviPOWM - All Files -- Navipowm --- 0.2.4

Dort hatte ich gesucht, fand aber nur PC-Versionen.



Wenn du weit genug nach unten blätterst, stehen da auch WM-Versionen für
Windows Mobile 5 und 2003:


Sorry, war zu blind!


Die neueste Entwickerlversion gibt es hier:
http://wince.dentro.info/koord/osm/navipowm/navipowm/WinCE_ARM_PNA/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zentrieren des Audiomarkers (Sprachaufnahme mit Columbus V-900) in JOSM

2010-08-29 Per discussione dieter jasper

Hallo,
gibt es eine Einstellungsmöglichkeit bei JOSM, so dass der gewählte 
Audiomarker vom Columbus V-900 jeweils zentrisch angezeigt wird, so wie 
es bei Fotos möglich ist?


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navipowm 0.2.4.

2010-08-28 Per discussione dieter jasper

Am 27.08.2010 14:11, schrieb André Joost:

Am 27.08.10 13:56, schrieb Wolfgang Wienke:





Gibt es noch irgendwo eine aktuelle Deutschlandkarte ZUSAMMENHÄNGEND?


Soweit ich das verstanden habe, sind die Karten immer 1x1°
Also hier
http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/navipowm/world/europe/germany/
einfach alles runterladen mit wget oder DownThemAll.

Gruß,
André Joost


Einfach so:
Batch-Datei erstellen, Pfade entsprechend anpassen
1. Zeile
c:\navipowm\osm2powm\gnuwin32\bin\wget -N -nd -r -l1 -A *.7z 
http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/navipowm/world/europe/germany/


2. Zeile
c:\navipowm\osm2powm\7-zip\7z  e *.7z

Dann werden die map-Dateien gleich entpackt.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navipowm 0.2.4.

2010-08-26 Per discussione dieter jasper

Am 26.08.2010 21:28, schrieb Wolfgang Wienke:

Hallo!
Ich bekomme das prog auf meinem PDA nicht in Gang, Fehler: keine
gültige Anwendung für PocketPC
Die ältere Version lief.
Woran kann es liegen?


Klinkt sehr danach, dass du für dein OS nicht die richtige 
installationsdatei ausgwählt hast.


Gruß
Dieter


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Travelling salesman braucht tagelang zum Starten

2010-07-12 Per discussione dieter jasper

Am 11.07.2010 20:12, schrieb Marcus Wolschon:



Die Zielgruppe von TS liegt eher im akademischen Bereich als
Platform zum Experimentieren
mit Routing-Algorithmen, Metriken, Karten-Datenbanken,
Render-Routinen, Fahranweisungen,...
Das ist nichts was man sich so schnell mal installiert und glücklich
ist. Da bietet sich eher ein
kommerzielles TomTom oder PolNav oder Travelbook an.



Hallo Tirkon,
versuche es doch mal mit NaviPOWM. Es gibt Versionen für Windows, Linux 
und WinCE.


 http://sourceforge.net/projects/navipowm/

Die aktuelle Position wird angezeigt und du kannst tracing einschalten. 
Aktuelle OSM-Karten gibt es hier.


 http://dev.openstreetmap.de/navipowmmaps/TileMap.htm

oder du kannst sie mit OSM2POWM aus aktuellen x.osm selbst erzeugen 
(z.B. niedersachsen.osm)


http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/

Gruß
Dieter Jasper


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: Trackname in der Zeichenfläch e ermitteln

2010-05-19 Per discussione dieter jasper
Am 19.05.2010 07:12, schrieb Jan Tappenbeck:
 Moin !

 weiß einer von Euch ob man irgendwie den Namen einer GPX-Datei in der
 Zeichenfläche abfragen kann ?

 Gruß Jan :-)

zumindest gibt es die Möglichkeit, einer GPX-Datei eine Farbe zuzuordnen.
Im Fenster Layers Rechtsklick auf die GPX-Datei und dann  Rechtsklick 
auf 'Customize Color'. Farbe aus Farbpalette auswählen.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-12 Per discussione dieter jasper
Am 13.05.2010 00:43, schrieb Daniela Duerbeck:
 Ich hab mich nun auch ein wenig daran versucht, allerdings mit bescheidenem 
 Erfolg.
 Wenn ich in Josm eine Area importiere und mir das Satellitenbild dazu 
 herunterlade, ist alles total verzerrt. Wenn ich jetzt die Häuser so schief 
 nachzeichne, wie ich sie sehe, sind sie hinterher immer noch schief, wenn 
 auch weniger. Was mache ich falsch und wie kriegen andere Leute 90°-Winkel 
 hin?

 Viele Grüße von Dani

Ist als Projektion Merkartor in den Preferences eingestellt?

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Jump-Pilot und JOSM ???

2010-05-08 Per discussione dieter jasper
Am 08.05.2010 16:50, schrieb Jan Tappenbeck:
 Moin !

 ich hatte ein Posting im engl. Forum [1] abgesetzt um auch
 TablePC-Nutzer für JOSM zu finden und da wurde mir ein Verweis auf
 OpenJUMP empfohlen.

 Aber irgendwie kann ich damit nichts anfangen. Oder mein englisch -4 !

 Weiß einer von Euch mehr in diesem Zusammenhang was man damit anfangen
 könnte ??

Vielleicht mal googlen oder hier gucken:
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenJUMP
Gruß
Dieter Jasper

 Gruß Jan :-)




 [1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7457



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Staatsstraße mit unterschiedlicher Ges chwindigkeit in jeder Richtung

2010-04-16 Per discussione dieter jasper
Am 16.04.2010 16:18, schrieb bundesrainer:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 UMAX974 schrieb:

 Auf der St 2280 gibt es auf Höhe Abzweigung Zell eine 
 Geschwindigkeitsbeschränkung nur in eine Richtung (Richtung Schweinfurt 80 
 km/h) die andere Richtung ist ohne Beschränkung (100 km/h).
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0979459285736layers=0B00FTFlon=10.2591705322266zoom=15

 Ein Stück weiter nördlich gibt es die Geschwindigkeitsbeschränkung bei 
 Nässe 80 km/h

 Wie wir  so etwas getaggt?

 Hab ich mich erst gestern auch gefragt.
 Vereinzelt gibt es ja schon maxspeed:forward und maxspeed:backward:

 http://osmdoc.com/de/tag/maxspeed%3Aforward/#values
 http://osmdoc.com/de/tag/maxspeed%3Abackward/#values

 Das müsste dann von den Editoren berücksichtigt werden (falls die
 Richtung eines Weges geändert wird).


Bei JOSM öffent sich ein Fenster 'Automatische Merkmalskorrektur'. Alter 
und neuer Schlüssel werden angezeigt und  'ausgwählte Änderungen 
anwenden' kann bestätigt werden.

Bei NaviPOWM wird maxspeed:forward bzw. maxspeed:backward angezeigt.

GrRuß
Dieter Jasper

 Werden die Tags in der Maxspeed-Karte [1] ausgewertet?

 Beste Grüße,
 Rainer

 [1] http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

 iQEcBAEBAgAGBQJLyHHOAAoJEPT/XJzV1tNzC3MH/1Lzs8956DNBs42R0DQGzV2l
 x1hbMd3Nwx/5pUmdwx5Z5TWVc5VXt7YlRSU5y3MyaScgiG6XaEurEfRc7aAcwlfH
 TYNjOuVk1ycF9wwD2tfw9nN7V4JgOBc1mmjr5qcYAw79BMCypcf0fGKrnU3hXGj8
 jf289YNtNKPCSUDARf9c78BJhb1O0aHGNVZ7ZGCCDcWeMWsMxqJPrvMrfuf9DNLU
 ItVWhY5kQppaQqsGNvofqkpxhx8IuN0cVbasUOiYJRm167eg49OzEYoGw0yOgMwz
 H4hfJ3wcMR9yaCC7vbYHhisT4e6qjad1lrYxqALPtn9Cw6zqlespRKVuDy+W3K4=
 =0GW2
 -END PGP SIGNATURE-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] FotoMapping

2010-04-14 Per discussione dieter jasper
Am 14.04.2010 22:50, schrieb Hartmut Holzgraefe:
 Markus wrote:

 Ein Beispiel stand imn meiner letzten Mail.
 Die Position von Foto (nach Uhrzeit vom Track) differiert mit dem Track
 (bzw. der realen bekannten Position) um ca 80m (entsprechend ca 7 Sek).

 Die Bilder werden in JOSM importiert, aber alle am Ende des Tracks.
 (auf einem Haufen)


Sicher falsche Zeitzone. Schau Dir doch mal die Timestamps deines tracks 
an. Normalerweise müsste die Differenz zwischen Gps-Track und Uhr auf 
dem Foto 2:00 Stunden betragen. Also wie schon empfohlen, die Zeitzone 
variieren

Gruß
Dieter Jasper
 Falsche Zeitzone?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Multipolygone bei Werlte, Emsland

2010-04-13 Per discussione dieter jasper
Hallo,
kann sich mal jemand mit JOSM den Bereich um Werlte/Emsland anschauen. 
Da ist wohl etwas mit den Grenzen (Relation 62597/62540) schief gegangen.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Multipolygone bei Werlte, Emsland

2010-04-13 Per discussione dieter jasper
Am 13.04.2010 22:27, schrieb Matthias Versen:
 dieter jasper wrote:
 Hallo,
 kann sich mal jemand mit JOSM den Bereich um Werlte/Emsland anschauen.
 Da ist wohl etwas mit den Grenzen (Relation 62597/62540) schief gegangen.

 Die beiden Relationen sehen doch gut aus.
 Ich kann keinen großen Fehler entdecken, nur das isn_in und ein place
 Tag habe ich entfernt.

Danke,
jetzt ist es o. k.
Die Boundary westlich war an 2 Punkten durch eine Gerade verbunden und 
wurde als Fläche angezeigt.

 Matthias



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM auf WinCE-PNA

2010-04-11 Per discussione dieter jasper
Am 11.04.2010 13:39, schrieb Markus:
 Wir haben ein WinCE-PNA aufgebohrt, der Desktop wird sauber angezeigt:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/PNA_Connex_NVA-03560
 Auf dem Gerät läuft nativ navigator6 vom internen Speicher.

 Nun möchte ich eine OSM-Karte und ein Navi-Pogramm auf SD installieren.

 OSM-Tracker bringt keinen Fix.

OSM-Tracker benötigt

Dev. language: VB.NET for CompactFramework 2.0

Gruß
Dieter Jasper


 In Settings.ini steht: COM7 und 38400 Baud.
 Auch damit läuft OSM-Tracker nicht.

 gpsviewer (vom WinCe Desktop) bringt aber einen Fix.

 Was kann ich tun?

 Gruss, Markus



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM und georeferenzieren von Fotos

2010-04-09 Per discussione dieter jasper
Hallo,
das Georeferenzieren von Fotos ist mit JOSM ja sehr einfach.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich bei meinen GPS-Tracks 
(MNEA-Dateien mittels PNA Medion 4410) eine Zeitzone von +2:00 
einstellen muss, was ja nicht der in JOSM auswählbaren Zone für 
Deutschland (+ 1:00 Berlin) entspricht. Hier wird offensichtlich die 
Sommerzeit nicht berücksichtig.
Oder gibt es eine andere Erklärung?


MfG
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Adressen und zughörige Ortsnamen

2010-04-07 Per discussione dieter jasper
Hallo,
in ländlichen Gebieten haben oft  mehrere Ortschaften (village, hamlet) 
die gleiche Postleitzahl wie das zugehörige Verwaltungszentrum (z.B. town).
Was sollte man bei addr:city angeben?
- den Namen des Verwaltungszentrums
oder
- den jeweiligen Ortsnamen.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.


MfG
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Josm-Plugin: Survey und Live PGS

2010-04-06 Per discussione dieter jasper
Am 06.04.2010 21:27, schrieb Jan Tappenbeck:
 Hi !

 zwei Fragen zu einem Themenbereich:

 * wo werden die Daten der autom. Aufzeichnung von LiveGPS abgelegt ??

Bei mir - Windows Vista - im Verzeichnis von JOSM

Gruß
Dieter Jasper

 * ich finde keinen Befehlseintrag von Surveyor im JOSM - Hilfe !

 gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Auswertung der Sprachauszeichnung vom Datalogger Columbus V-900 in JOSM

2010-04-05 Per discussione dieter jasper
Hallo,
mit dem Datalogger Columbus V-900 kann lt. Produktbeschreibung mit der 
Sprachaufzeichnungs-Taste ein geografischer Wegpunkt mit einer 
Sprachnotiz festhalten werden.
Frage: Kann diese Sprachnotiz direkt in JOSM mit der integrierten 
'Audio-Funktion' verarbeitet werden?


Gruß
Dieter Jasper



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] User macht Werbung

2010-03-27 Per discussione dieter jasper
siehe hier:
http://www.openstreetmap.org/user/Menke Werbeagentur


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] User macht Werbung -Link korrigiert

2010-03-27 Per discussione dieter jasper
siehe hier:
http://www.openstreetmap.org/user/Menke%20Werbeagentur



Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione dieter jasper
Am 24.03.2010 08:06, schrieb Florian Lohoff:

 Hallo Liste, Hallo Andreas,

 ich habe mal wieder Blech bekommen was mich in die lage versetzt einen
 gesamten planet in der Datenbank zu halten. D.h. die maxspeed map ist
 jetzt global verfuegbar

Hallo,
kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward 
angezeigt wird.


Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxspeed map - jetzt global

2010-03-24 Per discussione dieter jasper
Am 24.03.2010 14:42, schrieb Florian Lohoff:
 On Wed, Mar 24, 2010 at 09:38:46AM +0100, dieter jasper wrote:
 Hallo,
 kann es auch erweitert, so dass maxspeed:forward und maxspeed:backward
 angezeigt wird.

 Ich kenne die beiden nicht als consens und ich mag die auch nicht.

 Drehen JOSM und Potlatch die forward/backward um bei reverse way?

wenn es consens wird, müssten die Editoren es lernen, wenn sie es nicht 
schon können.

Gruß
Dieter Jasper

 Flo



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Per discussione dieter jasper
Am 23.03.2010 08:42, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Hi !

 es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen
 Schaltflächen POI's erfassen kann.

 Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ?


 OSMtracker
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker

 HTH,
 André Joost
 Moin !

 wie ich gerade gesehen habe läuft das Teil nur auf einem Mobile.

 Ich habe jetzt ein Netbook mit Win7 und dachte eigentlich man könnte
 damit die Daten (mit externer Maus) loggen und dann auf dem Screen
 einige (größere) Schalter haben die dann für entsprechend konfigurierte
 Symbole stehen.

 Dann eine kleine Halterung und schon wäre ein Erfassungsteil für das
 Auto fertig.

 Einfacher und vor allem sicherer als immer auf dem Garmin zu suchen.

 Hat einer soetwas vielleicht schon irgendwo gesehen oder gar in der
 Schublade. Mit VB kann ich ggf. dienen.

 Gruß Jan :-)

Geht auch mit JOSM und plugins livegps und surveyor. Allerdings braucht 
man die Tastatur für Eingaben.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Per discussione dieter jasper
Am 23.03.2010 10:17, schrieb Jan Tappenbeck:
 Am 23.03.2010 09:40, schrieb dieter jasper:

 Geht auch mit JOSM und plugins livegps und surveyor. Allerdings braucht
 man die Tastatur für Eingaben.

 Gruß
 Dieter Jasper

 Moin!

 werde ich einmal testen - muss aber noch meine GPS-Maus erst einmal zum
 Laufen bringen.

 Gruß jan .-)

Hierfür muss gpsd installiert werden.
siehe hier:
http://home.arcor.de/ulf.lamping/gpsd/gpsd.html


Funktioniert bei mir mit win 7 starter und Logger Holux M-241 mit 
Bluetooth und auch Kabelverbindung.

Die surveyor.xml lässt sich sehr einfach an die eigenen Bedürfnisse 
anpassen.
Bei Bedarf kann ich meine Version zur Verfügung stellen.


Gruß
Dieter




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Per discussione dieter jasper
Am 23.03.2010 20:18, schrieb Peter Vitt:


 Besteht da der Wunsch, OSMtracker auf auf vollwertigen Windows-Editionen 
 laufen
 zu lassen? Oder habe ich das nur falsch verstanden?

 mfG, Peter

Aus meiner Sicht ein 1000maliges JA.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seltsame Edits von Nutzer kurs_webmapping

2010-03-19 Per discussione dieter jasper
Am 19.03.2010 01:19, schrieb Johann H. Addicks:
 Am 18.03.2010 21:08, schrieb Frederik Ramm:
 nennt und die Haelfte der Changesets test heisst...

 Eine von Neuusern auffindbare Sandbox zum Üben (mit completter
 Toolchain von Mapnik und Osmarender dahinter) wäre praktisch.

 Muss ja kein ganzer Planet sein, eine Insel reicht eigenltich.
 Vielleicht mit zwei Bergen, vielen Tuneln, ein paar Bahngleisen und
 ringerherum schöner Strand.
 Mir würde da auch schon ein Name einfallen...

 -jha-

Ja, und vielen Relationen. Da kann ich dann unbesorgt üben, editieren 
und lernen wie man die Relationen repariert, die durch das Editiren 
verändert wurden. Das ist z. Z. mein Problem.


Mfg
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] http://dev.openstreetmap.de/ down?

2010-03-11 Per discussione dieter jasper
Hallo,
kann keine NaviPOWM-Karten laden.
Server meldet sich nicht.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX-Files bearbeiten

2010-03-05 Per discussione dieter jasper
Am 05.03.2010 00:42, schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 kann mir jemand ein Programm zum bearbeiten von GPX-Files nennen? Ich habe
 einige ausprobiert und nichts vernünftiges gefunden. Was ich brauche ist:
 -Entfernen von Müll (Punktwolken)
 -mehrere gpx-Files zusammenfügen
 u.ä.

 Dimitri
routeconverter siehe: routeconverter.de
gpx editor


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] GPX-Files bearbeiten

2010-03-05 Per discussione dieter jasper
Am 05.03.2010 00:42, schrieb Dimitri Junker:
 Hallo,

 kann mir jemand ein Programm zum bearbeiten von GPX-Files nennen? Ich habe
 einige ausprobiert und nichts vernünftiges gefunden. Was ich brauche ist:
 -Entfernen von Müll (Punktwolken)
 -mehrere gpx-Files zusammenfügen
 u.ä.

 Dimitri
routeconverter siehe: routeconverter.de
gpx editor


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Topomapper

2010-02-19 Per discussione Dieter Jasper
Am 19.02.2010 10:26, schrieb Martin Simon:


 Wenn das lizenztechnisch wirklich in Ordnung geht, wäre ich stark
 dafür, eine Möglichkeit zu haben, das in JOSM, Merkaartor oder auch
 Potlach zu verwenden.

 Für mich würde der größte Nutzen darin liegen, Dinge wie Bachläufe -
 besonders in engen Tälern ohne begleitende Wege - zu übernehmen. Oder
 Bruchkanten im Gelände, eben Sachen, die man mit GPS-traces schwer
 oder nicht erfassen kann.

Sicherlich auch interssant für Gebiete, wo Yahoo keine gut auflösenden 
Sat-Bilder bietet.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenname kurz oder lang?

2010-02-02 Per discussione Dieter Jasper
Am 02.02.2010 14:59, schrieb Martin Czarkowski:
 Hi,

 wir haben hier ein kleines Problemchen: in einer Gemeinde in
 Niederbayern werden die Straßennamen auf den Schildern einmal
 ausgeschrieben Friedhofstraße und am Ende der gleichen Str. steht auf
 dem Schild Friedhofstr. Weiteres Beispiel Ringstraße und Ringstr.
 Soll man nun die lange- oder die kurze Schreibweise im JOSM verwenden?
 Ich persönlich tendiere immer zu der Langversion. Wie sind die Meinungen?

 Martin
Ist schon mal diskutiert worden.
Langversion ist sicher besser.

Gruß
Dieter Jasper


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   3   >