[TYPO3-german] Caching-Problem

2010-06-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hi,

im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1 
und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt.
Ein Blick auf /Web/Info/Cache zeigt an, dass alle Zeitstempel auf 
1.1.1970 stehen – dann wäre das Verhalten korrekt, weil der Inhalt 40 
Jahre alt ist.

Hat jemand eien Idee, wie das abzustellen ist??

Rainer

--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-06-01 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 31.05.2010 18:03, schrieb Raphael Weber:
 Hallo Björn,
 
 danke für deine Antwort!
 
 Deine hook function ist nur ein Teil der Lösung,
 du brauchst auch noch ein array in:
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['what_to_display'];
 Ich weiss, das Array hatte ich schon angelegt und die Ansicht lässt sich
 auch in der Flexform auswählen/ speichern.
 
 prefix-Display wird dann immer displayList sein, der Templatename ist
 TEMPLATE_+'dein Code'.
 Genau das ist ja der Knackpunkt. Ich glaube nicht, das die Abfrage
 if (is_array($userCodes)  ! $prefix_display  ! $templateName)
 so angelegt worden wäre, wenn nicht die Möglichkeit vorgesehen wäre,
 $prefix_display und $templateName mit eigenen Werten vorzubelegen. Sonst
 hätte ja
 if (is_array($userCodes))
 ausgereicht. Ich verstehe die Anweisung in dem folgenden Block so, dass
 falls per userFunc keine Werte für $prefix_display und $templateName
 vorgegeben werden, 'displayList' und 'TEMPLATE_' . $ucode[0] als
 Standardwerte übernommen werden sollen, so dass man sich ein weiteres
 Listentemplate alleine mit Erweitern des Array
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['what_to_display']
 erzeugen kann.
 
 Nur wie kann ich aus der 'Kindklasse' heraus die 'übergeordneten'
 Variablen $prefix_display und $templateName mit Werten versehen?
 
 Gruß,
 raphael

Hallo Raphael,

nein, die Abfrage hat einen anderen Sinn.  Vorher steht die Berarbeitung
der Standard-CODES. Diese setzen dann diese Variablen und somit muss
nicht auch noch das User-Array durchlaufen werden. Die Userfunc wird
erst später aufgerufen, um die _Ausgabe_ zu erzeugen.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-06-01 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 Martin Schoenbeck

Hallo Martin,

das Favicon wird aber angezeigt und nach dem Neu Laden der Seite ist die
Meldung zunmächst auch mal weg!?

Ich habe dazu unter dem Thema Nach Umzug einer Website fehlt angeblich die
Bilddatei für FAVICON einem neuen Thread aufgemacht!

Gruß, Johannes.

 Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 23:09
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank
 
 Hallo Johannes,
 
 JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
 
  Was ich mir aber im Moment noch nicht erklären kann sind, 
 jetzt nach 
  dem Datenimport, diese beiden Warnings, die aber nach dem 
  Aktualisieren (neu
  Laden) der Seite weg sind (allerdings für jede Seite!):
 
 Daß die beim Reload weg sind, ist normal. Da werden die Daten 
 aus dem Cache genommen, und da steht die Fehlerausgabe nicht 
 mit drin. Also Cache leeren, dann kommt auch die Fehlermeldung wieder.
 
  Warning: finfo_file() [function.finfo-file]: File or path not found 
  
 'http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/images/favicon.i
  co' in 
  
 /kunden/196365_70794/rp-hosting/7179/8180/typo3cms/typo3_src-4.2.12/ty
  po3/sy sext/cms/tslib/class.tslib_pagegen.php on line 490
 
 Du sagst, die Datei gibt es. Dann hat der Webserver 
 vielleicht keine Rechte sie oder das umgebende Verzeichnis zu lesen.
 
 Gruß Martin
 --
 Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Guten Morgen Chris,

genau! Im Endeffekt soll statt einem WYSIWYG-Editor ein Tab sein, in dem 
gewisse Produkteigenschaften abgefragt werden (Textfelder) und entsprechend 
gespeichert werden. Also ein eigener Inhaltselementetyp. Natürlich soll auch 
die Ausgabe im Frontend entsprechend passen.

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Chris Müller
Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 16:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

Hallo Björn,

so richtig klar ist mir nicht, was du genau meinst. Ich nehme mal an, du 
möchtest in einem Formular ein Inhaltselement (z.B. Text mit Bild) 
über das Backend einfügen. So etwas geht mit Powermail. Dies geht dann 
auch mit Templavoila.

Grüße,
Chris.

Am 31.05.2010 10:59, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hallo zusammen,



 ich habe eine Anfrage für ein Inhaltselement in Formularform. Also kein 
 WYSIWYG-Editor, sondern Felder, die ausgefüllt werden müssen. Natürlich 
 sollte auch die Darstellung entsprechend im Frontend erfolgen.



 Gibt es für so etwas einen Baukasten? Wäre dies dann auch mit TemplaVoila 
 kompatibel? Oder muss man hier direkt in die Extension-Programmierung 
 einsteigen?



 Viele Grüße



 Björn


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caching-Problem

2010-06-01 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 01 Jun 2010 08:51:16 CEST rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

Hallo Rainer,
 
 im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1 
 und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt.

 Ein Blick auf /Web/Info/Cache zeigt an, dass alle Zeitstempel auf 
 1.1.1970 stehen – dann wäre das Verhalten korrekt, weil der Inhalt 40 
 Jahre alt ist.

Nein, es bedeutet nicht, das die Sachen 40 Jahre alt sind, denn TYPO3
zaehlt hier ein wenig anders. Das kannst Du recht einfach feststellen,
indem Du mal in den Zeitfenster was vor 1970 eingibt, dann rechnet TYPO3
auf einmal mit negativwerten. Welches System und Version setzt Du ein
und was hast Du zuvor gemacht, um moeglicherweise die Dinge durcheinan-
der gebracht zu haben?  Beim wilden Rumkopieren ist mir das naemlich
auch schon einmal passiert und liess sich nur dadurch beheben, dass ich
die Dinge dann direkt in der Datenbank bearbeitet habe.

Vielleicht also noch einmal eine bessre Fehlerbeschreibung geben.


Gruss Tom

-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen

2010-06-01 Diskussionsfäden IT
Hallo zusammen,

ich habe in meiner Multidomain-TYPO3-Instanz dutzen Contentelemente vom Typ 
Insert records, wobei ich im Namensfeld immer z.B. Impressum aus pid=123, 
AGBs aus pid=456 etc. angegeben habe, damit ein anderer Redakteur weiss, 
WOHER die einzelnen Referenzierung stammen.

Bei einigen Dutzend Referenzierungen geht das evntl. noch, weil man sich vieles 
evntl. noch merken kann! Was aber, wenn es in einigen Monaten einige Hundert 
Referenzierung werden und man nicht mehr weiss, WELCHE Seiten ihre Inhalte von 
WOHER haben!

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich eine einfache Liste ab dem root-Ast mir 
anzeigen lassen kann, in der für jede Seite die einzelnen Referenzierungen als 
Single-Table-View dargestellt werden können?

Viele Grüße
Yilmaz Backir
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-06-01 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Xaver Reichart
 Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 17:12
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen
 
 Hallo Bernhard
 
  [Bernhard Ludwig schreibt:]
  Hallo Xaver,
 
  im Constant Editor (plugin.powermail_additionalconfig)kannst Du eine
  Standardsendermailadresse eintragen, die wird dann statt powermail im
  Von eingetragen.
 Danke für deinen Tipp. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dazu
 zuerst noch eine weitere Extension installieren?!
 
  Ebenfalls dort kannst Du unter Clear Session das Häkchen aktivieren,
 dann
  speichert der Browser die Auswahl nicht mehr, sondern baut ein leeres
  Formular auf.
 Gibt es da auch eine Möglichkeit, dass nur bestimmte Daten (z.B. die der
 Checkboxen oder Auswahlfelder nicht gespeichert werden und Adressdaten
 u.ä. erhalten bleiben?
 
 Herzlichen Dank Bernhard für die Hinweise.
 
 Gruss Xaver

[Bernhard Ludwig schreibt:] 
Hallo Xaver,

nein, es ist keine zusätzliche EXT zu installieren. Wähle einfach in der
Navigation Web  Template aus. Klicke dann in Deinem Seitenbaum auf die
Seite, die das Template enthält. Wähle nun im rechten Fenster aus dem oberen
Pulldownmenü den Konstanten-Editor (Constants-Editor) aus. Im nun darunter
erscheinenden Pulldownmenü wählst Du die Konfiguration für
plugin.powermail_additionalconfig aus. Dort findest Du etliche
Einstellungen mit den jeweiligen Erklärungen.

Bei Clear Session wird immer die komplette Session gelöscht.

Grüße,
Bernhard Ludwig


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden JoH asenau
 so richtig klar ist mir nicht, was du genau meinst. Ich nehme mal an,
 du
 möchtest in einem Formular ein Inhaltselement (z.B. Text mit Bild)
 über das Backend einfügen. So etwas geht mit Powermail. Dies geht dann
 auch mit Templavoila.

 genau! Im Endeffekt soll statt einem WYSIWYG-Editor ein Tab sein, in
 dem gewisse Produkteigenschaften abgefragt werden (Textfelder) und
 entsprechend gespeichert werden. Also ein eigener Inhaltselementetyp.
 Natürlich soll auch die Ausgabe im Frontend entsprechend passen.


Und wieso dann genau! ?  - Du willst offensichtlich kein Inhalts-Element
in ein Formular-Element einbinden, sondern lediglich ein neues
Inhalts-Element erzeugen, das dann über ein normales Backend-Formular mit
einzelnen Feldern mit Inhalt befüllt wird.

Ist das so richtig? Dann nützt Dir Powermail nämlich gar nichts, sondern Du
brauchst entweder
a) eine Erweiterung von tt_content per Extension oder
b) eine Extension mit eigener Tabelle für die Produkte (z.B. tt_products
oder was eigenes)

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-06-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Marco Peemöller schrieb:

Hallo,

gibt es eine vorhandene Möglichkeit, über den RTE *komfortabel* 
embed-Code von Youtube  Co. einzufügen? Ich suche nicht die 
Möglichkeit, das der RTE die entsprechenden tags akzepiert, das läuft 
schon alles. Nur will ich dem Redakteur nicht zu muten, dass er den 
RTE in den Text-Modus umschaltet. Im Grunde müsste es etwas ähnliches 
sein, wie z. B. das Einfügen von Plaintext, da gab es früher mal eine 
entsprechende Funktion im RTE. Aktuell scheint es diese aber nicht 
mehr zu geben??


Danke für Hinweise  viele Grüße

Marco
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Marco,

http://fudder.de/artikel/2007/01/10/wie-bindet-man-youtube-videos-in-typo3-ein/

vielleicht hilft Dir das etwas weiter

lg jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-06-01 Diskussionsfäden Andreas Becker
Tinymce_rte kann das ganz super einfach

Andi

2010/6/1 Jochen Graf g...@uni-landau.de

 Marco Peemöller schrieb:

 Hallo,

 gibt es eine vorhandene Möglichkeit, über den RTE *komfortabel* embed-Code
 von Youtube  Co. einzufügen? Ich suche nicht die Möglichkeit, das der RTE
 die entsprechenden tags akzepiert, das läuft schon alles. Nur will ich dem
 Redakteur nicht zu muten, dass er den RTE in den Text-Modus umschaltet. Im
 Grunde müsste es etwas ähnliches sein, wie z. B. das Einfügen von Plaintext,
 da gab es früher mal eine entsprechende Funktion im RTE. Aktuell scheint es
 diese aber nicht mehr zu geben??

 Danke für Hinweise  viele Grüße

 Marco
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  Hallo Marco,


 http://fudder.de/artikel/2007/01/10/wie-bindet-man-youtube-videos-in-typo3-ein/

 vielleicht hilft Dir das etwas weiter

 lg jochen
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-06-01 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-René Schröder
 Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 18:08
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen
 
 
  In der Bestätigungs-Email, welche an den Formularausfüller geht, steht
  als Absender (Von) immer powermail drin, obwohl als Absender das
  E-Mail-Feld angegeben ist.
  Kann ich das irgendwo ändern?
 
 schreibe in das e-mail feld als ZWEITE Zeile den namen den du haben
 möchtest
 
 
 --
 Ralf-René Schröder

[Bernhard Ludwig schreibt:] 
Hallo,

ja, stimmt, habe da vorhin etwas verwechselt, sorry. 
Das geht auch mit einer Zeile, wenn man das PIPE-Symbol verwendet.
angezeigterName | ema...@email.xyz

Grüße,
Bernhard Ludwig


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-06-01 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo Björn,


nein, die Abfrage hat einen anderen Sinn.  Vorher steht die Berarbeitung
der Standard-CODES. Diese setzen dann diese Variablen und somit muss
nicht auch noch das User-Array durchlaufen werden. Die Userfunc wird
erst später aufgerufen, um die _Ausgabe_ zu erzeugen.

Genau. Wir reden doch beide von der Methode 'displayList', oder?
Dort werden zuerst alle Standard-CODES abgefragt und bei einem Match 
werden die Variablen $prefix_display und $templateName mit 
entsprechenden Werten belegt. Da ein neu definierter User-CODE auf keine 
der Abfragen matched, haben die Variablen keinen Wert. Danach greift

if (is_array($userCodes)  ! $prefix_display  ! $templateName)
Da diese Abfrage nur greift _wenn_ die beiden Variablen keinen Wert 
haben und diesen dann einen Standardwert zuweisen, frage ich mich, 
welche Möglichkeiten der Hook bietet, um andere Contents als 
Listen-Elemente zu erzeugen. Die Abfrage würde doch nicht extra prüfen, 
ob die Variablen Werte haben, wenn es im Falle eines User-CODES ohnehin 
nicht möglich wäre, diese Werte vorher zu setzen?


Jemand ne Idee oder Erklärung dazu?

Gruß,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Caching-Problem

2010-06-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Am 6/1/10 9:08 AM, schrieb Tom Lehmann:

Am Di 01 Jun 2010 08:51:16 CEST rai...@webmasterei-hamburg.de schrieb:

Hallo Rainer,

   

im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1
und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt.
 

der gebracht zu haben?  Beim wilden Rumkopieren ist mir das naemlich
auch schon einmal passiert und liess sich nur dadurch beheben, dass ich
die Dinge dann direkt in der Datenbank bearbeitet habe.

Vielleicht also noch einmal eine bessre Fehlerbeschreibung geben.
   

Die T3-Version ist 4.3.3.  Im Protokoll steht:

Core: Error handler (BE): PHP Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied 
argument is not a valid MySQL result resource in 
/srv/hausweb/typo3_src-4.3.2/t3lib/class.t3lib_db.php line 1161


Gruß Rainer


Gruss Tom

   



--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
Ust-ID:  DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 10
+49 40 27806982 | skype:kontaktschmied

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich hXhere Client !! CPU-Last fXr mehrere Sekunden

2010-06-01 Diskussionsfäden Christian Leicht

Hallo,
ich experimentiere gerade mit 4.4beta3 und stelle erfreut fest das sich 
das Backend deutlich flüssiger verhält. Unabhängig vom Browser ist es 
deutlich schneller. Das liegt natürlich an der Überarbeitung des BE - 
scriptmerger usw. - gzip - uvm. Auch das Design gefällt mir sehr gut.


Danke an die Entwickler !!!

Christian


schrieb Tobias Hümmerich:

Hi,

also ich habe auch ein Haufen Installation von 4.1 bis 4.3 und ich kann
keinerlei massive Geschwindigkeitsänderungen feststellen. Das BE lässt
sich bedienen wie eh und jeh. Mein FF braucht mit 2 offenen Backends um
die 150 MB Ram. Also alles im Rahmen.

Ich denke auch das hier ein ein Fehler vorliegt. Da es mit allen 4
Browsern auftritt würde ich auf einen Fehler/Bug oder falsche
Einstellung auf dem Server tippen. Vlt. mal eine T3 Installation bei
einem anderen Provider oder Test Anbieter probieren.

Gruß,
Tobias

Am 19.05.2010, 12:06 Uhr, schrieb RDE / Redlich g...@ipw.net:


Vielen Dank an Alle für die vielen Tips, aber nochmal zurück zum
Grundproblem :


Ich pflege und bearbeite etwa 22 Typo3 Produktions-Webs 4.2.8 bis 4.2.12,
und das geht ab wie die Feuerwehr.

Jetzt habe ich 3 Test-Webs mit 4.3.1 und 4.3.3 und es stockt andauernd..

Es ist bei mir doch immer die gleiche Station (AMD 64X2 2 Kerne mit
2,2GHz).
Es sind bislang immer die gleichen vier Browser. FF3.5, IE6, OP9, Netsc9.

Die Kernfrage ist daher immer noch:

Was ist an 4.3 so viel anders als 4.2.12, daß das so langsam geht ?
Was könnte man wo deaktivieren ?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news template wird mal angezeigt, mal nicht !?!

2010-06-01 Diskussionsfäden Basti

Fehler gefunden:

falls jemand auch das Problem hat:
es sind die Templates die ich vergessen habe  im root einzubinden:

Statische Templates einschließen (aus Erweiterungen):
News settings
News CSS-styles

naja, kann auch mal passieren :D

Grüße!


--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

--

Am 28.05.2010 18:59, schrieb Basti:

Hallo Liste,

habe bei einem Projekt ein echt komisches Problem.

TYPO3 4.3.2 - tt_news 3.0.1
Auf der startseite benutzte ich LATEST-Ansicht.
das verlinkt dann auf die Singleansicht.

Ich klicke auf die Überschrift um auf die Single-Ansicht zu kommen.

Wird mir die Latest_News gezeigt, wird mir die Single-Ansicht nicht
gezeigt...
Wenn ich die Single-Ansicht sehe, geht aber die Latest auf der
Startseite nicht.

Lösche ich den Cache, so taucht die Latest-Ansicht wieder auf...


habe 0 Plan woran das liegen könnte:

habe in jedem PlugIn das Template V3 extra ausgewählt und im TS:
plugin.tt_news.templateFile = fileadmin/templates/tt_news_v3_template.html
plugin.tx_ttnews_pi1.file.template =
fileadmin/templates/tt_news_v3_template.html


Hoffe jemand kann mir helfen.

Danke Euch!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Inhalte plötzlich in Standardspr ache

2010-06-01 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo zusammen

Ich habe bei einem Kundenprojekt ein sehr seltsames Phänomen.
Aktuell werden teilweise vorhandene Inhaltselemente in Französisch oder 
auch englisch nicht mehr dargestellt, sonndern

es greift der Fallback auf die deutsche Sprache.
Seltsam ist jedoch, dass ein Inhaltselement auf englisch ausgegeben 
wird, jedoch auf französisch nicht obwohl das entsprechende

Inhaltselement in der Sprache vorhanden ist.
Auch das neu Einfügen eines Inhaltelements wird völlig ignoriert.

Cache ist geleert worden von mir.
Updates wurden in der zwischenzeit keine gemacht.
Typo3 Version 4.2.8
TS wurde ebenfalls nicht angepasst

Hat jemand von euch eine Idee wo ich hier ansetzten müsste um heraus zu 
finden warum das passiert?


Danke und Gruss
André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Inhalte plötzlich in Standa rdsprache

2010-06-01 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 01.06.2010, 11:19 Uhr, schrieb A. Sauder  
andre.sau...@netzwerkcenter.ch:



Cache ist geleert worden von mir.
Updates wurden in der zwischenzeit keine gemacht.
Typo3 Version 4.2.8

vielleicht bringt ja ein Update auf die aktuelle Bugfix Version Abhilfe.

Grüße
--
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Konstanten in TSConfig

2010-06-01 Diskussionsfäden Falk

Am 28.05.2010 20:11, schrieb Philipp Gampe:

Am 28.05.2010, 16:32 Uhr, schrieb Falk vixe4...@freenet.de:


Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit auf im Template definierte
Konstanten auch im page TSConfig zuzugreifen?


nein, aber anders herum (schau mal ganz unten bei PageTS)


Grüße


Schade ... dacht ich mir schon ... aber Danke für den Tipp.

Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalte plötzlich in Standardspra che

2010-06-01 Diskussionsfäden A. Sauder

Hallo

Das wollte ich aktuell noch vermeiden, da das ganze bis letzte woche 
noch gelaufen ist.

Also sollte es von daher nicht an der Version liegen.
Änderungen wurden meines Erachtens keine grösseren gemacht, ausser neue 
Inhalte eingefügt und neue Seiten

erzeugt (in einem anderen Bereich der Webseite).
Von daher kommt mir das ganze auch extrehm suspekt vor.

Am 01.06.2010 11:56, schrieb Philipp Gampe:
Am 01.06.2010, 11:19 Uhr, schrieb A. Sauder 
andre.sau...@netzwerkcenter.ch:



Cache ist geleert worden von mir.
Updates wurden in der zwischenzeit keine gemacht.
Typo3 Version 4.2.8

vielleicht bringt ja ein Update auf die aktuelle Bugfix Version Abhilfe.

Grüße

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo Joey,

genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten Feldern und 
kein Formular für das Frontend.

Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die Ausgabe im 
Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein Template etc).

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau
Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 09:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

 so richtig klar ist mir nicht, was du genau meinst. Ich nehme mal an,
 du
 möchtest in einem Formular ein Inhaltselement (z.B. Text mit Bild)
 über das Backend einfügen. So etwas geht mit Powermail. Dies geht dann
 auch mit Templavoila.

 genau! Im Endeffekt soll statt einem WYSIWYG-Editor ein Tab sein, in
 dem gewisse Produkteigenschaften abgefragt werden (Textfelder) und
 entsprechend gespeichert werden. Also ein eigener Inhaltselementetyp.
 Natürlich soll auch die Ausgabe im Frontend entsprechend passen.


Und wieso dann genau! ?  - Du willst offensichtlich kein Inhalts-Element
in ein Formular-Element einbinden, sondern lediglich ein neues
Inhalts-Element erzeugen, das dann über ein normales Backend-Formular mit
einzelnen Feldern mit Inhalt befüllt wird.

Ist das so richtig? Dann nützt Dir Powermail nämlich gar nichts, sondern Du
brauchst entweder
a) eine Erweiterung von tt_content per Extension oder
b) eine Extension mit eigener Tabelle für die Produkte (z.B. tt_products
oder was eigenes)

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich hXhere Client !! CPU-Last fXr mehrere Sekunden

2010-06-01 Diskussionsfäden RDE / Redlich

Christian Leicht schrieb:

Hallo,
ich experimentiere gerade mit 4.4beta3 und stelle erfreut fest das sich 
das Backend deutlich flüssiger verhält. Unabhängig vom Browser ist es 
deutlich schneller. Das liegt natürlich an der Überarbeitung des BE - 
scriptmerger usw. - gzip - uvm. Auch das Design gefällt mir sehr gut.


Danke an die Entwickler !!!

Christian


Hallo Christian,

danke für den Tip mit der 4.4 , ich schaue mir das jetzt mal an.

nach wie vor arbeite ich mit der 4.2.12 sehr schnell und flüssig auf allen
unseren Servern - das geht so mit allen 5 Browsern.

Die 4.3.3 läuft selbst ohne jede zusätzliche Extension nach wie vor sehr
schleppend, auch die auf fremden Servern bei großen fremden Hostern.

Die Vermutung, daß es am RTE liege, hat sich nicht bestätigt.

--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden JoH asenau
 genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten
 Feldern und kein Formular für das Frontend.

 Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die
 Ausgabe im Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein
 Template etc).

Wirklich entwickeln mußt Du da nicht viel, denn dafür gibt's den
Extension-Kickstarter, mit dem Du relativ schnell neue Felder für eine
bestehende Tabelle (z.B. tt_content) oder eine komplett neue Tabelle
erzeugen kannst.

Danach mußt Du ggf. ein paar manuelle Anpassungen vornehmen, um daraus z.B.
einen neuen CType für tt_content zu machen. Die Spielregeln dafür findest Du
in den Core API Docs. Der Rest ist dann nur noch TS.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-06-01 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 01.06.2010 10:38, schrieb Raphael Weber:
 Hallo Björn,
 
 nein, die Abfrage hat einen anderen Sinn.  Vorher steht die Berarbeitung
 der Standard-CODES. Diese setzen dann diese Variablen und somit muss
 nicht auch noch das User-Array durchlaufen werden. Die Userfunc wird
 erst später aufgerufen, um die _Ausgabe_ zu erzeugen.
 Genau. Wir reden doch beide von der Methode 'displayList', oder?
 Dort werden zuerst alle Standard-CODES abgefragt und bei einem Match
 werden die Variablen $prefix_display und $templateName mit
 entsprechenden Werten belegt. Da ein neu definierter User-CODE auf keine
 der Abfragen matched, haben die Variablen keinen Wert. Danach greift
 if (is_array($userCodes)  ! $prefix_display  ! $templateName)
 Da diese Abfrage nur greift _wenn_ die beiden Variablen keinen Wert
 haben und diesen dann einen Standardwert zuweisen, frage ich mich,
 welche Möglichkeiten der Hook bietet, um andere Contents als
 Listen-Elemente zu erzeugen. Die Abfrage würde doch nicht extra prüfen,
 ob die Variablen Werte haben, wenn es im Falle eines User-CODES ohnehin
 nicht möglich wäre, diese Werte vorher zu setzen?
 
 Jemand ne Idee oder Erklärung dazu?
 
 Gruß,
 raphael

Deine extraCodesProcessor-funktion kriegt doch die ttnews-Instanz als
parameter. Und die Funktion kann dann natürlich entweder selber die
Ausgabe beliebig gestalten, oder aber wieder an displayList
zurückdelegegieren.Dazu ist das zweite Array da, das eigentlich nur ein
anderes Template setzt.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] parseFunc.short und Satzzeichen

2010-06-01 Diskussionsfäden Carsten Jonas
Guten Tag,

ich benutze parseFunc.short um Teile eines Strings zu ersetzen oder ggf. zu 
löschen.  Leider funktioniert das mit Satzzeichen (im aktuellen Fall  ein 
Komma) nicht. 

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß


Carsten Jonas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-06-01 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo Björn,


Deine extraCodesProcessor-funktion kriegt doch die ttnews-Instanz als
parameter. Und die Funktion kann dann natürlich entweder selber die
Ausgabe beliebig gestalten, oder aber wieder an displayList
zurückdelegegieren.
und den zweiten Weg gehe ich. Ich möchte ja schliesslich nur eine 
alternative LATEST Ansicht:


[PHP]
class tx_vnttnewsextend_extracodes {
  function extraCodesProcessor($pObj) {
switch ($pObj-theCode) {
case 'LATEST2':
  $prefix_display = 'displayLatest';
  $templateName = 'TEMPLATE_' . strtoupper($theCode);
  $content = $pObj-displayList();
break;
default:
  $content = 'CODE ' . $theCode . ' unbekannt!';
break;
}
return $content;
  }
}
[/PHP]


Dazu ist das zweite Array da, das eigentlich nur ein
anderes Template setzt.

Welches Array meinst du genau?

Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-06-01 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 01.06.2010 13:11, schrieb Raphael Weber:
 Hallo Björn,
 
 Deine extraCodesProcessor-funktion kriegt doch die ttnews-Instanz als
 parameter. Und die Funktion kann dann natürlich entweder selber die
 Ausgabe beliebig gestalten, oder aber wieder an displayList
 zurückdelegegieren.
 und den zweiten Weg gehe ich. Ich möchte ja schliesslich nur eine
 alternative LATEST Ansicht:
 
 [PHP]
 class tx_vnttnewsextend_extracodes {
   function extraCodesProcessor($pObj) {
 switch ($pObj-theCode) {
 case 'LATEST2':
   $prefix_display = 'displayLatest';
   $templateName = 'TEMPLATE_' . strtoupper($theCode);
   $content = $pObj-displayList();
 break;
 default:
   $content = 'CODE ' . $theCode . ' unbekannt!';
 break;
 }
 return $content;
   }
 }
 [/PHP]
 
 Dazu ist das zweite Array da, das eigentlich nur ein
 anderes Template setzt.
 Welches Array meinst du genau?
 
 Grüße,
 raphael
OK, das geht zur Zeit so wirklich nicht, usercodes nehmen immer die
Configuration von displayList, wenn man einfach an displayList
zurückdelegiert. Du musst also in deiner Userfunktion den erforderlichen
Teil von displayList kopieren, dann funktioniert das.




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 01.06.2010 12:24, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hallo Joey,
 
 genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten Feldern und 
 kein Formular für das Frontend.
 
 Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die Ausgabe im 
 Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein Template etc).
 
 Viele Grüße
 
 Björn
 

Wenn du TV im Einsatz hat, wäre ein FCE evt. auch interessant.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nach Umzug einer Website fehlt ang eblich die Bilddatei für FAVICON

2010-06-01 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Mo 31 Mai 2010 20:11:41 CEST j...@laxander.com schrieb:

  Das sieht aus, als wolle PHP über die URL statt über den Pfad 
  auf die Datei zugreifen - soll das so?

 nein, das Favicon wir über TypoScript so relativ mit Pfad eingebunden:
 page.shortcutIcon = fileadmin/templates/images/favicon.ico


vom Quelltext von: http://sc01t.sailing-classics.eu
[...]
link rel=shortcut icon 
href=http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/images/favicon.ico; 
type= /
link rel=icon 
href=http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/images/favicon.ico; 
type= /

Das type gehoert da IMHO gar nicht hin. Eine wirkliche TYPO3-Loesung habe ich 
fuer 
Dich nicht, aber nimm es doch einfach aus dem TS raus und leg danach das favicon
ins DocRoot. Dann funktioniert das einfach so, ob das evtl. SEO-Nachteile hat,
oder ob dadurch in China n Sack reisst platzt, weiss ich leider nicht.


Gruss Tom


-- 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hi Björn,

TV habe ich im Einsatz. Allerdings kann ich da auch nur innerhalb von 
Bereichen andere Inhaltselemente einfügen. Und das kommt leider nicht einem 
Formular im Background gleich. Leider!

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bjoern Pedersen
Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 13:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

Am 01.06.2010 12:24, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hallo Joey,
 
 genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten Feldern und 
 kein Formular für das Frontend.
 
 Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die Ausgabe im 
 Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein Template etc).
 
 Viele Grüße
 
 Björn
 

Wenn du TV im Einsatz hat, wäre ein FCE evt. auch interessant.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-06-01 Diskussionsfäden Raphael Weber

Hallo Björn,


zurückdelegiert. Du musst also in deiner Userfunktion den erforderlichen
Teil von displayList kopieren, dann funktioniert das.
schade, es hätte so einfach sein können, wenn man die Werte von 
$prefix_display und $templateName mithilfe der userfunc setzen könnte :(


Danke, dass du dich damit auseinandergesetzt hast!

Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 01.06.2010 14:09, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hi Björn,
 
 TV habe ich im Einsatz. Allerdings kann ich da auch nur innerhalb von 
 Bereichen andere Inhaltselemente einfügen. Und das kommt leider nicht einem 
 Formular im Background gleich. Leider!
 
 Viele Grüße
 
 Björn


Doch, das geht. Lies einfach mal hier:
http://www.martin-hesse.info/typo3/templavoila-und-flexible-content-elements.html

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] zusätzliche $onderzeichen im RTE

2010-06-01 Diskussionsfäden Christian Heck

Hallo,

ich habe beim RTE das Problem mathematische und griechische 
Sonderzeichen eingeben zu müssen. Die Elemente die mit den HTMLArea 
kommen reichen hier leider nicht. Mir fehlt zum Beispiel ein 
Größer/Gleich und ein Kleiner/Gleich. Nun könnte ich zwar den ganzen 
Inhalte auf HTML umstellen und dort ein entsprechendes Größer/Gleich - 
le (#8804) und Kleiner/Gleich - ge (#8805) eingeben, das ist für 
Autoren aber kaum vermittelbar. Gibt es für den HTMLArea nicht auch noch 
eine andere Lösung?


Danke
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Heya Björn,

flexible Inhaltselemente habe ich auch schon angelegt. Doch in den Tut steht 
nicht drinnen, wie man Formularfelder erzeugt.

Also:
Ich möchte, dass ein eigenes Formular mit Eingabefeldern (Textfeldern) im 
Backend sind. So wie bei den Seiteneigenschaften oder ähnlichem.

Und diese Felder quasi für den Redakteur Pflichtfelder sind, die er ausfüllen 
muss. Und diese Werte werden dann im Frondend aufbereitet angezeigt.

Doch bei dieser Anforderung komme ich leider nicht mit deinem Link klar. Denn 
dort werden ja FCE beschrieben.

Viele Grüße

Björn

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Pedersen
Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 14:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

Am 01.06.2010 14:09, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hi Björn,
 
 TV habe ich im Einsatz. Allerdings kann ich da auch nur innerhalb von 
 Bereichen andere Inhaltselemente einfügen. Und das kommt leider nicht einem 
 Formular im Background gleich. Leider!
 
 Viele Grüße
 
 Björn


Doch, das geht. Lies einfach mal hier:
http://www.martin-hesse.info/typo3/templavoila-und-flexible-content-elements.html

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-06-01 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 01.06.2010 15:44, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Heya Björn,
 
 flexible Inhaltselemente habe ich auch schon angelegt. Doch in den Tut steht 
 nicht drinnen, wie man Formularfelder erzeugt.
 
 Also:
 Ich möchte, dass ein eigenes Formular mit Eingabefeldern (Textfeldern) im 
 Backend sind. So wie bei den Seiteneigenschaften oder ähnlichem.
 
 Und diese Felder quasi für den Redakteur Pflichtfelder sind, die er ausfüllen 
 muss. Und diese Werte werden dann im Frondend aufbereitet angezeigt.
 
 Doch bei dieser Anforderung komme ich leider nicht mit deinem Link klar. Denn 
 dort werden ja FCE beschrieben.
 
 Viele Grüße
 
 Björn
 

??? Bei mir sind die FCE's immer Formulare.
Ansonsten wirst du um eine eigene Extension (da wird dann dein Formular
in der TCA konfiguriert) nicht herumkommen.

Björn

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] zusätzliche $onderzeichen im RTE

2010-06-01 Diskussionsfäden Stefan Frömken

Christian Heck schrieb:

Hallo,

ich habe beim RTE das Problem mathematische und griechische 
Sonderzeichen eingeben zu müssen. Die Elemente die mit den HTMLArea 
kommen reichen hier leider nicht. Mir fehlt zum Beispiel ein 
Größer/Gleich und ein Kleiner/Gleich. Nun könnte ich zwar den ganzen 
Inhalte auf HTML umstellen und dort ein entsprechendes Größer/Gleich - 
le (#8804) und Kleiner/Gleich - ge (#8805) eingeben, das ist für 
Autoren aber kaum vermittelbar. Gibt es für den HTMLArea nicht auch noch 
eine andere Lösung?


Danke
Christian

Ich hab's jetzt nicht getestet, aber hier steht was:
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/rtehtmlarea/1.4.4/view/4/4/

Müsste also ungefähr so lauten:

RTE.default.showButtons = insertcharacter

Damit bekommst du einen Button, mit dem Du dann weitere Sonderzeichen 
auswählen kannst.


Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] goldpreisrechner

2010-06-01 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder

Hallo zusammen...
kennt oder hat jemand eine Extension mit der man einen 
Goldpreiscalculator aufbauen kann so in der Art wie hier: 
http://www.moneygold.de/deutsch/altgoldrechner.php


vorerst ist auch eine manuelle erfassung der Grundpreise möglich,
erst später in einem zweiten Schritt soll dann ein onlineabgleich erfolgen

--
Ralf-René Schröder
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
__
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] zusätzliche $onderzeichen im RTE

2010-06-01 Diskussionsfäden Bernd Pier

schrieb Christian Heck:

Hallo,

ich habe beim RTE das Problem mathematische und griechische
Sonderzeichen eingeben zu müssen. Die Elemente die mit den HTMLArea
kommen reichen hier leider nicht. Mir fehlt zum Beispiel ein
Größer/Gleich und ein Kleiner/Gleich. Nun könnte ich zwar den ganzen
Inhalte auf HTML umstellen und dort ein entsprechendes Größer/Gleich -
le (#8804) und Kleiner/Gleich - ge (#8805) eingeben, das ist für
Autoren aber kaum vermittelbar. Gibt es für den HTMLArea nicht auch noch
eine andere Lösung?

Danke
Christian

Hallo Christian,
bei mir ist unter 
\typo3\sysext\rtehtmlarea\htmlarea\plugins\CharacterMap\popups die Datei 
select_character.html
da hab ich, mich an der anderen Syntax orientieren, z.B. das griechische 
Kappa eingefügt:
td class=character onMouseOver=View(this,'amp;Kappa;') 
onClick=Set('#x03BA;')#x03BA;/td

Das Zeichen steht mir nun im RTE zur Verfügung.

Gruß

bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CSS-Klassen für Tabellen

2010-06-01 Diskussionsfäden Michael Warzitz

Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit Tabellen im RTE Editor!

Ich versuche gerade der Tabelle, den Zeilen und Spalten von mir 
vorgefertigte css-Klassen zu vergeben.
Leider funktioniert das nicht, es werden immer ur die Klassen ausgegeben, 
die Standard mäßig vorinstalliert sind!


Kann mir jemand sagen, wo und wie man das macht!

Danke schön.

Micha 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] goldpreisrechner

2010-06-01 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.06.2010 16:25, schrieb Ralf-René Schröder:
 Hallo zusammen...
 kennt oder hat jemand eine Extension mit der man einen
 Goldpreiscalculator aufbauen kann so in der Art wie hier:
 http://www.moneygold.de/deutsch/altgoldrechner.php
 
 vorerst ist auch eine manuelle erfassung der Grundpreise möglich,
 erst später in einem zweiten Schritt soll dann ein onlineabgleich erfolgen
 

Ist mir nicht bekannt, aber das sollte sich mit einem Webservice
aufbauen lassen, z.B. von
http://www.webservicex.net/WS/WSDetails.aspx?CATID=2WSID=67

Grüße,

Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMBVIRAAoJELsIv+audObfYxUH/2kK315EXjXvxkS4KGSg0DVz
p7TtUfTHS+0XCP0hFlQM9gFdYtyYP3+1qALzspAYUNGckfEhGW4QMOo9bHYnhlum
HhQbD7mALqSDNbwfQK/Wvj8lPBhrcfgZec4N9iUmBr1TGJ/d2YXzLKnCl1Anpj4b
rSa1AxJBavL577jx0nW2OjB1YZFGI7JqT7cg7JFamsNyDBkSRYc7kN7Kc9es79Ii
EEtix4xjXAupfuEhgeNJL4UzQxX8ZzXtJWZcLG0+PtVt0yMTd0kHF1nCaLqMtkeD
oRyKLJ6AiSQ2tkcEXDMyg+JJVXZfjOzWEkZaQRmqzWxQVfZK8UWt43u9Wxtb6mg=
=xqeA
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nach Umzug einer Website fehlt ange blich die Bilddatei für FAVICON

2010-06-01 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Tom,

ja, das mit dem TYPE ist mir auch schon aufgefallen. Auf dem alten System
wird der nämlich nicht ausgegeben, ist aber auch Typo3 version 4.2.6
gewesen, jetzt ist es Version 4.3.12!

Ich hab's mal so gemacht wie du geschrieben hast, danke! Damit bin ich den
Fehler zunächst mal los! Werde aber mal recherchieren, was es damit auf sich
hat. Oder weiss das jemand - dann kann ich mir die Arbeit sparen ;-)

Gruß, Johannes.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
 Tom Lehmann
 Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 13:44
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Nach Umzug einer Website fehlt 
 angeblich die Bilddatei für FAVICON
 
 Am Mo 31 Mai 2010 20:11:41 CEST j...@laxander.com schrieb:
 
   Das sieht aus, als wolle PHP über die URL statt über den Pfad auf 
   die Datei zugreifen - soll das so?
 
  nein, das Favicon wir über TypoScript so relativ mit Pfad 
 eingebunden:
  page.shortcutIcon = fileadmin/templates/images/favicon.ico
 
 
 vom Quelltext von: http://sc01t.sailing-classics.eu [...] 
 link rel=shortcut icon 
 href=http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/ima
ges/favicon.ico type= / link rel=icon 
href=http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/ima
ges/favicon.ico type= /
 
 Das type gehoert da IMHO gar nicht hin. Eine wirkliche 
 TYPO3-Loesung habe ich fuer Dich nicht, aber nimm es doch 
 einfach aus dem TS raus und leg danach das favicon ins 
 DocRoot. Dann funktioniert das einfach so, ob das evtl. 
 SEO-Nachteile hat, oder ob dadurch in China n Sack reisst 
 platzt, weiss ich leider nicht.
 
 
 Gruss Tom
 
 
 -- 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german