Re: [TYPO3-german] responive bilder Icons

2014-02-11 Diskussionsfäden Christian Essl
width: 100% aus der Regel rausnehmen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jochen Graf
Gesendet: Dienstag, 11. Februar 2014 13:24
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] responive bilder Icons

Hallo,

ich habe das bootstrap3 in einem Projekt. Nun habe ich im CSS folgende Zeile 
img, embed, object, video {max-width:100%;height:auto;width:100%;}.

Nun werden alle Icons links auch zu 100% angezeigt.
Wie kann oder könnte ich das hinbekommen?

danke

gruss jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] js einbinden

2013-10-28 Diskussionsfäden Christian Essl
Um sicherzustellen, dass der Browser immer die aktuellste und nicht die 
gecachte Version eines Iframe-Inhalts lädt, könntest du auch einen Timestamp an 
die Iframe-Url dranhängen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von michael 
bogensperger
Gesendet: Montag, 28. Oktober 2013 12:11
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] js einbinden

hi bernd

danke für deine antwort.

normalerweise wenn ich den browser (bei mir mozilla) refreshe oder gar den 
browser öffne dann wieder schliese sollte doch der cache gelöscht sein.

folgendes hab ich festgestellt. ich rufe über nen iframe eine html datei auf 
(iframe_content.html). in dieser datei steht auch der onclick befehl.
egal was ich an dieser datei verändere, im FE  über den seitenquelltext tun 
sich keine veränderungen.

wie gesagt, ich hab den typo3 cache geleert, hab den browser neu gestartet und 
refreshed, aber immer wird die alte datei angezeigt, so als hätte ich nie was 
daran geändert.

gruss micha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 6.1 mit php 5.3.25

2013-10-17 Diskussionsfäden Christian Essl
5.3.25 ist aktueller als 5.3.7, also kein Problem.  

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Zanker
Gesendet: Donnerstag, 17. Oktober 2013 08:58
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] typo3 6.1 mit php 5.3.25

Hallo TYPO3'ler,

bei mir auf dem Webserver läuft leider nur php 5.3.25 und ich möchte eigentlich 
ein Projekt auf diesem Server mit TYPO3 6.1 aufbauen.

Macht es wirklich so einen großen Unterschied ob jetzt php 5.3.25 oder
5.3.7 auf dem Server läuft?

Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typoscript: levelmedia und FAL

2013-08-29 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Folgendes Szenario: Ich binde unter TYPO3 6.0.8 mittels Typoscript auf der 
Website Bilder ein, die in den Seiteneigenschaften über Media definiert 
wurden.

NO.before.cObject = IMAGE
NO.before.cObject {
file {
treatIdAsReference = 1
import {
data = levelmedia: -1, slide
listNum = 0
}
}
}

Wenn kein Bild in den Seiteneigenschaften (oder in den Eigenschaften einer 
Elternseite) gefunden wurde, soll einfach kein Bild gerendert werden. Bis 
Version 6 war es normal, dass diese Angaben, sollte kein Medien-Elemente in den 
Seiteneigenschaften angegeben sein, einfach stillschweigend ignoriert wurden. 
Seit 6.0 wird das Media-Element aber mit  FAL gelöst und das Ergebnis ist, dass 
FAL nun alle Seiten, die kein Media-Element angegeben haben, mit einer 
Exception abschießt:

No fileusage (sys_file_reference) found for given UID.

Sieht also aus, als müsste ich eine zusätzliche if-Abfrage einbauen, die 
sicherstellt, dass mein Typoscript wirklich nur dann in Effekt tritt, wenn 
Media-Elemente vorhanden sind. Was in TYPO3 4.x noch folgendermaßen gelöst 
worden sein dürfte:

file.if.isTrue.field = media

...in TYPO3 6.0 mit FAL aber nicht mehr funktioniert. Hat jemand eine Idee, wie 
diese Abfrage in TYPO3 6.0 aussehen muss?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BE-Layouts statisch möglich?

2013-07-11 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

fluidpages ermöglicht genau das, allerdings definiert es dafür seine eigenen 
Backend-Layout-Felder und die TYPO3-eigenen BE-Layouts werden dadurch obsolet:
http://fedext.net/overview.html

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Skierlo
Gesendet: Donnerstag, 11. Juli 2013 09:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] BE-Layouts statisch möglich?

Hallo in die Runde,

nachdem ich mich nun doch langsam mit TYPO3 6.1 angefreundet habe, eine Frage, 
die ich früher schon mal gestellt hatte:

Kann man Backend-Layouts mittlerweile statisch auslagern? Im Idealfall mit 
alphanumerischen Bezeichnern statt UID. Dies geht bei Gridelements wunderbar 
und erlaubt, eine Gridelements-Bibliothek per eigener Extension zu installieren.
Die Funktionalität fehlt mir, um komplette Domains per Extension installierbar 
zu machen.

Danke für alle Hinweise.

Viele Grüße,

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Artikel - Feld Layout Type

2013-07-04 Diskussionsfäden Christian Essl
Wenn du ein neues Layout angelegt hast, muss das im Typoscript von 
cssstyledcontent noch als wrap für section_frame hinzugefügt  werden. Such als 
Vorlage im Typoscript von cssstyledcontent nachdem Eintrag section_frame, 
dort werden die vordefinierten Layouts über einen Switch angegeben.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel Henninger
Gesendet: Donnerstag, 04. Juli 2013 09:07
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Artikel - Feld Layout Type

Da hat schon mal prima geklappt.

Jetzt komme ich aber leider zur nächsten Frage.
Ich habe dem Artikel mit der ID 4 die Eingenschaft Hintergrund Grau 
zugewiesen.
Im Source Code ändert sich allerdings nichts.
Da scheint irgend eine andere Automatik die ids, etc. zu wählen.

Hier mal der Teilcode:

  div id=content
  div id=main
 
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:2/text [begin] --
  div id=c2 class=csc-default
  !--  Header: [begin] --
  div class=csc-header csc-header-n1h1 
class=csc-firstHeaderTest/h1/div
  !--  Header: [end] --
  
  !--  Text: [begin] --
  p class=bodytextTest Text/p
  !--  Text: [end] --
  /div
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:2/text [end] --
  
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:4/text [begin] --
  div id=c4 class=csc-default
  !--  Header: [begin] --
  div class=csc-header csc-header-n2h1Text 2/h1/div
  !--  Header: [end] --
  
  !--  Text: [begin] --
  p class=bodytexttest text
  /p
  p class=bodytexttest
  /p
  p class=bodytexttes
  /p
  p class=bodytextxyz/p
  !--  Text: [end] --
  /div
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:4/text [end] --
  
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:5/text [begin] --
  div id=c5 class=csc-default
  !--  Header: [begin] --
  div class=csc-header csc-header-n3h1Test 3/h1/div
  !--  Header: [end] --
  
  !--  Text: [begin] --
  p class=bodytextTesttext 3/p
  !--  Text: [end] --
  /div
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:5/text [end] --
  
  /div
  /div
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Artikel - Feld Layout Type

2013-07-04 Diskussionsfäden Christian Essl
Ein Hack direkt in cssstyledcontent.ts ist überhaupt nicht notwendig und wär 
auch der falsch Weg. Einfach die section_frame-Konfiguration aus der 
cssstyledcontent-Vorlage kopieren und im eigenen Typoscript die per tsconfig 
hinzugefügten Layouts mit jeweils angepasster id und eigenen css-Klassen 
ergänzen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Louis D.
Gesendet: Donnerstag, 04. Juli 2013 10:37
An: German TYPO3 Userlist
Cc: Daniel Henninger; German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Artikel - Feld Layout Type


Alternativ kannst Du auch erst einmal die Möglichkeiten ausschöpfen. Neben den 
Layouts gibt es ja noch die Frames. Aus den vier vorhandenen Layouts kombiniert 
mit den sieben vorhandenen Frames im Source Code kann man im Normalfall genug 
Varianten machen und per CSS stylen. So bleibt Dir der Hack erspart (denke an 
ein Typo-Update).



Am 04.07.2013 um 09:16 schrieb Christian Essl e...@incert.at:

 Wenn du ein neues Layout angelegt hast, muss das im Typoscript von 
 cssstyledcontent noch als wrap für section_frame hinzugefügt  werden. Such 
 als Vorlage im Typoscript von cssstyledcontent nachdem Eintrag 
 section_frame, dort werden die vordefinierten Layouts über einen Switch 
 angegeben.
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel 
 Henninger
 Gesendet: Donnerstag, 04. Juli 2013 09:07
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Artikel - Feld Layout Type
 
 Da hat schon mal prima geklappt.
 
 Jetzt komme ich aber leider zur nächsten Frage.
 Ich habe dem Artikel mit der ID 4 die Eingenschaft Hintergrund Grau 
 zugewiesen.
 Im Source Code ändert sich allerdings nichts.
 Da scheint irgend eine andere Automatik die ids, etc. zu wählen.
 
 Hier mal der Teilcode:
 
  div id=content
  div id=main
 
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:2/text [begin] --
  div id=c2 class=csc-default
  !--  Header: [begin] --
  div class=csc-header csc-header-n1h1 
 class=csc-firstHeaderTest/h1/div
  !--  Header: [end] --
 
  !--  Text: [begin] --
  p class=bodytextTest Text/p
  !--  Text: [end] --
  /div
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:2/text [end] --
 
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:4/text [begin] --
  div id=c4 class=csc-default
  !--  Header: [begin] --
  div class=csc-header csc-header-n2h1Text 2/h1/div
  !--  Header: [end] --
 
  !--  Text: [begin] --
  p class=bodytexttest text  /p  p 
 class=bodytexttest  /p  p class=bodytexttes  /p  p 
 class=bodytextxyz/p
  !--  Text: [end] --
  /div
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:4/text [end] --
 
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:5/text [begin] --
  div id=c5 class=csc-default
  !--  Header: [begin] --
  div class=csc-header csc-header-n3h1Test 3/h1/div
  !--  Header: [end] --
 
  !--  Text: [begin] --
  p class=bodytextTesttext 3/p
  !--  Text: [end] --
  /div
  !--  CONTENT ELEMENT, uid:5/text [end] --
 
  /div
  /div
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] in v6.1.1 Spalten ausblenden

2013-06-27 Diskussionsfäden Christian Essl
Backendlayouts sind nicht schwer. In 5 Minuten eingerichtet:
http://jweiland.net/typo3/allgemeines/backendlayout-einsetzen.html

Den unteren Teil mit  Backendlayout mit Frontend verknüpfen kannst du in 
deinem Fall vermutlich komplett auslassen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gerhard Obermayr
Gesendet: Donnerstag, 27. Juni 2013 10:20
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] in v6.1.1 Spalten ausblenden

Danke Renzo, das mag schon sein.
Aber ich bin nicht gewillt, wegen einer einzigen Seite - alle anderen sind 
4.5.27 - in der Pension auch noch BE-Programmierung zu lernen.
Nur um eine einzige Spalte nicht angezeigt zu bekommen ...
Da lass ich es lieber sein und nehme in Kauf, dass sich hin und wieder ein 
Redakteur über das Nichterscheinen eines CE`s wundert!

--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL: Module zur Bearbeitung von Seiteninhalten mit Bild-Referenzen werden im Backend werden bei Löschen von Originaldatei mit No file found for given UID abgewürgt

2013-06-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

es geht um folgendes: Mit der Einführung von FAL ab TYPO3 6.0 werden die 
Dateien, die der Redakteur in der Dateiliste hochlädt, über die 
sys_file*-Tabellen verwaltet, wodurch diese nun referenziert statt kopiert 
werden können, usw. Eine einfache Abstraktionsschicht also.

Allerdings sehe ich hier in der Praxis häufig folgendes Usability-Problem mit 
FAL: Eine Bilddatei wird aus der Dateliste entfernt (Gründe dafür kann es viele 
geben), FAL findet den Pfad zum Bild nicht mehr und würgt das gesamte 
PHP-Skript mit einer Exception ab.

Beispiel (aus TYPO3 6.1.1): Ich entferne eine Bilddatei über die Dateliste, das 
auf der Seite 'X ' im Seiteninhalt vom Bild 'Y' referenziert wird. Versuche ich 
nun im Backend die betreffende Seite oder den Seiteninhalt aufzurufen, wird das 
gesamte Modul mit der uncaught TYPO3 Exception   #1317178604: No file found 
for given UID abgewürgt. Dieses aus dem einfachen Löschen eines Bildes 
enstandene Problem würde sich jetzt nur damit lösen lassen, indem ich als 
Administrator direkt die Referenz aus dem Eintrag in der tt_content-Tabelle 
entferne. Der Redakteur selbst wäre jetzt völlig aufgeschmißen und hätte keine 
Möglichkeit, seinen Fehler zu korrigieren, da der betreffende tt_content-Inhalt 
dank der geworfenen Exception nicht mehr im Backend aufrufbar ist.

Darum meine Verständnisfrage: Ist dieses Verhalten in der Form beabsichtigt? 
Der Fehler ist ja an sich trivial: Eine Referenz zu einem Bild wird nicht mehr 
gefunden. Anderswo würde man sich mit einem einfachen Warning begnügen. 
Beispiel: Die Warnung im Pluginauswahl-Feld, wenn ein nicht mehr vorhandenes 
Plugin ausgewählt wurde führt auch nicht gleich dazu, dass das Backend beim 
Versuch, den betreffenden Seiteninhalt aufzurufen, mit einer Exception 
abgeschossen wird.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] realurl merkt sich setting exclude from speaking urls in den caches nicht

2013-06-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Ja, genau das habe ich nach dem Setzen der Häkchen gemacht.
Nach dem Löschen des realurl-Caches werden die Urls wie beabsichtigt gekürzt 
angezeit. Sobald ich aber 5 Minuten später, nachdem der realurl-Cache wieder 
neu aufgebaut wurde, reinschaue, sind wieder die ungekürzten Urls zu sehen. 
Mein Realurl scheint beim Füllen  der Cache-Tabellen die exclude from speaking 
url-Eigenschaft einfach zu ignorieren.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2013 12:28
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] realurl merkt sich setting exclude from speaking 
urls in den caches nicht

Am 26.06.2013 09:24, schrieb Christian Essl:
 ABER: Besuche ich die Website nach kurzer Zeit wieder, finde ich plötzlich 
 wieder die langen Urls wieder. Die Eigenschaft exclude from speaking url 
 wird komplett ignoriert. Nach einem erneuten Löschen des realurl-Cache sind 
 die Urls wieder kurzfristig gekürzt.
 Scheint also mit einem Caching-Problem seitens realurl zusammenzuhängen, das 
 beim Cachen der Urls einfach dieses Setting ignoriert.

aber den realurl cache hast du schon gelöscht ???
denn sonst hat er die links au der zeit vor dem Häckchen noch drin...


--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL: Module zur Bearbeitung von Seiteninhalten mit Bild-Referenzen werden im Backend werden bei Löschen von Originaldatei mit No file found for given UID abgewürgt

2013-06-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich kann mich vage erinnern, dass ein ähnliches Problem bereits zum Release von 
6.0 im Issue Tracker stand, kann es aber nicht mehr finden... überhaupt wundert 
es mich, dass ich zu diesem trivialen Problem mit der der Exception No file 
found for given UID hier in der Mailing List nichts finde. Dass Bilddateien 
auch mal gelöscht werden und Referenzen verloren gehen, sollte doch vorkommen? 
Egal, dann werde ich das Problem jetzt mal im Forge-Issue-Tracker melden und 
schauen, ob es sich dabei um ein beabsichtigtes Verhalten handelt.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von d.ros
Gesendet: Mittwoch, 26. Juni 2013 12:41
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: FAL: Module zur Bearbeitung von Seiteninhalten mit 
Bild-Referenzen werden im Backend werden bei Löschen von Originaldatei mit No 
file found for given UID abgewürgt

http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/issues?query_id=391

Noch Fragen ? :-)

Cheers David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Christian Essl
Wenn ein Angreifer schon Zugriff über eine PHP Shell erlangt hat, müsste er 
innerhalb des web-Verzeichnisses eigentlich auch in der Lage sein, die 
modification time von Dateien zu verändern und damit zu verschleiern, z.B. über 
time().
Auf das Änderungsdatum einer Datei allein würde ich mich nicht verlassen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FlexForms TYPO3 Version 6

2013-06-11 Diskussionsfäden Christian Essl
Enthält dein $_EXTKEY underscores? Die müssten dann beim Registrieren einer 
FlexForm vorher entfernt werden. Ich füge meine FlexForms immer so hinzu:

$pluginSignature = str_replace('_','',$_EXTKEY) . '_' . 'pluginName';
$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . 
'/Configuration/FlexForm/flexform_pluginName.xml');

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von TheCounterpart
Gesendet: Montag, 10. Juni 2013 20:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] FlexForms TYPO3 Version 6

Hallo Ihr Lieben,

ich habe lange keine FlexForms mehr benutzt und nun nutze ich auch TYPO3 
Version 6 in der aktuellsten Variante.
Auf ganz vielen Seiten habe ich nachgelesen wie man Flexforms einsetzt, aber 
jeder Versuch schlug fehl. Es taucht einfach nicht auf.
Ich habe eine Extension erstellt, das Plugin eingefügt, funktioniert auch. 
Nun möchte ich zu dieser Extension eine Flexform einfügen bei der etwas 
vorausgewählt wird über eine switchable Controller Action. Es muss keine sein, 
ein einfaches Dropdown würde mir für den Anfang auch reichen. 

in die ext_tables.php trug ich am Schluss folgendes ein:

$TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$_EXTKEY . '_pi1'] = 
'pi_flexform'; t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($_EXTKEY . '_pi1', 'FILE:EXT:' 
. $_EXTKEY . 'Configuration/FlexForms/plugin_flexform.xml');

(Mir ist nicht bekannt, ob man das mit TYPO3 6 jetzt anders handhaben muss.)

und in die plugin_flexform.xml:

T3DataStructure
sheets
sDEF
ROOT
TCEforms
sheetTitleTitle/sheetTitle
/TCEforms
typearray/type
el
switchablecontrolleractions
tceforms Standardaktion des 
Plugins 
config
typeselect/type
items

numindex index=0

numindex index=0Listenansicht/numindex

numindex index=1Blog-list/numindex

/numindex

numindex index=1

numindex index=0Einzelansicht/numindex

numindex index=1Blog-show/numindex

/numindex
/items
/config
/tceforms
/switchablecontrolleractions
/el
/ROOT
/sDEF
/sheets
/T3DataStructure


Könntet ihr mir sagen was ich vergessen oder falsch gemacht habe?

Liebe Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE: Nichterlaubte Klassen im Dropdown Blockstil

2013-05-24 Diskussionsfäden Christian Essl
Hast du den CSS-Stil im CSS-File angegeben, das du für den RTE definiert hast? 
(in deinem Fall also fileadmin/templates/css/text.css)
Ich kenne mich jetzt nicht mit den Blockstilen speziell aus, aber die 
auswählbaren Link-Klassen im RTE werden zum Beispiel aus dem CSS-File 
ausgelesen und müssen explizit von dort entfernt werden, damit sie nicht mehr 
im Wizard aufscheinen. Wird bei den Blockstilen vermutlich nicht anders sein. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer, 
TYPO3-Mailing-List
Gesendet: Freitag, 24. Mai 2013 10:57
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] RTE: Nichterlaubte Klassen im Dropdown Blockstil

Hi zusammen,

 

das Dropdown Blockstil zeigt im Backend Stile an, die zwar in der verwendeten 
CSS-Datei definiert sind, aber nicht unter allowedClasses eingetragen sind. 
Verwendet man einen dieser nicht erlaubten Stile, so wird dieser beim Speichern 
wieder korrekt entfernt. Soweit OK.

 

. aber wie verhindere ich, dass diese unerwünschten Stile im Dropdown 
auftauchen?

. und wenn wir schon dabei sind, die Einstellungen für exitHTMLparser und 
entryHTMLparser, sind die so nötig  richtig?

 

Grüße,

Ralf

 

 

Meine RTE Konfiguration (TYPO3 4.7.x):

 

RTE.default {

  contentCSS = fileadmin/templates/css/text.css

  showButtons = *

  hideButtons = lefttoright, righttoleft, fontstyle, fontsize, showhelp, 
textcolor, bgcolor, emoticon, image, language, showlanguagemarks

  keepButtonGroupTogether = 1

  buttons {

textstyle {

  tags {

span.allowedClasses = Wichtig, Hervorhebung

  }

}

blockstyle {

  tags {

div.allowedClasses= Zusammenfassung, Kommentar, Infobox

  }

}

  }

  allowedClasses = Wichtig, Hervorhebung, Zusammenfassung, Kommentar, Infobox

  proc {

entryHTMLparser_db = 1

entryHTMLparser_db {

  tags.b.remap = strong

  tags.i.remap = em

}

exitHTMLparser_db = 1

exitHTMLparser_db {

  tags.b.remap = strong

  tags.i.remap = em

}

allowedClasses  RTE.default.allowedClasses

  }

  FE  RTE.default

}

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 6.0 f:image crop

2013-02-26 Diskussionsfäden Christian Essl
f:image src=uploads/tx_extension/{images.0} alt= width=215c 
height=119c /

geht nicht mehr in TYPO3 6.0.2. Sobald ein c für Cropping im width- oder 
height-Attribut steht, wird das Bild nicht skaliert und gecroppt, sondern in 
seiner Ausgangsgröße genommen. Imagemagick-Einstellungen passen alle. Wurde die 
crop-Funktionalität im Standard-Fluid-ViewHelper mit TYPO3 6.0 wieder entfernt?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TER upload in 6.0

2013-02-14 Diskussionsfäden Christian Essl
Hat sich hier mittlerweile etwas getan oder weiß jemand näheres darüber? 
Ich würde hier gerne eine Extension, die grundsätzlich erst ab TYPO3 6.0 
lauffähig ist, hochladen, aber durch den neuen beschnittenen Extension Manager 
und der offenbar fehlenden angebotenen Alternative werden mir als 
Extension-Entwickler immer noch Steine in den Weg gelegt.

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sven Wappler
Gesendet: Mittwoch, 09. Jänner 2013 12:16
An: German TYPO3 Userlist
Cc: Domi
Betreff: Re: [TYPO3-german] TER upload in 6.0


Hallo Dominic,

die Funktion wurde meines Wissens noch nicht umgesetzt. Als ich das vor ein 
paar Tagen auch feststellen musste, musste ich schon ein wenig lachen. Es ist 
zudem ziemlich kontraproduktiv, denn so wird die Arbeit für 
Extension-Entwickler nicht gerade vereinfacht und die Version 6.0 wird nicht 
schneller dadurch etabliert. Ein bisschen Fehlplanung.

Grüße, Sven


Am 09.01.2013 12:00, schrieb Domi:
 Hallo allerseits,
 
 
 Ich würde gerne meine Extension updaten und hochladen ins TER, finde 
 aber keine Möglichkeit mehr, in 4.7 bekomme ich einen fatal Error, der 
 allerdings auch schon geposted ist.
 
 Ich habe jetzt extdeval dafür installiert, bin aber zu blind die 
 Option für den TER upload zu finden.
 
 Kann mir jemand sagen wo ich ihn finde?
 
 Vielen Dank!
 
 Dominic
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


--
WapplerSystems: http://www.wapplersystems.de T3Yaml Template: http://t3yaml.de
Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Wappler
Geeklist: http://geekli.st/svewap
Twitter: https://twitter.com/WapplerSystems
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] HTML Output Fehler - Doctype bzw. XML-Deklaration beginnt nicht in column 1

2013-02-03 Diskussionsfäden Christian Essl
Eventuell Leerzeichen am Ende von realurl-Deklarationen in typo3conf/, z.B. die 
realurl_autoconf.php oder bei Verwendung von der Extension urltool die 
urltoolconf_realurl.php.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - Johannes C. 
Laxander
Gesendet: Montag, 04. Februar 2013 08:19
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] HTML Output Fehler - Doctype bzw. XML-Deklaration 
beginnt nicht in column 1

 
Hallo,

dieser Thread ist eine Fortführung meines Threads ext:news - Problem with 
list.xml in der TYPO3-ttnews-Liste. Der Grund dafür ist einfach: es ist kein 
news-spezifisches Problem. 

In der genereirten HTML-Ausgabe beginnt !DOCTYPE html in column 2. Column 1 
ist ein Space / Blank / Leerzeichen. Die ist bei normalen Seiten kein Problem. 
Aber wenn die Ext. News einen RSS Feed generiert, beginnt die XML-Deklaration 
auch in column 2, und dies führt dann dazu:

XML-Verarbeitungsfehler: XML- oder Text-Deklaration nicht am Beginn der Entität
Adresse: http://domain.com/de/aktuelles/rss-newsfeed.xml
Zeile Nr. 1, Spalte 2:
 ?xml version=1.0 encoding=utf-8?rss version=2.0 ...
_^

Gerog Ringer gab mir in der News-Liste den Tipp, nach extensions zu suchen, die 
in ihrer ext_localconf.php oder ext_tabels.php nach dem schließenden php-Tag 
? eine Leerzeile haben, und diese zu entfernen. Das habe ich für folgende 
Extensions gemacht:   

captcha, linkhandler, checkmysite, pt_extlist, seo_basics, tscobj, flux, 
l19nmgr, realurl.

Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gehabt (Cache hatte ich natürlich 
gelöscht). Das Problem besteht weiter.

Hat jemand eine Idee woher das Leerzeichen an der ersten Stelle kommt, und wie 
es eliminiert werden kann???
Ich setzte TYPO3 4.7.7 ein.

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TCA: tt_content-Pflichtfelder definieren - nur bei bestimmten Seiteninhalten

2013-01-31 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

ich möchte, sobald der Redakteur ein bestimmtes Inhaltselement wählt, eines der 
Felder als required setzen. Global auf tt_content ginge das ja ganz einfach 
über Anpassung des TCA:
$TCA['tt_content']['columns']['image']['config']['eval'] = 'required';

Da ich diese Konfiguration aber nur bei einem bestimmten Inhaltselement 
brauche, hilft mir das nicht weiter. Das Inhaltselement ist über 'types' 
definiert:
$TCA['tt_content']['types']['mein_inhaltselement']

Ein Versuch, ob man vielleicht darüber die columns-Konfiguration überschreiben 
kann, schießt ins Leere:
$TCA['tt_content']['types']['mein_inhaltselement']['columns']['image']['config']['eval']
 = 'required';

In der TCA-Doku finde ich auch keine Lösung für dieses Problem. Weiß jemand Rat?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kennt jemand TQ_Slideshow?

2013-01-30 Diskussionsfäden Christian Essl
Die gecachte localconf beinhaltet auch die ext_localconf.php-Konfigurationen 
von allen aktivierten Extensions. Da ist das normal, dass die so groß wird. 
Der Fehler sagt mir jetzt nicht viel, nur dass der Fehler vermutlich irgendwo 
in der ext_localconf.php von der pt_extbase-Extension sein wird. 
Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass die entsprechende Datei das falsche 
Charset-Encoding hat.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias 
Leichsenring | EDVSolutions.org
Gesendet: Mittwoch, 30. Jänner 2013 11:57
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Kennt jemand TQ_Slideshow?

Hallo Helmut,

ein Fehler in der localconf.php (gecached) in Zeile 1903 - ist deine 
Config-Datei so groß?

Tobias


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut Zötzl
Gesendet: Mittwoch, 30. Januar 2013 11:38
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Kennt jemand TQ_Slideshow?

AHA!

Dann sagt mir TYPO3, dass $_EXTKEY = 'pt_extbase'; in der Cache-Datei 
temp_CACHED_psec7f_ext_localconf.php fehlerhaft ist.

Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in 
/web/1/000/065/187/266532/htdocs/typo3/typo3conf/temp_CACHED_psec7f_ext_localconf.php
on line 1903


mmhh? Was will mir das sagen?

Helmut


Am 30.01.13 11:18, schrieb Christian Essl:
 Hast du die Ausgabe von PHP-Errors unterbunden?
 Gib  im Install Tool unter displayErrors 2 an und beschränke unter 
 devIPmask die IP-Adressen auf diejenige, mit der du gerade im Internet 
 verbunden sind.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut 
 Zötzl
 Gesendet: Mittwoch, 30. Jänner 2013 11:04
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Kennt jemand TQ_Slideshow?

 Schade, wenn ich die YAG installieren will, benötige ich vorher die Extension 
 pt_extbase. Nachdem ich die installiert habe, funktioniert mein kompletes 
 TYPO3 nicht mehr. Nun komme ich lediglich ins Installtool rein.
 Auf welcher Typo3 Version hast du diese YAG laufen? Meine ist die
 4.7.7

 Helmut


 Am 30.01.13 10:27, schrieb Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org:
 Hallo Helmut,

 also diese Slideshow kenne ich nicht.

 Ich habe aber gerade YAG - YetAnotherGallery eingebaut und zusätzlich 
 verwende ich die Extension :

 YAG Themepack jQuery

 da sind einige fertige Thes drin, die sich einwandfrei anpassen lassen.

 Tobias



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Helmut 
 Zötzl
 Gesendet: Mittwoch, 30. Januar 2013 10:21
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] Kennt jemand TQ_Slideshow?

 Hallo,

 kennt jemand die TQ_Slideshow?
 Ich will in mein Projekt eine Slideshow mit kleinen Thumbnails einbauen.
 Doch ich bekomme sie nicht zum laufen.
 Hab schon einige andere Shows angeschaut. Doch irgendwie ist das die 
 einzige mit Thumbnails für die TYPO3-Version 4.7.7

 Weis jemand, wie ich die zum laufen bringe, oder gibt's ein gute Alternative?

 Viele Grüße
 Helmut
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-27 Diskussionsfäden Christian Essl
In manchen Fällen hat es sich hier auch bei nicht mehr kompatiblen Extensions  
(gerade bei welchen, die sich eher auf Ausgabe von Daten beschränken), die 
nicht mehr ohne größeren Aufwand upzudaten waren, einfach mit dem 
Extensionbuilder eine neue Extbase-Extension zu generieren und mit dem 
PropertyMapper auf die alten Tabellen zuzugreifen. Die alte Extension übernimmt 
dann weiterhin die TCA-Konfiguration und Pflege der Daten im Backend, während 
die Plugin-Ausgabe mit unter anderem wesentlich flexiblerer Template-Ausgabe 
über Fluid an die Mapper-Extension weitergereicht wird.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl

2012-07-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Ja. Erfüllt seine Aufgabe sehr gut und schließt korrekt Tablets (und natürlich 
auch Desktop-Browser) aus.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - Johannes C. 
Laxander
Gesendet: Montag, 23. Juli 2012 15:59
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl


Danke, das is doch mal was :-)
Ist das was selbstgeschriebenes?

Johannes. 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian 
 Essl
 Gesendet: Montag, 23. Juli 2012 15:28
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl
 
 function user_isMobile() {
 
 $user_agent = strtolower($_SERVER['HTTP_USER_AGENT']);
 
 if((
preg_match('/mobile/i',$user_agent)
 || preg_match('/phone/i',$user_agent)
 || preg_match('/playstation portable/i',$user_agent)
 || preg_match('/nintendo ds/i',$user_agent)
 || preg_match('/nintendo 3ds/i',$user_agent)
 || preg_match('/symbian/i',$user_agent)
 || preg_match('/maemo browser/i',$user_agent)
 || preg_match('/meego/i',$user_agent)
 || preg_match('/lackberry/i',$user_agent)
 || preg_match('/windows ce/i',$user_agent)
 || preg_match('/palmos/i',$user_agent)
 || preg_match('/webos/i',$user_agent)
 || preg_match('/opera mini/i',$user_agent)
 || preg_match('/opera mobi/i',$user_agent)
 || preg_match('/fennec/i',$user_agent)
   )
   
   (
!preg_match('/ipad/i',$user_agent)
  !preg_match('/tablet/i',$user_agent)
  !preg_match('/mobile/i',$_SERVER['REQUEST_URI'])
   )
 
   ||
 
   $_GET['mobile'] == 1
 )
 {
   return 1;
 }
 else
 {
   return 0;
 }
   }
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - 
 Johannes C. Laxander
 Gesendet: Montag, 23. Juli 2012 14:25
 An: 'German TYPO3 Userlist'
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl
 
 
 So, ich hab' die Extension wieder deinstalliert.
 
 Mit der Condition
 
 [useragent = *Mobile*]
 ...
 [else]
 ...
 [global]
 
 hat es jetzt auch ohne Extension funktioniert! :-)
 
 Werden damit ALLE Spmartphones, auch iPhone, erwischt?
 Und wie sieht es mit Tablets und iPad aus? Krieg ich die auch mit 
 dieser Condition?
 
 
 Gruß, Johannes.
 
 
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
  [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - 
  Johannes C. Laxander
  Gesendet: Sonntag, 22. Juli 2012 12:39
  An: 'German TYPO3 Userlist'
  Betreff: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl
  
  Hallo,
   
  hat jemand Erfahrung  mit der Extension 'wurfl'?
   
  Typo3 implementation of the \'Wireless Universal Resource File\' 
  (Wurfl). It is an XML configuration file which contains information 
  about capabilities and features of several wireless devices, that 
  access WAP pages.
   
  Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird die TypoScript
 condition
  [device = wap] entsprechend erweitert und die Prüfung der divices 
  erfolgt gegen die XML Liste. Deshalb steuere ich in meinem
 TypoScript,
  welche CSS-Datei ich einbinde:
   
  [device = wap]
  page.includeCSS {
file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
file1.media = handheld
  }
  [else]
  page.includeCSS {
file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
file1.media = screen
  }
  [global]
   
  Ich habe die Extension gerade installiert, aber im BE wird
 bei Auswahl
  des Moduls eine leere Seite angezeigt! Auch wenn ich mit
 meinem Nokia
  N8 auf die Seite gehe, wird weiterhin das CSS-File styles.css 
  verwendet.
   
  Johannes.
  
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl

2012-07-23 Diskussionsfäden Christian Essl
function user_isMobile() {

$user_agent = strtolower($_SERVER['HTTP_USER_AGENT']);

if((
   preg_match('/mobile/i',$user_agent)
|| preg_match('/phone/i',$user_agent)
|| preg_match('/playstation portable/i',$user_agent)
|| preg_match('/nintendo ds/i',$user_agent)
|| preg_match('/nintendo 3ds/i',$user_agent)
|| preg_match('/symbian/i',$user_agent)
|| preg_match('/maemo browser/i',$user_agent)
|| preg_match('/meego/i',$user_agent)
|| preg_match('/lackberry/i',$user_agent)
|| preg_match('/windows ce/i',$user_agent)
|| preg_match('/palmos/i',$user_agent)
|| preg_match('/webos/i',$user_agent)
|| preg_match('/opera mini/i',$user_agent)
|| preg_match('/opera mobi/i',$user_agent)
|| preg_match('/fennec/i',$user_agent)
  )
  
  (
   !preg_match('/ipad/i',$user_agent)
 !preg_match('/tablet/i',$user_agent)
 !preg_match('/mobile/i',$_SERVER['REQUEST_URI'])
  )

  ||

  $_GET['mobile'] == 1
)
{
  return 1;
}
else
{
  return 0;
}
  }

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - Johannes C. 
Laxander
Gesendet: Montag, 23. Juli 2012 14:25
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl


So, ich hab' die Extension wieder deinstalliert.

Mit der Condition

[useragent = *Mobile*]
...
[else]
...
[global]

hat es jetzt auch ohne Extension funktioniert! :-)

Werden damit ALLE Spmartphones, auch iPhone, erwischt?
Und wie sieht es mit Tablets und iPad aus? Krieg ich die auch mit dieser 
Condition?


Gruß, Johannes.



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JCL - 
 Johannes C. Laxander
 Gesendet: Sonntag, 22. Juli 2012 12:39
 An: 'German TYPO3 Userlist'
 Betreff: [TYPO3-german] Problem mit der Ext:wurfl
 
 Hallo,
  
 hat jemand Erfahrung  mit der Extension 'wurfl'?
  
 Typo3 implementation of the \'Wireless Universal Resource File\' 
 (Wurfl). It is an XML configuration file which contains information 
 about capabilities and features of several wireless devices, that 
 access WAP pages.
  
 Wenn ich alles richtig verstanden habe, wird die TypoScript condition 
 [device = wap] entsprechend erweitert und die Prüfung der divices 
 erfolgt gegen die XML Liste. Deshalb steuere ich in meinem TypoScript, 
 welche CSS-Datei ich einbinde:
  
 [device = wap]
 page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
   file1.media = handheld
 }
 [else]
 page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
   file1.media = screen
 }
 [global]
  
 Ich habe die Extension gerade installiert, aber im BE wird bei Auswahl 
 des Moduls eine leere Seite angezeigt! Auch wenn ich mit meinem Nokia 
 N8 auf die Seite gehe, wird weiterhin das CSS-File styles.css 
 verwendet.
  
 Johannes.
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php'

2012-07-05 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke. Ich konnte jetzt reproduzieren, wo der Fehler auftritt. Ladet man in 
einem Seiteninhalt (z.B. Typ 'Bild') ein Bild durch Speichern hinzu und 
versucht danach das Seite-Modul zu öffnen, taucht die von mir genannte 
Fehlermeldung auf. 
Ich habe nun versuchsweise ein paar Extensions deinstalliert und bin dabei auf 
die static_info_tables als Übeltäter gestoßen, was mich recht verwundert, da 
diese recht verbreitet ist. Kann jemand den Fehler reproduzieren? Der Fehler 
trat bei mir auf diversen TYPO3-Systemen auf, in diesem Fall 4.7.2.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Mittwoch, 04. Juli 2012 18:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Failed opening required 
'PATH_tslibclass.tslib_content.php'

Hi Christian,

Christian Essl wrote:

 Was genau dieses Verhalten erst auslöst, konnte ich noch nicht 
 herausfinden. Allerdings verschwindet dieser Fehler nach Leeren des 
 Caches wieder. Daher habe ich mir im typo3temp-Ordner unter 
 Cache/Code/cache_phpcode den gecachten PHP-Code angesehen, wo ich auf 
 zeilenweise solcher Code-Zeilen stieß:
 
 'tslib_adminpanel' = 'PATH_tslibclass.tslib_adminpanel.php',
 'tslib_cobj' = 'PATH_tslibclass.tslib_content.php',
 'tslib_frameset' = 'PATH_tslibclass.tslib_frameset.php',
 'tslib_tableoffset' = 'PATH_tslibclass.tslib_tableoffset.php',
 'tslib_controltable' = 'PATH_tslibclass.tslib_controltable.php',
 'tslib_eidtools' = 'PATH_tslibclass.tslib_eidtools.php',
 'tslib_fe' = 'PATH_tslibclass.tslib_fe.php', 'tslib_fecompression' = 
 'PATH_tslibclass.tslib_fecompression.php',

Das passiert, wenn PATH_tslib nicht gesetzt ist. Dann versucht PHP das als 
String zu interpretieren, wodurch es halt einfach statt des Inhaltes genommen 
wird. Mit E_Strict kannst du dir solche Fehler auch ausgeben lassen, aber 
leider läuft dann der Rest von TYPO3 auch nicht mehr :(

Vermutlich benutzt du ein Skript, welches nicht den normalen TYPO3 Bootstrap 
durchläuft, sondern selbst alles setzt. (Es kann natürlich auch sein, das es 
ein Script in TYPO3 ist.)

Du müsstest also mal schauen, was beim ersten Auftreten des Fehlers für URLs 
aufgerufen wurden.
Also einfach im PHP Fehlerlog schauen, wann der Fehler auftritt und dann im 
Apache (oder welchen Webserver du auch einsetzt) schauen, welche URLs denn kurz 
*davor* aufgerufen wurden.

Schau auch mal, ob vielleicht kurz vorher ein CLI Skript aufgerufen wurde.

Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php'

2012-07-04 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,
Mich plagt bereits seit einigen Monaten ein sporadisch auftretender Fehler, 
dessen Herkunft ich einfach nicht herausfinde. Gelegentlich tritt nach längerer 
Nutzung des Backends beim Aufrufen des Seiten-Moduls folgender Fehler auf:

---
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required 
'PATH_tslibclass.tslib_content.php' 
(include_path='/usr/www/users/xenmeo/typo3/contrib/pear/:.:/usr/local/lib/php/')
 in /usr/www/users/xenmeo/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5061
---

Was genau dieses Verhalten erst auslöst, konnte ich noch nicht herausfinden. 
Allerdings verschwindet dieser Fehler nach Leeren des Caches wieder. Daher habe 
ich mir im typo3temp-Ordner unter Cache/Code/cache_phpcode den gecachten 
PHP-Code angesehen, wo ich auf zeilenweise solcher Code-Zeilen stieß:

---
'tslib_adminpanel' = 'PATH_tslibclass.tslib_adminpanel.php',
'tslib_cobj' = 'PATH_tslibclass.tslib_content.php',
'tslib_frameset' = 'PATH_tslibclass.tslib_frameset.php',
'tslib_tableoffset' = 'PATH_tslibclass.tslib_tableoffset.php',
'tslib_controltable' = 'PATH_tslibclass.tslib_controltable.php',
'tslib_eidtools' = 'PATH_tslibclass.tslib_eidtools.php',
'tslib_fe' = 'PATH_tslibclass.tslib_fe.php',
'tslib_fecompression' = 'PATH_tslibclass.tslib_fecompression.php',
.
---

Irgendwo muss im Backend also etwas schieflaufen, dass die PATH_tslib-Konstante 
nicht korrekt in den ihr zugewiesenen Pfad zugewiesen wird. Hat jemand eine 
Idee, wie ich den Fehler finden könnte? Alles, was ich habe, ist ja die obige 
Fehlermeldung, die mich nur auf die requireFile()-Funktion in der 
class.t3lib_div.php weiterverweist. Um den Fehler besser eingrenzen zu können, 
tritt er einfach zu sporadisch (und unberechenbar) auf.

Gruß,
Christian Eßl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Formhandler, doppeltes Urlencoding?

2012-01-09 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich hatte bei einer meiner Installationen das Problem festgestellt, dass das 
formhandler-Kontaktformular nicht mehr abgeschickt wurde und auch die 
eingetragenen Feldwerte nach Betätigen des Absenden-Buttons verschwinden.
Ein Blick in den Netzwerkreiter von Firebug hat zwar verraten, dass die 
POST-Werte des Formulars gesendet wurden, aber die debug-Ausgabe des 
formhandler-Formulars verhielt sich immer, als wären keine POST-Parameter 
vorhanden. (Leere Parameter in der Session)

Also habe ich das Formular auf GET umgestellt und nachgesehen, wie dort die 
Parameter aussehen:
kontakt.html?formhandler%255Bsubmitted%255D=1formhandler%255Banrede%255D=Herr

Die Parameter werden doppelt enkodiert! Statt %255B müsste es %5B für eine 
eckige Klammer [ heißen. Die Parameter werden aber aus einem unbekannten 
Grund ein weiteres mal enkodiert, was dazu führt, dass das %-Zeichen in %25 
umgewandelt wird.
Jetzt bin ich aber völlig ratlos, wo ich hier nachschauen soll. Urlencoding von 
GET/POST-Parametern müsste doch eine Aufgabe vom TYPO3-Core sein und damit auch 
stabil? Oder könnte mir hier noch eine Extension dazwischenspielen?

Verwendet wird TYPO3 4.6.0 mit Formhandler 1.0

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-22 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke, das habe ich übersehen!
Ich habe jetzt folgende Sortierung gesetzt:
$this-categoryRepository-setDefaultOrderings(array('events.title' = 
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING));

direkt danach wird eine Kategorie, die in der Flexform definiert ist, mit allen 
ihren Events ausgelesen:
$category = 
$this-categoryRepository-findByUid($this-settings['flexform']['category']);

Die setDefaultOrderings-Einstellung wird zwar ohne Fehlermeldungen übernommen, 
aber die Sortierung der Events bleibt nach wie vor nach uid. :(

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:58
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Finde ich auch noch zu umständlich.

Du kannst doch bei jeglicher Art von Kindobjekten die Punktannotation benutzen 
um Eigenschaften der Kindobjekte abzufragen. Dies funktioniert auch bei 
Sortierungen und ObjectStorages.
Bevor du das findAll() startest kannst du auch einfach das hier schreiben:

$this-blubRepository-setDefaultOrderings(array('objectstorage.eigenschaft_der_objekte_nach_denen_ich_sortieren_will'
 = Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING));


Viele Grüße

Christopher 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Pronold
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:13
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und 
benutze dort das $query Objekt von extbase:

Beispiel von:

http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/

public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, $limit 
= 5) { $query = $this-createQuery(); return 
$query-matching($query-equals('blog', $blog))
-setOrderings(array('date' =
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
-setLimit((integer)$limit)
-execute();
}

Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de

Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:
 Danke,

 aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
 auslesen, wenn ich mich nicht irre?
 Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell Calendar mit 1:n-Relation zu 
 Events. Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, 
 greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann 
 ja automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber 
 dann eben nur nach der default-Sortierung.
 Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
 und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie 
 recht umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für 
 ObjectStorage? Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem 
 gestoßen, dass ich Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben 
 wollte.

 Gruß,
 Christian

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander 
 Dick
 Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

 Hallo Christian,

 sieh dir mal die defaultOrderings an.

 definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:

 protected $defaultOrderings = array(
 'startdate' =
 Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
 );

 LG
 Alex

 Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
 Hallo,

 Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
 innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
 sortieren.

 Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von 
 extbase über das TCA mit  foreign_sortby  =   'startdate' bewerkstelligen 
 lässt. Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im 
 Backend für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte 
 überschrieben werden.
 Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?

 Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
 sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
 würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model 
 untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal 
 auslesen müsste?

 Gruß,
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-16 Diskussionsfäden Christian Essl
Wenn ich also Kindobjekte über den Aggregate-Root auslesen möchte, gibt es 
keine Sortiermöglichkeiten? Heißt das, ich darf jetzt schon im Voraus für den 
extension_builder einplanen, einfach für alle Modelle Repositorys einzuplanen, 
um später auch nach mehr als nur der uid sortieren zu können?
Dann verstehe ich jetzt aber den Sinn nicht dahinter, warum man überhaupt auch 
über den Aggregate Root auf Kindobjekte zugreifen sollte...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Pronold
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2011 11:13
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Schreib dir einfach im KindObjekt-Repository eine extra find-Methode und 
benutze dort das $query Objekt von extbase:

Beispiel von:

http://blog.typoplanet.de/2010/01/27/the-repository-and-query-object-of-extbase/

public function findRecentByBlog(Tx_BlogExample_Domain_Model_Blog $blog, $limit 
= 5) { $query = $this-createQuery(); return 
$query-matching($query-equals('blog', $blog))
-setOrderings(array('date' =
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING))
-setLimit((integer)$limit)
-execute();
}

Das sollte dir hoffentlich weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thomas Pronold
http://www.tpronold.de

Am 16.12.2011 08:31, schrieb Christian Essl:
 Danke,

 aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
 auslesen, wenn ich mich nicht irre?
 Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell Calendar mit 1:n-Relation zu 
 Events. Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, 
 greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann 
 ja automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber 
 dann eben nur nach der default-Sortierung.
 Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
 und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie 
 recht umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für 
 ObjectStorage? Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem 
 gestoßen, dass ich Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben 
 wollte.

 Gruß,
 Christian

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander 
 Dick
 Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

 Hallo Christian,

 sieh dir mal die defaultOrderings an.

 definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:

 protected $defaultOrderings = array(
 'startdate' =  
 Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
 );

 LG
 Alex

 Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
 Hallo,

 Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
 innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
 sortieren.

 Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von 
 extbase über das TCA mit  foreign_sortby  =   'startdate' bewerkstelligen 
 lässt. Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im 
 Backend für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte 
 überschrieben werden.
 Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?

 Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
 sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
 würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model 
 untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal 
 auslesen müsste?

 Gruß,
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-15 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
sortieren.

Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von extbase 
über das TCA mit  foreign_sortby  = 'startdate' bewerkstelligen lässt. 
Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im Backend für 
die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte überschrieben 
werden.
Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?

Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model untergraben, 
wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal auslesen müsste?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

2011-12-15 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke,

aber dann müsste ich wieder meine Kindobjekte manuell über dieses Repository 
auslesen, wenn ich mich nicht irre?
Ich habe hier z.B. ein einfaches Modell Calendar mit 1:n-Relation zu 
Events. Wenn ich jetzt einen Kalender mit all seinen Events ausgeben will, 
greife ich einfach auf das CalendarRepository zurück. Die Events werden dann ja 
automatisch mit der ObjectStorage-Konfiguration im Model nachgeladen, aber dann 
eben nur nach der default-Sortierung.
Wegen der Sortierung der Datensätze alleine ein EventRepository einzurichten 
und die Events dann manuell im Controller auszulesen kommt mir irgendwie recht 
umständlich vor. Gibt es da wirklich keine einfachere Lösung für ObjectStorage? 
Bin jetzt nämlich schon öfter mit extbase auf dieses Problem gestoßen, dass ich 
Objekte einfach nur nach einer anderen Sortierung ausgeben wollte.

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Dick
Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2011 20:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Sortierung von Kindobjekten in extbase

Hallo Christian,

sieh dir mal die defaultOrderings an.

definiere das im entsprechenden Repository des Kind Objektes:

protected $defaultOrderings = array(
   'startdate' = Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_DESCENDING
);

LG
Alex

Am 15.12.2011 15:12, schrieb Christian Essl:
 Hallo,

 Ich versuche jetzt schon den halben Tag, Kindobjekte (einfache 1:n-Relation) 
 innerhalb meines ORM über ein manuelles Feld (ein Datum) anstatt der uid zu 
 sortieren.

 Zunächst einmal habe ich herausgefunden, dass sich die Sortierung von extbase 
 über das TCA mit  foreign_sortby  =  'startdate' bewerkstelligen lässt. 
 Allerdings ist das auch keine Lösung, da dieses Feld dann intern im Backend 
 für die Sortierung verwendet wird und deshalb die startdate-Werte 
 überschrieben werden.
 Ist es irgendwie sinnvoll möglich, die Kind-Objekte zu sortieren?

 Wenn ich die Kind-Objekte nicht mehr direkt über den Aggregate Root auslese, 
 sondern darauf angewiesen wäre, diese manuell mit eigenen Querys auszulesen, 
 würde das ja irgendwie den Sinn vom ganzen Object Relational Model 
 untergraben, wenn ich das alles wegen einer einfachen Sortierung nochmal 
 auslesen müsste?

 Gruß,
 Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?

2011-12-05 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke!

Ich habe dem Kurs-$TCA jetzt folgendes Feld hinzugefügt:
'lehrgang' = array(
'exclude' = 1,
'label' = Lehrgang:',
'config' = array(
'type' = 'select',
'foreign_table' = 
'tx_myext_domain_model_lehrgang',
'size' = 1,
'minitems' = 1,
'maxitems' = 1,
'multiple' = 0,
'wizards' = array(
'_PADDING' = 1,
'_VERTICAL' = 1,
),
),
),

Wie erwähnt wird dieses Feld jetzt nur angezeigt, wenn ich in der List-Ansicht 
den Kurs direkt aufrufe, also beim Bearbeiten über einen Lehrgang automatisch 
ausgeblendet. Praktisch!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Niederlag
Gesendet: Montag, 05. Dezember 2011 08:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?

Hallo,

Am 02.12.2011 09:04, schrieb Christian Essl:
 Ist das so möglich? Wenn ich im List-Modul direkt einen der Kurse 
 öffne, ist dort kein Feld vorhanden, das den verknüpften Kurs 
 angezeigt. - Zumindest mit der Standard-TCA-Konfiguration des 
 Extension Builders.

Das $TCA kann natürlich angepasst werden.
Allerdings musst Du ggf. das Feld für Redakteuren ausblenden.

IIRC blendet IRRE das Feld automatisch aus, wenn der Datensatz im
Parent(Lehrgang) bearbeitet wird. Wenn nicht, dann müsstest Du ggf. an der 
Stelle nochmal etwas aufpassen dass nichts schiefgeht.

Ich benutze das aber so (oder so ähnlich) eigentlich immer um einen besseren 
Überblick zu haben. IRRE ist ja IMO durchaus dazu gedacht beide Enden einer 
Relation bearbeiten zu können.

[...]

Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen * 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase: Custom Query für erweiterte tt_news-Tabelle

2011-12-01 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich habe in meiner Extension tt_news um eine Tabelle 'tags' erweitert, die in 
einer mm-Relation zu einer extbase Tabelle tx_myext_domain_model_tag steht.
Hier die ext_tables.php:

--
$tempColumns = array(
  'tags' = array(
   'exclude' = 1,
   'label' = 
'LLL:EXT:incert_blackboard/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_ 
myext _domain_model_post.tags',
   'config' = array(
   'type' = 'select',
   'foreign_table' = 
'tx_myext_domain_model_tag',
   'MM' = 'tx_ myext 
_ttnews_tag_mm',
   'size' = 10,
   'autoSizeMax' = 30,
   'maxitems' = ,
   'multiple' = 0,
   'wizards' = array(
   '_PADDING' = 1,
   '_VERTICAL' = 1,
   'edit' = array(
  
'type' = 'popup',
  
'title' = 'Edit',
  
'script' = 'wizard_edit.php',
  
'icon' = 'edit2.gif',
  
'popup_onlyOpenIfSelected' = 1,
  
'JSopenParams' = 'height=350,width=580,status=0,menubar=0,scrollbars=1',
  ),
   'add' = Array(
  
'type' = 'script',
  
'title' = 'Create new',
  
'icon' = 'add.gif',
  
'params' = array(

  'table' = 'tx_ myext _domain_model_tag',

  'pid' = '###CURRENT_PID###',

  'setValue' = 'prepend'

  ),
  
'script' = 'wizard_add.php',
   ),
   ),
   ),
),
);
--


t3lib_div::loadTCA('tt_news');
t3lib_extMgm::addTCAcolumns('tt_news', $tempColumns, 1);
t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('tt_news', 'tags1-1-1');

Die tt_news-Tabelle mappe ich im TS auf eine eigene Tabelle:

--
persistence.classes {
   Tx_MyExt_Domain_Model_TTNews {
   mapping {
  
tableName = tt_news
  
recordType = Tx_MyExt_Domain_Model_TTNews
  
columns {

   tags.mapOnProperty = tags
  }
   }
   }
   }
--

Das Model enthält alles, was für die mm-Relation von $tags notwendig sein 
sollte:

--
class Tx_MyExt_Domain_Model_TTNews extends 
Tx_Extbase_DomainObject_AbstractEntity {

/**
* @var string
*/
protected $title;

/**
* Tags
*
* @var 

Re: [TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?

2011-12-01 Diskussionsfäden Christian Essl
Es handelt sich hierbei um eine ganz einfache 1:n-Relation zwischen zwei 
Modellen: Lehrgang und Kurs. 
Die Lehrgänge werden im Backend angelegt und können über das IRRE-Feld beliebig 
viele Kurse enthalten.  

Die TCA-Konfiguration dazu für den Lehrgang sieht momentan so aus:
'kurs' = array(
   'exclude' = 0,
   'label' = 'LLL:EXT: 
myext/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_myext_domain_model_lehrgang.kurs',
   'config' = array(
  'type' = 'inline',
  'foreign_table' = 'tx_ myext_domain_model_kurs',
  'foreign_field' = 'lehrgang',
  'maxitems'  = ,
  'appearance' = array(
 'collapse' = 1,
 'collapseAll' = 1,
 'expandSingle' = 1,
 'useSortable' = 1,
 'levelLinksPosition' = 'top',
 'showSynchronizationLink' = 1,
 'showPossibleLocalizationRecords' = 1,
 'showAllLocalizationLink' = 1,
 'enabledControls' = array(
'info' = 0,
'sort' = 0,
'new' = 1,
'dragdrop' = 1,
'hide' = 1,
'delete' = 1,
),
  ),
   ),
),  

Beim Nutzen dieses IRRE-Felds ist es ja wichtig, Kurse nur über die 
Lehrgang-Objekte anzulegen, anstatt, wie sonst üblich, direkt im List-Modul des 
Backends. - Sonst wär ja nicht bekannt, mit welchem Lehrgang der Kurs 
eigentlich verknüpft werden soll.

Jetzt habe ich als Beispiel Lehrgang A und Lehrgang B. Beide enthalten 
unterschiedliche Kurse, die sich aber manchmal inhaltlich ähneln. Um Zeit zu 
sparen (innerhalb der Kurse gibt es z.B. noch weitere 1:n-Relationen für 
Termine, die immer neu angelegt werden müssten), wird es jetzt notwendig, dass 
man ausgewählte Kurse von Lehrgang A zu Lehrgang B kopieren kann. Ich habe mir 
die Dokumentation zum IRRE-Feld genauer angesehen, konnte aber leider nichts 
bzgl.  einer Kopierfunktion finden. :(
Kurse direkt über das List-Modul zu kopieren wär ja nicht möglich, da die 
kopierten Datensätze dann immer noch mit dem selben Lehrgang verknüpft wären.

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Niederlag
Gesendet: Donnerstag, 01. Dezember 2011 12:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?

Hallo,

Am 30.11.2011 13:22, schrieb Christian Essl:
[...]
 Gibt es Ansätze solch eine Kopier-Funktion irgendwie reinzubringen?
 Zum Beispiel habe ich hier mehrere Elternobjekte für Lehrgänge, die 
 mehrere Kurse enthalten können. Nun wird es notwendig, einige Kurse 
 von Lehrgang A zu Lehrgang B zu kopieren. Was dann aber mit der 
 momentanen Lösung einen manuellen Eingriff in die Datenbank erfordern 
 würde

Was ganz genau meinst Du? Willst Du einen Kurs kopieren, oder willst Du dass 
verschiedene Lehrgänge auf den gleichen Kurs zugreifen können?

Wie genau sieht denn Deine Relation/Dein Datenmodell aus?

IRRE ist ein spezieller Feld-Typ im $TCA. An der Konfiguration kann man einiges 
anpassen/individualisieren. Gefühlte mind. 90% aller Anforderungen kann man 
eigentlich bereits damit lösen.

Gruß,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen * 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] IRRE - Kopierfunktion?

2011-11-30 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Das Inline Relational Record Editing von TYPO3 unterstützt ja, wie es scheint, 
kein Kopieren von Datensätzen von einem Elternobjekt zu einem anderen. (In der 
Dokumentation dazu ist jedenfalls nichts zu finden, und über Google-Suche finde 
ich auch keine Hinweis zu so etwas)

Gibt es Ansätze solch eine Kopier-Funktion irgendwie reinzubringen? Zum 
Beispiel habe ich hier mehrere Elternobjekte für Lehrgänge, die mehrere 
Kurse enthalten können. Nun wird es notwendig, einige Kurse von Lehrgang A zu 
Lehrgang B zu kopieren. Was dann aber mit der momentanen Lösung einen manuellen 
Eingriff in die Datenbank erfordern würde

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] wie field-Werte innerhalb von GMENU beibehalten?

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich schicke ein paar Felder an ein TypoScript-Objekt:

f:cObject typoscriptObjectPath=lib.slidemenu{content}/f:cObject

Diese kann  ich dann etwa ohne weiteres ausgeben:
lib.slidemenu.1 = HMENU
lib.slidemenu.stdWrap.dataWrap = {field:layout}|

Jetzt möchte ich aber auch diese Werte auch innerhalb des untergeordneten 
GMENU-Objekts verwenden können, also genauer hier:
lib.slidemenu.1.NO.stdWrap.dataWrap = {field:layout}|

Für das GMENU-Objekte werden die field-Objekte aber alle vorher überschrieben, 
um Zugriff auf die Felder von der pages-Tabelle zu bieten. Wie kann ich jetzt 
aber meine eigens übergebenen Felder an dieses Objekt weiterreichen, um sie 
dort weiterverwenden zu können?

Ich habe es schon mit registern versucht, aber irgendwie will das nicht 
funktionieren:

slidemenu = COA

slidemenu.1.stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER
slidemenu.1.stdWrap.cObject {
meinregister = xyz
}
slidemenu.2 = HMENU
slidemenu.2 {
  special = browse
  special {
items = prev
items.prevnextToSection = 0
index.uid = 76
  }
  1 = GMENU
  1.NO {
 XY = 1+[10.w], 24
HTMLparser = 1
10 = TEXT
10.text.dataWrap = {register:meinregister} test
10.fontSize = 15
   10.text.case = upper
10.offset = 0, 16
}
}

Egal, was ich reinschreibe, das Register bleibt immer leer. Das Register 
enthält erst Werte, wenn ich es direkt in 1.NO.10 anwende:

1.NO.10 {
stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER
stdWrap.cObject {
meinregister = xyz
}
}

..aber so erfüllt das register keinen Zweck mehr...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wie field-Werte innerhalb von GMENU beibehalten?

2011-11-29 Diskussionsfäden Christian Essl
Ah, habs schon gefunden.

slidemenu.1.stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER
slidemenu.1.stdWrap.cObject {
meinregister = xyz
}

war natürlich völliger Blödsinn, da für slidemenu.1 gar kein cObject zugewiesen 
war. Sollte also so heißen:

slidemenu.1 = LOAD_REGISTER
 slidemenu.1. meinregister = xyz

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Dienstag, 29. November 2011 11:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] wie field-Werte innerhalb von GMENU beibehalten?

Ich schicke ein paar Felder an ein TypoScript-Objekt:

f:cObject typoscriptObjectPath=lib.slidemenu{content}/f:cObject

Diese kann  ich dann etwa ohne weiteres ausgeben:
lib.slidemenu.1 = HMENU
lib.slidemenu.stdWrap.dataWrap = {field:layout}|

Jetzt möchte ich aber auch diese Werte auch innerhalb des untergeordneten 
GMENU-Objekts verwenden können, also genauer hier:
lib.slidemenu.1.NO.stdWrap.dataWrap = {field:layout}|

Für das GMENU-Objekte werden die field-Objekte aber alle vorher überschrieben, 
um Zugriff auf die Felder von der pages-Tabelle zu bieten. Wie kann ich jetzt 
aber meine eigens übergebenen Felder an dieses Objekt weiterreichen, um sie 
dort weiterverwenden zu können?

Ich habe es schon mit registern versucht, aber irgendwie will das nicht 
funktionieren:

slidemenu = COA

slidemenu.1.stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER
slidemenu.1.stdWrap.cObject {
meinregister = xyz
}
slidemenu.2 = HMENU
slidemenu.2 {
  special = browse
  special {
items = prev
items.prevnextToSection = 0
index.uid = 76
  }
  1 = GMENU
  1.NO {
 XY = 1+[10.w], 24
HTMLparser = 1
10 = TEXT
10.text.dataWrap = {register:meinregister} test
10.fontSize = 15
   10.text.case = upper
10.offset = 0, 16
}
}

Egal, was ich reinschreibe, das Register bleibt immer leer. Das Register 
enthält erst Werte, wenn ich es direkt in 1.NO.10 anwende:

1.NO.10 {
stdWrap.cObject = LOAD_REGISTER
stdWrap.cObject {
meinregister = xyz
}
}

..aber so erfüllt das register keinen Zweck mehr...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fluid-ViewHelper: Condition von Caching ausschließen

2011-11-24 Diskussionsfäden Christian Essl
So, die Sache mit den Typoscript-Conditions hat mich jetzt auf die Idee für 
einen Workaround gebracht. Einfach die im Fluid-Template angewendete Condition 
noch einmal in Typoscript-Form leer anlegen:

[userFunc = user_isMobile()]

[else]

[global]

Damit weiß jetzt auch das Caching-Framework, dass zwischen den beiden Versionen 
unterschieden werden soll. - Bleibt aber natürlich ein Workaround. Am besten 
wärs, das noch mit FLUIDTEMPLATE alleine irgendwie hinzukriegen...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Donnerstag, 24. November 2011 08:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] fluid-ViewHelper: Condition von Caching ausschließen

Hallo,

ich arbeite mich momentan mit dem FLUIDTEMPLATE-cObjekt ein und bin auf ein 
Caching-Problem gestoßen, auf das ich momentan keine Antwort weiß. Es geht um 
eine vom if-ViewHelper abgeleitete Condition zur Erkennung zwischen 
Mobil/Desktop-Geräten. Der Code ist sehr einfach gehalten und funktioniert 
soweit:



public function render() {



if(-various checks about the user agent etc. -)

{

  return $this-renderThenChild();

}

else

{

  return $this-renderElseChild();

}

}



custom:ifMobile

f:then

  f:render partial=mobile arguments={_all} /

/f:then

f:else

  f:render partial=desktop arguments={_all} /

/f:else

  /custom:ifMobile 

Allerdings wird diese Condition nun nicht vom TYPO3-Caching-Framework 
berücksichtigt. Wenn ich also z.B. die Seite mit einem Desktop-Browser 
ansteuere, werden auch für die Mobilgeräte die Desktop-Versionen aus dem Cache 
geholt und umgekehrt. Aber wie teile ich TYPO3 nun mit, dass es zwischen den 
beiden Ergebnissen dieser Condition unterscheiden soll? In Typoscript werden 
die mit []-Klammern gesetzten Conditions ja auch vom Caching-Framework 
berücksichtigt.

Der einzige Weg, Caching bei extbase und fluid auszuschalten, den ich kenne, 
wäre über die Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin-Methode. Da ich 
aber keine Extension, sondern nur ViewHelper für das FLUIDTEMPLATE verwende, 
geht das natürlich nicht.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] fluid-ViewHelper: Condition von Caching ausschließen

2011-11-23 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

ich arbeite mich momentan mit dem FLUIDTEMPLATE-cObjekt ein und bin auf ein 
Caching-Problem gestoßen, auf das ich momentan keine Antwort weiß. Es geht um 
eine vom if-ViewHelper abgeleitete Condition zur Erkennung zwischen 
Mobil/Desktop-Geräten. Der Code ist sehr einfach gehalten und funktioniert 
soweit:



public function render() {



if(-various checks about the user agent etc. -)

{

  return $this-renderThenChild();

}

else

{

  return $this-renderElseChild();

}

}



custom:ifMobile

f:then

  f:render partial=mobile arguments={_all} /

/f:then

f:else

  f:render partial=desktop arguments={_all} /

/f:else

  /custom:ifMobile 

Allerdings wird diese Condition nun nicht vom TYPO3-Caching-Framework 
berücksichtigt. Wenn ich also z.B. die Seite mit einem Desktop-Browser 
ansteuere, werden auch für die Mobilgeräte die Desktop-Versionen aus dem Cache 
geholt und umgekehrt. Aber wie teile ich TYPO3 nun mit, dass es zwischen den 
beiden Ergebnissen dieser Condition unterscheiden soll? In Typoscript werden 
die mit []-Klammern gesetzten Conditions ja auch vom Caching-Framework 
berücksichtigt.

Der einzige Weg, Caching bei extbase und fluid auszuschalten, den ich kenne, 
wäre über die Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin-Methode. Da ich 
aber keine Extension, sondern nur ViewHelper für das FLUIDTEMPLATE verwende, 
geht das natürlich nicht.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] realurl: komplette Url bei Extension umschreiben

2011-11-07 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Für Seiten bietet realurl ja die nützliche Option Den gesamten Pfad 
überschreiben, mit dem ich den Pfad zu dieser Seite komplett überschreiben 
kann. Ist es möglich eine ähnliche Funktion auch für Extensions einzubauen?

Ich habe hier z.B. folgende Url:


http://domain.xy/lehrgaenge/lehrgang/bvt/

lehrgaenge/ = Der Pfad (page path) zu dieser Seite
lehrgang/bvt/ = postVar einer Extension

Meinem Chef ist dieser Pfad jetzt zu lang, die Url sollte stattdessen auf

http://domain.xy/bvt/

gekürzt werden. (bvt wäre dann ein in der Extension definierbares Alias-Feld)
Das würde aber bedeuten, dass keine Spur mehr vom page path oder den postVars 
bliebe. Ich müsste realurl so konfigurieren, dass es für den abgefragten 
alias automatisch diese Informationen aus seiner Konfiguration ausliest. Ich 
habe mich bereits einigermaßen in die preVars fixedPostVars und postVars von 
realurl eingearbeitet, aber bin mir nicht sicher, ob diese komplette 
Umschreiben einer Url überhaupt möglich ist mit realurl.

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Klemmbrett: Elemente kopieren nicht anwählbar

2011-10-18 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Eine Sache am Klemmbrett ärgert mich schon längere Zeit: Wenn ich statt 
Elemente verschieben Elemente Kopieren auswählen möchte, um mehrere 
Datensätze auf einmal kopieren zu können, springt die Auswahl im select-Feld 
immer wieder auf Elemente verschieben zurück, sodass mir diese Option 
unmöglich erscheint.

Ich habe heute versucht, sämtliche Extensions, die nicht system-eigen sind zu 
entfernen, das Problem bleibt aber leider das gleiche. Hat irgendjemand das 
selbe Problem mit TYPO3 4.5.6, oder kann ich davon ausgehen, dass doch bei mir 
irgendwo der Hund begraben liegt?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Klemmbrett: Elemente kopieren nicht anwählbar

2011-10-18 Diskussionsfäden Christian Essl
Nein, ob ich vorher Datensätze ausgewählt habe, macht keinen Unterschied. 
Beim Wählen von Elemente kopieren im Selector wird das BE zum Neuladen der 
Darstellung veranlasst und die Auswahl bleibt unverändert bei Elemente 
verschieben.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Dienstag, 18. Oktober 2011 15:14
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Klemmbrett: Elemente kopieren nicht anwählbar

Am 18.10.2011 10:00, schrieb Christian Essl:
 Eine Sache am Klemmbrett ärgert mich schon längere Zeit: Wenn ich statt 
 Elemente verschieben Elemente Kopieren auswählen möchte, um mehrere 
 Datensätze auf einmal kopieren zu können, springt die Auswahl im select-Feld 
 immer wieder auf Elemente verschieben zurück, sodass mir diese Option 
 unmöglich erscheint.

IMHO ist das doch schon immer so ???
erst die Dateien auswählen und anschließend erst umschalten 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] eval im TCA - unique-Funktion soll Error werfen

2011-09-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich möchte bei einer Extension für eines der Datenfelder festlegen, dass dieses 
nur einmalig (unique) sein darf. Dazu habe ich im TCA der eval-Funktion den 
Parameter unique zugewiesen.
Nun wird aber das Problem bereits vorhandener Werte in diesem Feld beim 
Abspeichern im Backend dadurch gelöst, dass TYPO3 einfach eine '0' an das Ende 
des Feldes hinzufügt. Ich möchte aber, dass TYPO3 diesen Konflikt nicht einfach 
still löst, sondern stattdessen einen Error  ausgibt und das Abspeichern des 
Datensatzes verhindert. (sowie es zum Beispiel bei 'eval = required' getan 
wird)

Die Doku lässt mich dabei im Stich. Kann ich das irgendwo im TCA konfigurieren, 
oder bin ich darauf angewiesen, dass ich meine eigene eval-Funktion schreibe?

Mit freundlichen Grüßen,

Christian Eßl
Certified TYPO3 Integrator / Mobile Web Developer

INCERT eBusiness
Leonfeldnerstrasse 328
A-4040 Linz
W: www.incert.at

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Umlaute in Konstanten in ausgelagerte Datei

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Essl
Zeichensatz der ausgelagerten Datei korrekt? Versuch nochmal explizit UTF-8 
anzugeben und die Datei neu abzuspeichern.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Stern
Gesendet: Freitag, 12. August 2011 12:14
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Umlaute in Konstanten in ausgelagerte Datei

Folgendes fiel mir gerade in den Versionen 4.5.4 sowie 4.5.2 auf.

Gegeben ist folgende Konstalltion:

Eine Datei, die mittels INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:
dieDatei.datei hinzugefügt worden ist, beinhaltet Konstanten, die 
unteranderem Umlaute besitzen.

wichtigeKonstante = Öhh!

Möchte ich diese nun Ausgeben passiert nichts.

page.1 = TEXT
page.1.value = {$wichtigeKonstante}

Entferne ich das Ö, wird es ausgeben.

Entferne ich die Konstante und setze den Wert direkt funktioniert es.

page.1 = TEXT
page.1.value = ÖÄÖÜÄö

Setze ich die Konstante in dem Seiten-Setup ohne es auszulagern werden die 
Umlaute ausgegeben.

Wo liegt der Fehler?


Christian Stern
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Formhandler: mehrere Empfänger in bcc angeben

2011-07-21 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich habe momentan ein Problem mit Formhandler, auf das ich in der Doku keine 
Lösung finde. Ich möchte ganz einfach beim Abschicken eines Formulars eine 
Admin-Mail an mehrere Empfänger schicken, es soll jedoch immer nur ein 
Empfänger in der Email stehen. (Die Empfänger sollen also nichts voneinander 
wissen)

Wenn ich nun to_email verwende, stehen die Emailadressen im Nachhinein alle 
zusammen im Empfängerfeld. Also wollte ich nun bcc_email für die 
Empfängerliste verwenden, wo sich jedoch herausstellte, dass diese Eigenschaft 
keine kommaseparierten Empfängerlisten annimmt, sondern nur einen einzelnen 
Empfänger.

Hat schon jemand was ähnliches zu realisieren versucht?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler: mehrere Empfänger in bcc angeben

2011-07-21 Diskussionsfäden Christian Essl
So, habe die Stelle im Sourcecode nun lokalisiert. In der Function addBcc in 
Tx_Formhandler_Mailer_HtmlMail den Sourcecode so abändern, dass die Emails nach 
Kommas gesplittet ausgeben. Praktischerweise kann man ja seine eigene 
HtmlMail-Klasse im Typoscript angeben.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Donnerstag, 21. Juli 2011 13:29
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Formhandler: mehrere Empfänger in bcc angeben

Hallo,

Ich habe momentan ein Problem mit Formhandler, auf das ich in der Doku keine 
Lösung finde. Ich möchte ganz einfach beim Abschicken eines Formulars eine 
Admin-Mail an mehrere Empfänger schicken, es soll jedoch immer nur ein 
Empfänger in der Email stehen. (Die Empfänger sollen also nichts voneinander 
wissen)

Wenn ich nun to_email verwende, stehen die Emailadressen im Nachhinein alle 
zusammen im Empfängerfeld. Also wollte ich nun bcc_email für die 
Empfängerliste verwenden, wo sich jedoch herausstellte, dass diese Eigenschaft 
keine kommaseparierten Empfängerlisten annimmt, sondern nur einen einzelnen 
Empfänger.

Hat schon jemand was ähnliches zu realisieren versucht?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] yet another gallery - Rechte der hochgeladenen Bilder passen nicht

2011-07-19 Diskussionsfäden Christian Essl
Ok, die Extension scheint ein paar Voraussetzungen an den Server zu stellen, 
die nicht erwähnt wurden. In diesem Fall das exif-Modul, das den Error 500 
ausgelöst hat. 

Jetzt tun sich allerdings wieder neue Probleme mit dem Error Source for image 
conversion does not exist im Backend-Modul auf, die bereits im Forge-Projekt 
erwähnt wurden:
http://forge.typo3.org/issues/27370

Laut Exception konnten die Bilder für die Thumbnailerstellung nicht gefunden 
werden. Also wieder das Problem mit den Filepermissions 600. Ich habe nun in 
der Klasse AbstractImporter in der internen Funktion moveFileToOrigsDirectory() 
nach der rename()-function ein chmod() gesetzt, um den Bilder nach dem Upload 
passende Dateirechte zu geben.

Diese beiden Dinge haben nun meine Probleme gelöst und bisher scheint der Rest 
zu gehen. Ich schau dann mal, dass ich im Forge-Projekt mehr dazu schreibe.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Montag, 18. Juli 2011 16:33
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] yet another gallery - Rechte der hochgeladenen Bilder 
passen nicht

Hallo,

Ich richte mir gerade die Extension yag ein und wollte ein paar Bilder über den 
Multifile-Upload hochladen. Der Zielordner (fileadmin/yag) hat ausreichende 
Schreibrechte, das Limit für die filesize ist auch großzügig angesetzt.

Nun wird aber beim Uploaden der Bilder ein Error 500 vom Multifile-Upload 
angezeigt und 0 Bilder sind laut der Datenbank im Album vorhanden. Wenn ich nun 
in den Ordner fileadmin/yag sehe, wurden jedoch die Bilder bereits hochgeladen. 
- allerdings mit den _600_ als Berechtigungen.

Ich habe jetzt ein wenig den Sourcecode angeschaut, finde aber keine 
Möglichkeit, das mit den Filerechten anzupassen. Weiß jemand, was ich falsch 
mache?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Content der 2.ten Sprache nicht angezeigt....

2011-07-11 Diskussionsfäden Christian Essl
Ist die Seite, die den entsprechenden Content enthält, auch übersetzt worden?

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Maria Meilinger
Gesendet: Montag, 11. Juli 2011 13:46
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Content der 2.ten Sprache nicht angezeigt

Hallo Kai,

die TYPO3 Version 4.4.4
TV 1.4.4
Cache gelöscht.

Egal was ich da anlege passiert nichts ;-(( TV 1.4.4 ist die aktuellste Version 
oder? schaue gleich nach Vielen Dank 

 
  Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 11 Jul 2011 13:34:33 +0200
 Von: Kay Strobach ty...@kay-strobach.de
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Content der 2.ten Sprache nicht angezeigt
 
 Hi,
 
 installier mal devlog und guck zusätzlich im AdminPanel im FE ob da 
 Fehlermeldungen stehen.
 
 Welche TYPO3 Version mit welcher TVversion nutzt du?
 Kannst du evt. die Versionen aktualisieren?
 Wie schauts mit dem Cache aus?
 
 Falls du nicht mehr weiterkommst, nutz die templavoila liste hier auf 
 dem server. ...
 
 Grüße
 Kay
 
 Am 11.07.2011 12:56, schrieb Maria Meilinger:
  Hat niemand eine Idee??
  komme einfach nicht weiter ;-((
  
  Hallo Liste,
 
  folgendes Problem:
 
  ich arbeite an einer mehrsprachigen Seite, es funktioniert alles
 prima. 
  Die Menüs und Inhalte werden angezeigt, außer auf einer Seite. 
 
  Auf einer einzigen Unterseite wird in der Alternativsprache nichts 
  angezeigt obwohl im Backend der Inhalt angelegt ist. Der content 
  ist
 ein
  FCE (Templa Voila).
 
  Woran könnte das liegen? Hat jemand eine Idee?
 
  Herzlichen Dank für Eure Hilfe! LG
 
  
 
 
 --
 http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
 
 TYPO3  inspiring people to share!
 Get involved: http://typo3.org
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!  
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] rggooglemap wizard nach Typo3 4.5.2 update leer

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Essl
Safari hat ebenfalls eine Fehlerkonsole:
STRG+Alt+C unter Windows

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Spiegel
Gesendet: Mittwoch, 06. Juli 2011 22:36
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] rggooglemap wizard nach Typo3 4.5.2 update leer

Am 06.07.11 21:10, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 7/6/11 4:21 PM, Christian Spiegel wrote:
 Hi,

 nach einem Update auf Typo3 4.5.2 wird im BE bei der Extension 
 rggoooglemap bei einem Klick auf das Fadenkreuz in einem 
 Adressdatensatz im Popup für den Wizard weder die Karte von Google 
 Map noch ein Marker angezeigt. Kennt jemand das Problem und hat sogar 
 ein Lösung dafür?

 Ein Blick in Firebuglog könnte hilfreich sein.

 Rainer
 Danke schon mal im Voraus.
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Ok, liegt wohl am Safari, was natürlich nicht sein sollte!
Im Firefox tuts.

Danke
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

2011-07-07 Diskussionsfäden Christian Essl
Sind die Bilder in mehrere Spalten aufgeteilt? Dann würde die Breite pro Bild 
durch die Spaltenanzahl dividiert werden.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lars Brinkmann
Gesendet: Donnerstag, 07. Juli 2011 12:07
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Maximale Bildgröße funktioniert nicht richtig

Hallo Liste,

ich möchte auf einer Seite, dass die Bilder in der Spalte 0 eine maximale Größe 
haben.
Ich habe daher folgendes im Setup stehen:

[PIDinRootline = 147]
tt_content {
  # Maximale Bildgröße definieren
  image.20.maxW.cObject = CASE
  image.20.maxW.cObject {
key.field = colPos
0 = TEXT
0.value = 150
  }
}
[global]

Der Code greift auch, allerdings haben die Bilder nur genau 50% von dem bei 
0.value= angegebenen Wert, hier also 75 Pixel. Schreibe ich 0.value = 50, dann 
werden die Bilder mit einer maximalen Breite von 25 Pixeln skaliert.

Ich arbeite übrigens mit Backendlayouts. Allerdings hat die Spalte in der die 
Bilder angelegt werden (Inhaltselement Text/Bild) die Nummer 0.

Was habe ich da übersehen?

Viele Grüße, Lars Brinkmann
--
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Prüfen, ob ein bestimmter CType auf der aktuellen Seite vorkommt

2011-06-22 Diskussionsfäden Christian Essl
So, ich hab während des Lernens für die Zertifizierung nun einen reinen 
Typoscript-Weg gefunden. :)
Und zwar war numRows die entscheidende Funktion, mit der ich nur noch die 
Datensätze anhand ihres CType auslesen musste. Das CSS im Beispiel wird also 
nur dann eingebunden, wenn mindestens ein Inhaltselement vom Typ Text mit 
Bild auf der Seite eingebunden ist:

  page.headerData.9 = TEXT
  page.headerData.9.value (
link rel=stylesheet type=text/css href... /
  )
  page.headerData.9.if.isTrue.numRows {
pidInList = this   
table = tt_content  
select.where = CType=textpic
  }

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Niederlag
Gesendet: Montag, 30. Mai 2011 14:07
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Prüfen, ob ein bestimmter CType auf der aktuellen 
Seite vorkommt

Hallo,

Am 27.05.2011 10:56, schrieb Christian Essl:
 Hallo,

 Gibt es eine Möglichkeit über eine Typoscript-Condition abzufragen, ob 
 ein Inhaltslement eines bestimmten Typs in der aktuellen Seite 
 eingebunden ist?

Jein, das geht prinzipiell schon (wenn auch nicht über eine condition, sondern 
über irgendeinen TS-Schnipsel den man an das Inhaltselement dranhängt).

Das größere Problem ist es, dass dieses Schnipselchen dann ja idealerweise im 
PAGE-Objekt eine includeCSS/JS veranlassen soll. Und das geht IMO leider 
nicht... bzw. nur auf dem Umweg über eine userFunc (vulgo PHP).

Dein Ziel ist also erreichbar, erfordert aber IMO einen Zweilzeiler PHP und ein 
bisschen TypoScript. IMO lohnt sich dieder Aufwand für diesen Anwendungsfall 
eher nicht.

Bei einem plugin steht Dir für CSS noch die Möglichkeit:

plugin.tx_foobar_pix._CSS_DEFAULT_STYLE (
  /* whatever */
)
# beachte die runden Klammern!

zur Verfügung. 
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/6/#id2511786

[...]

Gruß und hth,
Peter
--
Peter Niederlag
http://www.niekom.de * TYPO3  EDV Dienstleistungen * 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Beliebiges Content-Element (tt_content) rendern (anzeigen)

2011-06-17 Diskussionsfäden Christian Essl
Ist ganz simpel, es gibt generell zwei Methoden, je ob du eine ganze Seite oder 
einen einzelnen Seiteninhalt willst:

XY = CONTENT
XY {
table = tt_content
select.orderBy = sorting
select.pidInList = 236
 }  

Rendert alle Inhaltselemente der Seite 236.

XY = RECORDS
XY {
  source.field = 236
  tables = tt_content
}

Render das Inhaltselement 236.



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
thomas.bue...@web.de
Gesendet: Freitag, 17. Juni 2011 10:10
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Beliebiges Content-Element (tt_content) rendern 
(anzeigen)

Wie kann ich ein Content-Element (tt_content) rendern, welches sich nicht auf 
der aktuell aufgerufenen Seite befindet, welches aber mit einem SQL-Ausdruck 
eindeutig beschrieben werden kann?
Wenn jemand mir diese Frage beantworten könnte, wäre das super! Ich habe selbst 
schon einiges ausprobiert und auch in der TSRef studiert, doch haben meine 
bisherigen Ansätze keinen Erfolg. Das Element (aus der Tabelle tt_content) wird 
immer nur dann angezeigt wenn die pid dieses Content-Elementes gleich der ID 
der aktuellen Seite ist.

Danke und Gruß

Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Git: Connection refused beim klonen von git://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.git

2011-06-08 Diskussionsfäden Christian Essl
Spontan würde ich annehmen, dass es mit dem World IPv6 Day zu tun haben könnte, 
der auf den heutigen Tag fällt.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Unger
Gesendet: Mittwoch, 08. Juni 2011 14:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Git: Connection refused beim klonen von 
git://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.git

Hallo,

ich wollte das TYPO3 repository klonen, um anschließend auf den Zeige TYPO3_4-4 
umzuschalten.
Doch leider bekomme ich keine Verbindung zum Server.

# git clone git://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.git typo3_src-git Initialized 
empty Git repository in /var/www/htdocs/typo3_src-git/.git/
git.typo3.org[0: 46.4.218.144]: errno=Connection refused
fatal: unable to connect a socket (Connection refused)

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Viele Grüße
Sebastian Unger

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent im IE9

2011-05-30 Diskussionsfäden Christian Essl
Siehe changelogs:
http://typo3.org/extensions/repository/view/jfmulticontent/current/

Ein paar der Skripte aus älteren Versionen von jfmulticontent funktionieren im 
IE9 nicht mehr richtig.

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gudrun Tückmantel
Gesendet: Montag, 30. Mai 2011 10:57
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] jfmulticontent im IE9

Hallo,
ich habe soeben festgestellt, dass mein slider (jfmulticontent) im IE9 nicht 
mehr funktioniert. Kennt jemand das Problem, gibt es schon eine Lösung?

http://gtinternet.de/referenzen/

Danke
Gudrun
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zugriffsrechte direkt im List-Modul ändern?

2011-05-27 Diskussionsfäden Christian Essl
Ok, vielen Dank für die Antworten.

Das Buch basiert übrigens momentan auf TYPO3 4.2; die Testfragen auf 4.4. 
Aber das dürfte nicht weiter schwierig sein. - Die relevanten Änderungen stehen 
ja ohnehin alle in den Release-Notes.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
Linzenkirchner
Gesendet: Donnerstag, 26. Mai 2011 15:04
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Zugriffsrechte direkt im List-Modul ändern?

Hallo 

da kann ich mich nur anschließen. Das Buch enthält nicht die Prüfungsfragen 
sondern nur Fragen im Stile von  Aber es ist eine gute Grundlage: wenn du 
das Buch durcharbeitest und dabei mitdenkst, und wenn du - wie du es ja 
offensichtlich machst - nachschaust, ob das so stimmt, schaffst du die Prüfung 
auch. 

Denk allerdings auch dran, dass das Buch schon ein bisschen älter ist und 
erkundige dich, welche Version derzeit abgeprüft wird. Ich denke nicht, dass 
schon 4.5.3 abgefragt wird, aber das Buch behandelt glaube ich 4.3. Da wird es 
Unterschiede geben. 

Gruß
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Prüfen, ob ein bestimmter CType auf der aktuellen Seite vorkommt

2011-05-27 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit über eine Typoscript-Condition abzufragen, ob ein 
Inhaltslement eines bestimmten Typs in der aktuellen Seite eingebunden ist?

Ich dachte da zuerst an TSFE:
[globalVar = TSFE : irgendeinWert  0]
Aber ich finde im TSFE auch kein Feld, das mir hier weiterhelfen könnte.

Es geht darum, dass hier verschiedene Inhaltselemente zusätzliches CSS oder 
Javascript benötigen, das auch nur dann inkludiert werden soll, wenn es auch 
wirklich gebraucht wird. (Also wenn der Inhaltselement-Typ auf der aktuellen 
Seite vorkommt.)
Vielleicht suche ich auch an der falschen Stelle...

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Prüfen, ob ein bestimmter CType auf der aktuellen Seite vorkommt

2011-05-27 Diskussionsfäden Christian Essl
Das wäre eine Möglichkeit, vielen Dank!
Wenn auch nicht die ideale Lösung, da es sich um eine mobile Webseite handelt, 
bei der ich natürlich möglichst viel bereits serverseitig festlegen möchte. 

Bei webOS hatte ich zumindest schon einmal die Erfahrung gemacht, dass es 
nachträglich geladenes Javascript einfach nicht ausführen wollte. 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt
Gesendet: Freitag, 27. Mai 2011 11:16
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Prüfen, ob ein bestimmter CType auf der aktuellen 
Seite vorkommt

On 5/27/11 10:56 AM, Christian Essl wrote:
 Hallo,

 Gibt es eine Möglichkeit über eine Typoscript-Condition abzufragen, ob ein 
 Inhaltslement eines bestimmten Typs in der aktuellen Seite eingebunden ist?

 Ich dachte da zuerst an TSFE:
 [globalVar = TSFE : irgendeinWert  0] Aber ich finde im TSFE auch 
 kein Feld, das mir hier weiterhelfen könnte.

 Es geht darum, dass hier verschiedene Inhaltselemente zusätzliches CSS 
 oder Javascript benötigen, das auch nur dann inkludiert werden soll, wenn es 
 auch wirklich gebraucht wird. (Also wenn der Inhaltselement-Typ auf der 
 aktuellen Seite vorkommt.) Vielleicht suche ich auch an der falschen Stelle...

wäre auch mit jQuery in einer Zeile zu lösen.

Rainer
 Gruß,
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
Novalisweg 10

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Zugriffsrechte direkt im List-Modul ändern?

2011-05-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Weiß jemand, was es genau mit Frage #116 im Certified TYPO3 Integrator-Buch 
von Patrick Lombacher auf sich hat?
Laut ihrer Auflösung lassen sich direkt im List-Modul die Zugriffsrechte der 
aktuellen Seite ändern.

Ich habe das List-Modul jetzt genauer untersucht und kann das beschriebene 
Schloss-Symbol dafür nicht finden. Das einzige, was mir einfallen würde, ist, 
dass damit der Link zum Accessmodul in der Modulspalte links gemeint ist.
Dabei könnte man aber kaum von einer im List-Modul integrierten Funktionalität 
sprechen, da einfach nur die aktuell im Pagebrowser selektierte Seite im 
Access-Modul aufgerufen wird. Das ließe sich nicht nur vom List-Modul aus 
bewerkstelligen, sondern von jedem beliebigen Modul, das den Pagebrowser 
einbindet.

Das macht mich jetzt ein wenig bedenklich... Allgemein scheinen mir manche 
Beispielfragen aus dem Buch wie diese schwierig zu deuten. Da aber im 
Multiple-Choice-Test alle richtigen Antworten angekreuzt werden müssen, wäre so 
etwas natürlich fatal.

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bild in Graustufen umwandeln?

2011-05-18 Diskussionsfäden Christian Essl
Ja. 
Ich glaube es gab da sogar verschiedene Varianten für verschiedene Versionen 
von Imagemagick.

z.B.:

page.10.file = GIFBUILDER
page.10.file.1 = IMAGE

page.10.file.2 = EFFECT
page.10.file.2.value = gray | gamma=2.0

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hendrik
Gesendet: Mittwoch, 18. Mai 2011 09:29
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Bild in Graustufen umwandeln?

Moin,

kann man ein Bild in Graustufen umwandeln mit dem GIFBUILDER oder so?
Wenn es möglichst ist, wie?

Danke  Gruß
Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] page_php_content unsicher?

2011-05-13 Diskussionsfäden Christian Essl
Morgen,

Ich habe hier bei einer frisch aktualisierten TYPO3-Installation ein paar 
Einträge unsicherer Extensions im Reports-Tool und wollte nun nachforschen, wo 
die Sicherheitsprobleme bei diesen liegen.

Allerdings finde ich keine wirkliche Quelle. Das Reportstool selbst listet mir 
als unsicher erkannte Extensions einfach nur auf, bietet aber keine 
zusätzlichen Informationen zu diesen. Nun habe ich z.B. im Fall von der 
Extension page_php_content (version 1.0.1) auf http://news.typo3.org/ 
nachgeforscht, konnte aber dort im Security Bulletin keinen Eintrag dazu 
finden. Unter typo3.org ist auch nichts dazu zu finden. Das macht es natürlich 
schwer, abzuschätzen, ob hier ein Sicherheitsproblem vorliegt und wo man 
gegebenfalls selbst Hand anlegen könnte, um die Installation wieder sicher zu 
machen.

Weiß jemand, was speziell bei page_php_content als unsicher angesehen wird ?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] htmlmail - Anhänge werden nicht mitgeschickt

2011-05-11 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,



ich versuche mit htmlmail eine Email mit PDF-Anhang zu verschicken:



  $this-htmlMail = t3lib_div::makeInstance('t3lib_htmlmail');

  $this-htmlMail-start();

  $this-htmlMail-subject = 'testbetreff';

  $this-htmlMail-from_email = 'noreply@'noreply.at';

  $this-htmlMail-from_name = 'xxx';

  $this-htmlMail-replyto_email = 'noreply@'noreply.at';

  $this-htmlMail-replyto_name = 'No Reply';

  $this-htmlMail-addAttachment('fileadmin/test.pdf');

  $this-htmlMail-addPlain('text');

  $this-htmlMail-setHeaders();

  $this-htmlMail-setContent();

  $this-htmlMail-setRecipient($empfaenger);

  $this-htmlMail-sendTheMail();



Die Mail kommt jedoch immer ohne jeden Anhang an. Muss ich htmlMail noch 
irgendwie konfigurieren? Ich finde im Installtool eine Konstante für die 
maximale Anhanggröße, die auch korrekt anspringt, wenn ich eine zu große Datei 
verschicken möchte. (Kleinere werden aber wie geschrieben ignoriert.)



Unter derselben Installation habe ich bereits Emailanhänge mit der php-Methode 
mail() verschickt, nur htmlMail weigert sich bei mir die Anhänge mitzuschicken.



Gruß,

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

2011-05-09 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich kenne jfmulticontent zwar nicht, nehme aber mal an, dass eventuell eine 
enthaltene Skriptbibliothek aktualisiert werden muss. (wie prototype, mootools)

Die enthalten oft noch Ausnahmen für ältere IE-Versionen, die im IE9 nicht mehr 
funktionieren.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Montag, 09. Mai 2011 16:18
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] jfmulticontent

Am 09.05.11 16:17, schrieb Philipp Holdener:
 Hallo zusammen

 ich hatte hier ne alte jfmulticontent Version die ich mal angepasst 
 habe nach einer Anleitung im Internet um direkt einzelne Tabs 
 anzusteuern per Anker.

 Da diese Version nicht mehr korrekt lief unter IE9 musste ich auf die 
 aktuellste jfmulticontent aktualisieren. Jetzt find ich aber leider 
 nirgends mehr was ich anpassen muss, damit ich direkt wieder auf 
 einzelne Tabs verlinken kann :(

 Hat mir jemand einen Tipp?

 Besten Dank für eure Hilfe

 Gruss
 Philipp

Sorry für den miserablen Betreff.. war kurz abgelenkt!
Wollte da eigentlich mehr schreiben... shame on me!

Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase_kickstarter wo zu finden?

2011-05-04 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Welches ist die beste Bezugsquelle für den extbase_kickstarter?

Im Buch TYPO3-Extensions mit extbase und fluid werden das TER und 
https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extbase_kickstarter/trunk/ genannt.
Im TER ist nichts zu finden und der extbase_kickstarter ist über die 
SVN-Adresse nicht mehr zu finden.

Nun wird bei der alten Url in einem txt-File genannt, dass der Kickstarter nach 
http://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extbase_kickstarter.git gewechselt hat.
Das führt mich wiederum nur zur git-Übersicht aller vorhandenen Projekte, wo 
kein extbase_kickstarter in der Liste auftaucht.
Danach schaute ich auf die im txt-File genannte Projektseite: 
http://forge.typo3.org/projects/extension-extbase_kickstarter/

Die gibt es offenbar auch nicht mehr. Wenn ich nun in der Projektsuche nach 
kickstarter suche, finde ich auch nichts.

Ist der extbase_kickstarter tot oder hat sich der Name geändert? Ich finde auch 
keine Informationen dazu auf typo3.org.

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase_kickstarter wo zu finden?

2011-05-04 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
Gesendet: Mittwoch, 04. Mai 2011 10:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] extbase_kickstarter wo zu finden?

Christian Essl wrote:

 Hallo,
 
 Welches ist die beste Bezugsquelle für den extbase_kickstarter?
http://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extension_builder.git

Er wurde umbenannt...
 
 Im Buch TYPO3-Extensions mit extbase und fluid werden das TER und 
 https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extbase_kickstarter/trunk/
 genannt. Im TER ist nichts zu finden und der extbase_kickstarter ist 
 über die SVN-Adresse nicht mehr zu finden.
 
 Nun wird bei der alten Url in einem txt-File genannt, dass der 
 Kickstarter nach 
 http://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/extbase_kickstarter.git
 gewechselt hat. Das führt mich wiederum nur zur git-Übersicht aller 
 vorhandenen Projekte, wo kein extbase_kickstarter in der Liste auftaucht.
 Danach schaute ich auf die im txt-File genannte Projektseite:
 http://forge.typo3.org/projects/extension-extbase_kickstarter/
 
 Die gibt es offenbar auch nicht mehr. Wenn ich nun in der Projektsuche 
 nach kickstarter suche, finde ich auch nichts.
 
 Ist der extbase_kickstarter tot oder hat sich der Name geändert? Ich 
 finde auch keine Informationen dazu auf typo3.org.

Viele Grüße
--
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT geht nicht wie es soll

2011-05-04 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich hatte auch bereits das Problem, dass INCLUDE_TYPOSCRIPT trotz Löschen des 
Caches im Seiten-TSconfig nicht übernommen wurde.

Ich glaube die Änderungen wurden erst dann übernommen, nachdem ich mich 
komplett neu im Backend angemeldet hatte.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Frey
Gesendet: Mittwoch, 04. Mai 2011 14:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] INCLUDE_TYPOSCRIPT geht nicht wie es soll

Hallo

Ich möchte gerne mein TS etwas ordnen.

Dazu habe ich in der root-Seite unter Seite   Seiten-TSconfig den Code in 
Dateien ausgelagert.
Dieses erfolgt durch INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=”FILE: fileadmin/rte.ts”

Allerdings sehe ich unter Info  Seiten-TSconfig keiner Auswirkungen. Wenn ich 
das gleiche in Template mache klappt alles wunderbar.

Muss ich die Dateien im Seiten-TSconfig anders einbinden?

Ich benutze TYPO3 4.5.2

Gruß Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seiteninhalt Bild: imageorient einblenden

2011-04-18 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke! 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Rodacker
Gesendet: Donnerstag, 14. April 2011 23:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Seiteninhalt Bild: imageorient einblenden

Moin Christian,

Am 14.04.11 13:46, schrieb Christian Essl:

 Ich möchte das Inhaltselement Bild um einige Bildausrichtungen erweitern. 
 Die Standardwerte richten sich ja nach folgenden Nummern:
...

 In meinem Fall brauche ich nun die Nummern 8, 9 und 10 auch im 
 Seiteninhalt Bild (Dort werden sie normalerweise ausgeblendet.) Von der 
 PageTS kenne ich nur die allgemeinen Definitionen, um die imageorients 
 übergreifend zu entfernen oder hinzuzufügen. Im Fall des Seiteninhalt Bild 
 scheinen aber ganz gezielt die Nummern 8, 9 und 10 irgendwo ausgeblendet zu 
 werden. Den zugehörigen TS-Code konnte ich aber nicht finden. Wo wird das nun 
 also bestimmt, welche imageorients beim Seiteninhalt Bild im Backend 
 angezeigt werden?

Das passiert in der Extension css_styled_content, die du wahrscheinlich 
einsetzt. Es gibt da eine Konfigurationsoption removePositionTypes, die per 
default aktiviert ist. Kannst du über den Extension Manager in der 
Konfiguration der Extension deaktivieren. Schau dir dazu auch mal die Datei 
typo3/sysext/css_styled_content/ext_localconf.php an, die bei der o.g. 
Konfigurationsoption das folgende PageTS hinzufügt:

TCEFORM.tt_content.imageorient.types.image.removeItems = 8,9,10,17,18,25,26

HTH
Patrick

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seiteninhalt Bild: imageorient einblenden

2011-04-14 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich möchte das Inhaltselement Bild um einige Bildausrichtungen erweitern. Die 
Standardwerte richten sich ja nach folgenden Nummern:

Oben mittig

0

Oben rechts

1

Oben links

2

Unten mittig

8

Unten rechts

9

Unten links

10

Im Text rechts

17

Im Text links

18

Im Text rechts (kein Umbruch)

25

Im Text links (kein Umbruch)

26


In meinem Fall brauche ich nun die Nummern 8, 9 und 10 auch im Seiteninhalt 
Bild (Dort werden sie normalerweise ausgeblendet.)
Von der PageTS kenne ich nur die allgemeinen Definitionen, um die imageorients 
übergreifend zu entfernen oder hinzuzufügen. Im Fall des Seiteninhalt Bild 
scheinen aber ganz gezielt die Nummern 8, 9 und 10 irgendwo ausgeblendet zu 
werden. Den zugehörigen TS-Code konnte ich aber nicht finden. Wo wird das nun 
also bestimmt, welche imageorients beim Seiteninhalt Bild im Backend 
angezeigt werden?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] cssstyledcontent_pi1.php - Hook von render_table

2011-04-11 Diskussionsfäden Christian Essl
Ich versuche einen Hook für die Funktion render_table aus der 
class.tx_cssstyledcontent_pi1.php zu erstellen.

Diese greift jedoch auf cObj, das im Hook offenbar nicht mehr verfügbar ist. 
Über Internetrecherche bin ich nur auf den Hinweis gestoßen, dass jeder Hook 
über dem $conf-Parameter ein 'pObj' erhält. Über die Debuggingausgabe konnte 
ich nichts entsprechendes finden. Das Tutorial von Robert Lemke konnte mir hier 
auch nicht weiterhelfen.

Wie bekomme ich das hin, dass ich die Methode problemlos in meinen Hook 
übernehme? (Um sie dann umschreiben zu können)

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] cssstyledcontent_pi1.php - Hook von render_table

2011-04-11 Diskussionsfäden Christian Essl
So, habe jetzt herausgefunden, dass die Hooks in der 
class.tx_cssstyledcontent_pi1.php etwas ungewöhnlich zu sein scheinen:

if ($hookObj = $this-hookRequest('render_table')) {
return $hookObj-render_table($content,$conf);
} else {
// render code
}

Der im Hook-Tutorial beschriebene Hook gibt aber z.B. mehr Parameter mit:
$hookObj-processDatamap_postProcessFieldArray ($status, $table, $id, 
$fieldArray, $this);

Darunter auch $this, was mir beim render_table zu fehlen scheint. Wenn ich das 
richtig verstanden habe, sollte dann $this der Verweis zum richtigen cObj 
sein...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Montag, 11. April 2011 10:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] cssstyledcontent_pi1.php - Hook von render_table

Ich versuche einen Hook für die Funktion render_table aus der 
class.tx_cssstyledcontent_pi1.php zu erstellen.

Diese greift jedoch auf cObj, das im Hook offenbar nicht mehr verfügbar ist. 
Über Internetrecherche bin ich nur auf den Hinweis gestoßen, dass jeder Hook 
über dem $conf-Parameter ein 'pObj' erhält. Über die Debuggingausgabe konnte 
ich nichts entsprechendes finden. Das Tutorial von Robert Lemke konnte mir hier 
auch nicht weiterhelfen.

Wie bekomme ich das hin, dass ich die Methode problemlos in meinen Hook 
übernehme? (Um sie dann umschreiben zu können)

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kann der RTE absolute Links generieren?

2011-02-24 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Gibt es für den RTE eine Konfiguration, mit der ich diesen zwingen kann, 
interne Links absolut zu verlinken? Ich habe mich nun durch diverse Mailing 
Lists zu dem Thema durchgelesen, aber das Problem scheint immer unbeantwortet.

config. absRefPrefix ist bereits für die restlichen Files und generierten Links 
gesetzt, nur der RTE braucht eine eigene Behandlung.

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE-Links werden bei - im Attributnamen nicht in realurl umgewandelt

2011-02-24 Diskussionsfäden Christian Essl
Sobald ich einem Link im RTE das Attribut data-role hinzufüge (das vorher 
über TS erlaubt wurde), wird die interne ID nicht mehr über realurl 
umgewandelt. Ich habe ein wenig mit den Attributen rumprobiert und es scheint 
vom  - im Attributnamen ausgelöst zu werden.

Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiß jetzt nicht, ob das 
ein Problem von realurl oder vom rte-parsing sein könnte.

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen

2011-02-23 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich verzweifele momentan an dem Versuch, ein paar Labels und Icons im Backend 
(Version 4.5) zu verändern.

Und zwar möchte ich die Labels für die Bildausrichtungen anders benennen und 
andere Icons für diese einsetzen. Dazu habe ich im Backend das TCA-Array 
nachgeschlagen:

$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['0']
wäre z.B. das Label von unten links
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['2']
wäre das zugehörige Icon
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config'][label]
wäre das Label für Bildausrichtung

Wenn ich diese Einträge in der extTables.php setze, werden die Änderungen zwar 
im Backend-Konfigurationstool angezeigt. - In den Seiteninhalten stehen aber 
weiterhin die alten Labels für imageorient aus der zugehörigen locallang_de-XML.

Habe ich hier etwas übersehen oder werden diese TCA-Konfigurationen generell 
von den deutschen Übersetzungsdateien überschrieben. Wenn ja, wie krieg ich 
dann meine Backend-Labels überschrieben, ohne in die  locallang-Dateien 
eingreifen zu müssen?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen

2011-02-23 Diskussionsfäden Christian Essl
Habe jetzt auch folgendes über Typoscript probiert, was am nahesten lag:

TCEFORM.tt_content {
imageorient.config.items.9.0 = test
imageorient.config.items.8.0 = test
imageorient.config.items.4.0 = test
imageorient.config.items.0.0 = test
}   

Keine Änderung. Danach bin ich nach etwas Suche nun auf folgendes Snippet 
gestoßen:

TCEFORM.tt_content.imageorient.altLabels.2 = Angeschnitten, animiert

Des Problems Lösung. Jetzt kann ich die Labels der Bildansicht-Icons ändern. 
Aber _wo_ wird definiert, über welches Typoscript ich diese ansprechen kann? 

Dass und wie ich die Icons über altLabels ansprechen kann, kann ich unmöglich 
aus dem Stehgreif heraus wissen und im TCA war es anders beschrieben. (Da 
wurden die Labels ja mit 
$GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['0']
 angesprochen )

Wo lässt sich das nachschlagen, was man da alles konfigurieren kann? z.B. lässt 
mir diese Erkenntnis jetzt immer noch die Frage offen, wie ich die 
dazugehörigen Icons umstelle.

Gruß, 
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen

2011-02-23 Diskussionsfäden Christian Essl
Ja hatte ich, es wird aber nicht übernommen. Über das Konfigurationsmodul sind 
die Änderungen jedoch sichtbar.
Muss ich den Code vielleicht über eine Extension einfügen?

In diesem Fall habe ich die Änderungen in die extTables.php eingetragen, die 
über $typo_db_extTableDef_script = 'extTables.php'; in der localconf.php 
eingebunden wird.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bjoern Pedersen
Gesendet: Mittwoch, 23. Februar 2011 11:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen

Am 23.02.2011 10:45, schrieb Christian Essl:
 Hallo,
 
 Ich verzweifele momentan an dem Versuch, ein paar Labels und Icons im Backend 
 (Version 4.5) zu verändern.
 
 Und zwar möchte ich die Labels für die Bildausrichtungen anders benennen und 
 andere Icons für diese einsetzen. Dazu habe ich im Backend das TCA-Array 
 nachgeschlagen:
 
 $GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['0']
 wäre z.B. das Label von unten links
 $GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['2']
 wäre das zugehörige Icon
 $GLOBALS['TCA']['tt_content']['columns']['imageorient']['config'][label]
 wäre das Label für Bildausrichtung
 
 Wenn ich diese Einträge in der extTables.php setze, werden die Änderungen 
 zwar im Backend-Konfigurationstool angezeigt. - In den Seiteninhalten stehen 
 aber weiterhin die alten Labels für imageorient aus der zugehörigen 
 locallang_de-XML.
 
 Habe ich hier etwas übersehen oder werden diese TCA-Konfigurationen generell 
 von den deutschen Übersetzungsdateien überschrieben. Wenn ja, wie krieg ich 
 dann meine Backend-Labels überschrieben, ohne in die  locallang-Dateien 
 eingreifen zu müssen?
 
 Gruß,
 Christian

Hast du  vorher (!) auch die komplette TCA für tt_content geladen?

 // Make sure to load all of tt_content:
t3lib_div::loadTCA(tt_content);

ansonsten werden die Änderungen irgendwann wieder überschrieben.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Labels im Backend via TCA umbenennen

2011-02-23 Diskussionsfäden Christian Essl
Ok, ich konnte das Problem jetzt lösen. Das folgende wird übernommen:

$TCA['tt_content']['columns']['imageorient'] = array (
 'config' = Array (
 'type' = 'select',
 'items' = Array (
 Array(test', 0, 'selicons/test.gif'),
 Array(test', 8, 'selicons/below_center.gif'
 )
 )
 );

Dieser Code hier wird jedoch nicht übernommen:
$TCA['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['0'] = 
'test';
$TCA['tt_content']['columns']['imageorient']['config']['items']['9']['2'] = 
'test';  

Das heißt also ich kann die Ziffern nicht ansprechen, sondern muss die 
entsprechenden Arrays neu initialisieren?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 setzt kryptische GET-Parameter an CSS- und JS-Files

2010-09-16 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

TYPO3 hängt mir an die über Typoscript eingebundenen CSS, und 
Javascript-Dateien immer einen seltsamen GET-Parameter an, dessen Nutzen mir 
schleierhaft.



script 
src=fileadmin/template/jquery/jquery-1.3.2.min.js?1282123119view-source:http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery-1.3.2.min.js?1282123119
 type=text/javascript/script

   script 
src=fileadmin/template/jquery/jquery.tools.min.js?1282289529view-source:http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery.tools.min.js?1282289529
 type=text/javascript/script

   script 
src=fileadmin/template/jquery/jquery.maximage.js?1282127460view-source:http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery.maximage.js?1282127460
 type=text/javascript/script



Usw.

Das Problem: Werden die Dateien mit diesem GET-Parameter aufgerufen, bekomme 
ich nur einen typischen Error! could not be found, closest page matching 
is-Error, ohne diesen Parameter funktioniert aber alles.

Irgendwie scheinen diese Parameter TYPO3-seitig gesetzt zu werden, da sie nur 
bei den über TS eingebundenen CSS- und JS-Dateien auftauchen. Wie kann ich 
TYPO3 nun also davon abhalten, diese Parameter zu setzen?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 setzt kryptische GET-Parameter an CSS- und JS-Files

2010-09-16 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke, das hat das Problem sofort behoben. :)

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Chris Müller
Gesendet: Donnerstag, 16. September 2010 14:35
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 setzt kryptische GET-Parameter an CSS- und 
JS-Files

Hi,

das ist der Timestamp, an dem die Datei geändert wurde. Du kannste 
diesen über

$TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename'] = '0';

abschalten. Ist seit TYPO3 4.4 drin. Hintergrund ist, daß geänderte 
CSS-Dateien bzw. JS-Dateien auch geladen werden und nicht aus dem Cache 
gezogen werden.

Grüße,
Chris.

Am 16.09.2010 14:22, schrieb Christian Essl:
 Hallo,

 TYPO3 hängt mir an die über Typoscript eingebundenen CSS, und 
 Javascript-Dateien immer einen seltsamen GET-Parameter an, dessen Nutzen mir 
 schleierhaft.



 script 
 src=fileadmin/template/jquery/jquery-1.3.2.min.js?1282123119view-source:http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery-1.3.2.min.js?1282123119
  type=text/javascript/script

 script 
 src=fileadmin/template/jquery/jquery.tools.min.js?1282289529view-source:http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery.tools.min.js?1282289529
  type=text/javascript/script

 script 
 src=fileadmin/template/jquery/jquery.maximage.js?1282127460view-source:http://www.incert.at/projects/schreil-hofer.at/fileadmin/template/jquery/jquery.maximage.js?1282127460
  type=text/javascript/script



 Usw.

 Das Problem: Werden die Dateien mit diesem GET-Parameter aufgerufen, bekomme 
 ich nur einen typischen Error! could not be found, closest page matching 
 is-Error, ohne diesen Parameter funktioniert aber alles.

 Irgendwie scheinen diese Parameter TYPO3-seitig gesetzt zu werden, da sie nur 
 bei den über TS eingebundenen CSS- und JS-Dateien auftauchen. Wie kann ich 
 TYPO3 nun also davon abhalten, diese Parameter zu setzen?

 Gruß,
 Christian

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] HMENU: Rendering der URLs beeinflussen

2010-08-26 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, das Rendering der Urls im HMENU-Objekt über 
Typoscript zu manipulieren?

Grund: Ich richte  gerade eine Smartphone-Version einer TYPO3-Seite ein, die 
auf einem Framework basiert und sich die Seiteninhalte Inhalte per Ajax holt. 
Allerdings sind Urls in der Form #Seitenname/parameter/  vorgeschrieben, also 
mit einem zusätzlichen Anker, der vor den von der Reihenfolge her 
gleichbleibenden GET-Parametern.  Und diese muss ich nun natürlich irgendwie 
per Typoscript dem HMENU hinzufügen.

Wird da vielleicht eine userfunc notwendig? Und kann es bei solch einer dann 
Komplikationen mit realurl geben?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Backend-Modul: Eigenes CSS

2010-08-10 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich versuche momentan verzweifelt ein Styleshet in das Backendmodul meiner 
Extension hinzuzufügen.
Ich habe es bereits mit verschiedenen Ansätzen versucht, die aber keine 
Änderung zeigen wollen:

  $this-doc-inDocStyles = '
.typo3-mediumDoc
  {
width: auto !important;
  }

  body
  {
color: #fff;
  }
';

oder

$this-doc-styleSheetFile2=$GLOBALS[temp_modPath].'style.css';

oder

$this-doc-getPageRenderer()-addCssFile(t3lib_extMgm::extRelPath('incert_gallery').'static/backend.css');

Egal, was ich rumprobiere, es lädt kein eigenes CSS in mein Backend-Modul. 
Cache von Browser und TYPO3 wurden zwischenzeitlich gelöscht. Mache ich hier 
etwas falsch oder muss ich beim neuen CSS-Merger noch zusätzlich etwas beachten?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt

2010-08-10 Diskussionsfäden Christian Essl
Ok, danke.
Ich habe nun versucht einfach durch Deinstallieren und Installieren der 
Extension den entsprechenden Cache zu leeren, aber es zeigt sich nach wie vor 
kein Icon bei den entsprechenden Seiten im Seitenbaum. (Der Pfad ist auf jeden 
Fall richtig, da exakt der selbe Pfad auch für das Icon in der Selectbox unter 
Seite-Optionen genommen wurde.)

Ich habe mir jetzt die Modul-Icons aus der cms-sysext genauer angesehen und 
festgestellt, dass diese ihre Grafik aus einer _fixen_ Datei namens 
t3-icon-apps.png bezieht. In der ext_tables.php der cms-sysext steht zwar 
auch ein PHP-Code, dieser scheint aber gar nicht verwendet zu werden. Kann man 
also davon ausgehen, dass eigene Seiten-Icons in TYPO3 4.4 nicht möglich sind?

$TCA['pages']['columns']['module']['config']['items'][] = array('Gallery', 
'galic', t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).'ext_icon.gif');
$ICON_TYPES['galic']['icon'] = 
t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).'ext_icon.gif';

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Ritter
Gesendet: Montag, 9. August 2010 13:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt

Am 09.08.2010 12:59, schrieb Christian Essl:
 Danke!

 Wie lautet nun der neue Weg, Icons für Module einzufügen, wenn $ICON_TYPES 
 obsolet ist?
 Ich habe nun in der sysext cms nachgesehen, wo jedoch noch der alte Weg 
 eingeschlagen wird.

Dann benutzt du kein TYPO3 4.4, weil dort gibt es kein $ICON_TYPES mehr.
in TYPO3  4.4 funktioniert auch dein Weg - deinstalliere und 
installiere mal die Extension - sonst taucht das auch nicht auf: weil Cache.

Grüße

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt

2010-08-09 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich schreibe momentan an einer Extension für TYPO3 4.4, die ein eigenes 
Frontend-Modul mitbringen soll. Dazu möchte ich über Enthält Plug-In eine 
Auswahl für mein Modul zur  Verfügung stellen. Allerdings bekomme ich das Icon 
für meine Seite einfach nicht angezeigt.

In meiner ext_tables.php steht folgendes:

$TCA['pages']['columns']['module']['config']['items'][] = array('Gallery', 
'galic', t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).'ext_icon.gif');
$ICON_TYPES['galic']['icon'] = 
t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).'ext_icon.gif';

Wenn ich nun eine beliebige Seite hernehme und dort unter Optionen bei 
Enthalt Plug-In: meinen Eintrag auswähle, wird dieser erfolgreich 
abgespeichert. (im phpadmin wird gleich ersichtlich, dass nun unter module 
galic eingetragen ist)

Doch beim Seitenbaum ändert sich leider nichts am Icon, es bleibt der 
gewöhnliche Systemordner. (Im HTML-Code tut sich ebenso nichts) Ich habe das 
Gefühl, dass TYPO3 meine zweite Zeile, in der der Icon-Typ definiert wird, 
ignoriert. Oder habe ich etwas vergessen?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt

2010-08-09 Diskussionsfäden Christian Essl
Danke!

Wie lautet nun der neue Weg, Icons für Module einzufügen, wenn $ICON_TYPES 
obsolet ist?
Ich habe nun in der sysext cms nachgesehen, wo jedoch noch der alte Weg 
eingeschlagen wird.

Mein deprecationlog gibt nur folgendes aus:

09-08-10 10:57: t3lib_div::fixed_lgd_pre() - since TYPO3 4.1 - Use either 
fixed_lgd() or fixed_lgd_cs() (with negative input value for $chars) - 
require#51 // tx_gallery_module1-main#208 // t3lib_div::fixed_lgd_pre#118 // 
t3lib_div::logDeprecatedFunction#589 (t3lib/class.t3lib_div.php#588)
09-08-10 10:57: t3lib_div::fixed_lgd() - since TYPO3 4.1 - Works ONLY for 
single-byte charsets! Use t3lib_div::fixed_lgd_cs() instead - require#51 // 
tx_gallery_module1-main#208 // t3lib_div::fixed_lgd_pre#118 // 
t3lib_div::fixed_lgd#591 // t3lib_div::logDeprecatedFunction#562 
(t3lib/class.t3lib_div.php#561)

(Von meiner Intuition her würde ich einmal vermuten, dass es sich dabei um vom 
Kickstarter generierten Code in der mod1/index.php handelt, also etwas ganz 
anderes.)

Gruß,
Christian

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Ritter
Gesendet: Montag, 9. August 2010 12:20
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigenes Icon für Seitenbaum wird nicht angezeigt

Am 09.08.2010 11:47, schrieb Christian Essl:
 $TCA['pages']['columns']['module']['config']['items'][] = array('Gallery', 
 'galic', t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).'ext_icon.gif');
 $ICON_TYPES['galic']['icon'] = 
 t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY).'ext_icon.gif';
...
 Doch beim Seitenbaum ändert sich leider nichts am Icon, es bleibt der 
 gewöhnliche Systemordner. (Im HTML-Code tut sich ebenso nichts) Ich habe das 
 Gefühl, dass TYPO3 meine zweite Zeile, in der der Icon-Typ definiert wird, 
 ignoriert. Oder habe ich etwas vergessen?

richtig!
Schau mal in deinen Deprecation-Log: dort sthet die Anweisung wie Sie ab 
4.4 dafür lauten muss. $ICON_TYPES wird nicht mehr verwendet, es gibt 
eine saubere API dafür. Es gibt noch einen Fallback, aber der 
Sprite-Icon-Cache für diesen Fall wird nur On-Extension-Install 
geupdatet. Und da du das bestimmt während dem Development eingetragen 
hast...

Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TYPO3 4.4: Bild einfügen lässt sich im RTE nicht einblenden

2010-08-02 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Seit der TYPO3-Version 4.4 wird bei meiner RTE-Konfiguration der Button für 
Bild einfügen nicht mehr dargestellt. Was mich verwundert ist, dass alle 
anderen Buttons weiterhin wie in 3.4 angezeigt werden, nur der fürs Bild eben 
nicht. Hat sich beim  Code für Bild einfügen irgendetwas geändert oder ist 
das ein bekannter Bug in Version 4.4?

Das TS ist 1:1 das selbe...

Relevant wäre hier die Zeile showButtons im TS. Der Bild einfügen-Button 
sollte mit image eingefügt werden, was aber nicht geschieht:

showButtons = formatblock, bold, italic, underline, textindicator, left, 
center, right, orderedlist, unorderedlist, insertcharacter, line, link, image, 
table, toggleborders, tableproperties, rowproperties, rowinsertabove, 
rowinsertunder, rowdelete, rowsplit, columninsertbefore, columninsertafter, 
columndelete, columnsplit, cellproperties, cellinsertbefore, cellinsertafter, 
celldelete, cellsplit, cellmerge, findreplace, insertcharacter, undo, redo, 
showhelp, chMode, title, headline, about

hideButtons = strikethrough,lefttoright, righttoleft, textcolor, bgcolor, 
emoticon, user, spellcheck, inserttag, outdent, indent, justifyfull, subscript, 
superscript, acronym, copy, cut, paste

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typoscript: globalVar-Condition greift immer

2010-07-28 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich stehe momentan vor einem seltsamen Typoscript-Problem, aus dem ich einfach 
nicht schlau werde. Ich stelle auf einer Seite eine gewöhnliche 
Desktop-Version, sowie eine Mobilversion zur Verfügung. (Die ganz einfach 
mittels GET-Parameter aktiviert wird.)

Um jetzt im Typoscript gezielt nur die Mobilversion anzusprechen, verwende ich 
also eine globalVar-Condition:

[globalVar = GP:mobile = 1]
page.headerData.10 = TEXT
page.headerData.10.value (
  meta name=viewport content=width=device-width, height=device-height, 
user-scalable=no, initial-scale=1.0 /
  meta name=HandheldFriendly content=true /
  meta http-equiv=Cache-Control content=max-age=86400 /
  meta name=viewport content=target-densitydpi=low-dpi /
)

... noch mehr Anweisungen ...
  [global]

Leider werden alle dortigen Änderungen auch in die Desktop-Version übernommen, 
die Condition greift also irgendwie nicht. Das verstehe ich nicht. Habe ich 
irgendwas falsch gemacht, oder muss ich bei TS-Conditions noch irgendetwas 
beachten? (Im TS sind noch eine Reihe ander Conditions im Einsatz, die alle 
brav ihren Zweck tun. Nur bei der GET-Parameter-Abfrage scheitert es einfach.)

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript: globalVar-Condition greift immer

2010-07-28 Diskussionsfäden Christian Essl
Konnte das Problem lösen. Innerhalb der Condition gab es noch andere 
Conditions, die Typoscript offenbar als Abbruch meiner ersten verstanden hatte, 
sodass alle nachfolgenden Typoscript-Anweisungen immer verarbeitet wurden.

Ich dachte Typoscript unterstütze verschachtelte Conditions? Bisher sind mir 
noch nie Probleme damit aufgefallen.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Mittwoch, 28. Juli 2010 10:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typoscript: globalVar-Condition greift immer

Hallo,

Ich stehe momentan vor einem seltsamen Typoscript-Problem, aus dem ich einfach 
nicht schlau werde. Ich stelle auf einer Seite eine gewöhnliche 
Desktop-Version, sowie eine Mobilversion zur Verfügung. (Die ganz einfach 
mittels GET-Parameter aktiviert wird.)


Um jetzt im Typoscript gezielt nur die Mobilversion anzusprechen, verwende ich 
also eine globalVar-Condition:

[globalVar = GP:mobile = 1]
page.headerData.10 = TEXT
page.headerData.10.value (
  meta name=viewport content=width=device-width, height=device-height, 
user-scalable=no, initial-scale=1.0 /
  meta name=HandheldFriendly content=true /
  meta http-equiv=Cache-Control content=max-age=86400 /
  meta name=viewport content=target-densitydpi=low-dpi /
)

... noch mehr Anweisungen ...
  [global]

Leider werden alle dortigen Änderungen auch in die Desktop-Version übernommen, 
die Condition greift also irgendwie nicht. Das verstehe ich nicht. Habe ich 
irgendwas falsch gemacht, oder muss ich bei TS-Conditions noch irgendetwas 
beachten? (Im TS sind noch eine Reihe ander Conditions im Einsatz, die alle 
brav ihren Zweck tun. Nur bei der GET-Parameter-Abfrage scheitert es einfach.)

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Formhandler: Redirect, wenn Eingabe falsch?

2010-07-14 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Es gibt ja bei Formhandler die Möglichkeit, den Nutzer bei erfolgreichem 
Ausfüllen des Formulars auf eine angegebene Seite weiterzuleiten.

Gibt es ebenso eine Möglichkeit, den Nutzer bei _falschem_ Ausfüllen des 
Formulars auf eine angegebene Seite weiterzuleiten?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben

2010-04-15 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Ich möchte unter einer bestimmten Bedingung (wenn ein GET-Parameter gesetzt 
ist), Typoscript dazu anlassen, alle Links auf dieser Seite mit diesem 
Get-Parameter zu versehen. Also etwa so:

[globalVar = GP:test] # Wenn 'test' gesetzt:
# Hänge den Parameter an alle Urls in der HTML-Seite an
[global]

Gibt es eine Möglichkeit das in Typoscript zu lösen? Oder gibt es eine 
Extension, die das für mich erledigen kann?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben

2010-04-15 Diskussionsfäden Christian Essl
Vielen Dank!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Donnerstag, 15. April 2010 12:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben

 Ich möchte unter einer bestimmten Bedingung (wenn ein GET-Parameter gesetzt 
 ist), Typoscript dazu anlassen, alle Links auf dieser Seite mit diesem 
 Get-Parameter zu versehen. Also etwa so:
 
 [globalVar = GP:test] # Wenn 'test' gesetzt:
 # Hänge den Parameter an alle Urls in der HTML-Seite an
 [global]
 
 Gibt es eine Möglichkeit das in Typoscript zu lösen? Oder gibt es eine 
 Extension, die das für mich erledigen kann?

Siehe CONFIG: 
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.1/view/1/6/#id2511740

config.linkVars = test, dingens
Das sorgt dafür, dass die URL-Parameter test und dingens automatisch an 
alle 
Typolinks angehängt werden. Zusätzlich noch config.uniqueLinkVars = 1, damit 
man 
keine unschöne Dopplung hat.

Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben

2010-04-15 Diskussionsfäden Christian Essl
Ganz scheint es noch nicht zu klappen:

value = testlink
value.typolink.parameter = home/
value.typolink.additionalParams.dataWrap =test={GPvar:test}

Führt auf die Startseite, aber der GET-Parameter wird trotz config.linkVars 
nicht angehängt.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Essl
Gesendet: Donnerstag, 15. April 2010 13:32
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben

Vielen Dank!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Donnerstag, 15. April 2010 12:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] GET-Parameter an alle Links der Seite weitergeben

 Ich möchte unter einer bestimmten Bedingung (wenn ein GET-Parameter gesetzt 
 ist), Typoscript dazu anlassen, alle Links auf dieser Seite mit diesem 
 Get-Parameter zu versehen. Also etwa so:
 
 [globalVar = GP:test] # Wenn 'test' gesetzt:
 # Hänge den Parameter an alle Urls in der HTML-Seite an
 [global]
 
 Gibt es eine Möglichkeit das in Typoscript zu lösen? Oder gibt es eine 
 Extension, die das für mich erledigen kann?

Siehe CONFIG: 
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.1/view/1/6/#id2511740

config.linkVars = test, dingens
Das sorgt dafür, dass die URL-Parameter test und dingens automatisch an 
alle 
Typolinks angehängt werden. Zusätzlich noch config.uniqueLinkVars = 1, damit 
man 
keine unschöne Dopplung hat.

Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE: Dem Parser neue Verweisziele hinzufügen

2010-04-14 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit (bestensfalls ohne im Sourcecode herumzufummeln), dem 
RTE-Parser neue Verweisziele beizubringen?

Ich möchte nun zum Beispiel die Verweisziele tel:, sms: und smsto:. 
Momentan werden diese nicht standardmäßig unterstützt, die Links werden also 
nach dem Abspeichern des Textes unbrauchbar.
Als weiteres müsste ich beim Zutreffen bestimmter Conditions dem Parser auch 
noch mitteilen können, bestimmte Verweisziele automatisch umzuwandeln. z.B. 
mailto:; automatisch auf smsto: oder sms: umwandeln (Die 3 Verweisziele 
machen im Prinzip das selbe, werden aber von den Mobilgeräten unterschiedlich 
unterstützt und müssen deshalb vom Parser automatisch gewählt werden, daher die 
Frage.)

In den Maillingslists und Internetforen konnte ich bisher überhaupt nichts zu 
dem Thema finden, weshalb ich den Verdacht habe, dass das doch leider hardcoded 
sein könnte...

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german