Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4

2020-11-06 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Till,

bin leider noch auf 9.x, hatte aber früher das Problem, mehrere 
Bibliotheken zu haben, die alle "$" belegt hatten. Dort wurde jquery 
dann folgendermaßen eingebunden:


jQuery.noConflict();
jQuery(document).ready(function($){ ... }

Vielleicht funktioniert das in deinem Fall ja auch.

Viele Grüße

Silke

On 06.11.20 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."


Today's Topics:

1. Wie benutze ich jQuery im BE V10? (g4-l...@tonarchiv.ch)


--

Message: 1
Date: Fri, 6 Nov 2020 11:19:00 +0100
From: g4-l...@tonarchiv.ch
Subject: [TYPO3-german] Wie benutze ich jQuery im BE V10?
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Hallo Freunde der leichten Unterhaltung.

Ich krieg's irgendwie nicht gebacken. $ is not a function... $ is not
defined... usw.

Ich binde das eigene Skript in Fluid ein via Backend VH:



Das Skript selbst ist so aufgebaut:

(function ($) {
? function myListener1() { ... }
? function myListener2() { }
?...
? function attachListener () {
? $('.xy').change(myListener1);
??? usw.
?}

? $(document).ready(attachListener);

}) (jQuery);

Dann kriege ich den Fehler: jQuery is not defined.

Ich hab's auch mit? ... (window.$) versucht. Dann heisst's $ is not a
function (Zeile $(document).ready()).

Wie macht man das richtig?

Gr?sse,
Till



--

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

End of TYPO3-german Digest, Vol 206, Issue 4



--
---
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel.: 0711 220 40 93 0
Fax:  0711 220 40 93 44
s.c...@digital-worx.de
https://www.digital-worx.de
---
Geschäftsführer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
---
Unseren Blog finden Sie unter:
https://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-19 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Dieter, hallo Marcus,

@Dieter: ja, mich hätte es auch interessiert, woher die Zeile kam, ich 
vermute aber vom Editor, da sie weg war, nachdem ich die Einstellungen 
wieder rückgängig gemacht hatte.


@Marcus: ja, das System wurde upgedatet, allerdings nicht von mir, 
sondern von einem Kollegen. Das Problem tauchte aber erst mit den 
geänderten Einstellungen am CKEditor auf und das bei allen Feldern, die 
mit dem Editor bearbeitet wurden, also auch die normalen TYPO3 
Standardelemente "Text" und "Text & Bilder". DCE wird gar nicht verwendet.


Hätte mich trotzdem interessiert, wie man TYPO3 dazu bringen kann, eine 
Leerzeile nicht in eine "leeren" Absatz zu verwandeln.


Viele Grüße

Silke

On 19.10.20 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."


Today's Topics:

1. Extconf mit eigener Extension ?berschreiben
   ( develo...@cretection.eu )
2. Re: Parsing im Frontend (Marcus Raphelt)
3. Re: Extconf mit eigener Extension ?berschreiben
   (li...@berlin-typo3.de)


--

Message: 1
Date: Sun, 18 Oct 2020 15:17:38 +0200
From: " develo...@cretection.eu " 
Subject: [TYPO3-german] Extconf mit eigener Extension ?berschreiben
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:

Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

Hallo,

gibt es ein "best practice? um mit einer eigenen Extension die ExtConf einer 
anderen zu ?berschreiben?

Als Beispiel:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTENSIONS']['backend']['loginFootnote?] = 
'Beispieltext?;

Viele Gr??e

Jonathan



--

Message: 2
Date: Sun, 18 Oct 2020 21:33:47 +0200
From: Marcus Raphelt 
Subject: Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:

Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Hallo Silke,

wurde Dein System von < 8.x auf > 8.x aktualisiert? Passiert das ganze
?berall oder nur in DCEs?

Gru?
Marcus

Am 12.10.20 um 14:16 schrieb Silke Capo:

Liebe MitleserInnen,

ich habe jetzt schon Stunden mit Google verbracht und kann es nicht
fassen, dass ich nicht in der Lage bin, eine d?mliche Leerzeile zu
entfernen.

Folgendes Problem:

Der CKEditor f?gt beim Speichern eine Leerzeile an den Inhalt an.
Diese Leerzeile wird im Frontend dann gerendert mit



Wie kann ich es unterdr?cken, dass die leere Zeilen gerendert werden?
Oder alternativ den Editor dazu bringen, diese Leerzeile gar nicht
erst zu speichern.






--

Message: 3
Date: Mon, 19 Oct 2020 10:51:51 +0200
From: "li...@berlin-typo3.de" 
Subject: Re: [TYPO3-german] Extconf mit eigener Extension
?berschreiben
To: German TYPO3 Userlist 
Message-ID:

Content-Type: text/plain;   charset=utf-8

Hallo Jonathan,

final  ?berschrieben kannst du $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS?] in 
typo3conf/AdditionalConfiguration.php.

https://docs.typo3.org/m/typo3/reference-coreapi/master/en-us/ApiOverview/GlobalValues/Typo3ConfVars/Index.html


Viele gr??e
Birgit



Am 18.10.2020 um 15:17 schrieb develo...@cretection.eu:

Hallo,

gibt es ein "best practice? um mit einer eigenen Extension die ExtConf einer 
anderen zu ?berschreiben?

Als Beispiel:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTENSIONS']['backend']['loginFootnote?] = 
'Beispieltext?;

Viele Gr??e

Jonathan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

End of TYPO3-german Digest, Vol 205, Issue 5



--
---
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel.: 0711 220 40 93 0
Fax:  0711 220 40 93 44
s.c...@digital-worx.de
https://www.digital-worx.de
---
Geschäftsführer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
---
Unseren Blog finden Sie unter:
https://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-15 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Dieter, hallo Birgit

vielen Dank für eure Antworten, die ich leider erst heute entdeckt habe.

Zu 1.

Ja, meine config wird geladen, ich hatte das schon überprüft, aber 
dennoch danke für den Hinweis darauf.


zu 2.

Ich weiß nicht genau, was du mit RTE-Feld meinst, aber in der Datenbank 
steht im bodytext-Feld unterhalb des Eintrages eine Leerzeile. Also 
einfach nur enter, kein Leerzeichen, nichts sonst, einfach nur ein 
Zeilensprung. Wenn ich das weglösche, wird im Frontend auch kein 
zusätzlicher Absatz gerendert (das ).


zu 3.

wenn ich die config wieder zurück ändere, wird auch keine zusätzliche 
Leerzeile angehängt.


Also das Löschen von

RTE.default.proc.overruleMode= none

im PageTS

und von

allowedContent: true
disallowedContent:'' extraAllowedContent:'*{*}' # Allow additional tags 
processing:
  HTMLparser_db:
tags:
  span:
rmTagIfNoAttrib: false

in der editor.yaml

4. habe ich leider nicht getestet.

Das Problem hat sich insofern gelöst, als ich den Kunden jetzt davon 
überzeugen konnte, doch Stile in den Editor einzubauen, die die 
Redakteure dann nutzen können und die Änderungen am Editor (alles 
zuzulassen) wieder rückgängig gemacht habe (s. Punkt 3)


@Birgit:

Die Bugs hatte ich gesehen, betrifft bei mir aber ganz normale 
TYPO3-Standardelemente. Und da ich "none" für den overruleMode setzen 
musste, hat mir der Fix nichts geholfen.


Wenn der Kunde nicht eingelenkt hätte, hätte ich das auf jeden Fall mit 
den Viewhelpern versucht, aber es ist generell besser, wenn der Editor 
nicht jeden Scheiß zulässt.


Viele Grüße, Silke

--
---
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel.: 0711 220 40 93 0
Fax:  0711 220 40 93 44
s.c...@digital-worx.de
https://www.digital-worx.de
---
Geschäftsführer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
---
Unseren Blog finden Sie unter:
https://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Parsing im Frontend

2020-10-12 Diskussionsfäden Silke Capo

Liebe MitleserInnen,

ich habe jetzt schon Stunden mit Google verbracht und kann es nicht 
fassen, dass ich nicht in der Lage bin, eine dämliche Leerzeile zu 
entfernen.


Folgendes Problem:

Der CKEditor fügt beim Speichern eine Leerzeile an den Inhalt an. Diese 
Leerzeile wird im Frontend dann gerendert mit




Wie kann ich es unterdrücken, dass die leere Zeilen gerendert werden? 
Oder alternativ den Editor dazu bringen, diese Leerzeile gar nicht erst 
zu speichern.


Der Editor hat eine eigene Kofiguration, da der Kunde darauf bestanden 
hat, dass es möglich sein muss, Inline Styles einzugeben. Dafür habe ich 
in der .yaml-Datei folgendes eingegeben:


allowedContent: true
disallowedContent: ''
extraAllowedContent: '*{*}'

sowie:

processing:
  HTMLparser_db:
    tags:
  span:
    rmTagIfNoAttrib: false

Und es wurde das Plugin für den Sourcecode-Button integriert:

extraPlugins:
  - justify
  - sourcedialog

Im PageTSConfig steht dann Folgendes:

(oder muss das an eine andere Stelle?)

RTE.default.proc {
  overruleMode = none
  dontConvBRtoParagraph = 1
  entryHTMLparser_db.stripEmptyTags = 1
  entryHTMLparser_db.stripEmptyTags.tags = p
  entryHTMLparser_db.stripEmptyTags.treatNonBreakingSpaceAsEmpty = 1
}

tt_content.stdWrap.HTMLparser.stripEmptyTags = 1
tt_content.stdWrap.HTMLparser.stripEmptyTags.tags = p
tt_content.stdWrap.dataWrap >

Ich habe es auch noch versucht, Folgendes einzufügen:

lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.p.stripNL = 1

Alles ohne Erfolg.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Euch allen einen schönen Tag!

Grüßle,

Silke

--
---
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel.: 0711 220 40 93 0
Fax:  0711 220 40 93 44
s.c...@digital-worx.de
https://www.digital-worx.de
---
Geschäftsführer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
---
Unseren Blog finden Sie unter:
https://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 192, Issue 5

2019-09-17 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Rainer,

ich mache Sprachdateien meiner Extensions über das Plugin 
"translate_locallang" für Redakteure verfügbar. Ich habe allerdings .xlf 
Dateien. Die aktuelle Version scheint nur .xlf Dateien zu akzeptieren:


The Translate backend module is an editor for locallang.xlf files 
(Resources/Private/Language/locallang*.xlf).


Evtl. kannst du deine Dateien ja abändern.

Gruß

Silke

On 17.09.19 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Hallo,

in unserer Extension laufen auf ?bersetzungen mit xml. Die XML liegt unter

EXTENSION/Resources/Privat/Languages/locallang-titles.xml


Meine Frage: wie kann ich das dem Backend-Redakteur zug?nglich machen,
oder muss das woanders liegen?

Gru? Rainer

-- Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt Staats- und Universitaetsbibliothek 
Hamburg Carl von Ossietzky IT, Forschung und Entwicklung ?Hamburg Open 
Science? DTO Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg Telefon (040) 428382590 | 
Fax (040) 41345070 Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de 
http://www.sub.uni-hamburg.de


--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
https://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
https://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Externe Seiten finden mit ke_search (M. Cigdem Klengel)

2018-10-11 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Cigdem,

man kann für die ke_search eigene Indexer schreiben. Damit könntest du 
auch externe URLs einbinden. Am einfachsten ist es, wenn du dir die 
Beispiel-Extension dafür herunterlädst (ke_search_hooks).


Schöne Grüße
Silke


--

Message: 2
Date: Thu, 11 Oct 2018 10:37:34 +0200
From: "M. Cigdem Klengel" 
Subject: [TYPO3-german] Externe Seiten finden mit ke_search
To: German TYPO3 Userlist 
Message-ID: 
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; Format="flowed"

Hallo in die Runde,

ich m?chte gerne ke_search als Suche f?r unsere Intranetseite nehmen und
damit die indexed_search abl?sen. Jetzt stelle ich aber fest, dass man
mit ke_search keine externen URL in die Suche einbeziehen kann oder geht
das doch?
Ich m?chte gerne die FAQs aus unserem Ticketsystem in die Suche
einbeziehen und frage mich jetzt wie ich das m?glichst elegant tun kann.
Ideen, Hinweise, Tipps??

Vielen Dank und sch?ne Gr??e,
Cigdem



--

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

End of TYPO3-german Digest, Vol 181, Issue 3



--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] solr - Inhalt aus Extra-Tabelle

2018-06-28 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo zusammen,

ich sitze hier gerade an der solr search und habe das Handbuch durch und 
weiß nicht mehr weiter (normalerweise benutze ich ke_search, da hat das 
einwandfrei funktioniert).


Ich habe ein Produkt (die Indexierung funktioniert soweit einwandfrei) 
und diesem ist über eine Extratabelle ein Generator zugeordnet. Nach dem 
Namen des Generators soll gesucht werden können und dann die Produkte 
gefunden werden, die diesen Generator eingebaut haben. Schön wären 
natürlich noch weitere Daten des Generators, aber Titel wäre schon mal toll.


Tabellen:

tx_dxnavigator_domain_model_generator

tx_dxnavigator_domain_model_product

Ein Produkt kann immer nur einen Generator haben, dieser kann aber bei 
mehreren Produkten verwendet werden.



Hier meine Versuche:

erster Versuch: ins Feld "content" mit dazu (50):

plugin.tx_solr{

index.queue{
products=1
products{
table=tx_dxnavigator_domain_model_product

fields{
title=title

content=SOLR_CONTENT
content{
cObject=COA
cObject{
10=TEXT
10{
field=configuration
noTrimWrap=|||
}
...
50=SOLR_RELATION
50{
localField=generator
relationTableSortingField=title
additionalWhereClause=pid=22
removeEmptyValues=1
}
}
}
...
}

Zweiter Versuch: das ganze außerhalb von content als eigenes field:

plugin.tx_solr{

index.queue{
products=1
products{
table=tx_dxnavigator_domain_model_product

fields{
...
  generator_stringS=SOLR_RELATION
generator_stringS{
localField=generator
relationTableSortingField=title
additionalWhereClause=pid=22
removeEmptyValues=1
removeDuplicateValues=1
}
...
}

Bei beiden erhalte ich keine Suchergebnisse.

Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, was genau solr zu einem Produkt 
indexiert? Das Modul, das im Handbuch beschrieben ist, gibt es bei mir 
leider nicht (*Search Index Inspector*).


Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Silke

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 172, Issue 35

2018-01-29 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Peter,

hast du das Typoscript eingebunden für ke_search? In deinem Template der 
Seite auf "vollständigen Template-Datensatz bearbeiten" gehen und unter 
"Enthält" die Extension auswählen.


Alternativ kannst du die Pfade auch selbst setzen (auf eigene Templates):

# paths for fluid templating
plugin.tx_kesearch_pi1 {
  templateRootPaths.5 = 
fileadmin/template/ke_search/Resources/Private/Templates/
  partialRootPaths.5 = 
fileadmin/template/ke_search/Resources/Private/Partials/
  layoutRootPaths.5 = 
fileadmin/template/ke_search/Resources/Private/Layouts/

}
plugin.tx_kesearch_pi2 {
  templateRootPaths.5 = 
fileadmin/template/ke_search/Resources/Private/Templates/
  partialRootPaths.5 = 
fileadmin/template/ke_search/Resources/Private/Partials/
  layoutRootPaths.5 = 
fileadmin/template/ke_search/Resources/Private/Layouts/

}

Viele Grüße

Silke


On 29.01.2018 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Hallo liebe Typo Gemeinde,
ich habe eine Seite mit Bootstrap erstellt, und die ke_search Extension 
installiert, aber Probleme beim Aufruf der Suchergebnisse.
Ich scheine noch konfigurieren zu m?ssen, wei? aber nicht Recht wie ich 
vorgehen soll.
Mein Root Template liegt auf der id1, aber ich sehe keine M?glichkeit das 
ke_search mitzuteilen.
Ich stehe etwas auf dem Schlauch, mag mich jemand erleuchten?
Folgende Fehlermeldung wird geworfen:
Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: Argument 1 passed to 
TYPO3\CMS\Fluid\View\StandaloneView::setTemplateRootPaths() must be of the type 
array, null given, called in 
/var/www/typo3/typo3conf/ext/ke_search/pi1/class.tx_kesearch_pi1.php on line 95 | 
TypeError thrown in file 
/var/www/typo3_src-8.7.8/typo3/sysext/fluid/Classes/View/StandaloneView.php in line 
178. Requested URL: 
(HTTPS)://wiki.firmaone.one/index.php?id=680_editing=true

Nutze TYPO3 8.7.8
phph 7.0.22-0ubuntu0.16.04.1
MySQL 5.5.5
(Bootstrap Package)

Viele Gr??e
Peter


--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluid Standaloneview und Sprachdatei

2017-08-29 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo,

ich mache gerade ein Upgrade von 6.2 auf 7.6. Dabei musste ich auch eine 
alte Extension überarbeiten, die noch aus 4.7er Zeiten stammt. Bis auf 
eine Sache tut diese nun wieder. Was noch nicht geht: Es werden 
HTML-Emails über ein Fluid Standalone Template verschickt. Die 
Einbindung habe ich angepasst, so dass das Template nun wieder 
eingebunden wird, aber leider ohne die ganzen Texte aus der Sprachdatei 
(locallang.xml unter Resources/Private/Language). Ist hier irgendetwas 
geändert worden? In den normalen Extension-Templates wird die 
Sprachdatei problemlos eingelesen. Bin etwas ratlos, da es unter 6.2 ja 
noch einwandfrei funktionierte.


Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Silke


On 28.08.2017 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."


Today's Topics:

1.  Re: tt_address lokalisieren (Christian Hackl)
2. Re: https Links in tmenu erzwingen (Christian Hackl)
3.  Re: FE-Abfrage einer "Multiple Checkbox" (Ralf-Rene Schroeder)
4. Re: https Links in tmenu erzwingen (Christian Platt)
5. Re: eigenes extbase Query im Domain Repository (pue)


--

Message: 1
Date: Sun, 27 Aug 2017 22:14:28 +0200
From: Christian Hackl 
Subject: [TYPO3-german]  Re: tt_address lokalisieren
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: 
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Aktuell muss ich gestehen warte ich aufdie extbase fluid umsetzung... 4.0.0 
siehe github dann durfte so manches einfacher gehen...


--

Message: 2
Date: Sun, 27 Aug 2017 22:16:51 +0200
From: Christian Hackl 
Subject: Re: [TYPO3-german] https Links in tmenu erzwingen
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: 
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Also ich bin mir nicht ganz sicher, wie ma das aktuell "richtig" l?st. Aber ich 
nutze dazu ganz easy relative links und mit baseURL... funktioniert wunderbar.


--

Message: 3
Date: Mon, 28 Aug 2017 01:38:37 +0200
From: Ralf-Rene Schroeder 
Subject: [TYPO3-german]  Re: FE-Abfrage einer "Multiple Checkbox"
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: 
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

nur zur Info wie ich es nun gel?st hatte...
da ich hier einen Marker von tt_address f?llen musste, ging das nur mit 
TypoScript... (ich hoffe da gibt es bald eine Fluid Variante)
(und da scheinbar nur bestehende Felder ?berschrieben werden k?nnen, hab ich hier den 
sonst nicht ben?tigten "title" missbraucht)

plugin.tx_ttaddress_pi1 = USER
plugin.tx_ttaddress_pi1 {
   templates.default {
 title {
   override.cObject = COA
   override.cObject {
 1 = LOAD_REGISTER
 1 {
   bit1.cObject = TEXT
   bit1.cObject.stdWrap.field = tx_ifextttaddress_languages
   bit1.cObject.prioriCalc = intval
   bit2.stdWrap.dataWrap = {register:bit1} /2
   bit2.prioriCalc = intval
   bit3.stdWrap.dataWrap = {register:bit2} /2
   bit3.prioriCalc = intval
   bit4.stdWrap.dataWrap = {register:bit3} /2
   bit4.prioriCalc = intval
   bit5.stdWrap.dataWrap = {register:bit4} /2
   bit5.prioriCalc = intval
   bit6.stdWrap.dataWrap = {register:bit5} /2
   bit6.prioriCalc = intval
   bit7.stdWrap.dataWrap = {register:bit6} /2
   bit7.prioriCalc = intval
   bit8.stdWrap.dataWrap = {register:bit7} /2
   bit8.prioriCalc = intval
   bit9.stdWrap.dataWrap = {register:bit8} /2
   bit9.prioriCalc = intval
   bit10.stdWrap.dataWrap = {register:bit9} /2
   bit10.prioriCalc = intval
 }
   
 10 = TEXT

 10 {
   value = 
   if.isTrue.stdWrap.data = register:bit1
   if.isTrue.stdWrap.wrap = | %2
   if.isTrue.prioriCalc = 1
 }
#... und so weiter bis bit10
   }
 }
   }
}


--

Message: 4
Date: Mon, 28 Aug 2017 07:39:33 +0200
From: Christian Platt 
Subject: Re: [TYPO3-german] https Links in tmenu erzwingen
To: Christian Hackl , German TYPO3
 

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 166, Issue 10

2017-07-07 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Andreas,

danke für den pragmatischen Hinweis ;-) Ich hatte auch überlegt, mit 
einer Extension zu erweitern (wie der Vorschlag von Stefan), aber da da 
noch weitere Extensions dahinterhängen fand ich das zu kompliziert und 
da man theoretisch über das mkforms weitere Felder hinzufügen können 
müsste, dachte ich, dass es evtl. einfacher geht. Werde wohl auch Felder 
zweckentfremden, da ich nur drei Stück brauche.


Vielen Dank an dich und Stefan für die Vorschläge!

Vg Silke


On 07.07.2017 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Message: 1
Date: Thu, 6 Jul 2017 12:00:14 +0200
From: Andreas Siemer<sie...@gmx.net>
Subject: Re: [TYPO3-german] seminars - eigene Felder
To:typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:<mailman.1.1499335215.25938.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Am 06.07.2017 um 11:24 schrieb Silke Capo:

ich nutze die Extension seminars. Der Kunde h?tte nun gerne noch ein
paar eigene Felder bei der Registrierung. Im Manual konnte ich nichts
finden, wie man neue Felder hinzuf?gen kann. Nutzt jemand die Extension
und hat das schon mal gemacht? Ist es m?glich, eigene Felder
hinzuzuf?gen und falls ja: wie?

Hallo Silke,
vielleicht noch eine pragmatische L?sung, je nach Umfang der gew?nschten
Erg?nzungen:
Ich habe einige nicht benutzte Felder- und davon habe ich eine Menge -
"zweckentfremdet":
Die FE-Felder ?ber das TS-Setup umbenennen,
die BE-Felder ?ber das Seiten-TS einer ?bergeordneten Seite,
das Template f?r FE und Mail angepasst,
evtl. noch die csv-Ausgabe entsprechend

Viele Gr??e
Andreas


--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] seminars - eigene Felder

2017-07-06 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo zusammen,

ich nutze die Extension seminars. Der Kunde hätte nun gerne noch ein 
paar eigene Felder bei der Registrierung. Im Manual konnte ich nichts 
finden, wie man neue Felder hinzufügen kann. Nutzt jemand die Extension 
und hat das schon mal gemacht? Ist es möglich, eigene Felder 
hinzuzufügen und falls ja: wie?


Zur Änderung der Email konnte ich einen Hook nutzen, aber für die 
Registrierung gibt es leider keinen.


Viele Grüße
Silkea
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 164, Issue 4

2017-05-08 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo MaLe,

man kann eigene Klassen nun nur noch über eine eigene Extension 
einbinden. Diese braucht nur eine einzige Klasse, die formhandlers 
entsprechende Klasse erweitert. Eine Anleitung findest du hier:


http://www.typo3-formhandler.com/blog/howtos/how-to-use-your-own-component/

Vg Silke


On 04.05.2017 11:30, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Hallo

Ich hatte bis formhandler 2.0.2 (TYPO3 6.2.x) eigene Interceptor Klassen wie 
folgt geladen und eingebunden:
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef {
 myform {
 ...
 additionalIncludePaths.1 = fileadmin/scripts/php/
 initInterceptors {
 10.class = Interceptor_MyClass
 }
}
}

Nun geht das bei formhandler 2.4.0 (TYPO3 7.6.18) nicht mehr.
Es spuckt mir immer den Fehler:
Could not analyse class: "Typoheads\Formhandler\Interceptor\MyClass" maybe not 
loaded or no autoloader? Class Typoheads\Formhandler\Interceptor\MyClass does not exist
File: 
/home/httpd/vhosts/domain.com/t3_core/typo3_src-7.6.18/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/ClassInfoFactory.php(37)

Wie binde ich nun bei formhandler 2.4.0 eigene Interceptor Klassen ein?

Besten Dank
MaLe


--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fwd: realurl - fehlender Sprachparameter

2017-03-09 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo ihr Lieben,

ich habe nach einem Serverumzug ein Problem mit realurl. Ich habe zwei
Sprachen: DE = default und EN (id 3). Für Deutsch funktioniert realurl
problemlos, aber für Englisch wird das eingetragene "en" nicht in die
URL geschrieben, sondern einfach nur die englischen Seitentitel
genommen, also z.B.:

de: www.domain.de/produkte

en: www.domain.de/products

statt:

www.domain.de/en/products

Dadurch funktioniert erstens die Sprachumschaltung nicht mehr
(sr_language_menu) und zweitens kommt es zu Fehlern, wenn die deutsche
und englische Seite gleich heißen.

Das System wurde vom Liveserver mit T3 6.2 auf einen Dev-Server kopiert
(komplettes Dateisystem von httpdocs sowie Datenbankdump) und dort
upgegradet auf 7.6 (dort läuft alles problemlos). Dann wurden fileadmin,
uploads und typo3conf Ordner zurück auf den Liveserver kopiert, der
Symlink auf 7.6 gesetzt und der Datenbankdump eingespielt. Bis auf die
realurl funktioniert alles problemlos.

Auffällig ist auch, dass die autoconf von realurl immer de=1 und da=2
erstellt, obwohl es gar kein da gibt (auch nicht als deleted in der
Datenbank), was ich ziemlich auffällig finde. Ich habe die config auf
"manuell" umgestellt, aber trotzdem funktioniert der Sprachparameter nicht.

Woran könnte das Problem liegen?

Der neue Server hat PHP 7, unserer nur PHP 5.6, falls das eine Rolle spielt.

Konfiguration:

Grundlage war das introduction_package mit Bootstrap als die Seite
damals erstellt wurde.

Sprachen:

de (0), en (3)

TS (Ausschnitt):

config {
  linkVars = L(0-3)
  sys_language_mode = content_fallback
  sys_language_overlay = hideNonTranslated

  sys_language_uid = 0
  language = de
  locale_all = de_DE.UTF-8
  htmlTag_setParams = lang="de" dir="ltr" class="no-js"

  absRefPrefix = http://www.domain.de/
}
[globalVar = GP:L = 3]
  config {
language = en
locale_all = en_GB.UTF-8
sys_language_uid = 3
htmlTag_setParams = lang="en" dir="ltr" class="no-js"
  }
[global]

realurl (Ausschnitt):

 array (
'init' => array(
'appendMissingSlash' => 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' => TRUE,
'enableUrlDecodeCache' => TRUE,
'enableUrlEncodeCache' => TRUE,
'emptyUrlReturnValue' => 'http://www.domain.de/',
),
'pagePath' => array (
'type' => 'user',
'userFunc' => 'Tx\\Realurl\\UriGeneratorAndResolver->main',
'spaceCharacter' => '-',
'languageGetVar' => 'L',
'rootpage_id' => '1',
),
'preVars' => array (
  0 => array (
'GETvar' => 'no_cache',
'valueMap' => array (
  'nc' => '1',
),
'noMatch' => 'bypass',
  ),
  1 => array (
'GETvar' => 'L',
'valueMap' => array (
  //'de' => '0',
  'en' => '3',
),
'noMatch' => 'bypass',
  ),
),
  ),
);

Mit der autoconf funktioniert es ebenfalls nicht, auch dann nicht, wenn
ich in die valueMap 'en' => '3', eintrage statt 'da' => '2',

Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp hätte, nach was ich noch suchen kann.

Schon mal vielen Dank im Voraus,
Silkea

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] insert records und localisation

2016-12-13 Diskussionsfäden Silke Capo

Für den Fall, dass jemand mal das gleiche Problem hat:

Mit

sys_language_overlay = 0
(sys_language_mode habe ich komplett gelöscht)

funktioniert es, dass man auch Datensätze mit einer anderer Sprache (als 
default) einfügen kann, in meinem Fall der sys_language_uid = 1.

Viele Grüße
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] insert records und localisation

2016-12-07 Diskussionsfäden Silke Capo

Liebe Listis,

ich habe hier ein Problem mit dem Element "Datensatz einfügen". Ich habe 
eine mehrsprachige Seite (Deutsch als default + Englisch) auf der die 
Daten stehen. Dann gibt es einen zweiten Baum mit default-Sprache 
Englisch (nur Englisch, kein Deutsch). Hier sollen die englischen 
Datensätze eingebunden werden. Das hat in TYPO3 4.5 auch funktioniert. 
Jetzt (V. 6.2) tut das nicht mehr, ich kann im zweiten Baum nur die 
deutschen Datensätze einbinden, was aber keinen Sinn macht, da die 
Sprache nicht stimmt.


Gibt es auch in 6.2 noch die Möglichkeit, die Datensätze der englischen 
Übersetzung anzuzeigen? Falls ja, was muss ich ändern?


Hier ein Auszug aus dem TS mit den Spracheinstellungen:

Hauptseite (DE + EN):
  ...
  // Language Settings
uniqueLinkVars=1
linkVars=L(0-5)
sys_language_uid=0
sys_language_mode=content_fallback;1,0
sys_language_overlay=hideNonTranslated
language=de
locale_all=de_DE.UTF-8
htmlTag_setParams=lang="de"dir="ltr"class="no-js"
sys_language_softMergeIfNotBlank=tt_content:image
  ...

#multilanguage setup
[globalVar = GP:L = 1]
config{
sys_language_uid=1
language=en
locale_all=en_EN.UTF-8
htmlTag_langKey=en
htmlTag_setParams=lang="en"dir="ltr"class="no-js"
}
[global]

zweiter Baum (EN):
  ...
  // Language Settings
uniqueLinkVars=1
linkVars=L
sys_language_uid=1
sys_language_overlay=1
sys_language_mode=content_fallback
language=en
locale_all=en_EN
htmlTag_langKey=en
  ...

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Silke

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] geänderte Datensätze auf anderen Server übertragen

2016-11-09 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

folgendes Problem:

von einem TYPO3-System (Version 4.5) wurde ein Klon erstellt und auf 6.2 
upgedated. Aus verschiedenen Gründen hat sich die Inbetriebnahme des 
neuen Systems etwas länger hingezogen und nun sind auf dem alten Server 
sehr viele Änderungen gemacht worden, die sich nicht auf dem Klon 
wiederfinden.


Was wäre denn der beste Weg, diese Änderungen / Neuanlagen auf das 
6.2-System zu bekommen?


Einen Datenbankdump einzuspielen geht ja nicht mehr, da die Struktur der 
Tabellen nicht mehr dieselbe ist wie auf dem alten System und ja auch 
Anpassungen am neuen System gemacht wurden (Extension etc.).


Würde mich über Tipps freuen.

Viele Grüße
Silke

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] femanager - Slot: Abbrechen und redirect auf andere Seite

2016-10-26 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe T3ler,

ich weiß gerade nicht weiter. Ich nutze fe_manager (T3: 7.6.10, 
femanager 2.5.1) für einen Shop. Hier nutze ich einen Signal Slot um 
nach Klick auf die Bestätigungsmail zusätzlich zum fe_user noch dessen 
Daten extern in ein Shopsystem zu schreiben. Klappt dies ist auch alles 
OK, femanager gibt den User frei und dieser wird auch gleich eingeloggt.


Problem ist nun, dass das externe Anlegen manchmal schief geht. In dem 
Fall soll keine Bestätigungsmail verschickt werden, sondern der Prozess 
abgebrochen werden (der Slot soll nicht zurückspringen zu femanager) und 
der User das Angebot erhalten, seine Daten zu ändern für eine neuen 
Versuch. Dafür würde ich gerne aus dem Slot heraus einen Redirect auf 
die Seite machen, wo man im femanager seine Daten ändern kann und den 
User gleich einloggen. Leider funktioniert $this-redirect nicht im Slot.


Kann ich im Slot einen User schon einloggen? Wie kann ich im Slot einen 
Redirect machen?


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße
Silkea
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] formhandler - in DB schreiben

2016-07-04 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe Listenteilnehmer,

ich würde gerne formhandler in meine Extension integrieren.

Man soll zu seinem Profil mehrere Adressen anlegen können. Ich baue also 
ein Formular mit Formhandler, das die gewünschten Felder abfragt. Mit 
finisher_db können diese ja in die Datenbank geschrieben werden. Nun ist 
aber die Frage, wie formhandler an die uid des Profils kommt, die bei 
der Adresse hinterlegt werden muss. Jedes Profil hat einen fe_user 
hinterlegt, man kann also mit einer Funktion den fe_user auslesen und 
das passende Profil aus der Profil-Datenbank auslesen. Die Frage ist 
nur, wie ich den Finisher dazu bringe, vorher diese uid des Profils 
auszulesen.


Alternativ könnte man auch über einen eigenen Marker ein hidden-Feld mit 
dem Profil anlegen, allerdings müsste auch hierfür eine user function 
aufgerufen werden und auch daran bin ich gescheitert. Eigene Marker an 
sich funktionieren allerdings problemlos. Es scheitert nur am Aufruf 
einer eigenen user function.


Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könnte? Ich habe über Google 
leider nichts passendes gefunden. Vielleicht kennt jemand ja Beispiele 
oder hat sowas mal umgesetzt?


Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Silke

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
c...@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ajax und plugins

2016-04-11 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo TYPO3-Freunde und -Freundinnen,

ich muss öfter mal eine Ajax-Anfrage in einem Plugin machen. Das 
funktioniert soweit auch ohne Probleme, nur dass jedes Mal ein div um 
die Ausgabe gewrappt wird, das manchmal einfach das Layout zerstört. Ist 
es möglich mit:

echo $this->view->render();die;
eine Ausgabe ohne das div darum zu bekommen? Kann man das irgendwo 
einstellen?


Bei einer normalen Ausgabe ist es ja praktisch und soll auch bleiben, 
nur bei Ajax stört es eben.


Wie macht ihr das denn mit Ajax in Plugins?

Viele Grüße
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RTE - kein fetter Text eingebbar

2016-03-03 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Renzo,

On 03.03.2016 13:30, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
> versuch mal das:
>
> RTE.default.proc.transformBodAndItalicTags = 0

Danke für deinen Tipp!

Das funktioniert leider nicht; es hält den RTE nicht davon ab, das 
"span" statt dem "b" zu benutzen.


Ich hab das jetzt mal getestet: Wenn ich "" in den Text schreibe (RTE 
abgeschaltet über den Button im RTE), dann landet dennoch "strong" in 
der Datenbank. Das dürfte doch nicht sein. Habe nach Einfügen in das 
PageTsConfig (oberste Seite mit der grünen Weltkugel) alle Caches 
gelöscht (über das Blitzsymbol der Leiste) und dennoch wird b in strong 
umgewandelt. Was geht hier schief?
Wobei ich die Umwandlung ja gut finde (darf also gerne bleiben), weil 
ich ja das "strong" haben möchte.


Der RTE selbst fügt nach wie vor "span" ein (was ich nicht will).

Hier das TS für den RTE:

transformBoldAndItalicTagsRTE.default {
useCSS = 1
buttons.blockstyle.showTagFreeClasses = 1
buttons.textstyle.showTagFreeClasses = 1

// Restrict allowed classes for links to the bootstrap btn classes
buttons {
textstyle.tags.a.allowedClasses := 
addToList(button-link,arrow-link)

}
proc {
transformBoldAndItalicTags = 0
allowedClasses := addToList(button-link)
entryHTMLparser_db.tags.a.fixAttrib.class.list = btn, 
btn-default, btn-primary, btn-success, btn-warning, btn-danger, 
btn-link, btn-block, button-link, arrow-link

}
}

Bin für weitere Tipps dankbar!

Viele Grüße
Silke

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
c...@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE - kein fetter Text eingebbar

2016-03-03 Diskussionsfäden Silke Capo

Liebe Liste,

ich habe das neueste TYPO3 7.6 aufgesetzt mit bootstrap package. Wenn 
ich nun im RTE einen Text als "fett" markiere, so wird die Auszeichnung 
beim Speichern wieder entfernt. RTE speichert "fett" als style="font-weight: bold;"> statt als  wie früher. Durch seine 
eigenen Einstellungen wird das span-Tag dann wieder entfernt. Ich könnte 
nun das span-Tag einfach zulassen, aber ich hätte gerne wie früher den 
fetten Text als  markiert (das b konnte man ja remappen auf 
strong), da strong ja auch eine gewisse Semantik hat, das span aber nicht.


Gibt es eine Möglichkeit, den RTE dazu zu bringen fetten Text entweder 
wieder mit "b" oder alternativ gleich mit "strong" zu markieren?


Versionen:
TYPO3: 7.6.4
bootstrap_grids 1.1.5
bootstrap_package 6.2.15

Viele Grüße
Silke

On 03.03.2016 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."


Today's Topics:

1. Re: RealURL Cache l?schen TYPO3 7.6.x (Renzo Bauen)
2. Re: System Environment - Empty systemLocale setting
   (Marcus Raphelt)
3. RTE entfernt Zeilenumbr?che bei PRE / CODE Tags (Andr? Sheydin)
4. Re: [pt_exlist / YAG] Problem nach update (Marco Kuprat)
5. Re: Update auf TYPO3 7.6.4 wirft Internal Server Error
   (Nicole Cordes)


--

Message: 1
Date: Thu, 03 Mar 2016 10:09:33 +0100
From: Renzo Bauen 
Subject: Re: [TYPO3-german] RealURL Cache l?schen TYPO3 7.6.x
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: 
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"

Hallo Peter

ja, ja, Du hast nur in deinem Originalpost zweimal die 7 erw?hnt... :-)
Aber ja, in 6 gings noch und in 7 nicht mehr. Dies weil wie erw?hnt
RealURL auf die Icons vom Core zugreift und die sind in 7 wegen der
Umstellung auf Bootstrap nicht mehr vorhanden.

Dazu gibt es bereits ein Bugreport auf forge (wie im vorhergehenden Post
erw?hnt). Aber leider gibt es dazu noch keinen Patch.
Mit Chrome wird offenbar da ein Icon (Broken-Link) gerendert, so dass
man zwar nicht mehr sieht was man klickt, aber man kann noch klicken.
Wenn du den Quelltext anschaust, siehst Du auch, welches Icon eigentlich
gerendert werden sollte.

Beste Gr?sse, Renzo



--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
c...@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] kann keine neuen Datensätze anlegen

2016-02-29 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo zusammen,

das Problem war die MariaDB (der Kunde bestand auf Suse Linux), die 
standardmäßig "STRICT_ALL_TABLES" eingestellt hat und dadurch mit 
fehlenden default-Werten nicht klarkommt. Eine Umstellung auf "MYSQL40" 
brachte TYPO3 wieder zum Laufen.


Viele Grüße
Silke


Message: 1
Date: Mon, 15 Feb 2016 12:19:15 +0100
From: Silke Capo <s.c...@digital-worx.de>
Subject: [TYPO3-german] kann keine neuen Datens?tze anlegen -
sys_language_uid nicht ?bergeben
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: <mailman.1038.1455535186.562.typo3-ger...@lists.typo3.org>
Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed

Hallo,

habe schon gegoogelt, aber leider keine L?sung gefunden. Wenn ich einen
neuen Inhalt/Datensatz anlegen m?chte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

2: SQL error: 'Incorrect integer value: '' for column 'sys_language_uid'
at row 1'



--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
c...@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] kann keine neuen Datensätze anlegen - sys_language_uid nicht übergeben

2016-02-15 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo,

habe schon gegoogelt, aber leider keine Lösung gefunden. Wenn ich einen 
neuen Inhalt/Datensatz anlegen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:


2: SQL error: 'Incorrect integer value: '' for column 'sys_language_uid' 
at row 1'


Die Sprachen sind definiert:

config {
  // Language Settings
  uniqueLinkVars = 1
  linkVars = L(0-5)
  sys_language_uid = 0
  sys_language_overlay = 1
  //sys_language_mode = content_fallback ; 1,0
  sys_language_mode = hideNonTranslated
  language = de
  locale_all = de_DE.UTF-8
  htmlTag_langKey = de
}

Es gibt daneben noch Englisch:

#multilanguage setup
[globalVar = GP:L = 1]
config {
sys_language_uid = 1
language = en
locale_all = en_EN
htmlTag_langKey = en
}
[global]

Im Object Browser wird config.sys_language_uid = 0 angezeigt. Aber die 
uid 0 wird nicht übergeben.


Hier die komplette Fehlermeldung:

exec_INSERTquery
callerTYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection::exec_INSERTquery
ERRORIncorrect integer value: '' for column 'sys_language_uid' at row 1
lastBuiltQueryINSERT INTO tt_content 
(CType,starttime,endtime,layout,colPos,date,header_position,header_layout,imagewidth,imageheight,imageorient,imagecols,imagecaption_position,cols,recursive,menu_type,list_type,table_bgColor,table_border,table_cellspacing,table_cellpadding,target,spaceBefore,spaceAfter,section_frame,sectionIndex,accessibility_title,accessibility_bypass_text,sorting,pid,sys_language_uid,header,header_link,subheader,hidden,linkToTop,fe_group,categories,l18n_diffsource,crdate,cruser_id,tstamp,t3ver_stage) 
VALUES 
('header','0','0','0','0','0','','0','0','0','0','2','','0','0','0','','0','0','0','0','','0','0','0','1','','','256','958','','','','','0','0','','0','a:20:{s:5:\"CType\";N;s:6:\"colPos\";N;s:16:\"sys_language_uid\";N;s:6:\"header\";N;s:13:\"header_layout\";N;s:15:\"header_position\";N;s:4:\"date\";N;s:11:\"header_link\";N;s:9:\"subheader\";N;s:6:\"layout\";N;s:11:\"spaceBefore\";N;s:10:\"spaceAfter\";N;s:13:\"section_frame\";N;s:6:\"hidden\";N;s:12:\"sectionIndex\";N;s:9:\"linkToTop\";N;s:9:\"starttime\";N;s:7:\"endtime\";N;s:8:\"fe_group\";N;s:10:\"categories\";N;}','1455532965','12','1455532965','0')
debug_backtrace 
TYPO3\CMS\Backend\Controller\EditDocumentController->processData#35 // 
TYPO3\CMS\Core\DataHandling\DataHandler->process_datamap#512 // 
TYPO3\CMS\Core\DataHandling\DataHandler->insertDB#1255 // 
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection->exec_INSERTquery#6156 // 
TYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection->debug#218


Will ich einen englischen Datensatz anlegen, bekomme ich eine andere 
Fehlermeldung:


exec_INSERTquery
callerTYPO3\CMS\Core\Database\DatabaseConnection::exec_INSERTquery
ERRORIncorrect integer value: '' for column 'l18n_parent' at row 1
lastBuiltQueryINSERT INTO tt_content 
(CType,starttime,endtime,layout,colPos,date,header_position,header_layout,imagewidth,imageheight,imageorient,imagecols,imagecaption_position,cols,recursive,menu_type,list_type,table_bgColor,table_border,table_cellspacing,table_cellpadding,target,spaceBefore,spaceAfter,section_frame,sectionIndex,accessibility_title,accessibility_bypass_text,sorting,pid,sys_language_uid,l18n_parent,header,header_link,pi_flexform,hidden,linkToTop,fe_group,pages,categories,l18n_diffsource,crdate,cruser_id,tstamp,t3ver_stage) 
VALUES 
('list','0','0','0','0','0','','0','0','0','0','2','','0','0','0','ke_search_pi1','0','0','0','0','','0','0','0','1','','','256','958','1','','s','','version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\" standalone=\"yes\" 
?>\n\n \n \n index=\"lDEF\">\n \n index=\"vDEF\">\n \n \n 
fluidtemplate\n \n index=\"templateFile\">\n index=\"vDEF\">EXT:ke_search/res/template_pi1.tpl\n \n 
\n index=\"vDEF\">EXT:ke_search/res/ke_search_pi1.css\n \n 
\n index=\"vDEF\">_self\n \n index=\"resultLinkTargetFiles\">\n index=\"vDEF\">_blank\n \n index=\"resultChars\">\n 200\n \n 
\n 1\n 
\n \n index=\"vDEF\">0\n \n index=\"showNoResultsText\">\n 0\n 
\n \n index=\"vDEF\">1\n \n \n 
hit\n \n index=\"resultsPerPage\">\n 10\n 
\n \n index=\"vDEF\">1\n \n \n \n index=\"sorting\">\n \n index=\"sortWithoutSearchword\">\n sortdate 
desc\n \n \n index=\"vDEF\">0\n \n \n 
score desc\n \n \n 
\n \n \n index=\"pagebrowserOnTop\">\n 0\n 
\n \n index=\"vDEF\">1\n \n index=\"maxPagesInPagebrowser\">\n 10\n 
\n \n index=\"vDEF\">0\n \n index=\"showFilePreview\">\n 1\n 
\n \n index=\"vDEF\">1\n \n \n 
1\n \n index=\"showTypeIcon\">\n 1\n \n 
\n 0\n 
\n \n index=\"vDEF\">0\n \n \n 
0\n \n index=\"showDate\">\n 0\n \n 
\n 0\n 
\n \n index=\"vDEF\">0\n \n \n \n index=\"filter\">\n \n index=\"filters\">\n \n \n index=\"hiddenfilters\">\n \n \n 
\n \n 
\n \n index=\"vDEF\">multi\n \n \n \n 
\n \n index=\"showTags\">\n 0\n \n 
\n 0\n 
\n \n index=\"vDEF\">0\n \n \n \n 

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 143, Issue 2

2015-08-03 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Christian,

ich hatte das gleiche Problem mit einer Xclass für tt_news. War zwar 
eine pi-base-Extension, aber bei mir hat es geholfen, den Eintrag in die 
LocalConfiguration.php einzutragen, also nicht in die local_conf der 
Extension selbst. Vielleicht hilft das bei dir ja auch.



Dann habe ich in der ext_localconf.php den Eintrag gesetzt, damit die Klasse 
geladen wird

// XCLASS
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['Objects']['TYPO3\\CMS\\Felogin\\Controller\\FrontendLoginController']
 = array(
'className' = 
'Pharmaline\\Phllogin\\Classes\Xclass\\FrontendLoginController',
);



Liebe Grüße
Silke

--
-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
c...@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gesch?tzte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden Silke Capo

wie das ke_search mit der suche un den berechtigungen macht kann ich dir nicht 
sagen. hab die Extension noch nicht verwendet. Vielleicht hat jemand anderes 
Erfahrung damit.
Habe hier die ke_search mit zugriffsgeschützten Inhalten laufen und 
funktioniert problemlos. Die Suche zeigt nur an, was der jeweilige User 
gerade sehen darf.


Gruß
Silke

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] l10nmanager + fluidtypo3

2014-12-10 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Webseite übersetzen lassen und muss dazu die 
Inhalte exportieren. Früher habe ich hierfür l10nmanager verwendet, was 
auch einwandfrei funktionierte.


Nun verwende ich TYPO3 6.2 und fluidtypo3 - und der l10nmanager 
exportiert mir nur noch die Seitentitel. Habe eines der Elemente mit 
print_r ausgegeben und für die FCEs gibt er u.a. Folgendes aus:

[4] = FlexForm Localization disabled. Nothing to do.

Wie kann ich dem manager mitteilen, dass auch FCEs übersetzt werden 
sollen? Bzw. wo muss ich im fluidcontent was eintragen, damit der Export 
funktioniert?


Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] fluidtypo3 - Cache - JS Dateien

2014-11-10 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo TYPO3-Freunde und -Freundinnen,

habe hier ein Problem mit fluidtypo3 und Caching. Ich binde jquery und 
verschiedene weitere js-Dateien ein. Nach Leeren des Frontendcaches ist 
auch alles korrekt. Beim zweiten Aufrufen der Seite tauchen die 
js-Dateien plötzlich doppelt im Footer meines Dokumentes auf, was 
ziemlich störend ist, da der Code dann auch doppelt ausgeführt wird - 
und z.B. mein Menübutton für Mobile doppelt erscheint. Die CSS-Dateien 
tauchen ebenfalls doppelt auf im Header.


Hat jemand eine Idee, was ich hier falsch mache? Oder wonach ich noch 
schauen könnte?
Das ist das dritte fluidtypo3-Projekt und das erste Mal, dass der Fehler 
auftaucht.


Habe den Code aus meinem anderen Projekt übernommen, wo der Fehler nicht 
auftritt.


Hier der Code in der setup.txt:

// add CSS files
plugin.tx_vhs.settings.asset {
 normalize {
 name = normalize
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/css/normalize.css
 type = css
 }
 typeplate {
 name = typeplate
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/css/typeplate.css
 type = css
 dependencies = normalize
 }
 styles {
 name = styles
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/css/style.css
 type = css
 dependencies = typeplate,normalize
 }
 jqueryUi {
 name = jqueryUi
 path = 
EXT:dx_quickstart/Resources/Public/css/jquery-ui-1.10.3.custom.css

 type = css
 }
 meanMenu {
 name = meanMenu
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/css/meanmenu.css
 type = css
 }
 pageStyles {
 name = pageStyles
 path = fileadmin/default/templates/css/style.css
 type = css
 dependencies = styles,typeplate,normalize
 }

// add JS files
jquery {
 name = jquery
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/jquery-1.11.1.min.js
 type = js
 movable = 0 // don't move to bottom of page
 // don't copy to typo3temp, get it directly
 //external = 1 // external source
 standalone = 1 //exclude it from concatenation
 rewrite = 0 // included as is without any processing
 }
 jqueryUI {
 name = jqueryUI
 path = 
EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/jquery-ui-1.10.3.bay.min.js

 type = js
 movable = 1
 standalone = 1 //exclude it from concatenation
 rewrite = 0 // included as is without any processing
 }
 modernizr {
 name = modernizr
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/modernizr.js
 type = js
 movable = 1
 }
 meanMenuJs {
 name = meanMenuJs
 path = 
EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/jquery.meanmenu.min.js

 type = js
 dependencies = jquery
 movable = 1
 }
 script {
 name = script
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/script.js
 type = js
 dependencies = jquery
 movable = 1
 }
 specialistSearch {
 name = specialistSearch
 path = 
EXT:dx_specialistsearch/Resources/Public/Scripts/behaviour.js

 type = js
 dependencies = jquery
 movable = 1
 }
 downloadCenter {
 name = downloadCenter
 path = EXT:edx_download/res/js/behaviour.js
 type = js
 dependencies = jquery,jqueryUI
 movable = 1
 }
 }

Ich verwende:
TYPO3 6.2.3 (wird demnächst noch upgedatet)
flux 7.1.2
fluidcontent 4.1.1
fluidpages 3.1.2
vhs 2.1.3

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] NEWS Extension: Text im Bodytext zu kurz (Martin)

2014-09-24 Diskussionsfäden Silke Capo



Ich nutze die tx_news-Erweiterun von Georg Ringer. Dort habe ich die Detail 
Ansicht angepasst. Der Text des auszugebenden Bodytextes aber verk?rzt den Text 
um etwa die H?lfte. Der Rest des Textes wird wie bei der List-Ansicht nicht 
angezeigt.

Hier mal der Code des Templates der Detail-Ansicht:

{namespace n=Tx_News_ViewHelpers}

f:layout name=Detail.html /

...
Bei mir sind durch Typoscript noch die cropMaxCharacters auf 280 
gesetzt (default). Probier doch mal, den Wert einfach höher zu setzen 
(über den Konstanteneditor oder TS).


Viele Grüße
Silke

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] fluidtypo3 - Reihenfolge JS Dateien

2014-09-09 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

ich hoffe, hier sind ein paar fluidtypo3-Anhänger zu finden...

Ich möchte jquery, jqueryUI, eine Datei für ein Menü und eine eigene 
JS-Datei einbinden.


So steht es hinterher im Code:

script type=text/javascript 
src=/typo3temp/vhs-assets-jqueryUi.js?1410253803/script
script type=text/javascript 
src=http://code.jquery.com/jquery-1.11.0.min.js;/script
script type=text/javascript 
src=/typo3temp/vhs-assets-modernizr-meanMenuJs-script.js?1410253803/script


Und das Ganze steht ganz am Ende der Datei.

So hingegen sieht die Konfiguration aus:
(alles außer jquery soll in den Footer)

plugin.tx_vhs.settings.asset {
...
// add JS files
 jquery {
 name = jquery
 path = http://code.jquery.com/jquery-1.11.0.min.js
 external = 1
 movable = 0 // don't put in footer
 standalone = 1 // don't merge file
 rewrite = 0 // included as is without any processing
 }
 jqueryUi {
 name = jqueryUi
 path = 
EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/jquery-ui-1.10.3.bay.min.js

 type = js
 movable = 1
 dependencies = jquery // needs jquery to be loaded first
 }
 meanMenuJs {
 name = meanMenuJs
 path = 
EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/jquery.meanmenu.min.js

 type = js
 dependencies = jquery
 }
 script {
 name = script
 path = EXT:dx_quickstart/Resources/Public/js/script.js
 type = js
 dependencies = jquery
 }
 }

dependencies = jquery sollte doch eigentlich dafür sorgen, dass jquery 
zuerst geladen wird, oder?

movable = 0 sollte die Datei im Header laden.

Was mache ich falsch, dass das nicht wie gewünscht funktioniert?

Viele Grüße
Silke

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Übersetzung als default-Sprache in anderen Seitenbaum importieren

2014-07-10 Diskussionsfäden Silke Capo

Liebe TYPO3-Liste,

ich habe folgendes Problem:
Es liegt eine Webseite vor mit default Deutsch, Zweitsprache Englisch. 
Nun soll es einen weiteren Seitenbaum für eine US-Seite geben, die 
natürlich Englisch als default hat. Da alle Inhalte des neuen (US-) 
Seitenbaumes ja schon vorliegen im alten Baum (als Übersetzung), würde 
ich es den Redakteuren gerne ersparen, alles neu einzugeben. Ein Import 
kommt wegen unterschiedlicher default-Sprachen nicht in Frage.


Wie gehe ich hier am besten vor?
Kann ich doch einen Import machen trotz unterschiedlicher Sprachen?
Gibt es irgendein Plugin, womit ich das bewerkstelligen kann?
Kann ich die Daten direkt aus der Datenbank kopieren und die 
sys_language_id tauschen? Das hat aber sicher Stolperfallen, da ja mehr 
als nur die Sprach-ID für Übersetzungen herangezogen wird. Wobei die 
US-Seite nur eine Sprache haben wird.


Wie würdet ihr hier vorgehen?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 128, Issue 97

2014-06-03 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Patric,


F?r den Kunden ist der Part Seiten und News Beitr?gen bei der Einschulung immer 
mit viel Fragen und Unverst?ndnis verbunden. Warum kann man das nicht gleich 
?ber Seiten l?sen. Im z.B. Joomla! ging das so einfach.
Wenn der Kunde unbedingt echte Seiten im TYPO3 haben möchte, könntest du 
vielleicht den pw_teaser missbrauchen. Er ist als Seitenteaser gedacht, 
kann aber z.B. die Unterseiten einer Seite auch anhand eines Datums (wie 
creation date oder publish date) sortieren. Die Seiten könntest du dann 
einfach mit Enddatum versehen, wenn Sie nicht mehr gezeigt werden sollen 
als Archiversatz. Habe einen Kunden, der neben den echten News 
(tx_news) seine Buchtipps, die als Seiten angelegt sind, damit anteasert.


VG Silke

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] You don't have permission to access /typo3/alt_doc.php on this server.

2014-05-15 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe TYPO3-Begeisterte,

ich habe eine Installation (TYPO3 4.5.29) mit mehreren Bäumen, die 
jeweils auf unterschiedlichen Domains laufen, z.B. DE-Version auf 
www.domain.biz, GB-Version auf uk.domain.biz, BR-Version auf 
br.domain.biz. Seit ca. einem Monat funktionieren plötzlich drei der 
sieben Bäume nicht mehr und ich bekomme bei Änderungen von Seitentiteln 
oder Inhalten folgende Fehlermeldung:


Forbidden

You don't have permission to access /typo3/alt_doc.php on this server.

Eine Suche über Google ergab leider keine Lösung für mein System (Rechte 
OK, im INSTALL Tool ist alles grün hinterlegt, kein mod_security am 
Laufen). Das Komische ist, dass es auf 4 Bäumen ohne Probleme 
funktioniert, auf 3 Bäumen nicht (mehr).


Ich habe die Aufrufe der Bäume verglichen und sie unterscheiden sich leicht:

funktionierender Aufruf:

http://www.domain.biz/typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%2Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D464edit[pages][464]=edit

Aufruf, der Fehlermeldung produziert:

http://www.domain.biz/typo3/alt_doc.php?edit[pages][812]=editreturnUrl=http%3A%2F%2Fwww.domain.biz%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%2Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D464

Wodurch kann es kommen, dass die Aufrufe nicht identisch sind? Wie kann 
ich die nicht funkionierenden in funktionierende Aufrufe umwandeln?


Bin etwas ratlos, wo ich suchen muss.

Hat mir jemand vielleicht einen Tip, wodurch die unterschiedlichen 
Aufrufe ausgelöst werden?


Vielen Dank schonmal im Voraus!

Silke

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 127, Issue 99

2014-04-29 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

tja, morgens sieht alles schon wieder ganz anders aus und wenn man 
Google mit dem richtigen Input füttert, kommt auch was dabei raus...



pw_teaser scheint daf?r optimal geeignet zu sein. Text und ?berschrift
der Unterseiten (jeweils aus der Hauptspalte) sind dabei kein Problem,
doch wie bekomme ich ein Bild hinein? Unter content.image verbirgt
sich kein Pfad sondern eine FileReference. Muss ich da selbst einen
Viewhelper schreiben um das auszulesen oder gibt es das in pw_teaser
schon fertig und ich habe es nur ?berlesen/es ist nicht dokumentiert?

Falls es jemanden interessiert (weil in der Doku nicht hinterlegt):

f:for each={content.image} as=img iteration=i
f:if condition={i.cycle} == 1
f:image src={img.uid} alt= treatIdAsReference=1 /
/f:if
/f:for

VG Silke

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] pw_teaser und Bild aus Unterseite

2014-04-28 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe TYPO3-LiebhaberInnen,

ich brauche einen Seitenteaser, der mir die Unterseiten anteasert (vom 
Aussehen her ein bisschen wie News). Dabei soll die Überschrift, der 
Bodytext (gekürzt), darunter ein more-Link und das erste Bild des 
Contents angezeigt werden.


pw_teaser scheint dafür optimal geeignet zu sein. Text und Überschrift 
der Unterseiten (jeweils aus der Hauptspalte) sind dabei kein Problem, 
doch wie bekomme ich ein Bild hinein? Unter content.image verbirgt 
sich kein Pfad sondern eine FileReference. Muss ich da selbst einen 
Viewhelper schreiben um das auszulesen oder gibt es das in pw_teaser 
schon fertig und ich habe es nur überlesen/es ist nicht dokumentiert?


Falls es wichtig ist:
TYPO3 6.2.0 (Update folgt demnächst)
pw_teaser 3.0.4
ich verwende fluidtypo3 (flux, vhs, fluidcontent)

Bitte nicht schlagen, falls das eine ganz dämliche Frage ist - ist mein 
erstes Projekt mit 6.x, extbase/fluid und fluidtypo3.


Bin für jeden Hinweis dankbar!

VG Silke

--

-
digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seite mit PHP, HTML, JS einbinden

2013-09-30 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo,

ich hatte gerade auch das Problem, ein altes PHP-Skript auf einer Seite 
enbinden zu müssen. Wenn du das ganze als Inhalteselement haben 
möchtest, dann probier doch mal die Extension tscobj. Du nimmst deinen 
Code von unten:


includeLibs.test = fileadmin/test.php

page = PAGE
page.20 = USER_INT
page.20 {
   userFunc = user_datenziehen
}

statt dem Page machst du ein lib

lib.daten = USER_INT
lib.daten {
   userFunc = user_datenziehen
}

Dieses lib kannst du dann in der Extension einfach auswählen.

Wichtig ist nur, dass dein PHP-Skript (die aufgerufene function) den 
HTML-Code komplett in der Variablen $content zurückgibt. Der 
zurückgegebene Code wird direkt in die Seite integriert.


Grüßle
Silke


On 09/28/2013 09:21 AM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Hallo Stefan,

danke f?r deine Hilfe.

Ich habe PHP mit USER eingebunden:

includeLibs.test = fileadmin/test.php

page = PAGE
page.20 = USER_INT
page.20 {
   userFunc = user_datenziehen
}

Da tut sich leider nichts. Kann aber auch daran liegen, dass bei Vorschlag
von Denis zur ?bergabe der PHP-Variable in JS immer Syntax-Error angezeigt
wird:


--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Importer tt_news - news

2013-09-19 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

ich habe hier ein Problem mit dem Importer. Ich habe mir die neue news 
Extension installiert nach einem Upgrade auf Typo3 4.5.29.


Die news funktionieren auch einwandfrei. Jetzt habe ich allerdings jede 
Menge alte Newseinträge (aus tt_news), die ich gerne in news importieren 
würde. Der Importer zeigt leider nur eine leere Select-Box an (neben dem 
Satz Choose a job: ). Bei den Einstellungen fürs Plugin konnte ich 
nichts finden, was man für den Importer noch einstellen müsste. Woran 
könnte es liegen, dass der Importer nichts anzeigt?


Viele Grüße,
Silke


--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Importer tt_news - news

2013-09-19 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Georg,

vielen Dank für die superschnelle Antwort! Ja, genau, das war's. tt_news 
war zwar vorhanden aber nicht aktiv. Jetzt hat alles geklappt. Neben den 
Kategorien wurden sogar die Relationen (zu anderen News) übernommen!


Dank 
https://github.com/georgringer/TYPO3v4-Extensions-news/blob/master/ext_autoload.php 
aus dem Bugtracker klappt nun auch das Editieren...


Wirklich eine tolle Extension! Und ich habe es bisher noch nicht bereut, 
auf die neuen News umgestiegen zu sein.


Viele Grüße

Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Menü: Icon für Seiten mit login Inhalt

2013-09-02 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo,

ich weiß nicht genau, wie ich das besser beschreiben sollte als subject.

Ich möchte ein Menü machen, das alle Seiten anzeigt, aber denjenigen 
Seiten, die Inhalte besitzen, die nur eingeloggte User sehen dürfen, 
soll ein Schloss-Icon vorangestellt werden. Ist das mit Typoscript 
möglich und falls ja, nach was muss ich suchen?


Freue mich schon auf Lesehinweise oder Snippets - oder Stichwörter, um 
Tante Google zu füttern!

Silke

On 09/02/2013 12:00 PM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

1. Re: Probleme bei der Installation (d.ros)
2. Re: Probleme bei der Installation (Philipp Gampe)
3. Re: FAL / Gridelements 2 Lokalisierung (Thomas Skierlo)
4.  GIFBUILDER kein Text (Stephan Grass)
5. Re: Multidomain navigation (Jana Golinowski)
6. Re: Multidomain navigation (Jana Golinowski)


--

Message: 1
Date: Sun, 01 Sep 2013 23:13:28 +0200
From: d.ros proje...@r-system.de
Subject: Re: [TYPO3-german] Probleme bei der Installation
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: mailman.1.1378070010.12552.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Guck mal in typo3conf rein. Ist tats?chlich leer. localConfiguration.php
existiert da noch nicht, scheint wohl wirklich erst zur Laufzeit
erstellt zu werden.

Gr??e

David


Am 01.09.2013 23:00, schrieb Philipp Gampe:

Hi Michael,

Michael wrote:


Kann vielleicht jemand bei dem jetzigen stable
Es auch mal runterladen und entpacken, und schauen
Ob es dann da ist?


$ wget get.typo3.org/introduction/ -O typo3_introduction.tgz
$ tar xzf typo3_introduction.tgz
$ ls -l introductionpackage-6.1.3
-rw-r--r-- 1 phil phil   46 30. Jul 15:14 clear.gif
drwxr-xr-x 4 phil phil 4096 30. Jul 15:14 fileadmin
lrwxrwxrwx 1 phil phil   19 30. Jul 15:14 index.php - typo3_src/index.php
-rw-r--r-- 1 phil phil 9721 30. Jul 15:14 INSTALL.txt
-rw-r--r-- 1 phil phil 8558 30. Jul 15:14 README.txt
-rw-r--r-- 1 phil phil  241 30. Jul 15:14 RELEASE_NOTES.txt
lrwxrwxrwx 1 phil phil   15 30. Jul 15:14 t3lib - typo3_src/t3lib
lrwxrwxrwx 1 phil phil   15 30. Jul 15:14 typo3 - typo3_src/typo3
drwxr-xr-x 4 phil phil 4096 30. Jul 15:14 typo3conf
lrwxrwxrwx 1 phil phil   16 30. Jul 15:14 typo3_src - typo3_src-6.1.3/
drwxr-xr-x 4 phil phil 4096 30. Jul 15:14 typo3_src-6.1.3
drwxr-xr-x 2 phil phil 4096 30. Jul 15:14 typo3temp
drwxr-xr-x 5 phil phil 4096 30. Jul 15:14 uploads

Dann Aufruf der Seite via Webbroser, Setup Wizard, done.

L?uft alles ohne Probleme.


Vielleicht m?chtest du dir ja den aktuellen Entwicklersnapshot anschauen.
Die 6.2 LTS kommt mit einem neuen Installer, welcher viel mehr Probleme
abf?ngt.
Den jeweils aktuelle Snapshot bekommst du direkt vom git:
https://git.typo3.org/Packages/TYPO3.CMS.git/snapshot/master.tar.gz

Allerdings gibt es f?r 6.2 LTS noch kein Introduction Package.

Viele Gr??e





--

Message: 2
Date: Mon, 02 Sep 2013 00:02:34 +0200
From: Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org
Subject: Re: [TYPO3-german] Probleme bei der Installation
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: mailman.1.1378072954.19875.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

Hi d.ros,

d.ros wrote:


Guck mal in typo3conf rein. Ist tats?chlich leer. localConfiguration.php
existiert da noch nicht, scheint wohl wirklich erst zur Laufzeit
erstellt zu werden.


Ja, dies passiert w?hrend der Installation.

Gr??e



--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-23 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Björn,

On 08/22/2013 12:00 PM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

   // Language Settings
   uniqueLinkVars = 1
   linkVars = L

besser: linkVar = L(0-2)
Ich habe das nun eingefügt. Gehe ich recht in der Annahme, dass das 0-2 
für die Anzahl Sprachen steht? Also L=0,L=1 und L=2? D.h. für mehr 
Sprachen wäre es z.B. L(0-4).



realurl config:
===

 'preVars' = array(0 = array(
 'GETvar' = 'L',
 'valueMap' = array(
 'de' = '0',
 'en' = '1',

es fehlt hier

Was genau fehlt hier? Momentan sind es nur DE und EN, die verwendet werden.



 ),
 'valueDefault' = 'de',
 'noMatch' = 'bypass',
 ),
 ),
 ),
);
wieder so aussehen (nur DE):
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1uploads%2Ftx_userproducts%2Ftechnische_mlksp_it.pdf

Ich w?rde wirklich gerne wissen, woher realurl immer diese Dateinamen
nimmt.

Ich vermute, das es das fehlende es in Verbindung mit noMatch=bypass
ist, das dann in L ohne Value in den Link packt.

Der Value wird ja schon angehängt:
http://www.roehm.biz/anwendungen
/?L=1uploads%2Ftx_userproducts%2Ftechnische_mlksp_it.pdf
---^ nur leider wird aus unerfindlichen Gründen hinter den Value noch 
ein Dateiname gehängt, der dort nicht hingehört. Mir ist schleierhaft, 
wo dieser Anhang herkommt. Denn wie gesagt: das Menü funktioniert 
zeitweise normal, hängt dann irgendwann diese Datei an und ist nach 
Löschen des Caches auch wieder normal.
Heute morgen sind die Menülinks z.B. schon wieder kaputt und nach 
Löschen des (normalen) Typo3-Caches sind sie wieder ganz.


Vielleicht ist auch gar nicht realurl schuld, sondern eine andere 
Extension, die die Seiten cacht?


Bin wirklich für jede Idee dankbar, nach was ich noch suchen kann.

Viele Grüße,
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-23 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Thomas,

On 08/23/2013 10:20 AM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Um eine Beteiligung Deiner realUrl Konfiguration auszuschlie?en, kannst Du 
realUrl einfach (temor?r) abschalten:

config.tx_realurl_enable = 0
Das kommt im Livesystem leider nicht in Frage, weil viele Kunden über 
eine feste URL auf die Seite zugreifen und die muss funktionieren. Daher 
habe ich jetzt die realurl config auf das Dev-System übertragen. Dort 
sieht es allerdings anders aus: dieselbe config macht hier brav die 
Übersetzung der englischen Links, also:

http://192.168.3.5/dev-roehm/en/anwendungen/
statt dem falschen:
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1
des Livesystems.

Das ist ja auch interessant. Die Systeme waren mal gleich beim Start, 
weisen aber inzwischen gewisse Unterschiede auf, dadurch, dass auf dem 
Dev-System entwickelt wird und nicht alles seinen Zugang aufs Live 
findet, bzw. manche Sachen nur auf dem Live eingerichtet sind wie z.B. 
die solr.


Ich werde jetzt beobachten, ob die Links sich auf dem Dev-System 
ebenfalls mit der Zeit ändern (sollte nicht mehr als 1-2 Tage dauern) 
sowie prüfen, welche Unterschiede (v.a. Extensions) die Systeme 
aufweisen, und melde mich wieder, wenn ich Genaueres weiß.


Viele Grüße
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-22 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Bernd, hallo Renzo,

vielen Dank für eure Ideen!

Hier meine Konfigurationen:

ich verwende, wie gesagt TYPO3 4.5.29 (war eine schon vorhandene 
Installation, deshalb kein 4.7).


Extensions, die was mit Sprache zu tun haben, sind neben 
sr_language_menu (Version 1.5.2) noch der Localization Manager (l10nmgr, 
Version 3.4.0) sowie System language labels (lang, Version0.3.0).


Neben realurl (Version 1.11.2) läuft noch eine solr.

Mein Typoscript (habe versucht, nur das Wichtige zu kopieren):

Sprachsetup:


# typoskript setup
config {

  doctype = xhtml_trans

  // Character sets
  renderCharset = utf-8
  metaCharset = utf-8

  // URL Settings
  simulateStaticDocuments = 0
  tx_realurl_enable = 1

  // Language Settings
  uniqueLinkVars = 1
  linkVars = L
  sys_language_uid = 0
  sys_language_overlay = 1
  sys_language_mode = hideNonTranslated
  language = de
  locale_all = de_DE.UTF-8
  htmlTag_langKey = de

  // Link settings
  # # absRefPrefix= /
  prefixLocalAnchors = all

  // Remove targets from links
  intTarget =
  extTarget =

  disablePrefixComment  = 1

}

#multilanguage setup
[globalVar = GP:L = 1]
config {
sys_language_uid = 1
language = en
locale_all = en_EN
htmlTag_langKey = en
}
[global]

[globalVar = GP:L = 2]
config {
sys_language_uid = 2
language = es
locale_all = es_ES
htmlTag_langKey = es
}
[global]


#flags for default language in backend
mod.SHARED.defaultLanguageLabel = Deutsch
mod.SHARED.defaultLanguageFlag = de.gif


Menü:
=

#mainmenu
50 = HMENU
50{
  entryLevel = 0
  wrap = /divdiv id=mainmenu|/div
  1 = TMENU
  1{
wrap = ul id=menu-1 class=menu|/ul
expAll = 1
noBlur= 1


NO.wrapItemAndSub= li class=first|/li |*| li|/li |*|li 
class=last|/li

NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1
NO.expAll = 1

ACT  .NO
ACT = 1
ACT{
  expAll = 1
  wrapItemAndSub= li class=first active|/li |*| li 
class=active|/li |*|li class=last active|/li

}

ACTIFSUB  .NO
ACTIFSUB = 1
ACTIFSUB{
  wrapItemAndSub= li class=first active|/li |*| li 
class=active|/li |*|li class=last active|/li

}

CUR  .NO
CUR = 1
CUR{
  wrapItemAndSub= li class=first active cur|/li |*| li 
class=active cur|/li |*|li class=last active cur|/li

}


  }

  2=TMENU
  2  .1
  2{
wrap = ul class=level2 | /ul
  }

  3=TMENU
  3  .2
  3{
wrap = ul class=level3 | /ul
  }
}

Das Menü ist der Übeltäter, der nach einer Weile falsche Links zeigt 
(mit dieser Datei hineingemischt, wobei die Datei, der reingeschoben 
wird bei den verschiedenen Menüpunkten variiert).



realurl config:
===

// realurl config
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] = array(
'_DEFAULT' = array(
'init' = array(
'enableCHashCache' = true,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile,redirect',
'adminJumpToBackend' = true,
'enableUrlDecodeCache' = true,
'enableUrlEncodeCache' = true,
'emptyUrlReturnValue' = '/',
'postVarSet_failureMode' = 'redirect_goodUpperDir'
),

'pagePath' = array(
'type' = 'user',
			'userFunc' = 
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',

'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'rootpage_id' = '1',
'segTitleFieldList'   = 
'alias,subtitle,nav_title,title',
),
'fixedPostVars' = array(),
'postVarSets' = array('_DEFAULT' = array(
// news archive parameters
'archive' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[year]' ,
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[month]' ,
'valueMap' = array(
'january' = '01',
'february' = '02',
'march' = '03',
'april' = '04',
'may' = '05',
'june' = '06',
'july' = '07',
'august' = '08',
'september' = '09',
'october' = '10',
'november' = '11',
'december' = '12',
)
),
),
// news pagebrowser
'browse' = array(
array(

[TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-21 Diskussionsfäden Silke Capo

Liebe Listenteilnehmer,

ich habe hier ein Problem, das immer wieder auftaucht:

Eine Seite mit default-Sprache DE, zweite Sprache EN.

Funktioniert mit Sprachwahlmenü (sr_language_menu 1.5.2) und realurl 
(1.11.2). Soweit tut auch alles. Auffällig ist nur, dass realurl 
grundsätzlich nur die deutschen Pfade nimmt, also keine Übersetzung der 
Seitentitel annimmt. Damit konnte der Kunde bisher gut leben, es ist 
aber unklar, was das verursacht, da eine zweite Seite mit denselben 
Einstellungen ganz normal funktioniert (also die übersetzten Seitentitel 
in den Pfad nimmt). Ich habe auch einmal die automatische Config 
getestet, die dasselbe Phänomen aufweist (keine Übersetzung).


z.B. Menülinks:

DE:
http://www.roehm.biz/anwendungen/

EN:
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1
statt anwendungen sollte hier applications stehen...

Nun zum eigentlichen Problem: Von Zeit zu Zeit gehen die Links kaputt. 
Bemerkbar macht sich die Sache erst, wenn man von einer deutschen Seite 
über den Sprachwechsler auf eine englische Seite wechselt. Hier landet 
man z.B. auf folgender Seite:


http://www.roehm.biz/serviceuploads%2Ftx_userproducts%2FSonderkonstrukt_3c5566.PDF/?L=1

Hier ist irgendein PDF zwischen Sprachparameter und eigentlicher URL 
eingeflochten (uploads%2Ftx_userproducts%2FSonderkonstrukt_3c5566.PDF).


Löscht man den Cache, funktioniert alles wieder.

Nun habe ich aber gesehen, dass nicht der Sprachwechsler Schuld ist, 
sondern die Links im deutschen (EN scheint nicht betroffen zu sein) 
schon kaputt sind, dies aber nicht auffällt, da Typo3 den falschen 
Value des L-Parameters einfach nicht beachtet.


So sehen die Links aus:

Menülink DE:
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1uploads%2Fmedia%2Fitalia_header_17.gif

Menülink EN:
http://www.roehm.biz/aktuell/?L=1

Hier ist ebenso wie beim Sprachwechsel die Datei eingeflochten, aber 
statt wie beim Sprachwechsler vor dem L-Parameter, sind sie im Menü 
hinter dem Sprachparameter, wodurch dies beim Blättern durchs Menü nicht 
auffällt.


Ich bin nun etwas ratlos, wodurch die kaputten Links entstehen. Wie 
gesagt: nach Löschen des Caches sehen die Links wieder richtig aus:


DE:
http://www.roehm.biz/anwendungen/

EN:
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1

Sprachwechsler:
http://www.roehm.biz/service/?L=1

und das Ganze funktioniert wieder tage- bis wochenlang normal.

Als Suchmaschine wird die solr eingesetzt, falls das noch wichtig ist.

TYPO3: 4.5.29

Falls ihr noch irgendwelche Infos benötigt, einfach Bescheid sagen.

Bin für jeden Tipp dankbar, wodurch dieses Problem ausgelöst werden kann.

Vielen Dank schonmal,
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme bei Sprachwechsel (realurl?)

2013-08-21 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Renzo,

vielen Dank für die schnelle Antwort!


das hatte ich auch mal. Die Ursache ist folgende.
Ich hatte die Website sch?n aufgesetzt und mit einem Fallback vom
englischen aufs deutsch verlinkt.
Dann schnell mal alle Seiten auf englisch durchgeklickt. RealURL merkt
sich dann die Seitentitel. Wenn ich dann erst die Seite ?bersetze, dann
beh?lt er den Seitentitel bei.

Was kann man machen?
?ber das Menu Info die RealURL-Verwaltung ausw?hlen. Da kann man in den
gemerkten Datens?tzen schn?ffeln und eventuelle Fehler korrigieren indem
man den Datensatz editiert oder diesen einfach l?scht (RealURL liest die
Daten dann beim n?chsten Aufruf der Seite wieder ein und stellt damit
den ?bersetzten Text ein).
Meinst du die Punkte Decode cache und Encode cache? Die hatte ich 
nämlich schon mehrfach geleert. Das letzte Mal vor ca. 2 Wochen als ich 
das Experiment mit der autoconfig gemacht habe (und gerade nochmals 
geleert).


Das Komische daran ist ja, dass die Links nach Leeren des Caches (meist 
reicht der Typo3-Cache allein schon aus) alles passt und es irgendwann 
dann wieder falsch ist.


Also momentan z.B.
http://www.roehm.biz/anwendungen/ (DE)
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1 (EN)

(es steht übrigens selbst nach Löschen des realurl-Caches noch immer 
anwendungen drin)


irgendwann kommt dann plötzlich wieder die falsche URL (ins DE),
also z.B.
http://www.roehm.biz/anwendungen/?L=1uploads%2Fmedia%2Fitalia_header_17.gif

Mir ist einfach nicht klar, warum sich das irgendwann plötzlich 
verändert und wer/was das auslöst. :-(


Viele Grüße
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] formhandler: Finisher_Mail - kein Mailversand ohne Emailadresse

2013-05-15 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe Listis,

ich habe hier ein Problem mit formhandler:

Ich habe ein Kontaktformular, das das Emailfeld als optionales Feld 
enthält. Wird die Email ausgefüllt, versendet formhandler brav seine 
Admin-Mail. Ist die Adresse aber leer, so wird nichts versendet. Ich 
vermute, dass es daran liegt, dass ja die sender/reply_to-Adresse nicht 
existiert.


Ich habe versucht, dies mit conditions zu umgehen, bekomme es aber 
leider nicht hin. Der Kunde will die Email optional belassen, aber 
dennoch eine Admin-Mail bekommen, wenn ein User das Formular ausfüllt.


1. Versuch über condtions in formhandler hat leider nicht funktioniert, 
es passierte in beiden Fällen nichts. Mir war auch nicht ganz klar, wie 
ich nach einem leeren Wert frage.


2. Versuch über TS (global) funktionierte dafür, wenn es eine Email 
gibt, aber nicht, wenn es dieselbe nicht gibt (was ja schon vorher der 
Fall war).


TS zu 1.:
...
if {
1 {
  conditions.OR1.AND1 = email
# habe auch conditions.OR1.AND1 = email=
# bzw. conditions.OR1.AND1 = email='' versucht
  isTrue {
finishers {
# admin mail
  1.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail
  1.config {
...
  }
}
...

TS zu 2.:
...
finishers {
# admin mail
1.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail
1.config {
  mailer.class = Mailer_TYPO3Mailer
  limitMailsToUser = 5

  admin {
to_email = c...@digital-worx.de
to_name = Silke Capo
subject = Kontaktanfrage BPG
sender_email = email
sender_name = fullname
replyto_email = email
replyto_name = fullname
  }
}

# thank you page
2.class = Tx_Formhandler_Finisher_Redirect
2.config {
  redirectPage = 39
}
  }
...

[globalVar = GP:formhandler|email = ]
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.default.finishers.1.config.sender_email 
= c...@digital-worx.de
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.default.finishers.1.config.sender_name 
= Benutzer ohne Mail
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.default.finishers.1.config.replyto_email 
= c...@digital-worx.de
plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.default.finishers.1.config.replyto_name 
= Benutzer ohne Mail

[global]

Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das Problem gelöst bekomme?

Vielen Dank im voraus,
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gib +1 für den Extension Feedback Process

2013-05-03 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo,

ich hatte ein +1 geschickt, stehe aber nicht auf der Liste...

Lg Silke

On 05/01/2013 11:41 AM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

In zwei Tagen haben wir 28 Unterst?tzer gefunden. Inzwischen sind es 29 von den 
30,
die ich als Minimimum gestezt habe. Der n?chste Unterst?zter verpflichtet mich, 
den
Versuch zu starten:https://github.com/t3elmar/ExtensionFeedback

 Adrien Crivelli (forum/developer)
 Andreas Becker (forum/german)
 Andrea Schmuttermair (forum/german)
 Arthur Kon?ar (email)
 Benjamin Rau / benjaminrau (github/star)
 Christian Wolff (forum/german)
 Daniel Zabel (forum/german)
 David Ros (forum/english)
 Franz Holzinger (forum/developer)
 Elmar Hinz / t3elmar (github/star)
 Gert Redlich (forum/german)
 Kay Strobach (forum/german)
 Kevin Owens (twitter)
 Kurt Zaugg (forum/german)
 Leo Ingson (forum/german)
 Matthias Eberlein (forum/german)
 Marc W?hlken (forum/german)
 Marcus Schwemer (twitter)
 Mitja Orli? / max101 (forum/english)
 Oliver Beck (email)
 Philipp Gampe (forum/german/english)
 Ralf-Ren? Schr?der (forum/german)
 Renzo Bauen / conPassione gmbh (forum/german)
 Simon Schaufelberger / simonschaufi (github/star)
 Stefan Wollenberg / k? Potsdam (forum/german)
 Steffen Gebert / stephenking (forum/development)
 Thomas / A.L.Datenverarbeitung (forum/english)
 Thomas Pronold (forum/german)
 Tomita Militaru / tomitzel (twitter)


--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 115, Issue 72

2013-04-30 Diskussionsfäden Silke Capo

 * M?chtet Du wissen, ob eine Extension f?r Deine Version von TYPO3
 funktioniert?
 * M?chtest Du wissen, wie viele Leute Deine Extension nutzen?
 * M?chtest Du wissen, ob mit welchen Versionen Deine Extension 
funktioniert?


+1

Tolle Idee! Wäre aber auch dafür, es ohne Login zu realisieren.

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news: main function wird nicht aufgerufen

2013-04-29 Diskussionsfäden Silke Capo

 Hallo liebe Listis,

ich habe hier eine TYPO3 4.7.10-Installation. Irgendwie ist hier der 
Wurm drin.


Ich habe tt_news installiert (Version: 3.4.0), das Backendmodul tut 
auch, also ich kann damit News anlegen, aber im Frontend gibt es keine 
Ausgabe. Es ist so, dass die Extension aufgerufen wird (Fehlermeldung, 
wenn ich einen Fehler im Head einfüge, also vor der main function), aber 
die main function wird nicht aufgerufen (ein die; als erste Zeile in 
der main function bleibt wirkungslos).


Andere Plugins funktionieren hingegen problemlos.

Woran könnte das liegen? Wie kann ich nach dem Fehler forschen?

Im TS Object Browser tauchen die tt_news auf*, auch die main function 
wird richtig benannt, die Extension ist in der localconf.php enthalten, 
die statischen Templates sind inkludiert (außer RSS).


* [tt_news] = USER
   - [userFunc] = tx_ttnews-main_news

Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der Extension...

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kickstarter - Server error direkt nach Erstellen der Extension

2013-04-23 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo,

ich habe hier eine TYPO3 4.7.10-Installation. Irgendwie ist hier der 
Wurm drin.


Habe eine Extension erstellt im Kickstarter und direkt nach dem 
Speichern, also bevor ich irgendwelche Änderungen um erzeugten Code 
gemacht habe, kommt diese Fehlermeldung im Chrome:
HTTP Error 500 (Internal Server Error): An unexpected condition was 
encountered while the server was attempting to fulfill the request.
Firefox macht als einziger ein Quellcode-Fenster auf, aber das ist 
komplett leer, keine Zeile Code drin.
Das ist aber nur bei der einen Seite, in der ich das Plugin installiert 
habe, alle anderen funktionieren normal.


Ich weiß jetzt nicht, wonach ich suchen soll.

Auch komisch:
Ich habe tt_news installiert, das Backendmodul tut auch, also ich kann 
damit News anlegen, aber im Frontend gibt es keine Ausgabe. Es ist so, 
dass die Extension aufgerufen wird (Fehlermeldung, wenn ich einen Fehler 
im Head einfüge, also vor der main function), aber die main function 
wird nicht aufgerufen (ein die als erste Zeile in der main function 
bleibt wirkungslos).


formhandler, phpmyadmin und automaketemplate funktionieren hingegen 
problemlos.


Woran könnte das liegen? Wie kann ich nach dem Fehler forschen?

Ich habe oben in die Extension folgendes geschrieben:
ini_set('error_reporting', E_ALL ^ E_NOTICE);
ini_set(display_errors, 1);
bekomme aber keine Fehlermeldung angezeigt.

Gibt es irgendwo ein gutes Tutorial zum Debugging von TYPO3?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Silke

On 04/23/2013 12:00 PM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

1. Re: Extbase: Concrete Table Inheritance und Repository f?r
   Superklasse (Eike Starkmann)
2. Re: Men? Wrapen (chris Wolff)


--

Message: 1
Date: Tue, 23 Apr 2013 11:21:03 +0200
From: Eike Starkmann starkm...@undkonsorten.com
Subject: Re: [TYPO3-german] Extbase: Concrete Table Inheritance und
Repository f?r Superklasse
To: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: mailman.9649.1366708865.609.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Hallo Dominic,

Und Du bist sicher das Du nicht alle Entities in einer grossen Tabelle
hast? es sprich es gibt also eine Client, FrontendUser, Agent, etc Tabelle?

Welche extbase/Typo3 Version benutzt du denn?
Und kannst Du mir deine TS Konfiguration schicken?

Mir ist auch nicht ganz klar wie das ?berhaupt gehen soll, da ja z.B.
Client und Agent die gleichen UIDs haben k?nnen, wie werde denn denn in
IntranetUser die Daten identifiziert.


Bis denne, Eike

On 22.04.2013 18:27, Domi wrote:

Hi Eike

Alle Entities sind in einer eigenen Tabelle. M?chte jetzt gerne ?ber
$items-findAll(); alle Daten finden, sowohl News als auch
Publikationen finden.


Also ich benutze gerade folgendes:
IntranetUser extends FrontendUser
Client extends IntranetUser
Agent extends IntranetUser
CustomerService extends IntranetUser

Ich kann beliebig ?ber

frontendUserRepository-findAll()
intranetUserRepository-findAll()

alle Clients, Agents und CustomerService finden. Sollte also auch bei
dir so funktionieren.

Gru?
Dominic
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] weiße Seite (Front- und Backend)

2013-02-13 Diskussionsfäden Silke Capo
Date: Tue, 12 Feb 2013 12:39:57 +0100 From: Thomas Skierlo 
pubt...@pix-pro.eu Subject: Re: [TYPO3-german] wei?e Seite (Front- und 
Backend) To: typo3-german@lists.typo3.org Message-ID: 
mailman.3574.1360669200.609.typo3-ger...@lists.typo3.org Content-Type: 
text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Am 12.02.2013 12:21, 
schrieb Silke Capo:


 Folgendes habe ich schon versucht:
 * Cache leeren
 * Fehlermeldungen in localconf eingeblendet
 * Cache-Dateien unter typo3conf und typo3temp gel?scht
 * alle Extensions in localconf rausgenommen
 * Rechte auf 777 gesetzt (testhalber)

Je nach Betriebsart von php auf dem Server kann 777 zu Problemen f?hren
(speziell bei mod_fcgi / suexec, also php per FastCGI).

?ble Sache, so etwas. Ich f?hle mit Dir. Erster Ansatz sollten jetzt die
Logs sein.

Gr??e,

Thomas Skierlo

So, habe jetzt mal nachgefragt, wo sich die logs befinden (auf dem 
Server ist alles etwas anders als bei uns üblich):


Dies war der Log-Eintrag (ein Beispiel, da alle gleich):

[Wed Feb 13 09:54:51 2013] [error] [client 217.92.5.135] PHP Fatal 
error:  Cannot use string offset as an array in 
/var/www/karriere.jade-hs.de/html/typo3_src-4.5.22/t3lib/class.t3lib_div.php 
on line 6057


Ich habe jetzt testhalber versucht, eine neue Typo3-Installation 
aufzusetzen und bekomme auch dort eine weiße Seite (schon beim 
Installscript), so dass ich vermute, dass es irgendwelche 
Servereinstellungen sind, die hier Probleme machen und es mit TYPO3 gar 
nichts direkt zu tun hat.


localconf.php war übrigens OK, aber dennoch Danke für diesen Hinweis. 
Nehme ich für zukünftige Probleme in meine Liste mit auf.


Nun habe ich keine errors mehr, sondern im access log findet sich folgendes:

217.92.5.135 - - [13/Feb/2013:09:54:51 +0100] GET 
/typo3/install/index.php?mode=123step=1password=joh316 HTTP/1.1 500 - 
- Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:18.0) Gecko/20100101 
Firefox/18.0


Ich bekomme nun nicht mal mehr einen Connect. Problem hat sich also für 
die Liste hier erstmal erledigt...


Trotzdem vielen Dank für die Antworten!
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] weiße Seite (Front- und Backend)

2013-02-12 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

habe hier ein Problem mit weißen Seiten...

TYPO3 4.5 (falls das wichtig ist)

Weiße Seite im Frontend und Backend. Rufe ich das install-Tool auf ohne 
die Datei ENABLE_INSTALL_TOOL angelegt zu haben, bekomme ich die 
bekannte Fehlermeldung, sobald ich die Datei anlege, kommt nur noch weiß 
(kein einziges Zeichen im Quellcode).


Die Seiten wurden von einem anderen Server kopiert (Dateisystem + 
Datenbankdump) und hatten nach dem Kopieren funktioniert. Habe dann 
seither nichts daran gemacht und bekomme nun die weißen Seiten. 
Serveradministrator habe ich angefragt, ob Änderungen vorgenommen 
wurden, allerdings noch keine Antwort.


Folgendes habe ich schon versucht:
* Cache leeren
* Fehlermeldungen in localconf eingeblendet
* Cache-Dateien unter typo3conf und typo3temp gelöscht
* alle Extensions in localconf rausgenommen
* Rechte auf 777 gesetzt (testhalber)
* index.php angelegt mit nur phpinfo() drin - funktioniert
* auf Datenbank eingeloggt mit dem Datenbankzugang aus localconf - 
funktioniert
* falsche Datenbankeinträge in localconf.php gemacht - keine 
Fehlermeldung, nur weiße Seite


Ich weiß jetzt nicht, wonach in noch schauen könnte. Hätte vielleicht 
hier noch jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Das Ganze ist 
sehr mysteriös...


Freue mich über jeden Tipp!
Silke

On 02/12/2013 12:00 PM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

1. Re: Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1 (Steffen Liebig)
2. Re: Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1 (Philipp Gampe)
3. Re: Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1 (Steffen Liebig)
4. Re: Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1 (Steffen Liebig)
5. Re: Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1 (Philipp Gampe)
6.  TCA Userfunc beim speichern? (Hendrik)
7.  V6.0.1: Referenz-Index und Export in .t3d (Thomas Nussbaumer)
8. Re: TCA Userfunc beim speichern? (Daniel Siepmann)
9. TypoScript Object CONTENT liest Inhalt nur   sporadisch aus
   (David Gurk)


--

Message: 1
Date: Mon, 11 Feb 2013 21:00:50 +0100
From: Steffen Liebig steffen.lie...@gmx.de
Subject: Re: [TYPO3-german] Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: mailman.1.1360612852.1755.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Jup, das favicon hab ich grad hochgeladen...scheint den Fehler erledigt
zu haben. Jetzt finde ich grad dieses:

Core: Error handler (BE): PHP Warning: vsprintf(): Too few arguments in
/home/www/typo3/typo3/sysext/belog/Classes/ViewHelpers/FormatDetailsViewHelper.php
line 55

...kommen wir damit der Sache n?her ?

Am 11.02.2013 20:59, schrieb Philipp Gampe:

Hi Steffen,

Steffen Liebig wrote:


...w?sste aber nicht, wie das mit meinen Problemen zusammenh?ngen k?nnte.


Nein, dass ist Frontend.

Viele Gr??e




--

Message: 2
Date: Mon, 11 Feb 2013 22:50:37 +0100
From: Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org
Subject: Re: [TYPO3-german] Probleme von 6.0.0 auch in 6.0.1
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID: mailman.1.1360619438.23738.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

Hi Steffen Liebig,

Steffen Liebig wrote:


Core: Error handler (BE): PHP Warning: vsprintf(): Too few arguments in


/home/www/typo3/typo3/sysext/belog/Classes/ViewHelpers/FormatDetailsViewHelper.php

line 55

...kommen wir damit der Sache n?her ?


Das ist etwas schr?g. Kannst du mal die sys_log Tabelle leeren und dann
schauen, ob der Fehler nochmal auftritt?

Laut dem PHP Code sollte der Viewhelper bei der Ausgabe die Log Daten als
Argument ?bergeben. Also denke ich mal, dass keine Log Daten (innerhalb
einer Zeile) vorhanden sind.

Gr??e



--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail und Umlaute in Emailadresse

2012-12-05 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Heimo / Nicole

 Nur ein Tipp, weil ich weder direct_mail kenne noch jemals Newsletter 
 versandt

 habe: Ist alles, was mit dem Job direkt zu tun hat, auf UTF-8
 eingestellt?

Die Datenbank steht auf UTF-8, die importierten Adressen sind ebenfalls 
in utf-8 kodiert, in direct_mail ist unter Configuration - Set 
options for content transfer encoding and character set auch utf-8 
eingestellt. Habe ich da evtl. etwas übersehen? Gibt es noch eine 
Stelle, wo man die Kodierung einstellen muss?


Ich kann leider nicht auf die neue Mail-API umstellen, da die 
Serverkonfiguration (PHP 5.2) das nicht zulässt.


Ein Update auf die aktuellste TYPO3-Version wurde vom Kunden abgelehnt, 
da sein Provider im sagte, dass er auch auf den anderen Systemen die 
4.5.10 installiert hätte und das Update auf 4.5.20 nichts bringen würde. 
Das System wurde vor einem Monat(!) upgedated (da gab es ja die 
aktuellste Version schon und zu dieser hatte ich dem Kunden auch 
geraten...).


Gruß
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail und Umlaute in Emailadresse

2012-12-05 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Nicole,

zunächste mal Danke, dass du dir Zeit nimmst für mein Problem.


standardm??ig versucht TYPO3 alle Mails, die ?ber die alte API geschickt
werden sollen, umzuleiten. Genau das sollst du im Install Tool ausstellen:

[MAIL][substituteOldMailAPI] = muss aus sein. Dann geht es auch mit
direct_mail wieder.

Folgendes steht bei mir im localconf.php:
$TYPO3_CONF_VARS['MAIL']['substituteOldMailAPI'] = 0

Damit sollte es doch eigentlich aus sein, oder?

Wie gesagt: normale Emails gehen ohne Probleme raus, nur diejenigen 
nicht, die Umlaute im local part der Emailadresse haben. Ich weiß nicht, 
wo ich noch schauen könnte, damit TYPO3 diese Adressen als RFC-konform 
ansieht.


Liebe Grüße
Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] direct_mail und Umlaute in Emailadresse

2012-12-04 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo zusammen,

ich verwende direct_mail 3.0.2 auf Typo3 4.5.10. Ich schicke gerade 
einen Newsletter raus, bekomme aber bei bestimmten Mailadressen eine 
Fehlermeldung, dass die Adresse nicht dem RFC entspricht - nämlich die 
Adressen, die Umlaute im local part enthalten.


Gibt es eine Möglichkeit, Newsletter an Mailadressen mit Umlaut zu 
verschicken? Ich muss leider die alte Mail-API verwenden, da direct_mail 
wohl nicht mit dem Swiftmailer läuft und das PHP zu alt ist (5.2.x).


Bin für jeden Tipp dankbar, auch einen Hinweis für den Fall, dass das 
nicht geht (dann muss ich nämlich nicht weitersuchen)!


Viele Grüße,
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fragen zum neuen Form-Wizard

2012-06-11 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

ich habe mir den neuen Formular-Wizard von 4.6 angesehen. Ich komme 
allerdings noch nicht so ganz klar damit (bin eben eingefleischter 
Formhandler-Fan) bzw. mit der Doku davon:


1) Ist es möglich, gewisse Grundeinstellungen für alle Formulare in 
einem Template zu speichern? Also z.B. dass keine confirmation page 
erscheint oder immer ein bestimmtes hidden-Feld angelegt wird?


2) Man kann im Wizard unter Validation etwas auswählen. Hier steht bei 
mir aber nur required zur Verfügung. Kann man hier in einem 
allgemeinen Template rules anlegen, die man nachher in diesem Feld 
auswählen kann?


3) Wie kann man Radio-Buttons / Checkboxes zum Pflichtfeld machen? Eine 
Auswahl von required unter Validation scheint nicht zu greifen, das 
Formular wird immer verschickt, auch wenn keine Box ausgewählt ist.


4) Wie mache ich am besten eine Übersetzung der Texte? Direkt die 
Sprachdatei zu editieren ist wohl eher nicht so praktisch. Wie macht ihr 
das (best practice)? Also ich meine jetzt so eine allgemeine 
Übersetzung, die für alle Formulare gelten soll, nicht eine 
language-Datei für ein bestimmtes Formular.


Es geht mir darum, diese ganzen Einstellungen schon so vorzugeben, dass 
ein Laie diese Felder (für einfache Formulare) einfach nur noch 
Zusammenklicken muss und sich vielleicht noch Validierungsregeln im Feld 
Validation auswählen kann, der Rest aber automatisch erledigt wird, 
ohne dass der Redakteur was im Typoscript ändern muss.


Vielen Dank schon Mal für Ideen, Hinweise, RTFM!

Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news und DAM

2012-05-15 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

ich möchte den Copyrighttext aus der DAM in die Caption des Bildes der 
Singleansicht kopieren.


Für TV-Elemente hatte das folgendermaßen funktioniert:

#Copyright-Darstellung in Lightbox bei Klick-Vergrößern in Einzelansicht
temp.copyright = TEXT
temp.copyright {
cObject = USER
cObject {
userFunc = tx_damtvc_tsfe-fetchFileList
refField = field_image
getField = copyright
tmplField = copyright
}
noTrimWrap = | copy; ||
}

Was muss ich hier bei refField eintragen?

Gebe ich field_images an, bekomme ich eine lange Liste von 
Copyrighteinträgen; füge ich vor dem noTrimWrap noch:


listNum = 1
listNum.stdWrap.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT

hinzu, bleibt zwar nur ein Eintrag übrig, aber leider nicht der 
richtige. Wie komme ich an das jeweils aktuelle Bild ran?


Danke schon mal für Eure Tipps,
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme mit stdWrap.if.isTrue.numRows

2012-04-04 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe Listis,

so, diesmal habe ich es hoffentlich richtig gemacht und keinen Thread 
gekapert.


ich verwende folgende Abfrage, um Content auszugeben:
10  styles.content.getBorder
10.stdWrap.wrap = div id=bordercontent|/div
10.stdWrap.if.isTrue.numRows  styles.content.getBorder

Das hat bisher einwandfrei geklappt. Vor einer Woche habe ich ein Update 
gemacht auf die neueste Typo3 4.5 Version (4.5.14, bisher 4.5.4). Jetzt 
erscheint der Border-Content nicht mehr. Der wrap wird noch ausgegeben, 
aber der Inhalt der Randspalte (der vorhanden ist), wird nicht 
ausgegeben. Kommentiere ich die letzte Zeile aus (also die mit den 
numRows), dann wird der Inhalt der Randspalte angezeigt.


Bin etwas ratlos. Außer dem Update wurden keine Änderungen vorgenommen. 
Woran könnte das liegen? Im Forum gibt es einen (leider ungelösten) 
Thread mit einem ähnlichen Problem:

http://www.typo3.net/forum/beitraege/sonstiges/108474/

Viele Grüße,
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Debugging

2012-04-02 Diskussionsfäden Silke Capo

Nochmal ich :-)

Hier tauchte in einem anderen Thread ja mal die Frage nach dem Debugging 
auf. Da auch ich mich da schwer tue (und leider bisher noch keine Tipps 
dazu auftauchten), wollte ich die Frage in einen neuen Thread stellen, 
vielleicht findet sich ja noch jemand, der Tipps für das Debugging hat. 
Oder Links zu einem guten Tutorial.


Viele Grüße,
Silke

On 03/30/2012 04:49 PM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than Re: Contents of TYPO3-german digest...


Today's Topics:

1.  Seltsames Verhalten von templavoila FCE (Jakob Hugentobler)
2.  linkvalidator: zwei probleme header_links  http
   (Ralph Germershausen)
3. Re: Bruteforce: TYPO3 Backend Login Versuche mit usernamen!
   (Ralph Germershausen)
4. Re: Seltsames Verhalten von templavoila FCE (Kay Strobach)
5. Re: linkvalidator: zwei probleme header_links  http
   (Ralph Germershausen)
6. Mobile Website (Thomas P.)
7. Re: Mobile Website (Michael Kasten)
8. Re: Mobile Website (Kay Strobach)
9. Re: tt_news und Monatsfilter? (Michael Kasten)
   10. Re: Mobile Website (Peter K?hnlein)
   11. Re: Mobile Website (Peter Linzenkirchner)
   12. Re: Mobile Website (Thomas P.)


--

Message: 1
Date: Fri, 30 Mar 2012 12:02:16 +0200
From: Jakob Hugentoblerj.hugentob...@hotmail.de
Subject: [TYPO3-german]  Seltsames Verhalten von templavoila FCE
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1333101736.12945.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed

Hallo zusammen

Ich habe ein sehr seltsames FCE-Verhalten festgestellt. Und zwar hab ich
ein FCE mit einer Section um mehrere Bilder einer Slide-Show zu
zuweisen. Das FCE funktioniert soweit einwandfrei. Jedoch ab 10
Section-Elementen l?sst sich das 11. nicht mehr speichern. Es erscheint
keine Error-Meldung es wird einfach entfernt. Hat jemand ?hnliche
Erfahrungen schon gemacht und vielleicht eine L?sung?

Umgebung:
? TYPO 4.5.14
? templavoila 1.5.4

Vielen Dank!


--

Message: 2
Date: Fri, 30 Mar 2012 13:06:55 +0200
From: Ralph Germershausenelra...@gmail.com
Subject: [TYPO3-german]  linkvalidator: zwei probleme header_links
http
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1333105614.23385.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15

hallo,
l?uft bei jemanden von euch linkvalidator mit dem feld header_links?
also wenn ich das zum testen fehlerhaft velrinke, passiert da nichts.
fehlt da ggf. eine softref?
2. problem: linkwizard schneidet http als prefix ab. also es geht bei
externen links nur www.example.com statt http://www.example.com in die
db. https:// wird komplett reingeschrieben. also w?re
https://www.example.com. da w?rde auch de rlinkvalidator drauf triggern
und es als link erkennen. ohne das http greift der mechanismus bei mir
nicht. ich kann ohne den wizard http:// manuell prefixen und das ganze
wird als link erkannt.
kann das jemand best?tigen?

gr?sse  sch?nes wochenende, ralph


--

Message: 3
Date: Fri, 30 Mar 2012 13:15:05 +0200
From: Ralph Germershausenelra...@gmail.com
Subject: Re: [TYPO3-german] Bruteforce: TYPO3 Backend Login Versuche
mit usernamen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1333106104.24466.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1

htaccess vors backend?
Am 26.03.2012 14:37, schrieb Philip Hahn:

In den Login-Error-Mails wird ja die IP-Adresse mit angegeben. Die w?rde ich 
zun?chst einmal auf dem Server rejecten. Dann habt ihr zumindest das akute 
Problem nicht. Seid ihr denn sicher, dass das nicht vielleicht Falschversuche 
von Eurem Kunden sind?


Gru? Philip





--

Message: 4
Date: Fri, 30 Mar 2012 13:20:00 +0200
From: Kay Strobachty...@kay-strobach.de
Subject: Re: [TYPO3-german] Seltsames Verhalten von templavoila FCE
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:mailman.1.1333106398.25460.typo3-ger...@lists.typo3.org
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1

Hi,

guck mal im XML nach einem max ;)

Gr??e
Kay

Am 30.03.2012 12:02, schrieb Jakob Hugentobler:

Hallo zusammen

Ich habe ein sehr seltsames FCE-Verhalten festgestellt. Und zwar hab ich
ein FCE mit einer Section um mehrere Bilder einer Slide-Show zu
zuweisen. Das FCE funktioniert soweit einwandfrei. Jedoch ab 10
Section-Elementen l?sst sich das 11. nicht mehr speichern. Es 

[TYPO3-german] DAM - keine , Mimetype-Indizierung mehr

2012-04-02 Diskussionsfäden Silke Capo

Hi Silke, hast du das
Problem auch als Admin? Falls es einen Redakteur betrifft, schau dir mal
die Berechtigungen auf die Tabellen und Felder an. Gr??e, Chris.


Nein, ist leider auch als Admin so. Die Vorversion (1.2.3) funktioniert 
auch problemlos (zumindest was den Mimetype angeht).


Grüße,
Silke


02.04.2012 11:17, schrieb Silke Capo:

  Hallo Listis,

  habe ein Problem mit der neuesten DAM-Version (1.2.4; Typo3 4.6.3): wenn
  ich eine Datei hochlade, wird der Mimetype nicht mehr erkannt, was zur
  Folge hat, dass es keine Vorschau mehr gibt f?r ein Bild.

  Auf Typo 3 4.6.4 (selbe DAM-Version) hat der Trick aus dem Forum
  geholfen, auf eine ?ltere Version zu gehen und dann wieder auf die neue
  Version, leider hat das auf dem 4.6.3 nicht funktioniert, hier bleibt
  der Fehler bestehen.

  Hat jemand auch ein Problem mit der DAM-Version oder tritt das nur bei
  mir auf? Bin nat?rlich auch f?r jeden Tipp dankbar, wie ich den Fehler
  finden k?nnte.

  Viele Gr??e,
  Silke


--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Formhandler - mail to aus Formulareingabe generieren

2012-03-20 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listis,

ich würde gern bei einem Formular die eingegebenen Daten verwenden. Die 
Emailadresse (oder vielmehr der Absendername derselben) soll aus dem 
eingegebenen Namen generiert werden. Ich schaffe es allerdings nicht, 
dass irgendetwas (Sinnevolles) ausgegeben wird.


Folgendes habe ich versucht:

1) to_name = firstname lastname
   (Ausgabe: firstname lastname)
2) to_name = TEXT
   to_name.data = GPvar:formhandler|firstname
   (Ausgabe: leer)
3) to_name = TEXT
   to_name.dataWrap = test {GPvar:formhandler|firstname}
   (Ausgabe: test)

Ausschnitt aus dem TS:
 finishers {
1.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail
1.config {
...
user {
to_email = email
to_name = TEXT
to_name.data = GPvar:formhandler|firstname
subject = Ihre Anfrage
sender_email = c...@digital-worx.de
sender_name = Silke Capo
replyto_email = c...@digital-worx.de
replyto_name = Silke Capo
  }
}
...
 }

Wie geht es denn richtig? Habe in der Doku nichts gefunden...

Vielen Dank schon mal!

Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Formhandler - mail to aus Formulareingabe generieren

2012-03-20 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Reinhardt,

vielen Dank für das Snippet! Hat wunderbar funktioniert! Wäre es wohl 
möglich, diesen Hinweis in die Doku aufzunehmen? Mir war das nämlich 
nicht klar, dass man nur _einen_ Feldnamen angeben kann und ansonsten 
diese vorher kombinieren muss.



Das funktioniert:

to_name = firstname

Wenn du den ganzen Namen haben willst, m?sstest du die Felder vorher
noch zusammenf?gen. Das geht mit dem Interceptor_CombineFields.

z.B.:

saveInterceptors {
  1.class = Interceptor_CombineFields
  1.config {
  combineFields {
  fullname {
  fields {
  1 = firstname
  2 = lastname
  }
  }
  }
  }
}

Das f?gt dir die Felder firstname und lastname zu einem neue
tempor?ren Feld fullname zusammen. Das kannst du dann in der Konfig
f?r Finisher_Mail verwenden.

to_name = fullname

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] geschachtelte Templates ersetzen in Extension

2012-03-13 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Kay und Bernd,

danke für eure Hilfe! Hatte den Codeschnippsel inzwischen auch entdeckt. 
Da es schnell gehen musste, hab ich die alten Templates gelassen und den 
Innenteil als extra-Template rausgenommen und nachher wieder 
zusammengefügt. Wäre eleganter über Bernds Link gegangen...


Fluid-(Standalone-)Templates werde ich mir demnächst aber auch ansehen, 
sind doch deutlich flexibler.


Silke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] geschachtelte Templates ersetzen in Extension

2012-03-09 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo Listenteilnehmer,

ich habe gerade einen Knoten im Kopf, was verschachtelte Templates 
angeht. Folgendes Template möchte ich gerne innerhalb einer Extension 
ausgeben:


!-- ###GROUPVIEW### begin--
!-- ###HEAD### begin--
p class=breadbrumb###BREADCRUMB###bread/p
h1###CAT###/h1
div class=subcategory-item
dl
!-- ###CATEGORIES### begin
 list of subcategories
--
dta href=###LINK##IMG###/a/dt
dd
pa href=###LINK##TEXT###/a/p
!-- ###DOWNLOADS### begin--
pa class=download 
href=###FILEPATH##FILENAME###/a/p
!-- ###DOWNLOADS### end--
/dd

!-- ###CATEGORIES### end--
/dl
/div
!-- ###HEAD### end--
!-- ###GROUPVIEW### end--

Downloads und Categories sind jeweils mehrere Unterelemente. Ich 
scheitere nun daran, mehrere Downloadelemente in die Categories zu bekommen.


Habe mir
tslib_cObj Class Reference
sowie
http://wiki.typo3.org/Extension_Development,_using_HTML-Templates
angesehen.

Leider funktioniert dieser Teil bei mir nicht:
// Fill subpart marker
$subpartArray['###CONTENT###'] = $contentItem;
(bei mir: $markerCat['###DOWNLOADS###'] = $contentDown;)
da dieser zwar ###DOWNLOADS### ersetzt, aber eben zwei Mal im Kommentar 
und der Inhalt des Supparts wird dann so ausgegeben wie er da steht.


Verwende ich substituteSubpart statt substituteMarkerArray, wird zuviel 
außenherum mitgegeben.


Habe schon alle möglichen Kombinationen von substituteMarkerArray und 
substituteSubpart ausprobiert.


sonst wäre mein Problem gelöst. Bei mir wird der Marker im Array nicht 
ersetzt.


Hier Ausschnitte aus dem PHP-Code:

$template = $this-cObj-getSubpart($this-templateCode, '###GROUPVIEW###');
// Get subpart template
$subTemplate['template'] = $this-cObj-getSubpart($template,'###HEAD###');
$subTemplate['category'] = 
$this-cObj-getSubpart($subTemplate['template'],'###CATEGORIES###');
$subTemplate['item'] = 
$this-cObj-getSubpart($subTemplate['category'],'###DOWNLOADS###');

...
$markerArray['###BREADCRUMB###'] = $breadcrumb;
...
foreach ($subCat as $key = $value) {

$markerCat['###LINK###'] = $linksub;
$markerCat['###IMG###'] = $img;
$markerCat['###TEXT###'] = $value[name];
...
$contentDown = ;
for ($i=0; $i  count($files); $i++) {
...
$markerDown['###FILEPATH###'] =$files[$i];
$markerDown['###FILENAME###'] = $names[$i];
		$contentDown .= 
$this-cObj-substituteMarkerArray($subTemplate['item'], $markerDown);

}
$markerCat['###DOWNLOADS###'] = $contentDown;
	$contentCat .= 
$this-cObj-substituteMarkerArray($subTemplate['category'],$markerCat);

}
$contentHead .= 
$this-cObj-substituteMarkerArray($subTemplate['template'], $markerArray);
		$contentHead .= 
$this-cObj-substituteSubpart($subTemplate['template'],'###CATEGORIES###',$contentCat);
		$content .= 
$this-cObj-substituteSubpart($template,'###HEAD###',$contentHead);


So, dies war eine der unterschiedlichen Varianten, die ich versucht habe...

Diese Variante gibt das Template zwei Mal aus:
einmal mit CAT und BREADCRUMB ersetzt, die CAT-Liste mit unersetzten 
Markern und nur einem Item.
Beim zweiten Mal sind CAT und BREADCRUMB nicht ersetzt, dafür wird die 
CAT-Liste vollständig ausgegeben (5 Items). Hiebei sind alle Marker der 
Liste ersetzt bis auf den Subpart DOWNLOAD, der wieder unersetzt 
ausgegeben wird.


Kann mir vielleicht jemand helfen, den Knoten zu entwirren?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Silke

--
-
echolot digital worx GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 16
70565 Stuttgart
Tel. 0711 220 40 93 0
Fax. 0711 220 40 93 44
[name]@digital-worx.de
http://www.digital-worx.de
-
Geschaeftsfuehrer:
Sven Rahlfs
Mirko Ross
HRB 22 5281 Amtsgericht Stuttgart
USt.-Id. Nr.: DE218401190
-
Unseren Blog finden Sie unter:
http://think.digital-worx.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german