[de-users] Re: Ein neues Video wurde erstellt - Kontextmenü anpassen

2016-10-11 Diskussionsfäden Micha Kuehn
hrb...@t-online.de schrieb:
> Das ist vielleicht etwas falsch rüber gekommen, sorry.

Nein, ich habe das schon verstanden. Nur ist "Stein des Anstoßes"
normalerweise negativ besetzt...

Danke nochmal,
Micha
-- 
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: [de-users] Absturz LO seit macOS Sierra Update

2016-10-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Uwe, Detlef, ...

Am 11.10.2016 um 15:38 schrieb Uwe Altmann:
> Hi
> 
> Am 11.10.16 um 14:10 schrieb Harald Köster:
>>> On 10.10.2016 16:52, Schmidt Detlef wrote:
>>> [...]
 Mit dem vom APP-Store heruntergeladenen LO-Vanilla lassen sich neue od
 t-Dateien erstellen. Diese kann ich jedoch nicht mit LO 5.2.2 öffnen und
  weiter bearbeiten.
>>> o.O
>>
>>>
 Es ist für mich sehr wahrscheinlich, dass die LO-Entwickler für das ge
 rade auf den Markt gebrachte Apple Betriebssystem  bald eine Lösung kost
 enfrei anbieten werden.
>>> Ja, es wird sehr wahrscheinlich irgendwann auch ne Korrektur für diesen
>>> Bug geben.
>>
>> wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe (korrigiert mich ggf.), gibt es
>> für das neue macOS Sierra z.Z. keine lauffähige LO-Version. Wäre es
>> nicht angemessen, dies in den aktuellen Versionshinweise [1] aufzunehmen?
>>
>> Wenn ja, gibt es für diesen Fall eine Empfehlung an die Nutzer?
> 
> Also hier bei mir laufen 5.2.2, 5.1.5 und 4.4.7 ohne irgendwelche Probleme 
> auf Sierra -
> ich habe die allerdings /nicht/ aus dem App-Store, sondern von der 
> LO-Webseite direkt
> heruntergeladen

ich hab mir den Bug Report noch mal genauer angeschaut. Der Bug scheint
nur aufzutreten bei Systemen mit 2 Grafikprozessoren.

Siehe: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=100994#c69

Wenn ich das richtig verstanden habe, tritt der Fehler nicht auf, wenn
vor dem Start von LO der "dedicated" Grafikprozessor aktiviert wird.

Also wohl doch nicht ganz so gravierend und ein Workaround scheint auch
möglich zu sein. Dies müsste man aber wohl noch mal testen.
@Detlef: Kannst Du dies auf Deinem System testen?

Grüße
Harald K.


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Absturz LO seit macOS Sierra Update

2016-10-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Dennis, Detlef, ...

Am 10.10.2016 um 16:59 schrieb Dennis Roczek:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-


> On 10.10.2016 16:52, Schmidt Detlef wrote:
> [...]
>> Mit dem vom APP-Store heruntergeladenen LO-Vanilla lassen sich neue od
>> t-Dateien erstellen. Diese kann ich jedoch nicht mit LO 5.2.2 öffnen und
>>  weiter bearbeiten.
> o.O

> 
>> Es ist für mich sehr wahrscheinlich, dass die LO-Entwickler für das ge
>> rade auf den Markt gebrachte Apple Betriebssystem  bald eine Lösung kost
>> enfrei anbieten werden.
> Ja, es wird sehr wahrscheinlich irgendwann auch ne Korrektur für diesen
> Bug geben.

wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe (korrigiert mich ggf.), gibt es
für das neue macOS Sierra z.Z. keine lauffähige LO-Version. Wäre es
nicht angemessen, dies in den aktuellen Versionshinweise [1] aufzunehmen?

Wenn ja, gibt es für diesen Fall eine Empfehlung an die Nutzer?
Gibt es ev. doch einen Workaround? Anhand des bug reports [2] sieht es
für mich aber nicht so aus.

[1] http://de.libreoffice.org/download/release-notes/
[2] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=100994

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Abstimmungsauswertung

2016-10-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.10.2016 um 01:31 schrieb Boris kirkorowicz:
> Hallo ALois,
> guter Anfang, hat aber noch Lücken:
> Doppelt1 stimmt unterschiedlich ab, 

Wie Du das zu lösen gedenkst, wäre meine erste Frage gewesen. Meine
zweite, warum überhaupt ein und die selbe Person mehrfach abstimmen
können soll. Duplikaten könntest Du prinzipiell mit ZÄHLENWENN auf die
Schliche kommen.

> Nun könnte man in B2 eine Formel eintragen (und auf B2:D23 verteilen), 
> die in alle Zeilen derselben Person in der gleichen Spalte eine 1 setzt. 
> Dann würde beim ersten Eintrag für den Abstimmenden derselbe Eintrag in 
> allen weiteren Vorkommen gesetzt.
> Leider ist das nicht automatisch reversibel, wenn also bspw. bei einer 
> Korrektur der Wert in einer anderen Spalte gesetzt wird, muss statt 
> einfachem Entfernen des Eintrags die Formel neu gesetzt werden, und zwar 
> in allen Vorkommen des Abstimmenden. Da man nicht erkennen würde, ob in 
> einer der darüberliegenden Zeilen bereits ein widersprechender Eintrag 
> gesetzt wurde, ist man sehr auf die Sorgfalt des Nutzers angewiesen, was 
> -wie wir Alle wissen- regelmäßig irgendwann schiefgeht. Fällt Dir dafür 
> eine Lösung ein?

Entweder Makro oder Duplikate grundsätzlich verbieten. Und wenn
Meinungsänderungen erlaubt sein sollen (das wäre dann aber keine
Abstimmung im klassischen Sinn mehr), warum dann nicht den
ursprünglichen Eintrag ändern?

Wolfgang
-- 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Suchen & Ersetzen unter Libreoffice

2016-10-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo g.lema,

Dein Text kommt hier äußerst unleserlich und mit sehr wenig Absätzen
an. Die Sonderzeichen fehlen außerdem. So wird Dir nur schwerlich
jemand darauf sinnvoll antworten können.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJX/K2nAAoJELDKYwaoS9AIdd8QAKixUkoVKeAzf9wMOkb06zNB
oZcwkIFv/28evOi3cr33F7rYdBOhmdz9/nV6i2shTdM556ahGKAhKHs/sVe7kv2q
uKI6C1v8mi3CSm0YM3tYCMknuc/1qkKSaBkBisa5HjcI/tVLAK1amO0wstuzxdju
vOTPQQ9Y8CGnuXNnTd2JTk5z0m2P8Tbws2CdHaF0UWakdK0c4j0RfNrsrushoNGT
8GbWrHdKjmYFlktlVaPifQZCGbvVPre6+38sgaEbl2SrloFJ2Y65a7BFvbojpCNs
NfSce2DV6EMrRqfflBzp1kZ5JeYns51IlAVfS8M1J01HbTwXIrHoBQRC4FmpvBXV
yI6Nl8PNHjKTDLAYfi40o7oXUinG8shy8+OZyb2BXCzIMucpry/4kfHhlVSi9MnH
L+uwqv5Y7PyGAZwF4ZeXhO+MyJSM5ZksAcfFD95xdBTctuPVTOEXwKOVi0wHt1cS
jd+G9x/LC4mpz3UD7O8JXut2Gbumaii8YZhPqphYiYLU8rKRlMjO7aXQufj2FBxx
fMNnFLc+7nZ8TFWePaa+WJGsW8HlzjOAE2gPCIB58bi/wJqujFvj0x2ZvtnZijis
LYSexunRsYR0EPjC3sVuykSy+LailxS4Zo63JBtlokrvXYUBr01igfMFe4BNHu0q
czdvV9HcMAYJUtRmobTu
=JB12
-END PGP SIGNATURE-

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Suchen & Ersetzen unter Libreoffice

2016-10-11 Diskussionsfäden g . lema
Hallo :)
ich habe eine Frage bezglich der Makroprogrammierung in LibreOffice Writer. Ich 
mchte gerne in einem zuvor vom User markierten Bereich nach verschiedenen 
Strings suchen und diese anschlieend ersetzen (mehrmaligesSuchenErsetzen).Das 
SuchenErsetzen mithilfe eines Makros ist kein groes Ding - Probleme habe ich 
jedoch bei der Umsetzung, dass nur in einem bestimmten Bereich gesucht werden 
soll.
Ich hatte mir dazu aus einem Forum folgenden Source-Code rausgesucht:


---
Sub Replace2()Dim oDoc,oText,oVC,oStart,oEnd,oFind,FandRoDoc = ThisComponent : 
oText = oDoc.TextoVC = oDoc.CurrentController.getViewCursoraFind = 
Array(1,2,3,4,5,6,7,8,9,0)aReplace = Array(a,b,c,d,e,f,g,h,i,j)aRayCount = 
0While aRayCount= uBound(aFind)oStart = 
oText.createTextCursorByRange(oVC.Start)If Not oVC.isCollapsed then oEnd = 
oText.createTextCursorByRange(oVC.End)FandR = oDoc.createReplaceDescriptorWith 
FandR.SearchString = aFind(aRayCount).ReplaceString = 
aReplace(aRayCount).SearchWords = falseEnd WithIf isEmpty(oEnd) thenDo whole 
document.oDoc.replaceAll(FandR)ElseDo selection.DoOn Error Resume NextoFind = 
oDoc.FindNext(oStart.End,FandR)If isNull(oFind) then Exit DoIf 
oText.compareRegionEnds(oFind,oEnd)0 then Exit 
DooFind.setString(FandR.ReplaceString)oFind = 
oDoc.FindNext(oFind.End,FandR)LoopEndIfaRayCount = aRayCount + 1WendEnd 
Sub---


Den Inhalt versteh ich ohne Probleme - komme aus der Java-Ecke. In einem neuen 
frischen Dokument, welches nur Text beinhaltet, funktioniert das wunderbar.Nun 
aber zum Problem: ich erstelle ein neues Dokument und fge den TextDas issst ein 
Text. Darunter erstelle ich eine Tabelle und fge in die Zelle ebenfalls den 
TextDas issst ein Textein.Markiere ich nun den ersten Text und lasse durch das 
Makroissstdurchistersetzen, so bekomme ich eine Exception (Type: 
IllegalArgumentException; Message:.bei oText.compareRegionEnds(oFind,oEnd)).


Ursache hierfr drfte die Start- und Endpunktermittlung bei Tabellen sein. Bei 
Ausfhrung von oText.createTextCursorByRange(oVC.End) erhalte ich auch den 
LaufzeitfehlerEnd of content node doesnt have the proper start node.


Wie wre das Makro anzupassen, dass es auch mit Tabellen funktioniert?


Lg




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] LO: Allgemeine Zwischenspeicher-Frequenz

2016-10-11 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo JoLa,


Am 11.10.2016 um 10:23 schrieb JoLa_33:
> Hallo ihr Freunde,
> 
> in 'CALC' stört mich bei der Arbeit an den Anwendungen die Zwischen- 
> speicher-Frequenz wie kann man diese so verändern, daß die Abstände 
> zwischen den Speicherungen größer werden.

Extras -> Optionen -> [in der linken Liste] Laden/Speichern aufklappen
-> Allgemein

dort dann: Speichern von Autowiederherstellungsinfos alle XX min

ändern.

Viele Grüße
Irmhild

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Abstimmungsauswertung

2016-10-11 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo Boris,
ich hab das mal verbessert - mehrfache Stimmen zählen dann, wenn die 
erste abgegebene Wahl gültig war.

Mehrfachwähler und ungültige Wähler werden subtrahiert.
Stimmen werden je nach Bewertung eingefärbt.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/Abstimmung.ods

MfG Alois
--
www.easy4me.info

Boris kirkorowicz schrieb am 11.10.2016 um 01:31:

Hallo ALois,
guter Anfang, hat aber noch Lücken:
Doppelt1 stimmt unterschiedlich ab, weshalb seine Stimme ungültig 
wäre; wenn man aber beide Stimmen gleich setzt, müsste seine Stimme 
zumindest einmal gezählt werden (nur eben nicht mehrfach). Leider 
fällt das nicht auf. Ähnliches trifft auf Doppel2 zu.


Nun könnte man in B2 eine Formel eintragen (und auf B2:D23 verteilen), 
die in alle Zeilen derselben Person in der gleichen Spalte eine 1 
setzt. Dann würde beim ersten Eintrag für den Abstimmenden derselbe 
Eintrag in allen weiteren Vorkommen gesetzt.
Leider ist das nicht automatisch reversibel, wenn also bspw. bei einer 
Korrektur der Wert in einer anderen Spalte gesetzt wird, muss statt 
einfachem Entfernen des Eintrags die Formel neu gesetzt werden, und 
zwar in allen Vorkommen des Abstimmenden. Da man nicht erkennen würde, 
ob in einer der darüberliegenden Zeilen bereits ein widersprechender 
Eintrag gesetzt wurde, ist man sehr auf die Sorgfalt des Nutzers 
angewiesen, was -wie wir Alle wissen- regelmäßig irgendwann 
schiefgeht. Fällt Dir dafür eine Lösung ein?


Die Anzahl der Wähler ist auch nicht richtig ermittelt, denn sie zählt 
die mehrfach Aufgeführten eben auch mehrfach -da beuge ich mich gleich 
noch mal drüber, vermutlich müsste man dem mit SUMMENPRODUKT() 
beikommen können.



Am 11.10.2016 um 00:27 schrieb Alois Klotz:

Boris kirkorowicz schrieb am 10.10.2016 um 23:02:

Hallo,
für die Auswertung von Abstimmungen habe ich folgende Vorlage 
gebastelt:


NameJaNeinEnthaltung
--
Meier1
Müller1
Schulze1
Meier1
Hansen1
.
.
.
==
3211

Die letzte Zeile enthält die Auszählung.
Wie man sieht, kann eine Person mehrfach vorkommen, hat aber nur eine
Stimme. Um Fehleingaben vorzubeugen, möchte ich in Spalte A die Anzahl
der Abstimmenden zählen, in Spalte B die Ja-Stimmen usw. Dabei sollen
die Personen nur einfach gezählt werden, auch wenn sie mehrfach
vorkommen. Außerdem soll sichergestellt sein, dass sie nicht mit
unterschiedlichen Stimmen (Ja/Nein/Enth.) gezählt werden, und
natürlich sollen die Stimmen nur einfach gezählt werden.

Wie kann ich das -am besten wohl mit Formeln und Bedingter
Formatierung- hinbekommen? Oder gibt es sonst noch Möglichkeiten?



Hallo Boris,

hier wäre ein Beispiel:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3483911/LO-divers/Abstimmung.ods
mit Spielraum für Optimierungen...

MfG Alois






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert