AW: Re[de-users] Riesen Probleme mit Version 5.3.4.2

2017-07-19 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Elfriede, hallo Hans-Werner,

ein Vorschlag: Verabredet Euch doch bitte zu einer Teamviewer-Sitzung!

Eine Bitte: Antwortet doch bitte auf die jeweils letzte mail, und macht
nicht jeweils einen neuen "topic" auf!

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: e.pa...@pinch-hits.de [mailto:e.pa...@pinch-hits.de] 
Gesendet: Mittwoch, 19. Juli 2017 21:57
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: Re[de-users] Riesen Probleme mit Version 5.3.4.2

Am 19.07.2017, 20:10 Uhr, schrieb OoOHWHOoO :

> Hallo Elfriede,
>
> Dein PC hat kein Eigenleben !!!
Da bin ich mir absolut nichtsicher !
>
> Dass es da "LibreOffice 4" und "LibreOffice 5" gibt muss durch 
> Benutzer-Interaktion entstanden sein. Bei einer LO-Installationentstehen  
> keine 2 LO-Installations-Ordner.
Das denke ich auch - aber ich habe ganz ehrlich alles gelöscht gehabt  
bevor ich neu installiert habe!
>
> Wenn bei "Pinch-hit's" diese Abfrage kam, dann hat "Pinch-hit's" 
> Administrator-Rechte. Bitte über [S...][S...][Benutzerkonten] überprüfen.
Guck bitte in Deine Mails, schicke Dir ein jpg.
>
> Bitte über [S...][S...][Programme und Funktionen] überprüfen was Du daan  
> Einträgen beginnend mit "LibreOffice ..." findest.
Nur die Beiden 5.3.4.2 (LO und Help), sonst nichts.
>
> Gruß
> Hans-Werner
Gruß
Elfriede
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 Win7 64bit

2017-06-02 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Matthias,

vorab: Meine Konfiguration ähnelt Deiner, also Win 7 pro, 64 bit, 12 GB 
Hauptspeicher; LO: 5.2.5.1 (x64), Bilder sind per Verweis eingebunden.

Gestartet bin ich mit einer Datei unter LO 4.x - dies wurde ab ca. 80 Seiten so 
instabil, daß ich mich entschloß, auf ein Global-Dokument umzustellen - dabei 
bin ich den Empfehlungen zum Vorgehen gefolgt.

Auch hier bin ich unter LO 4.x in eine Stabilitätsfalle geraten - und habe mich 
erstmal um andere Dinge gekümmert.

Einige Versionen später unter LO 5.x (x64) war es dann so richtig rund und 
stabil - wie ich es als "halber DAU" erwarte.

Einzige Einschränkung: In der Zeit der Instabilität habe ich mir angewöhnt, den 
Task-Manager laufen zu lassen - erst wenn sich CPU- und Speicheraktivitäten 
nach dem Öffnen, Drucken, Speichern oder Schließen "beruhigt" haben, geht es 
für mich weiter.

Mein Global-Dokument umfaßt ca. 15 Kapitel unterschiedlicher Größe, knapp 200 
Bildern mit zusammen ca. 600 MB.
Ich habe eben das Global-Dok testweise in eine normale .odt-Datei exportiert - 
keine Änderung beim Verhalten.

Vielleicht hilft Dir meine Antwort...

Viele Grüße aus Hannover, Klaus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dr. Matthias Weisser [mailto:matthias.weis...@gmx.de] 
Gesendet: Dienstag, 23. Mai 2017 14:34
An: LO DE-users
Betreff: [de-users] Writer hängt ein paar Sekunden nach dem Speichern - 5.2.6.2 
Win7 64bit

Hallo Liste,

ich schreibe Bücher mit vielen Bildern - eingebettet als Link auf Datei.
LO ist im Einsatz unter Win7 64bit in der Version 5.2.6.2.

Einer der Texte hat 472kB im odt (~367 Seiten, 405 Bilder).
472kB ist ja nicht so viel.

Dummerweise wird das Arbeiten nun erschwert weil beim Abspeichern erst der 
Scrollbalken abgearbeitet wird und danach jedoch ~5s vergehen bevor das System 
wieder auf Eingaben brauchbar reagiert.

Bei einem anderen Text mit 768 Seiten gab es bisher nie Probleme.

Beim Versuch eine Testdatei zu erstellen habe ich festgestellt daß das Problem 
scheinbar nicht auftritt wenn die Bilder nicht auf der Platte erreichbar sind. 
Dann werden nur Rahmen stattdessen angezeigt.

Weil das Problem mich behindert habe ich einen Issue erstellt und das Verhalten 
geschildert.
*Bug 108005*
 - Writer hangs 
several seconds after saving

Leider kann ich mit der sicher gutgemeinten Antwort von Timur nicht viel 
anfangen. Siehe seinen Text unten.

Ich habe Win7 64bit, keine anderen Versionen.
Ein Crash tritt wohl nicht auf - was also hilft ein Crash-Report wenn es keinen 
Crash gibt - nur diese Verzögerung?

Hat jemand eine Idee wie dem Problem beizukommen ist?
Kennt jemand vielleicht so ein Verhalten?

Natürlich kann ich neuere Versionen grundsätzlich testen.
Nur benötige ich ein produktives System. Es darf nicht passieren daß ich mein 
System zerstöre und dann neuinstallieren muss.
Es dauert Tage den Rechner neu aufzubauen mit den Applikationen die laufen 
müssen.

Ich helfe gerne - nur nicht um jeden Preis.
Mit der Bitte um Verständnis.

Vielen Dank !
Matthias

Thank you, but this can't be conformed like this, even that I'm seeing some 
unresponsability myself.
You should either attach minimal test case to reproduce a bug or test this 
yourself.

I'm suggesting that you:
- gethttp://tdf.io/siguiexe  to easily get and run "parallel" LO in Windows 
(extract without installation)
- run different extracted versions (here it would be fresh 5.3.3.2 and 5.4 beta 
and master 5.5+) and architectures (32-bit or 64-bit) related to this bug in 
order to test crash
- note crash report link for crash with LO 5.2 and higher, sth. like 
crashreport.libreoffice.org/stats/crash_details/ (not applicable here but a 
general advice)

and, if possible, since it's not overly complicated, but gives some clues:
- use procdump (part of free and useful Sysinternaly Suite) during LO run in 
order to get a dump (soffice.bin.dmp)
- run procdump manually after LO start (path-to\SYSINTERNALSSUITE\procdump.exe 
soffice.bin -h path-to\soffice.bin.dmp) for reproducible bugs like this one, OR 
via simple batch file likeattachment 129814 
 [details] 
, that 
is used instead of LO icon to start LO, for intermittent bugs (which seems to 
be the case here)

and even this - or just upload previous crash dump with LO "Master x86 39":
- analyze dump with WinDbg configured 
perhttps://wiki.documentfoundation.org/How_to_get_a_backtrace_with_WinDbg  (set 
"Symbol File Path")
- attach here as an attachment result of "!analyze -v" command in WinDbg 
(that's "backtrace")
- if "!analyze -v" is empty, which comes after "ntdll!NtTerminateProcess" 
error, go with "kb" that prints stack trace and "~* kp" to dump the whole stack.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

AW: [de-users] Serienmail

2017-02-17 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich nutze 5.2.5.1 in der 64-Bit-Version unter Windows 7 Pro, und fand auf einer 
externen Platte noch die portable Version 4.4.4.3.

Ich kann Thomas' Meldungen nachvollziehen!

Und nun?

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Thomas [mailto:thomas...@arcor.de] 
Gesendet: Sonntag, 1. Januar 2017 22:35
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Serienmail

Am 01.01.2017 um 20:15 schrieb Thomas:
Hallo,

ich hatte noch die Idee, es mit einer älteren Version vom Stick zu probieren, 
und es funktioniert. Die portable Version ist die 5.0.2.2 Es scheint also ein 
Fehler in der Version 5.2.4 zu sein. Ist der schon bekannt?

Ahoi

Thomas
> Hallo,
>
> das neu Jahr hat begonnen, dazu meine besten Wünsche an Euch alle.
>
> Wie schon seit einigen Jahren wollte ich eine Beitragsinfo an die 
> Vereinsmitglieder per Mail verschicken. Da das ja nur ein mal im Jahr 
> erforderlich ist, habe ich mir folgende Gedankenstütze gespeichert, 
> nach der es bisher immer funktionierte:
>
> "1. Seriendruck bei Datenbank auswählen 2. Dokumenttyp E-Mail 3. 
> Adressliste wählen und Filter setzen 4. Speichern/Drucken: Serienbrief 
> als E-Mail versenden 5. An: EMAIL
> 6. Kopie an (Blindkopie):   x...@abc.de
> 7. Betreff: Beitrag Verein
> 8. Senden als: Adobe-PDF
> Eigenschaften => Text einfügen:  Hier den Mailtext einfügen 9. 
> Dokumente versenden"
>
> Bisher ging es immer so. Jetzt kann ich nach 3. nur noch eine 
> Briefanrede erstellen (will ich nicht, dafür ist ja der Text bei 8.
> gedacht und die eigentliche Information wird als PDF angehängt).  
> Weiter geht es nicht.
>
> Das Erstellen und Speichern als einzelne PDF funktioniert, auch die 
> Verbindung zum Mailserver. Habt Ihr eine Idee, was da faul ist?
>
> Ich habe Win 10 64 bit und LO 5.2.4. Welche Version von LO vor einem 
> Jahr war, kann ich nicht mehr sagen.
>
> Ahoi
>
> Thomas
>
>


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] Automatische Datumsaktualisierung

2016-11-03 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin & ganz kurz:

Friedrich der Große soll einmal geschrieben habe: „Jeder soll nach seiner Façon 
selig werden“

M.a.W.: Es gibt beide Möglichkeiten, das Feld auszufüllen - jeder kann SEINE 
Lösung wählen!

Das hat doch etwas!

Gruß aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Franklin Schiftan [mailto:franklin.schif...@gmx.de] 
Gesendet: Donnerstag, 3. November 2016 17:42
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Automatische Datumsaktualisierung

Hallo Detlef,

am 03.11.2016 um 17:29 Uhr schrieb Detlef Wiese
:

> noch ein Tipp dazu: Meine Briefvorlage enthält das Feld 'Datum' 
> (aktuelles Datum), was dort ja auch sinnvoll ist.

Nein, in Vorlagen sollte man das Feld 'Datum(fix)' verwenden (hatten wir gerade 
erst letztens hier auf der Liste, wo dann auch jemand erstmal fragte, wozu das 
denn gut sein soll ... bis er dann den Sinn doch einsah ...) ;-) .
Dann kann man z.B. jeden Brief zwar mit aktuellem Datum erstellen, das bleibt 
dann aber bei späterem Öffnen genau so erhalten - was ja auch der Sinn des 
Ganzen ist.

> Beim Speichern ergänze ich den Dateinamen um das Tagesdatum, damit ich 
> später noch feststellen kann, wann der Brief geschrieben wurde. 
> Vielleicht findet das die eine oder der andere auch hilfreich.

Ist aber bezüglich des Datum-Feldes - sofern man das richtige nimmt
- nicht notwendig ... (ganz abgesehen davon, dass ich meinen Dateien im Namen 
auch häufig das Datum mitgeben, aber eben nicht aus diesem Grund).

> Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese

--
 . und tschüss

   Franklin

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] Writer Globaldokument: Seitenformate

2016-10-12 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Boris,

vielleicht hilft Dir eins der Videos weiter, Harald B. hat mir 
freundlicherweise diesen Verweis geschickt:

"Hier enthalten, sind die Videos, die von mir erstellt wurden:
https://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Videos/de "

Meine eigene Erfahrung mit Global-Dokumenten: Ohne "sauberen" Start führen alle 
Wege ins Verderben!

Viele Grüße aus Hannover, Klaus


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Boris kirkorowicz [mailto:boris...@kirk.de] 
Gesendet: Mittwoch, 12. Oktober 2016 23:18
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Writer Globaldokument: Seitenformate

Hallo Gerhard,

Am 12.10.2016 um 22:52 schrieb Gerhard Weydt:
> wenn dir nicht jemand aus dieser Liste eine maßgeschneiderte Antwort 
> bietet (ich kann es nicht, weil ich das noch nicht gemacht habe, bloß 
> mal drüber im Buch von Jacqueline Rahemipour gelesen), dann schau mal 
> in der Dokumentation nach, die auf der LibreOffice-Seite verfügbar 
> ist. Zum Thema Globaldokumente gibt es ein Kapitel des 
> Writer-Handbuchs, der direkte Link ist:
> https://wiki.documentfoundation.org/images/7/7f/WG4013-WorkingWithMast
> erDocuments.pdf Es ist anzunehmen, dass du da die Antwort findest, 
> denn das ist eine der Grundfragen für Globaldokumente, wie du die 
> Formatvorlagen einstellst.

das ist ja alles in englisch, damit tue ich mich schwer.

Inzwischen habe ich den Tipp gefunden, jedes Teildokument mit derselben 
Absatzvorlage zu beginnen und bei dieser dann im Textfluss einzustellen, zuvor 
einen Seitenumbruch mit bestimmter Seitenvorlage einzufügen -das hat dann aber 
noch heftigere Nebenwirkungen und Nacharbeiten zur Folge, so dass dieser Weg 
für mich nicht gangbar ist.


-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad allocation

2016-09-15 Diskussionsfäden Klaus Büchting
... meine Vermutung: Ursache war der Wechsel zur 64-Bit-Version, denn Drucken 
und Bearbeiten war schon VOR der Reduktion ohne Fehlermeldung möglich.

Gruß, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hrb...@t-online.de [mailto:hrb...@t-online.de] 
Gesendet: Donnerstag, 15. September 2016 16:26
An: LO users
Betreff: AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad 
allocation

Hallo Klaus,

danke für's Feedback. Na also, geht doch.

Bei den Bildern hättest Du wahrscheinlich die Größe noch verringern können. Für 
die Anzeige/Ausdruck innerhalb von DIN-A4-Seiten sind >=2,5 MB bis <5MB nicht 
erforderlich. Wenn Du mal viel Zeit hast kannst Du ja mal mit einer Testdatei 
probieren, z.B. <=500 KB.

Schade, dass wir jetzt nicht wissen woran es genau lag, 32/64Bit-Version oder 
Bilder verkleinern.

Viele Grüße
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad 
allocation
Datum: 2016-09-15T16:12:28+0200
Von: "Klaus Büchting" <libreoff...@buechting.com>
An: "'LO users'" <users@de.libreoffice.org>

Hallo Harald,

seit ich auf die 64 bit-Version von LO umgestellt habe, habe ich die o.a. 
Fehlermeldung nicht mehr erhalten!

Weiter habe ich mit Hilfe der batch-Funktion von irfanview viele der 
eingebundenen Graphiken, die größer als 5 MB waren, verkleinert (size jeweils 
50%); Auswirkungen auf den pdf-Druck: nicht feststellbar, Auswirkungen auf den 
LO-eigenen pdf-Export: Reduktion der Größe des pdf von 130 auf 100 MB.

Ich habe den Parameter für den Graphik-Speicher auf 2 GB erhöht, die Nutzung 
des Arbeitsspeichers bei Aufruf des Global-Dokumentes erhöhte sich um ca. 3 GB.

Mein Vertrauen in die Stabilität von LO ist deutlich gestiegen!

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hrb...@t-online.de [mailto:hrb...@t-online.de]
Gesendet: Freitag, 12. August 2016 17:07
An: LO users
Betreff: AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad 
allocation

Hallo Klaus,

noch weiss ich nicht, ob ich Dir helfen kann. Ich versuche mal ein paar Ideen 
bezusteuern.

Zunächst wäre es schön, wenn Du noch mitteilst, wieviele Unterdokumente Du im 
Globaldokument verwendest.
Ein Knackpunkt sind meist die Bilder. Wieviele Bilder verwendest Du und welche 
Größe (kB) haben diese?
Wenn die Bilder in den Unterdokumenten eingefügt sind (eingefügt / 
OLE-Objekt?), kann man mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild klicken 
und Eigenschaften auswählen. Dort den Punkt "Komprimieren auswählen und 
komprimieren/(verkleinern). Im Dokument müssen die Bilder meist gar nicht so 
groß (in kB) sein.

Ich hoffe Du hast ein paar Anregungen gefunden.

Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad 
allocation
Datum: 2016-08-12T15:40:06+0200
Von: "Klaus Büchting" <libreoff...@buechting.com>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Moin, moin,

ich möchte ein Global-Dokument drucken; insgesamt ca. 430 Seiten Text mit 
eingestreuten Bildern. Einmal bei ca. 250, einmal bei ca. 320 Seiten steigt das 
Programm mit der o.a. Fehlermeldung aus.

Ich habe dann einen hardware check laufen lassen, einmal unter windows, einmal 
auf bios-Ebene - ohne Befund; ich habe den Windows-Update-Status geprüft - 
ebenfalls ohne Befund.

Die CPU-Auslastung schwankt zwischen 30 und 50%, der Arbeitsspeicher wird zu 
einem Drittel genutzt...

Hat jemand eine Idee, welche Parameter verstellt werden sollten/könnten?

Vielen Dank im Voraus & viele Grüße aus Hannover, Klaus



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert 

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://li

AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad allocation

2016-09-15 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Harald,

seit ich auf die 64 bit-Version von LO umgestellt habe, habe ich die o.a. 
Fehlermeldung nicht mehr erhalten!

Weiter habe ich mit Hilfe der batch-Funktion von irfanview viele der 
eingebundenen Graphiken, die größer als 5 MB waren, verkleinert (size jeweils 
50%); Auswirkungen auf den pdf-Druck: nicht feststellbar, Auswirkungen auf den 
LO-eigenen pdf-Export: Reduktion der Größe des pdf von 130 auf 100 MB.

Ich habe den Parameter für den Graphik-Speicher auf 2 GB erhöht, die Nutzung 
des Arbeitsspeichers bei Aufruf des Global-Dokumentes erhöhte sich um ca. 3 GB.

Mein Vertrauen in die Stabilität von LO ist deutlich gestiegen!

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: hrb...@t-online.de [mailto:hrb...@t-online.de] 
Gesendet: Freitag, 12. August 2016 17:07
An: LO users
Betreff: AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad 
allocation

Hallo Klaus,

noch weiss ich nicht, ob ich Dir helfen kann. Ich versuche mal ein paar Ideen 
bezusteuern.

Zunächst wäre es schön, wenn Du noch mitteilst, wieviele Unterdokumente Du im 
Globaldokument verwendest.
Ein Knackpunkt sind meist die Bilder. Wieviele Bilder verwendest Du und welche 
Größe (kB) haben diese?
Wenn die Bilder in den Unterdokumenten eingefügt sind (eingefügt / 
OLE-Objekt?), kann man mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild klicken 
und Eigenschaften auswählen. Dort den Punkt "Komprimieren auswählen und 
komprimieren/(verkleinern). Im Dokument müssen die Bilder meist gar nicht so 
groß (in kB) sein.

Ich hoffe Du hast ein paar Anregungen gefunden.

Gruß
Harald (B.)


-Original-Nachricht-
Betreff: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad 
allocation
Datum: 2016-08-12T15:40:06+0200
Von: "Klaus Büchting" <libreoff...@buechting.com>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Moin, moin,

ich möchte ein Global-Dokument drucken; insgesamt ca. 430 Seiten Text mit 
eingestreuten Bildern. Einmal bei ca. 250, einmal bei ca. 320 Seiten steigt das 
Programm mit der o.a. Fehlermeldung aus.

Ich habe dann einen hardware check laufen lassen, einmal unter windows, einmal 
auf bios-Ebene - ohne Befund; ich habe den Windows-Update-Status geprüft - 
ebenfalls ohne Befund.

Die CPU-Auslastung schwankt zwischen 30 und 50%, der Arbeitsspeicher wird zu 
einem Drittel genutzt...

Hat jemand eine Idee, welche Parameter verstellt werden sollten/könnten?

Vielen Dank im Voraus & viele Grüße aus Hannover, Klaus



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad allocation

2016-09-06 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin & ganz kurz:

Nachdem ich heute wieder die Fehlermeldung "bad allocation" erhielt, habe
ich folgendes erledigt:
- mit den sysinternals den Startup des Rechners bereinigt und
- upgrade auf 5.1.5.2 (x64) durchgeführt.

Aufruf des Global-Dokumentes, Aktualisierungen usw. usf. konnten normal
durchgeführt werden, der Druck als pdf (acrobat X) ergab ein Dokument mit 32
MB, der Export als pdf ergab ein Dokument mit 118 MB.

Merkwürdig war, das der Parameter "Automatisch eingefügte Leerseiten
drucken" vom pdf-Export ignoriert wurde - warum auch immer.

Den Parameter für den Grafik-Speicher habe ich auf 1 GB eingestellt - ein
größerer Wert führte (vor dem update, s.o.) zum Abbruch.

So, jetzt bin ich einen Schritt weiter!

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

PS ad Robert:

- Umwandeln des Global-Dokumentes in eine odt-Datei: Habe ich noch nicht
ausprobiert, aus meiner Sicht bietet die Aufteilung Global- und
Unterdokumente viele Vorteile;
- Bilder und Grafiken: Sind per Verweis eingebunden, so konnte ich sie
teilweise nachbearbeiten, Verankerung: Ich weiß nicht genau, was Du meinst,
die meisten hängen an einem Absatz dran, einige, mit oder ohne Beschriftung,
auch auf einer Seite;

PPS ad Harald:

Um eine Komprimierung der Bilder habe ich mich nicht gekümmert, das hat das
Programm für mich erledigt - dabei habe ich den Wert des Parameters
"Speicher pro Objekt" auf 1 MB belassen, auch wenn fast alle Bilder deutlich
größer sind...

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Robert Großkopf [mailto:rob...@familiegrosskopf.de] 
Gesendet: Samstag, 13. August 2016 08:54
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung:
bad allocation

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Klaus,

wie groß sind den die einzelnen Dateien (incl. der Bilder), die Du zu einem
Globaldokument zusammen fasst? Bei mir ergibt das, wenn ich aus dem
Globaldokument ein *.odt-Dokument mache, nicht ganz 12 MB bei 549 Seiten und
einer sehr großen Anzahl von Screenshots. Ich habe dabei keine Probleme, die
Datei nach *.pdf zu exportieren und auch keine Probleme, aus dem
Globaldokument eben eine *.odt-Datei zu erstellen.

Allerdings: Bei mir sind alle Bilder eingebunden, nicht verlinkt. Und bei
mir sind fast alle Bilder "Als Zeichen" verankert.

Unterschied ist bei uns sicher noch das Betriebssystem (ich habe OpenSUSE
42.1 64bit rpm Linux) sowie eventuell Arbeitsspeicher und Prozessor - aber
da liege ich mit 4 GB und einer i3-3220-CPU wohl für heutige Verhältnisse
eher unter dem Durchschnitt.

Gruß

Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJXrsP4AAoJELDKYwaoS9AIn2sP/0dQdDiGjVaiB7zW50FoH4wW
4X3AHV2+gFVMp4alCgVoi+NUZ8b+b3oizOAjV3CA35G5Fc4dWPjPWOWp97iILt52
rMu4mQZYvhwXXYsG1ueR3d2+s08wEwuuomWnR/8v4OzQAL5geK1T2ZX/uJptp3y9
T4ePaHK1nQidMHJd0JknxH5YElKxoQi+a1VSpt+sqCpk88/tjsmIXyScl5bpsDox
hVY7UAVkla6AYVCXveLM94QjLsfy+Ast22Gk0CPW3EGH2W+4IOf7PDefwbdpHC7r
l4E0tPQwW8EHcvaa6p868Xyw3xqeKJws0iMpdh6pqhfS9vGxOmzDET+ALOMmAvRU
y+o9dEpE+LPVZNYlqwfxbkGU8OGZRtW5idylXDJdbO/+T++npmZK733yuuKVc7Tu
UK6lx4devluIoM+23Syyc9a9TyDk+x6CE5Rcsr0T/GGHDAPYPqxogDjqBsAullRL
xq24nwzFtrPjBRqc4V6ckdQ4yTTa7SED/51hYltQWs2AfBbOUgqYsRRNZ2EKmtRa
UBZRa1DizMNvcyLQaw0Sv0pnvzyWTidYJ8a2hGfjBPrsHoFvLICqIX88mvqLaI/b
Rj/odqKG0NkTdx8i8RwZCVFhUCpthWXTf59FW8pWqv846hPRxAhuSLvy/WwWdT+J
uhaVAB3oyyHBcHXuLsCo
=4eWk
-END PGP SIGNATURE-

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und Formatvorlagen

2016-09-06 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin & ganz kurz:

Ich habe das "fehlerhafte" Unterdokument identifiziert. Durch Umstellungen 
konnte ich es zum einen aus dem Globaldokument löschen und zum anderen wird 
dadurch die Formatvorlage nicht mehr verwendet.

Vielen Dank für Euer Interesse - viele Grüße aus Hannover,

Klaus


-Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Klaus Büchting [mailto:libreoff...@buechting.com] 
Gesendet: Dienstag, 30. August 2016 09:31
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: AW: [de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und 
Formatvorlagen

Moin, moin & ganz kurz:

Vielen Dank für Euer Interesse! Ich hatte vor längerer Zeit mit dem 
Global-Dokument angefangen, weil LibreOffice mit einer einzelnen Datei nur noch 
instabil war.

Das Global-Dokument basiert auf einer Vorlage mit der laufenden Nummer 6, d.h. 
ich hatte etliche Versuche, bis es so funktionierte, wie ich es wollte - und 
ich habe den empfohlenen Weg zur Generierung gewählt. Die Vorlage enthält 
diverse Seitenvorlagen, so daß ich, angelehnt an die Muster, linke und rechte 
Seiten unterscheiden kann, diese mit oder ohne Fußzeile, römische oder 
arabische Ziffern für die Seitennummerierung verwenden kann usw. usf. - ich 
halte Global-Dokumente für eine richtig gute Angelegenheit!

Wie ich mir jetzt diese eine Formatvorlage "eingefangen" habe, weiß ich immer 
noch nicht. Ich werde vermutlich mit Roberts Hinweisen probieren und mich dann 
wieder melden.

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Bernd [mailto:bna...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 30. August 2016 08:59
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und 
Formatvorlagen

Am Sun, 28 Aug 2016 08:05:44 +0200 (MEST) schrieb "hrb...@t-online.de" 
<hrb...@t-online.de>:

> hier ein Ausschnitt aus der Dokumentation "Arbeiten mit
> Globaldokumenten:
> ---Ausschnitt-
> Auteilen eines Dokuments in Global- und Unterdokumente
> --
> -- Wenn Sie eine bestehendes Dokument haben, das Sie in ein
> Global- und Unterdokumente aufteilen wolle, kann Writer dies 
> automatisch an den Überschriften auf einer Ebene Ihrer Wahl 
> durchführen. Obwohl diese Methode schnell und einfach ist, können 
> dennoch einige Bereinigungen notwendig sein: Die Seitenvorlage der 
> ersten Seite (und möglicherweise aller Seiten) in jedem Unterdokument 
> wird auf Standard verändert. Wenn Sie benutzerdefinierte 
> Seitenvorlagen verwenden wollen, dass alle Unterdokumente das gleiche 
> Seitenlayout verwenden, egal ob als Teil des Globaldokuments oder für 
> sich alleine, müssen Sie zumindest die erste Seitenvorlage anpassen.
> ---Ausschnitt-

Das steht da nicht wirklich, oder? Mir hat es dabei den Sehstrahl verknotet ... 
und verstanden habe ich nichts. Ich würde das gerne semantisch verbessern, aber 
ich verstehe nicht was diese Worte mir sagen wollen. 

... also halte ich mich lieber 'raus. Aber der Schreck musste doch in Worte 
gefasst werden.

Bernd


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


AW: [de-users] Re: Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265-Calc - Zahlenausgabe

2016-09-01 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Helmut,

was, bitte schön, verstehst Du unter exakt?

Gruß, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Helmut Leininger [mailto:hl...@gmx.at] 
Gesendet: Donnerstag, 1. September 2016 17:44
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Re: Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID:
066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265-Calc - Zahlenausgabe

Wolfgang,

deine Erklärung ist nur zur Hälfte richtig. Prinzipiell könnten
Dezimalzahlen sehr wohl exakt in Binärzahlen abgebildet werden (beides sind
nur Darstellungsformen der selben Zahl - Mathematik). Das Problem liegt
darin, dass man die Genauigkeit auf eine bestimmte Anzahl von Stellen
begrenzen muss (bei interner Verwendung von Gleitkommazahlen z.B.
typischerweise 16 oder 20) - daher die kleine Differenz.

Helmut

Am 01.09.2016 um 17:15 schrieb Wolfgang Jäth:
> 
> 
> Am 01.09.2016 um 13:18 schrieb Stefan Seifried:
>> Hallo liebe Nutzer,
>>
>> durch Zufall ist mir heute aufgefallen, dass bei Einstellung des
Zellformats "Standard" die Berechnung von z. B. 100,16-100,15 den Wert
0,001 ausgibt. Bei allen anderen Formaten mit Nachkommastellen
ist die Darstellung mit 0,01 korrekt.
>>
>> Ist das so von den Entwicklern beabsichtigt?
> 
> Ja und nein. Das *eigentliche* Problem liegt darin, dass bestimmte 
> /dezimale/ Werte (wie hier eben 0,16) nicht exakt im /binären/ 
> Zahlensystem abgebildet werden kann, sondern nur annähernd, in dem 
> Fall als 0,1570. Die von Dir beobachtete Abweichung 
> besteht schlicht in diesem Abbildungsfehler.
> 
> Dass diverse andere Formate die Abweichung nicht darstellen, liegt 
> einfach nur daran, dass diese eben auf eine geringere Anzahl Stellen 
> runden, wodurch sich dieser Abbildungsfehler und der durch das Runden 
> eigentlich verursachte Rundungsfehler gegenseitig wieder aufheben.
> 
> Das ist aber nix Calc- oder OO-spezifisches, sondern damit haben 
> prinzipiell *alle* Programme zu kämpfen, die in einem binären 
> Zahlensystem mit dezimalen Werten rechnen (oder allgemeiner 
> ausgedrückt, Werte aus einem Zahlensystem in ein anderes abbilden müssen).
> 
> Wolfgang
> 


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und Formatvorlagen

2016-08-30 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin & ganz kurz:

Vielen Dank für Euer Interesse! Ich hatte vor längerer Zeit mit dem 
Global-Dokument angefangen, weil LibreOffice mit einer einzelnen Datei nur noch 
instabil war.

Das Global-Dokument basiert auf einer Vorlage mit der laufenden Nummer 6, d.h. 
ich hatte etliche Versuche, bis es so funktionierte, wie ich es wollte - und 
ich habe den empfohlenen Weg zur Generierung gewählt. Die Vorlage enthält 
diverse Seitenvorlagen, so daß ich, angelehnt an die Muster, linke und rechte 
Seiten unterscheiden kann, diese mit oder ohne Fußzeile, römische oder 
arabische Ziffern für die Seitennummerierung verwenden kann usw. usf. - ich 
halte Global-Dokumente für eine richtig gute Angelegenheit!

Wie ich mir jetzt diese eine Formatvorlage "eingefangen" habe, weiß ich immer 
noch nicht. Ich werde vermutlich mit Roberts Hinweisen probieren und mich dann 
wieder melden.

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Bernd [mailto:bna...@web.de] 
Gesendet: Dienstag, 30. August 2016 08:59
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und 
Formatvorlagen

Am Sun, 28 Aug 2016 08:05:44 +0200 (MEST) schrieb "hrb...@t-online.de" 
:

> hier ein Ausschnitt aus der Dokumentation "Arbeiten mit
> Globaldokumenten:
> ---Ausschnitt-
> Auteilen eines Dokuments in Global- und Unterdokumente
> --
> -- Wenn Sie eine bestehendes Dokument haben, das Sie in ein 
> Global- und Unterdokumente aufteilen wolle, kann Writer dies 
> automatisch an den Überschriften auf einer Ebene Ihrer Wahl 
> durchführen. Obwohl diese Methode schnell und einfach ist, können 
> dennoch einige Bereinigungen notwendig sein: Die Seitenvorlage der 
> ersten Seite (und möglicherweise aller Seiten) in jedem Unterdokument 
> wird auf Standard verändert. Wenn Sie benutzerdefinierte 
> Seitenvorlagen verwenden wollen, dass alle Unterdokumente das gleiche 
> Seitenlayout verwenden, egal ob als Teil des Globaldokuments oder für 
> sich alleine, müssen Sie zumindest die erste Seitenvorlage anpassen.
> ---Ausschnitt-

Das steht da nicht wirklich, oder? Mir hat es dabei den Sehstrahl verknotet ... 
und verstanden habe ich nichts. Ich würde das gerne semantisch verbessern, aber 
ich verstehe nicht was diese Worte mir sagen wollen. 

... also halte ich mich lieber 'raus. Aber der Schreck musste doch in Worte 
gefasst werden.

Bernd


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] writer 5.1, Zusammenwirken vom Globaldokument und Formatvorlagen

2016-08-27 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

aus welchen Gründen auch immer ist eine Formatvorlage im Globaldokument
anders definiert als in zwei  (?) von 17 Unterdokumenten.

Wie kann ich dies reparieren? Das Globaldokument besteht lediglich aus
Aufrufen der Unterdokumente ergänzt um das Inhaltverzeichnis. Reicht es aus,
die Formatvorlage im ersten geladenen Unterdokument zu ändern? 

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße aus Hannover, Klaus


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad allocation

2016-08-12 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Harald, hallo Robert,

vielen Dank für Eure Hinweise!

Ich habe folgendes probiert:
a) "Autoruns" aus den sysinternals genutzt, um einige Prozesse nicht zu
automatisch starten zu lassen;
b) die Wiederherstellung solange laufen lassen, bis sich die CPU-Nutzung
beruhigt hat;
c) der LO-interne pdf-Export brach mit der o.a. Fehlermeldung ab;
d) der pdf-Druck (acrobat, Version 10) lief problemlos durch...

Ad Harald) Es sind knapp 20 Kapitel, die Bilder [es sind viele!] sind nicht
eingebettet, mit dem Parameter "Kompression" habe ich bisher nicht
gearbeitet;

Ad Robert) Der Grafik-Speicher steht bei 500 MB;

Ich bin "unruhig", werde mit den genannten Parametern probieren und mich
dann wieder melden.

Viele Grüße aus Hannover, Klaus



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Robert Großkopf [mailto:rob...@familiegrosskopf.de] 
Gesendet: Freitag, 12. August 2016 18:23
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung:
bad allocation

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Klaus,
> 
> ich möchte ein Global-Dokument drucken; insgesamt ca. 430 Seiten Text 
> mit eingestreuten Bildern. Einmal bei ca. 250, einmal bei ca.
> 320 Seiten steigt das Programm mit der o.a. Fehlermeldung aus.

Lässt sich vielleicht zuerst das Ganze in eine *.pdf-Datei exportieren?
Wie hoch steht bei Dir
Extras > Optionen > LibreOffice > Arbeitsspeicher > Grafikspeicher ?
Ich habe den bei mir standardmäßig bei 100 MB, weil ich auch öfter mit
Globaldokumenten (Base-Handbuch) arbeite.

Gruß

Robert

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBAgAGBQJXrffOAAoJELDKYwaoS9AIem4QAIbBSesgEaJa2g0RfGYoH094
h77MIWhPQ8PQpw1SAgAoorC2QzsRO2M9VRODlmoP5jqzdDd+3h1uaMdabve0Zuvn
QNs82caMmZ+wvt5pJ6FVjJjVur5HW0C0fSFlEsRXKv/HCV7QDCQh2aZFhh6nycOa
Ih5i+0GpH5U0TmWTJDHprqz/aiipSWQlDXBG9X6aTIIC5CAXVHKyvVi8YYvy0uRN
gg/aBBUtpOP1Ie7NL8Msaczxpu+1YVjCpRokdVPEOJx4bhtQgEWDIY+PXyZhuPEn
10TN1Hyr2kEh2DaKD6cnMQsoVR1gDhh184jcLWHQ22U4ROOvo5jgZCVyB8cuhum8
HLGFpoQLpnnA09nwbiWwqucr1IIXx7lhMKFHXJbyfBufiQjmH9akCr/JGJB/bqMh
GYA+d2Ja8Ol0tpUo+uvOy6cPlDenEjSK0J6Q0Gkjecgd1IUWwe+FrzsTWQSXTxqE
tmX5+G8YVuPo9BA7YaJATHxKHv23GndUc5yxutD4fpDdSsE5oq+SJMFGtKgvgwQ1
hp0NguluQuOkPxsul+29+0fGbr+rZe/tVgNlu3essT2mTwMMEtYuxuY6VUyJ2tcg
exgejso1YerkxPO/rW1YO6DZDOE/2O39q5LR/GOM3rWJNE5oU/vJZP8YVSBHAacN
gwamgBEJclYOPrAssrLw
=/52F
-END PGP SIGNATURE-

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] writer 5.1 unter win 7 pro, 64 bit, Fehlermeldung: bad allocation

2016-08-12 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich möchte ein Global-Dokument drucken; insgesamt ca. 430 Seiten Text mit
eingestreuten Bildern. Einmal bei ca. 250, einmal bei ca. 320 Seiten steigt
das Programm mit der o.a. Fehlermeldung aus.

Ich habe dann einen hardware check laufen lassen, einmal unter windows,
einmal auf bios-Ebene - ohne Befund; ich habe den Windows-Update-Status
geprüft - ebenfalls ohne Befund.

Die CPU-Auslastung schwankt zwischen 30 und 50%, der Arbeitsspeicher wird zu
einem Drittel genutzt...

Hat jemand eine Idee, welche Parameter verstellt werden sollten/könnten?

Vielen Dank im Voraus & viele Grüße aus Hannover, Klaus



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Wasserzeichen in writer

2016-01-05 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruß, Klaus

PS.: Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Klaus Büchting [mailto:libreoff...@buechting.com] 
Gesendet: Dienstag, 5. Januar 2016 06:10
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Wasserzeichen in writer 

Moin, moin,

ich verwende writer in der Version 4.4.7.2 unter Windows 7 Pro, 64 bit

Ich wollte in den Ausdruck ein Wasserzeichen einfügen und habe dies
letztlich via Adobe Acrobat lösen können. Für mich bleiben folgende Fragen:

A) In der Hilfe wird auf Format-Seite und dann das Register Hintergrund
verwiesen - entweder gibt es das nicht oder ich finde es nicht?!?

B) Diese Frage wurde vor einigen Wochen bereits gestellt und gelöst - wie
kann ich auf "alte" Diskussionen zugreifen?

Vielen Dank im Voraus & Gruß aus Hannover, Klaus



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Wasserzeichen in writer

2016-01-04 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich verwende writer in der Version 4.4.7.2 unter Windows 7 Pro, 64 bit

Ich wollte in den Ausdruck ein Wasserzeichen einfügen und habe dies
letztlich via Adobe Acrobat lösen können. Für mich bleiben folgende Fragen:

A) In der Hilfe wird auf Format-Seite und dann das Register Hintergrund
verwiesen - entweder gibt es das nicht oder ich finde es nicht?!?

B) Diese Frage wurde vor einigen Wochen bereits gestellt und gelöst - wie
kann ich auf "alte" Diskussionen zugreifen?

Vielen Dank im Voraus & Gruß aus Hannover, Klaus



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Probleme mit verlinkten Bildern im Writer-Dokument

2015-12-05 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Hallo Wolfgang,

das von Dir geschilderte Verhalten habe ich auch beobachtet.

Ich habe dann von einem der Listi's die Empfehlung bekommen, für LO writer
unter Ansicht die Anzeige von Graphiken und Objekten zu deaktivieren. Wenn
ich jetzt die Seitenansicht aktiviere, dann sehe ich die Druckvorschau inkl.
der Graphiken.

Ich kann damit leben.

Viele Grüße aus Hannover, Klaus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Wolfgang Müller [mailto:wolfgang.mueller...@t-online.de] 
Gesendet: Samstag, 5. Dezember 2015 15:20
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Probleme mit verlinkten Bildern im Writer-Dokument

Hallo zusammen,

in einem Dokument in Libre Office (Writer) 5.0.3 habe ich Bilder mit echtem
Link eingebunden. Wenn ich das Dokument öffne und zu den Bildern scrolle,
beginnen die Bilder in den dafür erstellten Rahmen zu flackern, ein
Lesefehler wird angezeigt und das Programm ist blockiert. Manche werden dann
nach einigen Minuten schließlich doch dargestellt. Einige andere Bilder
zeigt das Dokument einwandfrei an. Die Bilder sind in Ordnung und ohne
Fehler. Nun habe ich die Links untersucht, indem ich das Bilderverzeichnis
umbenannt und das Dokument dann wieder geöffnet habe. In den Feldern werden
die echten Links angezeigt und alle sind stimmig und auf dem Laufwerk
erreichbar.

Dieses bestimmte Dokument wurde mit der Version 4.5 erstellt oder ähnlich,
aber das dürfte doch sicher nichts ausmachen. Oder die Kompatibilität bei
den Versionen nicht gegeben? Wer hat ähnliches beobachtet? Oder ist dies als
Bug festgestellt?

Beste Grüße
Wolfgang Müller
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] writer 4.4.6, Globaldokument, Seitennummerierung

2015-11-22 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich habe einen "Hänger" und komme nicht weiter...

In meinem Globaldokument gibt es eine Einleitung, mit römischen Ziffern für
die Seitennummerierung;
ein "erstes" Kapitel, Seitenzähler auf 1, mit arabischen Ziffern für die
Seitennummerierung und
weitere Kapitel mit fortlaufender Nummerierung.

Soweit, so gut.

Jetzt habe ich eins der "weiteren" Kapitel nach "vorne", direkt hinter die
Einleitung geschoben - jetzt stimmt natürlich die Nummerierung nicht mehr.

An welchem Parameter muß ich "schrauben"?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße aus Hannover, Klaus


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] writer 4.4.5.2 - Absturz mit Fehlermeldung "Bad allocation"

2015-11-04 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich nutze LibreOffice writer in der Version 4.4.5.2, 64 Bit; unter Windows 7
Prof., SP1, 64 Bit.

Wenn ich ein Dokument bearbeiten möchte, stürzt writer mit der Libre
Office-Meldung "Bad allocation" ab. Das Dokument ist im Laufe der Zeit von
ca. 40 Seiten Text mit verbundenen Grafiken auf ca. 80 Seiten gewachsen.

Gibt es Randbedingungen, die zu beachten sind? Wo kann ich diese nachlesen?
Wäre unter Version 5 eine Besserung zu erwarten?

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!

Viele Grüße, Klaus Büchting


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] writer, 5.0.2.2 - Ausdruck Global-Dokument - "unmotivierte" Seitenumbrüche

2015-10-25 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich nutze LibreOffice writer in der Version 5.0.2.2, 64 Bit;
unter Windows 7 Prof., SP1, 64 Bit.

Ich habe folgende Frage:

Wenn ich ein Global-Dokument als pdf ausdrucke, dann werden im Ausdruck
einzelner Dokumenten Seitenumbrüche ausgeführt, die in den odt-Dateien nicht
vorhanden sind. Ein System vermag ich nicht zu erkennen, bei verschiedenen
Ausdrucken sind unterschiedliche Sub-Dokumente betroffen. Die CPU-Auslastung
liegt bei ca. 35 %, im Speicher werden ca. 3 von 12 GB genutzt. 

Robert Großkopf hatte an anderer Stelle (fehlende Beschriftung von
Abbildungen) auf einen bug in der von mir verwendeten Version hingewiesen -
gilt dies hier auch, also: Warten auf 5.0.4 bzw. 5.1 ?

[Nur am Rande erwähnt: Wenn ich die Version 4.4.5 portabel auf das
Global-Dokument anwende, dann erhalte ich beim Ausdruck reproduzierbar "Bad
allocation" ohne weitere Information.]

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!

Viele Grüße, Klaus Büchting






-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] writer, 5.0.2.2 - Serienbrief-Assistent - LO hängt sich auf

2015-10-22 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich nutze LibreOffice writer in der Version 5.0.2.2, 64 Bit;
unter Windows 7 Prof., SP1, 64 Bit.

Ich habe folgende Frage:

Der Serienbrief-Assistent hängt sich bei Schritt 7, Dokument
personalisieren, auf.

Weil ich es eilig hatte, habe ich eine alte portable Version, 4.4.4.3,
verwendet - alles in Ordnung.

Ist 5.0.2.2 derzeit noch mit "Vorsicht zu geniessen"?

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!

Viele Grüße, Klaus Büchting






-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] writer, Beschriftung von Abbildungen in Global-Dokumenten

2015-10-20 Diskussionsfäden Klaus Büchting
Moin, moin,

ich nutze LibreOffice writer in der Version 5.0.2.2, 64 Bit;
unter Windows 7 Prof., SP1, 64 Bit.

Ich habe folgende Frage:

In den Teil-Dokumenten sind die Abbildungen beschriftet, während die
Beschriftungen im Global-Dokument fehlen.
Was mache ich verkehrt?
Hinweis: Im Frühjahr 2014 unter writer 4.??? hat das funktioniert!

Ich hoffe, ich bin in der richtigen mailing-Liste gelandet!?

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!

Viele Grüße, Klaus Büchting






-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert