Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-27 Diskussionsfäden Simon Stock

Hallo Marcus,

danke erstmal für Deine Hilfe!



Am besten, du kopierst die Nachschlage- Tabellen in Blatt 2 und 3 des
Calc-Files, in dem du auf Blatt 1 damit arbeiten möchtest.
In der ersten Spalte solllte jeweils der Wert der Zeile stehen, mit dem du
dann nachschlagen möchtest; in deinem Bsp. Achillea.

Mit dem SVERWEIS würde ich bei einer reinen Calc Lösung auch arbeiten um 
die weiteren Felder aufzufüllen. Dummerweise kann ich damit jedoch nicht 
das Feld in dem ich aktuell tippe um Vorschläge ergänzen, oder? Ich will 
ja nur Achillea (das ist die Pflanzengattung) eintippen und dann für das 
gleiche Feld Vorschläge für alle Achillea Arten bekommen und mir hiervon 
dann eine auswählen. Ich würde das jetzt mal Autoergänzung nennen. Das 
Optimum wäre natürlich, dass ich sofort beim Eintippen des Buchstabens 
A alle Arten vorgeschlagen bekomme, die mit A beginnen.


Danke und Gruß,

Simon



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Simon,

ich habe die DB soweit fertig. Geht erst einmal nur um die
grundsätzliche Funktionsweise.
Die Tabellen bekommst Du bei dBase nicht über Abfragen verbunden. Dafür
geht das dann beim Formular, selbst bei einem Feldern, die eigentlich
nicht miteinander kompatibel sind (ein 5-stelliges Zahlenfeld und ein
8-stelliges Zahlenfeld mit 2 Nachkommastellen sollen gleich gesetzt
werden - da sträuben sich bei jedem Datenbänkler alle Synapsen ...).

Wenn Du die Datensätze filtern willst muss noch ein Makro rein.

Wenn zu jeder Art nur ein Zeigerwert existiert kann das Formular auch
anders gestaltet werden.

Wenn Du diesen Weg weiter beschreiten willst, dann melde Dich einfach
per privater Mail.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.07.2012 09:35, schrieb Simon Stock:
 
 Am besten, du kopierst die Nachschlage- Tabellen in Blatt 2 und 3 des
 Calc-Files, in dem du auf Blatt 1 damit arbeiten möchtest.
 In der ersten Spalte solllte jeweils der Wert der Zeile stehen, mit dem du
 dann nachschlagen möchtest; in deinem Bsp. Achillea.

 Mit dem SVERWEIS würde ich bei einer reinen Calc Lösung auch arbeiten um 
 die weiteren Felder aufzufüllen. Dummerweise kann ich damit jedoch nicht 
 das Feld in dem ich aktuell tippe um Vorschläge ergänzen, oder? Ich will 
 ja nur Achillea (das ist die Pflanzengattung) eintippen und dann für das 
 gleiche Feld Vorschläge für alle Achillea Arten bekommen und mir hiervon 
 dann eine auswählen. Ich würde das jetzt mal Autoergänzung nennen. 

Extras = Zellinhalte = [X] AutoEingabe

Mit der TAB-Taste kannst Du Dich dann durch die Vorschläge hangeln; die
Option berücksichtigt AFAIK allerdings nur die Einträge der aktuellen
Spalte.

Oder Du benutzt die Option 'Gültigkeit' ('Daten = Gültigkeit =
Kriterien = Zulassen: Zellbereich = Quelle: Tabelle1.$A$1:$A$1000'
oder wo immer Deine Pflanzennamen stehen). Dann hast Du alle Namen in
der Pulldown-Liste.

 Das
 Optimum wäre natürlich, dass ich sofort beim Eintippen des
 Buchstabens A alle Arten vorgeschlagen bekomme, die mit A beginnen.

Nicht daß ich wüsste.

Wolfgang
-- 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Simon,
 
 ich muss gerade für mein Studium relativ umfangreiche Artenlisten
 (Botanik) erstellen. Da es relativ mühsam ist, zich wissenschaftliche
 Namen sowie die Trivialnamen und zugehörige Zeigerwerte herauszusuchen
 und einzugeben, habe ich mir aus frei verfügbaren Artenlisten zwei
 Tabellen erstellt. Die eine (Arten.ods) enthält einen eindeutigen Index,
 den wissenschaftlichen Namen und den Trivialnamen. Die andere
 (Zeigerwerte.ods) enthält wieder einen eindeutigen Index und die
 dazugehörigen Zeigerwerte (6 Spalten mit Werten zwischen 0 und 12). Nun
 möchte ich in einer dritten Tabelle, also meiner eigentlichen zu
 erstellenden Artenliste, z.B. Achillea eingeben woraufhin LibO dann in
 Arten.ods nachguckt und mir alle mit Achillea beginnenden Arten
 vorschlägt. Wenn ich mir dann eine der vorgeschlagenen Arten ausgesucht
 habe (z.B. Achillea collina), soll LibO den Namen um collina
 ergänzen und gleichzeitig in einem weiteren Feld den Trivialnamen
 (Hügel-Wiesenschafgarbe) aus Arten.ods ergänzen und auch die
 Zeigerwerte (sofern vorhanden, das ist leider nicht immer der Fall) aus
 der Zeigerwerte.ods holen und ebenfalls in die dafür vorgesehenen
 Spalten eintragen.
 Wie kann ich das am einfachsten bewerkstelligen?

Ehrliche Antwort: Es gibt vielleicht viele Leute, die so etwas mit einer
Tabellenkalkulation machen. Ich lese aber nur etwas von zwei Tabellen,
sogar mit eindeutigem Index - nichts von irgendwelchen Berechnungen, für
die Calc ja eigentlich gedacht ist. Da bietet sich doch viel mehr eine
Datenbank an:
Warum nicht alles in einer Tabelle steht erschließt sich mir erst einmal
nicht, da wohl beide Tabellen den gleichen Index haben - vielleicht,
weil Zeigerwerte eben nicht jedes Mal in Arten vorkommt. Also Zwei
Datenbanktabellen, eine Abfrage und ein Formular - dann musst Du auch
nicht immer darauf achten, dass ein Index eindeutig ist - das macht eine
Datenbank automatisch.

Gruß

Robert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Simon,

mit dem Link kam ich nicht so ganz klar; da sind mehrere Sachen
downloadbar, unter anderem eine D-Base-Datenbank mit 7 Tabellen.
An jeder Stelle wird aber immer wieder von einer Datenbank geschrieben -
da wäre es ja blöd, das anders anzugehen.

Du kannst Dich natürlich jetzt intensiv mit Datenbanken beschäftigen
( http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - da ist das
komplette Base-Handbuch etwas weiter unten zum Download.). Tatsächlich
wirst Du nicht alles brauchen, so dass sich die Seiten sehr schnell
reduzieren, wenn Du die Makrogeschichten, den SQL-Code und ähnliche
Sachen aus dem Anhang raus lässt. Dann geht es im Wesentlichen darum,
wie Tabellen aus einer Tabellenkalkulation in eine Datenbank befördert
werden können.

Wenn Der Weg Dir etwas steinig erscheint, dann melde Dich noch einmal -
und liefere einen direkten Link zu den Tabellenkalkulationsdateien, die
Du in eine Datenbank befördert haben willst.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-26 Diskussionsfäden Simon Stock

Am 26.07.2012 16:17, schrieb Robert Großkopf:

Hallo Simon,

mit dem Link kam ich nicht so ganz klar; da sind mehrere Sachen
downloadbar, unter anderem eine D-Base-Datenbank mit 7 Tabellen.
An jeder Stelle wird aber immer wieder von einer Datenbank geschrieben -
da wäre es ja blöd, das anders anzugehen.

Du kannst Dich natürlich jetzt intensiv mit Datenbanken beschäftigen
( http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - da ist das
komplette Base-Handbuch etwas weiter unten zum Download.). Tatsächlich
wirst Du nicht alles brauchen, so dass sich die Seiten sehr schnell
reduzieren, wenn Du die Makrogeschichten, den SQL-Code und ähnliche
Sachen aus dem Anhang raus lässt. Dann geht es im Wesentlichen darum,
wie Tabellen aus einer Tabellenkalkulation in eine Datenbank befördert
werden können.

Wenn Der Weg Dir etwas steinig erscheint, dann melde Dich noch einmal -
und liefere einen direkten Link zu den Tabellenkalkulationsdateien, die
Du in eine Datenbank befördert haben willst.

Gruß

Robert


Hallo Robert,

ja, genau aus diesen 7 Tabellen habe ich meine Daten. Genauer gesagt: 
die species.dbf (gekürzt auf die Spalten A, D und E, wobei alle Zeilen 
bei denen in Spalte G ein WAHR steht wegfallen) ist meine Arten.ods und 
die ecodbase.dbf (gekürzt auf die Spalten A, D, F, H, J, M und O) ist 
meine Zeigerwerte.ods, ich kann die beiden leider gerade nirgendwo hoch 
laden.
Ich wollte jetzt eigentlich nicht gleich zum Base Guru werden nur um 
meine Artenliste zu erstellen, daher war ja mein erster Gedanke auch 
Calc. Wenn es damit einfacher gehen sollte (die beiden Tabellen habe ich 
ja schon) würde ich diese Lösung auch bevorzugen, ich habe nur keinen 
blassen Schimmer wie ich das anstellen soll. Eine Datenbanklösung hätte 
natürlich den Vorteil, dass ich in Zukunft einfach immer die aktuelle 
GermanSL herunterladen und nicht großartig bearbeiten müsste um sie zu 
nutzen (die Taxonomie ändert sich regelmäßig und hin und wieder kommen 
auch mal Arten dazu).


Besten Gruß,

Simon

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Werte aus anderer Tabelle vorschlagen und ergänzen

2012-07-26 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Simon,

ich habe die beiden Abfragen einmal erstellt, die zu Deinen Tabellen
führen. Nur finde ich kein Feld, das aufzeigt, wie die Tabellen denn nun
zusammenhängen sollen. Also: Wie hängen Zeigerwerte und Arten zusammen?
Vielleicht nennst Du besser die Spaltenbeschriftungen statt die Ziffern
A,B usw. So steht in der Tabelle in Base z.B. SPEZIES_NR, ABBREVIAT
und NATIVENAME.

Das kriegen wir schon hin. Du brauchst da gar nicht zum Guru zu werden.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert