Re: [de-users] Errechnetes Datum in Text einbinden

2008-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Peter,

Peter Häusler schrieb:


 wie ist ein errechnetes Datum ( wie =B5+14) in
einen Text in der Form (...halte ich mich bis zum 21.02.2008 
gehalten.) einzubinden, ohne den Text als Formatierung einzugeben, da 
der Text variabel sein muß? Bei mir wird das Datum dabei immer nur als 
Zahl (wie 12345) ausgegeben.


Wenn in B5 Dein Datum steht und in C5 der Text, der vor dem Datum 
erscheinen soll, und in D5 der Text, der nach dem Datum erscheinen 
soll, dann hilft Dir diese Formel:


=C5TEXT(B5+14;tt.mm.)D5

Gruß

Stefan


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Dirk,

Firma GEODORADO schrieb:


wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office heruntergeladen und 
würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde ich die Icons für die einzelnen 
Programme wie Tabellen etc.


Ich empfehle die Installationsanleitung, die es hier gibt 
http://de.openoffice.org/doc/ oder direkt hier 
http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf


Viele Grüße

Stefan




-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Altersberechnungen im Calc?

2008-02-09 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 08.02.2008 11:06 schrieb Ulrike:
 Welche Formel muss ich für Altersberechnungen anwenden?
 Habe das Geburtsdatum des Mietglied dort stehen und möchte dann immer beim 
 Öffnen des Arbeitsblattes das tagesaktuelle Alter haben

Dafür brauchst Du das heutige Datum, das die Funktion HEUTE()
bereitstellt. Wenn bspw. die Zelle A2 das Geburtsdatum des Mietglieds
(wusste gar nicht, dass man das auch mieten kann :-D) steht, gibt Dir
schon die einfache Formel =HEUTE()-A2 das Alter aus -zumindest bei unter
100-jährigen. Damit das auch lesbar ist, sollte das Zellformat angepasst
werden, bspw. auf JJ, das gibt dann das Alter in Jahren aus.





GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre eMail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Altersberechnungen im Calc?

2008-02-09 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 09.02.2008 09:14 schrieb Boris Kirkorowicz:
 Dafür brauchst Du das heutige Datum, das die Funktion HEUTE()

vergiss das mal lieber gleich wieder, es geht einfacher. Wenn das
Geburtsdatum in Zelle A2 steht, bringt die Formel =JAHRE(A2;HEUTE();0)
das gewünschte Ergebnis.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre eMail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo,

Boxberg schrieb:

seid geraumer Zeit benutze ich das Office Paket von Microsoft.
  
Hmm .. es könnte wichtig sein, welche Version genau benutzt wird. (Falls 
die unten genannten Tipps nicht funktionieren)



Vorher hatte ich Open Office im Gebrauch.(Ist jetzt auf dem Rechner nicht
mehr verfügbar)

Nun meine Frage, die Dateien Tabellen und Zeichnungen sind in Open Office
gespeichert gewesen, wie komme ich da jetzt mit dem Office Paket von
Microsoft dran??
  
Microsoft Office kann direkt keine OpenOffice.org Dateien öffnen (obwohl 
OpenOffice.org das zur zeit einzige durch die ISO standardisierte 
Dateiformatfür Office-Dokumente benutzt - aber das ist ein anderes Thema.)


Es gibt zwei Erweiterungen für Microsoft Office:
- Das OOXML / ODF Translator Plugin
   http://odf-converter.sourceforge.net/download.html
   lässt sich zusammen mit MS Office 2007 installieren. Es geht auch 
mit MS Office 2003, dann müssen aber diverse Zusatzprogramme installiert 
werden.


- Das Sun ODF Plugin für MS Office
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp
   Lässt sich zusätzlich zu MS Office 2000 - 2003 installieren (meines 
Wissens bisher nicht mit MS Office 2007)


Ausserdem könnte man natürlich OpenOffice.org parallel installieren, um 
die vorhandenen Dateien in die MS-Formate zu konvertieren. DAs geht 
entweder mit dem normalen OpenOffice.org von unseren Seiten oder mit OOo 
Portable: www.oooportable.org . Dieses wird nicht wirklich installiert 
sondern in einen beliebigen Ordner kopiert und lässt sich später auch 
einfach wieder entfernen (es hinterlässt dann kaum Spuren auf dem Rechner).



Schönes Wochenende,

André

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Dirk, 
Am Sat, 09 Feb 2008 09:13:08 +0100 schrieb Stefan Weigel:
 Hallo Dirk,
 
 Firma GEODORADO schrieb:
 
 wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office 
 heruntergeladen und würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde 
 ich die Icons für die einzelnen Programme wie Tabellen etc.
 
 Ich empfehle die Installationsanleitung, die es hier gibt 
 http://de.openoffice.org/doc/ oder direkt hier 
 http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf

Nach der Installation findest Du die einzelnen Icons dann im 
Startmenü. Windows hat eines, wenn Du auf Start drückst, Gnome und 
KDE verhalten sich ähnlich, deren Symbol ist aber statt Start 
meist das des jeweiligen Desktops. Bei manchen Distributionen musst 
Du, abhängig vom Hauptpaket von OpenOffice.org, oftmals noch ein 
Desktoppaket installieren, ebenso beim offiziellen OOo, das 
Desktoppakete für diverse Desktops mitbringt. Bei anderen 
Fenstermanagern kannst Du Dich an deren Dokumentation halten. 

Bei Mac OS X hingegen gibt es nur ein einziges Icon und dann musst 
Du über Datei-Neu das gewünschte Dokument auswählen. Es gibt noch 
keine praktikable Lösung um auf dem Mac die einzelnen Icons zu 
haben. Liegt aber an den spezifischen Eigenheiten des Mac und von 
OOo :-) 

Gruß
Eric


-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 09.02.2008 09:33 schrieb André Schnabel:
 Ausserdem könnte man natürlich OpenOffice.org parallel installieren, um 
 die vorhandenen Dateien in die MS-Formate zu konvertieren. DAs geht 
 entweder mit dem normalen OpenOffice.org von unseren Seiten oder mit OOo 
 Portable: www.oooportable.org . Dieses wird nicht wirklich installiert 
 sondern in einen beliebigen Ordner kopiert und lässt sich später auch 
 einfach wieder entfernen (es hinterlässt dann kaum Spuren auf dem Rechner).

...oder man installiert es auf einem USB-Stick (was wohl auch die
ursprüngliche Idee ist). Dann hinterlässt es gar keine Spuren auf dem
Rechner.



GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre eMail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Daniela Mihm
Hallo Joz,

joz schrieb:
 Hallo Liste,
 
 ich würde gern im Writer ein Hintergrundbild verwenden, dass über den
 Textbereich hinaus gehen kann. Ist das möglich?
 Wenn ich in meiner Seiteneinstellung 3cm Rand eingebe ist auch das
 Hintergrundbild auf diese Angabe beschränkt, dabei wollte ich das nur
 für den Text definieren.
 Gibt's da einen Trick?

Was funktioniert:
Du kannst die Grafik mit Umlauf: Im Hintergrund formatieren und in
der Kopfzeile verankern. Dann ist jede Größe bis Blattgröße möglich
und das Bild wiederholt sich auf jeder Seite.

Kleiner Nicht-so-großer-Komfort verglichen mit dem Einfügen als
Hintergrundbild: Klickt man auf die Seite (mit einer im Hintergrund
liegenden Grafik), so erhält zuerst die Grafik den Fokus - der
Text-Kursor bekommt bei mir den Fokus dann über die Esc-Taste.


Gruß
Daniela

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Altersberechnungen im OO - Calc?

2008-02-09 Diskussionsfäden Ulrike
Klappt bestens  !!!

Danke!

Ulrike

- Original Message -
From: Werner Tietz [EMAIL PROTECTED]
To: users@de.openoffice.org
Sent: Saturday, February 09, 2008 8:41 AM
Subject: Re: [de-users] Altersberechnungen im OO - Calc?


Hallo

Ulrike schrieb:


 Hallo,


 Wie lautet die Formel, die ich für Altersberechnungen brauche?

 Habe das Geburtsdatum eines Mitglied in einer Zelle stehen und möchte dann
immer beim Öffnen des Arbeitsblattes das tagesaktuelle Alter in der Zelle
daneben haben.

 Ich hatte die Liste vorher in Excel, mit OO steht in der Zelle Alter jetzt
immer #NAME.

In Calc nimmst du die Formel:
=JAHRE(gebDatum;HEUTE();0)

Gruß Werner


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden eleanora

Hallo

öffne die Dateien noch einmal mit Open Office und speichere sie als .xls 
ab. Erst dann kann auch Microsoft die Tabellen lesen.


Gruß Anke

Boxberg schrieb:

Sehr geehrte Damen und Herren,

 


seid geraumer Zeit benutze ich das Office Paket von Microsoft.

Vorher hatte ich Open Office im Gebrauch.(Ist jetzt auf dem Rechner nicht
mehr verfügbar)

Nun meine Frage, die Dateien Tabellen und Zeichnungen sind in Open Office
gespeichert gewesen, wie komme ich da jetzt mit dem Office Paket von
Microsoft dran??

 


Bitte um Hilfe, was muss ich tun?

 

 


Mit freundlichen Grüssen

 


R.Boxberg

 


E:Mail: [EMAIL PROTECTED]

 



  


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



AW: [de-users] Errechnetes Datum in Text einbinden

2008-02-09 Diskussionsfäden iph consult
Danke Stefan,

Werner hat mir damit geholfen:

=vorheriger Text TEXT(B5+14;tt.mm.) weiterer Text

will es nur einfach mal so weiter geben.

Gruß Peter


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Stefan Weigel [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Samstag, 9. Februar 2008 09:06
An: users@de.openoffice.org; [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: [de-users] Errechnetes Datum in Text einbinden


Hallo Peter,

Peter Häusler schrieb:

  wie ist ein errechnetes Datum ( wie =B5+14) in
 einen Text in der Form (...halte ich mich bis 
zum 21.02.2008 
 gehalten.) einzubinden, ohne den Text als 
Formatierung einzugeben, da 
 der Text variabel sein muß? Bei mir wird das 
Datum dabei immer nur als 
 Zahl (wie 12345) ausgegeben.

Wenn in B5 Dein Datum steht und in C5 der Text, der 
vor dem Datum 
erscheinen soll, und in D5 der Text, der nach dem 
Datum erscheinen 
soll, dann hilft Dir diese Formel:

=C5TEXT(B5+14;tt.mm.)D5

Gruß

Stefan



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo,

Firma GEODORADO schrieb:
 Hallo,
 
 wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office heruntergeladen
 und würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde ich die Icons für die
 einzelnen Programme wie Tabellen etc.

Ich tippe mal, dass dies auf Windows XP oder Windows Vista läuft.

Ist das Programm auch bereits installiert? Die Installationsdatei
befindet sich in der Regel auf dem Desktop.

Da gibt es unten links einen sogenannten Start-Menü-Button. dort
können sie die installierten Programme starten.

Sollten diese Angaben nicht weiterhelfen, benötigen wir genauere Angaben
zu dem Problem

Gruß

Mechtilde

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Hyperlinkproblem

2008-02-09 Diskussionsfäden Reiner Rau
Hallo und einen Guten Tag
Ich habe folgendes Problem:
Ein Hyperlink, der auf eine Tabelle verweist, wird, nachdem ich einen Neustart 
des Computers durchgeführt habe, automatisch in eine Internetbeziehung 
umgewandelt, obwohl er vorher einwandfrei funktionierte. Alle Versuche; 
Reparatur des Programms, anderer Name u.ä. scheitern. Alle anderen Hyperlinks, 
die im selben Dokument liegen, aber schon seit längerer Zeit existieren, 
arbeiten einwandfrei.
Was kann ich tun, oder was mache ich falsch?
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit frdl Grüßen R.Rau

Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi *,

Am 09.02.08 schrieb André Schnabel:

 [...]

 - Das Sun ODF Plugin für MS Office
  http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp
 Lässt sich zusätzlich zu MS Office 2000 - 2003 installieren (meines
 Wissens bisher nicht mit MS Office 2007)

Es kommt drauf an ...

zitat
ODF Plugin supports Microsoft Office 2007 with Service Pack 1 -
Technical restrictions in Microsoft Office 2007
that prevented the Sun ODF Plugin from working
were solved with Service Pack 1 of Microsoft Office 2007.
/zitat

[ Sun ODF Plugin 1.1 for Microsoft Office
http://www.sun.com/software/star/odf_plugin/index.jsp ]

s.a.  -

Wednesday December 12, 2007
Sun ODF Plugin 1.1 now fully working with Microsoft Office 2007!
http://blogs.sun.com/malte/date/20071212

... und hier  -

Wednesday July 04, 2007
Sun ODF Plugin 1.0 for Microsoft Office FAQ
http://blogs.sun.com/malte/entry/more_details_about_sun_s

(mit Anmerkungen u.a. von Microsoft's Brian Jones [July 06 und July 16] ...)

Schönes Wochenende -
Manfred

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Arkam

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Firma GEODORADO

| wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office heruntergeladen
und würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde ich die Icons für die
einzelnen Programme wie Tabellen etc.

für solche Fragen wäre es gut zu wissen welches Betriebssystem benutzt wird.

Unter Windows im klassischen Startmenü findet sich OpenOffice im Menü
unter OpenOffice.org verwendete Version.
Seit XP findet man diesen Eintrag unter Alle Programme.

Writer ist das Textverarbeitungsmodul.
Calc ist das Tabellenkalkulationsmodul.
Base ist die Datenbank.
Draw das Zeichenmodul.
Impress das Präsentationsmodul
Math das Modul zum Erstellen von mathematischen Formeln.

Wenn sich die Module so nicht finden lassen müßte man im
Installationsordner die einzelnen Module.

Writer ist swriter.exe.
Die gleiche Nomentatur bleibt bestehen. Also scalc.exe und so weiter.
Soffice.exe startet die allgemeine Oberfläche.
Wenn der Installationsordner trotz suchens über die Suchfunktion nicht
zu finden ist bleibt wohl nur eine Neuinstallation mit benutzter
definierter Installation denn hier kann man den Installationsordner
selbst angeben und weiss dann wo die Dateien liegen.

Der Umgangston in der Liste ist eher freundlich persönlich so das
meistens das Du verwendet wird.
Bei Problemen die eher die allgemeine Benutzung betreffen, also wo finde
ich ein installiertes Programm unter meinem Betriebssystem, empfiehlt
sich auch ein Blick in ein Buch zum Betriebssystem, ein wenig
Recherchearbeit ausgehend von der Hauptseite von OpenOffice oder ein
Blick in eines der Bücher zur Software.

Gruß Jochen
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.8 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAketgs4ACgkQS9XOUc/bfrDNegCgiV9yZmyVeUrhxoMsqKQX+m83
FfYAoM2LsaqyCCqcwwMwBxXTRijVdgEa
=46iL
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dirk Balzerowiak,

Am 09.02.08 schrieb Eric Hoch:
 Am Sat, 09 Feb 2008 09:13:08 +0100 schrieb Stefan Weigel:
  Firma GEODORADO schrieb:
 
  wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office
  heruntergeladen und würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde
  ich die Icons für die einzelnen Programme wie Tabellen etc.
 
  Ich empfehle die Installationsanleitung, die es hier gibt
  http://de.openoffice.org/doc/ oder direkt hier
  http://de.openoffice.org/doc/setupguide/2.0/installations_handbuch.pdf

 Nach der Installation findest Du die einzelnen Icons dann im
 Startmenü. Windows hat eines, wenn Du auf Start drückst, Gnome und
 KDE verhalten sich ähnlich, deren Symbol ist aber statt Start
 meist das des jeweiligen Desktops. Bei manchen Distributionen musst
 Du, abhängig vom Hauptpaket von OpenOffice.org, oftmals noch ein
 Desktoppaket installieren, ebenso beim offiziellen OOo, das
 Desktoppakete für diverse Desktops mitbringt. Bei anderen
 Fenstermanagern kannst Du Dich an deren Dokumentation halten.

 Bei Mac OS X hingegen gibt es nur ein einziges Icon und dann musst
 Du über Datei-Neu das gewünschte Dokument auswählen. Es gibt noch
 keine praktikable Lösung um auf dem Mac die einzelnen Icons zu
 haben. Liegt aber an den spezifischen Eigenheiten des Mac und von
 OOo :-)

... eine hilfreiche grafische Übersicht gibt es z.B. hier online  -

« Documentation - OOoAuthors User Manual - Getting Started -
Starting OOo from the system menu »
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/OOoAuthors_User_Manual/Getting_Started/Starting_OOo_from_the_system_menu

...eine weitere Möglichkeit unter Windows:
(auf der gleichen Seite - s. die Box oben rechts)
« ... Using the Quickstarter under Windows »

Viel 'goldene Erde' -
Manfred

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Re: Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Otto
Hi Manfred,

Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes:

 
 Hallo Dirk Balzerowiak,
 

 ... eine hilfreiche grafische Übersicht gibt es z.B. hier online  -
 
 « Documentation - OOoAuthors User Manual - Getting Started -
 Starting OOo from the system menu »

http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/OOoAuthors_User_Manual/Getting_Started/Starting_OOo_from_the_system_menu
 
 ...eine weitere Möglichkeit unter Windows:
 (auf der gleichen Seite - s. die Box oben rechts)
 « ... Using the Quickstarter under Windows »
 


Englische Anleitungen sind nicht zwangsläufig hilfreich.
Dirk stellte die Frage in der deutschsprachigen Liste.
Weißt Du, ob er Englisch ausreichend versteht?

Manfred, Deine Beiträge enthalten des öfteren englische Texte und Links - warum?
In diesem Fall ist das nicht mal notwendig. Entsprechende Dokumentationen sind
in deutscher Sprache  vorhanden.

Es ist wunderbar, dass für Dich Englisch selbstverständlich ist.
Für alle kannst Du das nicht voraussetzen.

Otto


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Errechnetes Datum in Text einbinden

2008-02-09 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 09.02.2008 08:54 schrieb Werner Tietz:
 =vorheriger Text TEXT(B5+14;tt.mm.) weiterer Text

das klappt bestens in Calc. Wie kriegt man eine vergleichbare Funktion
in Writer hin?




GrussGreetings
   Boris Kirkorowicz

-- 
Falls Ihre eMail versehentlich im Spamfilter haengengeblieben zu sein
scheint, bitte das Formular unter http://www.kirk.de/mail.shtml nutzen.
If your eMail seems to be caught by the SPAM filter by mistake, please
use the form at http://www.kirk.de/mail.shtml to drop me a note.

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Dirk,

 Hallo,

 wir haben das von Ihnen gratis angebotene Open Office heruntergeladen und
 würden nun gerne damit arbeiten. Wo finde ich die Icons für die einzelnen
 Programme wie Tabellen etc.

du findest Dokumentation zu OpenOffice.org auch hier:
http://de.openoffice.org/doc/
oder
http://oooauthors.org/de/veroeffentlicht/

Da ist alles recht gut beschrieben. Und es ist deutschsprachige Literatur. :)

Gruß,

Sigrid



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Errechnetes Datum in Text einbinden

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Peter Häusler schrieb:
 eine Bitte um Auskunft: wie ist ein errechnetes Datum ( wie
 =B5+14) in
 einen Text in der Form (...halte ich mich bis zum 21.02.2008
 gehalten.) einzubinden, ohne den Text als Formatierung
 einzugeben, da
 der Text variabel sein muß?

Falls der Text in einem Writer-Dokument steht und die Berechnung in Calc
erfolgt, mittels DDE-Verknüpfung
(Einfügen-Feldbefehl-Andere-Variablen-DDE-Feld)

 Bei mir wird das Datum dabei
 immer nur als
 Zahl (wie 12345) ausgegeben.

Dann stimmt die Formatierung nicht (bei obiger Angabe sollte sie sein
TT.MM.). Ein Datum ist nun einmal eine Zahl und die Anzeige in
Datumsform nur eine formatierte Anzeige dieser Zahl.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

joz schrieb:
 ich würde gern im Writer ein Hintergrundbild verwenden, dass über den
 Textbereich hinaus gehen kann. Ist das möglich?

Wenn es sich um ein Seitenhintergrundbild handelt ist das nicht möglich.

 Wenn ich in meiner Seiteneinstellung 3cm Rand eingebe ist auch das
 Hintergrundbild auf diese Angabe beschränkt, dabei wollte ich das nur
 für den Text definieren.

Na dann würde ichs auch nur für den Text definieren:
*stelle die Seitenränder auf 0
*stelle in den Absatzvorlagen einen Einzug vor und hinter dem Text ein


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Otto,

Am 09.02.08 schrieb Otto:
 Hi Manfred,

 Manfred J. Krause [EMAIL PROTECTED] writes:

 
  Hallo Dirk Balzerowiak,
 
 
  ... eine hilfreiche grafische Übersicht gibt es z.B. hier online  -
 
  « Documentation - OOoAuthors User Manual - Getting Started -
  Starting OOo from the system menu »
 
 http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Documentation/OOoAuthors_User_Manual/Getting_Started/Starting_OOo_from_the_system_menu
 
  ...eine weitere Möglichkeit unter Windows:
  (auf der gleichen Seite - s. die Box oben rechts)
  « ... Using the Quickstarter under Windows »
 


 Englische Anleitungen sind nicht zwangsläufig hilfreich.

Einverstanden.

 Dirk stellte die Frage in der deutschsprachigen Liste.
 Weißt Du, ob er Englisch ausreichend versteht?

Nein, aber fürs Bilderbetrachten - darauf kam es an - sollte es reichen.
Mit ein ganz klein wenig Phantasie lässt sich das auf eine
deutschsprachige Benutzeroberfläche übertragen.
Stefan und Eric hatten ja bereits 'deutschsprachig' hingewiesen/erklärt.

Ich hatte auch zuvor auf den deutschsprachigen Seiten vergeblich nach
Vergleichbarem gesucht.

 Manfred, Deine Beiträge enthalten des öfteren englische Texte und Links - 
 warum?

Weil sie auf Deutsch nicht vorhanden sind.

 In diesem Fall ist das nicht mal notwendig. Entsprechende Dokumentationen sind
 in deutscher Sprache  vorhanden.

Hier fehlt der Link dazu, der mich überzeugen würde;
Soweit ich weiß, ist Kapitel 2 von Getting Started
noch nicht in deutscher Übersetzung verfügbar.

 Es ist wunderbar, dass für Dich Englisch selbstverständlich ist.

Ist es nicht. Ich muss mich da auch durchkämpfen.  ;-)

 Für alle kannst Du das nicht voraussetzen.

Richtig. Dennoch haben es viele drauf.
Ist inzwischen - glaube ich - mindestens ab der vierten oder
fünften Klasse auch fast überall Lehrfach an den Schulen.
Und da müssen die Eltern auch durch ...

Als Angebot meines guten Willens hier die Übersicht zu den
grundlegenden deutschsprachigen Dokumentationen
noch einmal  -

« Dokumentationen ab Version 2.x »
http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/index.html

Schönes Wochenende -
Manfred

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] W.: Darstellung der Menüleiste

2008-02-09 Diskussionsfäden paelchen
 



Betreff: Darstellung der Menüleiste

Open Office 2,31 und 2.1 Darstellung in der Menüleiste.

Die Leiste ist nicht im richtigen Format wiedergegeben. Die Farben sind negativ 
statt positiv. Wie kann ich das ändern, habe alles versucht. Auch 
Neuinstallation, es bleibt alles beim alten. Das Programm selber ist ok. aber 
die Leiste kaum lesbar.
Danke
MFG Paelchen


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Boris Kirkorowicz schrieb:
 Dann hinterlässt es gar keine Spuren auf dem
  ^
 Rechner.

natürlich hinterlässt es Spuren (z.B. unter Start-Dokumente), das ist
bereits in der Vergangenheit ausführlich thematisiert worden.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Harald Schöngart
Moinmoin,
was soll ich eigentlich von dem neuen Speicherformat der Redmonter halten?
Bislang habe ich ja noch alles öffnen können, aber mit dem neuen 
vierstelligen - es hängt noch ein x hinten dran (z.B. xlsx) - Format  komme
ich nicht weiter. Gibt es 'nen Trick oder hab' ich was verpasst?

Fragende Grüße aus Hamburg
Harald


-- 
 Steigen Sie aus der Atomenergie aus - es kostet Sie 5 Minuten: 
http://www.atomausstieg-selber-machen.de 



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Harald Schöngart schrieb:
 was soll ich eigentlich von dem neuen Speicherformat der
 Redmonter halten?

inwiefern?
Es ist zunächst nur ein neues Format was MS eingeführt hat und was
derzeitig nur Standard der EMCA ist.

 Bislang habe ich ja noch alles öffnen können, aber mit dem neuen
 vierstelligen - es hängt noch ein x hinten dran (z.B. xlsx) -
 Format  komme
 ich nicht weiter. Gibt es 'nen Trick oder hab' ich was verpasst?

Also mit OOo wirst Du das neue OpenXML-Format von MS erst in Zukunft
öffnen können, ich glaube ab OOo 3.0(?) - derzeitig mußt Du in den
älteren Formaten von MS Office speichern oder mittels der vorhandenen
ODF-Plugins von MS und Sun(*) für MS Office in einem ODF-Format
speichern um es in OOo öffnen zu können.


Gruß
Jörg

(*)
https://sourceforge.net/projects/odf-converter
www.sun.com/software/star/odf_plugin/spec.jsp


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Halo Harald,

Harald Schöngart schrieb:


was soll ich eigentlich von dem neuen Speicherformat der Redmonter halten?
Bislang habe ich ja noch alles öffnen können, aber mit dem neuen 
vierstelligen - es hängt noch ein x hinten dran (z.B. xlsx) - Format  komme

ich nicht weiter. Gibt es 'nen Trick oder hab' ich was verpasst?


Es gibt auch heute schon Varianten von OpenOffice.org, die das 
öffnen können.


Die Novell-Edition von OpenOffice.org kann das angeblich, wenn man 
den OpenOffice.org OpenXML Translator dazu installiert.


Was man dazu braucht, ist hier zu finden: http://tinyurl.com/27yzon

Erfahrungen habe ich damit keine. Es gibt Stimmen, die sagen, das 
Novell-Zeug sei unter Umständen nicht besonders stabil. Das ist aber 
Hörensagen. Vielleicht willst Du es probieren und bei Problemem den 
Support von Novell testen?


Im aktuellen Ubuntu 7.10 ist eine Variante von OpenOffice.org 2.3.0 
dabei, die im Öffnen-Dialog ausdrücklich das Format Microsoft Word 
2007 sowie Office Open XML Spreadsheet Document anbietet. Mangels 
vorliegender docx-Datei oder xlsx-Datei, konnte ich damit aber keine 
Versuche veranstalten.


Gruß

Stefan



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Stefan, 
Am Sat, 09 Feb 2008 16:49:08 +0100 schrieb Stefan Weigel:
 Die Novell-Edition von OpenOffice.org kann das angeblich, wenn 
 man den OpenOffice.org OpenXML Translator dazu installiert.

Nicht nur angeblich :-) Sie kann es nach Installation von besagtem 
OpenOffice.org OpenXML Translator tatsächlich. 
 
 Erfahrungen habe ich damit keine. Es gibt Stimmen, die sagen, das 
 Novell-Zeug sei unter Umständen nicht besonders stabil. Das ist 
 aber Hörensagen. Vielleicht willst Du es probieren und bei 
 Problemem den Support von Novell testen?

Naja, Hörensagen ist gut, dass ist fast schon bestätigt, wenn 
hier Fehlermeldungen von OOo unter OpenSuSE kommen ist die 
häufigste Lösung das original OOo zu installieren, entweder 
parallel zu Novells oder alleine. 

 Im aktuellen Ubuntu 7.10 ist eine Variante von OpenOffice.org 
 2.3.0 dabei, die im Öffnen-Dialog ausdrücklich das Format 
 Microsoft Word 2007 sowie Office Open XML Spreadsheet 
 Document anbietet. 

Die Version ist im Zweifel so stabil wie die von Novell. Sowohl 
Novell wie auch Ubuntu/Debian bauen auf Basis von go-oo.org also 
OOoBuild. Einzig die QA von Debian/-buntu ist etwas konservativer 
und kann daher zu stabileren Builds führen. 

 Mangels vorliegender docx-Datei oder 
 xlsx-Datei, konnte ich damit aber keine Versuche veranstalten.

Vielleicht kann Harald Dir, allerdings nicht über die Liste, 
Testdokumente schicken.

Gruß
Eric

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] W.: Darstellung der Menüleiste

2008-02-09 Diskussionsfäden Max

Hallo paelchen,
ich hab zwar auch keine Ahnung, wo das Problem liegt, könnte mir aber 
vorstellen, dass noch einige Infos hilfreich wären:

Welches Betriebssystem benutzt du
Welchen Bildschirm und welche Grafikkarte benutzt du, kann es ein 
Problem des Grafiktreibers sein?

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Open Office 2,31 und 2.1 Darstellung in der Menüleiste.

Die Leiste ist nicht im richtigen Format wiedergegeben. Die Farben sind negativ 
statt positiv. Wie kann ich das ändern, habe alles versucht. Auch 
Neuinstallation, es bleibt alles beim alten. Das Programm selber ist ok. aber 
die Leiste kaum lesbar.
  

Ändert sich etwas, wenn du die Bildschirmauflösung veränderst?

Danke
MFG Paelchen

Du erhöst die Antwortbereitschaft der List, in dem du deinen richtigen Namen 
nennst.

Viele Grüße
Max

PS. Ich habs immer noch icht kapiert, wie ich erkennen kann, ob du auf 
der Liste eingeschrieben bist, deshalb die Mail auch an dich direkt.


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] W.: Darstellung der Menüleiste

2008-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Paelchen,

[EMAIL PROTECTED] schrieb:


Betreff: Darstellung der Menüleiste

Open Office 2,31 und 2.1 Darstellung in der Menüleiste.

Die Leiste ist nicht im richtigen Format wiedergegeben. Die Farben sind negativ 
statt positiv. Wie kann ich das ändern, habe alles versucht. Auch 
Neuinstallation, es bleibt alles beim alten. Das Programm selber ist ok. aber 
die Leiste kaum lesbar.


Kann es sein, dass Du nicht die Menüleiste, sondern die Symbolleiste 
meinst? Schau mal unter Extras | Optionen | OpenOffice.org | 
Ansicht nach der Einstellung Symbolstil. Dort kann man 
HiContrast einstellen. Das, was man dann erhält, könnte man mit 
die Farben sind negativ beschreiben. Ist es das?


Gruß

Stefan


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] W.: Darstellung der Menüleiste

2008-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Max,

Max schrieb:

PS. Ich habs immer noch icht kapiert, wie ich erkennen kann, ob du auf 
der Liste eingeschrieben bist, deshalb die Mail auch an dich direkt.


Wenn ich es recht erkenne, hast Du Thunderbird mit Windows.

Öffne die Nachricht von Paelchen und drücke Strg+U. In der 
Quelltextanzeige findest Du eine Zeile, die lautet: Delivered-To: 
moderator for users@de.openoffice.org. Das ist das Kennzeichen, 
dass der Absender nicht auf der Liste eingeschrieben ist.


Du kannst Dir in Thunderbird unter Extras | Filter einen Filter 
definieren, der auf diesen Header anspricht. Bei mir sieht der 
Filter so aus: http://groups.google.com/group/stefanw/web/TB_Filter.png


Mails von Nichteingeschriebenen erscheinen bei mir nun blau.

Gruß

Stefan

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Joz,

Am 09.02.08 schrieb joz:
 Hallo Daniela,

 Danke für deinen Tipp.
 Das mit der Kopfzeile funktioniert schon mal für die Positionierung im
 Hintergrund und die Wiederholung auf allen Seiten.
 Aber über Esc bekomme ich den Fokus nicht auf den Text, nichts zu machen
 :-(
 Ich hab den Text über die Suchfunktion anpeilen können, aber das ist ja
 auch kein wirkliche Alternative um zu arbeiten... gibt's da wirklich
 keine andere Möglichkeit?

Was ist, wenn du den Navigator hinzuschaltest?
Dann nach Esc dort den Cursor aus der Kopfzeile
in den Textbereich bewegen (2. Reihe, 4. Symbol von links)?

Nur so eine Idee -
Manfred

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Eric Hoch schrieb:
  Erfahrungen habe ich damit keine. Es gibt Stimmen, die sagen, das
  Novell-Zeug sei unter Umständen nicht besonders stabil. Das ist
  aber Hörensagen. Vielleicht willst Du es probieren und bei
  Problemem den Support von Novell testen?

 Naja, Hörensagen ist gut, dass ist fast schon bestätigt, wenn
 hier Fehlermeldungen von OOo unter OpenSuSE kommen ist die
 häufigste Lösung das original OOo zu installieren, entweder
 parallel zu Novells oder alleine.

Naja, ich würde mich da eher Stefans zurückhaltender Aussage
anschliessen. Meiner Meinung nach haben die meisten Probleme mit OOo von
SuSE ganz gewöhnliche Ursachen, die im normalem OOo auch auftreten. Ist
für diese Liste hier (ooo-users) auch sehr einfach objektivierbar wenn
man alle Threads raussucht in denen SuSE vorkommt.

Ein überblicksartiges Mustern aller posts auf users gibt seit März 2007
für mich keinen Hinweis darauf das SuSE besonders fehlerhaft ist,
geschätzt sind von den etwa 550 'SuSE-posts' höchstens 10% posts mit
'SuSE-spezifischen' Fehlern.
(ja, das ist eine Schätzung von mir, aber man könnte das auch
objektivieren wenn man alle 550 posts genau durchsieht, nur wird m.E.
auch dabei wird nicht sehr viel Anderes rauskommen)

Ich glaube man darf hier nicht zwei Dinge vermischen, nämlich den
negativen Eindruck den SuSE (auch nach meiner Einschätzung) hinterlässt
wenn man Snapshots oder betas als 'quasi' fertige Versionen deklariert
und den tatsächlich fertigen Versionen von SuSE. Letztere scheinen mir
nicht mehr übermäßig fehlerhaft, auch im Forum haben
'SuSE-OOo-Probleme', die wirklich das spezifische OOo von SuSE zur
Ursache hatten, seit Zeiten von OOo 2.0 deutlich abgenommen.

Es hilft da auch nicht weiter wenn ständig aus Gewohnheit empfohlen wird
SuSE-OOo zu deinstallieren, denn Fehler in SuSE sind nur dann Fehler
wenn vorhanden und nicht wenn aus reiner Vorsicht die Empfehlung kommt
doch erstmal prophylaktisch SuSE-OOo zu deinstallieren, ohne das
überhaupt der Fehler klar eingegrenzt wurde bzw. konnte.


(meine Aussage ist hier ganz allgemein und nicht auf den
OpenXML-Translater bezogen, wie gut oder schlecht der ist weiß ich
nicht)



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Daniela Mihm
Hallo,

Manfred J. Krause schrieb:
 Hi Joz,
 
 Am 09.02.08 schrieb joz:
 Hallo Daniela,

 Danke für deinen Tipp.
 Das mit der Kopfzeile funktioniert schon mal für die Positionierung im
 Hintergrund und die Wiederholung auf allen Seiten.
 Aber über Esc bekomme ich den Fokus nicht auf den Text, nichts zu machen
 :-(
 Ich hab den Text über die Suchfunktion anpeilen können, aber das ist ja
 auch kein wirkliche Alternative um zu arbeiten... gibt's da wirklich
 keine andere Möglichkeit?
 
 Was ist, wenn du den Navigator hinzuschaltest?
 Dann nach Esc dort den Cursor aus der Kopfzeile
 in den Textbereich bewegen (2. Reihe, 4. Symbol von links)?
 
 Nur so eine Idee

Daran hatte ich nicht gedacht - es funktioniert :-)

Alternativ kannst Du ans Ende einer Seite gehen und in den grauen
Bereich darunter klicken - automatisch springt der Cursor in den
Bereich, in dem Dein Text ist.
(Esc funktioniert tatsächlich nicht, wenn das Bild die gesamte Länge
der Seite einnimmt.)

Grüße
Daniela

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Hintergrundbild

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Daniela Mihm schrieb:
 Manfred J. Krause schrieb:
  Am 09.02.08 schrieb joz:
 gibt's
 da wirklich
  keine andere Möglichkeit?

ich hatte die übliche Möglichkeit bereits genannt, wo besteht für Deine
Anwendung ein Problem? Oder ist irgendwas unklar?
Ansonsten ist das die Lösung die wir im Forum nbbereits seit Jahren
empfehlen und über 'Nebenwirkungen' ist mir nichts bekannt.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-09 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Samstag, 9. Februar 2008 16:03 schrieb Harald Schöngart:
 Moinmoin,
 was soll ich eigentlich von dem neuen Speicherformat der Redmonter
 halten?

Was schon: Wieder ein neuer Versuch, die Leute zu gängeln und einen 
Pseudostandard zu setzen... :-(

 Bislang habe ich ja noch alles öffnen können, aber mit dem 
 neuen vierstelligen - es hängt noch ein x hinten dran (z.B. xlsx) -
 Format  komme ich nicht weiter. Gibt es 'nen Trick oder hab' ich was
 verpasst?

Importfilter für OOo werden wohl derzeit entwickelt. Da die Beschreibung 
des neuen Microsoft-Standards 6000 Seiten umfasst und kryptische 
Passagen enthält wie: ...hier das Verhalten wie Office 97..., wird 
das wohl etwas dauern.

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  [EMAIL PROTECTED] /
 /

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Graphische Darstellung von Ungleichungen in OOCalc ?

2008-02-09 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
geht das?

Ich stelle mir das etwa so vor:

Für die Lineare Ungleichung

y=-2/3x+2 

soll die Gerade zu y=-2/3x+2 gezeichnet werden und 
(irgendwie) der Bereich links unter (oder auch rechts über) 
ihr markiert werden.

Aber ich vermute, sowas gibt es nicht.

viele Grüße
Friedrich Hattendorf

-- 
Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
sobald man aufhört, treibt man zurück
Benjamin Britten

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Re: Hilfe

2008-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

Otto schrieb:
 Englische Anleitungen sind nicht zwangsläufig hilfreich.

wie deutsche auch nicht ...

 Dirk stellte die Frage in der deutschsprachigen Liste.
 Weißt Du, ob er Englisch ausreichend versteht?

 Manfred, Deine Beiträge enthalten des öfteren englische Texte
 und Links - warum?
 In diesem Fall ist das nicht mal notwendig. Entsprechende
 Dokumentationen sind
 in deutscher Sprache  vorhanden.

 Es ist wunderbar, dass für Dich Englisch selbstverständlich ist.
 Für alle kannst Du das nicht voraussetzen.

ich denke da sollte man Manfred in Schutz nehmen.

Englisch ist die Projektsprache und deshalb sind viele der aktuellen
oder hochwertigen Infos recht häufig auf englisch.
Es ist jedem möglich sich die Seite auch übersetzen zu lassen, z.B.
mittels Google:
http://www.google.de/language_tools



Gruß
Jörg





-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Graphische Darstellung von Ungleichungen in OOCalc ?

2008-02-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Friedrich,

Friedrich Hattendorf schrieb:

soll die Gerade zu y=-2/3x+2 gezeichnet werden und 
(irgendwie) der Bereich links unter (oder auch rechts über) 
ihr markiert werden.


Aber ich vermute, sowas gibt es nicht.


Irgendwie geht´s schon. Zum Beispiel mit dem Diagrammtyp 
Flächendiagramm, also so: 
http://groups.google.com/group/stefanw/web/FriedrichUngleichung.ods


Gruß

Stefan



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]