[de-users] FSecure Internet Security mosert

2009-03-28 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Hallo,

seit ich auf die 2009er Version umgestellt habe, moniert FSecure 
Internet Security bei Skype und Seamonkey laufend, die Anwendung sei 
seit der letzten Ausführung geändert. Weiß jemand, ob die Meldung 
eventuell eine realen Hintergrund hat?


So sieht dann mein Bildschirm aus:
http://www.bielefeldundbuss.de//mozilla/geaenderteanwendung_seamonkey.png

Grüße

Rainer


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] FSecure Internet Security mosert

2009-03-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Rainer,

2009/3/28 Rainer Bielefeld schrieb:
 Hallo,

 seit ich auf die 2009er Version umgestellt habe, moniert FSecure Internet
 Security bei Skype und Seamonkey laufend, die Anwendung sei seit der letzten
 Ausführung geändert. Weiß jemand, ob die Meldung eventuell eine realen
 Hintergrund hat?

 So sieht dann mein Bildschirm aus:
 http://www.bielefeldundbuss.de//mozilla/geaenderteanwendung_seamonkey.png

Das kann ich leider nicht beurteilen - auf jeden Fall ist es -
unabhängig davon - unbedingt ratsam, demnächst (sobald erschienen) das
Upgrade auf SeaMonkey 1.1.16 auszuführen
(Mozilla Firefox 3.0.8 ist bereits verfügbar).

Siehe auch  -
Mozilla Firefox XSL Parsing 'root' XML Tag Remote Memory Corruption
Vulnerability
http://www.securityfocus.com/bid/34235/info

Grüße -
Manfred

-- 
Firefox 3.0.8 security release now available
http://blog.mozilla.com/blog/2009/03/27/firefox-308-security-release-now-available/

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Diethard Kaufmann
Hallo!
Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe die neueste Version von
OpenOffice heruntergeladen, entpackt und installiert. So weit so gut,
nur finde ich nirgendwo ein Icon oder einen Hinweis wie ich z.B.
OfficeWriter starten kann!
Mein PC ist ein HP 2133, läuft mit SUSELINUX 10 SP1. Ich bin ganz neu
auf LINUX $...
MfG, Diethard
   


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Writer: Selbstgestaltete Bullets dauerhaft verfuegbar machen?-Problem auch beim Mac

2009-03-28 Diskussionsfäden Detlef Witt-Schleuer

Hi, vor allem an Eric,

das hier unten von Irmhild beschriebene und diskutierte Problem in  
diesem Thread habe ich auch bei meinem Mac festgestellt.  
Selbsterstellte Bullets lassen sich nicht dauerhaft einbinden. Braucht  
es dazu besonderer Rechte? Für welche Dateien?


Mac OS X 10.5.6, OpenOffice 3.0.1 und NeroOffice 2.2.5 (geht in beiden  
Programmen nicht)


Gruß
Detlef

Am 18.03.2009 um 18:20 schrieb Irmhild Rogalla:


Hallo Jörg,
danke für Deinen Hinweis, funktioniert bei mir aber leider nicht:


Nun habe ich folgendes Problem:
... Bullets - die eigentlich mit dem Begriff Grafiken belegt  
sind - nicht dauerhaft ...



Gibt es eine Möglichkeit, selbsterstellte Bullets für Aufzählungen  
im
Writer (noch besser: OO-weit) dauerhaft zur Verfügung zu stellen?  
Und

wenn ja: Wie?

Die entsprechenden Grafiken müssen in das (per default vorhandene)
Gallery-Thema namens Bullets (was nun meine Eigangsbemerkung  
scheinbar

ad absurdum führt, trotzdem stimmt sie) eingefügt werden.
(Bei aktiver Gallery-Anzeige links das Thema Bullets markieren  
und im

Kontextmenü Eigenschaften wählen, der Rest sollte selbsterklärend
sein)


Wenn ich das so aufrufen, erscheint zwar das Kontextmenü  
Eigenschaften, es ist aber schreibgeschützt und es erscheint auch  
kein weiterer Menüpunkt oder Reiter. Zunächst hatte ich den  
Verdacht, dass es sich wieder einmal um eine Debian-Recht-Frage  
handelt, die Veränderung der Rechte der entsprechenden Ordner hat  
aber nichts geändert.
Was ich tun kann ist u.a. ein neues Thema anlegen, dann enthält das  
Kontextmenü neben den Eigenschaften (mit Reiter Dateien) auch  
Aktualisieren, Löschen, Umbenennen. In dem neuen Thema kann ich  
meine Grafik ablegen, das nützt mir aber nichts, weil sie mir dann  
für die Nummerierung/Aufzählung nicht zur Verfügung steht.


Gibt es andere/weitere Möglichkeiten? Mache ich noch etwas falsch?

Viele Grüße
Irmhild



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] ogg mit jffmpeg

2009-03-28 Diskussionsfäden gottfried . kunze
hallo und viele Grüße

ich möchte *.ogg Files in OOo abspielen und bin nach dieser Anleitung
 http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/office/multimedia_linux.html
verfahren. Ich benutze OOo Version 3.0.0 unter Debian(Sidux) mit 
sun-java jre 1.6.0_10   (mp3 wird abgespielt)

Bis zum Schritt 
Programm jmfregistry starten und folgende Einstellungen vornehmen:
Im Reiter Mime Types folgende Einträge hinzufügen:
* video/vob → vob
* audio/ogg → ogg
hat alles geklappt. Der nächste Schritt 
unter Demultiplexer folgende Einträge hinzufügen
* net.sourceforge.jffmpeg.demux.vob.VobDemux
* net.sourceforge.jffmpeg.demux.ogg.OggDemux
wird bei Add nicht vollzogen, Meldung: Could not add iten
Somit komme ich an dieser Stelle nicht weiter.

ich bitte um einen Tipp.
danke
Gottfried


Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Diethard,


Am Mittwoch, 25. März 2009 schrieb Diethard Kaufmann:
 Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe die neueste Version von
 OpenOffice heruntergeladen, entpackt und installiert.

ist es die Suse-Version mittels YaST/smart oder die originale Version
von OpenOffice.org?


 So weit so gut, nur finde ich nirgendwo ein Icon oder einen Hinweis
 wie ich z.B. OfficeWriter starten kann!

SuSE erstellt Links im Startmenu unter Büroprogramme.

In der Original-Version ist in der gepackten Datei ein Unterordner
namens desktop-integration. Hieraus ist noch das Paket
openoffice.orgxxx-suse-menus-xxx.rpm (xxx = OOo-Version)
zu installieren (rpm -Uvh ./open...)


Ciao Michael

PS: Antworten bitte nur an users@de.openoffice.org
PPS: Die Userliste benutzt ein höfliches Du.


-- 
OpenSuse 11.0, OpenOffice.org 3.0.1

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Diethard,

ich nehme an, du hast OOo mit Hilfe des rpm-Kommandos installiert, oder?
In dem Verzeichnis RPMS gibt es noch einen Unterordner
Desktopintegration. Da ist noch ein rpm-Paket für die Desktopintegration
enthalten. Installiere bitte das für SuSE passende Paket. Anschließend
hast du einen Menüeintrag (wahrscheinlich unter dem Namen
Büroanwendungen oder so ähnlich) und kannst dein OOo starten.

Alternativ kannst du auch in eine Konsole (Terminal) mit dem Kommando
swriter  OOo Writer starten.

Gruß,
Sigrid



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Installation von OpenOffice 3.0.1

2009-03-28 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Diethard,
hier auf der Liste sind wir als einfache Benutzer per Du,
darum werde ich dich einfach auch duzen :-)

Am 25.03.2009 um 01:26 Uhr schrieb Diethard Kaufmann:
 Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich habe die neueste Version von
 OpenOffice heruntergeladen, entpackt und installiert. 

Du wirst das wohl als root gemacht haben.


 So weit so gut nur finde ich nirgendwo ein Icon oder einen
 Hinweis wie ich z.B.  OfficeWriter starten kann!

Wenn du in das Verzeichnis schaust, in das du entpackt hast
(OOO ...), findest du das Unterverzeichnis RPMS. Hier sind
die Teile, die du wohl bereits installiert hast. Und jetzt
kommt der Clou: Innerhalb dieses Verzeichnisses gibt es ein
weiteres mit dem Namen desktop-integration. Hier findest du
ein rpm, das im Namen 'suse' enthält (es sollte bei 3.0.1 so
heißen: openoffice.org3.0-suse-menus-3.0-9376.noarch.rpm).
Installiere das noch und deine Icons sind da. Du verwendest
KDE? Dann starte das noch sicherheitshalber neu. Im Menü
Büroprogramme findest du die Starter.

Falls was nicht klappt - einfach auf der Liste nochmals
melden.

cu
Peter



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Writer Zeichnen-Objekte kopieren

2009-03-28 Diskussionsfäden Bernd Michaelis
Hallo,

Ich zeichne ein Viereck oder etwas anderes mit den Werkzeugen 
aus der Zeichnen-Symbolleiste. 
Kopiere ich das mit Strg+Ziehen, sehe ich das kopierte Objekt nicht. 

Es sieht aus, als wenn nicht kopiert wurde. Wurde aber doch: 
Schalte ich in die Webansicht sehe ichs. 
Schalte ich wieder in die Druckansicht, ist es auch wieder sichtbar.

Das Problem habe ich nicht, wenn ich strg+c/v, 
Bearbeiten Kopieren/Einfügen oder Kontextmenü benutze.

Betrifft bei mir nur Writer in allen Versionen höher als 1.1.5.
Woran liegt es? Ist es nur bei mir so? Win XP.

Bernd


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] MD5-Prüfsumme für 3.0.1 auf MacOS PPC

2009-03-28 Diskussionsfäden Caspar Hillebrand

Hi, I have downloaded OOo 3.0.1 for Mac OS PPC. On the download page it says to 
check the MD5 number, but in the MD5 number list (on 
http://de.openoffice.org/downloads/md5.html) there doesn't seem to be a number 
for MacOS PPC for version 3.0.1, only for Intel. Where can I find the right 
number?
Thanks!

Hallo, ich habe OOo Version 3.0.1 für MacOS PPC heruntergeladen und möchte die 
Datei nun, wie auf der Downloadseite empfohlen, anhand der MD5-Nummer 
überprüfen. In der entsprechenden Liste (unter 
http://de.openoffice.org/downloads/md5.html) scheint es aber keine Prüfsumme 
für MacOS PPC für 3.0.1 zu geben, nur die für MacOS Intel. Wo kann ich die 
richtige Nummer finden?
Vielen Dank!




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org