Re: [de-users] OO Writer stürzt ab

2009-08-05 Diskussionsfäden Bettina Hodge

Hallo,

ich wollte mich noch mal in Erinnerung rufen. Soweit hat noch niemand 
etwas zu meinem Problem gesagt. Falls hier niemand was dazu weis, 
könntet ihr mich vielleicht an eine bessere Frage-Stelle verweisen?


Viele Grüße
BSH



Hilfe,

mein OO Writer stürzt ab! Gerade schon zum 4. Mal.

Ich erhalte Fehlermeldungen

Fenster 1
Sie haben sich entschlossen, das Programm OpenOffice.org 3.1, das 
nicht reagiert zu beenden.

etc.

Fenster 2
Problemsignatur
szAppName: soffice.bin szAppVer : 3.1.9398.500
szModName : hungapp
szModVer : 0.0.0.0
offset : 
etc.


Mein Betriebssystem ist Win XP SP3

Ich glaube (und hoffe) ich habe keinen Virus auf dem PC, der PC ist 
ziemlich neu und ich habe Avira laufen.


Ich war dabei kleine Stückchen aus E-Mails, die ich brauchte in ein 
Writer Dokument zu kopieren, da ist mir der Writer abgestürzt. Ich 
dachte, der Writer hat vielleichrt Probleme mit den E-Mail 
Ausschnitten und habe ein neues Dokument aufgemacht. Das war gerde nur 
eine Seite aber der Writer ist wieder abgestürzt.


Was ist los? Was tun?





Re: [de-users] Re: Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Mario,

 [Formelbasierte Zellformatierung/Exakte Kopie]

 Hallo Michael,

 wenn Du nicht mehr auf dem Ohr liegst ...

Nö, habe mehrfach die Aufliegestelle gewechselt und bin wieder 
putzmunter ;-)

 zwei weitere Ideen:
 - der Pinsel zur Formatübertragen (Farb-Vorlagen anlegen nicht nötig)

Da von der Original-Eingabe eine _berechnete_ Kopie mit anderer 
Anordnung gemacht werden soll, scheidet der Pinsel aus.

 - Jörgs Mottco kann mehr als drei bedingte Formatierungen
 http://www.calc-info.de/makros.htm#mottco

Wie schon gesagt: Makro scheidet 100% aus.

Der Grund ist folgender: Wir arbeiten zur Teil noch mit uralten 
Systemen, weil die dort laufende Software aus finanziellen Gründen oder 
mangels Quellcode (noch) nicht ersetzt werden kann. Wir definieren 
allerdings einen Mindest-Standard für jede Software, die auf jedem 
Rechner verfügbar sein muss. Im Falle der Tabellenkalkulation gibt es 
also bestimmte Anforderungen bezüglich verfügbarer Features und 
Funktionen, die sich auf eine bedingte Formatierung gerade noch 
erweitern ließen. Würden wir Makros dazunehmen, dann müssten wir 5 
Rechner austauschen und müssten auch noch die minimale Befehls-Referenz 
festlegen, da sich die Makro-Sprachen erheblich unterscheiden. Das ist 
derzeit nicht drin. 

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jan:
 Hallo Michael,

 das sieht mir ganz nach Bedingter Formartierung aus. Ich weiß, das du
 sagtes Makros kommen für dich nicht in Frage, aber vielleicht schaust
 du mal bei Jörg auf der Seite vorbei(www.calc-info.de), er hat für
 bedingte Formatierungen ein wirklich schönes Makro.

Ich verweise mal auf meine Antwort an Mario...

Gruß,
Michael

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Jens,

 Den Vorschlag und den selben Link hat er schon bekommen - Mottco
 Warum wiederholst du das?

Möglicherweise hat er das gleiche Problem wie ich: Die Laufzeiten der 
Mails sind z.T. erheblich unterschiedlich. So habe ich z.B. meine erste 
Anfrage erst gestern bekommen, lange nach den ersten Antworten!

Gruß,
Michael
-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Calc 3.1 - keine roten Negativwerte

2009-08-05 Diskussionsfäden Andreas Saeger

Richard Uhlig wrote:

Kennt jemand das Problem? Kann man es lösen?

Ich habe eine Calc-Tabelle und möchte, dass Negativwerte (z.B. 1.000 €)
rot dargestellt werden.
Zahlen habe ich formatiert:
#.##0 [$€-407];[ROT]-#.##0 [$€-407]

Das Häkchen (Negativ in Rot) habe ich gesetzt.
Es ist auch egal, ob es ein Währungswert oder eine absolute Zahl ist.

Trotzdem werden diese Werte in Schwarz dargestellt !?

FG
Richi

Thunderbird 2.0 * Sun Java 1.6 * UBUNTU 9.04 * OpenOffice 3.1 (OOO310m11
Build: 9399) *
Firefox 3.5 *



Ich würde fast wetten, dass Deine Werte gar keine Zahlen sind sondern Text.

Test:
=ISTTEXT(A1)
=ISTZAHL(A1)
Oder auch: AnsichtWerte hervorheben  alle konstanten Zahlen in blauer 
Schrift, Text in schwarz.



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OO Writer stürzt ab

2009-08-05 Diskussionsfäden Jan

Hallo Bettina,

Ich würde schlicht behaupten, es ist für niemanden hier wirklich 
nachvollziehbar was bei dir genau passiert und wie man es anders machen 
kann bzw. wo der Fehler liegt.
Allein das kopieren von Text in den Writer sollte diesen nicht zum 
Absturz bringen. Ob es jetzt an dem Inhalt liegt, an den installierten 
Extensions, oder an einem Fehler in der Installation oder in der 
Programmierung. Nach den wenigen Worten kann das hier keiner erahnen.

Daher halten sich auch alle mit Antworten zurück.
Hast du die Möglichkeit genutzt einen Fehlerbericht zu senden? Am besten 
samt E-Mail so kann vielleicht ein Entwickler helfen.
Eine Suche bei Google nach szModName : hungapp sz ModVer : 
0.0.0.0offset :  ergab das mehrere Programm diese Fehlermeldung 
haben. Das deutet vielleicht auf das Betriebssystem hin.
Aber auch andere Fehlerursachen wären denkbar. Schaut man Beispielsweise 
ins Mozillaforum, so kann man als mögliche Ursache eines Absturzes 
folgendes lesen: Yahoo!'s print view uses a huge pre-formatted text 
(pre/pre) block, which Firefox tries to keep together on one page.
Das heißt soviel wie das Firefox ein Problem mit den Textformatierungen 
hatte, weil die Blöcke zu groß werden.
Wenn der Fehler bei dir also zum Beispiel beim kopieren aus 
Webmailclienten auftritt, solltest du mal versuchen statt einfügen 
Inhalte einfügen zu verwenden. Dabei dann auf jegliche Formatierungen 
verzichten. Sollte der Writer das überleben, dann liegt es an dem Inhalt 
des eingefügten Textes.


Viele Grüße

Jan

Bettina Hodge schrieb:

Hallo,

ich wollte mich noch mal in Erinnerung rufen. Soweit hat noch niemand 
etwas zu meinem Problem gesagt. Falls hier niemand was dazu weis, 
könntet ihr mich vielleicht an eine bessere Frage-Stelle verweisen?


Viele Grüße
BSH



Hilfe,

mein OO Writer stürzt ab! Gerade schon zum 4. Mal.

Ich erhalte Fehlermeldungen

Fenster 1
Sie haben sich entschlossen, das Programm OpenOffice.org 3.1, das 
nicht reagiert zu beenden.

etc.

Fenster 2
Problemsignatur
szAppName: soffice.bin szAppVer : 3.1.9398.500
szModName : hungapp
szModVer : 0.0.0.0
offset : 
etc.


Mein Betriebssystem ist Win XP SP3

Ich glaube (und hoffe) ich habe keinen Virus auf dem PC, der PC ist 
ziemlich neu und ich habe Avira laufen.


Ich war dabei kleine Stückchen aus E-Mails, die ich brauchte in ein 
Writer Dokument zu kopieren, da ist mir der Writer abgestürzt. Ich 
dachte, der Writer hat vielleichrt Probleme mit den E-Mail 
Ausschnitten und habe ein neues Dokument aufgemacht. Das war gerde nur 
eine Seite aber der Writer ist wieder abgestürzt.


Was ist los? Was tun?






-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden Jan

Hallo Michael,



Wie schon gesagt: Makro scheidet 100% aus.

Der Grund ist folgender: Wir arbeiten zur Teil noch mit uralten 
Systemen, weil die dort laufende Software aus finanziellen Gründen oder 
mangels Quellcode (noch) nicht ersetzt werden kann. Wir definieren 
allerdings einen Mindest-Standard für jede Software, die auf jedem 
Rechner verfügbar sein muss. Im Falle der Tabellenkalkulation gibt es 
also bestimmte Anforderungen bezüglich verfügbarer Features und 
Funktionen, die sich auf eine bedingte Formatierung gerade noch 
erweitern ließen. Würden wir Makros dazunehmen, dann müssten wir 5 
Rechner austauschen und müssten auch noch die minimale Befehls-Referenz 
festlegen, da sich die Makro-Sprachen erheblich unterscheiden. Das ist 
derzeit nicht drin. 


Du sagst Makros scheiden aus. du brauchst dieses Makro nicht auf jedem
Computer! Es reicht vollkommen wenn du das Makro an einem Computer
installierst und dort die Dokumente vorbereitest. Die Dokumente selber
kommen ohne Makro aus. Es ist also nur ein Programm welches die
Einstellungen möglich macht die mit Standarddialogen nicht zugänglich
wären. Du kannst es gerne einmal probieren.

Viele Grüße

Jan


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo MitListige,

ich habe es jetzt mal bei der Vorlage()-Funktion belassen. Zur Zeit sehe 
ich keine echte Alternative, die mit den Bedingungen bei uns umsetzbar 
ist.

Falls jemand sich die Experimente anschauen möchte:

1. Die erste Idee (Einfaches Kopieren):

http://www.scitec4.org/download/Plan0.ods

Die Zellen sind bereits mit einem Text (vier Block-Kästchen) gefüllt und 
werden einfach nach mit der Textfarben-Auswahl eingefärbt. Eine 
Übernahme dieser Formatierung ist aber ohne eine entsprechende Funktion 
(=ExakteKopie(A1) oder =A1+TEXTFARBE(A1)) nicht möglich (s. Testfeld). 
Hier würde ein Ausweichen auf Zahlen- oder Buchstaben-Codes statt 
Farben helfen, was aber nicht so gut ins Auge fällt.

Diese Version wäre mir als Möglichkeit noch immer die liebste. das lässt 
sich in wenigen Minuten mal eben kurz zusammenbasteln.


2. Die zweite Idee (bedingte Formatierung):

http://www.scitec4.org/download/Plan1.ods

Hier kann man die Zahlen 1,2 und 0 direkt in die Tabelle tippen wobei 
diese Zahlen dann mit verschieden gefärbten Kästchen angezeigt werden. 
Wird eine Zelle per Formel mit dem Inhalt einer der Tabellenzellen 
sowie der gleichen bedingten Formatierung bestückt, dann klappt das 
schon ganz gut (s. Testfeld).
Leider gibt es nur 3 Farben (In unseren Minimalanforderungen [s. andere 
Mail] sogar nur 2) daher lässt sich das nicht erweitern.

2. Die jetzige Lösung:

http://www.scitec4.org/download/Plan2.ods

Ich arbeite mit 3 Tabellenblättern:

Eines zur Eingabe von Codes. Diese Codes entsprechen dabei genau den 
Namen von Zellformat-Vorlagen.

Das zweite Blatt verwendet die Vorlage()-Funktion, um die Tabelle 
dann hübsch anzuzeigen.

Das dritte Blatt stellt dann die Umsortierten Tabellen dar. Auch hier 
wir die Vorlage()-Funktion genutzt um die Daten aus dem ersten Blatt 
darzustellen.



Falls sich noch jemand fragt, wozu das Ganze gut ist ;-) :

Im Beispiel stelle man sich 2 Verkaufstheken auf einem Wochenmarkt vor. 
In die Tabelle wir eingetragen, wann welcher Kollege an welcher Theke 
Dienst hat. Im dritten Blatt kann man dann sehr schön überprüfen, ob 
z.B. in jeder Stunde auch mindestens eine Theke besetzt ist, oder ob 
auf Versehen ein Kollege zur gleichen Zeit für beide Theken eingetragen 
wurde. Genauso gut könnte man Lehrer für Schulklassen verplanen oder 
wie bei uns: Sicherstellen, dass in jeder Stunde jedes Tages mindestens 
eine Maschine für jedes Produkt zur Verfügung steht...

Gruß,
Michael 

-- 

   / / / / /__/  Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 /

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Deinstallation/Installation unmöglic h

2009-08-05 Diskussionsfäden sven s.
Hallo Heiner,

ich kenne mich nicht so gut mit Vista aus, aber bei XP gibt es ja den
Abgesicherten Modus.
Wenn es den bei Vista auch gibt, dann starte ihn.

Dort deinstallierst Du OOo einfach und installierst es im normalem Modus
neu.
Aber dabei legst Du einen anderen Ordner-Namen an.
Bsp. OpenOffice3_2009_august

Wenn Du einen anderen Namen für den Ordner nimmst, wird ein ganz neuer
Eintrag in der Registry erstellt. Damit wird dann nicht mehr auf den alten
Eintrag zurück gegriffen.

Ich hoffe, dass ich Dir bei Deiner Problemlösung weiterhelfen konnte.

Gruß
Sven








Am 3. August 2009 13:48 schrieb Heiner Gewiehs i...@gewiehs.de:

 Hallo zusammen,

 Sch...-Problem mit OpenOffice 3.1 auf Notebook mit WinVista.

 Auf dem Rechner war OOo 3.0.1 installiert.
 Leider drückte ich den Update-Button!
 Die Installation lief dann fast bis zum Ende, dann kam eine Nachricht, dass
 der Installer die
 Datei WINDOWS/Installer/openoffice30.msi (sinngemäß) nicht lesen kann und
 Änderungen
 rückgängig macht.
 OO3.0.1. ließ sich nicht mehr starten und OO3.1 nicht installieren -
 gleiche Fehlermeldung!

 Wo hängen die Dateileichen?
 Im Moment sagt er nämlich, dass ich den Schnellstarter für 3.1 und alle
 Anwendungen in 3.1 schließen
 soll - 3.1 ist aber nicht installiert!

 Wer hat eine Idee, wie ich aus dieser Nummer wieder 'rauskomme?

 Vielen Dank
 Heiner

 *
 Heiner Gewiehs * Marketg-Fachkaufm.
 info_ät_gewiehs_dot.de http://xn--info_t_gewiehs_dot-ptb.de
 www.buergerliche.org
 *


 -
 To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
 For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




Re: [de-users] OO Writer stürzt ab

2009-08-05 Diskussionsfäden Jan

Hallo Bettina,

Ja, ich habe jedesmal Fehlerberichte geschickt, daher abgeschrieben 
hatte ich die Fehlermeldung. Aber samt E-Mail? Wie geht das denn? Das 
habe ich noch nicht gesehen.


ich dachte man könne beim senden des Fehlerberichts seine eigene 
E-Mailadresse angeben.


Das mit Inhalte Einfügen ist eine gute Idee. Ich muss mir dann nur 
angewöhnen statt Strg v - Strg Umschalt v zu drücken. Die Textstückchen, 
die ich einfügen will, sind nämlich oft im Tabellenformat mit wer weiß 
was für Script Anhängen und ich brauche nur den Text.


sehr gut möglich das genau diese Skripte das Problem im Writer 
verursachen. noch umständlicher wäre es sicher, wenn du die Texte erst 
in den Editor von Windows kopierst und von dort in den Writer. Dann 
sollten alle Formatierungen weg sein.


Falls jemand sonst noch einen Tipp hat oder ihr weitere Information 
braucht mailt mir was wo wie.


Solltest du weitere Hilfe brauchen, wären solche Texte die du einfügen 
willst nicht uninteressant.
Aber erwarte bitte von der Liste hier nicht zu viel. Hier helfen Nutzer 
anderen Nutzern. Es ist eben nicht die Liste der Entwickler.


Viele Grüße

Jan

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Zelleninhalte nitcht automatisch ändern

2009-08-05 Diskussionsfäden Tobias Edler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liste,

Ich versuche verzweifelt, Writer und Calc beizubringen, dass ich das,
was ich in die Zelle einer Tabelle schreibe, _genau_so_ wörtlich meine.
Also 05 soll nicht zu 5 werden, und vorallem 03.02 soll nicht zu
03.02.09 werden. Texte wie 32.48 werden ja immerhin schonmal nicht
verändert, aber ich kann ja nicht die Bezeichnung aller Felder der
Patchpanel um 32 erhöhen...


- -- 

\..|Tobias Edler
.\.|--  1. Physikalisches Institut Tel: 0551-39 3669
..\|Georg-August-Universität Göttingen Fax: 0551-39 2328
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Fedora - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkp5TVsACgkQKpMiVYRJv9bdVACfU6ByRi+PUgFuOZ5ksu4jAA48
bu4AmgIbfPzIyAzcEhJ8f+unoq8a5mqN
=N3qH
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Zelleninhalte nitcht automatisch ändern

2009-08-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Tobias,


Ich versuche verzweifelt, Writer und Calc beizubringen, dass ich das,
was ich in die Zelle einer Tabelle schreibe, _genau_so_ wörtlich meine.
Also 05 soll nicht zu 5 werden, und vorallem 03.02 soll nicht zu
03.02.09 werden.


was Du suchst und brauchst ist die Zahlenformatierung:

- Im Writer im Kontextmenü der Tabelle (Zahlenformat) und/oder in 
Extras - Optionen - Writer - Tabelle die Zahlenerkennung ausschalten


- Im Calc unter Format - Zellen, dann den Reiter Zahlen wählen, dort 
kannst Du das gewünschte Verhalten einstellen.


Viele Grüße
Irmhild



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] OO Writer st ürzt ab

2009-08-05 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo!

Am 05.08.2009 um 09:41 Uhr schrieb Bettina Hodge:
 ich wollte mich noch mal in Erinnerung rufen. Soweit hat noch niemand etwas 
 zu meinem Problem gesagt. Falls hier niemand was dazu weis, könntet ihr 
 mich vielleicht an eine bessere Frage-Stelle verweisen?

 Mein Betriebssystem ist Win XP SP3

Habe ich auch zur Verfügung


 Ich glaube (und hoffe) ich habe keinen Virus auf dem PC, der PC ist 
 ziemlich neu und ich habe Avira laufen.

Ok.


 Ich war dabei kleine Stückchen aus E-Mails, die ich brauchte in ein 
 Writer Dokument zu kopieren, da ist mir der Writer abgestürzt. Ich 
 dachte, der Writer hat vielleichrt Probleme mit den E-Mail Ausschnitten 
 und habe ein neues Dokument aufgemacht. Das war gerde nur eine Seite aber 
 der Writer ist wieder abgestürzt.

 Was ist los? Was tun?

Welches Email-Programm verwendest du denn? Unter
Outlook/O-Express und Thunderbird funktioniert das bei mir.

cu
Peter


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Zelleninhalte nitcht automatisch ändern

2009-08-05 Diskussionsfäden Dieter Böser

Irmhild Rogalla schrieb:

- Im Calc unter Format - Zellen, dann den Reiter Zahlen wählen, dort 
kannst Du das gewünschte Verhalten einstellen.


Hier noch zur Ergänzung: Du meinst wohl, dort die markierten Zellen 
als Text zu formatieren.


Allerdings wird in Calc nicht wirklich die Zahlenerkennung 
abgestellt, sondern nur durch die Formatierung der Zellen als 
Textzellen die Zahlenerkennung verhindert.


Vielleicht kann der Link www.ooowiki.de/ZahlenerkennungInCalc etwas 
zum Verständnis der Zahlenerkennung in Calc beitragen, die in vielen 
Fällen große Vorteile bieten kann. :-)


Gruß aus Bruchsal!

Dieter Böser
--
Barockkirche St. Peter Bruchsal - eMail: st.peter.bruchsal at gmx.de
Hilfen zu StarOffice/OOo:  Wiki: www.ooowiki.de



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Formular, aufpoppende Symbolleisten

2009-08-05 Diskussionsfäden Volker Fervers
Hallo zusammen!

Ich entwerfe gerade einige Formularvorlagen. Falls ich das Formular dann 
teste, öffnet sich die freischwebende Symbolleiste für den Formularentwurf 
oder z.B. die für den Tabellenentwurf.

Das Formular soll aber nur an den Stellen änderbar sein, die die 
entsprechenden Steuerelemente enthalten. Alles andere an Drumherum hätte ich 
gerne weg; nur das nackte Formular.

Schreibgeschützt läßt sich das leider nicht verwirklichen, da sich das 
Formular dann nicht speichern läßt (und in den ja trotz Schreibschutz 
änderbaren Textfeldern die Rechtschreibkorrektur nicht arbeitet).

Weiß da jemand Rat, wie man das Öffnen der Symbolleisten unterdrücken kann? 
Gibt es vielleicht ein paar Beispiele für vorbildlich entworfene Formulare?


Danke!
GV

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Zelleninhalte nitcht autom atisch ändern

2009-08-05 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hallo Tobias,

Tobias Edler schrieb:


Ich versuche verzweifelt, Writer und Calc beizubringen, dass ich das,
was ich in die Zelle einer Tabelle schreibe, _genau_so_ wörtlich meine.
Also 05 soll nicht zu 5 werden


Tja. Was genau meinst Du denn, wenn Du 05 eingibst?

Meinst du eine Zahl mit dem Wert 5, die so formatiert ist, dass sie 
zweistellig, also mit einer führenden Null angezeigt wird? Oder 
meinst Du einen Text der aus den Zeichen 0 und 5 besteht? Das ist 
ein großer Unterschied, den man aus Deiner Eingabe nicht erkennen kann.


Wenn Du also willst, dass genau das geschieht, was Du meinst, musst 
Du dem Programm auch genau mitteilen, was Du meinst.


Wie das geht, dazu haben Dir Irmhild und Dieter schon Hinweise gegeben.

;-)

Gruß

Stefan

--
www.datenpilot.org

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



RE: Re: [de-users] Diagramme via Starbasic bearbeiten

2009-08-05 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Jörg,


  Was soll denn 'Diagrammtypen mischen' bedeuten?
Benutzerdefinierte
  Diagramm-Typen gibt es jedoch nicht.



ich habe noch mal ein Beispiel hochgeladen:

http://vkw.bplaced.net/Openoffice/Test.xls



Bei Openoffice ist leider der Maßstab der zweiten X Achse
sehr verkleinert, weshalb man von den Flächen nicht wirklich
etwas sieht. Aber in der Legende wird deutlich, das es sich
bei den ersten 6 Datenreihen um Flächen und bei den letzten
beiden um Linien handelt.



Openoffice kann derartige Digramme also interpretieren,
aber nicht erstellen.



Viele Grüße



Jan




Ist Ihr wunschn...@freenet.de noch frei?
Jetzt prüfen und kostenlose E-Mail-Adresse sichern!
http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6829


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Zelleninhalte nicht automatisch ändern

2009-08-05 Diskussionsfäden Tobias Edler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 05.08.2009 11:28, schrieb Irmhild Rogalla:
 Hallo Tobias,
 
 Ich versuche verzweifelt, Writer und Calc beizubringen, dass ich das,
 was ich in die Zelle einer Tabelle schreibe, _genau_so_ wörtlich meine.
 Also 05 soll nicht zu 5 werden, und vorallem 03.02 soll nicht zu
 03.02.09 werden.
 
 was Du suchst und brauchst ist die Zahlenformatierung:
 
 - Im Writer im Kontextmenü der Tabelle (Zahlenformat) und/oder in
 Extras - Optionen - Writer - Tabelle die Zahlenerkennung ausschalten

Vielen Dank! Genau das hatte ich gesucht.

@Stefan: Das ist mir durchaus klar, dass 05, 5, und 5.0 (und 05 und
0x5 ...) völlig verschiedene Dinge sind, die alle nur eben irgendwie
Fünf heißen. ;-)

- -- 

\..|Tobias Edler
.\.|--  1. Physikalisches Institut Tel: 0551-39 3669
..\|Georg-August-Universität Göttingen Fax: 0551-39 2328
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Fedora - http://enigmail.mozdev.org/

iEYEARECAAYFAkp5aEAACgkQKpMiVYRJv9b7ZgCfYsXxOIP7FA/iVHSyJnkqVel9
i/kAn35oKZEMhyGFWwx1wylu6YDWBvrz
=ixcA
-END PGP SIGNATURE-

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Font-Probleme (DejaVu)

2009-08-05 Diskussionsfäden Ernst Hügli

Hallo liebe Liste

Standardmässig verwende ich in meinen Dokumenten Palatino Linotype als 
Brotschrift (Serifenschrift) und die Franklin Gothic für die Titeleien 
(serifenlose Schrift). Vor einiger Zeit habe ich begonnen, stattdessen 
mit der Schrift DejaVu zu experimentieren, und mir eine 
Dokumentenvorlage erstellt, in der ich als Brotschrift die DejaVu Serif 
verwende, für die Titeleien aber die DejaVu Sans. Ein Grund liegt u.a. 
darin, dass die DejaVu viel mehr Spezialzeichen aus dem 
mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich anbietet als z.B. die 
Palantino. Da ich öfters solche Texte verfasse, würde mir diese 
Schriftwahl ermöglichen, mit viel weniger Fontwechsel auszukommen.


Nun stelle ich aber verwundert fest, dass es beim Einsatz dieses Fonts 
in Writer immer wieder zu Problemen kommt: speziell formatierte 
Textteile (z.B. Fussnoten, Text in Tabellenzellen u.ä., teilweise auch 
Überschriften) werden zunächst korrekt dargestellt, sobald aber darunter 
ein weiterer Absatz (mit anderer Formatierung?) eingefügt wird, 
verschwindet der Text (z.B. eine Fussnote): der Platz ist beansprucht, 
es sind auch über die gesamte Textlänge (??!!) rote Unterkringelungen 
von der Rechtschreibekorrektur zu sehen, aber man kann nichts lesen - 
als wäre die Schriftfarbe auf weiss gestellt. Wenn ich allerdings die 
Schriftfarbe ändere, dann passiert nichts. Wenn ich hingegen dem 
unsichtbaren Text eine andere Schriftfamilie zuweise (z.B. wieder 
Palatino), dann erscheint er, als wäre nix gewesen.


Alle meine bisherigen Untersuchungen deuten darauf hin, dass es mit dem 
Font zu tun hat - aber sicher bin ich nicht. Ich kann nicht mit 
Sicherheit ausschliessen, dass sowas in der Version 2.X von OOo 
aufgetreten ist, aber seit 3.0 ist das definitiv der Fall. Standardtexte 
ohne grosse Formatwechsel (die ich übrigens konsequent via Vorlagen 
vornehme) scheinen nicht (??) betroffen zu sein. Übrigens: 
selbstverständlich ist unter Extras-Optionen die geänderte Schriftart 
und das Häkchen bei der Option Nur für dieses Dokument gesetzt. Bevor 
ich weitere Untersuchungen, allenfalls Reparturen vornehme, darum meine 
Fragen an die Liste:


   * Hat jemand ähnliche Phänomene beobachtet? Ebenfalls mit dem Font
 DejaVu, oder mit einem anderen Font?
   * Hat jemand eine Erklärung für das beschriebene Phänomen? Oder
 einen brauchbaren Vorschlag zur Reparatur - bitte nicht den
 Vorschlag: dann wechsle doch wieder zurück zu Palatino. Erstens
 bin ich selber auch schon draufgekommen (s'ist aber nur ein
 Workaround und nicht wirklich die Lösung für mein Problem),
 zweitens hat der Wechsel seine Gründe, und die würde dieser
 Vorschlag nicht befriedigen.

Für Eure Rückmeldungen bin ich Euch dankbar. Mein System: Win XP Home 
SP3, OOo 3.1.


Freundlich grüsst

Ernst


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Font-Probleme (DejaVu)

2009-08-05 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla

Hallo Ernst,



   * Hat jemand ähnliche Phänomene beobachtet? Ebenfalls mit dem Font
 DejaVu, oder mit einem anderen Font?


Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Problem mit selbst erzeugten 
Aufzählungszeichen, das sich dann als Bug herausstellte, daran erinnert 
mich Deine Geschichte.
Hast Du mal geprüft, ob sich evtl. die Schrift*größe* verändert, oder 
plötzlich alles hochgestellt ist o.ä. und deswegen (scheinbar) verschwindet?
Ich weiß, das klingt absurd, aber bei mir verschwanden die 
Aufzählungszeichen, weil das Programm ihre Höhe automatisch auf *0* mm 
gestellt hat - warum ist bis heute unklar, an dem Bug wird noch 
gearbeitet (Issue: 101131).


Viele Grüße
Irmhild


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Font-Probleme (DejaVu)

2009-08-05 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Ernst,

2009/8/5 Ernst Hügli schrieb:
 Hallo liebe Liste

 [...] Vor einiger Zeit habe ich begonnen, stattdessen mit
 der Schrift DejaVu zu experimentieren, und mir eine Dokumentenvorlage
 erstellt, in der ich als Brotschrift die DejaVu Serif verwende, für die
 Titeleien aber die DejaVu Sans. [...]

 Nun stelle ich aber verwundert fest, dass es beim Einsatz dieses Fonts in
 Writer immer wieder zu Problemen kommt: speziell formatierte Textteile (z.B.
 Fussnoten, Text in Tabellenzellen u.ä., teilweise auch Überschriften) werden
 zunächst korrekt dargestellt, sobald aber darunter ein weiterer Absatz (mit
 anderer Formatierung?) eingefügt wird, verschwindet der Text (z.B. eine
 Fussnote): der Platz ist beansprucht, es sind auch über die gesamte
 Textlänge (??!!) rote Unterkringelungen von der Rechtschreibekorrektur zu
 sehen, aber man kann nichts lesen - als wäre die Schriftfarbe auf weiss
 gestellt. Wenn ich allerdings die Schriftfarbe ändere, dann passiert nichts.
 Wenn ich hingegen dem unsichtbaren Text eine andere Schriftfamilie zuweise
 (z.B. wieder Palatino), dann erscheint er, als wäre nix gewesen.

 Alle meine bisherigen Untersuchungen deuten darauf hin, dass es mit dem Font
 zu tun hat - aber sicher bin ich nicht. Ich kann nicht mit Sicherheit
 ausschliessen, dass sowas in der Version 2.X von OOo aufgetreten ist, aber
 seit 3.0 ist das definitiv der Fall. Standardtexte ohne grosse Formatwechsel
 (die ich übrigens konsequent via Vorlagen vornehme) scheinen nicht (??)
 betroffen zu sein. Übrigens: selbstverständlich ist unter Extras-Optionen
 die geänderte Schriftart und das Häkchen bei der Option Nur für dieses
 Dokument gesetzt. Bevor ich weitere Untersuchungen, allenfalls Reparturen
 vornehme, darum meine Fragen an die Liste:

   * Hat jemand ähnliche Phänomene beobachtet? Ebenfalls mit dem Font
     DejaVu, oder mit einem anderen Font?

Im Westlichen tritt das bei mir auch hin und wieder auf.
(Vor allem ist es mir aufgefallen bei DejaVu Sans 14 pt fett als
Überschrift; ein Umschalten auf z.B. DejaVu Sans Condensed lässt den
Text wieder erscheinen - zurück auf DejaVu Sans lässt ihn wieder
verschwinden ...)

   * Hat jemand eine Erklärung für das beschriebene Phänomen? Oder
     einen brauchbaren Vorschlag zur Reparatur - bitte nicht den
     Vorschlag: dann wechsle doch wieder zurück zu Palatino. Erstens
     bin ich selber auch schon draufgekommen (s'ist aber nur ein
     Workaround und nicht wirklich die Lösung für mein Problem),
     zweitens hat der Wechsel seine Gründe, und die würde dieser
     Vorschlag nicht befriedigen.

Ich habe das noch nicht genauer verfolgt - zumal das anscheinend
(vielleicht auch nur scheinbar) unsystematisch auftritt.
Ich hatte zunächst DejaVu (von anderer Quelle) neu installiert
(WinXP), was aber nichts geändert hat.
Das Dokument zu schließen und neu zu öffnen ist ein von mir
praktiziertes workaround.

 Für Eure Rückmeldungen bin ich Euch dankbar. Mein System: Win XP Home SP3,
 OOo 3.1.

Auch wenn das keine große Hilfe war, soll dich diese Bestätigung
v.a.zu weiteren Untersuchungen anregen ...  ;-)

(Ich werde mich aufraffen und ebenfalls eine entsprechende
Dokumentvorlage erstellen und mir das bei Gelegenheit etwas genauer
anschauen ...)

Schönen Abend -
Manfred

-- 
Asteroid
http://xkcd.com/618/

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Fehlermeldung

2009-08-05 Diskussionsfäden Wolfgang Trube
Beim starten der portabelen Version von Open Office 3.1.0 erhalte ich
nachfolgende Fehlermeldung:

Ein Scripting Framework Fehler trat Während der Ausführung von Basic script
vdn.sun.star.script:DmInstall.MajAuto.TestNewVersionDemarrage?
language=Basiclocation=application auf.

Meldung:The following Basic script could not be found:
library:´DmInstall`
module:´MajAuto`
method:´TestNewVersionDemarrage´
location:ápplication´

ungeachtet dass das Programm einwandfrei arbeitet, möchte ich diese Meldung
abstellen. Aber wie?

mfg Wolfgang Trube

-- 
Wolfgang Trube
M-Bayrhamer Strasse 8
5201 Seekirchen
Tel.:+43 650 3023020


[de-users] Release-Tests für Version 2.4.3

2009-08-05 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo zusammen,

kleine Überraschung im Sommerloch :) 

Anwender, die die OOo 2.x-Linie bevorzugen, werden mit einem weiterem Bugfix-Release versorgt. 


Es gibt nicht viele Änderungen, trotzdem muss vor der Freigabe getestet werden. 
Wir suchen dafür Helfer!

Dazu gibt es wie immer ein Wiki-Seite. Es ist nicht verboten, dass sich für die angegebenen Plattformen gerne mehrere Tester eintragen.  :) 
http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/2.4.3_Release_Test



Bitte tragt euch direkt im Wiki ein oder meldet euch hier auf der Liste, wenn 
ihr bei den Tests mithelfen wollt. Immer Plattform und Bereich angeben, den ihr 
testen wollt.

Wichtig sind kurzfristige Rückmeldungen zur Installierbarkeit, Grundfunktionen 
und Funktionen rund um die Bugfixes. Eigentlich sind dazu freie Tests 
ausreichend.
Wer per TCM testen möchte, meldet sich bitte direkt bei mir - ich weise dann 
die Testfälle zu.

Kurzfristiges Feedback (egal ob positiv oder negativ) ist erwünscht! Die 
Entscheidung für oder gegen Freigabe steht bereits für nächsten Montag an.

Beste Grüße,

André


PS.:
DownloD der Testversionen unter
ftp://ooo.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/cws/upload/2.4.3rc1/



-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Fehlermeldung

2009-08-05 Diskussionsfäden André Schnabel

Hallo,

Wolfgang Trube schrieb:

Beim starten der portabelen Version von Open Office 3.1.0 erhalte ich
nachfolgende Fehlermeldung:

Ein Scripting Framework Fehler trat Während der Ausführung von Basic script
vdn.sun.star.script:DmInstall.MajAuto.TestNewVersionDemarrage?
language=Basiclocation=application auf.
  


Sieht für mich so aus, als hättest du noch Reste einer 
DMaths-Installation. Schau mal im Extension-Manager und versuche

DMaths zu entfernen und wenn benötigt komplettneu zu installieren.

Gruß,

André

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Installation OOo 3.1

2009-08-05 Diskussionsfäden Manfred Haase

Hallo Mario,

auf die Schnelle:
Auf einem anderen Rechner (Laptop) OOo3.0.1 (ohne Extensionen) deinstalliert 
und alles gelöscht was zu finden war. Danach OOo 3.1 von der Originalseite 
download. Viren-

scanner aus und WLAN aus. Dann installiert. Sehe jetzt zum
ersten Mal bewußt die Warnung bzgl. o. g. Und alles ohne
Probleme. Habe das Gegenteil aber nicht mehr ausprobiert.
Bin froh, dass es auf diesem funktioniert.
Bei der Neuinstallation 3.0.1 hatte ich gestern auf dem Unglücksrechner 
keine Warnung und keine Probleme. Schade, dass der Nachfolger so empfindlich 
ist.
Leider im Moment keine Zeit, auf dem Unglücksrechner weiter zu machen. Zu 
umfangreich wegen Sicherung und

Virenscanner.
Es ist leider das einzige Programm, das Schwierigkeiten macht. Hinweise zum 
Beenden aller Programme machen alle.

Aber nirgends war es bisher wirklich nötig. Und welche Seite
oder Programm ist tatsächlich noch sauber?

Vielen Dank und viele Grüße!
Manfred Haase
- Original Message - 
From: Manfred Haase manfred.ha...@online.de

To: users@de.openoffice.org
Sent: Wednesday, August 05, 2009 7:55 AM
Subject: Re: [de-users] Re: Installation OOo 3.1



Hallo Mario,
ich bin 61 und kein Computerfuchs. Ich habe vor lauter Schreck versucht 
alles zu retten, ohne weiter zu experi-

mentieren. Mir fehlt auch die Zeit und das Wissen, wo über-
all gelöscht und deinstalliert werden muß. Es ist einfach zu
kompliziert. Wenn ich zu einem Update aufgefordert werde
und die vorherige Version funktioniert, sollte es auch klappen.
Ich sehe aber auch ein, daß nicht alle Extensionen z. Bsp. auf
OOo 3.1. funktionieren und dass bei bei so vielen auf dem
PC installiert Programmen sich etwas ins Gehege kommt.
Ich werde Deine Vorschläge befolgen. Brauche dazu aber
Zeit. Ich verstehe auch, dass ich sehr kurz geschrieben habe.
Vielleicht gelingt es mir Abbilder zu machen und zu senden.
PS: Ich hatte auch in den Foren gelesen, dass Virenscanner
und Internet aus sein sollen. Hatte dies zum Installationszeitpunkt aber 
nicht gewußt. Virescanner geht nicht aus, weil das Icon in der Taskleiste 
nur sporadisch auf-
taucht und ein Schalter im Programm nicht zu finden ist (Bitdenfender). 
Andere Scanner machten nur Probleme mit der Fritzbox oder dem Rechner oder 
konnten nicht helfen.

Ich mußte zu einem Service wegen Totalversagens.
Ich melde mich in den nächsten Tagen so oder so.

Vielen Dank.
Viele Grüße
Manfred
- Original Message - 
From: Mario Herman her...@alice-dsl.net

To: users@de.openoffice.org
Sent: Tuesday, August 04, 2009 10:48 PM
Subject: [de-users] Re: Installation OOo 3.1



Hallo Manfred,
Manfred Haase manfred.ha...@... writes:



Hallo Mario,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Windows XP SP3 mit den automatischen Updates. Ich habe
die Updateaufforderung in OOo 3.0.1 befolgt, dass ich zu
OOo 3.1 wechseln möchte und bin den Anweisungen auch gefolgt.



Ich habe auch die Varianten mit deinstallieren, alle Ordner löschen,
alle Downloads löschen durch, neue Systemwieder-
herstellung durch.


Hört sich an, als wenn die Problemursache irgendwo im Benutzerprofil lag.
Hattest Du auch das User-Verzeichnis gelöscht?
Das bleibt nämlich von der Deinstallatonsroutine des Programms unberührt,
man kann es nur manuell löschen.


Glücklicherweise OOo 3.0.1 gesichert und kann damit die
notwendigsten Sachen jetzt nach MS Office schicken. Denn
leider wird irgendwann OOo 3.0.1 nicht mehr reichen.


Kannst Du die Meldung mit dem 'Web-Browser' bitte ganz genau mitteilen?
Ich möchte das verstehen, 'msi' würde ich verstehen,
aber 'Web-Browser' verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.

Was mich noch sehr insteressieren würde ist,
ob Du irgendwelche Erweiterungen hattest.
Wenn ja, welche und hast Du den Versuch gemacht, den Ordner 'cache'
in Deinem Benutzerverzeichnis zu löschen?

Warum ich das wissen möchte?
Wenn wir die Ursache für solche Probleme kennen,
ist es leichter, nächstes Mal eine hilfreiche Antwort zu geben.

Danke.
Mario


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Installation OOo 3.1

2009-08-05 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Manfred,
Manfred Haase manfred.ha...@... writes:

 Hallo Mario,
 
 auf die Schnelle:
 Auf einem anderen Rechner (Laptop) OOo3.0.1 (ohne Extensionen) 
 deinstalliert 
 und alles gelöscht was zu finden war. Danach OOo 3.1 von der Originalseite 
 download. Viren-
 scanner aus und WLAN aus. Dann installiert. Sehe jetzt zum
 ersten Mal bewußt die Warnung bzgl. o. g. Und alles ohne
 Probleme. Habe das Gegenteil aber nicht mehr ausprobiert.
 Bin froh, dass es auf diesem funktioniert.

Super. Freut mich sehr für Dich.

 Bei der Neuinstallation 3.0.1 hatte ich gestern auf dem Unglücksrechner 
 keine Warnung und keine Probleme. Schade, 
 dass der Nachfolger so empfindlich  ist.

 Leider im Moment keine Zeit, auf dem Unglücksrechner weiter zu machen. 

[den Rest gelöscht].

Vielen Dank für Deine beiden Rückmeldungen.

Übrigens, was das Alter betrifft, das spielt nicht so eine große 
Rolle, wie Du denkst. 
Es gibt in allen Altersstufen fite und weniger fite Menschen.
Ich finde, du machst es sehr gut.

Mario


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Fehlermeldung

2009-08-05 Diskussionsfäden Thomas Schirrmacher
Hallo Wolfgang,

Am Mittwoch 05 August 2009 19:18:20 schrieb Wolfgang Trube:
 Beim starten der portabelen Version von Open Office 3.1.0 erhalte ich
 nachfolgende Fehlermeldung:

 Ein Scripting Framework Fehler trat Während der Ausführung von Basic
 script vdn.sun.star.script:DmInstall.MajAuto.TestNewVersionDemarrage?
 language=Basiclocation=application auf.

ich gebe mal hier Auszüge aus der Mail von
Frank Schönheit - Sun Microsystems Germany vom 08.07.09 wieder, die 
mir beim gleichen (oder selben?) Problem geholfen haben:

Zitat:

Schaue mal, wenn Du kein Dokument offen hast (also nur das Start
Center), unter Extras/Anpassen/Ereignisse. Ist da irgendwo ein
DmInstall.MajAuto.TestNewVersionDemarrage eingetragen? Wenn ja,
einfach entfernen ...

Ciao
Frank

Zitat Ende

Gruß
Thomas


 mfg Wolfgang Trube

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] openoffice.org installieren

2009-08-05 Diskussionsfäden Rüdiger Danisch
Werte Damen und Herren,
trotz meiner Bemühungen gelingt es mir nicht das Anwendungsprogramm zu 
installieren. Ich finde nicht herraus wo die Option zum installieren ist. Und 
durch die vielen unterschiedlichen Bezeichnungen der Artikel weiß ich 
letzendlich nicht mehr was zu machen ist. Ich wollte doch nur dieses 
Schreibprogramm verwenden. Und kann ich damit (Open Offic) Microsoft offic Home 
Student 2007 Dokumente öffnen, lesen, und bearbeiten? oder muss ich die 
Vollversion von Microsoft Offic Home Student 2007 kaufen? 
Also wie bekomme ich nun Open Office auf mein PC?

Mit freundlichen Grüßen
rdani...@web.de


Re: [de-users] Re: Übernahme von Zellinhalt und Format mittels Formel?

2009-08-05 Diskussionsfäden sweetdererste

Hallo Michael,



Wie schon gesagt: Makro scheidet 100% aus.

Der Grund ist folgender: Wir arbeiten zur Teil noch mit uralten 
Systemen, weil die dort laufende Software aus finanziellen Gründen oder 
mangels Quellcode (noch) nicht ersetzt werden kann. Wir definieren 
allerdings einen Mindest-Standard für jede Software, die auf jedem 
Rechner verfügbar sein muss. Im Falle der Tabellenkalkulation gibt es 
also bestimmte Anforderungen bezüglich verfügbarer Features und 
Funktionen, die sich auf eine bedingte Formatierung gerade noch 
erweitern ließen. Würden wir Makros dazunehmen, dann müssten wir 5 
Rechner austauschen und müssten auch noch die minimale Befehls-Referenz 
festlegen, da sich die Makro-Sprachen erheblich unterscheiden. Das ist 
derzeit nicht drin. 


Du sagst Makros scheiden aus. du brauchst dieses Makro nicht auf jedem 
Computer! Es reicht vollkommen wenn du das Makro an einem Computer 
installierst und dort die Dokumente vorbereitest. Die Dokumente selber 
kommen ohne Makro aus. Es ist also nur ein Programm welches die 
Einstellungen möglich macht die mit Standarddialogen nicht zugänglich 
wären. Du kannst es gerne einmal probieren.


Viele Grüße

Jan

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: [de-dev] Release-Tests für Version 2. 4.3

2009-08-05 Diskussionsfäden André Schnabel

Moin,


André Schnabel schrieb:




PS.:
Download der Testversionen unter
ftp://ooo.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/cws/upload/2.4.3rc1/


Korrektur - der korrekte Link ist
http://ooo.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/cws/upload/2.4.3rc1/

Gruß,

André

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org