[de-users] Schriften in Dokumentvorlagen einbinden?

2010-11-26 Diskussionsfäden Ulrich Goebel
Hallo,
ich möchte OOo-Dokumentvorlagen erstellen, die von einer Reihe von
Personen auf unterschiedlichen Systemen (Windows, Linux) verwendet
werden können. Der erste Test war ein Desaster, da ich nicht
berücksichtigt hatte, dass die verwendeten Schriften auf den anderen
Systemen evt. nicht vorhanden sein könnten. Eine erste Überprüfung
ergab, dass die Schnittmenge möglicher Schriften nicht besonders groß ist...
Nun die Frage: Kann man die verwendeten Schriften irgendwie in die
Dokumentvorlage einbinden?
Oder muss man ggf. die verwendeten Schriften als TTF-Datei mitliefern?
In diesem Fall müsste ich darauf hoffen/vertrauen, dass sie dann vor Ort
auch wirklich installiert werden - da bin ich im gegebenen Fall
skeptisch, ob es klappen könnte...
Oder muss man sich wirklich auf die Schriften beschränken, die
(hoffentlich) auf allen Systemen vorhanden sind? Da wäre die Frage, ob
es darüber überhaupt einigermaßen zuverlässige Auskünfte gibt.
Mit bestem Gruß
Ulrich Goebel

-- 
Ulrich Goebel
Sonnenrain 29, 53757 St. Augustin
Tel.: 02241-8799161
mobil: 0160-8221923
eMail: ulr...@fam-goebel.eu


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Emailanhänge versenden

2010-11-26 Diskussionsfäden Katharina Reulecke
Hallo Eric,

Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe!
Es hat tatsächlich an dem Häkchen bei Dateierweiterung gelegen. Seitdem läuft 
wieder alles rund wie zuvor und lässt sich von anderen als Emailanhang auch 
wieder öffnen.
Das PDF-Zeichen in der Leiste habe ich jetzt auch gefunden. Es war so winzig, 
dass ich es nicht erkannt hatte.

Ich finde es großartig, dass einem bei OpenOffice so unkompliziert, kompetent 
und schnell geholfen wird. Vor allem, dass es auch für Computeranfänger für 
mich noch zu verstehen ist.

Ich wollte noch fragen, ob Du mir empfehlen würdest, den Foxit Reader 
herunterzuladen (ich habe noch nie davon gehört). Den Acrobat Reader benutze 
ich schon. Ich verwende übrigens Windows xp.
Abschließend wollte ich noch fragen, ob ich auch eine Frage zum Internet 
Explorer stellen dürfte. Ich habe da auch ein kleines Problem.

Nochmal vielen herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen

 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 22 Nov 2010 12:12:19 +0100
 Von: Eric Hoch eric_openoff...@gmx.de
 An: users@de.openoffice.org
 Betreff: Re: [de-users] Re: Emailanhänge versenden

 Hallo Katharina, 
 Am Sun, 21 Nov 2010 18:14:12 +0100 schrieb Katharina Reulecke:
  Hallo Pit,
  
  vielen Dank für Deine Antwort!
  Ja, ich kann meine PDF-Dateien öffnen und lesen. Allerdings 
  lassen sie sich nicht mehr wie bisher durch einfaches Anklicken 
  öffnen, 
 
 Fangen wir mal von vorne bei den PDF Dateien an.
 
 Du hast ein OpenOffice.org Writer Dokument auf. Jetzt gehst du auf 
 Datei-Exportieren als PDF und speicherst so das PDF Dokument ab. 
 Richtig? 
 
 Alternativ hast du ja in der Symbolleiste vom Writer schon ein PDF 
 Symbol. Ein Klick auf dieses Symbol sollte dir auch ein PDF 
 ausgeben. 
 
 In beiden Fällen sollte ein Dialog kommen und dich nach einem Namen 
 und Ort fragen an dem du das PDF speichern möchtest. Wichtig ist, 
 dass du die Dateierweiterungen anzeigen lässt. Bitte prüfe daher 
 dass der Haken bei Automatische Dateinamenserweiterung gesetzt 
 ist. Falls da kein Haken ist, bitte hier einen setzen. 
 
  sondern man muss dazu in einem Fenster ein Programm dafür 
  auswählen; ich nehme immer den Internet Explorer.
 
 PDF Dokumente im Internet Explorer öffnen ist schon ungewöhnlich. 
 Der Internet Explorer ist ein Programm, welches dazu da ist 
 Internetseiten anzuzeigen, PDFs kann er nur, wenn ein 
 Zusatzprogramm installiert ist
 
 Hast du den Acrobat oder Foxit Reader für PDF installiert? Falls 
 ja, kannst du bitte ein PDF in einem dieser beiden Programme 
 öffnen? So sollte sich einfacher herausfinden lassen ob das PDF 
 auch auf einem anderen Rechner funktioniert oder nicht. Verwende am 
 Besten das Dokument, dass du wie von mir oben beschrieben erzeugt 
 hast. 
 
 Was passiert, wenn du dieses Dokument in einem PDF Betrachter 
 öffnest? Bitte die genaue Fehlermeldung hier an die Liste schicken. 
 Es reicht dazu völlig aus, die Fehlermeldung abzuschreiben. 
 Screenshots usw brauchen wir nicht. Der Text alleine ist 
 ausreichend. 
 
 
  Ich habe sie auch gesendet , wie Du beschrieben hast. Niemand 
  kann sie öffnen, auch nicht vom Stick.
 
 Das heißt, dass du nur auf deinem Rechner OpenOffice.org Dateien 
 öffnen kannst. Hast du mal einen anderen Rechner ausprobiert auf 
 dem OpenOffice.org installiert ist? Kann der Dokumente öffnen? 
 
  Aber die Dokumente ließen sich über die alten OO-Programme schon 
  versenden und vom Empfänger öffnen, auch vom Stick. Ich habe sie 
  aber nicht unter der dafür vorgesehenen Dateiendung schicken 
  können (dann ging es nicht), sondern jeweils unter der zweiten in 
  der Liste angegebenen Dateiendung; bei OO Writer war das z.B. 
  .doc. .doc gibt es aber bei OO 3.1 nicht mehr, und alle 
  anderen funktionieren nicht. 
 
 Ich gehe mal davon aus, dass du Windows benutzt, oder? Weil diese 
 Beschreibung könnte unter Linux bedeuten, dass OpenOffice.org nicht 
 vollständig installiert ist. Aber auch unter Windows kann das 
 passieren. Hast du OpenOffice.org komplett installiert? Oder hast 
 du bei der Installation ein paar Optionen abgewählt, weil du 
 gedacht hast, dass du diese Programmteile nicht benötigst. 
 
 Hast du schon eine Reparaturinstallation von OpenOffice.org 
 versucht? 
 
 Die Anleitung dazu findest du auf folgender Webseite 
 http://de.openoffice.org/doc/faq/installation/index.html#14
 
 Hast du schon ein neues Benutzerverzeichnis ausprobiert? 
 
 Da muss mir jemand der Windows installiert hat aushelfen. Ich weiß 
 nicht wo bei aktuellen Windowsversionen seit XP das 
 Benutzerverzeichnis von OpenOffice.org liegt. Ich selbst habe hier 
 auf meinem Mac lediglich Mac OS X und Linux installiert. 
 
 Bitte prüfe zusätzlich ob du tatsächlich, wie Pit schon geschrieben 
 hat, im Word-Format speicherst. Alleine, dass ein Dokument ein .doc 
 am Ende hat, heißt nicht, dass es auch ein Word Dokument ist. Ich 
 kann aus Test.odf ohne weiteres im Explorer Test.doc machen, aber 
 das heißt nicht, dass ich jetzt ein Doc-Dokument habe, ich habe nur 
 

[de-users] Fehlermeldungen beim Öffnen des Dokumentvorlagendialogs

2010-11-26 Diskussionsfäden marcus hoffmann
Win XP Prof, SP3 // OOo 3.2

Hallo zusammen,

ich habe in meinen Dokumentvorlagen etwas Ordnung geschaffen:
- Ablageplätze vereinheitlicht
- Vorlagen zusammengeführt
- nicht mehr benötigte Vorlagen gelöscht
- die Pfade für Vorlagen auf die letztlich noch benötigten
zusammengeschrumpft

Seither habe ich ein Problem beim Aufruf des Dialogs zur Auswahl von
Dokumentvorlagen:
- z.B.: Datei - Neu - Dokumente und Vorlagen
- Meldung z.B.: Fehler beim Anlegen eines neuen Dokuments:
C:\Beispiel\Demo\Test\Brief01.ott existiert nicht (bzw. odt, stw, ...)

Diese Meldung erhalte ich nacheinander für einige Dateiangaben;
offensichtlich ehemalige Vorlagen- / bzw. Textdateien, die im Zuge der
Aufräumarbeiten gelöscht wurden.
(Bei einer Kollegin sind es ca. 150 Meldungen ...)

- danach öffnet der gewünschte Dialog Vorlagen und Dokumente und zeigt
korrekt alle zu erwartenden Dateien/Vorlagen an, die in den hinterlegten
Pfaden zu finden sind.

Was kann das Problem sein?
Wie kann ich es beseitigen?

Brauche dringend Hilfe (v.a. für die Kollegin mit den 150 Fehlermeldungen
... ;-)

Beste Grüße,
Marcus



Re: [de-users] Re: Emailanhänge versenden

2010-11-26 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Katharina, 
Am Fri, 26 Nov 2010 17:33:34 +0100 schrieb Katharina Reulecke:
 Hallo Eric,
 
 Nochmal vielen Dank für Deine Hilfe!

Bitte gern geschehen. 

 Ich finde es großartig, dass einem bei OpenOffice so 
 unkompliziert, kompetent und schnell geholfen wird. Vor allem, 
 dass es auch für Computeranfänger für mich noch zu verstehen ist.

Freut mich. 
 
 Ich wollte noch fragen, ob Du mir empfehlen würdest, den Foxit 
 Reader herunterzuladen (ich habe noch nie davon gehört). Den 
 Acrobat Reader benutze ich schon. Ich verwende übrigens Windows 
 xp.

Ich kenne den Foxit Reader auch nur als Empfehlung von Freunden. 
Ich selbst nutze überwiegend Mac OS X und ab und an noch Linux auf 
einem alten PC und dann noch diverse Testsysteme in einer 
virtuellen Machine. 

 Abschließend wollte ich noch fragen, ob ich auch eine Frage zum 
 Internet Explorer stellen dürfte. Ich habe da auch ein kleines 
 Problem.

Da kann ich dir nicht helfen und es wäre auch nicht die passende 
Mailingliste. Wenn du fragen zum IE hast, dann suche mal im 
Internet nach Foren und/oder Webseiten die Tips zu Windows und/oder 
dem IE haben.

Gruß
Eric

-- 
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Verknüpfung in Open Office

2010-11-26 Diskussionsfäden Andreas Säger

Kein Problem:
Erstelle die Abfrage
Registriere die Datenbank (ExtrasOptionen...BaseDatenbanken)
Drücke F4 in Calc (Datenquellenfenster)
Ziehe die Abfrage aus dem _linken_ Unterfenster auf eine Zelle.
Das funktioniert auch mit einer Parameterabfrage für ein bestimmtes Konto.

Für alle Konten auf einmal kann ein Datenpilot verwendet werden:
DatenPilotStart...
[x] Registrierte Datenquelle,...
http://www.ooowiki.de/DatenPilot

Gruß,
Andreas

Am 25.11.2010 09:18, Rainer Glatz wrote:

Hallo,

gibt es eine Mogklichkeit innerhalb von Calc eine Verknüpfung mit einer
speziellen Abfrage einzurichten.
Hierbei will ich eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellen die sich die
Daten aus einer Summen und Saldenliste ziehen müsste.
Diese hat nicht jedesmal alle Konten und Kostenstellen.

Ich muss in der Abfrage die Kontonummer angeben und dann die
entsprechende Kostenstelle abfangen.
Der Betrag aus der Spalte Saldo soll dann in die Gewinn- und
Verlustrechnung importiert werden.

Gruß

Rainer




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



[de-users] Re: Fehlermeldungen beim Öffnen des Dokumen tvorlagendialogs

2010-11-26 Diskussionsfäden Andreas Säger

Am 26.11.2010 18:42, marcus hoffmann wrote:

Win XP Prof, SP3 // OOo 3.2

Hallo zusammen,

ich habe in meinen Dokumentvorlagen etwas Ordnung geschaffen:
- Ablageplätze vereinheitlicht
- Vorlagen zusammengeführt
- nicht mehr benötigte Vorlagen gelöscht
- die Pfade für Vorlagen auf die letztlich noch benötigten
zusammengeschrumpft



Die Vorlagen sind im Benutzerprofil namentlich registriert. Du hättest 
besser die Vorlagenverwaltung verwenden sollen.

DateiVorlagenVerwalten...
Versuch mal die fehlenden Vorlagen über den Importieren-Befehl der 
Vorlagenverwaltung wieder in die Hierarchie einzugliedern.
Besser wäre es, die ganze Aktion durch Einspielen eines Backups des 
Profils rückgängig zu machen und dann die Verwaltung zu verwenden.


Viel Glück,
Andreas


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org



Re: [de-users] Re: Fehlermeldungen beim Öffnen des Dokumentvorlagendialogs

2010-11-26 Diskussionsfäden Reinhard F. Schramm

Hallo Marcus,
es gibt da auch noch die Möglichkeit die ini-Dateien zu löschen. Einer 
unser Mitstreiter hatte mich da auf den Weg gebracht, dass diese Dateien 
nach einem Neustart wieder neu angelegt werden. Dann bist du auch die 
Fehlermeldungen los.
Leider habe ich nicht mehr drauf wie genau die Dateien heissen. Such mal 
das Forum durch da wirst du sicher fündig.

Grüsse Reinhard

Am 26.11.2010 23:36, schrieb Andreas Säger:

Am 26.11.2010 18:42, marcus hoffmann wrote:

Win XP Prof, SP3 // OOo 3.2

Hallo zusammen,

ich habe in meinen Dokumentvorlagen etwas Ordnung geschaffen:
- Ablageplätze vereinheitlicht
- Vorlagen zusammengeführt
- nicht mehr benötigte Vorlagen gelöscht
- die Pfade für Vorlagen auf die letztlich noch benötigten
zusammengeschrumpft



Die Vorlagen sind im Benutzerprofil namentlich registriert. Du hättest 
besser die Vorlagenverwaltung verwenden sollen.

DateiVorlagenVerwalten...
Versuch mal die fehlenden Vorlagen über den Importieren-Befehl der 
Vorlagenverwaltung wieder in die Hierarchie einzugliedern.
Besser wäre es, die ganze Aktion durch Einspielen eines Backups des 
Profils rückgängig zu machen und dann die Verwaltung zu verwenden.


Viel Glück,
Andreas


-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org