Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-09 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Dienstag, 8. März 2005 19:34 schrieb Christian Lohmaier:

 On Mon, Mar 07, 2005 at 11:52:12PM +0100, Wolfgang Hinsch 
wrote:
  ich installiere ab und zu OOo auf einem Server, der ein
  paar hundert km entfernt steht und mit isdn angebunden
  ist.

 OOo soll also auf dem Server liegen?

Ja, die Clients haben win* und und eine SW-Xterminal-Lösung. 
In manchen Fällen wird auch direkt auf dem Server 
gearbeitet, dann nur Linux. In jedem Fall wird aber eine 
Server-Installation durchgeführt.

  Der
  Kollege vor Ort legt die CD ein, und ich starte setup
  -net.
 
  Das funktioniert zwar, aber man sollte am frühen Morgen
  beginnen oder sich nichts für den Abend vornehmen (oder
  einen nx-Server haben).

 Wieso denn das? Das dauert doch selbst auf alten Rechnern
 maximal eine halbe Stunde . weshalb also am frühen Morgen
 oder den kompletten Abend dafür einplanen?

Wenn Du das X-Protokoll über eine ISDN-Leitung laufen lässt, 
hast Du gute Chancen, alleine vom Aufruf setup -net bis zur 
ersten Maske mehr als eine halbe Stunde zu brauchen.

 Was ist übrigends ein nx-Server?

Ein Server, der alles vermeidbare aus dem X-Protokoll 
rauschmeißt und nur die unvermeidbaren Daten überträgt. 
Geschwindigkeitssteigerung auf der ISDN-Leitung soll Faktor 
10-100 betragen. Aber man muss sich auch noch um nx-Server 
kümmern.

  Gibt es auch eine Möglichkeit, die Abfragen auf einem
  Alpha-Schirm ablaufen zu lassen?

 Und was ist ein Alpha-Schirm und von welchen Abfragen
   ?
 sprichst Du?

Mach mal ALT-Strg-F2. Oder Starte das Kommando konsole.

 Auch ist es unklar was für eine Art server das ist.

Steht im Betreff.

 Bei linux/unix artigen kannst Du Dich per ssh auf dem
 entfernten Rechner einloggen und dort screen starten
 (dann kannst Du zwischendurch die Verbindung kappen).

Ersteres mache ich, zweiteres nützt gar nichts, da das 
Problem die Übertragungszeit der Maske/Menüs ist.

Gruß, Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-09 Diskussionsfäden Manfred Ockert

Wolfgang Hinsch schrieb:
Hallo,
Am Dienstag, 8. März 2005 17:13 schrieb Jörg Schmidt:
Eric Hoch schrieb:
Weiß ich nicht. Ich weiß, daß es die Möglichkeit gibt
via Response File zu installieren. Hilft dir das
eventuell weiter? Wenn ja, dann müßte ich mich mal
schlau machen, wo ich das wie dafür gelesen habe.
Ob das hilft weiß ich nicht aber hier ist ein Link für
Response-File für SO6.
http://docs-pdf.sun.com/816-7523/816-7523.pdf

den Tipp habe ich mal überflogen. Es scheint in die richtige 
Richtung zu gehen. Ich habe allerdings die Erfahrung 
gemacht, dass OOo manchmal mit Java ziemlich zickig 
reagiert und man erst Pfade suchen muss, bis es akzeptiert 
wird. Da ich unter verschiedenen Linux-Versionen 
installieren muss, kann das leicht in die Hose gehen.

nicht wirklich - Java liegt hier immer auf /usr/lib/java
den Rest besorgen symlinks .solltest Du bei Deinen
mehreren Systemen auch machen!
(wenn OOo es direkt auch findet - ist eh egal...aber eher die Ausnahme)
Diese Symlinks wirst Du z.T. auch bei Mozilla brauchen...
ansonsten kann man Files/devices umleiten   mitbzw.  oder  | (tee),
U**X  verhält sich an vielen Punkten etwas anders als Windoof
Fred
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-09 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, 9. März 2005 12:13 schrieb Manfred Ockert:


 nicht wirklich - Java liegt hier immer auf
 /usr/lib/java

Muss ich mal drauf achten. Bisher suche ich das erste Beste, 
das auf java hört und mit dem er zufrieden ist :-)

 den Rest besorgen symlinks .solltest Du bei Deinen
 mehreren Systemen auch machen!
 (wenn OOo es direkt auch findet - ist eh egal...aber eher

eben das macht mich vorsichtig - wenn es immer /usr/lib/java 
ist, wieso findet OOo es nicht?

 die Ausnahme) Diese Symlinks wirst Du z.T. auch bei
 Mozilla brauchen...


 ansonsten kann man Files/devices umleiten   mit   
 bzw.  oder  | (tee),

Das wiederum nützt nicht wirklich. Das X-Protokoll geht 
_immer_ über Netzwerk, wenn auch meistens localhost. Ein 
Socket umleiten auf stdout??

Das Problem ist einfach der Traffic, der normalerweise 
zwischen X-Server und Programm stattfindet. Man muss dem 
Programm mitteilen, das es gefälligst nur einfache 
Ausgaben machen soll. Klar macht Office nur Sinn auf einer 
grafischen Oberfläche, das gilt aber nicht für den 
Zeitpunkt der Installation.

 U**X  verhält sich an vielen Punkten etwas anders als
 Windoof

??
Wie meinen?

Gruß,
Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-09 Diskussionsfäden Manfred Ockert

Wolfgang Hinsch schrieb:
Am Mittwoch, 9. März 2005 12:13 schrieb Manfred Ockert:

nicht wirklich - Java liegt hier immer auf
/usr/lib/java

hier - bei mir auf meinen Maschinen
Muss ich mal drauf achten. Bisher suche ich das erste Beste, 
das auf java hört und mit dem er zufrieden ist :-)

auf die Art kann man mehrerere Java-Version gleichzeitig betreiben - bei
Java machts Sinn bei Versionswechseln...einfach den Zeiger (= symlink) 
umbiegen...
den Rest besorgen symlinks .solltest Du bei Deinen
mehreren Systemen auch machen!
(wenn OOo es direkt auch findet - ist eh egal...aber eher

eben das macht mich vorsichtig - wenn es immer /usr/lib/java 
ist, wieso findet OOo es nicht?
schau mal, wo er standardmässig sucht, ggfs. muss man es dem OOo sagen

die Ausnahme) Diese Symlinks wirst Du z.T. auch bei
Mozilla brauchen...

X und stdout/stdin/stderr sind Sachen, die nix miteinander zu tun haben!!
eins ist ASCII-Term , das andere Grafikterm ..wobei der Datenstrom  X-Server 
-- X-Client
ist ja noch relativ klein ...(na ja relativ eben)...
Ich habe solch ein Problem nicht, überlege aber gerade, ob man da mit  Scripten 
was machen kann.
Gruss
Fred


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-09 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfgang, *,

On Wed, Mar 09, 2005 at 10:43:26AM +0100, Wolfgang Hinsch wrote:
 Am Dienstag, 8. März 2005 19:34 schrieb Christian Lohmaier:
  On Mon, Mar 07, 2005 at 11:52:12PM +0100, Wolfgang Hinsch wrote:
 [...] 
 Wenn Du das X-Protokoll über eine ISDN-Leitung laufen lässt, 
 hast Du gute Chancen, alleine vom Aufruf setup -net bis zur 
 ersten Maske mehr als eine halbe Stunde zu brauchen.
 
  Was ist übrigends ein nx-Server?
 
 Ein Server, der alles vermeidbare aus dem X-Protokoll 
 rauschmeißt und nur die unvermeidbaren Daten überträgt. 
 Geschwindigkeitssteigerung auf der ISDN-Leitung soll Faktor 
 10-100 betragen. Aber man muss sich auch noch um nx-Server 
 kümmern.

Dürfte doch mit vnc dasselbe sein, oder?
 
   Gibt es auch eine Möglichkeit, die Abfragen auf einem
   Alpha-Schirm ablaufen zu lassen?
 
  Und was ist ein Alpha-Schirm und von welchen Abfragen
?

Das mit dem Kennzeichnen von Text in Mail/News üben wir aber nochmals.
(Hint: Festbreitenschrift)

  sprichst Du?
 
 Mach mal ALT-Strg-F2. Oder Starte das Kommando konsole.

Sowas nennst Du Alpha-Shirm? Terminal-Fenster dürfte weitaus
geläufiger sein.

BTW:
$ konsole
bash: konsole: command not found

Aber auch egal. Die response-file installation dürfte Dein Problem
lösen.
Wenn Du keine besonderen Einstellungen vornimmst, kannst Du getrost auch
das install-skript nehmen (anstatt dem setup) das ist im Grunde nix
anderes.

ciao
Christian
-- 
NP: The Smashing Pumpkins - An Ode To No One

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-08 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Wolfgang, 
Am Mon, 7 Mar 2005 23:52:12 +0100, schrieb Wolfgang Hinsch:
 Hallo Liste,
 
 ich installiere ab und zu OOo auf einem Server, der ein paar 
 hundert km entfernt steht und mit isdn angebunden ist. Der 
 Kollege vor Ort legt die CD ein, und ich starte setup -net.
 
 Das funktioniert zwar, aber man sollte am frühen Morgen 
 beginnen oder sich nichts für den Abend vornehmen (oder 
 einen nx-Server haben).
 
 Gibt es auch eine Möglichkeit, die Abfragen auf einem 
 Alpha-Schirm ablaufen zu lassen?

Weiß ich nicht. Ich weiß, daß es die Möglichkeit gibt via Response 
File zu installieren. Hilft dir das eventuell weiter? Wenn ja, dann 
müßte ich mich mal schlau machen, wo ich das wie dafür gelesen 
habe. 

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

-- 
## Ansprechpartner Anwenderunterstützung, users-Mailingliste, MacOSX
## de.OpenOffice.org - Office für MacOS X, Linux, Solaris  Windows
## Openoffice.org - ich steck mit drin!

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric,

Eric Hoch schrieb:

 Weiß ich nicht. Ich weiß, daß es die Möglichkeit gibt via Response
 File zu installieren. Hilft dir das eventuell weiter? Wenn ja, dann
 müßte ich mich mal schlau machen, wo ich das wie dafür gelesen
 habe.

Ob das hilft weiß ich nicht aber hier ist ein Link für Response-File für
SO6.
http://docs-pdf.sun.com/816-7523/816-7523.pdf



Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfgang,

On Mon, Mar 07, 2005 at 11:52:12PM +0100, Wolfgang Hinsch wrote:
 
 ich installiere ab und zu OOo auf einem Server, der ein paar 
 hundert km entfernt steht und mit isdn angebunden ist.

OOo soll also auf dem Server liegen?

 Der 
 Kollege vor Ort legt die CD ein, und ich starte setup -net.
 
 Das funktioniert zwar, aber man sollte am frühen Morgen 
 beginnen oder sich nichts für den Abend vornehmen (oder 
 einen nx-Server haben).

Wieso denn das? Das dauert doch selbst auf alten Rechnern maximal eine
halbe Stunde . weshalb also am frühen Morgen oder den kompletten Abend
dafür einplanen?
Was ist übrigends ein nx-Server?

 Gibt es auch eine Möglichkeit, die Abfragen auf einem 
 Alpha-Schirm ablaufen zu lassen?

Und was ist ein Alpha-Schirm und von welchen Abfragen sprichst Du?

Auch ist es unklar was für eine Art server das ist.

Bei linux/unix artigen kannst Du Dich per ssh auf dem entfernten Rechner
einloggen und dort screen starten (dann kannst Du zwischendurch die
Verbindung kappen).

Ich verstehe beim besten Willen nicht wo das Problem liegt.

ciao
Christian
-- 
NP: Korn - Make Me Bad

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-08 Diskussionsfäden Holger Bruenjes
Hallo Christian
Am 2005-03-08 19:34, schrieb Christian Lohmaier:
Was ist übrigends ein nx-Server?
 

www.nomachine.com
Holger
-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]


[de-users] Installation unter Linux ohne Grafik

2005-03-07 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Hallo Liste,

ich installiere ab und zu OOo auf einem Server, der ein paar 
hundert km entfernt steht und mit isdn angebunden ist. Der 
Kollege vor Ort legt die CD ein, und ich starte setup -net.

Das funktioniert zwar, aber man sollte am frühen Morgen 
beginnen oder sich nichts für den Abend vornehmen (oder 
einen nx-Server haben).

Gibt es auch eine Möglichkeit, die Abfragen auf einem 
Alpha-Schirm ablaufen zu lassen?

Gruß, Wolfgang

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]