Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-25 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Regina,


_Nun habe ich aber schon eine Anmerkung:_
Wieso ändert sich die Zeilenhöhe, wenn ich das Bild skaliere?


Wenn ein Objekt _als_ Zeichen verankert ist, wird es wie ein Buchstabe 
behandelt. Und die Zeilenhöhe wird mindestens so weit erhöht, dass alle 
Buchstaben darin enthalten sind. Ein ähnliches Problem kann auftreten, 
wenn für die Bullets eine Schriftart und -größe benutzt, die die 
Zeilenhöhe der restlichen Zeile übersteigt. Auch dann wird angepasst und 
das kann einem die Registerhaltigkeit durcheinanderbringen.


Wieso geht es dann, wenn ich die Prozent im Menü verstelle?


Keine Ahnung.


Ist das nicht ein wenig seltsam inkonsistent gelöst?


Ja, sehe ich auch so. Es ist in der Tat merkwürdig, weil z.B. die 
Einstellung unter Typ weiterhin die kleineren Werte anzeigt. 
Wahrscheinlich ist es eine Frage in welcher Reihenfolge die 
Einstellungen ausgewertet werden. Könnte vielleicht auch als Bug 
angesehen werden. Habe allerdings jetzt keine Zeit das zu verfolgen.


Kommt es denn so selten vor, daß jemand, so wie ich jetzt
ein Bild ganz füllend auf die Seite stellen möchte?


Nein, aber die meisten wählen dann eine andere Verankerung, z.B. an Seite.


Wird das bei der 2er auch noch so gehandhabt werden?


Ja


Sorry, daß es so viele Fragen sind. Es ist nicht böse gemeint.
Einfach nur zum Nachdenken.



Das ist schon ok, schließlich ist ein Office Paket ein derart komplexes 
Gebilde, dass selbst alte Hasen immernoch Neues entdecken.


mfG
Regina


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-25 Diskussionsfäden Guenter Marxen

Hallo,

Am 25.08.2005 10:16 schrieb Regina Henschel:

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Regina,

_Nun habe ich aber schon eine Anmerkung:_
Wieso ändert sich die Zeilenhöhe, wenn ich das Bild skaliere?


Wenn ein Objekt _als_ Zeichen verankert ist, wird es wie ein Buchstabe 
behandelt. Und die Zeilenhöhe wird mindestens so weit erhöht, dass alle 
Buchstaben darin enthalten sind. Ein ähnliches Problem kann auftreten, 
wenn für die Bullets eine Schriftart und -größe benutzt, die die 
Zeilenhöhe der restlichen Zeile übersteigt. Auch dann wird angepasst und 
das kann einem die Registerhaltigkeit durcheinanderbringen.


die Zeilenhöhe wird nicht verändert, wenn sie auf Fest xy pt eingestellt 
ist (ich ziehe hier Punkt den cm vor). Als Zeichen sollten m.M. nach nur 
solche Grafiken (wie Schaltflächen in der richtigen Buchstaben-Größe) 
eingefügt werden, die im Satz erläutert werden. Große Grafiken sollten 
immer entweder an einem Absatz (dann muss ggf. die Zeilenhöhe freigegeben 
werden) oder an der Seite verankert umd mit dem passenden Umlauf formatiert 
werden.



Kommt es denn so selten vor, daß jemand, so wie ich jetzt
ein Bild ganz füllend auf die Seite stellen möchte?


Nein, aber die meisten wählen dann eine andere Verankerung, z.B. an Seite.

Wird das bei der 2er auch noch so gehandhabt werden?


--
MfG

Guenter Marxen
(Win2K, SO 7.0, PP4; SO 8 ß)  



-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Regina,

Regina Henschel wrote:


Hallo MAtthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:


Regina Henschel wrote:


Was meinst du mit auf die volle Bildbreite?
Möchtest du das Bild in Originalgröße, dann ist das in der Tat nicht 
mit der Maus möglich. Sondern Kontextmenü - Grafik - Register Typ - 
Schaltfläche Originalgröße oder Register Zuschneiden.
Möchstest du das Bild auf die Seitenbreite ziehen? 


genau das.

An der Ecke anfassen, Umschalttaste gedrückt halten damit es nicht 
verzerrt wird und auf die gewünschte Größe ziehen.


eben das klappt bei mir leider nicht.
Ich hatte das Bild zuvor beschnitten und möchte nun den
verbliebenen Rest bis auf die Seitenbreite ziehen. 17cm sollten
möglich sein.


Das funktioniert auch in OOo ohne Zicken.


leider nein. Bei mir jedenfalls nicht.


Hast du vielleicht vergessen, vor dem Ziehen die Ausrichtung des 
Bildes auf links zu stellen. Sonst kannst du beim Ziehen nicht 
erkennen, wann du den rechten Rand erreicht hast.


Die Ausrichtung ist wohl korrekt. Jedenfalls klebt das
Bild zunächst am linken Rand. Ich markiere es, worauf die
Marker an den Ecken erscheinen und dann ziehe ich nach
rechts unten auf, so wie das in Word auch problemlos geht.

Ich erkenne, wenn der Rand erreicht wird.
Wenn ich Shift loslasse und nach rechts ziehe geht es übrigens.
Nur wird dann das Bild gestaucht in der Höhe.

Gruss
   Matthias

--
Dr. Matthias Weisser
Lackenschusterweg 2
82024 Taufkirchen
Tel. 089/6126977
http://www.mweisser.50g.com
http://www.gesundohnepillen.de


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Bernhard,

Bernhard Dippold [OOo] wrote:


Dr. Matthias Weisser schrieb:


Es ist mir nicht auf einfache Weise gelungen einen
einfachen Scan auf die volle Bildbreite zu skalieren.
Nur mit einem Trick war es mir möglich.



Was meinst du mit auf die volle Bildbreite?
Möchtest du das Bild in Originalgröße, dann ist das in der Tat nicht 
mit der Maus möglich. Sondern Kontextmenü - Grafik - Register Typ - 
Schaltfläche Originalgröße oder Register Zuschneiden.
Möchstest du das Bild auf die Seitenbreite ziehen? 


genau das.

An der Ecke anfassen, Umschalttaste gedrückt halten damit es nicht 
verzerrt wird und auf die gewünschte Größe ziehen.


eben das klappt bei mir leider nicht.
Ich hatte das Bild zuvor beschnitten und möchte nun den
verbliebenen Rest bis auf die Seitenbreite ziehen. 17cm sollten
möglich sein.


Wenn ich Deine andere Mail richtig verstehe, kann es auch sein, dass 
Du standardmäßig einen seitlichen Abstand um Deine Bilder eingestellt 
hast. Das siehst Du unter Grafik - Umlauf - Abstände.


da steht überall 0 drin.

Ausprobiert - kann es doch nicht sein. Ich kann auch mit Abstand die 
 Grafik erst an den linken Rand ziehen und dann die Größe auf 
Seitenbreite bringen.


Gibt es in der Grafikformatierung bei Dir noch irgend einen Hinweis, 
der uns weiterhelfen könnte?


bisher sehe ich nichts.

Ansonsten stelle die Datei irgendwo ins Netz - vielleicht finden wir 
noch was...


ich kann Dir die 1.9MB als PM schicken. Ist das ok?

Ich verstehe aber nicht, weshalb Du die Grafik mit der Maus aufziehen 
willst. Wenn Du zum Beschneiden die Grafikformatierungen (Format - 
Grafik oder re. Maustaste - Grafik) geöffnet hast, warum gibst Du dann 
im Reiter Typ nicht einfach die Breite 17 cm ein (Haken bei 
Abgleich nicht vergessen)?

Eigentlich sollte dann die Grafik das gewünscht Format haben.


das mit der Maus ist halt für mich der gewohnte schnelle intuitive Weg.

Gruss
   Matthias

--
Dr. Matthias Weisser
Lackenschusterweg 2
82024 Taufkirchen
Tel. 089/6126977
http://www.mweisser.50g.com
http://www.gesundohnepillen.de


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-24 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hi Christian,

Christian Bretterklieber wrote:


Hi,

Dr. Matthias Weisser schrieb:
 [...] Ich markiere es, worauf die


Marker an den Ecken erscheinen und dann ziehe ich nach
rechts unten auf, [..]

Ich erkenne, wenn der Rand erreicht wird.
Wenn ich Shift loslasse und nach rechts ziehe geht es übrigens.
Nur wird dann das Bild gestaucht in der Höhe.


Frage: Nachdem du das Bild mit gleichbleibendem Seitenverhältnis (also 
bei gedrückter Shift-Taste) skalierst, kann es sein, daß du beim 
Vergrößern den unteren Rand (Seitenrand, nicht Blattrand) schon vorher 
erreichst, bevor das Bild rechts anstößt? Das ist der einzige Fall, 
bei dem ich so ein Verhalten reproduzieren konnte.


das war nicht das Problem.

Hier übrigens für alle der Link zu der bewussten Datei (als zip):
http://www.uploadyourfiles.de/2e7364a4da53e088da8bcc44b3c5cc17/fja41/Download.html

Gruss
   Matthias

--
Dr. Matthias Weisser
Lackenschusterweg 2
82024 Taufkirchen
Tel. 089/6126977
http://www.mweisser.50g.com
http://www.gesundohnepillen.de



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-24 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:


Hier übrigens für alle der Link zu der bewussten Datei (als zip):
http://www.uploadyourfiles.de/2e7364a4da53e088da8bcc44b3c5cc17/fja41/Download.html 



Und schon ist alles klar. Du hast das Bild als Zeichen verankert. Dann 
wird die Zeilehöhe so weit vergrößert, dass das Bild hineinpasst. Da die 
maximale Zeilenhöhe aber 999pt beträgt, kann auch das Bild nicht höher 
werden. Du musst einfach nur die Verankerung ändern.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



[de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Liste,

ich arbeite gerne produktiv.

Und dazu gehört eine ordnungsgemäße und
bedienungsfreundliche Funktion der Arbeitswerkzeuge.
Sonst macht es keinen Spaß und man sucht
sich irgendwann ein brauchbareres Werkzeug.

Ich arbeite seit vielen Jahren mit verschiedenen
Textverarbeitungen, ob es der Mac war oder
nun der PC.

Open Office hat gute Ansätze, ist aus meiner
Sicht, was die 1.1.4 anbelangt nicht besonders
intuitiv zu begreifen, wenn man aus der Word-Ecke
kommt. Ich finde das schade.

Es ist mir nicht auf einfache Weise gelungen einen
einfachen Scan auf die volle Bildbreite zu skalieren.
Nur mit einem Trick war es mir möglich.

Stelle ich mich hier besonders dumm an
oder woran liegt das?
Ich habe eine 7cm dicke Anleitung hier liegen,
die mir dazu nicht wirklich weitergehofen hat und ich
habe ich der Online-Hilfe selbst nichts auf die Schnelle
gefunden.

Ist dieses Problem denn bekannt?

Ich habe - um das Problem - zu lösen den Text aus
OO als .doc abgespeichert und dann in Word aufgerufen.
Dort in Word kann ich das Bild an der Ecke anpacken und
fast stufenlos ohne jede Begrenzung oder Sprünge größer
und kleiner ziehen. Dies funktioniert hier ohne jede Zicken.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin kein Freund
von Bill Gates und seinen Geschäftspraktiken. Und ich
bin auch nicht unbedingt ein Freund von Word.

Aber wenn OO mit dem Anspruch antritt, das Bessere
Produkt werden zu wollen, dann gibt es wohl noch einiges
zu tun.

Ich weiß, daß Einige hier einen großartigen Support leisten
und möchte mich dafür jedenfalls herzlich bedanken.

Herzliche Grüße
   Matthias Weisser

PS: Für ein 2. Problem, das ich hier sehe verwende ich eine
andere mail, damit hier nichts vermischt wird und Euch die
Trennung leichter fällt.

--
Dr. Matthias Weisser
Lackenschusterweg 2
82024 Taufkirchen
Tel. 089/6126977
http://www.mweisser.50g.com
http://www.gesundohnepillen.de


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:

Hallo Liste,
 
Es ist mir nicht auf einfache Weise gelungen einen

einfachen Scan auf die volle Bildbreite zu skalieren.
Nur mit einem Trick war es mir möglich.


Was meinst du mit auf die volle Bildbreite?
Möchtest du das Bild in Originalgröße, dann ist das in der Tat nicht mit 
der Maus möglich. Sondern Kontextmenü - Grafik - Register Typ - 
Schaltfläche Originalgröße oder Register Zuschneiden.
Möchstest du das Bild auf die Seitenbreite ziehen? An der Ecke anfassen, 
Umschalttaste gedrückt halten damit es nicht verzerrt wird und auf die 
gewünschte Größe ziehen.




Ist dieses Problem denn bekannt?


Mir ist nicht klar, warin dein Problem besteht. Vergleiche mit Word 
helfen hier zum Verständis wenig. Du kannst hier nicht davon ausgehen, 
dass andere wissen wie und was Word macht.


Ich habe - um das Problem - zu lösen den Text aus
OO als .doc abgespeichert und dann in Word aufgerufen.
Dort in Word kann ich das Bild an der Ecke anpacken und
fast stufenlos ohne jede Begrenzung oder Sprünge größer
und kleiner ziehen. Dies funktioniert hier ohne jede Zicken.


Das funktioniert auch in OOo ohne Zicken.

mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser

Hallo Regina,

Regina Henschel wrote:


Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:


Es ist mir nicht auf einfache Weise gelungen einen
einfachen Scan auf die volle Bildbreite zu skalieren.
Nur mit einem Trick war es mir möglich.



Was meinst du mit auf die volle Bildbreite?
Möchtest du das Bild in Originalgröße, dann ist das in der Tat nicht 
mit der Maus möglich. Sondern Kontextmenü - Grafik - Register Typ - 
Schaltfläche Originalgröße oder Register Zuschneiden.
Möchstest du das Bild auf die Seitenbreite ziehen? 


genau das.

An der Ecke anfassen, Umschalttaste gedrückt halten damit es nicht 
verzerrt wird und auf die gewünschte Größe ziehen.


eben das klappt bei mir leider nicht.
Ich hatte das Bild zuvor beschnitten und möchte nun den
verbliebenen Rest bis auf die Seitenbreite ziehen. 17cm sollten
möglich sein.



Ist dieses Problem denn bekannt?



Mir ist nicht klar, warin dein Problem besteht. Vergleiche mit Word 
helfen hier zum Verständis wenig. Du kannst hier nicht davon ausgehen, 
dass andere wissen wie und was Word macht.




Ich habe - um das Problem - zu lösen den Text aus
OO als .doc abgespeichert und dann in Word aufgerufen.
Dort in Word kann ich das Bild an der Ecke anpacken und
fast stufenlos ohne jede Begrenzung oder Sprünge größer
und kleiner ziehen. Dies funktioniert hier ohne jede Zicken.



Das funktioniert auch in OOo ohne Zicken.


leider nein. Bei mir jedenfalls nicht.

Gruss
   Matthias

--
Dr. Matthias Weisser
Lackenschusterweg 2
82024 Taufkirchen
Tel. 089/6126977
http://www.mweisser.50g.com
http://www.gesundohnepillen.de


-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo MAtthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:



Regina Henschel wrote:


Was meinst du mit auf die volle Bildbreite?
Möchtest du das Bild in Originalgröße, dann ist das in der Tat nicht 
mit der Maus möglich. Sondern Kontextmenü - Grafik - Register Typ - 
Schaltfläche Originalgröße oder Register Zuschneiden.
Möchstest du das Bild auf die Seitenbreite ziehen? 



genau das.

An der Ecke anfassen, Umschalttaste gedrückt halten damit es nicht 
verzerrt wird und auf die gewünschte Größe ziehen.



eben das klappt bei mir leider nicht.
Ich hatte das Bild zuvor beschnitten und möchte nun den
verbliebenen Rest bis auf die Seitenbreite ziehen. 17cm sollten
möglich sein.


Das funktioniert auch in OOo ohne Zicken.



leider nein. Bei mir jedenfalls nicht.



Hast du vielleicht vergessen, vor dem Ziehen die Ausrichtung des Bildes 
auf links zu stellen. Sonst kannst du beim Ziehen nicht erkennen, wann 
du den rechten Rand erreicht hast.


mfG
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Günther Neumann
Hallo,

Probleme bei der Darstellung von Bildern kann ich nur bestätigen. Ein 
Problem tritt dann auf, wenn auf einer Seite, die bereits zu einem 
großen Teil mit Text gefüllt ist, in der nächsten freien Zeile ein Bild 
eingefügt wird, das eigentlich nicht mehr auf die Seite passt. Statt 
dass eine neue Seite begonnen wird, wird die Grafik so verkleinert, 
dass sie auf die Seite passt. Der Versuch, dieses Bild dann wieder 
unverzerrt auf Originalgröße zu bekommen, ist jedesmal ein Abenteuer 
für sich. der Dialog (Kontextmenü - Grafik - Typ) hilft mit seinen 
Optionen Höhe, Breite, Relativ, Abgleich und Originalgröße nur 
schlecht. Rein intuitiv kommt man da  nicht weiter. Irgendwie kommt man 
nach langem Probieren zwar zum gewünschten Ergebnis, aber ich habe 
leider noch keine überzeugende Lösung dafür gefunden.

(OOo 1.1.4, Suse Linux 9.3)

Viele Grüße

Günther

-- 
Landesbeauftragter für den Computereinsatz im Fachunterricht Deutsch
Internet: http://www.guentherneumann.de/index.htm

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Bernhard Dippold [OOo]

Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser wrote:


Hallo Regina,

Regina Henschel wrote:


Hallo Matthias,

Dr. Matthias Weisser schrieb:


Es ist mir nicht auf einfache Weise gelungen einen
einfachen Scan auf die volle Bildbreite zu skalieren.
Nur mit einem Trick war es mir möglich.




Was meinst du mit auf die volle Bildbreite?
Möchtest du das Bild in Originalgröße, dann ist das in der Tat nicht 
mit der Maus möglich. Sondern Kontextmenü - Grafik - Register Typ - 
Schaltfläche Originalgröße oder Register Zuschneiden.
Möchstest du das Bild auf die Seitenbreite ziehen? 



genau das.

An der Ecke anfassen, Umschalttaste gedrückt halten damit es nicht 
verzerrt wird und auf die gewünschte Größe ziehen.



eben das klappt bei mir leider nicht.
Ich hatte das Bild zuvor beschnitten und möchte nun den
verbliebenen Rest bis auf die Seitenbreite ziehen. 17cm sollten
möglich sein.


Wenn ich Deine andere Mail richtig verstehe, kann es auch sein, dass 
Du standardmäßig einen seitlichen Abstand um Deine Bilder 
eingestellt hast. Das siehst Du unter Grafik - Umlauf - Abstände.


Ausprobiert - kann es doch nicht sein. Ich kann auch mit Abstand die 
 Grafik erst an den linken Rand ziehen und dann die Größe auf 
Seitenbreite bringen.


Gibt es in der Grafikformatierung bei Dir noch irgend einen Hinweis, 
der uns weiterhelfen könnte?


Ansonsten stelle die Datei irgendwo ins Netz - vielleicht finden wir 
noch was...


Ich verstehe aber nicht, weshalb Du die Grafik mit der Maus 
aufziehen willst. Wenn Du zum Beschneiden die Grafikformatierungen 
(Format - Grafik oder re. Maustaste - Grafik) geöffnet hast, warum 
gibst Du dann im Reiter Typ nicht einfach die Breite 17 cm ein 
(Haken bei Abgleich nicht vergessen)?

Eigentlich sollte dann die Grafik das gewünscht Format haben.

Herzlichen Gruß

Bernhard

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: [de-users] Writer - Bild großziehen

2005-08-23 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo Günther, 

Günther Neumann [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 23 Aug
2005 22:48:34 +0200:

 Hallo,
 
 Probleme bei der Darstellung von Bildern kann ich nur bestätigen. Ein 
 Problem tritt dann auf, wenn auf einer Seite, die bereits zu einem 
 großen Teil mit Text gefüllt ist, in der nächsten freien Zeile ein
 Bild  eingefügt wird, das eigentlich nicht mehr auf die Seite passt.
 Statt dass eine neue Seite begonnen wird, wird die Grafik so
 verkleinert, dass sie auf die Seite passt. Der Versuch, dieses Bild
 dann wieder unverzerrt auf Originalgröße zu bekommen, ist jedesmal ein
 Abenteuer für sich. der Dialog (Kontextmenü - Grafik - Typ) hilft mit
 seinen Optionen Höhe, Breite, Relativ, Abgleich und Originalgröße nur 
 schlecht. Rein intuitiv kommt man da  nicht weiter. Irgendwie kommt
 man nach langem Probieren zwar zum gewünschten Ergebnis, aber ich habe
 leider noch keine überzeugende Lösung dafür gefunden.

das sollte ganz einfach möglich sein: Wenn du das Kontextmenü aufgerufen
hast, dann einfach das Markierfeld Abgleich auswählen, dann kannst du
die Größe von einer Seite ändern, und die andere Seite wird proportional
mit geändert. Habe ich gerade hier mit der 1.1.3 ausprobiert.
Funktioniert :)

Alternativ kannst du die Größe auch mit der Maus ändern. Dazu einfach
einmal auf die Grafik klicken, dass du die grünen Anfasser siehst,
anschließend die Shift-Taste drücken und die Grafik an einem der grünen
Eckpunkte in der Größe verändern. Auch hier werden die Proportionen
beibehalten. 

 
 (OOo 1.1.4, Suse Linux 9.3)
 

HTH

Sigrid

-
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]