Lob

2014-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Franz
Sehr geehrte Damen und Herren

 

in meinem Beruf lernte ich ihr Programm OpenOffice zu schätzen. Was der 
Dudenkorrektor nicht im Stande ist, haben es Ihre klugen Köpfe geschafft, den 
zu übertreffen. Schneller als der Dudenkorrektor erkennt Ihr Programm etweige 
Fehler und zeigt sie mir. Fehlende Wortendungen (Tippfehler) erkennt Ihr 
Programm, im Gegensatz zu dem Dudenkorrektor. Schade, dass ihr Programm sich 
nicht auf Windows Outlook anwenden lässt. Bei allem Lob welches Ihr Programm 
verdient, möchte ich helfen, mit Anregungen es zu verbessern. Noch immer bin 
ich auf das Office von Windows angewiesen, wenn ich in meinen Büchern die 
Seitenzahlen einrichten will. Zwar ist das auch bei Windows nicht einfach, aber 
wenn an weiß wie es geht, bekommt man es hin. Nur bei Ihrem Programm, sehe ich 
da nicht durch. In einem Buch beginnt der Text meistens auf Seite 5 oder 7, 
also immer auf einer ungeraden Seite. Auf allen Seiten davor, darf die 
Seitenzahl nicht zu sehen sein. Leider fand ich in Ihrem Programm keine 
Möglichkeit, unkompliziert und verständlich die Seitenzahlen nach meinen 
Wünschen einzufügen. Für Ihre Hilfe dabei wäre ich Ihnen dankbar, aber ein 
Programm welches sich dem Problem annimmt, wäre mir lieber. Dennoch danke ich 
Ihren Leuten für dieses Programm, hoffe aber mit meinen Anregungen Ihnen 
geholfen zu haben, einen Fuß vor dem Windows Office zu bekommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ulrich Franz  

Download OpenOffice

2014-02-11 Diskussionsfäden Sven Berrard
Guten Tag,
wollte kürzlich ein Update von OpenOffice 4.0.0 auf 4.1.0 ausführen.
Ist Mir nicht gelungen
Kurz vor Ende des Downloads ( problemlos ) kam die Meldung :
Fehler 1316. Netwerkfehler während Versuch die Datei 
C:/Windows/Install./openoffice400.msi zu lesen aufgetreten
nach dieser Meldung wird in bisherige Installation rückgängig gemacht.
Infolge dessen funktioniert mein bisheriges OpenOffice auch nicht mehr.
Kann auch OpenOffice nicht deinstallieren ( gleiche Fehlermeldung )und nochmals 
neu installieren.
Habe einen Systemwiederherstellungspunkt Anfang Januar 14 erstellt /OpenOffice 
funktioniert
nicht mehr.

Haben Sie eine Idee zur Lösung ??

Gruß Sven Berrard
ZF Friedrichshafen AG
Saarbrücken
Mit freundlichem Gruß
Sven Berrard
92,rue Huber
F-57540 Petite Rosselle
Tel,-und Fax : +333 8787 2058
Mobil: +49 172 6821 727
mail  berr...@orange.fr
mail  svenberr...@vodafone.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com


Re: Frage zu Writer

2014-02-11 Diskussionsfäden Isch

Hallo Helmut,

das Problem ist:

Wie beschrieben habe ich die Möglichkeit: Attribute oder Format 
auszuwählen in meiner 4.0.1 Version.
Unter Attribute steht alles mögliche von Hurenkindern über blinken, 
Sprache bis Zeichensatz. Hier würde ich wahrscheinlich auch eine 
Kombination finden die sowohl auf dem im PC angezeigten Text - Text, PDF 
- Text, ??? - Text, als auch ausgedruckt - Text auffällt.
Unter Format erscheint das mir bekannte - Format - Zeichen - erweitert 
mit - Format - Seite - Bild und den entsprechenden Möglichkeiten.
 In führen Versionen gab da auch so was wie Steuerzeichen auswählen. 
Dort war Fett dabei. Nur weiß ich die Steuerzeichen nicht mehr.
Jetzt wo ich in der Diskussion herausgefunden habe, so was scheint es 
nicht zu geben. Bin ich auf die Idee gekommen über die Hilfe die 
entsprechenden Steuerzeichen rauszusuchen.


Danke für die Hilfen.
Dachte das Steuerzeichenthema ist bei, im meinen Augen, so einfachen 
Dingen wie Fett inzwischen durch. Scheint aber nicht zu sein.


Gruß
Christian

Am 11.02.2014 08:47, schrieb Helmut Schütz:

Hallo Christian,
Suchen  Ersetzen aufrufen
Mehr Optionen anklicken
Format anklicken
Fett anklicken und OK drücken
Ersetzen anklicken
Wo ist das Problem?
Gruß
Helmut

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Isch [mailto:chris62...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 11. Februar 2014 00:59
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Frage zu Writer

Hallo Jörn,

mit ist nur nichts eingefallen, alle erweiterten Formate machen z.B.
Unterstriche oder doppelte Striche oder streichen durch oder andere Sachen,
nur nichts mit Fett habe ich gefunden.
Wenn ich zwei befehle Brauche könnte ich hiermit das ganze Wort auch erst
mal auf eine andere Farbe bringen um dann diese Farbe in Fett zu ändern.
Bevor ich alles wieder auf Schwarz ändere.
Nur keine Idee wie ich was in Fett ändere.

Gruß
Christian

Am 11.02.2014 00:18, schrieb 3052192:

Mit Nachdenken!


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Isch [mailto:chris62...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 11. Februar 2014 00:06
An: users-de@openoffice.apache.org
Betreff: Re: Frage zu Writer

Hallo Jörn,

fast richtig, wenn auch nicht ganz.

Wie kann ich mit irgendwas z.B. Suchen und ersetzen das Format in
Fett verändern.

Gruß
Christian

Am 10.02.2014 22:14, schrieb ice...@web.de:

Hallo Christian,

Deine Problem-Schilderung ist für mich eigentlich

unverständlich.

Nach mehrmaligem Lesen drängt sich mir allerdings eine Ahnung auf:
Könnte es sein, dass die letzten beiden Absätze

Deines Textes

folgende Frage enthalten:

Wie kann ich in Writer mittels 'SUCHEN UND

ERSETZEN' Textformate ändern?

Ist das korrekt (übersetzt)?

Mit freundlichen Grüßen
Jörn





Am 10.02.2014 21:02, schrieb Isch:

Hallo,

ich verstehe nicht was ist schwer zu verstehen.

Ich arbeite mit writer.
Ein Text schaut nicht so aus wie ich meine das er

ausschauen sollte.

Ich habe keine Ahnung warum er mal ausschaut

wie er soll. Ein anderes

Mal aber nicht.

Was mir so einfällt ist Format - Vorlagen oder

HTML, PHP oder sonstige

- Codierung oder schaut zwar wie Text aus ist

aber eine Tabelle.

Also bleibt mir doch nur übrig alle Formate zu

löschen und danach sind

alle gelöscht, wie es sich gehört.

Wenn ich aber zB. das Wort Kernkraftwerk in

dem ganzen Text 127 Mal

habe und es unterstrichen haben will, geht das mit

Suchen und Ersetzen

Wenn ich das Wort z.B. aber auch noch in einer

anderen Schriftart,

größer und Fett haben will, habe ich keine

Möglichkeit gefunden das zu

tun.

Gruß
Christian
Am 10.02.2014 20:19, schrieb Holger Schulz:

Am 2014-02-10 um 19:51 schrieb Isch

chris62...@web.de:

Hallo,

also gibt es keine Antworten für mich, egal wie

ich mich ausdrücke.

Nein. Es gäbe Antworten für dich, wenn du dich

so ausdrücktest, dass

man zumindest ansatzweise verstehen könnte,

worum es ginge.

hs
--

---

To unsubscribe, e-mail: users-de-

unsubscr...@openoffice.apache.org

For additional commands, e-mail: users-de-

h...@openoffice.apache.org

---

--

To unsubscribe, e-mail: users-de-

unsubscr...@openoffice.apache.org

For additional commands, e-mail: users-de-

h...@openoffice.apache.org

-



To unsubscribe, e-mail: users-de-

unsubscr...@openoffice.apache.org

For additional commands, e-mail: users-de-

h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-
unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de- h...@openoffice.apache.org

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: 

Re: Download OpenOffice

2014-02-11 Diskussionsfäden Isch

Hallo Sven,

Ich tippe mal Du arbeitest an einem Windows System?
Welche Version?
Ist die Version in letzter Zeit geändert worden?

Gruß
Christian



Am 11.02.2014 07:51, schrieb Sven Berrard:

Guten Tag,
wollte kürzlich ein Update von OpenOffice 4.0.0 auf 4.1.0 ausführen.
Ist Mir nicht gelungen
Kurz vor Ende des Downloads ( problemlos ) kam die Meldung :
Fehler 1316. Netwerkfehler während Versuch die Datei 
C:/Windows/Install./openoffice400.msi zu lesen aufgetreten
nach dieser Meldung wird in bisherige Installation rückgängig gemacht.
Infolge dessen funktioniert mein bisheriges OpenOffice auch nicht mehr.
Kann auch OpenOffice nicht deinstallieren ( gleiche Fehlermeldung )und nochmals 
neu installieren.
Habe einen Systemwiederherstellungspunkt Anfang Januar 14 erstellt /OpenOffice 
funktioniert
nicht mehr.

Haben Sie eine Idee zur Lösung ??

Gruß Sven Berrard
ZF Friedrichshafen AG
Saarbrücken
Mit freundlichem Gruß
Sven Berrard
92,rue Huber
F-57540 Petite Rosselle
Tel,-und Fax : +333 8787 2058
Mobil: +49 172 6821 727
mail  berr...@orange.fr
mail  svenberr...@vodafone.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



AW: Lob

2014-02-11 Diskussionsfäden 3052192
Hallo Ulrich,

die Funktion ist in OO integriert!
Das geht über Einfügen-Manueller Umbruch-Seitenumbruch (vor der Seite, ab
der gezählt werden soll); danach kommt die Frage, bei welcher Seitenzahl
begonnen werden soll. So kann man zB das Inhaltsverzeichnis aus der Zählung
rausnehmen usw.

Im Desktop Dokumentansicht steht dann links unten die Seitenzahl
(beschriftete Seiten) des Dokuments  und daneben die tatsächliche Seitenzahl
von Gesamtzahl, etwa so
Seite 77   87 / 467

Viel Erfolg!
Konrad 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Ulrich Franz [mailto:u.fr...@ofcomputer.de]
 Gesendet: Montag, 10. Februar 2014 22:44
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Lob
 
 Sehr geehrte Damen und Herren
 
 
 
 in meinem Beruf lernte ich ihr Programm
 OpenOffice zu schätzen. Was der Dudenkorrektor
 nicht im Stande ist, haben es Ihre klugen Köpfe
 geschafft, den zu übertreffen. Schneller als der
 Dudenkorrektor erkennt Ihr Programm etweige
 Fehler und zeigt sie mir. Fehlende Wortendungen
 (Tippfehler) erkennt Ihr Programm, im Gegensatz zu
 dem Dudenkorrektor. Schade, dass ihr Programm
 sich nicht auf Windows Outlook anwenden lässt. Bei
 allem Lob welches Ihr Programm verdient, möchte
 ich helfen, mit Anregungen es zu verbessern. Noch
 immer bin ich auf das Office von Windows
 angewiesen, wenn ich in meinen Büchern die
 Seitenzahlen einrichten will. Zwar ist das auch bei
 Windows nicht einfach, aber wenn an weiß wie es
 geht, bekommt man es hin. Nur bei Ihrem Programm,
 sehe ich da nicht durch. In einem Buch beginnt der
 Text meistens auf Seite 5 oder 7, also immer auf
 einer ungeraden Seite. Auf allen Seiten davor, darf
 die Seitenzahl nicht zu sehen sein. Leider fand ich in
 Ihrem Programm keine Möglichkeit, unkompliziert
 und verständlich die Seitenzahlen nach meinen
 Wünschen einzufügen. Für Ihre Hilfe dabei wäre ich
 Ihnen dankbar, aber ein Programm welches sich dem
 Problem annimmt, wäre mir lieber. Dennoch danke
 ich Ihren Leuten für dieses Programm, hoffe aber mit
 meinen Anregungen Ihnen geholfen zu haben, einen
 Fuß vor dem Windows Office zu bekommen.
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 
 
 Ulrich Franz


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Frage zu Writer

2014-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
 From: Isch [mailto:chris62...@web.de] 

 das Problem ist:

Das Problem ist das Du trollst, denn die Antwort von Helmut erklärt EXAKT alles
Nötige:

  Suchen  Ersetzen aufrufen
  Mehr Optionen anklicken
  Format anklicken
  Fett anklicken und OK drücken
  Ersetzen anklicken

Das weist Du auch SEHR genau und amüsierst Dich köstlich wie Du dier Leute 
narren
kanbnst indem Du Dich bewusst dumm stellt!

Höre endlich auf die Liste hier zu stören! VERSCHWINDE TROLL!

 Wie beschrieben habe ich die Möglichkeit: Attribute oder Format 
 auszuwählen in meiner 4.0.1 Version.

Wie von Helmut beschrieben ist das aber nicht die Möglichkeit um die
Fettformatierung durchzuführen, und Dein Geschwafel so überflüssig wie die 
Aussage
das merkwürdig sei das man mit einem CD-Brenner nicht Kaffee kochen kann...



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Download OpenOffice

2014-02-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

 -Original Message-
 From: Sven Berrard [mailto:svenberr...@vodafone.de] 
 Sent: Tuesday, February 11, 2014 7:51 AM
 To: users-de@openoffice.apache.org
 Subject: Download OpenOffice
 
 Guten Tag,
 wollte kürzlich ein Update von OpenOffice 4.0.0 auf 4.1.0 ausführen.

Davon ist dringend abzuraten denn die Version 4.1.0 ist bisher nicht für 
Endanwender freigegeben. Letzte freigegebene Version ist die Version 4.0.1.

 Kurz vor Ende des Downloads ( problemlos ) kam die Meldung :
 Fehler 1316. Netwerkfehler während Versuch die Datei 
 C:/Windows/Install./openoffice400.msi zu lesen aufgetreten
 nach dieser Meldung wird in bisherige Installation rückgängig gemacht.
 Infolge dessen funktioniert mein bisheriges OpenOffice auch 
 nicht mehr.
 Kann auch OpenOffice nicht deinstallieren ( gleiche 
 Fehlermeldung )und nochmals neu installieren.
 Habe einen Systemwiederherstellungspunkt Anfang Januar 14 
 erstellt /OpenOffice funktioniert
 nicht mehr.

Ich kann nicht nachvollziehen welche konkreten Umstände zu diesem Verhalten 
haben führen können (ja, man könnte absichtlich dieses Verhalten auslösen, nur 
wie man es unabsichtlich verursachen kann ist mir unklar)

 Haben Sie eine Idee zur Lösung ??

Lade die OpenOffice-Version die _vorher_ bereits installiert war herunter, 
wähle dabei im erscheinenden Dialog nicht ausführen sondern explizit speichern 
und speichere die Datei.

Melde Dich als Admimistrator an Deinem Rechner an und starte die 
heruntergeladene Datei per Doppelklick und lass die Installation durchlaufen.

Gibt es auch dabei Probleme melde Dich nochmals.


Antworten NUR an die Mailingliste hier, nicht an mich privat.


Gruß
Jörg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden technik

nachtrag:

Ich habe ein Dokument geschrumpft bis zur noch zwei Zellen (im gelben 
Rahmen) übrig bleiben, die den Fehler verursachen. Warum ist mir ein Rätsel.

Hier die Datei.
https://www.dropbox.com/s/ljim8fkhunzdxoc/test3g.ods

Horst

Am 11.02.2014 15:37, schrieb technik:

Hallo,

Ich habe ein Dokument, Kindeskind eines sehr alten Dokumentes, in dem 
Verknüpfungen auf eine externe Datei sich befinden. Die Datei 
existiert aber nicht mehr.


Ich will die weg haben, aber wenn ich lösen wähle und speichere ist 
das beim nächsten mal wieder da. Ich weiß auch nicht, wo die 
Verknüpfung liegt, dass ich die Zelle löschen kann.


Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert: den Link auf eine andere 
Datei setzen geht. Lösen geht auch, lässt sich aber nicht speichern 
Egal mit Aktualisieren oder nicht.


Frage: Wie kann ich die Verknüpfung entfernen? Wie kann ich die 
Verknüpfung finden?


Horst

Version 4.0.1, war aber schon bei 3.x so. Win7


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden Isch

Hallo,

auch noch Nachtrag was mir passiert ist ohne ich eine Erklärung habe.
Wenn ich diese Datei mit Calc öffne und mit Strg+Runter zum letzten 
möglichen Datensatz gehe und mit Strg+rauf wieder ganz nach oben habe 
ich plötzlich 6 Farbige Zeilenfelder.


Gruß
Christian

Am 11.02.2014 16:59, schrieb technik:

nachtrag:

Ich habe ein Dokument geschrumpft bis zur noch zwei Zellen (im gelben 
Rahmen) übrig bleiben, die den Fehler verursachen. Warum ist mir ein 
Rätsel.

Hier die Datei.
https://www.dropbox.com/s/ljim8fkhunzdxoc/test3g.ods

Horst

Am 11.02.2014 15:37, schrieb technik:

Hallo,

Ich habe ein Dokument, Kindeskind eines sehr alten Dokumentes, in dem 
Verknüpfungen auf eine externe Datei sich befinden. Die Datei 
existiert aber nicht mehr.


Ich will die weg haben, aber wenn ich lösen wähle und speichere ist 
das beim nächsten mal wieder da. Ich weiß auch nicht, wo die 
Verknüpfung liegt, dass ich die Zelle löschen kann.


Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert: den Link auf eine andere 
Datei setzen geht. Lösen geht auch, lässt sich aber nicht speichern 
Egal mit Aktualisieren oder nicht.


Frage: Wie kann ich die Verknüpfung entfernen? Wie kann ich die 
Verknüpfung finden?


Horst

Version 4.0.1, war aber schon bei 3.x so. Win7


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden Alois Klotz
Hallo Horst,
du hast in einer bedingten Formatierung in Zelle E3 definiert:
ISTLEER('file:///C:/Users/Horst/Documents'#$''.$D$4)
Abhilfe: bedingte Formatierung löschen bzw. ändern
Bearbeiten - Verknüpfungen - lösen ...
MfG Alois

-- 
www.easy4me.info

--- Original Nachricht ---

 nachtrag:

 Ich habe ein Dokument geschrumpft bis zur noch zwei Zellen (im gelben
 Rahmen) übrig bleiben, die den Fehler verursachen. Warum ist mir ein
 Rätsel.
 Hier die Datei.
 https://www.dropbox.com/s/ljim8fkhunzdxoc/test3g.ods

 Horst

 Am 11.02.2014 15:37, schrieb technik:
 Hallo,

 Ich habe ein Dokument, Kindeskind eines sehr alten Dokumentes, in dem
 Verknüpfungen auf eine externe Datei sich befinden. Die Datei
 existiert aber nicht mehr.

 Ich will die weg haben, aber wenn ich lösen wähle und speichere ist
 das beim nächsten mal wieder da. Ich weiß auch nicht, wo die
 Verknüpfung liegt, dass ich die Zelle löschen kann.

 Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert: den Link auf eine andere
 Datei setzen geht. Lösen geht auch, lässt sich aber nicht speichern
 Egal mit Aktualisieren oder nicht.

 Frage: Wie kann ich die Verknüpfung entfernen? Wie kann ich die
 Verknüpfung finden?

 Horst

 Version 4.0.1, war aber schon bei 3.x so. Win7




Re: Verknüpfungen entfernen

2014-02-11 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Du solltest die Sonderschule besuchen, vielleicht hilft es.




Am 11.02.2014 17:17, schrieb Isch:
 Hallo,
 
 auch noch Nachtrag was mir passiert ist ohne ich eine Erklärung habe.
 Wenn ich diese Datei mit Calc öffne und mit Strg+Runter zum letzten
 möglichen Datensatz gehe und mit Strg+rauf wieder ganz nach oben habe
 ich plötzlich 6 Farbige Zeilenfelder.
 
 Gruß
 Christian
 
 Am 11.02.2014 16:59, schrieb technik:
 nachtrag:

 Ich habe ein Dokument geschrumpft bis zur noch zwei Zellen (im gelben
 Rahmen) übrig bleiben, die den Fehler verursachen. Warum ist mir ein
 Rätsel.
 Hier die Datei.
 https://www.dropbox.com/s/ljim8fkhunzdxoc/test3g.ods

 Horst

 Am 11.02.2014 15:37, schrieb technik:
 Hallo,

 Ich habe ein Dokument, Kindeskind eines sehr alten Dokumentes, in dem
 Verknüpfungen auf eine externe Datei sich befinden. Die Datei
 existiert aber nicht mehr.

 Ich will die weg haben, aber wenn ich lösen wähle und speichere ist
 das beim nächsten mal wieder da. Ich weiß auch nicht, wo die
 Verknüpfung liegt, dass ich die Zelle löschen kann.

 Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert: den Link auf eine andere
 Datei setzen geht. Lösen geht auch, lässt sich aber nicht speichern
 Egal mit Aktualisieren oder nicht.

 Frage: Wie kann ich die Verknüpfung entfernen? Wie kann ich die
 Verknüpfung finden?

 Horst

 Version 4.0.1, war aber schon bei 3.x so. Win7


 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

 
 
 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
 
 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb:


Am 2014-02-10 um 21:18 schrieb 3052192
apoth...@stadtapotheke-badaibling.de:


Hallo Horst,


?


auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je
nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2, 3  usw) die
jeweils unterschiedlich formatiert werden können.


Ist klar. An den dortigen Formatierungen etwas ändern zu können, ist
aber immer noch etwas anderes, als dies tun zu _müssen_.


Hilfreich ist in jedem Fall Daves OO-Manual, das spart
Rumprobieren!  Guckst Du hier:
www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/.../ooo_fuer_studenten.pdf‎


Kenne ich. Allein bleibt die Frage, ob das von mir festgestellte
Phänomen tatsächlich die Standardeinstellung ist. Ich kann mir das
irgendwie nicht vorstellen. Ein Inhaltsverzeichnis ist mit drei
Klicks erstellt. Nur um ein solches auch mit Kapitelnummern noch
lesen zu können, muss man rund ein Dutzend Einstellungen vornehmen.


Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich ärgere 
mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das automatische 
Inhaltsverzeichnis vorführe. Ich zeige ihnen dann meistens nur, wie sie 
zwischen E# und E ein Leerzeichen einfügen, das genügt für den 
Schulalltag. Es ist aber nicht die nach DIN 1422 empfohlene Form.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Holger,

Holger Schulz schrieb:


Am 2014-02-11 um 21:48 schrieb Regina Henschel
rb.hensc...@t-online.de:


Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich
ärgere mich jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das
automatische Inhaltsverzeichnis vorführe.


Hat da mal jemand die Entwickler drauf angesprochen?


Das Problem ist, dass die deutsche Norm nicht unbedingt ein 
internationaler Maßstab ist. Aber soweit ich weiß, wurde der Mangel noch 
nicht diskutiert. Ich weiß auch nicht, ob die Standard-Dokumentenvorlage 
über das Language-Pack eingestellt wird. Das würde ja die Möglichkeit 
einer Anpassung erlauben.





Ich zeige ihnen dann meistens nur, wie sie zwischen E# und E ein
Leerzeichen einfügen, das genügt für den Schulalltag. Es ist aber
nicht die nach DIN 1422 empfohlene Form.


Versteh ich nicht. Inwiefern kann es dann genügen?


OK, falsch ausgedrückt. Es ist keine Zeit vorhanden, Feinheiten der 
Programmbedienung zu unterrichten. Ich muss mich daher mit einem 
Kompromiss zufrieden geben.




Ich jedenfalls überlege, meinen Unterricht dann doch nicht auf OO
umzustellen. Eine solche Lösung kann man nicht guten Gewissens
anbieten.


Wenn es dir darauf ankommt, dass alles out of the box richtig ist, 
dann kannst du eine passende Dokumentenvorlage erstellen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden Dave
Kann eine(r) von euch den falschen link korrigieren?

http://www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/.../ooo_fuer_studenten.pdf;

stimmt nicht mehr. Stattdessen sollte es heißen:

openoffice-uni.org

Wäre sehr verpflichtet.

Darin wird auch kurz erklärt, wie man eine Formatvorlage wiederverwenden
kann

VG, Dave


2014-02-11 21:48 GMT+01:00 Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de:

 Hallo Holger,

 Holger Schulz schrieb:


 Am 2014-02-10 um 21:18 schrieb 3052192
 apoth...@stadtapotheke-badaibling.de:

  Hallo Horst,


 ?

  auch beim Inhaltsverzeichnis gibt es unterschiedliche Formate, je
 nach den zugehörigen Ebenen (Inhaltsverzeichnis1, 2, 3  usw) die
 jeweils unterschiedlich formatiert werden können.


 Ist klar. An den dortigen Formatierungen etwas ändern zu können, ist
 aber immer noch etwas anderes, als dies tun zu _müssen_.

  Hilfreich ist in jedem Fall Daves OO-Manual, das spart
 Rumprobieren!  Guckst Du hier:
 www.openoffice.org/de/doc/howto_2_0/.../ooo_fuer_studenten.pdf


 Kenne ich. Allein bleibt die Frage, ob das von mir festgestellte
 Phänomen tatsächlich die Standardeinstellung ist. Ich kann mir das
 irgendwie nicht vorstellen. Ein Inhaltsverzeichnis ist mit drei
 Klicks erstellt. Nur um ein solches auch mit Kapitelnummern noch
 lesen zu können, muss man rund ein Dutzend Einstellungen vornehmen.


 Leider muss die Voreinstellung wirklich bearbeitet werden.Ich ärgere mich
 jedesmal darüber, wenn ich meinen Schülern das automatische
 Inhaltsverzeichnis vorführe. Ich zeige ihnen dann meistens nur, wie sie
 zwischen E# und E ein Leerzeichen einfügen, das genügt für den Schulalltag.
 Es ist aber nicht die nach DIN 1422 empfohlene Form.

 Mit freundlichen Grüßen
 Regina


 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




Re: Tabulatoren im Inhaltsverzeichnis

2014-02-11 Diskussionsfäden lorbass
Holger,

wähle im Kontextmenü des Verzeichnisses den Menüpunkt *Verzeichnis
bearbeiten*. Anschließend kannst du im Dialog *Verzeichnis einfügen* auf
dem Registerblatt *Einträge* die Struktur der Verzeichniseinträge nach
deinen Wünschen gestalten.

Ein mutiger Klick auf die den Hilfe-Button und Studium des Abschnitts
*Inhaltsverzeichnis* helfen weiter.

Gruß
lorbass


 Wenn ich die Kapitelnummerierung aktiviere wird in den Überschriften zwischen 
 der Nummer und dem übrigen Text ein Tabulator eingefügt. Im 
 Inhaltsverzeichnis scheint der zu fehlen. Dort wird die Nummer direkt an den 
 Text geklatscht. Sieht suboptimal aus.

 Wenn ich mir die Formatvorlage Inhaltsverzeichnis ansehe, ist dort nur ein 
 rechtsbündiger Tabulator aufgeführt. Der dient wohl dem Ausrichten der 
 Seitenzahlen.

 Ist das so richtig?

 hs

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org