Re: Update auf 4.1

2014-05-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 08.05.2014 05:40, schrieb Peter Steinacker:
 Was bedeutet das?

das übersetze ich einfach mal:

Die Integritätsprüfung ist fehlgeschlagen. Übliche Gründe sind ein
unvollständiger Download oder defekte Medien. Besorgen Sie sich eine
neue Kopie. (heißt: lade es noch einmal herunter).

Nach meinem persönliche Eindruck scheinen sich fehlerhafte Downloads in
letzter Zeit zu häufen. Also einfach so lange probieren, bis der
Download fehlerfrei gelingt.



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

Signaturrichtlinie / key signing policy: http://www.kirk.de/openpgp/bki/
openpgp: D28F 1EAA E379 A3E4 404E B3EC DF4A 1ACD DE3A 4C87



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Black- und Shitlists (war: Etikettendruck)

2014-05-12 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Jörg,

Am 11. Mai 2014 23:50 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:
 Hallo,

 From: Detlef Nannen [mailto:detlef.nan...@gmail.com]

 ich persönlich stehe eher auf ignorieren. Aber Shitlisten sind auch
 toll. Du hast es mit Deinen ewig nörgelden Versuchen, anderen Deine
 Vorstellungen aufzunötigen

 Es geht hier eigentlich um allgemeine Regeln die früher ganz 
 selbstverständlich
 auch auf unseren OO-Listen aktzeptiert waren und ganz allgemein im Netz
 aktzeptiert sind.
 Und sie sind eigentlich eine vernünftige Grundlage für jeden der regelmäßig 
 viele
 Mailinglisten nutzen muss.

Ich habe nichts gegen Regeln, aber sie müssen der jeweiligen Situation
entsprechend Sinn machen.
Für mich z. B. ist es deutlich anstrengender gequotete Mails zu
lesen, wenn ich mir, um alles zu verstehen, die vorherigen Mails
suchen muss, um dann den Zusammenhang zu verstehen. Nach mehreren
Antworten ist das kaum mehr möglich. Aber ich bin mir bewusst, dass
dies meiner persönlichen Bequemlichkeit geschuldet ist. Und daher
gestehe ich persönlich es jedem zu dieses Thema so zu handhaben wie
er/es/sie beliebt. Ich maße mir nicht (mehr) an, andere zu bewerten,
ohne den Grund dafür zu kennen.

 Kleinkariertes Befolgen dieser Regeln wird hier keiner fordern, nur wenn 
 selbst
 diese, ja nur ganz allgemein zweckmäßigen Regeln, in Frage stehen erledigt 
 sich
 die Liste hier zunehmend von selbst - eigentlich ist das längst der Fall denn
 Viele der 'Wissenden' und 'Aktiven', also gerade die die helfen können und 
 nicht
 selbst Fragen stellen, haben längst mit den Füssen abgestimmt.

Nun ja, dass sieht Du so. Ich empfand die Mails als sehr nervend.
Besonders die kürzliche Ascii-Kunst vom gleichen Absender.
Ich frage mich, wie die ganzen nicht deutschsprachigen Liste bis heute
bestehen konnten. Ich möchte nicht wissen, wie die int. DEV auf diese
Diskussion reagieren würde, wenn dort lautstark diese Forderungen
gestellt würden.

 Wenn vorstehende Argumentation von mir Missmut erzeugt ist das notfalls so, 
 nur
 Vorstehendes ist meine Meinung.

 Der ganze Streit und Ärger den wir hier gemeinsam leider immer wieder erleben
 kommt letztlich auch nur aus einer Haltung die ich nicht verstehen kann.

 Früher haben wir die Nettikette häufiger gemeinsam diskutiert und Änderungen
 gemacht wo uns das geboten schien, so war jeder beteiligt und jeder merkte das
 seine Stimme Gewicht hatte und merkte das er für etwas Toleranz die er selbst 
 an
 einer Stelle üben musste (wo ihm ein Detail der Nettikette unbequem schien) 
 er an
 anderen Stellen von Anderen Toleranz geboten bekam - so war das Ganze ein 
 Geben
 und Nehmen zum Vorteil aller.

 Wenn wir heute scheinbar meinen wir würden in Summe gewinnen wenn wir uns 
 dieser
 gemeinsamen Diskussion entziehen, weil wir denken es ist weniger Aufwand
 stattdessen ständig wechselseitig verärgert zu sein oder Leute die Fehler 
 machen
 besser auszufiltern, statt ihnen zu erklären was sie falsch machen und wie es
 richtiger wäre, so verstehe ich das einfach nicht.





 Früher war es eine Freude die Liste zu lesen, heute empfinde ich es nur noch 
 als
 Pflicht die ich auf mich nehme weil ich hoffe damit OO zu stärken, indem ich 
 hier
 ja überwiegend Antworter (und nicht Frager) bin.


 Aber auch das ist nur meine Meinung und auch ich werde notfalls mit den Füssen
 abstimmen wenn ich es nicht mehr ertrage was hier auf der Liste abgeht.



 Gruß
 Jörg



 -
 To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
 For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problems of adding pictograms

2014-05-12 Diskussionsfäden T. Somogyi
Eigentlich wollte ich auf die Antwort von Wolfgang Jäth antworten. Leider
finde ich nicht den Weg direkt im user-de Forum zu antworten.

Hallo Wolfgang Jäth,.

danke für die Antwort. Leider bringt sie mich kein Jat weiter. weil ich den
der Text i der Schreibmaske habe. Ich habe mich genau an die Anweisungen
gehalten, habe die Hilfsseite mehrmals gelesen, habe immer wieder versucht
es von Neuem zu machen. Leider ohne dem gewünschten Erfolg. Die Pictograme
sind da, an der oberen Taskleiste, sie bleiben GRAU und ich kann sie nicht
anwenden.
Was nun ?

Gruß aus Zypern,
Beethofan


AW: Hilfe! Ich kann keine Pictograme in die Taskline einfügen!

2014-05-12 Diskussionsfäden 3052192
Hallo,
Hast du im Menue Ansicht-Symbolleisten die gewollten Menuegruppen (zB
Standard) aktiviert?
Vieleicht eght's auch einfach durch Kopieren der alten Einstellung (aus
4.01) in den neuen Userordner
Liegt in
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\config\soffice
.cfg\modul
Gruß Konrad

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: T. Somogyi [mailto:t.somo...@gmail.com] 
 Gesendet: Sonntag, 11. Mai 2014 12:44
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Hilfe! Ich kann keine Pictograme in die Taskline einfügen!
 
 
 Habe mich inzwischen in die Mailingliste eingetrage. Ich 
 stelle nun die gleiche Frage in deutscher Sprache wieder ein.
 
 Habe die deutsche Version von Open Office 4.1 heruntergeladen 
 und installiert. Dennoch konnte ich einige Probleme noch 
 immer NICHt lösen: Bei der Symbollieste (oben) im Writer 
 Program fehlen mir einige Pictograme in der Taskline: 
 RÜCKGÄNGIG, SEITENVORSCHAU, RECHTSCHREIBEPRÜFUNG sowie der 
 Pfeil(um z.B. eine Zeile/Absatz zu markieren).
 
 Ich habe sie natürlich gefunden: Rechte Maustaste auf auf die 
 Symbolleiste, Symbolleiste anpassen Name der Icon, die ich 
 brauche Hinzufügen...
 
 ich habe jetzt die Icons zwar auf der Symbolleiste, aber sie 
 sind grau und ich kann sie nicht aktivieren.
 
 WAS TUE ICH FALSCH? Hilfe bitte!
 
 Danke im Voraus,
 Tamar Somogyi
 Zypern
 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Hilfe! Ich kann keine Pictograme in die Taskline einfügen!

2014-05-12 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 12.05.2014 16:27, schrieb 3052192:
 Hallo,
 Hast du im Menue Ansicht-Symbolleisten die gewollten Menuegruppen (zB
 Standard) aktiviert?
 Vieleicht eght's auch einfach durch Kopieren der alten Einstellung (aus
 4.01) in den neuen Userordner
 Liegt in
 C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\config\soffice
 .cfg\modul

Denke nicht, dass dies hilft.

 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: T. Somogyi [mailto:t.somo...@gmail.com] 
 Gesendet: Sonntag, 11. Mai 2014 12:44
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Hilfe! Ich kann keine Pictograme in die Taskline einfügen!


 Habe mich inzwischen in die Mailingliste eingetrage. Ich 
 stelle nun die gleiche Frage in deutscher Sprache wieder ein.

 Habe die deutsche Version von Open Office 4.1 heruntergeladen 
 und installiert. Dennoch konnte ich einige Probleme noch 
 immer NICHt lösen: Bei der Symbollieste (oben) im Writer 
 Program fehlen mir einige Pictograme in der Taskline: 
 RÜCKGÄNGIG, SEITENVORSCHAU, RECHTSCHREIBEPRÜFUNG sowie der 
 Pfeil(um z.B. eine Zeile/Absatz zu markieren).

 Ich habe sie natürlich gefunden: Rechte Maustaste auf auf die 
 Symbolleiste, Symbolleiste anpassen Name der Icon, die ich 
 brauche Hinzufügen...

 ich habe jetzt die Icons zwar auf der Symbolleiste, aber sie 
 sind grau und ich kann sie nicht aktivieren.

 WAS TUE ICH FALSCH? Hilfe bitte!

Versuch mal dies:

AOO incl. Schnellstarter beenden. Die Datei
C:\Users\JoLatt\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\registrymodifications.xcu
sichern und das Original löschen, AOO neu starten.

Gruß
Josef

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Black- und Shitlists (war: Etikettendruck)

2014-05-12 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo Jörg,

ales nochmal, das waren gerade dicke Finger auf enger Tastatur.

Am 11. Mai 2014 23:50 schrieb Jörg Schmidt joe...@j-m-schmidt.de:

 Es geht hier eigentlich um allgemeine Regeln die früher ganz 
 selbstverständlich
 auch auf unseren OO-Listen aktzeptiert waren und ganz allgemein im Netz
 aktzeptiert sind.
 Und sie sind eigentlich eine vernünftige Grundlage für jeden der regelmäßig 
 viele
 Mailinglisten nutzen muss.

Ich habe nichts gegen Regeln, aber sie müssen der jeweiligen Situation
entsprechend Sinn machen.
Für mich z. B. ist es oft deutlich anstrengender gequotete Mails zu
lesen, wenn ich mir, um alles zu verstehen, die vorherigen Mails
suchen muss, um dann den Zusammenhang zu verstehen. Nach mehreren
Antworten ist das kaum mehr möglich. Aber ich bin mir bewusst, dass
dies meiner persönlichen Bequemlichkeit geschuldet ist. Und daher
gestehe ich persönlich es jedem zu dieses Thema so zu handhaben wie
er/es/sie beliebt. Ich maße mir nicht (mehr) an, andere zu bewerten,
ohne den Grund dafür zu kennen.

 Kleinkariertes Befolgen dieser Regeln wird hier keiner fordern, nur wenn 
 selbst
 diese, ja nur ganz allgemein zweckmäßigen Regeln, in Frage stehen erledigt 
 sich
 die Liste hier zunehmend von selbst - eigentlich ist das längst der Fall denn
 Viele der 'Wissenden' und 'Aktiven', also gerade die die helfen können und 
 nicht
 selbst Fragen stellen, haben längst mit den Füssen abgestimmt.

Nun ja, dass sieht Du so. Ich empfinde die Mails als sehr nervend.
Besonders die kürzliche Ascii-Kunst vom gleichen Absender. Und das
gesamte Verhalten hat mich dazu gebracht, meinen Filter um eine Person
zu erweitern, nicht die Forderung an sich.
Ich frage mich, wie die ganzen nicht deutschsprachigen Liste bis heute
bestehen konnten. Ich möchte nicht wissen, wie die int. DEV auf diese
Diskussion reagieren würde, wenn dort lautstark diese Forderungen
gestellt würden.

 Wenn vorstehende Argumentation von mir Missmut erzeugt ist das notfalls so, 
 nur
 Vorstehendes ist meine Meinung.

Nein, erzeugt keinen Missmut.

 Der ganze Streit und Ärger den wir hier gemeinsam leider immer wieder erleben
 kommt letztlich auch nur aus einer Haltung die ich nicht verstehen kann.

Zur Haltung anderer kann ich nicht viel sagen. Nur zu meiner.

ICH entscheide, wann und wie eine meiner Mails oder Antworten sinnvoll
dargestellt ist. Es kann davon ausgegangen werden, dass ich mir
überlege was und wie ich es mache, und wann ich welche Regel (Für die
Kommunikation auf den Listen) für angebracht halte. Und dieses gestehe
ich auch anderen zu. (Auch wenn mir hin und wieder mal eine Bemerkung
entfleucht, wenn jemand in der Mail eine Anrede oder einen Gruß
unterlässt).

Es darf auch nicht vergessen werden, dass einige schlicht keinen
Schimmer von der Existenz dieser Regeln haben, und die Art der
Hinweise wird diese Leute eher vertreiben denn dazu bringen sich das
mal anzusehen.

 anderen Stellen von Anderen Toleranz geboten bekam - so war das Ganze ein 
 Geben
 und Nehmen zum Vorteil aller.

Naja, stellt sich im Ursprung dieser Diskussion doch etwas anders dar!

 Wenn wir heute scheinbar meinen wir würden in Summe gewinnen wenn wir uns 
 dieser
 gemeinsamen Diskussion entziehen, weil wir denken es ist weniger Aufwand

Also, ich glaube nicht, dass dies was mit Aufwand zu tun hat.

-- 
Grüßle
Detlef

P.S. Warum benutzt eigentlich keiner mehr einen Signaturtrenner?

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Antwort an: 3052192

2014-05-12 Diskussionsfäden T. Somogyi
Hallo Konrad,

1) Ich finde keinen anderen Weg, um dir zu antworten las diesen, über
die email Adresse.

Ich zitiere mal kurz deine Antwort (kursiv), die ich auch kurz (fett)
beantworten will:


*Hast du im Menue Ansicht-Symbolleisten die gewollten Menuegruppen (zB
Standard) aktiviert?*

*Ich habe es NICHT aktiviert*.*
Vieleicht eght's auch einfach durch Kopieren der alten Einstellung (aus
4.01) in den neuen Userordner
Liegt in
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\config\soffice
.cfg\modul*

*Ich kann den angegebenen Link nicht finden (Window motzt!)*


Danke und Gruß aus Zypern,

Tamar Somogyi


Re: Hilfe! Ich kann keine Pictograme in die Taskline einfügen!

2014-05-12 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 12.05.2014 17:40, schrieb Josef Latt:
 
 
 Am 12.05.2014 16:27, schrieb 3052192:
 Hallo,
 Hast du im Menue Ansicht-Symbolleisten die gewollten Menuegruppen (zB
 Standard) aktiviert?
 Vieleicht eght's auch einfach durch Kopieren der alten Einstellung (aus
 4.01) in den neuen Userordner
 Liegt in
 C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\config\soffice
 .cfg\modul
 
 Denke nicht, dass dies hilft.
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: T. Somogyi [mailto:t.somo...@gmail.com] 
 Gesendet: Sonntag, 11. Mai 2014 12:44
 An: users-de@openoffice.apache.org
 Betreff: Hilfe! Ich kann keine Pictograme in die Taskline einfügen!


 Habe mich inzwischen in die Mailingliste eingetrage. Ich 
 stelle nun die gleiche Frage in deutscher Sprache wieder ein.

 Habe die deutsche Version von Open Office 4.1 heruntergeladen 
 und installiert. Dennoch konnte ich einige Probleme noch 
 immer NICHt lösen: Bei der Symbollieste (oben) im Writer 
 Program fehlen mir einige Pictograme in der Taskline: 
 RÜCKGÄNGIG, SEITENVORSCHAU, RECHTSCHREIBEPRÜFUNG sowie der 
 Pfeil(um z.B. eine Zeile/Absatz zu markieren).

 Ich habe sie natürlich gefunden: Rechte Maustaste auf auf die 
 Symbolleiste, Symbolleiste anpassen Name der Icon, die ich 
 brauche Hinzufügen...

 ich habe jetzt die Icons zwar auf der Symbolleiste, aber sie 
 sind grau und ich kann sie nicht aktivieren.

 WAS TUE ICH FALSCH? Hilfe bitte!
 
 Versuch mal dies:
 
 AOO incl. Schnellstarter beenden. Die Datei
 C:\Users\JoLatt\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\registrymodifications.xcu
 sichern und das Original löschen, AOO neu starten.

Wenn dies nicht hilft, das Ganze mit dem kompletten Userverzeichnis.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Version OpenOffice 4.1.0

2014-05-12 Diskussionsfäden Freienwalde

_Günter Freienwalde_

Ich arbeite schon lange mit  Open Office, derzeit APACHE  OPEN OFFICE 4.0.1.
Die neue Version OpenOffice 4.1.0 führt zu nachstehendem Fehler (auch 
nach dreifachem Download).

Ich arbeite mit dem System WINDOWS 7.
*Was liegt hier für ein Fehler evtl. meinerseits vor?*




Mit freundlichen Grüßen
Günter Freienwalde

Im Meierort 15
OT Horst
30826 Garbsen
05131.45 58 45
freienwa...@t-online.de



Re: Version OpenOffice 4.1.0

2014-05-12 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,

Am 12.05.2014 16:49, schrieb Freienwalde:
 *Was liegt hier für ein Fehler evtl. meinerseits vor?*

vielleicht, dass Du meine Antwort an Peter Steinacker heute Vormittag zu
exakt derselben Frage nicht gelesen hast? ;-) Ich wiederhole mich so
ungern so kurz hintereinander...



-- 
Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz

Signaturrichtlinie / key signing policy: http://www.kirk.de/openpgp/bki/
openpgp: D28F 1EAA E379 A3E4 404E B3EC DF4A 1ACD DE3A 4C87



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Writer Layout am Bildschirm

2014-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.05.2014 10:43, schrieb Haymo Müller:

 anhand der hochgeladenen Bilder ist folgendes zu erkennen: der Buchmodus 
 ist eingeschaltet.
 
 In der Statusleiste findest du ganz rechts einen Schieberegler zur 
 Vergrößerung, bzw. Verkleinerung der Ansicht. Links daneben sind drei 
 kleine Icons: Einzelne Seite, Spalten, Buchmodus.
 Klickst du das linke dieser Icons an, ist wieder die gewohnte Ansicht 
 vorhanden.

Ahhh; danke, das wars.

Wolfgang, der zwar im Menü gesucht hat, dem aber diese Icons da unten
auch noch nie bewusst aufgefallen sind
-- 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Aoo 4.1.0

2014-05-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 12.05.2014 19:35, schrieb Josef Latt:
 Was soll man mit dem Gefasel anfangen?

Hallo Josef,

warum Gefasel? Christian beschreibt hier genau das, was andere in dieser
Liste bereits wiederholt mit kleinen Hilflosen Screenshots aufzeigen.
Nur übersetzt Christian die Screenshots.


 Doch die WIN - Version habe ich inzwischen von verschiedenen Mirrors
 bezogen, in verschiedenen Größen, doch bei allen wird festgestellt.
 Kann nicht installiert werden weil nicht komplett.

Da muss also bei den Mirrors etwas im Argen liegen. Ansonsten wäre hier
in der Liste nicht eine wiederholte Nachfrage, wie denn die Installation
von AOO 4.1 unter Windows funktionieren soll.

Ich habe nicht Windows, nutze AOO auch nur sporadisch zu
Vergleichszwecken bei Datenbankproblemen. Trotzdem würde ich dringend
dazu raten, hier einmal nach zu schauen, auf welchen Mirrors denn welche
Dateigröße zum Download angeboten wird. Also konkret an jede Person, die
so eine Meldung hier abgibt die Frage: Welcher Mirror wars, von der Du
den Download gemacht hast, der nicht funktioniert.

Gruß

Robert

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Antwort an Josef Latt: Einfügen fehlende Pictograme i.d. Taskleiste

2014-05-12 Diskussionsfäden T. Somogyi
Danke, aber was bedeutet AOO?

Wie beende ich den Schnellstarter?


Das angegebene Datei:
C:\Users\JoLatt\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\registrymodifications.xcu

kann nicht gefunden werden (Meldung: webpage cannot be found)


Sorry, ich bin nicht so firm mit PC und brauche Erklärungen und
Anleitungen so, daß ich sie verstehen und nachvollziehen kann.


Gruß aus Zypern,

Tamar Somogyi


Re: Aoo 4.1.0

2014-05-12 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 12.05.2014 21:27, schrieb Robert Großkopf:
 Am 12.05.2014 19:35, schrieb Josef Latt:
 Was soll man mit dem Gefasel anfangen?
 
 Hallo Josef,
 
 warum Gefasel? Christian beschreibt hier genau das, was andere in dieser
 Liste bereits wiederholt mit kleinen Hilflosen Screenshots aufzeigen.
 Nur übersetzt Christian die Screenshots.

Dann sollte er dies so beschreiben, dass man es nachvollziehen kann.

z.B.: Listen der Mirrors

Er tummelt sich ja schon länger hier ...

Deshalb 'Gefasel'.

BTW, mit der offiziellen Downloadseite hatte ich noch nie Probleme und
die Anwendung der Prüfsummen wäre auch hilfreich.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Antwort an Josef Latt: Einfügen fehlende Pictograme i.d. Taskleiste

2014-05-12 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi,

Am 12.05.2014 19:39, schrieb T. Somogyi:
 Danke, aber was bedeutet AOO?

Apache OpenOffice

 Wie beende ich den Schnellstarter?

Wenn er installiert wurde: Menü
Extras-Einstellungen...-OpenOffice-Arbeitsspeicher.

 Das angegebene Datei:
 C:\Users\JoLatt\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\registrymodifications.xcu
 
 kann nicht gefunden werden (Meldung: webpage cannot be found)

C:\Users\JoLatt\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\ ist der Pfad, wo sich
die Datei registrymodifications.xcu auf dem Rechner befindet.
Die Voraussetzung, damit diese sichtbar ist, hatte ich schon genannt.

 Sorry, ich bin nicht so firm mit PC und brauche Erklärungen und
 Anleitungen so, daß ich sie verstehen und nachvollziehen kann.

Wenn das so ist, solltest Du versuchen, was PC-Grundlagen angeht, vor
Ort Unterstützung zu suchen. Gewisse Grundkenntnisse sind, meine ich
notwendig, um Probleme auf diesem Wege bereinigen zu können. So wird das
Ganze etwas umständlich/schwierig sein.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Dies ist kein Vorwurf, jeder fängt
klein an.

Gruß

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Aoo 4.1.0

2014-05-12 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin,

Robert Großkopf schrieb:

Da muss also bei den Mirrors etwas im Argen liegen. Ansonsten wäre hier in der 
Liste nicht eine wiederholte Nachfrage, wie denn die Installation von AOO 4.1 
unter Windows funktionieren soll.

Ich glaube kaum, dass es Probleme mit den Mirrors gibt.
Diese synchronisieren sich mit der Quelle permanent, mindestens einmal am Tag,  
mittels rsync ab.
Dabei werden in der Regel die Parameter so gewählt, dass jegliche 
Dateiunterschiede zur Synchronisierung führen.
Und, dass mehrere, aber nicht alle Mirrors gleichzeitig über einen längeren 
Zeitraum fehlerhafte Dateien anbieten, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn, dann müssten alle Mirrors fehlerhafte Pakete anbieten und somit wäre es 
ein Fehler in der Quelle.
Was ich auch nicht glaube.

Ich denke eher, dass dieses Problem an den installierten Windowsversionen liegt 
(Windows 8, Windows 8.1?), bzw. ein Hardwarefehler oder Übertragungsfehler 
vorliegt.

Im Übrigen habe ich seit Freigabe der Version 4.1 mehrere Installationspakete 
für Windows von unterschiedlichen Mirrors (Servern),
an unterschiedlichen Tagen, bezogen. Die Installationen unter Windows 7, 8 und 
XP verliefen ohne Probleme,  OpenOffice läuft auf den betreffenden Rechnern 
einwandfrei.

Gruß
Jan









-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Antwort an: 3052192

2014-05-12 Diskussionsfäden Josef Latt


Am 12.05.2014 16:53, schrieb T. Somogyi:
 Hallo Konrad,
 
 1) Ich finde keinen anderen Weg, um dir zu antworten las diesen, über
 die email Adresse.
 
 Ich zitiere mal kurz deine Antwort (kursiv), die ich auch kurz (fett)
 beantworten will:
 
 
 *Hast du im Menue Ansicht-Symbolleisten die gewollten Menuegruppen (zB
 Standard) aktiviert?*
 
 *Ich habe es NICHT aktiviert*.*
 Vieleicht eght's auch einfach durch Kopieren der alten Einstellung (aus
 4.01) in den neuen Userordner
 Liegt in
 C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\config\soffice
 .cfg\modul*
 
 *Ich kann den angegebenen Link nicht finden (Window motzt!)*

Sieht man auch nur, wenn in den Ordneroptionen 'Ausgeblendete Dateien,
Ordner und Laufwerke' aktiviert ist.

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org