Re: Lückenhafte Texte bei Formatierung 'F' und 'K'

2023-07-13 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 13.07.23 um 14:31 schrieb Maria S.:
> Sehr geehrter Herr Feierabend,
> tut mir leid, aber in meiner Generation ist es üblich, dass man Menschen
> nur dann mit 'Du' ansprichst, wenn man sie persönlich gut kennt. Ich hoffe,
> Sie verstehen, dass ich deshalb dabei bleibe.
> Trotzdem herzlichen Dank für Ihre schnelle Mitteilung und Unterstützung.
> Ich werde meinen Sohn bitten, dass er sich das mit der Umbenennung des
> Ordners ansieht und umsetzt und hoffe, dass damit dann das Problem gelöst
> ist.

Das ist ein guter Ansatz, bin gespannt.

Trotzdem wäre es schön zu sehen, wie sich das Problem optisch äußert.

Ich vermute ja fast, dass die entsprechenden Schriftschnitte für Fett
und Kursiv der verwendeten Schriftart fehlen.

Dann versucht OpenOffice das softwaretechnisch nachzustellen und das
sieht manchmal unschön aus.

MfG

Matthias Seidel

>
> Beste Grüße
> Maria Schwarzmeier
>
> Am Di., 11. Juli 2023 um 20:42 Uhr schrieb Günter Feierabend
> :
>
>> Hallo Maria,
>>
>>> Am 2023-07-11 um 18:14 schrieb Maria S. :
>>>
>>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>> Wir sind hier nicht so förmlich und duzen uns untereinander.
>>
>>> ich benutze seit einigen Jahre OpenOffice, um Texte zu übertragen und
>> war damit immer sehr zufrieden. Dabei formatiere ich einzelne Absätze
>> sowohl fett als auch kursiv über 'F' und 'K'. Ich habe ältere Dokumente
>> angeschaut. Diese waren früher in Ordnung, wenn ich sie jetzt öffne, sind
>> sie auch lückenhaft.
>>
>> Was meinst Du mit "lückenhaft"?
>>
>>> Auch die Einstellung der Formatvorlagen ändert nichts an dem Problem.
>> Die neueren sehen so wie der Text (s. Anhang) aus.
>>
>> Unsere mailing-Liste leitet absichtlich in aller Regel keine Anhänge
>> weiter.
>> Wenn Du uns Beispiele zur Verfügung stellen möchtest, dann geht dies nur
>> über einen Speicherdienst. Ansonsten musst Du uns genauer beschreiben, wie
>> ein Text statt mit der gewünschten Form aussieht.
>>
>>> Ich habe die neueste Version 4.1.14 gestern runtergeladen in der
>> Hoffnung, dass es hierdurch besser wird, aber leider ist es nicht der Fall.
>> An meinem Laptop hatte ich nichts verändert.
>>> Können Sie mir mitteilen, wie ich dieses Problem beheben kann?
>> Nein, ohne genaue Beschreibung des Problems geht dies nicht.
>>
>> Aber: Bei manchen unerwarteten Problemen nutzt es, den Benutzerordner
>> eines Windows-Betriebssystems diesen umzubenennen (nicht zu löschen!),
>> wodurch OpenOffice automatisch ein neues anlegt. Dies ist gefahrlos, weil
>> nichts verlorengeht. Wie man dies macht, wird hier beschrieben:
>>
>> https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070
>>
>> Gruß
>> Günter
>>
>>
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: No spell check Open Office text document - Keine Rechtschreibprüfung Open Office Textdokument

2023-05-23 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Wie ich schon erwähnte bringt in so einem Fall wohl nur das umbenennen
des OpenOffice-Profils etwas...

Gruß, Matthias

Am 23.05.23 um 18:35 schrieb pam...@e.mail.de:
> Hallo Fred, ich habe das gleiche Problem. Mir wurde schon Hilfe angeboten, 
> die allerdings nichts brachte. Aber vielleicht hilft es dir. Hast du eine 
> Sprache für deinen Text gewählt? Gesamten Text markieren (Strg-A), "Format" 
> "Zellen" Reiter "Schrift". War bei mir "Deutsch" gewählt. Zweiter Tipp: Das 
> Verzeichnis "uno-packages" suchen und löschen. Beim Neustart von OpenOffice 
> soll es wieder neu angelegt werden und die Rechtschreibprüfung soll wieder 
> funktionieren. Tat es bei mir nicht. Ist bei dir auch alles rot unterringelt, 
> wenn du "automatisch prüfen" einschaltest? Dann hast du das gleiche Problem 
> wie ich, und ich kann dir nicht weiterhelfen. LG Jürgen 
>
> Am 23-May-2023 16:05:03 +0200 schrieb me...@aon.at: 
> Hello,
> no spell check Open Office text document.
> It turns out that the spell checker just doesn't check anymore, there is no 
> error message.
> But I added extra correct errors that weren't recognized either.
> You can work with the Open Office, even with the text program, only without 
> the spell checker.
> Complete uninstall and reinstall didn't help either.
> Unfortunately that's how it is with free programs, no service, right?
> Greetings Fred
>
> Hallo,
> keine Rechtschreibprüfung Open Office Textdokument.
> Es zeigt sich, dass die Rechtschreibprüfung einfach nicht mehr prüft, es 
> kommt keine Fehlermeldung.
> Ich habe aber extra richtige Fehler eingebaut die auch nicht erkannt wurden.
> Mit dem Open Office kann gearbeitet werden, auch mit dem Text Programm, nur 
> ohne Rechtschreibprüfung.
> Die vollständige Deinstallation und ein Neu Installation half auch nicht.
> So ist es leider mit gratis Programmen, kein Service, oder?
> Grüße Fred
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Open Office Textdokument - Rechtschreibprüfung

2023-05-23 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 23.05.23 um 12:57 schrieb T E N E R T:
>  Sehr geehrte Damen und Herren,
>   
>   seit einiger Zeit funktioniert die Rechtschreibprfung nicht mehr beim 
> Open Office Textdokument.
>   
>   Es zeigt sich, dass die Rechtschreibprfung einfach nicht mehr 
> prft, es kommt keine Fehlermeldung.
>   
>   Ich habe aber extra richtige Fehler eingebaut die auch nicht erkannt wurden.
>   
>   Mit dem Open Office kann gearbeitet werden, auch mit dem Text Programm, nur 
> ohne Rechtschreibprfung.
>   
>   Die vollstndige Deinstallation und ein Neu Installation half auch 
> nicht.

Das kann nicht helfen, denn höchstwahrscheinlich ist das
OpenOffice-Profil defekt.

Versuchen Sie mal es einfach umzubenennen (OpenOffice muss dafür
natürlich komplett beendet sein).

Wenn Sie dabei Hilfe brauchen gerne nochmal hier melden, ich habe gerade
keine Zeit die Details herauszusuchen.

>   
>   Habe schon vor lnger Zeit Open Office Apache kontaktiert aber keine 
> Antwort erhalten.

Wo haben Sie denn da hingeschrieben? Hoffentlich nicht an dieses
komische "openoffice.de"?

Dort werden Sie wahrscheinlich nie eine Antwort bekommen, das ist ein
Trittbrettfahrer, der nur Geld machen will...

>   
>   So ist es leider mit gratis Programmen, kein Service, oder?

Nein, man muss nur hier freundlich fragen und dann bekommt man auch
Antwort. ;-)

Allerdings sind wir alle nur Nutzer (und Freiwillige), die ihre private
Zeit aufbringen um anderen zu helfen.

Gruß, Matthias Seidel

>   
>   Mit freundlichen Gren
>   
>   Manfred-Wolfgang TENERT
>   
>   Hans-Wittmann-Strae 7
>   3464 Hausleiten, sterreich
>   Tel: +4369919134743
>   Mail: me...@aon.at  
Kleiner Hinweis: Dies ist eine öffentliche Mailing-Liste. Persönliche
Daten sollte man da nicht wirklich posten.
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Fortsetzung meines OpenOffice Installationsproblems

2023-04-16 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 16.04.23 um 16:02 schrieb guenter.ko...@t-online.de:
> Vermutlich zufällig habe ich inzwischen auch auf meinem Problem-PC eine
> lauffähige OpenOffice-Version. 
> Ich hatte OpenOffice auf einem weiteren Arbeitsplatz installiert und danach
> das dort unter C\Programme (x86)\OpenOffice 4.1.14 stehende Verzeichnis auf
> einen USB Stick kopiert, um dieses Verzeichnis dann bei dem Problem-PC in
> eben dieses C\Programme (x86)-Verzeichnis zu kopieren. Danach war die
> Installation mittels Setup-Datei (aus OpenOffice 4.1.14 Language Pack
> (German) Installation Files) ohne Problem zu installieren und alle
> Programmmodule funktionieren !!!). Danke trotzdem für alle bisher erfolgte
> Zusendungen mit Hilfe-Tipps

Kurios... Aber Hauptsache es geht!

Haben Sie wirklich versucht das LanguagePack zu installieren?

Das ginge natürlich nicht ohne vorherige OpenOffice-Installation.

Gruß,

Matthias

> Günter Köhl
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Problem bei der Installation

2023-04-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 15.04.23 um 18:10 schrieb guenter.ko...@t-online.de:
> Problem bei der Installation
>
> <<...>>
>
> Ich benötige Hilfe bei der Installation von OpenOffice(s. hierzu meine
> Anlage als Hardcopy der Fehlermeldung).
>
Anhänge werden auf dieser Mailing-Liste leider nicht durchgelassen. Was
sagt denn die Fehlermeldung?

> Testweise habe ich danach LibreOffice installiert, reibungslos. Da ich
> OpenOffice für mein BueroEasy-Programm benötige, wäre ich dankbar
> füreinen Lösungshinweis.
>
Interessant wäre auch, welches Betriebssystem genutzt wird. Ich vermute
mal Windows?

Wo wurde OpenOffice denn heruntergeladen?

Was passiert, wenn OpenOffice aus dem Microsoft Store installiert wird?

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

MfG

Matthias Seidel

> MfG.
>
> Günter Köhl
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: I cant't open a .doc file, created 2013 under windows 7

2023-04-11 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 11.04.23 um 20:30 schrieb Rudolf Oppermann:
> Hi,
>
> my on  macOS Ventura 13.2.1 installed openoffice 4.1.11 is sending me the 
> following
> error message:

Ich würde zum Test vielleicht die neueste Version von OpenOffice
(4.1.14) installieren und schauen ob der Fehler weiter besteht.

Gruß, Matthias

>
> Allgemeiner Fehler
> Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler
>
> general error
> general In-/outputerror<  for all windows .doc  files, created 2013, 2014 etc.
>
> stored on  an USB2-Stick
>
> other text-files, like  .odt   files on this stick are to open
>
>
>  Who can help me?



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Installation Open Office 4

2023-03-29 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Natürlich funktioniert der Microsoft Store nicht für Linux... :-D

Aber jeder, wie er mag. Es ist halt für Windows (10/11) Benutzer der
einfachste Weg.

Und im Übrigen ist das eine "Originalseite" von OpenOffice, keine Angst...

Am 29.03.23 um 18:33 schrieb Dave:
> Wieso im Microsoft Store? Habe gerade eben diesen Store aufgerufen. Er
> zeigt mir zwar OpenOffice an, der Button zum Downloaden ist aber inaktiv.
> Wahrscheinlich weil ich von einem Linux-Rechner aus die Site besuche. Was
> ist das für eine willkürliche Einschränkung.
>
> Ich empfehle die Originalseite: openoffice.org
>
>
> On Wed, 29 Mar 2023 at 16:27, Matthias Seidel 
> wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> Am 28.03.23 um 21:46 schrieb ajun...@vtxmail.ch:
>>>
>>> Damen und Herren,
>>>
>>> ich habe OpenOffice 4 auf meinem Windos-10 64 bit installiert, jedoch die
>>> DateiC:\Programm Files (X86) OpenOffice 4 wird icht erstellt und es
>>> kommt zum Abbruch.
>> Gibt es eine Fehlermeldung?
>>
>> Vielleicht mal die Installation aus dem Microsoft Store versuchen:
>>
>> https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD
>>
>> Gruß, Matthias Seidel
>>
>>> Brauche ich eienen Update ?
>>>
>>> Freundliche Grüsse
>>> Toni Junker
>>>
>>> -
>>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>>
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Installation Open Office 4

2023-03-29 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 28.03.23 um 21:46 schrieb ajun...@vtxmail.ch:
>
>
> Damen und Herren,
>
> ich habe OpenOffice 4 auf meinem Windos-10 64 bit installiert, jedoch die
> DateiC:\Programm Files (X86) OpenOffice 4 wird icht erstellt und es
> kommt zum Abbruch.

Gibt es eine Fehlermeldung?

Vielleicht mal die Installation aus dem Microsoft Store versuchen:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

Gruß, Matthias Seidel

>
> Brauche ich eienen Update ?
>
> Freundliche Grüsse
> Toni Junker
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Open Office 4.1.14 , Windows 11

2023-03-24 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Bitte nicht in diesem Ton!

Dies ist zudem kein Forum, sondern eine Mailing-Liste, die SIE
höchstpersönlich abonniert haben.

Wenn Sie kein Interesse mehr haben, dann "unsubscriben" Sie bitte
anstatt hier Leute zu beleidigen.

Am 24.03.23 um 06:52 schrieb B. Rüchel:
> *Wann hört Ihr VOLLIDIOTEN endlich auf mich täglich mit emails
> vollzuballern?
>
> Ich verbitte mir das !!!
>
> Nie wieder Euer Scheiß-Forum *
>
>
>
> Am 24.03.2023 um 00:04 schrieb Günter Feierabend:
>> Hallo Eckart
>>
>>> Am 2023-03-23 um 13:02 schrieb Eckart
>>> Boebel:
>>>
>>> Guten Tag,
>>>
>>> ich habe die neuste Version Open Office 4.1.14 heruntergeladen.
>>> Dennoch finde ich auf der Liste der Windows Apps immer nur die alte
>>> Version
>>> Open Office 4.1.13.
>> Wenn Du Dateien herunterlädst, müssen sie irgendwo abgelegt werden.
>> Dieser Ort lässt sich in den Einstellungen der Browser festlegen.
>>
>> Gruß
>> Günter
>>
>>
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail:users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail:users-de-h...@openoffice.apache.org
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice Fatal error

2023-03-20 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 20.03.23 um 16:40 schrieb Günter Feierabend:
> Hallo Katrin,
>
>> Am 2023-03-19 um 17:29 schrieb Katrin Helmhold 
>> :
>>
>> Hi,
>>
>> It is not possible for me to open my Open Office because of a fatal error. I 
>> already deinstalled and reinstalled it (twice with restarts of my Mac). I am 
>> using a MacBook Air M1 with 8GB RAM. I hope you can help me:
> Wie kommst Du auf "fatal error"? Gab es eine entsprechende Meldung?
> Gab es andere Meldungen? (Vom Programm oder vom Betriebssystem?)
> Wie genau gingst Du bei Öffnen "Deines" OpenOffice vor? (Ist es eine 
> besondere Version?)

Da es sich hierbei um ein MacBook mit einem M1-Prozessor handelt mal
einfach so ein Gedanke:

https://support.apple.com/de-de/HT211861

Vielleicht ist die Installation von Rosetta 2 aus irgendwelchen Gründen
nicht erfolgt?

Viel Ahnung hab ich allerdings nicht bei Apple, bisher war das immer
schon drauf, wenn ich OpenOffice installiert habe...

Gruß, Matthias

>
> Gruß
> Günter
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Dokumentwiederherstellung in Endlosschleife

2023-03-14 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 14.03.23 um 18:17 schrieb Günter Feierabend:
> Hallo Frank,
>
>> Am 2023-03-14 um 17:23 schrieb Frank Wesel :
>>
>> Hallo OO-Fans,
>>
>> seit Wochen nervt Writer mit einer Aufforderung zur 
>> Dokumentwiederherstellung bei jedem Neustart des Programms. Daie 
>> (vemeintlich) korrupte Datei lässt sich dann wiederherstellen, doch beim 
>> nächsten Start beginnt das Spiel von vorn.
>>
>> Ich habe schon endlos herumgegoogelt, das Problem ist bekannt, 
>> Lösungsvorschläge kommen jedoch nur aus uralten Zeiten und helfen nicht 
>> weiter.
> Schade, dass Du uns verschweigst, was Du schon versucht hast.
>
> U.U. hilft das Umbenennen des Benutzerverzeichnisses:
>
> https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070

Oftmals hilft es auch in dem Wiederherstellungsprozeß auf "Abbrechen" zu
klicken...

Gruß, Matthias

>
> Gruß
> Günter
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Download is only in English

2023-03-12 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 12.03.23 um 12:25 schrieb Bruno Martin:
> Hi there,
>
> I downloaded Open Office .14 and clicked German, but it's only in
> English - how can I change the language?

Dies ist die deutschsprachige Mailingliste... ;-)

Laden Sie OpenOffice bitte nur von der offiziellen Seite herunter:

https://www.openoffice.org/de/download/

Am besten das, was Sie heruntergeladen haben deinstallieren und dann die
"richtige" Version installieren.

Alternativ können Sie, falls Sie Windows 10 oder 11 nutzen, auch über
den Microsoft Store gehen:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

MfG

   Matthias Seidel

>
> Best
>
> Bruno
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Infizierte Dateien beim Downloaden von Openoffice, in der Version 4.1.4

2023-03-07 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin!

Am 07.03.23 um 20:27 schrieb schneidgr...@t-online.de:
>
> Wolfgang Schneider
>
> Mönchwinkeler Weg 4
>
> 15537 Grünheide
>
> Deutschland
>
>  
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
>  
>
> seit Jahren nutze ich für meine "Büro"-Arbeiten im Alltag OpenOffice,
> bisher zuverlässig und bequem.
>
>  
>
> Vorgestern wollte ich die neue Version 4.1.14 herunterladen.
>
>  
>
> Ich nutze einen Desktop-PC mit Win10, 64 Bit. Zum Herunterladen nutzte
> ich wie gewöhnlich Firefox mit DuckDuckgo.
>
Warum so umständlich und nicht direkt aus dem Microsoft Store?

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

>  
>
> Der Versuch, mit der heruntergeladenen Datei das Programm zu
> installieren, erzeugte einen Alarm "Junkware(PUP)". Als
> Antivirenprogramm nutze ich G DATA Internet Security (Kaufversion).
>
Wer weiß, von welcher Seite Sie da etwas heruntergeladen haben...
Vielleicht war wirklich etwas in dem Download, oder G DATA spielt
verrückt, diese Programme sind ja auch nicht immer fehlerfrei.

>  
>
> Habe dann Openoffice mit revo Uninstaller deinstalliert, und, weil ich
> ja ein solches Programm brauche, mir LibreOffice installiert, was
> problemlos gelang.
>
>  
>
> Es blieb dann noch ein mit OpenOffice eingerichtetes leeres Blatt im
> Querformat übrig, mit dem ich mir gelegentlich Bildschirminhalte
> speichere.
>
> Beim Anklicken dieses Blattes, um es auf den Bildschirm zu holen,
> erscheint immer noch die Junkware-Meldung (siehe PDF-Scan im Anhang),
> obwohl ich beim Deinstallieren die "Radikal"- Variante gewählt hatte,
> d.h., es geistern noch Reste von OpenOffice durch meine Dateien.
>
Anhänge werden auf dieser Mailing-Liste leider nicht angezeigt.

MfG

   Matthias Seidel

>  
>
> Bedauerlich, das ganze, denn ich würde gern OpenOffice weiter nutzen.
> Wie kann ich die Reste beseitigen, und was mag das ganze ausgelöst haben ?
>
>  
>
> Auf meinem Laptop habe ich deswegen verzichtet, auf die neue
> OpenOffice-Version umzusteigen ,nutze also Version 4.1.13 weiter.
>
>  
>
> Vielleicht können Sie mir helfen, und es wäre interessantm - für Sie
> sicher mehr als für mich - ob dieses Problem öfter auftritt.
>
>  
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>  
>
> Wolfgang Schneider
>
>  
>
> 
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: JRE

2023-01-06 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Jürgen,

Am 06.01.23 um 20:27 schrieb Eschmann Hersbruck:
> Hallo Matthias,
>
> ja, jetzt hat es geklappt. Ich habe die 32-bit-Version von JRE installieren 
> können. Jetzt kann ich die Such-Funktion in der Hilfe verwenden. Leider habe 
> ich nicht gewusst, dass ich "Windows Offline" installieren muss. 

Wunderbar!

Ja, das mit der Suchfunktion ist etwas unglücklich. Die sollte besser
auch ohne Java funktionieren.

Leider wird hierfür "Apache Lucene" genutzt, was Java voraussetzt...

Es gibt noch viel zu tun! ;-)

Gruß, Matthias

> Herzlichen Dank noch einmal.
>
> Jürgen
>
>  
>
> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: JRE
> Datum: 2023-01-06T19:46:06+0100
> Von: "Matthias Seidel" 
> An: "users-de@openoffice.apache.org" , 
> "Eschmann Hersbruck" 
>
> Hallo Jürgen,
>
> Am 06.01.23 um 18:40 schrieb Eschmann Hersbruck:
>> Auch ich wollte die Java-Umgebung (JRE) laden. Es sollte ja die 
>> 32-bit-Version sein. Ich finde bei Java aber nur Hinweise auf die 
>> 64-bit-Version, die ich heruntergeladen habe, und die nicht das erhoffte 
>> Ergebnis bringt. Wie komme ich weiter? Vielen Dank im Voraus für die 
>> Hilfestellung.
> Für Windows gibt es Oracle Java 8 (32-bit) hier:
>
> https://www.java.com/de/download/manual.jsp
>
> (Windows Offline ist die 32-bit Version)
>
> Es funktioniert aber auch die Version 8 von Adoptium (basierend auf
> OpenJDK):
>
> https://adoptium.net/temurin/releases/?version=8
>
> Gruß, Matthias
>
>> Jürgen
>>
>>
>> ---
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>
> 
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: JRE

2023-01-06 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Jürgen,

Am 06.01.23 um 18:40 schrieb Eschmann Hersbruck:
> Auch ich wollte die Java-Umgebung (JRE) laden. Es sollte ja die 
> 32-bit-Version sein. Ich finde bei Java aber nur Hinweise auf die 
> 64-bit-Version, die ich heruntergeladen habe, und die nicht das erhoffte 
> Ergebnis bringt. Wie komme ich weiter? Vielen Dank im Voraus für die 
> Hilfestellung.

Für Windows gibt es Oracle Java 8 (32-bit) hier:

https://www.java.com/de/download/manual.jsp

(Windows Offline ist die 32-bit Version)

Es funktioniert aber auch die Version 8 von Adoptium (basierend auf
OpenJDK):

https://adoptium.net/temurin/releases/?version=8

Gruß, Matthias

>
> Jürgen
>
>
> ---
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice funktioniert nicht mehr

2022-12-23 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Daniela,

Am 23.12.22 um 09:34 schrieb daniela belhadi:
> Hallo Mitstreiter,
> seit heute morgen kann ich Open Office nicht mehr öffnen.
> Zugrunde liegt eine Datei, die angeblich wiederhergestellt werden muss.
> Diese wird jedoch nicht mehr gefunden.
>
>    *Meldungen*
>   
> /C:/Users/danie/AppData/Roaming/Openoffice/4/user/backup/Betreuung_MarNic.ods0.ods
>    existiert nicht//
>    //Kein Zugriff auf Objekt. Aufgrund fehlender Rechte ann auf das
>    Objekt nicht zugegriffen werden//
>    //loading component library failde:
>   
> //file:///C:/Program%20Files%20(x86)/OpenOffice%204/proramm/../programm/oleautobridge.uno.dll/
>
> Der Aufforderung, die wiederhergestellte Datei zu speichern, komme ich
> nach. Erfolg = 0.

Hier mal auf Abbrechen drücken?

> Immer wieder fragt das Programm die Datei an und schließt sich- nicht
> immer - anschließend.
>
>  * Habe Java-Skript und OpenOffice de- und wieder neu installiert.
>    Stets mit dem gleichen Ergebnis/Meldungen.
>
>
> Die Datei ist tatsächlich nicht zu finden. Wie kann ich aus diesem Modus
> beim Öffnen entkommen?

Siehe oben.

Ich hoffe, es hilft!

Gruß, Matthias

>
> Freue mich auf Eure Antwort.
>
> MfG
>
> -- 
> Dr. Daniela Belhadi
> Sternstr. 12a, 34123 Kassel
> Tel. 0561 / 5799336
> Fax. 0561 / 3171259
> mob. 0176 561 33 174
>
>
> -- 
> Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
> www.avast.com
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-13 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Zur allgemeinen Info:

Herr Greschenz hatte mir die Fehlermeldung privat zugeschickt.

Es handelt sich (wie schon öfter) um den "überwachten Ordnerzugriff":

https://www.wintotal.de/ueberwachter-ordnerzugriff/#Ueberwachter_Ordnerzugriff_in_Windows_10

M.W. ist diese Funktion standardmäßig nicht aktiv, aber ich schließe
nicht aus, dass sie durch irgendein Update seitens Microsoft aktiviert
wurde.

Die Lösung ist die Überwachung auszustellen oder OpenOffice (soffce.bin)
in die Liste der erlaubten Programme aufzunehmen.

Gruß, Matthias

Am 12.10.22 um 09:22 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Dienstag, 11. Oktober 2022, 22:53:08 CEST sprach Bernd Greschenz, und 
> nicht Zarathustra:
>
> Hallo Bernd
>
>> Noch mal gesendet mit Anhang!
>>
> Und noch mal zur Erklärung:
>
> Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen kürzt die Mailinglisten-Software 
> die Anhänge an in an die Mailingliste gesendete E-Mail weg. Das hat u.a. 
> Gründe in der Sicherheit für u.U. 1.000ende Leser der Liste, soll aber 
> auch z.B. die Traffik für den Server in einem vertretbaren Rahmen 
> halten.
>
> Wenn Du Texte oder Bilder hier bekannt machen möchtest nutze bitte 
> Dienste wie
>
> 
>
> für Bilder. Oder
>
> 
>
> für reine Textinhalte.
> Wenn Du bei diesen Diensten Inhalte hochlädst wird ein Link erzeugt. Den 
> kannst Du in die Mail an die Liste kopieren und alle haben was davon.
>
> Es gibt aber auch noch viele andere dieser Art. Die beiden Dienste nenne 
> ich, weil sie die Möglichkeit bieten für die die publizierten Inhalte 
> eine Art "Verfallsdatum" festzulegen. Sodaß sie nicht bis in alle 
> Ewigkeit im Internet präsent sind.
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-11 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Danke für die Informationen.

Leider kommt auf der Mailing-Liste kein Anhang durch, könnten Sie mir
den separat schicken?

OpenOffice ist ja ein "klassisches" Windows-Programm, deshalb macht die
Meldung im Grunde keinen Sinn. Ich vermute hier einen Fehler im
Microsoft Store, ist der bei ihnen aktuell? Ich kann das Problem leider
an (diversen) PCs nicht nachvollziehen.

Wird OpenOffice über die Verknüpfungen im Startmenü gestartet, wenn
diese Meldung kommt?

Mit freundlichen Grüßen

   Matthias Seidel

Am 11.10.22 um 12:59 schrieb Bernd Greschenz:
>
> OpenOffice 4.1.13 läßt sich zwar installieren, aber trotzdem kommt die
> Fehlermeldung (s. Anhang) bei jedem Neustart wieder. Das programm
> funktioniert aber trotzdem!
>
> Mit freundlichen Güßen
>
> Bernd Greschenz
>
> Am 10.10.2022 um 16:56 schrieb Matthias Seidel:
>> Schade, dass keine Rückmeldung kommt.
>>
>> So kann man natürlich nicht wirklich helfen, auch wenn man sich gerne
>> die Zeit dafür nimmt...
>>
>> Gruß, Matthias
>>
>> Am 04.10.22 um 19:59 schrieb Matthias Seidel:
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:
>>>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>>>
>>>> OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
>>>> Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
>>>> funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
>>>> Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?
>>> Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
>>> wurde verändert?
>>>
>>> Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:
>>>
>>> https://www.openoffice.org/de/download/
>>>
>>> oder aus dem Microsoft Store:
>>>
>>> https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD
>>>
>>> ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
>>> Software Foundation.
>>>
>>> Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
>>> etwas "dubioses".
>>>
>>> Gruß, Matthias
>>>
>>>> MIt freundlichen Grüßen
>>>>
>>>> Bernd Greschenz
>>>>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-10 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Schade, dass keine Rückmeldung kommt.

So kann man natürlich nicht wirklich helfen, auch wenn man sich gerne
die Zeit dafür nimmt...

Gruß, Matthias

Am 04.10.22 um 19:59 schrieb Matthias Seidel:
> Hallo,
>
> Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>
>> OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
>> Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
>> funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
>> Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?
> Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
> wurde verändert?
>
> Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:
>
> https://www.openoffice.org/de/download/
>
> oder aus dem Microsoft Store:
>
> https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD
>
> ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
> Software Foundation.
>
> Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
> etwas "dubioses".
>
> Gruß, Matthias
>
>> MIt freundlichen Grüßen
>>
>> Bernd Greschenz
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-04 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
> Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
> funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
> Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?

Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
wurde verändert?

Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:

https://www.openoffice.org/de/download/

oder aus dem Microsoft Store:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
Software Foundation.

Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
etwas "dubioses".

Gruß, Matthias

>
> MIt freundlichen Grüßen
>
> Bernd Greschenz
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Automatische Rechtschreibprüfung

2022-09-17 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Diese Mailing-Liste ist für Nutzer von Apache OpenOffice. AndrOpenOffice
ist ein sogenanntes 3dr-Party-Projekt eines anderen Entwicklers.

Bitte wende dich an die Support-Adresse, die auch im Google Store
genannt wird:

supp...@andropenoffice.com

Gruß,

   Matthias

Am 17.09.22 um 11:30 schrieb Matthias Hampel:
> Guten Tag, ich habe AndrOpen Office in der neusten Version 5.2.2 installiert. 
> Leider funktioniert die Automatische Rechtschreibprüfung nicht.Ich habe die 
> Proversion gekauft. Vor ein paar Monaten hat alles noch ohne Probleme 
> funktioniert. Leider musste ich aber mein Tablet zurücksetzen und nach dem 
> neuinstallieren ist mir das Problem aufgefallen. Ich nutze AndrOpen Office 
> wirklich gerne und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.Eine 
> Gegenprobe auf meinem Smartphone ergab das gleiche Problem.Kurz zu den Daten 
> meines Tablets:Samsung Galaxy Tab S8+Android 12One UI 4.1.1Vielen Dank im 
> vorrausMit freundlichen GrüßenMatthias Hampel



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: JRE einrichten

2022-08-09 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Christian,

Am 08.08.22 um 20:48 schrieb Christian Zwingenberger:
> Guten Tag,
>
> ich bin einem Video gefolgt und komme an einer Stelle nicht mehr weiter.
>
> Open Office und Java 8 Update 341 sind vorhanden auf meinem PC.
>
> - Ich öffne Open Office- gehe auf Extras- Einstellungen -Java- Im weißen
> Fenster ist kein Hersteller angezeigt.
>
> Beim Drücken auf Hinzufügen kommt die Ordnerauswahl.
>
> Was mache ich falsch?
>
> Ich möchte gerne den Assistenten von OO nutzen.

Welches Betriebssystem nutzt du denn? Ich vermute einfach mal Windows:

Hast du die 32-bit Version von Java 8 installiert?

Wenn ja, könnte noch eine Microsoft Runtime fehlen um sie auch erkennen
zu können, den Link dafür findest du in den Release Notes:

https://cwiki.apache.org/confluence/display/OOOUSERS/AOO+4.1.13+Release+Notes#AOO4.1.13ReleaseNotes-ForWindowsUsers

(Leider hat sich kein Freiwilliger gefunden um diese Release Notes auf
Deutsch zu übersetzen...)

Ich hoffe, damit klappt es!

Gruß, Matthias

>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Christian Zwingenberger
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Fwd: Oo 4.1.13 nur noch in Englisch

2022-07-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Peter,

Am 28.07.22 um 19:58 schrieb Peter Hacker:
>
> Danke Mathias für Deine Mühe - alles in Butter, jetzt schwätzt 'ER'
> wieder Deutsch mit mir!
> Gruß Peter
Super, das freut mich!

Gruß, Matthias

>
>  Weitergeleitete Nachricht 
> Betreff: Re: Oo 4.1.13 nur noch in Englisch
> Datum: Thu, 28 Jul 2022 17:34:20 +0200
> Von: Matthias Seidel 
> Antwort an: users-de@openoffice.apache.org
> An: users-de@openoffice.apache.org
>
>
>
> Hallo Peter,
>
> Am 28.07.22 um 15:46 schrieb Peter Hacker:
>> Danke an Günter und Mathias!
>>
>> Ich habe das update nicht selbst geholt - kam automatisch (von 'Ihm').
>
> Automatisch passiert bei OpenOffice rein gar nichts, das Update muss von
> Hand installiert worden sein.
>
> Also, wer war es? ;-) *na, sachichdoch der große Systemguru mit dem Bart*
>
>> Ich bin skeptisch mit dem Programm löschen verschwindet beim Revo
>> Uninstaller immer alles...
>
> Warum denn nicht einfach über die Windows eigene Funktion
> (Systemsteuerung/Programme und Features) deinstallieren? *genauso habe
> ichs gemacht!*
>
> Danach kann dann auch gerne direkt aus dem Microsoft Store installiert
> werden:
>
> https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD
>
>> Ich habe jetzt erst einmal ein backup gemacht. Wo liegen denn die
>> Archiv-Daten??
>
> Woher sollen wir das wissen? Glaskugel ist gerade defekt... ;-)
>
> Gruß, Matthias
>
>> Gruß
>> Peter
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail:users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail:users-de-h...@openoffice.apache.org
>>
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Oo 4.1.13 nur noch in Englisch

2022-07-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Peter,

Am 28.07.22 um 15:46 schrieb Peter Hacker:
> Danke an Günter und Mathias!
>
> Ich habe das update nicht selbst geholt - kam automatisch (von 'Ihm').

Automatisch passiert bei OpenOffice rein gar nichts, das Update muss von
Hand installiert worden sein.

Also, wer war es? ;-)

>
> Ich bin skeptisch mit dem Programm löschen verschwindet beim Revo
> Uninstaller immer alles...

Warum denn nicht einfach über die Windows eigene Funktion
(Systemsteuerung/Programme und Features) deinstallieren?

Danach kann dann auch gerne direkt aus dem Microsoft Store installiert
werden:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

>
> Ich habe jetzt erst einmal ein backup gemacht. Wo liegen denn die
> Archiv-Daten??

Woher sollen wir das wissen? Glaskugel ist gerade defekt... ;-)

Gruß, Matthias

>
> Gruß
> Peter
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Oo 4.1.13 nur noch in Englisch

2022-07-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Herr Hacker,

Am 28.07.22 um 13:23 schrieb Peter Hacker:
> Guten Tag,
>
> als newcomer möge man mir eventuelle Laienbeschreibungen verzeihen
>
> Nach dem letzten update ist das gesamte Programm auf Englisch. Eine
> Änderung des Standards ist nicht möglich. An sich käme ich damit
> zurecht, aber nachdem ich festgestellt habe, dass auch die Formeln im
> spreadsheat anders lauten, komme ich so nicht mehr weiter.
>
> Ich habe versucht einfach die neue deutsche Version zu laden - das
> macht er nicht mit, mit dem Hinweis, ich hätte bereits die letzte
> Version. Löschen möchte ich das aktuelle Programm nicht, da in meinem
> Archiv Hunderte von mails liegen.

Können Sie kurz beschreiben *wo* Sie das englische OpenOffice
heruntergeladen haben?

Auf der deutschen Downloadseite wird ja durchaus die deutsche Version
angeboten:

https://www.openoffice.org/de/download/

>
> Was tun

Englische Version deinstallieren, deutsche installieren.

Keine Sorge, das deinstallieren des Programms löscht keine Dokumente
(und schon gar keine Mails).

MfG

Matthias

>
> MfG
>
> Peter
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Fwd: [www] Referenz

2022-07-14 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 14.07.22 um 09:28 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> Hallo,
>
> nachfolgendes Posting möchte ich Euch nicht vorenthalten.
>
> Jemand mit Zugriff auf die deutschsprachigen WWW-Seiten sollte
>
> http://www.openoffice.org/de/marketing/referenzkunden.html
>
> ergänzen.

Den Zugriff hat ja grundsätzlich jeder Committer.

Ich glaube Marcus hat da zuletzt etwas ergänzt...

Gruß, Matthias

>
> Mit freundlichem Gruß
> Michael
>
>  Weitergeleitete Nachricht 
> Betreff: [www] Referenz
> Datum: Thu, 14 Jul 2022 06:53:23 +0200
> Von: Frank Pfabigan 
> Antwort an: d...@openoffice.apache.org
> An: d...@openoffice.apache.org
>
> Kunde:
> PHOENIXSEO.de Frank Pfabigan e.K.
>
> Adresse:
> 23552 Lübeck, Holstenstraße 9
>
> Kontakt:
> Frank Pfabigan
>
> Bemerkung:
> Wir setzen von Beginn an auf OpenOffice und weitere Open Source Lösungen
> zur tagtäglichen Bewältigung unserer Arbeit, sei es für eigene
> administrative Aufgaben oder für Kundenprojekte. OpenOffice ist einer der
> Meilensteine auf dem Weg zu Open Source Arbeitsplätzen. https://phoenixseo.de;>SEO Beratung Agentur.
>
>
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Absturz beim Schließen des Navigators

2022-05-23 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 23.05.22 um 14:59 schrieb Dave:
> Liebe Unterstützer,
>
> neuerdings stürzt AOO 4.1.12. unter Ubuntu immer ab, wenn ich den Navigator
> schließe... Weiß jemand mehr?

Mit der AOO-Version hat das wahrscheinlich weniger zu tun.

Kann es sein, dass das Dokument jetzt mehr als 40 Textmarken hast:

https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=128449

Das Problem tritt nur wohl unter GNOME auf, mit anderen Oberflächen
(XFCE, o.ä.) bleibt es stabil.

Ein Fehler, den ich gerne mal gefixt sehen würde...

Gruß,

   Matthias

>
> Beste Grüße
> Dave
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Mir fällt gerade ein, vom Betriebssystem sprachen wir noch nicht, ich
bin jetzt von Windows ausgegangen?

Ist ja nicht unwichtig...

Gruß, Matthias

Am 15.05.22 um 18:19 schrieb Matthias Seidel:
> Am 15.05.22 um 18:06 schrieb Dave:
>> Moin Matthias,
>>
>> Danke für deine Hilfe.
>>
>> Die Version ist OpenJDK 11.0.15 und sie wird von OpenOffice erkannt. Ich
>> bekomme keine Fehlermeldungen beim Aufrufen eines kleinen Macros - es
>> passiert einfach gar nichts. Ich kann auch ein neues Macro aufzeichen und
>> das alte überschreiben, hilft auch nicht. Bis AOO Version 4.1.10 lief alles
>> ohne Probleme.
> OK, mit OpenJDK 11 habe ich noch keine weitere Erfahrung, vielleicht hat
> sich da was verändert?
>
> Ich würde mal parallel mal Adoptium OpenJDK 8 (oder Oracle Java 8)
> installieren um das zu checken.
>
> Wenn alles nichts hilft, dann probeweise mal das AOO-Profil umbenennen
> und ein neues anlegen lassen?
>
> Gruß, Matthias
>
>> Best
>> Dave
>>
>> On Sun, 15 May 2022 at 17:56, Matthias Seidel 
>> wrote:
>>
>>> Moin Dave,
>>>
>>> Am 15.05.22 um 16:54 schrieb Dave:
>>>> Liebe Unterstützer,
>>>>
>>>> habe soeben die neueste Version of AOO installiert. Nun kann ich auf
>>> einmal
>>>> meine Macros nicht aufrufen, bzw. es passiert nicht, wenn ich sie
>>> aufrufe.
>>>> Ich kann ein neues Macro aufnehmen und abspielen, aber auch hier passiert
>>>> nichts. Ich habe java installiert. Wäre um jede Hilfe dankbar.
>>> Welches Java ist denn installiert?
>>>
>>> Wird es von AOO erkannt und ist es auch aktiviert?
>>>
>>> (Extras - Einstellungen - OpenOffice - Java)
>>>
>>> Gruß, Matthias
>>>
>>>> Beste Grüße
>>>> Dave
>>>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 15.05.22 um 18:06 schrieb Dave:
> Moin Matthias,
>
> Danke für deine Hilfe.
>
> Die Version ist OpenJDK 11.0.15 und sie wird von OpenOffice erkannt. Ich
> bekomme keine Fehlermeldungen beim Aufrufen eines kleinen Macros - es
> passiert einfach gar nichts. Ich kann auch ein neues Macro aufzeichen und
> das alte überschreiben, hilft auch nicht. Bis AOO Version 4.1.10 lief alles
> ohne Probleme.

OK, mit OpenJDK 11 habe ich noch keine weitere Erfahrung, vielleicht hat
sich da was verändert?

Ich würde mal parallel mal Adoptium OpenJDK 8 (oder Oracle Java 8)
installieren um das zu checken.

Wenn alles nichts hilft, dann probeweise mal das AOO-Profil umbenennen
und ein neues anlegen lassen?

Gruß, Matthias

>
> Best
> Dave
>
> On Sun, 15 May 2022 at 17:56, Matthias Seidel 
> wrote:
>
>> Moin Dave,
>>
>> Am 15.05.22 um 16:54 schrieb Dave:
>>> Liebe Unterstützer,
>>>
>>> habe soeben die neueste Version of AOO installiert. Nun kann ich auf
>> einmal
>>> meine Macros nicht aufrufen, bzw. es passiert nicht, wenn ich sie
>> aufrufe.
>>> Ich kann ein neues Macro aufnehmen und abspielen, aber auch hier passiert
>>> nichts. Ich habe java installiert. Wäre um jede Hilfe dankbar.
>> Welches Java ist denn installiert?
>>
>> Wird es von AOO erkannt und ist es auch aktiviert?
>>
>> (Extras - Einstellungen - OpenOffice - Java)
>>
>> Gruß, Matthias
>>
>>> Beste Grüße
>>> Dave
>>>
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: hilfe für java

2022-05-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin Dave,

Am 15.05.22 um 16:54 schrieb Dave:
> Liebe Unterstützer,
>
> habe soeben die neueste Version of AOO installiert. Nun kann ich auf einmal
> meine Macros nicht aufrufen, bzw. es passiert nicht, wenn ich sie aufrufe.
> Ich kann ein neues Macro aufnehmen und abspielen, aber auch hier passiert
> nichts. Ich habe java installiert. Wäre um jede Hilfe dankbar.

Welches Java ist denn installiert?

Wird es von AOO erkannt und ist es auch aktiviert?

(Extras - Einstellungen - OpenOffice - Java)

Gruß, Matthias

>
> Beste Grüße
> Dave
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Open Office 4.1.12

2022-05-11 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Ich hatte die Frage nur nochmal zitiert und dann etwas dazu geschrieben,
bitte gerne auf den Absender achten...

Gruß, Matthias

Am 11.05.22 um 20:18 schrieb Dave:
> Wieso wiederholst du die gleiche Frage??? Ich habe dir geantwortet! Aller
> Anti-Virus-Software kann man mitteilen, dass ein Programm nicht gefährlich
> ist.
>
> On Wed 11. May 2022 at 20:10, Matthias Seidel 
> wrote:
>
>> Ich habe in der Vergangenheit verschiedene  updates erhalten, die von 
>> Kaspersky
>> abgewiesen worden, weil sie "gefährliche Programmteile" enthalten, zum
>> Beispiel Verdacht auf Trojaner. Aus diesem Grunde konnte auch 4.1.12
>> nicht geladen werden.
>>
>> Was muss ich jetzt machen?
>>
>> Gruß Arend Michael
>>
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>
>> Tipp:
>>
>> OpenOffice immer nur von der offiziellen Seite herunterladen:
>>
>> https://www.openoffice.org/de/download/
>>
>> Sollten Sie OpenOffice von einer "anderen" Seite geladen haben könnte
>> Kaspersky hier tatsächlich im Recht sein.
>>
>> Alternativ kann OpenOffice auf Windows 10/11 jetzt auch über die
>> "Microsoft Store" App installiert werden.
>>
>> Gruß, Matthias Seidel
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Open Office 4.1.12

2022-05-11 Diskussionsfäden Matthias Seidel
> Ich habe in der Vergangenheit verschiedene  updates erhalten, die von
> Kaspersky abgewiesen worden, weil sie "gefährliche Programmteile"
> enthalten, zum Beispiel Verdacht auf Trojaner. Aus diesem Grunde
> konnte auch 4.1.12 nicht geladen werden.
> Was muss ich jetzt machen?
> Gruß Arend Michael
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>
Tipp:

OpenOffice immer nur von der offiziellen Seite herunterladen:

https://www.openoffice.org/de/download/

Sollten Sie OpenOffice von einer "anderen" Seite geladen haben könnte
Kaspersky hier tatsächlich im Recht sein.

Alternativ kann OpenOffice auf Windows 10/11 jetzt auch über die
"Microsoft Store" App installiert werden.

Gruß, Matthias Seidel



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Bewertung im Microsoft Store

2022-02-17 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Alle,

Im Microsoft Store wurde OpenOffice heute von einer "Monika" gut bewertet.
Allerdings schreibt sie auch von Problemen beim Download. Leider habe
ich keinerlei Möglichkeit mit den Nutzern des Stores in Kontakt zu treten...

Vielleicht liest Monika ja hier mit oder fragt im deutschsprachigen
Forum nach. Dann bitte an mich weiterleiten.

Gruß,

   Matthias




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Jörg,

Am 02.05.20 um 18:55 schrieb Jörg Schmidt:
> Hallo Mathias, *, 
>
>> -Original Message-----
>> From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de] 
>> Sent: Saturday, May 02, 2020 3:11 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Hilfe
>>> Außerdem inhaltlich:
>>> Es gibt von Thomas (Krumbein), seit 2010, eine Extension 
>> für OpenOffice die das Drehen von Bildern in Writer 
>> ermöglicht, downloadbar hier:
>>> https://www.heise.de/ct/ftp/10/14/166/
>>>
>>> Es wäre technisch kein Problem, diese Funktion in 
>> OPenOffice zu integrieren, indem man diese Extension, ganz 
>> oder teilweise übernimmt. 
>>> {ROT13] Qnf Ceboyrz yvrtg ivryzrue qneva qnf nqzvavfgengvi 
>> orv NBB qvr snyfpura Yrhgr, qvr snyfpura Cevbevgägra frgmra 
>> haq fvpu trtrafrvgvt qnsüe orxyngfpura. (scnr)
>> Du hältst dich wirklich für lustig?
> Ich übe mich, mit Rot13, nur in allgemeiner Nettikette. 
Blödsinn, du bist nur zu feige es so zu schreiben...
>
> Das Kritik im Projekt nicht mehr erwünscht ist weiß ich, mein Gewissen 
> verbietet mir aber dauerhaftes Schweigen.

Wieder Unsinn...

Aber du hattest es dir ja persönlich schon vor einiger Zeit mit mir
verscherzt, dies werden nun meine letzten Zeilen an dich sein, versprochen!

Matthias

>
>
> Jörg
>
>
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Hilfe

2020-05-02 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Lieber Jörg,

Am 02.05.20 um 14:46 schrieb Jörg Schmidt:
> Hallo, 
>
>> -Original Message-
>> From: Regina Henschel [mailto:rb.hensc...@t-online.de] 
>> Sent: Saturday, May 02, 2020 1:47 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Hilfe
>>
>> Hallo Uwe,
>>
>> Uwe Altmann schrieb am 02-May-20 um 09:08:
>>> Hallo
>>>
>>> Am 28.04.20 um 15:03 schrieb Konrad Bauersachs:
 Hallo zusammen,

 das ist ein OO-Problem (4.1.7).
 Mit LO (6.2.8.2) kann man auf ein Bild rechtsklicken, im 
>> Menue erscheint dann (3 Zeile von unten)
 der Punkt Drehen oder spiegeln. Eine gedrehte Grafik kann 
>> man in ein leeres Dok. kopieren, sie behält
 die letzte Orientierung bei und kann wie gewünscht 
>> weitergedreht werden..
 Warum OO nur horizontal und vertikal spiegeln anbietet ist 
>> mir rätselhaft.
>>> Das liegt daran, dass im alten OpenOffice alle diese 
>> Funktionen für Bildbearbeitung zwar schon immer vorhanden 
>> waren, die Benutzeroberfläche dafür (also Menü- oder 
>> Dialogeinträge) aber nur in Draw realisiert wurden - platt 
>> gesagt: Die Funktion ist programmtechnisch zwar vorhanden, es 
>> fehlt AOO im Writer nur der Knopf zum Auslösen.
>>
>> Leider ist es nicht mit Menü- oder Dialogeinträgen getan. In Writer 
>> direkt eingefügte Bilder haben eine völlig andere interne 
>> Repräsentation 
>> als Bilder, die von Draw aus nach Writer kopiert werden. Die direkt 
>> eingefügten Bilder entsprechen eher den Rahmen, die man ja auch nicht 
>> drehen kann. Und die von Draw nach Writer kopierten Bilder 
>> entsprechen 
>> eher den Textboxen.
>>
>>   Das hat Armin irgendwann mal für LibreOffice auch im Writer 
>> ergänzt, 
>> seither ging's dort auch und man muss nicht mehr den Umweg 
>> über Draw nehmen.
>>
>> Die Arbeit von Armin findet man im LibreOffice repository 
>> unter commit 
>> messages, die "RotateFlyFrame" enthalten. Das war ein 
>> riesiges Stück Arbeit.
> Es wäre schön wenn solche Arbeiten auch immer so (ggf. zweit-)lizenziert 
> würden, das sie nach OpenOffice zurückfliessen können.
>
> Außerdem inhaltlich:
> Es gibt von Thomas (Krumbein), seit 2010, eine Extension für OpenOffice die 
> das Drehen von Bildern in Writer ermöglicht, downloadbar hier:
> https://www.heise.de/ct/ftp/10/14/166/
>
> Es wäre technisch kein Problem, diese Funktion in OPenOffice zu integrieren, 
> indem man diese Extension, ganz oder teilweise übernimmt. 
>
> {ROT13] Qnf Ceboyrz yvrtg ivryzrue qneva qnf nqzvavfgengvi orv NBB qvr 
> snyfpura Yrhgr, qvr snyfpura Cevbevgägra frgmra haq fvpu trtrafrvgvt qnsüe 
> orxyngfpura. (scnr)
Du hältst dich wirklich für lustig?
>
> Gruß
> Jörg
>
>
>
>
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Bild Makro Fehlermeldung

2019-08-24 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Robert,

Am 24.08.19 um 06:53 schrieb Robert Boss:
> Ich muss an meiner Seminararbeit abrbeiten und beim anpassen einer Grafik
> kam ich auf Makro.
> Sofort kommt immer eine fehlermeldung in der steht dass Openoffice eine JRE
> benötigt um dies auszuführen.
> Das Prolblem ist ich kann nicht mehr zurück nach "OK" anklicken poppt diese
> Meldung sofort wieder auf und ich kann nichts dagegen machen
> Ich bräuchte dringend Hilfe dagegen :/
>
So blöd es klingt, das OK einfach weiter drücken, insgesamt ca. 12 mal.
Ich weiß, ein nerviger Bug... ;-)

Gruß,

   Matthias




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Festlegen einer Schriftart in allen Rahmen

2019-07-30 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 30.07.19 um 13:31 schrieb Dave:
> Absatzvorlage "Rahmen" müsste helfen (hoffe ich)

"Rahmeninhalt" müsste es sein, da kann man die Schriftart festlegen.

Gruß,

   Matthias

>
> Am Di., 30. Juli 2019 um 13:11 Uhr schrieb Werner Sammet > :
>> Hallo,
>>
>> leider finde ich keine Antwort auf folgendes Problem:
>>
>> Was muss ich tun, dass z. B. die Schriftart „Arial“ in jeden neu
>> erstellten Rahmen übernommen wird, wenn ich z. b. ein Dokument erweitere.
>>
>> Ich habe „Arial“ als Standard festgelegt. Leider kommt aber immer wieder
>> „Times New Roman“ in einem neuen Rahmen.
>> Es ist umständlich, jedes mal eine Änderung vorzunehmen.
>>
>> Grüße
>> Werner Sammet
>>
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [Calc] Bug in Symbolleisten

2019-05-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin! ;-)

Am 28.05.19 um 15:56 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> Hallo,
>
> Am 28.05.19 um 15:31 schrieb Wolfgang Jäth:
>
>> Dann macht ein Bugreport wohl kaum Sinn; danke. Harren wir also der
>> nächsten Version ... ;-)
>>
> Man muss nicht unbedingt warten.
>
> Ich nutze schon die 4.2 (allerdings nicht den Windows-Build) und bisher
> macht diese Version einen guten Eindruck. Kann und sollte daher intensiv
> durch Nutzung getestet werden.
>
> Derzeit hat unser Projekt auch sehr flache Hierarchien, sodass der Weg
> zwischen Nutzern, Testern und Entwicklern schön kurz ist ;-) .

Ich sehe da auch keine wirklich scharfen Grenzen mehr.

Ich bin ja auch nur ein User, der etwas mehr in die Materie eingestiegen
ist.
Und Open Source ist offen für alle. Man muss nicht einmal programmieren
können um mitzuhelfen... ;-)

Gruß,

   Matthias

>
> Gruß
> Michael
>
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [Calc] Bug in Symbolleisten

2019-05-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 28.05.19 um 15:31 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 28.05.2019 um 14:29 schrieb Matthias Seidel:
>> In meinem aktuellen Test-Build von 4.2.0 (für Windows) tritt es
>> allerdings nicht auf...
> Dann macht ein Bugreport wohl kaum Sinn; danke. Harren wir also der
> nächsten Version ... ;-)
Scheint wissentlich (oder unwissentlich) behoben zu sein...
Ich forsche da noch weiter. ;-)

Bug-Reports sind aber immer im Sinne der Dokumentation immer hilfreich.
Wenn es dann behoben ist kann er ja geschlossen werden.

Gruß,

   Matthias

P.S.: Falls jemand meine inoffiziellen Builds testen möchte:
https://home.apache.org/~mseidel/AOO-builds/AOO-420-Test/

>
> Wolfgang



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: [Calc] Bug in Symbolleisten

2019-05-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 28.05.19 um 10:12 schrieb Wolfgang Jäth:
> Hi,
>
> ich habe gerade einen Bug beim Ein-/Ausblenden der Symbolleisten
> beobachtet. Wenn ich über "Ansicht => Symbolleisten => [_] Standard"
> besagte Symbolleiste ausblende, und anschließend wieder einblende, wird
> sie zwar wie gewünscht aus, jedoch nicht wieder eingeblendet. Sie wird
> erst wieder nach Neustart des Programmes angezeigt.
>
> Gleiches gilt für die Symbolleiste "Suchen". Die Leisten "Format" und
> "Rechenleiste" funktionieren jedoch wie gewünscht; andere Leisten hab
> ich nicht ausprobiert.
>
> Meine aktuelle Version ist
>
> AOO416m1(Build:9790)  -  Rev. 1844436
> 2018-10-23 12:57.
>
> Kann das jemand bestätigen?

Kann ich für 4.1.6 bestätigen.

In meinem aktuellen Test-Build von 4.2.0 (für Windows) tritt es
allerdings nicht auf...

Gruß,

   Matthias

>
> Wolfgang



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Wunsch nach Fehlerbehebung/ HIlfe!

2019-03-27 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 27.03.19 um 17:26 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 27.03.2019 um 13:59 schrieb undine.paesc...@t-online.de:
>> SOS! zu OPENOFFICE 4.1.2
> Das ist jetzt auch nicht mehr unbedingt das allerneueste; aktuell ist
> die 4.1.5. Du solltest als erstes mal aktualisieren (Hilfe => Suche nach
> Updates).
Aktuell ist die Version 4.1.6.

Und die Suche nach Updates ist unter Umständen nicht erfolgreich. Also
am besten gleich von hier herunterladen:

https://www.openoffice.org/de/download/

Gruß,

   Matthias
>
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
> Gips hier nicht; hier sind nur ganz normale User wie du und ich, die
> sich gegenseitig helfen.
>
>> ich habe eben ein wichtiges Dokument ergänzt und mein Schreiuben sorgfältig 
>> formuliert .
>> Nach Eingabe des  `Entf`- Befehls zum Zurücksetzen einer nichtbeschriebenen 
>> Seite verblasste alles und im obersten Feld stehet `keine Rückmeldung` und 
>> ein kleiner blauer Kreisel`. Die seiten lassen sich nicht mehr hochscrollen 
>> und auf der betreffenden Seite werden keine Eingabebefehle angenommen.
> Klingt nach einem Hänger; kann leider passieren (nicht nur bei OO).
>
> Normalerweise kann OO (Writer o. ä.) das Dokument nach einem Absturz
> recht zuverlässig automatisch wieder her stellen, wenn es neu gestartet
> wird. Es kann dabei allerdings sein, dass die allerletzten Änderungen
> nicht rekonstruierbar sind, die müsstest du ggf. neu eingeben. Sorry.
>
> Wolfgang



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE

2019-01-22 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Renate,

Danke für den Hinweis!

Das ist leider eine veraltete Seite, die "eigentlich" schon lange
aktualisiert werden sollte...

Werde ich mich wohl drum kümmern müssen. ;-)

Gruß,

   Matthias

Am 22.01.19 um 19:14 schrieb Renate Dreiheller:
> Hallo Matthias,
>
> das ist hier:
> Support   (http://www.openoffice.org/de/probleme.html )
> Da steht z.B. auch, dass man eine leere Mail schicken soll, aber wenn man 
> dann weiter sucht bei professionelle Hilfe oder wo auch immer ich da war, 
> dann steht da, dass man subscribe in Betreff und Text schreiben soll. Das war 
> dann die richtige Adresse und hat funktioniert.
>
> Gruß Renate
>
>
>
> -Ursprüngliche Nachricht- 
> From: Matthias Seidel 
> Sent: Tuesday, January 22, 2019 6:50 PM 
> To: users-de@openoffice.apache.org 
> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE 
>
> Hallo Renate,
>
> Am 22.01.19 um 18:39 schrieb Renate Dreiheller:
>> Hallo Matthias,
>>
>> ich hatte es mit Version 4.1.3 und mit Version 4.1.6 versucht. Könnte
>> es evtl. davon abhängen, von welcher Seite ich es runtergeladen habe?
>> (CHIP, PC-Welt, offizielle OpenOffice Seite...?) Das kann ich mir
>> eigentlich nicht vorstellen. Nach 2 Abenden am PC habe ich dann
>> aufgegeben.
> Am besten immer von der offiziellen Oracle-Seite herunterladen.
>> Auch für diese Mailing-Liste brauchte ich 2 Anläufe, auf der
>> Hilfe-Seite, wo die Adresse verlinkt ist, damit man sich eintragen
>> kann, ist eine andere Adresse angegeben:
>> users-subscr...@de.openoffice.org, die hatte ich probiert, aber da kam
>> nur eine Fehlermeldung zurück. Bis ich dann weitergestöbert habe, und
>> festgestellt habe, dass die Adresse für "subscribe" etwas anders
>> aussieht...
> Oh, das sieht nach einem Schreibfehler aus, aber auf:
>
> https://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html
>
> ist es richtig beschrieben.
>
> Weißt du zufällig noch die Seite auf der die falsche Mailadresse stand?
> Oder war es direkt in der Online-Hilfe von OpenOffice?
>
> Gruß, Matthias
>
>> Gruß,Renate
>>
>> -Ursprüngliche Nachricht- From: Matthias Seidel
>> Sent: Tuesday, January 22, 2019 6:22 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE
>>
>> Hallo Renate,
>>
>> Am 22.01.19 um 18:11 schrieb Renate Dreiheller:
>>> Hallo Matthias,
>>>
>>> ja, ich habe vergessen, reinzuschreiben, dass ich Windows 7 nutze, AOO
>>> 4.1.6 steht aber drin... :-)
>>>
>>> Wow, tatsächlich, diese Java Version (ich dachte eigentlich, dass ich
>>> genau diese schon probiert hätte) hat jetzt funktioniert, sie wurde
>>> von AOO erkannt und konnte aktiviert werden.
>> Wahrscheinlich hattest du es seinerzeit noch mit 4.1.3 versucht und da
>> gab es tatsächlich einen Fehler, der dazu führte, dass 32-Bit Java
>> nicht
>> gefunden wurde... Mit 4.1.4 ist das behoben worden.
>>
>>> So bin ich nun endlich auf der sicheren Seite, ich habe es geschafft,
>>> die Fehlermeldung mit Escape und Maus zu überlisten, und dem
>>> vorzubeugen, dass sie wieder kommt.
>>>
>>> Vielen Dank!
>> Gern geschehen!
>>
>> Gruß, Matthias
>>
>>> Gruß
>>> Renate
>>>
>>> -Ursprüngliche Nachricht- From: Matthias Seidel
>>> Sent: Tuesday, January 22, 2019 4:59 PM
>>> To: users-de@openoffice.apache.org
>>> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE
>>>
>>> Hallo Renate,
>>>
>>> Ich gehe mal davon aus, dass du Windows (in welcher Version auch immer)
>>> und das aktuelle Apache OpenOffice 4.1.6 nutzt...
>>>
>>> Am 22.01.19 um 15:48 schrieb Renate Dreiheller:
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> ich stecke in einem Kreislauf ohne Ausgang fest:
>>>> Wenn ich bei Open Office in einer Textdatei ein Bild einfüge, kann
>>>> ich ins Menü: Format – Bild – 
>>>> zuschneiden/und
>>>> anderes gehen.
>>>> Ganz rechts in dem Menü “Bild” ist ein 
>>>> Tab: Makros...
>>>> Der ist
>>>> von mir einmal versehentlich angeklickt worden und seitdem sozusagen
>>>> voreingestellt. Leider kommt dann die altbekannte Fehlermeldung, dass
>>>> eine JRE (Java Laufzeitumgebung) benötigt wird. Ich kann diese
>>>> Fehlermeldung nicht mit ok oder mit dem rote

Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE

2019-01-22 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Renate,

Am 22.01.19 um 18:39 schrieb Renate Dreiheller:
> Hallo Matthias,
>
> ich hatte es mit Version 4.1.3 und mit Version 4.1.6 versucht. Könnte
> es evtl. davon abhängen, von welcher Seite ich es runtergeladen habe?
> (CHIP, PC-Welt, offizielle OpenOffice Seite...?) Das kann ich mir
> eigentlich nicht vorstellen. Nach 2 Abenden am PC habe ich dann
> aufgegeben.
Am besten immer von der offiziellen Oracle-Seite herunterladen.
> Auch für diese Mailing-Liste brauchte ich 2 Anläufe, auf der
> Hilfe-Seite, wo die Adresse verlinkt ist, damit man sich eintragen
> kann, ist eine andere Adresse angegeben:
> users-subscr...@de.openoffice.org, die hatte ich probiert, aber da kam
> nur eine Fehlermeldung zurück. Bis ich dann weitergestöbert habe, und
> festgestellt habe, dass die Adresse für "subscribe" etwas anders
> aussieht...

Oh, das sieht nach einem Schreibfehler aus, aber auf:

https://www.openoffice.org/de/about-ooo/about-mailinglist.html

ist es richtig beschrieben.

Weißt du zufällig noch die Seite auf der die falsche Mailadresse stand?
Oder war es direkt in der Online-Hilfe von OpenOffice?

Gruß, Matthias

>
> Gruß,Renate
>
> -Ursprüngliche Nachricht- From: Matthias Seidel
> Sent: Tuesday, January 22, 2019 6:22 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE
>
> Hallo Renate,
>
> Am 22.01.19 um 18:11 schrieb Renate Dreiheller:
>> Hallo Matthias,
>>
>> ja, ich habe vergessen, reinzuschreiben, dass ich Windows 7 nutze, AOO
>> 4.1.6 steht aber drin... :-)
>>
>> Wow, tatsächlich, diese Java Version (ich dachte eigentlich, dass ich
>> genau diese schon probiert hätte) hat jetzt funktioniert, sie wurde
>> von AOO erkannt und konnte aktiviert werden.
>
> Wahrscheinlich hattest du es seinerzeit noch mit 4.1.3 versucht und da
> gab es tatsächlich einen Fehler, der dazu führte, dass 32-Bit Java
> nicht
> gefunden wurde... Mit 4.1.4 ist das behoben worden.
>
>> So bin ich nun endlich auf der sicheren Seite, ich habe es geschafft,
>> die Fehlermeldung mit Escape und Maus zu überlisten, und dem
>> vorzubeugen, dass sie wieder kommt.
>>
>> Vielen Dank!
>
> Gern geschehen!
>
> Gruß, Matthias
>
>>
>> Gruß
>> Renate
>>
>> -Ursprüngliche Nachricht- From: Matthias Seidel
>> Sent: Tuesday, January 22, 2019 4:59 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE
>>
>> Hallo Renate,
>>
>> Ich gehe mal davon aus, dass du Windows (in welcher Version auch immer)
>> und das aktuelle Apache OpenOffice 4.1.6 nutzt...
>>
>> Am 22.01.19 um 15:48 schrieb Renate Dreiheller:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich stecke in einem Kreislauf ohne Ausgang fest:
>>> Wenn ich bei Open Office in einer Textdatei ein Bild einfüge, kann
>>> ich ins Menü: Format – Bild – zuschneiden/und
>>> anderes gehen.
>>> Ganz rechts in dem Menü “Bild” ist ein Tab: Makros...
>>> Der ist
>>> von mir einmal versehentlich angeklickt worden und seitdem sozusagen
>>> voreingestellt. Leider kommt dann die altbekannte Fehlermeldung, dass
>>> eine JRE (Java Laufzeitumgebung) benötigt wird. Ich kann diese
>>> Fehlermeldung nicht mit ok oder mit dem roten x für schließen
>>> beenden, weil sie sofort wieder aufpoppt und damit das komplette
>>> OO-Programm quasi abstürzt. Ich kann es dann nur noch über den
>>> Taskmanager beenden.
>> Nicht wirklich, man muss allerdings ca. 12-16 Mal OK drücken,
>> damit der
>> Dialog weggeht.
>>>
>>> Was ich schon versucht habe:
>>> - Open Office Update von 4.1.3 auf 4.1.6
>>> - Open Office deinstalliert und neu installiert
>>> - verschiedene Versionen von Java und JREs installiert und versucht,
>>> das bei OO zu aktivieren (Mein Laptop hat 64 bit, ich habe laut
>>> verschiedener Forumsbeiträge 32 und 64 bit Versionen ausprobiert).
>>> aber die JREs werden nicht erkannt. Wenn ich bei
>>> “Einstellungen”Â
>>> auf Java gehe und “JRE verwenden”, kommt keine JRE in
>>> der Liste,
>>> und wenn ich “Hinzufügen” anklicke und die JRE
>>> auswähle, kommt
>>> die Meldung, dass diese Datei keine JRE enthält.
>>
>> Ungewöhnlich, es geht eigentlich mit AOO 4.1.6 und dieser
>> Java-Version
>> (32 Bit) hervorragend:
>>
>> https://javadl.oracle.com/webapps/download/AutoDL?BundleId=236886_42970487e3af4f5aa5bca3f54

Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE

2019-01-22 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Renate,

Am 22.01.19 um 18:11 schrieb Renate Dreiheller:
> Hallo Matthias,
>
> ja, ich habe vergessen, reinzuschreiben, dass ich Windows 7 nutze, AOO
> 4.1.6 steht aber drin... :-)
>
> Wow, tatsächlich, diese Java Version (ich dachte eigentlich, dass ich
> genau diese schon probiert hätte) hat jetzt funktioniert, sie wurde
> von AOO erkannt und konnte aktiviert werden.

Wahrscheinlich hattest du es seinerzeit noch mit 4.1.3 versucht und da
gab es tatsächlich einen Fehler, der dazu führte, dass 32-Bit Java nicht
gefunden wurde... Mit 4.1.4 ist das behoben worden.

> So bin ich nun endlich auf der sicheren Seite, ich habe es geschafft,
> die Fehlermeldung mit Escape und Maus zu überlisten, und dem
> vorzubeugen, dass sie wieder kommt.
>
> Vielen Dank!

Gern geschehen!

Gruß, Matthias

>
> Gruß
> Renate
>
> -Ursprüngliche Nachricht- From: Matthias Seidel
> Sent: Tuesday, January 22, 2019 4:59 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE
>
> Hallo Renate,
>
> Ich gehe mal davon aus, dass du Windows (in welcher Version auch immer)
> und das aktuelle Apache OpenOffice 4.1.6 nutzt...
>
> Am 22.01.19 um 15:48 schrieb Renate Dreiheller:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich stecke in einem Kreislauf ohne Ausgang fest:
>> Wenn ich bei Open Office in einer Textdatei ein Bild einfüge, kann
>> ich ins Menü: Format – Bild – zuschneiden/und anderes gehen.
>> Ganz rechts in dem Menü “Bild” ist ein Tab: Makros... Der ist
>> von mir einmal versehentlich angeklickt worden und seitdem sozusagen
>> voreingestellt. Leider kommt dann die altbekannte Fehlermeldung, dass
>> eine JRE (Java Laufzeitumgebung) benötigt wird. Ich kann diese
>> Fehlermeldung nicht mit ok oder mit dem roten x für schließen
>> beenden, weil sie sofort wieder aufpoppt und damit das komplette
>> OO-Programm quasi abstürzt. Ich kann es dann nur noch über den
>> Taskmanager beenden.
> Nicht wirklich, man muss allerdings ca. 12-16 Mal OK drücken, damit der
> Dialog weggeht.
>>
>> Was ich schon versucht habe:
>> - Open Office Update von 4.1.3 auf 4.1.6
>> - Open Office deinstalliert und neu installiert
>> - verschiedene Versionen von Java und JREs installiert und versucht,
>> das bei OO zu aktivieren (Mein Laptop hat 64 bit, ich habe laut
>> verschiedener Forumsbeiträge 32 und 64 bit Versionen ausprobiert).
>> aber die JREs werden nicht erkannt. Wenn ich bei “Einstellungen” 
>> auf Java gehe und “JRE verwenden”, kommt keine JRE in der Liste,
>> und wenn ich “Hinzufügen” anklicke und die JRE auswähle, kommt
>> die Meldung, dass diese Datei keine JRE enthält.
>
> Ungewöhnlich, es geht eigentlich mit AOO 4.1.6 und dieser Java-Version
> (32 Bit) hervorragend:
>
> https://javadl.oracle.com/webapps/download/AutoDL?BundleId=236886_42970487e3af4f5aa5bca3f542482c60
>
>
> Gruß,
>
>    Matthias Seidel
>
>> - Ich habe den CC-Cleaner laufen lassen, um temporäre Speicher zu
>> löschen
>> - Ich habe versucht, im OO den temporären Speicher zu finden und zu
>> leeren
>> - immer wieder (auch bei Updates und Neuinstallationen) den PC neu
>> gestartet
>> - es gab noch einen Rat für ein neues Benutzerverzeichnis, damit
>> kannte ich mich nicht genug aus
>>
>> Ich habe sozusagen zwei Lösungsansätze ausprobiert:
>> 1) Open Office mit einer JRE zu “versorgen”, damit es keinen
>> Grund mehr für die Fehlermeldung gibt
>> 2) Irgendwie den temporären Speicher leeren, der im Menü
>> “Format” –> Bild –> die Auswahl von Tab “Makros”
>> gespeichert hat. Diesbezüglich habe ich auch versucht, das
>> Untermenü “Makros” aus dem Fenster Format –> Bild –...
>> rauszulöschen
>>
>> Bevor ich versehentlich schon im letzten Jahr den Tab “Makros”
>> angeklickt habe, kam bei dem Menü: Format – Bild immer einer der
>> anderen Tabs:
>> Typ/Optionen/Umlauf/Hyperlink/Bild/Zuschneiden/Umrandung/Hintergrund/...((Makros))
>>
>> Wenn das wieder möglich wäre, wäre mein Problem ja auch gelöst,
>> denn ich benötige eigentlich keine Makros. Aber seltsamerweise merkt
>> sich der Computer auch wenn ich OO deinstalliere und eine neue
>> Version runterlade, dass ich diesen Tab mal angeklickt habe.
>>
>> Ich hoffe, ich habe mein Problem klar verständlich formuliert und es
>> gibt jemanden, der mir helfen kann.
>>
>> Viele Grüße
>> Renate Dreiheller
>>
>>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE

2019-01-22 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 22.01.19 um 18:04 schrieb Jörg Schmidt:
> Hallo Matthias, 
>
>> -Original Message-----
>> From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de] 
>> Sent: Tuesday, January 22, 2019 4:59 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE
>> Nicht wirklich, man muss allerdings ca. 12-16 Mal OK drücken, 
>> damit der
>> Dialog weggeht.
> und ich wollte meine diesbezügliche Ausssage schon mit "max. 10 Mal" 
> quantifizieren, da lag ich ja dann immer noch unter der realen Zahl (ich 
> nehme mal an das Deine Zahlen stimmen).

Es sind (meine ich) je 4 mal pro angezeigtem Unterpunkt unter "Makros".

Wenn ich jemals hinter das zugrundeliegende Problem steige werde ich das
gerne beheben... ;-)

Gruß,

   Matthias

>
>
>
> Gruß
> Jörg
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Problem mit OO-Textdatei-Bildbearbeitung-Makros-JRE

2019-01-22 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Renate,

Ich gehe mal davon aus, dass du Windows (in welcher Version auch immer)
und das aktuelle Apache OpenOffice 4.1.6 nutzt...

Am 22.01.19 um 15:48 schrieb Renate Dreiheller:
> Hallo zusammen,
>
> ich stecke in einem Kreislauf ohne Ausgang fest:
> Wenn ich bei Open Office in einer Textdatei ein Bild einfüge, kann ich ins 
> Menü: Format – Bild – zuschneiden/und anderes gehen. Ganz rechts in dem Menü 
> “Bild” ist ein Tab: Makros... Der ist von mir einmal versehentlich angeklickt 
> worden und seitdem sozusagen voreingestellt. Leider kommt dann die 
> altbekannte Fehlermeldung, dass eine JRE (Java Laufzeitumgebung) benötigt 
> wird. Ich kann diese Fehlermeldung nicht mit ok oder mit dem roten x für 
> schließen beenden, weil sie sofort wieder aufpoppt und damit das komplette 
> OO-Programm quasi abstürzt. Ich kann es dann nur noch über den Taskmanager 
> beenden.
Nicht wirklich, man muss allerdings ca. 12-16 Mal OK drücken, damit der
Dialog weggeht.
>
> Was ich schon versucht habe: 
> - Open Office Update von 4.1.3 auf 4.1.6
> - Open Office deinstalliert und neu installiert
> - verschiedene Versionen von Java und JREs installiert und versucht, das bei 
> OO zu aktivieren (Mein Laptop hat 64 bit, ich habe laut verschiedener 
> Forumsbeiträge 32 und 64 bit Versionen ausprobiert). aber die JREs werden 
> nicht erkannt. Wenn ich bei “Einstellungen”  auf Java gehe und “JRE 
> verwenden”, kommt keine JRE in der Liste, und wenn ich “Hinzufügen” anklicke 
> und die JRE auswähle, kommt die Meldung, dass diese Datei keine JRE enthält.

Ungewöhnlich, es geht eigentlich mit AOO 4.1.6 und dieser Java-Version
(32 Bit) hervorragend:

https://javadl.oracle.com/webapps/download/AutoDL?BundleId=236886_42970487e3af4f5aa5bca3f542482c60

Gruß,

   Matthias Seidel

> - Ich habe den CC-Cleaner laufen lassen, um temporäre Speicher zu löschen
> - Ich habe versucht, im OO den temporären Speicher zu finden und zu leeren
> - immer wieder (auch bei Updates und Neuinstallationen) den PC neu  gestartet
> - es gab noch einen Rat für ein neues Benutzerverzeichnis, damit kannte ich 
> mich nicht genug aus
>
> Ich habe sozusagen zwei Lösungsansätze ausprobiert: 
> 1) Open Office mit einer JRE zu “versorgen”, damit es keinen Grund mehr für 
> die Fehlermeldung gibt
> 2) Irgendwie den temporären Speicher leeren, der im Menü “Format” –> Bild –> 
> die Auswahl von Tab “Makros” gespeichert hat. Diesbezüglich habe ich auch 
> versucht, das Untermenü “Makros” aus dem Fenster Format –> Bild –... 
> rauszulöschen
>
> Bevor ich versehentlich schon im letzten Jahr den Tab “Makros” angeklickt 
> habe, kam bei dem Menü: Format – Bild immer einer der anderen Tabs:
> Typ/Optionen/Umlauf/Hyperlink/Bild/Zuschneiden/Umrandung/Hintergrund/...((Makros))
> Wenn das wieder möglich wäre, wäre mein Problem ja auch gelöst, denn ich 
> benötige eigentlich keine Makros. Aber seltsamerweise merkt sich der Computer 
> auch wenn ich OO deinstalliere und eine neue Version runterlade, dass ich 
> diesen Tab mal angeklickt habe.
>
> Ich hoffe, ich habe mein Problem klar verständlich formuliert und es gibt 
> jemanden, der mir helfen kann.
>
> Viele Grüße
> Renate Dreiheller
>
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Bitte um Hilfe

2018-08-06 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 06.08.2018 um 13:40 schrieb wi...@vitocco.com:
> Hallo, 
> ich habe mir Apache Open Office 4.1.5 geladen. Diese Version ist leider
> nur in englisch. Wie kann ich das Programm auf Deutsch ändern??
> Kann mir jemand da helfen??

Warum nicht einfach die englische Version deinstallieren und die
deutsche installieren?!

Download bitte nur von hier:
https://www.openoffice.org/de/download/

Gruß,
   Matthias

> M.f.G.
> Willi vitocco
>
> wi...@vitocco.com
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Installieren von Updates für Version 4.1.4

2018-07-26 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 26.07.2018 um 10:50 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 26.07.2018 um 09:12 schrieb friedrich-hie...@t-online.de:
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>
>> seit einiger Zeit kann ich Open Office nicht mehr updaten, obwohl ich das 
>> Programm als Administrator ausführe. 
> Ja; da scheint es derzeit ein Problem auf den Server zu geben; einfach
> warten und Tee trinken; oder offline updaten (https://www.openoffice.de/).

Um Himmels Willen, bitte die Leute nicht auf diese dubiose Seite schicken!

Updates *nur* von der offiziellen Seite herunterladen:
https://www.openoffice.org/de/download/

Gruß,
   Matthias

>
> Wolfgang




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Wörterbuch englisch (Großbritanien)

2018-02-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 15.02.2018 um 07:09 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 14.02.2018 um 19:56 schrieb Gisela & Harald Lindner:
>> Wir finde leider keine Möglichkeit die Rechtschreibprüfung eines 
>> englischen Textes durchzuführen. Bitte helfen Sie uns.
> Erstens, ist denn überhaupt ein entsprechendes englischsprachiges
> Wörterbuch installiert (Extras => Extension-Manager)?
>
> Wenn ja, "Extras => Sprache => Für den gesamten Text => Mehr =>
> Spracheinstellungen => Sprachen => Westlich: Englisch (Großbritanien)"
> auswählen.
>
> Btw., bei mir (AOO415m1 (Build:9789), Rev. 1817496 2017-12-11 17:25)
> kommt aktuell unter "... => Für die Auswahl => Mehr => ..." bzw. "... =>
> Für den Absatz => Mehr => ..." das Dialogfeld von "Format => Zeichen";
> kann diesen Bug jemand bestätigen, und ggf. auch melden? Danke.
>
> Btw. II ist "Extras => Sprache => Weitere Wörterbücher im Internet"
> aktuell unerreichbar (URL:
> http://extensions.openoffice.org/dictionaries?lang=de). Stimmt der Link
> noch? Oder ist der Server gerade down? Oder was ist da los?

Der Link stimmt noch, aber SourceForge (wo die Extensions liegen) zieht
gerade mit seinen Servern um:
https://twitter.com/sfnet_ops?lang=de

Zum Glück sind die Programm-Downloads wohl nicht beeinträchtigt.
Hoffentlich bekommen die alles andere im Laufe des Tages auch wieder zum
laufen...

Gruß, Matthias

>
> Wolfgang




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Update Fehler

2018-01-31 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Diese Meldung habe ich letztens auch ab und an gesehen, meist
funktioniert es dann kurze Zeit später...

Letztendlich verweist das Update-Fenster aber auch nur auf unsere
Download-Seite:
https://www.openoffice.org/de/download/

Von dort kann man die gewünschte Version herunterladen und dann
installieren.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Seidel


Am 31.01.2018 um 13:34 schrieb hbri...@freenet.de:
> Fehler beim Lesen der Daten vom Internet.
> Serverfehlermeldung: .
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> obiger Fehler tritt beim Update, Open Office auf.
> Was ist zu tun??
> Besten Dank im voraus.
> Herbert Brilke
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Open Office 4.1.5

2018-01-27 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 27.01.2018 um 12:27 schrieb Horst Praß:
> Hallo zusammen,
>
>
> habe das neue Office auf meinen Rechner installiert. Leider funktionierte das 
> nur in der englischen Version.

Wenn alles auf Englisch ist, dann ist (höchstwahrscheinlich) die
Englische Version installiert.

>  Habe ich eine Möglichkeit, das ich es jetzt wieder in deutscher Sprache 
> benutzen kann?.

Ja, am einfachsten ist es die Englische Version zu deinstallieren und
dann die Deutsche zu installieren.

Herunterladen bitte nur aus offizieller Quelle:
https://www.openoffice.org/de/download/

Ich bin sicher, danach ist alles in Ordnung.
Falls nicht, einfach noch einmal hier schreiben...

Gruß,

Matthias Seidel

>  Bei dem Vorgänger hat das immer funktioniert.
>
> Für ihre Hilfe bedanke ich mich im Voraus.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Horst Praß




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Sprache einstellen

2018-01-20 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin!

Am 20.01.2018 um 20:09 schrieb Jan-Christian Wienandt:
> Mon,
>
>> wie kann ich mein OpenOffice wieder auf die Sprache Deutsch  ändern?
>> Derzeit ist Englisch eingestellt.
> Extras  > Einstellungen > Spracheinstellungen > Sprachen.

Da derzeit ja alles auf Englisch ist:

Tools > Options... > Language Settings > Language > User Interface >
German (Germany)

Gruß, Matthias

>
> Gruß
>  Jan
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: AOO 4.2.0

2017-12-02 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin Josef,

Das ist der aktuelle Build vom Buildbot (Ubuntu 14.04)?

Vielleicht kannst du noch diesen Build probieren, der ist auf CentOS
erstellt:
https://home.apache.org/~jim/AOO-builds/AOO-4.2.0-dev-r1816311/de/Apache_OpenOffice_4.2.0_Linux_x86-64_install-deb_de.tar.gz

Ansonsten ist die Problematik bekannt:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=127315

Gruß, Matthias


Am 02.12.2017 um 09:07 schrieb Josef Latt:
> Hi,
>
> habe mal AOO 4.2.0
> (Apache_OpenOffice_4.2.0_Linux_x86-64_install-deb_de_2017-12-01_04_16_00_1816793)
> über die 4.1.5
> installiert und folgendes festgestellt:
>
> - Writer zeigt beim Start / Öffnen einer Datei eine Nachricht
> 'Allgemeiner Fehler' (Screenshot: Writer.png). Mit neuem Userverzeichnis
> nur beim Öffnen einer Datei.
>
> -Calc zeigt beim Öffnen einer Datei eine Nachricht 'Es können nicht alle
> Eigenschaften gelesen werden' (Screenshot: Calc.png).
>
> Nach quittieren der Nachricht funktionieren die Programme soweit problemlos.
>
> Gruß
> Josef
>
>
>
>
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: DANKE!!!

2017-11-13 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Vielen Dank für Ihre herzlichen Worte, ich denke es hat nicht nur mich
gefreut!

OpenOffice ist in der Tat ein Projekt, das ausschließlich ehrenamtlich
von den Beteiligten in ihrer freien Zeit entwickelt wird.
Der Zuspruch u.a. auch in Form von hohen Downloadzahlen ist für uns
Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Viele Grüße aus Hamburg

Matthias Seidel


Am 12.11.2017 um 07:09 schrieb A. Hermann:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe auf die Schnelle keine andere Adresse gefunden, an die ich
> schreiben kann. Aber ich denke, dass mein Anliegen hier auch die
> Richtigen erreicht.
>
> *Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu OpenOffice beitragen,*
> *die Zeit, Wissen und Nerven investieren*
> *und ihre Fähigkeiten der Welt kostenlos zur Verfügung stellen!*
>
>
> Viele Grüße aus D (Rhein-Main)
> Anja
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Dringende Hilfe nötig ....

2017-10-31 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 31.10.2017 um 12:14 schrieb Yamasumi M. Krawutschke:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> hallo zusammen,

Moin Matthias!

>
> ich habe soeben die neueste Software von OpenOffice auf meinem MAC
> installiert und Sierra meldet nunmehr beim Start der Software, dass ich
> dieses Progreamm nicht ausführen darf, weil es nicht vom AppStore
> kommt und /oder von einem verifizierten Entwickler.

Zitat aus den Release Notes
(https://cwiki.apache.org/confluence/pages/viewpage.action?pageId=73632410):

"Bei Mac OS X 10.12 "Sierra" klicken Sie im Finder mit der rechten
Maustaste auf das Programmsymbol. Wählen Sie oben im Kontextmenü die
Option Öffnen aus. Klicken Sie im Dialogfeld auf Öffnen. Geben Sie bei
Aufforderung einen Administrator-Namen und ein Passwort ein, das nur
beim ersten Start von Apache OpenOffice benötigt wird."

Selber nutze ich kein macOS, aber ich hoffe das hilft.

>
> Ich bin Student und stecke mitten in Arbeiten - wer kann mir hier sehr
> schnell und unkompliziert helfen?

Es bietet sich immer an mit Updates zu warten, bis man seine Arbeit
erledigt hat...
Ich weiß das auch eigener Erfahrung! ;-)

> Herzliche Grüße aus Berlin
>
>
> Matthias

Gruß aus Hamburg, (auch) Matthias



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: openoffice 4.1.3 Internetmarken Add-IN Jre nicht möglich

2017-10-03 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Zur allgemeinen Info:

Mit der Installation von Java 8 Update 144 (32-bit) und der Microsoft
Visual C++ 2010 Runtime (vcredist_x86.exe) wurde das Problem behoben.

Matthias


Am 03.10.2017 um 12:03 schrieb Matthias Seidel:
> Hallo,
>
> Nur um sicher zu gehen, es handelt sich um dieses Add-In:
>
> https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/e-porto-add-in.html
>
> Ich habe es probeweise installiert unter Windows 10 (64-bit) mit Java 8
> Update 144 (32-bit).
> Bei mir startet es ohne Probleme...
>
> Welche Java-Version ist denn installiert? (Extras - Einstellungen -
> OpenOffice - Java)
>
> Gruß, Matthias Seidel
>
>
> Am 01.10.2017 um 18:37 schrieb Wedigo von Wedel:
>> Hallo,
>>  mein Betriebssystem ist WIN 10 (64mbit). Weil ich schon mitbekommen habe, 
>> dass JRE unter WIN 10 openoffice nicht läuft, habe ich die 32-Version 
>> heruntergeladen und installiert. Trotz verschiedener Beiträge in Foren, die 
>> das Problem besprochen haben, bekomme ich jedes Mal die Fehlermeldung: 
>> „could not create Java implementation loader.“ Da ich absoluter Laie bin, 
>> hoffe ich auf einen „geduldigen“ Profi, der mir eine Anleitung gibt, die ich 
>> dann auch vielleicht verstehe. Danke schon mal im Voraus.
>> ogidew
>>
>> Gesendet von Mail für Windows 10
>>
>>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: openoffice 4.1.3 Internetmarken Add-IN Jre nicht möglich

2017-10-03 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Nur um sicher zu gehen, es handelt sich um dieses Add-In:

https://www.deutschepost.de/de/i/internetmarke-porto-drucken/e-porto-add-in.html

Ich habe es probeweise installiert unter Windows 10 (64-bit) mit Java 8
Update 144 (32-bit).
Bei mir startet es ohne Probleme...

Welche Java-Version ist denn installiert? (Extras - Einstellungen -
OpenOffice - Java)

Gruß, Matthias Seidel


Am 01.10.2017 um 18:37 schrieb Wedigo von Wedel:
> Hallo,
>  mein Betriebssystem ist WIN 10 (64mbit). Weil ich schon mitbekommen habe, 
> dass JRE unter WIN 10 openoffice nicht läuft, habe ich die 32-Version 
> heruntergeladen und installiert. Trotz verschiedener Beiträge in Foren, die 
> das Problem besprochen haben, bekomme ich jedes Mal die Fehlermeldung: „could 
> not create Java implementation loader.“ Da ich absoluter Laie bin, hoffe ich 
> auf einen „geduldigen“ Profi, der mir eine Anleitung gibt, die ich dann auch 
> vielleicht verstehe. Danke schon mal im Voraus.
> ogidew
>
> Gesendet von Mail für Windows 10
>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Beim Anklicken der Farbpallette ist die Schriftarten immer schwarz.

2017-10-01 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Danke, werde ich mir "bookmarken"! ;-)


Am 30.09.2017 um 22:39 schrieb Josef Latt:
>
>
> Am 30.09.2017 um 18:31 schrieb Matthias Seidel:
>
>>
>> Ich finde leider gerade nur einen englischsprachigen Link wo das
>> Vorgehen erklärt wird:
>> https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?p=58403
>
> Hier ist eine deutschesprachige Anleitung:
>
> https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070
>
> Gruß
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Beim Anklicken der Farbpallette ist die Schriftarten immer schwarz.

2017-09-30 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Am 29.09.2017 um 09:07 schrieb Klaus Ramdohr:
> Wertes OpenOffice-Team!

Bitte nicht so förmlich, wir sind auch alles nur Nutzer des Programms... ;-)

> Seit einiger Zeit bin ich dabei dieses Problem zu lösen, aber ohne Erfolg.
> Die Hintergrundjfarbe wird nach wie vor korrekt ausgeführt.
> Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie schreiben würden wie ich diesen Fehler
> korregieren könnte.

Doppelt hält besser? Ich vermute, die Mail von Marlies Ramdohr
beschreibt die gleiche Problematik?

Nun zum Problem:
Ich vermute, es wird versucht die Farbe eines Textbereichs in Writer
über die Symbolleiste (Schriftfarbe) zu ändern.

Funktionierte bei mir überall prima, bis ich tatsächlich auf eine
Installation traf, bei der es nicht ging.
Die Textfarbe blieb immer Schwarz, Hintergrundfarbe und
Zeichenhintergrund hingegen konnten geändert werden.

Lösung:
Bei so unerklärlichen Dingen versuche ich es immer erst einmal mit einem
frischen (AOO-)Benutzerprofil.
Also "OpenOffice" im Windows-Benutzerverzeichnis umbenannt, AOO neu
gestartet und alles ging wieder...

Ich finde leider gerade nur einen englischsprachigen Link wo das
Vorgehen erklärt wird:
https://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?p=58403

Sollte es dabei Verständnisprobleme geben, bitte hier noch einmal melden.

Gruß, Matthias Seidel

>
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Klaus Ramdohr
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Fwd: Re: Verknüpfungen werden nicht automatisch aktualisiert - Fehler

2017-09-28 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Frau Jäntsch,

ich sehe die Nachricht leider erst heute, aber wir hatten das ja gestern
schon per Mail geklärt.

Zur Info für andere, hier wird das Problem (und die Lösung) beschrieben:
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=126641#c3

Gruß, Matthias


Am 27.09.2017 um 16:17 schrieb Familie Jäntsch:
> Hallo,
>
> gerne verwende ich auch den deutschen Support ;-).
>
> Seit wann genau das Problem besteht, weiss ich leider nicht mehr genau.
> Es ist aber definitiv nach einer Aktualisierung  des Programmes
> aufgetaucht (diese oder die vorherige, in jedem Fall in diesem Jahr).
> Ich verwende das Betriebssystem Windows 10 Home 64 Bit und das Apache
> Open Office 4.1.3.
> Eine Neuinstallation des Programmes hat das Problem nicht behoben.
>
> Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
> B. Jäntsch
>
>
> Nebenbei bemerkt:
>
> Diese Mailing-Liste ist englischsprachig.
>
> Für Anfragen auf Deutsch bitte immer die users-de@openoffice.apache.org
> benutzen...
>
> MfG
>
> Matthias Seidel
>
>
> Am 27.09.2017 um 12:09 schrieb Familie Jäntsch:
>> Hallo,
>>
>> ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
>>
>> Verknüpfungen zwischen verschiedenen Calc-Tabellen werden nicht
>> automatisch aktualisiert, obwohl in den Einstellungen der Haken bei
>> IMMER steht.
>> Es erscheint jedes mal ein Bestätigungs-Popup. Neuinstallieren und
>> Einstellungen ändern brachte keine Fehlerbehebung.
>>
>> Können Sie mir da Abhilfe schaffen?
>>
>> Mit bestem Dank im Voraus
>> mit freundlichen Grüßen
>>
>> B. Jäntsch
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-h...@openoffice.apache.org
>>
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: oo mit Ipad

2017-08-11 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Probiert doch mal Office 700. Das ist eine Umsetzung von OpenOffice für
iOS durch einen unabhängigen Entwickler.

Davon gibt es eine Gratis-Version (Lite):
https://itunes.apple.com/de/app/office-700-lite-openoffice-port-f%C3%BCr-mobile/id1177936371?mt=8

Und hier die Bezahl-Version (€ 4,49):
https://itunes.apple.com/de/app/office-700-openoffice-port-f%C3%BCr-mobile/id1097657424?mt=8

Unter Android heißt die Software übrigens "AndrOpen Office"...

Gruß, Matthias


Am 11.08.2017 um 19:14 schrieb openoff...@skerra.net:
> Hallo,
> Wir arbeiten schon seit Jahren mit Open Office,
> nun hat sich meine Freundin ein IPAD gekauft und möchte auch die ODT
> Dateien weiter bearbeiten und OO Presentationen vorfüren.
> Ich habe leider nur eine Online Openoffice version gefunden die im
> Brouser läuft.
> Grüße
> Siegfried
>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Installation

2017-08-05 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Jürgen,


Am 05.08.2017 um 11:59 schrieb Jürgen Schubert:
> Hallo,
> ich kann leider das Programm OpenOffice nicht installieren.
> Die Installation bricht ab mit folgender Fehlermeldung
> „Fehler 1324 Der Pfad ?Windows beinhaltet ein ungültiges Zeichen“
> Obwohl ich den Pfad bei der Installation abgeändert habe 
> Auf C:/openOffice

Nicht obwohl, sondern weil der Pfad geändert wurde und ein ungültiges
Zeichen enthält kommt die Fehlermeldung.
"/" ist im Windows-Dateisystem nicht erlaubt, wenn schon würde es mit
"\" funktionieren...

> Können sie mir helfen ?

Na, ich hoffe doch! ;-)

Matthias Seidel

> Jürgen Schubert
>
> Gesendet von Mail für Windows 10
>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice Writer Lebenslauf Exportieren als Pdf

2017-03-17 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Michaela,

Schau doch einmal nach, ob im "Speichern"-Dialog das Häkchen bei
"Automatische Dateinamenserweiterung" gesetzt ist?

Wenn nicht, bitte aktivieren.

MfG

Matthias Seidel


Am 17.03.2017 um 09:56 schrieb michaela maria kunz:
> Hallo!
> Ich habe seit kurzem ein Problem. Ich habe meinen Lebenslauf auf Open Office
> Writer (Mac OSX) geschrieben und als odt abgespeichert und zum versenden per 
> Email
> als Pdf exportiert.
> Nun ist das Exportieren als Pdf nicht mehr möglich.
> Wenn ich die odt Datei geöffnet habe und sie exportiere als pdf wird sie ohne 
> Format-
> anhang gespeichert also nur unter dem Namen z.B. Lebenslauf (statt 
> Lebenslauf.pdf)
> Im Finder ist als Dateiformat "reiner Text" angegeben.
> Nach versenden der Datei per Email ist kein Dateiformat erkennbar und die 
> Datei lässt sich
> auch nicht öffnen.
> Kann mir jemand weiterhelfen, ob etwas falsch eingestellt oder was das 
> Problem plötzlich ist?
>
> Mfg
>
> Michaela Kunz
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Chemnitzer Linux-Tage 2017 - Bericht

2017-03-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Das hört sich doch sehr gut an!

Leider habe ich es mit dem versprochenen Tisch-Ständer nicht mehr
rechtzeitig geschafft.
Aber ihr bekommt den sobald als möglich!

Gruß, Matthias


Am 15.03.2017 um 10:30 schrieb Dr. Michael Stehmann:
> Hallo,
>
> heuer fanden wieder am 11. und 12.03.2017 die Chemnitzer Linux-Tage
> statt. Die Chemnitzer Linux-Tage sind eines der größten
> Freien-Software-Events in Deutschland.
>
> Auch Apache OpenOffice war dort mit einem Stand in recht guter Lage und
> angemessener Größe vertreten. Der Apache-OpenOffice-Stand war dank
> freundlicher Helfer schnell an Ort und Stelle gebracht und aufgebaut. Er
> wurde vom bewährten Team betreut.
>
> Großer Beliebtheit erfreuten sich die ausgelegten kleinen Sticker mit
> der Apache-Feder.
>
> Unsere Freunde von LibreOffice hatten leider auch in diesem Jahr wieder
> keinen Stand auf den Chemnitzer Linux-Tagen, sodass wir die üblichen,
> oft gestellten Fragen beantworten mussten. Dieses Jahr war auch häufig
> die Frage zu hören: "Ihr seid doch tot - warum seid ihr hier?"
>
> Gut, dass wir die Unterstellung in dieser Frage dieses Jahr als
> "alternative Fakten" charakterisieren konnten. Auch ganz sachlich
> konnten wir sie natürlich beantworten.
>
> Es gab gute und ausführliche Gespräche am Stand. Auch Nutzer-Support
> konnte geleistet werden.
>
> Es ist auffällig, dass in Chemnitz das Publikum gegenüber vergleichbaren
> Veranstaltungen überproportional aus älteren Männern besteht. Aus dieser
> Gruppe kamen recht viele Supportfragen. Es gab aber erfreulicherweise
> auch viele junge Frauen im Publikum.
>
> Am Stand wurden aber auch längere Gespräche mit Freunden und Bekannten
> aus der Freien-Software-Community geführt.
>
> Insgesamt war die kommunikative Arbeit der Standbetreuer vielseitig und
> intensiv.
>
> Die freundlichen Helfer haben uns dann auch wieder beim Abbau des
> Standes und der Verladung unterstützt, sodass wir sehr pünktlich die
> Rückreise antreten konnten.
>
> Auch in diesem Jahr fuhren wir wieder mit dem Freedom-Tours-Bus [0].
>
> Wir hoffen, auch in diesem Jahr am 19. und 20. August 2017 Apache
> OpenOffice wieder mit einem Stand auf der FrOSCon [1] präsentieren zu
> können.
>
> Gruß
> Michael
>
> [0] http://freedom-tours.de/
> [1] https://www.froscon.de/startseite/
>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Automatisches update

2017-03-08 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Ich schlage mal vor, wenn wir dieses "Problem" wirklich angehen wollen
unsere Anstrengungen einfach hier zu "bündeln":

https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=126631

Ich warte auf euch! ;-)

Gruß, Matthias


Am 07.03.2017 um 19:01 schrieb Matthias Seidel:
> Hallo Raphael,
>
> Gab es jemals ein "automatisches" Update für AOO?
>
> Dieses ältere Issue beschreibt es ganz gut (mit Screenshot):
>
> https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=126631
>
> Entweder die Funktionalität wird (wie in der Hilfe beschrieben)
> bereitgestellt oder der Installieren-Button sollte entfernt werden.
>
> Gruß, Matthias
>
> Am 07.03.2017 um 12:29 schrieb Raphael Bircher:
>> Hallo Jörg
>>
>> Am .03.2017, 12:21 Uhr, schrieb Jörg Schmidt <joe...@j-m-schmidt.de>:
>>
>>> Hallo Raphael,
>>>
>>>> From: Raphael Bircher [mailto:rbircherapa...@gmail.com]
>>>> Kann jemand von einer älteren Apache OpenOffice Version vom
>>>> Update Dialog
>>>> (auf en-US) einen ScreenShot machen. Würde mir einiges an
>>>> Zeit sparen.
>>>> Danke.
>>> Wenn das hilft die Dinge voranzubringen mache ich das. Da ich eine
>>> englischsprachige Version ohnehin erst installieren muss nenne mir
>>> die Version
>>> Deiner Wahl, dann kriegst Du (bis) heute Abend Deinen Screenshot.
>> Apache OpenOffice 4.1.2
>>
>> Wie wurde das eigentlich früher gemacht. Wurde da nur nen downloadlink
>> angezeigt, den man dann anklicken konnte, oder wurde die Version
>> heruntergeladen?
>>
>> Danke dir.
>>
>> Gruss Raphael
>>
>>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Automatisches update

2017-03-08 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo Raphael,

Automatische Updates würden wir unter Linux wieder bekommen, wenn wir
AOO als "snap" herausbringen würden.

https://snapcraft.io/

Dafür sind auch keine großen Änderungen an AOO nötig, denn Updates und
Verteilung übernimmt der Snap-Store.
Inkl. Delta-Upgrades und Developer-Channel für die Leute, die immer den
nightly-build sofort installiert haben wollen.

Aber das ist ein Projekt, das wir mal in Ruhe besprechen sollten. ;-)

Gruß, Matthias


Am 07.03.2017 um 07:56 schrieb Raphael Bircher:
> Hallo zusammen
>
> Nur ganz kurz ein Feedback von Entwickler Seite. Die Antwort ist "gar
> nicht". Das Automatische Update hat es übrigens nie gegeben. Das war
> lange eine Spezialfunktion von StarOffice, aber in OpenOffice gab es
> sowas nie. Auf dem Mac gab es mal Pläne sowas einzuführen. Es landete
> auch mal etwas davon im Source, funktionierte aber nie richtig.
>
> Automatische Updates machen auch nur dann wirklich Sinn, wenn man
> inkernale Updates macht. Das war mal angedacht, aktuell fehlen aber
> die Entwickler dazu.
>
> Gruss Raphael
>
> Am .03.2017, 23:20 Uhr, schrieb Dave :
>
>> Etwas mehr freundlichkeit wäre durchaus angebracht!!! Die
>> ProgrammierInnen
>> von Apache OpenOffice arbeiten alle ehrenamtlich. Ich bin selbst kein
>> Programmierer, benutze aber OpenOffice nun seit beinahe 20 Jahren.
>> Automatische Updates sind alles andere als eine wichtige Priorität, denn
>> einmal alle paar Jahre (wenn man es unbedingt will) den neuesten Release
>> manuell downzuloaden und zu installieren, das ist echt kein Akt.
>>
>> 2017-03-06 20:04 GMT+01:00 Peter Heinisch :
>>
>>> Guten Tag
>>>
>>> Wann funktioniert endlich wieder das automatische update?
>>>
>>> -- 
>>> Mit freundlichen Grüßen
>>>
>>> Peter Heinisch
>>> Große Nelkenstr.15
>>> 60488 Frankfurt am Main
>>> Tel.: 069 78 77 95update
>>>
>>>
>>> -
>>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>>
>>>
>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Inport von Mozilla-Adressbuch

2016-10-19 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Bin 100% deiner Meinung.

Kannst du das als Kommentar formulieren unter:

https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=124183

Wenn dann noch ein Entwickler den Dialog entsprechend anpassen würde
könnte das durchaus in 4.1.4 landen.

Gruß, Matthias


Am 18.10.2016 um 20:37 schrieb Jan-Christian Wienandt:
> Moin,
>
> die Datenbankschnittstellen der Adress Datenquelle
> im Menü Datei - Assistenten - Adress-Datenquelle für
>
> Mozilla / Netscape
> Thunderbird
> Outlook Adressbuch
> Windows System Adressbuch
>
> müssen gelöscht werden.
> Es ist kein SDBC-Treiber hierfür in OpenOffice implementiert.
> Bei Auswahl erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
>
> Die Schnittstelle für "LDAP Adress bestand" 
> muss geprüft werden, laut Release-Notes für 4.1.
> ist auch diese  mittlerweile ohne Funktion.
>
> Dann bleibt nur noch "andere externe Datenquelle" übrig.
> Hier öffnet sich dann ein Fenster mit den Standarddatenbanktreibern in 
> OpenOffice.
>
>
> Gruß
> Jan
>
>
>
>> -Original Message-
>> From: Matthias Seidel [mailto:matthias.sei...@hamburg.de]
>> Sent: Tuesday, October 18, 2016 7:47 PM
>> To: users-de@openoffice.apache.org
>> Subject: Re: Inport von Mozilla-Adressbuch
>>
>> Definitiv sollte das raus!
>> So kommt nur eine Fehlermeldung, die wiederum Supportanfragen
>> generiert.
>>
>> Gibt es dazu schon ein Issue im Bugzilla?
>> Wäre doch was für die nächste Version.
>>
>> Gruß, Matthias
>>
>>
>> Am 18.10.2016 um 14:46 schrieb Josef Latt:
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 18.10.2016 um 00:37 schrieb Jörg Schmidt:
>>>> Hallo Jan,
>>>>
>>>>> Bei der Kopie von Hand musst du erst die Quelle-csv in Base
>>>>> einbinden,
>>>>> dann kopieren in eine andere Base-Datenbank.
>>>> Ich meinte mit Kopieren von Hand die csv in Calc öffnen, dort die Tabelle
>> kopieren und dann im Tabellenbereich in Base einfügen
>>> Geht einfach mittels des Datenbank-Assistenten:
>>> - Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen markieren
>>> - in der Dropdownliste 'Text' wählen
>>> - usw.
>>>
>>> BTW, im Menü Datei - Assistenten - Adress-Datenquelle... ist immer noch
>>> das Thunderbird Adressbuch aufgeführt. Sollte das nicht weg?
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> -
>>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>>
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Inport von Mozilla-Adressbuch

2016-10-18 Diskussionsfäden Matthias Seidel
https://bz.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=124183


Am 18.10.2016 um 19:47 schrieb Matthias Seidel:
> Definitiv sollte das raus!
> So kommt nur eine Fehlermeldung, die wiederum Supportanfragen generiert.
>
> Gibt es dazu schon ein Issue im Bugzilla?
> Wäre doch was für die nächste Version.
>
> Gruß, Matthias
>
>
> Am 18.10.2016 um 14:46 schrieb Josef Latt:
>> Hallo,
>>
>> Am 18.10.2016 um 00:37 schrieb Jörg Schmidt:
>>> Hallo Jan, 
>>>
>>>> Bei der Kopie von Hand musst du erst die Quelle-csv in Base 
>>>> einbinden, 
>>>> dann kopieren in eine andere Base-Datenbank.
>>> Ich meinte mit Kopieren von Hand die csv in Calc öffnen, dort die Tabelle 
>>> kopieren und dann im Tabellenbereich in Base einfügen 
>> Geht einfach mittels des Datenbank-Assistenten:
>> - Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen markieren
>> - in der Dropdownliste 'Text' wählen
>> - usw.
>>
>> BTW, im Menü Datei - Assistenten - Adress-Datenquelle... ist immer noch
>> das Thunderbird Adressbuch aufgeführt. Sollte das nicht weg?
>>
>> Gruß
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: Openoffice 4.1.2 auf Ubuntu 16.04 LTS

2016-09-21 Diskussionsfäden Matthias Seidel
So habe ich es bei meinem QNAP auch gemacht...

Im aktuellen Ubuntu 16.04 heißt der Eintrag im Dateimanager "Mit Server
verbinden...".
Nachdem man die NAS-Adresse (smb:///) eingegeben
hat wird man nach Benutzername und Passwort gefragt. Hier kann man dann
entscheiden ob man das Passwort temporär oder permanent speichern möchte.

Den Zugang zum NAS habe ich mir dann im Dateimanager als Lesezeichen
hinterlegt.

Praktisch ist es dann in OpenOffice (Extras/Einstellungen/Allgemein) die
"Öffnen/Speichern-Dialoge" auf die systemeigenen umzustellen, dann hat
mein sein NAS über das Lesezeichen auch im schnellen Zugriff...

Gruß, Matthias


Am 21.09.2016 um 10:30 schrieb Jörg Schmidt:
> WOW, zwei Linux-Experten und keine praktikable Antwort
>
>
> Mein Tipp als relativer Linux Unwissender:
> ganz unten links (in der Seitenleiste) des UBUNTU-Dateiexplorers ist ein 
> Eintrag
> "Network", klicke darauf und du kannst Dich zu Deinem NAS durchklicken, das 
> hat
> bei meinem Synology-NAS immer funktioniert und wenn Du Dich einmal richtig
> durchgeklickt hast bleibt das auch für die spätere Nutzung erhalten.
>
>
> Gruß
> Jörg
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>




smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature