Re: Problem beim öffnen einer wichtigen Datei.

2024-05-01 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Jörg,

> Am 2024-05-01 um 20:46 schrieb Jörg Petri :
> 
> <2022 Baustellen.ods>

Wenn Du so freundlich wärst, uns mitzuteilen, worin Dein Problem besteht.

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem beim öffnen einer wichtigen Datei.

2024-05-01 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Petri,

am Mittwoch, 1. Mai 2024, 20:46:28 MESZ schrieben Sie:
Falscher Zeichensatz

> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem beim öffnen einer wichtigen Datei.

2024-05-01 Diskussionsfäden Jörg Petri


2022 Baustellen.ods
Description: application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Java problem

2024-04-10 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Ferdinand,

> Am 2024-04-10 um 08:15 schrieb schoko-schlei...@online.de:
> 
> Hallo,
> ich habe Java installiert und trotzdem kann ich mein Text geschrieben in ods 
> nicht auf Word 2003 xls abspeichern.
> Ich soll JRE installieren. Was kann ich tun?

Du teilst uns nicht mit, welches Betriebssystem Du nutzt.
Durch den folgenden Link bekommst Infos über Java und wo Du JRE-Versionen 
herunterladen kannst.

https://www.openoffice.org/download/common/java.html

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Java problem

2024-04-10 Diskussionsfäden schoko-schlei...@online.de
Hallo,
ich habe Java installiert und trotzdem kann ich mein Text geschrieben in ods 
nicht auf Word 2003 xls abspeichern.
Ich soll JRE installieren. Was kann ich tun?

Danke für Ihre Hilfe.

Ferdinand Jost


Re: Ich habe ein Problem zu melden und bräuchte bitte Hilfe

2024-02-24 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo,

dann schildere bitte das Problem und die Umstände so genau wie möglich. 
(Betriebssystem, Versionen, Deine Aktivitäten, evtl. Fehlermeldungen)

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Ich habe ein Problem zu melden und bräuchte bitte Hilfe

2024-02-24 Diskussionsfäden Pape



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Update Problem Open Office 4.1.15

2024-01-08 Diskussionsfäden Kurt Astor
Hallo Günter,
Nachdem ich im Moment (noch) keine neuen Probleme mit dem Funktionieren von OO 
habe, will ich Dir nur kurz auf Deine Frage antworten, was mit „ Freischaltung“ 
 gemeint ist.
Du hattest den Begriff in Deiner e-mail auch schon verwendet,  von daher hat 
mich Deine Frage etwas überrascht .Also, gemeint ist die Zustimmung beim Öffnen 
von OO, unter Umgehung der Forderung von Apple hinsichtlich der Verifizierung 
der Softwareentwickler. ( Drücken der Taste  „Control“ beim gleichzeitigem 
Öffnen der Datei).

Soweit so gut: 
Auf alle Fälle danke ich Dir für deine Hinweise bei gleichzeitiger 
Unterstützung der Moral, die in den Momenten des Versagens von Software immer 
etwas in Leidenschaft gezogen wird.
Bis dann wieder
Gruß
Kurt

  

> Am 07.01.2024 um 19:45 schrieb Günter Feierabend 
> :
> 
> Hallo Kurt,
> 
> danke für die Rückmeldung!
> 
>> Am 2024-01-07 um 17:24 schrieb Kurt Astor :
>> 
>> Hallo Günter,
>> Ich habe jetzt die OO-Version 4.1.14 heruntergeladen und aufgespielt.
> 
> Du kannst mehrere Versionen von OpenOffice problemlos im MacOS parallel 
> installieren um zu experimentieren oder zu prüfen. Wenn die Programme im 
> selben Ordner liegen sollen, musst Du allerdings deren Namen (z.B. durch 
> Hinzufügen einer Ziffer) unterscheidbar machen. Ansonsten legst Du einen 
> eigenen Ordner dafür an.
> 
> Nebeninformation:
> Version 4.1.15 ist erst am 22. Dezember 2023 offiziell angeboten worden. Auf 
> der internationalen Liste (user und auch dev) gibt es zwar zwei Meldungen zu 
> Fehlern, welche aber nicht Deinem Problem entsprechen.
> 
>> Diese funktioniert, wobei ich auch hier nach mehrmaligen Öffnen des Programm 
>> ein „Beenden" des Programm feststellen mußte.  Allerdings bin ich in der 
>> Lage, das Programm jedes Mal über den Umweg der Freischaltung neu zu starten.
> 
> Was meinst Du mit "Freischaltung"?
> 
> Hast Du mal in den Systemeinstellungen geschaut, ob es dort Einschränkungen 
> für OpenOffice gibt? Besonders unter 
> Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit / Dateien und Ordner
> 
> Ich habe gerade eben mal OpenOffice 4.1.15 installiert. Nach der ersten 
> Öffnen-Prozedur (mit control-Klick und Abnicken der "Willst Du wirklich 
> ..."-Frage) läuft die Version in meinem Kurzexperiment fehlerfrei in Calc und 
> Writer.
> (MacBook Pro 14'', 2021 mit M1 Pro, Sonoma 14.2.1)
> 
> Gruß
> Günter
> 
> 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
> 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Update Problem Open Office 4.1.15

2024-01-07 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Kurt,

danke für die Rückmeldung!

> Am 2024-01-07 um 17:24 schrieb Kurt Astor :
> 
> Hallo Günter,
> Ich habe jetzt die OO-Version 4.1.14 heruntergeladen und aufgespielt.

Du kannst mehrere Versionen von OpenOffice problemlos im MacOS parallel 
installieren um zu experimentieren oder zu prüfen. Wenn die Programme im selben 
Ordner liegen sollen, musst Du allerdings deren Namen (z.B. durch Hinzufügen 
einer Ziffer) unterscheidbar machen. Ansonsten legst Du einen eigenen Ordner 
dafür an.

Nebeninformation:
Version 4.1.15 ist erst am 22. Dezember 2023 offiziell angeboten worden. Auf 
der internationalen Liste (user und auch dev) gibt es zwar zwei Meldungen zu 
Fehlern, welche aber nicht Deinem Problem entsprechen.

> Diese funktioniert, wobei ich auch hier nach mehrmaligen Öffnen des Programm 
> ein „Beenden" des Programm feststellen mußte.  Allerdings bin ich in der 
> Lage, das Programm jedes Mal über den Umweg der Freischaltung neu zu starten.

Was meinst Du mit "Freischaltung"?

Hast Du mal in den Systemeinstellungen geschaut, ob es dort Einschränkungen für 
OpenOffice gibt? Besonders unter 
Systemeinstellungen / Datenschutz & Sicherheit / Dateien und Ordner

Ich habe gerade eben mal OpenOffice 4.1.15 installiert. Nach der ersten 
Öffnen-Prozedur (mit control-Klick und Abnicken der "Willst Du wirklich 
..."-Frage) läuft die Version in meinem Kurzexperiment fehlerfrei in Calc und 
Writer.
(MacBook Pro 14'', 2021 mit M1 Pro, Sonoma 14.2.1)

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Update Problem Open Office 4.1.15

2024-01-07 Diskussionsfäden Kurt Astor
Hallo Günter,
 Ich habe jetzt die OO-Version 4.1.14 heruntergeladen und aufgespielt.

Diese funktioniert, wobei ich auch hier nach mehrmaligen Öffnen des Programm 
ein „Beenden" des Programm feststellen mußte.  Allerdings bin ich in der Lage, 
das Programm jedes Mal über den Umweg der Freischaltung neu zu starten. 
Eventuell muss ich eine noch ältere Version aufspielen.
Ich halte Dich auf dem Laufenden.

mit Gruß
Kurt
> Am 07.01.2024 um 16:10 schrieb Kurt Astor :
> 
> Hallo Günther, 
> Vielen Dank für Deine Rückmeldung  und Deine Hilfestellung zu meinem Problem.
> Ich sehe, dass Du genau auf den Text aufpasst und so habe ich mal den 
> Bildschirmausdruck von der Fehlermeldung beigefügt. Die Meldung lautet: 
> „beendet“
> Mit der Freischaltung von Apple habe ich kein Problem, zumal das Update auf 
> meine iMAC einwandfrei funktioniert. Auch auf dem MAC Book Air ist das 
> Programm freigeschaltet, aber wie gesagt, das Programm wird unerwartet 
> beendet. 
> Die Vorgänger-Version 4.1.11 hat auf dem MAC-Book bisher  wunderbar 
> funktioniert, aber wenn ich umsteigen kann,  so werde ich die  alte Version 
> wieder installieren. Es ist das erste Mal, dass ich mit Updates ein Problem 
> habe,  von daher hatte ich in der Vergangenheit nie Bedenken gehabt.
> 
> Solltest du noch irgendwelche Hinweise für mich haben, so danke ich ich Dir.
> 
> mit Gruß
> Kurt
> 
> 
> 
> 
>> Am 07.01.2024 um 14:31 schrieb Günter Feierabend 
>> :
>> 
>> Hallo Kurt,
>> 
>>> Am 2024-01-07 um 11:49 schrieb Kurt Astor :
>>> 
>>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>> Beim Update von OpenOffice  mit der Version 4.1.15 habe ich Probleme:   
>>> beim Starten des Programms bei meinen  Apple Mac Book Air mit  dem  OS 
>>> Sonoma 14.2.1. öffnet das  Programm  nicht.  Stattdessen folgt die 
>>> Fehlermeldung: "Open Office wurde unerwartet abgemeldet“
>> 
>> "... abgemeldet" kenne ich als Meldung nicht. Neulich (28. Dezember) hast Du 
>> geschrieben "... beendet".
>> 
>> Ich hatte Dir am selben Tag einen Link zu einer Support-Seite von Apple 
>> vorgeschlagen. Hast Du versucht, diesen von Apple selbst beschriebenen Weg 
>> zur Freischaltung von Software zu gehen?
>> Und wie war das Ergebnis?
>> 
>> Anmerkung:
>> Ich nutze dasselbe Betriebssystem wie Du und habe Open Office in der Version 
>> 4.1.11 installiert, die problemlos läuft, weshalb ich kein Update 
>> durchgeführt habe. ("Never change a winning team.")
>> Hast Du es mal mit einer älteren Version von OpenOffice probiert?
>> 
>> Für Rückmeldungen sind wir hier sehr dankbar.
>> 
>> Gruß
>> Günter
>> 
>> 
>> 
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>> 
> 
> 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Update Problem Open Office 4.1.15

2024-01-07 Diskussionsfäden Kurt Astor
Hallo Günther, 
Vielen Dank für Deine Rückmeldung  und Deine Hilfestellung zu meinem Problem.
Ich sehe, dass Du genau auf den Text aufpasst und so habe ich mal den 
Bildschirmausdruck von der Fehlermeldung beigefügt. Die Meldung lautet: 
„beendet“
Mit der Freischaltung von Apple habe ich kein Problem, zumal das Update auf 
meine iMAC einwandfrei funktioniert. Auch auf dem MAC Book Air ist das Programm 
freigeschaltet, aber wie gesagt, das Programm wird unerwartet beendet. 
Die Vorgänger-Version 4.1.11 hat auf dem MAC-Book bisher  wunderbar 
funktioniert, aber wenn ich umsteigen kann,  so werde ich die  alte Version 
wieder installieren. Es ist das erste Mal, dass ich mit Updates ein Problem 
habe,  von daher hatte ich in der Vergangenheit nie Bedenken gehabt.

Solltest du noch irgendwelche Hinweise für mich haben, so danke ich ich Dir.

mit Gruß
Kurt




> Am 07.01.2024 um 14:31 schrieb Günter Feierabend 
> :
> 
> Hallo Kurt,
> 
>> Am 2024-01-07 um 11:49 schrieb Kurt Astor :
>> 
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>> Beim Update von OpenOffice  mit der Version 4.1.15 habe ich Probleme:   
>> beim Starten des Programms bei meinen  Apple Mac Book Air mit  dem  OS 
>> Sonoma 14.2.1. öffnet das  Programm  nicht.  Stattdessen folgt die 
>> Fehlermeldung: "Open Office wurde unerwartet abgemeldet“
> 
> "... abgemeldet" kenne ich als Meldung nicht. Neulich (28. Dezember) hast Du 
> geschrieben "... beendet".
> 
> Ich hatte Dir am selben Tag einen Link zu einer Support-Seite von Apple 
> vorgeschlagen. Hast Du versucht, diesen von Apple selbst beschriebenen Weg 
> zur Freischaltung von Software zu gehen?
> Und wie war das Ergebnis?
> 
> Anmerkung:
> Ich nutze dasselbe Betriebssystem wie Du und habe Open Office in der Version 
> 4.1.11 installiert, die problemlos läuft, weshalb ich kein Update 
> durchgeführt habe. ("Never change a winning team.")
> Hast Du es mal mit einer älteren Version von OpenOffice probiert?
> 
> Für Rückmeldungen sind wir hier sehr dankbar.
> 
> Gruß
> Günter
> 
> 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
> 



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: Druck-Problem

2023-11-01 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Emmerich,

> Am 2023-11-01 um 09:35 schrieb Emmerich :
> 
> System: Windows 8.1 auf Desktop-Rechner, OO 4.1.14
> Drucker: Canon TS3150
> Bisher über USB-Anschluss gedruckt, keine Probleme.
> 
> Seit kurzem  Ich weiß, dass mein Problem nur am Rande mit OO zu tun 
> hat. Aber aus meinem Mitlesen hier weiß ich auch, dass freundliche Fachleute 
> immer wieder weiter helfen konnten. Daher: Besten Dank im Voraus!

Ich bin bestimmt kein Fachmann, deswegen:

Schau doch bitte mal im Bedienungshandbuch des Druckers, welches Du hier 
findest:

https://www.canon-europe.com/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts3150.html?type=manuals=DE

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Druck-Problem

2023-11-01 Diskussionsfäden Emmerich

System: Windows 8.1 auf Desktop-Rechner, OO 4.1.14
Drucker: Canon TS3150
Bisher über USB-Anschluss gedruckt, keine Probleme.

Seit kurzem kann ich OpenStreetMap-Karten nicht mehr ausdrucken, es 
kommen nur geringe Teile einer Karte zum Drucker. Ich half mir mit 
Screenshots und die konnte ich ausdrucken.
Und plötzlich verweigerte der Computer den Ausdruck von OO-Texten mit 
der Begründung, der Drucker wäre nicht angeschlossen oder nicht 
eingeschaltet.
Ich versuchte einen anderen USB-Anschluss und damit konnte ich 
Testseiten, Word-Texte und kurze OO-Texte ausdrucken, allerdings nur bei 
Verwendung des Druckersymbols in der Leiste oben. Längere Texte (10 
Seiten A4) gingen nicht.
Ich vermute, dass der USB-Controller in die Jahre gekommen ist. Aber, es 
gibt ja in der Rechner-Praxis immer Umwege als Ausweichmöglichkeit. Also 
aktivierte ich die WLAN-Funktion beim Drucker und beim Rechner und siehe 
da, sie fanden einander.
Leider verlangt nun der endgültige Verbindungsaufbau zum Drucker über 
WLAN eine Code-Eingabe, ähnlich wie beim Anschluss eines Modems (das er 
auch findet und akzeptiert und die Verbindung zusätzlich zur 
Ethernet-Verbindung aufbaut). Der vom Computer generierte Netzschlüssel 
wird allerdings nicht akzeptiert.

Am Drucker fand ich keinen eindeutigen WLAN-Code.

Ich weiß, dass mein Problem nur am Rande mit OO zu tun hat. Aber aus 
meinem Mitlesen hier weiß ich auch, dass freundliche Fachleute immer 
wieder weiter helfen konnten. Daher: Besten Dank im Voraus!



Emmerich Theingard


Re: Habe da ein Problem

2023-09-16 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Alfons,

> Am 2023-09-16 um 18:43 schrieb Alfons Strohmeyer :
> 
> Seit heute funktioniert bei mir nicht mehr das Ausdrucken einer Datei / Karte 
> und
> auch der Drucker nimmt keine Befehle mehr entgegen.

Das kann tausend Gründe vom Kabelanschluss bis zum Betriebssystem haben.
Wenn Du nicht mehr erzählst, was Du alles probiert oder überprüft hast und 
welche Meldungen Du daraufhin bekommen hast, lässt sich Dir nicht helfen.

> Das Herunterladen  der neuen  Version gelingt mir nicht,
> da die Angaben immer in englisch erscheinen,  ich jedoch  
> alles nur in Deutsch übersetzt benötige.

Hier findest Du alle installierbaren Dateien:

https://www.openoffice.org/de/download/

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Habe da ein Problem

2023-09-16 Diskussionsfäden Alfons Strohmeyer


Seit heute funktioniert bei mir nicht mehr das Ausdrucken einer Datei / Karte 
und
auch der Drucker nimmt keine Befehle mehr entgegen.
Das Herunterladen  der neuen  Version gelingt mir nicht,
da die Angaben immer in englisch erscheinen,  ich jedoch  
alles nur in Deutsch übersetzt benötige.

Mit freundlichen Grüßen
Alfons Strohmeyer


Re: Problem bei der Installation

2023-04-15 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Moin,

Am 15.04.23 um 18:10 schrieb guenter.ko...@t-online.de:
> Problem bei der Installation
>
> <<...>>
>
> Ich benötige Hilfe bei der Installation von OpenOffice(s. hierzu meine
> Anlage als Hardcopy der Fehlermeldung).
>
Anhänge werden auf dieser Mailing-Liste leider nicht durchgelassen. Was
sagt denn die Fehlermeldung?

> Testweise habe ich danach LibreOffice installiert, reibungslos. Da ich
> OpenOffice für mein BueroEasy-Programm benötige, wäre ich dankbar
> füreinen Lösungshinweis.
>
Interessant wäre auch, welches Betriebssystem genutzt wird. Ich vermute
mal Windows?

Wo wurde OpenOffice denn heruntergeladen?

Was passiert, wenn OpenOffice aus dem Microsoft Store installiert wird?

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

MfG

Matthias Seidel

> MfG.
>
> Günter Köhl
>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Problem bei der Installation

2023-04-15 Diskussionsfäden guenter.koehl
 
Ich benötige Hilfe bei der Installation von OpenOffice (s. hierzu meine
Anlage als Hardcopy der Fehlermeldung).
Testweise habe ich danach LibreOffice installiert, reibungslos. Da ich
OpenOffice für mein BueroEasy-Programm benötige, wäre ich dankbar für einen
Lösungshinweis.

MfG.
Günter Köhl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: problem

2023-03-13 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Hans,

> Am 2023-03-13 um 13:17 schrieb hans :
> 
> Hallo,
> was soll das denn: mitten inder Arbeit mit OpenOffice kommt Oo plötzlich in 
> englisch.

Was das soll? Keine Ahnung, was diese Frage soll! Wirst Du bestimmt erklären?

Wirklich interessant ist: Was hast Du gemacht? Und: Welches Betriebssystem 
nutzt Du?

> Wie kriege ich das weg?
> Ich könnte Oo löschen und neu installieren.

Hast Du dies mittlerweile probiert?
Oder hast Du wenigstens den Rechner mal neu gestartet? 
Das Benutzerverzeichnis umbenannt? 
Was hast Du sonst zur Fehleruntersuchung durchgeführt? 
Gab es Meldungen von OpenOffice oder dem Betriebssystem?

Noch ein Tipp: Mit einem wirklich sinnstiftenden Betreff könntest Du hier im 
user-Bereich mehr Aufmerksamkeit und vielleicht auch Hilfe bekommen.

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



problem

2023-03-13 Diskussionsfäden hans

Hallo,
was soll das denn: mitten inder Arbeit mit OpenOffice kommt Oo plötzlich 
in englisch. Wie kriege ich das weg?

Ich könnte Oo löschen und neu installieren.
Danke für eine Antwort.
Gruß
hans

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit OpenOffice

2023-01-25 Diskussionsfäden Bodhimitra

Gutentag,

ich habe folgendes Problem mit meinem OpenOffice Programm:

Ich habe eine Datei gelöscht, die das Programm aber wiederherstellen 
will. Wenn ich das Programm aufstarte, meldet es „Wiederherstellung 
starten“ der betreffenden Datei oder „Abrechen“. Nach Klick auf 
„Wiederherstellung starten“ findet es die Datei natürlich nicht. Nach 
Klick auf „Abbrechen“ fragt es „Sind Sie sicher, dass Sie die 
Dokumentwiederherstellung von OpenOffice abrechen möchten“. Klicke ich 
dann auf „Ja“, dann kommt die übliche Leerseite und kann ich weiter 
arbeiten. Das ist natürlich nicht sehr angenehm. Schlimmer ist, dass das 
Programm sehr langsam geworden ist. Ich habe das Programm mehrmals 
heruntergeladen und neu installiert, ohne Erfolg. Ich habe – meine ich – 
auch eine .tmp-Datei mit dem Namen der gelöschten Datei gefunden, die 
ich aber gelöscht habe in der Hoffnung, das Problem damit zu lösen. Das 
hat auch nichts gebracht. Was kann ich jetzt noch tun??? Die gelöschte 
Datei (eine Tabellendatei) brauche ich nicht mehr.


Mit freundlichen Grüßen

Abraham van Barneveld


--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com

Re: Problem mit Openoffice Dokumentwiederherstellung

2023-01-15 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Heinz,

> Am 2023-01-15 um 18:06 schrieb h...@liwest.at.invalid 
> :
> 
> Guten Tag,
> 
> ich habe seit zwei Tagen ein für mich größeres Problem mit der OpenOffice 
> Dokumentwiederherstellung.
> 
> Ich habe hatte ein Dokument, das sich offensichtlich nicht ordnungsgemäß 
> schließen lies und jedes Mal später die Dokumentwiederherstellung öffnete. 
> Obwohl ich dann später immer wieder auf Abbrechen gegangen bin, dauerte das 
> ganze teilweise sehr lange.  Ich habe dann einfach eine Kopie dieses 
> Dokumentes unter einem geringfügig anderen Namen gemacht und geglaubt, dass 
> damit diese Problem gelöst sei.
> Zudem habe dann später das ursprüngliche Dokument auch gänzlich gelöscht. 
> Dennoch kommt jetzt jedes mal diese Maske mit dem Hinweis auf das Dokument 
> (das ja eigentlich nicht mehr am PC ist) wenn ich ein irgendein Dokument von 
> OpenOffice öffnen will.
> Ich bringe das einfach nicht weg.  Was kann ich tun?

Du schreibst zwar nix über das verwendete Betriebssystem, doch ich rate mal, 
dass es Windows ist.
Benenne mal Dein Benutzerverzeichnis mit einem anderen Namen. Das ist 
ungefährlich und lässt sich rückgängig machen. Wie Du es findest, steht hier:

https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070

Gruß
Günter



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit Openoffice Dokumentwiederherstellung

2023-01-15 Diskussionsfäden hewe

Guten Tag,

ich habe seit zwei Tagen ein für mich größeres Problem mit der 
OpenOffice Dokumentwiederherstellung.


Ich habe hatte ein Dokument, das sich offensichtlich nicht ordnungsgemäß 
schließen lies und jedes Mal später die Dokumentwiederherstellung 
öffnete. Obwohl ich dann später immer wieder auf Abbrechen gegangen bin, 
dauerte das ganze teilweise sehr lange.  Ich habe dann einfach eine 
Kopie dieses Dokumentes unter einem geringfügig anderen Namen gemacht 
und geglaubt, dass damit diese Problem gelöst sei.
Zudem habe dann später das ursprüngliche Dokument auch gänzlich 
gelöscht. Dennoch kommt jetzt jedes mal diese Maske mit dem Hinweis auf 
das Dokument (das ja eigentlich nicht mehr am PC ist) wenn ich ein 
irgendein Dokument von OpenOffice öffnen will.
Ich bringe das einfach nicht weg.  Was kann ich tun? Im übrigen ich auch 
versucht OpenOffice gänzlich zu entfernen und dann wieder neu zu 
installieren. Auch das hat nicht geholfen. Es geht einfach nicht weg. 
Eine weiterer Versuch war LibreOffice zu installieren aber auch hier 
kommt die Maske zur Dokumentwiederherstellung.

Welche Lösungen könnt ihr vorschlagen ... Gibt es überhaupt ein Lösung?

Danke im voraus.

Freundliche Grüße
Heinz

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Eigene Makros lassen sich nicht mehr aufrufen - Problem gelöst!

2022-12-13 Diskussionsfäden Helmut Schütz

Hallo Horst,

hier folgt die Antwort von Regina auf meine Frage, die mein Problem 
gelöst hat:


Am 29.11.22, 15:29 schrieb Regina Henschel : 
Hallo Helmut,


Helmut Schütz schrieb am 29.11.2022 um 13:57:
> Hallo Horst,
>
> du hast mich missverstanden. Tatsächlich sind die Makros gespeichert,
> das Verzeichnis AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\basic enthält sie
> alle. (Für den Notfall habe ich sogar noch ein user-alt-Verzeichnis
> aufbewahrt, in dem sie auch nochmal vorhanden sind. Und Backups auf
> externen Festplatten habe ich auch noch.)
>
> Das Problem ist, dass mein OpenOffice dieses Verzeichnis zwar nicht
> überschrieben hat, aber auch nicht darauf zurückgreift, sondern so tut,
> als habe es (irgendwo anders, aber wo?) ein neues Benutzerverzeichnis
> erstellt.

Das hört sich an, als ob the Dateien dialog.xlc und script.xlc im Ordner
basic überschrieben wurden. Das sind XML Dateien, du kannst sie dir also
mit einem Editor angucken und mit den entsprechenden Dateien aus dem
user-alt-Verzeichnis vergleichen.

Wenn du deutliche Unterschiede siehst, ersetze die Dateien mit den
entsprechenden Dateien aus dem Backup.

Mit freundlichen Grüßen
Regina


Am 12.12.2022 um 17:46 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

lass mir die Antwort auch zukommen. Ich habe sie nicht in der Liste.

Horst

Am 29.11.2022 um 16:19 schrieb Helmut Schütz:

Liebe Regina,

vielen Dank - dieser Tipp hat tatsächlich geholfen.

Jetzt weiß ich auch endlich, sozu diese beiden Dateien dienen - 
nämlich offenbar zur Angabe der Bibliotheken, in denen die Makros 
abgespeichert sind.


Viele Grüße
Helmut


Am 29.11.2022 um 15:29 schrieb Regina Henschel:

Hallo Helmut,

Helmut Schütz schrieb am 29.11.2022 um 13:57:

Hallo Horst,

du hast mich missverstanden. Tatsächlich sind die Makros 
gespeichert, das Verzeichnis 
AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\basic enthält sie alle. (Für den 
Notfall habe ich sogar noch ein user-alt-Verzeichnis aufbewahrt, in 
dem sie auch nochmal vorhanden sind. Und Backups auf externen 
Festplatten habe ich auch noch.)


Das Problem ist, dass mein OpenOffice dieses Verzeichnis zwar nicht 
überschrieben hat, aber auch nicht darauf zurückgreift, sondern so 
tut, als habe es (irgendwo anders, aber wo?) ein neues 
Benutzerverzeichnis erstellt.


Das hört sich an, als ob the Dateien dialog.xlc und script.xlc im 
Ordner basic überschrieben wurden. Das sind XML Dateien, du kannst 
sie dir also mit einem Editor angucken und mit den entsprechenden 
Dateien aus dem user-alt-Verzeichnis vergleichen.


Wenn du deutliche Unterschiede siehst, ersetze die Dateien mit den 
entsprechenden Dateien aus dem Backup.


Mit freundlichen Grüßen
Regina




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Eigene Makros lassen sich nicht mehr aufrufen - Problem gelöst!

2022-12-12 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

lass mir die Antwort auch zukommen. Ich habe sie nicht in der Liste.

Horst

Am 29.11.2022 um 16:19 schrieb Helmut Schütz:

Liebe Regina,

vielen Dank - dieser Tipp hat tatsächlich geholfen.

Jetzt weiß ich auch endlich, sozu diese beiden Dateien dienen - 
nämlich offenbar zur Angabe der Bibliotheken, in denen die Makros 
abgespeichert sind.


Viele Grüße
Helmut


Am 29.11.2022 um 15:29 schrieb Regina Henschel:

Hallo Helmut,

Helmut Schütz schrieb am 29.11.2022 um 13:57:

Hallo Horst,

du hast mich missverstanden. Tatsächlich sind die Makros 
gespeichert, das Verzeichnis AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\basic 
enthält sie alle. (Für den Notfall habe ich sogar noch ein 
user-alt-Verzeichnis aufbewahrt, in dem sie auch nochmal vorhanden 
sind. Und Backups auf externen Festplatten habe ich auch noch.)


Das Problem ist, dass mein OpenOffice dieses Verzeichnis zwar nicht 
überschrieben hat, aber auch nicht darauf zurückgreift, sondern so 
tut, als habe es (irgendwo anders, aber wo?) ein neues 
Benutzerverzeichnis erstellt.


Das hört sich an, als ob the Dateien dialog.xlc und script.xlc im 
Ordner basic überschrieben wurden. Das sind XML Dateien, du kannst 
sie dir also mit einem Editor angucken und mit den entsprechenden 
Dateien aus dem user-alt-Verzeichnis vergleichen.


Wenn du deutliche Unterschiede siehst, ersetze die Dateien mit den 
entsprechenden Dateien aus dem Backup.


Mit freundlichen Grüßen
Regina




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Eigene Makros lassen sich nicht mehr aufrufen - Problem gelöst!

2022-11-29 Diskussionsfäden Helmut Schütz

Liebe Regina,

vielen Dank - dieser Tipp hat tatsächlich geholfen.

Jetzt weiß ich auch endlich, sozu diese beiden Dateien dienen - nämlich 
offenbar zur Angabe der Bibliotheken, in denen die Makros abgespeichert 
sind.


Viele Grüße
Helmut


Am 29.11.2022 um 15:29 schrieb Regina Henschel:

Hallo Helmut,

Helmut Schütz schrieb am 29.11.2022 um 13:57:

Hallo Horst,

du hast mich missverstanden. Tatsächlich sind die Makros gespeichert, 
das Verzeichnis AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\basic enthält sie 
alle. (Für den Notfall habe ich sogar noch ein user-alt-Verzeichnis 
aufbewahrt, in dem sie auch nochmal vorhanden sind. Und Backups auf 
externen Festplatten habe ich auch noch.)


Das Problem ist, dass mein OpenOffice dieses Verzeichnis zwar nicht 
überschrieben hat, aber auch nicht darauf zurückgreift, sondern so 
tut, als habe es (irgendwo anders, aber wo?) ein neues 
Benutzerverzeichnis erstellt.


Das hört sich an, als ob the Dateien dialog.xlc und script.xlc im 
Ordner basic überschrieben wurden. Das sind XML Dateien, du kannst sie 
dir also mit einem Editor angucken und mit den entsprechenden Dateien 
aus dem user-alt-Verzeichnis vergleichen.


Wenn du deutliche Unterschiede siehst, ersetze die Dateien mit den 
entsprechenden Dateien aus dem Backup.


Mit freundlichen Grüßen
Regina




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-13 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Zur allgemeinen Info:

Herr Greschenz hatte mir die Fehlermeldung privat zugeschickt.

Es handelt sich (wie schon öfter) um den "überwachten Ordnerzugriff":

https://www.wintotal.de/ueberwachter-ordnerzugriff/#Ueberwachter_Ordnerzugriff_in_Windows_10

M.W. ist diese Funktion standardmäßig nicht aktiv, aber ich schließe
nicht aus, dass sie durch irgendein Update seitens Microsoft aktiviert
wurde.

Die Lösung ist die Überwachung auszustellen oder OpenOffice (soffce.bin)
in die Liste der erlaubten Programme aufzunehmen.

Gruß, Matthias

Am 12.10.22 um 09:22 schrieb H.-Stefan Neumeyer:
> Am Dienstag, 11. Oktober 2022, 22:53:08 CEST sprach Bernd Greschenz, und 
> nicht Zarathustra:
>
> Hallo Bernd
>
>> Noch mal gesendet mit Anhang!
>>
> Und noch mal zur Erklärung:
>
> Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen kürzt die Mailinglisten-Software 
> die Anhänge an in an die Mailingliste gesendete E-Mail weg. Das hat u.a. 
> Gründe in der Sicherheit für u.U. 1.000ende Leser der Liste, soll aber 
> auch z.B. die Traffik für den Server in einem vertretbaren Rahmen 
> halten.
>
> Wenn Du Texte oder Bilder hier bekannt machen möchtest nutze bitte 
> Dienste wie
>
> 
>
> für Bilder. Oder
>
> 
>
> für reine Textinhalte.
> Wenn Du bei diesen Diensten Inhalte hochlädst wird ein Link erzeugt. Den 
> kannst Du in die Mail an die Liste kopieren und alle haben was davon.
>
> Es gibt aber auch noch viele andere dieser Art. Die beiden Dienste nenne 
> ich, weil sie die Möglichkeit bieten für die die publizierten Inhalte 
> eine Art "Verfallsdatum" festzulegen. Sodaß sie nicht bis in alle 
> Ewigkeit im Internet präsent sind.
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-12 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Dienstag, 11. Oktober 2022, 22:53:08 CEST sprach Bernd Greschenz, und 
nicht Zarathustra:

Hallo Bernd

> Noch mal gesendet mit Anhang!
> 
Und noch mal zur Erklärung:

Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen kürzt die Mailinglisten-Software 
die Anhänge an in an die Mailingliste gesendete E-Mail weg. Das hat u.a. 
Gründe in der Sicherheit für u.U. 1.000ende Leser der Liste, soll aber 
auch z.B. die Traffik für den Server in einem vertretbaren Rahmen 
halten.

Wenn Du Texte oder Bilder hier bekannt machen möchtest nutze bitte 
Dienste wie



für Bilder. Oder



für reine Textinhalte.
Wenn Du bei diesen Diensten Inhalte hochlädst wird ein Link erzeugt. Den 
kannst Du in die Mail an die Liste kopieren und alle haben was davon.

Es gibt aber auch noch viele andere dieser Art. Die beiden Dienste nenne 
ich, weil sie die Möglichkeit bieten für die die publizierten Inhalte 
eine Art "Verfallsdatum" festzulegen. Sodaß sie nicht bis in alle 
Ewigkeit im Internet präsent sind.

-- 
 Gruß Stefan

Mageia Cauldron (Linux) + KDE-Plasma
Mail mit KMail Version 5.20.3 (22.04.3)

"...was für eine deprimierend dämliche Maschine..."

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-11 Diskussionsfäden Bernd Greschenz


Am 11.10.2022 um 12:59 schrieb Bernd Greschenz:
Noch mal gesendet mit Anhang!


OpenOffice 4.1.13 läßt sich zwar installieren, aber trotzdem kommt die 
Fehlermeldung (s. Anhang) bei jedem Neustart wieder. Das programm 
funktioniert aber trotzdem!


Mit freundlichen Güßen

Bernd Greschenz

Am 10.10.2022 um 16:56 schrieb Matthias Seidel:

Schade, dass keine Rückmeldung kommt.

So kann man natürlich nicht wirklich helfen, auch wenn man sich gerne
die Zeit dafür nimmt...

Gruß, Matthias

Am 04.10.22 um 19:59 schrieb Matthias Seidel:

Hallo,

Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:

Sehr geehrte Damen und Herren,

OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?

Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
wurde verändert?

Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:

https://www.openoffice.org/de/download/

oder aus dem Microsoft Store:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
Software Foundation.

Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
etwas "dubioses".

Gruß, Matthias


MIt freundlichen Grüßen

Bernd Greschenz

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-11 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Danke für die Informationen.

Leider kommt auf der Mailing-Liste kein Anhang durch, könnten Sie mir
den separat schicken?

OpenOffice ist ja ein "klassisches" Windows-Programm, deshalb macht die
Meldung im Grunde keinen Sinn. Ich vermute hier einen Fehler im
Microsoft Store, ist der bei ihnen aktuell? Ich kann das Problem leider
an (diversen) PCs nicht nachvollziehen.

Wird OpenOffice über die Verknüpfungen im Startmenü gestartet, wenn
diese Meldung kommt?

Mit freundlichen Grüßen

   Matthias Seidel

Am 11.10.22 um 12:59 schrieb Bernd Greschenz:
>
> OpenOffice 4.1.13 läßt sich zwar installieren, aber trotzdem kommt die
> Fehlermeldung (s. Anhang) bei jedem Neustart wieder. Das programm
> funktioniert aber trotzdem!
>
> Mit freundlichen Güßen
>
> Bernd Greschenz
>
> Am 10.10.2022 um 16:56 schrieb Matthias Seidel:
>> Schade, dass keine Rückmeldung kommt.
>>
>> So kann man natürlich nicht wirklich helfen, auch wenn man sich gerne
>> die Zeit dafür nimmt...
>>
>> Gruß, Matthias
>>
>> Am 04.10.22 um 19:59 schrieb Matthias Seidel:
>>> Hallo,
>>>
>>> Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:
>>>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>>>
>>>> OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
>>>> Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
>>>> funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
>>>> Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?
>>> Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
>>> wurde verändert?
>>>
>>> Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:
>>>
>>> https://www.openoffice.org/de/download/
>>>
>>> oder aus dem Microsoft Store:
>>>
>>> https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD
>>>
>>> ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
>>> Software Foundation.
>>>
>>> Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
>>> etwas "dubioses".
>>>
>>> Gruß, Matthias
>>>
>>>> MIt freundlichen Grüßen
>>>>
>>>> Bernd Greschenz
>>>>
>
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-11 Diskussionsfäden Bernd Greschenz
OpenOffice 4.1.13 läßt sich zwar installieren, aber trotzdem kommt die 
Fehlermeldung (s. Anhang) bei jedem Neustart wieder. Das programm 
funktioniert aber trotzdem!


Mit freundlichen Güßen

Bernd Greschenz

Am 10.10.2022 um 16:56 schrieb Matthias Seidel:

Schade, dass keine Rückmeldung kommt.

So kann man natürlich nicht wirklich helfen, auch wenn man sich gerne
die Zeit dafür nimmt...

Gruß, Matthias

Am 04.10.22 um 19:59 schrieb Matthias Seidel:

Hallo,

Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:

Sehr geehrte Damen und Herren,

OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?

Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
wurde verändert?

Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:

https://www.openoffice.org/de/download/

oder aus dem Microsoft Store:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
Software Foundation.

Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
etwas "dubioses".

Gruß, Matthias


MIt freundlichen Grüßen

Bernd Greschenz

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-10 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Schade, dass keine Rückmeldung kommt.

So kann man natürlich nicht wirklich helfen, auch wenn man sich gerne
die Zeit dafür nimmt...

Gruß, Matthias

Am 04.10.22 um 19:59 schrieb Matthias Seidel:
> Hallo,
>
> Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:
>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>
>> OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
>> Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
>> funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
>> Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?
> Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
> wurde verändert?
>
> Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:
>
> https://www.openoffice.org/de/download/
>
> oder aus dem Microsoft Store:
>
> https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD
>
> ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
> Software Foundation.
>
> Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
> etwas "dubioses".
>
> Gruß, Matthias
>
>> MIt freundlichen Grüßen
>>
>> Bernd Greschenz
>>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


Re: OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-04 Diskussionsfäden Matthias Seidel
Hallo,

Am 04.10.22 um 16:53 schrieb Bernd Greschenz:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die
> Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das
> funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele
> Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?

Wo kommt diese Meldung denn? Wenn es bis heute funktioniert hat, was
wurde verändert?

Wenn die Datei von der offiziellen Seite, z.B.:

https://www.openoffice.org/de/download/

oder aus dem Microsoft Store:

https://apps.microsoft.com/store/detail/apache-openoffice/XP89J5462CMGJD

ist, dann ist sie digital signiert mit einem Zertifikat der Apache
Software Foundation.

Wenn nicht, dann besser die Finger davon lassen. Dann ist das irgend
etwas "dubioses".

Gruß, Matthias

>
> MIt freundlichen Grüßen
>
> Bernd Greschenz
>



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature


OpenOffice bei Win 11 Problem bei der Installierung

2022-10-04 Diskussionsfäden Bernd Greschenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

OpenOffice 4.1.13 läßt sich nicht mehr installieren, es kommt die 
Meldung: "Ist keine von MICROSOFT geprüfte App." Bis heute hat das 
funktioniert. Es ist so ein schönes Programm, welches ich schon viele 
Jahre benutze. Warum funtionirt das nicht mehr?


MIt freundlichen Grüßen

Bernd Greschenz


Re: Problem mit Zeichnungsprogramm

2022-09-20 Diskussionsfäden Dave
Ich sitze nicht am pc, aber ich vermute, dass du beim zeichnen gleichzeitig
die shift-taste gedrückt hältst?

On Tue 20. Sep 2022 at 17:52, Kurt Astor  wrote:

>
> Sehr geehrte Damen und Herren.
> Bei meinem Zeichnungsprogramm  bei OPEN OFFICE 4 , Version 4.1.13 kann ich
> keine Rechtecke zeichnen.
> Auch wenn das Format auf Rechteck steht, werden es immer nur Quadrate.
> Mache ich einen Anwendungsfehler oder liegt es am Programm ?
> Danke
> mit freundlichen Grüßen
> Kurt W. Astor
> Marquardsholz C 18
> 91161 Hilpoltstein
> Deutschland
> Tel:09174-49324
> Mobil:  0178 969 0250
> e-mail: dl7...@gmail.com
> Vae Victis
>
>


Problem mit Zeichnungsprogramm

2022-09-20 Diskussionsfäden Kurt Astor

Sehr geehrte Damen und Herren.
Bei meinem Zeichnungsprogramm  bei OPEN OFFICE 4 , Version 4.1.13 kann ich 
keine Rechtecke zeichnen. 
Auch wenn das Format auf Rechteck steht, werden es immer nur Quadrate.
Mache ich einen Anwendungsfehler oder liegt es am Programm ?
Danke  
mit freundlichen Grüßen
Kurt W. Astor
Marquardsholz C 18
91161 Hilpoltstein
Deutschland
Tel:09174-49324
Mobil:  0178 969 0250
e-mail: dl7...@gmail.com
Vae Victis



Re: Problem beim Installieren

2022-06-10 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Manfred,


> Am 2022-06-10 um 10:00 schrieb Manfred Binder :
> 
> Fehlermeldung:
> 
> „OpenOffice“ kann nicht geöffnet werden, da der Entwickler nicht verifiziert 
> werden kann.


MacOS meckert beim ersten Start, weil das eingebaute Sicherheitssystem des 
Betriebssystems (Gatekeeper) darüber wacht, dass nicht „einfach so“ Software 
installiert werden kann, die nicht aus dem Apple App-Store kommt. Wie Du das 
Programm dennoch an den Start bringst (Die Prozedur ist nur einmal 
erforderlich.), beschreibt Apple selbst auf dieser Seite:

https://support.apple.com/de-de/HT202491

Viel Erfolg beim Arbeiten mit Apache OpenOffice!

Gruß
Günter


> 
> System Mac OS
> Modellname:   MacBook Pro
>  Modell-Identifizierung:  MacBookPro11,2
>  Prozessortyp:Quad-Core Intel Core i7
>  Prozessorgeschwindigkeit:2 GHz
>  Anzahl der Prozessoren:  1
>  Gesamtanzahl der Kerne:  4
>  L2-Cache (pro Kern): 256 KB
>  L3-Cache:6 MB
>  Hyper-Threading Technologie: Aktiviert
>  Speicher:8 GB
>  Systemfirmwareversion:   432.60.3.0.0
>  SMC-Version (System):2.18f15
>  Seriennummer (System):   C02MV7BPFD56
>  Hardware-UUID:   7ECE999C-8860-5E0A-BB3D-DE497BFE9BC6
>  Bereitstellungs-UDID:7ECE999C-8860-5E0A-BB3D-DE497BFE9BC6
> 
> 
> 
> 
> 73099 Adelberg
> Tel. (49)7166-90 14 50
> Fax (49)7166-90 14 51manfred.bin...@filstalnetz.de
> Schnurrstraße 18


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem beim Installieren

2022-06-10 Diskussionsfäden Manfred Binder
Fehlermeldung:

„OpenOffice“ kann nicht geöffnet werden, da der Entwickler nicht verifiziert 
werden kann.

System Mac OS
Modellname: MacBook Pro
  Modell-Identifizierung:   MacBookPro11,2
  Prozessortyp: Quad-Core Intel Core i7
  Prozessorgeschwindigkeit: 2 GHz
  Anzahl der Prozessoren:   1
  Gesamtanzahl der Kerne:   4
  L2-Cache (pro Kern):  256 KB
  L3-Cache: 6 MB
  Hyper-Threading Technologie:  Aktiviert
  Speicher: 8 GB
  Systemfirmwareversion:432.60.3.0.0
  SMC-Version (System): 2.18f15
  Seriennummer (System):C02MV7BPFD56
  Hardware-UUID:7ECE999C-8860-5E0A-BB3D-DE497BFE9BC6
  Bereitstellungs-UDID: 7ECE999C-8860-5E0A-BB3D-DE497BFE9BC6




73099 Adelberg
Tel. (49)7166-90 14 50
Fax (49)7166-90 14 51manfred.bin...@filstalnetz.de
Schnurrstraße 18

Re: Problem mit Kopfzeile

2021-10-14 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Reinhard,

Reinhard Stiedl schrieb am 14.10.2021 um 17:23:

Hallo,

habe die neueste Version von OpenOffice.
Problem: in der Kopfzeile, Seitenanzahl einfügen, erscheinen keine Zahlen, 
sondern die Wörter Seitennummer bzw. Statistik. Wie kann ich diesen Fehler 
beheben?


Das Tastenkürzel zum Umschalten ist Strg+F9.

Hast du vielleicht DeepL installiert? Das benutzt Strg+F9 um den 
markierten Text zu übersetzen.


Es ist das Kommando "Feldnamen" im Bereich "Ansicht". Eigentlich 
benötigt man dafür kein Tastenkürzel. Man kann den Befehl problemlos 
über das Menü "Ansicht" erreichen.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: open office Problem

2021-07-28 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Marco,

> Am 27.07.2021 um 09:28 schrieb Marco Guidon :
> 
> Guten Tag,
> ich hatte auf meinem Macbook Air (Catalina Mac OS X 10.15.7) Open Office 
> 4.1.9, das problemlos funktionierte. Dann habe ich die neue Version 4.1.10 
> installiert und festgestellt, dass wenn ich eine Datei sichern möchte, das 
> Fenster fatal error erscheint. Die Datei wird zwar gesichert aber kann nur 
> mit der Wiederherstellung geöffnet werden. Das normale Sichern der Datei ist 
> nicht möglich. Als ich die alte OO Version wieder installiert hatte, entstand 
> dasselbe Problem.

Leider scheint es einen Fehler in den beiden jüngeren OpenOffice-Versionen 
(4.1.10 und 4.1.9) zu geben, der Ärger unter „Big Sur“ (und vermutlich 
„Catalina“) verursacht. Die Version 4.1.8 (!), die weiterhin heruntergeladen 
werden kann, scheint hingegen keine Schwierigkeiten zu bereiten.

Es gibt eine Test-Version 4.1.9m1 aus dem Dezember, die (so weit getestet) 
zumindest in der französischen Ausgabe fehlerfrei sogar unter „Big Sur“ laufen 
soll.
Leider weiß ich nicht, wann die angekündigte Version 4.2.0, die sich noch in 
der Entwicklerphase befindet und in der dieses Problem beseitigt ist, offiziell 
zum Download angeboten werden wird.

Vielleicht weiß ein anderer, der auf dieser Liste mitliest, etwas Genaueres?

Kleiner Tipp: Dein Betreff („Problem“) ist sehr allgemein. Wenigstens ein Bezug 
zum Betriebssystem wäre vielleicht hilfreich gewesen.

Grüße
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



open office Problem

2021-07-27 Diskussionsfäden Marco Guidon


Guten Tag,

ich hatte auf meinem Macbook Air (Catalina Mac OS X 10.15.7) Open Office
4.1.9, das problemlos funktionierte. Dann habe ich die neue Version 4.1.10
installiert und festgestellt, dass wenn ich eine Datei sichern möchte, das
Fenster fatal error erscheint. Die Datei wird zwar gesichert aber kann nur
mit der Wiederherstellung geöffnet werden. Das normale Sichern der Datei ist
nicht möglich. Als ich die alte OO Version wieder installiert hatte,
entstand dasselbe Problem.

Die Apple Diagnose meines Mac’s hat keine Probleme erkannt.

 

Ich wäre dankbar um eine Hilfestellung.

Mit freundlichen Grüssen

Marco Guidon

 

 


-

Marco Guidon

Gartenstr. 4a

8280 Kreuzlingen

T:+41 44 915 07 56

 



RE: Problem

2021-05-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Silke Wicherski [mailto:s.wichersk...@gmail.com] 
> Sent: Saturday, May 29, 2021 1:20 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Problem
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> Ich habe mit Ihrem Programm OpenOffice Apache 4.1.3. einen langen Text
> geschrieben,  den ich zwar unter Dateien gespeichert habe,  
> der aber nicht
> mehr lesbar ist. Statt Text sind nur noch 
> Raute-Zeichen(####). Können Sie
> mir bei diesem Problem helfen?

Die Standardursache dafür ist üblicherweise das der Inhalt der Datei nur noch 
aus der vielfachen Aneinanderreihung des Wertes MUL 
(https://de.wikipedia.org/wiki/Nullzeichen) besteht, was OO aus "#" darstellt.

Im Forum wurde jüngst erst beschrieben, wie man prüfen kann ob diese Ursache 
vorliegt:
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1=75496



Gruß
Jörg


   


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem

2021-05-29 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Silke,

> Am 29.05.2021 um 13:19 schrieb Silke Wicherski :
> 
> Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir sind hier nicht so förmlich und alle selbst Nutzer des Programmpakets und 
reden uns hier mit „du“ an.

> Ich habe mit Ihrem Programm OpenOffice Apache 4.1.3. einen langen Text
> geschrieben,  den ich zwar unter Dateien gespeichert habe,  der aber nicht
> mehr lesbar ist. Statt Text sind nur noch Raute-Zeichen(). Können Sie
> mir bei diesem Problem helfen?

Der Betreff und Deine Beschreibung des Problems sind superknapp. Es fehlen z.B. 
die Tätigkeiten, die Du außer Schreiben und Speichern eventuell noch gemacht 
hast, sowie eventuelle Tätigkeiten mit Deinem Betriebssystem (welches?).

Ich würde mal Folgendes probieren:
Markiere den kompletten Text (MacOS: [cmd] + [a]; Windows [ctrl] + [a]) und 
wechsle mal den Zeichensatz und/oder die Schriftgröße. Vielleicht hilft dies 
schon - dann war es ein Problem mit der Darstellung der Zeichen. Bitte gib 
Rückmeldung, falls dies geholfen hat, falls nicht: Beschreibe bitte etwas 
genauer, was im Einzelnen Du gemacht hast.

Viel Erfolg
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem

2021-05-29 Diskussionsfäden Silke Wicherski
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe mit Ihrem Programm OpenOffice Apache 4.1.3. einen langen Text
geschrieben,  den ich zwar unter Dateien gespeichert habe,  der aber nicht
mehr lesbar ist. Statt Text sind nur noch Raute-Zeichen(). Können Sie
mir bei diesem Problem helfen?

Freundliche Grüße,
S.Wicherski


Re: Problem mit open Office impress….

2021-01-10 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs

Anhänge gehen im Forum nicht durch.

Was machst Du, bevor bzw damit die Fehlermeldung erscheint?
Warum so sparsam mit Informationen: wer soll da helfen ?

MfG KaBe


Am 10.01.2021 um 17:51 schrieb Bernd Kunder:


kann Datei nicht mehr öffnen.. Fehlermeldlung siehe Anhang

Bitte Hilfe

Mfg Bernd

Gesendet von Mail  für 
Windows 10





Avast logo   

Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
www.avast.com 


<#DAB4FAD8-2DD7-40BB-A1B8-4E2AA1F9FDF2>

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org


Problem mit open Office impress….

2021-01-10 Diskussionsfäden Bernd Kunder

kann Datei nicht mehr öffnen.. Fehlermeldlung siehe Anhang

Bitte Hilfe


Mfg Bernd

Gesendet von Mail für Windows 10



--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org

RE: Problem mit Einstellungen cm oder inch

2021-01-06 Diskussionsfäden Jan-Christian Wienandt
Moin,

unter Extras | Einstellungen | OpenOffice Calc |  Allgemein

kann die Maßeinheit eingestellt werden.

Umfangreiche Dokumentationen zu OpenOffice gibt es hier:

https://www.prooo-box.org/live/seiten/dokumentation.html


Gruß
Jan

-Original Message-
From: Vandieken  
Sent: Wednesday, January 6, 2021 4:37 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: Problem mit Einstellungen cm oder inch

Guten Tag,
ich habe das Tabellenformat geladen und es zeigt unvorbereitet bei Format - 
Spalte Breite nicht mehr die cm-Angaben aber nun die Inch“  Angaben.Nach 3 
Stunden Suche - auch mit Internet - habe ich keine Lösung gefunden dies zu 
ändern. In der Hoffnung das Open Office zu deinstallieren und dann neu 
installieren - wäre da Problem gelöst, ist aber nicht der Fall. Alle 
Standardeinstellungen habe ich in Dezimal und deutsche Maßangaben neu im 
geladenen Open Office eingegeben. Jetzt habe ich die Tabellenseite wieder 
geöffnet aber  bei der Zeilenhöhe Einstellung erscheint wieder das Zeichen für 
Inch“. Wo kann ich diese falsche Voreinstellung korrigieren und auf cm 
einstellen? Ich arbeite mit dem macOS High Sierra Version 10.13.6.
Mit freundlichen Grüßen
Verena Vandieken
vandie...@gmx.net
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit Einstellungen cm oder inch

2021-01-06 Diskussionsfäden Vandieken
Guten Tag,
ich habe das Tabellenformat geladen und es zeigt unvorbereitet bei Format - 
Spalte Breite nicht mehr die cm-Angaben aber nun die Inch“  Angaben.Nach 3 
Stunden Suche - auch mit Internet - habe ich keine Lösung gefunden dies zu 
ändern. In der Hoffnung das Open Office zu deinstallieren und dann neu 
installieren - wäre da Problem gelöst, ist aber nicht der Fall. Alle 
Standardeinstellungen habe ich in Dezimal und deutsche Maßangaben neu im 
geladenen Open Office eingegeben. Jetzt habe ich die Tabellenseite wieder 
geöffnet aber  bei der Zeilenhöhe Einstellung erscheint wieder das Zeichen für 
Inch“. Wo kann ich diese falsche Voreinstellung korrigieren und auf cm 
einstellen? Ich arbeite mit dem macOS High Sierra Version 10.13.6.
Mit freundlichen Grüßen
Verena Vandieken
vandie...@gmx.net
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Problem Big Sur und OpenOffice

2020-12-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Axel,

ich habe jetzt aktuell, nochmals auf der Developer-Mailingliste gefragt und 
erhalte dort explizit die Aussage das AOO 4.1.8 unter BigSur eigentlich 
funktioniert und es nur Probleme mit OOXML-Dateien, also docx, xlsx usw. gibt.

Sollte Dein Problem also nicht darin bestehen das Du nicht docx, xlsx usw. 
öffnen kannst liegt der Fehler irgendwie an Deinem Systen bzw. Deiner 
Installation von AOO.


Hilfe dazu kann ich Dir, mangels Kenntnisse zu MacOS, nicht geben aber 
vielleicht ist es ja schon hilfreich diesen Fakt zu kennen?


Gruß
Jörg

> -Original Message-
> From: Axel Richert [mailto:axel-rich...@t-online.de] 
> Sent: Friday, December 25, 2020 11:42 AM
> To: Jörg Schmidt
> Subject: Re: Problem Big Sur und OpenOffice
> 
> Hallo Jörg,
> vielen lieben Dank für die überaus schnelle Hilfe.
> Wünsche Dir trotz allen Unannehmlichkeiten ein paar schöne Tage.
>  
> Gruß Axel
> 
> 
> > Am 25.12.2020 um 10:33 schrieb Jörg Schmidt :
> > 
> > Hallo, 
> > 
> >> -Original Message-
> >> From: Axel Richert [mailto:axel-rich...@t-online.de] 
> >> Sent: Thursday, December 24, 2020 3:23 PM
> >> To: users-de@openoffice.apache.org
> >> Subject: Problem Big Sur und OpenOffice
> >> 
> >> Hallo an alle,
> >> 
> >> ich habe das Betriebsprogramm macOS und habe Big Sur installiert.
> >> Nun lässt sich mein OpenOffice 4.1.6 nicht mehr öffnen. Ich 
> >> habe dann Vers. 4.1.8 installiert aber das gleiche Problem.
> >> Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige User dem es so geht, 
> >> deshalb hoffe ich das mir geholfen werden kann.
> >> 
> >> HILFE
> >> 
> >> Mit freundlichen Grüßen
> >> 
> >> Axel
> > 
> > Es gibt viele, viele Anwender die über Probleme mit BigSur 
> berichten, Ich kenne mich mit MacOS leider überhaupt nicht 
> aus und kann hier höchstens 2 Forumsthreads:
> > https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3=75090
> > https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3=75136
> > 
> > verlinken, in der Hoffnung das Du dort einen Lösungsansatz 
> finden könntest. Dort gibt es auch einen LInk zu einem Thread 
> auf der Developers-Mailingliste wo das Thema umfangreich 
> diskutiert wurde.
> > 
> > 
> > Gruß
> > Jörg  
> > 
> 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Problem Big Sur und OpenOffice

2020-12-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Axel Richert [mailto:axel-rich...@t-online.de] 
> Sent: Thursday, December 24, 2020 3:23 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Problem Big Sur und OpenOffice
> 
> Hallo an alle,
> 
> ich habe das Betriebsprogramm macOS und habe Big Sur installiert.
> Nun lässt sich mein OpenOffice 4.1.6 nicht mehr öffnen. Ich 
> habe dann Vers. 4.1.8 installiert aber das gleiche Problem.
> Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige User dem es so geht, 
> deshalb hoffe ich das mir geholfen werden kann.
> 
> HILFE
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Axel

Es gibt viele, viele Anwender die über Probleme mit BigSur berichten, Ich kenne 
mich mit MacOS leider überhaupt nicht aus und kann hier höchstens 2 
Forumsthreads:
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3=75090
https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3=75136

verlinken, in der Hoffnung das Du dort einen Lösungsansatz finden könntest. 
Dort gibt es auch einen LInk zu einem Thread auf der Developers-Mailingliste wo 
das Thema umfangreich diskutiert wurde.


Gruß
Jörg  


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem Big Sur und OpenOffice

2020-12-24 Diskussionsfäden Axel Richert
Hallo an alle,

ich habe das Betriebsprogramm macOS und habe Big Sur installiert.
Nun lässt sich mein OpenOffice 4.1.6 nicht mehr öffnen. Ich habe dann Vers. 
4.1.8 installiert aber das gleiche Problem.
Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige User dem es so geht, deshalb hoffe ich 
das mir geholfen werden kann.

HILFE

Mit freundlichen Grüßen

Axel



RE: Open Office Problem

2020-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo,

fyi:
ich höre gerade per PM, vom Starter dieses Threads hier, das er jetzt LO 
installiert hat und alles läuft.

Damit ist offensichtlich das das ganze Problem mit OO nur am 
OO-Benutzerverzeichnis lag (der Hinweis von Konrad war also goldrichtig), 
worauf ich den Anwender aktuell auch per PM hingewiesen habe.



Gruß
Jörg 


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Open Office Problem

2020-10-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Ronald Pauli [mailto:r.pa...@freenet.de] 
> Sent: Tuesday, October 06, 2020 11:16 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Open Office Problem
> Importance: High
> 
>Sehr geehrte Damen und Herren,
>  
> ich habe bisher das Open Office 4.16 problemlos genutzt. Seit 
> gestern lsst es sich pltzlich nicht mehr 
> ffnen. Ich bekam zuvor irgendeine Anzeige, das es 
> Trojaner gibt. Diese habe ich mittels Kaspersky gesperrt. 
> Danach lief dann das Programm nicht mehr. Habe jetzt die neue 
> Open Office -Version 4.1.7 installiertr. Das gleiche Problem. 

Logisch. Denn eine Neuinstallation kann nichts ändern.

> Ich bekomme die Software nicht geffnet. Was kann ich machen?

Da Du schreibst:

"Ich bekam zuvor irgendeine Anzeige, das es 
Trojaner gibt. Diese habe ich mittels Kaspersky gesperrt."

Würde ich genau dort ansetzen und diese Sperrung überprüfen und ggf. rückgängig 
machen. Da wir nur wissen das es "iregendeine" Anzeige gab, vermute ich das 
eine Aktivität von OO, oder im Zusammenhang mit OO (z.B. Extension), fälschlich 
als Schadprogramm erkannt wurde. z.B. gibt es hier eine Info das Kaspersky vor 
dem nicht offiziellen OO von openoffice.de warnt:
https://a-vista-studios.de/blog/machs-nicht/openoffice-mit-trojaner-virus/

Falls Du Dein Openoffice von de.openOffice hast ist es nicht das Originale 
OPenOffice und ich würde es deinstallieren und das Originale von 
http://www.openoffice.org/de/download/index.html installieren.

Falls hingegen das Originale schon installiert ist dann eben bei Kaspersky 
ansetzen, die entsprechenden Einbstellungen sind erreichbar über:

im Hauptfenster Schaltfläche "Weitere Funktionen", dann:

Programme verwalten - Programmkontrolle

oder/und:

Programme verwalten - Modus für vertrauenswürdige Programme



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Open Office Problem

2020-10-06 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs

Hallo Ronald,

wo hast du OO runtergeladen??  Das ist die offizielle Download-Website: 
http://www.openoffice.org
Auf anderen Webseiten wird OO auch angeboten, da wird aber allerlei 
Unsinn gratis mitgeliefert.


Evt. hat das OO-Benutzerverzeichnis einen Fehler, das Umbenennen des 
OO-Benutzerverzeichnisses und Neustarten sollte helfen, beschrieben hier:

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=27=54231#p206070

Wenn das nicht hilft, deinstallieren und nochmal das Original installieren

Gruß
Konrad


Am 06.10.2020 um 11:16 schrieb Ronald Pauli:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe bisher das Open Office 4.16 problemlos genutzt. Seit gestern 
lsst es sich pltzlich nicht mehr ffnen. Ich bekam 
zuvor irgendeine Anzeige, das es Trojaner gibt. Diese habe ich mittels 
Kaspersky gesperrt. Danach lief dann das Programm nicht mehr. Habe 
jetzt die neue Open Office -Version 4.1.7 installiertr. Das gleiche 
Problem. Ich bekomme die Software nicht geffnet. Was kann ich 
machen?

Ich arbeite mit Win10 64bit.

Vielen Dank vorab
Mit freundlichen Gren

Ronald Pauli




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Open Office Problem

2020-10-06 Diskussionsfäden Ronald Pauli

  Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe bisher das Open Office 4.16 problemlos genutzt. Seit gestern lsst es sich 
pltzlich nicht mehr ffnen. Ich bekam zuvor irgendeine Anzeige, das es 
Trojaner gibt. Diese habe ich mittels Kaspersky gesperrt. Danach lief dann das Programm nicht 
mehr. Habe jetzt die neue Open Office -Version 4.1.7 installiertr. Das gleiche Problem. Ich 
bekomme die Software nicht geffnet. Was kann ich machen?
Ich arbeite mit Win10 64bit.

Vielen Dank vorab
Mit freundlichen Gren

Ronald Pauli





AW: Re: Korrektur Problem

2020-08-07 Diskussionsfäden jan-christian
Moin,

das scheint ein Bug in Writer seit Version 4.1.5 zu sein.

Ich hatte seit der Version mehrmals den gleichen Effekt.
Oftmals tritt dieser beim Kopieren aus anderen Writer-Dokumenten auf.
Vor allem wenn in diesem Dokument Formatvorlagen für den Text in einer anderen 
Sprache
benannt sind, als im Ziel-Dokument.

Unabhängig hiervon hilft bei mir immer:
Extras
Sprache
Für den gesamten Text
Deutsch (Deutschland)


Gruß
Jan


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Helmut Kohner  
Gesendet: Freitag, 7. August 2020 15:18
An: users-de@openoffice.apache.org; users-de-subscr...@openoffice.apache.org
Betreff: Fwd: Re: Korrektur Problem




 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: Korrektur Problem
Datum:  Thu, 6 Aug 2020 17:51:04 +0200
Von:Helmut Kohner 
An: Mechtilde 



Hallo Fabienne,
ich hatte dasselbe Problem. Unter Chip.de fand ich den folgenden 
Lösungsvorschlag, der funktioniert hat.

"Falls bei Ihnen die Sprache korrekt eingestellt ist und trotzdem alles rot 
unterstrichen bleibt, lesen Sie hier weiter.

1. Um das Problem zu beheben, müssen Sie einen Ordner umbenennen.
2. Der Ordner befindet sich in "AppData" und dort in einem Unterordner.
3. Ein Beispieldateipfad für diesen Ordner kann folgendermaßen
aussehen:
"C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\uno_packages"
4. Möglich ist jedoch auch der folgende Ort: "C:\Dokumente und 
Einstellungen\[Benutzername]\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\uno_packages"
5. Beachten Sie, dass die "4" in diesen Beispielpfaden für die
Open-Office-Version steht.
6. Ändern Sie den Namen des Ordner "uno_packages". Welche Bezeichnung
Sie dafür verwenden, ist unerheblich."

Danach habe ich OO deinstalliert und neu installiert. Alles funktionierte 
wieder.
Gruß Helmut

Am 04.08.2020 um 21:41 schrieb Mechtilde:
> Hallo Fabienne,
>
> in welcher Sprache ist Dein Text eingestellt? Dies findest Du unter 
> Format - Zeichen - Schrift
>
> Damit kannst Du auch z.B. einstellen, dass bestimmte Textpassagen nach 
> keiner Sprachregel geprüft werden sollen oder bei einem Zitat ein 
> englischer Text in englisch geprüft werden soll.
>
> Viele Grüße
>
> Mechtilde
>
> Am 04.08.20 um 18:44 schrieb Fabienne Schindler:
>> Guten Abend,
>>
>> mein Open Office 4.1.7 Writer markiert meine kompletten Texte rot. Ich habe 
>> jegliche Spracheinstellungen auf Richtigkeit überprüft, habe das Programm 
>> vollständig von meinem Laptop deinstalliert und neu installiert. Weiterhin 
>> das selbe Problem.
>> Was kann ich tun, damit die Korrektur wieder normal funktioniert?
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>>
>> Fabienne Schindler
>>
>> -
>> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
>> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
>>



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Fwd: Re: Korrektur Problem

2020-08-07 Diskussionsfäden Helmut Kohner




 Weitergeleitete Nachricht 
Betreff:Re: Korrektur Problem
Datum:  Thu, 6 Aug 2020 17:51:04 +0200
Von:Helmut Kohner 
An: Mechtilde 



Hallo Fabienne,
ich hatte dasselbe Problem. Unter Chip.de fand ich den folgenden
Lösungsvorschlag, der funktioniert hat.

"Falls bei Ihnen die Sprache korrekt eingestellt ist und trotzdem alles
rot unterstrichen bleibt, lesen Sie hier weiter.

1. Um das Problem zu beheben, müssen Sie einen Ordner umbenennen.
2. Der Ordner befindet sich in "AppData" und dort in einem Unterordner.
3. Ein Beispieldateipfad für diesen Ordner kann folgendermaßen
   aussehen:
"C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\uno_packages"
4. Möglich ist jedoch auch der folgende Ort: "C:\Dokumente und
Einstellungen\[Benutzername]\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\uno_packages"
5. Beachten Sie, dass die "4" in diesen Beispielpfaden für die
   Open-Office-Version steht.
6. Ändern Sie den Namen des Ordner "uno_packages". Welche Bezeichnung
   Sie dafür verwenden, ist unerheblich."

Danach habe ich OO deinstalliert und neu installiert. Alles
funktionierte wieder.
Gruß Helmut

Am 04.08.2020 um 21:41 schrieb Mechtilde:

Hallo Fabienne,

in welcher Sprache ist Dein Text eingestellt? Dies findest Du unter
Format - Zeichen - Schrift

Damit kannst Du auch z.B. einstellen, dass bestimmte Textpassagen nach
keiner Sprachregel geprüft werden sollen oder bei einem Zitat ein
englischer Text in englisch geprüft werden soll.

Viele Grüße

Mechtilde

Am 04.08.20 um 18:44 schrieb Fabienne Schindler:

Guten Abend,

mein Open Office 4.1.7 Writer markiert meine kompletten Texte rot. Ich habe 
jegliche Spracheinstellungen auf Richtigkeit überprüft, habe das Programm 
vollständig von meinem Laptop deinstalliert und neu installiert. Weiterhin das 
selbe Problem.
Was kann ich tun, damit die Korrektur wieder normal funktioniert?

Mit freundlichen Grüßen

Fabienne Schindler

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





Re: Korrektur Problem

2020-08-04 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Fabienne,

in welcher Sprache ist Dein Text eingestellt? Dies findest Du unter
Format - Zeichen - Schrift

Damit kannst Du auch z.B. einstellen, dass bestimmte Textpassagen nach
keiner Sprachregel geprüft werden sollen oder bei einem Zitat ein
englischer Text in englisch geprüft werden soll.

Viele Grüße

Mechtilde

Am 04.08.20 um 18:44 schrieb Fabienne Schindler:
> Guten Abend,
> 
> mein Open Office 4.1.7 Writer markiert meine kompletten Texte rot. Ich habe 
> jegliche Spracheinstellungen auf Richtigkeit überprüft, habe das Programm 
> vollständig von meinem Laptop deinstalliert und neu installiert. Weiterhin 
> das selbe Problem. 
> Was kann ich tun, damit die Korrektur wieder normal funktioniert? 
> 
> Mit freundlichen Grüßen 
> 
> Fabienne Schindler 
> 
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
> 

-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows und OS/2
## Debian Developer
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Korrektur Problem

2020-08-04 Diskussionsfäden Fabienne Schindler
Guten Abend,

mein Open Office 4.1.7 Writer markiert meine kompletten Texte rot. Ich habe 
jegliche Spracheinstellungen auf Richtigkeit überprüft, habe das Programm 
vollständig von meinem Laptop deinstalliert und neu installiert. Weiterhin das 
selbe Problem. 
Was kann ich tun, damit die Korrektur wieder normal funktioniert? 

Mit freundlichen Grüßen 

Fabienne Schindler 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit der Rechtschreibprüfung

2020-05-20 Diskussionsfäden xy1234321
Vielen Dank für die schnelle Hilfe Karl und Helmut, es hat funktioniert!

Schöne Grüße
Susanne

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit der Rechtschreibprüfung

2020-05-18 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Susanne,

Am 18.05.2020 um 13:52 schrieb monika andree:

Hallo zusammen,

Meine Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr, wie oft beschrieben wurde. 
Alle Wörter werden rot unterstrichen. Die Spracheinstellung ist richtig.
Auch ich habe das Programm deinstalliert und neu installiert.

Die Rechtschreibprüfung funktioniert immer noch nicht. Die Lösung angeboten von 
anderen, eine pdf-Datei, ist nicht mehr erreichbar.

Was kann man da machen?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
Susanne



falls du nach meiner PDF-Datei suchst, der Link dazu funktioniert nach 
wie vor (gerade nochmal getestet):


https://www.dropbox.com/s/u3bcslvhbyevkar/Nach_AOO-Update_funktioniert_Rechtschreibkontrolle_nicht_1.pdf?dl=0

Viel Erfolg und viele Grüße
Karl

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit der Rechtschreibprüfung

2020-05-18 Diskussionsfäden Helmut Kohner

Hallo Susanne,
ich hatte dasselbe Problem. Unter Chip.de fand ich den folgenden
Lösungsvorschlag, der funktioniert hat.

"Falls bei Ihnen die Sprache korrekt eingestellt ist und trotzdem alles
rot unterstrichen bleibt, lesen Sie hier weiter.

1. Um das Problem zu beheben, müssen Sie einen Ordner umbenennen.
2. Der Ordner befindet sich in "AppData" und dort in einem Unterordner.
3. Ein Beispieldateipfad für diesen Ordner kann folgendermaßen
   aussehen:
   "C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\uno_packages"
4. Möglich ist jedoch auch der folgende Ort: "C:\Dokumente und
   Einstellungen\[Benutzername]\AppData\Roaming\OpenOffice\4\user\uno_packages"
5. Beachten Sie, dass die "4" in diesen Beispielpfaden für die
   Open-Office-Version steht.
6. Ändern Sie den Namen des Ordner "uno_packages". Welche Bezeichnung
   Sie dafür verwenden, ist unerheblich."

Danach habe ich OO deinstalliert und neu installiert. Alles
funktionierte wieder.
Gruß Helmut


Am 18.05.2020 um 13:52 schrieb monika andree:

Hallo zusammen,

Meine Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr, wie oft beschrieben wurde. 
Alle Wörter werden rot unterstrichen. Die Spracheinstellung ist richtig.
Auch ich habe das Programm deinstalliert und neu installiert.

Die Rechtschreibprüfung funktioniert immer noch nicht. Die Lösung angeboten von 
anderen, eine pdf-Datei, ist nicht mehr erreichbar.

Was kann man da machen?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
Susanne

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org





Problem mit der Rechtschreibprüfung

2020-05-18 Diskussionsfäden monika andree
Hallo zusammen,

Meine Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr, wie oft beschrieben wurde. 
Alle Wörter werden rot unterstrichen. Die Spracheinstellung ist richtig.
Auch ich habe das Programm deinstalliert und neu installiert.

Die Rechtschreibprüfung funktioniert immer noch nicht. Die Lösung angeboten von 
anderen, eine pdf-Datei, ist nicht mehr erreichbar.

Was kann man da machen?

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße
Susanne

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Vergleich()

2020-04-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.04.2020 um 09:41 schrieb technik_...@jrsch.de:
> Hallo,
> 
> Ich brauche Hilfe bei einem Problem mit Vergleich().
> 
> Ich habe in einem Calc Document eine Formel die mir einen #NV Fehler ergibt.
> 
> =VERGLEICH($A19;$Jahre.$A$1:$A$8;0)

Die eigentliche Ursache hat ja Alois schon genannt. Um solche Probleme
wie bei dir zu vermeiden, sollte man RegEx eigentlich grundsätzlich
abschalten (und abgeschaltet halten), sofern man nicht exzessiv damit
arbeitet (wie ich ;-) ). Oder man muss sich immer bewusst sein, dass da
RegEx reinspucken kann (was gerne verdrängt wird; glaub mir, ich rede da
aus langjähriger Erfahrung :-/).

Ich möchte jedoch ergänzend einen kleinen Verbesserungsvorschlag machen.
Denn dein Konstrukt

| =INDIREKT(ADRESSE(VERGLEICH(A19;$Jahre.$A$1:$A$8;0);3;1;1;"Jahre"))

ist unnötig umständlich. Abgesehen davon, dass die letzten drei
Parameter für ADRESSE in diesem Fall überflüssig sind (die beiden Werte
"1" für sowohl Absolutadresse wie A1-Notation, und das "Jahre" aka die
aktuelle Tabelle, entsprechen eh nur den Defaultwerten), kannst du das
gleiche auch viel eleganter lösen mit

| =SVERWEIS(A19;$A$1:$C$7;3;0)

oder

| =VERWEIS(A19;$A$1:$A$7;$C$1:$C$7)

Wolf 'aber auch das ändet nix daran, dass da ggf. RegEx rein spuckt' gang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Problem mit Vergleich()

2020-04-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
> -Original Message-
> From: Alois Klotz [mailto:alois.kl...@salzburg.at] 
> Sent: Tuesday, April 28, 2020 10:33 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Problem mit Vergleich()
> 
> Hallo,
> das Problem liegt daran, dass LO die Klammern als reguläre Ausdrücke 
> interpretiert.
> Es gibt zwei einfache Möglichkeiten zur Problemvermeidung:
> - reguläre Ausdrücke in Formeln deaktivieren: Extras -> Optionen -> 

Chapeau! Sauber gelöst.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Problem mit Vergleich()

2020-04-28 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de] 
> Sent: Tuesday, April 28, 2020 9:42 AM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Problem mit Vergleich()
> 
> Hallo,
> 
> Ich brauche Hilfe bei einem Problem mit Vergleich().
> 
> Ich habe in einem Calc Document eine Formel die mir einen #NV 
> Fehler ergibt.
> 
> =VERGLEICH($A19;$Jahre.$A$1:$A$8;0)
> 
> Die Liste ist
> 
> Verbr. Hauswasser
> W1 Bad Kalt A
> 
> Wasser Summe
> Warmwasser (enthalten)
> Restwasser
> Hauptzähler
> 
> Suchstring in A19 ist Warmwasser (enthalten)
> 
> Dieser wird anscheinend nicht erkannt. Warum?

Löscht man die Klammer geht es. Der eigentliche Fehler muss aber etwas Anderes 
sein, denn ich stosse auf folgende Lösung:

Speichere die Datei als *.xls
Wähle Datei-Neu Laden
Speichere die Datei jetzt als *.ods

Letztere Datei funktioniert nun.


Gruß
Jörg




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Vergleich()

2020-04-28 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
das Problem liegt daran, dass LO die Klammern als reguläre Ausdrücke 
interpretiert.

Es gibt zwei einfache Möglichkeiten zur Problemvermeidung:
- reguläre Ausdrücke in Formeln deaktivieren: Extras -> Optionen -> 
Libreoffice Calc -> Platzhalter für Formeln -> andere Option wählen

oder vermutlich besser
- die Klammern ersetzen z.B. durch eckige Klammern
MfG Alois

technik_...@jrsch.de schrieb am 28.04.2020 um 09:41:

Hallo,

Ich brauche Hilfe bei einem Problem mit Vergleich().

Ich habe in einem Calc Document eine Formel die mir einen #NV Fehler 
ergibt.


=VERGLEICH($A19;$Jahre.$A$1:$A$8;0)

Die Liste ist

Verbr. Hauswasser
W1 Bad Kalt A

Wasser Summe
Warmwasser (enthalten)
Restwasser
Hauptzähler

Suchstring in A19 ist Warmwasser (enthalten)

Dieser wird anscheinend nicht erkannt. Warum?

Die Testdatei befindet sich in 
https://www.dropbox.com/s/s2ygq3t2mjw4q4c/Test%20Vergleich.ods?dl=0


Horst



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit Vergleich()

2020-04-28 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

Ich brauche Hilfe bei einem Problem mit Vergleich().

Ich habe in einem Calc Document eine Formel die mir einen #NV Fehler ergibt.

=VERGLEICH($A19;$Jahre.$A$1:$A$8;0)

Die Liste ist

Verbr. Hauswasser
W1 Bad Kalt A

Wasser Summe
Warmwasser (enthalten)
Restwasser
Hauptzähler

Suchstring in A19 ist Warmwasser (enthalten)

Dieser wird anscheinend nicht erkannt. Warum?

Die Testdatei befindet sich in 
https://www.dropbox.com/s/s2ygq3t2mjw4q4c/Test%20Vergleich.ods?dl=0


Horst



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: ERR:508 Problem

2020-04-14 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de



Am 14.04.2020 um 08:57 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

ich habe in meiner Tabelle eine Formel

=-SUMMEWENN($#REF!.$J$1:$J$64842;E21;$#REF!.$E$1:$E$64850))

(Leider versehentlich eine Tabelle gelöscht)

Diese will ich nun verlinken auf die Tabelle Konto

Also Ersetzen #REF! durch  Konto  reglulärer Ausdruck in Formeln

das ergibt

=-SUMMEWENN($Konto.$J$1:$J$64842;E21;$Konto.$E$1:$E$64850)))

und Err:508

Füge ich an die Formel ein Leerzeichen hinzu korrigiert mir das 
programm die Formel in


=-SUMMEWENN($#REF!.$J$1:$J$64842;E22;$#REF!.$E$1:$E$64850)

ok. es liegt an den beiden Klammern am Ende. Aber woher kommen die? 
Wie kann man das vermeiden?


Ist nicht dringend, ich habe alle Formeln inzwischen händisch 
korrigiert, aber das Problem interesseirt mich.


Horst

Passiert nur wenn man einzeln erstetzt. Ersetzt man alle auf einmal dann 
funktioniert es.



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



ERR:508 Problem

2020-04-14 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

ich habe in meiner Tabelle eine Formel

=-SUMMEWENN($#REF!.$J$1:$J$64842;E21;$#REF!.$E$1:$E$64850))

(Leider versehentlich eine Tabelle gelöscht)

Diese will ich nun verlinken auf die Tabelle Konto

Also Ersetzen #REF! durch  Konto  reglulärer Ausdruck in Formeln

das ergibt

=-SUMMEWENN($Konto.$J$1:$J$64842;E21;$Konto.$E$1:$E$64850)))

und Err:508

Füge ich an die Formel ein Leerzeichen hinzu korrigiert mir das programm 
die Formel in


=-SUMMEWENN($#REF!.$J$1:$J$64842;E22;$#REF!.$E$1:$E$64850)

ok. es liegt an den beiden Klammern am Ende. Aber woher kommen die? Wie 
kann man das vermeiden?


Ist nicht dringend, ich habe alle Formeln inzwischen händisch 
korrigiert, aber das Problem interesseirt mich.


Horst



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: PDF Problem

2020-04-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> From: technik_...@jrsch.de [mailto:technik_...@jrsch.de] 
> Sent: Thursday, April 02, 2020 3:52 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: PDF Problem
> 
> 
> Am 31.03.2020 um 09:58 schrieb Jörg Schmidt:
> > Hallo,

> > Lade dazu die Extension herunter und installiere sie in 
> OpenOffice über Extras-Extensionmanager.
> 
> Habe ich versucht, aber bei mir gibt es eine Fehlermeldung. 
> Ich brauche 
> es auch nicht unbedingt, deshalb habe ich nicht weiter 
> nachgeforscht warum.

Du kannst gerne hier posten welche AOO-Version Du nutzt und welche 
Fehlermeldung kommt, vielleicht gibt es eine Lösung.

Ich selbst setze die Extension kaum ein und wo ich das (vor vielleicht 2 
Jahren?) das letzte Mal tat, gab es keine Probleme, an die ich mich erinnere.



Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: PDF Problem

2020-04-02 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de



Am 31.03.2020 um 09:58 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


-Original Message-
From: Karina Esche [mailto:eschekar...@aol.de.INVALID]
Sent: Monday, March 30, 2020 6:13 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: PDF Problem

Hallo, ich kann, wenn ich eine Mail mit einem Anhang (PDF -
Format) erhalte, diesen nicht öffnen? Was kann ich tun?
Mit freundlichen Grüßen
Karina Esche

FALLS sich die Frage darauf bezieht das Du gehört hast das man mit OpenOffice 
PDF bearbeiten (und also dazu auch öffnen kann), so gilt:

Ja, das geht, aberr dazu musst Du vorher diese Extension installieren:
https://extensions.openoffice.org/en/project/pdf-import-apache-openoffice

Lade dazu die Extension herunter und installiere sie in OpenOffice über 
Extras-Extensionmanager.


Habe ich versucht, aber bei mir gibt es eine Fehlermeldung. Ich brauche 
es auch nicht unbedingt, deshalb habe ich nicht weiter nachgeforscht warum.





Danach kannst Du PDF in OpenOffice öffnen (sie öffnen sich im Zeichenprogramm 
(Draw) von OPenOffice) und Bearbeiten.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: PDF Problem

2020-03-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Karina Esche [mailto:eschekar...@aol.de.INVALID] 
> Sent: Monday, March 30, 2020 6:13 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: PDF Problem
> 
> Hallo, ich kann, wenn ich eine Mail mit einem Anhang (PDF - 
> Format) erhalte, diesen nicht öffnen? Was kann ich tun?
> Mit freundlichen Grüßen
> Karina Esche

FALLS sich die Frage darauf bezieht das Du gehört hast das man mit OpenOffice 
PDF bearbeiten (und also dazu auch öffnen kann), so gilt:

Ja, das geht, aberr dazu musst Du vorher diese Extension installieren:
https://extensions.openoffice.org/en/project/pdf-import-apache-openoffice

Lade dazu die Extension herunter und installiere sie in OpenOffice über 
Extras-Extensionmanager.

Danach kannst Du PDF in OpenOffice öffnen (sie öffnen sich im Zeichenprogramm 
(Draw) von OPenOffice) und Bearbeiten.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: PDF Problem

2020-03-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.03.2020 um 18:12 schrieb Karina Esche:
> Hallo, ich kann, wenn ich eine Mail mit einem Anhang (PDF - Format) erhalte, 
> diesen nicht öffnen? Was kann ich tun?

Das PDF-Format ist ein eigenes Format, dafür benötigst du einen
PDF-Reader wie z.B. den Adobe Acrobat Reader.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: PDF Problem

2020-03-31 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Karina,

bitte nutze dazu eine Programm, dass PDFs öffnet. Welche Programm das
ist, hängt von Deinem Betriebssystem ab. Unter Windows z.b. Sumatra PDF.

Viele Grüße

MEchtilde


Am 30.03.20 um 18:12 schrieb Karina Esche:
> Hallo, ich kann, wenn ich eine Mail mit einem Anhang (PDF - Format) erhalte, 
> diesen nicht öffnen? Was kann ich tun?
> Mit freundlichen Grüßen
> Karina Esche
> -
> To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
> For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org
> 

-- 
Mechtilde Stehmann
## Apache OpenOffice
## Freie Office Suite für Linux, MacOSX, Windows
## Debian Developer
## PGP encryption welcome
## F0E3 7F3D C87A 4998 2899  39E7 F287 7BBA 141A AD7F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


PDF Problem

2020-03-30 Diskussionsfäden Karina Esche
Hallo, ich kann, wenn ich eine Mail mit einem Anhang (PDF - Format) erhalte, 
diesen nicht öffnen? Was kann ich tun?
Mit freundlichen Grüßen
Karina Esche
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Weiteres Problem

2020-03-26 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs

Hallo Jörg,

vielen Dank für die Info. Wieder was gelernt.

Gruß

Konrad

Am 27.03.2020 um 00:06 schrieb Jörg Schmidt:

Hallo,


-Original Message-
From: Konrad Bauersachs [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de]
Sent: Thursday, March 26, 2020 9:50 PM
To: users-de@openoffice.apache.org
Subject: Re: Weiteres Problem

Allgemeine Frage zur Mailadresse des Absenders:

Nicht zum ersten Mal finde ich die Ergänzung "INVALID" nach der
Absenderadresse
hier aktuell bei Bernhard Schmidhuber
[mailto:bse19b...@aol.com.INVALID]
Ich wollte meinen Senf zur Diskussion dazugeben und habe
versehentlich
an den Fragenden
(= Schmidhuber) gesendet. Statt Senden kommt die Fehlermeldung

 /Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: //
 //Requested action not taken: mailbox unavailable//
 //invalid DNS MX or A/ resource record.//
 //Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers
 "bse19b...@aol.com.INVALID" und wiederholen Sie den Vorgang./

Was sagt mir das?

Eigentlich soll das (wohl) nur sagen das die Adresse nicht existiert (="invalid 
DNS" --> DNS = Domain Name System).

Das ".INVALID" dient nur dazu die Email zu maskieren, jedoch so das sie 
weiterhin als Email erkannt wird und also Dein Mailclient startet wenn Du draufklickst.

Die gleiche Wirkung hätte: bse19b...@aol.com.KONRAD oder bse19b...@aol.com.Irgendetwas und 
'üblicher' zum Maskieren wäre wohl: bse19burn@aolcom oder 
bse19burn@aolcom, mit dem Nachteil das das vom Mailclient nicht mehr direkt als 
mailto-Link erkannt wird.

Du musst also nur das ".INVALID" weglassen und hast die richtige Email-Adresse.


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



RE: Weiteres Problem

2020-03-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, 

> -Original Message-
> From: Konrad Bauersachs [mailto:apoth...@stadtapotheke-badaibling.de] 
> Sent: Thursday, March 26, 2020 9:50 PM
> To: users-de@openoffice.apache.org
> Subject: Re: Weiteres Problem
> 
> Allgemeine Frage zur Mailadresse des Absenders:
> 
> Nicht zum ersten Mal finde ich die Ergänzung "INVALID" nach der 
> Absenderadresse
> hier aktuell bei Bernhard Schmidhuber 
> [mailto:bse19b...@aol.com.INVALID]
> Ich wollte meinen Senf zur Diskussion dazugeben und habe 
> versehentlich 
> an den Fragenden
> (= Schmidhuber) gesendet. Statt Senden kommt die Fehlermeldung
> 
> /Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: //
> //Requested action not taken: mailbox unavailable//
> //invalid DNS MX or A/ resource record.//
> //Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers
> "bse19b...@aol.com.INVALID" und wiederholen Sie den Vorgang./
> 
> Was sagt mir das? 

Eigentlich soll das (wohl) nur sagen das die Adresse nicht existiert (="invalid 
DNS" --> DNS = Domain Name System).

Das ".INVALID" dient nur dazu die Email zu maskieren, jedoch so das sie 
weiterhin als Email erkannt wird und also Dein Mailclient startet wenn Du 
draufklickst.

Die gleiche Wirkung hätte: bse19b...@aol.com.KONRAD oder 
bse19b...@aol.com.Irgendetwas und 'üblicher' zum Maskieren wäre wohl: 
bse19burn@aolcom oder bse19burn@aolcom, mit dem Nachteil das das 
vom Mailclient nicht mehr direkt als mailto-Link erkannt wird.

Du musst also nur das ".INVALID" weglassen und hast die richtige Email-Adresse. 
 


Gruß
Jörg


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Weiteres Problem

2020-03-26 Diskussionsfäden Konrad Bauersachs

Allgemeine Frage zur Mailadresse des Absenders:

Nicht zum ersten Mal finde ich die Ergänzung "INVALID" nach der 
Absenderadresse

hier aktuell bei Bernhard Schmidhuber [mailto:bse19b...@aol.com.INVALID]
Ich wollte meinen Senf zur Diskussion dazugeben und habe versehentlich 
an den Fragenden

(= Schmidhuber) gesendet. Statt Senden kommt die Fehlermeldung

   /Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: //
   //Requested action not taken: mailbox unavailable//
   //invalid DNS MX or A/ resource record.//
   //Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers
   "bse19b...@aol.com.INVALID" und wiederholen Sie den Vorgang./

Was sagt mir das? Sind das Fake-Anfragen ? Kennt sich im Forum jemand 
damit aus?


Herzliche Grüße

Konrad


Am 26.03.2020 um 17:40 schrieb Bernhard Schmidhuber:

Hallo,
Außerdem hat sich nun ein weiteres Problem ergeben, auch bei Textdateien stürzt 
OpenOffice manchmal unvermittelt ab und alles, was man bis dato verfasst hat, 
ist weg. Das ist sehr unschön.

Grüße

Bernhard Schmidhuber
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Weiteres Problem

2020-03-26 Diskussionsfäden Bernhard Schmidhuber
Hallo, 
Außerdem hat sich nun ein weiteres Problem ergeben, auch bei Textdateien stürzt 
OpenOffice manchmal unvermittelt ab und alles, was man bis dato verfasst hat, 
ist weg. Das ist sehr unschön.

Grüße

Bernhard Schmidhuber 
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: problem: läd unendlich

2020-01-02 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

ja, wenn man zu schnell Sachen einfügt mit Copy-paste und das zu große 
Daten sind, dann kann das Programm das nicht mehr verarbeiten und hängt 
sich auf. Gleiches gilt in Calc, wenn man versehentlich ganze Spalten 
Kopiert und einfügt oder sonstwie bearbeitet. Eine Mio Zeilen und 1000 
Spalten ist einfach zu groß.


Passiert mir häufiger auf Win7.

Lösung? Abbrechen, bzw. Killen mit Taskmanager und neu anfangen. Die 
Sicherheitskopie gibt dir dann Wiederherstellen an und du musst das 
letzte noch einmal machen.


Vorsichtsmaßnahme: Vor dem Bearbeiten mit Copy und Paste vorher einmal 
STRG-S Drücken und speichern- Dann warten bis gespeichert ist!! Das 
dauert bei großen Dokumenten u.U.!


Aber Achtung. Anscheinend stürzt das Programm auch ab, wenn man Copy 
Past macht, wenn es gerade eine Automatisch Sicherung macht oder man 
Speichert.


Horst

Bitte mal eine Antwort, ob das hilfreich war.


Am 28.12.2019 um 16:19 schrieb tomas wald:

hallo

im schreibprogramm stürzte die seite ab, bei copy und einsetzen
dann ok wiederherstellen ging , gab den grünen haken
aber bei „weiter" bzw „abbrechen" läuft einfach nur stdlang die farbkugel … 
also lädt/arbeitet ohne fortschritt
ich kann so open office auch für anderen Seiten njcht mehr nutzen
was tun?

Gruss tomas
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: problem: läd unendlich

2019-12-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.12.2019 um 16:19 schrieb tomas wald:
> hallo
> 
> im schreibprogramm stürzte die seite ab, bei copy und einsetzen
> dann ok wiederherstellen ging , gab den grünen haken
> aber bei „weiter" bzw „abbrechen" läuft einfach nur stdlang die farbkugel … 
> also lädt/arbeitet ohne fortschritt
> ich kann so open office auch für anderen Seiten njcht mehr nutzen
> was tun?

Vielleicht mal das Problem vernünftig beschreiben? Ich versteh nämlich
nur Bahnhof.

Modul (Writer?)? Version? Betriebssystem? Hast du das Dokument neu
erstellt, oder ein bestehendes geöffnet? Was genau hast du direkt vor
dem Absturz gemacht? Was danach? usw.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



problem: läd unendlich

2019-12-28 Diskussionsfäden tomas wald
hallo

im schreibprogramm stürzte die seite ab, bei copy und einsetzen
dann ok wiederherstellen ging , gab den grünen haken
aber bei „weiter" bzw „abbrechen" läuft einfach nur stdlang die farbkugel … 
also lädt/arbeitet ohne fortschritt
ich kann so open office auch für anderen Seiten njcht mehr nutzen
was tun?

Gruss tomas
-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit suchen() - gelöst

2019-12-19 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Ahhh :-[

Danke für die Hilfe

Horst

Am 17.12.2019 um 12:54 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
das Problem war, dass du ausgerechnet nach einem Punkt gesucht hast. 
LO-Calc hat diesen Punkt als einen Teil eines regulären Ausdrucks 
interpretiert.

Abhilfe:
entweder: in den Optionen (-> LibreOffice Calc -> Berechnen) umstellen 
auf: Platzhalter in Formeln ermöglichen

oder: die Formel ändern auf =SUCHEN("\.";$A3)
MfG Alois



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit suchen() - gelöst

2019-12-17 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
das Problem war, dass du ausgerechnet nach einem Punkt gesucht hast. 
LO-Calc hat diesen Punkt als einen Teil eines regulären Ausdrucks 
interpretiert.

Abhilfe:
entweder: in den Optionen (-> LibreOffice Calc -> Berechnen) umstellen 
auf: Platzhalter in Formeln ermöglichen

oder: die Formel ändern auf =SUCHEN("\.";$A3)
MfG Alois

--
www.easy4me.info



technik_...@jrsch.de schrieb am 17.12.2019 um 11:33:

Hallo,

ich habe eine Tabelle und in A3 20.01.0.0. und die Formel in c3 
=SUCHEN(".";$A3)


ähnlich in Zeile 4. Aber ich bekomme immer nur den Wert 1 Heraus. auch 
bei anderen Eingaben.  Warum das?


Horst

Hier der Link zur Datei 
https://www.dropbox.com/s/w3kb6o02lun0j8z/test%20odt%20formel.ods?dl=0


und hier die Daten

20.1.0.0. 1 SUCHEN(".";$A3)
6.1.2.3 1 SUCHEN(".";$A4)





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit suchen()

2019-12-17 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
mit deiner Tabelle hab ich es auch nicht geschafft.
Wenn ich aber eine neue Tabelle erstelle, funktioniert es?
Meine Testtabelle: 
https://www.dropbox.com/s/s3wqao57mtt24g0/test-suchen.ods?dl=0

MfG Alois


technik_...@jrsch.de schrieb am 17.12.2019 um 11:33:

Hallo,

ich habe eine Tabelle und in A3 20.01.0.0. und die Formel in c3 
=SUCHEN(".";$A3)


ähnlich in Zeile 4. Aber ich bekomme immer nur den Wert 1 Heraus. auch 
bei anderen Eingaben.  Warum das?


Horst

Hier der Link zur Datei 
https://www.dropbox.com/s/w3kb6o02lun0j8z/test%20odt%20formel.ods?dl=0


und hier die Daten

20.1.0.0. 1 SUCHEN(".";$A3)
6.1.2.3 1 SUCHEN(".";$A4)





-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit suchen()

2019-12-17 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

ich habe eine Tabelle und in A3 20.01.0.0. und die Formel in c3 
=SUCHEN(".";$A3)


ähnlich in Zeile 4. Aber ich bekomme immer nur den Wert 1 Heraus. auch 
bei anderen Eingaben.  Warum das?


Horst

Hier der Link zur Datei 
https://www.dropbox.com/s/w3kb6o02lun0j8z/test%20odt%20formel.ods?dl=0


und hier die Daten

20.1.0.0.   1   SUCHEN(".";$A3)   
6.1.2.3 1   SUCHEN(".";$A4)   



Re: Problem beim Einfügen kopierter Texte

2019-07-15 Diskussionsfäden Dave
Probiere mal Strg + Shift + V

On Mon 15. Jul 2019 at 09:22, Werner Montel 
wrote:

> Wenn ich auf das Textformular gehe und auf Einfügen drücke, kommt links
> ein perforierter Streifen und es wird nichtseingefügt. Was kann ich machen,
> dass -wie früher- der kopierte Text eingefügt wird ?Vielen Dank !
> Werner Montel
>


Problem beim Einfügen kopierter Texte

2019-07-15 Diskussionsfäden Werner Montel
Wenn ich auf das Textformular gehe und auf Einfügen drücke, kommt links ein 
perforierter Streifen und es wird nichtseingefügt. Was kann ich machen, dass 
-wie früher- der kopierte Text eingefügt wird ?Vielen Dank !
Werner Montel


Re: Problem

2019-06-14 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

Die Neuinstallation von Openoffice ändert an deinen Dokumenten nichts. 
Sie sind weiterhin da, wo sie vorher waren.


Hast du aber deine Anwenderdaten gelöscht und keine Sicherung irgendwo 
abgelegt, dann sind sie weg.


Alles wichtige solltest du irgendwo zusätzlich sichern.

Horst

Am 10.06.2019 um 12:39 schrieb Peter Lambertz:

Guten Tag,

ich nutze seit Jahren open-office.

Durch ein Versehen vor wenigen Tagen, wurde mein Konto unter win 10 teilweise 
zurück gesetzt.
Seitdem ist auch open-office verschwunden, sodaß ich mich weder anmelden, noch 
einloggen kann.
Wie komme ich wieder hinein, ohne dort gespeicherte Texte zu verlieren , die 
wahrscheinlich bei einer
Kompletten Neu-Installation ja nicht verfügbar sind ?

Mit bestem Dank im Voraus für die erhoffte Hilfe,

mfG
Peter Lambertz  
   lambertz.ko...@gmail.com


Gesendet von Mail für Windows 10




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem

2019-06-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.06.2019 um 12:39 schrieb Peter Lambertz:
> Guten Tag,
> 
> ich nutze seit Jahren open-office.
> 
> Durch ein Versehen vor wenigen Tagen, wurde mein Konto unter win 10 teilweise 
> zurück gesetzt.

Von welchem Konto redest du, deinem User-Account unter Windows?

> Seitdem ist auch open-office verschwunden, sodaß ich mich weder anmelden, 
> noch einloggen kann.
> Wie komme ich wieder hinein, ohne dort gespeicherte Texte zu verlieren , die 
> wahrscheinlich bei einer
> Kompletten Neu-Installation ja nicht verfügbar sind ?

Wenn es um deinen User-Account unter Windows geht, dann benötigst du
einen funktionierenden Account, und zumindest die Anmeldungsdaten eines
Account mit Admin-Rechten. Mit dessen Daten kannst du auch die
Verzeichnisse anderer User (hier die des "verlorenen" Accounts) öffnen,
und einmal drin, natürlich auch die Dateien dort heraus an eine sicher
Stelle kopieren.

Das hat aber absolut nix mit OO o. ä. zu tun, sondern ist rein ein
Problem auf Ebene des Betriebssystems.

Wolfgang
-- 
Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen
Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger häufig so
selbstverliebt in den Spiegel starren?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem

2019-06-10 Diskussionsfäden Peter Lambertz
Guten Tag,

ich nutze seit Jahren open-office.

Durch ein Versehen vor wenigen Tagen, wurde mein Konto unter win 10 teilweise 
zurück gesetzt.
Seitdem ist auch open-office verschwunden, sodaß ich mich weder anmelden, noch 
einloggen kann.
Wie komme ich wieder hinein, ohne dort gespeicherte Texte zu verlieren , die 
wahrscheinlich bei einer
Kompletten Neu-Installation ja nicht verfügbar sind ?

Mit bestem Dank im Voraus für die erhoffte Hilfe,

mfG
Peter Lambertz  
   lambertz.ko...@gmail.com


Gesendet von Mail für Windows 10



Re: Problem mit Formatierungen

2019-06-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.06.2019 um 07:38 schrieb technik_...@jrsch.de:
> Hallo,
> 
> noch mal eine Anfrge dazu. Danke für Eure Hilfen, Es klappt auch aber 
> ist nicht stabil.
> Mich wundert außerdem, warum manchmal ein großer Abstand unten bleibt, 
> in den die nächste Zeile passen würde und manchmal nicht.

Wahrscheinlich würde sie gar nicht, weil du einfach noch Abstände
(Zeilen, Absätze) dazu rechnen musst; Augenmaß ist da manchmal [tm]
trügerisch.

> ich füge oberhalb des Pseudokastens eine Zeile ein, bis die Fusszeile in 
> die neue Seite rutscht. Dann lösche ich die Zeile wieder, aber die 
> Fusszeile bleibt.

Ja; das hat technische Gründe. Wenn der Platz zu eng wird, merkt das
Programm das zwangsweise sofort, und muss entsprechend auch sofort
reagieren. Das siehst du ja.

Darauf, dass der Platz sozusagen zu weit ist, reagiert es jedoch
sicherheitshalber erst, wenn es sich relativ sicher sein kann, dass das
dann auch passen wird. Das ist das, worüber du stolperst.

Aber überleg mal, was passieren könnte, wenn da auch sofort reagiert
werden würde: Das Programm denkt, es könnte genug Platz vorhanden sein,
und berechnet die Verteilung neu. Dadurch werden aber ggf. eingebettete
Objekte (Grafiken, ...) mit verschoben, oder die Absatzabstände o. ä.
sind sehr unglücklich aka groß gewählt, so dass der tatsächlich
verfügbare Platz (gegenüber dem vermeintlichen) so sehr eingeengt wird,
dass ein Platzmangel entsteht, was zwangsweise zu einer sofortigen
Neuberechnung des Platzbedarfs - und praktisch wieder dem alten Zustand
- führt. Somit wird aber wieder so viel Platz davor frei, dass das
Programm erneut denkt, es könnte genug Platz zum Verschieben sein, und
berechnet die Platzaufteilung neu. Dadurch werden aber ggf. vorhandene
Objekte usw. mit verschoben, was zu erneutem Platzmangel führt, usw.,
usf. Du ahnst vielleicht schon, worauf das dann hinaus laufen würde,
nämlich auf eine Endlosschleife, sprich das Programm würde sich aufhängen.

Auch so schon kann man in - zugegeben seltenen - Einzelfällen ein
entsprechendes Verhalten beobachten, nämlich dass sich das Layout zwei-
oder sogar mehrfach direkt hintereinander ändert, sprich der Platzbedarf
neu berechnet werden muss. Dann ist genau die oben beschriebene,
unglückliche Situation eingetreten. Übrigens was bislang IIRC viermal
das höchste, das ich persönlich durchaus schon beobachten konnte. Das
Problem existiert also gar nicht s theoretisch. :-/

> (Ich weiß, Rahmen wären besser)

Ja; oder evtl. auch eine Tabelle (fällt mir gerade ein).

[TOFU gelöscht]

Wolfgang
-- 
Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen
Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger häufig so
selbstverliebt in den Spiegel starren?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Formatierungen

2019-06-07 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

noch mal eine Anfrge dazu. Danke für Eure Hilfen, Es klappt auch aber 
ist nicht stabil.
Mich wundert außerdem, warum manchmal ein großer Abstand unten bleibt, 
in den die nächste Zeile passen würde und manchmal nicht.


Das lässt mich rätseln. Folgendes.

ich füge oberhalb des Pseudokastens eine Zeile ein, bis die Fusszeile in 
die neue Seite rutscht. Dann lösche ich die Zeile wieder, aber die 
Fusszeile bleibt.


Erst wenn ich noch eine Zeile lösche und wieder hinzufüge ist es wieder 
richtig. Warum dieses Verhalten und was habe ich bei den Einstellungen 
übersehen?


(Ich weiß, Rahmen wären besser)

Horst



Am 07.06.2019 um 10:20 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Formatierung eines Dokuments:

https://www.dropbox.com/s/tk3wocw0qy27c0c/test.odt?dl=0


Eine Formatvorlage Kasten hört immer etwas über dem Seitenrand unten auf.

Der Kasten soll unten auf der Seite ganz unten aufhören, ohne auf die 
nächste Seite überzuspringen,


Aber auch ohne dass ein Rand unten bleibt.


Was muss anders Formatiert sein?


Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Formatierungen

2019-06-07 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Danke!

Am 07.06.2019 um 11:20 schrieb Alois Klotz:

Hallo,
ich hab das mal probiert - Anleitung im Dokument:
https://www.dropbox.com/s/vthn7e6il12abhc/test2.odt?dl=0
MfG Alois

technik_...@jrsch.de schrieb am 07.06.2019 um 10:20:

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Formatierung eines Dokuments:

https://www.dropbox.com/s/tk3wocw0qy27c0c/test.odt?dl=0


Eine Formatvorlage Kasten hört immer etwas über dem Seitenrand unten 
auf.


Der Kasten soll unten auf der Seite ganz unten aufhören, ohne auf die 
nächste Seite überzuspringen,


Aber auch ohne dass ein Rand unten bleibt.


Was muss anders Formatiert sein?


Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Formatierungen

2019-06-07 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Danke Wolfgang und Alois,

Mit den Tricks bekomme  ich es hin. Ist aber echt seltsam. Wenn ich den 
Absatz vergrößere rutscht der "Rahmen" (Ich weiß dass es Fließtext ist, 
sollt so sein) in den nächste Seite. Verkleinere ich ihn wieder, bleibt 
er da.


Aber das bekomme ich geregelt.

Danke

Horst

Am 07.06.2019 um 12:11 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 07.06.2019 um 10:20 schrieb technik_...@jrsch.de:

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Formatierung eines Dokuments:

https://www.dropbox.com/s/tk3wocw0qy27c0c/test.odt?dl=0


Eine Formatvorlage Kasten hört immer etwas über dem Seitenrand unten auf.

Der Kasten soll unten auf der Seite ganz unten aufhören, ohne auf die
nächste Seite überzuspringen,

Aber auch ohne dass ein Rand unten bleibt.

Was du da hast, ist kein Rahmen, sondern einfach nur ein ganz normaler
Absatz im /Fließtext/ (der halt "zufälligerweise" eine Umrandung hat).
Und wie der Name Fließtext schon suggeriert, fließt er, und wird auch
umgebrochen.

Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:

1) wie Alois schon darlegte, kannst du einfach bei der Seitengestaltung
manuell darauf achtest, dass du vorher genügend Zeilen einfügst oder
löschst, ggf. auch mit Zeilenhöhe und der Einstellung für den Abstand
vor bzw. nach einem Absatz herum spielst, bis es so passt, wie du möchtest.

2) Du aktivierst bei allen Absätzen in dem rahmen *bis* *auf* *den*
*letzten* die Optionen "Format => Absatz => Textfluss => [X] Absatz
nicht trennen" und "... => [X] Absätze zusammenhalten", dann wird der
gesamte Block zumindest entweder auf die vorherige oder die nachfolgende
Seite gesetzt.

3) Du verwendet sein /richtigen/ Rahmen (Einfügen => Rahmen"); den
kannst du dann mit "Rechtsklick => Verankerung" an z. B. die Seite
verankern, und dann frei genau so positionieren, wie du möchtest. Der
"normale" Text fließt dann je nach Einstellung (Rechtsklick => Umlauf =>
...) außen herum.

Und den neuen Absatz bekommst du mit "Format => Absatz => Textfluss =>
Umbrüche [X] Einfügen, Typ: Seite" auf die nächste Seite. Warum bei so
einem harten Seitenumbruch allerdings auf jeder Folgeseite jeweils eine
obere Rahmenlinie dargestellt wird, kann ich jetzt so auch nicht sagen;
sorry.

Wolfgang


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Formatierungen

2019-06-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.06.2019 um 10:20 schrieb technik_...@jrsch.de:
> Hallo,
> 
> Ich habe ein Problem mit der Formatierung eines Dokuments:
> 
> https://www.dropbox.com/s/tk3wocw0qy27c0c/test.odt?dl=0
> 
> 
> Eine Formatvorlage Kasten hört immer etwas über dem Seitenrand unten auf.
> 
> Der Kasten soll unten auf der Seite ganz unten aufhören, ohne auf die 
> nächste Seite überzuspringen,
>
> Aber auch ohne dass ein Rand unten bleibt.

Was du da hast, ist kein Rahmen, sondern einfach nur ein ganz normaler
Absatz im /Fließtext/ (der halt "zufälligerweise" eine Umrandung hat).
Und wie der Name Fließtext schon suggeriert, fließt er, und wird auch
umgebrochen.

Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:

1) wie Alois schon darlegte, kannst du einfach bei der Seitengestaltung
manuell darauf achtest, dass du vorher genügend Zeilen einfügst oder
löschst, ggf. auch mit Zeilenhöhe und der Einstellung für den Abstand
vor bzw. nach einem Absatz herum spielst, bis es so passt, wie du möchtest.

2) Du aktivierst bei allen Absätzen in dem rahmen *bis* *auf* *den*
*letzten* die Optionen "Format => Absatz => Textfluss => [X] Absatz
nicht trennen" und "... => [X] Absätze zusammenhalten", dann wird der
gesamte Block zumindest entweder auf die vorherige oder die nachfolgende
Seite gesetzt.

3) Du verwendet sein /richtigen/ Rahmen (Einfügen => Rahmen"); den
kannst du dann mit "Rechtsklick => Verankerung" an z. B. die Seite
verankern, und dann frei genau so positionieren, wie du möchtest. Der
"normale" Text fließt dann je nach Einstellung (Rechtsklick => Umlauf =>
...) außen herum.

Und den neuen Absatz bekommst du mit "Format => Absatz => Textfluss =>
Umbrüche [X] Einfügen, Typ: Seite" auf die nächste Seite. Warum bei so
einem harten Seitenumbruch allerdings auf jeder Folgeseite jeweils eine
obere Rahmenlinie dargestellt wird, kann ich jetzt so auch nicht sagen;
sorry.

Wolfgang
-- 
Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen
Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger häufig so
selbstverliebt in den Spiegel starren?


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit Formatierungen

2019-06-07 Diskussionsfäden Alois Klotz

Hallo,
ich hab das mal probiert - Anleitung im Dokument:
https://www.dropbox.com/s/vthn7e6il12abhc/test2.odt?dl=0
MfG Alois

technik_...@jrsch.de schrieb am 07.06.2019 um 10:20:

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Formatierung eines Dokuments:

https://www.dropbox.com/s/tk3wocw0qy27c0c/test.odt?dl=0


Eine Formatvorlage Kasten hört immer etwas über dem Seitenrand unten auf.

Der Kasten soll unten auf der Seite ganz unten aufhören, ohne auf die 
nächste Seite überzuspringen,


Aber auch ohne dass ein Rand unten bleibt.


Was muss anders Formatiert sein?


Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Problem mit Formatierungen

2019-06-07 Diskussionsfäden technik_...@jrsch.de

Hallo,

Ich habe ein Problem mit der Formatierung eines Dokuments:

https://www.dropbox.com/s/tk3wocw0qy27c0c/test.odt?dl=0


Eine Formatvorlage Kasten hört immer etwas über dem Seitenrand unten auf.

Der Kasten soll unten auf der Seite ganz unten aufhören, ohne auf die 
nächste Seite überzuspringen,


Aber auch ohne dass ein Rand unten bleibt.


Was muss anders Formatiert sein?


Horst




-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit : "Nur zum Lesen geöffnet"

2019-03-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.03.2019 um 09:07 schrieb Bruno Berg:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
> 
> ich habe plötzlich folgendes Problem:
> 
> Nach dem Laden einer Tabelle kann ich diese nur lesen: Beim Versuch zur 
> Bearbeitung kommt die Meldung:
> 
> Nur zum Lesen geöffnet.
> 
> Wie kann ich das ändern?

In der Mausmenüleiste gibt es einen Button "Datei bearbeiten"; ist
normalerweise so ungefähr der fünfte von links. Damit erzeugt OO eine
bearbeitbare Kopie, allerdings nur im Hauptspeicher. Du darfst also
nicht vergessen, diese zu speichern.

Wolfgang
-- 
Durch Donald Trump ist mir endgültig klar geworden: Es ist
nicht der Turm von Pisa, der schief steht, es ist die Welt!


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Problem mit : "Nur zum Lesen geöffnet"

2019-03-28 Diskussionsfäden Tauber

Hi Bruno!
Nur eine Idee dazu:
Kann es sein, dass Du die Tabelle als Anhang in einem Mailprogramm 
vorliegen hast?

Wenn Du nun die Datei direkt daraus öffnest
(und nicht irgendwo zwischenspeicherst - und diese dann öffnest),
gibt es genau Dein unten beschriebenes Verhalten.
War zumindest bei mir so.
lg Reinhard

Am 28.03.2019 um 09:07 schrieb Bruno Berg:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe plötzlich folgendes Problem:
Nach dem Laden einer Tabelle kann ich diese nur lesen: Beim Versuch 
zur Bearbeitung kommt die Meldung:

Nur zum Lesen geöffnet.
Wie kann ich das ändern?
MfG
Bruno Berg



-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



  1   2   3   >