Re: Brauch schnell Hilfe

2016-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth


Am 22.07.2016 um 10:40 schrieb RA Stehmann:
> Am 21.07.2016 um 15:09 schrieb Wolfgang Jäth:
>  drittens nicht den Titel Pfalzgraf sondern Herzog (was zwei
>> Stufen höher ist) trugen,
> 
> Kleiner Hinweis:
> 
> Der Pfalzgraf _bei_ Rhein gehörte ab dem Spätmittelalter dem
> Reichsfürstenstand an und war den Herzögen faktisch gleichgestellt.

Ja, aber nur der; bzw. zu dem Zeitraum war die Pfalz am Rhein auch die
letzte und einzige Pfalzgrafschaft überhaupt. *Vorher* war der Titel des
Pfalzgrafen zwischen denen des Markgrafen und des Landgrafen angesiedelt.

Aber das hat alles nix mit OO zu tun.

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Brauch schnell Hilfe

2016-07-22 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 21.07.2016 um 15:09 schrieb Wolfgang Jäth:
 drittens nicht den Titel Pfalzgraf sondern Herzog (was zwei
> Stufen höher ist) trugen,

Kleiner Hinweis:

Der Pfalzgraf _bei_ Rhein gehörte ab dem Spätmittelalter dem
Reichsfürstenstand an und war den Herzögen faktisch gleichgestellt.

Als Kurfürst fungierte er zusammen mit Erzbischöfen, einen Herzog, einem
Markgrafen und einem König.

Gruß
Michael




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Brauch schnell Hilfe

2016-07-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.07.2016 um 12:49 schrieb Pfalzgraf Stephan von Staufer-Weiler-Elfen:

Also *wenn* Du Dir schon so einen Fake-Namen zulegst, solltest Du
wenigstens nicht ganz so plump keine Ahnung davon haben.

Hint: Seit der Weimarer Republik gibt es in DE keine Adelstitel mehr,
die sind seitdem nur noch Bestandteil des Nachnamens. Wenn schon, dann
müsste es also "Stephan Pfalzgraf von" usw heißen.

Und das zusammengeschusterte Adelsgeschlecht gibt es auch nicht. Das
Geschlecht derer von und zu Weiler waren erstens nur Freiherren, keine
Pfalzgrafen, und zweitens waren sie nie die Hauptlinie der Staufer, die
übrigens drittens nicht den Titel Pfalzgraf sondern Herzog (was zwei
Stufen höher ist) trugen, viertens nicht 'von Staufer', sondern 'von
Schwaben' hießen, und fünftens der letzte dieses Geschlechtes im 13.
Jahrhundert gestorben ist. Und sechstens gab es nie ein Gechlecht
'Elfen', die kommen nur in Märchen und Fantasyromanen o. ä. vor.
Meintest Du vielleicht *W*elfen?

> Ihr könnt mich Stepahn nennen.

"You can say you to me"? (wird Lübke zugeschrieben)

> 1.
> Wie kann man Bilder in der Tabellenkalkulation in den Schreibkästchen 
> einbette ?Auch so, das sich die Bilder den Kästchen anpassen, wenn man die 
> Spaltenbreite oder Zeilenbreite verkleinert oder vergrössert.Und auch so, das 
> man Bilder nicht erst in Bedienfelt in der Gallerie als neues Thema aus einem 
> Ordner hochladen muss, sondern es muss so sein, dass man Bilder von Computer 
> Kopiern und in das Geöffnete Schreibfenster in Schreibkästchen sofort rein 
> kopieren kann.

Und ne ordentliche Einstellung der Zeilenlänge wäre auch sinnvoll.

Hint: Wenn Du was vom Leser willst, solltest Du so vielen wie möglich
von ihnen es nicht so /schwer/ wie möglich machen, sondern so /leicht/
wie möglich, Dein Posting zu lesen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit,
dass einer davon eine Antwort weiß. Solche superlangen Zeile hin und her
zu scrollen ist *nicht* gerade, was ich unter 'leicht machen' verstehe.

Aber zu Deiner Frage: Gar nicht. Calc ist eine Tabellenkalkulation, und
wie der Name schon andeutet [tm], vorrangig gedacht, um irgend welche
tabellenartigen Berechnungen durch zu führen. Es ist nicht gedacht für
grafische Darstellungen oder großartige Layoutgeschichten. Benutzte
dafür bitte den Writer, oder evtl. (je nach Zielsetzung) auch Draw oder
Impress.

> 2.
> Ist mir ganz schlimm alamierent aufgefallen, das OpenOffise irgendwann nach 
> ca. 6 Monaten nicht mehr, geht und mann muss irgendwie, OppenOffice neu 
> runterladen. Geht aber nicht, weil durch das löschen des alten OpenOffice die 
> Geschriebenen Dateien mit gelöscht werde.

Was genau heißt 'geht nicht mehr'? Was genau funktioniert nicht mehr?
Was passiert stattdessen?

Und beim De- oder Installieren von OO werden keine Benutzerdateien
gelöscht. Da brauchst Du keine Angst zu haben.

> 3.
> Ist mir noch ganz schlimmer alamierent aufgefallen, das OpenOffise im 
> Computer in:der Grafickarte ?der Graficsoftware ?der Graficship ?in 
> Grafictreiber ?eine sogenante Solbruchstelle machte. Wo der Computer, nach 
> ca. einem Jahr stockend kapt geht, dan dan beim hochfahren irgendwann oder 
> überhaupt kaput geht. Und nicht mehr geht, dann kapput ist und wirklich nicht 
> rettbar ist.

Software kann keine Hardware zerstören. Früher gab es das unter ganz
bestimmten Ausnahmefällen, nämlich wenn ein Treiber o. ä.
Hardwareparameter direkt manipuliert und weit außerhalb des gültigen
Wertebereichs gesetzt hat (z. B. bei extremer Übertaktung). Aber solche
Manipulationen sind bei heutigen Betriebssystemen praktisch nicht mehr
möglich, und OO beinhaltet auch gar keine Treiber, sondern setzt auf
klar definierte Schnittstellen auf. Wenn Dein Monitor (aka Hardware)
Ausfallerscheinungen zeigt, dann sind das definitiv auch Hardwarefehler.

Wolfgang
-- 

-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org



Re: Brauch schnell Hilfe

2016-07-21 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Stephan,

> Am 21.07.2016 um 12:49 schrieb Pfalzgraf Stephan von Staufer-Weiler-Elfen 
> :
> 
> Ihr könnt mich Stepahn nennen.
> 
> 1.
> Wie kann man Bilder in der Tabellenkalkulation in den Schreibkästchen 
> einbette ?Auch so, das sich die Bilder den Kästchen anpassen, wenn man die 
> Spaltenbreite oder Zeilenbreite verkleinert oder vergrössert.Und auch so, das 
> man Bilder nicht erst in Bedienfelt in der Gallerie als neues Thema aus einem 
> Ordner hochladen muss, sondern es muss so sein, dass man Bilder von Computer 
> Kopiern und in das Geöffnete Schreibfenster in Schreibkästchen sofort rein 
> kopieren kann.

Zu diesem Punkt muss Dir ein anderer antworten.

> 2.
> Ist mir ganz schlimm alamierent aufgefallen, das OpenOffise irgendwann nach 
> ca. 6 Monaten nicht mehr, geht und mann muss irgendwie, OppenOffice neu 
> runterladen. Geht aber nicht, weil durch das löschen des alten OpenOffice die 
> Geschriebenen Dateien mit gelöscht werde.

Niemals werden bei einem Update oder bei einer Neuinstallation von OpenOffice 
die angelegten Dateien gelöscht.

> 3.
> Ist mir noch ganz schlimmer alamierent aufgefallen, das OpenOffise im 
> Computer in:der Grafickarte ?der Graficsoftware ?der Graficship ?in 
> Grafictreiber ?eine sogenante Solbruchstelle machte. Wo der Computer, nach 
> ca. einem Jahr stockend kapt geht, dan dan beim hochfahren irgendwann oder 
> überhaupt kaput geht. Und nicht mehr geht, dann kapput ist und wirklich nicht 
> rettbar ist.

Dass OpenOffice Hardware-Schäden anrichten könnte, ist eine böse Behauptung, 
die sicherlich unzutreffend ist! Wenn an der Grafik-Karte Deines Computers 
Schäden aufgetreten sind, hatte dies ganz sicher mechanische Ursachen.

Da Du beschreibst, dass 
- "OpenOffise irgendwann nach ca. 6 Monaten nicht mehr, geht“ 
und 
- "der Computer, nach ca. einem Jahr stockend kapt geht, dan dan beim 
hochfahren irgendwann oder überhaupt kaput geht.“, 
scheinst Du ein ganz anderes Problem zu haben. 
Wende Dich diesbezüglich bitte an einen entsprechenden Fachmann!

Gruß
Günter


-
To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org
For additional commands, e-mail: users-de-h...@openoffice.apache.org