Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Hanns-Albert Kaminzky
Hallo Liste, habe unter deb http://mplayer.nmeos.net stable/ deb http://marillat.free.fr/ stable main Mplayer runtergeladen, ebenso unter http://real.com/player realplayer, bekomme beide Teile nicht zum Laufen. Mplayer bietet nur AVI-files zum abspielen an, MPlayer erscheint auch unter den

Re: usb-mass-storage Frage

2002-10-05 Thread Adrian Bunk
On Sat, 5 Oct 2002, Klaus-M.Klingsporn wrote: ... 2. Frage: Kann es sein, dass ein cardreader mit zwei slots/Laufwerken unter kernel 2.2.20 noch nicht erkannt wird? usb-storage im 2.2er Kernel ist sehr rudimentaer. Klaumi Gruss Adrian -- You only think this is a free country. Like the

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Markus Hansen
Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:04 schrieb Hanns-Albert Kaminzky: Hallo Liste, habe unter deb http://mplayer.nmeos.net stable/ deb http://marillat.free.fr/ stable main Mplayer runtergeladen, ebenso unter http://real.com/player realplayer, bekomme beide Teile nicht zum Laufen. Mplayer

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Hanns-Albert Kaminzky
Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:23 schrieb Markus Hansen: Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:04 schrieb Hanns-Albert Kaminzky: Hallo Liste, habe unter deb http://mplayer.nmeos.net stable/ deb http://marillat.free.fr/ stable main Mplayer runtergeladen, ebenso unter http://real.com/player

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Michael Koch
Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:33 schrieb Hanns-Albert Kaminzky: MPlayer 0.90pre8-2.95.4 (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (see DOCS) CPU: Intel Celeron Covington/Pentium II Deschutes,Tonga/Pentium II Xeon (Family: 6, Stepping: 2) CPUflags: MMX: 1 MMX2: 0 3DNow: 0 3DNow2: 0 SSE: 0 SSE2: 0

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Markus Hansen
Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:55 schrieb Michael Koch: Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:33 schrieb Hanns-Albert Kaminzky: MPlayer 0.90pre8-2.95.4 (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (see DOCS) CPU: Intel Celeron Covington/Pentium II Deschutes,Tonga/Pentium II Xeon (Family: 6, Stepping: 2)

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Markus Hansen
Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:55 schrieb Michael Koch: Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:33 schrieb Hanns-Albert Kaminzky: MPlayer 0.90pre8-2.95.4 (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (see DOCS) CPU: Intel Celeron Covington/Pentium II Deschutes,Tonga/Pentium II Xeon (Family: 6, Stepping: 2)

Quake 1/2

2002-10-05 Thread Markus Hansen
Sagt mal, der codec von quake sollt edoch frei sein, stimmts? Nur die Level nicht. dh. man müste doch den code runterladen können, sich eine gebrauchte windows quake cd kaufen, und dann müste man doch damit quake spielen können, oder? die frage ist nur, woher man die dateien bekommt, und wie man

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Michael Koch
Am Samstag, 5. Oktober 2002 11:05 schrieb Markus Hansen: und natürlich auch mplayer --help Und nicht zu vergessen das wichtigste (das fast immer am besten hilft): man mplayer Michael -- Homepage: http://www.worldforge.org/ GPG-key: http://konqueror.dyndns.org/~mkoch/michael.gpg -- Zum

admin-account (was: Re: Mozilla + Systembelastung + syslog)

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Hallo Sven, Ich hoffe, wir treten hier nicht ein neues flame-Festival a la ssh als root ;-) los, aber ich habe da eine etwas andere Meinung. Sven Hartge wrote: Sicherheitsprobleme. So wenig wie möglich als root machen. Volle Zustimmung. Deine anderen in diesem Thread gemachten Aussagen

Re: welche keymap wie laden?

2002-10-05 Thread David Elze
On Fri, 4 Oct 2002 16:09:41 +0200 jonni jalass wrote: Moin, Auf der Konsole werden die deutschen Umlaute nicht entgegengenommen. Es gibt nur ein beep. /etc/inputrc ist entsprechend gesetzt? CU David -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: welche keymap wie laden?

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
David Elze wrote: On Fri, 4 Oct 2002 16:09:41 +0200 jonni jalass wrote: Auf der Konsole werden die deutschen Umlaute nicht entgegengenommen. Es gibt nur ein beep. /etc/inputrc ist entsprechend gesetzt? Wäre 'ne kleine Erklärung für entsprechend nicht vielleicht hilfreich

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Udo Mueller
Hallo Hanns-Albert, * Hanns-Albert Kaminzky schrieb [05-10-02 10:04]: bekomme beide Teile nicht zum Laufen. Mplayer bietet nur AVI-files zum abspielen an, MPlayer erscheint auch unter den Programmen in Gnome, aber wenn ich's anklicke läuft irgendwas kurz auf der Festplatte an, und das

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Uwe Kerstan
* Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [05-10-02 11:19]: Deine anderen in diesem Thread gemachten Aussagen laufen aber noch auf etwas anderes hinaus: Aus sicherheitstechnischen Gründen einen zusätzlichen Admin-account mit user-Rechten einrichten. Jedenfalls würde das auf einem Multiusersystem

Re: welche keymap wie laden?

2002-10-05 Thread David Elze
On Sat, 05 Oct 2002 12:05:23 +0200 Ruediger Noack wrote: Hi, /etc/inputrc ist entsprechend gesetzt? Wäre 'ne kleine Erklärung für entsprechend nicht vielleicht hilfreich gewesen? :-( Ist deine inputrc denn nicht kommentiert? Da steht eigtl. alles drin. set convert-meta off sollte

Re: Quake 1/2

2002-10-05 Thread Marcus Frings
Saturday, October 5, 2002, 11:09:41 AM, Markus Hansen wrote: Sagt mal, der codec von quake sollt edoch frei sein, stimmts? Nur die Level nicht. dh. man müste doch den code runterladen können, sich eine gebrauchte windows quake cd kaufen, und dann müste man doch damit quake spielen können,

Re: wvdial als normaler User...

2002-10-05 Thread Frank Evers
Hallo Am Donnerstag, 3. Oktober 2002 20:02 schrieb Ashanti Dread: Ich kann wvdial nur als root verwenden. Benutze ich es als normaler User dann kommt bei mir eine fehlermeldung das irgend ein Zugriff auf pppd verweigert wird(bin mir nicht ganz sicher). Geräte Datei für Modem: /dev/ttyS0

Re: T-DSL

2002-10-05 Thread Thorsten Haude
Moin, * Karl-Heinz Eischer [EMAIL PROTECTED] [02-09-23 11:15]: Hi Thorsten, On Sun, Sep 22, 2002 at 09:25:35PM +0200, Thorsten Haude wrote: Ich habe noch zwei Meldungen im Syslog: kernel: eth0: Promicious mode enabled Warum geht die in den Modus, naja schaden kanns nicht (promicius mode =

ide-scsi

2002-10-05 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe einige Probleme bei der ersten Einrichtung von Woody, unter anderem mit dem optischen Laufwerk. Es handelt sich um ein Toshiba SD-R2212 CD-RW/DVD, mit dem ich folglich auch CDs brennen will. Übereinstimmende Meinung ist ja nun, daß mit Hilfe von ide-scsi zu machen. Ich habe

Re: XFce und GDM

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Michael Gerhards told: Martin Ullrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Fehler bei mir oder Bug in Woody? Entweder Sytem kaputt oder usererror ;-) Mach's Dir nicht so einfach. On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Karlheinz Günster told:

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Uwe Kerstan wrote: Also mein root hat keine Daten - wozu auch. :-) Daten im Sinne von z.B. admin-mails meine ich. ;-) Der aktuelle admin (Vertretung ;-) ) muss doch auch in der Historie an diese Daten herankommen. Und jeder admin ist doch auch irgendwo user, wo er dann tatsächlich private

Konfigurationsdatei der Debian Images

2002-10-05 Thread Rupert Wenzel
Hallo Liste, wo finde ich die Konfigurationsdateien (.config) der orginal Debian Kernel-Images. Diese moechte ich als gute Ausgangsbasis fuer einen eigenen Kernel verwenden. Danke und Gruss Rupert. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Immer wieder Alsa

2002-10-05 Thread Thorsten Haude
Moin, ich habe erfolgreich Alsa 0.9.0rc3 installiert, und zwar aus den Quellen von www.alsa-project.org. Leider muß ich das jedesmal wiederholen, wenn ich einen neuen Kernel baue. Ich habe gesehen, daß Alsa 0.9 auch Teil von Woody ist, bevor ich es mit denen versuche, würde ich gerne wissen, ob

Re: Quake 1/2

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Markus Hansen told: Sagt mal, der codec von quake sollt edoch frei sein, stimmts? Nur die Level nicht. dh. man müste doch den code runterladen können, sich eine gebrauchte windows quake cd kaufen, und dann müste man doch damit quake spielen

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Kai Weber
+ Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]: Schau mal auf www.mplayerhq.hu. Da wirst du sehen, daß du die win32-dll's nicht hast. Ist ein Zip Paket. Zeig dir das und pack das unter /usr/lib/win32/. Dann klappt's auch mit dem Filmsehen. Das Paket w32codecs stellt genau diese bereit. Gibt es auch von

Re: Konfigurationsdatei der Debian Images

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Rupert Wenzel told: Hallo Liste, wo finde ich die Konfigurationsdateien (.config) der orginal Debian Kernel-Images. Diese moechte ich als gute Ausgangsbasis fuer einen eigenen Kernel verwenden. ,--[ls /boot | grep onfi] | config-2.4.18

Re: Quake 1/2

2002-10-05 Thread Andreas Metzler
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sagt mal, der codec von quake sollt edoch frei sein, stimmts? Nur die Level nicht. dh. man müste doch den code runterladen können, sich eine gebrauchte windows quake cd kaufen, und dann müste man doch damit quake spielen können, oder? die frage ist

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread David Elze
On Sat, 5 Oct 2002 13:34:03 +0200 Thorsten Haude wrote: Hi, [/dev/hdc=ide-scsi] Probier' doch mal zum Spass ein hdc=ide-scsi :-) Z.B. in /etc/lilo.conf die Zeile append=hdc=ide-scsi und es sollte funktionieren. CU David -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Immer wieder Alsa

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
Guten Morgen Thorsten, On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, ich habe erfolgreich Alsa 0.9.0rc3 installiert, und zwar aus den Quellen von www.alsa-project.org. Leider muß ich das jedesmal wiederholen, wenn ich einen neuen Kernel baue. Ich habe gesehen,

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of David Elze told: On Sat, 5 Oct 2002 13:34:03 +0200 Thorsten Haude wrote: Hi, [/dev/hdc=ide-scsi] Probier' doch mal zum Spass ein hdc=ide-scsi :-) Z.B. in /etc/lilo.conf die Zeile append=hdc=ide-scsi und es sollte funktionieren. Yep!

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Moin Thorsten Thorsten Haude wrote: Geräte, und trotzdem ich dem Kernel '/dev/hdc=ide-scsi' mitgebe, kann ich auf /dev/hdc zugreifen. Wenn Dir erst einmal ein Kommentar von jemand reicht, der selbst damit (teilweise erfolgreich) spielt, bitte. ;-) Ich versuche solche Sachen immer ohne

Nur noch selten Proportionalschrift im Konqueror

2002-10-05 Thread Marc Haber
Hi, ich benutze auf meinem Notebook[1] Debian sid mit KDE2. Ich bin mir nicht bewusst, einen Fontserver zu verwenden[2]. Seit einigen Tagen (Wochen?) zeigt mit der Konqueror beim Websurfen nur noch selten eine proportionale Schrift an. Meine eigene Homepage http://www.zugschlus.de/ wird

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Oct 2002, schrieb Stephan Dietl: Hallo Lothar! Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das kann ja sein, nur was für ein Programm ist sound-properties oder meinen die ich soll den esd so starten? Es gibt allerdings keinen option bei. Ein Programm das so heist, habe

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: On Fri, 04 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: On Fri, 04 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Wie sieht denn dein /etc/modules.conf im Bezug auf alsa aus? | | # Options | options snd

Re: Nur noch selten Proportionalschrift im Konqueror

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Hallo Marc Marc Haber wrote: nicht bewusst, einen Fontserver zu verwenden[2]. [...] [2] wie findet man das überhaupt raus? Ich _vermute_, in der XFree86.0.log in Zusammenhang mit einem laufenden xfs: (**) FontPath set to unix/:7100,/usr/lib/X11/fonts/misc,/usr/lib/X11/fonts/...

Re: Mplayer / Realplayer

2002-10-05 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Oct 2002, schrieb Michael Koch: Am Samstag, 5. Oktober 2002 10:33 schrieb Hanns-Albert Kaminzky: MPlayer 0.90pre8-2.95.4 (C) 2000-2002 Arpad Gereoffy (see DOCS) CPU: Intel Celeron Covington/Pentium II Deschutes,Tonga/Pentium II Xeon (Family: 6, Stepping: 2) CPUflags: MMX: 1

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Uwe Kerstan wrote: Also mein root hat keine Daten - wozu auch. Daten im Sinne von z.B. admin-mails meine ich. ;-) Der aktuelle admin (Vertretung ;-) ) muss doch auch in der Historie an diese Daten herankommen. Ja, und? Auf Rechnern mit mehreren

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Du vergisst dabei etwas sehr (nach meiner Meinung) entscheidendes. Unter der Voraussetzung, dass man sein System unter Beachtung einiger wichtiger Grundlegen konfiguriert, sind alle weiteren Feinheiten im Verhältnis der Gefahren durch menschliches

Re: Immer wieder Alsa

2002-10-05 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Oct 2002, schrieb Thorsten Haude: Moin, ich habe erfolgreich Alsa 0.9.0rc3 installiert, und zwar aus den Quellen von www.alsa-project.org. Leider muß ich das jedesmal wiederholen, wenn ich einen neuen Kernel baue. Das ist normal, es handelt sich um zusätzlich Kernelmodule die müßen

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Sven Hartge wrote: Wo bitte ist dein Problem? Komm doch bitte mal auf einen Punkt. Dass ich von dieser policy bisher noch kein einziges Wort in irgendeiner Doku gelesen habe, mir diese policy bisher noch nie über den Weg gelaufen ist und ich aus Deinen bisherigen Ausführungen andere

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Markus Hubig
On Sat, 05 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: | | # Options | options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 |snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0 ^ Sieht bei mir genau so

Re: XFce und GDM

2002-10-05 Thread Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Gerhards schrieb am Saturday, den 05. October 2002: Ich habe versucht, mit update-alternatives --config x-session-manager etwas anderes als mein KDE2 auszuwählen. Das wird mir aber verweigert mit der Meldung There is only 1 programme which provides x-session-manager.

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 05 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: On Sat, 05 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 04 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: | | # Options | options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 |snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0

Re: Sound zu leise

2002-10-05 Thread Frank Barknecht
Hi, Ruediger Noack hat gesagt: // Ruediger Noack wrote: --- Aaron Schawalder [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe aumix installiert, aber das löst das Problem nicht. aumix dürfte der ALSA-Mixer sein (bin mir nicht sicher). aumix ist ein (Kernel-)OSS-Mixer. Der Standard-ALSA-Mixer heißt,

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Frank Barknecht
Hi, Lothar Schweikle-Droll hat gesagt: // Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 03 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: On Thu, 03 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: ich setzt als WM WindowMaker Oroborus ein. Viele Programme haben eine Soundausgabe. Bis jetzt benutze ich für die

Re: RAID

2002-10-05 Thread Eduard Bloch
Moin Mister_Jewel! [EMAIL PROTECTED] schrieb am Friday, den 04. October 2002: einem Promise MBFastTrak 133 UltraDMA RAID Controller (Onboard, MSI KLT3 Ultra2). Hab als BootCd die erste CD (sprich die generic Boot genommen). Genau. Generic. Ist safe-mode und kann wenig. Wieso siehst du also

Ext3 mit Kernel 2.2.20-idepci

2002-10-05 Thread Michael Ecke
Hallo zusammen, ich möchte meinen Server nur noch bei Bedarf per wakeonlan starten. Um dabei die regelmässigen Filechecks zu umgehen, möchte ich das Ext3-Filesystem verwenden. Unter channel.debian.org/faq habe ich auch eine guten Anleitung gefunden. Hier wird aber empfohlen, den 2.4er Kernel

Vncserver beim Booten starten

2002-10-05 Thread Michael Ecke
Hallo zusammen, ich möchte den vncserver beim Booten starten, allerdings nicht als root, sondern als ein normaler Benutzer. Leider habe ich nichts gefunden, wo dies beschrieben wird. Geht dies überhaupt? Quasi sudo nur ander herum... -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Samba vs. Gateway

2002-10-05 Thread sebastian gabriel
hallo *, ich hatte bis vor kurzem eine modemverbindung auf meinem system(woody) eingerichtet um aufs internet zugreifen zu koennen... ueber samba habe ich einige laufwerke und meine drucker fuer einen win rechner bereitgestellt was auch ohne probleme funktionierte, bis gestern... da ich nun

Re: WM gkrellm Probleme

2002-10-05 Thread Benedikt Kale
Am Thu, Oct 03, 2002 at 01:56:37PM +0200 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hi, gibt es einen son eine Datei auch für Gnome2? Für Gnome1 habe ich das mal gefunden, in .gnome2 finde ich das aber nicht mehr. Ich hätte gerne, dass gkrellm auf allen Workspaces ist und nicht in der Taskliste auftaucht.

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Markus Hubig
On Sat, 05 Oct 2002, Frank Barknecht wrote: Am 03 Oct 2002, schrieb Markus Hubig: Also ich habe hier (ALSA v0.9.0rc1) gerade herausgefunden das Sarah Connor parallel mit Bro'Sis angehört (mpg123) das 6. Buch Moses ergibt, und zwar rückwärts auf Altgriechisch ;-) ALSA kann *nur dann*

Re: Ext3 mit Kernel 2.2.20-idepci

2002-10-05 Thread Adrian Bunk
On Sat, 5 Oct 2002, Michael Ecke wrote: Hallo zusammen, Hallo Michael, ich möchte meinen Server nur noch bei Bedarf per wakeonlan starten. Um dabei die regelmässigen Filechecks zu umgehen, möchte ich das Ext3-Filesystem verwenden. Unter channel.debian.org/faq habe ich auch eine guten

Re: Immer wieder Alsa

2002-10-05 Thread Adrian Bunk
On Sat, 5 Oct 2002, Lothar Schweikle-Droll wrote: ... Ab Kernel 2.5.x oder größer soll Alsa ein Bestandteil vom Kernel sein/werden. ALSA ist seit 2.5.5 im 2.5er Kernel. Gruss Adrian -- You only think this is a free country. Like the US the UK spends a lot of time explaining its a free

Re: Ext3 mit Kernel 2.2.20-idepci

2002-10-05 Thread Andreas Metzler
Michael Ecke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte meinen Server nur noch bei Bedarf per wakeonlan starten. Um dabei die regelmässigen Filechecks zu umgehen, möchte ich das Ext3-Filesystem verwenden. Hallo! Auch wenn das diverse Artikel anders suggerieren, ist das nicht sinnvoll, die

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Sven Hartge wrote: Dummfug. Super Argument! Ich schotte alles zueinander ab. mail2news hat einen eigenen User mit minimalen Rechten, der Backup-User ist minimal berechtigt, der User, mit Sourcen kompiliert werden kann schon gar nichts kaputt machen. Und Du bist unfehlbar und so

Re: WireLess LAN

2002-10-05 Thread John
Danke für eure Antworten!! Viele Grüße Ciao John John schrieb: -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Ext3 mit Kernel 2.2.20-idepci

2002-10-05 Thread Adrian Bunk
On Sat, 5 Oct 2002, Andreas Metzler wrote: ... Es gibt einen ext3-Patch fuer kernel 2.2, der aber schon recht alt ist und schon laenger nicht mehr weiterentwickelt wird, zu finden ueber freshmeat.net. In den bei Debian mitgelieferten Kerneln ist der Patch ... Oder in Debian 3.0 im Paket

Re: Ext3 mit Kernel 2.2.20-idepci

2002-10-05 Thread Alexander Gappisch
On Sat, Oct 05, 2002 at 04:05:18PM +0200, Michael Ecke wrote: Hallo zusammen, ich möchte meinen Server nur noch bei Bedarf per wakeonlan starten. Um dabei die regelmässigen Filechecks zu umgehen, möchte ich das Ext3-Filesystem verwenden. Nun meine Frage: Muss ich zwingend den

Re: JED

2002-10-05 Thread John
Hi, danke fr eure Hilfe. Aber leider existiert dieses Verzeichnis nicht. Es gibt im Home-Verzeichnis des users kein Verzeichnis, das sich auf jed bezieht. Was kann man da machen? Gre Ciao John Hannes Lau schrieb: Am Freitag dem 04. Okt 2002 um 23:10 +0200 Uhr, meinte John: Hi John,

Exim und seltsame Meldung

2002-10-05 Thread Matthias Fechner
Hi, hab bei mir grad exim aufgesetzt, welcher jetzt auch schon mit md5-auth und allen möglichen Sachen funktioniert, aber ich bekomme immer wieder mal folgende Meldung: 2002-10-05 17:01:22 17xqQk-000A78-00 no immediate delivery: more than 10 messages received in one connection So wie es

partitionieren

2002-10-05 Thread Dennis Wecker
hi, ich suche ein tool mit dem man bereits erstellte partitionen verändern kann ohne dabei daten zu beschädigen. weiß da jemand was? danke, dennis -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Vncserver beim Booten starten

2002-10-05 Thread Sebastian Heinlein
On Saturday 05 October 2002 16:07, Michael Ecke wrote: Hallo zusammen, ich möchte den vncserver beim Booten starten, allerdings nicht als root, sondern als ein normaler Benutzer. Leider habe ich nichts gefunden, wo dies beschrieben wird. Geht dies überhaupt? Quasi sudo nur ander herum...

Re: Vncserver beim Booten starten

2002-10-05 Thread Michael Ecke
Hallo, danke für den Tip, hätte ich mal wieder auch selbst drauf kommen können... Am Samstag, 5. Oktober 2002 17:24 schrieb Sebastian Heinlein: On Saturday 05 October 2002 16:07, Michael Ecke wrote: Hallo zusammen, ich möchte den vncserver beim Booten starten, allerdings nicht als

Probleme mit SMC Elite 16C Ultra

2002-10-05 Thread Marco Herrn
Hallo, ich habe Probleme o.g. Karte zum Laufen zu bewegen. Ich habe zusätzlich eine eine 3Com Etherlink III eingebaut. Diese macht auch keine Probleme. Als Modul habe ich smc-ultra eingebunden. Die Karte scheint auch beim Booten erkannt zu werden. Jedoch bekomme ich keine Daten darüber. Mit

Re: IP-Accounting fr ISND-Gateway

2002-10-05 Thread Christian Schubert
On Fri, 4 Oct 2002 22:59:22 +0200 Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste Ich hab schon eine Menge gegoogled, aber irgentwie noch nicht das richtige gefunden. Ich habe ein Internetgateway für meine WG eingerichtet, welches

Re: partitionieren

2002-10-05 Thread Hugo Wau
Am Sam, 2002-10-05 um 17.23 schrieb Dennis Wecker: hi, ich suche ein tool mit dem man bereits erstellte partitionen verändern kann ohne dabei daten zu beschädigen. weiß da jemand was? danke, dennis nimm fips20 (z.B. auf Debian CD) Einschränkung: NTFS kann nicht zuverlässig

Re: Exim und seltsame Meldung

2002-10-05 Thread Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 2002-10-05 17:01:22 17xqQk-000A78-00 no immediate delivery: more than 10 messages received in one connection So wie es aussieht, schiebt er die Mails dann in die Queue und arbeitet die dann später ab. Wo kann man denn diesen Wert(besser wie)

Re: partitionieren

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Hugo Wau told: Am Sam, 2002-10-05 um 17.23 schrieb Dennis Wecker: hi, ich suche ein tool mit dem man bereits erstellte partitionen verändern kann ohne dabei daten zu beschädigen. weiß da jemand was? danke, dennis nimm fips20

Probleme beim Kernel bauen mit make-kpkg

2002-10-05 Thread Arne Knoblauch
Hallo, ich versuche gerade das erste mal einen Kernel mit make-kpkg zu bauen. Ich habe die debian Kernelsourcen installiert. Ich bekomme aber folgende Fehlermeldung: *** End of Linux kernel configuration. *** Check the top-level Makefile for additional configuration. *** Next, you must run

Re: Probleme beim Kernel bauen mit make-kpkg

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Arne Knoblauch told: Hallo, ich versuche gerade das erste mal einen Kernel mit make-kpkg zu bauen. Ich habe die debian Kernelsourcen installiert. Ich bekomme aber folgende Fehlermeldung: *** End of Linux kernel configuration. *** Check

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Frank Barknecht
Hi, Markus Hubig hat gesagt: // Markus Hubig wrote: On Sat, 05 Oct 2002, Frank Barknecht wrote: ALSA kann *nur dann* mehrere Soundstreams auf einer Karte ausgeben, wenn die Karte das Mixen in Hardware unterstützt. Das geht nur mit wenigen Karten, eine davon ist die verbreitete

iptables

2002-10-05 Thread Malte Thoma
Das Problem: Eine ISDN-Karte, zwei Rechner, einer als router. Was funktioniert: * Lokales Netz * ISDN-Netzverbindung des Routers Was funktionierte nicht: * ip-masquarading (war bislang nicht in den Kernel einkompiliert) Lösungsversuche: 1. Neuen Kernel bauen (mit make-dpkg) 2. apt-get

Re: Exim und seltsame Meldung

2002-10-05 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [05-10-02 17:43]: /usr/share/doc/exim/spec.txt.gz: Ups, das es diese Datei gibt, dass wusste ich nicht, aber jetzt bin ich ja wieder ein bischen schlauer geworden. | smtp_accept_queue_per_connectionType: integer Default: 10

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Wo bitte ist dein Problem? Komm doch bitte mal auf einen Punkt. Dass ich von dieser policy bisher noch kein einziges Wort in irgendeiner Doku gelesen habe, Das root kein aktiv genutzter Account sein sollte und damit auch keine

Re: JED

2002-10-05 Thread Karsten Rothemund
On Sat, Oct 05, 2002 at 05:07:04PM +0200, John wrote: Hi, danke für eure Hilfe. Aber leider existiert dieses Verzeichnis nicht. Es gibt im Home-Verzeichnis des users kein Verzeichnis, das sich auf jed bezieht. Was kann man da machen? Grüße Ciao Es gibt aber eine

Re: IP-Accounting fr ISND-Gateway

2002-10-05 Thread Christian Schubert
On 05 Oct 2002 17:53:32 +0200 daniel paranhos zitterbart [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, 2002-10-05 at 17:40, Christian Schubert wrote: On Fri, 4 Oct 2002 22:59:22 +0200 Hendrik Naumann [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste

Re: Ext3 mit Kernel 2.2.20-idepci

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Michael Ecke [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte meinen Server nur noch bei Bedarf per wakeonlan starten. Um dabei die regelmässigen Filechecks zu umgehen, möchte ich das Ext3-Filesystem verwenden. Auch das ext3fs wird regelmäßig geprüft und es ist nicht empfehlenswert, dies abzustellen.

Re: admin-account

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Ich schotte alles zueinander ab. mail2news hat einen eigenen User mit minimalen Rechten, der Backup-User ist minimal berechtigt, der User, mit Sourcen kompiliert werden kann schon gar nichts kaputt machen. Und Du bist unfehlbar und

newsreader und ipv6

2002-10-05 Thread Matthias Fechner
Hi, kennt von euch einer einen Newsreader(mit GUI) der ipv6-fähig ist? Pan kann leider kein ipv6. -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Exim und seltsame Meldung

2002-10-05 Thread Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Fechner schrieb [05-10-02 18:37]: * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [05-10-02 17:43]: /usr/share/doc/exim/spec.txt.gz: Ups, das es diese Datei gibt, dass wusste ich nicht, aber jetzt bin ich ja wieder ein bischen schlauer geworden. Es gibt zu fast allen

Re: Exim und seltsame Meldung

2002-10-05 Thread Matthias Fechner
Hallo Udo, * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [05-10-02 19:18]: Der Allererste Weg sollte, nach Installation eines Programmes immer zu o.g. Verzeichnis führen... Ich werde es mir merken. -- Gruss Matthias msg20622/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: newsreader und ipv6

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt von euch einer einen Newsreader(mit GUI) der ipv6-fähig ist? Pan kann leider kein ipv6. Ich bin mir nicht sicher, aber sylpheed soll das können, IIRC tin auch. Bei sylpheed bitte ACHTUNG, die -claws-Versionen vor 0.8.3 hatten einen üblen Bug,

Re: Probleme beim Kernel bauen mit make-kpkg

2002-10-05 Thread Arne Knoblauch
Problem gelöst. Ich habe die Kernelsourcen nicht per deb Packet installiert soundern über die diff und dsc Datein. Mit den richtigen Quellen get es jetzt Danke Arne -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Exim und seltsame Meldung

2002-10-05 Thread Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Fechner schrieb [05-10-02 19:32]: * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [05-10-02 19:18]: Der Allererste Weg sollte, nach Installation eines Programmes immer zu o.g. Verzeichnis führen... Ich werde es mir merken. Das ist sehr gut, aber es war nicht nur an dich

Suchen Experten FreeS/WAN / VPN

2002-10-05 Thread Olav Groehn
Hallo Debian-Experten, für ein kleines Projekt suchen wir einen Experten für den Aufbau eines VPN unter freeswan. Der Server ist bereits installiert, freeswan läuft und eine VPN Verbindung kann bereits aufgebaut werden. Allerdings gehen die Daten nicht durch den Tunnel. Für einen Experten

Re: newsreader und ipv6

2002-10-05 Thread Matthias Fechner
Hallo Sven, * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [05-10-02 19:59]: Ich bin mir nicht sicher, aber sylpheed soll das können, IIRC tin auch. Bei sylpheed bitte ACHTUNG, die -claws-Versionen vor 0.8.3 hatten einen üblen Bug, der zum Massel-Fremdcancel von Postings führen konnte. Bin das jetzt alles

Re: Suchen Experten FreeS/WAN / VPN

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Olav Groehn [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Server ist bereits installiert, freeswan läuft und eine VPN Verbindung kann bereits aufgebaut werden. Allerdings gehen die Daten nicht durch den Tunnel. Für einen Experten sollte das jedoch keine unlösbare Aufgabe sein und natürlich wird der Aufwand

Re: Sound Konzept gesucht.

2002-10-05 Thread Ruediger Noack
Hallo Markus, habe ich gerade zufällig gesehen. Markus Hubig wrote: On Sat, 05 Oct 2002, Frank Barknecht wrote: ALSA kann *nur dann* mehrere Soundstreams auf einer Karte ausgeben, wenn die Karte das Mixen in Hardware unterstützt. Das geht nur mit wenigen Karten, eine davon ist die

Re: Suchen Experten FreeS/WAN / VPN

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Um 21:16 Uhr am 05.10.02 schrieb Olav Groehn: Kann schon sein, aber um genau das zu checken, suche ich einen Experten ... Für den Fall, dass Du Dich tatsächlich damit auskennst, kannst Du mir ja z.B. Deine Telefonnummer mailen, dann können wir das gerne besprechen ... Nee nee, den Experten

Re: Was wollen die von mir?

2002-10-05 Thread Jochen Kchelin
Das passiert immer mal, wenn andere deine IP noch im Cache haben und jetzt schauen, ob noch jemand da ist. Irgendjemand vor dir wird auf dieser IP Filesharing betrieben haben, daher diese Anfragen, sozusagen Reste vom Voruser, denn das Netz bekommt ja nicht mit, das jetzt der Besitzer

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-05 Thread Gerhard Reuteler
Das mit der Gruppe ist schon in Ordnung so. Sollte natürlich auch mit /etc/group übereinstimmen. also: gerhard:x:1000: Stimmt genau. /home gehört root /home/gerhard sollte gerhard gehören, nicht root. tut's auch. lost+found sollte aber auf jeden Fall leer sein. Wenn was drinnen ist,

Re: Was wollen die von mir?

2002-10-05 Thread Sven Hartge
Jochen Kächelin [EMAIL PROTECTED] wrote: [Grummel. Bitte keine CC:s, ich lese die Listen, in denen ich schreibe.] Das passiert immer mal, wenn andere deine IP noch im Cache haben und jetzt schauen, ob noch jemand da ist. Irgendjemand vor dir wird auf dieser IP Filesharing betrieben haben,

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread Thorsten Haude
Moin, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 14:02]: On Sat, 5 Oct 2002 13:34:03 +0200 Thorsten Haude wrote: [/dev/hdc=ide-scsi] Probier' doch mal zum Spass ein hdc=ide-scsi :-) Habe ich getan, jetzt kann ich das Laufwerk nicht mehr als IDE-Laufwerk ansprechen. SCSI ist immer noch tot. Jetzt

Re: No write access to $HOME directory

2002-10-05 Thread Kurt Well
hallo gerhard was ist das 16 drwx-- 100 gerhard16384 Sep 29 22:45 gerhard 16 drwxr-xr-x2 root 16384 Sep 29 2000 lost+found die verzeichniss haben alle den falschen besitzer aber schreib zuerst mal was ls -l /etc/passwd ausgibt Gruß Kurt -- Zum AUSTRAGEN

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread Elimar Riesebieter
On Sat, 05 Oct 2002 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 14:02]: On Sat, 5 Oct 2002 13:34:03 +0200 Thorsten Haude wrote: [/dev/hdc=ide-scsi] Probier' doch mal zum Spass ein hdc=ide-scsi :-) Habe ich getan, jetzt kann ich das

Konqueror

2002-10-05 Thread Markus Hansen
Hi. Ihr kennt ja alle sicher das icon vom konqueror. das einzige was mich stört ist, das da auf der erde vorne amerika zu sehen ist. hat/kennt jemand eine url, wo man das icon mit, was weiß eich, europa asien afrika herbekommt? MFG -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN

Re: welche keymap wie laden?

2002-10-05 Thread jonni jalass
Am Samstag, 5. Oktober 2002 12:16 schrieb David Elze: set convert-meta off sollte auskommentiert sein falls solche Fehler auftreten. Meine /etc/inputrc sah eben genauso aus wie die von Ruediger Noack. Jetzt habe ich set convert-meta off aktiviert - also # entfernt - und bekomme sehr schöne

Re: Quake 1/2

2002-10-05 Thread Markus Hansen
Am Samstag, 5. Oktober 2002 12:10 schrieb Andreas Metzler: Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sagt mal, der codec von quake sollt edoch frei sein, stimmts? Nur die Level nicht. dh. man müste doch den code runterladen können, sich eine gebrauchte windows quake cd kaufen, und dann

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread Thorsten Haude
Moin, * Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 14:19]: Wenn Dir erst einmal ein Kommentar von jemand reicht, der selbst damit (teilweise erfolgreich) spielt, bitte. ;-) Aber immer. The more the merrier. Ich versuche solche Sachen immer ohne append=... (weil ich das für die meisten

Re: ide-scsi

2002-10-05 Thread Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 22:43]: Thorsten Haude told: * David Elze [EMAIL PROTECTED] [02-10-05 14:02]: On Sat, 5 Oct 2002 13:34:03 +0200 Thorsten Haude wrote: [/dev/hdc=ide-scsi] Probier' doch mal zum Spass ein hdc=ide-scsi :-) Habe ich getan, jetzt kann ich

  1   2   3   4   >