Re: Mails versenden mit Mutt

2002-11-11 Thread Christian Beermann
Am Sonntag, 10. November 2002 16:46 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] [02-11-10 16:23]: Mails lesen (mit fetchmail geholt ) klappt auch super. Nur das Verschicken von E-Mails funktioniert noch überhaupt nicht. Erst habe ich es mit Exim versucht, hat

Console-Meldungen

2002-11-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Wie kann man als normaler Benutzer unter X Console-Meldungen anzeigen lassen? Einfach xconsole aufrufen funktioniert wegen fehlender Rechte nicht. Christoph -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Nochmal Console

2002-11-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Ich habe soeben festgestellt, dass ich zwar als root xconsole ohne Fehlermeldung starten kann, aber keine Meldungen angezeigt werden. Wenn ich zum Beispiel auf tty1 shutdown -kr +5 aufrufe, wird in dem xconsole-Fenster keine Reboot-Warnung angezeigt. Was muss ich machen, damit solche

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-11 Thread Michael Wagner
On Sun, Nov 10, 2002 at 08:59:16PM +0100, Tilo Johannsen wrote: Welche Packete sollten installiertwerde und wie kann ich es anstellen das alles auch wieder jungfraeulich wird, da ja Debian alte config's bebehaelt und auch einmal geloeschte Dateien standardmaessig nicht wieder einspielt. Wenn

Farbcodes der bash

2002-11-11 Thread Dieter Franzke
Hi, ich habe mein bootprompt etwas verfeinert. Oben eine Leiste mit user datum pfad. sieht so aus in der /etc/profile: PS1='\[\e[s\e[1;33;44m\e[H User: \u@\h Zeit: \tDatum: \d Pfad: \w \e[K\e[0m\e[u \] ' (eine Zeile) gelbe Schrift auf blauem Untergrund. Für

Re: Farbcodes der bash

2002-11-11 Thread Dieter Franzke
Hi, Tippfehler!!! Dieter Franzke: Hi, . Für root hätte ich gerne weiße Schrift auf rotem Hintergrund. ... PS1='\[\e[s\e[1;41;31m\e. muss 37 statt 31 heissen. Problem ist aber das gleiche ciao dieter -- Häufig gestellte Fragen und

Starten des esd

2002-11-11 Thread Andreas Pakulat
Hi Leute, da der artsd zuviel Last produziert (WM-Dockapps die mit der Musik zusammenspielen laufen nur noch zäh), wollte ich mal den esd probieren. Dieser startet nur leider nicht, Ausgabe: Couldn't open any alsa card! Last card tried was 0 Error opening card 0: Sound protocol is not compatible

Re: Webmin: Bootup and Shutdown

2002-11-11 Thread Michael Wagner
On Mon, Nov 11, 2002 at 09:40:01AM +0100, Dieter Baurecht wrote: On 8 Nov 2002 at 21:01, Michael Wagner wrote: schau dir mal die Manpage zu update-rc.d an. Damit kannst du die Links setzen. Zu deinem Webmin Problem kann ich dir leider nichts sagen. hat mir geholfen, interessieren würde

Samber Server Umzug

2002-11-11 Thread Joerg Hartmann
Hallo Wissende, ich möchte meinen Samba-Server auf eine andere (neue) Kiste umziehen lassen und dabei das System grundlegend neu installieren. Kann mir jemand sagen, welche Files ich außer smb.conf, smbpasswd und MACHINE.SID noch mitnehmen muß, damit Domain-Logins hinterher noch von allen

Console

2002-11-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Nachdem ich nun die Loesungen fuer xconsole gefunden habe, werden jetzt immer noch keine shutdown-Meldungen im xconsole-Fenster angezeigt. Anscheinend werden diese Meldungen nicht ueber die Console ausgegeben. Was muss ich machen, damit shutdown-Meldungen unter X angezeigt werden?

Re: Console

2002-11-11 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 11 Nov 2002, schrieb Christoph Pleger: Hallo, Nachdem ich nun die Loesungen fuer xconsole gefunden habe, werden jetzt immer noch keine shutdown-Meldungen im xconsole-Fenster angezeigt. Anscheinend werden diese Meldungen nicht ueber die Console ausgegeben. Was muss ich machen, damit

ImportError: No module named apt_pkg

2002-11-11 Thread Gerhard Reuteler
Apt-get funktioniert super, aber in letzter Zeit meckert es nach dem Abholen der Pakete: Fetched 487kB in 22s (21.5kB/s) Traceback (most recent call last): File /usr/bin/apt-listchanges, line 30, in ? import apt_pkg ImportError: No module named apt_pkg Selecting previously deselected

laptop in verschiedenen Netzumgebungen, z.B. mit netenv

2002-11-11 Thread Gerhard Reuteler
Hallo, ist netenv zuverlssig? Fhren falsche Eingaben nicht dazu, dass der Rechner ev. nicht mehr gebootet werden kann? Leider konnte ich nirgends eine brauchbare Dokumentation finden. Oder kennt jemand eine andere einfache Lsung? Gruss Gerhard -- Hufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Shell Script brinngt Fehler

2002-11-11 Thread Hannes Widmer
Hallo Miteinander Ich bastle nun immer mehr richtung Fertigstellung meines Mailservers. Nun stellt sich mir aber noch ein Script in den Weg, welches immer einen Syntaxfehler ausgibt. Nun, dieses Script habe ich von einem Howto welches sicherlich nicht das erste mal von jemandem gebraucht

Re: Console

2002-11-11 Thread Christoph Pleger
Hallo, Nachdem ich nun die Loesungen fuer xconsole gefunden habe, werden jetzt immer noch keine shutdown-Meldungen im xconsole-Fenster angezeigt. Anscheinend werden diese Meldungen nicht ueber die Console ausgegeben. Was muss ich machen, damit shutdown-Meldungen unter X angezeigt

Re: Shell Script brinngt Fehler

2002-11-11 Thread Michael Koch
Am Montag, 11. November 2002 14:29 schrieb Hannes Widmer: Hallo Miteinander Ich bastle nun immer mehr richtung Fertigstellung meines Mailservers. Nun stellt sich mir aber noch ein Script in den Weg, welches immer einen Syntaxfehler ausgibt. Nun, dieses Script habe ich von einem Howto

wwwoffle und junkbuster zusammen ?

2002-11-11 Thread holgerwarm
Hallo Liste, kann mir hierbei vielleicht jemand weiterhelfen? Benutze wwwoffle, was ausgezeichnet funktioniert, jetzt möchte ich aber zugleich junkbuster nutzen, was muß ich tun? mfg Holger -- Los Estados Unidos parecen destinados por la Providencia a plagar América de miserias en nombre de la

Re: debian woody + mehrere provider

2002-11-11 Thread Gerhard Brauer
On 10 Nov 2002 19:16:08 +0100 Kurt Klinner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Kurt! ich versuche neben meinem eigentlichen Provider T-online (funktioniert einwandfrei) einen weiteren einzurichten, damit ich sonntags vie ISDN XXL kostenlos surfen kann. Als Provider habe ich mir arcor

X - verschiedene Soundserver ???

2002-11-11 Thread Hannes Widmer
Hallo Miteinander Hab da noch ne kleine Frage betreffend meines CPQ Evo800 Notebooks. Habs nun so weit das man damit arbeiten kann nur brauch ich zur arbeit twas musik. Mein Problem ist nun, dass ich unter normalem X keinen Ton höre. Wenn ich aber z.B. das Game Tuxracer aufrufe, habe ich

Re: wwwoffle und junkbuster zusammen ?

2002-11-11 Thread Toens Bueker
[EMAIL PROTECTED] meinte: kann mir hierbei vielleicht jemand weiterhelfen? Benutze wwwoffle, was ausgezeichnet funktioniert, jetzt möchte ich aber zugleich junkbuster nutzen, was muß ich tun? Du musst die Proxies hintereinanderschalten. Das kannst Du tun, in dem Du deren Ports entsprechend

Re: laptop in verschiedenen Netzumgebungen, z.B. mit netenv

2002-11-11 Thread Goran Ristic
Hallo, Gerhard! Montag, der 11. November 2002 | Hallo, | ist netenv zuverlässig? Führen falsche Eingaben nicht dazu, dass der Rechner | ev. nicht mehr gebootet werden kann? Leider konnte ich nirgends eine | brauchbare Dokumentation finden. Was hat das denn mit dem Bootvorgang zu tun? |

Re: xfstt

2002-11-11 Thread Frank Habermann (LordLamer)
Am Montag, 11. November 2002 00:17 schrieb Andreas Pakulat: On 10.Nov 2002 - 23:40:18, Frank Habermann (LordLamer) wrote: hi ich will truetype-fonts nutzen! hab mir xfstt installiert und Seit X 4.0 kann X11 auch ohne xfstt Truetype Fonts benutzen. die fonts in ein verzeichnis kopiert.

Re: xfstt

2002-11-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Nov 2002 - 16:02:47, Frank Habermann (LordLamer) wrote: Am Montag, 11. November 2002 00:17 schrieb Andreas Pakulat: On 10.Nov 2002 - 23:40:18, Frank Habermann (LordLamer) wrote: hi ich will truetype-fonts nutzen! hab mir xfstt installiert und Seit X 4.0 kann X11 auch ohne

Re: Console-Meldungen

2002-11-11 Thread Udo Mueller
Hallo Christoph, * Christoph Pleger schrieb [11-11-02 10:25]: Wie kann man als normaler Benutzer unter X Console-Meldungen anzeigen lassen? Einfach xconsole aufrufen funktioniert wegen fehlender Rechte nicht. adduser $USEr adm xconsole Gruss Udo -- Alkohol soll ja gleichgültig

Re: laptop in verschiedenen Netzumgebungen, z.B. mit netenv

2002-11-11 Thread Reinhard Foerster
On Mon, 11 Nov 2002 15:20:16 +0200, Gerhard Reuteler wrote: Oder kennt jemand eine andere einfache Lösung? Mir hat jemand divine (http://www.fefe.de/divine/) empfohlen. Ist bei debian dabei. Probiert habe ich es noch nicht. Reinhard -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

isdn fritzcard unter woody bf2.4 laeuft nicht

2002-11-11 Thread Michael Hintz
hallo, ich versuche eine avm pci v 2.0 unter woody (2.4.18-bf2.4)ans netz zu bringen. Karte steckt, und meldet auf konsole auch eingehende anrufe. ich habe punkt 1 + 2 von isdnutils auf ippp0 gestellt und die device sowie die ipppd -.ippp0 wie beschrieben (Deb-Anw-HandBuch) bearbeitet. ein

NFS mounten

2002-11-11 Thread Milan
Hallo Liste, folgendes Proplem: ich binde auf meinem notebook nfs-filesystems ei: nfs -a -t nfs (dies wird bei jedem start ausgeführt via /etc/init.d/mountnfs.sh). Wenn ich nun aber unterwegs bin muss ich immer eine ewigkeit warten bis mount bemerkt, dass ich überhaptnicht am netztwerk

Re: NFS mounten

2002-11-11 Thread Peter Blancke
Am 09.11.2002 18:43:50, Milan schrieb: ich binde auf meinem notebook nfs-filesystems ei: nfs -a -t nfs (dies wird bei jedem start ausgeführt via /etc/init.d/mountnfs.sh). Wenn ich nun aber unterwegs bin muss ich immer eine ewigkeit warten bis mount bemerkt, dass ich überhaptnicht am

Re: isdn fritzcard unter woody bf2.4 laeuft nicht

2002-11-11 Thread Peter Blancke
Am 11.11.2002 17:16:13, Michael Hintz schrieb: can't open /dev/isdnctrl: No such device ippp0 failed Sorry - this system lacks PPP kernel support. Check whether you configure at least the ippp0 device! heisst das, dass der ich keinen ppp-support im kernel habe? Ja, so kann man lack

Re: isdn fritzcard unter woody bf2.4 laeuft nicht

2002-11-11 Thread Jens Zechlin
Hi, On Mon, 11 Nov 2002 17:16:13 +0100 Michael Hintz [EMAIL PROTECTED] wrote: heisst das, dass der ich keinen ppp-support im kernel habe? oder wie sollte ich ippp0 weitergehend konfigurieren und wie prüfe ich ob ich ppp-support habe. Der kernel ist der standard-kernel von den cd's? Ja, das

Raid und 2.4.20-rc1

2002-11-11 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich möchte demnächst den Highpoint-Raid-Controller auf meinem Board in Betrieb nehmen und habe nun einige Fragen zur Kernelkonfiguration. Ich möchte mir 2 80GB Platten von Seagate kaufen und die verschiedenen Partitionen als Raid0 nutzen. Folgende Fragen: 1: Brauche ich Linear (append)

Re: Raid und 2.4.20-rc1

2002-11-11 Thread Joerg Jaspert
Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] writes: 1: Brauche ich Linear (append) Mode und Multipath I/O ? Linear nein. Datt klemmt einfach eine HD an die nächste hinten an. Multipath IMO nein. 2: Im aktuellen rc1 ist eine Option CONFIG_BLK_DEV_ATARAID und dann noch CONFIG_BLK_DEV_ATARAID_HPT.

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-11 Thread Peter Blancke
Am 11.11.2002 18:00:48, Jens Zechlin schrieb: Da Du an einer Telefonanlage haengst kann es noetig sein, bei LOCALMSN nicht die tatsaechliche MSN einzutragen, sondern Deine Nebenstellennummen. Bzw. lediglich eine 0. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...

unsubscribe

2002-11-11 Thread Liynux
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-11 Thread Jens Zechlin
On Mon, 11 Nov 2002 18:36:28 +0100 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 11.11.2002 18:00:48, Jens Zechlin schrieb: Da Du an einer Telefonanlage haengst kann es noetig sein, bei LOCALMSN nicht die tatsaechliche MSN einzutragen, sondern Deine Nebenstellennummen. Bzw. lediglich eine

Re: X - verschiedene Soundserver ???

2002-11-11 Thread Martin Lohmeier
Hannes Widmer wrote: Hallo Miteinander Hab da noch ne kleine Frage betreffend meines CPQ Evo800 Notebooks. Habs nun so weit das man damit arbeiten kann nur brauch ich zur arbeit twas musik. Mein Problem ist nun, dass ich unter normalem X keinen Ton höre. Wenn ich aber z.B. das Game Tuxracer

VServer auf Debian migrieren

2002-11-11 Thread Marc Riese
Hi. Ein Freund von mir hat sich von Server4Free den VServer geholt. Standardmaessig laeuft darauf Red Hat 7.3. Aus verschiedenen Gruenden moechten wir dort jetzt Debian an's Laufen kriegen. Ich habe den Artikel im vorletzten Linux-Magazin gelesen, wie man die Umstellung bei den Puretec-Servern

Re: laptop in verschiedenen Netzumgebungen, z.B. mit netenv

2002-11-11 Thread Michael Renner
On Monday 11 November 2002 14:20, Gerhard Reuteler wrote: Hallo, Moin, ist netenv zuverlssig? Fhren falsche Eingaben nicht dazu, dass der Rechner ev. nicht mehr gebootet werden kann? Leider konnte ich nirgends das weniger, aber meine User waren damit unzufrieden. eine brauchbare

restricted shell, rechenzeitbegrenzung

2002-11-11 Thread daniel paranhos zitterbart
Hoi Liste ich hab in der uni einen rechner den ich administrieren muss. debian woody laeuft standartmaessig drauf. jetzt ist es so das ungefaehr 20 leute auf dem rechner einen account haben. Diese arbeiten teilweise local und teilweise per ssh auf dem rechner. so nun moechte ich per ssh fuer alle

alsaconf

2002-11-11 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich habe folgende Packete installiert: ii alsa-base 0.9.0rc5-2 ALSA driver common files ii alsa-headers 0.9.0rc5-2 ALSA driver header files ii alsa-utils 0.9.0rc5-0.2 Advanced Linux Sound Architecture (utils) ii alsa-xmms 0.9.7-2ALSA 0.9 output plugin

Re: restricted shell, rechenzeitbegrenzung

2002-11-11 Thread Achim Lehmkuhl
Hallo! Am Montag, 11. November 2002 20:17 schrieb daniel paranhos zitterbart: Ich erlebe immer oefter das jmd meint programmcode laufen zu lassen der 100% systemlast braucht, sprich seti oder solche scherze und dafuer is der rechner einfach nicht da. Seti und Co. nutzen IIRC nur die freie

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-11-11 Thread Tilo Johannsen
On Mon, 11 Nov 2002 18:00:48 +0100, you wrote: Hallo Tilo, da ist ja ne ganze Menge Mails zusammengekommen zu Deinem Problem. Ich kann aber Deine Probleme einfach nicht nachvollziehen, bei mir lief ISDN auf Anhieb ohne Probleme. Mein Server haengt auch an einem internen S0-Bus und das fuehrt zu

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Ruediger Noack
Hallo Ulrich Ulrich Wiederhold wrote: [altes alsaconf] alsaconf aus woody passt nicht zu der aus den alsa-Sourcen compilierten Version (0.9). Zu diesem Thema hat mir Frank Barknecht die perfekte Antwort hier in der ML gegeben.

Re: restricted shell, rechenzeitbegrenzung

2002-11-11 Thread Ronny Spiegel
daniel paranhos zitterbart schrieb: Hoi Liste ich hab in der uni einen rechner den ich administrieren muss. debian woody laeuft standartmaessig drauf. jetzt ist es so das ungefaehr 20 leute auf dem rechner einen account haben. Diese arbeiten teilweise local und teilweise per ssh auf dem

Re: isdn fritzcard unter woody bf2.4 lauft nicht

2002-11-11 Thread Johannes Bedenbender
Ich hatte das gleiche Problem, gelößt hab ich es mit dem Tutorial unter: http://www.pl-berichte.de/t_hardware/howto_fritz_pci2.0.html Das erklärt, wie man die orginal CAPI Treiber von AVM benutzen kann. -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ NEU: Mit GMX ins

Re: isdn fritzcard unter woody bf2.4 laeuft nicht

2002-11-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Nov 2002 - 18:16:52, Jens Zechlin wrote: Hi, On Mon, 11 Nov 2002 17:16:13 +0100 Michael Hintz [EMAIL PROTECTED] wrote: heisst das, dass der ich keinen ppp-support im kernel habe? oder wie sollte ich ippp0 weitergehend konfigurieren und wie prüfe ich ob ich ppp-support habe. Der

Mixer gesucht

2002-11-11 Thread Frank Dietrich
Hallo NG, ich bin auf der Suche nach einem Mixer für meine Soundkarte, SB Live 1024. Der Mixer muss folgendes können: einfache Höhen- und Tiefenregelung des Audioausgangs. Möglichst nicht über einen 16-fach oder mehr Equalizer. Habe schon mit dem von XMMS herumprobiert, aber nur mit mässigem

Re: laptop in verschiedenen Netzumgebungen, z.B. mit netenv

2002-11-11 Thread Elimar Riesebieter
On Mon, 11 Nov 2002 the mental interface of Gerhard Reuteler told: Hallo, ist netenv zuverlässig? Führen falsche Eingaben nicht dazu, dass der Rechner ev. nicht mehr gebootet werden kann? Leider konnte ich nirgends eine brauchbare Dokumentation finden. Bin gerade am WS aber netenv ist

Re: Samba, lprnd und Druck-Queue

2002-11-11 Thread Michael Schlenstedt
On Sam Nov 09, 2002, Florian Diesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Schlenstedt wrote: Ich habe hier ein Problem mit Samba, dem lprng und dem Anzeigen der Druck-Queue. Das Drucken funktioniert über dieses System zwar einwandfrei, aber ich kein mir die Druck-Queue nicht anzeigen lassen und

Re: amavis-exim

2002-11-11 Thread Matthias Weinhold
exim(8), suche nach frozen und thaw. vermutlich wilst du `exim -qff' starten. Ich will nicht exim -qff starten, das Problem mit den Frozen-Mails tritt nur auf wenn ich amavis dazwischenschalte, sonst klappt es und es gibt keine frozen mails. Nachdem ich nun amavis wieder auskommentiert habe,

Re: amavis-exim

2002-11-11 Thread Matthias Weinhold
Am Mon, 2002-11-11 um 21.16 schrieb Matthias Weinhold: exim(8), suche nach frozen und thaw. vermutlich wilst du `exim -qff' starten. Ich will nicht exim -qff starten, das Problem mit den Frozen-Mails tritt nur auf wenn ich amavis dazwischenschalte, sonst klappt es und es gibt keine frozen

Re: alsa und Lautstrke

2002-11-11 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, * Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [021106 22:36]: Versuche es mal mit: snd_cards_limit=1 Kein Erfolg. Auch mit der Zeile: options snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0660 snd_device_gid=29 snd_device_uid=0 Sucht er noch nach snd-card-1|2|3 Gruß Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95

kile

2002-11-11 Thread Kay Ramon Sauter
Hallo Ich habe mir heute KDE3 installiert und habe dafür ktexmaker2 opfern müssen. Da ich weiss, dass der Nachfolger von ktexmaker kile heisst, habe ich nach einem deb-Paket dieses editors gesucht. Auf dem debianserver (apt-cache search und auf der homepage-suchmaschine) fand ich allerdings

compiler und linker?

2002-11-11 Thread Smiler
Ja wer kennt sich mit Umgebungvariablen von gcc bzw ld aus? Wie setze ich /usr/include oder /lib oder /usr/lib? Oder was muß man setzen, weil bei mir compiliert nix mehr. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-11 Thread G.Galli
Moinmoin, ich hab mich gerade ein wenig mit dem selber erstellen von Debian Paketen beschaeftigt. Zwei Probleme sind nun bei mir aufgetreten, bei denen mir der Debian New Maintainers Guide nicht weiterhilft: Zum einen tritt bei mir ein Problem mit den Manpages auf: die vorgegebene manpage.ex habe

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, habe mal was weitergeforscht Folgende Zeilen in /etc/init.d/alsa: awk '/^((alias)|(probe)) +snd-card-[0-9]/ {print $3}' /etc/modules.conf | ( \ while read line; do found_driver=found desc=`echo $line | cut -d- -f2-` if /sbin/modprobe $line /dev/null 21; then

[no subject]

2002-11-11 Thread Ralf Achtnicht
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Ruediger Noack
Ulrich Wiederhold wrote: Für mich heißt das, das zum einen doch in /etc/modules.conf gesucht wird Jo. und eben die Konfiguration nicht nur in /etc/alsa stattfindet und zum Doch. Deswegen gibt es ja den Link von /etc/modutils/alsa nach /etc/alsa/modutils/0.9 anderen, wenn ich

Re: restricted shell, rechenzeitbegrenzung

2002-11-11 Thread Eckhard Maass
* Ronny Spiegel [EMAIL PROTECTED]: Spontan habe ich jetzt nur den AutoNiceDaemon gefunden http://and.sourceforge.net/ Ich würde mich da mal nach ulimit, setrlimit und den entsprechenden Pam-Modulen auseinandersetzen. Vielleicht können die Pam-Module auch entsprechend Nice-Values setzen ...

Re: kile

2002-11-11 Thread Uwe Kerstan
* Kay Ramon Sauter [EMAIL PROTECTED] [11-11-02 21:56]: Ich habe mir heute KDE3 installiert und habe dafür ktexmaker2 opfern müssen. Da ich weiss, dass der Nachfolger von ktexmaker kile heisst, habe ich nach einem deb-Paket dieses editors gesucht. Auf dem debianserver (apt-cache search und auf

Re: kile

2002-11-11 Thread Volker Dierks
Hallo, Hat jemand eine Ahnung, ob so was bereits inoffiziell gibt? Oder in Vorbereitung ist? hmm, googeln nach kile deb ergab: http://www.cupis.co.uk/debian/kde3.html Gruesse Volker -- We haven't figured out how to be lower priced than Linux. Steve Ballmer

Wlan - Treiber

2002-11-11 Thread John
Hallo Leute, ich habe da ein Problem mit den wlan-Treiber von www.linux-wlan.org . Habe alle Readme's gelesen und das Forum durchsucht, jedoch ohne Erfolg. Wenn ich dieses Kernel-Modul erstelle und installiere (für meine Actiontec Wlan-USB-Karte), dann kann ich sie problemlos laden. Jedoch

Re: Kernelpatch für Audio-CDs mit DMA?

2002-11-11 Thread Dirk Haage
On 11 Nov 2002 16:28:37 +0100 Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe nur einen 24x IDE Brenner und auch Audio CDs, die dann ja im PIO Modus gebrannt werden sind kein Problem. Der alte Athlon ist schon so stark, daß auch der Unterschied DMA vs. PIO nivelliert wird. Subjektiv merken

Re: Wlan - Treiber

2002-11-11 Thread Goran Ristic
Hallo, John! Montag, der 11. November 2002 | Wenn ich dem Readme folge, dann muss ich in /etc/modules.conf einen | Eintrag reinschreiben und zwar folgenden: | | alias wlan0 prism2_usb Unter Debian ist /etc/modutils/ das zu editierende Verzeichnis. Dann ein update-modules. | Ich bin echt

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Andreas Metzler
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Wiederhold wrote: [altes alsaconf] alsaconf aus woody passt nicht zu der aus den alsa-Sourcen compilierten Version (0.9). Zu diesem Thema hat mir Frank Barknecht die perfekte Antwort hier in der ML gegeben.

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-11 Thread Andreas Metzler
G.Galli [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab mich gerade ein wenig mit dem selber erstellen von Debian Paketen beschaeftigt. Zwei Probleme sind nun bei mir aufgetreten, bei denen mir der Debian New Maintainers Guide nicht weiterhilft: Zum einen tritt bei mir ein Problem mit den Manpages auf: die

Re: amavis-exim

2002-11-11 Thread Matthias Weinhold
Es läuft jetzt, danke an alle die geholfen haben und an Goran für den Diskurs. Matthias -- ++ |Matthias Weinhold | |Stettiner Strasse 51| |13357 Berlin| |mailto:

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Nov 2002 - 23:15:03, Andreas Metzler wrote: Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich Wiederhold wrote: [altes alsaconf] alsaconf aus woody passt nicht zu der aus den alsa-Sourcen compilierten Version (0.9). Zu diesem Thema hat mir Frank Barknecht die perfekte Antwort hier

Re: Debian Pakete: Manpage und Menuicons

2002-11-11 Thread Andreas Pakulat
On 11.Nov 2002 - 22:04:24, G.Galli wrote: Moinmoin, ich hab mich gerade ein wenig mit dem selber erstellen von Debian Paketen beschaeftigt. Zwei Probleme sind nun bei mir aufgetreten, bei denen mir der Debian New Maintainers Guide nicht weiterhilft: Zum einen tritt bei mir ein Problem mit

Re: Wlan - Treiber

2002-11-11 Thread John
Hi Goran Ristic, danke für die schnelle Antwort. Jetzt habe ich wieder ein paar Anhaltspunkte! Danke! Grüße Ciao John PS.: die Usb-Unterstützung funktioniert, da ich mehrere USB-Geräte laufen habe. Jedoch stecke ich die Karte zuvor an, dann habe ich das Modul mit modconf geladen. Das Menü von

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Nov 2002 - 23:15:03, Andreas Metzler wrote: [alsa aktivieren] Es genuegt alias snd-card-0 snd-dein-treiber-modul in /etc/modutils/meinalsa einzutragen und update-modutils aufzurufen. Ja reicht für Alsa, aber dann läuft kein Programm das OSS als

Re: alsaconf

2002-11-11 Thread Andreas Pakulat
On 12.Nov 2002 - 00:37:34, Andreas Metzler wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Nov 2002 - 23:15:03, Andreas Metzler wrote: [alsa aktivieren] Es genuegt alias snd-card-0 snd-dein-treiber-modul in /etc/modutils/meinalsa einzutragen und update-modutils aufzurufen. Ja

subscribe

2002-11-11 Thread Andreas Kyek
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

subscribe

2002-11-11 Thread Heinz W. Pahlke
subscribe -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Was sagt mir tcpdump? (war: DSL wird immer reaktiviert)

2002-11-11 Thread Daniel Golesny
Hallo, meine Mail vom 08.11 ist wohl etwas untergegangen. Hier deshalb nochmal das Problem. Mein DSL wird immer reaktiviert und ich weiss nicht warum. Die tcpdump-Ausgaben sagen mir nichts. Kann mir jemand sagen, welches Programm nun den DSL-Zugang reaktiviert? (Die erste Zeile ist das

Re: canviar permisos a directoris // links

2002-11-11 Thread Xavi Drudis Ferran
El Sun, Nov 10, 2002 at 01:40:25PM +0100, Ernest Adrogué deia: La qual cosa és molt molesta perquè quan copio fitxers d'aquesta partició a les altres es copien amb permisos d'execució. I si canvies el valor de umask per treure la x, llavors també afecta als directoris de manera que no hi

mount cd-rom

2002-11-11 Thread Claude Parisot
J'ai installé le nouveau noyau et les modules, puis je me suis attaqué à la reconnaissance du graveur CD, je suis arrivé à le monter, à lire le contenu d'un cdrom gravé,et j'ai modifié mon fichier /etc/fstab -en suivant un How-to trouvé ici

Re: mount cd-rom

2002-11-11 Thread Pac
Le 11/11/02 à 10:40, Claude Parisot a écrit: Claude J'ai installé le nouveau noyau et les modules, puis je me suis attaqué à Claude la reconnaissance du graveur CD, je suis arrivé à le monter, à lire le Claude contenu d'un cdrom gravé,et j'ai modifié mon fichier /etc/fstab -en Claude suivant un

Re: mount cd-rom

2002-11-11 Thread Olivier K
Salut Claude Parisot ([EMAIL PROTECTED]) ; Le 11.11 (lundi) à 10:40, tu as écrit : 1.Une fois que j'ai monté le cdrom et que j'y ai accèdé, je ne peux plus éjecter le disque en appuyant sur le bouton du tiroir de chargement , je suis obligé de redémarrer, puis d'éjecter avant le chargement.

Re: Configuration IMAP ...

2002-11-11 Thread Sylvain LE GALL
On Sat, Nov 09, 2002 at 07:50:44PM +0100, Olivier Rioland wrote: Bonjour, Je tente de faire fonctionner un serveur IMAP sur ma bécanne. Pour cela, j'ai installé (et configuré) : - Sendmail (pour récupérer les mails adressés à ma machine de l'extérieur), - Courier-IMAP - Horde et IMP pour

Re: mount cd-rom

2002-11-11 Thread Claude Parisot
Pac a écrit : Non je rigole est ce que le logiciel qui fait ça ne s'appellerait pas supermount ? -- google. Desolé. J'en conclus donc - mais peut-être ne t'ai-je pas compris - que sous Debian on ne peut pas automatiser le montage du lecteur de cdrom ... mille excuses mais je débute sous Linux ,

lilo -- Grub

2002-11-11 Thread pascal
Bonjour a Tous Je me suis pas mal battu avec la Woody et enfin tt fonctionne au poil. Néanmoins j'ai une petite question un peu guidée par la flemme mais bonJ'espere que vous me pardonnerez. Je viens d'une Progeny sur laquelle tournait tres bien Grub. La Woody installe Lilo par defaut. Le

Re: Kernel 2.4.18 + Woody (lilo.conf)

2002-11-11 Thread Fabien R
Le diagnostic est exact docteur freeze :-) J'ai copie vmlinuz sur la partition Mandrake et uname -r me renvoie enfin 2.4.18. Par contre: lsmod n'affiche aucun module et modprobe -l affiche seulement dummy.o Le lun 11/11/2002 à 04:11, [EMAIL PROTECTED] a écrit : Si tu as plusieurs distribution

Re: lilo -- Grub

2002-11-11 Thread Phil
On Mon, Nov 11, 2002 at 12:55:33PM +0100, pascal wrote: Bonjour a Tous bonjour, ... La Woody installe Lilo par defaut. Le passage de l'un a l'autre (via dselect ou apt-get ) est-il indolore

Re: lilo -- Grub

2002-11-11 Thread Charles Plessy
Le passage de l'un a l'autre (via dselect ou apt-get ) est-il indolore Une fois qu'on connaît la procédure, oui. grub a été debianisé : il y a un script update-grub qui est bien pratique. C'est juste l'install du menu.lst et su setup sur le MBR qui m'ont posé un pb dans le sens où je ne

Re: mount cd-rom

2002-11-11 Thread François Boisson
Pac a écrit : Non je rigole est ce que le logiciel qui fait ça ne s'appellerait pas supermount ? -- google. Desolé. J'en conclus donc - mais peut-être ne t'ai-je pas compris - que sous Debian on ne peut pas automatiser le montage du lecteur de cdrom ... mille excuses mais je débute

Debian or not Debian ?

2002-11-11 Thread Webmaster MPS
Bonjour à tous, Surtout n'allez pas croire que je veux lancer un troll... Je fais partie d'un groupe de travail dans une administration dont la mission est d'étudier la migration du parc de serveurs NT (1500) vers Linux. Bien que conscients de certaines qualités de DEBIAN, la plupart des

[HS] exim et php

2002-11-11 Thread jsrp
Bonjour, J'essaie d'utiliser la fonction mail de php. Sur mon powerbook (2.4.18-newpmac sous Debian), comme mailer j'ai exim 3.35-1. J'utilise php4 4.1.2-4 et apache 1.3.26-0woody1 Voici le script PHP ?php $exp = [EMAIL PROTECTED]; $expName = jseb; $content = Ceci est un test; $dest = [EMAIL

Re: Debian or not Debian ?

2002-11-11 Thread Yves Rutschle
On Mon, Nov 11, 2002 at 12:27:24PM +0100, Webmaster MPS wrote: Surtout n'allez pas croire que je veux lancer un troll... Mais non mais non :-) 1 - Les sociétés de services travaillent surtout avec des distribs commerciales. 2 - les constructeurs qui fournissent des machines préinstallées

Des infos pour monter mon premier réseau

2002-11-11 Thread Nicolas C.
Bonjour la liste, je vais très bientôt monter un réseau (2 pc whoua !), j'ai pour le moment un PC sous debian qui tourne sans problème et je vais récupérer un PC moins puissant (un 266 avec 16 Mo de Ram il me semble). Sur le PC le plus puissant j'ai un imprimante et une connexion permanente à

Re: COnfiguration Ldap

2002-11-11 Thread Raphaël Bordet
Le lun 11/11/2002 à 14:42, Martial Paupe a écrit : Bonjour à tous ! Je tentes de configurer l'annuaire LDAP sur la version Woody de debian mais un problème se présente. Quand je tente une manipulation sur l'annuaire, j'obtiens ce message ldap_sasl_interactive_bind_s: No such object.

Re: Des infos pour monter mon premier rseau

2002-11-11 Thread Charles Plessy
- avoir un serveur X (J'aimerai y mettre gnome mais cela ne risque pas d'être trop lourd pour le petit pc ?) Je crois que même sans gnome, avec seulement 16 Mo, c'est peine perdue - l'administrer depuis le pc le plus puissant deslect, chercher webmin, installer tous les composants qui te

Re: Des infos pour monter mon premier réseau

2002-11-11 Thread Yves Rutschle
On Mon, Nov 11, 2002 at 01:20:33PM +0100, Charles Plessy wrote: - avoir un serveur X (J'aimerai y mettre gnome mais cela ne risque pas d'être trop lourd pour le petit pc ?) Je crois que même sans gnome, avec seulement 16 Mo, c'est peine perdue Hmmm ça devrait être assez pour faire tourner

Re: Debian or not Debian ?

2002-11-11 Thread Nebojsa STOJANOVIC
Webmaster MPS a écrit: Bonjour à tous, Surtout n'allez pas croire que je veux lancer un troll... Je fais partie d'un groupe de travail dans une administration dont la mission est d'étudier la migration du parc de serveurs NT (1500) vers Linux. Bien que conscients de certaines qualités de

Re: Kernel 2.4.18 + Woody

2002-11-11 Thread Fabien R
Le dim 10/11/2002 à 21:41, Frédéric Bothamy a écrit : Bizarre, cela. Tu utilises quel pilote de souris PS2 ? ImPS/2 ou PS/2 ? Tu peux peut-être essayer le paquet mdetect : Description: mouse device autodetection tool J'utilise le protocole PS/2 sur /dev/gpmdata Je vais voir ce que me renvoie

Re: Des infos pour monter mon premier réseau

2002-11-11 Thread Nicolas C.
Le lundi 11 novembre 2002 à 12:40, Yves Rutschle écrivait : On Mon, Nov 11, 2002 at 01:20:33PM +0100, Charles Plessy wrote: Hmmm ça devrait être assez pour faire tourner juste X tout seul, et lancer simplement un vncviewer. Pas besoin de gestionnaire de fenêtre, on met les paramêtres

compiler sous sarge, installer sous woody

2002-11-11 Thread Charles Plessy
Salut la liste, J'ai un athlon sous sarge, et un P133 sous woody qui masquerade ma connexion. J'ai essayé d'installer giFT dpuis le CVS, et oh miracle! il y a un répertoire debian dans les sources. J'ai donc tapé fakeroot dpkg-buildpackage, et hop!, j'avais un beau .deb ... pour sarge :(

omniNames

2002-11-11 Thread cyberintox
Dans les processus root, j'ai /usr/bin/omiNames et je ne sais pas à quoi cela peut me servir. Il y a bien un man, mais en anglais. Pouvez m'éclaicir sur son intérêt. Merci d'avance.

Re: compiler sous sarge, installer sous woody

2002-11-11 Thread Christian Marillat
Charles Plessy [EMAIL PROTECTED] writes: Salut la liste, Salut, J'ai un athlon sous sarge, et un P133 sous woody qui masquerade ma connexion. J'ai essayé d'installer giFT dpuis le CVS, et oh miracle! il y a un répertoire debian dans les sources. J'ai donc tapé fakeroot dpkg-buildpackage,

gnome 2

2002-11-11 Thread guy hendrickx
Bonjour Je suis passé sous gnome 2 il y a deja quelques temps maintenant et je suis comptent de mon choix. Mais depuis peu j'ai un petit probleme :La barre de titre de mes fenetre a disparu j'ai cru au debut que c'etait un probleme de gestionnaire de fenetre (sawfish ou methacity) mais en fait

  1   2   3   4   5   >