Re: DSL light

2002-12-01 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 30 Nov 2002, schrieb Hanns-Albert Kaminzky: Hallo, in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Hat da jemand weitere Infos? Hallo, zuersteinmal, pass biete dein Mailprogramm an, mehr wie 72

Re: Was muss ich eigentlich alles in die .bashrc eintragen...

2002-12-01 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 29 Dec 2002, schrieb Michelle Konzack: Hallo Ausländer auf der Liste !!! Was muss ich eigentlich ausser 'export LANG=tr_TR' alles in die .bashrc eintragen damit ich endlich eine tuerkische Konsole habe ? Das gleiche gillt fuer 'fs_ IR', 'ar_SY' und 'ar_MA'. Hast du auch die Fonts

Re: OT: Darstellung mit Mozilla

2002-12-01 Thread Ruediger Noack
Moin Adrian Adrian Bunk wrote: Mozilla 1.2 kann auf dieser Seite aber auch die Ergebnisse und die Tabelle darstellen. Gibt's dafür schon Pakete für woody (bzw. bist du dabei, diese zu schnüren ;-) )? Mindestens könnte ich mir auf deiner Seite mal 1.1 holen. :-) Ein paar kleine Macken hat

Re: DSL light

2002-12-01 Thread Martin Hennes
On Sat, 30 Nov 2002 09:45:16 +0100 Hanns-Albert Kaminzky [EMAIL PROTECTED] wrote: in Kürze soll eine DSL-Version von Telekom angeboten werden mit geringerer Bandbreite und geringerer Geschwindigkeit. (halbe Bandbreite). Hat da jemand weitere Infos? Hallo, dies ist nach Auskunft der

Re: Promise TX2 133

2002-12-01 Thread Martin Hennes
On Sat, 30 Nov 2002 20:04:23 +0100 Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Jan! Jan Luehr schrieb am Saturday, den 30. November 2002: ja hallo erstmal,... mir gelingt es nicht einen Promise TX2 133 in udma mode 2 zu betreiben. - Probiert habe ich es mit 2.4.18, 2.4.19, 2.4.20

APM-Support im Kernel fehlt

2002-12-01 Thread Klaus Zahradnik
Guten Morgen! Ich bin neu hier (erstes Posting) und deshalb erst einmal: Hallo Liste! Ich habe ein Problem... Gestern installierte ich Debian woody auf meinem Acer TravelMate 603ter und musste kurz darauf feststellen, das ich keien APM-Support im Kernel habe. apmd wurde allerdings

Re: Probleme mit libvorbisfile

2002-12-01 Thread Markus Hansen
Am Sonntag, 1. Dezember 2002 02:59 schrieb Thomas Amm: Am Son, 2002-12-01 um 00.58 schrieb Markus Hansen: Am Samstag, 30. November 2002 17:41 schrieb Thomas Amm: Ich bin leicht verwirrt, schein 3 dem Programm nicht gut genug zu sein? Hat jemand eine idee? ln -s

Re: Unreal Tournament

2002-12-01 Thread Markus Hansen
Am Samstag, 30. November 2002 13:07 schrieb Matthias Hentges: Am Sam, 2002-11-30 um 10.35 schrieb Markus Hansen: Hi. Ich habe gehört, das Leute mit (ich glaube) xwine Unreal / Unreal Tournament zum laufen gekriegt haben. Hmmm wer macht denn sowas. Bei Unreal habe ich davon gehört...nur

Re: APM-Support im Kernel fehlt

2002-12-01 Thread Eduard Bloch
Moin Klaus! Klaus Zahradnik schrieb am Sunday, den 01. December 2002: Ich habe ein Problem... Gestern installierte ich Debian woody auf meinem Acer TravelMate 603ter und musste kurz darauf feststellen, das ich keien APM-Support im Kernel habe. apmd wurde allerdings installiert. Kann ich

Wie bringe ich Woddy bei, das Netzwerk beim Booten automatisch zu starten.

2002-12-01 Thread Thomas Scherk
Moin, ich habe heute eine Netzwerkkarte in meinen Woddy-Rechner eingebaut. Ich habe den Treiber in den Kernel eingebunden und die Datei /etc/network/interfaces angepasst. mit ifup eth0 startet das Netz und ein ping zu anderen Rechnern im Netz funktioniert. Was muss ich tun, dass die Netzwerkkarte

Re: lvm problem

2002-12-01 Thread Benjamin Zeiss
Hallo Rainer, --On Sonntag, 1. Dezember 2002 08:40 +0100 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Benjamin Zeiss schrieb: vgchange -- ERROR: can't get name(s) of physical volumes vgchange -- Please check, if /proc is mounted Was macht vgcfgrestore? Vorher Manpage lesen und einen -test

Re: Wie bringe ich Woddy bei, das Netzwerk beim Booten automatisch zu starten.

2002-12-01 Thread Jörg Schütter
On Sun, 1 Dec 2002 11:00:55 +0100 [EMAIL PROTECTED] (Thomas Scherk) wrote: Moin, ich habe heute eine Netzwerkkarte in meinen Woddy-Rechner eingebaut. Ich habe den Treiber in den Kernel eingebunden und die Datei /etc/network/interfaces angepasst. mit ifup eth0 startet das Netz und ein ping

pinning: mozilla-snapshot und libc6 - Problem?

2002-12-01 Thread Gerhard Gaussling
Hallo Leute, Ich habe gerade mozilla-snapshot aus unstable installiert. Damit wurden lauter libraries installiert unter anderem die libc6. Soweit ich weiß ist unstable inzwischen ja mit dem gcc 3.2 kompiliert. Was passiert nun mit dem sarge-system, das ja gegen die libc6 aus sarge gelinkt war?

Re: Wie bringe ich Woddy bei, das Netzwerk beim Booten automatisch zu starten.

2002-12-01 Thread Mario Duve
Thomas Scherk schrieb: ich habe heute eine Netzwerkkarte in meinen Woddy-Rechner eingebaut. Ich habe den Treiber in den Kernel eingebunden und die Datei /etc/network/interfaces angepasst. mit ifup eth0 startet das Netz und ein ping zu anderen Rechnern im Netz funktioniert. Was muss ich tun,

(X)Emacs interne Pakete und Debian *.deb

2002-12-01 Thread Robert Rakowicz
Hallo, (X)Emacs hat Intern ein Pakete Installations/Verwaltungs Tool. So können alle Pakete die im z.B xemacs21-basesupport enthalten sind Debian unabhängig aktualisieren. Dies funktioniert zumindest unter Debian ganz schön :). Die Frage ist jetzt, wenn ich das so mache, sollten doch keine

Re: postgresql

2002-12-01 Thread Frank Habermann (LordLamer)
Am Samstag, 30. November 2002 13:29 schrieben Sie: Am Sam, 2002-11-30 um 12.54 schrieb Frank Habermann (LordLamer): hallo! ich habe mir postgresql installiert! Gute Entscheidung wenn Du Grosses vorhast ich wollte mal testen wie es so ist! bisher hatte ich nur mysql! postgresql is da

SiS5513 unterstützung

2002-12-01 Thread Henrik Hasenkamp
msg27150/bin0.bin Description: application/pgp-encrypted msg27150/bin1.bin Description: Binary data

Problem mit beim installieren

2002-12-01 Thread Manu
Hi@All, hab ein großes Problem. Hatte noch vor kurzem einen PIII 800 + Linux Debian 2.4.19 laufen. Mittlerweile habe ich meinen Rechner aber auf 2GHz aufgestockt und mit einen nForce2 Chipsatz geleistet. Ich konnte auch mein bisheriges Linux mit meinem Kernel boote, nur hatte ich kein USB und so

Re: Probleme mit libvorbisfile

2002-12-01 Thread Thomas Amm
Am Son, 2002-12-01 um 10.27 schrieb Markus Hansen: Hm, geht aber trotzdem nicht, der Fehler ist der gleiche. Was meinst du zu dem andern statement: ln -s /usr/lib/libvorbis.so.3.0.0 /usr/lib/libvorbisfile.so Was soll das bringen?

Re: SiS5513 unterstützung

2002-12-01 Thread Jörg Keller
welcher intelligenzbolzen verschluesselt eine mail an ne liste? joerg -- ... Sie koennen Ihr Geld natuerlich auch zum Windows rauswerfen! AIM / ICQ / Yahoo : mpunkt31 www.i-am-root.de.vu www.kleinhoern.de -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Florian Schießl
Hi ! hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Gruß Florian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: postgresql

2002-12-01 Thread Klaus Zahradnik
On Sun, 1 Dec 2002 11:54:19 +0100 Frank Habermann (LordLamer) [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 30. November 2002 13:29 schrieben Sie: Am Sam, 2002-11-30 um 12.54 schrieb Frank Habermann (LordLamer): hallo! ich habe mir postgresql installiert! Gute Entscheidung wenn Du Grosses

Re: postgresql

2002-12-01 Thread Klaus Zahradnik
On Sun, 1 Dec 2002 12:29:47 +0100 Klaus Zahradnik [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 1 Dec 2002 11:54:19 +0100 Frank Habermann (LordLamer) [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 30. November 2002 13:29 schrieben Sie: Am Sam, 2002-11-30 um 12.54 schrieb Frank Habermann (LordLamer): hallo!

Re: SiS5513 unterstützung

2002-12-01 Thread Henrik Hasenkamp
*G* On 01 Dec 2002 12:15:44 +0100 Jörg Keller [EMAIL PROTECTED] wrote: welcher intelligenzbolzen verschluesselt eine mail an ne liste? Ich bin erst aufgestanden, sorry :o) joerg Hier nochmal den Text, aber mit der Info das es sich erledigt hat. Hallo Liste, ich habe ein Board mit

Re: APM-Support im Kernel fehlt

2002-12-01 Thread Klaus Zahradnik
On Sun, 1 Dec 2002 10:00:30 +0100 Klaus Zahradnik [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Morgen! Ich bin neu hier (erstes Posting) und deshalb erst einmal: Hallo Liste! Ich habe ein Problem... Gestern installierte ich Debian woody auf meinem Acer TravelMate 603ter und musste kurz darauf

Re: Spice für Woody

2002-12-01 Thread Thomas Ußmüller
_Nichts_ von all dem kommt auch nur annähernd an die Funktionalität der Demoversion von Pspice heran, die ich selig 1996 an der Hochschule zu sehen bekam. Gibts da nichts besseres? Schau doch mal auf: http://sal.kachinatech.com/Z/1/index.shtml Dort findest du einige Software aus dem Bereich

Re: Problem mit beim installieren

2002-12-01 Thread Sebastian Gutweiler
* Manu [EMAIL PROTECTED] [021201 12:02]: Hi@All, hab ein großes Problem. Hatte noch vor kurzem einen PIII 800 + Linux Debian 2.4.19 laufen. Mittlerweile habe ich meinen Rechner aber auf 2GHz aufgestockt und mit einen nForce2 Chipsatz geleistet. Ich konnte auch mein bisheriges Linux mit

/bin/sh: Symbol .. has diffferent size in shared object consider relinking

2002-12-01 Thread Gerhard Reuteler
Hallo, nach einer Neuinstallation von woody auf einem Omnibook XT1000 erhalte ich beim Arbeiten in einem Terminal stndig die obigen Meldungen: /bin/sh: Symbol `vi_insertion keymap' has diffferent size in shared object, consider relinking /bin/sh: Symbol `vi_movement keymap' has diffferent size

Re: postgresql

2002-12-01 Thread [EMAIL PROTECTED]
Am Son, 2002-12-01 um 11.54 schrieb Frank Habermann (LordLamer): Am Samstag, 30. November 2002 13:29 schrieben Sie: Am Sam, 2002-11-30 um 12.54 schrieb Frank Habermann (LordLamer): hallo! ich habe mir postgresql installiert! Gute Entscheidung wenn Du Grosses vorhast ich wollte

OpenSource

2002-12-01 Thread Gil Breth
Hi Leute, ich suche Informationen rund um das Thema Open Source. Ich wende mich daher an alles was mir einfällt, wo ich Informationen dazu bekommen könnte. Also auch an diese Maillingliste *g* Ich suche Links zu dem Thema mit Hintergründen, mit geschichtlichen Infos zu Open Source, ich suche

/usr per nfs einmounten

2002-12-01 Thread Benedikt Kaleß
Hallo, ich habe letztens einen sarge Rechner aufgesetzt. Da ich da aber nur eine kleine Platte zur Verfügung hatte (2GB) dachte ich mir, /usr per nfs vom Server einzumounten. Das klappt auch ganz gut, außer dass dpkg bei fast jedem Packet, das apt einspielen will das hier sagt: dpkg: Fehler

Re: OpenSource

2002-12-01 Thread Daniel Zeiss
Hallo Gil, ich suche Informationen rund um das Thema Open Source. http://www.oreilly.com/catalog/opensources/book/toc.html Viel Spass beim lesen. bye Daniel -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Wie bringe ich Woddy bei, das Netzwerk beim Booten automatisch zu starten.

2002-12-01 Thread Johannes Bedenbender
In die /etc/network/interfaces für jedes automatisch zu startende Interface auto interface schreiben. Johannes -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Unreal Tournament

2002-12-01 Thread David Elze
On Sun, 1 Dec 2002 00:43:07 +0100 Markus Hansen wrote: Moin, [UT2003] ich meine, ist die CD für Windows Linux? Es sind drei CDs und auf der dritten ist ein Linux-Installer. Meinst du, das meine rescorcen (duron 850 geforce 2 mx 400) ausreichen? Naja, es dürfte schon laufen aber eben nur

Re: DSL light

2002-12-01 Thread David Elze
On Sun, 1 Dec 2002 09:01:37 +0100 Lothar Schweikle-Droll wrote: Moin, Wenn du 768Mb/s übertragen möchtest ist die Entfernung auf ca. 4-5Km beschränkt. 768kbit/s :-) Wenn du dagegen nur 300MB/s +bertragen möchtest kann man die Entfernung auf ca. 6 Km erhöhen. 300kbit/s :-) Nur damit's im

Re: DSL light

2002-12-01 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 01 Dec 2002, schrieb David Elze: On Sun, 1 Dec 2002 09:01:37 +0100 Lothar Schweikle-Droll wrote: Moin, Wenn du 768Mb/s übertragen möchtest ist die Entfernung auf ca. 4-5Km beschränkt. 768kbit/s :-) Wenn du dagegen nur 300MB/s +bertragen möchtest kann man die Entfernung auf ca.

Re: OT: Darstellung mit Mozilla

2002-12-01 Thread Adrian Bunk
On Sun, Dec 01, 2002 at 09:39:45AM +0100, Ruediger Noack wrote: Moin Adrian Hallo Ruediger, Adrian Bunk wrote: Mozilla 1.2 kann auf dieser Seite aber auch die Ergebnisse und die Tabelle darstellen. Gibt's dafür schon Pakete für woody (bzw. bist du dabei, diese zu schnüren ;-) )?

Re: Unreal Tournament

2002-12-01 Thread Matthias Hentges
Am Son, 2002-12-01 um 10.31 schrieb Markus Hansen: Am Samstag, 30. November 2002 13:07 schrieb Matthias Hentges: Am Sam, 2002-11-30 um 10.35 schrieb Markus Hansen: Hi. Ich habe gehört, das Leute mit (ich glaube) xwine Unreal / Unreal Tournament zum laufen gekriegt haben. Hmmm wer

Re: pinning: mozilla-snapshot und libc6 - Problem?

2002-12-01 Thread Adrian Bunk
On Sun, Dec 01, 2002 at 11:15:19AM +0100, Gerhard Gaussling wrote: Hallo Leute, Hallo Gerhard, Ich habe gerade mozilla-snapshot aus unstable installiert. Damit wurden lauter libraries installiert unter anderem die libc6. Soweit ich weiß ist unstable inzwischen ja mit dem gcc 3.2

Re: USB

2002-12-01 Thread Rene Koenig
On Fri, 29 Nov 2002 23:48:44 +0100 David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 29 Nov 2002 16:48:51 +0100 Dirk Haage wrote: -snip- Nov 27 10:21:22 perlguru kernel: uhci.c: found UHCI device with no IRQ assigned. check BIOS settings!/dirk -snip- Demnach hast du die

Re: USB

2002-12-01 Thread Rene Koenig
On Sat, 30 Nov 2002 08:49:11 +0100 David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, 30 Nov 2002 00:56:58 +0100 Dirk Haage wrote: Moin, snip Das ist nicht von mir. Argh natürlich, war von Rene. Sorry ;-) Ich bin aber auch noch nicht weiter gekommen ;) -- Mit freundlichen Grüßen Rene

Re: Problem mit beim installieren

2002-12-01 Thread Adrian Bunk
On Sun, Dec 01, 2002 at 01:37:01PM +0100, Sebastian Gutweiler wrote: * Manu [EMAIL PROTECTED] [021201 12:02]: Hi@All, hab ein großes Problem. Hatte noch vor kurzem einen PIII 800 + Linux Debian 2.4.19 laufen. Mittlerweile habe ich meinen Rechner aber auf 2GHz aufgestockt und mit einen

Re: OpenSource

2002-12-01 Thread Christian Schubert
On Sun, 01 Dec 2002 14:26:13 +0100 Daniel Zeiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gil, ich suche Informationen rund um das Thema Open Source. http://www.oreilly.com/catalog/opensources/book/toc.html Viel Spass beim lesen. bye Daniel -- [EMAIL PROTECTED] dito

USB Disk geht seit apt-get upgrade nicht mehr

2002-12-01 Thread Patrick Petermair
Hi! Ich habe hier Debian unstable. Als ich Freitag Abend nach Hause kam, machte ich ein gewohntes apt-get update und apt-get upgrade. Als ich dann gestern meinen Rechner wieder einschaltete, mußte ich feststellen, das X nicht mehr startetnach einigem hin und her kam ich drauf, daß meine

Debian Filesystem Frage

2002-12-01 Thread Matthias Hentges
Hallo Liste! Ich habe ein Script geschrieben, welches aus apache und apache-common .deb's ein chroot für den Apachen baut. Auf diesem Wege kann man ganz simpel security fixes für das Jail einspielen ohne irgendwelche Quellen neu übersetzen zu müssen, da ja immer die offiziellen apache .deb's für

daemon messages im syslog

2002-12-01 Thread Daniel W.
guten tag die liste, ich habe hier ein kleines problem.. und zwar wird mein /var/log/syslog mit haufenweise oidentd messages regelrecht zugemüllt... Leider habe ich in der /etc/syslog.conf keine Einstellungen gefunden die dieses Verhalten rechtfertigen, denke ich...

Probleme mit vcr und Sound in mp3

2002-12-01 Thread J. und F. Huber
Hallo Liste, ich versuche unter woody mit Hilfe von dem Programm vcr Videos über die TV-Karte auf Platte zu speichern. Zum encoden habe ich mir DivX5.0 installiert und avifile0.7. Wenn ich nun mit DivX5.0 aufzeichne bekomme ich bei einer Auflösung von 384x288 pro Minute Film ca. 10 MB

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Sven Hartge
Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote: hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Das geht bei QMail nicht, weil der blasierte Autor es verbietet, auch nur geringfügig veränderte Dateien in

Re: Problem mit beim installieren

2002-12-01 Thread Sebastian Gutweiler
* Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [021201 15:10]: On Sun, Dec 01, 2002 at 01:37:01PM +0100, Sebastian Gutweiler wrote: * Manu [EMAIL PROTECTED] [021201 12:02]: Hi@All, hab ein großes Problem. Hatte noch vor kurzem einen PIII 800 + Linux Debian 2.4.19 laufen. Mittlerweile habe ich

Re: DSL light

2002-12-01 Thread Ruediger Noack
Rainer Ellinger wrote: Nur übertragen wir niemals nur 1 Bit, sondern immer eine Mindestmenge (abhängig von der Art des phys. Layer), genannt Datenpaket. Für den Computer sind nur komplett übertragene Datenpakete relevant. Wie schnell dies geht ist unmittelbar von der Übertragungsrate

Re: postgresql

2002-12-01 Thread Guido Goldstein
Hi! On 01 Dec 2002 13:55:51 +0100 [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: [entsorgt] Von der Konsole aus greifst Du direkt auf den lokalen PostgreSQL Server zu. Wenn Du ein Frontend benutzt, musst Du AFAIK Database Connectivity also ODBC oder JDBC benutzen. Zumindest war es bei mir so.

Problem mit Maxdata-Laptop und X

2002-12-01 Thread Sven Osterwalder
Hallo, ich habe da ein ziemliches Problem mit dem Monitor meines Laptops. Also ich habe vor einigen Tagen Debian 3.0 installiert. Danach habe ich als erstes mal den Kernel geupdatet (2.4.19)und X installiert (bzw. KDE). Eigentlich klappt soweit alles ganz gut... X würde auch starten, bloss

Re: Debian-menu

2002-12-01 Thread Jan Parthey
Hallo, das hat sich irgendwie von selbst erledigt. Trotzdem Danke, -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Florian Schießl
Hi nochmal ! hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Das geht bei QMail nicht, weil der blasierte Autor es verbietet, auch nur geringfügig veränderte Dateien in Binärform zu

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Christian Schubert
On Sun, 1 Dec 2002 17:07:28 +0100 Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi nochmal ! hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Das geht bei QMail nicht, weil der

Re: Problem mit beim installieren

2002-12-01 Thread Adrian Bunk
On Sun, Dec 01, 2002 at 04:37:11PM +0100, Sebastian Gutweiler wrote: Die IDE-Unterstuetzung fuer den nVidia NFORCE ist im 2.4.20 noch nicht enthalten, dafuer brauchst du einen -ac Kernel (Patch fuer 2.4.20 liegt unter [1]). Was meint denn [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:

Re: USB Disk geht seit apt-get upgrade nicht mehr

2002-12-01 Thread Patrick Petermair
Am Sonntag, 1. Dezember 2002 15:15 schrieb Patrick Petermair: Jetzt geht allerdings meine USB Harddisk (Maxtor 40 GB) seit gestern auch nicht mehr! Und hier stehe ich an, ich habe keine Ahnung, was da verändert worden ist. Nach einigiem herumprobieren, im Internet suchen etc. habe ich als

mplayer funktioniert nicht richtig

2002-12-01 Thread Martin Imlau
Hallo! Ich bin gerade dabei, von Suse auf Debian umzusteigen. Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass der mplayer unter Debian nicht richtig funktioniert. Problem 1: Beim abspielen von avi-Filmen kann ich generell nicht im Film navigieren. Ich krieg dann immer die Meldung |Kann keine RAW

Resolveprobleme

2002-12-01 Thread Thomas Wegner
N'Abend! Ich habe bei meinem Woody mit Dialup-System ein Problem mit der Namensauflösung. Vor dem ersten Internetkontakt kann ich mit mozilla auf den localhost zugreifen. Sobald ich im Internet war, hat woody meine route auf die des Providers mit dyn. Adresse verlegt. Dann geht z. B.

Re: Resolveprobleme

2002-12-01 Thread Jörg Schütter
On Sun, 01 Dec 2002 20:07:26 +0100 Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: N'Abend! Ich habe bei meinem Woody mit Dialup-System ein Problem mit der Namensauflösung. Vor dem ersten Internetkontakt kann ich mit mozilla auf den localhost zugreifen. Sobald ich im Internet war, hat woody meine

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Sven Hartge
Florian Schießl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi nochmal ! hingehen die sourcen nehmen und gut is Naja, genau das wollte ich ja nicht, weil ich versuche, alles über die Paketverwaltung zu machen. Das geht bei QMail nicht, weil der blasierte Autor es verbietet, auch nur geringfügig

Debian Testing und KDE3

2002-12-01 Thread hille
Hallo! Ich habe im Moment Debian Testing mit KDE3 laufen. Dazu habe ich die Pakete von http://people.debian.org/~schoepf/kde3/ verwendet. Folgendes Problem: Wenn ich bestimmte Pakete installieren will, will apt-get mein halbes KDE deinstallieren. z.B.: omikron:~# apt-get install libarts-alsa

Re: pinning: mozilla-snapshot und libc6 - Problem?

2002-12-01 Thread Gerhard Gaussling
Hallo Adrian, Am Sunday 01 December 2002 15:01 schrieb Adrian Bunk: [...] Auch bei der Umstellung auf gcc 3.2 so sie denn eines Tages stattfinden sollte es mit der libc6 theoretisch keine Probleme geben. Im C-Bereich sind 2.95 und 3.2 binaerkompatibel, die Probleme welche die gcc-Umstellung

Re: Ultra ATA/133 Controller

2002-12-01 Thread Marc Haber
On Sat, 30 Nov 2002 19:42:36 +0100, Jochen von der Wall [EMAIL PROTECTED] wrote: Die genaue Bezeichnung laut Bed.Anw. ist: Ultra 133 TX2, Ultra ATA/133 Controller Wenn es ein 20277 ist (lspci, oder auf den chip gucken), tut kernel 2.4.19-ac4. Bei 2.4.20 ist der Treiber noch nicht drin,

Re: /bin/sh: Symbol .. has diffferent size in shared object consider relinking

2002-12-01 Thread Sven Lauritzen
N'Abend! nach einer Neuinstallation von woody auf einem Omnibook XT1000 erhalte ich beim Arbeiten in einem Terminal ständig die obigen Meldungen: /bin/sh: Symbol `vi_insertion keymap' has diffferent size in shared object, consider relinking /bin/sh: Symbol `vi_movement keymap' has

Re: Promise TX2 133

2002-12-01 Thread Marc Haber
On Sun, 1 Dec 2002 09:52:00 +0100, Martin Hennes [EMAIL PROTECTED] wrote: die Ultra133/Tx2 bzw Ultra100/Tx2 sind keine Raidcontroller. Für die Teile habe ich unter Linux bisher keinen Treiber gefunden. Welche Nummer hat der Chip? Eduard hat Dir einen Link auf die Alan-Cox-Kernels geschrieben.

Re: Debian Testing und KDE3

2002-12-01 Thread Daniel Zeiss
Hallo, Wenn ich bestimmte Pakete installieren will, will apt-get mein halbes KDE deinstallieren. das liegt wahrscheinlich daran, das Du ein Paket von KDE 2.2 installieren willst. Ein apt-get install libarts-alsa -t 3.0.5 wird hier vielleicht besser funktionieren, falls es das Paket gibt.

Re: Debian Filesystem Frage

2002-12-01 Thread Marc Haber
On 01 Dec 2002 15:28:58 +0100, Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun meine Frage: Welchen Ordner / Pfad sollte ich für das Jail nehmen? IMO bietet sich ja /chroot/apache an, aber was sagt die Debian Policiy dazu? Könnte mich jemand bitte erleuchten? Ich lege meine chroots immer nach

Re: Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen

2002-12-01 Thread Tilo Johannsen
On Sun, 1 Dec 2002 20:03:40 +0100, you wrote: Hallo , nachdem ich jetzt wieder eine Mail von dir in der Liste gesehen habe, hoffe ich mal, dass du deine Mailbox geleert hast, ich konnte dir naemlcih keine Mails mehr schicken, sondern bekam immer eine Fehlermail zurueck, dass deine Mailbox voll

Re: Debian Testing und KDE3

2002-12-01 Thread hille
On Sun, Dec 01, 2002 at 09:55:33PM +0100, Daniel Zeiss wrote: Ein apt-get install libarts-alsa -t 3.0.5 wird hier vielleicht besser funktionieren, falls es das Paket gibt. Leider nicht, es kommt die gleiche Meldung. Christian Hilk -- PGP Key available: pgp.hilk.net -- Häufig gestellte

Re: mplayer funktioniert nicht richtig

2002-12-01 Thread Thomas Amm
Am Son, 2002-12-01 um 19.57 schrieb Martin Imlau: Hallo! Ich bin gerade dabei, von Suse auf Debian umzusteigen. Jetzt hab ich allerdings das Problem, dass der mplayer unter Debian nicht richtig funktioniert. Ich habe hier Sid und MPlayer 0.90pre10-2.95.4,ohne viel Federlesen nach

wav Dateien schneiden

2002-12-01 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich muß kurzfristig einige wav oder mp3 Dateien schneiden, d.h. heißt konkret, den 1. Teil bis zum Refrain abschneiden, den Rest in vom mp3 in eine wav-Datei umwandeln, um die auf CD zu brennen. Mit welchem Programm kann ich das möglichst einfach machen, am besten grafisch unter X? Mehr

Re: Resolveprobleme

2002-12-01 Thread Sven Lauritzen
Hallo! On Sun, 2002-12-01 at 20:07, Thomas Wegner wrote: Ich habe bei meinem Woody mit Dialup-System ein Problem mit der Namensauflösung. Vor dem ersten Internetkontakt kann ich mit mozilla auf den localhost zugreifen. Sobald ich im Internet war, hat woody meine route auf die des Providers

Re: wav Dateien schneiden

2002-12-01 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 1. Dezember 2002 22:18 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich muß kurzfristig einige wav oder mp3 Dateien schneiden, d.h. heißt konkret, den 1. Teil bis zum Refrain abschneiden, den Rest in vom mp3 in eine wav-Datei umwandeln, um die auf CD zu brennen. Mit

Re: Promise TX2 133

2002-12-01 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 1. Dezember 2002 21:52 schrieb Marc Haber: On Sun, 1 Dec 2002 09:52:00 +0100, Martin Hennes [EMAIL PROTECTED] wrote: die Ultra133/Tx2 bzw Ultra100/Tx2 sind keine Raidcontroller. Für die Teile habe ich unter Linux bisher keinen Treiber gefunden. Welche

Re: apache + mod_ssl

2002-12-01 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 30. November 2002 13:56 schrieb Daniel W.: servus! :) ich habe hier einen apache installiert (mit libapache-mod-ssl und -doc) und mich bei der ssl konfiguration an die anleitungen gehalten... leider scheint etwas bei der virtualhost konfiguration nicht so

Re: wav Dateien schneiden

2002-12-01 Thread Oliver Musco
Hi Uli, ich stand vor dem selben Problem und bin schließlich bei °glame° gelandet - kann alles was ich brauche. Hoffe dir geholfen zu haben. Grüße, Oliver Am Son, 2002-12-01 um 22.18 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich muß kurzfristig einige wav oder mp3 Dateien schneiden, d.h. heißt

Re: wav Dateien schneiden

2002-12-01 Thread Thomas Amm
Am Son, 2002-12-01 um 22.23 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 1. Dezember 2002 22:18 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich muß kurzfristig einige wav oder mp3 Dateien schneiden, d.h. heißt konkret, den 1. Teil bis zum Refrain abschneiden, den Rest in vom mp3 in eine

parport_lowlevel kann nicht geladen werden

2002-12-01 Thread Christian H. Kuhn
Hallo Gemeinde, Kernel 2.4.19, frisch kompiliert. Und plötzlich geht der Drucker nicht mehr. dmesg erzählt mir: kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k parport_lowlevel, errno = 2 Das kann ich noch nicht mal übelnehmen: Ich hab nirgendwo ein parport_lowlevel in der config angegeben. In

ATI all in wonder mit Bt829 und Rage Pro Turbo

2002-12-01 Thread Alois Stöckl
Hallo Liebe listenleser, hat jemand schon mal versucht obige Karte unter linux an's Laufen zu bekommen ? mit Dank im voraus Alois -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: parport_lowlevel kann nicht geladen werden

2002-12-01 Thread Adrian Bunk
On Sun, Dec 01, 2002 at 10:54:07PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Gemeinde, Hallo Frank, Kernel 2.4.19, frisch kompiliert. Und plötzlich geht der Drucker nicht mehr. dmesg erzählt mir: kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k parport_lowlevel, errno = 2 Das kann ich noch nicht

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Torsten Schrammen
On Sun, Dec 01, 2002 at 06:52:21AM +0100, frank paulsen wrote: Torsten Schrammen [EMAIL PROTECTED] writes: schau doch bitte mal nach der version die du einsetzt. da die debian pakete nicht das sind was man als neu bezeichen kann, was qmail angeht. gehts noch? gerade gings noch..

Ausgabe von ppp auf tty1

2002-12-01 Thread mangel
Hi alle Ich habe nen kleines Problem: Wenn meine DSL Verbindung aufgebaut wird erscheint die Ausgabe immer auf tty1, das nervt nen bisl Ich habe DoD und die Verbindung wird schon beim booten aufgebaut. Weis jemand wie ich die Ausgabe auf tty10 richten kann? Wo kann ich das

Re: parport_lowlevel kann nicht geladen werden

2002-12-01 Thread Christian H. Kuhn
Hallo Adrian, hallo Gemeinde, Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [2002-12-01 23:20]: On Sun, Dec 01, 2002 at 10:54:07PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Frank, Wer ist Frank? kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k parport_lowlevel, errno = 2 Parallel port support / Parallel port

GET 4 de noguide

2002-12-01 Thread pdesc
01.12.2002 new lang in DDTP Now we have a new languages in the project: Spain We get some already translated descriptions from a spainsh tranlation project. You can get more infos from: http://ddtp.debian.org/ddtp-text/misc/news_200212 Hallo Das

Re: Installation der Sedlbauer Speedfax + PCI nicht möglich

2002-12-01 Thread Florian Zagler
Dieter Franzke wrote: Hi, Am Samstag, 30. November 2002 23:09 schrieb Florian Zagler: Hallo, ich hab Probleme eine Speedfax + PCI unter Woody zu installieren. Eigentlich klappt alles wie bei anderen Distributionen problemlos wenn nicht die Firmware geladen werden müsste. Wie im logfile zu

Re: lvm problem

2002-12-01 Thread Johannes Hirte
Benjamin Zeiss [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.12.02 11:11:33: Hallo Rainer, --On Sonntag, 1. Dezember 2002 08:40 +0100 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Benjamin Zeiss schrieb: vgchange -- ERROR: can't get name(s) of physical volumes vgchange -- Please check, if /proc is

Re: Debian Testing und KDE3

2002-12-01 Thread Johannes Hirte
[EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.12.02 21:24:48: Hallo! Ich habe im Moment Debian Testing mit KDE3 laufen. Dazu habe ich die Pakete von http://people.debian.org/~schoepf/kde3/ verwendet. Folgendes Problem: Wenn ich bestimmte Pakete installieren will, will apt-get mein halbes KDE

Re: Debian Testing und KDE3

2002-12-01 Thread Uwe Kerstan
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [01-12-02 21:20]: Wenn ich bestimmte Pakete installieren will, will apt-get mein halbes KDE deinstallieren. Dann nutze ein Paket welches sich mit KDE3 verträgt... z.B.: omikron:~# apt-get install libarts-alsa Für KDE 2.2.2: Package: libarts-alsa

Re: parport_lowlevel kann nicht geladen werden

2002-12-01 Thread Adrian Bunk
On Sun, Dec 01, 2002 at 11:35:32PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: ... Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [2002-12-01 23:20]: On Sun, Dec 01, 2002 at 10:54:07PM +0100, Christian H. Kuhn wrote: Hallo Frank, Wer ist Frank? ... Der Mensch von dem der Spruch in der Signature deiner ersten Mail

Re: OpenSource

2002-12-01 Thread Thomas Templin
On Sunday 01 December 2002 14:11, Gil Breth wrote: [...] ich suche Informationen rund um das Thema Open Source. Ich wende mich daher an alles was mir einfällt, wo ich Informationen dazu bekommen könnte. Also auch an diese Maillingliste *g* Ich suche Links zu dem Thema mit Hintergründen, mit

RE: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Florian Schießl
Hi all ! Ich bin's jetzt nochmal mit meinem ex-qmail-Problem. Sachen gibt's, die gibt's nicht. Ich hab' mein Testsystem nochmal komplett platt gemacht und die Schritte nochmal durchgeführt - und es funzzt jetzt wunderbar. In Kürze: obelix:~# apt-get install qmail-src ucspi-tcp-src obelix:~#

Re: Qmail-Problem beim Installieren

2002-12-01 Thread Dieter Franzke
Hi, Am Montag, 2. Dezember 2002 02:02 schrieb Florian Schießl: Hi all ! Ich bin's jetzt nochmal mit meinem ex-qmail-Problem. obelix:~# apt-get install qmail-src ucspi-tcp-src obelix:~# build-ucspi-tcp obelix:~# build-qmail obelix:~# apt-get remove exim obelix:~# dpkg -i

skripte automatisch beim Start ausfhren

2002-12-01 Thread Dieter Franzke
Hi all und moin, ich weiß, die SuSi-Umsteiger nerven wieder mal: unter anderen Distris gibt es ne boot.local im /etc/init.d in der man bequem skripte beim booten aufrufen konnte. Gibt es was ähnliches bei Debian oder ist Handarbeit angesagt? ciao dieter -- registered linuxuser 199810

Re: apt datenbank

2002-12-01 Thread Roland Kruggel
Am Freitag November 29 2002 11:04 schrieb Roland Kruggel: hallo, habe gerade großen mit verbockt. ich wollte eine alte backup-copie loschen und habe das original gelöscht. :( /var/cache/apt und /var/cache/apfconf in nun leer. wenn ich mich recht entsinne ist ind /var/cache/apt die

Re: wav Dateien schneiden

2002-12-01 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 01 Dec 2002, schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, ich muß kurzfristig einige wav oder mp3 Dateien schneiden, d.h. heißt konkret, den 1. Teil bis zum Refrain abschneiden, den Rest in vom mp3 in eine wav-Datei umwandeln, um die auf CD zu brennen. Mit welchem Programm kann ich das möglichst

Re: Cupsys und debian woody

2002-12-01 Thread Christoph Stoettner
Morgen erstmal, ich nutze Debian Woody Official 3.0 r1, Cups-Version: 1.1.14 (Standardversion, die von CD installiert wird). Weiss ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Danke schonmal für die Hilfe ich werd noch ein bisschen rumprobieren und auch mal ne neuere Version installieren. Ciao Stoeps

Re: lvm problem

2002-12-01 Thread Benjamin Zeiss
hallo, --On Montag, 2. Dezember 2002 00:25 +0100 Johannes Hirte [EMAIL PROTECTED] wrote: Mal ein klein wenig Ursachenforschung: Hast du was am System geändert, bevor du neu gestartet hast? Was sagt 'fdisk -l' ? wahrscheinlich habe ich da tatsaechlich irgendwas geaendert. offensichtlich

Re: ppp Packete neu aufspielen?

2002-12-01 Thread Karlheinz Günster
Hallo, Tilo Johannsen wrote: Hallo Liste, der aufruf an die Liste Wer hat Woody Isdn und T-Online am laufen von mir fuehrte zu keiner loesung. ... Mache jetzt schon 3 Wochen mit diesem Problem rum, und habe zu gut wie alles ausprobiert. Was haltet ihr fuer ratsam? Schreibe Dich auf

Re: Debian Testing und KDE3

2002-12-01 Thread Peter Blancke
Am 02.12.2002 00:25:02, Johannes Hirte schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.12.02 21:24:48: Danke schon mal. Christian Hilk a) dein richtiger/vollständiger Name ??? Steht wenige Zeilen drueber. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht... --

  1   2   3   4   5   >