Re: Mailserver

2002-12-17 Thread Christian Schubert
On Mon, 16 Dec 2002 13:43:10 +0100 Matthias Albert [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, mailserver läuft mit postfix cyrus imapd/pop3d und fetchmail! Fetchmail ruft jede Stunde die Mails ab schiebt sie in die postfächer! Postfix verschickt alle mails jede Stunde! Wie kann ich jetzt

sudo

2002-12-17 Thread Malte Thoma
Hallo, wie muß der Eintrag in /etc/sudoers aussehen, wenn ich den folgenden Befehl echo x /proc/acpi/processor/CPU0/throttling mit x= Natürliche Zahl für allen Usern zugänglich machen möchte? Vielen Dank für die Hilfe. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 16.Dez 2002 - 21:19:46, Martin Schmitz wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Und du bist jawohl auch nicht besser (bzw. dein Mailer) Guck dir mal deinen Header an, ich weiß ja nicht was X-Face ist aber da drin steht nur Datenmüll aus meiner Sicht. Noch nie davon gehört?

Wie bremse ich wget? Alterativen?

2002-12-17 Thread Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Hallo, ich möchte mir gerne ein paar CD-Images per DSL holen. Da mit dem Rechner aber auch anderweitig im Netz gearbeitet wird, möchte ich damit nicht die ganze DSL-Leitung auslasten, Deshalb würde ich gerne nicht mit wget voll drauf hauen, sondern eher im Hintergrund gemächlich den Download

Re: apt pinning und apt frontends

2002-12-17 Thread Hans Gerber
Moins, Gunter Ohrner [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, 16 Dec 2002 09:13:57 +0100:: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Da ich auf meinem Desktop ein gemischtes Stable/Testing/Unstable-System laufen habe und auch etwas von stable-proposed-updates und

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 13.Dez 2002 - 09:45:36, Wolfgang Werners-Lucchini wrote: Dann eben die ~/.Xresources wie ich schon schrieb. Die wird von /etc/X11/Xsession.d/30xfree86-common_xresources gelesen. Wenn in den Startskripten von X nach Aufrufen von xrdb sucht, findet man das sofort. Ausserdem kannst du

CUPS Problem

2002-12-17 Thread Diehl, Holger
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Tool von HP (HP Internet Printer Connection Version 2.1). Wenn ich einen Drucker (z.B. http://192.168.128.11:631/printers/HP_LJ2200_Test) hinzufügen will (Windows XP) bekomme ich die Fehlermeldung: - Unable to establish a connection with the printer

Re: Wie bremse ich wget? Alterativen?

2002-12-17 Thread Daniel Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Morgen! Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) * wrote: | Hallo, | | ich möchte mir gerne ein paar CD-Images per DSL holen. | Da mit dem Rechner aber auch anderweitig im Netz gearbeitet | wird, möchte ich damit nicht die ganze DSL-Leitung auslasten, |

Re: Wie bremse ich wget? Alterativen?

2002-12-17 Thread Thorsten Busse
Hallo, ich möchte mir gerne ein paar CD-Images per DSL holen. Da mit dem Rechner aber auch anderweitig im Netz gearbeitet wird, möchte ich damit nicht die ganze DSL-Leitung auslasten, Deshalb würde ich gerne nicht mit wget voll drauf hauen, sondern eher im Hintergrund gemächlich den

RE: Wie bremse ich wget? Alterativen? (Gelöst)

2002-12-17 Thread Maisenbacher Matthias (GS-EC/EMT4) *
Probier's mal mit '--limit-rate=amount', musst du wohl übersehen haben. Nein, habe ich nicht, es steht (zumindest bei mir) nicht in der manpage. Es tut aber trotzdem. Danke! Matthias -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Unsichtbare Schriften bei OpenOffice

2002-12-17 Thread Jakob Lenfers
Andreas Schwarz [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe OpenOffice für Woody von http://www.linux-debian.de/openoffice/ installiert. Wenn ich es starte sind die Schriften im Benutzerinterface komplett unsichtbar, nur ab und zu mal sehe ich einen Unterstrich. Screenshot:

Re: prozesse im hintergrund

2002-12-17 Thread Peter Blancke
Am 16.12.2002 20:44:31, Michael Renner schrieb: On Monday 16 December 2002 12:40, Peter Blancke wrote: [...] Lies Dir mal die Doku zu screen durch. [...] Und Dein Job tut und tut... nun ja, es funktioniert leider nicht immer. Ich versuche z.B. 'liveice' mit screen zu starten, doch

gs-esp fr CUPS

2002-12-17 Thread Martin Bretschneider
moin moin Debianer, wie kann ich CUPS dazu veranlassen, gs-esp zu benutzen anstellen von gs? Ich habe nämlich eben gs-esp (7.05.4) installiert, aber das device hl1250 (für meinen Brother HL-1250) scheint gs nicht zu kennen: Unknown device: hl1250 steht in /var/log/cups/error_log. Ich

test: wieso kommt nix an?

2002-12-17 Thread Daniel Evers
mmhh... -- Die Tastatur ist mächtiger als das Schwert! -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-17 Thread Markus Hansen
Am Dienstag, 17. Dezember 2002 01:19 schrieb Markus Hansen: Am Dienstag, 17. Dezember 2002 00:32 schrieb Simon Bruenler: Hallo, Am Mon, 2002-12-16 um 23.59 schrieb Matthias Hentges: Am Mon, 2002-12-16 um 15.42 schrieb Dieter Schuster: Tach auch! Snip! ein für alle mal SNIP!!! Ich

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Uwe Kerstan
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [17-12-2002 10:00]: Nur nicht wenn man einen (verdammt guten) Textclient benutzt. Und bitte keine Diskussionen ob Mails mit Textclient oder Klicki-Bunti sein müssen oder ob mutt besser ist als alle anderen. Jedem das seine. Mutt ist zwar ein Textclient aber

Re: sudo

2002-12-17 Thread Uwe Kerstan
* Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] [17-12-2002 09:58]: echo x /proc/acpi/processor/CPU0/throttling mit x= Natürliche Zahl für allen Usern zugänglich machen möchte? Was ist wenn 2 User arbeiten? Ob es gesund ist, wenn einer Power braucht und der andere ständig die Handbremse zieht? Ich habe

Re: sudo

2002-12-17 Thread Malte Thoma
Malte Thoma wrote: Hallo, wie muß der Eintrag in /etc/sudoers aussehen, wenn ich den folgenden Befehl echo x /proc/acpi/processor/CPU0/throttling Um genau zu sein ist mein Problem das SCHREIBEN auf das file, das kriege ich mit sudo nicht hin :-( Gruß, Malte -- Häufig gestellte Fragen

Re: sudo

2002-12-17 Thread Malte Thoma
Uwe Kerstan wrote: * Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] [17-12-2002 09:58]: echo x /proc/acpi/processor/CPU0/throttling mit x= Natürliche Zahl für allen Usern zugänglich machen möchte? Was ist wenn 2 User arbeiten? Ob es gesund ist, wenn einer Power braucht und der andere ständig die

Re: apt pinning und apt frontends

2002-12-17 Thread Klaus Duscher
Am Mon, 2002-12-16 um 09.13 schrieb Gunter Ohrner: Wenn es mit Aptitude wirklich nicht geht - wie macht ihr das mit den Paketen? Kann apt-get auch automatisch installierte Pakete von manuell installierten Paketen unterscheiden? Wenn nicht, welches apt-Frontend, welches dies beherrscht,

woody auf Laptop TravelMate 220?

2002-12-17 Thread Eckhard Lehmann
Hallo Liste, ich plane die Anschaffung eines ACER Laptops Travel Mate 220 Serie (die mit dem Celeron 1,333 GHz, 20GB Festplatte usw...) und will darauf Debian Woody installieren. Jetzt hab ich nicht viele Infos gefunden über dieses Laptop und die Unterstützung von Debian dafür - hat schonmal

OT: Bind - query-source adress

2002-12-17 Thread Imo Klabun
Hallo, ich habe ein allgemeines Problem mit Bind 9 auf einem Failover-Cluster mit Heartbeat, vielleicht hat ja jemand ne Idee. Folgende Situation: Das Failover System soll secondary DNS unserer Firma werden und ich moechte, dass Bind die Zonentransfers nicht ueber das eth0 des jeweiligen

Re: gs-esp für CUPS

2002-12-17 Thread Adrian Bunk
On Tue, Dec 17, 2002 at 11:16:04AM +0100, Martin Bretschneider wrote: moin moin Debianer, Hallo Martin, wie kann ich CUPS dazu veranlassen, gs-esp zu benutzen anstellen von gs? Ich habe nämlich eben gs-esp (7.05.4) installiert, aber das device laeuft bei dir testing oder woody plus

Re: sudo

2002-12-17 Thread Guido Goldstein
Hi! On Tue, 17 Dec 2002 11:39:07 +0100 Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Thoma wrote: Hallo, wie muß der Eintrag in /etc/sudoers aussehen, wenn ich den folgenden Befehl echo x /proc/acpi/processor/CPU0/throttling Um genau zu sein ist mein Problem das SCHREIBEN auf das

Re: sudo

2002-12-17 Thread Uwe Kerstan
* Malte Thoma [EMAIL PROTECTED] [17-12-2002 11:39]: was heißt 'nichtmal', bei meinem Athelon ist 93% der langsamste Prozessormoduns - und das merke ich dann deutlich. Habe da wohl etwas verwechselt. Ich habe jetzt auch mal die 93% gewählt - und die Performance ist im Arsch. ;-) Dafür ist die

Re: gs-esp fr CUPS

2002-12-17 Thread Martin Bretschneider
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Adrian, wie kann ich CUPS dazu veranlassen, gs-esp zu benutzen anstellen von gs? Ich habe nämlich eben gs-esp (7.05.4) installiert, aber das device laeuft bei dir testing oder woody plus manuell installiertes gs-esp? Bei mir läuft

Re: Boot Diskette Erstellen

2002-12-17 Thread Andreas Metzler
Michael Franck [EMAIL PROTECTED] wrote: * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [16-12-02 23:27]: Michael Franck [EMAIL PROTECTED] wrote: * Nussbaumer René [EMAIL PROTECTED] [16-12-02 19:25]: Ist es möglich ledigliche eine Bootdiskette unter Debian zu erstellen, anstatt LILO auf die Festplatte zu

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [Microsoft Internet Mail verschickt Mails ohne References] Trotzdem ist es nicht jedem immer möglich auf M$-SW zu verzichten, auch wenn diese keinen einzigen Standard richtig implementiert. nochmal ack. Hinter Microsoft Internet Mail verbirgt sich meines

Re: woody auf Laptop TravelMate 220?

2002-12-17 Thread Patrick Petermair
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Eckhard Lehmann [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Dienstag, 17. Dezember 2002 12:54 Betreff: woody auf Laptop TravelMate 220? ich plane die Anschaffung eines ACER Laptops Travel Mate 220 Hi! Habe bezüglich deines Laptops zwar nix gefunden, aber

Re: gs-esp für CUPS

2002-12-17 Thread Adrian Bunk
On Tue, Dec 17, 2002 at 12:41:15PM +0100, Martin Bretschneider wrote: Hi Adrian, Hallo Martin, ... hl1250 (für meinen Brother HL-1250) scheint gs nicht zu kennen: Unknown device: hl1250 steht in /var/log/cups/error_log. ... Das Device hl1250 kennt selbst gs in woody. Hm,

Galeon und XMMS

2002-12-17 Thread Jens Kubieziel
Hallo, ich habe festgestellt, dass Galeon und XMMS nicht so recht zusammen wollen. Ich arbeite mit XMMS 1.2.7 und Galeon 1.2.5. Wenn ich Lieder abspiele und gleichzeitig mit aktiviertem JavaScript surfe, kommt es vor, dass Galeon stehen bleibt[1]. Die einzige Hilfe ist dann, den Titel im XMMS zu

Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Thomas Schnhoff
Hallo, ich habe mir einige Mailfilter in Mozilla-1.0.1 angelegt, damit die Mails einzelner Listen fein säublerlich getrennt werden! Allerdings tun die Filter gar nichts, alles landet weiterhin zentral in der Inbox. Ich weiß nicht genau, ob das Sortieren nur bei POP3 Accounts möglich ist, aber

zeichensatz in mailing liste

2002-12-17 Thread Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA)
hallo, verstärkt bekomme ich hier mails rein, in denen umlaute u.a. nicht korrekt dargestellt werden (s.u.). es handelt sich vielamls um mails mit folgenden headern: Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15 User-Agent: KMail/1.4.3 treten diese darstellungsprobleme auch bei anderen auf?

Re: gs-esp fr CUPS

2002-12-17 Thread Martin Bretschneider
Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Adrian, ... hl1250 (für meinen Brother HL-1250) scheint gs nicht zu kennen: Unknown device: hl1250 steht in /var/log/cups/error_log. ... Das Device hl1250 kennt selbst gs in woody. Hm, hier nicht:

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Joerg Zimmermann
Hi, Thomas Schönhoff schrieb: ich habe mir einige Mailfilter in Mozilla-1.0.1 angelegt, damit die Mails einzelner Listen fein säublerlich getrennt werden! Allerdings tun die Filter gar nichts, alles landet weiterhin zentral in der Inbox. Ich weiß nicht genau, ob das Sortieren nur bei POP3

bash und bash_completion

2002-12-17 Thread Michael Wagner
Hallo zusammen, ich habe hier das Problem, das meine /etc/bash_completion und die Dateien in /etc/bash_completion.d nicht mehr von meiner /etc/bash.bashrc gesourct werden. Ich habe es zwar jetzt geloest durch einen Eintrag in ~/.bashrc, aber das muesste ja normalerweise nicht sein. $dpkg -l

Terminaleinstellungen für HP-UX-Verbindungen

2002-12-17 Thread Walther, Christoph
Hallo Debian-Interessierte, vom Debian Woody3.0r0-PC verbinde ich mich per telnet auf eine HP-UX-Maschine und logge mich dort ein. Hinderlich ist, dass wenn ich Tippfehler mit der Backspace-Taste korrigieren, bzw. löschen möchte, dafür ^? erscheint. Weiss jemand, wie das abgestellt wird, bzw. die

Re: Onboard sound + Debian woody

2002-12-17 Thread Frank Barknecht
Hi, Jörg Schütter hat gesagt: // Jörg Schütter wrote: Nimm lieber die alsa-Module und dort nutze das Modul snd-via82xx. Beim Alsa der Version 0.5 trägt das Modul den Namen snd-card-via82xx. Leider funktioniert esound nicht mit diesem Modul zusammen. Auch nicht durch die OSS-Emulation? ciao

Re: Galeon und XMMS

2002-12-17 Thread Karsten Rothemund
On Tue, Dec 17, 2002 at 11:29:27AM +0100, Jens Kubieziel wrote: Hallo, ich habe festgestellt, dass Galeon und XMMS nicht so recht zusammen wollen. Ich arbeite mit XMMS 1.2.7 und Galeon 1.2.5. Wenn ich Lieder abspiele und gleichzeitig mit aktiviertem JavaScript surfe, kommt es vor, dass

Re: Unsichtbare Schriften bei OpenOffice

2002-12-17 Thread Andreas Schwarz
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Schwarz wrote: ich habe OpenOffice für Woody von http://www.linux-debian.de/openoffice/ installiert. Wenn ich es starte sind die Schriften im Benutzerinterface komplett unsichtbar, nur ab und zu mal sehe ich einen Unterstrich. Screenshot:

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dez 2002 - 12:31:16, Andreas Metzler wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [Microsoft Internet Mail verschickt Mails ohne References] Trotzdem ist es nicht jedem immer möglich auf M$-SW zu verzichten, auch wenn diese keinen einzigen Standard richtig implementiert. nochmal

OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Thread Ulrich Gehring
Hallo zusammen, ich habe leider Probleme mit den Winkelfunktionen. #include math.h ... double x; x=sin(3.0); ... Der gcc bricht mit der Fehlermeldung: undefined reference to `sin' ab. In Kdevelop funktioniert es. Nur nicht als Konsoleprogramm. Hat jemand einen guten Rat? Gruß und danke für

Re: Galeon und XMMS

2002-12-17 Thread Daniel Golesny
Jens Kubieziel schrieb: ich habe festgestellt, dass Galeon und XMMS nicht so recht zusammen wollen. Ich arbeite mit XMMS 1.2.7 und Galeon 1.2.5. Wenn ich Lieder Den gleichen Bug gabs mal mit Mozilla und Flash in Verbindung mit XMMS bei mir und vielen anderen. Ein neues Flash-Plugin loesste das

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.Dez 2002 - 13:34:28, Martin Schmitz wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Nur nicht wenn man einen (verdammt guten) Textclient benutzt. Mach' ich doch! Schau' mir in die Header, Kleines... Nach 'M-x x-face-ascii-view' kann ich mir das Bildchen wunderschön als

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Uwe Laverenz
Joerg Zimmermann wrote: Mozilla kann keine IMAP Mail sortieren. Mit procmail kannst Du das aber auch direkt auf dem Server erledigen. Erzähle das bitte meinen Mozillas nicht, die sortieren schon ewig Mails in die richtigen Folder. ;-) Ich kann Thomas Problem nicht nachvollziehen, alle von

Re: OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Thread Thomas Braun
Ulrich Gehring schrieb: Der gcc bricht mit der Fehlermeldung: undefined reference to `sin' ab. In Kdevelop funktioniert es. Nur nicht als Konsoleprogramm. Hat jemand einen guten Rat? Gruß und danke für Tips und euer Verständnis wg. OT Ulrich Hallo du mußt beim aufrufend es gcc die math

Re: Boot Diskette Erstellen

2002-12-17 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h Andreas Metzler wrote on Tue Dec 17, 2002 um 12:39:59PM: Hallo! Im Quelltext, mkboot ist ein shell-Skript, das Wort initrd kommt darin nicht vor. ;-) Siehe mkrescue. MfG, Eduard. -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Thread Harald Weidner
Hallo, #include math.h ... double x; x=sin(3.0); ... Der gcc bricht mit der Fehlermeldung: undefined reference to `sin' ab. Hast Du beim Compilieren den Schalter -lm angegeben? gcc -O2 -s -o myprg myprg.c -lm Gruß, Harald -- Harald Weidner [EMAIL PROTECTED] --

Download-Sourcen-Problem

2002-12-17 Thread Kay Ramon Sauter
Hallo Mein Problem ist die folgende Meldung ganz unten nach dem versuch von apt-get update. Eine ähnliche Mitteilung erscheint nach apt-chache search oder apt-get upgrade. Das geht leider so weit, dass ich insgesamt 72 Dateien nicht updaten kann. Was kann ich unternehmen? Thanx Kay W:

Re: OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Thread Uwe Laverenz
Ulrich Gehring wrote: Der gcc bricht mit der Fehlermeldung: undefined reference to `sin' ab. In Kdevelop funktioniert es. Nur nicht als Konsoleprogramm. Hat jemand einen guten Rat? $ gcc -o beispiel beispiel.c -lm Du musst dem Linker sagen, dass er die Bibliothek (libm), in der sin()

Re: Terminaleinstellungen_für_HP-UX-Verbindungen

2002-12-17 Thread Ruediger Noack
--- Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] schrieb: vom Debian Woody3.0r0-PC verbinde ich mich per telnet auf eine HP-UX-Maschine und logge mich dort ein. Hinderlich ist, dass wenn ich Tippfehler mit der Backspace-Taste korrigieren, bzw. löschen möchte, dafür ^? erscheint. Grundsätzlich so:

Re: OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Thread Andreas Kretschmer
am 17.12.2002, um 15:17:09 +0100 mailte Ulrich Gehring folgendes: Hallo zusammen, ich habe leider Probleme mit den Winkelfunktionen. #include math.h ... double x; x=sin(3.0); ... Der gcc bricht mit der Fehlermeldung: undefined reference to `sin' ab. Du mußt die passende LIB mit

Re: html editor [OT]

2002-12-17 Thread Michelle Konzack
Hallo Yevgen, Am 22:06 2002-12-12 +0100 hat Yevgen Reznichenko geschrieben: etwas mitgekriegt. Sie schreiben schön brav im vi ihre umwerfende, einzigartige HTML-Seiten, sie gucken auch natürlich zwischendurch wie das in Mozilla unter Linux aussieht. Und sobald ihr schönes Handwerk fertig ist,

Re: Was tun mit SPARCStation2 ?

2002-12-17 Thread Michelle Konzack
Hallo Markus, Am 15:55 2002-12-14 +0100 hat Markus Grunwald geschrieben: 1) Wo bekomme ich evtl. eine 100MBit Netzwwerkkarte für die alte Kiste ? Habt die Sun einen ISA-Port ??? oder etwas spezielles ??? Wenn ISA: http://www.ebay.de/ und nach '3Com 3c515-TX' suchen ;-)) 2) Falls ich keine

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Ruediger Noack
--- Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Erzähle das bitte meinen Mozillas nicht, die sortieren schon ewig Mails in die richtigen Folder. ;-) Thomas sprach von IMAP. Damit liegen die mails irgendwo und ich kann mir einen lokalen Filter schlecht vorstellen. Denkbar ist (habe ich nie

Re: woody auf Laptop TravelMate 220?

2002-12-17 Thread Frederik Ferner
Hallo Patrick, Patrick Petermair wrote: Habe bezüglich deines Laptops zwar nix gefunden, aber vor einem Kauf sind folgendes 2 Links sicher hilfreich: http://www.linux-laptop.net/ Oder wenn es etwas aktueller sein darf (linux-laptop.net scheint seit einiger Zeit nicht mehr aktuallisiert

Re: woody auf Laptop TravelMate 220?

2002-12-17 Thread Michael Bartl
On Tue, Dec 17, 2002 at 12:54:00PM +0100, Eckhard Lehmann wrote: Hallo Liste, ich plane die Anschaffung eines ACER Laptops Travel Mate 220 Serie (die mit dem Celeron 1,333 GHz, 20GB Festplatte usw...) und will darauf Debian Woody installieren. Jetzt hab ich nicht viele Infos gefunden über

Re: OT Winkelfunktionen in Linux-C

2002-12-17 Thread Jens Frey
ich habe leider Probleme mit den Winkelfunktionen. #include math.h ... double x; x=sin(3.0); ... Der gcc bricht mit der Fehlermeldung: undefined reference to `sin' ab. In Kdevelop funktioniert es. Nur nicht als Konsoleprogramm. Hat jemand einen guten Rat? Versuch mal mit -lm zu

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote: Thomas sprach von IMAP. Damit liegen die mails irgendwo und ich kann Grummel... Und was denkst Du, wovon ich sprach? Richtig, von IMAP... Warum liest Du nicht richtig, bevor Du widersprichst? mir einen lokalen Filter schlecht vorstellen. Das ist kein lokaler Filter,

Re: telnet ssh lahmt

2002-12-17 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag Dezember 17 2002 15:06 schrieb Michael Koch: Am Dienstag, 17. Dezember 2002 15:00 schrieb Roland Kruggel: habe heute die rückwärtsauflösund des dns überarbeitet. war wirklich ein wendig durcheinander. hat jedoch an dem problem des langsamen logins nichts geändert. selbst nach

Re: Download-Sourcen-Problem

2002-12-17 Thread Matthias Hentges
Am Die, 2002-12-17 um 15.26 schrieb Kay Ramon Sauter: Hallo Mein Problem ist die folgende Meldung ganz unten nach dem versuch von apt-get update. Eine ähnliche Mitteilung erscheint nach apt-chache search oder apt-get upgrade. Das geht leider so weit, dass ich insgesamt 72 Dateien nicht

Re: Plattenwechsel

2002-12-17 Thread Roland Kruggel
Am Dienstag Dezember 17 2002 15:06 schrieb Johannes Hirte: Hallo Liste, ich hab hier ein kleines, nein eigentlich ein grosses Problem. bis vor kurzem sah meine Festplattenkonfiguration so aus (alles SCSI): ID 13 - Windows2k ID 14 - Linux ID 15 - Linux alle je 9 GB Nun wurde der Platz

AntiVir Mailgate Scanner

2002-12-17 Thread Henrik Hasenkamp
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: MTA = exim Zusätzliche Komponenten = Spamassassin avmailgate Scanner von AntiVir. Wenn ich jetzt den AntiVir in meinen Exim einbinde, dann erhalte ich alles Emails wie geplant erst nach dem Scannen. Wenn ich aber Emails schicken möchte, so erlaubt mir

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Ruediger Noack
--- Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ruediger Noack wrote: Thomas sprach von IMAP. Damit liegen die mails irgendwo und ich kann Grummel... Und was denkst Du, wovon ich sprach? Richtig, von IMAP... Warum liest Du nicht richtig, bevor Du widersprichst? Ich habe gelesen. Warum

Re: gs-esp für CUPS

2002-12-17 Thread Adrian Bunk
On Tue, Dec 17, 2002 at 02:15:49PM +0100, Martin Bretschneider wrote: Hi Adrian, Hallo Martin, ... D [17/Dec/2002:14:08:45 +0100] Can't find (or can't open) font file n019004l.pfb. ... apt-get install gsfonts TIA Martin Gruss Adrian -- Is there not promise of rain? Ling Tan

Re: Wie bremse ich wget? Alterativen?

2002-12-17 Thread Florian Zagler
Thorsten Busse schrieb: Hallo, ich möchte mir gerne ein paar CD-Images per DSL holen. Da mit dem Rechner aber auch anderweitig im Netz gearbeitet wird, möchte ich damit nicht die ganze DSL-Leitung auslasten, Deshalb würde ich gerne nicht mit wget voll drauf hauen, sondern eher im Hintergrund

Re: telnet ssh lahmt

2002-12-17 Thread Roland Kruggel
ups, jetzt hast du mich kalt erwischt. was meinst du damit? Der daemon fragt ob du auch der Benutzer auf dem client bist der du vorgibst zu sein. Der Dienst ist aber meist abgeschaltet. wenn der daultmassig abgeschaltet ist, dann ist er bei mir auch abgeschaltet. habe den server ganz neu

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Uwe Laverenz
Ruediger Noack wrote: Ich habe gelesen. Warum liest du nicht? Wo habe ich widersprochen? Ich habe lediglich _Zweifel_ angemeldet, dass ein _lokaler_ Filter auf einem IMAP-Postfach funktionieren kann, um Niemand hat irgendwas von lokalen Filtern gesagt. Ich habe lediglich Joergs Aussage

Problem: PCMCIA Ethernetkarte (rtl8139)

2002-12-17 Thread Joerg Stephan
Hallo zusammen, habe ein klenes Problem, hoffe jemand kann mir helfen. Habe mir eine PCMCIA Netzwerkkarte mit rtl8139 Chipsatz gekauft. Diese wird natuerlich nicht direkt erkannt. Prob 1.) Der Treiber kann ich nicht kompilieren da er die include teile des c-programms nicht findet. also fehler

Re: apt pinning und apt frontends

2002-12-17 Thread Hans Gerber
Hallo Klaus, Klaus Duscher [EMAIL PROTECTED] schrieb am 17 Dec 2002 11:44:57 +0100:: Am Mon, 2002-12-16 um 09.13 schrieb Gunter Ohrner: Wenn es mit Aptitude wirklich nicht geht - wie macht ihr das mit den Paketen? Kann apt-get auch automatisch installierte Pakete von manuell

Re: Unsichtbare Schriften bei OpenOffice

2002-12-17 Thread Rene Engelhard
Hi Andreas, Andreas Schwarz wrote: Hat alles nicht geholfen. Mein Setup: - Debian Woody - meine Font-Dateien von Windows sind in /usr/share/fonts/truetype - msttcorefonts in /usr/X11R6/lib/X11/fonts/TrueType Welche Version. Probier mal die aus unstable zu installieren. Da ist ein Bugs

Re: X-Resourcen

2002-12-17 Thread Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.Dez 2002 - 12:31:16, Andreas Metzler wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [Microsoft Internet Mail verschickt Mails ohne References] Trotzdem ist es nicht jedem immer möglich auf M$-SW zu verzichten, auch wenn diese keinen einzigen

Wie bremse ich apt-get? (was: Wie bremse ich wget? Alterativen?)

2002-12-17 Thread Martin Klaiber
Florian Zagler [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt da ein kleines Perl script. War mal im Linux-Magazin zu finden. Läuft als Proxy und damit kannst Du beliebige Übertragungsraten einstellen. Gibt es auch eine analoge Lösung für apt-get? Hintergrund: Meine Tochter benutzte lange nur Win98. Ich

Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Ruediger Noack
Uwe Laverenz wrote: Niemand hat irgendwas von lokalen Filtern gesagt. Ich habe lediglich Joergs Aussage widersprochen, dass Mozilla nicht auf IMAP-Accounts filtern könne. Du hast auch noch nicht das Gegenteil bewiesen. Missverständnissen vorzubeugen. Bist du allergisch gegen Nachfragen?

Re: nfs und dhcp

2002-12-17 Thread Daniel Jung
Vielen Dank für die Hinweise, aber ich weiß selbst, dass ich das Problem nicht habe, wenn ich entweder a) statische IPs vergebe oder b) den Zugriff für das komplette Subnet erlaube. Ich möchte aber eben wissen, wie ich das genau so lösen kann, wie es hier beschrieben ist! Gruß Daniel On 17 Dec

Re[2]: Wie bremse ich wget? Alterativen?

2002-12-17 Thread Michael Heinemann
Hello Florian, Tuesday, December 17, 2002, 4:39:21 PM, you wrote: Bei wget gibt es die Möglichkeit zu limitieren, der name der Option ist mir leider gerade entfallen. Alternativ axel (ggf. in Verbindung mit axelq). [...] FZ Läuft als Proxy und damit kannst Du beliebige Übertragungsraten

Re: Ausgehende Mails filtern...

2002-12-17 Thread Ashanti Dread
On Sun, Dec 15, 2002 at 08:51:29PM +0100, Niels Stargardt wrote: Hallo Ashanti, ich glaube ich habe Dich schon verstanden. Du möchtest wenn Du mit mutt eine Mail an [EMAIL PROTECTED] (oder wie auch immer Dein Rechner heist) eine Mail schickst, dass diese direkt danach mit su - und

Re: PM: Re: Mailfilter in Mozilla

2002-12-17 Thread Thomas Schönhoff
Hallo Rüdiger! Ruediger Noack schrieb: Hall Thomas, ist das nun eine PM oder ein PM-Unfall? Tipp: Falls es PM sein soll, kennzeichne es besser auch im Betreff so. Könnte sonst schnell passieren, dass private gemeinte Teile per Bounce oder Quoting in die Öffentlichkeit gelangen... ;-) hmmm,

Re: Wie bremse ich apt-get?

2002-12-17 Thread Martin Klaiber
Martin Klaiber [EMAIL PROTECTED] wrote: Florian Zagler [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt da ein kleines Perl script. War mal im Linux-Magazin zu finden. Läuft als Proxy und damit kannst Du beliebige Übertragungsraten einstellen. Gibt es auch eine analoge Lösung für apt-get? Sorry, ich sehe

Re: Boot Diskette Erstellen

2002-12-17 Thread Niels Stargardt
On Mon, 16 Dec 2002 19:25:46 +0100 Nussbaumer René [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ist es möglich ledigliche eine Bootdiskette unter Debian zu erstellen, anstatt LILO auf die Festplatte zu schreiben? Ich habe nämlich ein Dualboot System, ich will aber das er Debian nur Bootet wenn ich die

Re: Plattenwechsel

2002-12-17 Thread Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Dec 2002, schrieb Johannes Hirte: Hallo Liste, ich hab hier ein kleines, nein eigentlich ein grosses Problem. bis vor kurzem sah meine Festplattenkonfiguration so aus (alles SCSI): ID 13 - Windows2k ID 14 - Linux ID 15 - Linux alle je 9 GB Ich würde das mit xfdisk Versuchen.

Re: Terminaleinstellungen für HP-UX-Verbindungen

2002-12-17 Thread Martin Müller
Hallo! Walther, Christoph wrote: Weiss jemand, wie das abgestellt wird, bzw. die Terminaleinstellungen korrekt eingestellt werden müssen ? Die aktuelle Terminaleinstellung lautet: echo $TERM: vt100 Du kannst es mal mit setenv TERM xterm versuchen. Als ich das so eingestellt habe hat es auch

Re: [mozilla] Menüleiste fehlt

2002-12-17 Thread Udo Mueller
Hallo Debian-User-German, * Udo Mueller schrieb [17-12-02 09:37]: Hallo Leute, hab seit gestern das im Subjekt genannte Problem. Hatte mozilla aus sarge deinstalliert, weil ich mir zu viele Plugins installiert hatte. Also ein apt-get --purge remove mozilla-browser mozilla-psm rm

Re: Plattenwechsel

2002-12-17 Thread Johannes Hirte
On Tue, Dec 17, 2002 at 04:01:47PM +0100, Roland Kruggel wrote: nicht unbedingt. ich habe bei mir ungefähr die gleiche konstellation. erste platte linux, zweite platte windoof (allersings xp), dritte platte wieder linux. ich boote immer von der ersten platte. mit lilo kann ich dann

Re: [mozilla] Menüleiste fehlt

2002-12-17 Thread Udo Mueller
Hallo Debian-User-German, * Udo Mueller schrieb [17-12-02 09:37]: hab seit gestern das im Subjekt genannte Problem. Hatte mozilla aus sarge deinstalliert, weil ich mir zu viele Plugins installiert hatte. Anscheinend lags am mysql-Plugin von der mozdev.org Seite. Also: Nicht installieren!

opera plugins

2002-12-17 Thread Daniel Evers
Hi! Ich versuche jetzt schon seit längerem, Opera mit den wichtigsten Plugins (d.h. Flash 5, Plugger 4) zum Laufen zu kriegen. Unter SuSE war das damals kein Problem, aber alle Anleitungen scheinen nix zu taugen bei Debian! Die starten einfach nicht... Wenigstens läuft Java! Weiß einer Rat?

Re: lm-sensors

2002-12-17 Thread Wilhelm Wienemann
Hallo Elimar! Elimar Riesebieter schrieb am Montag, 16. Dezember 2002: versuche lmsensors zum Laufen zu bewegen. Mein Vorgehen: Welche Version? Als *.deb oder aus dem 'tarball'? 1 lm-sensors, lm-sensors-source und i2c-source installiert 2 Die module mit make-kpkg gebacken und mit dpkg

Frage zu Xine

2002-12-17 Thread Rolf Lucius
Mit Xine und verschlüsselten DVDs habe ich ein Problem. Von den Woody-CDs habe ich xine-ui, xine-dvdnav und libdvdread2 installiert, von www.videolan.org libdvdcss besorgt und ebenfalls installiert. Unverschlüsselte DVDs werden auch ruckelfrei abgespielt. Wenn ich aber versuche, verschlüsselte

sed problem

2002-12-17 Thread Andre Fischer
hallöchen, ich glaub mein sed kann nicht mehr zählen :( ich möchte die Zahlenfolge 12345 durch PLZ ersetzen und habe folgenden Test gemacht: echo test 12345 test | sed s/[0-9]\{5\}/PLZ/g und habe folgendes Ergebnis erwartet: test PLZ test leider kommt test 12345 test - was mach ich da falsch?

Re: nfs und dhcp

2002-12-17 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 17. Dezember 2002 17:08 schrieb Daniel Jung: Hi, ich hab hier gerade eine Kombination von NFSv3, DHCP3 und BIND8 am Laufen. Die lokalen Clients bekommen bei Anmeldung eine dynamische IP zugewiesen und BIND8 verwaltet die entsprechende Namensauflösung.

Re: Ausgehende Mails filtern...

2002-12-17 Thread Niels Stargardt
Hallo Ashanti, dass Du keine lokale Domain hast ist glaube ich hinderlich. es gibt jetzt noch 2 Varianten, entweder Du möchsest, dass er an der GMX-Adresse erkennt, dass er die Mail auch gleich lokal zustellen kannst oder aber Du möchtest es für [EMAIL PROTECTED] Bei bei ersterem wirds vermutlich

Re: sed problem

2002-12-17 Thread Wolfgang Erig
On Tue, Dec 17, 2002 at 09:46:30PM +0100, Andre Fischer wrote: ich glaub mein sed kann nicht mehr zählen :( ich möchte die Zahlenfolge 12345 durch PLZ ersetzen und habe folgenden Test gemacht: echo test 12345 test | sed s/[0-9]\{5\}/PLZ/g wenn ich mich recht erinnere, kann sed nicht den

Re: sed problem

2002-12-17 Thread fisch
Am Dienstag, 17. Dezember 2002 22:08 schrieb Wolfgang Erig: On Tue, Dec 17, 2002 at 09:46:30PM +0100, Andre Fischer wrote: ich glaub mein sed kann nicht mehr zählen :( ich möchte die Zahlenfolge 12345 durch PLZ ersetzen und habe folgenden Test gemacht: echo test 12345 test | sed

sound - export

2002-12-17 Thread Micha Mutschler
Hi Ich kann ja den X-Server übers Netz schicken. Das klappt bei mir wunderbar! nun möchte ich, dass ich videos/dvds mit mplayer auf dem client anschauen kann zum bild noch den sound vom server auf zum client schicken! nun meine frage: gibt es für den sound ein verfahren, mit dem er sich

Re: Open-Source bald vor dem aus?

2002-12-17 Thread Kristian Rink
On Tue, Dec 17, 2002 at 11:26:10AM +0100, Markus Hansen wrote: Am Dienstag, 17. Dezember 2002 01:19 schrieb Markus Hansen: Am Dienstag, 17. Dezember 2002 00:32 schrieb Simon Bruenler: Hallo, Am Mon, 2002-12-16 um 23.59 schrieb Matthias Hentges: Am Mon, 2002-12-16 um 15.42 schrieb

Re: sed problem

2002-12-17 Thread Harald Weidner
Hallo, Andre Fischer [EMAIL PROTECTED]: echo test 12345 test | sed s/[0-9]\{5\}/PLZ/g und habe folgendes Ergebnis erwartet: test PLZ test leider kommt test 12345 test - was mach ich da falsch? Deine Shell verschluckt die Backslashes. Probiere es mal mit echo test 12345 test | sed

Re: Zu frh gefreut (war: Problem gelst (war: Xterm-Probleme mit Gnome?))

2002-12-17 Thread Lars Pfuhl
On Mon, Dec 16, 2002 at 06:23:35PM +0100, Matthias Fechner wrote: Hallo Lars, * Lars Pfuhl [EMAIL PROTECTED] [16-12-02 11:11]: Stimmt doch nicht ganz. Beim ersten Klick (also nach dem Einloggen) auf das xterm-Symbol im Panel setzt er das Fenster mittig. Alle anderen Klicks funktionieren

Re: Onboard sound + Debian woody

2002-12-17 Thread Jörg Schütter
On Tue, 17 Dec 2002 12:58:04 +0100 Frank Barknecht [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Jörg Schütter hat gesagt: // Jörg Schütter wrote: Nimm lieber die alsa-Module und dort nutze das Modul snd-via82xx. Beim Alsa der Version 0.5 trägt das Modul den Namen snd-card-via82xx. Leider funktioniert

Re: Ausgehende Mails filtern...

2002-12-17 Thread Simon Bruenler
Hallo Ashanti, Am Die, 2002-12-17 um 18.59 schrieb Ashanti Dread: Ich hab aber keine locale domain. Ich benutze meinen mailserver als smarthost und jeder benutzer hat eben einen gmx account. Und mit locale User mein ich nicht nur die User auf meinem Rechner sondern alle im Lan. ohne lokale

Re: DVI unter XFree 4.2 mit verschieden Grafikarten

2002-12-17 Thread Hugo Wau
Am Sam, 2002-12-14 um 04.01 schrieb Bjoern Laessig: Hi Leute, um wieder etwas entspannter vor meinem rechner sitzen zu können, habe ich mir die Tage einen 19 TFT gekauft. Alles schön und gut und nu möchte ich den natürlich auch über DVI anschliessen. Gibt es irgendwo was wo man nachlesen

  1   2   3   4   5   6   >