Re: SSL

2004-07-06 Thread Thorsten Steinbrenner
Christoph Wegscheider said on 04.07.2004 23:05: Das du kein SSL Zertifikat hast. Tip: mod-ssl-makecert Danke! Habe mittlerweile [1] entdeckt. Danach sollte es gehen. Muss aber wegen viel Arbeit leider bis zum WE warten... [1] http://www.werthmoeller.de/doc/microhowtos/OpenSSL/ Tom --

Re: Ordnung in Datensalat bringen98

2004-07-06 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-05 22:49:28, schrieb Rüdiger Noack: Michelle Konzack wrote: Ab Win98 wird mit UTF-8 ins Dateisystem geschrieben. Das glaube ich nicht. Aus einem von Win98 angelegten Laufwerk: -- snip - [EMAIL PROTECTED]:/d:/Eigene Dateien$ ls -d Ste* | od -xc

Re: Exim Absender

2004-07-06 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-05 22:01:47, schrieb Thomas Letzner: Auf dem webserver (www) steht jetzt folgendes in der /etc/email-adresses ^^^ Tippfehler ? - Sollte eigentlich /etc/email-addresses heisen Abgesehen davon heist bei mir die

Re: Python 2.3 fuer Woody verfuegbar?

2004-07-06 Thread Michelle Konzack
Am 2004-07-06 01:30:56, schrieb Sven Hartge: Gernot Sadlo [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 05 Jul 2004 18:20:10 +0200 schrieb Meinolf Sander: ich habe hier ein Programm, das Python 2.3 benötigt. Gibt es eine solche Version für Woody oder bliebe nur der Upgrade auf Sarge? ist in testing und

Re: Exim Absender

2004-07-06 Thread Uwe Kerstan
* Thomas Letzner [EMAIL PROTECTED] [05-07-2004 12:50]: $empfaenger = $email; -- die Variable $emal wird mit einem Wert aus ?ner Sql Datenbank gefüttert $betreff = Formel 1 Renntip; $text = Dein Renntip wurde in die Datenbank eingetragen; mail($empfaenger, $betreff, $text,

Re: Aufruf von mdadm in der initrd

2004-07-06 Thread Andreas Kroschel
* Gerhard Brauer: Wie sieht interessehalber dein disk-, boot- und image-Abschnitt in der lilo.conf aus? Ich gehe einfach mal davon aus, das du lilo als Bootloader verwendest. Damit läufts: , | [...] | disk=/dev/sda | bios=0x80 | disk=/dev/sdb | bios=0x81 | [...] | boot=/dev/md0 |

Re: Booten von Raid

2004-07-06 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Rösch: Man muss nicht unbedingt einen eigenen Kernel kompilieren. Es genügt die Raid-Module in /etc/mkinitrd/modules anzugeben, z.B: raid1 md So mache ich es, aber das führt zum Ursprungsposting. Wenn md als Modul geladen wird, will es explizit einen raidstart¹, und im Falle von

bash completion und sudo

2004-07-06 Thread B. Venthur
Morgen Liste, auch auf die Gefahr hin, dass ich mir gleich ein RTFM, man bash oder ähnliches einfange ;) muss ich euch mit einer kleinen Frage belästigen: ich nutze bash und tab completion funzt wunderbar. Da ich öfters mal sudo benutze, habe ich die Zeile: PATH=/sbin/:/usr/sbin/:${PATH} In

Re: .bashrc wird anscheinend nicht ausgewertet

2004-07-06 Thread Heike C. Zimmerer
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag, 5. Juli 2004 22:22 schrieb Heike C. Zimmerer: [ apropos kennt bashrc nicht] Erm ... man apropos? Also den konnte ich mir wirklich nicht verkneifen, Damit h.ANdtte ich rechnen mN|ssen. Habe ich eigentlich auch, und ich muss sagen: Ich

Re: Python 2.3 fuer Woody verfuegbar?

2004-07-06 Thread Sven Hartge
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-07-06 01:30:56, schrieb Sven Hartge: Das Geflecht von python2.* in Debian ist ... absonderlich. Ein Backport von 2.3 nach Woody wird dadurch unmöglich (wenn man dabei vermeiden möchte, im Irrenhaus zu landen) Wie soll man denn das verstehen

Re: bash completion und sudo

2004-07-06 Thread Guido Heumann
Hallo Bastian, Am Dienstag, 6. Juli 2004 09:53 schrieb B. Venthur: Ich bekomme zwar mit $ addu TAB $ adduser aber mit sudo davor passiert rein gar nichts. Kann mir einer den Tipp geben, wo's hängt? die schnelle und komfortable Lösung: binde in Deiner .bash_profile die Datei

Re: bash completion und sudo

2004-07-06 Thread Jakob Lenfers
B. Venthur [EMAIL PROTECTED] writes: [...] In meine .bash_profile eingetragen und gehofft, das ich nun mit sudo TAB auch auf die tab completion zurückgreifen könnte. Leider funzt das nicht. [...] aber mit sudo davor passiert rein gar nichts. Kann mir einer den Tipp geben, wo's hängt? Ich

kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Thomas Bartholomäus
Hallo, Ich benutze ein kartenlesengeraet um bild-dateien aus einer kamera direkt einzulesen. Leider klappt es nicht, obwohl von der usb-seite alles in ordnung ist. unten ist ein ausszug aus der messages. Egal welchen mount-befehl ich anwende, ich komme nicht an den inhalt der karte ran. danke

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Thomas Grieder
Thomas Bartholomäus wrote: Hallo, Ich benutze ein kartenlesengeraet um bild-dateien aus einer kamera direkt einzulesen. Leider klappt es nicht, obwohl von der usb-seite alles in ordnung ist. unten ist ein ausszug aus der messages. Egal welchen mount-befehl ich anwende, ich komme nicht an den

Re: Iptables läuft nur eingeschränkt

2004-07-06 Thread Michael Liebl
Am Montag, den 05. Juli 2004 schrubte Werner Mahr: Gerade getestet: Hiflt nicht. Letzte Idee, in dem Script wird irgendeine iptables Funktion verwendet, die nicht im Kernel vorhanden ist. Aber was, ... -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff )#=+ ' mit

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Thomas Bartholomäus
Hallo, Am Di, den 06.07.2004 schrieb Thomas Grieder um 11:27: Thomas Bartholomäus wrote: Hallo, Ich benutze ein kartenlesengeraet um bild-dateien aus einer kamera direkt einzulesen. Leider klappt es nicht, obwohl von der usb-seite alles in ordnung ist. unten ist ein ausszug aus

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Pierre Gillmann
Jul 6 10:47:06 localhost kernel: SCSI device sdd: 16000 512-byte hdwr sectors (8 MB) Jul 6 10:47:06 localhost kernel: sdd: assuming Write Enabled Jul 6 10:47:07 localhost kernel: /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun3: p1

Re: Iptables luft nur eingeschrnkt

2004-07-06 Thread Bjoern Schmidt
Michael Liebl wrote: Letzte Idee, in dem Script wird irgendeine iptables Funktion verwendet, die nicht im Kernel vorhanden ist. Aber was, ... Ja doch, das hat Michelle schon vor Tagen gesagt. Es fehlt ipt_filter im Kernel. CONFIG_IP_NF_FILTER -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig

booten trotz Kernel panic:

2004-07-06 Thread Ulrich Mietke
Hallo Liste, einer meiner Server (nein, nicht der von letztem Monat) bootet nicht korrekt. Nach LILO 22.2 Loading linux wird die Console normal mit vielen Meldungen vollgeschrieben, TUX erscheint in der linken oberen Ecke und weitere Meldungen erscheinen. Die

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Ulrich Mietke
Thomas Bartholomäus schrieb: Ich benutze ein kartenlesengeraet um bild-dateien aus einer kamera direkt einzulesen. Leider klappt es nicht, obwohl von der usb-seite alles in ordnung ist. Kann Knoppix auf das Teil zugreifen? Wenn ja, wie wird das da gemountet? Gruß Uli -- Haeufig gestellte

Re: Nvidia Treiber will nicht

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Mon, 05 Jul 2004 16:51:55 +0200 Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wird denn das Modul korrekt geladen? - lsmod Nein! Und Bingo. Siehe da, da ist Nvidia auf dem Bildschirm zu sehen. Es funzt und ich sage vielen Dank an alle. Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Mon, 5 Jul 2004 14:34:41 +0200 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann nehme ich die config vom alten Kernel und kopiere dies in den neuen Kernel als .config. Danach rufe ich make menuconfig auf. Vorher würde ich ein make oldconfig

Re: kdm startet nicht beim Booten! [solved]

2004-07-06 Thread Christoph Löffler
Hallo, Originalpost ist zwar schon etwas her (Franz Becker, 11.6.2004), aber nach dem letzten Upgrade startet X und kdm nun automatisch beim booten. (Debian Sarge) Christoph Loeffler wrote: Hallo, Christoph Loeffler wrote: Frank Becker wrote: ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert,

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Noch eine Frage: ich habe die Config von einem 2.4.irgendwas.bf.oder.so Kernel genommen der bei Sarge mit dabei ist und meinen Rechner ausversehen mit diesem gebootet. Beim herunterfahren ging meine Kiste dann aus***freu***. Also habe ich

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Tue, 06 Jul 2004 12:59:56 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Möglicherweise hat die eine oder andere Optionen jetzt einen neuen Namen. Wenn Du mit einer vorhandenen Konfiguration anfangen willst, dann solltest Du Die eines 2.6-Kernels verwenden, nicht eine von 2.4. Ich komme

Re: dvd::rip

2004-07-06 Thread Florian Fischer
Hallo, video-dvdrip und drip sind zwei ganz unterschiedliche Programme. dvd::rip setzt auf transcode auf, drip auf Bibliotheken wie libavifile. Hat jemand schon erfolgreich das verteilte recodieren mit dvd:rip verwendet? Ich bastel in meiner Freizeit an einem Knoppix mit DVD:rip um Quasi mit

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread Thomas Bartholomäus
Hallo, Ich benutze ein kartenlesengeraet um bild-dateien aus einer kamera direkt einzulesen. Leider klappt es nicht, obwohl von der usb-seite alles in ordnung ist. Der Befehl lautet: mount -t auto /dev/sdd1 /mnt Danke an alle... thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Tue, 06 Jul 2004 12:59:56 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Möglicherweise hat die eine oder andere Optionen jetzt einen neuen Namen. Wenn Du mit einer vorhandenen Konfiguration anfangen willst, dann solltest Du Die eines

Delegate und SSLWAY auf Debian

2004-07-06 Thread Markus Heinrich
Hallo! Ich habe vor eine Delegate/SSLWAY Server als Proxy von SSL auf TLS verschlüsselung bei  Imap einzusetzen. Allerdings habe ich Probleme sslway zu kompilieren. Ich habe kein SSLWAY oder Delegate Packet für Debian finden können. Gibt es keins oder habe ic zu schlecht gesucht? Hat schonmal

Fehler bei der Konfiguration von apache-ssl

2004-07-06 Thread Rainer Schulz
Hallo Gemeinde, ich versuche auf meinem Debian Sarge das Paket apache-ssl zu installieren. Leider bekomme ich dabei folgende Fehlermeldung: Generating a 1024 bit RSA private key .++ .++ writing new private key to '/etc/apache-ssl/apache.pem' - problems making

Problem mit pppd und Kernel 2.6.5

2004-07-06 Thread Michelino Caroselli
Hallo, ich habe hier einen alten k6 als Router laufen. Seit Kernel 2.6.6 trennt der pppd immer nach der eingestellten Idle- Zeit die Verbindung, auch wenn die Leitung aktiv ist (Traffic vorhanden, getestet mit ping und wiederholtem abrufen einer Website). Mit Kernel 2.6.5 tritt der Effekt nicht

Spamassassin und lock file error

2004-07-06 Thread Andreas Schmidt
Hallo, seit gestern haeufen sich bei mir Logeintraege wie dieser: Jul 6 10:02:15 stralsunder-10 spamd[7822]: Cannot open bayes databases /home/andy/.spamassassin/bayes_* R/W: lock failed: File exists Meiner Ansicht nach duerften die Berechtigungen stimmen: [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -ld

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Amir
Hallo, wo wir schon mal dabei sind. Könnt ihr mir vielleicht mit meinem Memory-Stick helfen. Alle Mount-Befehle scheitern mit folgender Meldung: mount: /dev/sd[ad][1-15] is not a valid block device Unter Knoppix klappt es. Ich glaub mit sda1. Warum nicht unter Debian/SID/2.6.7??? Jul 6

Re: Iptables luft nur eingeschrnkt

2004-07-06 Thread Michael Liebl
Am Dienstag, den 06. Juli 2004 schrubte Bjoern Schmidt: Ja doch, das hat Michelle schon vor Tagen gesagt. ...und Werner nicht darauf reagiert. Vielleicht hat er es überlesen? Schadet ja nicht, nochmal in die Richtung zu zeigen. -- ) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Tue, 06 Jul 2004 13:29:43 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Es scheint Pakete für 2.6.5 und 2.6.6 zu geben. Damit sollte es gehen. Die Konfiguration sollte für die meisten Rechner geeignet sein, allerdings wirst Du, falls es kein bf-Kernel ist, wohl eine initrd benutzen

Re: booten trotz Kernel panic:

2004-07-06 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jul 06, 2004 at 11:54:57AM +0200, Ulrich Mietke wrote: [...] Gibt es ein Rettungssystem auf Diskette? Installationsdisketten. Wie mounte ich ein NFS zur Nutzung als root-fs während des Boot-Vorgangs? Wie unterbreche ich den Boot-Vorgang um Parameter mitzugeben? (es erscheint

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Christoph Wegscheider
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Vorher würde ich ein make oldconfig empfehlen um die config auf den aktuellen Stand zu bringen. Und wie machst Du das mit den vielen Fragen die dort gefragt werden? Ich habe halt die Returntaste betätigt bis ich durch war. Mit menuconfig nur noch die

xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Thread Michael Haun
Hallo, also das Ding treibt mich bald in den Wahnsinn! Ich habe mir auf mein Sarge den Kernel 2.6.6 installiert. So weit kein Problem. Nun kann ich allerdings mein Gnome nicht mehr starten. Der xserver bricht ab... schnipp (**) Option Protocol PS/2 (**) Configured Mouse: Protocol: PS/2 (**)

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Ulrich Mietke
Amir schrieb: ... Memory-Stick ... Alle Mount-Befehle scheitern mit folgender Meldung: mount: /dev/sd[ad][1-15] is not a valid block device was meint denn ls -l /dev/sd[ad][1-15] Unter Knoppix klappt es. Ich glaub mit sda1. Warum nicht unter Debian/SID/2.6.7??? Jul 6

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Andreas Janssen
Hallo Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Tue, 06 Jul 2004 13:29:43 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Es scheint Pakete für 2.6.5 und 2.6.6 zu geben. Damit sollte es gehen. Die Konfiguration sollte für die meisten Rechner geeignet sein, allerdings wirst Du, falls es

Re: Iptables luft nur eingeschrnkt

2004-07-06 Thread Bjoern Schmidt
Michael Liebl wrote: Ja doch, das hat Michelle schon vor Tagen gesagt. ...und Werner nicht darauf reagiert. Vielleicht hat er es überlesen? Schadet ja nicht, nochmal in die Richtung zu zeigen. War ja nicht böse gemeint... ;) -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Exim Absender

2004-07-06 Thread Thomas Letzner
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-07-05 22:01:47, schrieb Thomas Letzner: Auf dem webserver (www) steht jetzt folgendes in der /etc/email-adresses ^^^ Tippfehler ? - Sollte eigentlich /etc/email-addresses heisen

Re: booten trotz Kernel panic:

2004-07-06 Thread Ulrich Mietke
Hans-Georg Bork schrieb: On Tue, Jul 06, 2004 at 11:54:57AM +0200, Ulrich Mietke wrote: ... Rettungssystem auf Diskette? Installationsdisketten. Dann suche ich mal. Wie mounte ich ein NFS zur Nutzung als root-fs während des Boot-Vorgangs? Wie unterbreche ich den Boot-Vorgang um Parameter

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Thread Amir
Hallo, hast du unter Input Device support Event Interface aktiviert? Ist wichtig! Gruß Amir On Tue, 2004-07-06 at 14:31, Michael Haun wrote: Hallo, also das Ding treibt mich bald in den Wahnsinn! Ich habe mir auf mein Sarge den Kernel 2.6.6 installiert. So weit kein Problem. Nun kann

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Amir
Danke schonmal! [EMAIL PROTECTED]:~$ ls -l /dev/sda* brw-rw1 root disk 8, 0 Mar 14 2002 /dev/sda brw-rw1 root disk 8, 1 Mar 14 2002 /dev/sda1 brw-rw1 root disk 8, 10 Mar 14 2002 /dev/sda10 brw-rw1 root disk 8, 11 Mar

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Rainer Bendig, Digitally Impressed
Hossa Amir, *, Amir schrieb am 06.07.2004 15:24: Danke schonmal! hmmm das Kernelmodul usbstorage ist geladen? $ modprobe usbstorage -- so long, Rainer Bendig aka mindz PGP/GPG key (ID: 0x1D2BE499) http://DigitallyImpressed.com get it from wwwkeys.de.pgp.net for

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Tue, 06 Jul 2004 14:49:52 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: bf-Kernel = ?? Boot Floppy? Ein Installationskernel. Die haben häufig Unterstützung für eine Menge von Sachen eingebaut (IDE, SCSI, Dateisysteme), die bei den normalen Paketen als Module übersetzt sind. Den meisten

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Amir
usbstorage ist sogar fest im kernel, allerdings nicht die Sachen unter usbstorage wie Datafab, Freecom, HP, SanDisk etc. Tut dat Not? On Tue, 2004-07-06 at 15:30, Rainer Bendig, Digitally Impressed wrote: Hossa Amir, *, Amir schrieb am 06.07.2004 15:24: Danke schonmal! hmmm das

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Thread Michael Haun
Hallo Amir... *hüstel* Ich habe den Kernel mit apt-get gezogen und installieren lassen.. Wo finde ich den Eintrag denn? *nixwissendfühl* Thx, Michael... Am Tue, 06 Jul 2004 15:20:08 +0200 schrieb Amir: Hallo, hast du unter Input Device support Event Interface aktiviert? Ist wichtig!

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Rainer Bendig, Digitally Impressed
Hossa, Amir schrieb am 06.07.2004 15:42: usbstorage ist sogar fest im kernel, allerdings nicht die Sachen unter usbstorage wie Datafab, Freecom, HP, SanDisk etc. Tut dat Not? hmmm das sieht bei mir so aus: - snip - bendig-1:/home/mindz# lsmod | grep usb usb_storage68608 4 usbcore

Re: xfree86 - fatal IO error 104

2004-07-06 Thread Amir
Was sagt grep INPUT_EVDEV /lib/modules/2.6.6/build/include/linux/autoconf.h Die Dateien /dev/psaux /dev/input/mice sind doch vorhanden, oder? On Tue, 2004-07-06 at 15:25, Michael Haun wrote: Hallo Amir... *hüstel* Ich habe den Kernel mit apt-get gezogen und installieren lassen.. Wo

Quickstartguide?

2004-07-06 Thread Andreas Feile
Hallo Liste. Gibt es sowas wie einen Quickstartguide für Debian? Ich habe mich jetzt einige Jahre ausschließlich mit SuSE beschäftigt, und auch einige Server damit am Laufen. Jetzt möchte ich mich mit Debian befassen. Konkret wären meine Fragen: - Wo stelle ich bei der Installation das FS

NForce IGP Chipsatz, Realtek ALC650 Audio mit Kernel 2.6

2004-07-06 Thread P. R.
Hi. Ich möchte einen frisch gebauten Rechner mit Debian Linux und Kernel 2.6.x einrichten und dabei die LAN Komponente des NForce IGP Chipsatzes und den eingebauten Realtek ALC650 Audiochip nutzen. Meine Frage: Hab' ich dabei mit Schwierigkeiten zu rechnen oder ist das vielleicht gar überhaupt

Re: kartenlesegeraet bzw. USB-Stick

2004-07-06 Thread Amir
Danke für dein lsmod | grep usb Da war für mich der entscheidene Ausdruck drin: Ich habe damals bei meiner Kernel-Konfiguration die komplette scsi-Unterstützung rausgenommen gehabt. Nun wieder drinne und mein Stick lässt sich unter /dev/sda1 mounten. Logisch, ne ;-) Danke Amir On Tue,

Re: Quickstartguide?

2004-07-06 Thread Georg Neis
* Andreas Feile [EMAIL PROTECTED] wrote: Ergo: ich bräuchte was kurzes prägnantes, was aber nicht grad für Anfänger gestrickt ist. Gibts das? http://people.debian.org/~debacle/refcard/index.html http://www.openoffice.de/linux/buch/ http://www.debian.org/doc/ Gruß, Georg -- Haeufig

Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Dimitrij Denissenko
Ok, ich sitze nun seit ungefähr 10 Stunden rum und bekomme es einfach nicht auf die Reihe! Ich hab' das ganze schon ungefähr 20x gemacht, doch dieses Mal geht's einfach nicht. Sarge (2.6) soll als Desktop-PC fungieren und gleichzeitig einem angeschlossenen WinXP als Server dienen. Vorher lief

Re: .bashrc wird anscheinend nicht ausgewertet

2004-07-06 Thread Werner Mahr
Servus Was ist mit deinem Gnus los? charset=iso-2022-jp-2? Ich dachte immer das wre ne Volltextsuche. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgpYQlEDULfYs.pgp Description: signature

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 6. Juli 2004 15:29 schrieb Dirk Schleicher: Für mich müsste es ein Tool geben, das einem Sagt was bei vorhandener Hardware in den Kernel muss damit es läuft. Du meinst sowas wie lsmod, lspci und grep? -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 295882 pgp9pWl3DA81J.pgp

Re: Iptables läuft nur eingeschränkt

2004-07-06 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 6. Juli 2004 11:30 schrieb Michael Liebl: Letzte Idee, in dem Script wird irgendeine iptables Funktion verwendet, die nicht im Kernel vorhanden ist. Aber was, ... In dem Script Iptables -L? Ich dachte immer das wäre ein Befehl. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser:

Re: NForce IGP Chipsatz, Realtek ALC650 Audio mit Kernel 2.6

2004-07-06 Thread Christian Frse
P. R. schrieb: Hi. Ich möchte einen frisch gebauten Rechner mit Debian Linux und Kernel 2.6.x einrichten und dabei die LAN Komponente des NForce IGP Chipsatzes und den eingebauten Realtek ALC650 Audiochip nutzen. Meine Frage: Hab' ich dabei mit Schwierigkeiten zu rechnen oder ist das vielleicht

Re: Iptables läuft nur eingeschränkt

2004-07-06 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 6. Juli 2004 11:47 schrieb Bjoern Schmidt: Michael Liebl wrote: Letzte Idee, in dem Script wird irgendeine iptables Funktion verwendet, die nicht im Kernel vorhanden ist. Aber was, ... Ja doch, das hat Michelle schon vor Tagen gesagt. Es fehlt ipt_filter im Kernel.

Re: NVIDIA Treiber

2004-07-06 Thread Bjoern Schmidt
Bjoern Schmidt wrote: der neueste NVIDIA Treiber unterstützt jetzt auch ACPI. Ich finde in den logfiles aber immer noch die Warnung: Open APM failed (/dev/apm_bios) (No such device) Spielt anscheinend keine Rolle ob diese Meldung erscheint oder nicht. Ich kann jetzt mit 'xset dpms force off' das

Re: Iptables luft nur eingeschrnkt

2004-07-06 Thread Werner Mahr
Am Dienstag, 6. Juli 2004 14:58 schrieb Bjoern Schmidt: Michael Liebl wrote: Ja doch, das hat Michelle schon vor Tagen gesagt. ...und Werner nicht darauf reagiert. Vielleicht hat er es überlesen? Schadet ja nicht, nochmal in die Richtung zu zeigen. War ja nicht böse gemeint... ;) Er hat

System plötzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Christian Leitold
Hallo, erstmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich erst kürzlich in Linux eingestiegen bin (Knoppix 3.4 auf HD, in der Variante Debian), und dies mein allererster Beitrag überhaupt zu dieser Mailingliste ist, habe mich gerade erst angemeldet, bitte verzeiht also, wenn ich mich noch nicht so

Re: Booten von Raid

2004-07-06 Thread Thomas Rsch
Andreas Kroschel schrieb: * Thomas Rösch: Man muss nicht unbedingt einen eigenen Kernel kompilieren. Es genügt die Raid-Module in /etc/mkinitrd/modules anzugeben, z.B: raid1 md So mache ich es, aber das führt zum Ursprungsposting. Wenn md als Modul geladen wird, will es explizit einen

Re: System plötzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Rudi Effe
Am Dienstag 06 Juli 2004 18:13 schrieb Christian Leitold: Starting NIS services: ybind [binding to YP server .. dies problem habe ich auch. ich habe eben probehalber einmal als root: /etc/init.d/nis stop eingegeben - mal sehen, ob im laufenden system probleme auftuachen, sonst kann man den

Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Tue, 06 Jul 2004 17:36:15 +0200 Dimitrij Denissenko [EMAIL PROTECTED] wrote: Ok, ich sitze nun seit ungefähr 10 Stunden rum und bekomme es einfach nicht auf die Reihe! Ich hab' das ganze schon ungefähr 20x gemacht, doch dieses Mal geht's einfach nicht. Sarge (2.6) soll als Desktop-PC

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
On Tue, 6 Jul 2004 17:47:12 +0200 Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Für mich müsste es ein Tool geben, das einem Sagt was bei vorhandener Hardware in den Kernel muss damit es läuft. Du meinst sowas wie lsmod, lspci und grep? Ja/nein. So was was die .config nimmt und sie für die Hardware

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 06.07.2004 (d.m.y): Das hört sich aber ein wenig komplex an. Das ist immer so ein Ratespiel. Ich sollte meiner Frau also beibringen, das ich die nächsten Abende vor dem PC verbringe beim Kernelbacken Sooo viele Optionen bietet eine make menuconfig nun auch nicht.

Re: Exim Absender

2004-07-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Letzner, 06.07.2004 (d.m.y): Michelle Konzack schrieb: Am 2004-07-05 22:01:47, schrieb Thomas Letzner: Auf dem webserver (www) steht jetzt folgendes in der /etc/email-adresses ^^^ Tippfehler ? -

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 06.07.2004 (d.m.y): On Mon, 5 Jul 2004 14:34:41 +0200 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann nehme ich die config vom alten Kernel und kopiere dies in den neuen Kernel als .config. Danach rufe ich make

Re: Frage zu Kernelbacken

2004-07-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 06.07.2004 (d.m.y): --revision= und auch --append-to-version= machen mir Probleme. Ich habe schon einen 2.6.7 mit --append-to-version= gemacht (vorgestern) und jetzt meckert er rum, das schon einen Version da ist und das die neue Version nicht stimmt. Es wird ein

Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Guido Heumann
Hallo Dimitrij, Am Dienstag, 6. Juli 2004 17:36 schrieb Dimitrij Denissenko: Ok, ich sitze nun seit ungefähr 10 Stunden rum und bekomme es einfach nicht auf die Reihe! Ich hab' das ganze schon ungefähr 20x gemacht, doch dieses Mal geht's einfach nicht. Sarge (2.6) soll als Desktop-PC

Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! Dimitrij Denissenko schrieb: Ich versuche mich mal an einigen Hinweisen. Obwohl die Infos spärlich und ungenau sind. [...] Ein Problem ist, daß ich vom Server normal ins Internet komme vom XP-Client aber nicht (KEIN Ping nach draußen - NS des Providers nicht erreichbar). Das andere

Epsan scanner 1260

2004-07-06 Thread jan
Hallo Liste Ich benutze Debian-Sarge Standard-kernel 2.6.6 und habe einen Epson 1260 Scanner. Wenn ich root bin wird der Scanner erkannt: :scanimage -L device `plustek:libusb:002:002' is a Epson Perfection 1260/Photo USB flatbed scanner :sane-find-scanner found USB scanner (vendor=0x04b8

Re: System plötzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Jochen Heller
Am Di, den 06.07.2004 schrieb Christian Leitold um 18:13: Hallo, erstmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich erst kürzlich in Linux eingestiegen bin (Knoppix 3.4 auf HD, in der Variante Debian), und Eigentlich mag ich es selber auch nicht, wenn eine Bemerkung quittiert wird, um deren

scribus auf woody

2004-07-06 Thread Klaus Becker
Hallo Liste, kann mir jmd sagen, woher ich eine neuere Version von scribus für woody bekomme? Ich habe die Version 0.6 und habe umsonst im Web gesucht. danke schon mal Klaus

Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Dirk Schleicher
Vergiss bitte was ich geschrieben habe. sollte richtig lesen. Sorry -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Schleicher, 06.07.2004 (d.m.y): wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du Sarge auf Woody upgedatet?! Das waere kein Up- sondern ein Downdate. Sarge (=Testing) ist aktueller als Woody (=Stable). Gruss, Christian -- Erst lachen sie über Euch, dann bekämpfen Sie

Re: Booten von Raid

2004-07-06 Thread Andreas Kroschel
* Thomas Rösch: Ich habe hier raidtools2 installiert, da nur mit mdadm das Booten nicht funktoniert hat. Eben darum ging es mir ja beim Ursprungsposting. Aber Kernel 2.6.x nölt nicht nur über raidstart, sondern das RAID wird beim Herunterfahren auch nicht korrekt gestoppt. Darum versuchte ich

Re: kartenlesegeraet

2004-07-06 Thread David Elze
On Tue, 06 Jul 2004 10:51:10 +0200 Thomas Bartholomäus wrote: Moin, unten ist ein ausszug aus der messages. Egal welchen mount-befehl ich anwende, ich komme nicht an den inhalt der karte ran. Hab' den Thread nur kurz durchgeschaut und keinen Hinweis darauf gefunden, ist bei dir

unsubscribe

2004-07-06 Thread Tobias Ulmer
-- GPG Key: http://www.tmux.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Quickstartguide?

2004-07-06 Thread Jrg Arlandt
Georg Neis schrieb: http://people.debian.org/~debacle/refcard/index.html http://www.openoffice.de/linux/buch/ http://www.debian.org/doc/ wenn es ein Buch sein darf: Ganten Gruß, Georg -- bis dann jörg arlandt ... powered by GNU Debian Linux -- Haeufig gestellte Fragen und

Problem apt-proxy

2004-07-06 Thread Alexander Mittag
Hallo, bei mir will apt-proxy nicht so recht, Fehlermeldung siehe unten. /var/cache/apt-proxy hat entsprechende Rechte: ls -la | grep apr-proxy 1 drwxr-xr-x 5 apr-proxy root apt-proxy Was mache ich falsch? stockholm:~# apt-get update Err http://localhost stable/main Packages 404 directory

Re: scribus auf woody

2004-07-06 Thread Jochen Heller
Am Di, den 06.07.2004 schrieb Klaus Becker um 19:50: Hallo Liste, kann mir jmd sagen, woher ich eine neuere Version von scribus für woody bekomme? Ich habe die Version 0.6 und habe umsonst im Web gesucht. danke schon mal Klaus Hallo Klaus, ich hab grad auch nur mal nach Backports und

Re: Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Dimitrij Denissenko
Erstmals vielen Dank für die Anregungen, an vieles hatte ich nicht gedacht. Leider funktioniert es immer noch nicht. Folgendes hab' ich herausgefunden: Am Server (192.168.0.1) selbst gibt es _keine_ Probleme, lokale Dienste zu erreichen? Also nur der Client hat ein Problem. Dieser kann außer

Re: dvd::rip

2004-07-06 Thread Sven Hartge
Florian Fischer [EMAIL PROTECTED] wrote: video-dvdrip und drip sind zwei ganz unterschiedliche Programme. dvd::rip setzt auf transcode auf, drip auf Bibliotheken wie libavifile. Hat jemand schon erfolgreich das verteilte recodieren mit dvd:rip verwendet? Ich bastel in meiner Freizeit an

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Christian Leitold
Jochen Heller wrote: Eigentlich mag ich es selber auch nicht, wenn eine Bemerkung quittiert wird, um deren Quittierung es in einer Anfrage gar nicht ging - aber da regt sich ein bisschen der Erbsenzähler in mir - Knoppix ist eher eine Debian-Variante, als dass es eine Debian-Variante von Knoppix

Re: Ordnung in Datensalat bringen

2004-07-06 Thread Thomas Piekarski
On Sunday, the 4. July 2004 [UTC: 1088931207] [EMAIL PROTECTED] (Joerg Rieger) writes... Also sowas mach ich auch: find . -exec md5sum {} 2/dev/null \; | sort | uniq -W 1 -D double.txt Dauert bei 80 GB gaaanz schön lang. Weshalb verwendest du bei einer solchen Datenmenge und bei

Re: Quickstartguide?

2004-07-06 Thread Thomas Piekarski
On Tuesday, the 6. July 2004 [UTC: 1089124363] Andreas Feile [EMAIL PROTECTED] writes... Gibt es sowas wie einen Quickstartguide für Debian? Ich habe mich jetzt einige Jahre ausschließlich mit SuSE beschäftigt, und auch einige Server damit am Laufen. Jetzt möchte ich mich mit Debian

tmpfs - 2x?

2004-07-06 Thread Alexander Fieroch
Hallo, ich habe auf das Verzeichnis /tmp das spezielle Dateisystem tmpfs eingerichtet. fstab ... tmpfs /tmptmpfs defaults 0 0 /fstab Ein Aufruf von df meldet jetzt aber zwei tmpfs-Partitionen: tmpfs 252M 0 252M 0% /dev/shm tmpfs

Lilo Fehlermeldung

2004-07-06 Thread Thomas Letzner
Moin Liste habe mir gerade mit viel Aufwand nen 2.6er Kernel gebacken und ihn dann meinem Lilo bekanntgemacht. Anschließend gespeichert und den Befehl lilo eingetippert. Als dankeschön spuckt mir das Miststück aber folgendes aus: debian:~ lilo Warning: Int 0x13 function 8 and function 0x48

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-06 Thread Markus Meyer
Andreas Pakulat wrote: Also devfs sollte wohl unter 2.6 eher nicht genutzt werden... LVM lief auch wunderbar mit 2.4ern. Hab jetzt auch brav Udev am laufen ;) Klappt zwar noch nciht alles, aber dat krimmer schon hin. Gruss, Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: mount-Problem [WAS - Mount von ext3 Partition geht nicht]

2004-07-06 Thread Markus Meyer
Hans-Georg Bork wrote: Moin, doch, das meine ich wirklich. Nimm doch mal ne install-disk oder ne knoppix. Ist doch nur um zu sehen, ob die Hardware oder der kernel ein Problem hat ... *grrrg* Klar, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Sorry, meine Dummheit. Habe jetzt mit

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Markus Meyer
Christian Leitold wrote: Hallo, Aloha Christian, erstmal mchte ich darauf hinweisen, dass ich erst krzlich in Linux eingestiegen bin (Knoppix 3.4 auf HD, in der Variante Debian), und dies mein allererster Beitrag berhaupt zu dieser Mailingliste ist, habe mich gerade erst angemeldet, bitte

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Christian Leitold
Markus Meyer wrote: Na ja, er sacht et ja. Der arme Kerl versucht einen NIS-Server zu finden, an den er sich binden kann. Natuerlich geht das nicht, da es keinen gibt. Hatte das auch, als ich bei einer Freundin eben mal schnell Knoppix auf die Platte bannen wollte, weil sie unbedingt Linux haben

Re: NForce IGP Chipsatz, Realtek ALC650 Audio mit Kernel 2.6

2004-07-06 Thread Markus Meyer
P. R. wrote: Hi. Ich mchte einen frisch gebauten Rechner mit Debian Linux und Kernel 2.6.x einrichten und dabei die LAN Komponente des NForce IGP Chipsatzes und den eingebauten Realtek ALC650 Audiochip nutzen. Meine Frage: Hab' ich dabei mit Schwierigkeiten zu rechnen oder ist das

grobpixelige schrift

2004-07-06 Thread Matthias Leopold
hallo in einigen X programmen habe ich eine extrem grobpixelige schrift, beispiele sind xterm, xcdroast, imagemagick zur besseren verdeutlichung gibt es screenshots: http://www.matthias.aic.at/debian/ dies habe ich nun schon auf mehreren von mir installierten sarge systemen gesehen. was mache

Re: System pltzlich extrem langsam, speziell beim Booten

2004-07-06 Thread Christian Leitold
Markus Meyer wrote: Deswegen ist deine Kiste auch so lahm. Der NIS-Client wartet seehr lange, bis er in den Hintergrund geht und der Boot-Vorgang weiterlaeuft. Ein einfaches dpkg -P nis oder apt-get --purge remove nis reicht da. Das deinstalliert dir auch den letzten Rest des NIS Paketes. Dann

Re: Epsan scanner 1260

2004-07-06 Thread Christian Frommeyer
jan schrieb: Ich benutze Debian-Sarge Standard-kernel 2.6.6 und habe einen Epson 1260 Scanner. Wenn ich root bin wird der Scanner erkannt: Wie und wo kann ich einstellen, das ich den Scanner als normaler Benutzer benutzen kann? Hi, schau mal nach, ob dein Nutzer die passenden Rechte auf

  1   2   3   4   5   6   >