Re: Problem mit Kill Bill Vol1

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 07:48:35, Norbert Preining wrote: Hmm, also bei mir rennt die DVD ohne Probleme: Dies ist xine (X11 gui) - Ein freier Video-Player v0.99.1. (c) 2000-2003 Das xine Projektteam. libdvdnav: Using dvdnav version 1-rc6a from http://xine.sf.net Hmm, und die ist aus unstable ja?

Re: [OT] Thunderbird und Enigmail

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 03:09:21, Michelle Konzack wrote: Am 2004-10-28 17:12:22, schrieb Andreas Pakulat: Die Mail von Pierre sieht hier so aus: This is an OpenPGP/MIME signed message (RFC 2440 and 3156) --enigCD242030BD6FB027DCEC4548 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8;

Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Thread Matthias Houdek
Hallo, seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der Darstellung und dem Ausdruck einiger PDF-Dateien. Während sie mit dem Acrobat-Reader und auch unter Windows korrekt angezeigt werden, fehlen bei der Darstellung und im Ausdruck mit gv und KGhostView große Teile des Textes und z.T. auch

Re: ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte Debian

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 28.Oct 2004 - 21:20:58, Markus Heller wrote: Hallo Andreas, Und woher willst wissen, dass der OP zu den 2% gehoert? Der Ratschlag ist ziemlich daneben, schliesslich wollte der OP nur wissen, ob es noch andere Moeglichkeiten als den AVM Treiber gibt, er sagt doch gar nix von

dpkg-reconfigure fragt nichts mehr

2004-10-29 Thread Mario Domgörgen
Hallo! Seit gestern funktioniert aus mir noch nicht bekannten Gründen dpkg-reconfigure nicht mehr. Das Programm läuft fehlerlos durch, fragt mich aber keine Fragen mehr. Selbst mit , | dpkg-reconfigure -plow -freadline debconf ` passiert gar nichts. In /etc/debconf.conf ist nicht

Re: Problem mit Kill Bill Vol1

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 08:09:57, Andreas Pakulat wrote: On 29.Oct 2004 - 07:48:35, Norbert Preining wrote: Hmm, also bei mir rennt die DVD ohne Probleme: Dies ist xine (X11 gui) - Ein freier Video-Player v0.99.1. (c) 2000-2003 Das xine Projektteam. libdvdnav: Using dvdnav version 1-rc6a from

Re: apm funktioniert nicht unter debian woody

2004-10-29 Thread Thomas Heimroth
Richard Mittendorfer schrieb im Artikel [EMAIL PROTECTED]: Am 2004-10-27 15:42:59 schrieb(en) Thomas Heimroth: Ich möchte bei Ausführung des Halt-Kommandos meinen Server herunterfahren lassen und das er anschließend normal ausschaltet. Ich habe einen Pentium MMX-Prozessor, ATX-Board. Doch

Re: Dau meets Debian

2004-10-29 Thread Sven Blume
Am Fr, den 29.10.2004 schrieb Jens Kasten um 1:01: Sven Blume wrote: Am Do, den 28.10.2004 schrieb Christian Schnobrich um 14:11: On Thu, 2004-10-28 at 10:22, Sven Blume wrote: Hallo Liste, Wenn ich pppoeconf ausführe, dann wird die Verbindung hergestellt und alles läuft. Nach

Re: Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Thread Richard Mittendorfer
Am 2004-10-29 08:28:04 schrieb(en) Matthias Houdek: seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der Darstellung und dem Ausdruck einiger PDF-Dateien. Während sie mit dem Acrobat-Reader und auch unter Windows korrekt angezeigt werden, fehlen bei der Darstellung und im Ausdruck mit gv und das selbe

Re: OpenVPN, aber kein Ping

2004-10-29 Thread Sven Hartge
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Udo Mueller wrote: openvpn.up: --- #!/bin/bash route add -net 10.0.0.0 netmask 255.255.255.0 gw $5 Wozu? Das ist eh nur ein Point-to-Point link. Du brauchst keine Netzroute auf 10.0.0.0/24, sondern eine zu 192.168.200.0/24 (wenn das das Netz

Re: blender-bin: error while loading shared libraries: libgettextsrc-0...

2004-10-29 Thread Thomas Schönhoff
Gerhard Reuteler schrieb: Hallo Thomas, Der Blenderstart bricht mit der Fehlermeldung ,,blender-bin: error while loading shared libraries: libgettextsrc-0.12.1.so: cannot open shared object file: No such file or directory ab. Googlen brachte nichts Verwertbares. Gibt es die Datei

Re: ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte Debian

2004-10-29 Thread Eberhard von Kitzing
At 21:20 Uhr +0200 28.10.2004, Markus Heller wrote: Den Fehler gibt es auch nur mit der AVM-Fritz!PCI. OK, vielleicht sind es nicht 2%, sondern nur 0,002% der User, die diese Karte haben und derartige Probleme berichten, aber dann gehöre ich leider auch zu dieser erwählten Minderheit. Und als

Treiber gefunden, was nun?

2004-10-29 Thread Ch.D
Hallo Leute,nachdem ich lange gesucht habe, konnte ich den Treiber finden, den ich für das Raid benötige. Leider ist er noch nicht kompiliert, liegt aus nicht in der form treiber.o vor. Wie muss ich jetzt vorgehen, so dass ich die c kompilieren kann und bei der installation lade, bevor

Re: Xnest und das deutsche Keyboard-Layout

2004-10-29 Thread Richard Verwayen
Christoph Stoettner wrote: Hi, was sagt denn locale? Ich mchte mich mit meinem Laptop per Xnest mit einem anderen Rechner verbinden, der mir die Oberflche bereitstellt. Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich mich lokal auf dem entfernten Rechner oder meinem Laptop anmelde (grafisch),

Re: syslog als Hintergrundbild?

2004-10-29 Thread Martin Samesch
Hi Klaus, bei einem Kommilitonen habe ich mal gesehen, dass er die Systemmeldungen als Hintergrundbild von X ausgegeben wurden. Er hat Suse installiert aber wie heisst das Proggi dazu? xrootconsole wurde, glaube ich, noch nicht genannt. In der README von root-tail steht In my opinion, this

Re: Treiber gefunden, was nun?

2004-10-29 Thread Felix Palmen
* Ch.D [EMAIL PROTECTED]: Leider ist er noch nicht kompiliert, liegt aus nicht in der form treiber.o vor. Genau dann _ist_ er kompiliert und genau das ist schlecht. Du kannst versuchen, ihn mit insmod -f zu laden, auch wenn er nicht zum aktuellen Kernel passt. Wesentlich besser wäre es, wenn du

Re: xine und sarge

2004-10-29 Thread M G Berberich
Hallo, Am Thursday, den 28. October 2004 17:22:49 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Oct 2004 - 15:41:50, M G Berberich wrote: ich habe auf sarge ge-update-t und jetzt funktioniert xine nicht mehr. Ich habe kurze Hänger im Ton, mehrmals pro Minute. - xine-ui habe ich selbst übersetzt,

cdroms testen ohne brennen

2004-10-29 Thread Klaus Becker
Moin, ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen. Ist es möglich, die Iso-Datei auf der Festplatte zu mounten (mount -loop...), sie auf

Re: Injecten eines Paketes.

2004-10-29 Thread M G Berberich
Am Friday, den 29. October 2004 05:14:39 schrieb Martin Schmitz: M G Berberich wrote: Am Thursday, den 28. October 2004 15:52:54 schrieb Martin Schmitz: Timo Eckert wrote: ist es unter Debian mit apt möglich ein Paket zu Injecten? Für die, die Gentoo nicht kennen, damit meine ich, dass

Re: Treiber gefunden, was nun?

2004-10-29 Thread Felix Palmen
* Felix Palmen [EMAIL PROTECTED]: * Ch.D [EMAIL PROTECTED]: Leider ist er noch nicht kompiliert, liegt aus nicht in der form treiber.o vor. Genau dann _ist_ er kompiliert und genau das ist schlecht. Du kannst versuchen, ihn mit insmod -f zu laden, auch wenn er nicht zum aktuellen Kernel

AW: LVM und Software-RAID 1

2004-10-29 Thread Udo Schläpfer
Hüllo. -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas Huemmler Gesendet: Dienstag, 26. Oktober 2004 17:02 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: LVM und Software-RAID 1 [...] Und hm, das sagt das d-i-Manual: Support for MD is a

Re: Injecten eines Paketes.

2004-10-29 Thread Ulrich Mietke
M G Berberich schrieb: Am Friday, den 29. October 2004 05:14:39 schrieb Martin Schmitz: M G Berberich wrote: Am Thursday, den 28. October 2004 15:52:54 schrieb Martin Schmitz: Timo Eckert wrote: ist es ... möglich ... ein Paket als installiert deklariert, obwohl dies nicht der Fall ist. Du

motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-10-29 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo! Ich habe volgende Tv karte in dem Rechner drin: :01:06.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 02) :01:06.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 02) Die Treiber habe ich instaliert. Ich habe ein Problem mit

Tools statisch linken

2004-10-29 Thread Frank Evers
Hi ich würde gerne einige Tools, besonders die im Paket procps statisch gelinkt bauen. Da die Sourcen offenbar kein configure Script enthalten in dem man solches angeben könnte frage ich mich, ob es einen einfachen Weg gibt dies zu erreichen, ohne mühsam die Makefiles editiere zu müssen. Eine

USB Stick und usb_massStorage

2004-10-29 Thread Monika Strack
Hallo, ich habe mal wieder ein Notebook-Problem. Der Nutzer möchte nichts weiter als einen USB-Stick nutzen. Überall klappt es, Stick rein mounten, fertig. Nur auf dieser Kiste nicht. Installiert ist der Kernel 2.4.22 mit acpi-Patch. Andere USB geräte laufen (Maus und Kamera). Wenn der Stick

Re: Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Thread Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 09:41 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 08:28:04 schrieb(en) Matthias Houdek: seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der Darstellung und dem Ausdruck einiger PDF-Dateien. Während sie mit dem Acrobat-Reader und auch unter Windows korrekt angezeigt

Re: USB Stick und usb_massStorage

2004-10-29 Thread Rainer Bendig aka Ny
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Monika Strack, *, Monika Strack wrote on Fri Oct 29, 2004 at 12:14:50PM +0200: Oct 29 11:52:24 dono /etc/hotplug/usb.agent: missing kernel or user mode driver usb-storage [...] Ich habe schon gegoogelt aber noch nichts gefunden was mir

Re: apm funktioniert nicht unter debian woody

2004-10-29 Thread Richard Mittendorfer
Am 2004-10-29 09:19:30 schrieb(en) Thomas Heimroth: Richard Mittendorfer schrieb im Artikel [EMAIL PROTECTED]: Am 2004-10-27 15:42:59 schrieb(en) Thomas Heimroth: Wenn ich APM deaktiviere, schaltet er zwar ab, aber schaltet sich nicht aus. Es steht Power down auf dem Bildschirm. Hat jemand

Re: Dau meets Debian

2004-10-29 Thread Sven Blume
Das ist schon mal falsch, die NIC für DSL braucht keine IP-Adresse (schon garnicht aus dem selben Netzwerk). Entferne die entsprechenden Einträge aus /etc/network/interfaces. habe ich gemacht, bringt keinen Unterschied. eth1 hat jetzt keine ip. dsl-verbindung habe ich trotzdem keine. --

Re: logrotate und Systemlogs

2004-10-29 Thread Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Manuel, wenn ich mich nicht taeusche, gibt's noch ein Tool namens savelog oder so Bin mir auf jeden Fall ziemlich sicher, dass in den cron-Jobs ein weiteres Tools steht, evtl. in der Datei standard oder so... Schau' mal unter /etc/cron.daily,

Re: xine und sarge

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 11:14:26, M G Berberich wrote: Hallo, Gibts Meldungen wenn du xine von einem Xterm aus startest und eventuell den verbose Level erhoest? Keine Ahnung, das Ding stürzt ab, sobald ich mit dem Mauszeiger in das Steuerfensterl komme. Da gibts mit Sicherheit Meldungen in dem

Re: cdroms testen ohne brennen

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 11:15:48, Klaus Becker wrote: Moin, ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen. Kauf dir ne CD-RW. Ist es möglich,

Re: Automatisierte Mailsystemtests

2004-10-29 Thread Baltasar Cevc
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Toens und Martin, danke fuer die Infos. Das Mailloop-Ding von mon macht eigentlich ganau die Prozedur, die du beschrieben hast. Wahrscheinlich werde ich ein etwas komplexeres System schreiben, das mit einem eigenen Daemon arbeitet, da ich auf dem

Re: OpenVPN, aber kein Ping - geloest, aber: Routing

2004-10-29 Thread Michael Hierweck
Sven Hartge wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: Udo Mueller wrote: openvpn.up: --- #!/bin/bash route add -net 10.0.0.0 netmask 255.255.255.0 gw $5 Wozu? Das ist eh nur ein Point-to-Point link. Du brauchst keine Netzroute auf 10.0.0.0/24, sondern eine zu 192.168.200.0/24

Re: Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Thread Richard Mittendorfer
Am 2004-10-29 12:39:55 schrieb(en) Matthias Houdek: Am Freitag, 29. Oktober 2004 09:41 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 08:28:04 schrieb(en) Matthias Houdek: seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der Darstellung und dem Ausdruck einiger PDF-Dateien. Während sie mit dem

Re: cdroms testen ohne brennen

2004-10-29 Thread Daniel Baumann
Klaus Becker wrote: Ist es möglich, die Iso-Datei auf der Festplatte zu mounten (mount -loop...), sie auf eine freie freie Partition zu kopieren und von dort aus mit grub zu booten? apt-get install bochs -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email:

iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Bjrn Schmidt
Hi, ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Verbindungen zu meinem neuen Router sind Subnetzübergreifend nur mit IPsec (Transport/ESP) möglich. Das Problem ist das ausgehende, zu ssh-Verbindungen (andere habe ich noch nicht getestet) gehörende Pakete nicht durch die Firewall

sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Markus Raab
Ich habe in Zuge von Update Debian Woody auf Sarge den Backport Kde 3.2.0 auf 3.2.2 ein Update durchgeführt. Seit dem ist kde bei einigen Aktionen unglaublich träge, oder besser gesagt: Nicht verwendbar. Wenn ich 10 Instanzen von Konqueror starte sinkt der work load Wert auf 20 (!!!), d.h. es

Re: Tools statisch linken

2004-10-29 Thread Markus Raab
Frank Evers wrote: Hi ich würde gerne einige Tools, besonders die im Paket procps statisch gelinkt bauen. Da die Sourcen offenbar kein configure Script enthalten in dem man solches angeben könnte frage ich mich, ob es einen einfachen Weg gibt dies zu erreichen, ohne mühsam die Makefiles

Re: Was ist besser? nVidia Riva-128 oder ATI 3D Rage II?

2004-10-29 Thread Frank Evers
Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 13:37 schrieb Joerg Desch: Ich habe nun in meinem Historienarchiv ;-) noch zwei Elsa Erazor-4 mit nVidia Riva 128 und zwei ATI 3D Rage II DVD. Welche der Karten drfte die technisch bessere Wahl sein? Und welche der Karten wird von Sarge besser unterstzt?

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Andreas Barth
Hallo, * Markus Raab ([EMAIL PROTECTED]) [041029 14:40]: [...] ich bin kein KDE-Nutzer, und kann Dir dabei nicht direkt helfen. Falls sich herausstellt, daß das kein lokales Problem ist - kannst Du bitte dann einen serious-Bug gegen sarge aufmachen? Schließlich sollte das vor dem offiziellen

Re: xine und sarge

2004-10-29 Thread M G Berberich
Am Friday, den 29. October 2004 13:47:28 schrieb Andreas Pakulat: On 29.Oct 2004 - 11:14:26, M G Berberich wrote: Das ganze hatet unter woody hervorragend funktioniert (xine aus dem gnome backport). Wenn ich dieses xine unter sarge installiere funktioniert es auch nicht. Naja, da hast

Re: cdroms testen ohne brennen

2004-10-29 Thread Markus Raab
Klaus Becker wrote: ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen. Wie möchtest du eine CD testen, ohne sie zu brennen? Ist es möglich, die

Re: xine und sarge

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 14:51:12, M G Berberich wrote: Am Friday, den 29. October 2004 13:47:28 schrieb Andreas Pakulat: On 29.Oct 2004 - 11:14:26, M G Berberich wrote: Es scheint also nicht an xine selber, nicht am kernel, nicht am NVidia-Treiber und nicht am alsa zu liegen. Vielleicht

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 14:47:33, Andreas Barth wrote: Hallo, * Markus Raab ([EMAIL PROTECTED]) [041029 14:40]: [...] ich bin kein KDE-Nutzer, und kann Dir dabei nicht direkt helfen. Falls sich herausstellt, daß das kein lokales Problem ist - kannst Du bitte dann einen serious-Bug gegen sarge

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.Oct 2004 - 14:18:51, Markus Raab wrote: Ich habe in Zuge von Update Debian Woody auf Sarge den Backport Kde 3.2.0 auf 3.2.2 ein Update durchgeführt. Schlechte Idee, bei einem solche Upgrade sollte man kde komplett deinstallieren (mit der Option --purge) und dann mit den neuen Sourcen neu

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Andreas Barth
* Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) [041029 15:35]: On 29.Oct 2004 - 14:47:33, Andreas Barth wrote: ich bin kein KDE-Nutzer, und kann Dir dabei nicht direkt helfen. Falls sich herausstellt, daß das kein lokales Problem ist - kannst Du bitte dann einen serious-Bug gegen sarge aufmachen?

Re: Dau meets Debian

2004-10-29 Thread Heino Tiedemann
Roland Sommer [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Blume [EMAIL PROTECTED] wrote: ifconfig sagt mir nur eth0 (ip 192.168.1.20), eth1(ip 192.168.1.21), lo. Das ist schon mal falsch, die NIC für DSL braucht keine IP-Adresse (schon garnicht aus dem selben Netzwerk). Entferne die entsprechenden

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 14:35 schrieb Björn Schmidt: Hi, ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht mehr weiter weiß. Verbindungen zu meinem neuen Router sind Subnetzübergreifend nur mit IPsec (Transport/ESP) möglich. Das Problem ist das ausgehende, zu ssh-Verbindungen (andere habe ich

Re: Fehlerhafte PDF-Darstellung mit GV und co.

2004-10-29 Thread Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 14:18 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 12:39:55 schrieb(en) Matthias Houdek: Am Freitag, 29. Oktober 2004 09:41 schrieb Richard Mittendorfer: Am 2004-10-29 08:28:04 schrieb(en) Matthias Houdek: seit ca. einer Woche habe ich Probleme mit der

Re: Dau meets Debian

2004-10-29 Thread Heino Tiedemann
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Sven! Sven Blume schrieb am Donnerstag, den 28. Oktober 2004: Was hat das zu bedeuten? Wenn ich pppoeconf ausführe, dann wird die Verbindung hergestellt und alles läuft. Bug in Modutils in Testing/Knoppix. Sollte bald behoben sein. Ich hab

Re: Dau meets Debian

2004-10-29 Thread Heino Tiedemann
Sven Blume [EMAIL PROTECTED] wrote: [Sarge] Ich hatte auf dem betreffenden Rechner Knoppix. Der Rechner hat 2 Netzwerkkarten (eth0 für LAN und eth1 für DSL) und läuft als Router. Sarge läuft auf wunderbar, nur DSL-Verbindung wird beim booten nicht mehr hergestellt. Ich finde auch keine

[MailServer Notification] To External Sender: a virus was found a nd action taken.

2004-10-29 Thread System Attendant
ScanMail for Microsoft Exchange took action on the message. The message details were: Sender = [EMAIL PROTECTED] Recipient(s) = [EMAIL PROTECTED]; Subject = I love you! Scanning time = 10/29/2004 15:48:35 Engine/Pattern = 7.100-1003/2.224.00 Action taken on message: The attachment story.exe

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Bjrn Schmidt
Matthias Houdek wrote: Mit Kommentarzeichen bekomme ich (das Paket wird verworfen da kein match): Oct 29 13:51:05 skyron ILLEGAL_PACKET IN= OUT=eth0 MAC= SRC=192.168.1.1 DST=192.168.1.2 LEN=60 TOS=00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=TCP SPT=22 DPT=33085 SEQ=104856 ACK=1050690244 WINDOW=5792 ACK

Wohin Bugreport senden, wenn Sourcepakete auf security.d.o fehlen ?

2004-10-29 Thread Michelle Konzack
Hallo, Ich mache täglich updates von meinen Debian-Mirrors und seit gut drei Wochen bekomme ich dies: ( 'stdin' )___ / | From: tddebmirror [EMAIL PROTECTED] | To: [EMAIL PROTECTED] | Subject: Updated Debian Mirrors | Date: Fri, 29 Oct

unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen? (was Re: TIFF viewer defekt?)

2004-10-29 Thread Philipp Flesch
Philipp Flesch schrieb: Hi! Ja, ich habe das gleiche Problem auf 3 verschiedenen Sid-Rechnern. Hoffentlich gibt es bald wieder ein Update ich denke die libtiff war's, da gab es kürzlich ein Sicherheitsupdate, oder so ähnlich. Hmmm ist da schon eine Loesung absehbar??Bei SuSE passt es schon

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 16:14 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Mit Kommentarzeichen bekomme ich (das Paket wird verworfen da kein match): Oct 29 13:51:05 skyron ILLEGAL_PACKET IN= OUT=eth0 MAC= SRC=192.168.1.1 DST=192.168.1.2 LEN=60 TOS=00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF

Re: motv geht nicht. Chanel Scan klapt nicht

2004-10-29 Thread Malte Spiess
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo! Tach! Ich habe volgende Tv karte in dem Rechner drin: :01:06.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 02) :01:06.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 02)

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Bjrn Schmidt
Matthias Houdek wrote: Nein, die Verbindung gilt erst dann als aufgebaut wenn nach dem Versenden von SYN,ACK ein ACK zurückgekommen ist. Da das SYN,ACK nicht durchkommt, kann auch kein ACK zurückkommen... Hier irrt der Björn (evtl.) Das erste TCP-Paket hat noch kein ACK (woher auch, welches SYN

Re: Wie Video von dbox aufzeichnen?

2004-10-29 Thread Mike Przygoda
Dirk Salva schrieb: On Thu, Oct 28, 2004 at 09:47:28AM +0200, Mike Przygoda wrote: direkt in eine datei aufnehmen ..(keinen stremclienten benutzen) ... dazu auf linux seite den NFS starten und ein verzeichniss freigeben ... dieses verzeichniss der dbox2 mitteilen (natürlich vorher unter

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Bjrn Schmidt
Björn Schmidt wrote: ist. Für die Gegenstelle ist sie erst dann ESTABLISHED wenn sie als Antwort auf das SYN,ACK ein SYN bekommen hat. Ich meinte natürlich ACK. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Alsamixer: Lautstrke bei hinteren Boxen

2004-10-29 Thread Manuel Soukup
Hi Ich hab alsa installiert und er erkennt auch meine Boxen nur das ich mich nicht in der Lage sehe mit alsamixer die hinteren lausprecher auf laut zu stellen sprich man kann den Lautstärkeregler nicht nach oben schieben. Also was geht: vordere 2 boxen Was geht nicht: Bass, Center, hinten

Re: OT: Problem mit Liste und verzögerten Mails

2004-10-29 Thread Nico Jochens
On Wed, Oct 27, 2004 at 07:04:57PM +0200, Gerald Holl wrote: Hallo! Ich hab seit einigen Tagen große Probleme mit den e-mails dieser Liste. Diese kommen teilweise erst drei Tage später an, und das bei zwei komplett unabhängigen Mailaccounts. Aufgefallen ist mir das zum Ersten mal, als ich

Re: Wohin Bugreport senden, wenn Sourcepakete auf security.d.o fehlen ?

2004-10-29 Thread Marko Kaiser
Hi Michi, ftp-master ist schon richtig. Der eine ftp-master scheint aber momentan mehr Zeit in Ubuntu als in Debian zu stecken... Gruß, Marko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

viavoice

2004-10-29 Thread Klaus Becker
n'Abend, hat schon mal jemand viavoice von IBM zum laufen gebracht? Ich hab' die zip-Datei von IBM geholt, ausgepackt, aber dann: debian:/home/daten/opt/viavoice/ibmjs# ./install.sh Error: native VM not supported VM = virtual machine? Ich fahre sarge tschüs Klaus

Re: unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen?

2004-10-29 Thread Andreas Vögele
Philipp Flesch schreibt: Hmm! Nachdem es wohl scheinbar fuer unstable vorlaeufig kein neues paket geben wird, das aktuelle aber defekt ist: kann ich das unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen? Eher nicht, da wahrscheinlich schon Pakete, die von der neuen libtiff abhängen,

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Markus Raab
Andreas Pakulat wrote: On 29.Oct 2004 - 14:18:51, Markus Raab wrote: Ich habe in Zuge von Update Debian Woody auf Sarge den Backport Kde 3.2.0 auf 3.2.2 ein Update durchgeführt. Schlechte Idee, bei einem solche Upgrade sollte man kde komplett deinstallieren (mit der Option --purge) und

Re: Was ist besser? nVidia Riva-128 oder ATI 3D Rage II?

2004-10-29 Thread Joerg Desch
On Fri, 29 Oct 2004 14:47:56 +0200 Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine nvidia Riva 128 habe ich mal verwendet, sie funktionierte zufriedenstellend mit dem freien Treiber, den closed-source-Treiber konnte ich leider nicht zur stabilen Mitarbeit bewegen. Ob das noch immer so ist kann

Re: unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen?

2004-10-29 Thread Michael Bienia
On 2004-10-29 17:32:10 +0200, Philipp Flesch wrote: Hmm! Nachdem es wohl scheinbar fuer unstable vorlaeufig kein neues paket geben wird, das aktuelle aber defekt ist: kann ich das unstable libtiff durch das stable libtiff ersetzen? Eher nein. In unstable gibt es libtiff4 und in stable

Re: deb-Pakete auf Sourcen

2004-10-29 Thread Sven Hartge
Uwe Malzahn [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 28. Oktober 2004 09:48 schrieb Dejan Milosavljevic: wie erstellt ihr denn Debian-Pakete, wenn euch nur die Sourcen eines Programmes zur Verfügung stehen? Gibt es einen komfortablen Weg, um aus den compilierten Sourcen (gemäß

Re: Wohin Bugreport senden, wenn Sourcepakete auf security.d.o fehlen ?

2004-10-29 Thread Michael Bienia
On 2004-10-29 16:28:56 +0200, Michelle Konzack wrote: Alles währe fein, wenn da nicht 2004-10-29 08:19:30 : 1 : missing : bind9_9.2.1.orig.tar.gz 2004-10-29 08:19:32 : 1 : missing : kdegames_2.2.2.orig.tar.gz 2004-10-29 08:19:33 : 1 : missing : lv_4.49.4.orig.tar.gz 2004-10-29 08:19:34 : 1

Re: iptables ipsec - Schwre Kost...?

2004-10-29 Thread Matthias Houdek
Am Freitag, 29. Oktober 2004 18:31 schrieb Björn Schmidt: Matthias Houdek wrote: Nein, die Verbindung gilt erst dann als aufgebaut wenn nach dem Versenden von SYN,ACK ein ACK zurückgekommen ist. Da das SYN,ACK nicht durchkommt, kann auch kein ACK zurückkommen... Hier irrt der Björn

Re: xine und sarge

2004-10-29 Thread M G Berberich
Hallo, Am Friday, den 29. October 2004 15:00:34 schrieb Andreas Pakulat: On 29.Oct 2004 - 14:51:12, M G Berberich wrote: Am Friday, den 29. October 2004 13:47:28 schrieb Andreas Pakulat: On 29.Oct 2004 - 11:14:26, M G Berberich wrote: Es scheint also nicht an xine selber, nicht am

Auflösung nur 800x600?

2004-10-29 Thread dracula07
Ich habe es geschafft.. Debian läuft.. :-)) Verutlich ist es nur eine Kleinigkeit... .. ich kann leider nur eine maximale Auflösung von 800x600 auswählen. Weniger ist möglich aber mehr leider nicht und 1024x768 wäre doch nett. Liegt es am ausgewählten Treiber NV für meine Grafikkarte nVIDIA

Re: sarge kde kaum verwendbar

2004-10-29 Thread Bernd Schubert
Hallo Markus, ich bin diesbezüglich auch ziemlich verärgert, das KDE im normalen Sarge ist einfach Schrott. Ärgerlich ist auch, dass die Probleme lange bekannt und behoben sind, die Pakete aber einfach nicht nach Sarge gelangen. Neulich haben wir ein QT update von einen vorherigen Sarge-Version

Re: Wie Video von dbox aufzeichnen?

2004-10-29 Thread Dirk Salva
On Fri, Oct 29, 2004 at 06:29:17PM +0200, Mike Przygoda wrote: direkt in eine datei aufnehmen ..(keinen stremclienten benutzen) ... dazu auf linux seite den NFS starten und ein verzeichniss freigeben ... dieses verzeichniss der dbox2 mitteilen (natürlich vorher unter einstellungen die

Kmail i imaps

2004-10-29 Thread Francesc Alted
Hola, Estic intentant accedir a un compte IMAPS (IMAP amb suport SSL), des de kmail, però tinc problemes. Primer, quan li dic que em xequeje els protocols suportats per la màquina remota, m'obri una fiestra petita que diu: Could not read . i després, quan li pose 'a pèl' el protocol a SSL, al

Re: Kmail i imaps

2004-10-29 Thread Francesc Alted
Bo, em conteste a mi mateix. Després de regirar pel google una miqueta, he vist que el Daniel Schepler, que sembla formar part de l'equip de mantenidors del Qt/KDE a Debian, recomanava instal.lar el paquet kdepim-kio-plugins. Justament el tenia instal.lat en l'última versió, així que l'he esborrat

Re: Probème APT

2004-10-29 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 28.10.2004 22:01:15, Pierre PANTALÉON a écrit : Aurélien Beaujean a écrit : Le jeudi 28 octobre 2004 à 09:17, Raphaël 'SurcouF' Bordet écrivait: ils devraient aussi penser à fournir de bons miroirs sur leur propre réseau Quels débits constates-tu sur ftp.fr.debian.org ? En tout cas

Re: Pas d'accès au disque

2004-10-29 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 28.10.2004 21:56:17, Aurélien a écrit : Bonjour à tous, Ancien utilisateur de woody, je viens de passer en sarge et à l'occasion j'en ai profité pour tout réinstaller de A à Z, le problème c'est que je n'ai plus d'accès au disque hda1, ou plutôt je ne peux pas accéder aux répertoires :

Re: date UTC

2004-10-29 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 29.10.2004 01:06:12, François TOURDE a écrit : Le 12719ième jour après Epoch, Jean-Luc Coulon écrivait: Le 25.10.2004 15:11:32, Thomas W. Capacci a écrit : Bonjour, je viens d' installer une woody en règlant l'heure sur GMT Paris, France. C'est contradictoire : GMT c'est l'haure en

Re: Disque SATA avec Kernel 2.6.9

2004-10-29 Thread Frédéric Massot
Christophe Dominique wrote: Frédéric Massot a écrit : Christophe Dominique wrote: [...] Dans la section ATA/ATAPI désactiver l'ancien support SATA, et l'activer dans la section SCSI low-level-drivers. [...] Je viens d'essayer, mais ça ne fonctionne pas. J'ai le message : Cannot open

Re: Amavis + Spamassassin / ne renome pas le sujet

2004-10-29 Thread Arnaud JOLIVET
Les Spam sont bien détectés, ils sont même mis en quarantaine, mais ils passent quand même sur le compte utulisateur sans renomer le sujet. Aurélien Labrosse a écrit : Bonjour, Lui avez-vous envoyé un message contenant un maximum d'éléments 'spameux' pour qu'il soit reconnu en tant que tel?

Re: Amavis + Spamassassin / ne renome pas le sujet

2004-10-29 Thread Arnaud JOLIVET
Cette option ne change pas le comportement de amavisd-new, le spam est toujours détecté mais aucun Header X-Spam-X Alain Dawson a écrit : Bonjour, Ajouter dans local.cf : report_safe 0 (par défaut c'est report_safe 1 qui incorpore le message détecté comme spam dans un nouveau

Re: SOS SUDO!

2004-10-29 Thread ARTUS Guillaume
le Thu, Oct 28, 2004 at 06:34:38PM +0200, Guy Michaut a ecrit: Au passage, tu parles de commandes en bas de la console et touche F2... tu utilises quel editeur de texte d'habitude? j'utilise Midnight Commander Oui sauf mc est tout sauf un editeur de fichier ;-) Comme deja dit dans le

Re: [HS] Recherche logiciel pour partager des fichiers entre amis.

2004-10-29 Thread Jean-Tristan Chanegue
On Thu, 28 Oct 2004 15:46:52 +0100, Yves Rutschle [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Oct 28, 2004 at 12:03:35PM +0200, Jean-Tristan Chanegue wrote: [...] Le but de cet applicatif serait de mettre à disposition automatiquement en local chez chaque personne tout le contenu par les autres de

Re: Question mise à jour avec apt

2004-10-29 Thread Stephane Bortzmeyer
On Fri, Oct 29, 2004 at 01:31:43AM +0100, Julien [EMAIL PROTECTED] wrote a message of 0 lines which said: je suis un newbie sous debian et je me pose quelques questions: A quelles intervales faut-il faire un apt-get upgrade ??? Si on est newbie, on n'utilise PAS 'unstable' (ou alors on

Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-10-29 Thread Fabien Meghazi
Thomas, Vivre et laisser vivre Tu pense que vi ou vim est un editeur puissant qui te permet d'etre x fois plus productif que dans n'importe quel editeur de texte VRAI Tu penses que tout le monde devrait utiliser vi pour editer du texte... FAUX Tu pense que tout le monde devrait editer

Re: Amavis + Spamassassin / ne renome pas le sujet

2004-10-29 Thread Arnaud JOLIVET
Re Bonjour à tous, Merci pour vos réponses, le problème venait que le nom de domaine n'était pas dans : @local_domains_acl = ( .$mydomain ); ou read_hash(\%local_domains, '/etc/amavis/local_domains'); Merci. Arnaud JOLIVET a écrit :

Re: Pas d'accès au disque

2004-10-29 Thread J.Pierre Pourrez
Le 28/10/04 à 21:56, Aurélien écrivait: Pourtant j'ai monté mon hda1 comme ceci (/etc/fstab) : /dev/fd0/floppy autouser,noauto 0 0 /dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto 0 0 /dev/hda4 /home ext2defaults

cdrom ohne brennen testen

2004-10-29 Thread Klaus Becker
Moin, ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen. Ist es möglich, die Iso-Datei auf der Festplatte zu mounten (mount -loop...), sie auf

firefox saute

2004-10-29 Thread dlist
Bonjour. C'est peut-être hors sujet, vous me le direz... Je rencontre un drôle de problème avec un firefox 0.9.3 sur une sarge. La machine est un portable acer aspire 1350 tournant avec un noyau 2.6.8-k7 de chez Debian. En effet, il arrive souvent que firefox saute à une page précédente lorsque

Re: cdrom ohne brennen testen

2004-10-29 Thread daniel huhardeaux
Klaus Becker a écrit : Moin, ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen. Ist es möglich, die Iso-Datei auf der Festplatte zu mounten

Re: cdrom ohne brennen testen

2004-10-29 Thread Klaus Becker
On Friday 29 October 2004 10:50, daniel huhardeaux wrote: Klaus Becker a écrit : Moin, ab und zu teste ich gerne neue Live Cdroms wie Knoppix oder Mepis. Vor allem Mepis bringt mehrmals im Jahr neue Versionen heraus, und ich möchte sie gerne testen, ohne jedsmal eine cdrom zu brennen.

Toujours pas d'accès au disque

2004-10-29 Thread Aurélien
Re bonjour, J'ai du nouveau concernant mon problème d'accès au disque dur (voir petit rappel ci-dessous). Je ne peux pas démonter /win en tant que simple utilisateur j'obtiens le message suivant : donc je démonte en root, puis je repasse en simple utilisateur et la tout marche ! Ce n'est pas

Re: cdrom ohne brennen testen

2004-10-29 Thread daniel huhardeaux
Klaus Becker a écrit : [...] en effet, je me suis trompé de liste. Merci de la réponse et bravo pour ton allemand. Que dois je dire de ton francais ;-) -- Daniel Huhardeaux __ _ _ __ __ __ enum+48 32 285 5276 /_ _// _ // _ //_ _// __ // / IAX FWD

Re: Dreamweaver sous Linux, est-ce possible

2004-10-29 Thread Yves Rutschle
On Fri, Oct 29, 2004 at 09:59:29AM +0200, Fabien Meghazi wrote: Tu pense que vi ou vim est un editeur puissant qui te permet d'etre x fois plus productif que dans n'importe quel editeur de texte VRAI FAUX, Emacs est tout aussi bon. Tu penses que tout le monde devrait utiliser vi pour

Re: [HS] Recherche logiciel pour partager des fichiers entre amis.

2004-10-29 Thread Yves Rutschle
On Fri, Oct 29, 2004 at 09:47:52AM +0200, Jean-Tristan Chanegue wrote: Bien que ça ne soit pas vraiment fait pour ça, CVS ou SVN pourrait faire ça. Ou BitKeeper si vous ne voulez pas de librairie centrale. SVN, je ne connais pas, mais CVS oui. Subversion (SVN) est un (relativement)

[sh] decouper une chaine

2004-10-29 Thread Patrick CAO HUU THIEN
bonjour, je cherche un moyen rapide en sh de decouper une ligne en plusieur suivant un caractere ? avec cut je vois pas comment ! PS: c'est pour par exemple # urpmq -rfa kernel -- Patrick CAO-HUU-THIEN LEMFI UPMC-CNRSh Responsable Informatique Universite Pierre et Marie CURIE tel: 01 44 27

Re: [sh] decouper une chaine

2004-10-29 Thread Patrick CAO HUU THIEN
Patrick CAO HUU THIEN a écrit : bonjour, je cherche un moyen rapide en sh de decouper une ligne en plusieur suivant un caractere ? avec cut je vois pas comment ! PS: c'est pour par exemple # urpmq -rfa kernel oui je sais l'exemple viens de mamdrake mais la question reste entiere :-) --

  1   2   3   4   5   6   >