Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Markus Boas
Hallo List Kennt jemand eine USB 2.0 Crypto Engine mit hohem Datendurchsatz? Bis jetzt hab ich nur Tokens und Key-generatoren zum Signieren gefunden. Sprich kein Gerät das eine hohe Verschlüsselungsleistung aufweist. Hintergrund: Für ein VPN-Netzwerk im Wohnheim mit Wlan setzen wir Linksys wrt54g

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-07-01 Thread Andreas Kroschel
* Hartmut Figge: Kein Bugreport nötig, scheint schon gefixt zu sein. :) http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=316308 Stimmt, prima. Irgendwelche apt-key-Fehler gibt es hier übrigens nicht. Grüße, Andreas -- If you think last Tuesday was a drag, wait till you see what happens

Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-07-01 Thread Sven Gehr
Am Do 30.06.2005 00:39 schrieb Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: Am Mittwoch, den 29.06.2005, 22:42 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hallo, Das einzigste was nicht funktioniert sind Java-Applets im Konqueror. Das ist nicht unbedingt sooo wichtig da ich den JBuilder zum arbeiten

Re: #debian-anfaenger im IRCnet

2005-07-01 Thread Felix M. Palmen
Hallo Marc, * Marc Meyer [EMAIL PROTECTED] [20050630 21:22]: Jan Kowalleck schrieb: Ich habe bemerkt, dass es noch keine Channel speziell für Anfänger in Sachen Debian gibt. .. und das ist auch gut so. Warum sollte Anfänger unter sich bleiben? Gemeinsames Rätselraten? Anleitungen lesen ist

Re: base-config new sagt nur Terminated

2005-07-01 Thread Walter Saner
Achim Oehlenschlaeger schrieb: ich versuche gerade gemäß Anhang C.4 der Debian-Installationsanleitung ein neues Debian-System von einem bereits laufenden Debian-System aus zu installieren. Bei Schritt C.4.4.4 ist base-config new aufzurufen was bei mir nur Terminated ausgibt. Sind /proc

[Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread F. GEIGER
Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine (die?) Debian 3.1. Box schicken lassen. Sie enthält eine 2-seitige Inst.-DVD + eine Bonus-DVD. Enttäuschenderweise läuft die Inst. nicht fehlerfrei durch: - Boote von DVD, Option linux26 (ist egal, Problem tritt auf mit 2.4. auf) - Language = English,

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread Norbert Tretkowski
* F. GEIGER wrote: The following packages have unmet dependencies: kdeaddons: Depends: konq-plugins (= 4:3.3.2-4) but it is not installed kdeedu: Depends: kdeedu-data (= 4:3.3.2-3) but is is not installed E: Unmet dependencies. Try using -f Was heißt (= 4:3.3.2-4)? Heißt das, der

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Dirk Wernien
Am Donnerstag, 30. Juni 2005 16:48 schrieb Andreas Pakulat: On 30.Jun 2005 - 15:50:33, Dirk Wernien wrote: Hallo Liste, ich habe ein komerzielles Programm für die Fahrplanauskunt des ÖPNV in Hamburg installiert (Geofox). Denen solltest du mal sagen, dass die ein total veraltetes

Re: Kernelbau bricht sofort nach 'make all' ab

2005-07-01 Thread Sven Gehr
Am Do 30.06.2005 14:38 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 30.Jun 2005 - 12:49:42, Sven Gehr wrote: Hallo, [...] ich habe mir das Paket kernel-package installiert und mal in die ManPage von make-kpkg geschaut. Verste ich das richtig das ich die Kernel-Sourcen

OT: Videosequenzen aufzeichnen

2005-07-01 Thread Niels Schröter
Hallo Liste, ich suche ein Programm, mit dem ich die Interaktionen, die ein Anwender in einem VTK-Programm macht, als Videosequenzen aufzeichnen kann. Kennt da jemand was gutes ? Gruss, Niels -- Niels Schröter [EMAIL PROTECTED] Public PGP-Key: www.uni-koblenz.de/~schroetn/public-key.html

Re: OT: Videosequenzen aufzeichnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 11:13 schrieb Niels Schröter: Hallo Liste, ich suche ein Programm, mit dem ich die Interaktionen, die ein Anwender in einem VTK-Programm macht, als Videosequenzen aufzeichnen kann. Kennt da jemand was gutes ? evtl. xvidcap: http://xvidcap.sourceforge.net/ Gruß

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Enrico Troeger
Dirk Wernien schrieb am 01.07.2005 10:22: Am Donnerstag, 30. Juni 2005 16:48 schrieb Andreas Pakulat: On 30.Jun 2005 - 15:50:33, Dirk Wernien wrote: Hallo Liste, ich habe ein komerzielles Programm für die Fahrplanauskunt des ÖPNV in Hamburg installiert (Geofox). Denen solltest du mal

Re: OT: Videosequenzen aufzeichnen

2005-07-01 Thread Niels Schröter
Am Freitag, 1. Juli 2005 11:23 schrieb Andreas Loesch: Am Freitag, 1. Juli 2005 11:13 schrieb Niels Schröter: Hallo Liste, ich suche ein Programm, mit dem ich die Interaktionen, die ein Anwender in einem VTK-Programm macht, als Videosequenzen aufzeichnen kann. Kennt da jemand was

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 10:22:08, Dirk Wernien wrote: Am Donnerstag, 30. Juni 2005 16:48 schrieb Andreas Pakulat: On 30.Jun 2005 - 15:50:33, Dirk Wernien wrote: Hallo Liste, ich habe ein komerzielles Programm für die Fahrplanauskunt des ÖPNV in Hamburg installiert (Geofox). Denen solltest

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 11:49:45, Enrico Troeger wrote: Dirk Wernien schrieb am 01.07.2005 10:22: Ist aber merkwürdig, dass ein Javaprog System-Blibliotheken braucht. Ist es vielleicht Deine VM die etwas betagter ist? Die VM vllt. nicht aber vllt. ne Extension zum Core-Java (JAI oder Java2D oder so)

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 08:00:40AM +0200, Markus Boas wrote: Kennt jemand eine USB 2.0 Crypto Engine mit hohem Datendurchsatz? Du hast Dich verlaufen, dies hier ist eine Debian-Mailingliste. Bitte suche Dir ein geeigneteres Forum für Deine Anfrage. Gruss, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und

Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Peter Schütt
Hallo, ich möchte eine MySQL-Datenbank auf meinem Testing-Rechner von einem anderen Rechner aus aufrufen. Wahrscheinlich ist jedoch der Port 10061 geblockt. Wie öffne ich den? Die Frage hört sich wahrscheinlich blöde an, aber ich habe damals einfach Sarge installiert und dabei auch iptables und

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread Andreas Janssen
Hallo F. GEIGER ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe mir kürzlich eine (die?) Debian 3.1. Box schicken lassen. Sie enthält eine 2-seitige Inst.-DVD + eine Bonus-DVD. Enttäuschenderweise läuft die Inst. nicht fehlerfrei durch: - Boote von DVD, Option linux26 (ist egal, Problem tritt auf

Re: Speziellen Port öffne n

2005-07-01 Thread Andreas Kretschmer
am 01.07.2005, um 12:25:19 +0200 mailte Peter Schütt folgendes: Hallo, ich möchte eine MySQL-Datenbank auf meinem Testing-Rechner von einem anderen Rechner aus aufrufen. Aha. Wahrscheinlich ist jedoch der Port 10061 geblockt. Hä? Wie öffne ich den? Dosenöffner? Nein, im Ernst: ein

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 12:19 schrieb Uwe Laverenz: On Fri, Jul 01, 2005 at 08:00:40AM +0200, Markus Boas wrote: Kennt jemand eine USB 2.0 Crypto Engine mit hohem Datendurchsatz? Du hast Dich verlaufen, dies hier ist eine Debian-Mailingliste. Bitte suche Dir ein geeigneteres Forum für Deine

Re: Speziellen Port öffne n

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 12:25:19, Peter Schütt wrote: Hallo, ich möchte eine MySQL-Datenbank auf meinem Testing-Rechner von einem anderen Rechner aus aufrufen. Wahrscheinlich ist jedoch der Port 10061 geblockt. Wieso 10061? MySQL hoert normalerweise auf 3361 auf Anfragen, aber IIRC ist der Default

Re: #debian-anfaenger im IRCnet

2005-07-01 Thread Meikel Schulz
Am Donnerstag, 30. Juni 2005 22:18 schrieb Ulrich Fürst: Jan Kowalleck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Einen Channel, in dem einem nichts peinlich sein muss und einem auch nicht dauernd RTFM an den Kopf geworfen wird. Soll Also ich kann mich nicht beschweren! Ich hatte hier auf der Liste

libata-sata die 2.

2005-07-01 Thread Gebhard
Hallo zusammen, habe jetzt wie von Andreas im sata libata-Treiber-Thread beschrieben, Kernel (2.6.11) mit fest einkompiliertem sata_via erstellt, dann auf Boot-Floopy gebracht, von dieser gestartet, in lilo und /etc/fstab alles von hda auf sda geändert, neue Boot-Floppy (damit ich keine

Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 12:54 schrieb Andreas Pakulat: MySQL hoert normalerweise auf 3361 auf Anfragen, aber IIRC ist der Default bei Debian dass in der my.cnf skip-networking drin steht, damit lauscht Mysql ueberhaupt auf keinem Port. Prüfe das erstmal. Wenn ich mich richtig erinnere ist

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 12:43:05PM +0200, Markus Boas wrote: Da es unter Linux gehen soll und ich Debian verwende. Ich verwende auch Debian, trotzdem schreibe ich keine OT-Posts. Wieso soll ich dann hier so falsch sein. Zudem hier einige sind die hardwaremäßig am laufenden sind. Mit dem

Re: Frage zu sources.list in 3.1r0a

2005-07-01 Thread Gerald Holl
On 2005-06-30 21:13, Achim Oehlenschlaeger wrote: Anfang sources.list #deb file:///cdrom/ sarge main deb http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ stable main deb-src http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/Linux/debian/ stable main Ende

Re: libata-sata die 2.

2005-07-01 Thread Joerg Friedrich
Gebhard schrieb am Freitag, 01. Juli 2005 um 15:00:39 +0200: Hallo zusammen, habe jetzt wie von Andreas im sata libata-Treiber-Thread beschrieben, Kernel (2.6.11) mit fest einkompiliertem sata_via erstellt, dann auf Boot-Floopy gebracht, von dieser gestartet, in lilo und /etc/fstab alles von

Re: libata-sata die 2.

2005-07-01 Thread Gebhard Dettmar
On Friday 01 July 2005 14:10, Joerg Friedrich wrote: Gebhard schrieb am Freitag, 01. Juli 2005 um 15:00:39 +0200: [...] ---schnipp--- Warning: Kernel BIOS return differing head/sector geometries for device 0x80 Kernel: 9964 cylinders, 255 heads, 63 sectors BIOS: 1024 cylinders,

Re: base-config new sagt nur Terminated

2005-07-01 Thread Achim Oehlenschlaeger
Walter Saner schrieb: Achim Oehlenschlaeger schrieb: ich versuche gerade gemäß Anhang C.4 der Debian-Installationsanleitung ein neues Debian-System von einem bereits laufenden Debian-System aus zu installieren. Bei Schritt C.4.4.4 ist base-config new aufzurufen was bei mir nur Terminated

Re: base-config new sagt nur Terminated

2005-07-01 Thread Achim Oehlenschlaeger
Andreas Pakulat schrieb: On 30.Jun 2005 - 23:51:06, Achim Oehlenschlaeger wrote: Hallo allerseits, ich versuche gerade gemäß Anhang C.4 der Debian-Installationsanleitung ein neues Debian-System von einem bereits laufenden Debian-System aus zu installieren. Bei Schritt C.4.4.4 ist base-config

Re: libata-sata die 2.

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 15:00:39, Gebhard wrote: Hallo zusammen, habe jetzt wie von Andreas im sata libata-Treiber-Thread beschrieben, Kernel (2.6.11) mit fest einkompiliertem sata_via erstellt, dann auf Boot-Floopy gebracht, von dieser gestartet, in lilo und /etc/fstab alles von hda auf sda

Re: libata-sata die 2.

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 17:10:53, Gebhard Dettmar wrote: On Friday 01 July 2005 14:10, Joerg Friedrich wrote: J?rg Friedrich Gruß gebhard p.s. Sorry, hab encoding auf utf8 gestellt, nutzt aber nichts Keine Angst Gebhard, das Problem liegt bei Joerg, denn der hat einen kaputten MUA, welcher

exim4 und accounts fü r spezielle domains

2005-07-01 Thread Jonas Meurer
hallo, ich würde gerne die mail-addressen auf einem server nach domains trennen. normalerweise hat exim4 ja nur die möglichkeit, globale aliases zu konfigurieren, das heißt aliases die für alle domains gelten. das gleiche gilt für systemuser und deren mailaccounts. es gibt nur einen user 'jonas',

Re: base-config new sagt nur Terminated

2005-07-01 Thread Walter Saner
Achim Oehlenschlaeger schrieb: + exec script -q -a /var/log/base-config.log -t Terminated Was sagt strace script? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: base-config new sagt nur Terminated

2005-07-01 Thread Walter Saner
Achim Oehlenschlaeger schrieb: Walter Saner schrieb: und /dev/pts gemountet? nein Existiert /dev/ptmx? nein Die beiden letzteren sagen mir erstmal nichts, da muss ich mich erst schlau machen. Sie werden in der obengenannten Anleitung aber auch nicht erwähnt. In base-config wird

Zugriff auf MySQL-DB war: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Peter Schütt
Hallo, ich möchte eine MySQL-Datenbank auf meinem Testing-Rechner von einem anderen Rechner aus aufrufen. [Auswüchse meiner Unwissenheit gelöscht] Als in my.cnf gibt es den Eintrag bind_address = 127.0.0.1 der skip_networking ersetzt und gewährleistet, daß nur lokale Programme auf die

Re: Speziellen Port öffne n

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 13:29:31, Andreas Loesch wrote: Am Freitag, 1. Juli 2005 12:54 schrieb Andreas Pakulat: MySQL hoert normalerweise auf 3361 auf Anfragen, aber IIRC ist der Default bei Debian dass in der my.cnf skip-networking drin steht, damit lauscht Mysql ueberhaupt auf keinem Port. Prüfe

Re: Distri-Update auch mit eigenem Ke rnel sauber möglich

2005-07-01 Thread Wolfgang Egger
Servus, ich hab die gleiche Ausgangsposition und die gleiche Frage wie Sven. Jochen Schulz wrote: Der Kernel ist (zumindest, wenn Du das so willst) wie jede andere Software in das Paketmanagement eingebunden. Installier Dir das Paket kernel-package und schau in dessen Dokumentation oder

Re: Zugriff auf MySQL-DB w ar: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 16:49:39, Peter Schütt wrote: Was muß ich da eintragen, damit ich vom lokalen Rechner und dem lokalen Netzwerk darauf zugreifen kann? apt-get install mysql-doc und dort nachschlagen. Ich habe leider keine Hinweise gefunden. Dann hast du an der falschen Stelle gesucht.

Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 16:23 schrieb Andreas Pakulat: Mir war auch so, aber meine my.cnf auf meinem Sid-System hat noch skip-networking und das less auf dem Sarge-Server noch zu starten war ich zu faul... ich hab jetzt mal auf einem Sarge-Rechner nachgesehen: # # Instead of skip-networking

Re: exim4 und accounts fü r spezielle domains

2005-07-01 Thread Ulf Volmer
On Fri, Jul 01, 2005 at 04:45:05PM +0200, Jonas Meurer wrote: was aber, wenn ich [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] trennen will, das heißt wie verschiedene user behandeln? # exim.conf # domain specific aliases domain_aliases: driver = aliasfile domains = example.com:expamle.org

Re: Zugriff auf MySQL-DB war: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 16:49 schrieb Peter Schütt: Ich habe folgendes probiert, aber nichts davon funktionierte. bind_address = 127.0.0.1, 192.168.* bind_address = 127.0.0.1, 192.168.10.* bind_address = 192.168.10.* Ich habe leider keine Hinweise gefunden. ich bin mir nicht sicher, aber

Re: Distri-Update auch mit eigenem Kernel sauber möglich

2005-07-01 Thread Thomas Weinbrenner
Wolfgang Egger wrote: Ich habs dann mal mit: bach:/home/beuys/tmp# apt-get install kernel-source-2.6.12 versuch und folgende Meldung geerntet E: Konnte Lock /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11 Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) E: Unable to lock the administration

[Fwd: Software patents: webdemonstrate and raise the pressure for the vote]

2005-07-01 Thread Claudius Hubig
-- Original -- Dear participant to previous webdemo, The European Parliament will vote on next wednesday 6th July on the software patents directive. If the Parliament does not succeed in reaching 367 votes for the key amendments, software patents will be a reality in Europe. We ask you to close

Re: Distri-Update auch mit eigenem Ke rnel sauber möglich

2005-07-01 Thread Wolfgang Egger
Servus Norbert, erst mal danke für deine sachkundigen Hinweise! Norbert Tretkowski wrote: Dafuer dass du obige Fehlermeldung falsch interpretierst kann nun wirklich niemand etwas. Natürlich nicht, es kann auch niemand was dafür, dass ich Debian erst seit vier Wochen benutze und von daher

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread F. GEIGER
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] * F. GEIGER wrote: The following packages have unmet dependencies: kdeaddons: Depends: konq-plugins (= 4:3.3.2-4) but it is not installed kdeedu: Depends: kdeedu-data (= 4:3.3.2-3) but is is not

Re: Distri-Update auch mit eigenem Kernel sauber möglich

2005-07-01 Thread Matthias Houdek
Hallo Wolfgang Egger, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 1. Juli 2005 17:12 schrieb Wolfgang Egger: Servus, ich hab die gleiche Ausgangsposition und die gleiche Frage wie Sven. Jochen Schulz wrote: Der Kernel ist (zumindest, wenn Du das so willst) wie jede andere Software in das

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread F. GEIGER
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hallo F. GEIGER ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe mir kürzlich eine (die?) Debian 3.1. Box schicken lassen. Sie enthält eine 2-seitige Inst.-DVD + eine Bonus-DVD. Enttäuschenderweise läuft die Inst.

Re: Zugriff auf MySQL-DB war: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Peter Schütt
Hallo, Was muß ich da eintragen, damit ich vom lokalen Rechner und dem lokalen Netzwerk darauf zugreifen kann? apt-get install mysql-doc und dort nachschlagen. apt-get install mysql-doc Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Paket mysql-doc ist nicht

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread Norbert Tretkowski
* F. GEIGER wrote: dpkg: error processing /cdrom//pool/main/k/kdeedu/kdeedu-data_3.3.2-3_all.deb (--unpack): trying to overwrite `/usr/share/icons/crystalsvg/16x16/apps/edu_languages.png', which is also in package kdebase-data dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe) dpkg:

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 17:36:12, F. GEIGER wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] P.S.: Vielleicht kann jemand von Euch was anfangen mit den von apt-get -f install ausgeg. Error-Messages: Jupp :-) dpkg: error processing

Re: Distri-Update auch mit eigenem Kernel sauber möglich

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 17:51:23, Wolfgang Egger wrote: Ich wollte einfach nur anmerken, dass manches, was ich (nicht nur hier n der Mailingliste) zu lesen bekomme, mir nur beschränkt weiterhilft. In einem anderen Zusammenhang wurde mir z.B. geraten instaliere dir die Sourcen und compilere dann

./configure mutt-ng You need QDBM

2005-07-01 Thread Stefan Muthers
hi, ich bräuchte da mal Hilfe: Eben wollte ich mir mutt-ng selber kompilieren um header_cache benutzen zu können, die Version von deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/ scheint das nicht mit einkompiliert zu haben, aber ein ./configure --enable-compressed --enable-hcache oder ein

Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
Hi, ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf and den Internetzugang. Kann ich auch gut verstehen, damit nicht jemand in einem Mietshaus den DSL-Zugang anschliessen laesst und dann per WLAN das ganze

Support [was: Re: Distri-Update auc h mit eigenem Kernel sauber möglich]

2005-07-01 Thread Wolfgang Egger
Servus Matthias, erstmal auch an dich vielen Dank für die schnelle Antwort! Matthias Houdek wrote: Gehst du auf die Sourcen von unstable, so wirst du dort evtl. den 2.6.10er oder 11er finden. Den 2.6.12er wirst du als offizielles Gehst du auf die Sourcen ist genau so ein Satz, den ich

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 1. Juli 2005 18:36 schrieb Andreas Pakulat: Hi, ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf and den Internetzugang. Huch? Bei mir ist nur das Zugänglichmachen

Re: ./configure mutt-ng You need QDBM

2005-07-01 Thread Norbert Tretkowski
* Stefan Muthers wrote: Woher bekomme ich QDBM? libqdbm10 wovon ich in dieser Liste schoneinmal gelesen habe gibt es in sarge nicht, aber libqdbm11 (1.8.29-2) ist installiert (Hatte ich mir von debian.org heruntergeladen). Du brauchst das -dev Paket, also libqdbm-dev. Norbert -- Haeufig

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Hallo Andreas, auch wenn ich keine korrekte Lösung zu Deiner Frage habe :) Am Freitag, 1. Juli 2005 18:36 schrieb Andreas Pakulat: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf aber diese

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 1. Juli 2005 13:36 schrieb Uwe Laverenz: On Fri, Jul 01, 2005 at 12:43:05PM +0200, Markus Boas wrote: Da es unter Linux gehen soll und ich Debian verwende. Ich verwende auch Debian, trotzdem schreibe ich keine OT-Posts. Wieso soll ich dann hier so falsch

Re: Zugriff auf MySQL-DB w ar: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 18:08:33, Peter Schütt wrote: Hallo, Was muß ich da eintragen, damit ich vom lokalen Rechner und dem lokalen Netzwerk darauf zugreifen kann? apt-get install mysql-doc und dort nachschlagen. apt-get install mysql-doc Paketlisten werden gelesen... Fertig

Re: Zugriff auf MySQL-DB w ar: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Kretschmer
am 01.07.2005, um 16:49:39 +0200 mailte Peter Schütt folgendes: Als in my.cnf gibt es den Eintrag bind_address = 127.0.0.1 der skip_networking ersetzt und gewährleistet, daß nur lokale Programme auf die MySQL-Datenbank zugreifen dürfen. Was muß ich da eintragen, damit ich vom lokalen

Re: Distri-Update auch mit eigenem Kernel sauber möglich

2005-07-01 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 01.07.2005, 17:25 +0200 schrieb Norbert Tretkowski: * Wolfgang Egger wrote: [..] Wie bekomme ich denn nun heraus, welche Kernel-Sourcen mir debian überhaupt zur Verfügung stellt. apt-cache search kernel-source Alternativ: dpkg -l kernel-source* dpkg -l kernel-source-2.x*

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Markus Boas
Ehm, Diskussionen zu debian-komaptibel Crypto-HW hat hier aber ihre Berechtigung. Selbst wenn wir debian-user auf reine Debian Fragen einschränken, (Also nix zu samba und co) so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer noch dazu! Keep smiling yanosz P.S.

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Kretschmer
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf and Congster nicht. den Internetzugang. Kann ich auch gut verstehen, damit nicht jemand in einem Mietshaus

Re: Distri-Update auch mit eigenem Ke rnel sauber möglich

2005-07-01 Thread Wolfgang Egger
Servus miteinand, dank der zahlreichen Hinweise, bin ich nun so weit gekommen, dass mir synaptic kernel-image-2.6.11-1-686 anbietet. Mein Rechner ist ein Sony Vaio mit einem Pentium 4 M. Zur Zeit läuft hier der Original-Sarge-Kernel kernel-image-2.6.8-2-386. Kann ich jetz einfach ganz

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 01.07.2005, 18:36 +0200 schrieb Andreas Pakulat: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf immer mit Sicherheit nicht. Die meisten großen Anbieter haben diesen Passus schon lange

Re: Zugriff auf MySQL-DB war: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Ulrich Fürst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install mysql-doc [...] E: Paket mysql-doc hat keinen Installationskandidaten Gibt's wohl nur in oldstable/woody. Ulrich P.S. lt. http://www.debian.org/distrib/packages

Re: exim4 und accounts fü r spezielle domains

2005-07-01 Thread Jonas Meurer
On 01/07/2005 Ulf Volmer wrote: On Fri, Jul 01, 2005 at 04:45:05PM +0200, Jonas Meurer wrote: was aber, wenn ich [EMAIL PROTECTED] und [EMAIL PROTECTED] trennen will, das heißt wie verschiedene user behandeln? # exim.conf # domain specific aliases domain_aliases: driver =

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Dirk Wernien
Am Freitag, 1. Juli 2005 11:49 schrieb Enrico Troeger: Ist aber merkwürdig, dass ein Javaprog System-Blibliotheken braucht. Ist es vielleicht Deine VM die etwas betagter ist? Das Proggi bringt java version 1.4.2_04 mit. Mit java version 1.5.0_03 (nach Thread v. 29.6.2005 installiert) geht's

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-07-01 Thread Ralph Bergmann
Daniel Leidert schrieb: Hmm, hab ich dich vllt. falsch verstanden... Von deinen Mails hatte ich den Eindruck das u.a. die Sec-Team-Mitglieder (oder ein Teil derer) einfach nicht mehr bei Debian was tun (obwohl sie immernoch die Posten innehaben) sondern weils mehr Spass macht (oder warum auch

apache2 + libapache2-mod-perl2 + libhtml-mason-perl

2005-07-01 Thread Jonas Meurer
hallo, irgendwie gibt es andauernd probleme mit der im subjekt genannten kombination. ich habe debian/testing (amd64) laufen, und apache2 startet nach dem letzen upgrade nicht mehr. er gibt folgende fehlermeldung: ---snip--- [Fri Jul 01 16:48:38 2005] [error] Need CGI.pm or Apache::Request to \

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Mart Frauenlob
Andreas Pakulat wrote: Hi, ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf and den Internetzugang. Kann ich auch gut verstehen, damit nicht jemand in einem Mietshaus den DSL-Zugang anschliessen laesst

Re: Sun JRE auf mein Debian.

2005-07-01 Thread Prabu Subroto
Ich komme aus Indonesien. Mein Name ist ein echtiges Name. Klar? Ich habe free-java-sdk ausprobiert. Und schlecte Leistung von dem ist das Ergebnis. Hier ist bessere Loesung fuer mich. Von Blackdown Team : www.blackdown.org. Es loescht mein Problem aus. Nachstes Mal sollst du netter sein.

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Dirk Salva
On Fri, Jul 01, 2005 at 12:13:43PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Andrea ?!? ;-) ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ | | FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de | |The Ruhrgebiet,

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Uwe Laverenz
On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote: so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer noch dazu! Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem Linksys WRT54G oder kompatiblem Asus WLAN-Router läuft. Daher habe ich keinen

Re: Verspielt Debian das bisher aufgebaute Vertrauen in die Sicherheit?

2005-07-01 Thread Eduard Bloch
Moin Ralph! Ralph Bergmann schrieb am Freitag, den 01. Juli 2005: Sagt den Leuten Danke und entlasst sie höflich aus dem Security-Team. Wenn dann nur noch Martin 'Joey' Schulze als einziges Mitglied auf der Liste steht, ändert sich vielleicht was (und das hoffentlich schnell). Aber so sehr

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread ideenpool
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Mart Frauenlob [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Netzwerk verstecken Datum: Fri, 01 Jul 2005 20:06:01 +0200 Andreas Pakulat wrote: Hi, ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf and den Internetzugang. Kann ich auch gut verstehen, damit nicht jemand in einem Mietshaus den DSL-Zugang

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz: On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote: so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer noch dazu! Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem Linksys WRT54G oder

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 19:25:35, Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 01.07.2005, 18:36 +0200 schrieb Andreas Pakulat: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf immer mit Sicherheit nicht. Die

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 19:15:31, Andreas Kretschmer wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Haushalt) und ich suche momentan Info's darueber wie man gegenueber einem Paket-Mitschneider verbergen koennte, dass dort mehr als 1 Rechner hinter haengt. Der Aufwand, einen Proxy oder NAT zu

Re: ./configure mutt-ng You need QDBM

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 18:34:48, Stefan Muthers wrote: hi, ich bräuchte da mal Hilfe: Eben wollte ich mir mutt-ng selber kompilieren um header_cache benutzen zu können, die Version von deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/ scheint das nicht mit einkompiliert zu haben, aber ein Doch

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 18:48:26, Andreas Loesch wrote: Hallo Andreas, auch wenn ich keine korrekte Lösung zu Deiner Frage habe :) Am Freitag, 1. Juli 2005 18:36 schrieb Andreas Pakulat: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass

Re: Distri-Update auch mit eigenem Kernel sauber möglich

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 19:23:52, Wolfgang Egger wrote: Kann ich jetz einfach ganz naiv kernel-image-2.6.11-1-686 installieren (und ggf. GRUB anpassen?) und dann davon ausgehen, dass mein System dann noch läuft Eigentlich schon, wenn er nicht bootet kannst du ja immernoch den alten Kernel starten.

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 19:15:31, Andreas Kretschmer wrote: Haushalt) und ich suche momentan Info's darueber wie man gegenueber einem Paket-Mitschneider verbergen koennte, dass dort mehr als 1 Rechner hinter haengt. Der Aufwand, einen Proxy Sendet der nicht extra Header mit bei HTTP (hatte was

Re: Grafiktablet Aiptek 6000u

2005-07-01 Thread Thomas Jahns
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] writes: hat jemand obengenanntes Grafiktable unter Debian/Testing/Kernel 2.6.8 (oder ähnlichem) ans Laufen bekommen. Das große Problem ist, daß der Treiber für X11 nicht unter Debian zur Verfügung steht. Den müßte halt jemand mit etwas Zeit in die Debian

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Micha Beyer
Am Freitag, 1. Juli 2005 18:36 schrieb Andreas Pakulat: Fuers erste brauche ich auch keine genaue Hilfestellungen, eher Stichworte fuer Google oder Zeiger auf entsprechende Webseiten. Achja, und damit der Debian-Bezug gegeben ist (und ich das OT sparen kann): Der Router ist ein Sarge-System

Re: libtiff.so.3

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 19:42:47, Dirk Wernien wrote: Am Freitag, 1. Juli 2005 11:49 schrieb Enrico Troeger: Ich würde sagen, das Programm stürzt dann mit einer Exception ab, bzw. wenn es wie oben angedeutet eher an der VM liegt, wird wohl diese komplett abrauchen, mit einem

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 20:15:26, [EMAIL PROTECTED] wrote: Mittlerweile ist es so, daß es den Providern egal ist. Das kann ich leider nicht bestaetigen, auch wenn es im speziellen Fall um einen Betreiber fuer Internet ueber Fernsehkabel geht Meines Wissens nach hatte auch nur die Telekom diesen

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Pakulat
On 01.Jul 2005 - 20:39:16, Heino Tiedemann wrote: Den anwendungsfall Browser umstellen haste sicher nur an einem Laptop. Wie viele Laptops sind im haushalt? Wie hoch ist der aufwand, einen Brwoser einzustellen auf einen neuen Proxy? Auch wenn das Thema nach nochmaliger Ueberlegung quasi

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Ulf Volmer
On Fri, Jul 01, 2005 at 08:08:26PM +0200, Uwe Laverenz wrote: On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote: so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer noch dazu! Da stimme ich Dir zu, mir wäre allerdings neu, dass Debian auf einem Linksys

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 01.07.2005, 20:28 +0200 schrieb Andreas Pakulat: [..] Hier der Satz aus den AGB: , | Der Internetzugang ist auf eine max. Anzahl von einem Computer begrenzt. ` Hmm. Klingt nicht gut. Allerdings _könnte_ damit auch die angesprochene Situation gemeint sein, dass es

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 21:36 schrieb Ulf Volmer: On Fri, Jul 01, 2005 at 08:08:26PM +0200, Uwe Laverenz wrote: On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote: so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer noch dazu! Da stimme ich Dir zu, mir

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 1. Juli 2005 21:34 schrieb Andreas Pakulat: On 01.Jul 2005 - 20:39:16, Heino Tiedemann wrote: Den anwendungsfall Browser umstellen haste sicher nur an einem Laptop. Wie viele Laptops sind im haushalt? Wie hoch ist der aufwand,

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 1. Juli 2005 20:55 schrieb Markus Boas: Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz: On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote: so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die Installation von Debian immer noch dazu! Da stimme ich

Re: Probleme mit nVidia bei custom kernel [SOLVED]

2005-07-01 Thread Reiner Knoebl
Hallo Andreas! Kaum aus dem Urlaub zurück, schon ist das Problem gelöst ;-) Ich hatte übersehen, daß ich neben dem EXT3 Filesystem auch eine EIDE Unterstützung zum booten brauche. Jetzt wird der richtige Kernel geladen und damit auch das richtige nVidia Modul. Ich möchte mich für die nette

Re: [Newbie] Installation scheitert tw. / kann Task Desktop environment nicht installieren

2005-07-01 Thread Jan Lühr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 1. Juli 2005 17:41 schrieb F. GEIGER: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Hallo F. GEIGER ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe mir kürzlich eine (die?) Debian 3.1. Box schicken lassen. Sie enthält eine

Re: ./configure mutt-ng You need QDBM

2005-07-01 Thread Stefan Muthers
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 01.Jul 2005 - 18:34:48, Stefan Muthers wrote: Eben wollte ich mir mutt-ng selber kompilieren um header_cache benutzen zu können, die Version von deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/ scheint das nicht mit einkompiliert zu haben, aber

Re: XDMCP Access control

2005-07-01 Thread Philipp Kern
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Mundschenk wrote: Also noch mal zum Mitschreiben ;-)... Auf meinem Anwendungsserver läuft xdm. Auf meinem X-Terminal (in meinem Falle ein Mac unter OSX) läuft ein X-Server. Vermutlich willst du hier aber eher Xnest :1 -broadcast bzw. halt

Re: Cyrpto Gerät

2005-07-01 Thread Markus Boas
Am Freitag 01 Juli 2005 22:08 schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 1. Juli 2005 20:55 schrieb Markus Boas: Am Freitag 01 Juli 2005 20:08 schrieb Uwe Laverenz: On Fri, Jul 01, 2005 at 06:51:14PM +0200, Jan Lühr wrote: so gehört die HW-Kompatibilität wie auch die

  1   2   3   4   5   >