Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-29 Thread Claus Malter
Al Bogner schrieb: Ich habe einige Maxtor.HDs, die diesen Fehler seit Jahren beim Hochfahren bringen, während badblocks und die Smartmontools keinen Fehler finden. Irgendwie ist das ein ungutes Gefühl, andererseits, wenn die HDs seit tausenden Stunden dies mitmachen, wird es nicht ganz so

Re: Debian W-Lan Karte

2005-09-29 Thread Florian Dorpmueller
Zum Händler laufen wird bei mir nen recht großes Problem, da ich leider die Karte für keinen Laptop sondern nen normalen PC benötige, und momentan keinen Laptop zur verfügung hab. Aber das scheint mir beim Chaos mit Linuxfähigen W-Lan Karten das geringste Problem zu sein. Könnt ihr mir sagen

Hylafax, Probleme mit sendfax

2005-09-29 Thread Erich Sturm
Hallo, habe Hylafax erfolgreich auf Debian 3.1 installiert. faxCAPI läuft, Modem auch. Leider funktioniert das Faxen mit sendfax nicht. Verschicke ich manuell ein Fax mit c2faxsend -f TIFF... geht es problemlos raus. Versuche ich es manuell mit sendfax oder einem Client wie whfc kommt folgende

Re: Hylafax, Probleme mit sendfax

2005-09-29 Thread Peter Wiersig
On Thu, Sep 29, 2005 at 08:45:06AM +0200, Erich Sturm wrote: Any hints? Nicht bei deinen spaerlichen Informationen. faxstat Output: Die restlichen FaxQueuer-Meldungen zu diesem Job? Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: KMid gibt keinen Ton von sich

2005-09-29 Thread Thomas Schönhoff
Hallo Ulrich, 2005/9/28, Ulrich Möhrke [EMAIL PROTECTED]: Hallo Thomas, Am Mittwoch, den 28.09.2005, 18:51 +0200 schrieb Thomas Schönhoff: midi ist ursprünglich dazu da, dass sich elektronische Instrumente unterhalten können. (So habe ich das jedenfalls verstanden.) Beim abspielen einer

Re: Dateiwiederherstellung bzw. Befehlsvervolgung

2005-09-29 Thread Peter Wiersig
On Wed, Sep 28, 2005 at 02:33:25PM +0200, Steven König (EDV) wrote: Kann ich irgendwie rausfinden, wer diese Datei gelöscht hat? Nur, wenn du vorher die Samba-LoggingLevel auf debug oder so erhoeht haettest. Kannste sowas denn auch mit Windows-Rechnern? Wenn da einer was ueber ne Netzfreigabe

Re: Xorg und Dualhead

2005-09-29 Thread Silvio Vogt
Hi, Björn Zachej [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, seit dem Umstieg von XFree auf Xorg (stand ja neulich in Etch an) läuft hier meine Dualhead-Konfiguration nicht mehr. Ich betreibe an meinem Laptop zusätzlich noch einen 17 TFT Monitor. Wie schon gesagt, dass ganze im

Re: Hylafax, Probleme mit sendfax

2005-09-29 Thread Heiner Gewiehs
Moin Moin, Am Donnerstag, den 29.09.2005, 08:45 +0200 schrieb Erich Sturm: Hallo, habe Hylafax erfolgreich auf Debian 3.1 installiert. faxCAPI läuft, Modem auch. Leider funktioniert das Faxen mit sendfax nicht. Also ohne Einzelheiten zu kennen und davon ausgehend, dass sich HylaFax auf

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-29 Thread André Bischof
Hallo Attila, Attila schrieb: Am Dienstag, 27. September 2005 19:37 hackte André Bischof in die Tastatur: wobei das Asus A8N-E das mit dem NForce4-Ultra Chipsatz ist, und das hat einen Lüfter. Es gibt wohl auch Heatpipelösungen für den Northbridge, vielleicht kann man sowas ja nachrüsten?

Re: ogg vorbis in mp3 umkodieren

2005-09-29 Thread Martin Grandrath
Hallo Thomas! On Thu, 29 Sep 2005 00:50:02 +0200 Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, das Problem, das ich habe, scheint nicht mit der Pipe zusammenzuhängen, da ich ja nicht einmal die raw Datei codieren kann, die auf der Platte liegt. Du möchtest dem lame noch ein -x verpassen.

Hylafax versendet nicht

2005-09-29 Thread Erich Sturm
Hallo, habe Hylafax Version 4.2.1erfolgreich auf 3.1 installiert. Eine manuelles versenden mit c2faxsend (c2faxsend -f Tiff -d Number file) funktioniert ohne Probleme. Ein manuelles versenden mit sendfax oder mit einem Windows-Client erzeugt folgende Fehlermeldung: FaxQueuer[2392]: Job1: REJECT:

Re: Debian W-Lan Karte

2005-09-29 Thread Dirk Salva
On Wed, Sep 28, 2005 at 11:55:11PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Zum Händler laufen wird bei mir nen recht großes Problem, da ich leider die Karte für keinen Laptop sondern nen normalen PC benötige, und momentan keinen Laptop zur verfügung hab. Aber das scheint mir beim Chaos mit

WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Thread Dirk Salva
Hi Leute, ich habe hier noch eine PCI-WLAN-Karte, relativ sicher mit Ralink-Chipsatz, von einem Asus A8V Deluxe Board. Die will ich in einem anderen Rechner unter Sarge als Bridge verwenden, sprich sie soll nur mein Notebook anbinden und rein als Kabelersatz dienen. Geht das mit der Karte

Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Dirk Salva
Moin Gemeinde, ich denke, ich muß auf meinem Notebook auf Kernel 2.6.13 wechseln, weil ich ACPI-Probleme mit der Batterieerkennung habe (Sony Vaio PCG-FX501). Alle Kernel von 2.6.8 bis 2.6.11 hatten bisher dieses Problem, ein kurz angetesteter 2.6.12 aber scheinbar nicht mehr. Jetzt heißt es ja,

Re: Dia-Show, vertonen und Ken Burns Effekt

2005-09-29 Thread Christian Knoke
On Wed, Sep 28, 2005 at 09:06:57PM +0200, Bjoern Schmidgall wrote: Hallo Christian, ich möchte Photos als Dia Show auf dem Computer anzeigen lassen. Dabei möchte ich die Möglichkeit haben, die Show mit Musik zu versehen und, falls Also ich habe ganz gute Erfahrung mit kamera genmacht,

Re: NDISWrapper Installation unter 2.6.8-11-amd64

2005-09-29 Thread Familie Britta und Olaf Riemer
Andreas Pakulat schrieb: On 28.09.05 14:13:49, Familie Britta und Olaf Riemer wrote: Andreas Janssen schrieb: Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 27.09.05 18:02:03, Familie Britta und Olaf Riemer wrote: Debian-Laptop:/home/olaf# dmesg | grep gcc

Re: pda

2005-09-29 Thread Malte Spiess
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Liste, ich habe vor mir einen PDA zuzulegen. Vorrangiger Hintergrund ist die Nutzung mit tomtom als Navigationsgeraet. Sagt mir leider nichts. :-( Jedoch moechte ich das Geraet auch zur Terminplanung, Kundenverwaltung und als

Re: [OT] kernel.org Kernel auf neuere version patchen - welcher kernel, welche patches?

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 28.09.05 23:16:13, Alexander Schmehl wrote: * Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] [050928 22:19]: Dazu habe ich mir patch-2.6.13.gz besorgt und versucht ihn mit # cd /usr/src/linux # zcat /home/gerhard/download/linux/patch-2.6.13.gz | patch -p0 21 | tee patch.out nach diesem HOWTO

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 10:07:36, Dirk Salva wrote: Moin Gemeinde, ich denke, ich muß auf meinem Notebook auf Kernel 2.6.13 wechseln, weil ich ACPI-Probleme mit der Batterieerkennung habe (Sony Vaio PCG-FX501). Alle Kernel von 2.6.8 bis 2.6.11 hatten bisher dieses Problem, ein kurz angetesteter 2.6.12

Re: pda

2005-09-29 Thread Roland M. Kruggel
Na ja, jedenfalls wollte ich Dir eigentlich die NG de.comp.sys.handhelds.misc ans Herz legen. Danke, werde mich mal an die Jungs wenden. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-29 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Wed, Sep 28, 2005 at 05:39:50PM +0200, Claus Malter wrote: Sep 28 17:33:37 distributor kernel: hdb: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } Sep 28 17:33:38 distributor kernel: hdb: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=61603928, sector=61603928 Sep 28

Re: Hylafax versendet nicht

2005-09-29 Thread Christian Schmidt
Hallo Erich, Erich Sturm, 29.09.2005 (d.m.y): FaxQueuer[2392]: Job1: REJECT: too many attempts to dial: 0, max 0 Wo kann man denn c2faxsend konfigurieren? Offensichtlich glaubt dass Programm ja, dass es maximal keinen Waehlversuch zulassen darf... Gruss, Christian Schmidt -- Letzte Worte

Re: Debian W-Lan Karte

2005-09-29 Thread Frank Dietrich
Hallo Jan, Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Luehr wrote: lsusb (evtl. -v) wäre da ein Ansatz. Naja, nicht wirklich. :-( $ lsusb -v -s 2 Bus 003 Device 002: ID 0846:6a00 NetGear, Inc. Oh doch. Du bekommst eindeutig gesagt was für ein Gerät es ist Damit liesen sich diese

Debian und PCI Express?

2005-09-29 Thread M. Abbt
Hallo, ich habe heute Debian auf mein Notebook ( Samsung x20 IV ) installiert. Doch ich habe mit der XF86Config-4 noch Probleme. Debian schafft es nicht den X-Server zu starten. Ich lande immer wieder nach 3 Versuchen in der Konsole. Im Notebook ist eine ATI x600 an PCI-Express. (Die cfg ist noch

MySQL Datenbank vollständig sichern

2005-09-29 Thread Apotheos
Hallo! Ich verwend eim Moment auf meinem Webserver eine MySQL Datenbank, die ich gerne von Zeit zu Zeit auf enem FTP-Servr sichern würde. Hilfreich wäre auch, wie ich eine Datenbank dann wieder einspiele! Ich wäre dankbar für Tipps (links) wo ein paar Befehle stehen, die ich für diesen

Re: MySQL Datenbank vollständig sichern

2005-09-29 Thread André Bischof
Hallo Apotheos, Apotheos schrieb: Hallo! Ich verwend eim Moment auf meinem Webserver eine MySQL Datenbank, die ich gerne von Zeit zu Zeit auf enem FTP-Servr sichern würde. Hilfreich wäre auch, wie ich eine Datenbank dann wieder einspiele! Ich wäre dankbar für Tipps (links) wo ein paar Befehle

Re: Debian und PCI Express?

2005-09-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach M. Abbt [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 14:41:22 +0200): Hallo, ich habe heute Debian auf mein Notebook ( Samsung x20 IV ) installiert. Doch ich habe mit der XF86Config-4 noch Probleme. Debian schafft es nicht den X-Server zu starten. Ich lande immer wieder nach 3 Versuchen

Re: Debian und PCI Express?

2005-09-29 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 29.09.2005, 14:41 +0200 schrieb M. Abbt: ich habe heute Debian auf mein Notebook ( Samsung x20 IV ) installiert. Doch ich habe mit der XF86Config-4 noch Probleme. Debian schafft es nicht den X-Server zu starten. Ich lande immer wieder nach 3 Versuchen in der Konsole. Im

Re: Debian und PCI Express?

2005-09-29 Thread André Bischof
Daniel Leidert schrieb: ... stellen (z.B. auf pastebin.com). ... Was es alles gibt - das ist ja geil! Vor allem die Wahl freier Subdomains für private pastebins begeistert - coole Sache! André -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: MySQL Datenbank vollständig sichern

2005-09-29 Thread Christian Lehmann
Beim einfachen Kopieren der Datenbankfiles musst du darauf achten, dass es zu inkonsistenten Datenbeständen kommen kann, wenn gerade auf die Datenbanken zugegriffen wird. Daher solltest du vor dem kopieren den Server kurzzeitig deaktiveren /etc/init.d/mysql stop und ihn nach dem Kopieren

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Robert Grimm
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt heißt es ja, daß man Kernel 2.6.12 nur mit neuerem udev verwenden kann (ich verwende udev und Sarge). Frage: warum? Das steht nirgendwo... Heißt es das? #v+ [EMAIL PROTECTED]:~]$ apt-cache policy udev udev: Installed: 0.056-3 [...] [EMAIL

Re: MySQL Datenbank vollst ändig sichern

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 15:18:42, Christian Lehmann wrote: Wie Sicher mysqldump gegenüber gleichzeitigen Änderungen am Datenbestand ist, weiß ich leider nicht. Aber wenn es nur für einen privaten mysql-server ist, langt die Methode des Kopierens. Hmm, ich mag grad nicht in die MySQL Doku gucken, aber

Re: MySQL Datenbank vollständig sichern

2005-09-29 Thread André Bischof
André Bischof schrieb: Hallo Apotheos, Apotheos schrieb: Hallo! Ich verwend eim Moment auf meinem Webserver eine MySQL Datenbank, die ich gerne von Zeit zu Zeit auf enem FTP-Servr sichern würde. Hilfreich wäre auch, wie ich eine Datenbank dann wieder einspiele! Ich wäre dankbar für Tipps

Re: Hylafax versendet nicht

2005-09-29 Thread Erich Sturm
Christian Schmidt wrote: Hallo Erich, Erich Sturm, 29.09.2005 (d.m.y): FaxQueuer[2392]: Job1: REJECT: too many attempts to dial: 0, max 0 Wo kann man denn c2faxsend konfigurieren? Offensichtlich glaubt dass Programm ja, dass es maximal keinen Waehlversuch zulassen darf... Danke für

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-29 Thread Frank Blatzheim
Andreas Pakulat schrieb: Identifier Keyboard1 Driver kbd Aehm hast du dort mal keyboard statt kbd geschrieben? Damit funktioniert meine Cherry-Tastatur seit jeher am USB wunderbar. Ging aus den Sources nicht, bei debian wohl, aber auch nur ohne Less-Taste.

Re: Linuxkompatibilität: Hardware für Wohnzimmer-PC

2005-09-29 Thread Attila
Am Donnerstag, 29. September 2005 09:37 hackte André Bischof in die Tastatur: und hat auch nicht den NForce4-Ultra Chipsatz, sondern den non-Ultra - das ist von den Features her doch ein erheblicher Unterschied. Oh ja, danke für den Hinweis, hatte ich übersehen. Bis dann, Attila -- Haeufig

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Dirk Salva
On Thu, Sep 29, 2005 at 01:34:38PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Weil sich im Kernel diesbezueglich ein paar Dinge geändert haben. Und was? Ein paar Dinge ist dann doch _sehr_ allgemein gefaßt... Reicht dafür der udev aus pending von backports.org? Eventuell reicht auch dein aktuelles udev,

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Dirk Salva
On Thu, Sep 29, 2005 at 02:41:36PM +0200, Robert Grimm wrote: Es gibt das Paket linux-patch-debian-2.6.12, darin sollten alle Änderungen enthalten sein. Zu 2.6.13? Das wäre sehr interessant... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Löschen von vielen Dateien in Verzeic hnis

2005-09-29 Thread Agon S. Buchholz
Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip --- gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die Argumentliste ist zu lang --- snip --- Es handelt sich um das Quarantäneverzeichnis von AMaViS (Paket: amavisd-new), die Dateinamen der zu Löschenden

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 17:32:32 +0200): On Thu, Sep 29, 2005 at 01:34:38PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Weil sich im Kernel diesbezueglich ein paar Dinge geändert haben. Und was? Ein paar Dinge ist dann doch _sehr_ allgemein gefaßt... Die Schnittstelle

Re: NDISWrapper Installation unter 2.6.8-11-amd64

2005-09-29 Thread Familie Britta und Olaf Riemer
Familie Britta und Olaf Riemer schrieb: Andreas Pakulat schrieb: On 28.09.05 14:13:49, Familie Britta und Olaf Riemer wrote: Andreas Janssen schrieb: Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On 27.09.05 18:02:03, Familie Britta und Olaf Riemer wrote:

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Florian Ernst
Moinmoin, On Thu, Sep 29, 2005 at 06:14:40PM +0200, Agon S. Buchholz wrote: gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die Argumentliste ist zu lang Z.B. $ find /var/lib/amavis/virusmails -iname '*.gz' -print0 | xargs -0r rm -fv Weitere Details finden sich in den manpages zu find

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 18:14:40 +0200): Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip --- gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die Argumentliste ist zu lang --- snip --- [...] Versuch mal eine

CUPS

2005-09-29 Thread Michael Dauer
Hallo, ich scheitere beim Einrichten des Netzwerk-Druckers (Konica Minolta magicolor 2430DL). Ich habe: - cupsys und den Druckertreiber installiert - mit GNOME CUPS Manager den Drucker angelegt IP und Treiber angegeben - cupsys und lpd laufen Wenn ich versuche mit GNOME CUPS Manager eine

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Jens Schüßler
* Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] [29-09-05 18:14]: Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip --- gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die Argumentliste ist zu lang --- snip --- Es handelt sich um das Quarantäneverzeichnis von

Re: Drucken im Netz - Einstellen der Ausdruck-Größe

2005-09-29 Thread Heiner Gewiehs
Am Mittwoch, den 28.09.2005, 09:40 +0200 schrieb Andreas Vögele: Am 27.09.2005 um 15:19 schrieb Heiner Gewiehs: Mein Problem ist, dass ich zwar vom Client auf dem Server ausdrucken kann - nur die Größe des Ausdrucks nicht stimmt. A4 ist im Druckerdialog eingestellt, der Ausdruck hat aber

Hardware Erkennung

2005-09-29 Thread sro-gm
Hi, hab mir letztens mal hier http://debian.uni-essen.de/debian-cd/3.1_r0a/i386/iso-cd/ Debian runtergeladen... alles geht, aber bei der Hardware Erkennung kann er 'USB Storage' nicht finden/identifizieren. Bitte helfen Sie mir ;) MFG -- 5 GB Mailbox, 50 FreeSMS

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-09-29 Thread gerhard
Am Donnerstag 29 September 2005 08:23 schrieb Claus Malter: Problem diesmal, dass die Daten futsch sind. Ein mv war vielleicht nicht so genial. Die müssten aber wiederherstellbar sein, denke ich. http://www.faqs.org/docs/Linux-mini/Ext2fs-Undeletion.html

langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB 2.0 noch nicht funktioniert. Mit dem alten Kernel ging es jedoch. Beim kompilieren des Kernels habe ich die kernel config vom alten Kernel übernommen.

Re: Xorg mit Event-Interface oder sich besser vorher erschiessen

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 16:07:59, Frank Blatzheim wrote: Andreas Pakulat schrieb: Identifier Keyboard1 Driver kbd Aehm hast du dort mal keyboard statt kbd geschrieben? Damit funktioniert meine Cherry-Tastatur seit jeher am USB wunderbar. Ging aus den Sources

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 17:32:32, Dirk Salva wrote: On Thu, Sep 29, 2005 at 01:34:38PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Weil sich im Kernel diesbezueglich ein paar Dinge geändert haben. Und was? Ein paar Dinge ist dann doch _sehr_ allgemein gefaßt... Wenn ich das wüsste hätte ich es geschrieben ;-) Ich

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 17:36:11, Dirk Salva wrote: On Thu, Sep 29, 2005 at 02:41:36PM +0200, Robert Grimm wrote: Es gibt das Paket linux-patch-debian-2.6.12, darin sollten alle Änderungen enthalten sein. Zu 2.6.13? Das wäre sehr interessant... Solange kein linux-image-2.6.13 da ist, gibts auch kein

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 18:30:26, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 18:14:40 +0200): Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip --- gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die

Re: CUPS

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 16:25:20, Michael Dauer wrote: Hallo, ich scheitere beim Einrichten des Netzwerk-Druckers (Konica Minolta magicolor 2430DL). Ich habe: - cupsys und den Druckertreiber installiert - mit GNOME CUPS Manager den Drucker angelegt IP und Treiber angegeben - cupsys und lpd laufen

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 19:20:50 +0200): On 29.09.05 18:30:26, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 18:14:40 +0200): Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht?

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 19:10:28, Christoph Grzeschik wrote: Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB 2.0 noch nicht funktioniert. Mit dem alten Kernel ging es jedoch. Beim kompilieren des Kernels

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 29. September 2005 19:20 schrieb Andreas Pakulat: On 29.09.05 18:30:26, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 18:14:40 +0200): Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip ---

Re: Hardware Erkennung

2005-09-29 Thread Patrick Wunderlich
[EMAIL PROTECTED] schrieb: hab mir letztens mal hier http://debian.uni-essen.de/debian-cd/3.1_r0a/i386/iso-cd/ Debian runtergeladen... alles geht, aber bei der Hardware Erkennung kann er 'USB Storage' nicht finden/identifizieren. Bitte helfen Sie mir ;) Du bauchst folgende Pakete um USB Mass

Re: OpenOffice2 beta 1.8.128 Dokumente einfügen

2005-09-29 Thread Andreas Brillisauer
Am Dienstag, den 27.09.2005, 23:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: (Ja ich weiss dass man nicht immer die Wahl hat und manches schneller in ner Textverarbeitung geht, aber wenn _ich_ kann dann nutze ich obiges) ... ich auch :-) Cheers, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 29. September 2005 10:24 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe hier noch eine PCI-WLAN-Karte, relativ sicher mit Ralink-Chipsatz, von einem Asus A8V Deluxe Board. Die will ich in einem anderen Rechner unter Sarge als Bridge verwenden, sprich sie soll nur

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 29.09.2005, 18:34 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] [29-09-05 18:14]: Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip --- gw:/var/lib/amavis/virusmails# rm *.gz bash: /bin/rm: Die Argumentliste ist zu

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 19:10:28, Christoph Grzeschik wrote: Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB 2.0 noch nicht funktioniert. Mit dem alten Kernel ging es jedoch. Beim

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 19:29:11, Richard Mittendorfer wrote: Eindeutig zu viel zu lesen ;) daher auch der hinweis Versuch mal und xargs... So eine Kollektion hab ich hier leider nicht zum Testen, aber wenn du's sagst, glaub ich's natuerlich ;) Und du hast mich erwischt, naja jedenfalls so ein

welchen https-tunnel?

2005-09-29 Thread Michael Renner
Moin, ich suche einen https-tunnel, der besondere Anforderungen erfüllt um einen Zwangsproxy zu überwinden. 1.) Da auf der Serverseite ein produktiv genutzter https-Server läuft, sollte der Zugriff (letztlich per redirect setting in der httpd.conf) auf ein bestimmtes Verzeichnis erfolgen,

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 19:58:32, Daniel Leidert wrote: Am Donnerstag, den 29.09.2005, 18:34 +0200 schrieb Jens Schüßler: * Agon S. Buchholz [EMAIL PROTECTED] [29-09-05 18:14]: Hi, wie bekomme ich die Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht? --- snip ---

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Jens Schüßler
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [29-09-05 19:58]: Am Donnerstag, den 29.09.2005, 18:34 +0200 schrieb Jens Schüßler: # find /var/lib/amavis/virusmails -type f -name '*.gz'|xargs rm Der zweite mit einem '| xargs rm'. Hat die Pipe hier eine besondere Funktion, dass ihr sie einem

[KDE] Desktop Entry: FSDevice vs. Exec?

2005-09-29 Thread Patrick Wunderlich
Entschuldigt den etwas kryptischen Betreff ;) Ich habe unter KDE (3.3) auf dem Desktop Icons, mit denen ich DVD usw. mounten/unmounten kann. Bei einem mount wird automatisch der Konqueror gestartet. Ich hätte jedoch gerne, dass ein anderes Programm beim mount gestartet wird. [Desktop Entry]

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-29 Thread Mike Dietrich
Mario 'BitKoenig' Holbe schrieb: /usr/share/doc/ppp/changelog.Debian.gz: ppp (2.4.3-20041231+1) unstable; urgency=low * Removed patch 057_pppoe-interface-change which was refused by the upstream maintainer. Now users must arrange for the ethernet interface used for PPPoE to

Re: Löschen von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 20:23:49 +0200): On 29.09.05 19:29:11, Richard Mittendorfer wrote: Eindeutig zu viel zu lesen ;) daher auch der hinweis Versuch mal und xargs... So eine Kollektion hab ich hier leider nicht zum Testen, aber wenn du's

Re: courier-authlib-0.57-LDAP-Problem

2005-09-29 Thread Christoph Haas
On Wed, Sep 28, 2005 at 02:51:25PM +0200, Werner Spirk wrote: bei Installation von courier-authlib-0.57 ( eigenstaendiges Authlib ) krieg ich es nicht hin, LDAP zu installieren:authdaemond.ldap wird nicht erzeugt, was meiner Ansicht nach gebraucht wird. Die courier-authlib ist noch in

Re: DSL on boot bzw pppoeconf

2005-09-29 Thread Mario 'BitKoenig' Holbe
Mike Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: - The Debian pppoe program is patched to automaticaly bring up the Ethernet interface. Das hilft Dir allerdings nur, wenn Du userspace-pppoe verwendest. pppoeconf praeferiert allerdings kernelspace-pppoe, sofern verfuegbar, i.e. eigentlich immer.

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 20:06:03, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 19:10:28, Christoph Grzeschik wrote: Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB 2.0 noch nicht funktioniert.

Re: /proc/interrupts

2005-09-29 Thread Ulrich Fürst
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich noch nicht. staendig steigend ist klar - ist ja auch ein incremential counter. :) Äh, ja, hm, aber ich meinte damit alle paar Sekunden einen Count. auch scheint die lkml da der bessere ansprechpartner. Ja, aber wahrscheinlich ist das ohne

Re: welchen https-tunnel?

2005-09-29 Thread Joachim Scheufler
2.) Damit fällt wahrscheinlich die ssh-CONNECT Methode aus, welche Möglichkeiten gibt's noch? Vielleicht via eines cgi? But how? Vielleicht mit dem cgi-Proxy von http://www.jmarshall.com/tools/cgiproxy/? Gruß, Achim. -- Jedesmal aber, wenn ein Staatsoberhaupt von Gott spricht, [...]

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 20:06:03, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 19:10:28, Christoph Grzeschik wrote: Nach einem Kernelupdate auf 2.6.13.2 läuft der Kopiervorgang von Daten auf meinen USB-Stick nur schleppend. Ich habe den Verdacht, dass USB

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 21:53:40, Christoph Grzeschik wrote: Achja, was gemountete Devices auch ausbremst ist die Option sync, denn damit wird jedes übertragene Bit erstmal geschrieben, bevor das nächste übertragen wird und sämtliche Write-Caches fallen weg. Das verringert natürlich die Performance,

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Thread Dirk Salva
On Thu, Sep 29, 2005 at 07:38:54PM +0200, Jan Luehr wrote: 1. Routen ist einfach als Brigden. 3. Routing entsprechend setzen. Willich abba nich. Soll ausschließlich als Kabelersatz dienen, sprich gleiches Subnetz, gleiche IP, nur anderes Übertragungsmedium. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Dirk Salva
On Thu, Sep 29, 2005 at 06:18:24PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Weil sich im Kernel diesbezueglich ein paar Dinge geändert haben. Und was? Ein paar Dinge ist dann doch _sehr_ allgemein gefaßt... Die Schnittstelle zwischen kernel_hotplug und dem userspace udev IIRC. Also der Teil, der

Re: CUPS

2005-09-29 Thread Andreas Brillisauer
Am Donnerstag, den 29.09.2005, 16:25 + schrieb Michael Dauer: mit lpr kann ich zwar etwas in die Queue (lpq) stellen, dort bleibt es dann aber hängen. Installiere mal gs-esp und versuche ob es dann geht. Cheers, Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel 2.6.13, udev uswusf...

2005-09-29 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Thu, 29 Sep 2005 21:35:01 +0200): On Thu, Sep 29, 2005 at 06:18:24PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Weil sich im Kernel diesbezueglich ein paar Dinge geändert haben. Und was? Ein paar Dinge ist dann doch _sehr_ allgemein gefaßt... Die

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 21:53:40, Christoph Grzeschik wrote: Achja, was gemountete Devices auch ausbremst ist die Option sync, denn damit wird jedes übertragene Bit erstmal geschrieben, bevor das nächste übertragen wird und sämtliche Write-Caches fallen weg. Das verringert

HTTP Tunnel Server/ Client

2005-09-29 Thread Drees Stefan
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vor kurzem habe ich UltraVNC SingleClick entdeckt, ein wirklich super Idee für Helpdesk Mitarbeiter. Kurze Erklärung: Es wird eine EXE-Datei mit Ultravnc generiert, diese führt der Kunde aus worauf eine Verbindung zum Helpdesk Mitarbeiter aufgebaut

Re: CUPS

2005-09-29 Thread Michael Dauer
Andreas Pakulat wrote: Häh, wieso hast du lpd laufen wenn du cups nutzen willst? Eines von beidem reicht. Dann solltest du ins Log von cups gucken und ggf. vorher den Debuglevel in der cups.conf erhoehen (in /etc/cups) und cups neu starten. Ich bin jetzt soweit, dass die Job in der Queue

Re: Lösche n von vielen Dateien in Verzeichnis

2005-09-29 Thread Wolf Wiegand
Hallo! On Thu, Sep 29, 2005 at 08:23:49PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Und du hast mich erwischt, naja jedenfalls so ein bisschen, denn: [EMAIL PROTECTED]:~/.Mail/debian-user-german.2005-09/curls | wc -l 3213 [EMAIL PROTECTED]:~/.Mail/debian-user-german.2005-09/curls * bash: /bin/ls:

Re: CUPS

2005-09-29 Thread Michael Dauer
Andreas Brillisauer wrote: Installiere mal gs-esp und versuche ob es dann geht. Danke, habe ich mittlerweile getan. Nun kommt der Job zwar in die Queue, aber bleibt dort Printing hängen. /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 29. September 2005 21:36 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 29, 2005 at 07:38:54PM +0200, Jan Luehr wrote: 1. Routen ist einfach als Brigden. 3. Routing entsprechend setzen. Willich abba nich. Soll ausschließlich als Kabelersatz dienen, sprich gleiches

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Thread Thomas Kosch
On Day 53 of Bureaucracy 3171, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 29. September 2005 10:24 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe hier noch eine PCI-WLAN-Karte, relativ sicher mit Ralink-Chipsatz, von einem Asus A8V Deluxe Board. Die will ich in einem anderen Rechner

Re: CUPS

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 21:11:40, Michael Dauer wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich bin jetzt soweit, dass die Job in der Queue landen und den Status Printing: job-printing bekommen. Aber der Drucker rührt sich noch immer nicht. Mal schauen, ich kenn den Drucker nicht und bin ehrlich gesagt zu faul dazu

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 29.09.05 22:55:44, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 21:53:40, Christoph Grzeschik wrote: Achja, was gemountete Devices auch ausbremst ist die Option sync, denn damit wird jedes übertragene Bit erstmal geschrieben, bevor das nächste übertragen wird und

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 22:55:44, Christoph Grzeschik wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 29.09.05 21:53:40, Christoph Grzeschik wrote: Achja, was gemountete Devices auch ausbremst ist die Option sync, denn damit wird jedes übertragene Bit erstmal geschrieben, bevor das nächste

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Andreas Pakulat
On 30.09.05 00:13:28, Christoph Grzeschik wrote: Was meinst du mit der Ausgabe von mount? man mount, ein einfacher Aufruf von mount liefert dir eine Liste aller gemounteten Dateisysteme inkl. der benutzten Optionen. async als Option in die fstab eingetragen. Es hilft aber nicht. Fehlermeldung

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Andreas Pakulat schrieb: On 30.09.05 00:13:28, Christoph Grzeschik wrote: Was meinst du mit der Ausgabe von mount? man mount, ein einfacher Aufruf von mount liefert dir eine Liste aller gemounteten Dateisysteme inkl. der benutzten Optionen. async als Option in die fstab eingetragen. Es

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Bernd Schubert
posted mailed Christoph Grzeschik wrote: An dem Stick liegt es nicht. Bis vor kurzem hat es ja noch funktioniert. Dann habe ich den Kernel upgedatet und jetzt geht es nicht mehr. Vor dem Kernelupdate hieß der usb device noch /dev/sda1. Jetzt heißt er /dev/uba1. Ich habe einfach nur den

Re: langsamer usb

2005-09-29 Thread Christoph Grzeschik
Bernd Schubert schrieb: posted mailed Christoph Grzeschik wrote: An dem Stick liegt es nicht. Bis vor kurzem hat es ja noch funktioniert. Dann habe ich den Kernel upgedatet und jetzt geht es nicht mehr. Vor dem Kernelupdate hieß der usb device noch /dev/sda1. Jetzt heißt er /dev/uba1. Ich

Re: Probleme mit gphoto2 und Canon Kamera

2005-09-29 Thread Joerg Stadler
Um die Sache abtzuschließen! ein downgrade von gphoto2 aus stable brachte abhilfe. Scheint ein bug in der aktuellen Version zu sein! Gruss JOerg Joerg Stadler wrote: Hi, versuch schon ein paar Tage meine Powershot S1 mit gphoto2 klarzumachen. Die Kamera wird unterstützt und auch erkannt.

RE: gdm stop ?

2005-09-29 Thread Josep Molero i Puig
Segur segur que és el gdm. 1er.) ho veig mentre s'inicialitzen els serveis. 2n.) Ho veig com a resultat d'executar ps -ef 3er) /etc/init.d/kdm no es troba.. La resposta és kdm : command not found 4rt) /etc/ini.d/gdm si que es troba i respon. El que sembla de totes totes és que stop no és un

RE: gdm stop ?

2005-09-29 Thread Ivà
No et puc ajudar gaire, l'script de /ect/init.d està bé (fixa't però cap al final de l'script, que els arguments que accepta són: start|stop|restart|reload|force-reload). Per alguna raó que no et sé dir /usr/bin/gdm refusa d'aturar-se. Com ja t'han dit pots fer un kill -15 del gdm, si tampoc va

Re: gdm stop ?

2005-09-29 Thread Orestes Mas
Crec que l'Ivà té raó: estàs executant el gdm directament. Mira: el meu /etc/init.d/gdm és el següent: -- #! /bin/sh # # Originally based on: # Version: @(#)skeleton 1.8 03-Mar-1998 [EMAIL PROTECTED] # # Modified for gdm, Steve Haslam [EMAIL

Kernel, pas a pas

2005-09-29 Thread Josep Molero i Puig
Bé... Després d'haver llegit els suggeriments sobre el tema dels nVIDIA i de compilar cap aquí i cap allà, crec que si he de prendre mal, val més que ho faci de debó. Així que ... posats a compilar, per què no compilar un nou kernel i fem una festa després ? Quina versió gasteu de kernel ? Paga

Re: Kernel, pas a pas

2005-09-29 Thread Orestes Mas
A veure... Jo a la feina (d'on escric ara) tinc una Debian Sarge, amb una NVIDIA i dos kernels: un 2.6.8 instal.lat a partir d'un paquet Debian i un kernel 2.6.10 compilat per mi. Normalment uso el segon, però un escàner que tinc només em va amb el 2.6.8 perquè en el 2.6.10 em vaig oblidar de

  1   2   3   4   5   6   >