Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Saskia Whigham
Joachim Protze schrieb: Saskia Whigham schrieb: Hallo Leute, ich möchte mittels iptables einen PC als Router arbeiten lassen. Dieser Router soll 2 lokale Netze (192.168.65.0 u. 192.168.66.0) verbinden. Im Netz 192.168.65.0 steht ein weiteres Gateway (192.168.65.240). Dieses Gateway ist ein

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am 02.11.2005, um 17:20:37 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: [ sinnfreies Vollzitat entsorgt ] das einzige was auf dem router noch zu tun ist, ist ein echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward bis zu diesem Punkt habe ich alles genau wie du auch bei mir routet er aber Wenn Du es _bis_

Re: Samba-Drucker definieren und freigeben ( Anfänger )

2005-11-02 Thread Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 2. November 2005 16:36 schrieb frank paulsen: Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 2. November 2005 15:25 schrieb frank paulsen: unwissenheit nur Cups fuer zig Windosen bereitgestellt wird, und dann das Turnschuhnetworking los geht, wenn ich nen neuen drucker

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 16:08:54, Martin wrote: Christian Knoke wrote: On Wed, Nov 02, 2005 at 03:11:14PM +0100, Martin wrote: Jochen Schulz wrote: Martin: vielleicht steh ich einfach auf'm Schlauch, aber mir fällt's einfach nicht ein: Wie kann ich denn eine CD direkt als ISO-Image mounten?

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Saskia Whigham
Wenn Du es _bis_ zu diesem Punkt machst und dann aufhörst, wundert mich nicht, daß: dann sag mir doch einfach wie es weiter geht damit ich das Routing hin bekomme. In letzten Quoting hat der Joachim das auch bis zu dem Punkt gemacht wie ich es getan habe und bei ihm lief es dann wohl.

ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Ulrich Möhrke
Hallo, meine Rechner sprechen normalerweise alle utf-8. Ich nutze debian sarge. fish scheint aber Probleme mit utf-8 zu haben. In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife fish://meinrechner/home/meinverzeichnis/tmp, zeigt es mir als

wine

2005-11-02 Thread Hartmut Figge
Gruß, nachdem in Sid jetzt wine in der Version 0.9 vorhanden ist, wollte ich mal einen neugierigen Blick darauf werfen. | The preferred method to configure Wine is with winecfg, Hm, nun gut. Bisher ist es mir allerdings nicht gelungen, winecfg klarzumachen, dass mein vorhandenes Win98SE sich

Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Thread Ruediger Noack
Sorry Dirk, sollte natürlich an die Liste gehen. Bin webmailen nicht mehr gewöhnt. ;-) --- Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, 2. November 2005 10:58 schrieb Ruediger Noack: Installiert sind Ubuntu, SuSE und XP. Wo ist denn Debian? ;-) $ cat /etc/debian_version

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Joachim Protze
Saskia Whigham schrieb: bis zu diesem Punkt habe ich alles genau wie du auch bei mir routet er aber trotzdem nicht. Wenn ich die Adresse der einen Router Seite (192.168.66.1) anpinge geht das pingen. Sobald ich aber versuche die andere Seite oder einen anderen Rechner der anderen Seite

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Andreas Kretschmer
am 02.11.2005, um 17:43:46 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: Wenn Du es _bis_ zu diesem Punkt machst und dann aufhörst, wundert mich [X] Du schaffst es noch immer nicht, vernünftig eine Mail zu schreiben. Ich finde es schon extrem unhöflich. An einer anderen Stelle im Thread habe ich Dir

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 17:30:01, Ulrich Möhrke wrote: Hallo, meine Rechner sprechen normalerweise alle utf-8. Ich nutze debian sarge. fish scheint aber Probleme mit utf-8 zu haben. In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife

Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Thread Dirk Wernien
Am Mittwoch, 2. November 2005 17:51 schrieb Ruediger Noack: Wieso ist diese Partition hda8? Sollte sich die Numerierung nicht der Anordnung der Partionen auf der Platte folgen? D.h. dein ubuntu sollte auf hda7 liegen? Schmeiß' doch probeweise mal die swap 'raus, dann hast Klang nach

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Ulrich Möhrke [Wed, Nov 02 2005, 05:30:01PM]: Hallo, meine Rechner sprechen normalerweise alle utf-8. Ich nutze debian sarge. fish scheint aber Probleme mit utf-8 zu haben. In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife

Re: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen?

2005-11-02 Thread Ole Janssen
Am Montag, 31. Oktober 2005 19:34 schrieb Michelle Konzack: 4) AltF2 5) login als user2 6) startx -- 1:0 = F8 ist der xserver von user2 Iirc muss hier :1.0 statt 1:0 stehen. Viele Grüße, Ole

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Ole Janssen
Am Mittwoch, 2. November 2005 18:05 schrieb Andreas Pakulat: ausserdem faellt mir da grad auf: fish kann nicht mit ssh-keys umgehen - musste doch tatsaechlich mein PW eingeben... Hier geht das, wenn ich vorher ssh-add ausgeführt habe, und zwar sowohl mit fish:// als auch mit sftp://

Re: Squid als transparenter Proxy: Access Denied.

2005-11-02 Thread Marco Eisenhuth
Am Wed, 02 Nov 2005 15:33:10 +0100 schrieb Tobias Krais: Via: 1.1 localhost.localdomain:3128 (squid/2.5.STABLE10) ^ und aus dem OP: iptables . REDIRECT --to-port 8080 auf welchem Port läuft Dein Squid? Grüße,

Installation WLAN PCMCIA

2005-11-02 Thread Dirk Weckerlei
Hallo Liste, kennt sich jemand mit der Installation der DN 7001G WLAN Card von Digitus aus? Gibt es irgendwelche Stolpersteine? Schliesslich muss man das Rad ja nicht jedes mal neu erfinden. lg aus Jena Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin Saskia, wie Du unten siehst, lasse ich nur Deinen Text drin, weil ich nur auf diesen antworten moechte ... On Wed, Nov 02, 2005 at 02:40:34PM +0100, Saskia Whigham wrote: [...] Dein Quoting ist immer noch kapott! Hier wiederholst einen Text der vorher schon in der Mail steht ... OK.

Re: Installation WLAN PCMCIA [war: Mehrere Displays auf mehrere graf. Konsolen]

2005-11-02 Thread Frank Dietrich
Hi Dirk, Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] wrote: niemals mitten in einem Thread einen neuen anfangen. 1. ist das nicht höflich mitten in ein Gesrpäch zu platzen 2. erhöht es die Wahrscheinlichkeit das es jemand liest der eine Antwort zu Deiner Frage kennt, aber den anderen Thread nicht

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Ole Janssen
Am Mittwoch, 2. November 2005 15:11 schrieb Martin: Das habe ich befürchtet, ich werde meine Frage anders formulieren: Ich habe eine CD, so richtig aus Plastik, von der kann gebootet werden. Diese möchte ich in ein geeignetes Laufwerk stecken und, jetzt kommts, an einem entfernten Rechner

Re: Samba-Drucker definieren und freigeben ( Anf änger )

2005-11-02 Thread Frank Dietrich
Hallo Frank, frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: ein sauber aufgesetzter Samba-drucker erscheint beim anwender in der netzwerkumgebung, er muss ihn also nicht suchen, und anclicken installiert automatisch den passenden druckertreiber. viel besser geht es nicht. es ist fuer administrator

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 18:35:47, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 2. November 2005 18:05 schrieb Andreas Pakulat: ausserdem faellt mir da grad auf: fish kann nicht mit ssh-keys umgehen - musste doch tatsaechlich mein PW eingeben... Hier geht das, wenn ich vorher ssh-add ausgeführt habe, und zwar

Re: Samba-Drucker definieren und freigeben ( Anfänger )

2005-11-02 Thread frank paulsen
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: Geht das mit einem aktuellen Samba jetzt per Skript? Oder wie bekommst Du so schnell den Windowstreiber zum Samba Server? Würd mich interessehalber mal interessieren. man richtet das print$-share ein, startet Windows in der passenden version (ich

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Markus Schulz
On Wednesday 02 November 2005 19:31, Andreas Pakulat wrote: On 02.11.05 18:35:47, Ole Janssen wrote: Am Mittwoch, 2. November 2005 18:05 schrieb Andreas Pakulat: ausserdem faellt mir da grad auf: fish kann nicht mit ssh-keys umgehen - musste doch tatsaechlich mein PW eingeben...

Re: ddclient liesst Unsinn aus

2005-11-02 Thread Torsten Flammiger
Hans-Georg Bork schrieb: Moin, On Tue, Nov 01, 2005 at 07:51:12PM +0100, Torsten Flammiger wrote: [...] Punkt 2 war, das ich ursprünglich ein Komma im Passsword des Routers hatte: damit war es - obwohl ich das Password in 2 und nachdem dies immer noch nicht ging in 2 '' eingeschlossen habe

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Ole Janssen
Am Mittwoch, 2. November 2005 19:31 schrieb Andreas Pakulat: Was ist ssh-add??... Hmm, sowas brauch ich nicht, ich pack die Pub-Keys immer in die authorized_keys-Datei... Ja, wenn die privaten Gegenstücke dazu nun noch mit einer Passphrase verschlüsselt wurden (beim ssh-keygen), dann muss man

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Thomas Kosch
On Day 14 of The Aftermath 3171, Martin wrote: Ich habe eine CD, so richtig aus Plastik, von der kann gebootet werden. Diese möchte ich in ein geeignetes Laufwerk stecken und, jetzt kommts, an einem entfernten Rechner möchte ich diese CD irgendwie als ISO vorfinden, um der VM-Ware dieses als

Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-02 Thread Thomas Trueten
Am Mittwoch, 2. November 2005 13:10 schrieb Harald Tobias: Eine Frage habe ich jedoch noch. Vielleicht hilft mir noch jemand. Die Zeile Daemon=300 sorgt doch dafür, daß die IP alle 300 Sekunden aufgefrischt wird. Kann der Eintrag in der .conf unterbleiben oder muß ich jetzt manuell durch ein

Mail-Server Umstellung

2005-11-02 Thread amd64-list
Hi Ich habe mal eine Frage zu Mail-server, IMAP-server usw. Im Augenblick habe ich noch ein Qmail + Vpopmail + Courier-Imap auf meinem Server laufen. Doch der Courier unterstützt ja kein Sieve Protokoll und ich wollte auf Cyrus-imap umsteigen. 1. Was würdet ihr fuer einen MTA empfehlen? bei

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Ulrich Möhrke
Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 02.11.05 17:30:01, Ulrich Möhrke wrote: In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife fish://meinrechner/home/meinverzeichnis/tmp, zeigt es mir als Verzeichnisnamen ü statt ü an. ssh selbst stellt

Re: Samba-Drucker definieren und freigeben ( Anf änger )

2005-11-02 Thread Frank Dietrich
Hi Frank, frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: Geht das mit einem aktuellen Samba jetzt per Skript? Oder wie bekommst Du so schnell den Windowstreiber zum Samba Server? Würd mich interessehalber mal interessieren. man richtet das print$-share ein,

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Martin
... Man will auch in den seltensten Faellen staendig ein anderes ISO-Image auf nem Client mounten koennen, bzw. fuer ne VM-Ware zuzufuehren. Die Welt ist voller Ausnahmen und Sonderfälle. Leider ;-) Meistens willst du ja nur auf die Daten der CD's zugreifen, und da reicht ein export des

Backup der Konfigration

2005-11-02 Thread Bertram Scharpf
Hallo, auf meinem neuen Rechner habe ich jetzt ein frisches Debian laufen und unter anderem schon einige Konfigurationsdateien erstellt oder angepaßt, z. B. /etc/resolv.conf /etc/X11/xorg.conf /etc/vim/vimrc.local /home/$USER/.muttrc und noch viele mehr. Nun frage ich mich, wie

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-02 Thread Nico Jochens
On Wed, Nov 02, 2005 at 08:28:14PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Ich habe mal eine Frage zu Mail-server, IMAP-server usw. Gerne Im Augenblick habe ich noch ein Qmail + Vpopmail + Courier-Imap auf meinem Server laufen. Doch der Courier unterstützt ja kein Sieve Protokoll und ich

Re: Squid als transparenter Proxy: Access Denied.

2005-11-02 Thread Tobias Krais
Hi Marco, Via: 1.1 localhost.localdomain:3128 (squid/2.5.STABLE10) ^ und aus dem OP: iptables . REDIRECT --to-port 8080 auf welchem Port läuft Dein Squid? Squid auf 3128. Dansguardian auf 8080. Allerdings

Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 20:25:43, Thomas Trueten wrote: Am Mittwoch, 2. November 2005 13:10 schrieb Harald Tobias: Zusätzlich zu der o. g. Konfiguration habe ich auch im Router die Funktionen für DynDNS aktiviert. Wieso das denn? Das *wird* für Probleme sorgen, da dann - je nach dem welcher Client

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Martin
Ole Janssen wrote: ... Der Inhalt der Gerätedatei /dev/hdX ist bei eingelegter CD gewissermaßen das ISO, also das, was Du exportieren musst. Dafür braucht die CD nichtmal gemountet sein. Mit NFS kenne ich mich nicht aus, aber im Prinzip brauchst Du wohl einen Link foo.iso - /dev/hdX, der

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 20:09:55, Martin wrote: Meistens willst du ja nur auf die Daten der CD's zugreifen, und da reicht ein export des CD-Mountpunktes ja aus. Aber damit kannst Du nicht Booten. Dafür brauchst du dann doch die CD. Oder im Fall VM-Ware ebend ein Image. Korrekt, aber wenn du 3

Re: Rechteproblem bei KDE-Start - klauncher meldet: Unbekanntes Protokoll file

2005-11-02 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 2. November 2005 10:43 schrieb Christian Frommeyer: Am Dienstag 01 November 2005 16:45 schrieb Al Bogner: Am Dienstag, 1. November 2005 16:22 schrieb Andreas Pakulat: Aber ich glaube, ich habe es. Postest du bitte mal ein ls -l /tmp ? Es sieht so aus, dass der Testuser bzw. die

Re: Status:Ungültige Signatur - Re: exim4 auf maildir umstellen?

2005-11-02 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 2. November 2005 15:43 schrieb Uwe Kerstan: Nachdem Ratti auch Probleme hat, wäre es einfach interessant zu wissen, wo da etwas zerstört wird, wenn es für mich in der Praxis auch nicht von Bedeutung ist. Ich erzähle dir mal, wie es bei der yahoo-list war: jeder Mail wurde

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 19:45:09, Markus Schulz wrote: Da du ssh-add nicht kennst, vermute ich aber, das du Private Keys ohne Passphrase verwendest. Dann brauchst du für die Benutzung natürlich nie ein Passwort angeben. Aaah, nun daemmerts... Ja ich hab fuer meine Rechner hier Passwort-Lose ssh-keys.

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 19:52:05, Ole Janssen wrote: ... Indem man private Keys mit einer Passphrase verschlüsselt, macht man es einem Einbrecher, der in den Besitz der privaten Keys kommt, etwas schwerer. Und man selbst hat kaum Nachteile, wenn man den ssh-agent nutzt, da man das Passwort nur einmal

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 20:31:20, Ulrich Möhrke wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat wrote: On 02.11.05 17:30:01, Ulrich Möhrke wrote: In /home/meinverzeichnis/tmp habe ich ein Unterverzeichnis ü. Wenn ich über fish darauf zugreife fish://meinrechner/home/meinverzeichnis/tmp, zeigt es mir als

Re: CUPS,Sarge

2005-11-02 Thread Christian Schmidt
Hallo Uwe, Uwe Thormann, 01.11.2005 (d.m.y): nach ewigen Konfigurationsversuchen mit einem nichtfunktionierenden Drucker (der mal prima funktioniert hat) habe ich CUPS völlig gelöscht, incl. der manuellen Löschung der Konfigurationsdateien in /etc/cups und dann neu installiert. Jetzt

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-02 Thread Christoph Haas
On Wednesday 02 November 2005 20:28, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe mal eine Frage zu Mail-server, IMAP-server usw. Im Augenblick habe ich noch ein Qmail + Vpopmail + Courier-Imap auf meinem Server laufen. Doch der Courier unterstützt ja kein Sieve Protokoll und ich wollte auf Cyrus-imap

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.11.05 21:17:06, Martin wrote: Ole Janssen wrote: ... Der Inhalt der Gerätedatei /dev/hdX ist bei eingelegter CD gewissermaßen das ISO, also das, was Du exportieren musst. Dafür braucht die CD nichtmal gemountet sein. Mit NFS kenne ich mich nicht aus, aber im Prinzip brauchst Du wohl

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Martin D.
Andreas Pakulat wrote: On 02.11.05 20:09:55, Martin wrote: Meistens willst du ja nur auf die Daten der CD's zugreifen, und da reicht ein export des CD-Mountpunktes ja aus. Aber damit kannst Du nicht Booten. Dafür brauchst du dann doch die CD. Oder im Fall VM-Ware ebend ein Image.

Re: Backup der Konfigration

2005-11-02 Thread Holger Leskien
Hallo Bertram, On Wed, Nov 02, 2005 at 09:14:29PM +0100, Bertram Scharpf wrote: Wie macht man es richtig; gibt es ein Tool, das ich nicht kenne? backup2l hat mir schon so manche gelöschte Datei wiederhergestellt. Grüße, Holger -- Auf einem Baum, da sass ein Specht, der Baum war hoch, dem

fehlende Programme

2005-11-02 Thread Joerg Stadler
Hi, ich vermissen in Testing seit neusten Programme wie digikam oder k3b! Die gibt es nur noch für stable! Wird es die jetzt nicht mehr geben? Gruss Joerg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: fehlende Programme

2005-11-02 Thread Armin Berres
Joerg Stadler wrote: ich vermissen in Testing seit neusten Programme wie digikam oder k3b! Die gibt es nur noch für stable! Wird es die jetzt nicht mehr geben? Ich bin zwar mit Sid unterwegs und habe daher eher andere Probleme, ich kann dir aber versichern, dass diese Programme (falls sie

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Ole Janssen
Am Mittwoch, 2. November 2005 21:51 schrieb Martin D.: Es gibt mehrere Laptops, diese haben keine eingebauten Laufwerke mehr. In deren VM-Ware sollen diverseste Versionen einer kommerziellen Betriebssystem Software installiert werden können. Historische und Aktuelle Versionen und dieser ganze

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Dirk Salva
On Wed, Nov 02, 2005 at 01:48:37PM +0100, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 02 November 2005 13:25 schrieb Saskia Whigham: Dein Quoting ist kapott. Könntest Du Dir einfach mal ein paar Mails anschauen, wie man es richtig macht? Kann doch nicht so schwer sein... Dein Quoting ist immer

Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-02 Thread Dirk Salva
On Wed, Nov 02, 2005 at 01:10:07PM +0100, Harald Tobias wrote: Mit den folgenden Einträgen in die ddclient.cont funktioniert es wie geschmiert: pid=/var/run/ddclient.pid protocol=dyndns2 use=web,web=checkip.dyndns.org/,fw-skip=Current IP Address: server=members.dyndns.org

Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-02 Thread Dirk Salva
On Wed, Nov 02, 2005 at 09:35:55PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Jetzt muss ich mich doch mal in den Thread einschalten um ein paar Dinge klarzustellen. Bei dem Setup das der OP wohl hat, haengt der Router am [...] ACK. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff

Re: fehlende Programme

2005-11-02 Thread Walter Saner
Joerg Stadler schrieb: ich vermissen in Testing seit neusten Programme wie digikam oder k3b! Die gibt es nur noch für stable! Wird es die jetzt nicht mehr geben? http://packages.qa.debian.org/d/digikam.html Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-02 Thread Micha Beyer
Am Mittwoch, 2. November 2005 21:30 schrieb Nico Jochens: 3. Spammassasin und Virenscanner sollten sich integrieren lassen. Postfix Du meinst doch eher amavis-new. schöne Grüße aus Norderstedt Beste Grüsse aus HH-Niendorf, ich werde demnächst wohl doch mal bei eurer LuG auftauchen. ;-) --

Re: Debian Router Funktion

2005-11-02 Thread Hans-Georg Bork
Moin Dirk, On Wed, Nov 02, 2005 at 10:44:39PM +0100, Dirk Salva wrote: [...] Nein. Der OP ist kaputt. Das ist immer schon so, auf Hinweise wird bewußt nicht reagiert, alle threads mit diesem OP sind ziemlich unlesbar. Ich frag mich, wieso überhaupt noch jemand auf dieses Gewürge antwortet.

Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-02 Thread Thomas Kosch
On Day 14 of The Aftermath 3171, Andreas Pakulat wrote: Hmm, ich kenne NBD nicht, aber vom Namen her wuerde ich sagen: Ich kriege ein Block-Device das auf irgendwas im Netz zeigt... Jeb. Das ist zum Beispiel sehr beliebt als Swap Space für Diskless Clients. Was mir aber gerade noch einfällt,

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-02 Thread Joachim Protze
Nico Jochens schrieb: On Wed, Nov 02, 2005 at 08:28:14PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: 4. Maillisten Unterstuetzung waere schoen muss aber nicht sein hört sich für mich nach ein paar kleineren Verteilern an und da ist in meinen Augen Mailman mit Postfix übertrieben. Bei Postfix geht das

Re: ssh, fish und utf8

2005-11-02 Thread Joachim Protze
Ole Janssen schrieb: Indem man private Keys mit einer Passphrase verschlüsselt, macht man es einem Einbrecher, der in den Besitz der privaten Keys kommt, etwas schwerer. Und man selbst hat kaum Nachteile, wenn man den ssh-agent nutzt, da man das Passwort nur einmal eingeben muss. Solange

Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-02 Thread Nico Jochens
On Wed, Nov 02, 2005 at 11:41:03PM +0100, Micha Beyer wrote: Am Mittwoch, 2. November 2005 21:30 schrieb Nico Jochens: 3. Spammassasin und Virenscanner sollten sich integrieren lassen. Postfix Du meinst doch eher amavis-new. Ja, im Zusammanspiel mit Postfix und wenn dann bitte

Re: Debian vom USB-Stick starten

2005-11-02 Thread Patrick Plattes
On Tue, Nov 01, 2005 at 04:12:47PM +0100, Michelle Konzack wrote: Warum nimmst Du nicht eine FlashDisk? Die sind so breit wie ein PATA-Stecker, rund 5-10mm dick und je nachem 4-6cm hoch. Di Dinger werden direkt auf den PATA-Anschluß des Mainboards gesteckt und es gibt sie von 16 MByte bis 4

Ant: Re: Grub-Problem nach Partitionierung mit cfdisk

2005-11-02 Thread Ruediger Noack
--- Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Mittwoch, 2. November 2005 17:51 schrieb Ruediger Noack: Und ubuntu ist jetzt hda7? Ja. Eine Ursache für die Problemchen war wohl, dass mir cfdisk beim Löschen der swap-Partition auch die komplette erweiterte Partition verkleinert hat.

Re: Sarge - Evolution - Script

2005-11-02 Thread Christian Weber
Am Mittwoch, den 02.11.2005, 12:40 +0100 schrieb Thomas Kosch: On Day 14 of The Aftermath 3171, Christian Weber wrote: == ... == ... == kann ich natürlich noch anpassen! http://www.scsy.de/~mas/oldstuff/pug/sigmaker/ Das Ding ist ein Perl Skript. Musst du nur noch den

prova de missatge

2005-11-02 Thread rpb
AIXÒ ÉS NOMÉS UNA PROVA Fa molts dies que no rebo res de la llista i faig una prova.

Re: prova de missatge

2005-11-02 Thread Lluís Gras
AIXÒ ÉS NOMÉS UNA PROVA Fa molts dies que no rebo res de la llista i faig una prova. Jo l'he rebut i també fa molts dies que no rebo rés ... -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

Re: prova de missatge

2005-11-02 Thread Xavier Reina
El mié, 02-11-2005 a las 12:57 +0100, rpb escribió: AIXÒ ÉS NOMÉS UNA PROVA Fa molts dies que no rebo res de la llista i faig una prova. Crec que és més útil anar als arxius de la llista [1], per mirar si realment passa alguna cosa (que no reps els correus per exemple), o si no hi ha tràfic

NTPDATE

2005-11-02 Thread edouard cante
Bonjour tous, j'ai voulu mettre jour mon horloge avec ntp. Cependant je n'y arrive pas : bash #: ntpdate ntp.metas.ch 2 Nov 10:45:27 ntpdate[7348]: no server suitable for synchronization found J'ai esssay avec d'autres serveurs, j'ai vrifi que je peux sortir de mon firewall sur le port

Problème pour passer à SID

2005-11-02 Thread David
Bonjour tout le monde, je viens d'installer debian Sarge sur mon pc et je voudrai migrer vers Sid. J'ai essayé deux fois et à chaque fois ça plante. J'ai eu un problème avec udev visiblement et l'autre fois j'ai cru comprendre que mon noyau était trop ancien (2.6.8). J'ai fait les étapes suivantes

securité informatique

2005-11-02 Thread Georges Roux
Je suis abonné aux annonces de Debian Testing Security, bref je reçoit un mail signé de [EMAIL PROTECTED] au sujet de la config d´apt qui me demande d´executer une commande root pour ajouter sa clé aux clés reconnu par apt. voila la ligne demandée: wget

Re: NTPDATE

2005-11-02 Thread Charles Plessy
On Wed, Nov 02, 2005 at 10:49:13AM +0100, edouard cante wrote : Bonjour `a tous, j'ai voulu mettre `a jour mon horloge avec ntp. Cependant je n'y arrive pas : bash #: ntpdate ntp.metas.ch 2 Nov 10:45:27 ntpdate[7348]: no server suitable for synchronization found J'ai

Supervision avec NAGIOS....ou Oreon

2005-11-02 Thread boobz
Bonjour à tous, je vais me lancer dans la configuration nagios afin de pouvoir centraliser les alertes de mes serveurs set éléments actifs de mon réseau...suite a une petite recherche, je suis tombé sur le projet oreon ( http://www.oreon.org )... Je voulais savoir si quelqu'un avait

Re: Problème pour passer à SID

2005-11-02 Thread Olivier Schwander
Le Wed, 2 Nov 2005 09:50:53 +0100 David a écrit: Bonjour tout le monde, je viens d'installer debian Sarge sur mon pc et je voudrai migrer vers Sid. J'ai essayé deux fois et à chaque fois ça plante. J'ai eu un problème avec udev visiblement et l'autre fois j'ai cru comprendre que mon noyau

Rectification: problème sous x au niveu du clavier

2005-11-02 Thread wormhole
Bonjour, RECTIFICATION DU MESSAGE PRECEDENT A PROPOS DE LA TOUCHE après une install de debian, j'ai des problèmes sous x au niveau du clavier : il m'est impossible de saisir les chiffres avec la touche CAPS LOCK, j'obtiens des majuscules accentuées et non des chiffres!   La console ### -

Re: securité informatique

2005-11-02 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 02.11.2005 10:11:38, Georges Roux a écrit : Je suis abonné aux annonces de Debian Testing Security, bref je reçoit un mail signé de [EMAIL PROTECTED] au sujet de la config d´apt qui me demande d´executer une commande root pour ajouter sa clé aux clés reconnu par apt. voila la ligne demandée:

mettre automatiquement dans la liste de lecture tous les morceaux d'une liste

2005-11-02 Thread Thierry B
Bonjour, Je me suis crée des listes de lecture sous amarok, que je peux selectionner dans la partie gauche d'amarok. Quand je developpe une liste de lecture, je vois tous les noms des mp3, y'a t'il moyen que juste en cliquant sur une liste de lecture, il me mette tous les titres de celles

Re: NTPDATE

2005-11-02 Thread Franck
Hello, Bonjour à tous, j'ai voulu mettre à jour mon horloge avec ntp. Cependant je n'y arrive pas : bash #: ntpdate ntp.metas.ch 2 Nov 10:45:27 ntpdate[7348]: no server suitable for synchronization found Pourtant ce serveur est valide, il synchronise chez moi : ntpdate ntp.metas.ch 2 Nov

Re: mettre automatiquement dans la liste de lecture tous les morceaux d'une liste

2005-11-02 Thread Thierry B
Thierry B a écrit : Bonjour, Je me suis crée des listes de lecture sous amarok, que je peux selectionner dans la partie gauche d'amarok. Quand je developpe une liste de lecture, je vois tous les noms des mp3, y'a t'il moyen que juste en cliquant sur une liste de lecture, il me mette tous

Linux 2.6 et gravure

2005-11-02 Thread David Soulayrol
Bonjour, Désolé pour cette question pas fondamentalement debian. Je me suis aperçu il y a un certain temps que je ne pouvais plus graver, cdrecord ne trouvant plus mon graveur. J'ai découvert très rapidement que j'avais oté ide-scsi de mon noyau (2.12), ceci devant expliquer cela. Pourtant

Re: mettre automatiquement dans la liste de lecture tous les morceaux d'une liste

2005-11-02 Thread Thierry B
Thierry B a écrit : Bonjour, Je me suis crée des listes de lecture sous amarok, que je peux selectionner dans la partie gauche d'amarok. Quand je developpe une liste de lecture, je vois tous les noms des mp3, y'a t'il moyen que juste en cliquant sur une liste de lecture, il me mette tous

Re: mettre automatiquement dans la liste de lecture tous les morceaux d'une liste

2005-11-02 Thread Thierry B
Thierry B a écrit : Thierry B a écrit : Bonjour, Je me suis crée des listes de lecture sous amarok, que je peux selectionner dans la partie gauche d'amarok. Quand je developpe une liste de lecture, je vois tous les noms des mp3, y'a t'il moyen que juste en cliquant sur une liste de

Re: Linux 2.6 et gravure

2005-11-02 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 02.11.2005 10:39:58, David Soulayrol a écrit : Bonjour, Désolé pour cette question pas fondamentalement debian. Je me suis aperçu il y a un certain temps que je ne pouvais plus graver, cdrecord ne trouvant plus mon graveur. J'ai découvert très rapidement que j'avais oté ide-scsi de mon

Re: Test et bonjour

2005-11-02 Thread christophe Lincoln (leks)
lilli chiffon a écrit : Bonjour à tous, Nouvellement inscrit sur la liste, je profite du message de test pour dire bonjour et me présenter (rapidement). J'ai découvert linux il y a environ deux ans, suite au plantage de windows xp. Je ne connaissais pas grand chose à l'informatique alors,

Problème de partage d'imprimante avec Samba

2005-11-02 Thread François Valenduc
Bonjour à tous, J'ai quasiment réussi à partager mon imprimante avec samba. J'ai suivi et quelque peu adapté le Howto de la page http://www.traduc.org/docs/HOWTO/lecture/Debian-and-Windows-Shared-Printing.html L'impression depuis un poste Windows fonctionne correctement. Le seul problème que

Re: Supervision avec NAGIOS....ou Oreon

2005-11-02 Thread Nicolas Martinez
boobz a écrit : Bonjour à tous, je vais me lancer dans la configuration nagios afin de pouvoir centraliser les alertes de mes serveurs set éléments actifs de mon réseau...suite a une petite recherche, je suis tombé sur le projet oreon ( http://www.oreon.org )... Je voulais savoir si

Users Knoppix

2005-11-02 Thread Maclin
Bonjour à tous Afin de permettre une connexion distante vers un ordi bootant sur un Cd Knoppix, j'ai voulu suivre la FAQ http://forums.knoppix-fr.org/viewtopic.php?id=4747 et rentrer un mot de passe root sur le poste en question, mais la commande passwd root me répond : passwd :

Re: NTPDATE

2005-11-02 Thread Eric GUIRBAL
Le Mercredi 2 Novembre 2005 10:49, edouard cante a écrit : Bonjour à tous, j'ai voulu mettre à jour mon horloge avec ntp. Cependant je n'y arrive pas : bash #: ntpdate ntp.metas.ch 2 Nov 10:45:27 ntpdate[7348]: no server suitable for synchronization found Bonjour, J'ai moi aussi le même

Re: Users Knoppix

2005-11-02 Thread Bling182
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Maclin wrote: Bonjour à tous Afin de permettre une connexion distante vers un ordi bootant sur un Cd Knoppix, j'ai voulu suivre la FAQ http://forums.knoppix-fr.org/viewtopic.php?id=4747 et rentrer un mot de passe root sur le poste en question,

Re: Users Knoppix

2005-11-02 Thread Georges Roux
Maclin wrote: Bonjour à tous Afin de permettre une connexion distante vers un ordi bootant sur un Cd Knoppix, j'ai voulu suivre la FAQ http://forums.knoppix-fr.org/viewtopic.php?id=4747 et rentrer un mot de passe root sur le poste en question, mais la commande passwd root me répond :

Probleme Compilation xv3.10

2005-11-02 Thread Nordine Rifaai
Bonjour A tous ! je viens de m'installer debian sarge et j'ai voulu m'installer un excellent viewer d'image xv3.10 je pense qu on doit modifier le makefile et le xv.h est ce que quelqu'un peut m aider

Re: Linux 2.6 et gravure

2005-11-02 Thread Yannick Beynet
En effet, par contre si tu utilise xcdroast (par exemple), il ne faut pas le laisser scanner manuellement les périphériques mais les lui indiquer à la main. Si tu préfère tu lui dit mon graveur est /dev/hdb et il te répondra OK. (alors que par défaut il va chercher à trouver un périphérique scsi

Nouvelle version de KDE sous Etch

2005-11-02 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Je suis sous etch et je viens d'essayer de faire la maj quotidienne et surprise !! il semble que la nouvelle version de kde la kde 3.4.2 soit arrivée. Ma joie a été de courte durée car en même temps qu'il installe cette version il me vire 55 paquets dont : K3b, kaffeine,

réaliser un cdrom bootable avec grub et menu

2005-11-02 Thread Nicolas Roudninski
Bonjour la liste, J'essaie désespérement aujourd'hui (il pleut) de réaliser un cdrom bootable contenant grub avec le menu qu'il faut (i-e le même menu que j'ai au démarrage de la machine). Je viens de lire pleins de trucs sur le Net à ce propos mais je ne trouve pas de solution : la seule

ADSL par satellite

2005-11-02 Thread mahashakti89
Bonjour ! J'aimerais savoir si certains d'entre vous ont accès au haut-débit par satellite. Cela fontionne t-il sous Linux ? Cela vaut-il la peine ? Cette technique semble la seule solution pour les oubliés du haut-débit (??) J'habite un village perdu ravitaillé par les corbeaux, on

Re: securité informatique

2005-11-02 Thread Sylvain Sauvage
Mercredi 2 novembre 2005, 09:26:09 CET, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : [...] - Rencontrer la personne, lui payer une bière et noter sa clé sur un papier. - Vous faire accompagner lors de cette rencontre de personnes qui le connaisse personnellement. - En fin de rencontre apprendre la

Re: Linux 2.6 et gravure

2005-11-02 Thread Yannick Beynet
A priori oui, mais j'avoue utiliser l'ihm plutôt que la ligne de commande pour la gravure :) Bref, je te conseil xcdroast et après tu regardes son fichier de configuration. Le 02/11/05, Tahar[EMAIL PROTECTED] a écrit : bonjour, Ca voudrait dire qu'il suffit de mettre cdrecord dev=dev/hdX

[HS] date [était: Re: LaTeX et dépendances]

2005-11-02 Thread Sylvain Sauvage
Mercredi 2 novembre 2005, 00:49:23 CET, Sébastien Mengin a écrit : Le 01-11-2005, Sylvain Sauvage [EMAIL PROTECTED] a écrit : ^^ Non, non, j'ai écrit le 2 à minuit passé de 33 minutes ;o) Il doit y avoir un problème avec le MUA ou gmame : l'entête de mon message dit bien que je

Re: Users Knoppix

2005-11-02 Thread Maclin
Georges Roux wrote: commande passwd root me répond : passwd : Authentification service cannot retrieve authentification info Utilise sudo: sudo passwd root j'étais bien en user root précédemment et sudo passwd root me répond la même chose -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser

Re: Probleme Compilation xv3.10

2005-11-02 Thread Jean-Damien Durand
Essaie google avec xv_3*deb ... j'ai trouve que http://itp.tugraz.at/Comp/debian/dists/sarge/desktop/ devrait contenir ton bonheur (bonnes dependances, et avec les sources). A+, JD. On Wednesday 02 November 2005 13:40, Nordine Rifaai wrote: NR Bonjour A tous ! NR NR je viens de m'installer

Re: Nouvelle version de KDE sous Etch

2005-11-02 Thread Jean-Damien Durand
Attends un petit peu - ce probleme a ete reporte aujourd'hui, nul doute que les packagers devraient reagir (testing est cense etre plus stable que unstable... sans faire de jeux de mots). C.f. http://lists.debian.org/debian-kde/2005/11/msg2.html A+, JD. On Wednesday 02 November 2005 13:54,

<    1   2   3   4   5   6   >