Re: Installation clonen

2005-12-17 Thread Klaus
Gerhard Brauer schrieb: Die neue Festplatte wurde zusätzlich eingebaut und dann vom auf der ersten Festplatte nach wie vor funktionierenden System aus neu partitioniert (anders als die erste Platte). Wie anders? Meine Glaskugel ist kaputt. Wo am Bus hängt die alte/neue Platte? Ich habe

Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-17 Thread Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich stehe vor der Auswahl von Mainboard und CPU für ein Server- Upgrade. Auf der Maschine läuft Sarge auf i386- Basis mit 08/15- Serverdiensten und eher wenig Last. Kann ich das bestehende System auf neuer Hardware (mit 64bit-

Buchhaltungsprogramm (was:Re: Frauen von Linuxern)

2005-12-17 Thread Matthias Houdek
Hallo Georg Lohrer, hallo auch an alle anderen Erstmal zum alten Thema: Meine Frau hat vor einem Monat einfach ein Ubuntu draufgedrückt bekommen. Da Sie Firefox, Thunderbird und OOo schon von ihrem Windows kannte. Jetzt freut sie sich über die schickere Oberfläche und das smein Sohn keine Lust

livedrive mit sblive 5.1

2005-12-17 Thread Halim Sahin
Hi, Hat schon jemand die ir schnittstelle am livedrive zum laufen gebracht? Die tips die ich so im netz finde helfen mir nicht. Ich bekomme keine fehlermeldung vom lirc aber auch kein signal. Kernel 2.6.13, lirc 8.0pre1 snd-emu10k1 enable_ir=1 Bitte um Hilfestellung. Gruß Halim -- Haeufig

OT

2005-12-17 Thread dirk.finkeldey
Aus aktuellen Anlaß bzw. gesunden Interesse heraus reiche ich das mal hier ein : Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten: 693.000 CDs oder 81 Millionen Aktenordner täglich Berlin, 15. Dezember - “Dies ist ein schwarzer Tag für die deutsche Internetwirtschaft. Für Professor Michael

Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Holm Kapschitzki
Hallo, ich habe gerade unter Sarge Samba installiert mit apt-get install samba. Dachteeigentlich er installiert alle Pakete. Habe dann in der Install Konfiguration init.d zum Starten eingestellt. Mein Problem ist nun ich vermisse den Dienst smbd. Wenn ich /etc/init.d/samba restart eingebe

Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-17 Thread Michael Bienia
On 2005-12-17 11:22:44 +0100, Tim Boneko wrote: ich stehe vor der Auswahl von Mainboard und CPU für ein Server- Upgrade. Auf der Maschine läuft Sarge auf i386- Basis mit 08/15- Serverdiensten und eher wenig Last. Kann ich das bestehende System auf neuer Hardware (mit 64bit- Erweiterungen)

Apacer Mega Steno - Cardreader Probleme

2005-12-17 Thread Matthias Mosimann
Hallo Zusammen Habe einen Cardreader: http://www.meritline.com/apacer-mega-steno-mga20-14-in-1-memory-card-reader.html. Ich habe eigentlich keine Probleme mit meinen Sony Memory Stick bis auf einen einzigen. Der bringt mir dann immer in /var/log/messages: Dec 17 14:20:37 localhost kernel:

Re: OT

2005-12-17 Thread Christian Schmidt
dirk.finkeldey, 17.12.2005 (d.m.y): Aus aktuellen Anlaß bzw. gesunden Interesse heraus reiche ich das mal hier ein : Nein danke. Bitte unterlasse kuentig solche OT-Geschichten. Darum hat man Dich kuerzlich schon einmal gebeten. Gruss, Christian Schmidt signature.asc Description: Digital

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.12.05 13:37:46, Holm Kapschitzki wrote: ich habe gerade unter Sarge Samba installiert mit apt-get install samba. Dachteeigentlich er installiert alle Pakete. Noe, nur das Paket samba wird bei einem apt-get install samba installiert (und seine Abhaengigkeiten). Aber das hast du ja gesehen

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Holm Kapschitzki
Andreas Pakulat schrieb: On 17.12.05 13:37:46, Holm Kapschitzki wrote: Mein Problem ist nun ich vermisse den Dienst smbd. Wenn ich /etc/init.d/samba restart eingebe kommt folgendes zurück: Stopping Samba daemons: nmbd. Starting Samba daemons: nmbd. Ah.. Jetzt verstehe ich. 1.

Re: OT

2005-12-17 Thread dirk.finkeldey
Christian Schmidt schrieb: dirk.finkeldey, 17.12.2005 (d.m.y): Aus aktuellen Anlaß bzw. gesunden Interesse heraus reiche ich das mal hier ein : Nein danke. Bist du Vertreter der Bunkert die Verbindungsdaten bis zum abwinken - oder ist dir das egal , das jeder betreiber Öffendlich

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Klaus Zerwes
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, ich habe gerade unter Sarge Samba installiert mit apt-get install samba. Dachteeigentlich er installiert alle Pakete. Habe dann in der Install Konfiguration init.d zum Starten eingestellt. Mein Problem ist nun ich vermisse den Dienst smbd. Wenn ich

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Christian Schmidt
Hallo Holm, Holm Kapschitzki, 17.12.2005 (d.m.y): Ich habe eigentlich keine Gründe smbd über die initd starten zu lassen. Das Ding heisst inetd. Gruss, Christian Schmidt -- Die Zeit ist auch nicht mehr, was sie mal war! -- Albert Einstein signature.asc Description:

Re: OT

2005-12-17 Thread Christian Schmidt
Hallo dirk.finkeldey, dirk.finkeldey, 17.12.2005 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: dirk.finkeldey, 17.12.2005 (d.m.y): Aus aktuellen Anlaß bzw. gesunden Interesse heraus reiche ich das mal hier ein : Nein danke. Wie waere es, wenn Du beim naechstenmal einfach nur eine URL

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Sven Hartge
Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe eigentlich keine Gründe smbd über die initd starten zu lassen. inetd heißt der Dämon. Mit 'e'. Nur damit es zu keinen Verwechslungen mit dem via /etc/init.d bekannten System kommt. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine

Re: OT

2005-12-17 Thread dirk.finkeldey
Christian Schmidt schrieb: Hallo dirk.finkeldey, Wie waere es, wenn Du beim naechstenmal einfach nur eine URL postest (wenn es denn schon unbedingt sein muss)? Das ist ein Guter Vorschlag , dan muß sich niemand genötigt fühlen das zu lesen - oder unnötiger weise Bandbreite zu

Re: OT

2005-12-17 Thread Marc Haber
On Sat, 17 Dec 2005 15:56:46 +0100, dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Schmidt schrieb: Wie waere es, wenn Du beim naechstenmal einfach nur eine URL postest (wenn es denn schon unbedingt sein muss)? Das ist ein Guter Vorschlag , dan muß sich niemand genötigt fühlen das zu lesen

OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-17 Thread Thorsten Haude
Moin, wir adminstrieren hier mit NIS ca. 2000 Benutzer und wollen unserer Hotline ein Tool zur Verfügung stellen, mit dem sie eigenständig bestimmte Aufgaben durchführen können, zB. Passwörter zurücksetzen. Kennt jemand ein Tool für NIS, mit dem man NIS-Accounts verwalten kann? Die Hotliner sind

Re: OT

2005-12-17 Thread dirk.finkeldey
Marc Haber schrieb: On Sat, 17 Dec 2005 15:56:46 +0100, dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Schmidt schrieb: Wie waere es, wenn Du beim naechstenmal einfach nur eine URL postest (wenn es denn schon unbedingt sein muss)? Das ist ein Guter Vorschlag , dan muß sich

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Jakob Lenfers
Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe eigentlich keine Gründe smbd über die initd starten zu lassen. Muss den Sinn der Startweise über initd nocheinmal nachlesen. Habe jetzt mal schnell dpkg-reconfigure samba eingegeben, alles wieder als daemon starten lassen und funktioniert.

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-17 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 17. Dezember 2005 16:20 schrieb Thorsten Haude: Moin, wir adminstrieren hier mit NIS ca. 2000 Benutzer und wollen unserer Hotline ein Tool zur Verfügung stellen, mit dem sie eigenständig bestimmte Aufgaben durchführen können, zB. Passwörter zurücksetzen.

Re: Debian-Sarge Installation

2005-12-17 Thread Matthias Haegele
OIivier Grossmann schrieb: Hallo zusammen, Hi!. ich versuche Debian Sarge zu installieren und die Installation bleibt beim Laden des Moduls eth1394 für Firewire Ethernet Support hängen. Es gibt diverse Installer Optionen ... Ist es die expert26 die expert Installation oder einfach nur die

Re: TV-Karte

2005-12-17 Thread ljahn
einen neueren als den Debian-Standard-Kernel (je nach verwendetem Debian-flavour, dazu schreibst du nichts) zu verwenden. Ich nutze Testing/Etch. Allerdings bin ich gerne bereit einen neueren Kernel aus unstable zu nutzen. Erste Anlaufstelle ist http://linux.bytesex.org/v4l2/. Danke. Es

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-17 Thread Matthias Haegele
Gibt es aktuelle Karten die mit Open Source Modulen/Treibern 3D Unterstützung mit Hardwarebeschleunigung bieten? Ob PCIe/AGP ist wurst, 2xDVI wäre fein. Mit guter 3-D Leistung - nix bekannt. Kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es das in naher Zukunft geben wird ... Wie soll

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Matthias Houdek
Hallo Sven Hartge, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 17. Dezember 2005 15:43 schrieb Sven Hartge: Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe eigentlich keine Gründe smbd über die initd starten zu lassen. inetd heißt der Dämon. Mit 'e'. Nur damit es zu keinen Verwechslungen

Re: boot fehler ? Notebook: Acer Aspire 5510

2005-12-17 Thread Matthias Haegele
Claus Malter schrieb: Hallo, Fabian Reißfelder wrote: Guten Morgen, Guten Abend!. ich habe gestern versucht debian auf meinem Notebook (acer aspire 5510) zu installieren, was aber fehlschlug. Nachdem das Notebook von der cd bootete lief noch alles normal (sprachauswahl), aber bei der

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-17 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jan Luehr wrote (2005-12-17 17:15): Am Samstag, 17. Dezember 2005 16:20 schrieb Thorsten Haude: Kennt jemand ein Tool für NIS, mit dem man NIS-Accounts verwalten kann? Die Hotliner sind keine DAUs, allerdings sollten sie schon ohne root-Rechte auskommen. Ehm - eigentlich alle

Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Al Bogner
Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen 404 Not Found Paketlisten werden gelesen... Fertig W: Kann nicht auf die Liste http://www.backports.org ./ Packages (/var/lib/apt/lists/www.backports.org_pending_openoffice.org_._Packages) der Quellpakete

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Stefan Muthers
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: (...) Ist der Server einfach nur down oder habe ich da einen Fehler in meiner sources.list ? deb http://www.backports.org/pending/openoffice.org/ ./ Wie kommst du auf pending? Hier steht, wie's geht.

[SOLVED] Re: OT

2005-12-17 Thread Gerhard Wolfstieg
On Sat, 17 Dec 2005 15:56:46 +0100 dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Schmidt schrieb: Hallo dirk.finkeldey, Wie waere es, wenn Du beim naechstenmal einfach nur eine URL postest (wenn es denn schon unbedingt sein muss)? Das ist ein Guter Vorschlag , dan muß sich

Re: Samba Installation Sarge 3.1

2005-12-17 Thread Holm Kapschitzki
Matthias Houdek schrieb: Hallo Sven Hartge, hallo auch an alle anderen Am Samstag, 17. Dezember 2005 15:43 schrieb Sven Hartge: Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe eigentlich keine Gründe smbd über die initd starten zu lassen. inetd heißt der Dämon. Mit 'e'.

k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-17 Thread Juergen Bausa
Ich versuche mit k3b aus sarge mp3s als audio-cd zu bernnen. Leider funktioniert die automatische Konvertierung zu wav nicht, k3b sagt, dass es das datenformat nicht kennt. Schaut man unter plugins nach, ist da auch kein entsprechendes Plugin installiert. Soweit ich weiß, wird für diese

Re: sleepd oder Alternative

2005-12-17 Thread Rüdiger Noack
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Fri, 16 Dec 2005 00:58:33 Ich schlage mich gerade damit herum, dass sleepd nicht erkennt, dass ich mit der Maus (z.B. beim Surfen) tätig bin und deshalb zuschlägt. man sleepd. /usr/share/doc/sleepd/ Danach würde

dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Uwe Thormann
Hallo, nach etwas Spielerei mit backport.org (schön blöd!) habe ich jetzt mit Sarge folgendes Problem: Nach dem Aufruf von apt-get update wird die Liste der Server immer auf die gleiche Art und Weise abgefragt, obwohl die Paketliste eigentlich schon aktualisiert sein müsste. Außerdem werden

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Daniel Leidert
Am Samstag, den 17.12.2005, 20:14 +0100 schrieb Stefan Muthers: * Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: (...) Ist der Server einfach nur down oder habe ich da einen Fehler in meiner sources.list ? deb http://www.backports.org/pending/openoffice.org/ ./ Wie kommst du auf pending? Ich

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051217 22:50]: nach etwas Spielerei mit backport.org (schön blöd!) habe ich jetzt mit Sarge folgendes Problem: Hast du http://lists.backports.org/pipermail/backports/2005-December/001673.html gelesen? Nach dem Aufruf von apt-get update wird die Liste

Re: sleepd oder Alternative

2005-12-17 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Sat, 17 Dec 2005 22:42:19 +0100): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Fri, 16 Dec 2005 00:58:33 [...] man sleepd -- -i, --irq Adds an irq to

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Al Bogner
Am Samstag, 17. Dezember 2005 22:58 schrieb Daniel Leidert: Wie kommst du auf pending? Ich vermute mal: http://www.backports.org/ - Latest News' Eintrag von: Wed, 23 Nov 2005 12:47:00 CEST Genau, das war es und dieser Eintrag hat auch schon funktioniert. Mit _sid_repository: apt-get

Re: Netzwerkfähiger Laserdrucker

2005-12-17 Thread Christian Frankerl
Hello Heino, Thursday, December 15, 2005, 12:43:10 PM, you wrote: Neu? Oder gebraucht? Gebraucht Ich hab hier einen Brother HL-1650 mit integrierter Duplexeinheit. Hat bei ebay 40 EUR (sofortkauf) gekostet, mit Glück kriegst den aber auch für 30 EUR. Ein Nachbautoner kostet im Netz 19 EUR

Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-17 Thread Patrick Wunderlich
Michael Bienia schrieb: Dein i386-System wird auf dem Athlon64 laufen. Ein Upgrade auf 64bit-Sarge wird aber nicht gehen, da ist eine Neuinstallation angesagt. Zum Kernel: je nach Optimierung kann es gehen oder nicht: i386 und i686 müsste gehen, bei k7 weiß ich es nicht. i686 geht natürlich

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.12.05 23:22:23, Al Bogner wrote: Am Samstag, 17. Dezember 2005 22:58 schrieb Daniel Leidert: Wie kommst du auf pending? Ich vermute mal: http://www.backports.org/ - Latest News' Eintrag von: Wed, 23 Nov 2005 12:47:00 CEST Genau, das war es und dieser Eintrag hat auch schon

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 17.12.05 22:50:20, Uwe Thormann wrote: Nach dem Aufruf von apt-get update wird die Liste der Server immer auf die gleiche Art und Weise abgefragt, obwohl die Paketliste eigentlich schon aktualisiert sein müsste. Du meinst du hast keine Hit Zeilen mehr oder was? Außerdem werden

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Al Bogner [EMAIL PROTECTED] [051217 23:22]: Wie kommst du auf pending? Ich vermute mal: http://www.backports.org/ - Latest News' Eintrag von: Wed, 23 Nov 2005 12:47:00 CEST Genau, das war es und dieser Eintrag hat auch schon funktioniert. Und inzwischen gibt es einen neuen

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Uwe Thormann
Hallo Alexander, vielen Dank für die schnelle Antwort. Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind doch die installierten Pakete nicht mehr mit der Datenbank

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051217 23:56]: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind doch die installierten Pakete nicht mehr mit der Datenbank

hosting, confixx und apt

2005-12-17 Thread Michael Gustav Simon
Hallo, für meinen Server nutze ich debian. Viele Dienste werden durch confixx konfiguriert. Möchte diesen gerne auf den aktuellsten Stand halten. Das System soll nach einem upgrade noch laufen! :-) Wie sind die Erfahrungen mit apt? Welche Adressen sind security relevant in sources.list? Welche

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-17 Thread Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Samstag, 17. Dezember 2005 19:34 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Jan Luehr wrote (2005-12-17 17:15): Am Samstag, 17. Dezember 2005 16:20 schrieb Thorsten Haude: Kennt jemand ein Tool für NIS, mit dem man NIS-Accounts verwalten kann? Die Hotliner sind keine DAUs,

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Uwe Thormann
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 00:27 schrieb Alexander Schmehl: Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051217 23:56]: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Somit sind

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 01:00]: Und was stoert dich genau an der Ausgabe? Ich habe sie gerade mal durch uniq gejagt, da sind keine zwei identische Zeilen dabei, also wird da wohl nix doppeltes geholt. Sie ist etwas laenger und nicht sehr uebersichtlich, aber du hast

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Udo Mueller
Hallo Alexander, * Alexander Schmehl schrieb [18-12-05 01:10]: * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 01:00]: Aber: es gibt ein Verzeichnis /var/lib/apt/lists/partial. Es juckt mich in den Fingern den Inhalt zu löschen. Ich glaube, die kannst du loeschen. IIRC werden da die noch

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Uwe Thormann
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 01:10 schrieb Alexander Schmehl: Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 01:00]: Und was stoert dich genau an der Ausgabe? Ich habe sie gerade mal durch uniq gejagt, da sind keine zwei identische Zeilen dabei, also wird da wohl nix doppeltes geholt.

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-17 Thread Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Gustav Simon schrieb [18-12-05 00:34]: $ apt-get update $ apt-get upgrade Wo ist der Unterschied zwischen apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade? man apt-get = upgrade / dist-upgrade Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-17 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Michael Gustav Simon [EMAIL PROTECTED] [051218 00:34]: Wie sind die Erfahrungen mit apt? apt-get ist ein Werkzeug und insofern ist es so gut wie der, der es benutzt. Welche Adressen sind security relevant in sources.list? security.debian.org Welche Adressen sollten nicht in

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] [051218 01:15]: Aber: es gibt ein Verzeichnis /var/lib/apt/lists/partial. Es juckt mich in den Fingern den Inhalt zu löschen. Ich glaube, die kannst du loeschen. IIRC werden da die noch nicht ganz vollstaendigen Listen zwischengespeichert.

Re: OT

2005-12-17 Thread Jörg Arlandt
dirk.finkeldey schrieb: Die Endscheidung aus Brüssel betrifft aber eine vielzahl von Systemadministratoren die sich kümpftig mit unsinniger / unnötiger Datenspeierung und den damit verbundenen problemen herum ärgern müßen . Und es gehört denoch nicht hierher. -- bis dann Jörg Arlandt

Re: dpkg zerstört

2005-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 18.12.05 01:25:05, Uwe Thormann wrote: Am Sonntag, 18. Dezember 2005 01:10 schrieb Alexander Schmehl: As said: apt-get schaut ob sich was geaendert hat, und laedt es nur dann runter. naja, eben Dann schau doch mal ob die Dateien in /var/lib/apt/lists bei einem apt-get update erneuert

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 18.12.05 00:34:39, Michael Gustav Simon wrote: für meinen Server nutze ich debian. Sehr schoen. Viele Dienste werden durch confixx konfiguriert. Bloede FrageWozu?/Bloede Frage Also fuer die Administrierung eines Webspace-Angebots sehe ich das ja noch als sinnvoll, aber beim eigenen

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-17 Thread Robert Tulke
Andreas Pakulat schrieb: On 18.12.05 00:34:39, Michael Gustav Simon wrote: Viele Dienste werden durch confixx konfiguriert. Bloede FrageWozu?/Bloede Frage Also fuer die Administrierung eines Webspace-Angebots sehe ich das ja noch als sinnvoll, aber beim eigenen Server? Da sollte man

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-17 Thread Andreas Pakulat
On 18.12.05 02:55:39, Robert Tulke wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 18.12.05 00:34:39, Michael Gustav Simon wrote: Viele Dienste werden durch confixx konfiguriert. Bloede FrageWozu?/Bloede Frage Also fuer die Administrierung eines Webspace-Angebots sehe ich das ja noch als

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-17 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Juergen Bausa [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.12.05 22:16]: Ich versuche mit k3b aus sarge mp3s als audio-cd zu bernnen. Leider funktioniert die automatische Konvertierung zu wav nicht, k3b sagt, dass es das datenformat nicht kennt. Schaut man unter plugins nach, ist da auch

Re: Installation clonen

2005-12-17 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Klaus [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.12.05 00:49]: Gerhard Brauer schrieb: Wie anders? Meine Glaskugel ist kaputt. Wo am Bus hängt die alte/neue Platte? Wie schon erwähnt war die ursprüngliche Konstellation: Windows 98 auf /dev/hda1 - Guadalinux auf /dev/hda2 (swap wird mit

Re: Desapareguda la font bitstream-vera del kde

2005-12-17 Thread drapnet
A Divendres 16 Desembre 2005 19:58, Cubells va escriure: Hola Xarx: A mi em surten als dos llocs. Vols que et passi alguna fitxer, algun log perquè puguis comparar?? Gràcies, no cal, tinc un portàtil que funciona correctament i puc fer comparacions, el que hi ha diferent es que en el pc que

Re: Ajuda amb MoinMoin

2005-12-17 Thread Carles Muñoz Gorriz
En/na Javier Ferreiro Espinosa ha escrit: Hola a tothom! Tinc un dubte, ja he fet la pertinent cerca tat per google i la pagina oficial i no trobo solució i m'he dit que potser algú de vosaltres ja havia solucionat el tema...el problema es: He creat un parell de wikis en moinmoin

Re: installer freeplayer besoin de vlc

2005-12-17 Thread Frédéric ZULIAN
Le Fri, Dec 16, 2005 at 09:29:10PM +0100, pierre écrivait : Frédéric ZULIAN a écrit : Le Fri, Dec 16, 2005 at 08:16:45PM +0100, pierre écrivait : Bonsoir tous le monde, je suis en train d'essayer d'installer le freeplayer sur une etch Mais il n'y a pas vlc dans etch il existe pour sarge

Re: Mail à la SACEM (loi DADVSI)

2005-12-17 Thread Nicolas Roudninski
[EMAIL PROTECTED] a écrit : RTyler a écrit : Dois-je copier ici leur réponse ? Non. Vous (collectif) avez déjà suffisamment fait chier les lecteur de cette liste avec votre (collectif) avalanche de propagande de merde. Créez (collectif) une liste pour ça si ça vous chante, mais *PAS

Re: IDE DMA ne fonctionne plus en 2.6.14 ??

2005-12-17 Thread Dominique Dumont
Gilles Mocellin [EMAIL PROTECTED] writes: Les disques sont gérés par le module ide-generic, il faut charger en premier (dans l'initrd) le module correspondant au contrôleur. Si c'est amd74xx, il faudrait le mettre dans /etc/modules Tu veux dire dans /etc/yaird/Default.cfg:

UTF8 et ce que l'on doit faire ?

2005-12-17 Thread David BERCOT
Bonjour, Après avoir suivi vos discussions sur le sujet, je me suis dit qu'il fallait aussi que j'y passe ;-) Résultat, j'ai commencé par un petit dpkg-reconfigure locales et je n'ai laissé que fr_FR.UTF-8 UTF-8. Bon, je suppose donc que, à ce moment-là, mon profil doit être mis à jour. Ensuite,

Re: CD couteau suisse

2005-12-17 Thread François Boisson
Le Fri, 16 Dec 2005 19:09:14 +0100 François Boisson [EMAIL PROTECTED] a écrit: http://boisson.homeip.net/BootCD-2.6.iso.bz2 Bon, l'ensemble fonctionne plutôt bien, j'ai mis une option permettant de charger tous les modules concernant le matériel PCI installé (avec la possibilité de

Re: Acroread crash

2005-12-17 Thread laurux
Le Fri, 16 Dec 2005 11:48:30 +0100, BeZiLLa a voulu dire : Depuis plusieurs mois deja , a chaque fois que je lance acroread apres avoir accepté la licence , celui crash sans aucuns messages d'erreurs ?! J'utilise la version de Marillat qui a été mise a jour plusieurs fois depuis , j'ai aussi

Re: Pavé numérique et touche Entrée inactive sous Gnome :

2005-12-17 Thread Jean-Luc Coulon (f5ibh)
Le 16.12.2005 20:50:47, Chaurin Olivier a écrit : Bonsoir, Depuis quelques jours, j'ai un soucis : la touche Entrée de mon pavé numérique ne fonctionne plus sous Gnome (elle est active en terminal -Crtl+Alt+F1- et sous Kde par exemple). Si vous utilisez gnome, vous pouvez utiliser la

Re: control à distance

2005-12-17 Thread Yves Rutschle
On Sat, Dec 17, 2005 at 12:08:22AM +0100, fabrice régnier wrote: FR-PORT:~# cat /etc/default/bootlogd # Run bootlogd at startup ? BOOTLOGD_ENABLE=yes Les messages de boot sont aussi disponible directement avec dmesg(8) sans rien faire à l'avance. Sinon, on pourrait aussi mettre un autre PC a

Re: afficher [OK] derriere la liste des services au demarrage

2005-12-17 Thread Yves Rutschle
On Fri, Dec 16, 2005 at 11:54:37PM +0100, sebastien.duhamel wrote: comment faire pour afficher au démarrage de DEBIAN les noms des services suivis de [OK] comme sous ubuntu à la place de ce gros paquet d'infos quasi incomprehensible ça doit surement se trouver quelque part dans

Re: [Résolu] Pavé numérique et touche Entrée inactive sous Gnome :

2005-12-17 Thread Chaurin Olivier
Le 17.12.2005 11:01, Jean-Luc Coulon (f5ibh) a écrit : Si vous utilisez gnome, vous pouvez utiliser la définition du clavier de X ou celle de gnome. Normalement, la première fois que vous configurez votre système, vous avez un message d'avertissement qui vous informe (éventuellement) que

Re: Mail Delivery (failure [EMAIL PROTECTED])

2005-12-17 Thread Unexpected reply handler
Thank you for your response. Please don't reply to this message - it is an automated response and your reply will not be received. If you have a question for eBay Customer Support, please visit the following eBay Help page. This page will help you locate the answer to your question, or assist

PPPOE bizareries

2005-12-17 Thread KLessou
Bonjour, J'ai une bizarerie avec ma connexion adsl sur un modem 9box (en bridge) branché sur mon serveur Debian stable. Parfois la led PC se met à clignoter bizarrement et celle de la carte réseau aussi, (un peu comme si on débranchait et rebranchait le cable). A ce moment là, je débranche et je

Re: control à distance

2005-12-17 Thread sich
Ludovic Desfontaines a écrit : Bonjour, Je dirais qu'à distance, tu ne peux pas voir les messages 'en direct live' lorsque ta machine boot. Le moyen de faire cela est d'utiliser des cartes d'accès à distance. HP fait, par exemple, un truc qui s'appelle ILO ou RIB. Et là, tu peux controller

Re: Installation Debian Sarge X86-64

2005-12-17 Thread Frédéric Bothamy
* Armando_hardz [EMAIL PROTECTED] [2005-12-16 20:04] : Polesello Gaël a écrit : Bonjour à tous, Je veux installer la sarge sur ma config (celeron D). Je télécharge et je grave l'iso netinstall pour le 64bits, jusque là pas de probleme. Mais quand je reboote pour faire

Re: fstab un espace dans le chemin

2005-12-17 Thread Thierry B
yoyo a écrit : Marc PERRUDIN a écrit : yoyo a écrit : salut à tous, je suis connecté à un serveur de fichiers sous windows, le dossier dans lequel j'ai le droit d'aller a un espace dans son nom(D:\le dossier) et je peux pas le renommer sur le seveur. J'arrive pas à trouver la syntaxe

Re: control à distance

2005-12-17 Thread Raphaël RIGNIER
sich a écrit : Ludovic Desfontaines a écrit : Bonjour, Je dirais qu'à distance, tu ne peux pas voir les messages 'en direct live' lorsque ta machine boot. Le moyen de faire cela est d'utiliser des cartes d'accès à distance. HP fait, par exemple, un truc qui s'appelle ILO ou RIB. Et là, tu

Re: Lecture d'une carte sd

2005-12-17 Thread giggz
rebonjour, dsl de rouvrir ce fil si tardivement...j'ai enfin une carte sd!!! je vais dc pouvoir faire des tests! Bon voici ce que me donne un lsusb en root avec la carte sd insérée: Bus 004 Device 001: ID : Bus 003 Device 002: ID 0a81:0103 Chesen Electronics Corp. Keyboard Bus 003

impossible d'installer mjpegtools

2005-12-17 Thread fabrice régnier
salut la liste ;) Je suis en etch et je ne peux pas installer mjpegtools (pour utilisation avec kino) FR-PORT:~# apt-get update FR-PORT:~# apt-get install mjpegtools Lecture des listes de paquets... Fait Construction de l'arbre des dépendances... Fait Aucune version du paquet mjpegtools

Re: impossible d'installer mjpegtools

2005-12-17 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Pour toi c'est autre chose mjpegtools que je ne connais pas ,ne semble pas exister dans les paquets Debian, peut être un backport ? A+ Philou75 Le Samedi 17 Décembre 2005 16:24, fabrice régnier a écrit : salut la liste ;) Je suis en etch et je ne peux pas installer mjpegtools (pour

Chui coincé.

2005-12-17 Thread acrocs
Bonjour j'était jusqu'a présent en debian stable ( Ma premiere installation linux! ) hier , en cherchant a installer un nouveau noyau ( je voulait le 2.6.12) j'ai compris qu'il fallait au moins que je passe en testing ( et puis j'en avait un peu marre des vieux paquets) je modifie

Re: impossible d'installer mjpegtools

2005-12-17 Thread Frédéric Bothamy
* fabrice régnier [EMAIL PROTECTED] [2005-12-17 16:24] : salut la liste ;) Je suis en etch et je ne peux pas installer mjpegtools (pour utilisation avec kino) FR-PORT:~# apt-get update FR-PORT:~# apt-get install mjpegtools Lecture des listes de paquets... Fait Construction de l'arbre

Re: Chui coincé.

2005-12-17 Thread Frédéric Bothamy
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [2005-12-17 18:25] : Bonjour j'était jusqu'a présent en debian stable ( Ma premiere installation linux! ) hier , en cherchant a installer un nouveau noyau ( je voulait le 2.6.12) j'ai compris qu'il fallait au moins que je passe en testing (

Re: Chui coincé.

2005-12-17 Thread Nicolas Roudninski
[EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour j'était jusqu'a présent en debian stable ( Ma premiere installation linux! ) hier , en cherchant a installer un nouveau noyau ( je voulait le 2.6.12) j'ai compris qu'il fallait au moins que je passe en testing ( et puis j'en avait un peu marre des vieux

Re: impossible d'installer mjpegtools

2005-12-17 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Je rebondis sur K3b , il semblerait en étudiant les informations données dans http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl, si j'ai tout compris, ce qui bloque serait l'absence de la nouvelle version de kde sous système [alpha]. Es ce que c'est toujours ainsi ? Y a t'il un espoir ? A+

Re: Chui coincé.

2005-12-17 Thread Philippe Merlin
Bonjour, Regarde aussi si tu as assez de place dans /var, car une erreur vfat est bizarre, tes partitions sont en fat32 (vfat) ? A+ Philou75 Le Samedi 17 Décembre 2005 19:12, Nicolas Roudninski a écrit : [EMAIL PROTECTED] a écrit : Bonjour j'était jusqu'a présent en debian stable (

Re: impossible d'installer mjpegtools

2005-12-17 Thread fabrice régnier
salut, mjpegtools n'est pas dans l'archive Debian officielle, il est disponible dans le dépôt de C. Marillat (y compris pour Etch : cf. ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/dists/etch/main/binary-i386/Packages). merci pour ces renseignements ;) En fait, pour exporter à partir de kino, j'ai

Diaporama qui utilise les infos Exif...

2005-12-17 Thread David BERCOT
Bonjour, Je viens d'essayer les 2 outils de diaporama que j'avais installés (suite à vos conseils d'ailleurs ;-)) et aucun ne m'affiche automatiquement les images en tenant compte des informations Exif. Apparemment, pour gthumb, il est capable d'effectuer les rotations en fonctions des infos.

Re: Chui coincé.

2005-12-17 Thread acrocs
j'était jusqu'a présent en debian stable ( Ma premiere installation linux! ) hier , en cherchant a installer un nouveau noyau ( je voulait le 2.6.12) j'ai compris qu'il fallait au moins que je passe en testing ( et puis j'en avait un peu marre des vieux paquets) je modifie

Re: Installation Debian Sarge X86-64

2005-12-17 Thread jerome kaluza
tant que tu as pas de ACPI error le amd64 tourne bien, ce ki est pas mon cas (pas encore), et si j'enleve le support apic, mon interface reseau ne marche plus lol, donc j'attends uneprochaine version :)Le 17/12/05, Frédéric Bothamy [EMAIL PROTECTED] a écrit :* Armando_hardz [EMAIL PROTECTED]

Re: impossible d'installer mjpegtools

2005-12-17 Thread HEHO
Le 17.12.2005 19:39, fabrice régnier exprima : D'après mes pérégrinations googlesques, ces progs doivent faire parti de mjpegtools. Or tu me dis qu'il n'appartient pas à debian. bonsoir, comme dit là: http://ftp.nerim.net/debian-marillat/ rajoute dans ton /etc/apt/sources.list : deb

Re: Chui coincé.

2005-12-17 Thread acrocs
ma table de partitions est simple: 102go pour window en fat32 occupé a 80% 10go pour / en ext3 occupé a 50% et 500meg pour le swap (et sans toute 7.5go de systeme de récupération puisque le disque est sensé etre de 120go) donc var devrait avoir toute la place qu'il veut Selon Philippe Merlin

Re: Diaporama qui utilise les infos Exif...

2005-12-17 Thread Tiago Saboga
Em Sáb 17 Dez 2005 16:57, David BERCOT escreveu: Bonjour, Je viens d'essayer les 2 outils de diaporama que j'avais installés (suite à vos conseils d'ailleurs ;-)) et aucun ne m'affiche automatiquement les images en tenant compte des informations Exif. Apparemment, pour gthumb, il est capable

Re: control à distance

2005-12-17 Thread Bayrouni
Merci à tous. Bayrouni -- Pensez à lire la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Pensez à rajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL

aptitude en anglais sur locale fr_FR.UTF-8

2005-12-17 Thread Jean-Michel OLTRA
bonjour, Suite au fil sur utf-8, j'ai également modifié ma locale, ainsi que d'autres bricoles (vimrc, LESSCHARSET, mutt et muttrc, .Xresources). Du coup aptitude n'est plus en français. Ce qui m'étonne le plus c'est que un strace sur un aptitude lancé avec des variables LC en [EMAIL

Re: control à distance

2005-12-17 Thread Vincent Lefevre
On 2005-12-17 11:10:11 +0100, Yves Rutschle wrote: On Sat, Dec 17, 2005 at 12:08:22AM +0100, fabrice régnier wrote: FR-PORT:~# cat /etc/default/bootlogd # Run bootlogd at startup ? BOOTLOGD_ENABLE=yes Les messages de boot sont aussi disponible directement avec dmesg(8) sans rien faire à

Re: passer à UTF8

2005-12-17 Thread Gaëtan PERRIER
Le Tue, 13 Dec 2005 21:21:38 +0100 Gaëtan PERRIER [EMAIL PROTECTED] a écrit: Bon et bien je vais me lancer dès que j'aurais un moment... Merci. Gaëtan Donc je me suis lancé et bien évidement j'ai des problèmes. Pour l'instant je bloque sur Gnucash qui semble avoir très mal vécu le

  1   2   3   >