Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:43 schrieb Gerhard Brauer: Ich kenne jetzt KDE3.5 nicht, aber ich verwette 1 Pfund Kaffee daß das nichts anderes ist als ein Eintrag im Startmenü welches genau dieses macht: einen zweites X zu starten. Vielleicht noch ein bißchen Brimborium drumherum.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:12 schrieb Elias Gerber: Also ich hab dazu einfach in /etc/kde3/kdm/XServers die Zeile :1 [EMAIL PROTECTED] reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1 einkommentiert (was ist das gegenteil von auskommentieren?), kdm neugestartet und dann hatte ich den

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:00 schrieb Andreas Pakulat: On 10.01.06 00:13:09, Andreas Loesch wrote: je nachdem was man damit machen will, Tabellen könnten auch eine Datenbank nach sich ziehen, geht das mit XSLT? Klar, du koenntest prinzipiell sogar eine Exe-Datei erzeugen die danach

Re: Re: USB-Stick

2006-01-10 Thread Wolfgang Pausch
Hallo, On 09.01.06 20:51:02, Wolfgang Pausch wrote: lsmod sagt: eiswiese:/home/wol# lsmod Module Size Used by usb_storage43840 0 Also sofern es nicht einkompiliert ist fehlt da noch scsi und sd_mod (evtl. noch weitere - hab hier keine Module). Danke,

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 00:56 schrieb Andreas Pakulat: On 10.01.06 00:10:09, Andreas Loesch wrote: mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine neue Session zu starten, an meinen privaten Rechner will auch mal spontan jemand anderes ran und ich will deswegen nciht meinen ganzen Krempel

lprng hat flasche IP-Adresse von einem Drucker

2006-01-10 Thread Philipp Frik
Moin Moin $liste ich kämpfe hier nun seit gestern abend mit lpr und einem Drucker, das Problem ist dass ich bei einem lpq -P hobbock (hobbock ist der Druckername) diese Meldung bekommen: sentry:~# lpq -P hobbock Printer: [EMAIL PROTECTED] 'HP Laserjet 2420DN' Queue: no printable jobs in queue

BIOS drives, grub, HDs... UNMUT

2006-01-10 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich rege mich mal wieder tierisch über die Reihenfolge der HDs im grub und im BIOS auf. Ich habe hier ein ASUS A8N-Premium Board mit SIL Raid SATA Controller, insgesamt 8 SATA Ports. Angeschlossen sind 7 HDs. Jetzt das unverständliche: Auf dem

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-10 Thread Rene Engelhard
Am Montag 09 Januar 2006 22:07 schrieb Florian Dorpmueller: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 ... die dann allerdings nicht wirklich so ins system integriert ist wie die offiziellen

Re: lprng hat flasche IP-Adresse von einem Drucker

2006-01-10 Thread Gerhard Wolfstieg
Führt Volltextsuche nach 10.153.6.29 in /etc und evtl. anderswo weiter? Gerhard

Re: BIOS drives, grub, HDs... UNMUT

2006-01-10 Thread Matthias Haegele
Lars Schimmer schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Hallo!. Ich rege mich mal wieder tierisch über die Reihenfolge der HDs im grub und im BIOS auf. Ich habe hier ein ASUS A8N-Premium Board mit SIL Raid SATA Controller, insgesamt 8 SATA Ports. Angeschlossen sind 7 HDs.

Re: BIOS drives, grub, HDs... UNMUT

2006-01-10 Thread Udo Mueller
Hallo Lars, * Lars Schimmer schrieb [10-01-06 11:37]: Warum stimmt die /sdX und BIOS Zuordnung nicht? Linux interessiert nicht, was das Bios meldet, denn die beiden tauschen keine Daten aus. Die Reihenfolge der /dev/sd* wird festgelegt durch die Reihenfolge, in der die Treiber f�r die

Re: ssh_exchange_identification: Connection closed by remote host

2006-01-10 Thread Marc Haber
On Mon, 9 Jan 2006 19:26:05 +0100, Marc Deichmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider nicht definitiv. Es kann noch wesentlich mehr sein. Ein ssh -vvv hilft da meistens. Es kann zum Beispiel auch ein Schlüsselaustausch stattgefunden haben und der Client hat seinen Schlüssel geändert. Welcher

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Marc Haber
On Mon, 9 Jan 2006 18:26:29 +0100, Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. Googlen hingegen brachte mich auf: http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.5.0/

Abläufe (GUI) automatisieren

2006-01-10 Thread Michael Renner
Moin, ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Eine Applikation die weder dcop noch DBUS versteht (es handelt sich um jmeter) soll automatisiert bedient werden. Nach einem vorgegebenen Schema Menus ausgeklappt, angewählt etc werden. Vielleicht etwas in der Art eines

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Marc Haber
On Tue, 10 Jan 2006 00:10:09 +0100, Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den

Re: ImageMagick, mogrify und spiegeln v. Images

2006-01-10 Thread Christian Bodenstedt
On Mon, 9 Jan 2006 21:48:49 +0100 Kai Wilke [EMAIL PROTECTED] wrote: High Leute, hat jemand Ahnung von ImageMagick? Ich nicht besonders und die Zeit draengt ein bischen. Ich erstelle Bilder von einer dvd mittels transcode, bloss das diese gespiegelt und auf den Kopf stehen: transcode -q

Re: BIOS drives, grub, HDs... help wanted

2006-01-10 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars Schimmer wrote: Hi! Ich rege mich mal wieder tierisch über die Reihenfolge der HDs im grub und im BIOS auf. Ich habe hier ein ASUS A8N-Premium Board mit SIL Raid SATA Controller, insgesamt 8 SATA Ports. Angeschlossen sind 7 HDs. Jetzt

Re: Amavisd new update

2006-01-10 Thread Michael Kaaden
Hallo Sebastian, Am Mo, 09 Jan 2006 14:14:06 +0100, schrieb Sebastian Dellit: Nach einem apt-get upgrade wurde u. a. auch amavisd new ersetzt. Nun habe ich die Datei50-user wie folgt angepasst: $mydomain = 'samba.aritamba.de'; $myhostname = 'samba.aritamba.de'; $sa_tag_level_deflt =

Re: Abläuf e (GUI) automatisieren

2006-01-10 Thread Juergen Salk
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED] [060110 12:45]: ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Eine Applikation die weder dcop noch DBUS versteht (es handelt sich um jmeter) soll automatisiert bedient werden. Nach einem vorgegebenen Schema Menus ausgeklappt, angewählt etc

Re: Amavisd new update

2006-01-10 Thread Jim Knuth
Heute (10.01.2006/12:57 Uhr) schrieb Michael Kaaden ([EMAIL PROTECTED]), Hallo Sebastian, Am Mo, 09 Jan 2006 14:14:06 +0100, schrieb Sebastian Dellit: Nach einem apt-get upgrade wurde u. a. auch amavisd new ersetzt. Nun was ist denn das jetzt für ne Version von amavisd-new? -- Viele

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Thread Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: On 09.01.06 06:43:15, Sebastian Niehaus wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Wie könnte ich das hinbekommen? Wenn udev keine Informationen zum Device bekommt (dev-Datei in usb_device... s.o.) kann es kein Device anlegen. Abhilfe

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: Nicht notwendig, MAKEDEV kennt ACM dann doch (hatte nur nach acm suchen lassen). Einfach nach /dev wechseln und makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte

Netzwerkkonfiguration via arp konfigurieren?

2006-01-10 Thread Drees Stefan
Hallo, ich habe die Tage bei der Konfiguration eines Access Point, eine Anleitung zur Konfiguration via arp gefunden. Das ganze sah so aus, das die Mac-Adresse und IP-Adresse mit dem Befehl arp "übermittelt" und im Gerät eingetragen wurde (Befehlszeile: arp -s MAC IP). Jetzt meine Frage,

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 12:47 schrieb Marc Haber: Das geht, seit ich KDE benutze. Allerdings bin ich noch nicht lange dabei, mein erstes KDE war 3.1, IIRC. naja in der Form ist das schon neu, KDE 3.4-Features http://developer.kde.org/development-versions/kde-3.4-features.html KDM *

Re: OT: Lohnsteuererklärung und Elster.. .

2006-01-10 Thread dirk.finkeldey
Frank Küster schrieb: Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe letztes Jahr tax2005 (oder [EMAIL PROTECTED]) benutzt. Das enttäuschende war allerdings, dass es ein Windowsprogramm mit (mehr oder weniger) mitgeliefertem wine war. Das wine aus Sarge funktionierte allerdings nicht,

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Thread Sebastian Niehaus
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Montag 09 Januar 2006 10:06 schrieb Andreas Pakulat: [...] makedev ttyACM0 c 166 0 root dialout 0660 aufrufen (makedev ist der Befehl der Devicenodes anlegt, MAKEDEV ein Das sollte mknod heißen oder? Möglicherweise in der Tat, ja. ,

S-Video out Problem

2006-01-10 Thread Kyp Durron / YK
Hiho ich hab einen 2. Monitor für den S-Video out konfiguriert und starte dann mit X -screen TV :1 -ac sleep 2; DISPLAY=:1 vlc -f kill `ps aux | awk '/X\ -screen/ {print $2}' ` einen xServer auf dem nur der VLC läuft. jetzt hab ich aber das problem das ich weder die VLC fenster verschieben

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 08:27:05, Christian Frommeyer wrote: Am Montag 09 Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: Bloedsinn. Wenn man KDE ohne jegliche Optionen konfiguriert wird es in /usr/local installiert und fasst einzig die Dateien in $HOME/.kde an. Nix in /usr oder in /etc. Dass heisst bis auf

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 10:41:22, Andreas Loesch wrote: Am Dienstag, 10. Januar 2006 00:56 schrieb Andreas Pakulat: Ja, jetzt duerfte es da ein paar mehr libs geben. Zum Beispiel die wichtigste: libqt3c2-mt oder wie die jetzt heisst. es war wenn ich mich jetzt nicht ganz irre: dbus-qt-1 die hatte

Re: text bearbeiten mit sed ? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 10:43:51, Andreas Loesch wrote: cool, ich glaube das muss ich mir noch mal näher ansehen :) welche Tutorials sind denn für den ersten schnellen Einstieg zu empfehlen? www.w3schools.com ich glaube Du hast schon auf w3scools verwiesen, aber gibts da noch andere wirklich gute?

Re: OT: Lohnsteuererklärung und Elster.. .

2006-01-10 Thread Paul Puschmann
dirk.finkeldey wrote: Frank Küster schrieb: Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe letztes Jahr tax2005 (oder [EMAIL PROTECTED]) benutzt. Das enttäuschende war allerdings, dass es ein Windowsprogramm mit (mehr oder weniger) mitgeliefertem wine war. Das wine aus Sarge

Re: Netzwerkkonfiguration via arp konfigurieren?

2006-01-10 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * Drees Stefan [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 14:10]: Hallo, ich habe die Tage bei der Konfiguration eines Access Point, eine Anleitung zur Konfiguration via arp gefunden. Ein interessanter Gedanke, aber nach meinen Kenntnissen - und soweit ich dein Vorhaben richtig

Re: text bearbeiten mit sed ? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 01:04:10, Goran Ristic wrote: Hallo, Andreas! Monday, 09. January 2006 -- im großen und ganzen genau das was ich brauche, aber anscheinend fehlt eine für mich wichtige Funktion: sich auch rückwärts im Text bewegen zu können. Das würde die Aufgabe aber erheblich vereinfachen.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Daniel Baumann
Ich bin gerade am Backport von 3.5.0 fuer backports.org; 3.4.3 ist noch verfuegbar auf meiner Seite (weil 3.5.0 jetzt in unstable rutscht, lad ich 3.4.3 nicht auf bpo hoch). http://archive.daniel-baumann.ch/debian/packages-backports/kde-3.4.3

Frage zu Deb-Paketen

2006-01-10 Thread Peter Schütt
Hallo, da ich mit meinem aiptek-Grafiktablett nicht so richtig klarkomme, habe ich ein deb-Paket für gaiptek, ein Konfigurations-Tool gesucht und folgendes gefunden: http://debian.schmidham.net/pool/gaiptek/gaiptek_0.0.0.cvs20050710-1_i386.deb Beim Installieren mit dpkg -i kam folgende Meldung:

deb von PHP4 oder PHP5 mit MSSQL Stored P rocedure Unterstützung

2006-01-10 Thread Peer Oliver Schmidt
Moin, hat jemand zufälligerweise eine Quelle für deb Sarge Paket der MSSQL PHP Erweiterung, welche auch die Befehle mssql_init, mssql_execute und mssql_bind unterstützt? Die enthaltenen Pakete reichen zwar für das Ausführen von regulären SQL Statements, Stored Procedures funktionieren aber

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 15:30 schrieb Andreas Pakulat: www.w3schools.com und www.w3.org. Mit w3schools kriegst du den Einstieg recht fix hin. Auf w3.org kannst du dann in der Spec wuehlen, wenn w3schools nicht mehr ausreicht. Danke, dann werde ich dafür mal ein paar tote Bäume opfern und

Re: Netzwerkkonfiguration via arp konfigurieren?

2006-01-10 Thread Andreas Kretschmer
am 10.01.2006, um 15:29:32 +0100 mailte Gerhard Brauer folgendes: Gruesse! * Drees Stefan [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 14:10]: Hallo, ich habe die Tage bei der Konfiguration eines Access Point, eine Anleitung zur Konfiguration via arp gefunden. Ein interessanter Gedanke, aber

Re: udev und USB-Modem (cdc-acm)

2006-01-10 Thread Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: [...] | Jan 10 14:25:24 toxic kernel: usb 1-1: configuration #2 chosen from 2 choices Hmm. Vielleicht hat er von den zwei Konfigurationen einfach nur die falsche ausgewählt? Ich finde die Meldung in $KERNELQUELLEN/drivers/usb/core/hub.c, als

Re: text bearbeiten mit sed ? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 15:53:04, Andreas Loesch wrote: Am Dienstag, 10. Januar 2006 15:30 schrieb Andreas Pakulat: www.w3schools.com und www.w3.org. Mit w3schools kriegst du den Einstieg recht fix hin. Auf w3.org kannst du dann in der Spec wuehlen, wenn w3schools nicht mehr ausreicht. Danke, dann

Re: Frage zu Deb-Paketen

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 15:41:01, Peter Schütt wrote: Beim Installieren mit dpkg -i kam folgende Meldung: dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von gaiptek: gaiptek hängt ab von libgtkmm2.0-1c102; aber: Paket libgtkmm2.0-1c102 bereitstellt, ist nicht installiert. gaiptek hängt ab von

Re: Frage zu Deb-Paketen

2006-01-10 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 10.01.2006, 15:41 +0100 schrieb Peter Schütt: da ich mit meinem aiptek-Grafiktablett nicht so richtig klarkomme, habe ich ein deb-Paket für gaiptek, ein Konfigurations-Tool gesucht und folgendes gefunden:

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 16:09 schrieb Andreas Pakulat: ich hoffe du meinst damit nicht du willst die Spec ausdrucken. Da brauchste naemlich ein paar tote Waelder fuer ;-) nein, so bekloppt bin ich nicht, das eine oder andere bei w3schools :) einen ersten einstieg mache ich immer noch gern

2.6.15er Kernel, udev und lvm

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
Hi, mal an die anderen Sid-Nutzer hier: Hat jemand die Kombination vanilla 2.6.15 Kernel, udev und LVM am laufen? Bei mir bootet er zwar aber udev's hotplug-event-generierung scheint nicht schnell genug zu arbeiten. Sowohl bootlogd als auch (und das ist deutlich schlechter) LVM finden ihre

mysql sehr langsam

2006-01-10 Thread Apotheos
Guten Tag! Auf meinem vServer liegt unter anderem eine MySql Datenbank, die in letzter Zeit sehr langsam läuft. Am Ram / CPU sollte es nicht liegen. Die Last liegt immer bei unter 3% (top). Ich habe den Dienst schon neugestartet ohne Verbesserung. Die Daten des MySqlservers: -

Re: mysql sehr langsam

2006-01-10 Thread Florian Schnabel
Ich bin für jeden kleinen Tipp dankbar und hoffe nichts Wichtiges vergessen zu haben. MfG Felix hast mal geguckt wies mit RAM aussieht ? wenn er swappen muss wirds tttrrrääägggeee :-) Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Wolfgang Jeltsch
Hallo, wo findet man eine Übersicht, welche Radeon-Karte welchen XFree86-Treiber benötigt? Inwiefern/auf welche Weise kann man 3D-Beschleunigung der Radeon-Karten unter Debian nutzen? Leider haben meine Internetrecherchen noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse geliefert. Viele Grüße

Re: mysql sehr langsam

2006-01-10 Thread Paul Puschmann
Apotheos wrote: Guten Tag! Auf meinem vServer liegt unter anderem eine MySql Datenbank, die in letzter Zeit sehr langsam läuft. Am Ram / CPU sollte es nicht liegen. Die Last liegt immer bei unter 3% (top). Ich habe den Dienst schon neugestartet ohne Verbesserung. Die Daten des

USB-Soundkarten

2006-01-10 Thread Wolfgang Jeltsch
Hallo, wie ist das eigentlich mit USB-Soundkarten unter Linux? Brauchen da unterschiedliche Modelle unterschiedliche Treiber oder gibt's da einen Standardtreiber? Wie gut ist deren Unterstützung durch sarge? Viele Grüße Wolfgang

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 16:58:38, Wolfgang Jeltsch wrote: wo findet man eine Übersicht, welche Radeon-Karte welchen XFree86-Treiber benötigt? Alle radeon-Karten die etwas aelter sind laufen mit dem radeon-Treiber. Welche das sind sagt dir der Treiber beim Starten von X11 oder aber du schaust mal in die

Re: mysql sehr langsam

2006-01-10 Thread Andreas Kretschmer
am 10.01.2006, um 16:52:16 +0100 mailte Apotheos folgendes: Guten Tag! Auf meinem vServer liegt unter anderem eine MySql Datenbank, die in letzter Zeit sehr langsam läuft. Du schreibst eine Menge, eine Menge wertloses Zeugs. MySQL hat einen schönen Befehl, fängt mit 'e' an und endet mit

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 10.01.2006, 16:58 +0100 schrieb Wolfgang Jeltsch: wo findet man eine Übersicht, welche Radeon-Karte welchen XFree86-Treiber benötigt? Anders herum könntest du ein einfaches 'man radeon' probieren. Da siehst du, welche Chipsätze von der bei dir installierten

ewiger Kernelbuild

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
Hi, mal ne Frage in die Runde: Dauern bei euch Kernel-Builds neuerdings auch Ewigkeiten? Bei mir haengt make-kpkg ewig bei folgendem fest: =`find /home/andreas/kernels/linux-2.6.15/debian/linux-headers-2.6.15-cherry -type f | ( while read i; do\ if file -b $i |

userliste abarbeiten

2006-01-10 Thread lars behrens
hallo, liste, mal eine frage an die scripting-experten: ich habe mir ein script zusammengebastelt, welches einen usernamen einliest, für diesen Namen ein Verzeichnis /home/$username/Maildir anlegt, die mbox dieses users in Maildir wandelt (per mb2md, cooles tool!) und nach

apt-get update

2006-01-10 Thread ideenpool
Hallo zusammen! Wenn ich neuerdings apt-get update aufrufe, bekomme ich am Ende der Zusammenfassung folgendes: W: GPG error: http://ftp.de.debian.org testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 010908312D230C5F W: Sie möchten

Re: mysql sehr langsam

2006-01-10 Thread Apotheos
Hi! Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der MySQL Server ist, da sich html Seiten schnell aufbauen. Auch PHP-Scripte ohne MySQL funktionieren einwandfrei. Swap wird leider genutzt. Allerdings ist der physikalische Speicher noch nicht ganz belegt?! Ich weiß leider nicht, wie ich bei einem

Re: userliste abarbeiten

2006-01-10 Thread Christian Schmidt
Hallo lars, lars behrens, 10.01.2006 (d.m.y): ich habe mir ein script zusammengebastelt, welches einen usernamen einliest, für diesen Namen ein Verzeichnis /home/$username/Maildir anlegt, die mbox dieses users in Maildir wandelt (per mb2md, cooles tool!) und nach /home/$username/Maildir

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Armin Berres
Andreas Pakulat wrote: On 10.01.06 16:58:38, Wolfgang Jeltsch wrote: Inwiefern/auf welche Weise kann man 3D-Beschleunigung der Radeon-Karten unter Debian nutzen? Der Radeon-Treiber unterstuetzt IIRC bis Radeon 9000 oder 9200 die 3D Beschleunigung. Fuer alle neueren brauchst du den

Re: apt-get update

2006-01-10 Thread Christian Schmidt
Hallo ideenpool, [EMAIL PROTECTED], 10.01.2006 (d.m.y): Hallo zusammen! Wenn ich neuerdings apt-get update aufrufe, bekomme ich am Ende der Zusammenfassung folgendes: W: GPG error: http://ftp.de.debian.org testing Release: The following signatures couldn't be verified because the public

Re: USB-Soundkarten

2006-01-10 Thread Sebastian Niehaus
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] writes: wie ist das eigentlich mit USB-Soundkarten unter Linux? http://www.qbik.ch/usb/devices/showdevcat.php?id=7w=ts=sd=a Brauchen da unterschiedliche Modelle unterschiedliche Treiber oder gibt's da einen Standardtreiber? Es gibt einen

Re: Dial-in Server mit Debian

2006-01-10 Thread Gabriel Bentele
Hallo ich hab gerade versucht mit einem call by call Anbieter eine Verbindung aufzubauen. Sollte das nicht auch gehen? Oder geht die Anleitung nur auf den speziellen linux server. Hm vielleicht liegt das Problem garnicht an dem server sondern am client! Ich betreibe mein notebook per bluetooth

Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Florian Ludwig
Hallo, ich versuche jetzt seit einiger zeit verzweifelt auf meinem Laptop nen kernel zu backen - der Funktioniert. Es ist ein thinkpad T21: /proc/cpuinfo: model name : Pentium III (Coppermine) Ich benuetzt grup und habe in die /boot/grub/menu.lst folgendes eingetragen: title

Re: apt-get update

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 17:28:29, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! Wenn ich neuerdings apt-get update aufrufe, bekomme ich am Ende der Zusammenfassung folgendes: Kannst du bitte _nicht_ anderen die Threads klauen. Kannst du bitte Google, man apt-secure, das ML-Archiv und das Securing Debian Howto

Re: userliste abarbeiten

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 17:28:05, lars behrens wrote: der letzte pfiff wäre jetzt noch, wenn ich alle user, die unter /var/spool/mail gelistet sind (dort liegen die mboxes), von diesem script auslesen lassen könnte. ls /var/spool/mail/ user.txt mb2md-script user.txt - etwas in der art...?! Wenn

Re: ewiger Kernelbuild

2006-01-10 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: mal ne Frage in die Runde: Dauern bei euch Kernel-Builds neuerdings auch Ewigkeiten? Negativ, beim letzten Build (8. Januar) gleiche Geschwindigkeit wie immer. kernel-package ist die aktuelle aus sid (10.030), als gcc kam version 4.0.3 20060104 (prerelease) (Debian 4.0.2-6)

Re: OT: Lohnsteuererklärung und Elster.. .

2006-01-10 Thread Joerg Zimmermann
dirk.finkeldey schrieb: [..] Es ist doch ein skandal , das es kein Debian Paket gibt das es ermöglicht für Kommerziales Linuz endwickelte Software auch unter Debian ein zu setzen . Skandalös ist Deine Rechtschreibung _und_ Deine Anspruchshaltung. Das eine Übersetzung für Debian notwendig

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Daniel Leidert
Am Dienstag, den 10.01.2006, 17:36 +0100 schrieb Armin Berres: Andreas Pakulat wrote: On 10.01.06 16:58:38, Wolfgang Jeltsch wrote: Inwiefern/auf welche Weise kann man 3D-Beschleunigung der Radeon-Karten unter Debian nutzen? Der Radeon-Treiber unterstuetzt IIRC bis Radeon 9000 oder

Re: USB-Soundkarten

2006-01-10 Thread Michael Below
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] writes: wie ist das eigentlich mit USB-Soundkarten unter Linux? Brauchen da unterschiedliche Modelle unterschiedliche Treiber oder gibt's da einen Standardtreiber? Wie gut ist deren Unterstützung durch sarge? alsa-modules enthält Unterstützung für diverse

Re: nVidia 1280x854 ist da s möglich?

2006-01-10 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Steven Breuer [EMAIL PROTECTED] [060109 17:02]: 1) deb http://ftp.at.debian.org/debian sarge main contrib non-free in sources.list eingetargen 2)apt-get install module-assistant nvidia-glx 3)module-assistant auto-install nvidia-kernel [..] Kann man meine Auflösung (siehe Betreff)

Re: nVidia 1280x854 ist da s möglich?

2006-01-10 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Sebastian Opitz [EMAIL PROTECTED] [060109 16:26]: lad dir mal http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8178/NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run runter und mache die Datei ausführbar (chmod 755 zB) und führe sie als root aus ( ./1.0-8178/NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run). Dann

Re: userliste abarbeiten

2006-01-10 Thread lars behrens
moin, Andreas und Christian, danke für die antworten. jetzt noch zwei dumme fragen: - arbeitet for i do die usernamen ab (pro zeile in user.txt ein usernamen)? - mein script liest von der eingabe read LOGIN und verarbeitet $LOGIN im mb2md-Kommando. klappt das dann auch mit mb2md-script

Re: Abläufe (GUI) automatisieren

2006-01-10 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Januar 2006 12:45 schrieb Michael Renner: ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Eine Applikation die weder dcop noch DBUS versteht (es handelt sich um jmeter) soll automatisiert bedient werden. Nach einem vorgegebenen Wenn Du das JMeter aus dem

Re: ewiger Kernelbuild

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 16:51:24, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: mal ne Frage in die Runde: Dauern bei euch Kernel-Builds neuerdings auch Ewigkeiten? Negativ, beim letzten Build (8. Januar) gleiche Geschwindigkeit wie immer. kernel-package ist die aktuelle aus sid (10.030), als gcc kam

Re: userliste abarbeiten

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 17:33:21, Christian Schmidt wrote: Hallo lars, lars behrens, 10.01.2006 (d.m.y): ich habe mir ein script zusammengebastelt, welches einen usernamen einliest, für diesen Namen ein Verzeichnis /home/$username/Maildir anlegt, die mbox dieses users in Maildir wandelt (per

Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 17:46:09, Florian Ludwig wrote: Ich benuetzt grup und habe in die /boot/grub/menu.lst folgendes eingetragen: title Main root(hd0,1) kernel /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage root=/dev/hda2 ro Huh? Wasn das fuern komischer Pfad? Achso, nur den

Re: nVidia 1280x854 ist das möglich?

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 18:26:26, Alexander Schmehl wrote: Hi! * Sebastian Opitz [EMAIL PROTECTED] [060109 16:26]: lad dir mal http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8178/NVIDIA-Linux-x86-1.0-8178-pkg1.run runter und mache die Datei ausführbar (chmod 755 zB) und führe sie als root aus

Re: ewiger Kernelbuild

2006-01-10 Thread Sebastian Niehaus
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Aber vllt. ist ja mein System auch kaputt... Schlecht gekühlter Prozessor, der deshalb immer mal Pausen macht? Sebastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Platte kurz vor dem Ende?

2006-01-10 Thread Jörg Arlandt
Am Montag, 9. Januar 2006 23:08 schrieb Bastian Venthur: Versuch mal smartctl --test=long /dev/hda Hab ich gemacht, die anschließende Ausgabe (vorsicht Zeilenumbruch): $ sudo smartctl -l selftest /dev/hda mach mal den long Test und nicht nur den Selftest smartctl version 5.34

SQUID: URL auf zweiten Squid-Server umleiten

2006-01-10 Thread Philipp Flesch
Hallo! Wir moechten fuer ein Projekt folgendes realisieren: domain.net -- projekt-squid Client -- Squid -- alle anderen -- provider-squid/direkt holen Eben realisiere ich das mit einer entsprechenden proxy.pac die entsprechend der Domain gleich auf

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 18:12:25, Daniel Leidert wrote: Am Dienstag, den 10.01.2006, 17:36 +0100 schrieb Armin Berres: Andreas Pakulat wrote: On 10.01.06 16:58:38, Wolfgang Jeltsch wrote: Inwiefern/auf welche Weise kann man 3D-Beschleunigung der Radeon-Karten unter Debian nutzen? Der

Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Micha Beyer
Am Dienstag 10 Januar 2006 18:52 schrieb Andreas Pakulat: Huh? Wasn das fuern komischer Pfad? Achso, nur den Kernel gebaut nicht installiert. Ich empfehle dir: apt-get install kernel-package fakeroot man make-kpkg make-kpkg --revision deine --rootcmd fakeroot kernel_image Du erhaelst dann

Re: Abläuf e (GUI) automatisieren

2006-01-10 Thread Christian Knoke
Du schriebst am 10. Jan um 18:32 Uhr: Am Dienstag 10 Januar 2006 12:45 schrieb Michael Renner: ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem: Eine Applikation die weder dcop noch DBUS versteht (es handelt sich um jmeter) soll automatisiert bedient werden. Nach einem

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Dienstag, 10. Januar 2006 12:44 schrieb Marc Haber: On Mon, 9 Jan 2006 18:26:29 +0100, Robin Haunschild [EMAIL PROTECTED] wrote: 2) Backport suchen und finden. Normalerweise ist www.apt-get.org eine gute Anlaufstelle für Backports, aber für KDE 3.5 fand ich nichts. Googlen

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 20:12:54, Robin Haunschild wrote: [...] Wir muessen uns aber nicht weiter drueber streiten, das ist meine Meinung mit der du nicht einverstanden sein musst. ACK, aber haben wir gestritten? Ich denke nicht. ;)

Re: SQUID: URL auf zweiten Squid-Server umleiten

2006-01-10 Thread Thomas Vollmer
On Tuesday 10 January 2006 19:09, Philipp Flesch wrote: Hallo! Hallo! Wir moechten fuer ein Projekt folgendes realisieren: domain.net -- projekt-squid Client -- Squid -- alle anderen -- provider-squid/direkt holen Eben realisiere ich das

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-10 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 15:52 schrieb Martin D.: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? deb http://idefix.eup.uva.es/soleup soleupix main java games openoffice Zwar ohne deutsche Lokalisierung, aber es funktioniert (bei mir) gut. Viele Grüße Robin PS:

Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Christian Frommeyer
Am Dienstag 10 Januar 2006 19:15 schrieb Micha Beyer: Aber schreiben wie er den eben erstellten Kernel installiert gibts Du nicht preis, oder? ;-) dpkg -l ../*.deb Das soll vermutlich -i heißen oder? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 21:39 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 20:17:46, Robin Haunschild wrote: [...] http://www.kde.org/info/3.5.php gibt es sogar KDE 3.5-Pakete für Breezy. Wahrscheinlich wird Andreas mit wieder eines überbrezeln, aber vielleicht könnte man sie auch unter

Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Micha Beyer
Am Dienstag 10 Januar 2006 19:30 schrieb Christian Frommeyer: dpkg -l ../*.deb Das soll vermutlich -i heißen oder? Tschuldigung, mein Fipptehler. -- Mfg, Michael

suPHP und nicht existierende Benutzer

2006-01-10 Thread Oliver Sorge
Hi, ich hab meinen Apachen mit suPHP am laufen und meinen proftpd mit virtuellen Benutzern. Wenn ich nun eine PHP Datei aufrufen will, die ich mit einem Virtuellen Benutzer hochgeladen habe, haut mir mein Apache nen Internel Server Error um die Ohren. Wenn ich den Benutzer und die Gruppe auf

Re: Empfehlung für PPPoE

2006-01-10 Thread Gerhard Gaußling
Am Montag, 9. Januar 2006 22:30 schrieb Alexander Syring: Hi Am Sonntag, 8. Januar 2006 23:35 schrieb Gerhard Gaußling: Will das über PPPoE Passthrough aber vielleicht für parallele PPPoE Sessions zu unterschiedliche Provider nutzen. Aber du weißt schon, dass wenn du 2 verbindungen zu 2

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 19:25:04, Robin Haunschild wrote: Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 21:29 schrieb Andreas Pakulat: On 09.01.06 20:12:54, Robin Haunschild wrote: [...] Wir muessen uns aber nicht weiter drueber streiten, das ist meine Meinung mit der du nicht einverstanden sein musst.

Re: Eigener Kernel bleibt nach Ok, booting the kernel

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 19:15:40, Micha Beyer wrote: Am Dienstag 10 Januar 2006 18:52 schrieb Andreas Pakulat: Huh? Wasn das fuern komischer Pfad? Achso, nur den Kernel gebaut nicht installiert. Ich empfehle dir: apt-get install kernel-package fakeroot man make-kpkg make-kpkg --revision deine

Re: apt-get update

2006-01-10 Thread ideenpool
Kannst du bitte _nicht_ anderen die Threads klauen. Kannst du bitte Google, man apt-secure, das ML-Archiv und das Securing Debian Howto konsultieren bevor du solche Fragen stellst? Das haben wir in den letzten Tagen oft genug durchgekaut. Andreas sorry, kommt nicht wieder vor... ;-)

Re: ewiger Kernelbuild

2006-01-10 Thread Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Ha, erwischt. Hast dir den Codeschnipsel nicht angeschaut. Nun ja. Einen Compilationslauf, um eventuelle Textschnipsel zu vergleichen, war es mir nicht wert, weil ich mich erinnerte, daß er an keiner Stelle so lange anhalten wird, daß ich zum Vergleichen kommen werde. Das

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 17:09 schrieb Andreas Pakulat: [...] Der Radeon-Treiber unterstuetzt IIRC bis Radeon 9000 oder 9200 die 3D Beschleunigung. Fuer alle neueren brauchst du den proprietaeren ATI Treiber. Das steht aber auch in der manpage. Bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 habe

Re: suPHP und nicht existierende Benutzer

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 19:36:12, Oliver Sorge wrote: ich hab meinen Apachen mit suPHP am laufen und meinen proftpd mit virtuellen Benutzern. Wenn ich nun eine PHP Datei aufrufen will, die ich mit einem Virtuellen Benutzer hochgeladen habe, haut mir mein Apache nen Internel Server Error um die Ohren. Wenn

Re: userliste abarbeiten

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 18:33:04, lars behrens wrote: moin, Andreas und Christian, danke für die antworten. jetzt noch zwei dumme fragen: - arbeitet for i do die usernamen ab (pro zeile in user.txt ein usernamen)? Ja, sofern es nicht zu viele sind oder einzelne zu lang sind. - mein script liest von

Re: nVidia 1280x854 ist da s möglich?

2006-01-10 Thread Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [060110 18:55]: Das ist keine gute Idee. Das Script ueberschreibt diverse System-Dateien. Nein, das Skript legt Sicherheitskopien an, die bei der Deinstallation wieder zurueckkopiert werden. Okay, ich fuehle mich korrigiert :) Yours sincerely,

Re: Radeon-Karten

2006-01-10 Thread Andreas Pakulat
On 10.01.06 21:08:08, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Dienstag, 10. Januar 2006 17:09 schrieb Andreas Pakulat: [...] Der Radeon-Treiber unterstuetzt IIRC bis Radeon 9000 oder 9200 die 3D Beschleunigung. Fuer alle neueren brauchst du den proprietaeren ATI Treiber. Das steht aber auch in der

  1   2   3   4   5   6   >