mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
Tach, ich hab hier im mozilla schon seit langem das dumme Phenomen, daß ein middle-click auf eine beliebige (nicht-verlinkte) Fläche im Viewer komische Effekte, zB. den versuch irgentwelcher Textschnipsel (xselection ?) als URL zu laden. Kennt das jemand von Euch auch ? cu --

Re: Bremerhavenforum

2006-03-03 Thread Matthias Reinhardt
Am Freitag, 3. März 2006 08:25 schrieb Seestadtforum-Bremerhaven: Wasn des fürn Rotz? Fehlen nur noch Pron-Werbungen Und Viagra-Werbungen in ner Mailingliste. Kopfschüttel. Wundert mich etz scho. Hallo, Sie möchten mit Ihrer Heimatstadt in Kontakt bleiben, oder sich mit netten

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Frank Terbeck
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED]: ich hab hier im mozilla schon seit langem das dumme Phenomen, daß ein middle-click auf eine beliebige (nicht-verlinkte) Fläche im Viewer komische Effekte, zB. den versuch irgentwelcher Textschnipsel (xselection ?) als URL zu laden. Kennt das jemand von

Re: ext2-partition - nachtraeglich badblocks eintragen

2006-03-03 Thread Moritz Lenz
Hallo, Gibts eine Möglichkeit, die Platte/Partition - ohne das Filesystem zu beschädigen - nach badblocks zu scannen und die gefundenen dann dem Filesystem mitzuteilen ? fsck.ext2 -cck /dev/foobar Aber lies vorher nochmal die manpage. Grüße, Moritz -- Moritz Lenz

APT und LDAP

2006-03-03 Thread Stefan Agethen
Hallo, ich habe slapd bei der ersten Konfiguration meines Debian Systems vor einigen Monaten fahrlässig durchgezappt (mangelhafte Einstellungen vorgenommen), mittlerweile arbeite ich mich in LDAP hinein und habe eine wunderbare Anleitung für Debian und Ldap gefunden, diese würde ich gerne

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Florian Schnabel
Stefan Agethen wrote: Hallo, ich habe slapd bei der ersten Konfiguration meines Debian Systems vor einigen Monaten fahrlässig durchgezappt (mangelhafte Einstellungen vorgenommen), mittlerweile arbeite ich mich in LDAP hinein und habe eine wunderbare Anleitung für Debian und Ldap gefunden, diese

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Das ist kein komischer Effekt, das ist ein Feature. So kann man URLs, welche keine HTML Links sind, ziemlich schnell in seinem Browser aufrufen. Und ja, dazu wird der Inhalt der X Selection benutzt. sehr interessante Definition von Feature ...

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Stefan Agethen
Florian Schnabel schrieb: Stefan Agethen wrote: Hallo, ich habe slapd bei der ersten Konfiguration meines Debian Systems vor einigen Monaten fahrlässig durchgezappt (mangelhafte Einstellungen vorgenommen), mittlerweile arbeite ich mich in LDAP hinein und habe eine wunderbare Anleitung für

mysql startprobleme -- /tmp dir rechteverstellung

2006-03-03 Thread Roeschu Keller
Hallo Ich hatte hier ein Problem welches ich zwar lösen konnte, ich aber nicht weiss weshalb es passiert ist. Vielleicht kann mir jemand bei der Analyse helfen? Entschuldigung erstmal für das lange posting, aber um es analysieren zu können hab ich mal alle notwendigen infos reingetan...

ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
Tach Leutz, aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: Anstatt eines touring-vollständigen Regelsystems (make), dessen input aus

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-03 Thread Gerhard Wolfstieg
On Fri, 03 Mar 2006 00:36:53 +0100 Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Bier wrote: Kopiere doch mal die .ppd-Datei der Treiber-CD nach /usr/share/cups/model/ und wähle diese bei der Konfiguration aus. Dann bin ich mit meinem Latein aber auch am Ende :-(. Ich habe leider

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Peter Wiersig
On Fri, Mar 03, 2006 at 08:53:53AM +0100, Enrico Weigelt wrote: Fläche im Viewer komische Effekte, zB. den versuch irgentwelcher Textschnipsel (xselection ?) als URL zu laden. Genauso ist das programmiert. Wenn man mit Unix-Systemen umgeht ist das das erwartete Verhalten. Hast du einen

Re: mysql startprobleme -- /tmp dir rechteverstellung

2006-03-03 Thread Roeschu Keller
RK Ich hatte hier ein Problem welches ich zwar lösen konnte, ich aber RK nicht weiss weshalb es passiert ist. Vielleicht kann mir jemand bei RK der Analyse helfen? Noch ein kurzer Nachtrag beim cronjob aufruf hab ich vergessen den output nach /dev/null umzuleiten. also

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Peter Wiersig
On Fri, Mar 03, 2006 at 09:47:57AM +0100, Stefan Agethen wrote: Kann ich SLAPD komplett (inklusive Konfig) entfernen und nochmals mit der ersten Konfiguration von vorne beginnen ? Brauchst du nicht. dpkg-reconfigure und das Frontend configure-debian helfen dir im Endeffekt bestimmt mehr als

Re: massive Probleme mit loop-Netzwerk

2006-03-03 Thread Malte Spiess
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] writes: On Thu, 02 Mar 2006 08:41:59 +0100, Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe noch festgestellt: Wenn ich eth0 herunterfahre und host localhost eingebe, erscheint die Meldung: ;; connection timed out; no servers could be reached Das ist völlig in

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Ralf Schmidt
Hallo Stefan Agethen, Am Fri, 03 Mar 2006 10:14:04 +0100 schrieb Stefan Agethen: apt-get remove --purge sldap und gib mal den link für die anleitung :-) Florian @Link siehe Email an Dich Es wäre ein netter Zug von Dir den Link allen zur Verfügung zustellen. Ich hätte nämlich

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: [...]

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-03 Thread Martin Reising
On Thu, Mar 02, 2006 at 08:57:56PM +0100, Alexander Fieroch wrote: Mir fällt jetzt nichts besonderes auf, was dafür verantwortlich sein könnte, dass der Drucker nichts ausspuckt. Laut Display wird der Job verarbeitet... D [02/Mar/2006:20:45:00 +0100] start_process(/usr/lib/cups/filter/pstops,

Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Bertram Scharpf
Hallo, soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker liegt's nicht. Es ist egal, wie ich X starte, ob mit `/etc/init/kdm start' oder per `startx'. Gestern fahre ich den Rechner ganz normal herunter,

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Markus Schulz
Am Donnerstag, 2. März 2006 18:20 schrieb Wolfgang Egger: Servus miteinand, Andreas Pakulat schrieb: adduser deinusername scanner Dann machste bestimmt nix kaputt... so hab ichs gemacht und ein cat /etc/group liefert nun auch scanner:x:108:beuys Danach hab ich den Rechner neu

Re: mysql startprobleme -- /tmp dir rechteverstellung

2006-03-03 Thread Moritz Lenz
Hallo, ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen, habe aber zwei Anmerkungen. Es liefen folglich ein paar Cron jobs. Die /opt/psa... cronjobs wurden von plesk bei der Installation erstellt. /root/adminscripts/backupdb.sh ist ein shellscript fürs backup der db's welches ich gestern abend

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Stefan Agethen
Aber natürlich - hier nochmals der Link zum DEBIAN LDAP TUTORIAL http://www.aumund.org/index.php?p=948 Wenn jemand noch einen Rat hat ist dieser auch gerne gesehen. Beste Grüße, Stefan Hallo Stefan Agethen, Am Fri, 03 Mar 2006 10:14:04 +0100 schrieb Stefan Agethen: apt-get remove

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Wolfgang Egger
Servus Markus, zieh den Scanner mal vom USB ab und steck ihn wieder ran. Wenn es danach geht ist es wieder das Problem, das die udev Regeln für sane beim Booten nicht ausgeführt wurden (/etc/udev/libsane.rules auf Sid Systemen) bzw. das von dort aufgerufene Script

Re: Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 07:09:37, [EMAIL PROTECTED] wrote: mount -t ext2 /mnt/sda1 ---klappt wunderbar. chroot /mnt/sda1 -- klappt ncht.!! Er rattert ein wenig und dann kommz Speicherzugrifsfehler. Autsch, das ist nicht gut... Ich denke deine Bash ist wohl auch hinueber... So dann. apr-get install

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 10:12:52, Enrico Weigelt wrote: * Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Das ist kein komischer Effekt, das ist ein Feature. So kann man URLs, welche keine HTML Links sind, ziemlich schnell in seinem Browser aufrufen. Und ja, dazu wird der Inhalt der X Selection

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote: On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Martin Mewes
On 3/Mrz./2006 11:14 Andreas Pakulat wrote .. On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote: On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Wolfgang Egger
Servus Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Gibts Fehlermeldungen die wenigstens das Device angeben? Wenn ja koenntest du mal mit ls -l schauen wer was auf dem Device machen darf. ne, Fehlermeldungen gibts leider keine. Nur die Meldung, dass kein Scanner gefunden wird, bzw. z.B. bei kooka bekomm

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Frank Küster
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Das ist kein komischer Effekt, das ist ein Feature. So kann man URLs, welche keine HTML Links sind, ziemlich schnell in seinem Browser aufrufen. Und ja, dazu wird der Inhalt der X Selection benutzt.

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 10:44:21, Bertram Scharpf wrote: soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker liegt's nicht. Autsch.. USB oder PS2 Geraete? X11 meckert beim Starten nicht? Steht was im Syslog? Gestern

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 3. März 2006 11:20 schrieb Wolfgang Egger: Servus Andreas, Andreas Pakulat schrieb: Gibts Fehlermeldungen die wenigstens das Device angeben? Wenn ja koenntest du mal mit ls -l schauen wer was auf dem Device machen darf. ne, Fehlermeldungen gibts leider keine. Nur die

Re: mysql startprobleme -- /tmp dir rechteverstellung

2006-03-03 Thread Roeschu Keller
hallo Die empfohlenen Rechte sehen so aus: drwxrwxrwt 8 root root 4.0K Mar 3 10:40 /tmp ohne das 't' könne Benutzer die temporären Dateien anderer löschen, das ist unschön. danke für die anregungen. hab jetzt das sticky bit gesetzt auf tmp und lasse das backup script heute nacht nicht

Re: Linux-tauglicher Laser Drucker

2006-03-03 Thread Robert Grimm
Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] wrote: Hört sich das nur für mich seltsam an? PPD sind doch die Treiber für PostScript-Drucker ... Steht zum Treiber bzw. zur Installation etwas im Handbuch? Gibt es vom Hersteller vielleicht auf seiner HP Treiber für seine Geräte? Es gibt welche, allerdings

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 11:20:23, Wolfgang Egger wrote: Andreas Pakulat schrieb: Finde erstmal raus auf welche Device-Dateien zugegriffen wird, wenn die Apps das nicht direkt mitteilen (Cannot access device /dev/blub) versuch mit strace was rauszukriegen. $ sudo scanimage -L device

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Freitag, 03. Mär 2006, 11:17:29 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 10:44:21, Bertram Scharpf wrote: soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker liegt's nicht. USB oder PS2

Re: Routenplaner

2006-03-03 Thread Ingo Kertscher
Am Donnerstag, 2. März 2006 15:35 schrieb Philipp Frik: Ingo Kertscher schrieb: die haben einen Navi mit GPS Empfänger im Angebot. Software ist aber RPMbasiert. Stop hier habe ich Müll geschrieben. Auf der DVD ist ein Linuxverzeichnis mit einem install.sh Skript, das entpackt das .tgz

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Wolfgang Egger
Servus Markus, Markus Schulz schrieb: Vielleicht existiert auch für deinen Scanner dort (/etc/udev/libsane.rules) noch garkein Eintrag, dann wäre es klar das die Rechte nicht gesetzt werden. jepp, so isses: bach:/home/beuys/scans# cat /etc/udev/libsane.rules|grep Canon # Canon Inc.|CanoScan

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 03.03.2006, 11:14 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote: On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] (Fri, 3 Mar 2006 10:12:52 +0100): * Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Das ist kein komischer Effekt, das ist ein Feature. So kann man URLs, welche keine HTML Links sind, ziemlich schnell in seinem Browser aufrufen. Und ja, dazu

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Matthias Haegele
Bertram Scharpf schrieb: Hallo, Hallo!. Am Freitag, 03. Mär 2006, 11:17:29 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 10:44:21, Bertram Scharpf wrote: soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es IMHO wenig Sinn machen, das nochmal zu wiederholen. ... in Windows ist auch schon so verdammt viel

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Moritz Lenz
Hallo, `c' ist kein Zugriffsrecht. Was ist denn das c?, das kenn ich auch nicht?. iirc steht das für character device. HTH, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Mathias Klein
On Fri, Mar 03, 2006 at 12:16:11PM +0100, Matthias Haegele wrote: Bertram Scharpf schrieb: Leider ist das Kind schon in den Brunnen gefallen vielleicht nächstesmal: - aptitude benutzen, das loggt das ganze auch schön unter /var/log/apt... Für solche Zwecke benutze ich immer zusätzlich gerne

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2006-03-03 Thread Matthias Haegele
Enrico Weigelt schrieb: * Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Hat Dein Fileserver etwa Monitor/Tastatur ? Da wäre was grafisches schon einfacher (zumindest für die Userverwaltung). Außerden kanns doch wohl nicht möglich sein,

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 11:51:32, Bertram Scharpf wrote: Am Freitag, 03. Mär 2006, 11:17:29 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 10:44:21, Bertram Scharpf wrote: Gestern fahre ich den Rechner ganz normal herunter, heute fahre ich ihn ganz normal hoch. Das einzige, was ich gestern als `root'

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht genug Unterstuetzung). Naja, das ist auch nicht grad ein großer Wurf. Ich seh da keinen

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 12:16:11, Matthias Haegele wrote: Bertram Scharpf schrieb: Am Freitag, 03. Mär 2006, 11:17:29 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 10:44:21, Bertram Scharpf wrote: Gestern fahre ich den Rechner ganz normal herunter, heute fahre ich ihn ganz normal hoch. Das einzige, was ich

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Patrick Cornelißen
Enrico Weigelt schrieb: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: Wie 100 andere auch schon ;-) Ich räume deinem System 0

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Matthias Haegele
Patrick Cornelißen schrieb: Enrico Weigelt schrieb: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: Wie 100 andere auch schon ;-)

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 12:19:58, Enrico Weigelt wrote: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es IMHO wenig Sinn machen, das nochmal zu wiederholen. ... in

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2006-03-03 12:19:58 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es IMHO wenig Sinn machen, das

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Fri, Mar 03 2006, 12:19:58PM]: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: (Ich denke gerade an ein ältliches Sinix, das in seinem Leben noch keine XML-Datei gesehen hat...) Das erhöht einmal mehr die Anzahl der benötigten Tools, die gebraucht

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Martin Mewes
Hallo, Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote: eigentlich nichts nützliches :-/ Klassiches Layer8 Problem bei einer Webinterface Nutzung. Sorry. bis dahin / kind regards Martin Mewes MCP 070-270,070-290,070-291,070-293, 070-298 -- http://www.mewes.tv/ - Homepage http://mbox.mewes.tv/ -

Re: Merkwuerdiges Upgrade-Problem

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 02.03.06 19:20:55, Martin Reising wrote: On Thu, Mar 02, 2006 at 07:03:35PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Achja partimage ist auch das einzige Paket das derartige Auffaelligkeiten zeigt und ein purge+install hat nix gebracht. Vor dem install das Paket in /var/cache/apt/archive gelöscht?

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2006-03-03 12:32:53 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW wundert's mich, warum scheinbar wieder (unterschwellig) versucht wird, mir die Sache auszureden bzw. den Sinn in Frage zu stellen ... Die Frage, die sich mir stellt, ist: Was bekommen wir durch ein neues

Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Bernhard Kleine
Hallo, ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden kann. Wie kann ich diesem Fehler abhelfen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Bernhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht genug Unterstuetzung). Ansonsten sollte man vllt. mal ueberlegen: Wenn schon

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Agethen, 03.03.2006 (d.m.y): Florian Schnabel schrieb: und gib mal den link für die anleitung :-) Florian @Link siehe Email an Dich Bitte in der Mailingliste posten. :-) Gruss, Christian Schmidt -- Kunst ist Zusammenarbeit zwischen Gott und dem Künstler,

Re: APT und LDAP

2006-03-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Agethen, 03.03.2006 (d.m.y): ich habe slapd bei der ersten Konfiguration meines Debian Systems vor einigen Monaten fahrlässig durchgezappt (mangelhafte Einstellungen vorgenommen), mittlerweile arbeite ich mich in LDAP hinein und habe eine wunderbare Anleitung für Debian

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Wie wuerde die Applikation das hinbekommen, auf X11/Unix-Systemen bestimmte Optimierungen zu aktivieren, waehrend auf anderen Systemen dies nicht passieren darf? Normalerweise passiert bei C++ sowas ueber entsprechende ifdefs und einer von

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Robert Grimm
Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] wrote: Das lässt mich vermuten, dass es /dev/usbdev1.3 ist. Dazu passt auch das einzigartige Datum dieser Device-Datei: [EMAIL PROTECTED]:~/Documents/zeugnisse/scans$ ls -l /dev/usbdev* crw-rw 1 root root 189, 0 2006-03-03 08:41 /dev/usbdev1.1

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Michael Welle
Hallo, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] writes: [...] BTW wundert's mich, warum scheinbar wieder (unterschwellig) versucht wird, mir die Sache auszureden bzw. den Sinn in Frage zu stellen ... vielleicht liegt es daran, dass das Thema hier off topic ist und IMHO debian user wieder ein Stueck

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Daniel Leidert
Am Freitag, den 03.03.2006, 12:56 +0100 schrieb Enrico Weigelt: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht genug Unterstuetzung).

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Wolfgang Egger
Servus Robert, Robert Grimm schrieb: [EMAIL PROTECTED]:~]$ ls -l /proc/bus/usb/001/003 -rw-rw 1 root scanner 50 Mar 3 12:15 /proc/bus/usb/001/003 bei mir schaut das leider so aus: bach:/home/beuys# ls -l /proc/bus/usb/001/003 -rw-r--r-- 1 root root 57 2006-03-03 13:17

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Matthias Haegele
Bernhard Kleine schrieb: Hallo, ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden kann. Wie kann ich diesem Fehler abhelfen? iirc kommt mir der Fehler bekannt vor, evtl. funktionierte es damals nachdem ich e2fsprog

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 13:11:20, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie wuerde die Applikation das hinbekommen, auf X11/Unix-Systemen bestimmte Optimierungen zu aktivieren, waehrend auf anderen Systemen dies nicht passieren darf? Normalerweise passiert bei C++ sowas

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 12:34:21, Bernhard Kleine wrote: ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing Testing 2004, ist testing 2004. Sarge wurde 2005 released. Weiterhin: Ich denke nicht das du Testing willst, eher Stable. Denn nach deiner Frage zu urteilen hast du nicht ausreichend

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Freitag, 03. Mär 2006, 12:16:11 +0100 schrieb Matthias Haegele: Bertram Scharpf schrieb: soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker liegt's nicht. X11 meckert beim Starten nicht?

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Tobias Krais
Hi zusammen ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden kann. Wie kann ich diesem Fehler abhelfen? apt-get -u -o APT::Force-LoopBreak=true upgrade ...oder so ähnlich löst dein Problem. Du musst den

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden kann. Wie kann ich diesem Fehler abhelfen? Fehlermeldung? Sorry, aber hier hat niemand (kaum einer?) eine Glaskugel die ihm auf magische Weise sagt was auf deinem System passiert. Glaskugel

Re: Debian Testing und Qt4

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 02.03.06 20:51:07, Patrick Wunderlich wrote: Michael Rex schrieb: Hi, ich habe in letzter Zeit mal etwas mit Qt4 experimentiert, um endlich mal C++ zu lernen (bitte keine Kommentare dazu, C++ ohne Qt ist heutzutage einfach nur eine unerträglich üble Sprache IMHO, außerdem liegt mein

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-03 Thread Gebhard Dettmar
On Thursday 02 March 2006 11:35, Andreas Kroschel wrote: * Gebhard Dettmar: [...] Übernehmen von Verantwortung. Wer selbst nicht programmieren kann, kann zumindest Bugreports schreiben. Und wer das nicht kann/will, der soll bitteschön die Software so nehmen, wie sie ist. Full ACK. Außer sie

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Robert Grimm
Wolfgang Egger [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es irgendwo ne Auflistung, welche Dateien davon betroffen sind? Momentan tippe ich mal dass es mindestens folgende beiden Datein sind: /etc/sane.d/hotplug/libsane.db /etc/udev/libsane.rules Die beiden sollten reichen. Gibt es noch mehr und kann

Re: Keine Eingabe mehr unter X. Verzweifelt!

2006-03-03 Thread Bertram Scharpf
Hallo, Am Freitag, 03. Mär 2006, 10:44:21 +0100 schrieb Bertram Scharpf: soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker liegt's nicht. Ich habe jetzt mal die Pakete `x-window-system',

Re: mount

2006-03-03 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Wed, Mar 01, 2006 at 06:00:53PM +0100, Juergen Doenitz wrote: Am Mittwoch 01 März 2006 12:56 schrieb Christoph Marcel Hilberg: Hallo Liste, ich möchte gerne in einem bash script überprüfen ob ein mountpoint schon erfolgreich gemountet wurde. Hi, schau Dir mal das Programmm

Re: mount

2006-03-03 Thread Christoph Marcel Hilberg
On Wed, Mar 01, 2006 at 01:50:52PM +0100, Frank Terbeck wrote: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck schrieb: Frank Terbeck schrieb: if ( grep /cdrom ( mount ) /dev/null ) ; then Das ist nicht bash-Syntax. Die () müssen [] sein. OK, ich sollte vor dem Schreiben

Re: Keine Eingabe mehr unter X. Verzweifelt!

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 16:26:36, Bertram Scharpf wrote: Am Freitag, 03. Mär 2006, 10:44:21 +0100 schrieb Bertram Scharpf: Dann habe ich die `/etc/X11/XF86Config-4' gelöscht und ausgeführt: Sowas macht man nicht, dafuer gibt es mv. dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Der hat mir den ganzen

Re: mount

2006-03-03 Thread Frank Terbeck
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED]: On Wed, Mar 01, 2006 at 01:50:52PM +0100, Frank Terbeck wrote: [...] mp=/cdrom if (mount | grep $mp /dev/null); then echo Yes; else echo No; fi danke auch das klapt gut und wird ebenfalls genommen. Hallo Christoph, beachte bei dieser Lösung

Re: Keine Eingabe mehr unter X. Verzweifelt!

2006-03-03 Thread Klaus Becker
Le Vendredi 3 Mars 2006 16:54, Andreas Pakulat a écrit : On 03.03.06 16:26:36, Bertram Scharpf wrote: Am Freitag, 03. Mär 2006, 10:44:21 +0100 schrieb Bertram Scharpf: Dann habe ich die `/etc/X11/XF86Config-4' gelöscht und ausgeführt: Sowas macht man nicht, dafuer gibt es mv. nimm die

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip for-Schleife ? Wozu das ? In dem speziellen Fall übernimmt das build-Skript die Funktion des gettext-Makefiles und kümmert sich damit um die Internationalisierung eines Java-Programms bzw. der Dokumentation (mittels xml2po). Ahso, Du hast

Re: mount

2006-03-03 Thread Rüdiger Noack
Frank Terbeck wrote: mp=/cdrom if (mount | grep $mp /dev/null); then echo Yes; else echo No; fi 'grep $mp ' an Stelle von 'grep $mp' verwenden sollte dabei helfen. Sorry, aber nehmen wir mal an, du willst auf /mnt1 prüfen und es gibt einen mount auf /mnt/mnt1... Du brauchst ein

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Wer standardisiert die? Du? Das muß ein Gremium machen. Ich werde mich daran natürlich beteiligen ;-) snip Was ist wenn sich die Anforderungen einer Applikation aendert, muss ich dann alle Implementationen der buildtools aendern um

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Ole Janssen
Am Freitag, 3. März 2006 10:44 schrieb Bertram Scharpf: soetwas hatte ich noch nie. Im X kann ich die Maus nicht mehr bewegen und keinen Buchstaben eingeben. Auf der Konsole schon, also am Stecker liegt's nicht. Es ist egal, wie ich X starte, ob mit `/etc/init/kdm start' oder per `startx'.

Re: Keine Eingabe mehr unter X. Verzweifelt!

2006-03-03 Thread Robert Grimm
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann habe ich die `/etc/X11/XF86Config-4' gelöscht und ausgeführt: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Der hat mir den ganzen Fragenkatalog gestellt, ich habe sie auch brav beantwortet, nur eine neue XF86Config-4 ist dabei nicht herausgekommen. Ich

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Rüdiger Noack
Matthias Haegele wrote: Leider ist das Kind schon in den Brunnen gefallen vielleicht nächstesmal: - aptitude benutzen, das loggt das ganze auch schön unter /var/log/apt... Kann denn aptitude mittlerweile mit verschiedenen Konfigurationen umgehen (apt-get -c ...). Gerade mal wieder flüchtig

Re: Keine Eingabe mehr unter X. Verzweifelt!

2006-03-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Bertram, Bertram Scharpf, 03.03.2006 (d.m.y): Was habe ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht? Du hast vergessen, anschliessend einmal dexconf aufzurufen. Gruss, Christian Schmidt -- Argwohn argwöhnen ist nicht darum immer selber einer. -- Jean Paul signature.asc

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-03 Thread cb
Hallo zusammen, also die inittab war von meiner hdd. die inittab von knoppix hat als ersten Wert [5]default stehen bei mir ist es die [2] sonst hat knoppix nur noch geringe unterschiede. also die inittab von MEINER hdd /mnt/sda1/etc/inittab sieht eigentlich ganz gut aus.Keine komischen ziechen

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Fri, 3 Mar 2006 18:28:54 +0100 (CET)): Hallo zusammen, Hoi, [...] OK hilft glaube ich nix.:-(( Ist sicher hinzubekommen, aber ich rate dir dich an einem Profi zu wenden; und in Zukunft zu einem Backup. Auch alle möglichen kombinationen ala init 1,

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-03 Thread Gerhard Brauer
Gruesse! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.03.06 18:28]: Hallo zusammen, [Rettung bzw. Neu-Install] Ich hatte keine bash sondern konnte einfach was tippen als er hing. Normaler weise blinkte der Promt. Wenn ich init=/bash/sh eingab Das sollte auch init=/bin/sh sein. Ok,

Re: mount

2006-03-03 Thread Joerg Sommer
Hallo Frank, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: mp=/cdrom if (mount | grep $mp /dev/null); then echo Yes; else echo No; fi Die Klammern erzeugen nach der reinen Lehre(tm) eine Subshell, was unnütz ist - weglassen. grep kennt auch in der Posix-Variante die Option -q. Schöne Grüße, Jörg.

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-03 Thread cb
Hallo zusammen, Richard dir natürlich auch vielen Dank. Also ich habe mir die minimale CD von hier besorgt. http://www.debian.org/CD/netinst/ unten auf i386 und die stable version. Das .iso file lautet debian-31r1a-i386-netinst.iso das habe ich dann mittels nero gebrant. Richard du meintest

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Bernhard Kleine
Am Fri, 03 Mar 2006 14:30:52 +0100 schrieb Tobias Krais: Hi zusammen ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing upzudaten und scheitere, weil e2fsprog nicht removed werden kann. Wie kann ich diesem Fehler abhelfen? apt-get -u -o APT::Force-LoopBreak=true upgrade

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Fri, 3 Mar 2006 19:34:51 +0100 (CET)): Hallo zusammen, Hi, Richard dir natürlich auch vielen Dank. np. Dafuer ist die ML ja da. :-) Also ich habe mir die minimale CD von hier besorgt. http://www.debian.org/CD/netinst/ unten auf i386 und die stable version.

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Bernhard Kleine
Am Fri, 03 Mar 2006 14:10:31 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 12:34:21, Bernhard Kleine wrote: ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing Testing 2004, ist testing 2004. Sarge wurde 2005 released. Weiterhin: Ich denke nicht das du Testing willst, eher

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 17:19:55, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was ist wenn sich die Anforderungen einer Applikation aendert, muss ich dann alle Implementationen der buildtools aendern um einen neuen Check zu integrieren? Ich werde erstmal eine ganze Reihe

Re: Keine Eingabe mehr unter X!

2006-03-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.03.06 17:52:10, Rüdiger Noack wrote: Matthias Haegele wrote: Leider ist das Kind schon in den Brunnen gefallen vielleicht nächstesmal: - aptitude benutzen, das loggt das ganze auch schön unter /var/log/apt... Kann denn aptitude mittlerweile mit verschiedenen Konfigurationen umgehen

Re: mozilla - middle-click - probleme

2006-03-03 Thread Christian Knoke
Du schriebst am 03. Mar um 12:12 Uhr: Also sprach Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] (Fri, 3 Mar 2006 10:12:52 +0100): * Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Das ist kein komischer Effekt, das ist ein Feature. So kann man URLs, welche keine HTML Links sind, ziemlich schnell

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Thread Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.03.06 17:19:55, Enrico Weigelt wrote: Wer dann noch weitere Fälle berücksichtigt werden sollen, dann muß das eben mit dem Gremium abgestimmt werden. Das wird ein no-go sein. IMHO muss ein Buildsystem vom Entwickler erweitert werden koennen

Re: Update scheitert: e2fsprog cannot be removed!

2006-03-03 Thread Frank Küster
Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Fri, 03 Mar 2006 14:10:31 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 12:34:21, Bernhard Kleine wrote: ich versuche von testing 2004 (wohl Sarge) auf das aktuelle Testing Testing 2004, ist testing 2004. Sarge wurde 2005 released. Weiterhin: Ich

Re: scannen nur für root?

2006-03-03 Thread Markus Schulz
Am Freitag, 3. März 2006 12:14 schrieb Wolfgang Egger: Servus Markus, Markus Schulz schrieb: Vielleicht existiert auch für deinen Scanner dort (/etc/udev/libsane.rules) noch garkein Eintrag, dann wäre es klar das die Rechte nicht gesetzt werden. jepp, so isses: bach:/home/beuys/scans#

  1   2   3   4   5   6   >