Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-09-02 Thread Karl Pech
Hallo Thorsten, Thorsten Haude wrote: Moin, * Karl Pech wrote (2006-09-01 09:10): Christoph Haas wrote: Was ergibt echo $DISPLAY? Es sollte z.B. localhost:10.0 sein. Wenn ich auf meinem Rechner dies eingebe, erhalte ich als Ausgabe: ### :0.0 ### sehr verdächtig ... . Ist das letztlich

Re: ssh und X funktionieren nicht

2006-09-02 Thread Thorsten Haude
Moin, * Karl Pech wrote (2006-09-02 10:28): * Karl Pech wrote (2006-09-01 09:10): Christoph Haas wrote: Was ergibt echo $DISPLAY? Es sollte z.B. localhost:10.0 sein. Wenn ich auf meinem Rechner dies eingebe, erhalte ich als Ausgabe: ### :0.0 ### Ach mit meinem Rechner meinst Du nbcomp,

Re: lokale Mails mit exim intern weiterleiten

2006-09-02 Thread Frank Dietrich
Hallo Stefan, Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Da ich von exim4 bisher wirklich keine Ahnung habe, hilft mir das nur bedingt. Jedenfalls muss ich den einen exim erstmal so konfigurieren das er außer den Mail von localhost überhaupt was annimmt. Werd mich also erstmal darum kümmern.

Attachments aus Mails in Maildir Verze ichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Ralph Brugger
Hallo, ich arbeite mit Courier IMAP und Debian Sarge. Auf dem IMAP Server liegen alle Mails seit dem ich Internet nutze. Also eine Menge Mails. Courier IMAP verwendet Maildir als Format. Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnen Mails löschen oder abtrennen, wenn die

Re: ssh

2006-09-02 Thread Sven Eichler
Hallo wie kann ich einem user ssh zugriff verweigern? er muss sich aber per ftp einloggen können - habe eine ftpgruppe erstellt der ich ssh zugriff verbieten will wie kann ich das machen? Möchtest du nur ssh-Zugriff verbieten oder gleich generell den Shell-Zugriff? In /etc/passwd die

Re: Etch Beta 3: Postfix nicht installierbar

2006-09-02 Thread Simon Bienlein
Hallo Wolf und Andreas, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Andreas Pakulat wrote: Dazu hast du ja gesagt. Naechstes Mal vllt. etwas genauer lesen. Sag einfach mal n, dann wird dir APT die naechste Loesungsmoeglichkeit vorstellen. Das machst du solange bis eine dabei ist bei der postfix

Re: Umlaute

2006-09-02 Thread Christian Frommeyer
Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀÃ? UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in 8859-15 geändert wurde, das Zitat in der Tat verfälscht wurde, Jein. Das was da in der ursprünglichen Mail von Dawid

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread Thomas Kreft
Andreas Pakulat schrieb: Dann kriegst du keinen neuen Kernel ab, denn ohne den update-grub Lauf wird die menu.lst nicht aktualisiert und dadurch kann grub nur den alten Kernel booten. Wie meine Vorredner schon sagten - doch. Auch bei mir wird die menu.lst bei jeder (de-)installation eines

Re: Kaputte oder fehlende Pakete in SID

2006-09-02 Thread Peter Kuechler
Am Freitag, 1. September 2006 14:57 schrieb Andreas Pakulat: On 01.09.06 14:28:30, Peter Kuechler wrote: Am Freitag, den 01.09.2006, 14:22 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 01 Sep 2006 14:14:53 +0200 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mit diesen Paketen Probleme:

Re: Umlaute

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 14:25:47, Christian Frommeyer wrote: Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀÃ? UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in 8859-15 geändert wurde, das Zitat in der Tat verfälscht wurde,

Re: Etch Beta 3: Postfix nicht installierbar

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 14:03:16, Simon Bienlein wrote: Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: Dazu hast du ja gesagt. Naechstes Mal vllt. etwas genauer lesen. Sag einfach mal n, dann wird dir APT die naechste Loesungsmoeglichkeit vorstellen. Das machst du solange bis eine dabei ist bei der

Re: Attachments aus Mails i n Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Jochen Schulz
Ralph Brugger: Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnen Mails löschen oder abtrennen, wenn die Mails älter als ein definerbares Datum sind. zB älter als 12 Monate. Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email und mailbox sollte das relativ

Re: Kaputte oder fehlende Pakete in SID

2006-09-02 Thread Evgeni Golov
On Fri, 1 Sep 2006 14:45:24 +0200 Evgeni Golov wrote: Stimmt, ist ein Server mit apt-proxy. Kann es sein, dass dieser mit dem ~ nicht klarkommt? Stimmt auch, Mist:- Welche Version hast du? Ich hab 1.9.29 und kann mich nich erinnern zuhause damit Probleme gehabt zu haben (2

Re: Umlaute

2006-09-02 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 02 September 2006 15:12 schrieb Andreas Pakulat: Naja, ja. Wobei er aber durch die falsche Kodierungsangabe eine falsche Anzeige bei allen funktionierenden MUA's erzwingt... Falsch ist die Kodierungsangabe ja in dem Sinne nicht. Da im eigentlichen Text (dem der nicht zitiert war)

[Offtopic] Open Source Jahrbuch 2007

2006-09-02 Thread Hans Henning
Guten Tag, ich bin Informatikstudent an der Technischen Universität Berlin, und Redaktionsmitglied des Open Source Jahrbuches 2007. Dabei handelt es sich um eine seit 2004 jährlich erscheinende Anthologie von Artikeln zum Thema Open Source, welche von Studenten des Lehrstuhles für Informatik und

Re: ssh

2006-09-02 Thread Dawid Szczepanski
Sven Eichler wrote: Hallo wie kann ich einem user ssh zugriff verweigern? er muss sich aber per ftp einloggen können - habe eine ftpgruppe erstellt der ich ssh zugriff verbieten will wie kann ich das machen? Möchtest du nur ssh-Zugriff verbieten oder gleich generell den Shell-Zugriff? In

Re: ssh

2006-09-02 Thread Dawid Szczepanski
Sven Eichler wrote: Hallo wie kann ich einem user ssh zugriff verweigern? er muss sich aber per ftp einloggen können - habe eine ftpgruppe erstellt der ich ssh zugriff verbieten will wie kann ich das machen? Möchtest du nur ssh-Zugriff verbieten oder gleich generell den Shell-Zugriff? In

Re: Webalizer auf deutsch

2006-09-02 Thread Jonas Meurer
On 31/08/2006 Stefan Bauer wrote: Jonas Meurer schrieb: f�r mich stellen sich nun zwei probleme: - muss ich selbst eine de.po datei anlegen, um unterst�tzung f�r deutsche sprache zu haben? (wahrscheinlich) vermutlich, siehe http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/de webalizer

Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-02 Thread K . Weinert
Hallo! Hier ist eine wirklich die Grundlagen betreffende Frage. Ich möchte gern mein debian sarge Notebook mit meinem debian sarge PC verbinden. Der PC soll die Rolle des Servers spielen. Später möchte ich das Notebook auch an andere Netzwerke anschließen, z.B. an der Uni o. Ä. Über die

Re: Umlaute

2006-09-02 Thread Sandro Frenzel
Am Samstag 02 September 2006 14:25 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀÃ? UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in 8859-15 geändert wurde, das Zitat in der Tat

Re: Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtu ng eines Netzwerks

2006-09-02 Thread Martin Hasselmann
NFS -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Newbie-Frage: Einfachs tmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-02 Thread Alexander Schmehl
Hi! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [060902 16:57]: Hier ist eine wirklich die Grundlagen betreffende Frage. Ich möchte gern mein debian sarge Notebook mit meinem debian sarge PC verbinden. Der PC soll die Rolle des Servers spielen. Server für was? Nur ein paar Dateien austauschen und

Re: Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-02 Thread Kai Hildebrandt
Hi. [EMAIL PROTECTED] wrote: Über die Netzwerkverbindung möchte ich gern Dateien austauschen. Später vielleicht auch auf eine Datenbank oder ein Subversion-Respository auf dem server PC zugreifen. Die großen Fragen sind jetzt: welche debian-Pakete benötige ich auf dem Notebook, welche auf

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread Kai Hildebrandt
Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type 0x82 kernel /boot/vmlin.. root= dev/hdb2 ro - so steht es auch in der menu.lst Typ 0x82 ist swap. Du hast dich da wohl in der Partition geirrt? Grub zählt von 0 an

Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-02 Thread Ralf Schmidt
Hallo Ich soll einen Debian-Rechner von Software-Raid auf Hardware-Raid umstellen. Als Platten sollen 2 SATA Platten zu Einsatz kommen. Nach reichlich guurgeln sind bei mir 2 Controller in der näheren Auswahl. Adaptec 1420SA (4 SATA II Kanäle) für ca. 100 Euro 3Ware Escalade 8006-02LP (2 SATA

Re: Umlaute

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 15:34:12, Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 02 September 2006 15:12 schrieb Andreas Pakulat: Naja, ja. Wobei er aber durch die falsche Kodierungsangabe eine falsche Anzeige bei allen funktionierenden MUA's erzwingt... Falsch ist die Kodierungsangabe ja in dem Sinne nicht.

Re: Umlaute

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 19:17:05, Sandro Frenzel wrote: Am Samstag 02 September 2006 14:25 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 01 September 2006 20:12 schrieb Oliver Block: Ich meine, das folgender Text test: ÌöÀ� UTF-8 kodiert ist und nicht ISO-8859-15, und da der charset in

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Ralph Brugger
Hallo Jochen, Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnen Mails löschen oder abtrennen, wenn die Mails älter als ein definerbares Datum sind. zB älter als 12 Monate. Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email und mailbox sollte das relativ

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type 0x82 kernel /boot/vmlin.. root= dev/hdb2 ro - so steht es auch in der menu.lst Typ 0x82 ist swap. Du hast

Re: Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-02 Thread Christian Schmidt
Hallo Ralf, Ralf Schmidt, 02.09.2006 (d.m.y): Ich soll einen Debian-Rechner von Software-Raid auf Hardware-Raid umstellen. Als Platten sollen 2 SATA Platten zu Einsatz kommen. Nach reichlich guurgeln sind bei mir 2 Controller in der näheren Auswahl. Adaptec 1420SA (4 SATA II Kanäle) für

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Ralph Brugger wrote: Hallo Jochen, Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnen Mails löschen oder abtrennen, wenn die Mails älter als ein definerbares Datum sind. zB älter als 12 Monate. Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email

dvd rippen

2006-09-02 Thread Max Muxe
Hallo Leute, ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Aber irgendwann ist immer mal das Erste. Wenn ich mich nun im Netz umschaue finde ich mehrere, unterschiedliche Weisen das mit Debian zutun. Frage an die Erfahrenen unter Euch: Welche Variante mit welchen Programmen sollte ich

Re: Etch Beta 3: Postfix nicht installierbar

2006-09-02 Thread Simon Bienlein
Andreas Pakulat wrote: Aha, aber umso eher ein Bug, aptitude sollte dir sagen dass postfix dabei installiert werden wuerde... sehe ich auch so... apt-get macht keine derartigen Aufloesungen von Problemen, apt-get haette postfix installiert und alle problematischen Pakete dabei

Re: dvd rippen

2006-09-02 Thread Alfred K. Mucha
Hi Max Muxe, on 02.09.2006 you wrote: Frage an die Erfahrenen unter Euch: Welche Variante mit welchen Programmen sollte ich bevorzugen? Ich bin zwar nicht unbedingt der Erfahrene aber ich bevorzuge zum DVD-rippen dvdrip. Kann mir jemand einen Link zu einer guten (eventuell deutschen)

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread B_Kloss
Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type 0x82 kernel /boot/vmlin.. root= dev/hdb2 ro

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread B_Kloss
Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type 0x82 kernel /boot/vmlin.. root= dev/hdb2 ro

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Ralph Brugger
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Ralph Brugger wrote: Hallo Jochen, Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnenh Mails löschen oder abtrennen, wenn die Mails älter als ein definerbares Datum sind. zB älter als 12 Monate. Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Paul Muster
Wolf Wiegand schrieb: AFAIK kann man mit IMAP keine Nachrichten bearbeiten, sondern muss sie herunterladen, vom Server löschen, die Nachricht bearbeiten und wieder hochladen. Ich habe dazu mal ein Python-Grundgerüst gebastelt, ich hänge das mal an diese Mail dran (1kB, sollte also i.O. sein).

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 19:57:17, B_Kloss wrote: Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3 Aber dann: filesystem type unknown partition type

Re: Etch Beta 3: Postfix nicht installierbar

2006-09-02 Thread Andreas Pakulat
On 02.09.06 19:44:53, Simon Bienlein wrote: Andreas Pakulat wrote: Sag mal koenntest du vllt: a) nen vernuenftigen Mailclient zu nutzen, der den Content-Type angibt b) OjE beibringen den Content-Type zu setzen apt-get macht keine derartigen Aufloesungen von Problemen, apt-get haette

Re: Attachments aus Mails i n Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Jochen Schulz
Ralph Brugger: Hallo Jochen, Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email und mailbox sollte das relativ schnell zu bewerkstelligen sein. Eventuell lohnt auch ein Blick in (das Debianpaket) archivemail. Mit Python kann ich leider nicht dienen. Mal schaue was es für

klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
hi, Auf einem aktuellen testing verbraucht klogd ungewöhnlich viel CPU-Zeit. Ein strace brachte u.a folgende Meldungen: ... connect(1, {sa_family=AF_FILE, path=/dev/log}, 10) = -1 ENOENT (No such file or directory) time([115733]) = 115733 open(/etc/localtime,

Re: ssh

2006-09-02 Thread Robert Giebel
* Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] [060902 16:06]: Sven Eichler wrote: Hallo wie kann ich einem user ssh zugriff verweigern? er muss sich aber per ftp einloggen können - habe eine ftpgruppe erstellt der ich ssh zugriff verbieten will wie kann ich das machen? Möchtest du nur ssh-Zugriff

Re: klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
Am Samstag, den 02.09.2006, 22:03 +0200 schrieb Stefan Muthers: Hi, kann dein Problem nich lösen dir aber vielleicht ein paar Tips geben: connect(1, {sa_family=AF_FILE, path=/dev/log}, 10) = -1 ENOENT (No such file or directory) Das sagt dir das ein socket aufgmeacht werden soll nach /dev/log.

Re: klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
Ist das fehlende /dev/log das Problem und wenn ja, woher bekomme ich es? Ja. /dev/log wird wohl vom syslog daemon angelegt. Probier mal /etc/init.d/sysklogd start. Scheint so, als würd dein syslog daemon nicht laufen. Gruß Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-02 Thread Carsten Schmid
Hallo, ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere verfügbar, obwohl Grafikkarte und Monitor anderes mitmachen

Re: klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
hi, * Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, den 02.09.2006, 22:03 +0200 schrieb Stefan Muthers: [strace output] read und write versuchen von socket zulesen und auf socket zuschreiben,- was fehlschlägt, weil der socket nicht verbunden ist. Würd sagen dir fehlt wohl eine Datei in

pdflib mit php installieren

2006-09-02 Thread Christian Schwarze
Hallo Liste, Ich habe apache2 und php4 mittels apt-get installiert. Nun benötige ich aber für php noch die pdflib Bibliothek. Gibt es da auch schon ein fertiges Modul, oder muss ich mir den Sourcecode für php4 downloaden und dann mit der Option --with-pdflib neu konfigurieren (wozu ich

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-02 Thread Christian Frommeyer
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere verfügbar,

Re: pdflib mit php installieren

2006-09-02 Thread Robert Giebel
* Christian Schwarze [EMAIL PROTECTED] [060902 22:36]: Hallo Liste, Ich habe apache2 und php4 mittels apt-get installiert. Nun benötige ich aber für php noch die pdflib Bibliothek. Gibt es da auch schon ein fertiges Modul, oder muss ich mir den Sourcecode für php4 downloaden und dann

Re: pdflib mit php installieren

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
fertiges Modul, oder muss ich mir den Sourcecode für php4 downloaden und dann mit der Option --with-pdflib neu konfigurieren (wozu ich nicht so die Lust hätte). Hier: http://www.debian-unofficial.org/packages.html gibt es ein pdflib-lite package. Vielleicht hilft es. Gruß Marc --

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-02 Thread Carsten Schmid
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere

klogd frisst CPU-Zeit (was: klogd und fehlendes /dev/log)

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
* Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED]: Ist das fehlende /dev/log das Problem und wenn ja, woher bekomme ich es? Ja. /dev/log wird wohl vom syslog daemon angelegt. Probier mal /etc/init.d/sysklogd start. Scheint so, als würd dein syslog daemon nicht laufen. Doch, der läuft. (Jetzt. Danke

Re: klogd frisst CPU-Zeit (was: klogd und fehlendes /dev/log)

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
connect(1, {sa_family=AF_FILE, path=/dev/log}, 10) = 0 So connect funktioniert schonmal. (wenn eine Funktion 0 zurück gibt dann ist alles ok) time([1157229540]) = 1157229540 open(/etc/localtime, O_RDONLY)= 2 fstat64(2, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=837, ...}) = 0

Re: dvd rippen

2006-09-02 Thread Björn Zachej
Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe: Hallo Leute, ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Aber irgendwann ist immer mal das Erste. Wenn ich mich nun im Netz umschaue finde ich mehrere, unterschiedliche Weisen das mit Debian zutun. Frage an die Erfahrenen unter Euch: Welche

Re: 640x480 als einzige bil dschrmauflösung

2006-09-02 Thread Björn Zachej
Am 02.09.2006 um 23:00:39 schrieb Carsten Schmid: Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: [...] Was für einen Treiber verwendest Du (VGA kann z.B: nur 640x480)? Ist 640x480 vielleicht der erste Modus in Deiner Liste? Dann könntest Du versuchen mit Strg+Alt++ einen

Re: dvd rippen

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
Am Samstag, den 02.09.2006, 23:41 +0200 schrieb Björn Zachej: Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe: Hallo Leute, ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Aber irgendwann ist immer mal das Erste. Wenn ich mich nun im Netz umschaue finde ich mehrere, unterschiedliche

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-02 Thread Kai Hildebrandt
Hi. Andreas Pakulat wrote: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: B_Kloss wrote: / ist auf hdb2 mit ext3 Typ 0x82 ist swap. Du hast dich da wohl in der Partition geirrt? Grub zählt von 0 an aufwärts. Lies nochmal, (hd1,1) == hdb2. Schon klar, aber warum dann Type 0x82? Aber

Re: klogd frisst CPU-Zeit

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
* Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED]: [...] mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0xb7f9 Hier liegt wohl das Problem. -1 bedeutet Fehler. Hab aber keine Ahnung was nmap2 macht. laut manpage: mmap2 - map files or devices into memory void *

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Paul Muster wrote: Wolf Wiegand schrieb: AFAIK kann man mit IMAP keine Nachrichten bearbeiten, sondern muss sie herunterladen, vom Server löschen, die Nachricht bearbeiten und wieder hochladen. Ich habe dazu mal ein Python-Grundgerüst gebastelt, ich hänge das mal an diese Mail

Re: De GRUB i MBR ...

2006-09-02 Thread Lluís Gras
Hola senyor !!! Em sembla que ja ho he trobat ... te a veure amb que el partimage en mode batch per defecte salva una còpia del MBR als fitxers d'imatge i segurament aquí hi tinc l'embolic. Del man partimage: -M, --nombr Don't create a backup of the MBR (Mast Boot Record) in the image

Re: De GRUB i MBR ...

2006-09-02 Thread Manel Martínez de Arcos
Hola, Per copiar tot el disc pots fer-ho directament amb el dd i també t'hi inclourà la MBR. A Divendres 01 Setembre 2006 16:56, Lluís Gras va escriure: Bones !!! Ara que està a punt de començar el curs escolar i aprofitant que durant l'estiu m'he radicalitzat vull deixar d'emprar el magnific

Re: De GRUB i MBR ...

2006-09-02 Thread Lluís Gras
Hola, Per copiar tot el disc pots fer-ho directament amb el dd i també t'hi inclourà la MBR. Si però la cosa és podria eternitzar perque el dd ho copiaria tot, espais buits inclosos, i hores d'ara i tinc tres particions ( win98se + Linkat + Debian ) més una de swap, vegis: [EMAIL

Re: Debian minimal avec seulement Firefox

2006-09-02 Thread Tony GALMICHE
Bonjour mil, Milou-duf a écrit : Le Fri, 1 Sep 2006 20:35:38 +0200 Sylvain Sauvage [EMAIL PROTECTED] à écrit: [...] Et comment-il faut faire pour auto-logué un utilisateur ? Je sais le faire uniquement avec KDE, mais là ... ? Hop, une petite recherche :

Re: Debian minimal avec seulement Firefox

2006-09-02 Thread Jean-Michel OLTRA
Bonjour, Le samedi 02 septembre 2006, Tony GALMICHE a écrit... Autrement, j'ai commencé à étudier la question et je crois que je vais mettre un bon moment avant de trouver la réponse, car je vais commencer par étudier les différent wm , car je n'ai jamais utilisé rien d'autre que

Re: pilote nvidia 3D

2006-09-02 Thread Steve
Le samedi 2 septembre 2006 04:10, olinuxx a écrit : bonjour, bonjour, J'ai un ami qui, débute sous linux, qui veut installer sa carte graphique (une nvidia FX6600 GT) sur une debian Etch. Il a un peu galérer puis m'a demandé de l'aider, mais je ne suis pas foutu de trouver un tuto correct

Re: Debian minimal avec seulement Firefox

2006-09-02 Thread Bulot Grégory
Le vendredi 1 septembre 2006 17:20, Tony GALMICHE a écrit : Bonjour à tous, Je suis à la recherche d'une documentation permettant de d'installer une Debian minimaliste sans Bureau graphique et lançant au démarrage une seule application automatiquement. Exemple : - Firefox pour en faire une

Re: pilote nvidia 3D

2006-09-02 Thread nicolas
olinuxx wrote: J'ai un ami qui, débute sous linux, qui veut installer sa carte graphique (une nvidia FX6600 GT) sur une debian Etch. Il a un peu galérer puis m'a demandé de l'aider, mais je ne suis pas foutu de trouver un tuto correct en français pour ça. Quelqu'un aurait un lien (en fr) svp

Re: dvd authoring, mencoder et 5h de film sur un dvd5

2006-09-02 Thread François Boisson
Le Fri, 01 Sep 2006 23:21:18 +0200 Nicolas Folin [EMAIL PROTECTED] a écrit: Klaus Becker wrote: Il y a aussi transcode qu'on peut utiliser dans un script Klaus J'ai réussi à ré-encoder mes vidéo au format dvd (à savoir 720x576, en mpeg 25FPS, avec du son en mp2 stéréo à 96kbps en

Re: Logiciel de formation en ligne

2006-09-02 Thread Klaus Becker
Am Freitag 01 September 2006 17:04 schrieb A. Drolet: Bonjour, Est-ce vous savez s’il existe des logiciels de création de formation en ligne qui sont Open Source sur Linux comme : Salut, il y a http://www.dokeos.com/fr/ qui est pas mal. Il y en a un autre du même genre : je ne me souviens

Re: pilote nvidia 3D

2006-09-02 Thread manop
olinuxx wrote: bonjour, J'ai un ami qui, débute sous linux, qui veut installer sa carte graphique (une nvidia FX6600 GT) sur une debian Etch. Il a un peu galérer puis m'a demandé de l'aider, mais je ne suis pas foutu de trouver un tuto correct en français pour ça. Quelqu'un aurait un lien

Re: dvd authoring, mencoder et 5h de film sur un dvd5

2006-09-02 Thread Nicolas Folin
François Boisson wrote: Le Fri, 01 Sep 2006 23:21:18 +0200 Nicolas Folin [EMAIL PROTECTED] a écrit: Klaus Becker wrote: Il y a aussi transcode qu'on peut utiliser dans un script Klaus J'ai réussi à ré-encoder mes vidéo au format dvd (à savoir 720x576, en mpeg 25FPS,

Re: dvd authoring, mencoder et 5h de film sur un dvd5

2006-09-02 Thread François Boisson
Le Sat, 02 Sep 2006 10:28:54 +0200 Nicolas Folin [EMAIL PROTECTED] a écrit: Je ne suis pas s^ur de bien comprendre: mettre un gros bitrate dans le format dvd ne suffirait pas ? Mes fichiers mpeg sont bons avant de mettre sur le dvd - sur l'ordi, ils passent sans problèmes. Faire, en

Pb avec chipset bcm43xx

2006-09-02 Thread Patrice OLIVER
Bonjour, Je sais que c'est stupide (d'autant que c'est la première fois que j'ai ce pb), mais je ne parviens pas à utiliser mon chipset wifi bcm4306. J'ai installé bcm43xx-fwcutter, puis lancer /usr/share/bcm43xx-fwcutter/install_bcm43xx_firmware.sh Ensuite, rmmod bcm43xx, modprobe bcm43xx.

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-02 Thread Sébastien CRAMATTE
Bonjour, J'ai le même message d'erreur quand je fais un htparm -tT /dev/sda1 J'ai des disques satas 2 montés sur un controleur raid 5 materiel adaptec 2025sa et qui donc apparaissent comme des disques SCSI (sda, sdb, ...) Pourtant un ami a des disque SATA normaux et n'a pas de soucis ...

Re: Pb avec chipset bcm43xx

2006-09-02 Thread Sébastien CRAMATTE
qu'est ce que te racontes iwscan ? ta borne est t'elle bien visible ? Patrice OLIVER a écrit : Bonjour, Je sais que c'est stupide (d'autant que c'est la première fois que j'ai ce pb), mais je ne parviens pas à utiliser mon chipset wifi bcm4306. J'ai installé bcm43xx-fwcutter, puis lancer

Re: Pb avec chipset bcm43xx

2006-09-02 Thread on4hu
Identification Identifiant du disque: ‎ATA Maxtor 6L200M0 Classe de matériel: ‎hd Identification de Bus Identifiant du périphérique: ‎0 moi j'ai ceçi: Périphérique Ancien nom de périphérique: ‎/dev/sda Nouveau périphérique devfs: ‎/dev/scsi/host0/bus0/target0/lun0/disc Partitions Partitions

Re: not a valid DEB package

2006-09-02 Thread Xavier Maillard
Apparemment il va chercher le paquet dans /var/cache/apt/archives. Que se passe-t-il si tu efface le paquet des archives, le purge du système, puis le ré-installe depuis le réseau ? Testé et ça ne donne rien de bon; en fait ça provoque exactement la même erreur. La personne développant

Re: Debian minimal avec seulement Firefox

2006-09-02 Thread Tony GALMICHE
Bonjour, Bulot Grégory a écrit : Le vendredi 1 septembre 2006 17:20, Tony GALMICHE a écrit : Bonjour à tous, Je suis à la recherche d'une documentation permettant de d'installer une Debian minimaliste sans Bureau graphique et lançant au démarrage une seule application automatiquement.

Re: Open Office Plante à l'enregistrement

2006-09-02 Thread Nicolas Folin
Nicolas Folin wrote: Je ne comprends pas. J'ai du re-installer ma sarge à cause d'une erreur (de moi, pas de debian). Je reinstalle petit à petit mes logiciels, et j'avais récupéré la version 2.0.2 en RPM, transformée en DEB par alien. Dans mon installation précédente, cette version

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-02 Thread Thierry B
Sébastien CRAMATTE a écrit : Bonjour, J'ai le même message d'erreur quand je fais un htparm -tT /dev/sda1 J'ai des disques satas 2 montés sur un controleur raid 5 materiel adaptec 2025sa et qui donc apparaissent comme des disques SCSI (sda, sdb, ...) Pourtant un ami a des disque SATA

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-02 Thread Pascal Hambourg
Salut, Sébastien CRAMATTE a écrit : J'ai le même message d'erreur quand je fais un htparm -tT /dev/sda1 C'est bizarre. Normalement hdparm -t marche aussi avec les périphériques SCSI. Après tout ce n'est qu'un test de vitesse de lecture à bas niveau. Il marche avec mon graveur de CD-ROM

lancer programme graphique d'une debian sarge à partir de ma debian sid

2006-09-02 Thread Thierry B
Bonjour, J viens de m'acheter un onduleur MGE System, et ils fournissent une source debian, pour installer un utilitaire pour le controler. Or en fait, il n'est pas du tout adapté à ma sid, car qd je veux le mettre il veut me virer udev, pour remettre hotplug...:-( Vu que j'ai une sarge,

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-02 Thread Thierry B
Pascal Hambourg a écrit : Salut, Sébastien CRAMATTE a écrit : J'ai le même message d'erreur quand je fais un htparm -tT /dev/sda1 C'est bizarre. Normalement hdparm -t marche aussi avec les périphériques SCSI. Après tout ce n'est qu'un test de vitesse de lecture à bas niveau. Il marche

Re: Open Office Plante à l'enregistrement

2006-09-02 Thread Nicolas Folin
Nicolas Folin wrote: Nicolas Folin wrote: Je ne comprends pas. J'ai du re-installer ma sarge à cause d'une erreur (de moi, pas de debian). Je reinstalle petit à petit mes logiciels, et j'avais récupéré la version 2.0.2 en RPM, transformée en DEB par alien. Dans mon installation

Re: lancer programme graphique d'une debian sarge à partir de ma debian sid

2006-09-02 Thread Fnor
Thierry B wrote: Bonjour, J viens de m'acheter un onduleur MGE System, et ils fournissent une source debian, pour installer un utilitaire pour le controler. Or en fait, il n'est pas du tout adapté à ma sid, car qd je veux le mettre il veut me virer udev, pour remettre hotplug...:-( Vu que

Re: Avenir du noyau Linux 2.4 dans Debian ?

2006-09-02 Thread Paul Filo
Sur un sujet proche, une discussion a lieu en ce moment sur l'avenir de la branche 2.4 qui passe en deep maintenance. Avec en particulier la question du support de la version 4 de gcc qui ne permet pas de compiler les noyaux 2.4. Visiblement, il va devenir de plus en plus difficile de marier

Re: Pb avec chipset bcm43xx

2006-09-02 Thread Patrice OLIVER
iwlist scan me donne : Cell 01 - Address: EE:34:00:09:35:88 ESSID:hidden Protocol:IEEE 802.11bg Mode:Master Channel:1 Encryption key:on Bit Rates:54 Mb/s

Re: lancer programme graphique d'une debian sarge à partir de ma debian sid

2006-09-02 Thread Thierry B
Fnor a écrit : Thierry B wrote: Bonjour, J viens de m'acheter un onduleur MGE System, et ils fournissent une source debian, pour installer un utilitaire pour le controler. Or en fait, il n'est pas du tout adapté à ma sid, car qd je veux le mettre il veut me virer udev, pour remettre

Re: Avenir du noyau Linux 2.4 dans Debian ?

2006-09-02 Thread Haikai
Le samedi 02 septembre 2006 à 12:27 +0200, Paul Filo a écrit : Sur un sujet proche, une discussion a lieu en ce moment sur l'avenir de la branche 2.4 qui passe en deep maintenance. Avec en particulier la question du support de la version 4 de gcc qui ne permet pas de compiler les noyaux 2.4.

Re: Open Office Plante à l 'enregistrement

2006-09-02 Thread Charles Plessy
Le Sat, Sep 02, 2006 at 12:37:11PM +0200, Nicolas Folin a écrit : Open Office plante encore et toujours, et je n'arrive pas à installer une version debian 2.X.X en français. Il y a eu des problèmes avec une mise à jour de sécurité de Sarge, qui faisait planter OOo à l'enregistrement. Je ne

configuration du clavier POUR le mode texte

2006-09-02 Thread Bayrouni
Bonjour à tous, Comment faire pour configurer le clavier correctement à partir de X pour un terminal en mode texte? un kbd-config (wrapper pour dpkg-reconfigure console-data) n'a rien changé. (portable, debian testing, 2.6.16) Après compilation du noyau 2.6.16, j'ai besoin de fermer X

Fwd: Avenir du noyau Linux 2.4 dans Debian ?

2006-09-02 Thread Francescu GAROBY-COLONNA
Ça me paraît plutôt logique non ? Après tout, le noyau 2.4 a fait sontemps. Le 2.6 est-il si terrible que ça ?Personnellement je n'y comprends pas grand chose, mais il me semble quele noyau 2.6 est un progrès par rapport au 2.4 (meilleure prise encharge de certains matériels, périphériques,

Re: Avenir du noyau Linux 2.4 dans Debian ?

2006-09-02 Thread pascal
Haikai a écrit : Le samedi 02 septembre 2006 à 12:27 +0200, Paul Filo a écrit : Ça me paraît plutôt logique non ? Après tout, le noyau 2.4 a fait son temps. Le 2.6 est-il si terrible que ça ? Personnellement je n'y comprends pas grand chose, mais il me semble que le noyau 2.6 est un progrès

redimensionnement partition ext3 et/ou reiserfs sans lvm

2006-09-02 Thread Thierry B
Bonjour, Je voulais savoir pour redimensionner de l'ext3 (sans lvm) sans perte de données, si on est forcement obligé de passer en ext2 avant? On peut aussi faire pareil avec reiserfs (sans lvm et sans perte de données? Et si oui, comment on procéde? Directement avec qtparted, sur la

webcam suite

2006-09-02 Thread Philippe NIQUET
pour utiliser ma webcam sur mon portable debian sarge noyau 2.6.8 j'ai chargé spca5xx-source_20060501-1_all.deb installé avec dpkg -i. pas de message d'erreur synaptic me dit que le paquet est installé (j'ai aussi spca5xx-modules-2.6.16) pour le charger dans le noyau je fais modprobe spca5xx

Re: caractéristique d'un dd sata

2006-09-02 Thread Sylvain Sauvage
'lut, Samedi 2 septembre 2006, 12:19:51 CEST, Thierry B a écrit : [...] Apparemment, non. # scsiinfo -l Ca donne rien :-( lol. Merci :-) Et smartmontools ? smartctl -d ata -i /dev/sda ? (Il faut que le SMART soit activé (parfois dans le BIOS), puis smartctl -d ata -s on /dev/sda .)

Re: Open Office Plante à l'enregistrement

2006-09-02 Thread Nicolas Folin
Charles Plessy wrote: Le Sat, Sep 02, 2006 at 12:37:11PM +0200, Nicolas Folin a écrit : Open Office plante encore et toujours, et je n'arrive pas à installer une version debian 2.X.X en français. Il y a eu des problèmes avec une mise à jour de sécurité de Sarge, qui faisait planter

tutoriel pour autopsy

2006-09-02 Thread Thierry B
Bonjour, Est-ce que quelqu'un connait un bon tutoriel pour autopsy, au niveau de la récupération de fichiers sur une partoche? Car, comme ça, sans explication, je le trouve peu explicite. Merci :-) -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question :

equivalent de google desktop

2006-09-02 Thread philippe L
Bonjour, Je recherche un equivalent, qui ferait en sus des recherche sous OOo ( avec extrait de queque centainnes d carractère ainsi que pdf) Je n'ai rien trouvé pour Kfind ! Merci Ptilou

  1   2   3   >