OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Peter Jordan
Hallo, ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für drei Wochen unerwartet außer Landes und müsste die Möglichkeit haben das System (Server wie Clients) auch

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 03.09.2006, um 8:56:20 +0200 mailte Peter Jordan folgendes: Hallo, ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für drei Wochen unerwartet

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Paul Muster
Peter Jordan schrieb: ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für drei Wochen unerwartet außer Landes und müsste die Möglichkeit haben das System (Server

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Peter Jordan schrieb: Hat jemand vielleicht ein gutes, schnelles, einfaches HowTo parat? vor langer Zeit habe ich mich mal mit OpenVPN gespielt und das dokumentiert. http://www.lug-ts.de/index.php/Tips_und_Tricks#VPN_Server_in_10_Minuten - --

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Michael Windelen
Peter Jordan schrieb: Hallo, Hat jemand vielleicht ein gutes, schnelles, einfaches HowTo parat? Viele Grüße, PeterJordan Moin, Sowas vielleicht? http://freifunk.net/wiki/OpenVPNHowto (so ca. ab Punkt 3.1) http://openvpn.net/howto.html oder in google mal openvpn und howto tippen. bei zwei

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Peter Jordan
Paul Muster, 09/03/2006 09:50 AM: Peter Jordan schrieb: ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für drei Wochen unerwartet außer Landes und müsste die

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-03 Thread Peter Velan
am 2006-09-02 12:05 schrieb Ralph Brugger: Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnen Mails löschen oder abtrennen, wenn die Mails älter als ein definerbares Datum sind. zB älter als 12 Monate. Wie wärs mit Perl: MIME::Explode : zerfieselt auch komplexe E-Mails in

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Peter Jordan
Paul Muster, 09/03/2006 09:50 AM: Peter Jordan schrieb: ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für drei Wochen unerwartet außer Landes und müsste die

Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Hallo Liste, ich betreibe hier einen Samba-Server mit 6 Windows Clients auf Debian Stable mit 2.6.8.2 Default Kernel. Alle Clients befinden sich im Netzwerk 169.254.0.0 Leider enthällt der Server-Log komischerweise alle 3-4 Tage folgende Einträge,

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Andreas Kretschmer
am Sun, dem 03.09.2006, um 10:09:57 +0200 mailte Peter Jordan folgendes: Clients) auch von unterwegs zu administrieren. Gedacht habe ich hier an OpenVPN, leider habe ich davon noch überhaupt keine Ahnung. Als einziger VPN-Client würde mein debian(testing)-Notebook dienen. Hat jemand

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-03 Thread Evgeni Golov
On Sat, 02 Sep 2006 23:48:07 +0200 Kai Hildebrandt wrote: Auch gut, folgendes in /etc/kernel-img.conf anfügen: postinst_hook = /sbin/update-grub postrm_hook = /sbin/update-grub Nicht in Sid! ;-) Da ist ab dem letzten Grub Update nur noch update-grub, ohne /sbin/ nötig. Das nur am Rande, als

Re: Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Michelino Caroselli
Stefan Bauer wrote: ich betreibe hier einen Samba-Server mit 6 Windows Clients auf Debian Stable mit 2.6.8.2 Default Kernel. Alle Clients befinden sich im Netzwerk 169.254.0.0 Leider enthällt der Server-Log komischerweise alle 3-4 Tage folgende Einträge, welche mich dazu veranlassen den

Re: Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Michelino Caroselli schrieb: logrotate installiert? Wenn Ja könnte das der schuldige sein. Wohin er dumpt siehe oben (man nmdb: /SIGHUP) Danke dir, das wars zu 99% hatte nen Eintrag der den HUP verursacht unter /etc/logrotate.d/samba - -- Mit

Re: Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-03 Thread Nikolai Försterling
begin: Christian Schmidt schrub: Wir haben mittlerweile ca. ein halbes Dutzend der o.a. 3Ware-Controller im Einsatz und bisher keinerlei Probleme damit. Dem kann ich mich nur anschliessen. Wir haben auf unseren Server fast nur 3ware und bisher auch noch _keine_ Komplikationen oder

Re: dvd rippen

2006-09-03 Thread Simon Brandmair
Guten Morgen zusammen, On Sat, 02 Sep 2006 23:50:07 +0200, Björn Zachej wrote: Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe: ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Ich benutze dafür gerne 'lxdvdrip'. Gibts bei debian-multimedia[1]. Ist nur ein Script für die Konsole, also kein GUI

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Paul Muster
Peter Jordan schrieb: Paul Muster, 09/03/2006 09:50 AM: Peter Jordan schrieb: [Fernwartung Konsole und grafisch] Würde nicht auch SSH mit diversen Tunneln (bspw. für VNC) ausreichen? Das ginge schneller einzurichten. so und jetzt noch den Rest des Textes. [einverstanden, und wie?] ich

Re: Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-03 Thread Philipp Flesch
Hallo! Wir haben mittlerweile ca. ein halbes Dutzend der o.a. 3Ware-Controller im Einsatz und bisher keinerlei Probleme damit. Dem kann ich mich nur anschliessen. Wir haben auf unseren Server fast nur 3ware und bisher auch noch _keine_ Komplikationen oder Performancelücken. Wir haben top

Re: 100%-Ersatz für famd?

2006-09-03 Thread Martin Steigerwald
Am Sonntag 03 September 2006 11:18 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ist unter einem Sarge mit KDE gamin ein 100%iger Ersatz (vor allem funktional) für den famd? Letzterer macht nur noch Schwierigkeiten, weil er ständig Laufwerke und Geräte als noch gemountet ansieht, die schon längst nicht mehr

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Matthias Houdek
Hallo Peter Jordan, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 08:56 - Peter Jordan wrote: Hallo, ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich habe ein Netzwerk eingerichtet (debian(sarge)-Server/Windows-Clients). Das System läuft soweit gut. Einziges Problem: Ich muss morgen leider für

Re: Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-03 Thread Martin Steigerwald
Am Samstag 02 September 2006 16:57 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Über die Netzwerkverbindung möchte ich gern Dateien austauschen. Später vielleicht auch auf eine Datenbank oder ein Subversion-Respository auf dem server PC zugreifen. Hallo K., zu Deinen Fragen haben Dir ja schon einige Leute

Re: 100%-Ersatz für famd?

2006-09-03 Thread Max Muxe
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, ist unter einem Sarge mit KDE gamin ein 100%iger Ersatz (vor allem funktional) für den famd? Letzterer macht nur noch Schwierigkeiten, weil er ständig Laufwerke und Geräte als noch gemountet ansieht, die schon längst nicht mehr gemountet sind:-/ ciao, Dirk

IRQ-Problem, wie Zuordnung ändern?

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Hallo, ich habe hier offensichtlich ein IRQ-Problem: Wenn ich mit einer PCMCIA-Wlan-Karte boote wird die PCI-Grafik langsam und das Wlan funktioniert nicht. Die beiden Karten liegen laut /proc/interrupts auf einem gemeinsamen IRQ. Wenn ich mir das unter Windoof ansehe liegen die Geräte auf

Re: 100%-Ersatz für famd?

2006-09-03 Thread Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: ist unter einem Sarge mit KDE gamin ein 100%iger Ersatz (vor allem funktional) für den famd? Unter debian weiss ich es nicht, aber unter FreeBSD ist es das. Wie hier auch schon geantwortet wurde: gamin ersetzt wohl nicht 100% famd aber das betrifft

Re: Adaptec oder 3ware SATA RAID Controller

2006-09-03 Thread Ralf Schmidt
Hallo Am Sonntag, 3. September 2006 11:27 schrieb Nikolai Försterling: begin: Christian Schmidt schrub: Wir haben mittlerweile ca. ein halbes Dutzend der o.a. 3Ware-Controller im Einsatz und bisher keinerlei Probleme damit. Dem kann ich mich nur anschliessen. Wir haben auf unseren Server

via wget alle .jpg aus einem Verzeichnis laden

2006-09-03 Thread Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich möchte via wget alle *.jpg aus einem Verzeichnis laden. Wget http:... *.jpg geht nicht. Wenn ich ohne *.jpg angebe wir mir nur die Index.html geladen. Im man wget konnte ich auch nichts finden. Danke und Gruss Dirk

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-03 Thread Ralph Brugger
Jochen Schulz schrieb: Ralph Brugger: Hallo Jochen, Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email und mailbox sollte das relativ schnell zu bewerkstelligen sein. Eventuell lohnt auch ein Blick in (das Debianpaket) archivemail. Mit Python kann ich leider nicht dienen. Mal

Re: via wget alle .jpg aus einem Verzeichnis laden

2006-09-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Dirk Schleicher wrote (2006-09-03 13:52): ich möchte via wget alle *.jpg aus einem Verzeichnis laden. ungetestet: wget --recursive http://server/verzeichnis/ find . ! -name \*.jpg -exec rm {} \; Thorsten -- There must be a parallel universe where Starbucks sells cocaine in dilute,

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Peter Jordan
Paul Muster, 09/03/2006 12:30 PM: Peter Jordan schrieb: Paul Muster, 09/03/2006 09:50 AM: so und jetzt noch den Rest des Textes. [einverstanden, und wie?] ich habe bis jetzt nur Netzwerke von innen verwalten müssen, daher weiß ich auch nicht so richtig wie ich das anstellen soll.

Re: Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Sven Hartge
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelino Caroselli schrieb: logrotate installiert? Wenn Ja könnte das der schuldige sein. Wohin er dumpt siehe oben (man nmdb: /SIGHUP) Danke dir, das wars zu 99% hatte nen Eintrag der den HUP verursacht unter /etc/logrotate.d/samba Hast du jetzt das

Re: Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Stefan Bauer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Sven Hartge schrieb: Hast du jetzt das logrotate für Samba abgeschaltet, weil du eine komplett normale und von dir nicht verstandenen Meldung on den Logfiles gefunden hast? ja, da der samba server nach dem HUP teilweise nicht wieder hochkam und

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-03 Thread B_Kloss
Am Samstag, 2. September 2006 21:12 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 19:57:17, B_Kloss wrote: Am Samstag, 2. September 2006 19:03 schrieb Andreas Pakulat: On 02.09.06 17:49:32, Kai Hildebrandt wrote: Hi. B_Kloss wrote: ETCH 2.6.16-2-686 / ist auf hdb2 mit ext3

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Boris Andratzek
Peter Jordan wrote: Hat jemand ne Idee wie ich die externe IP des Routers herausfinde, wenn ich unterwegs bin? Stichwort: dynamischer Nameservice www.dyndns.org Boris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Hiro Protagonist
Hi Peter, Hat jemand ne Idee wie ich die externe IP des Routers herausfinde, wenn ich unterwegs bin? Ich tippe mal auf dynamische IP dank DSL-Verbindung bei Deinem Router. Du meldest bei einem Dyndns-Anbieter eine gleichbleibende Subdomain an, Dein Router meldet diesem Anbieter automatisch

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Jordan, 03.09.2006 (d.m.y): Aber Google ist nicht immer so kompetent wie eure Antworten. Google nicht. Aber viele andere Webseiten, die man mit Google finden kann. Hat jemand ne Idee wie ich die externe IP des Routers herausfinde, wenn ich unterwegs bin?

Re: via wget alle .jpg aus einem Verzeichnis laden

2006-09-03 Thread Florian Tham
Hallo Dirk, On Sun, Sep 03, 2006 at 01:52:10PM +0200, Dirk Schleicher wrote: ich möchte via wget alle *.jpg aus einem Verzeichnis laden. Wget http:... *.jpg geht nicht. Wenn ich ohne *.jpg angebe wir mir nur die Index.html geladen. $ wget -r -l 1 -nd --accept gif url Im man wget konnte ich

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Peter Blancke
Ad 2006-09-03, Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] dixit: Paul Muster, 09/03/2006 12:30 PM: Port 22/tcp per port-forwarding auf den SSH-Server. Dann weiter mit Andreas' Anleitung. Und dann mit VNC auf localhost:5800 verbinden. Auf 5800 lauscht gewoehnlich der HTTP-Port solcher VNC-Software. Die

Re: dvd rippen

2006-09-03 Thread Matthias Mees
Björn Zachej writes: Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe: ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Ich benutze dafür gerne 'lxdvdrip'. Gibts bei debian-multimedia[1]. Selbiges gilt auch für vamps[1], welches lxdvdrip benutzen kann, aber nicht muss. vamps kann aber auch

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Ulf Volmer
On Sun, Sep 03, 2006 at 02:50:40PM +0200, Boris Andratzek wrote: Peter Jordan wrote: Hat jemand ne Idee wie ich die externe IP des Routers herausfinde, wenn ich unterwegs bin? Stichwort: dynamischer Nameservice www.dyndns.org Stichwort: 'unterwegs bin' Es geht um fremd-

Re: dvd rippen

2006-09-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Mees wrote: Björn Zachej writes: Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe: ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Ich benutze dafür gerne 'lxdvdrip'. Gibts bei debian-multimedia[1]. Selbiges gilt auch für vamps[1], welches lxdvdrip benutzen kann, aber

Freemind: Defaultprinter festlegen

2006-09-03 Thread Christoph Conrad
Hallo, ich würde gerne aus Freemind (v0.8) heraus drucken. Versuche ich es, zeigt Freemind beim Druckversuch die Meldung Kein Druckdienst gefunden. Da es ein Javaprogramm ist, sucht es nach einem Defaultprinter, soviel hat Tante Google mir verraten. Wie ich den jedoch setze, habe ich bisher

Re: Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Michelino Caroselli
Stefan Bauer wrote: Sven Hartge schrieb: Hast du jetzt das logrotate für Samba abgeschaltet, weil du eine komplett normale und von dir nicht verstandenen Meldung on den Logfiles gefunden hast? ja, da der samba server nach dem HUP teilweise nicht wieder hochkam und beendet war. Für andere

k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread niels jende
Hallo @ All! Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und cdrdao nicht funzen, wenn's keine root Rechte hat und ich den Assi starten soll. Gesagt getan, aber er setzt die Rechte nicht. somit kann

Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-03 Thread Alexander 'Seratio' Dube
Nabend, ich hab derzeit ein kleines Problem und zwar müsste ich zwischen 2 Apache2 Servern Load Balancing hinbekommen. Ich habe auch schon das Programm Pound gefunden und das funktioniert auch gut, ABER als remote_addr wird immer die des Pound Servers zurückgegeben und das ist sehr schlecht,

Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Hallo zusammen, seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Nur mal ein paar Beispiele: Ich würde gerne meinen TFT am Video-out des Notebooks nutzen - geht nicht wirklich, weil es keine höhere Auflösung

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Paul Seelig
Edward von Flottwell wrote: aber dass es mir unmöglich ist, einen komfortabel nutzbaren Desktop auf vorhandener Hardware aufzusetzen hätte ich nicht gedacht :-( Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Heino Tiedemann
Edward von Flottwell [EMAIL PROTECTED] wrote: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Nur mal ein paar Beispiele: Ich würde gerne meinen TFT am Video-out des Notebooks nutzen - geht nicht wirklich,

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Micha Beyer
Am Sonntag, 3. September 2006 18:40 schrieb Edward von Flottwell: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Nur mal ein paar Beispiele: Ich würde gerne meinen TFT am Video-out des Notebooks nutzen - geht

Re: k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Sven Eichler
Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und cdrdao nicht funzen, wenn's keine root Rechte hat und ich den Assi starten soll. Gesagt getan, aber er setzt die Rechte nicht. somit kann ich also

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Alexander Syring
Am Sonntag, 3. September 2006 18:40 schrieb Edward von Flottwell: Hallo zusammen, Hi schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es hat dann können wir dir wahrscheinlich besser helfen. Ich selbst betreibe seit ca. 3 Jahren ein Notebook mit Debian und bin

Re: k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Micha Beyer
Am Sonntag, 3. September 2006 18:25 schrieb niels jende: Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Nein. Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und cdrdao nicht funzen, wenn's keine root Rechte hat und ich den Assi starten soll.

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Paul Seelig schrieb: Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen Vorstellungen von Desktop durch andere Betrübssyteme vorgeprägt sind. Öh, ich habe nicht geschrieben, dass der Desktop genauso funktionieren

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Micha Beyer schrieb: Das Paket 855resolution kennst Du? Ja. Mein Dell Latitude mit 855GM zeigt damit problemlos 1400x1050. 855resolution version 0.4, by Alain Poirier Chipset: Unknown (id=0x35758086) VBIOS type: 3 VBIOS Version: 2691 Hilft mir nicht weiter :-( Edward -- Haeufig

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad X30 von IBM. Grafik ist ein i830M von Intel, Wlan eine PCcard von 3com 3CRPAG175, die von madwifi unterstütz wird. Und welches Debian willst du einsetzten

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Andreas Juch
Ulf Volmer wrote: On Sun, Sep 03, 2006 at 02:50:40PM +0200, Boris Andratzek wrote: Peter Jordan wrote: Hat jemand ne Idee wie ich die externe IP des Routers herausfinde, wenn ich unterwegs bin? Stichwort: dynamischer Nameservice www.dyndns.org Stichwort: 'unterwegs bin' Es geht um

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Peter Kuechler
Am Sonntag, 3. September 2006 19:15 schrieb Edward von Flottwell: Paul Seelig schrieb: Nimm halt eine von vornherein als Desktop spezialisierte Debian-Variante wie Ubuntu. Debian ist zu allgemein für jemanden, dessen Vorstellungen von Desktop durch andere Betrübssyteme vorgeprägt sind.

Zeitverschiebung im Logfile

2006-09-03 Thread Holm Kapschitzki
Hallo, wie kann das eigentlich sein, daß mein ntp server einwandfrei läuft, die Zeitzone richtig eingestellt ist (/etc/timezone), ich mit date alles korrekt angezeigt bekomme, die Hardwareuhr stimmt (jedenfalss hwclock --systohc ausgeführt, das Bios sehe ich allerdings nicht, sitze ja nicht

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Edward von Flottwell wrote: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Keine direkte Hilfe, aber http://thinkwiki.org ist bei Thinkpads manchmal eine gute Anlaufstelle, um Hilfe zu finden. Viel

Re: k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Werner Zacherl
Am Sonntag, 3. September 2006 18:25 schrieb niels jende: Hallo @ All! Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und cdrdao nicht funzen, wenn's keine root Rechte hat und ich den Assi starten

Re: Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-03 Thread K . Weinert
Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Nachrichten! Jetzt bin ich soweit, dass ich vom Notebook (192.168.0.2) aus eine Datei auf den PC (192.168.0.1) schicken kann mittels scp testdatei [EMAIL PROTECTED]:testdatei Da werde ich dann nach einem Passwort gefragt und die Datei wird übertragen.

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 18:40 - Edward von Flottwell wrote: Hallo zusammen, seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. [...] Ich beschäftige

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Peter Kuechler schrieb: Ich habe in einer anderen Mail von dir gelesen, das du testing einsetzt. Tip von mir: Installier dir lieber SID, da funktioniert das alles, ich benutze das ausschlieslich. Ich bin von SID auf testing gegangen, weil nicht alles funktioniert :-/ Naja, KDE Zubehör

Re: k3b läss t sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * niels jende wrote (2006-09-03 18:25): Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und cdrdao nicht funzen, wenn's keine root Rechte hat und ich den Assi starten soll. Gesagt getan, aber er

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Paul Seelig
[EMAIL PROTECTED] (Edward von Flottwell) writes: Ich sehe nicht, wie ubuntu, Suse oder was auch immmer, mir diese Möglichkieten bieten kann, schließlich verwenden die den gleichen Xserver etc. Aber dafür viel tiefgehender durchkonfiguriert! Ich habe jedenfalls nicht schlecht gestaunt, dass

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 19:21 - Edward von Flottwell wrote: Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad X30 von IBM. Grafik ist ein i830M von

Re: k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Micha Beyer
Am Sonntag, 3. September 2006 20:32 schrieb Thorsten Haude: * niels jende wrote (2006-09-03 18:25): Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und cdrdao nicht funzen, wenn's keine root Rechte hat

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Matthias Houdek schrieb: fast nur für Serverdienste, Dann sollte das Schreiben von eigenen Scripten für dich kein Problem darstellen. Na ja, ich gebe mir Mühe. Für deine Probleme gibt es sehr wahrscheinlich Lösungen (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei

Re: Apache2 Load Balancing + Syncronisation

2006-09-03 Thread Hagen Kuehnel
Hallo Alex, On Sun, Sep 03, 2006 at 06:27:35PM +0200, Alexander 'Seratio' Dube wrote: Ich habe auch schon das Programm Pound gefunden und das funktioniert auch gut, ABER als remote_addr wird immer die des Pound Servers zurückgegeben und das ist sehr schlecht, da einige scripte diese

Re: k3b läss t sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Micha Beyer wrote (2006-09-03 20:49): Am Sonntag, 3. September 2006 20:32 schrieb Thorsten Haude: * niels jende wrote (2006-09-03 18:25): Hat einer von Euch eine Idee warum sich k3b nicht konfigurieren lässt? Also folgendes passiert, wenn ich k3b aufrufe: Er sagt, das cdrecord und

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Matthias Houdek schrieb: Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 19:21 - Edward von Flottwell wrote: Alexander Syring schrieb: schreib doch mal bitte was du für ein Notebook einsetzt und welche Hardware es Ich habe hier ein Thinkpad

Re: Newbie-Frage: Einfachstmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-03 Thread Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 3. September 2006 19:40 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Hallo Karsten! Vorweg noch eine Kleinigkeit: Lass den alten E-Mail Text weg, wenn Du ihn nicht als Zitat verwenden möchtest. ;-) vielen Dank für die hilfreichen Nachrichten! Jetzt bin ich soweit, dass ich vom Notebook

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Hallo! Wolf Wiegand schrieb: Keine direkte Hilfe, aber http://thinkwiki.org ist bei Thinkpads manchmal eine gute Anlaufstelle, um Hilfe zu finden. Danke, die Seite kenne ich und die war bei vielen Dingen eine gute Hilfe. Viel Erfolg, Danke Edward -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Alexander Syring
Am Sonntag, 3. September 2006 20:54 schrieb Edward von Flottwell: Womit kann man ntfs sicher beschrieben? ntfstools, ntfsprogs und fuse -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Matthias Houdek
Hallo Edward von Flottwell, hallo auch an alle anderen Sonntag, 3. September 2006 20:54 - Edward von Flottwell wrote: Matthias Houdek schrieb: Für deine Probleme gibt es sehr wahrscheinlich Lösungen (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das

Re: Umlaute

2006-09-03 Thread Juergen Christoffel
On Fri, Sep 01, 2006 at 12:41:43PM +0200, Frank Lanitz wrote: Wieso den eingeschränktesten? [...] An so triviale Dinge habe ich garnicht gedacht, vielmehr an eine Pflicht auf Basis eines RFC oder so ;) Dann nimm' das hier (keine Pflicht, aber ein sehr guter Ratschlag): The

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Juergen Kosel
Hallo, Edward von Flottwell schrieb: Ja, klar. Ich habe kubuntu probiert, auch da bleibt der externe Monitor unbenutzbar. Besser noch, da wird ein xorg.conf erzeugt, was nicht benutzbar ist. Mal abgesehen davon, dass ubuntu die interne Platte mal als hda erkennt und sobald das System gedockt

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Alexander Syring schrieb: ntfstools, ntfsprogs und fuse Ja, das habe ich schon ausprobiert. O.k. ich habe die Frage falsch gestellt. Sicher ist das schon, weil es einfach ab und zu Schreiboperationen verweigert. Das schränkt die Benutzbarkeit dann natürlich deutlich ein. Ich habe noch

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Edward von Flottwell
Juergen Kosel schrieb: bei der Kernel-Compilierung gibt es die Möglichkeit einzustellen, welcher IDE Kontroller der erste ist. So läuft das jetzt auch, der interne ist immer der erste. Das war auch nur als Beispiel gemeint, dass bei ubuntu auch einiges schief läuft. Bislang bin ist von

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Thread Carsten Schmid
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere

Re: Newbie-Frage: Einfachs tmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, kannst Du Deine Zeilenlänge auf 72 Zeichen einstellen? [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt bin ich soweit, dass ich vom Notebook (192.168.0.2) aus eine Datei auf den PC (192.168.0.1) schicken kann mittels scp testdatei [EMAIL PROTECTED]:testdatei [...](Gibt's da Abhilfe? Oder eine

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Thread Carsten Schmid
Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung der Auflösung keine andere

Re: k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Micha Beyer
Am Sonntag, 3. September 2006 20:54 schrieb Thorsten Haude: Wie soll er die Rechte denn setzen? Dafür fehlen ihm ja die Rechte. Auch wenn man per kdesu k3bsetup, o.ä. startet klappt?s nicht. Was klappt nicht, das Brennen oder das Setzen der Rechte? Wenn ersteres, dann kann's ja nicht an

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Thread Dejan Milosavljevic
Carsten Schmid schrieb: Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Thread Carsten Schmid
Carsten Schmid schrieb: Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die graphische Oberfläche (GNOME) nur in 640x480 angezeigt wird. Auch in dem Menü zur Einstellung

Re: k3b lässt sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread niels jende
Hi @ all! Micha Beyer schrieb: Am Sonntag, 3. September 2006 20:54 schrieb Thorsten Haude: Wie soll er die Rechte denn setzen? Dafür fehlen ihm ja die Rechte. Das ging dann über eine Shell, aber nun meint k3b das cdrecord nicht mehr auffindbar sei! Komisch das! *grübel* Und nun

Re: k3b läss t sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Martin Reising
On Sun, Sep 03, 2006 at 10:01:49PM +0200, Micha Beyer wrote: Am Sonntag, 3. September 2006 20:54 schrieb Thorsten Haude: Was klappt nicht, das Brennen oder das Setzen der Rechte? Wenn ersteres, dann kann's ja nicht an fehlenden Rechten liegen; wenn zweiteres, dann fehlen ihm ja in dem

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Thread Dejan Milosavljevic
Carsten Schmid schrieb: Carsten Schmid schrieb: Am Samstag 02 September 2006 22:28 schrieb Carsten Schmid: ich habe mir ein Debian Etch auf meinem Rechner installiert, nun habe ich jedoch das Problem, das die

Re: dvd rippen

2006-09-03 Thread Dejan Milosavljevic
Max Muxe schrieb: Hallo Leute, ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Aber irgendwann ist immer mal das Erste. Wenn ich mich nun im Netz umschaue finde ich mehrere, unterschiedliche Weisen das mit Debian zutun. Frage an die Erfahrenen unter Euch: Welche Variante mit welchen

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Sebastian Niehaus
Andreas Juch [EMAIL PROTECTED] writes: what is my ip hilft ja nur, wenn man auf dem Rechner selber sitzt... http://templeofhate.com/~niehaus/ip-nummer.php Das kannst Du per Script Weiterverwenden. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: IRQ-Problem, wie Zuordn ung ändern?

2006-09-03 Thread Peter Wiersig
On Sun, Sep 03, 2006 at 12:53:43PM +0200, Edward von Flottwell wrote: Die beiden Karten liegen laut /proc/interrupts auf einem gemeinsamen IRQ. Bisher boote ich mit pci=noacpi. und wenn du das aenderst? Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: k3b läss t sich nicht konfigurieren

2006-09-03 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Martin Reising [EMAIL PROTECTED] [060903 22:43]: cdrecord ist nur ein Shellscript, da hilft dir glücklicherweise kein setuid. Du willst cdrecord.mmap und cdrecord.shm mit setuid versehen. Geht besser mit dpkg-reconfigure cdrecord. Sollte das Ganze nicht unnötig sein, wenn man in der

Re: 640x480 als einzige bildschrmauflösung

2006-09-03 Thread Carsten Schmid
Hallo Carsten, dann probiers doch mal mit dem VESA Treiber. Der funktioniert fast immer. dpkg-reconfigure xserver-xfree86 ...und dann brav die Fragen beantworten und an geeigneter Stelle den VESA-Treiber auswählen. Danach den GDM neu starten /etc/init.d/gdm restart Wenn das nicht

Re: Debian stable Samba 3.0.22-1 SIGHUP Probleme

2006-09-03 Thread Sven Hartge
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge schrieb: Hast du jetzt das logrotate für Samba abgeschaltet, weil du eine komplett normale und von dir nicht verstandenen Meldung on den Logfiles gefunden hast? ja, da der samba server nach dem HUP teilweise nicht wieder hochkam und beendet

Re: OpenVPN HowTo (eilt)

2006-09-03 Thread Andreas Juch
Sebastian Niehaus wrote: Andreas Juch [EMAIL PROTECTED] writes: what is my ip hilft ja nur, wenn man auf dem Rechner selber sitzt... http://templeofhate.com/~niehaus/ip-nummer.php Das kannst Du per Script Weiterverwenden. Schon. Aber ich denke, dass es um die Adresse des Zielrechners

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Thread Moritz Karbach
Hi! (z.B. das automatische Umschalten zwischen WLAN und LAN klappt bei mir prima: Wird das Kabel gesteckt, wird automagisch die WLAN-Karte abgeschaltet und umgekehrt). Das will ich auch! Kannst du mir ein paar Stichworte geben, wie das funktioniert? Vielen Dank! - Mo -- Haeufig

[SOLVED] Re: klogd frisst CPU-Zeit

2006-09-03 Thread Stefan Muthers
Es lag an diesem bug: #308580 CONFIG_PRINTK muss im Kernel angeschaltet sein. Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Netzwerkprobleme mit testing und 2.6er Kernel

2006-09-03 Thread Stefan Muthers
* Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED]: hi, ich habe ein Problem mit debian testing auf einem IBM Thinkpad600X + Netzwerk (pcmcia-Netzwerkkarte, zB RealTek RTL-8139). acpi=off hieß das Zauberwort. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Zeitverschiebung im Logfile

2006-09-03 Thread Jörg Sommer
Hallo Holm, Holm Kapschitzki [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann das eigentlich sein, daß mein ntp server einwandfrei läuft, die Zeitzone richtig eingestellt ist (/etc/timezone), ich mit date alles korrekt angezeigt bekomme, die Hardwareuhr stimmt (jedenfalss hwclock --systohc

SMB-FS mounten

2006-09-03 Thread Jan Dinger
Hi, ich versuche mein smbfs via fstab zu mounten, jedoch geht es nicht und ich verstehe nicht warum: [EMAIL PROTECTED]:/etc# grep smbfs /etc/fstab //192.168.1.5/files1 /home/osadmin/fileserver/files1smbfs defaults,users,username=nobody,password=,gid=users,uid=osadmin,quiet erscheint

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Thread Wolf Wiegand
N'Abend, Jan Dinger wrote: ich bekomme folgende Meldung, wenn ich die fstab neu einlese: [EMAIL PROTECTED]:/etc# . fstab Das ('. fstab') dürfte auch föllig flasch sein. '. fstab' liest nicht /etc/fstab neu ein, sondern führt die in /etc/fstab aufgeführten Befehle aus (grob gesagt). Da diese

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Thread Jan Dinger
Wolf Wiegand wrote: N'Abend, Jan Dinger wrote: ich bekomme folgende Meldung, wenn ich die fstab neu einlese: [EMAIL PROTECTED]:/etc# . fstab Das ('. fstab') dürfte auch föllig flasch sein. '. fstab' liest nicht /etc/fstab neu ein, sondern führt die in /etc/fstab aufgeführten

  1   2   3   >