Re: Script um CPU zu testen

2005-05-26 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 24. Mai 2005 21:11 schrieb Thomas Reiss: Ich habe das Problem, das Memtest viele Fehler anzeigt und der Speicher zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Problem ist. Hast du memtest als einzige Applikation laufen gehabt (Bootcd)? ggf. helfen die folgende Programme noch weiter:

Re: geeigneter Packer (was: Empfehlung fr Backup-Software bzw. -Strategie)?

2005-05-25 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 25. Mai 2005 12:51 schrieb Dirk Salva: ich habe ja in meinem letzten posting geschrieben, daß ich auf der Suche nach einer für meine Zwecke geeigneten Backup-Lösung bin. Nun, bisher haben mich die Dinge, die ich gesehen habe, noch nicht überzeugt. Stattdessen habe ich mir

USB-Cardreader: unable to read partition table

2005-05-25 Thread Al Bogner
Wenn im Cardreader keine Karte steckt und das ist meistens so, gibt es diese Fehlermeldung beim Booten: sd: Current: sense key: Illegal Request Additional sense: Logical unit not supported Info fld=0x0 sdb: assuming Write Enabled sdb: assuming drive cache: write through

Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Thread Al Bogner
Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt und habe Probleme mit der Refreshrate. Konfiguriert wurde mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Der Monitor ist ein Sony Multiscan G420. Horizontal und Vertikal wurde die Frequenz bei der Konfiguration richtig vorgeschlagen. Die

Kein Bootmenue mit Lilo (Sarge)

2005-05-24 Thread Al Bogner
Nach einer Installation inkl. Updates ergab sich folgende /etc/lilo.conf boot=/dev/hda root=/dev/hda13 map=/boot/map delay=20 vga=normal default=Linux image=/vmlinuz label=Linux read-only initrd=/initrd.img image=/vmlinuz.old label=LinuxOLD read-only

Re: Refreshrate viel zu niedrig

2005-05-24 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 24. Mai 2005 14:57 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Al Bogner [EMAIL PROTECTED] (Tue, 24 May 2005 13:53:13 +0200): Ich habe eben wieder einen Rechner von SuSE auf Sarge umgestellt und habe Probleme mit der Refreshrate. Konfiguriert wurde mit dpkg-reconfigure

Script um CPU zu testen

2005-05-24 Thread Al Bogner
Ich habe das Problem, das Memtest viele Fehler anzeigt und der Speicher zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Problem ist. Kennt wer ein Script oder Programm um eine CPU zu testen? Unter Kernel 2.4 und SuSE habe ich u.a. verwendet: Das funktioniert zwar unter 2.6 auch noch, erzeugt aber

Re: Script um CPU zu testen

2005-05-24 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 24. Mai 2005 20:28 schrieb Michael Dominok: Tach auch, Am Dienstag, den 24.05.2005, 20:17 +0200 schrieb Al Bogner: Ich habe das Problem, das Memtest viele Fehler anzeigt und der Speicher zu hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Problem ist. Der aktuellen (11.) c't liegt 'ne

KDE 3.4 (Re: Boot-Splash a la Kanotix?)

2005-05-22 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 22. Mai 2005 09:49 schrieb Bastian Venthur: deb http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ deb-src http://pkg-kde.alioth.debian.org/kde-3.4.0/ ./ der Experimental-Teil ist ausschlaggebend, den alioth-Teil hab ich nur wegen KDE 3.4 drin. Ich habe Alioth nun auch eingetragen.

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-21 Thread Al Bogner
Am Samstag, 21. Mai 2005 19:09 schrieb Bastian Venthur: Vor ein paar Wochen wäre bootsplash.org die einzige Antwort gewesen, doch mittlerweile gibts eine Lösung, die komplett ohne Patch auskommt! Wenn du experimental in deiner sources.list hast, dann haste Glück gehabt, denn seit knapp

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-20 Thread Al Bogner
Am Freitag, 20. Mai 2005 15:07 schrieb Manfred Misch: Ich möchte Kopien von Hörbuch-CDs machen, also langen Sprachaufnahmen, die für das Ohr aus einem Stück sind, aber dennoch in sehr viele (=70) Tracks unterteilt (zwecks gezieltem Vor-/Rückspulen). Cdrecord soll angeblich immer 2

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-19 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 19. Mai 2005 19:59 schrieb Heino Tiedemann: Petra Ruebe-Pugliese [EMAIL PROTECTED] wrote: Sicherlich lautet die saubere Lösung Umstieg auf Kernel 2.6, nee, wenn Du CDs brennen willst, lautet die Antwort: Bleib bei 2.4. ACK. Also, wenn bei dir mit 2.4 alles so läuft wie du

Re: cdrdao + ide-scsi

2005-05-18 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 18. Mai 2005 14:50 schrieb Manfred Misch: mir ist nicht ganz klar, wozu du die SCSI-Emulation brauchst. Ich habe hier ebenfalls Sarge mit Kernel 2.4.27 und kann problemlos mit ATAPI-Laufwerken arbeiten (dev=ATAPI:X,X,X). Probier's doch mal und schmeiß die Emulation wieder raus.

Digikamimageplugins für Sarge

2005-05-18 Thread Al Bogner
Seit Wochen werden die Digikamimageplugins für Sarge zurückgehalten. Weiß wer woran das liegt? Wenn ich unstable auf einem anderen PC freigebe, dann werden sie installiert und fürs erste habe ich keine Probleme entdeckt. Al

Re: Digikamimageplugins für Sarge

2005-05-18 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 18. Mai 2005 20:33 schrieb Andreas Pakulat: On 18.Mai 2005 - 19:58:15, Al Bogner wrote: Seit Wochen werden die Digikamimageplugins für Sarge zurückgehalten. Weiß wer woran das liegt? Wenn ich unstable auf einem anderen PC freigebe, dann werden sie installiert und fürs erste

Re: Digikamimageplugins fr Sarge

2005-05-18 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 18. Mai 2005 21:04 schrieb Alexander Schmehl: * Al Bogner [EMAIL PROTECTED] [050518 19:58]: Seit Wochen werden die Digikamimageplugins fr Sarge zurckgehalten. Wei wer woran das liegt? Nein, das geht bei mir ohne Probleme, mit aktuellem Mirror von heute, reines Sarge. Probier

Re: Digikamimageplugins fr Sarge

2005-05-18 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 18. Mai 2005 23:13 schrieb Micha Beyer: Am Mittwoch, 18. Mai 2005 23:06 schrieb Al Bogner: apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden Pakete sind zurckgehalten worden: amarok amarok-arts amarok-engines

Re: Digikamimageplugins für Sarge

2005-05-18 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 18. Mai 2005 23:43 schrieb Andreas Pakulat: On 18.Mai 2005 - 23:06:56, Al Bogner wrote: So, und nun habe ich wieder was dazugelernt. Obige Meldung bedeutet nicht, dass ein apt-get | aptitude install nicht funktioniert. Und nochwas: Manpages lesen bildet ;-) man apt-get

OT: Erhalte nicht alle Mails

2005-05-17 Thread Al Bogner
Nachdem mein Hoster einiges geändert hat, habe ich eine Reihe von Problemen. Unter anderem erhalte ich nicht alle Mails dieser ML, die ich via Usenet lesen kann. Selber erhalte ich bei Testmails manchmal confirmation mails (Your email requires verification verify#) bevor Mails zugestellt

OT: Erhalte nicht alle Mails

2005-05-17 Thread Al Bogner
Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-17 20:48:03, schrieb Al Bogner: Nachdem mein Hoster einiges geändert hat, habe ich eine Reihe von Problemen. Unter anderem erhalte ich nicht alle Mails dieser ML, die ich via Usenet lesen kann. Dann solltest Du Deinen ISP darauf hinweisen und zur Regelung

Re: OT: Erhalte nicht alle Mails

2005-05-17 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 17. Mai 2005 22:13 schrieb Michelle Konzack: sein knnte und nach einigen Mails mit meinem Hoster hoffe ich nun die Miskonfiguration gefunden zu haben. Abwarten... Hast ja recht, ich habe gerade wieder was gefunden, aber das betrifft nicht die ML. Dein Mail ist nun regulr ber

w32codecs-Installation (versuche »/usr/lib/win32/acelpdec.ax« zu überschreiben)

2005-05-16 Thread Al Bogner
Während es auf allen anderen Rechnern keine Probleme mit identer /etc/apt/sources.list und /etc/apt/preferences gab, erhalte ich bei 1 Rechner folgendes: apt-get install w32codecs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden

w32codecs-Installation (versuche »/usr/lib/win32/acelpdec.ax« zu überschreiben)

2005-05-16 Thread Al Bogner
Während es auf allen anderen Rechnern keine Probleme mit identer /etc/apt/sources.list und /etc/apt/preferences gab, erhalte ich bei 1 Rechner folgendes: apt-get install w32codecs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden

Re: w32codecs-Installation

2005-05-16 Thread Al Bogner
Alexander Schmehl wrote: Entpacke w32codecs (aus .../w32codecs_1%3a20050412-0.0_i386.deb) ... ^ dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/w32codecs_1%3a20050412-0.0_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/lib/win32/acelpdec.ax« zu überschreiben, welches auch

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-24 Thread Al Bogner
Am Samstag, 23. April 2005 16:42 schrieb Andreas Pakulat: Ich ahne da was... ps -ef | grep udev Scanner war beim Hochfahren nicht eingeschaltet: ps -ef | grep udev root 1048 1 0 14:10 ?00:00:00 udevd Wie zu erwarten war, udevd laeuft. Nach einem Neustart mit

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-24 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 24. April 2005 12:33 schrieb Al Bogner: Dann musst du den Scanner beim Hochfahren aber immer anhaben - nicht sehr komfortabel... Das war unter SuSE aber auch so und das hat mir nie gefallen. Bist du dir sicher, dass mittlerweile SCSI und hotplug funktioniert? Al -- Haeufig

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-24 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 24. April 2005 13:38 schrieb Andreas Pakulat: Schonmal ueber selberbacken nachdgedacht - dann koennte man probieren ob bei der Fest-Einbindung des SCSI-Treibers automatisch die entsprechenden Devices erzeugt werden - ich mache mir aber ehrlich gesagt nicht viel Hoffnung. Nun wird

OO-Impress Sound-Kompatibilitaet Linux/Windows

2005-04-24 Thread Al Bogner
Während es mit OpenOffic.org Impress 1.1.3 von SuSE 9.2 kein Problem gab, den Sound einer Präsentation unter Windows abzuspielen, die unter Linux erstellt wurde, funktioniert das unter Debian / Sarge nicht. Unter Debian sind diese Pakete installiert: ii  openoffice.org 1.1+20040420-2 

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-23 Thread Al Bogner
Am Freitag, 22. April 2005 22:30 schrieb Andreas Pakulat: Kenn ich, nur grad bei mknod finde ich die Manpage schon recht OK... Aber ich weiss auch was ne Major, Minornummer ist und welche Art von Device ich wo brauche... Damit hast du auch schon mein Problem erkannt. Ich kenn mich mit Major,

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-23 Thread Al Bogner
Am Freitag, 22. April 2005 21:31 schrieb Jan Kohnert: Schau mal in man devfsd.conf oder http://www.reactivated.net/udevrules.php; je nachdem, was du einsetzt. Da sollte dir in jedem Fall geholfen werden. man devfsd.conf Kein Manual-Eintrag fr devfsd.conf vorhanden aptitude search devfsd p

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-22 Thread Al Bogner
Am Freitag, 22. April 2005 01:27 schrieb Andreas Pakulat: 2. Ich weiss nicht welche Major/Minor Nummer man für sg* braucht, aber was hinter den Kulissen von MAKEDEV läuft ist mknod, vielleicht klappts damit. Mit mknod kenne ich mich nicht aus. Dafür gibts ne Manpage. Damit da kein

Re: Debian *kpkg und mehr als 2 Kernels

2005-04-21 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 21. April 2005 13:15 schrieb Michael Bienia: Mit grub geht es problemlos. Ich habe momentan 4 selbstkompilierte Kernel installiert und kann zwischen ihnen beim booten wählen. Ich mische mich hier mit einer Zusatzfrage ein. Mehrere Kernel mit grub sind hier auch fast kein

Re: Debian *kpkg und mehr als 2 Kernels

2005-04-21 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 21. April 2005 22:29 schrieb Andreas Pakulat: Ich passe /boot/grub/menu.lst in der Regel etwas an, zB bei Kernel 2.4 für ide-scsi und jedesmal wenn ich mit dpkg -i einen Kernel installiere, sind meine Änderungen verschwunden. Dann hast du die Kommentare in der menu.lst

Re: Debian *kpkg und mehr als 2 Kernels

2005-04-21 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 21. April 2005 23:09 schrieb Al Bogner: BTW fällt dir nichts zum Thread Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner ein. Ich weiß jetzt, was mein 1. Problem ist. ./MAKEDEV -v sg meldet zwar, dass es sg* erstellt hat, danach ist aber nichts da. Sind da vielleicht auch noch Subdiretories

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-21 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 21. April 2005 23:52 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Apr 2005 - 13:37:18, Al Bogner wrote: Am Mittwoch, 20. April 2005 00:38 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 19.04.2005, 23:56 +0200 schrieb Al Bogner: Mal schauen ob ich dir mit sg* helfen kann... grep scanner /etc

Re: Rechteproblem mit Scanner

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 00:38 schrieb Daniel Leidert: Am Dienstag, den 19.04.2005, 23:56 +0200 schrieb Al Bogner: Als Root wird der Scanner erkannt: scanimage -L device `epkowa:/dev/sg1' is a Epson Perfection 1200 flatbed scanner device `epson:/dev/sg1' is a Epson Perfection1200

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 09:38 schrieb Bruno Hertz: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. April 2005 00:08 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-18 17:26:26, schrieb Al Bogner: PINGERGEBNIS=`ping -c 1 $MAILSV 21` PINGOK=`echo $PINGERGEBNIS | grep 0% packet loss

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 13:31 schrieb Andreas Pakulat: Das können wir aber nicht riechen - dann wird es irgendwo ein Abhängigkeitsproblem geben, dass nicht aufgelöst werden kann. Irgendwie kommt mir das Problem erkannt vor. Seitdem ich diese Datei angelegt habe, klappt es mit Multimedia

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 15:03 schrieb Bruno Hertz: Das war doch die Frage, oder? Zu erkennen, ob der Mailserver läuft. Wenn $? also 0 ist, ist er nicht nur erreichbar, er reagiert sogar auf ein QUIT vernünftig. Hört sich gut an. Danke! PS: der Port ist ja wohl hoffentlich nicht das

Re: Schon wieder zurückgehaltene Pakete:

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 14:26 schrieb Florian Dorpmueller: Und was soll das bewirken? So wie du fragst, dürftest du nicht mal _versuchen_ aus der Manpage schlau zu werden. Ich habe hier kürzlich dazu auch gefragt. Such mal im Archiv. Al

Re: Zugriffsrechte und SCSI-CD-Brenner

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 13:43 schrieb Hermann Höhle: Ab Kernel 2.6.7 wurde massiv am SCSI-Zeug gefummelt, man braucht jetzt root-Rechte zum Brennen. Setze bei cdrecord / cdrdao das SUID-Bit, und es sollte (wieder) gehen. Dahin geht jetzt auch meine Vermutung, denn 'cdrecord

Re: kernel-source-2.6.11.7

2005-04-20 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 20. April 2005 22:05 schrieb Manfred Kuberczyk: Andreas Pakulat schrieb: Also ich weiss ja nicht wo du ein kernel-image-2.6.11.7 findest, aber jedenfalls nicht in debian unstable. Also ich habe meinen Kernel 2.6.11 von hier

Rechteproblem mit Scanner

2005-04-19 Thread Al Bogner
Als Root wird der Scanner erkannt: scanimage -L device `epkowa:/dev/sg1' is a Epson Perfection 1200 flatbed scanner device `epson:/dev/sg1' is a Epson Perfection1200 flatbed scanner cdrecord -scanbus 0,0,0 0) 'TOSHIBA ' 'DVD-ROM SD-M1912' 'TM00' Removable scsibus1: 1,6,0

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-19 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 19. April 2005 00:08 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-18 17:26:26, schrieb Al Bogner: PINGERGEBNIS=`ping -c 1 $MAILSV 21` PINGOK=`echo $PINGERGEBNIS | grep 0% packet loss` Bist Du sicher, das dies funktioniert ? Klar, dass das nicht 100% funktioniert, hast du aber eine

Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-18 Thread Al Bogner
Es scheint so, dass Debian ein anderes mail/nail verwendet, als SuSE. Mit mail von SuSE konnte man einen Absender definieren, sowie ein Attachment anhängen. In der Debian-manpage von mail finde ich die Optionen nicht, bzw. hat die Option eine andere Bedeutung. Womit bzw. wie versende ich aus

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-18 Thread Al Bogner
Am Montag, 18. April 2005 16:56 schrieb Christoph Haas: Womit bzw. wie versende ich aus einem Bashscript ein Mail mit definiertem Absender und Attachment? Ich nehme dafür gerne mutt. Siehe Manpage. Die Absenderadresse kommt aus der Env-Variable $EMAIL und mit -a ... kann man eine Datei

Re: Mail-Attachment mit Bash-Script versenden

2005-04-18 Thread Al Bogner
Am Montag, 18. April 2005 17:19 schrieb Walter Saner: Al Bogner schrieb: Es scheint so, dass Debian ein anderes mail/nail verwendet, als SuSE. Mit mail von SuSE konnte man einen Absender definieren, sowie ein Attachment anhängen. In der Debian-manpage von mail finde ich die Optionen nicht

Re: Installation der 2.Schritt - apt-get update

2005-04-15 Thread Al Bogner
Am Freitag, 15. April 2005 11:34 schrieb Heiner Gewiehs: Enttäuschend fand ich, bei einem immerhin, sagen wir, neuen Release den 2.4er -kernel Sei doch froh oder hast du triftige Gründe für 2.6? Ich habe genug Dinge erlebt, die mit 2.6 nicht mehr funktionierten und mit 2.4 bestens. Vgl. mein

Meine Samsung brennt (doch nicht)

2005-04-15 Thread Al Bogner
Vor einiger Zeit diskutierten wir hier über HD-Temperaturen und ich meinte schon, dass Samsung-HDs nun richtig gelistet sind, im Syslog gibt es aber noch Probleme. hddtemp /dev/hda /dev/hda: SAMSUNG SP0802N: 46°C smartctl -i /dev/hda smartctl version 5.32 Copyright (C) 2002-4 Bruce Allen

mount version older than kernel ignorieren?

2005-04-15 Thread Al Bogner
Seitdem ich am Client Kernel 2.6.11 installiert habe, sehe ich beim Booten: nfs warning: mount version older than kernel Sonst habe ich aber noch keine Probleme bemerkt. Der NFS-Server läuft mit 2.6.8-2-k7. Kann ich das ignorieren? Al

Re: Sign the list! (was Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation)

2005-04-13 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 15:58 schrieb Niels Schröter: Der liegt auf hkp://www.keys.eu.pgp.net. Das ist der erste Key-Server, der bei KGpg angezeigt wird - sollte ich den Key besser noch auf einen anderen Server exportieren ? Mir fällt dazu ein, dass manche Keyserver schlichtweg kaputt

Kernel 2.4.27 IDE-SCSI fix einkompilieren

2005-04-13 Thread Al Bogner
Wegen Problemen mit den cdrtools möchte ich einen 2.4.27 Kernel bauen. Allerdings kann ich SCSI emulation support nur als Modul angeben und nicht fest. Woran liegt das? Al

Re: Kernel 2.4.27 IDE-SCSI fix einkompilieren

2005-04-13 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 19:13 schrieb Andreas Pakulat: On 13.Apr 2005 - 18:36:50, Al Bogner wrote: Wegen Problemen mit den cdrtools möchte ich einen 2.4.27 Kernel bauen. Allerdings kann ich SCSI emulation support nur als Modul angeben und nicht fest. Woran liegt das? Weil eine andere

Re: Kernel 2.4.27 IDE-SCSI fix einkompilieren

2005-04-13 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 19:39 schrieb Frank Terbeck: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.Apr 2005 - 18:36:50, Al Bogner wrote: Wegen Problemen mit den cdrtools möchte ich einen 2.4.27 Kernel bauen. Allerdings kann ich SCSI emulation support nur als Modul angeben und

Re: Kernel 2.4.27 IDE-SCSI fix einkompilieren

2005-04-13 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 20:38 schrieb Andreas Pakulat: Also prüf mal ob auch Enhanced IDE/MFM/RLL ... support fest eingebaut wird. Ansonsten scheint der 2.4er dann doch noch mehr vom 2.6er zu differieren. Danke, das war es. Al

Repository f. neueste Kernel (Sourcen)

2005-04-13 Thread Al Bogner
Da ich zur Zeit am Testen bin und einen Kernel suche, der hier mit dem cdrtools klar kommt, will ich neben einem 2.4er Kernel auch einen ganz neuen bauen. Aus welchem Repository erhalte ich den und was gebe ich in /etc/apt/preferences an, damit nicht anderes erneuert wird? cat

Re: Repository f. neueste Kernel (Sourcen)

2005-04-13 Thread Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 22:14 schrieb Andreas Pakulat: On 13.Apr 2005 - 20:58:33, Al Bogner wrote: Da ich zur Zeit am Testen bin und einen Kernel suche, der hier mit dem cdrtools klar kommt, will ich neben einem 2.4er Kernel auch einen ganz neuen bauen. Aus welchem Repository

Re: cdrecord

2005-04-12 Thread Al Bogner
Am Dienstag, 12. April 2005 09:53 schrieb frank paulsen: Alan Cox scheint das anders zu sehen, und er sollte das eigentlich wissen: | This information is unfortunately *WRONG*. The base 2.6 ide-cd | driver is vastly inferior to ide-scsi. The ide-scsi layer knows | about proper error

Nachteile von Kernel 2.4 vs. 2.6

2005-04-12 Thread Al Bogner
Wegen meiner cdrtools-Probleme überlege ich auf Kernel 2.4 zurückzugehen. Was hat das für Nachteile? Mir fällt erst mal dazu ein, dass Alsa nicht im Kernel ist. Was könnte eventuell mit 2.4 Probleme machen? USB wird nur ein Stick verwendet, sonst aber keine USB-Geräte. Al

Re: Feuerwehr !!! Meine Festplatte brennt !!!

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 09:54 schrieb LJahn: 194 Temperature_Celsius 0x0002 114 114 000 Old_age Always - 46 Wenn ich mit smartctl -a /dev/hda die Informationen anzeigen lasse steht da: -- Vendor

libcdparanoia0 3a9.8-11 defekt? (Re: Funktioniert bei euch cdda2wav)

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 00:59 schrieb Eckhard S. Maass: * Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Nein, die CDs sind uralt, nicht zerkratzt und haben garantiert keinen Kopierschutz. Probiere vielleicht alternativ cdparanoia. Cdparanoia war ein gutes Stichwort Verwendet wird ein Kernel 2.6.8-2-686

Re: libcdparanoia0 3a9.8-11 defekt? (Re: Funktioniert bei euch cdda2wav)

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 19:47 schrieb Andreas Pakulat: cdda2wav --device ATA:1,0,0 --auxdevice ATA:1,0,0 --speed 0 -paranoia --track 1 --verbose-level all --gui --deemphasize 0xb70cb60d_noname_01.wav Hast du dir schonmal die cdrecord-README.ATAPI zu Gemüte geführt? Da wird ziemlich

MySQL-Port aufmachen

2005-04-11 Thread Al Bogner
Der Rechner ist im Intranet, das nicht besonders schützenswürdig ist und daher habe ich mich unter Debian noch nicht so sehr mit Firewalls bzw. iptables auseinandergesetzt. Wie mache ich nur den MySQL-Port einfachst auf, also ohne FW-Builder, etc.? nmap -p 3306 192.168.1.100 Starting nmap

Re: MySQL-Port aufmachen

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 21:44 schrieb Peter Wiersig: On Mon, Apr 11, 2005 at 09:34:08PM +0200, Al Bogner wrote: Wie mache ich nur den MySQL-Port einfachst auf, also ohne FW-Builder, etc.? Laeuft denn eine Netfilter-Regelwerk? Nachdem einige Ports offen und die meisten zu sind, denke ich

Re: libcdparanoia0 3a9.8-11 defekt? (Re: Funktioniert bei euch cdda2wav)

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 21:26 schrieb Andreas Pakulat: Ich meinte nur die ATA|ATAPI|/dev/hdX Problematik, die sich erledigt hat - als Grund... Sonst noch irgendwelche Ideen, speziell warum ein Scan mit ATAPI einmal funktioniert und dann wieder nicht? Für mich sieht das eher nach

Re: Zeichensatzproblem mit KDE und UTF-8

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 22:12 schrieb Ulrich Fürst: Vielen Dank, und hoffentlich hilft's auch dem OP und nicht nur mir... Also vorerst reicht es mir, mit KMail, etc. kann ich dt. Sonderzeichen schreiben und die Verunstaltung mit manchen Bash-Befehlen ist verschmerzbar. Die Mischung

Re: MySQL-Port aufmachen

2005-04-11 Thread Al Bogner
Am Montag, 11. April 2005 22:19 schrieb Peter Wiersig: /etc/mysql/my.cnf bind-address= 127.0.0.1 Nicht bemerkt? Danke! Es ist ein Unterschied, ob man per Script die Kommentare filtert und postet bzw. mit vielen Kommentaren eine Konfiguration liest :-) Al -- Haeufig

Re: Feuerwehr !!! Meine Festplatte brennt !!!

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 09:22 schrieb Sebastian Niehaus: Ich gehe mal davon aus, das die Temperatur Farenheit ist, Eher nicht, im Normalfall zeigt das bei mir hier so um die 35° an. Könnt ihr Bitte die Marke angeben. AFAIK hängt das sehr vom Hersteller bzw. Modell ab. IBM und Maxtor

smartd.conf

2005-04-10 Thread Al Bogner
Ich habe smartd.conf unter Sarge so konfiguriert: /dev/hda -d ata -a -o on -S on -s (S/../.././13|L/../../5/13) \ -m [EMAIL PROTECTED] /dev/hdd -d ata -H -f -t -o on -S on -s (S/../.././17|L/../../5/17) ... Unter SuSE wurde in /var/log/messages geschrieben, dass smartd gestartet wurde, ob es

cdrecord: Keine Berechtigung (-rws--x--x)

2005-04-10 Thread Al Bogner
Bis jetzt reichte es immer die Rechte so zu setzen: chown root /usr/bin/cdrecord chmod 4711 /usr/bin/cdrecord -rws--x--x 1 root root 133 2005-01-09 17:55 /usr/bin/cdrecord Als root klappt es: # cdrecord -s -scanbus dev=ATA Cdrecord-Clone 2.01.01a01 (i686-pc-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2004

Re: dvd brennen

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 17:10 schrieb Klaus Becker: Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100% ausgelastet sind? mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU Meine Glaskugel sagt mir, dass du DMA nicht an hast. Prüfe das mal. Al

Re: dvd brennen

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 17:24 schrieb Al Bogner: Am Sonntag, 10. April 2005 17:10 schrieb Klaus Becker: Ist es normal, dass CPU und Gedächtnisppeicher zu fast 100% ausgelastet sind? mkisofs verbraucht konstant ac 98% CPU Meine Glaskugel sagt mir, dass du DMA nicht an hast. Prüfe das mal

Re: smartd.conf

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 18:06 schrieb Holger Leskien: Hallo Al, Wie ist das unter Debian? Ist für da für das Starten des Dämons (nach Editieren der smartd.conf und einem Neustart) noch zusätzlich etwas nötig? ps x zeigt nicht an, dass der Dämon läuft. Versuch es mal mit ps ax. Das

Re: smartd.conf

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 18:53 schrieb Peter Wiersig: On Sun, Apr 10, 2005 at 06:38:42PM +0200, Al Bogner wrote: grep smart /var/log/messages bringt nichts. In /var/log/syslog sollte es eigentlich sein. Danke, gefunden. Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: cdrecord: Keine Berechtigung (-rws--x--x)

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 19:09 schrieb Rüdiger Noack: Al Bogner schrieb: Bis jetzt reichte es immer die Rechte so zu setzen: chown root /usr/bin/cdrecord chmod 4711 /usr/bin/cdrecord -rws--x--x 1 root root 133 2005-01-09 17:55 /usr/bin/cdrecord snip

Re: Schiffbruch

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 00:22 schrieb Hartmut Figge: Kannst du wahrscheinlich mit einem 166er vergessen. Wieviel RAM hast du? Hm, warum denn dies? Auf meinem p166/64MB mit icewm unter Sid kein Problem. Sogar mein fetter Mozilla lief da testweise ganz brauchbar, nur die erste Startzeit

Re: Feuerwehr !!! Meine Festplatte brennt !!!

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 19:01 schrieb Sebastian Niehaus: Ja, aber schau mal die Schwankungen bei mir an. Das scheint nicht nur ein Herstellerproblem zu sein. Die HD läuft nun schon den ganzen Tag: SAMSUNG SP0802N 194 Temperature_Celsius 0x0022 103 091 000Old_age Always

Funktioniert bei euch cdda2wav

2005-04-10 Thread Al Bogner
Ich habe unter Sarge (Kernel 2.6.8-2-686) als root (und als User) versucht eine CD auszulesen. Das Auslesen ist sehr langsam und bringt einen Sound für 2 Sekunden, der Rest sind Knackser. Probiert habe ich ein mit smake kompiliertes Cdda2wav version 2.01.01a01_linux_2.6.8-2-686_i686_i686, real

Re: Funktioniert bei euch cdda2wav

2005-04-10 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 22:25 schrieb Rüdiger Noack: Al Bogner schrieb: Ich habe unter Sarge (Kernel 2.6.8-2-686) als root (und als User) versucht eine CD auszulesen. Das Auslesen ist sehr langsam und bringt einen Sound für 2 Sekunden, der Rest sind Knackser. Kommt vor bei

Soundkarte bei Installation nicht konfiguriert

2005-04-09 Thread Al Bogner
Bei einem Rechner mit Sarge wurde die Soundkarte nicht richtig konfiguriert. lspci erkannt die Karte so: :00:0d.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI] (rev 01) Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

PCI-ID (Re: Bildschirmauflösung ändern)

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 17:47 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-04-08 17:34:44, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Auf der Konsole xf86config ausführen oder direkt /etc/X11/XF86Config-4 editieren. Wie währe es mit: dpkg-reconfigure xserver-xfree86 dpkg-reconfigure xserver-xfree86

Re: Soundkarte bei Installation nicht konfiguriert

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 13:13 schrieb Al Bogner: Bei einem Rechner mit Sarge wurde die Soundkarte nicht richtig konfiguriert. lspci erkannt die Karte so: :00:0d.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI] (rev 01) Ich denke hier sind mehrere Dinge zusammengekommen, zum

Re: Schiffbruch

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 15:13 schrieb M. Pfister: Hallo, Im ZORN habe ich bei einem 166Mhz Pentium (SCSI AHA bestckt Jetzt wrde ich gern LINUX als Betriebssystem montieren. um mit dem angeschlossenen hpScanner zu arbeiten. Kannst du wahrscheinlich mit einem 166er vergessen. Wieviel RAM

Re: Soundkarte bei Installation nicht konfiguriert

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 15:19 schrieb Al Bogner: Am Samstag, 9. April 2005 13:13 schrieb Al Bogner: Bei einem Rechner mit Sarge wurde die Soundkarte nicht richtig konfiguriert. lspci erkannt die Karte so: :00:0d.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI] (rev 01

Re: kmail und gpg

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 14:08 schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, gibt es eine Möglichkeit, dass KMail verschlüsselte mails an mich automatisch entschlüsselt (falls möglich) und die unverschlüsselte Version speichert anstelle der Verschlüsselten? AFAIK kannst du nur auf das PW verzichten.

Re: PCI-ID (Re: Bildschirmauflsung ndern)

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 13:36 schrieb Michelle Konzack: Fr was brauchste Du die PCI-ID ? Die habe ich in den lezten 6 Jahren und 1 Monat noch nie angegeben... LOL, war war vor 6 Jahren und 2 Monaten ... :-) Zum einen muss man als Yast-Verwhnter | Geplagter) mal wissen, dass man die PCI-ID

Re: Sid oder Kanotix oder ...

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 13:58 schrieb Bernd Schwendele: Was wäre also eine Überlegung wert, wenn man im Multimedia-Bereich immer ziemlich aktuell sein will? Ich schaffe das mit Sarge ohne Probleme. Läuft und läuft und läuft - auch ohne X.ORG, da ich mit meiner Karte ATI Radeon 7000 eh

Re: Sid oder Kanotix oder ...

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Samstag, 9. April 2005 18:17 schrieb Bernd Schwendele: Du hast auch so eine mistige Radeo 7000, mein Beileid! Die 7500er kenne ich nicht, aber die 7000er ist ein Horror und bei meiner gilt extrem never change a running system Danke! Als nchstes kommt ne NVidia in die Kiste... Ich wrde

Zeichensatzproblem mit KDE und UTF-8

2005-04-09 Thread Al Bogner
Bei den KDE-Anwendungen KMail und Kwrite und vermutlich auch bei anderen, sowie in einer X-Konsole werden dt. Sonderzeichen nicht richtig dargestellt. locale [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED] LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED] LC_TIME=[EMAIL PROTECTED] LC_COLLATE=[EMAIL PROTECTED]

Re: Feuerwehr !!! Meine Festplatte brennt !!!

2005-04-09 Thread Al Bogner
Am Sonntag, 10. April 2005 00:56 schrieb Michelle Konzack: N'Abend (Feuerwehr)Leute, :-) Ich guck gerade ganz unschuldig in meine /var/log/syslog und Apr 10 00:24:18 samba3 smartd[851]: Device: /dev/hda, SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 101 to 97 Hat jemand

Re: S-ATA-HD wird nicht gemountet

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 7. April 2005 23:39 schrieb Andreas Pakulat: Wo gesucht? bootlogd eingschaltet und in /var/log/boot geschaut? Denn die Meldungeon von mountall.sh siehst du sonst nur über den Bildschirm flimmern... Ein grep mount könnte da besser sein, als ein grep sda... Ok, ich habe in

Re: S-ATA-HD wird nicht gemountet

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 12:14 schrieb Andreas Pakulat: On 08.Apr 2005 - 09:56:18, Al Bogner wrote: Am Donnerstag, 7. April 2005 23:39 schrieb Andreas Pakulat: Ok, ich habe in diversen Logs, wie dmesg gesucht. cat /etc/default/bootlogd # Run bootlogd at startup ? #BOOTLOGD_ENABLE

Re: S-ATA-HD wird nicht gemountet

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 15:25 schrieb Andreas Pakulat: Existiert ein Link in /etc/rc.S: S05bootlogd-../init.d/bootlogd oder so ähnlich? Wenn nicht locate bootlogd /etc/default/bootlogd /etc/init.d/bootlogd /etc/init.d/stop-bootlogd /etc/rc2.d/S99stop-bootlogd

Re: S-ATA-HD wird nicht gemountet

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 16:19 schrieb Andreas Pakulat: Kannst du mal als root ein find -type f | xargs rm -rf machen ;-) Da gibt es unauffälligeres, weil kryptischer, aber nein, wir wollen das hier nicht posten, sonst will das noch jemand ausprobieren. :-) Al

Sid oder Kanotix oder ...

2005-04-08 Thread Al Bogner
Im Multimedia-Bereich stosse ich immer wieder auf das Problem, was aus unstable zu brauchen, das aber dann wieder nicht ungefährlich ist. Daher werde ich mir eine eigene Partition mit unstable machen. Nur, was nehme ich da am besten. Kanotix baut ja auf SID auf, (K)ubuntu hat auch ziemlich

Re: Sid oder Kanotix oder ...

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 17:44 schrieb Norbert Tretkowski: * Al Bogner wrote: [...] Kanotix baut ja auf SID auf, (K)ubuntu hat auch ziemlich aktuelle Pakete, aber hier läuft man auch Gefahr, dass die Pakete zu Debian nicht kompatibel sind. Außerdem gefällt mir nicht, dass es keinen

Re: host.conf manpage in SuSE-versau^H^H^Hesserter glibc?

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 21:19 schrieb Joerg Rossdeutscher: Das Beste wre einfach gewesen, man htte sich fr Rendezvous was anderes ausgeguckt als -local. ACK und mir passt das auch nicht, aber ich verstehe nicht was die Diskussion weiters bringt? Ich mache jetzt local.$mysecretdomain. $tld.

Re: Bildschirmauflösung ändern

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 20:27 schrieb Heiner Gewiehs: lassen sich da nicht weiter ändern. Bei dpkg-reconfigure xserver-xfree86 bin ich bei Angabe der Grafikkarte ausgestiegen, ich hätte sie ausbauen müssen, da ich nicht einmal den Hersteller wusste. lspci sollte reichen. Alternativ

Re: Sid oder Kanotix oder ...

2005-04-08 Thread Al Bogner
Am Freitag, 8. April 2005 20:36 schrieb Heiner Gewiehs: zu Multimedia kann ich Dir nix sagen. Dazu braucht man Pionier-Geist :-) Manche Dinge funktionieren trivial einfach und bei anderen kommt man nach Monaten nicht dahinter. Gibt es einen neuen Kernel oder gar einen Wechsel von 2.4 auf 2.6

S-ATA-HD wird nicht gemountet

2005-04-07 Thread Al Bogner
fdisk erkenn zwar die S-ATA-HD, es wird aber nicht gemountet. uname -r 2.6.8-2-386 hdparm -i /dev/sda /dev/sda: HDIO_GET_IDENTITY failed: Invalid argument fdisk -l Disk /dev/hda: 123.5 GB, 123522416640 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 15017 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 =

<    1   2   3   4   5   6   7   >